Zugestellt durch Österreichische Post Amtliche Mitteilung - Folge 1/2019 - Februar 2019 - Marktgemeinde Taufkirchen an der ...

Die Seite wird erstellt Selina Berndt
 
WEITER LESEN
Zugestellt durch Österreichische Post Amtliche Mitteilung - Folge 1/2019 - Februar 2019 - Marktgemeinde Taufkirchen an der ...
Zugestellt durch Österreichische Post
                              Amtliche Mitteilung

GEMEINDENACHRICHTEN
Taufkirchen a.d.Tr.

                      Folge 1/2019 - Februar 2019
Zugestellt durch Österreichische Post Amtliche Mitteilung - Folge 1/2019 - Februar 2019 - Marktgemeinde Taufkirchen an der ...
Leitartikel des Bürgermeisters

                           Liebe Taufkirchnerinnen!
                           Liebe Taufkirchner!

                           Das Jahr 2019 schreitet rasant voran und erfreuli-               Derzeit finden bei unseren fünf Feu-
                           cherweise gibt es seitens der Gemeinde schon wieder              erwehren nach und nach die Jahres-
                           einiges zu berichten.                                            hauptversammlungen statt.
                           Der Neujahrsempfang im Kultursaal war ein voller                 Diese zeigen in beeindruckender
                           Erfolg.                                                          Weise, wie viel Zeit, Energie und En-
                                                                                            gagement unsere Feuerwehrmitglie-
Der Kultursaal war bis zum letzten Platz gefüllt und es herrschte eine angenehme            der mit ihren Verantwortlichen für
Atmosphäre.                                                                                 unsere Sicherheit investieren. Über-
Viele Gemeindebürger und Vereinsmitglieder sind gekommen, um den vom Ge-                    zeugen Sie sich selbst bei den inter-
meinderat Ausgezeichneten ihre Anerkennung für ihr ehrenamtliches Engage-                   essanten Tätigkeitsberichten, welche
ment zu erweisen.                                                                           in dieser und der nächsten Ausgabe
Neben den zahlreichen Besuchern beim Neujahrsempfang konnte ich auch zahl-                  wieder veröffentlicht werden.
reiche Ehrengäste begrüßen.
Landtagsabgeordnete Susanne Binder und Landesrätin Birgit Gerstorfer über-                  Natürlich haben wir Gemeindever-
brachten Grußworte und Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag. Christine Ha-                  treter uns für die zweite Hälfte dieser
berlander hielt die Festansprache.                                                          Funktionsperiode noch einiges vor-
Dabei habe ich selbstverständlich auch die Zeit genutzt, um mit unserer Landes-             genommen und soweit es die finan-
hauptmann-Stellvertreterin den Gemeindekindergarten zu besichtigen.                         ziellen Möglichkeiten zulassen, wer-
Somit konnte sie von unserer gut geführten Kinderbetreuungseinrichtung einen                den wir dies auch umzusetzen.
sehr persönlichen Eindruck gewinnen.                                                        ..............................................................................................

Bei diesem Gespräch habe ich auf die Dringlichkeit der Sanierung und den                                    Somit wünsche ich allen
Einbau einer Krabbelstube hingewiesen. Sehr erfreulich dabei war, dass Mag.                           viele interessante Gespräche
Haberlander ihre Unterstützung für dieses so wichtige Vorhaben in unserer Ge-                    bei den diversen Veranstaltungen
meinde zugesagt hat.                                                                                                 in der Gemeinde.
Somit können wir sofort Hand anlegen und das bereits vorliegende Projekt dem                ..............................................................................................
Land Oberösterreich zur weiteren Bearbeitung übermitteln.
                                                                                                                 Euer Bürgermeister:
Mit der Übernahme des Kindergartens zählt die Marktgemeinde 25 Mitarbeite-
rInnen. Aufgrund der Pensionierung unserer langjährigen sehr beliebten Mitar-
beiterin Christl Trinkfass, einem Jobwechsel und einer Karenz, können wir 2019
3 neue Mitarbeiterinnen in unserem engagierten Team begrüßen.

Wie so viele andere auch, hat auch mich leider die Grippewelle mit einem sehr
hartnäckigen Infekt für einige Zeit außer Gefecht gesetzt.
Mittlerweile bin ich nun aber wieder voller Tatendrang am Werk.

                                                            Sprechtag:
                                         jeden Dienstag und Freitag, von 09:00 – 11:00 Uhr
                                              im Bürgermeisterzimmer der Gemeinde
                            individuelle Terminvereinbarungen unter Tel.-Nr. (0664) 261 622 0 möglich

                                               Taufkirchner Gemeindenachrichten • Seite 2
Zugestellt durch Österreichische Post Amtliche Mitteilung - Folge 1/2019 - Februar 2019 - Marktgemeinde Taufkirchen an der ...
Gebühren seit 1. Jänner 2019

                                                    Der Gemeindehaushalt wird gemäß den Prinzipien der                                                                                                          Ab dem Jahr, in welchem das 18.
                                                    Sparsamkeit, Zweckmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit ge-                                                                                                      Lebensjahr vollendet wird, erfolgt
                                                    führt.                                                                                                                                                      die Vorschreibung mit einer Belas-
                                                                                                                                                                                                                tungseinheit.
                                                    In diesem Sinne ist es der Marktgemeinde Taufkirchen ein
                                                    Anliegen, die erforderlichen Infrastruktureinrichtungen zur                                                                                                 Gegen Vorlage eines Nachweises (In-
                                                    Zufriedenheit der Bürger zu schaffen und auch zu erhalten.                                                                                                  skriptions- bzw. Schulbesuchsbestäti-
.........................................................................................................................................................................................................
                                                                                                                                                                                                                gung) kann weiterhin der begünstigte
                                                                                                                                                                                                                Tarif von 0,10 BE vorgeschrieben
In den Bereichen Abfallabfuhr und Abwasserbeseitigung ist gemäß den Vorga-
                                                                                                                                                                                                                werden.
ben des Landes Kostendeckung zu gewährleisten bzw. sind Mindestgebühren
vorzuschreiben, sodass für 2019 folgende Gebührenanpassungen vom Gemein-                                                                                                                                        Für die Kanalanschlussgebühr wer-
derat beschlossen wurden:                                                                                                                                                                                       den EUR 22,00 pro m² der Bemes-
                                                                                                                                                                                                                sungsgrundlage, mindestens aber
Abfallgebühr:                                                                                                                                                                                                   EUR 3.694,90 verrechnet.
Die Gebühr beträgt pro Abfallabfuhr 2019 wie im Vorjahr je Abfallbehälter EUR 9,35.                                                                                                                             ..............................................................................................

                                                                                                                                                                                                                Sämtliche angeführten Gebühren
Kanalbenützungs- und Kanalanschlussgebühr:
                                                                                                                                                                                                                sind inklusive 10% Umsatzsteuer.
Die Kanalgebühr setzt sich wie bisher aus einer Grundgebühr und einer perso-
                                                                                                                                                                                                                ..............................................................................................
nenbezogenen Gebühr nach Belastungseinheiten (BE) zusammen. Die jährliche
Grundgebühr beträgt EUR 387,20. Diese fällt auch für unbewohnte Gebäude an.                                                                                                                                     Hundeabgabe:
Die Benützungsgebühr nach Belastungseinheiten beträgt pro Person (=1,0 BE)                                                                                                                                      Die jährliche Abgabe für Hundebe-
EUR 62,70. Für Kinder, Schüler und Studenten, ohne eigenes laufendes Einkom-                                                                                                                                    sitzer beträgt 2019 pro Hund EUR
men werden lediglich 0,10 BE verrechnet. Das sind jährlich EUR 6,27.                                                                                                                                            25,00.

 In der Zeit vom 25. März bis 1. April 2019 finden die Eintragungsverfahren für folgende Volksbegehren statt:
 Volksbegehren - Eintragungszeiten
 „CETA-VOLKSABSTIMMUNG“ und „FÜR VERPFLICHTENDE VOLKSABSTIMMUNGEN“

 Die Eintragungszeiten am Gemeindeamt sind zu nachstehenden Zeiten:                                                                                                                                         •         österreichische                                   Staatsbürger-
                                                                                                                                                                                                                      schaft,
 Mo                  25.03. von 07.00 bis 17.00 Uhr
 Di                  26.03. von 07.00 bis 20.00 Uhr                                                                                                                                                         •         Vollendung des 16. Lebensjahres,
 Mi                  27.03. von 07.00 bis 16.00 Uhr                                                                                                                                                         •         kein Ausschluss vom Wahlrecht
 Do                  28.03. von 07.00 bis 20.00 Uhr                                                                                                                                                                   und
 Fr                  29.03. von 07.00 bis 16.00 Uhr                                                                                                                                                         •         zum Stichtag 18. Februar 2019
 Sa                  30.03. von 08.00 bis 10.00 Uhr                                                                                                                                                                   in der Wählerevidenz einer Ge-
                                                                                                                                                                                                                      meinde eingetragen ist.
 So                  31.03. geschlossen
 Mo                  01.04. von 07.00 bis 16.00 Uhr                                                                                                                                                         Die Volksbegehren können in jeder
                                                                                                                                                                                                            Gemeinde unterstützt werden –
 Online kann eine Eintragung bis zum letzten Tag des Eintragungszeitraumes (1.                                                                                                                              bitte Identitätsnachweis mitnehmen!
 April) 20:00 Uhr vorgenommen werden.                                                                                                                                                                       ..............................................................................................

