ZUKUNFTSWALD Wir pflanzen mehr als 60 000 Bäume im Bergischen Land. Seite 12 - Belkaw

 
WEITER LESEN
ZUKUNFTSWALD Wir pflanzen mehr als 60 000 Bäume im Bergischen Land. Seite 12 - Belkaw
www.belkaw.de        MAGAZIN FÜR ENERGIE UND MEHR | JUNI 2021

                                                     ZUKUNFTSWALD
                                                Wir pflanzen mehr als 60 000 Bäume
                                                        im Bergischen Land. Seite 12

                                                                           FAIR REGIO
                                                                     Neue Optionen für konstante
                                                                 Strom- und Gaspreise mit gutem
                                                                        Umweltgewissen. Seite 5

                                                                    YES, WE CAMP!
                                                                     Einfach genial oder No-Go?
                                                                 Beim Thema Camping scheiden
                                                                         sich die Geister. Seite 6

Im Herzen bergisch.
ZUKUNFTSWALD Wir pflanzen mehr als 60 000 Bäume im Bergischen Land. Seite 12 - Belkaw
2
News

                                                                                                                                                                                     ENERGIEWENDE
Foto: trurnit GmbH – Ekkehard Winkler

                                                                                                                                                                             ZWISCHEN THEORIE UND PRAXIS

                                                                                                                                             Fast 90 Prozent
                                                                                                                                             der Haushalte in                    89 %
                                                                                                                                                                           finden die Energie-
                                                                                                                                             Deutschland halten
                                                                                                                                                                               wende wichtig.
                                                                                                                                             die Energiewende
                                                                                                                                             für wichtig oder
                                                                                                                                             sehr wichtig. Drei
                                                                                                                                             Viertel wollen sich
                                                                                                                                             dafür engagieren.
                                                                                                                                                                                                                   75 %
                                                                                                                                                                                                                   wollen etwas
                                                                                                                                             Aber weniger als ein                                                  für die Energie­
                                                                                                                                             Viertel nutzt bisher                                                  wende tun.
                                                                                                                                             eine Energiewende-
                                                                                                                                             technologie, wie etwa
                                                                                                                                             eine Wärmepumpe
                                                                                                                                                                                    64 %
                                                                                                                                                                               fühlen sich heute
                                                                                                                                             oder ein Elektro­auto.            oder künftig vom
                                                                                                                                             Das ergab eine reprä-                  Klimawandel
                                        Energieausweise müssen künftig detaillierter                                                         sentative Stichprobe                beeinträchtigt.                 41 %
                                        Auskunft über Wohngebäude geben.                                                                     der Kreditanstalt für                                               sehen Einsparpotenziale
                                                                                                                                             Wiederaufbau unter                                                  bei Strom, Wärme oder
                                                                                                                                             bundesweit rund                                                     Mobilität.
                                                                                                                                             4 000 Haushalten.                         23 %
                                        NEUE REGELN:                                                                                                                                    nutzen eine            4%
                                                                                                                                                                                    Energiewende-              planen in den nächsten

                                        ENERGIEAUSWEIS                                                                                                                                 technologie,
                                                                                                                                                                                 zum Beispiel eine
                                                                                                                                                                                                               zwölf Monaten, eine
                                                                                                                                                                                                               Energiewendetechnologie
                                                                                                                                             Quelle: KfW-Energiewendebarometer       Wärmepumpe.               zu kaufen.
                                        SEIT 1. MAI 2021 gelten neue Regeln
                                        für Energieausweise von Gebäuden.
                                        Wie bei Energiebedarfsausweisen ist
                                        nun auch bei Verbrauchsausweisen je-
                                        der, der ein Haus besitzt, verpflichtet,
                                                                                                                                             HEIZKOSTEN RICHTIG SCHÄTZEN
                                        detaillierte Angaben zur energetischen                                                               MIETER UND HAUSEIGENTÜMER denken ähnlich: Mehr als 70 Prozent der
                                        Bewertung des Gebäudes zu machen.                                                                    Mieter und fast 60 Prozent der Eigentümer empfinden die Belastung durch
                                        Wer Energieausweise ausstellt, muss                                                                  Heizkosten als mittel bis sehr hoch. Wie eine Studie des Energiedienstleisters
                                        die Angaben vor Ort oder anhand ge-                                                                  Techem ergab, sehen 42 Prozent der Befragten aber keinen Bedarf oder Anlass,
                                        eigneter Fotos prüfen. Außerdem wird                                                                 ihr Heizverhalten zu ändern. Viele unterschätzen zudem den Anteil der Heiz-
                                        die Höhe der Kohlendioxid-Emissionen                                                                 kosten an den Nebenkosten: Nur 13 Prozent der Befragten wissen, dass dieser
                                        in den Energieausweis aufgenommen.                                                                   Anteil in einer Wohnung bei 40 bis 60 Prozent liegt. Knapp die Hälfte, 47 Prozent,
                                        Die Änderungen betreffen Energieaus-                                                                 geht von einem geringeren Anteil aus, 35 Prozent können es nicht einschätzen.
                                        weise, die 2011 oder davor ausgestellt
                                        wurden. Da die Dokumente nur zehn
                                        Jahre gültig sind, müssen Immobilien-
                                        besitzer sie unter Umständen erneuern
                                        lassen. Für Verkäufer und Vermieter
                                                                                                                                             VORSICHT VOR UNSERIÖSEN
                                        von Ein- oder Zweifamilienhäusern ist                                                                HANDWERKER-NOTDIENSTEN
                                        der Bedarfsausweis teilweise Pflicht,
                                        bei Mehrfamilienhäusern genügt ein                                                                                                               AUSGERECHNET am Samstag spätabends lässt
                                        Verbrauchsausweis.                                                                                                                               der Wasserhahn der Badewanne sich nicht mehr
                                                                                                                                                                                         zudrehen und das Wasser rauscht hekto­literweise
                                                                                                                                                                                         durch den Abfluss. Für solche Notfälle verspricht
                                                                                                                                                                                         das Internet schnelle Hilfe: „24-Stunden-Klemp-
                                                                                                                                                                                         ner-Notdienst bestellen …“ Doch Obacht! Verbrau-
                                        IMPRESSUM                                                                                                                                        cherzentralen warnen immer wieder vor unseriösen
                                                                                                   Foto: iStock.com – monkeybusinessimages

                                        Herausgeber: BELKAW GmbH                                                                                                                         Elektrikern, Klempnern und Dachdeckern, die bei
                                        Hermann-Löns-Straße 131, 51469 Bergisch Gladbach                                                                                                 Notdiensten Reparaturen lausig durchführen und
                                        Tel.: 02202 16-0, E-Mail: info@belkaw.de, www.belkaw.de
                                        Lokalteil Bergisch Gladbach: Lutz-Peter Eisenhut
                                                                                                                                                                                         überhöhte Rechnungen oft ohne Quittung stellen.
                                        (verantw.) in Zusammenarbeit mit Kerstin Mahnke                                                                                                  Meist besitzt die Firmen-Webseite weder Impres-
                                        Redaktion: Birgit Wiedemann (verantw.)
                                                                                                                                                                                         sum noch Anschrift. Gut zu wissen: Kunden sind
                                        Verlag: trurnit GmbH, trurnit Publishers,
                                        Putzbrunner Straße 38, 85521 Ottobrunn                                                                                                           nicht verpflichtet, Rechnungen sofort und bar zu
                                        Druck: hofmann infocom GmbH, Emmericher Straße 10,                                                                                               bezahlen. Prüfen Sie die Rechnung immer in Ruhe.
                                        90411 Nürnberg
                                        Titelfoto: Robert Kneschke – stock.adobe.com. Die
                                                                                                                                                                                         Und suchen Sie schon vor dem Notfall einen seriö-
                                        Rechte am Magazintitel „tag & nacht“ liegen beim Verlag.                                                                                         sen Handwerker.
ZUKUNFTSWALD Wir pflanzen mehr als 60 000 Bäume im Bergischen Land. Seite 12 - Belkaw
3
Foto: iStock.com – FlashMovie                                                                                                                                     Energie-Mix

