Zürcher Hauseigentümer - HEV Zürich

Die Seite wird erstellt Luisa Maier
 
WEITER LESEN
Zürcher Hauseigentümer - HEV Zürich
3 | 2022

Zürcher Hauseigentümer

 Steuererklärung: Welche Kosten können neben dem Unterhalt abgezogen werden?
 Mietrecht: Die Mängelrüge bei der Wohnungsabnahme
 Hungrige Schützlinge: Auch Pflanzen leben nicht allein von Luft und Liebe
Zürcher Hauseigentümer - HEV Zürich
SEITE DES DIREKTORS

Wir sparen an nichts.
Ausser am Erdöl.                                                     Aktueller denn je: Energetische
StoTherm AimS®. Das nachhaltigste Wärme-
                                                                     Gebäudesanierungen
dämm-Verbundsystem von Sto.                                          Am 2. März stimmte der Zürcher Gemeinderat einem Förderpro-
Aus Liebe zum Bauen. Bewusst bauen.                                  gramm «energetische Gebäudesanierungen» zu. In einer Pilotphase
                                                                     von 2022 bis 2025 unterstützt es Hauseigentümer, wenn sie ihre
                                           Albert Leiser             Liegenschaft einer Gesamtsanierung unterziehen, mit 18,7 Millionen
                                           Direktor                  Franken. Mit zusätzlichen 13,5 Millionen Franken soll der Umstieg auf
                                           Haus eigentümerverbände
                                           Stadt und Kanton Zürich   eine CO2-freie Wärmeproduktion gefördert und beschleunigt werden.
                                                                     Vorstösse bezüglich Klimaschutz-Zielsetzung gab und gibt es in der Stadt
                                                                     Zürich seit Jahren. Die erwähnte Weisung datiert vom 8. September 2021.
                                                                     Sie hat also mit den derzeitigen Ereignissen in der Ukraine nichts zu tun.
                                                                     Seit als stabil und zuverlässig geltende Energielieferketten sich als hoch-
                                                                     problematisch erweisen und die Energiepreise in einem unvorstellbaren
                                                                     Tempo in die Höhe schiessen, hat das von ihr anvisierte Ziel aber drama-
                                                                     tisch an Dringlichkeit gewonnen.
                                                                     Ganz unabhängig davon haben die Hauseigentümer allerdings schon
                                                                     in den Jahren zuvor ihre Liegenschaften gut unterhalten, insbesondere
                                                                     in energetischer Hinsicht. Zahlen des Bundes belegen, dass sie weder
                                                                     Kosten noch Mühen gescheut haben, um der Umwelt und dem Klima
                                                                     Sorge zu tragen. So konnten sie die CO2-Emissionen des Gebäudesektors
                                                                     2019 gegenüber 1990 um satte 34,5% senken – notabene trotz erhebli-
                                                                     chen Bevölkerungswachstum und einer Zunahme der Wohnflächen.
                                                                     Die Wahl der richtigen Heizungsstrategie im Rahmen der individuellen
                                                                     finanziellen Möglichkeiten ist, wie wir aus unserer telefonischen Baube-
                                                                     ratung wissen, eine ihrer Hauptsorgen.
                                                                     Für die Sanierung von Altbauten gibt es keine allgemeingültige Lösung.
                                                                     Jedes Projekt ist eine hochkomplexe Angelegenheit und wirft neue Fragen
                                                                     auf. Der planerische Aufwand ist enorm, der administrative leider auch.
                                                                     Wichtig ist daher, dass die Förderprogramme Investitionswillige nicht mit
                                                                     noch mehr zeitraubendem «Papierkram» abschrecken.

Weitere Informationen                                                Inwieweit die Fördermassnahmen der energetischen Erneuerung beste-
finden Sie unter stoag.ch                                            hender Bausubstanz zusätzlichen Schub verleihen werden, bleibt insofern
                                                                     abzuwarten. Sicher ist es aber die geeignetere Stossrichtung als irgendwel-
                                                                     che Form von Zwang. Freiwilligkeit und Eigenverantwortung sind für
                                                                     Hauseigentümer keine leeren Worte, sondern haben sich nachweislich
                                                                     bewährt.

                                                                     Albert Leiser

                                                                                                                                HEV 3-2022 | 3
Zürcher Hauseigentümer - HEV Zürich
IMPRESSUM                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  INH A LT