 Auf der Amtstafel sind die Texte samt Begründung der Volksbegehren ersicht-                                                                                                                                Personen, die bereits eine Unterstüt-
 lich.                                                                                                                                                                                                      zungserklärung für ein Volksbegeh-
                                                                                                                                                                                                            ren abgegeben haben, können keine
 Stimmberechtigt ist,                                                                                                                                                                                       Eintragung mehr vornehmen, da eine
 •         wer am letzten Tag des Eintragungszeitraumes das Wahlrecht zum National-                                                                                                                         getätigte Unterstützungserklärung
           rat besitzt                                                                                                                                                                                      bereits als gültige Eintragung zählt!
                                                                                                                                                                                                            ..............................................................................................

                                                                                                                      Taufkirchner Gemeindenachrichten • Seite 3
Zugestellt durch Österreichische Post Amtliche Mitteilung - Folge 1/2019 - Februar 2019 - Marktgemeinde Taufkirchen an der ...
Neujahrsempfang

Bgm. Schaur begrüßte am 30. Jänner 2019 zum                                                                                                           In seiner Laudatio dankte Bürgermeister Gerhard Schaur
traditionellen Neujahrsempfang als besondere Ehrengäste                                                                                               Karl Heinz Trinkfass für die langjährige engagierte
im Kultursaal                                                                                                                                         Tätigkeit als Gemeindefunktionär, welche absolute
                                                                                                                                                      Höchstleistung verlangte. Gemeinsam konnte in dieser Zeit
         Landeshauptmann-Stv. Mag.a Christine Haberlander,                                                                                            sehr viel erreicht werden.
                     LR Birgit Gerstorfer, MBA
                                und                                                                                                                   Als besondere Herzensangelegenheit spricht Bgm. Schaur
                        LAbg. Sabine Binder                                                                                                           den von Trinkfass initiierten Panorama-Rundwanderweg
                               sowie                                                                                                                  an, der von den Wanderern aus nah und fern begeistert
            Schulqualitätsmanagerin Doris Aflenzer, BEd.                                                                                              angenommen wird. Darüber hinaus war Karl Heinz
                                                                                                                                                      Trinkfass auch 25 Jahre bei der Union Taufkirchen
                                                                                                                                                      Sektionsleiter von Schi und Turnen.
                                                                                                                                                      Ebenso bedankte sich Bürgermeister Gerhard Schaur bei Dr.
                                                                                                                                                      Thomas Ruttinger für die 29 Jahre, die er als Gemeindearzt
                                                                                                                                                      tätig ist und ganz besonders für die menschliche und
                                                                                                                                                      fürsorgliche Begleitung seiner Patienten.

                                                                                                                                                      Die Ehrenmedaille in Gold erhielt
                                                                                                                                                                        Wolfgang Gschaider
                                                                                                                                                      für seine 38-jährige aktive Mitgliedschaft bei der Feuer-
                                                                                                                                                      wehr, davon 10 Jahre als Kassenführer und 15 Jahre Kom-
                                                                                                                                                      mandant der FF. Obertrattnach.

                                                                                                                                                      Ebenfalls die Ehrenmedaille in Gold erhielt
Zu Beginn zog Bgm. Schaur Bilanz über die wesentlichs-                                                                                                                     Paula Wagner
ten Ereignisse der Jahre 2017 und 2018.
Weiters gewährte er Ein- und Ausblicke auf anstehende                                                                                                 für die 15-jährige Tätigkeit als Goldhaubenobfrau und 12
Projekte für 2019 und die Folgejahre. In der Einleitung be-                                                                                           Jahre Kassiererin der Katholischen Frauenbewegung.
tonte er auch, wie wichtig das Ehrenamt für eine aktive und
                                                                                                                                                      Die Ehrenmedaille in Silber wurde
lebenswerte Gemeinde sei. Durch jene, die mehr tun als
erwartet wird, werden wichtige Impulse für die Gemein-                                                                                                                Maximilian Breinbauer
schaft gesetzt.                                                                                                                                       für seine langjährige Tätigkeit bei der FF. Hehenberg ver-
...................................................................................................................................................
                                                                                                                                                      liehen. Er war 4 Perioden Kommandant-Stv., sowie Gerä-
Traditionell werden im Rahmen des Neujahrsempfanges                                                                                                   tewart und Brandinspektor.
verdiente Funktionäre sowie engagierte Bürger geehrt.
Landeshauptmann-Stv. Mag.a Christine Haberlander, LR                                                                                                  Die Ehrenmedaille in Silber erhielt
Birgit Gerstorfer, MBA und LAbg. Sabine Binder über-                                                                                                                OSR Marianne Nimmervoll
reichten gemeinsam mit Bgm. Schaur jenen Personen, wel-
chen in der Gemeinderatssitzung vom 11. Dezember 2018                                                                                                 für 33 Jahre Volksschullehrerin und 8 Jahre Volksschuldi-
eine Auszeichnung zugesprochen wurde, ihre Ehrungen.                                                                                                  rektorin.

Zwei ganz besondere Auszeichnungen konnten dem aus-                                                                                                   Die Ehrennadel in Gold erhielten für ihre Tätigkeit bei
geschiedenen Gemeinderats- und Gemeindevorstandsmit-
                                                                                                                                                      der FF. Roith Florian Loidl (Kommandant Stv.),
glied sowie langjährigen
                                                                                                                                                      bei der FF. Keneding Ing. Thomas Mittermair (Schrift-
FPÖ-Fraktionsobmann Karl Heinz Trinkfass
                                                                                                                                                      führer),
und unserem
Gemeindearzt Dr. Thomas Ruttinger                                                                                                                     für die Union, Sektion Ballett, Ekaterina Haderer, welche
überreicht werden.                                                                                                                                    im Jahr 2000 die überaus erfolgreiche Sektion gründete.
Der Gemeinderat sprach sich für die                                                                                                                   Ebenfalls die Ehrennadel in Gold wurde für ihr Engage-
Verleihung des Ehrenringes der Marktgemeinde aus.                                                                                                     ment beim Seniorenbund Anna Hangweirer ausgespro-
                                                                                                                                                      chen.

                                                                                                                    Taufkirchner Gemeindenachrichten • Seite 4
Zugestellt durch Österreichische Post Amtliche Mitteilung - Folge 1/2019 - Februar 2019 - Marktgemeinde Taufkirchen an der ...
Die Ehrennadel in Silber wurde Ing. Franz Schwab für                                                                                                  LR Gerstorfer freut sich über den ausgeglichenen Gemein-
seine langjährige Mitgliedschaft der FF. Keneding und sein                                                                                            dehaushalt und über die aktive Beteiligung und die Moti-
dortiges Wirken zugesprochen.                                                                                                                         vation so vieler ehrenamtlicher Menschen, die sich für die
                                                                                                                                                      Allgemeinheit und die Gemeinschaft einsetzen.
Ing. Norbert Hörmanseder erhielt die Ehrennadel in
Silber für sein großes Engagement beim Heeressportver-                                                                                                Landeshauptmann Stv. Mag. Haberlander betont in ih-
ein Wels, welcher in Taufkirchen eine Moto-Cross Trai-                                                                                                rer Festansprache drei tragende Säulen des Bundeslandes
ningsstrecke betreibt.                                                                                                                                Oberösterreichs, welche für jede einzelne Gemeinde wich-
Dem HSV sind ein gutes Einvernehmen mit den Nachbarn                                                                                                  tig sind.
und auch der Bezug zu Taufkirchen wichtig, sodass auch
immer eine Kinderferienaktion angeboten wird.                                                                                                         Erste Säule ist der Wirtschaftsstandort Oberösterreich,
                                                                                                                                                      welcher Vorreiter mit seinen zahlreichen innovativen Be-
                                                                                                                                                      trieben ist.

                                                                                                                                                      Die zweite Säule ist die qualitative Bildung, welche bei
                                                                                                                                                      den kleinsten in der Krabbelstube beginnt und sich fortsetzt
                                                                                                                                                      bis in die höheren Schulen und in der qualitativen Berufs-
                                                                                                                                                      ausbildung.

                                                                                                                                                      Die dritte Säule ergibt sich durch jene, die mehr tun als sie
                                                                                                                                                      müssten. Es handelt sich hierbei um die zahlreichen Eh-
                                                                                                                                                      renamtlichen, welche bei diesem Neujahrsempfang vor
                                                                                                                                                      den Vorhang geholt werden. Sie sind maßgeblich dafür
                                                                                                                                                      verantwortlich, dass ein Wohlfühlen im Gemeindeleben
                                                                                                                                                      erreicht wird.

                                                                                                                                                      Nach den Ansprachen lud der Bürgermeister zum gemütli-
                                                                                                                                                      chen Beisammensein und einen kleinen Imbiss ein.
                                                                                                                                                      Bei den Kirchenwirtsleuten bedankte er sich für die gute
                                                                                                                                                      Zusammenarbeit fürs Catering im Kultursaal und über-
                                                                                                                                                      reichte stellvertretend Wirtin Elisabeth Kalteis einen Blu-
                                                                                                                                                      menstrauß.
                                                                                                                                                      Weiters gratulierte er mit einem Blumenstrauß ehemaligen
                                                                                                                                                      und aktiven Mitarbeitern zu ihren runden Geburtstagen
                                                                                                                                                      zwischen 40 und 90 Jahren. Auch die Ehrengäste erhielten
                                                                                                                                                      einen Blumengruß.
                                                                                                                                                      Bei den Gemeinderäten bedankte er sich für die zahlreich
                                                                                                                                                      zur Verfügung gestellten hausgemachten Torten- und Ku-
E-BR Josef Riedl, Ortsobmann des Österreichischen                                                                                                     chenleckereien.
Schwarzes Kreuzes Haag/H., überreichte in Vertretung des
Landesgeschäftsführers Brigadier Dr. Johannes Kainzbau-
er an die ehrenamtlichen Sammler an Allerheiligen ein Eh-
renkreuz samt Urkunde.
Die Spenden werden für die Pflege der Kriegsgräber in Eu-
ropa verwendet.
...................................................................................................................................................