                                                                                                                                60 Jahre
                                                                                                                                Menschen
                                                                                                                                 im Welt-
                                                                                                                                  raum
                                                                                                                                  Der „BLAUE PLANET“: Ein
                                                                                                                                 Begriff, den der Kosmonaut
                                                                                                                                  Juri Alexejewitsch Gagarin
                                                                                                                                 mit Blick aus dem All auf die
                                                                                                                                   Erde prägte. Am 12. April
                                                                                                                                1961 flog er als erster Mensch
                                                                                                                                  in den Weltraum. Innerhalb
                                                                                                                                 von 108 Minuten umrundete
                                                                                                                                  er in der Kapsel „Wostok-1“
                                                                                                                                  die Erde. Sein Flug schrieb
                                                                                                                                    Geschichte und Gagarin
                                                                                                                                    erlangte Weltruhm. Die
                                                                                                                                 gesamte Mission, für die der
                                                                                                                                  ausgebildete Kampfjetpilot
                                                                                                                                 lange hart trainierte, war bis
                                                                                                                                 zum Schluss geheim. Selbst
                                                                                                                                   Gagarins Familie wusste
                                                                                                                                          nichts davon.

                                                                                                      JUNGFERNFLUG MIT
                                3 000                                                                 H2 -FLUGZEUG
                                MEGABYTE                                                              ALTERNATIVE ANTRIEBE Dem britischen Unternehmen
                                                                                                      Zero Avia gelang im ­September 2020 der erste Flug eines
                                 VIELSURFER Im Jahr 2020                                              kommerziellen Flugzeugs mit Wasserstoff. Der umgebaute
                                 betrug das durchschnittliche                                         Sechssitzer nutzt Brennstoffzellen als Energiespeicher für
                                 monatliche Datenvolumen                                              seinen Elektroantrieb. Bis Ende 2023 möchte Zero Avia die
                                 pro Mobilfunkanschluss in                                            Technologie zur Serienreife bringen und in bestehende Flug-
                                 Deutschland 3 000 Mega-                                              zeugmodelle einbauen. Das Unternehmen will sich zunächst
                                 byte. Gegenüber 2019 ist der     INSEKTEN-                           auf Flüge mit bis zu 20 Passagieren und einer Distanz von
                                 Mittelwert um 940 Megabyte                                           bis zu 926 Kilometer konzentrieren.
                                 pro Monat und Anschluss ge-     FREUNDLICHE
                                 stiegen. 2019 verbrauchten
                                 die Mobilfunk­nutzer bundes-        LED
                                 weit insgesamt 2,77 Milliar-
                                                                  Die Umrüstung von Straßenleuch-
                                                                                                             Das erste E-Auto
                                 den Gigabyte Datenvolumen.
                                 Damit könnte ein einzelner
                                                                   ten auf LED-Technik senkt nicht
                                                                  nur den Stromverbrauch, sondern            war ein Dreirad
                                 Mensch mehr als vier Millio-    schützt auch nachtaktive Insekten.
                                 nen Jahre Musik streamen.         Zum Beispiel den „Braunen Bär“,           IM JAHR 1881 sorgte Gustave Trouvé auf der
                                 Während die d  ­ igitale Kom-     Schmetterling des Jahres 2021.            Elektrizitätsmesse in Paris für Furore, als er
                                 munikation rasant wächst,          Das grellblaue Licht der Hoch-           mit einem E-Dreirad vorfuhr. Das erste Elektro-
                                ­telefonieren immer ­weniger      druck-Quecksilberdampflampen in            mobil erreichte zwölf Stundenkilometer (km/h),
                                 Menschen via Festnetz.            der Straßenbeleuchtung blendet            was damals als gefährlich galt. Im Jahr 1900
                                                                    den Nachtfalter und macht ihn
                                                                                                             war der 50 km/h schnelle Lohne-Porsche die
                                                                 orientierungslos. LED und Natrium-
                                                                   dampflampen hingegen strahlen             Sensation auf der Weltausstellung: das erste
                                                                   wenig oder gar kein blaues Licht          Hybridfahrzeug mit Elektroantrieb und Ver-
                                                                     ab und schonen deshalb die              brennungsmotor. Der Elektromotor hatte eine
                                                                              Flügeltiere.                   Leistung von 2,5 Pferdestärken.
ZUKUNFTSWALD Wir pflanzen mehr als 60 000 Bäume im Bergischen Land. Seite 12 - Belkaw
4
Unternehmen

    Für Sie im EINSATZ
    Wie selbstverständlich kommt warmes Wasser aus der Dusche und läuft der Fernseher.
    Während wir Energie täglich nutzen, denken wir selten daran, wer das alles ermöglicht.
    Die neue BELKAW-Kampagne zeigt die Menschen hinter den Kulissen.

    Während andere Feierabend oder Wo-
    chenende haben, sind sie unterwegs:
    Unsere Techniker sorgen dafür, dass
    die Lebensadern im Bergischen pul-
    sieren: zuverlässig, sicher, rund um die
    Uhr, an 365 Tagen im Jahr. Auch unter
    schwierigen Bedingungen, wie in dieser
    Pandemie. Damit alles wie gewohnt
    funktioniert, wenn nichts wie gewohnt
    ist: die Stromversorgung zu Hause von          Für Sie in der Region unterwegs
    der Kaffeemaschine bis zum Ladege-
    rät vom Notebook, die Gaslieferung für
    die Heizung und sauberes Wasser zum            VERLÄSSLICHKEIT HAT
    Trinken und Duschen. Die Techniker
    kümmern sich um Tausende Kilometer
    Versorgungsleitungen im Bergischen
                                                   EIN GESICHT
    Land. Schichtdienste und Bereitschaften
    gehören für sie selbstverständlich dazu.
    Um zu zeigen, wer die Frauen und Män-          Darauf ist Verlass: Unsere Techniker sind unermüdlich für Sie
    ner hinter den Kulissen sind, hat die          in der Region im Einsatz – 24 Stunden am Tag, 7 Tage in der
                                                   Woche. So sind wir immer schnell zur Stelle und kümmern uns
    BELKAW eine Kampagne gestartet: „Die           um Ihre sichere Versorgung mit Energie und Wasser.
    drei von der BELKAW“ stehen beispiel-          Erfahren Sie mehr über unsere Mitarbeiter aus der Technik:
                                                   belkaw.de
    haft für die Menschen, die dafür sorgen,
    dass die Lichter im Bergischen nicht aus-
    gehen – und falls doch, nach einer Stö-
    rung schnell wieder angehen. Zum Bei-        der als Mitglied der Rufbereitschaft bei               „Ich weiß, welchen wichtigen Beitrag wir
    spiel Wilhelm Valdor (li.), Netzmeister      Wind und Wetter rausfährt, um even-                    für die Lebensqualität leisten. Darum re-
    und mit 37 Berufsjahren ein gefragter        tuelle Störungen schnellstmöglich zu                   präsentiere ich die BELKAW gerne.“ Sind
    Kollege. Oder die Ingenieurin Silke Brink-   beheben. Alle drei standen gern für die                Sie neugierig auf die Menschen hinter
    schröder, die bei uns ins Berufsleben        Kampagne Modell. Silke Brinkschröder                   den Kulissen? Dann schauen Sie auf
    gestartet ist. Oder auch Oliver Jäschke,     bringt ihre Motivation so auf den Punkt:                   www.belkaw.de