                                                                                                                             Geschäftsstelle                                   Herausgeber                                SEITE DES DIREKTORS                                      TRENDS
                                                                                                                             Hauseigentümerverband                             Hauseigentümerverband
                                                                                                                             Kanton Zürich                                     Zürich (HEV Zürich)                       Aktueller denn je: Energetische                          OUTDOOR
                                                                                                                             Albisstrasse 28, Postfach                         in Zusammenarbeit mit                     Gebäudesanierungen                                   3   Ferien zu Hause                                     24
                                                                                                                             8038 Zürich                                       Hauseigentümerverband Kanton Zürich
                                                                                                                             Tel. 044 487 18 00                                (HEV Kanton Zürich)
                                                                                                                             Fax 044 487 18 88
                                                                                                                             info@hev-zh.ch / hev@hev-zuerich.ch               Direktor HEV Kanton Zürich
                                                                                                                                                                               und HEV Zürich                             SEITE DES PRÄSIDENTEN                                    RECHT
                                                                                                                             Öffnungszeiten                                    Albert Leiser
                                                                                                                             Montag bis Freitag 8.00–17.30 Uhr                                                           «Einen auf den Deckel»                              62   M I E T Z I N SK A L K U L AT I O N
                                                                                                                                                                               Redaktion                                                                                          Kostendeckende Bruttorendite: Was gilt als
                                                                                                                             Telefonzentrale                                   Albisstrasse 28, Postfach, 8038 Zürich
                                                                                                                             Tel. 044 487 17 00                                redaktion@hev-zuerich.ch                                                                           «neuere Baute»?                                     29
                                                                                                                             Fax 044 487 17 77                                 Tel. 044 487 17 28
                                                                                                                                                                                                                          AKTUELL                                                 M I E T R ECH T
                                                                                                                             Internet                                          Lic. phil. Reto Vasella (rcv) (Leitung)
                                                                                                                                                                               reto.vasella@hev-zuerich.ch
                                                                                                                                                                                                                                                                                  Was soll ich tun, wenn mein Mieter den Mietzins
                                                                                                                             www.hev-zuerich.ch                                                                          B A S S -S T U D I E
                                                                                                                                                                               Stefan Jungo (sj)                                                                                  hinterlegt?                                         32
                                                                                                                             www.hev-zh.ch
                                                                                                                                                                               stefan.jungo@hev-zuerich.ch
                                                                                                                                                                                                                         Mieterverband verbreitet Ammenmärchen
                                                                                                                             Drucksachenverkauf                                                                          der Umverteilung                                     7   M I E T R ECH T
                                                                                                                                                                               Autoren dieser Ausgabe
                                                                                                                             Montag bis Freitag
                                                                                                                                                                                                                         STEUERERKL ÄRU NG                                        Die Mängelrüge bei der Wohnungsabnahme              35
                                                                                                                             8.00–17.30 Uhr                                    Lic. iur. Daniela Fischer,
                                                                                                                             Tel. 044 487 17 07                                Telefonische Rechtsberatung HEV Zürich    Wohneigentum: Welche Kosten können                       M I E T R ECH T
                                                                                                                                                                               Lic. iur. Anita Lankau,
                                                                                                                                                                               Telefonische Rechtsberatung HEV Zürich    neben dem Unterhalt abgezogen werden?               10   Ist eine Mietzinserhöhung im gegenseitigen
                                                                                                                             Telefonische Rechtsberatung
                                                                                                                             Für Mitglieder unentgeltlich                      Barbara Scalabrin-Laube, Alten/ZH
                                                                                                                                                                                                                         STRESS VERMEIDEN                                         Einvernehmen möglich?                               38
                                                                                                                             8.00–12.00 Uhr und 13.00–17.00 Uhr                Lic. iur. Kathrin Spühler,
                                                                                                                             Tel. 044 487 17 17                                Telefonische Rechtsberatung HEV Zürich    Darauf ist bei der Wohnungsübergabe zu achten       13
                                                                                                                                                                               MLaw Katja Stieghorst,
                                                                                                                             Bitte beachten Sie: Je nach Verbindungsart
                                                                                                                                                                               Juristin HEV Schweiz                      I N E I G E N E R S ACH E
                                                                                                                             (Festnetz, Mobile, Prepaid) fallen Verbindungs-
                                                                                                                                                                               Lic. iur. Cornel Tanno,                   Maximilian Müller neuer Leiter Baumanagement
                                                                                                                             kosten zulasten des Anrufenden an.
                                                                                                                                                                               Rechtsanwalt, HEV Zürich
                                                                                                                                                                                                                                                                                   NATUR
                                                                                                                                                                                                                         HEV Zürich                                          16   H U N G R I G E S CH Ü T Z L I N G E
                                                                                                                             Telefonische Bauberatung                          Adressänderungen/
                                                                                                                             Für Mitglieder unentgeltlich                      Mitgliedschaften                          I N E I G E N E R S ACH E                                Auch Pflanzen leben nicht allein
                                                                                                                             8.00–12.00 Uhr und 13.00–17.00 Uhr                                                                                                                   von Luft und Liebe                                  49
                                                                                                                             Tel. 044 487 18 18
                                                                                                                                                                               Bitte melden Sie sich dazu bei Ihrer      Verpackung des «Zürcher Hauseigentümers»            16
                                                                                                                                                                               Sektion. Sie finden alle Adressen und
                                                                                                                                                                               Telefonnummern unter «Sektionen-                                                                   FA R B K Ü N S T L ER
                                                                                                                                                                               Info» am Ende dieser Ausgabe.                                                                      Nicht bis zum Sommer warten: Zimmerhortensien
                                                                                                                                                                               Inserateverwaltung                                                                                 blühen schon ab April!                              57
                                                                                                                                                                                                                          POLITIK
                                                                                                                                                                               Jasmina Husic
                                                                                                                                                                               HEV Zürich, Postfach,                     «Aus dem Kantonsrat»                                20
                                                                                                                                                                               8021 Zürich
                                                           Enge/Zürich
Zürich ➤

                                                                                                                  ➤

                                                                                                                               Auflage: 60 270                                 inserate@hev-zuerich.ch,
                      Mutschellenstrasse

                                                                                                                                                                                                                                                                                   SERVICE
                                                                                                                   N           (WEMF-bestätigt)                                Tel. 058 344 91 22

                                                                                                                               Nachdruck nur mit                                                                                                                                  Marktplatz                                          17
                                                                                      Wollishofen

                                                       Tram 7                                                                  Quellenangabe                                                                                                                                      AUS F LU G M I TG L I ED ER F O R U M
                                                                                      Bahnhof

                                                                                                                               (z. B. HEV Zürich 9/2016)                                                                                                                          Bern und sein Bundeshaus                            18
                                                                         Seestrasse

                                                                                                                               gestattet.

                                                                                                                               Produktebesprechungen
              Bus                                                                                                              können nicht aufgenommen                                                                                                                           S EM I N A R
                                                                                                                               werden.                                                                                                                                            «Die korrekte Heiz- und Nebenkostenabrechnung» 31
Autobahn N3

              72/66
                                                                                                    Mythenquai

                                            Post
                                                                                                                 Zürichsee

                                            Wollishofen
                                                                                                                               Erscheint monatlich einmal.                     linkedin.com/company/hev-zuerich
                                               ➤

                                                                                                                               Verkaufspreis CHF 2.–                                                                                                                              D R U CK S ACH E N V E R K A U F
                                                                                                                               Jahresabonnement CHF 20.–
                                                                                                                               (für Mitglieder im                                                                                                                                 Informationen zum Nachbarrecht                      40
                                           HEV Zürich                                                                          Jahresbeitrag inbegriffen).
                                           Albisstrasse 28                                                                                                                     facebook.com/hev.zuerich
                                                                                                                               Über nicht bestellte
                                                                                                                                                                                                                                                                                  Bestellformular                                     43
                      Albisstrasse

                                            Morgental                                                                          Manuskripte kann keine                          Der Inserateteil dient der
                                                                                                                               Korrespondenz geführt                           Information unserer Mitglieder
                                                                                                                               werden.                                         über Produkte und Dienst-
                                                                                                                                                                                                                          Z U M T I T EL B I L D
                                                                                                                                                                               leistungen und stellt keine                                                                        Kreuzworträtsel                                     46
                                                                                                                                                                                                                          Sorgen regelmässig für Diskussionen und
Chur

                                                                                                                                                                               Empfehlung des Herausgebers dar.
                                           Autobahnanschluss
                                                                                                                   S           Druck: Multicolor Print AG,
                                                                                                                                                                               Der Herausgeber lehnt jegliche             Kontroversen: Mietwohnungen in der Stadt Zürich.
                                           Wollishofen                                                                                                                         Verantwortung über die Inhalte
                                                                                                                               Sihlbruggstr. 105a, 6341 Baar                   und Aussagen der publizierten              Bild: Adobe Stock
 ➤

                                                                                                                  ➤

                                                                                                                                                                                                                                                                                  Sektionen-Info                                      60
                      ➤

                                           Kilchberg                                                                                                                           Inserate und Publireportagen ab.