Nach den Ehrungen ersuchte Bgm. Schaur zunächst LAbg.
Binder und LR Gerstorfer um ihre Grußworte.
LAbg. Binder gratuliert allen Geehrten, hier im Besonde-
ren Parteikollegen Karl Heinz Trinkfass, welcher über die
Gemeindegrenzen hinaus auch auf Bezirksebene jahrzehn-                                                                                                Für die stimmungsvolle musikalische Umrahmung sorgte die
telang viele Tätigkeiten und Aufgaben vor allem in den Be-                                                                                            8er-Musi, eine Abordnung des Musikvereins mit Obmann Rudolf
reichen Politik und Sport wahrgenommen hat.                                                                                                           Burgstaller.

                                                                                                                     Taufkirchner Gemeindenachrichten • Seite 5
Zugestellt durch Österreichische Post Amtliche Mitteilung - Folge 1/2019 - Februar 2019 - Marktgemeinde Taufkirchen an der ...
Aus dem Gemeinderat

In der Gemeinderatssitzung vom 11. Dezember 2018 wurden folgende Angelegenheiten behandelt:
•      Der Gemeinderat beschloss eine Hundeabgabeordnung. Die jährliche Abgabe beträgt für 2019 weiterhin je Hund
       EUR 25,00. Für Wachhunde, die zur Ausübung eines Berufes oder Erwerbes notwendig sind, beträgt die Abgabe EUR
       20,00.
•      Den Zuschlag für den Kassenkredit für das Finanzjahr 2019 erhielt die örtliche Raiffeisenbank.
•      Die Hebesätze für das Finanzjahr 2019 wurden ebenfalls festgesetzt. Die einzelnen Sätze entnehmen Sie dem Bericht
       „Gebühren seit 01.01.2019“.

•      Folgender Beschluss hinsichtlich Finanzen wurde gefasst:

                                      Voranschlag 2019
                                          in EURO
                                     Einnahmen         Ausgaben
    Ordentlicher Haushalt
                                   4.023.500,00     4.023.500,00
                                     Einnahmen          Ausgaben
    Außerordentlicher Haushalt
                                     330.500,00        330.500,00

•      Der Bericht des Prüfungsausschusses vom 27.11.2018 wurde zur Kenntnis genommen.
•      Ein Rahmenvertrag über eine Pensionsversicherung als Zukunftssicherung mit der Uniqa Österreich Versicherungen
       AG wurde abgeschlossen.
•      Der Gemeinderat beschloss die Einleitung für die Änderung Nr. 40 (Leidinger II) des Flächenwidmungsplanes in der
       Ortschaft Taufkirchen.
•      Dem Förderungsvertrag und der Annahmeerklärung der Kommunalkredit Public Consulting GmbH für die Abwas-
       serbeseitigungsanlage BA 11, Leitungsinformationssystem, wurde die Zustimmung erteilt.
•      Ehrungen und Auszeichnungen verdienter Personen wurden beschlossen. Die Überreichung der Ehrungen erfolgte im
       Rahmen des Neujahrsempfangs am 30.01.2019.
       Die Geehrten entnehmen Sie dem Bericht zum Neujahrsempfang 2019.

Die Sitzungseinladungen mit Tagesordnungspunkten werden auf der                                Die nächsten Sitzungen des Gemeinderates
                                                                                               im ersten Halbjahr 2019 sind wie folgt ge-
Gemeindehomepage www.taufkirchen.at
                                                                                               plant:
und an der Amtstafel
                                                                                               ******************************************************
verlautbart.
                                                                                               Mittwoch, 27. März 2019, 20.00 Uhr
Über Ihr Interesse freuen wir uns!                                                             Dienstag, 18. Juni 2019, 20.00 Uhr
                                                                                               ******************************************************

                                     Zeitumstellung
                                     Am 31. März beginnt die Sommerzeit!
                                     Die Uhren werden um eine Stunde von 2.00 Uhr auf 3.00 Uhr vorgestellt.

                                                  Taufkirchner Gemeindenachrichten • Seite 6
Zugestellt durch Österreichische Post Amtliche Mitteilung - Folge 1/2019 - Februar 2019 - Marktgemeinde Taufkirchen an der ...
Schenken Sie uns einige Minuten Ihrer kostbaren Zeit
Statistik Austria kündigt SILC-Erhebung an
Die Statistik Austria erstellt im öffentlichen Auftrag hochwertige Statistiken und Ana-                                             Im Voraus herzlichen Dank für
lysen, die ein umfassendes, objektives Bild der österreichischen Wirtschaft und Ge-                                                 Ihre Mitarbeit!
sellschaft zeichnen. Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist es wichtig, dass
verlässliche und aktuelle Informationen über die Lebensbedingungen der Menschen                                                     Weitere Informationen zu SILC er-
in Österreich zur Verfügung stehen.                                                                                                 halten Sie unter:

Die Erhebung SILC (Statistics on             Inhalte der Befragung sind u.a. die                                                                             Statistik Austria
                                                                                                                                                              Guglgasse 13
Income and Living Conditions/                Wohnsituation, die Teilnahme am
                                                                                                                                                                1110 Wien
Statistiken über Einkommen und               Erwerbsleben, Einkommen sowie                                                                            Tel.-Nr. (01) 711 28 8338
Lebensbedingungen) wird jähr-                Gesundheit und Zufriedenheit mit                                                                         (Mo-Fr 09:00-15:00 Uhr)
lich durchgeführt.                           bestimmten Lebensbereichen. Für                                                       E-Mail: erhebungsinfrastruktur@statistik.gv.at
                                             die Aussagekraft der mit großem                                                            Internet: www.statistik.at/silcinfo
Rechtsgrundlage der Erhebung ist             Aufwand erhobenen Daten ist es
die nationale Einkommens- und                von enormer Bedeutung, dass sich
Lebensbedingungen-Statistik-                 alle Personen eines Haushalts ab
Verordnung des Bundesministe-                16 Jahren an der Erhebung betei-
riums für Arbeit, Soziales, Ge-              ligen.
sundheit und Konsumentenschutz
(ELStV, BGBl. II Nr. 277/2010                Als Dankeschön erhalten die
                                                                                                                                   Bauberatungstermine
zuletzt geändert in BGBl. 313/               befragten Haushalte einen Ein-
                                                                                                                                   Ein bautechnischer Sachverständi-
II/2018) sowie eine Verordnung               kaufsgutschein über 15,00 Euro.
                                                                                                                                   ge des Bezirksbauamtes Wels steht
des Europäischen Parlaments und
                                                                                                                                   Ihnen am
des Rates (EG Nr. 1177/2003).                Die Statistik, die aus den in der
                                             Befragung gewonnenen Daten er-                                                                     Dienstag, 19. März 2019
Nach einem reinen Zufallsprinzip             stellt wird, ist ein repräsentatives                                                               Dienstag, 23. April 2019
werden aus dem Zentralen Mel-                Abbild der Bevölkerung.                                                                            Dienstag, 21. Mai 2019
deregister jedes Jahr Haushalte                                                                                                                 Dienstag, 18. Juni 2019
in ganz Österreich für die Befra-            Eine befragte Person steht darin
gung ausgewählt.                             für Tausend andere Personen in
                                                                                                                                   jeweils ab 8.00 Uhr für allfällige
                                             einer ähnlichen Lebenssituation.
Auch Haushalte unserer Gemein-                                                                                                     Bauberatungen am Gemeindeamt so-
de könnten dabei sein!                       Die persönlichen Angaben unter-                                                       wie allgemeine Fragen des Baurechts
                                             liegen der absoluten statistischen                                                    zur Verfügung.
Die ausgewählten Haushalte wer-
                                             Geheimhaltung und dem Daten-
den durch einen Ankündigungs-                                                                                                      Nutzen Sie diese monatliche Service-
                                             schutz gemäß dem Bundesstatis-
brief informiert und eine von                                                                                                      leistung der Marktgemeinde und des
                                             tikgesetz 2000 §§17-18.
Statistik Austria beauftragte Er-                                                                                                  Bezirksbauamtes.
hebungsperson wird von Februar               Statistik Austria garantiert, dass                                                    ..................................................................................
bis Juli 2019 mit den Haushalten             die erhobenen Daten nur für sta-                                                      Sollten Sie als Bauwerber einen Bau-
Kontakt aufnehmen, um einen                  tistische Zwecke verwendet und                                                        beratungstermin in Anspruch nehmen
Termin für die Befragung zu ver-             persönliche Daten an keine andere                                                     wollen, wird um Voranmeldung beim
einbaren.                                    Stelle weitergegeben werden.                                                          Marktgemeindeamt Taufkirchen/Tr.
                                             ...................................................................................   unter Tel.Nr. (07734) 4010 15 gebe-
Diese Personen können sich ent-
                                                                                                                                   ten.
sprechend ausweisen. Jeder aus-
gewählte Haushalt wird in vier
aufeinanderfolgenden Jahren be-
fragt, um auch Veränderungen in
den Lebensbedingungen zu erfas-
sen. Haushalte, die schon einmal
für SILC befragt wurden, können
auch telefonisch Auskunft geben.