    RAN AN DIE GRILLS!
    HÄHNCHENSPIESSE mit Mango,                                                                                     ein Grill sein und was lässt sich damit
    Chorizo und Zwiebel-Chutney, Lachs                                                                             alles machen?
    im Bananenblatt, Rumpsteak mit Chili-                                                                          Gegrillt wird auf Geräten verschiede-
    Whiskey-Marinade und ein Überra-                                                                               ner Hersteller. Man kann also testen,
    schungsdessert: In einem Grill-Grund-                                                                          welchen Grill man sich später vielleicht
    lagen-Seminar von „grillgoods“, der                                                                             selbst zulegen möchte.
                                                                                                         li:
    größten Grillschule im Bergischen, wird                                                Ab 1. Ju                    Die BELKAW verlost im Juli drei-

                                                                                      GRILL-
    in entspannter Atmosphäre ein lecke-                                                                                mal einen Gutschein für einen
                                                                                                                                                              Illustration: sifis – stock.adobe.com

    res Menü auf dem Grill zubereitet, das                                                                              Grill-Grundlagen-Kurs mit „grill-
                                                                                             OP
                                                                                     WORKSHods“
    sich danach zu Hause nachgrillen lässt.                                                                              goods“ (www.grillgoods.de) im
    Nebenbei erhalten die Teilnehmer vom                                                                                Wert von je 89 Euro. Teilnahme-
                                                                                                     o
    Grill-Profi Antworten auf Fragen wie:                                                mit „grillg                    schluss ist der 31.7.2021. Das
                                                                                                       n!
    Wozu braucht der Grill eigentlich einen
    Deckel? Was ist indirektes Grillen?
                                                                                            gewinne                    Gewinnspiel mit allen Teilnahme-
                                                                                                                     infos finden Sie ab 1. Juli 2021 unter
    Holzkohle oder Gas? Wie groß sollte                                                                                www.belkaw.de/gewinnspiel
ZUKUNFTSWALD Wir pflanzen mehr als 60 000 Bäume im Bergischen Land. Seite 12 - Belkaw
5
                                                                                                                                                                             Produkte

                                                                                                                               CO2 AUSGLEICHEN
Foto: Jenko Ataman – stock.adobe.com

                                                                                                                               ERDGAS ist der klimafreundlichste un-
                                                                                                                               ter den fossilen Brennstoffen. Dennoch
                                                                                                                               wird bei der Förderung, dem Transport
                                                                                                                               und der Verbrennung unvermeidlich
                                                                                                                               CO2 freigesetzt. Gut zu wissen: Bei der
                                                                                                                               Öko-Option gleicht die BELKAW die an-
                                                                                                                               fallenden Treibhausgas-Emissionen ih-
                                                                                                                               rer Erdgaskunden wieder aus, indem sie
                                                                                                                               zertifizierte weltweite Klimaschutzpro-
                                                                                                                               jekte unterstützt. Die BELKAW arbeitet
                                                                                                                               dabei mit First Climate zusammen. Die
                                                                                                                               Umweltunternehmer treiben Klimapro-
                                                                                                                               jekte unter anderem in Brasilien, Ghana,
                                                                                                                               Indien, Mali und der Türkei voran. Ne-
                                                                                                                               ben der CO2-Einsparung erzeugen diese
                                                                                                                               Projekte einen vielfältigen Zusatznut-
                                                                                                                               zen für die Menschen und Umwelt vor
                                                                                                                               Ort. Infos und Filme über die Initiativen
                                                                                                                               gibt’s unter    www.firstclimate.com
                                       Bei Abschluss eines Strom- und Gasvertrags an die Zukunft denken

                                                 Konstant, fair, GRÜN
                                                  Sie möchten verlässliche Energiekosten und die Umwelt nicht
                                                  belasten? Dann sind unsere neuen FairRegio plus-Optionen mit
                                                  größtmöglicher Preisgarantie und Klimaneutralität eine gute Sache.

                                                  Mit unserer FairRegio Strom plus Konstant 2022          Option. Die BELKAW liefert Ihnen dann Strom ins
                                                  XL-Option machen Sie sich frei von den Preis-           Haus, der ausschließlich aus erneuerbaren Quel-
                                                  entwicklungen auf dem Strommarkt. Denn die              len stammt. Die Herkunft des Stroms wird jähr-
                                                  BELKAW garantiert Ihnen bis Ende März 2023              lich vom TÜV Rheinland überprüft und zertifiziert.
                                                  einen Festpreis für Ihren Strom. Höhere Steuern,        Bei einem durchschnittlichen Jahresverbrauch
                                                  Abgaben und sonstige hoheitliche Belastungen            von 3 500 kWh beträgt der Aufpreis für die Öko-
                                                  wie Umlagen und Netzentgelte müssen Sie dann            Option lediglich sieben Euro im Jahr.
                                                  nicht mehr belasten. Denn der Festpreisvertrag
                                                  bietet Ihnen vollständige Preissicherheit vom Tag
                                                  des Abschlusses an – ein Vorteil, den Sie in dieser     KLIMASCHUTZ UNTERSTÜTZEN
                                                  Form bei kaum einem anderen Energieversorger
                                                  bekommen. Von der Preisgarantie ausgenommen             Mehr als zwei Drittel des Endenergieverbrauchs
                                                  sind bei uns lediglich Erhöhungen der Mehrwert-         benötigen private Haushalte zum Heizen. Wer
                                                  steuer sowie der Zählerpreise für ein intelligentes     würde da nicht gerne steigende Gaskosten                 Bereit zum
                                                  Messsystem. Nach dem 31. März 2023 läuft Ihr            vermeiden? Mit unserer FairRegio Erdgas plus             Wechseln
                                                  Vertrag und damit auch Ihre Stromversorgung ein-        Konstant 2023-Option können Sie sich bis zum
                                                                                                                                                                      Unseren
                                                  fach zum dann gültigen Arbeitspreis weiter, ist         30. September 2023 vor einem Anstieg des Gas-             Festpreistarif
                                                  aber monatlich kündbar.                                 preises sowie vor höheren Steuern und staatlichen        können Sie jetzt
                                                                                                          Belastungen schützen. Davon ausgenommen ist             auch über unseren
                                                                                                                                                                    OnlineService
                                                                                                          nur die Mehrwertsteuer. Und kombiniert mit der
                                                                                                                                                                    abschließen.
                                                  GÜNSTIGER ÖKOSTROM                                      Öko-Option ersparen Sie dem Weltklima obendrein          Registrieren Sie
                                                                                                          eine Menge CO2. Denn die BELKAW unterstützt                sich unter:
                                                  Wenn Ihnen außer stabilen Preisen auch das              für Sie zertifizierte Klimaprojekte in Afrika, Süd-       www.belkaw.de/
                                                  Klima am Herzen liegt, dann kombinieren Sie die         amerika, Asien und Europa. Wie das funktioniert,          onlineservice
                                                  Konstant 2022 XL-Option einfach mit der Öko-            erfahren Sie oben unter „CO2 ausgleichen“.
ZUKUNFTSWALD Wir pflanzen mehr als 60 000 Bäume im Bergischen Land. Seite 12 - Belkaw
6
Mobilität

                                                           2020
                                                         wurden in nd
                                                              land ru
                                                      Deutsch emobile
                                                              eis
                                                     78 000 R 29 000
                                                       und etwa neu
                                                                   s
                                                         Caravan n.
                                                          zug e la s se

      Ferien im
      Wohnmobil
      Camping ist eine preiswerte und
      naturnahe Art, seinen Urlaub zu ver-
      bringen – und seit Jahren im Trend.
      Für Camper gibt es viele Möglich-
      keiten zum Übernachten: im Wohn-
      mobil, Zelt oder Wohnwagen, im
      Dachzelt auf dem Auto oder im aus-
      gebauten Transporter. Wem das Zelt
      zu eng oder unbequem ist und wer
      nicht gleich viel Geld für ein eigenes
      Wohnmobil ausgeben will, kann den
      Wohnwagen auch mieten. Neben
      offiziellen Vermietern verleihen viele
      Privatleute ihren Camper – etwa auf
      dem Portal      www.paulcamper.de,
      das Wohnmobilbesitzer und Miet­
      interessenten zusammenführt.