4 | HEV 3-2022                                                                                                                                                                                                                                                                                                            HEV 3-2022 | 5
Zürcher Hauseigentümer - HEV Zürich
AKTUELL

Rechtsberatung Verkauf                        Bewertung Verwaltung             Baumanagement

                                                                                                BASS-STUDIE

                                                                                                Mieterverband verbreitet Ammen­
                                                                                                märchen der Umverteilung
                                                                                                Die vom Mieterverband aufgrund der BASS-Studie verbreitete Umverteilung infolge
                                                                                                angeblich nicht weitergegebener Hypothekarzinssenkungen ist ein Ammenmärchen
                                                                                                und beruht auf falschen Annahmen: Die BASS-Studie vergleicht die Entwicklung
                                                                                                des Mietpreisindexes mit der Entwicklung der Hypothekarzinsen und der Teuerung.
                                                                                                Effektiv erfolgte Investitionen in den einzelnen Jahren fehlen vollständig. Gerade
                                                                                                diese Kosten fallen aber ganz massiv ins Gewicht. Zudem wird die gesetzlich
                                                                                                vorgesehene Zulässigkeit der orts- und quartierüblichen Mieten unterschlagen.

                                                                                                Die «Studie» des Büro BASS ist ein Parteigut-       •   Vernachlässigt werden sodann die Mehr-
                                                                                                achten im Auftrag des Mieterinnen- und Mie-             leistungen und wertvermehrenden Inves-
                                                                                                terverbandes Schweiz (SMV). Dabei handelt               titionen oder umfassende Überholungen.
                                                                                                es sich um Aufgewärmtes aus dem Jahr 2006.              Gerade diese Kosten fallen ganz massiv
                                                                                                Es soll dem SMV dazu dienen, die politischen            ins Gewicht. Es werden jährlich Milliarden-
                                                                                                Forderungen des Verbandes durch angebliche              beträge in baubewilligungspflichtige Um-
                                                                                                Fakten zu «legitimieren». Aus einer Gegen-              bauten und Sanierungen von Gebäuden in-
                                                                                                überstellung der Entwicklung des Mietpreis-             vestiert. Dazu kommen noch zumindest
                                                                                                indexes einerseits und der Entwicklung der              ebenso bedeutsame Investitionen für Bäder-
                                                                                                Hypothekarzinsen (Referenzzinssatz) sowie der           oder Küchensanierungen, Fassadendäm-
                                                                                                Teuerung andererseits wird abgeleitet, die Mie-         mungen etc., die keiner Bewilligung bedür-
                                                                                                ter hätten in der Periode von 2006 bis 2021             fen und damit statistisch gar nicht erfasst
                                                                                                zu viel an die Vermieter bezahlt. Es wird sugge-        sind. Durch diese Investitionen wurden be-
                                             Ihr Verkaufsobjekt. Unsere Erfahrung.              riert, die Vermieter hielten sich nicht ans Miet-       deutende Mehrwerte geschaffen, die gemäss
                                                                                                recht.                                                  Mietrecht einen Mietaufschlag rechtfertigen.
                                             Suchen Sie einen Käufer für Ihre Immobilie?                                                                Diese Erhöhungen konnten mit Hypothe-
                                                                                                Die behauptete Umverteilung                             karzinsreduktionen der letzten Jahre ver-
                                             Wollen Sie Ihr Objekt ins richtige Licht rücken?   ist schlicht falsch                                     rechnet werden.
                                             Sich nicht mit dem zweitbesten Preis begnügen?     Sie ist ein Ammenmärchen und beruht auf fal-
                                             Nutzen Sie die umfassenden Marktkenntnisse         schen Grundlagen. Zentrale Faktoren des Miet-       Keine reine «Kostenmiete» –
                                                                                                rechts werden vernachlässigt: Neben den Refe-       auch ortsübliche Mieten massgebend
                                             und das weitgespannte Beziehungsnetz unserer       renzzinsen und der allgemeinen Teuerung sind        Nach dem klaren Willen des Gesetzgebers ba-
                                             Immobilientreuhänder und Notariatsfachleute.       gemäss Gesetz noch weitere Kostenentwicklun-        siert das Mietrecht nicht ausschliesslich auf der
                                             Ihre Immobilien. Unser Zuhause.                    gen zu berücksichtigen:                             Kostenmiete. Das Gesetz hält ausdrücklich fest,
                                                                                                • Gestiegene Betriebskosten (Versicherungs-         dass Mietzinse nicht missbräuchlich sind, wenn
Roger Kuhn und sein Team                                                                             prämien, Wartungskosten für Anlagen wie        sie im Rahmen der orts- und quartierüblichen
freuen sich auf Ihren Anruf: 044 487 17 86                                                           Aufzüge, Hauswartskosten etc.) sowie die       Mietzinse liegen. Ein Senkungsanspruch auf-
oder per E-Mail: roger.kuhn@hev-zuerich.ch                                                           Steigerungen der effektiven Unterhaltskos-     grund der Referenzzinsreduktion besteht gemäss
                                                                                                     ten etwa zur Anpassung an technische An-       Gesetz sodann nur, wenn der Vermieter mit dem
                                                                                                     forderungen sowie Umwelt- und Sicherheits-     bestehenden Mietzins einen übersetzten Ertrag
                                                                                                     auflagen wie Brandschutz werden völlig         erzielt. Namentlich bei einer Altliegenschaft
                                                                                                     ausser Acht gelassen.                          muss der Mietzins ebenfalls nicht gesenkt wer-
www.hev-zuerich.ch
                                                                                                                                                                                   HEV 3-2022 | 7
Zürcher Hauseigentümer - HEV Zürich
AKTUELL