                                                              Taufkirchner Gemeindenachrichten • Seite 7
Zugestellt durch Österreichische Post Amtliche Mitteilung - Folge 1/2019 - Februar 2019 - Marktgemeinde Taufkirchen an der ...
Flurreinigung 2019 „Hui statt Pfui“
Auch im heurigen Jahr veranstaltet die Marktgemeinde Taufkirchen a.d.Tr. wieder
eine Flurreinigungsaktion unter dem Motto „Hui statt Pfui“.
.........................................................................................................................................................................................................

                                           Treffpunkt ist am
                         Samstag, den 30. März 2019, von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr
                                  am Parkplatz beim Gemeindezentrum.
                               Bei Schlechtwetter findet die Flurreinigungsaktion am
                                                                                                                                                                                                            Immer wieder wird unsere Natur von
                                           Samstag, den 06. April statt.
                                                                                                                                                                                                            illegal an Straßenrändern und Bach-
.........................................................................................................................................................................................................
                                                                                                                                                                                                            läufen weggeworfenen Unrat ver-
Es werden alle Bürger der Gemeinde aufgerufen, sich bei dieser sinnvollen                                                                                                                                   dreckt.
Säuberungs-Aktion aktiv zu beteiligen, damit Taufkirchen ein sauberer und um-
weltfreundlicher Wohnraum bleibt.                                                                                                                                                                           Setzen wir daher gemeinsam ein Zei-
                                                                                                                                                                                                            chen für eine saubere Umwelt und für
Der Bezirksabfallverband Grieskirchen unterstützt Flurreinigungsaktionen und                                                                                                                                einen attraktiven Lebensraum durch
stellt Sammelsäcke und Handschuhe für umweltbewusste Sammler zur Verfü-                                                                                                                                     eine zahlreiche Beteiligung!
gung.

 Heizkostenzuschuss 2018/19                                                                                                                                                                                 Busbegleitung und
                                                                                                                                                                                                            Busfahrer für
Das Land Oberösterreich unterstützt auch diesen Winter wieder sozial bedürftige
Personen mit der Gewährung eines Heizkostenzuschusses.                                                                                                                                                      Kindergartenkinder
.......................................................................................................................................................................................................     gesucht
                                                      Für die Beheizung einer Wohnung, gleichgültig mit wel-
                                                        chem Energieträger, wird sozial bedürftigen Personen                                                                                                Für den sicheren Transport unserer
                                                         mit einem geringen Haushaltseinkommen ein Heiz-                                                                                                    Kindergartenkinder wird eine ver-
                                                          kostenzuschuss in der Höhe von 152,00 Euro aus-                                                                                                   lässliche Person gesucht, welche in
                                                          bezahlt. (Abhängig vom tatsächlichen Haushaltsein-                                                                                                der Früh ab 7.15 Uhr bzw.
                                                         kommen). Die Netto-Einkommensgrenze für allein-                                                                                                    zu Mittag ab 12.00 bzw. 12.15 Uhr
                                                       stehende Personen beträgt 909,42 Euro. Bei Ehepaaren                                                                                                 für jeweils ca. 1 Stunde die Busbe-
                                                     oder Lebensgemeinschaften sind es 1.363,52 Euro.                                                                                                       gleitung
Für jedes zusätzliche Kind im Haushalt erhöht sich die Grenze um 169,39 Euro.                                                                                                                               übernimmt.

                                                                                                                                                                                                            Über Ihr Interesse für den Schutz un-
Voraussetzung:                                                                                                                                                                                              serer 3-6 Jährigen freuen wir uns!
Die Unterstützung kann nur jenen Personen gewährt werden, die mit Haupt-                                                                                                                                    **********************************************
wohnsitz in Taufkirchen/Tr. gemeldet sind (eigener Haushalt) und auch tatsäch-
lich für Heizkosten aufzukommen haben.                                                                                                                                                                      Ebenso wird ein/e verlässliche/r
                                                                                                                                                                                                            Busfahrer/in gesucht.
Studenten ohne Selbsterhalterstipendium, Asylwerber und Bewohner von Ob-
                                                                                                                                                                                                            **********************************************
dachloseneinrichtungen sowie Alten- und Pflegeheimen haben keinen Anspruch
auf den Zuschuss. Ebenso Personen mit Mindestsicherungsbezug, da dieser be-                                                                                                                                 Interessierte können sich direkt beim
reits in der Leistungshöhe der Mindestsicherung eingerechnet wurde.                                                                                                                                         Busunternehmen, Herrn Klaus Diri-
Pro Haushalt kann nur einmal angesucht werden.                                                                                                                                                              samer unter Tel.-Nr. (0699) 13 19 23
                                                                                                                                                                                                            18 melden!
Die Antragstellung hat bis spätestens 12. April 2019 zu erfolgen..

                               Anträge sind beim Marktgemeindeamt Taufkirchen
                           unter Vorlage des Gesamthaushaltseinkommens zu stellen.
                              Nähere Infos finden Sie auch auf unserer Homepage.

                                                                                                                    Taufkirchner Gemeindenachrichten • Seite 8
Zugestellt durch Österreichische Post Amtliche Mitteilung - Folge 1/2019 - Februar 2019 - Marktgemeinde Taufkirchen an der ...
Freiwillige Helfer für Essen auf Rädern gesucht
Ein paar Stunden Ehrenamtlichkeit

Mit der Aktion "Essen auf Rädern" wurde eine Einrich-                                                                                                 versorgt werden. Die Kapazität
tung geschaffen, die es älteren und betagten Bürgern er-                                                                                              der Zustellung ist aber somit
möglichen soll, ihr tägliches Mittagessen (auch an Sonn-                                                                                              erreicht.
und Feiertagen) zu Hause einnehmen zu können.
...................................................................................................................................................
                                                                                                                                                      Um eine weitere Tour für
                                                                                                                                                      die Zustellung der dringend
Warme Mahlzeiten - schmackhaft zubereitet - gehören zu
                                                                                                                                                      von unseren älteren Mitbe-
den netten Dingen des Lebens, auf die niemand gerne ver-
                                                                                                                                                      wohnern benötigten Essen
zichtet. Die täglichen Mahlzeiten des Menschen spielen
                                                                                                                                                      planen zu können, werden zu-
eine große Rolle, um sowohl das körperliche wie seelische
                                                                                                                                                      mindest 6 Personen für diesen
Wohlbefinden zu sichern. Einkaufen und die Zubereitung
                                                                                                                                                      freiwilligen Dienst gesucht. Die Es-
von Essen kann mit zunehmendem Alter beschwerlich wer-
                                                                                                                                                      senszusteller liefern mit ihren Privat PKWs aus. Die Zu-
den, womit zugleich auch oft gesundheitliche Einschrän-
                                                                                                                                                      steller sind unfallversichert.
kungen und Verlust von Lebensqualität verbunden sind.
                                                                                                                                                      ..................................................................................................................................................
Die Aktion wird von den Gemeinden Kallham,                                                                                                            Wer sich vorstellen kann, für die Ehrenamtlichkeit ein paar
Neumarkt/H., Taufkirchen/Tr. und Pötting gemeinsam                                                                                                    Stunden zu investieren, kann sich am
durchgeführt.
                                                                                                                                                               Gemeindeamt Kallham (07733) 7355-15
Den Transport der Menüs erledigt derzeit eine Gruppe von                                                                                                                       oder bei
8 Ehrenamtlichen aus den Gemeinden Neumarkt und Kall-                                                                                                           Hrn. Viehböck Josef (0680) 3024657
ham. Zurzeit können 32 Essensteilnehmer mit den frisch
                                                                                                                                                      informieren und melden!
zubereiteten Speisen aus der Küche des APH Kallham
                                                                                                                                                      ..................................................................................................................................................

  Adventmarkt
  Adventmarkt brachte EUR 6.160,00 für die Stiftung Kindertraum

 Der Weihnachtsmarkt "Bastelei in der

                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Foto: Privat
 Holzerei" in Widldorf hat mit einer Ge-
 samtspende von EUR 6.160,00 an die
 Stiftung Kindertraum alle Erwartungen
 übertroffen.
 ................................................................................................

 Mit diesem Geld wird nun von der Stif-
 tung Kindertraum die Schwimmtherapie
 für die 11-jährige Paula aus dem Inn-
 viertel ermöglicht.
 Einmal pro Woche kann nun das seit
 Geburt beeinträchtigte Mädchen eine
 Schwimmtherapie in Anspruch nehmen.
                                                                                                           Die Organisatoren dieses Marktes möchten sich an dieser Stelle bei allen Besuchern
                   HERZLICHEN DANK!
                                                                                                           und vor allem bei den zahlreichen Helfern sehr herzlich bedanken.