                                                                           Bei malerischem Sonnenaufgang
                                                                           inmitten der Natur aufzuwachen —
                                                                           das ist für viele Camping-Liebhaber
                                                                           der perfekte Urlaub.

                                           Während Camping-Fans den
                                           Urlaub im Freien genießen,
                                           nehmen andere Reisende lieber
                                           mit einem Hotel vorlieb.
ZUKUNFTSWALD Wir pflanzen mehr als 60 000 Bäume im Bergischen Land. Seite 12 - Belkaw
7
                                                                                                                       Mobilität

                            Pro & Contra
                             CAMPING
            Beim Camping scheiden sich die Geister. Die einen lieben die
             naturnahe Art des Reisens, die anderen verdrehen schon die
           Augen, wenn sie die Worte Zelt oder Wohnmobil nur hören. Auch
                  unsere Autorinnen haben da konträre Ansichten.

PRO      TINA DAUTZENBERG                                  CONTRA         BIRGIT WIEDEMANN

FREIHEIT MIT DEM ROLLENDEN ZUHAUSE                         AMEISEN UND DOSENRAVIOLI
Als Einzelkind wünschte ich mir immer Geschwister.         Meine Eltern liebten Camping. In meiner frühen Kind-
Deshalb habe ich mich riesig gefreut, wenn meine           heit verbrachten wir die Urlaube in der Camargue,
Eltern mit mir zum Campen fuhren. Sie trafen dort          einem zauberhaften Landstrich in der Provence.
Freunde und ich konnte mit gleichaltrigen Kindern          Später folgte ein Zeltplatz in Dänemark auf der Insel
herum­tollen. Für mich war Camping das Größte! Bis         Langeland – Mama, Papa, fünf Geschwister, ein Hund.
heute hat sich daran nichts geändert. Ich liebe die        Ich weiß, das klingt toll, nach Freiheit und Aufbruch –
Freiheit, übers Wochenende einfach wegfahren zu            aber als ältestes Kind fand ich es oft blöd. Ich erinnere
können, vorher nichts planen zu müssen. Unser Cam-         mich an den Sand in der Kleidung und Ameisen im
per steht da, ist gepackt, nur noch Wasser rein und los!   Essen, daran, dass wir kein eigenes Klo hatten und
Beim Campen bin ich mitten in der Natur. Ich öffne         keine Privatsphäre. Wenn ich vertraulich mit einem
morgens die Wohnmobiltür und blicke in den Wald            meiner Geschwister sprechen wollte, stand garantiert
oder aufs Meer. Wenn’s uns gefällt, bleiben wir dort,      immer ein kleiner Bruder oder eine Schwester hinter
wenn nicht, fahren wir weiter. Ich komme beim Cam-         der Zeltwand und hörte mit. Nachts rüttelte der Wind
ping schneller an. Da ist kein fremdes Bett, in dem        am Zelt und brachte mich um den Schlaf. Morgens
schon Tausende Menschen vor mir geschlafen ha-             beim Duschen lief das Wasser exakt drei Minuten:
ben. Im Wohnmobil ist alles meins, ich fühle mich          Pech nur, wenn man noch eingeseift war und kein                   Foto: Getty Images – Mint Images/ Jonathan Kozowyk / iStock.com – AscentXmedia

vom ersten Tag an zu Hause.                                Kleingeld zum Nachschmeißen hatte.
Meinem Freund, unseren Kindern und mir ist beim            Klar, es gab auch schöne Erinnerungen, etwa wie wir
Campen noch nie langweilig geworden. Wir wandern           gemeinsam Dorsche angelten und stolz wie Bolle
im Harz, lassen uns auf Rügen den Seewind um die           über unseren prächtigen Fang waren. Sicherlich ist
Nase wehen oder erkunden mit den E-Bikes die Ge-           Camping heute auch viel komfortabler als noch Ende
gend. Im vergangenen September bereisten wir die           der 1970er-Jahre – aber die Erfahrungen von damals
Toskana. In Lucca saßen wir auf einem Rinnstein an         haben es mir gründlich verleidet. Ich habe eine Cam-
der Straße, blickten auf die mittelalterliche Stadtmau-    ping-Aversion. Mit 17 probierte ich es ein letztes Mal
er und aßen Antipasti vom Vortag. Alles war perfekt.       in Frankreich aus, doch das Elend wiederholte sich
Man braucht nicht viel, um glücklich zu sein. Oft ko-      nur. Dosenravioli esse ich seitdem nicht mehr.
chen wir uns nur ein paar Nudeln mit Tomaten und           Wenn ich heute verreise, buche ich ein Hotelzimmer,
Knoblauch. Ich habe das daheim mal nachgekocht,            ein Ferienhaus oder eine Privatunterkunft. Dort habe
aber es schmeckte nur halb so gut. Es schmeckte            ich mein eigenes Bad, einen Kühlschrank, ein beque-
einfach nicht nach Freiheit.                               mes Bett – und nie wieder Ameisen im Essen.
ZUKUNFTSWALD Wir pflanzen mehr als 60 000 Bäume im Bergischen Land. Seite 12 - Belkaw
8
Wasser
                                                                                                                         tig
                                                                                                               Müll rich
                                                                                                                       W itere
                                                                                                                        e
                                                                                                            trennen:

                                                                     No-Go
                                                                                                                                er
                                                                                                              s dazu , wo welch
                                                                                                         Info           gehört,
                                                                                                             Abfall hin nter
                                                                                                                           u
                                                                                                              finden Sie uell

                                                    FÜRS KLO
                                                                                                                          m
                                                                                                               mehr.fyi/

                                       Vieles, was in der Toilette landet, hat dort nichts zu suchen.
                                            Fünf Tipps, wie man seinen Abfall richtig entsorgt.