                                                     Anspruchsinflation. Zu einer Verteuerung, na-
  Die Belastung der Haushaltseinkommen               mentlich bei Neubauten, führte nicht nur die
  des Mittelstandes mit Wohnkosten ist seit          gewaltige Zunahme der Wohnfläche in den
  über 20 Jahren stabil. Im Schnitt geben            letzten Jahrzehnten, sondern ebenso die nicht
  die Schweizer Haushalte ca. 15 bis 20 Prozent      berücksichtigte gestiegene bautechnische und
  ihres Einkommens für das Wohnen aus. Eine          ökologische Qualität sowie stetig verbesserte
  Mietwohnung in der Schweiz kostet durch-           Ausbaustandards.
  schnittlich 1362 Franken pro Monat. Das liegt
  vor allem daran, dass langjährige Mieter von       Breit angelegte Umfrage zeigt enorm
  tiefen Mietzinsen profitieren.                     hohe Zufriedenheit mit Mietrecht
                                                     Anders als die BASS-Studie behauptet, besteht
                                                     sodann kein allgemeiner Bedarf an einer Miet-
den, wenn er dem orts- oder quartierüblichen         rechtsrevision. Die vom Bundesamt für Woh-
Niveau entspricht. Das Bundesgericht hat wie-        nungswesen (BWO) gross angelegte Evaluation
derholt bestätigt, dass in solchen Fällen kein       von gfs.bern (Juni 2021) hat klar gezeigt, dass
Senkungsanspruch besteht. Von einer gesetz-          die überragende Mehrheit der Mieterinnen und
widrigen «Nichtweitergabe» des Referenzzins-         Mieter sowie der Vermieterinnen und Vermie-
satzes kann keine Rede sein.                         ter äusserst zufrieden sind mit dem geltenden
   Zudem soll nach dem Willen des Gesetz-            Mietrecht. Der Grossteil der Bevölkerung hat
gebers der Markt bei Neuvermietungen nicht           sich noch nie in mietrechtlichen Konflikten be-
vollständig «ausgehebelt» werden: Die Anfangs-       funden. Das Mietrecht funktioniert im Alltag
mietzinsen richten sich nicht nach der Kosten-       und die überwiegende Mehrheit der befragten
entwicklung der Vergangenheit. Sie werden von        Mieterinnen und Vermieterinnen sieht keinen
den Parteien neu festgelegt. Mieter sind vor         Revisionsbedarf und vermag auch keine beson-
Missbräuchen geschützt, indem sie bei erheblich      deren Schwächen der mietrechtlichen Regelun-
höherem Anfangsmietzins gegenüber dem frü-
heren Mietverhältnis oder bei Zwangslagen den
                                                     gen zu bezeichnen. In der Erhebung von gfs.bern
                                                     wird punktueller Anpassungsbedarf primär von
                                                                                                         «Einer für alle, alle für Sie.»
vereinbarten und unterschriebenen Anfangs-           jenen genannt, die sich als Anwälte/Berater/
mietzins nachträglich anfechten und auf Miss-        Verwalter oder Gerichte mit dem Mietrecht «be-      Mit Teamarbeit und viel Raum für Vertrauen engagieren wir uns für
brauch überprüfen lassen können. Dabei sind          rufsbedingt» befassen. Diese vorgebrachten Än-      Ihr Immobilienobjekt: Bei Verkauf, Erstvermietung oder Bewirtschaftung.
für die Überprüfung die Rendite oder der Ver-        derungswünsche stammen jedoch nur von einer
gleich mit den orts- und quartierüblichen Mie-       kleinen Minderheit und haben keine einheitli-
ten massgebend.                                      che Stossrichtung, sondern widersprechen sich
                                                     inhaltlich diametral.
Äpfel nicht mit Birnen vergleichen!
Der Mietpreisindex umfasst nicht nur die Ent-
                                                       Zu extremen Preissteigerungen im Wohnungs-
wicklung der bestehenden Altmieten, es werden
                                                       markt ist es in den letzten Jahren tatsächlich
ebenfalls neu abgeschlossene Mietverträge be-
                                                       gekommen. Dies jedoch nicht bei den Mietwoh-      ZÜRICH
rücksichtigt (Neumieten). Der Mietpreisindex
                                                       nungen, sondern beim selbst genutzten Wohn-
ist daher nicht aussagekräftig für einen Vergleich
                                                       eigentum. Der Preisindex für Wohneigentum hat     ImmoCorner AG
mit den Vorgaben der mietrechtlich vorgeschrie-
                                                       sich in den letzten 20 Jahren verdoppelt. Immer
benen Grundsätze für Mietzinsanpassungen.
                                                       weniger Mieter können sich deshalb Wohneigen-     Immobilienverkauf
Zudem lässt sich aus dem Index nichts über den
                                                       tum leisten, obwohl der Wunsch danach in der      Immobilienbewirtschaftung
Grund der Preissteigerungen ableiten. Umfasst
                                                       Bevölkerung stark verbreitet ist. Hier muss die
sind namentlich auch Mietzinsanpassungen auf-
                                                       Politik Gegensteuer geben. Wohneigentum muss      Schulstrasse 169
grund wertvermehrender Investitionen und                                                                 8105 Regensdorf
                                                       für den Mittelstand wieder erschwinglich und
energetischer Verbesserungen. Ein wesentlicher                                                           Telefon 043 343 70 00
                                                       tragbar werden.
Grund der ansteigenden Mietzinsen ist auch die                                                           www.immocorner.ch

8 | HEV 3-2022
Zürcher Hauseigentümer - HEV Zürich
AKTUELL                                                                                                                                                                                           AKTUELL

                                                                                                           hang stehen, abgezogen werden dürfen. Darunter
                                                                                                           fallen die Prämien für die (unter Umständen je
                                                                                                           nach Kanton obligatorische) Gebäudeversiche-
                                                                                                           rung, Gebäudehaftpflichtversicherungen und
                                                                                                           mögliche weitere Versicherungen wie z. B. für
                                                                                                           Wasser-, Brand- und Glasschäden. Die Kantone
                                                                                                           können im Übrigen davon abweichende Rege-
                                                                                                           lungen vorsehen. Nicht abzugsfähig sind die
                                                                                                           Kosten für Hausratversicherungen – denn diese
                                                                                                           stehen nicht in einem unmittelbaren Zusammen-
                                                                                                           hang mit der Immobilie selbst, sondern gelten
                                                                                                           als Lebenshaltungskosten.

                                                                                                           Und was fällt unter Verwaltungskosten?
                                                                                                           Auch bei dem Abzug für Verwaltungskosten
                                                                                                           durch Dritte bleibt das Gesetz wenig konkret.
                                                                                                           Grundsätzlich sind darunter alle Kosten zu ver-
                                                                                                           stehen, die im Zusammenhang mit der Verwal-
                                                                                                           tung einer Liegenschaft anfallen. Das können vor     Die Zukunft hat
                                                                                                           allem die Kosten für professionelle Liegenschafts-         bei uns Tradition.
                                                                                                           verwaltungen sein, die mit der Verwaltung einer
                                                                                                           selbst bewohnten oder vermieteten Liegenschaft                  Tel. 044 715 21 20
                                                                                                           beauftragt wurden. Aber auch die Auslagen für                   www.malerfeurer.ch
                                                                                                           Telefonkosten, Formulare, Porto und auch Be-
                                                                                                           treibungen können in Abzug gebracht werden.
                                                                                        Bild: AdobeStock
                                                                                                               Wer hingegen die Verwaltung als Immobilien-
STEUERERKL ÄRUNG                                                                                           eigentümer selbst erledigt, kann die eigene Arbeit
                                                                                                           nicht steuerlich in Abzug bringen.
Wohneigentum: Welche Kosten können                                                                         Jedes Jahr die Wahl: Pauschale oder
neben dem Unterhalt abgezogen werden?                                                                      effektive Abrechnung?
                                                                                                           Übrigens können Eigentümer jedes Jahr erneut
                                                                                                           wählen, ob sie für das entsprechende Jahr einen
Besonders für frischgebackene Immobilieneigentümer kann das Ausfüllen                                      Pauschalabzug geltend machen (i. d. R. je nach
der Steuererklärung eine veritable Herausforderung werden. Was fällt                                       Kanton und Alter der Immobilie 10 bis 20 Pro-        Und welche Ansprüche stellen
denn eigentlich unter Verwaltungskosten und welche Versicherungsprämien                                    zent des zu versteuernden Ertrags) oder aber die       Sie an Ihre Verwaltung?
können geltend gemacht werden?                                                                             effektiv angefallenen Kosten abrechnen. Bei
                                                                                                           Letzterem ist zu bedenken, dass alle relevanten