Blutspendeaktion
Bei der Blutspendeaktion am 09. Jänner 2019 im Gemeindezentrum Taufkirchen a.d.Tr. nah-
men 53 Personen teil.
                     Herzlichen Dank für Ihre aktive Unterstützung auch
                          bei diesem kurzfristigen Termin aufgrund
                       der außergewöhnlich winterlichen Verhältnisse!
                                                                                                                     Taufkirchner Gemeindenachrichten • Seite 9
Zugestellt durch Österreichische Post Amtliche Mitteilung - Folge 1/2019 - Februar 2019 - Marktgemeinde Taufkirchen an der ...
Landwirtschaftsfoliensammlung                                                                                                                                                                               Kehrmaschine -
                                                                                                                                                                                                            Reinigung
                                  Landwirtschaftsfoliensammlung Frühjahr 2019
                                        vom 15. März bis 03. April 2019                                                                                                                                          Am Dienstag, 09. April 2019 und
                                                                                                                                                                                                                   Mittwoch, 10. April 2019
Die 46. Sammlung erfolgt im heurigen Frühjahr wieder in bewährter Form mit
einem LKW-Kran und Großcontainer.                                                                                                                                                                           werden die Gemeindestraßen und Gü-
                                                                                                                                                                                                            terwege beginnend in den Ortschaften
                           Mittwoch, 03. April 2019, von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr im
                                                ASZ Kallham                                                                                                                                                             Taufkirchen, Aich,
                                                                                                                                                                                                                   Dietensam und Obertrattnach
                           Mittwoch, 03. April 2019, von 13.00 Uhr bis 14.30 Uhr im
                                                                                                                                                                                                                           ab 6.00 Uhr
                                            Bauhof Taufkirchen
                                                                                                                                                                                                            mit einer Kehrmaschine gereinigt.
Die Silofolien sind mit einem Kipper oder großem Anhänger anzuliefern, damit
auch für den Anlieferer eine bequeme und rasche Entladung durchgeführt                                                                                                                                      Anschließend wird die Straßen-
werden kann.                                                                                                                                                                                                kehrung im übrigen Gemeindegebiet
                                                                                                                                                                                                            fortgesetzt.
Trotz der nach wie vor angespannten Situati-                                                                                                                                                                ....................................................................................
on beim Kunststoffrecycling wird auch bei                                                                                                                                                                   Die Autobesitzer werden ersucht,
der Frühjahrssammlung KEIN ENTSOR-                                                                                                                                                                          ihre Fahrzeuge nicht auf der Straße
GUNGSBEITRAG bei der Abgabe von Silo-                                                                                                                                                                       abzustellen, damit eine ordentliche
folien bei der Landwirtschaftsfoliensammlung                                                                                                                                                                Reinigung der Straßen durchgeführt
eingehoben.                                                                                                                                                                                                 werden kann.
                                                                                                                                                                                                            .....................................................................................
ACHTUNG NEU -                                                                                                                                                                                                         Danke für Ihr Verständnis!
Säcke mit Netze und Schnüre
   • volle Säcke können KOSTENLOS zu den Foliensammelterminen
     abgegeben werden.
   • Anlieferung nur in Säcken möglich - KEINE Big-Bags
   • Ab 2019 wird bei der Abgabe im ASZ ein Entsorgungsbeitrag von EUR
     2,50/Sack (100 Liter) verrechnet.
   • leere Säcke für Netze und Schnüre sind im Altstoffsammelzentrum
     erhältlich

Umstellung seit 1. Jänner 2019
Altholzentsorgung
Durch die Novelle der Recyclingholzverordnung ist eine Umstellung bei der Sammlung bzw. Sortierung von Altholz ab 01.
Jänner 2019 notwendig.

Das bedeutet, dass in Zukunft "Altholz stofflich" (Altholz, das dem Recycling zu-
geführt wird) und "Altholz thermisch" (Altholz, das der Verbrennung zugeführt
wird) im Altstoffsammelzentrum-ASZ nun in zwei unterschiedlichen Containern
gesammelt werden muss.
Seit 01. Jänner 2019 kann daher aufgrund der strengeren Richtlinien im Bauhof
Taufkirchen/Tr. kein Altholz mehr entsorgt werden.
Wir ersuchen um Verständnis!
.........................................................................................................................................................................................................
                                                                                                                                                                                                             Die Öffnungszeiten finden Sie auf der
                                                                                                                                                                                                             Homepage unter www.altstoffsammel-
Nutzen Sie die Abgabemöglichkeiten im ASZ Grieskirchen und Kallham.                                                                                                                                          zentrum.at und im Veranstaltungskalen-
                                                                                                                                                                                                             der auf der letzten Seite.

                                                                                                                   Taufkirchner Gemeindenachrichten • Seite 10
Gemeinde Kindergarten & Krabbelstube
                                                                                                4715 Taufkirchen an der Trattnach 72
                                                                                                    kindergarten@taufkirchen.at
                                                                                         Neues Personal im Kindergarten

                            Mit Dezember 2018 bekam unsere Stütz-Assistentin Jasmin Grausgruber eine Anstellung als Volksschul-
                              lehrerin. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge haben wir unsere Jasmin verabschiedet.

                                  Wir möchten uns bei Jasmin ganz herzlich bedanken für ihre liebevolle Art, die wir im Team und un-
                                  sere Kinder im Haus sehr genossen haben, für ihr Engagement und die sehr gute, freundschaftliche
                                  Zusammenarbeit!
                                 Wir wünschen ihr von Herzen alles Gute und freuen uns sehr über viele Wiedersehen!
                               Viel Erfolg, liebe Jasmin, auf deinem weiteren Lebens- und Berufsweg!

Seit                     Dezember unterstützt uns Christin Karl als Stütz-Assistentin in der Regenbogengruppe. Mit März 2019 über-
nimmt sie auch die Assistentinnen-Stunden (bisher Helferstunden genannt) an den Nachmittagen.
Danke, Christin, für deine spontane Bereitschaft kurzfristig Teil unseres Teams zu werden.
Wir freuen uns sehr, dich in unserem Haus begrüßen zu dürfen!

Darf ich mich vorstellen?
Ich heiße Christin Karl und bin seit Dezember Stütz-Assistentin in der Regenbogengruppe. Ich freue mich sehr in
dieser Gruppe zu sein. Ich lebe mit meinem Lebensgefährten, meinen 2 Söhnen, unserem Hund und noch einigen
anderen Haustieren in Taufkirchen.
Meine Freizeit verbringe ich gerne draußen bei der Gartenarbeit oder auch mal gemütlich mit einem Buch.

Ebenso neu in unserem Haus dürfen wir als Assistentinnen begrüßen:
Jasmin Reitinger (ab Februar 2019) und Melanie Berger (ab Mitte März 2019), die aufgrund Pensionierung und Babykarenz eine An-
stellung im Kindergarten erhalten haben.
Wir freuen uns auf unsere neuen Kolleginnen!

Darf ich mich vorstellen?
                    Mein Name ist Jasmin Reitinger. Ich lebe mit meinem Mann und unseren beiden Kindern (3 Jahre und 5 Jahre)
                    in Grieskirchen.
                    Meine Familie ist das Größte für mich. Wenn es die Zeit zulässt, gehe ich sehr gerne in der Natur joggen und im
                    Winter fahre ich Ski. Bis jetzt habe ich mich im Kindergarten schon gut eingelebt und freue mich weiter auf die
                    Zeit mit den Kindern.
                    Liebe Jasmin, wir heißen dich in unserem Haus, als Assistentin in der Wiesengruppe, recht herzlich willkommen!
                    Wir hoffen, du fühlst dich schnell wohl bei uns!

Darf ich mich vorstellen?
                    Mein Name ist Melanie Berger und ich wohne seit 14 Jahren in Taufkirchen. Seit 10 Jahren bin ich verheiratet und
                    bin Mutter zweier Kinder: Amelie, fast fünf, und Tobias, fast drei Jahre.
                    In meiner Freizeit verbringe ich am liebsten Zeit mit meiner Familie, ich reise sehr gerne, unternehme oft Aus-
                    flüge mit meinen Kindern, außerdem koche ich sehr gerne, aber gehe trotzdem auch mal gerne auswärts essen.
                    Liebe Melanie, wir heißen dich in unserem Haus, als Assistentin in der Blumengruppe, recht herzlich willkom-
                    men! Wir hoffen, du fühlst dich schnell wohl bei uns! Deine Kolleginnen

                                                  Taufkirchner Gemeindenachrichten • Seite 11
Pensionierung Christine Trinkfass
                  Unsere liebe Christl beendete mit Ende Jänner 2019 ihren langjährigen Dienst bei uns im Kindergarten und startete
                  mit Februar 2019 in ihre wohlverdiente Pension!
                  Wir möchten uns auf diesem Weg nochmals sehr herzlich bei ihr bedanken!
Liebe Christl!
Es war sehr schön, mit dir zusammen zu arbeiten. Du hast stets Spaß in unser Haus gebracht
und dein Umgang mit den Kindern war ebenso mit viel Humor und Liebe geprägt. Deine Liebe
zum Sport hast du mit den Kindern auch aktiv und sehr motivierend bei uns ausgelebt.
Wir bedanken uns für die vielen wunderschönen Jahre mit dir und wünschen dir für deine
Zukunft nur das Beste und … dass wir dich im Pensions-Stress doch noch ab und zu erwischen
… denn: wir werden dich vermissen!
Du bist jederzeit herzlich bei uns willkommen, unsere Türen stehen herzlichst gerne für dich
offen!
Die besten Grüße von deinen (ehemaligen) Kolleginnen aus dem Kindergarten und der Krabbelstube

                                                                                                150 Jahre Geburtstagsfeier

Im Kindergarten wurde mit allen unseren 5 Gruppen (incl. Krabbelstube) im Jänner noch recht
gefeiert!
Dieses Jahr hatten wir bei den Erwachsenen gleich 3 runde Geburtstagskinder!
Regina feierte ihren 40. Geburtstag, Renate ihren 50. Geburtstag und Christl ihren 60. Ge-
burtstag! Diese 150 Jahre gehören natürlich ausgiebig gefeiert!
                        Alles Gute nochmal, liebe Geburtstagskinder!