                    Wasser ist das wichtigste Lebensmit-                                       Die enthaltenen Stoffe verunreinigen
                    tel des Menschen. Damit es stets in                                           das Abwasser. Zwar wird es an-
                    bester Qualität aus dem Hahn fließt,                                           schließend im Klärwerk aufbereitet,
                    gelten strenge gesetzliche Auflagen                                             doch selbst moderne Kläranlagen
                    für Wasserversorger. Doch auch alle                                             können nicht alle Medikamenten-
                    anderen können ihren Beitrag leisten.                                           reste heraus­filtern. So kann das ge-
                    Indem sie kein Wässerchen trüben                                               reinigte Wasser noch Wirkstoffe in
                    und Abfälle, die nicht in die Toilette                                       niedriger Konzentration enthalten, die
                    gehören, korrekt entsorgen. Denn Müll,                                     in Flüsse und Seen gelangen und die
                    der seinen Weg erst einmal fälschlicher-                                     Hormonsysteme dort lebender Orga-
                    weise ins Abwasser gefunden hat, kann                                         nismen stören. Auswirkungen auf die
                    das Grundwasser belasten oder das                                              menschliche Gesundheit sind nicht
                    Kanalnetz verstopfen.                                                          zu befürchten, da das aus Oberflä-
                                                                                                    chen- und Grundwasser gewonnene
                                                                                                    Trinkwasser streng kontrolliert und
                    HYGIENE-ARTIKEL                                                                 aufbereitet wird. Also: Arzneimittel
                                                                                                    im Hausmüll entsorgen oder bei
                    Sanitäre Abfälle wie Feuchttücher und                                           einer Schadstoffsammelstelle ab-
                    Windeln zerfasern im Abwasser nicht,                                           geben. Teilweise nehmen Apotheken
                    sondern sind, im Gegenteil, nass oft                                          die Reste an.
                    noch fester. Auch andere im WC ent-
                    sorgte Hygiene-Artikel wie Tampons, Da-
                    menbinden oder Wattestäbchen setzen                                        KATZENSTREU
                    sich häufig in Rohrleitungen und Pumpen
                    fest. Schaffen sie es doch bis in die Kläran-                          Katzenstreu ist dazu da, viel Feuchtigkeit auf-
                    lage, müssen sie dort mit viel Mühe aus dem                        zusaugen. Leider tut es das auch in der Toilette,
                    Abwasser gesiebt, gesammelt und verbrannt                          quillt auf und verstopft die Rohre. Deshalb aus-
                    werden. Richtig entsorgen lassen sie sich im                       schließlich über den Restmüll entsorgen.
                    Restmüll.
                                                                           Nur fürs    FARBEN UND LACKE
                    ESSENSRESTE                                           große und    Farb- und Lackreste, Lösungsmittel und ande-
                    Die Reste des Nudelsalats wurden im Kühlschrank         kleine     re Chemikalien enthalten oft giftige Stoffe, die

                                                                          Geschäft !
                    übersehen und sind nun verdorben? Dann ab in                       die Bausubstanz und Technik der Abwasser-
                    den Bio- oder Restmüll damit. Ins Klo gekippt,                     anlagen angreifen. Außerdem können sie den
                    locken Essensreste Ratten an. Auch Öle und Fette                   Mikroorganismen in den Klärbecken schaden.
                    haben nichts in der Toilette zu suchen: Sie setzen                 Diese Kleinstlebewesen leisten wertvolle Ar-
                    sich in den Rohren fest oder verkleben mit ande-                   beit: Sie zersetzen die biologisch abbaubaren
– stock.adobe.com

                    rem Unrat zu einer festen Masse. Eine Reinigung                    Bestandteile im Abwasser. Infos über die kor-
                    von verstopften Rohren ist aufwendig und teuer.                    rekte Entsorgung von eingetrockneten Farben,
                                                                                       Lacken und leeren Gebinden stehen auf den
                                                                                       Verpackungen. Flüssige Farb- und Lackreste
                    ARZNEIMITTEL                                                       sowie Lösungsmittel am besten bei Schad-
                                                                                       stoff-Sammelstellen abgeben. Gut zu wissen:
                    Hustensaft, Kopfschmerztabletten und andere                        Auch umweltbewusste Baumärkte nehmen Res-
                    ­Arzneimittel nicht in der Toilette herunterspülen.                te manchmal wieder zurück.
Foto:
ZUKUNFTSWALD Wir pflanzen mehr als 60 000 Bäume im Bergischen Land. Seite 12 - Belkaw
9
                                                                                                                                  Wasser

       Läuft DOCH!
       Im Sommer verlangen Blumen und Pflanzen im Garten oder auf dem Balkon viel
       Wasser. Mit diesen Tipps löschen Sie ihren Durst, ohne die Wasserrechnung in die
       Höhe zu treiben, und Sie werden zum effizienten Sprengmeister.

                                                                                                                                      Foto: Getty Images – rbkomar
                       n-
             iter Rege
 70 000 L              er
    as se r fließen üb
  w                     ter
     1 0 0 Q  u adratme
 ein                  ahr im
            ach pro J
großes D chnitt ab.
     Durchs             hnet
                                                                                                     Sparen mit dem
   a s s in d  umgerec                                                                               Gartenwasser-
  D               ntonnen.                                                                           zähler?
     365 Rege
                                                                                                     Leitungswasser, das zum
                                                                                                     Bewässern des Gartens
                                                                                                     genutzt wird, fließt in
                                                                                                     die Erde und nicht in die
                                                                                                     Kanalisation. Wer einen
                                                                                                     separaten Gartenwasser-
                                                                                                     zähler installieren lässt,
                                                                                                     kann sich die Abwasser-
                                                                                                     gebühren daher sparen.
                                                                                                     Wie das funktioniert und
                                                                                                     für wen es sich lohnt,
                                                                                                     lesen Sie unter:
                                                                                                         www.energie-tipp.de/
                                                                                                     gartenwasserzaehler

      1      TIMING IST ALLES
              Bewässern Sie Rasen und
       Beete am besten frühmorgens
                                            2    GAR NICHT FÜR DIE TONNE
                                                   Eine Regentonne sorgt für Wasser im Garten
                                            ohne Ebbe in der Kasse. Denn das gesammelte Nass

                                                                                                   4
       oder am späten Abend. Dann ist       zum Bewässern kostet keinen Cent. Regen ist außer-
                                                                                                         DIE MACHT DES
       die Verdunstung am geringsten,       dem mit seinem niedrigen pH-Wert für Pflanzen ver-
       und das Wasser versickert ge-        träglicher als kalkhaltiges Leitungswasser. Stellen          MULCHES
       nau dort, wo es hin soll: ins Erd-   Sie die Tonne direkt neben einem Regenfallrohr auf.    Unter Stauden, Sträuchern und
       reich. Gießen Sie nicht so häu-      Eine Abdeckung beugt Verdunstung und Stechmü-          Bäumen verteilter Rindenmulch
       fig, dafür aber lange und kräftig.   cken vor, deren Larven sich in stehenden Gewässern     hält Feuchtigkeit in der Erde
       Schütten Sie das Wasser nicht        wohlfühlen.                                            und verbessert langfristig das
       auf die Blätter – da verdunstet                                                             Bodenklima. Das späte Früh-
       es nur und kann zu Verbrennun-                                                              jahr ist ein guter Zeitpunkt zum
       gen oder Pilzinfektionen füh-
       ren. Besser, Sie verteilen es am
       Übergang zum Boden: Nur so
                                            3    DER RICHTIGE TON
                                                   Wer Blumen in Kübel oder Balkonkästen
                                            pflanzt, sollte die Gefäße vorab mit einer Schicht
                                                                                                   Mulchen. Dann ist der Boden
                                                                                                   warm und feucht und kann mit-
                                                                                                   hilfe einer Schicht aus Rinden-
       gelangt es in die tiefen Boden-      Blähton füllen. Dieser speichert das Wasser und        mulch viel Wasser speichern.
       schichten zu den Wurzeln.            gibt in Trockenperioden über längere Zeit Feuchtig-
                                            keit an die Pflanzen ab. Wasser sparen Sie darüber
                                            hinaus, indem Sie sehr durstige Pflanzen in glasier-   Mehr Infos rund ums „Wasser
                                            te Keramikkübel statt in Terrakottatöpfe setzen.       sammeln im Garten“ hat die
                                            Denn durch das unglasierte Terrakotta v­ erdunstet     Verbraucherzentrale:
                                            jede Menge Wasser.                                        mehr.fyi/gartenwasser
ZUKUNFTSWALD Wir pflanzen mehr als 60 000 Bäume im Bergischen Land. Seite 12 - Belkaw
10
Ratgeber

                                                                                                                        Frisch vom Fenstersims:
                                                                                                                       Beim Regrowing züchten
                                                                                                                      Hobbygärtner in ihrer
                                                                                                                    Küche aus Gemüseabfällen
                                                                                                                  frischen Lauch, Salat & Co. Um
                                                                                                                die Pflanzen sprießen zu lassen,
                                                                                                              reicht oft nur ein Wasserglas.