                                                                                                                                                                            SIMTRA
Als Eigentümer von einer oder mehreren Immo-        waltungskosten durch Dritte, Aufwendungen für          Unterlagen eingereicht werden müssen.
bilien im Privatvermögen sind Sie verpflichtet,     die Instandstellung von neu erworbenen Liegen-
den Ertrag aus diesen Liegenschaften zu versteu-    schaften und die Kosten für viele Energiespar-
                                                                                                                                  Katja Stieghorst
ern. Das sind entweder Miet- oder Pachtzinsen       massnahmen. Bei Letzterem sind vor allem die
(bei vermieteten Immobilien) oder der Eigen-        kantonalen Regelungen zu beachten.                                            MLaw
                                                                                                                                  Juristin beim HEV Schweiz     Seit 25 Jahren für unsere Kunden aktiv.
mietwert (bei selbst genutztem Wohneigentum).                                                                                                                   Verwaltung | Verkauf | Erstvermietung
Im Gegenzug können Sie aber die Aufwendun-          Welche Versicherungsprämien
gen, die diesem Ertrag entgegenstehen, steuerlich   dürfen abgezogen werden?                                                                                    SIMTRA Immobilien AG
in Abzug bringen. Darunter fallen die Versiche-     Auf Bundesebene gilt, dass alle Versicherungs-                                                              Telefon 044 318 70 70 | Kanton Zürich
                                                                                                                                                                www.simtra.ch/offerte
rungsprämien, die Hypothekarzinsen, die Ver-        prämien, die mit der Immobilie im Zusammen-

10 | HE V 3-2022                                                                                                                                                                            H E V 3 -2 0 2 2 | 11
Zürcher Hauseigentümer - HEV Zürich
AKTUELL

Rechtsberatung Verkauf                          Bewertung Verwaltung             Baumanagement

                                                                                                  STRESS VERMEIDEN

                                                                                                  Darauf ist bei der Wohnungsübergabe
                                                                                                  zu achten
                                                                                                  Einmal mehr steht am 1. April in der Stadt Zürich und in vielen anderen Gemeinden
                                                                                                  des Kantons der offizielle Umzugstermin an. Etwas Stress lässt sich bei einer
                                                                                                  Wohnungsübergabe leider nie ganz vermeiden – mit der richtigen Vorbereitung
                                                                                                  und der Berücksichtigung wichtiger Punkte kann eine Übergabe jedoch praktisch
                                                                                                  problemlos durchgeführt werden.

                                                                                                  Zuerst ein Punkt, der eigentlich als selbstver-                  Übergabetermin
                                                                                                  ständlich erscheinen mag, dem aber oft zu wenig                  Die Übergabe der Wohnung an den neuen Mie-
                                                                                                  Beachtung geschenkt wird: Vermieter, bisheriger                  ter muss laut den meisten Mietverträgen am ers-
                                                                                                  Mieter und neuer Mieter sollten sich unbedingt                   ten Tag des Mietverhältnisses erfolgen. Das be-
                                                                                                  rechtzeitig auf einen Übergabetermin einigen.                    deutet wiederum, dass der ausziehende Mieter,
                                                                                                  Und ebenso wichtig ist, dass sich alle Parteien                  sofern nicht anders vereinbart, diesen Frühling
                                                                                                  genügend Zeit für die Übergabe einräumen, am                     die Wohnung bis spätestens am Freitag, 1. April,
                                                                                                  besten jeweils mindestens eine Stunde.                           12.00 Uhr zurückgeben muss. Mit Ablauf der

                                                                                                                                                                                                                         Bild: AdobeStock
                                               Ihr Rechtsproblem. Unsere Beratung.
                                               Steht ein heikler Vertragsabschluss bevor?
                                               Plagen Sie Fragen zu Stockwerkeigentum, Miet-
                                               oder Baurecht? Hängt der nachbarliche Haus-
                                               segen schief? Das Immobilienrecht ist ein schwer
                                               durchschaubarer Dschungel. Unsere erfahrenen
                                               Juristen und Anwälte lichten ihn für Sie.
                                               Ihre Immobilien. Unser Zuhause.
Cornel Tanno und sein Team
freuen sich auf Ihren Anruf: 044 487 17 11
oder per E-Mail: cornel.tanno@hev-zuerich.ch

                                                                                                  «Ganz schön interessant hier»: Ein Umzug muss nicht unbedingt für allen Beteiligten Stress bedeuten.
www.hev-zuerich.ch
                                                                                                                                                                                                         H E V 3 -20 2 2 | 13
Zürcher Hauseigentümer - HEV Zürich
AKTUELL

Mietzeit besitzt der ausziehende Mieter weder
ein Recht des Aufenthaltes in den Räumen noch          Information
der Verfügung über dieselben. Alle vom Mieter
vorzunehmenden Instandstellungs- und Reini-
                                                        Der HEV Zürich bietet Broschüren und
                                                        Formulare an, mit denen sich Probleme                                                                        Nasse Keller?
gungsarbeiten müssen daher im Zeitpunkt der            verhindern oder gegebenenfalls lösen
Rückgabe abgeschlossen sein. Gleichzeitig mit
der Wohnung sind allfällige Nebenräume (Kel-
                                                        lassen:
                                                        – Die Beendigung des Mietverhältnisses
                                                                                                                                                                     Feuchte Wände?
ler-, Estrichabteil, Briefkasten etc.) vollständig
gereinigt und sämtliche Schlüssel zurückzugeben.
                                                          (Artikel-Nr. 20034).
                                                          Von der Auflösung des Mietvertrags über
                                                                                                                                                                     Schimmelschäden?
Der Vermieter muss sicherstellen, dass der neue           die Rückgabe des Mietobjekts bis zur
                                                                                                                                                                      Von der Analyse bis zur Sanierung:
Mieter zum vereinbarten Zeitpunkt einziehen               Freigabe der Sicherheitsleistung.
                                                                                                                                                                      für ein gesundes Wohnklima und für die
kann und dass die Wohnung zu diesem Zeitpunkt           – Mietrecht heute (Artikel-Nr. 40054).                                                                        Wertsteigerung Ihrer Immobilien.
in einem gebrauchstauglichen Zustand ist. Kann            Einführung in das geltende Mietrecht –                                                                     Wir sind die Experten. Und das in Ihrer Nähe!
der neue Mieter gar nicht einziehen oder muss             mit Ausnahme der Mietzinsgestaltung.
er die Wohnung mit Mängeln übernehmen, de-            – Anmeldung für gewerbliche Räume                                                                           Vereinbaren Sie einen Termin zur
ren Behebung nicht mehr erfolgen konnte (Ba-              (Artikel-Nr. 30009).                                                                                        Fachberatung vor Ort.
gatellmängel selbstverständlich ausgenommen),                                                                                                                       Rufen Sie an: 052 346 26 26
                                                        – Anmeldung für Wohnräume (Artikel-Nr. 30010).
haftet der Vermieter dem neuen Mieter für den                                                                           Über                                         www.huerlimann-bautenschutz.ch
daraus resultierenden Schaden (z. B. Einlagerung        Bestellformular auf Seiten 43/44 oder unter                   20 Jahre !
                                                                                                                                h
der Möbel, Hotelzimmer).                                www.hev-zuerich-shop.ch                                       erfolgreic