                                                                    Spenden Fa. Baumgartner & Fa. Taubinger

Im Dezember durften wir uns gleich über zwei großzügige Spenden freuen!!!
Firma Baumgartner, Taufkirchen, spendete uns Tischtheater und dazugehörige Bildkarten in einer Gesamtsumme von 507 Euro!
Ebenso spendete kurz darauf Firma Taubinger 500 Euro an den Kindergarten und die Krabbelstube!
Eine große, freudige Überraschung!
Liebe Firma Baumgartner und liebe Firma Taubinger!
Im Namen des Kindergartens und der Krabbelstube bedanken wir uns ganz, ganz herzlich für eure großzügigen Spenden! Jede Gruppe
hat nun ein Tischtheater und ebenso konnten viele tolle Haba-Spiele, Puzzles, … angekauft werden, wo unsere Kinder wieder jahrelang
Freude daran haben!
Vielen herzlichen Dank!!!

                                                  Taufkirchner Gemeindenachrichten • Seite 12
Pfarrfasching

Vor kurzem unterstützten wir den Pfarrfasching wieder als Kindergarten- und Krabbelstu-
ben–Haifische. Mit dem Tanzlied „Baby Shark“ stimmten wir die Taufkirchner auf den Fa-
sching ein.
Danke an alle Eltern und Kinder, die uns bei unserem Auftritt mit ihrem Kommen unter-
stützt haben.

Sie erreichen uns im Kindergarten:                                                              Sie erreichen uns in der Krabbelstube:
 0664 136 030 8                                                                                                 0664 731 926 64
 07734 2788

Unsere Volksschule berichtet                                                                                        VS Taufkirchen
                                                                                                             4715 Taufkirchen/Tr. 44
                                                                                                                  Schulkennzahl: 408321
                                                                                                                         Tel.: 07734/2657
                                                                                                                      Fax: 07734/2657-17
                   Neues aus der Schule                                                                   e-mail: s408321@schule-ooe.at

SOZIALES LERNEN IN DER DRIT-                WIR GENIESSEN DEN WINTER                          BEWEGUNG MACHT SPASS!
TEN KLASSE                                  IN VOLLEN ZÜGEN - DAS MACHT
                                            SPASS!                                            Jeden Mittwoch haben die Schüler
Wir arbeiten daran, wie wir besser                                                            der Volksschule Gelegenheit, ihre
und rücksichtsvoller miteinander            Im Wald gibt es auch in der kalten                Geschicklichkeit und Ausdauer an
umgehen können.                             Jahreszeit ganz schön viel zu tun und             unterschiedlichsten Gerätestationen
Dabei spielt die Art, wie wir mitei-        zu entdecken - Detektive und For-                 zu trainieren
nander sprechen, eine große Rolle.          scher sind dort unterwegs.
                                                                                              Die vierte Klasse baut fleißig und
Unser Ziel ist es, dass sich alle in der    Das Bobfahren war sehr lustig, auch               kreativ einen Parcour auf, den dann
Klasse respektvoll behandelt fühlen         wenn der viele Schnee nicht dort war,             auch andere Klassen im Turnunter-
können.                                     wo wir waren.                                     richt nutzen können!
Im wöchentlichen Klassenrat dis-
                                            Unsere Schneeburg hat leider nur ei-              Auch die erste Klasse ist schon mit
kutieren und entscheiden die Schü-
                                            nen Tag überlebt, da uns der Regen                Begeisterung dabei und zeigt dabei
lerinnen und Schüler über ihre An-
                                            in die Quere gekommen ist, aber das               einerseits Bewegungsfreude, Talent
liegen, besprechen Konflikte und
                                            Erlebnis gemeinsam was zu erbauen,                und großen Mut -
suchen gemeinsam nach Lösungen.
                                            ist unbezahlbar.
Der Klassenrat fördert die sozialen                                                           andererseits aber auch schon die Fä-
Kompetenzen der Kinder und die              Winterliche Grüße von den Kinder                  higkeit, anderen zu helfen und "Mut
Gemeinschaft der Klasse.                    nder Nachmittagsbetreuung.                        zu machen":-)!

                                                Taufkirchner Gemeindenachrichten • Seite 13
FF Taufkirchen - Tätigkeitsbericht
Vollversammlung der FF Taufkirchen am Freitag, 1. Februar 2019

              Kommandantin HBI               ckungen prägten unser Feuerwehr-                      Angelobung:
              Monika     Leidinger,          jahr.                                                 Das Gelöbnis legten Stefan Moser
              konnte 45 Mitglieder                                                                 und Dominik Bruckner ab.
                                             Insgesamt wurden 2018 von den
              sowie Bürgermeister                                                                  Die beiden sind somit offiziell in den
                                             Taufkirchner Florianis 7.178 Stun-
              Gerhard Schaur, Ab-                                                                  Dienst der Feuerwehr angelobt und
                                             den freiwillig geleistet!
schnittsfeuerwehrkommandant Jo-                                                                    tragen bis zum Grundlehrgang den
hann Kronsteiner und Bezirksfeuer-                                                                 Dienstgrad Probefeuerwehrmann.
                                             Besonders stolz dürfen sie auf ihren
wehrkommandant Herbert Ablinger
                                             Feuerwehrnachwuchs sein. Die Ju-
zur 129. Vollversammlung im Gast-                                                                  Beförderung:
                                             gendgruppe der FF Taufkirchen ist
haus Kalteis in Taufkirchen begrü-                                                                 Jonas Reiter wurde zum Hauptfeu-
                                             2018 um sieben Mitglieder gewach-
ßen.                                                                                               erwehrmann und Simon Hlafka wur-
                                             sen.
                                                                                                   de zum Hauptbrandmeister befördert.
                                             2.493 Stunden wurden für und ge-
                                             meinsam mit der Feuerwehrjugend
                                             aufgebracht.                                                   Das Kommando der FF Taufkirchen
                                                                                                                 Schriftführer Petra Leidinger

                       Foto:FF Taufkirchen

Die Vollversammlung der Feuerwehr
Taufkirchen war geprägt von stiller                                         Foto:FF Taufkirchen
Trauer.                                                                                            Feuerlöscherüberprüfung
Trugen die Kameraden der FF Tauf-            Folgende Mitglieder wurden geehrt:
kirchen doch am gleichen Tag der                 für 40 Jahre Mitgliedschaft                       FF Taufkirchen
Vollversammlung    E-AW      Ernst           •   Gerhard Schaur
Schönbauer zu seiner letzten Ruhe-                                                                 Am Samstag, den 6. April 2019 fin-
                                             •   Gerald Scheuringer
stätte.                                                                                            det im Feuerwehrhaus Taufkirchen
                                                                                                   in der Zeit von 08.00 Uhr bis 12.30
Ernst war 50 Jahre Mitglied davon 5              für 50 Jahre Mitgliedschaft
                                                                                                   Uhr eine
Jahre Kassenführer sowie absolvierte         •   Rudolf Angermair
er zahlreiche Lehrgänge und nahm an          •   Heinrich Schrödl                                     Feuerlöscherüberprüfung
einer Vielzahl von Einsätzen und Ak-         •   Franz Wenzl
                                                                                                   statt.
tivitäten teil.
Er interessierte sich bis zuletzt sehr           für 70 Jahre Mitgliedschaft                       Nähere Auskünfte erhalten Sie bei
am Geschehen in „seiner“ Wehr.               •   Josef Listberger sen.                             Frau Monika Leidinger unter der
                                                                                                   Tel.-Nr. (0664) 534 21 67.
Trotz allem konnte die Feuerwehr
Taufkirchen positiv auf das vergange-                                                              Auf zahlreiche Teilnahme freut sich
ne Jahr zurückblicken.                                                                             die FF Keneding.
Insgesamt rückte die Mannschaft zu                                                                 Zur Info: Diese Überprüfung ist alle
drei Brand- und zu 21 technischen                                                                  2 Jahre vom Besitzer durchzuführen.
Einsätzen aus.                                                                                     Dies wir auch bei der feuerpolizeilichen
                                                                                                   Überprüfung kontrolliert.
9 Lehrgänge und 4 Abzeichen wur-
den von den Kameraden absolviert.
Sämtliche Übungen, viele Tätigkei-
ten, div. Veranstaltungen und Ausrü-
                                                                             Foto:FF Taufkirchen

                                                 Taufkirchner Gemeindenachrichten • Seite 14
FF Obertrattnach - Tätigkeitsbericht
Am 16. Februar fand beim Kirchenwirt die 56. Vollversammlung der FF Obertrattnach statt.