           Junges GEMÜSE
           Gemüseabfälle müssen nicht zwingend in die Biotonne wandern. In wenigen Schritten
           lassen sich aus Salat-, Kartoffel- oder Zwiebelresten neue Pflanzen ziehen. Regrowing
           heißt dieser nachhaltige Trend, der Umwelt und Geldbeutel schont.

           Regrowing bedeutet „nachwachsen lassen“, also aus              neue Triebe, die sich direkt fürs Zubereiten einer Mahl­
           etwas Bestehendem, wie einem Salatstrunk, eine neue            zeit verwenden lassen. Auf diese Weise ernten Gärtner
           Pflanze zu züchten. Auch Hobbygärtner, die in Sachen           aus einer Kultur über lange Zeit neue Frühlingszwiebeln.
           Gemüseanbau noch grün hinter den Ohren sind, erleben           Auch Eisberg- und Kopfsalatblätter wachsen an einem
           beim Regrowing schnelle Erfolge. Alles, was sie brauchen,      warmen, sonnigen Ort im kühlen Nass prima nach und
           sind Wasser, ein heller Platz auf dem Fensterbrett und         sollten einige Tage mit Wasser besprüht werden. Bald
           gegebenenfalls ein Topf mit Erde.                              keimen und wurzeln die Blätter und die Salatreste lassen
                                                                                                                                               Fotos: Getty Images – Elva Etienne / iStock – Raphael Comber,

           Lauch eignet sich perfekt für den Einstieg. Einfach den        sich einpflanzen.
           Strunk etwas großzügiger abschneiden und ihn in ein mit
           wenig Wasser gefülltes Glas auf die Fensterbank stellen.
           Das Wasser regelmäßig wechseln, damit die Wurzel nicht         RAN AN DIE KARTOFFELN
           fault. Bereits nach wenigen Tagen sprießen neue Triebe.
                                                                                                                                               Mehriban Aliyeva, Alexander Farnsworth

           Dann ist es an der Zeit, den Strunk in einen Topf mit Pflan­   Auch Kartoffeln lassen sich hervorragend nach dem
           zenerde zu setzen. Wer das junge Gemüse ausreichend            Regrowing-Prinzip züchten: Man nehme eine alte Kartoffel
           gießt, kann ihm förmlich beim Wachsen zuschauen.               mit vielen „Augen“ – hieraus entwickeln sich die Keim­
           Ähnlich unkompliziert läuft es mit Zwiebeln, Sellerie und      linge –, schneide sie in Stücke mit jeweils mindestens
           Salat. Wer Frühlingszwiebeln großzieht, benötigt noch          zwei „Augen“, lasse sie zwei Tage an einem luftigen Ort
           nicht mal Erde. Es reicht, die Wurzelenden im Wasser           trocknen und setze sie dann ins Beet oder in einen großen
           stehen zu lassen, dieses alle drei Tage zu wechseln und        Topf mit feuchter Erde. Für besonders viele Nährstoffe
           die Pflanze in die Sonne zu stellen. Sie bildet laufend        am besten noch etwas Kompost beimengen.
11
                                                                                                                                                                                                       Nachgezählt

                                                                                                                      So
                                                                                                   PUTZEN                                                                                         1
                                                                                                                     wir
                                                                                                                                                                                              MAL PRO
                                                                                                                                                                                               WOCHE
                                                                                                                                                                                                   sollten
                                                                                                                                                                                                 auch wenig
                                                                                                                                                                                               beanspruchte
                                                                                                                                                                                                Wohnungen
                                                                                                                                                                                              komplett geputzt
                                                                                                                                                                                                werden. Das
                                                                                                                                                                                              Magazin „Focus“
                                                                                                                                                                                              empfiehlt: Staub
                                                                                                                                                                                              wischen, Teppich
                                                                                                                                                                                                saugen und
                                                                                                                                                                                                glatte Böden

                                                                                       28,65                                                                                                     schrubben.

                                                                                       EURO

                                                                                                                                                                                           3,3
                                                                                       gab jeder Deutsche
                                                                                       2018 im Schnitt
                                                                                       für Reinigungs-
                                                                                       und ­Pflegemittel
                                                                                       aus. Und kaufte
                                                                                       knapp 16 Produkte.                                                                                  STUNDEN,
                                                                                       Insgesamt zahlten
                                                                                       die D
                                                                                           ­ eutschen 2018                                                                            genauer: drei Stunden und
                                                                                       für Glasreiniger,                                                                               20 Minuten, verbringt der
                                                                                       Spülmittel oder                                                                                    oder die Deutsche pro
                                                                                       Möbelpolituren rund                                                                               Woche mit ­Putzen. Wie
                                                                                       2,3 Milliarden                                                                                     die Marktforscher von
                                                                                       Euro, meldet das                                                                              Splendid Research heraus­
                                                                                       Marktforschungs-                                                                             gefunden haben, behaupten
                                                                                       unternehmen Nielsen.                                                                            zwei Drittel der Männer in
                                                                                                                                                                                    Beziehungen von sich, dass
                                                                                                                                                                                    sie putzen. Aber nur 37 Pro-
Foto: iStock.com – MichaelJay / imagestock / EasyBuy4u / FotoDuets / DmitriyKazitsyn

                                                                                                                                                                                          zent der Frauen sagen
                                                                                                                                                                                         das über ihren Partner.
                                                                                                                                                                                   Im Schnitt putzen die Herren
                                                                                                                                                                                      etwa eine Stunde weniger
                                                                                                                                                                                      pro Woche als die Damen.

                                                                                             630 000 21
                                                                                                     TONNEN CHEMIKALIEN
                                                                                                                                                                   KILOWATT-
                                                                                                                                                                   STUNDEN (kWh)
                                                                                                                                                   Strom pro Jahr verbrauchen die sparsamsten Staub­sauger
                                                                                             aus Wasch- und Reinigungsmitteln privater Haushalte   (etwa 400 Watt) bei einer Betriebszeit von einer Stunde pro
                                                                                             gelangen pro Jahr in Deutschland ins Abwasser. Laut   Woche. Das entspricht jährlich fast 6 Euro Stromkosten, hat
                                                                                            Umweltbundesamt sind allein 198 976 Tonnen Tenside     die Verbraucherzentrale errechnet. 900-Watt-Sauger können
                                                                                                         und 31 860 Tonnen Phosphate darunter.     dagegen Strom für mehr als 11 Euro ziehen.
12
Aus der Region

 Zukunftswald im
 BERGISCHEN
 LAND
     Wo gestern noch kranke Fichten standen,
     soll morgen ein gesunder Mischwald
     wachsen, der mit der Klima-Erwärmung
     besser zurechtkommt. Die BELKAW und
     ihr Partner RheinEnergie unterstützen
     zwei wegweisende Projekte für einen
     nachhaltigen Waldumbau.
                                                                   Foto: © quickshooting– stock.adobe.com