Detailliertes Übergabeprotokoll
Bei der Übergabe ist ein detailliertes Übergabe-       Karten zum Betrieb von Waschmaschinen in der                Qualität. Garantiert.                                 Hürlimann Bautenschutz AG, Kempttalstrasse 124, 8308 Illnau
protokoll auszufertigen. Damit lässt sich bei Mie-    Waschküche.
tenden beweisen, welche Mängel schon beim Ein-                                                                    07_Hürlimann-Bauten_Ins_130x88_Zürcher.indd 1                                                   10.11.20 11:20
zug vorhanden waren. Von grossem Nutzen ist            Folgehaftung für bauliche Veränderungen
dabei das vorgedruckte Übergabeprotokoll des           des Vormieters
Zürcher Hauseigentümerverbandes, welches die         Im Antrittsprotokoll wird in der Regel festgehal-
systematische Überprüfung aller Wohnungsteile
erleichtert.
                                                       ten, dass der neue Mieter Einrichtungen oder
                                                       bauliche Änderungen des Vormieters (anders-
                                                                                                                    Echte Schweizer
    Zu protokollieren sind auch Kleinigkeiten wie
beispielsweise Kratzer oder abgeschlagene Ecken.
                                                       farbig gestrichene Wände, Spannteppich auf Par-
                                                       kett, Katzentürchen, selbst eingebaute Geschirr-
                                                                                                                    Küchen
Weiter sind Türen, Fenster, Schlösser und Schlüs-    spülmaschine etc.) mit Folgehaftung übernimmt.
sel, Ventilatoren, Kochplatten, Spülungen und         Das bedeutet, dass der neue Mieter bei seinem
Hahnendichtungen zu prüfen, ob sie funktions-         Auszug den alten Zustand wiederherzustellen
tüchtig sind. Der Mieter hat keinen Anspruch auf      hat, wenn der zukünftige Mieter derartige Ver-
Neuwertigkeit der Mietwohnung und deren Ein-           änderungen nicht übernehmen will. Zudem haf-
richtungen, es sei denn, es lägen diesbezüglich      tet er für allfällige Schäden (z. B. Wasserschaden
anderslautende schriftliche Vereinbarungen mit         auf dem mit dem Spannteppich belegten Parkett).
dem Vermieter vor. Fehlen beim Einzug beispiels-       Der neue Mieter sollte sich stets gut überlegen,
weise Zahngläser oder ein Kuchenblech und wird        ob er dieses Risiko eingehen sollte. (rcv)
dies im Protokoll nicht vermerkt, so riskiert der
neue Mieter, dass er bei seinem Auszug dafür           Falls – oder noch
haftbar gemacht werden kann.                            besser bevor – Probleme auftreten:
    Im Rahmen des Antrittsprotokolls ist auch           Unentgeltliche telefonische Rechtsberatung:
festzuhalten, wie viele Wohnungsschlüssel dem          Mo–Fr 8.00–12.00/13.00–17.00 Uhr
neuen Mieter ausgehändigt werden. Dasselbe gilt        Telefon 044 487 17 17
für allfällige elektronische Garagentüröffner und
                                                                                                               Vielseitigste Ausstellung der Schweiz –
14 | H E V 3 -2022                                                                                             mit rund 30 eingerichteten Küchen.                           brunner-kuechen.ch
Zürcher Hauseigentümer - HEV Zürich
AKTUELL

IN EIGENER SACHE

Maximilian Müller neuer Leiter
Baumanagement HEV Zürich
                                            Per 1. März 2022 tritt Maximilian Müller (52) seine
                                            Stelle als neuer Leiter Baumanagement des HEV Zürich
                                            an. Maximilian Müller ist diplomierter Architekt HTL
                                            und verfügt über Weiterbildungen als Bauleiter WLB und
                                            Persönlichkeitsbildung/Betriebspsychologie. Seit 2020
                                            war er als Geschäftsführer der Senn Construction AG
                                            tätig und bei zahlreichen Projekten verantwortlich für
                                            die Einhaltung von Qualität, Kosten und Terminen sowie
                                            die Ressourcenplanung. Davor war Müller in verschiede-
                                            nen Positionen bei Implenia tätig.
                                                Maximilian Müller löst Giorgio Giani, den bisherigen
                                                                                                       Sanierungsfenster.ch
                                            langjährigen Leiter der Abteilung Baumanagent, ab,
                                            der per Ende Mai 2022 vorzeitig in Pension geht. Die
                                            Abteilung Baumanagement des HEV Zürich beschäftigt                                                                       Echte
                                            sieben feste Mitarbeitende und bietet zahlreiche Dienst-
                                            leistungen rund ums Bauen an wie etwa Objektanalysen,                                                                    Schweizer
                                            Erstellen von Kostenvoranschlägen, Ausführung von
                                            Bauprojekten in bewohntem und unbewohntem Zustand                                                                        Küchen
                                            sowie Beratung in allen Baufragen.