               Kommandant Florian         Kinder die Feuerwehr kennenlernen                 Weiters befördert wurden Raphael
               Hörbinger konnte ne-       konnten.                                          Pazdera und Jürgen Wagner zum
               ben der Mannschaft                                                           Haupt-Feuerwehrmann und Chris-
                                          Wir konnten den Kameraden Johann
               und der Jugendgrup-                                                          toph Rott zum Ober-Löschmeister.
                                          Wagner und Hinke Hermann zum
               pe Abschnitts-Feuer-
                                          runden Geburtstag gratulieren.                    Johann Affenzeller erhielt die
wehrkommandant Johann Kronst-
                                          Nach dem wieder sehr erfreulichen                 50-jährige, Franz Wiesmair die
einer, Pflichtbereichskommandantin
                                          Kassabericht von Kassier Thomas                   40-jährige und Gerhard Fleisch-
Monika Leidinger, Diakon Rudolf
                                          Zeininger folgte der Bericht des Ju-              berger die 25-jährige Verdienstme-
Knoll und Bürgermeister Gerhard
                                          gendbetreuers Wolfgang Zeininger.                 daille.
Schaur begrüßen.
                                          Die 14 Kinder der Jugendgruppe                    Siegmund Hörbinger und Friedrich
Beim Totengedenken gedachte Kom-                                                            Willinger die Bezirksmedaille Stu-
                                          Obertrattnach haben schon im ersten
mandant Hörbinger der kürzlich ver-                                                         fe 1, Peter Pöttinger Stufe 2, Chris-
                                          Jahr viel erlebt und viel gelernt.
storbenen Maria Zeininger, und be-                                                          toph Öllinger, Florian Hörbinger
dankte sich für die jahrzehntelange       Neben den Bewerben wurde am Ju-
                                                                                            und Martin Pöttinger die Bezirks-
Unterstützung der Feuerwehr Ober-         gendlager in Taufkirchen an der
                                                                                            medaille der Stufe 3.
trattnach.                                Pram teilgenommen.
                                                                                            Kommandant Florian Hörbinger be-
Schriftführer Gerhard Zeininger           Willinger Marcel, Vandamme Fa-
                                                                                            richtete in seinem Referat von den
konnte im Tätigkeitsbericht von einer     bio, Aigner Christoph, Stumpfl Da-
                                                                                            geplanten Aktivitäten im kommenden
Vielzahl von Einsätzen und Übun-          niel und Gumpelmeier Alessandro
                                                                                            Jahr und bedankte sich bei der Firma
gen berichten.                            konnten das Leistungsabzeichen in
                                                                                            Pöttinger Landtechnik und bei der
                                          Bronze erringen.
Die Kameraden der Wehr haben im                                                             Gemeinde für die Unterstützung.
Berichtszeitraum sieben Lehrgänge         Die Gruppe half aber auch tatkräftig
                                                                                            Im Rahmen der Vollversammlung
an der Landesfeuerwehrschule und          beim Sonnwendfeuer mit und holte
                                                                                            gratulierte HBI Hörbinger dem Ka-
auf Bezirksebene besucht.                 für den Abschnitt Grieskirchen das
                                                                                            meraden Hermann Hinke nachträg-
                                          Friedenslicht ab.
Schriftführer Zeininger berichtete                                                          lich zum runden Geburtstag.
vom Sonnwendfeuer und Punsch-             Wolfgang Zeininger bedanke sich bei               ..............................................................................................

stand.                                    Peter Pöttinger für das Sponsoring,
                                          beim Jugendbetreuer-Team Franz                    Das Kommando bedankt sich bei der
Es wurde beim Marktfest der Ge-           Mittermair, Martina Thalhammer                    Bevölkerung für den Besuch der Ver-
meinde teilgenommen, die Kamera-          und Gerald Mayer, sowie bei den                   anstaltungen und wir bitten auch im
den haben sich bei Eis- und Asphalt-      Kindern für deren Disziplin und bei               laufenden Jahr um eure Unterstüt-
tournieren mit den anderen Wehren         der Mannschaft für die Unterstüt-                 zung.
gemessen und beim Stock-Car-Ren-          zung.                                             ..............................................................................................
nen und Motocross wurde für Si-           Es wurden die Kameraden Marti-
cherheit gesorgt.                         na Thalhammer, Gerald Mayer,
                                                                                                            Das Kommando der FF Obertrattnach
Neben einem Ausflug nach Berchtes-        Wolfgang Panhuber und Jürgen
                                                                                                                 Schriftführer Gerhard Zeininger
gaden wurde auch an der Kinderferi-       Baumgartner zum Feuerwehrmann
en-Aktion teilgenommen, bei der 30        befördert.

                                                                                                                                              Fotos: FF Obertrattnach

                                              Taufkirchner Gemeindenachrichten • Seite 15
Neue Schutzausrüstung für die FF Obertrattnach
Wie unkompliziert die Zusammenarbeit von Wirtschaft und Feuerwehr sein kann, hat die Firma PÖTTINGER Landtechnik GmbH
bei der Unterstützung der FF Obertrattnach bewiesen.

Die Verantwortlichen des Ersatzteil-Logistikcenters haben              Die Finanzierung war durch die Firma Pöttinger gemein-
von Beginn an den Kontakt zur Feuerwehr gesucht.                       sam mit der Gemeinde Taufkirchen gesichert.
Dabei konnten auch schon Übungen auf dem Areal des Lo-
gistikcenters durchgeführt werden.
Da die Einsatz-Helme der Wehr in die Jahre gekommen
waren und somit nicht mehr den gesetzlichen Anforderun-
gen entsprochen haben, hat das Kommando der FF Ober-
trattnach den Ankauf neuer Helme beschlossen.
Um diese Investition zu ermöglichen, ersuchte Komman-
dant Florian Hörbinger die Firma Pöttinger um finanzielle
Unterstützung.
Markus Müller, zuständig für Umwelt & Sicherheitstech-                                                            Foto: FF Obertrattnach
nik, hat als Vertreter der Firma Pöttinger diese Unterstüt-
zung zugesagt. Somit konnte das Kommando die Bestel-                   Das Kommando möchte sich bei der Fa. Pöttinger und der Gemeinde-
lung von 15 neuen Helmen beauftragen.                                  vertretung für die sehr gute Zusammenarbeit bedanken.

Kleidersammlung
Der Fachausschuss für Sozial-Caritative Dienste ruft wieder zur Mithilfe auf.
Gesammelt werden alle Kleidersachen:
Jacken, Mäntel, Pullis, Blusen, Hosen, Bettwäsche (in gutem Zustand),
Schuhe (geputzt und paarweise zusammengebunden) und
Babykleidung (bitte extra verpacken und das Wort „Baby“ daraufschreiben!)

„Die gespendeten Kleidersachen sollen sauber und nicht zerrissen sein!“ Sie können die Sachen in eine Schachtel (beson-
ders gut geeignet wäre eine Bananenschachtel) oder in einen Kleidersack geben! Bitte nicht zukleben! Die Sachen müssen
sortiert werden.
                      Mittwoch, 10. April bis Freitag, 12. April 2019, täglich von 7.30-13.00 Uhr
                                 Mittwoch, 10. April 2019 auch von 18.00-20.00 Uhr
                                         in der Volksschule Taufkirchen/Tr.
Da die Transportkosten in diese Länder eine beträchtliche Höhe erreichen, bitten wir um einen Transportkostenbeitrag.

Ausbildung, Schulabschluss, Auszeichnungen etc.
Herrn Dominik STUMPTNER wurde an der Johannes Kepler Universität der akademische Grad Diplom-Ingenieur verlie-
hen.
Jonas ECKER erspielte sich bei den Staatsmeisterschaften im Dartsport den Staatsmeistertitel 2019 im Jugendbewerb.

             In diesem Zusammenhang darf neuerlich darauf aufmerksam gemacht werden,
             dass die Gemeinde von geleisteten Prüfungen udgl. keine Kenntnisse erlangt.
                  Jeder wird höflich eingeladen, diese dem Gemeindeamt mitzuteilen.

                               Die Gemeinde gratuliert recht herzlich.
                                              Taufkirchner Gemeindenachrichten • Seite 16
Warnmitteilung
Die Kriminalprävention des
Landeskriminalamtes OÖ informiert

                                                                                                                                                      In diesem Zusammenhang ersucht die Polizei auch die Be-
                                                                                                                                                      völkerung, Angehörige oder bekannte ältere Personen über
                                                                                                                                                      diese Art des Betruges in Kenntnis zu setzen und über die
                                                                                                                                                      richtige Vorgehensweise zu informieren.