                Raik Gröning sieht man die Begeiste-
                rung an. „In den vergangenen Jahren
                hatte ich vor allem mit Trockenschä-
                den und Borkenkäfern zu tun. Umso
                mehr freue ich mich, endlich wieder
                Bäume pflanzen zu können“, sagt der
                Leiter des Forstbetriebsbezirks Kürten.                                                     „Die Versuchswälder werden Daten liefern,
                Möglich macht’s der „Zukunftswald im
                Bergischen Land“, ein Projekt der Rhein­
                                                                                                              wie eine nachhaltige Waldentwicklung
                Energie und der BELKAW in Kooperation                                                       auch in anderen Regionen aussehen kann.“
                mit der Schutzgemeinschaft Deutscher                                                           Gerhard Naendrup, Schutzgemeinschaft Deutscher Wald
                Wald. Bis 2025 sollen in Kürten und
                Lindlar auf 16 Hektar insgesamt mehr
                als 60 000 Bäume gepflanzt werden.         Kürtener Ortsteil gesetzt. Im Herbst                                wissenschaftlich begleitet. „Dadurch
                Die ersten Schösslinge wurden im April     folgen Pflanzungen in verschiedenen                                 gewinnen wir grundlegende Erkennt-
                am Johannesberg im gleichnamigen           Flurstücken der Gemeinde Lindlar.                                   nisse zur Standorttauglichkeit und öko-
                                                           Dabei werden nicht einfach die durch                                logischen Verträglichkeit wärme- und
                                                           Trockenheit und Borkenkäferbefall ab-                               trockentoleranter Arten, die auch für
                                                           gestorbenen Bäume ersetzt, sondern                                  Klimaschutzprojekte in anderen Gegen-
                                                           neue Arten angesiedelt, die den sich                                den genutzt werden können“, erklärt
                                                           verändernden Klimabedingungen bes-                                  Gerhard Naendrup von der Schutzge-
                                                           ser gewachsen sind.                                                 meinschaft Deutscher Wald.
                                                           Noch ist die Fichte die häufigste
                                                           Baumart in unseren bergischen Wäl-
                                                           dern. Doch für anpassungsfähige und                                 KLIMALABOR
                                                           klimatolerante Wälder braucht die                                   BERGISCHER FORST
                                                           Forstwirtschaft mehr als einen Brot-
                                                           baum. Welche Arten das sein können,                                 In dem mit gut elf Hektar größeren Auf-
                                                           wird jetzt im Bergischen „Zukunfts-                                 forstungsgebiet in Kürten werden etwa
     Junge Forstamts-
     mitarbeiter setzen
                                                           wald“ erforscht. „Assisted Migration“,                              46 000 Bäume gepflanzt, die auch in
     Schösslinge in den                                    unterstützte Wanderung, nennt man                                   wärmerem Klima gedeihen. Knapp die
     Waldboden am                                          es, wenn der Mensch verschiedene                                    Hälfte davon ist bislang bei uns nicht
     Johannesberg.                                         Baumsorten durch Saat oder Pflan-                                   heimisch, wie etwa die amerikanische
                                                           zung gezielt ansiedelt und den Prozess                              Roteiche, die japanische Lärche, der
13
                                                                                                                                 Aus der Region

                                                                                                                                                Fotos (2): RheinEnergie
                                                                                                 V. li.: Christina Amling, Wald und Holz NRW,
                                                                                                 RheinEnergie-Vorstand Achim Südmeier,
                                                                                                 Raik Gröning, Leiter Forstbetriebsbezirk
                                                                                                 Kürten, BELKAW-Geschäftsführer Manfred
                                                                                                 Habrunner und Gerhard Naendrup, Schutz-
                                                                                                 gemeinschaft Deutscher Wald

                                                                                               W und
                                                                                       BELKA
                                                                                               nergie
                                                                                        RheinE       als
                                                                                              n mehr
                                                                                      pflanze

                                                                                      60 000
                                                                                          m e f ü r das P
                                                                                                          rojekt
                                                                                      Bäu                  im
                                                                                                   tswald
                                                                                        Zukunf          L a nd.
                                                                                                    hen
                                                                                         Bergisc

an der Westküste der USA beheimate-        ter und Trinkwasserversorger wissen        möchten deshalb unser Möglichstes
te Redwood oder die Atlaszeder – das       wir sehr genau, wie wichtig gesunde        tun, um diese Entwicklung aufzuhalten
große Foto oben zeigt sie im National-     Wälder sowohl als CO2-Speicher als         und umzukehren. Und dank unseres
park „Azrou Cedar Forest“ in Marokko.      auch zum Schutz unserer Wasser-Res-        starken Partners RheinEnergie können
Diese robusten Arten können auch           sourcen sind“, erklärte RheinEnergie-      wir sehr viel mehr Bäume pflanzen als
dann überleben, wenn sich die Durch-       Vorstand Achim Südmeier bei der            alleine“, ergänzt er. „Als größter privater
schnittstemperatur um mehr als 2 °C        Pflanzaktion in Kürten.                    Waldbesitzer Kölns setzen wir uns seit
erhöhen sollte.                                                                       jeher für Klimaschutz ein. Aber wir leben
Im benachbarten Lindlar werden vom                                                    nicht auf einer Insel, darum engagieren
Herbst an auf knapp fünf Hektar rund       KLIMASCHUTZ ­— EINE                        wir uns auch im Umland“, unterstreicht
17 000 Bäume gepflanzt, die einen          GEMEINSCHAFTSAUFGABE                       RheinEnergie-Vorstand Achim Südmeier
Temperaturanstieg von 1,5 bis 2 °C ver-                                               seine Unterstützung. Denn Klimaschutz
kraften können. Dort werden vor allem      Trockene Sommer und der Borkenkäfer-       könne nur gemeinsam gelingen.
heimische Arten wie Traubeneiche, Rot-     befall setzen dem Wald zu. Beim Blick      Davon ist auch Raik Gröning überzeugt:
buche und Weißtanne gesetzt.               auf die Hänge bei Kürten, wo einst die     „Ich könnte bis zu meiner Pensionierung
„Wir freuen uns, dass wir mit dem Pilot-   Fichten dicht an dicht standen, herrscht   weiter Bäume pflanzen“, sagt der Forst-
projekt nicht nur zur Begrünung unserer    nun Kahlschlag. „Rund 35 000 Hektar        amtsmann vom Landesbetrieb Wald
Region beitragen, sondern auch wis-        Waldfläche im Bergischen Land sind         und Holz NRW. Er wäre froh, „wenn
senschaftliche Daten zur Neu- und Wie-     geschädigt“, sagt BELKAW-Geschäfts-        möglichst viele Unternehmen dem guten
deraufforstung in anderen Gegenden         führer Manfred Habrunner. „Wir sind        Beispiel von RheinEnergie und BELKAW
liefern können. Als Energiedienstleis-     ein ur-bergisches Unternehmen und          folgten.“
14
Energiespartipps

                                          Auf digitaler
                           SPARFLAMME
                            Serien streamen, online spielen, sich mit den Liebsten über
                           Videochats austauschen: Wir leben digitaler denn je. Mit fünf
                          einfachen Tipps vermeiden Sie, dass Ihre Stromrechnung dabei
                             in die Höhe schnellt. Außerdem entlasten Sie die Umwelt.