                                                                                                                                                                     brunner-kuechen.ch

Verpackung des «Zürcher Hauseigentümers»
In eigener Sache. In der Regel wird der «Zür-        geführt. Die Folie wird ressourcenschonend her-
cher Hauseigentümer» unverpackt versandt.            gestellt und ist bedenkenlos im Haushaltsmüll
Werden aber ausnahmsweise mit einer Ausgabe          zu entsorgen, kann jedoch, wo bereits möglich,
mehrere Beilagen mitversendet, wie etwa aktu-        der Wiederverwertung zugeführt werden.
                                                                                                                              Auf die Spielplätze, fertig los!      Wärmepumpen.
                                                                                                                              Wir helfen Ihnen gerne bei
ell die Jahresberichte, müssen diese in Folie ein-       Bei der Verbrennung im normalen Haus-                                der Umsetzung Ihrer

geschweisst werden.                                  kehricht wird die Folie unschädlich vernichtet
                                                                                                                              Spielplatzwünsche.
                                                                                                                                                                    Sparsam,
                                                     und es entstehen keine giftigen Dämpfe oder                              TERRA Gartenbau AG
                                                                                                                              Industriestrasse 37, 8625 Gossau ZH
                                                                                                                                                                    effizient, leise.
Verpackungsfolie aus dem                             Gase. Gelangt die Folie in die Papiersammlung,                           Telefon 043 833 70 40
                                                                                                                              info@terra-ag.ch, www.terra-ag.ch
Recyclingkreislauf                                   kann sie vom Papierhersteller problemlos aus-                                                                  Tel. 044 749 29 29
Die von unserer Druckerei eingesetzte Folie wird
in einem geschlossenen Kreislauf hergestellt. Da-
                                                     sortiert und unschädlich verbrannt werden.
                                                         Wir versuchen, die Folierung des «Zürcher       SPIELPLÄTZE                                                weishaupt-ag.ch
bei werden rund 50 Prozent gebrauchte Folien-        Hauseigentümers» soweit wie möglich zu ver-
abfälle direkt am Standort der Folienproduktion      meiden. Unsere Druckerei prüft zudem regel-
rezykliert und dem Materialkreislauf wieder zu-      mässig mögliche und sinnvolle Alternativen.

16 | HE V 3-2022
                                                                                                       Ihre Ansprechperson: Jasmina Husic | inserate@hev-zuerich.ch | 058 344 91 22
Zürcher Hauseigentümer - HEV Zürich
SERVICE                                                                                                                                                                                                    SERVICE

                                                                                         INFORMATIONEN
                                                                                         Programm:
                                                                                         Bern:                    09.30 Uhr      Treffpunkt Bundeshaus, Eingang Bundesterrasse
                                                                                                                  10.00 Uhr      Verfolgen des Ratsgeschehens von der Zuschauertribüne aus,
                                                                                                                                 anschliessend Diskussion im Fraktionszimmer mit dem
                                                                                                                                 ehem. NR Hans Egloff und NR Gregor Rutz
                                                                                                                  12.00 Uhr      Mittagessen in der Galerie des Alpes im Bundeshaus
                                                                                                                  14.00 Uhr      Spaziergang durch die Berner Altstadt (etwa 1½ Stunden)
                                                                                                                                 oder Zeit zur freien Verfügung

                                                                                         Kosten:                  pro Person:    Mitglieder CHF 180.–/Nichtmitglieder CHF 200.–
                                                                                                                  Inbegriffen:   Besuch Bundeshaus, Mittagessen inkl. Getränken, Stadtrundgang mit
                                                                                                                                 kompetenten Stadtführern von Bern Tourismus

                                                                                         Anmeldung:               Für die Anmeldung benützen Sie bitte den untenstehenden Talon. Bitte vollständig ausfüllen.
                                                                                                                  Die Platzzahl ist beschränkt, die Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt.

                                                                                         Anmeldeschluss: Donnerstag, 5. Mai 2022

                                                                                         Sie können sich bis drei Wochen vor dem Ausflug abmelden, ohne dass Ihnen Kosten entstehen.
                                                                                         Bei späteren Abmeldungen wird eine Bearbeitungsgebühr von 50% der Kosten erhoben.
                                                                                         Bei Absage am Ausflugstag und bei unentschuldigtem Nichterscheinen bleiben die vollen Kosten
                                                                                         geschuldet. Eine Vertretung ist selbstverständlich willkommen.
                   AUSFLUG MITGLIEDERFORUM
                                                                                         Diese Ausschreibung richtet sich an Einzelpersonen, nicht an Gruppen.
                   Bern und sein Bundeshaus                                              Wir freuen uns mit Ihnen auf einen interessanten Tag in Bern.
                   Gerne verfolgen wir mit Ihnen während der kommenden Sommersession
                   den Ratsbetrieb in Bern. Der Ausflug findet statt am:                                                                                                                                           ✂
                   Donnerstag, 16. Juni 2022                                           ANMELDUNG FÜR MITGLIEDERFORUM
                                                                                       «Bern und sein Bundeshaus» vom 16. Juni 2022
                   Anreise/Rückreise individuell                                       (Angaben bitte in Blockschrift)     Mitglied- und Rechnungsadresse müssen übereinstimmen.

                   Ihre Gastgeber in Bern:
                                                                                       Name (Teilnehmer/in 1)                        Vorname

                                                                                       Name (Teilnehmer/in 2)                        Vorname

                                                                                       Strasse                                       PLZ und Ort

                                                                                       E-Mail                                        Telefon privat                                Telefon Geschäft

                                                                                       Mitgliedernummer                              Datum                                         Unterschrift
                                                                                       (s. Adressfeld auf letzter Seite)

                                                                                       Einsenden an: HEV Zürich, Sekretariat Seminare, Albisstrasse 28, Postfach, 8038 Zürich, per Fax 044 487 17 77 oder über unsere
                                                                                       Website www.hev-zuerich-shop.ch unter «Seminare und Anlässe». Für Fragen Telefon 044 487 17 01
                   alt Nationalrat Hans Egloff      Nationalrat Gregor Rutz

18 | HE V 3-2022                                                                                                                                                                                      H E V 3 -2022 | 19
POLITIK

                                                                                                                                                                        Im Dienste Ihres Vermögens. Seit 1868.

                                                                                                       Nicht systemrelevant.
                                                                                                       Kundenrelevant.
«Aus dem Kantonsrat»                                                                                   Private Banking, Immobilien, Vorsorge

Der Kantonsrat behandelt in seinen Sitzungen regelmässig Geschäfte,
die für Haus- und Grundeigentümer im Kanton Zürich von Bedeutung sind.
Um die Transparenz bezüglich der Haltung der Parteien gegenüber den
Anliegen und Bedürfnissen der Haus- und Grundeigentümer zu erhöhen,
werden im «Zürcher Hauseigentümer» regelmässig relevante Geschäfte
dokumentiert und mit dem Abstimmungsverhalten der Parteien versehen.