Seit Juni 2018 ist es zu einer Vielzahl an betrügerischen                                                                                             Tipps der Kriminalprävention:
Anrufen bei älteren oder betagten Personen gekommen.
                                                                                                                                                      •       Brechen Sie Telefonate, bei denen von Ihnen Geldlei-
Die unbekannten Täter geben sich als Polizisten aus und                                                                                                       stungen gefordert werden, sofort ab.
teilen ihren Opfern mit, dass ein Angehöriger in einen Ver-                                                                                                   Lassen Sie sich auf keine Diskussionen ein und ma-
kehrsunfall verwickelt oder festgenommen wurde und eine                                                                                                       chen Sie Ihrem Gegenüber entschieden klar, dass Sie
hohe Bargeldsumme als "Kaution" bezahlt werden müs-                                                                                                           auf keine der Forderungen/Angebote eingehen werden.
se.
                                                                                                                                                      •       Lassen Sie sich, auch von Polizisten, im Zweifelsfall
...............................................................................................................................................               immer Dienstausweise zeigen.
Die Polizei informiert.                                                                                                                               •       Falls Verwandte ins Spiel gebracht werden, kontak-
Wie bereits mehrfach in den Medien und von der Polizei                                                                                                        tieren Sie diese, um die Echtheit eines vermeintlichen
berichtet, kam es in den vergangenen Wochen vermehrt zu                                                                                                       Vorfalls nachzuprüfen.
betrügerischen Anrufen von unbekannten Tätergruppierun-                                                                                               •       Lassen Sie niemanden in Ihr Haus oder Ihre Wohnung,
gen. Hierbei handelt es sich um eine Facette des bereits                                                                                                      den Sie nicht kennen.
lange bekannten Neffentricks.                                                                                                                                 Verwenden Sie zur Kontaktaufnahme die Gegen-
                                                                                                                                                              sprechanlage oder verwenden Sie die Türsicherungs-
Den potentiellen Opfern wird von einem Betrüger, der sich                                                                                                     kette oder den Sicherungsbügel.
als Polizist ausgibt, eine Notlage vorgespielt, in dem ihnen
von einem angeblichen Verkehrsunfall eines nahen Ange-                                                                                                •       Falls es zu einem Betrug gekommen ist, sind alle In-
hörigen berichtet wird.                                                                                                                                       formationen zum Täter besonders wichtig:
                                                                                                                                                              notieren Sie Aussehen, Kleidung, Sprache, Autokenn-
Um eine Haftstrafe zu vermeiden, müsse eine hohe Kauti-                                                                                                       zeichen, Autofarbe etc.
on in bar an einen Polizisten übergeben werden.
                                                                                                                                                      •       Erstatten Sie umgehend Anzeige bei der nächsten Po-
...................................................................................................................................................           lizeidienststelle.
Prävention
Allein in den letzten zwei Wochen wurde drei Oberöster-
reicher und Oberösterreicherinnen Opfer dieser Betrüger.
Erschwerend bei den Ermittlungen kommt hinzu, dass die
Betrugshandlungen erst oft Stunden später polizeilich an-                                                                                                 Die OÖ Garten-Trophy 2019
gezeigt werden.
Da die Gesamtschadenssumme österreichweit bereits im                                                                                                                                  2019 wird in folgenden               Jeder Teiln
                                                                                                                                                                                                                                  ehmer erhält eine
                                                                                                                                                                                      Bezirken bewertet:                 OÖ Gär tnererde GR n Sack
hohen sechsstelligen Bereich liegt, wird im polizeilichen                                                                                                                             Braunau
                                                                                                                                                                                                                                                                  ATIS!

Vorgehen spezielles Augenmerk auf die Prävention gelegt.                                                                                                                              Grieskirchen
Banken und diverse öffentliche Einrichtungen wurden und                                                                                                                               Kirchdorf
                                                                                                                                                                                      Perg
werden sensibilisiert.                                                                                                                                                                Vöcklabruck
...................................................................................................................................................                                     Gewinne
                                                                                                                                                                                          im Wert von
                                                                                                                                                                                       € 15.000,–
Klarstellung                                                                                                                                              Die Bewertungskategorien:
                                                                                                                                                          Das schönste WOHNHAUS       Anmeldeschluss ist der

Die Polizei ruft niemals bei Angehörigen an und fordert                                                                                                   Das schönste BAUERNHAUS
                                                                                                                                                          Der schönste GARTEN
                                                                                                                                                                                      30. Juni 2019
                                                                                                                                                                                      Teilnahmebedingungen
                                                                                                                                                                                                                   Einzulösen bei
                                                                                                                                                                                                                Der Rechtsweg ist den Mitgliedsbe
                                                                                                                                                                                                                                  ausgeschlossen.triebe n der OÖ Gärtner.
                                                                                                                                                                                                                                                  Keine Barablöse mögli
                                                                                                                                                                                                                                                                         ch.

Geld, geschweige denn, kommt sie zu Privatpersonen
                                                                                                                                                          Der schönste GEMÜSEGARTEN   und weitere Infos unter
                                                                                                                                                                                      www.gartentrophy.at

nachhause um Geld oder Wertgegenstände abzuholen.

                                                                                                                    Taufkirchner Gemeindenachrichten • Seite 17
Gesunde Gemeinde -
7 Schritte für ein gesundes Herz

•   Ausgewogene Ernährung gibt dem Herzen Kraft
    Eine herz-freundliche Ernährung wirkt sich positiv auf Cholesterin, Blutdruck und Gewicht aus. Essen Sie täglich drei
    Portionen Gemüse, Salat und Hülsenfrüchte und zwei Portionen Obst.

•   Vermeiden Sie Übergewicht
    Jedes Kilo zu viel belastet das Herz. Ein paar Kilo weniger und es wird Ihnen leichter ums Herz.

•   Regelmäßig vorsorgen
    Herz-Risikofaktoren wie ein erhöhter Cholesterinspiegel, Bluthochdruck oder Diabetes werden bei der gratis Vorsorge-
    untersuchung rechtzeitig diagnostiziert. Unwissenheit schützt nicht vor Herzgefahr – besser das eigene Risiko kennen.

•   Bewegen Sie sich regelmäßig
    Schon kleine Bewegungseinheiten im Alltag können Ihr Herz gesünder machen, z.B. immer die Treppe statt den Lift
    benützen. 2,5 Stunden Sport pro Woche, verteilt auf mehrere Einheiten, sind ideal. Aber, fangen Sie stressfrei mit we-
    niger an. Weniger ist besser als nichts!

•   Alkohol als Genussmittel nur in kleinen Mengen
    Alkohol in Maßen oder gar nicht konsumieren. Mehr als 1 alkoholisches Getränk pro Tag
    bei Frauen, und 2 bei Männern, greift das Herz an (1 Glas = ein kleines Bier oder 1/8
    Wein).

•   Stressabbau und Entspannung
    Schaffen Sie sich ausreichend Erholungsphasen. Bauen Sie Übungen zur Achtsamkeit
    ein, z.B. Atem-, Entspannungsübungen, nehmen Sie das „Hier und Jetzt“ bewusst
    wahr und genießen Sie die Natur.

•   Unser Herz liebt es rauchfrei!

                     ****************************************************************************************

                                              Rezepttipp
                     ****************************************************************************************

Lachsnudeln
Zutaten:
                                                                             Zubereitung:
1 EL Mehl glatt                                                              Die Nudeln bissfest kochen und abseihen. In der
1 EL Olivenöl                                                                   Zwischenzeit taut man den Lachs etwas an und
1 EL Petersilie                                                                   schneidet ihn in mittlere Stückchen.
1 Prise Salz                                                                             Die Zwiebel wird kleingehackt. Das Olivenöl
1 Becher Schlagobers                                                                      wird erhitzt, die Zwiebel darin goldbraun
1 Prise Suppenwürze                                                                       anbraten, anschließen gibt man den Lachs
250 g. Tiefkühllachs                                                                      hinein und brät ihn kurz an.
250 g. weiße oder grüne Nudeln                                                        Man würzt mit Salz, Pfeffer, Suppenwürze,
(breite Nudeln)                                                                      Zitronensaft und (nach Wunsch ev. einen Löffel
Zitronensaft                                                                       Mehl dazu), gießt den Becher Schlagobers
1 Stk. Zwiebel (mittelgroß)                                                      hinein, lässt die Flüssigkeit etwas reduzieren und
                                                                             dann mischt man die gekochten Nudeln hinein, gibt
                                                                        Petersilie darauf und serviert das Lachsgericht.

                                                Taufkirchner Gemeindenachrichten • Seite 18
Aus dem Fundamt

                            20.12.2018 - Bushaltestelle Dietensam                       Schlüssel

                       09.01.2019 - Durchgang Gemeindezentrum                           Babytrinkbecher

                       31.01.2019 - Kultursaal Gemeindezentrum                          Ring mit schwarzen Steinen
                                                                                        Feen Zauberstab,    Spielzeugpistole,   rosa
                           09.02.2019 - Kultursaal Kinderfasching
                                                                                        Schnuller

                                 Fundgegenstände finden Sie aktuell auf der Homepage
                                                www.taufkirchen.at
                                         unter Aktuelles / Fundgegenstände.

Mitteilungen

Helmut Pichler - Vortrag; Seidenstraße - Kasachstan – Kirgistan – Usbekistan
                                       Am Samstag, den 23. März 2019, 19:30 Uhr findet im Kultursaal der Marktgemeinde
                                       Taufkirchen in Kooperation mit dem Kulturausschuss ein Diavortrag des Gosauer
                                       Weltenbummlers Helmut Pichler statt.
                                       Drei Mal bereiste Helmut Pichler in den Jahren 2017 und 2018 die zentralasiatischen
                                       Länder Kasachstan, Kirgistan und Usbekistan. Entlang der Seidenstraße sammelte der
                                       Gosauer vielfältige Eindrücke und Erfahrungen: grandiose Landschaften, einsame
                                       Dörfer, pulsierende Städte, faszinierende Kulturstätten, regionale Traditionen aber
                                       auch Umweltsünden und Spätfolgen des Kalten Krieges.
In seinem neuen Bild & Film Abenteuer eröffnet er spannende Einblicke in drei geheimnisvolle Länder – gewohnt kurzweilig
erzählt, begleitet von starken Bildern und spektakulären Filmszenen.

                    ****************************************************************************************

FLORIANIMESSE - Terminänderung
               Die Florianimesse findet nicht wie ursprünglich geplant am 5.05.2019 statt.
               NEUER TERMIN: Samstag, 4. Mai 2019 - 19.00 Uhr

                    ****************************************************************************************

Fa. Wolfgang Panhuber GmbH- Stellenausschreibungen
F. Panhuber sucht zur Verstärkung des Teams eine/n
•   Werkstättenleiter & Produktionsüberwachung
•   Metallfacharbeiter/in mit Lackierkenntnissen
•   Maschinenbediener/in für moderne Stanz-Biegelinie
•   Maschinenbediener/in für modere Laserschneidanlage
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Fa. Panhuber GmbH unter www.panhuber.at

                                               Taufkirchner Gemeindenachrichten • Seite 19
Sie können auch lesen