            Gezielt                                         4%
                                                   der weltweiten CO2-Emissionen verursacht die
         auswählen                                  Digitaltechnik. Dazu gehören Anwendungen
                                                          wie Streaming oder Videoanrufe.
                                                                                                               Such mal grün
  Nach dem Video ist vor dem                                                                                   Obacht bei der Suchmaschi-
Video: Viele Streamingdienste                                                                                  nenwahl! Jede Suchanfrage
     und soziale Netzwerke ver-                                                                                benötigt 0,0003 Kilowattstun-
 wenden eine „Autoplay“-Funk-                                                                                  den Strom. Klingt erst mal
     tion: Endet ein Video, fängt                                                                              wenig, aber alle Google-Such-
  gleich das nächste an – und                                                                                  anfragen eines einzelnen
hält die Nutzer bei der Stange.                                                                                Nutzers im Jahr verursachen
  Wer Energie sparen und sich                                                                                  dabei so viel Kohlendioxid wie
selbst mal eine Pause gönnen                                                                                   eine Reisebusfahrt über
will, sollte nur Videos schauen,                                                                               150 Kilometer. Damit unsere
     die einen Mehrwert bieten.                    HD muss nicht sein                                          Umwelt das verkraftet, muss
Also: Autoplay abschalten. Bei                                                                                 ein Ausgleich her. „Grüne“
     YouTube den Regler rechts         Gestochen scharfe Bilder sind klasse — aber sie fressen Energie:        Suchmaschinen wie Ecosia
  oben neben dem Video dazu             Wer eine Stunde lang Filme oder Serien in High Definition (HD)         gleichen den CO2-Fußabdruck
  einfach nach links schieben.             schaut, verbraucht fast drei Gigabyte Daten. Nutzer sollten         jeder Suchanfrage aus, indem
 Bei Facebook und Netflix kön-          darum abwägen, ob sie eine solch hohe Bildqualität wirklich be-        sie Bäume pflanzen: 80 Pro-
nen Nutzer die Funktion in den         nötigen. W­ eniger Pixel fallen bei moderneren Geräten kaum auf,        zent der Unternehmenseinnah-
       Einstellungen abschalten.         sparen Datenvolumen und damit Energie. Wer die Bildqualität           men fließen in Aufforstungen.
                                       drosselt, entlastet neben seiner Internetleitung auch die Umwelt.
                                          In Mediatheken, Streamingdiensten und auf Plattformen wie
                                       YouTube passen Nutzer die Bildqualität entweder direkt im Video
                                                          oder in den Einstellungen an.

                 Altmodisch spart Strom                                            Einfach mal abschalten
       Text eintippen? Lieber schnell eine Sprachnachricht schicken.               Mit dem Tablet online shoppen, auf dem Smartphone
        Das spart Zeit und ist meist einfacher – pusht aber auch den               Nachrichten empfangen und nebenbei eine Serie schau-
      Energieverbrauch. Klimaschonender geht’s mit der guten alten                 en – oft l­assen wir uns von digitalen Angeboten nur so
     Textnachricht. Auch beim Telefonieren lohnt sich digitaler Mini-              berieseln. Doch dieser Überfluss hat Nachteile: Abgese-
      malismus: Ein reguläres Telefongespräch wendet viel weniger                  hen von Umweltbilanz und Stromrechnung können auch
      Energie auf als ein Videoanruf. Altmodisch gewinnt außerdem                  Sozialleben und Konzen­tration darunter leiden. Warum
         beim Filme- und Serienschauen: Streamingdienste jagen für                 nicht ein Brettspiel spielen – oder das Buch lesen, das
     jeden Nutzer einen eigenen Datenstrom durchs Netz. Analoges                   seit Monaten unberührt auf dem Nachttisch liegt? Das
            Fern­sehen schneidet in Sachen Umweltbilanz besser ab.                 spart Energie und bringt Abwechslung in die Freizeit.
15
                                                                                                                             Leben & Genießen

                                                                                       NICECREAM
                                                                                       BLITZEIS OHNE EISMASCHINE

                                                                                   Zutaten für 6–8 Kugeln
                                                                                   • 2 reife Bananen • 250 g Beeren (frisch oder tief-
                                                                                   gefroren) • 250 ml Naturjoghurt (auf Milch- oder
                                                                                   Pflanzenbasis), ggf. etwas Milch oder pflanzliche
                                                                                   Milchalternative • frische Beeren (zum Garnieren)
                                                                                   • gehackte Pistazien (zum Garnieren)
                                                                                   Zubereitungszeit: 10 Minuten (ohne Gefrierzeit)

                                                                                   1 B ananen schälen, in Scheiben schneiden und in den
                                                                                      Tiefkühler legen. Falls die Beeren frisch sind, diese
                                                                                      ebenfalls einfrieren.
                                                                                   2 Gefrorene Bananenscheiben, Beeren und Natur-
                                                                                      joghurt mit dem Mixstab oder einem Standmixer
                                                                                      pürieren.
                                                                                   3 Falls
                                                                                          der Mixer nicht genug Power hat, die Früchte
                                                                                      leicht antauen lassen und etwas Milch oder pflanz-
                                                                                      liche Milchalternative hinzugeben.
                                                                                   4 Mit frischen Beeren und gehackten Pistazien garnie-
                                                                                      ren und genießen.
                                                                                   Tipp: Direkt nach dem Mixen ist die Nicecream am
                                                                                   leckersten. Erneutes Einfrieren nimmt dem Eis die
                                                                                   Cremigkeit und den Geschmack.

     Eiskalte
                                                                             Lust auf außergewöhnliche Eiskreationen,
                                                                             die sich auch noch schnell und einfach
                                                                             zubereiten lassen? Dann probieren Sie

VERFÜHRUNG                                                                   diese Rezepte aus und genießen Sie die
                                                                             fruchtig-cremigen Erfrischungen.

MASCARPONE-AMARENAKIRSCH-EIS

                                                                                                                                              Fotos: Evi Ludwig & Marko Godec
MIT UND OHNE EISMASCHINE

Zutaten für 6–8 Kugeln
• 2 Eigelb • 100 g Zucker • 150 g süße Sahne • 200 g Mascarpone • 200 g Amare-
nakirschen (aus dem Glas) • Gelierzucker • gehackte Pistazien (zum Garnieren)
• Eiswaffeln. Zubereitungszeit: 25 Minuten (ohne Gefrierzeit)

1 E
   igelb und Zucker im Topf kalt ver-       schine vorhanden ist, die Masse
  rühren und dann im Wasserbad ab-           in das Gefriergerät stellen und alle
  schlagen, bis die Masse dicklich wird.     30 Minuten durchrühren, bis die Mas-
2 Nach und nach Sahne hinzufügen            se gefroren ist.
  und so lange schlagen, bis die Masse     4 Währenddessen die Kirschen mit
  leicht eindickt. Aus dem Wasserbad         etwas Saft aus dem Glas und Gelier-
  nehmen, 2 bis 3 Minuten weiterschla-       zucker (dafür die Mengenangaben
  gen und ganz abkühlen lassen. Mas-         auf der Packung beachten) aufko-
  carpone leicht verrühren und unter die     chen und abkühlen lassen.                                           Einkaufszettel
  Eimasse ziehen.                          5 Kalte Kirschmasse unter das gefro-
                                                                                                                 Bildcode scannen und
3 Eimasse in die Eismaschine füllen         rene Eis heben.                                                     Zutatenliste der Rezepte
  und so lange rühren lassen, bis die      6 Das Eis mit Pistazien garnieren und in                             aufs Smartphone laden
  Masse fest ist. Wenn keine Eisma-          Schälchen mit Waffel anrichten.
Sie können auch lesen