Sitzung des Kantonsrats                            Geschäft
vom 28. Februar 2022                               Motion «Wassergebühren für die Qualität
Geschäft                                           unseres Trinkwassers»
Parlamentarische Initiative (PI) «Unterhalt von
Beförderungsanlagen»                               Die Motion verlangte, dass die zweckgebundenen
                                                   Wassergebühren neu auch für Massnahmen des
Gesetze und Normen schreiben vor, dass Beför­      Grundwasserschutzes und der Prävention hätten
derungsanlagen wie Aufzüge regelmässig zu          verwendet werden sollen.
warten sind. Um die Wartungskosten zu re­
duzieren, sollten mit der PI die Hersteller ver­   Abstimmungsverhalten
pflichtet werden, die für Betrieb und Unterhalt    97 Stimmen aus SVP, FDP, Mitte, EDU, Grünen
notwendigen Informationen und technischen          und AL für Ablehnung, 59 Stimmen aus GLP,
Hilfsmittel an die Eigentümer herauszugeben.       EVP und SP gegen Ablehnung
Davon hätten nebst Hauseigentümern auch Mie­
ter profitieren können – in Form von geringeren     Aktuelle Sitzverteilung im Kantonsrat
Nebenkosten.                                        AL             6 Sitze   GLP            24 Sitze
                                                    EVP            8 Sitze   FDP            29 Sitze
Abstimmungsverhalten                                Mitte          9 Sitze   SP             34 Sitze
109 Stimmen aus FDP, Mitte, EVP, GLP, SP und        Grüne/CSP     22 Sitze   SVP/EDU        48 Sitze
Grünen für Ablehnung, 51 Stimmen aus SVP,
                                                    Total           180 Sitze                          Lienhardt & Partner Privatbank Zürich AG
EDU und AL gegen Ablehnung
                                                                                                       Rämistrasse 23, 8024 Zürich, Tel. 044 268 61 61, daniel.meier@lienhardt.ch, www.lienhardt.ch
20 | HEV 3-2022
Ihre Immobilien.
                                                                                              Unser Zuhause.

Immobilienverkauf ist                                                                                                                                   WO ANDERE AN IHRE

                                                                                                                                                                                               www.certum.ch
Vertrauenssache
                                                                                                                                                          GRENZEN STOSSEN,
                                                                                                                                                     BEGINNT UNSER ALLTAG!

                                        Langnau am Albis
                                        611 m² Bauland mit bestehendem
                                        Einfamilienhaus
                                        Das freistehende 4½-Zimmer-Einfamilienhaus befindet sich an ruhiger,

                                                                                                                                                                                                 Sicherheit.
                                        sonniger Lage in einem Einfamilienhausquartier in der Nähe der SZU-
                                        Haltestelle Wildpark-Höfli. Wohnfläche ca.126,1 m², Baujahr 1952,
                                                                                                                                                                   Spezialfällarbeiten
                                        Grundstücksfläche 611 m² (Bauzone: W 2.0).
                                                                                                                                                              Wurzelstöcke entfernen
                                        Verhandlungspreis: CHF 1 760 000.–                                                                                             Baurodungen
                                                                                                                                                     Baumpflege & Baumbeurteilungen

                                        Ossingen
                                                                                                                                                                                                 Certum Sicherheit AG, Dreikönigstrasse 18, 8022 Zürich,
                                        Eine absolute Rarität mit vielseitigem Nutzungspotenzial an ruhiger Lage           Brüttenerstrasse 1                                                    Telefon 058 359 59 61

                                        7½-Zimmer-Einfamilienhaus mit Dachstuhl,                                           CH-8315 Lindau
                                                                                                                           Tel. 052 345 21 22       Brüttenerstrasse 1, CH-8315 Lindau
                                                                                                                                                                                                 Unsere weiteren Geschäftsstellen: Bremgarten AG, Dietikon,
                                                                                                                                                                                                 Frauenfeld, Freienbach, Lenzburg, Rheinfelden, Schaffhausen,
                                                                                                                           info@faellag.ch
                                        Scheune und ehemaligem Stall                                                       www.faellag.ch
                                                                                                                                                    Tel. 052 345 21 22
                                                                                                                                                    info@faellag.ch , www.faellag.ch
                                                                                                                                                                                                 Seuzach, Untersiggenthal, Wädenswil, Wetzikon
                                        Die charmante Liegenschaft befindet sich in einem sonnenverwöhnten und
                                        kinderfreundlichen Wohnquartier, inmitten des historischen und südöstlichen
                                        Dorfkerns von Ossingen. Grundstücksfläche 605 m², Wohnfläche ca. 310 m²,
                                        Baujahr 1780, 3 Aussenparkplätze.
                                        Verhandlungspreis: CHF 2 350 000.–

                                                                                                                                                                                 Sie wohnen in einem Gebäude mit
                                        Uitikon Waldegg                                                                                                                          kontrollierter Wohnraumlüftung?

                                        Geräumiges 6½-Zimmer-Einfamilienhaus                                                                                                     Haben Sie in den Wintermonaten ebenfalls
                                        an kinderfreundlicher Lage                                                                                                               mit trockener Raumluft zu kämpfen?
                                        Attraktives, aussergewöhnliches, einseitig angebautes Einfamilienhaus                                                                    Vorteile einer festinstallierten
                                        an äusserst ruhiger Lage am Ende einer Sackgasse. Wohnfläche ca. 159 m²,                                                                 Condair HumiLife Luftbefeuchtungslösung
                                        grosszügige Nebenflächen, gedeckter Gartensitzplatz, Baujahr 1982,                                                                       als Teil Ihrer bestehenden Lüftungsanlage:
                                        Grundstücksfläche 417 m².
                                        Verhandlungspreis: CHF 2 650 000.– inkl. 2 Autoeinstellplätzen in der Tiefgarage                                                         •   Ein einziges Luftbefeuchtungssystem für Ihr ganzes Haus
                                                                                                                                                                                 •   100 % hygienischer Betrieb mit aufbereitetem Leitungswasser
                                                                                                                                                                                 •   Kein manuelles Wassernachfüllen nötig
                                                                                                                                                                                 •   Automatische Regulierung der Luftfeuchte (IoT)
                                                                                                                                                                                 •   Bei vorhandenen Anschlüssen, komplett installiert
                                                                                                                                                                                     zum Fixpreis von CHF 5‘000.–
                                                                                              Hauseigentümerverband
Alle unsere aktuellen Verkaufsobjekte finden Sie                                              Zürich
auf unserer Internetseite www.hev-zuerich.ch                                                  Albisstrasse 28
                                                                                              8038 Zürich                     Condair AG
                                                                                              Tel. 044 487 17 78              Gwattstrasse 17, 8808 Pfäffikon/SZ
                                                                                                                              Telefon: +41 55 416 62 24
                                                                                              Fax 044 487 17 83               E-Mail: ch.info@condair.com
Wir danken unseren Auftraggebern für das uns entgegengebrachte Vertrauen.                     verkauf@hev-zuerich.ch          Web: www.condair.ch; www.condairhumilife.ch
Profitieren auch Sie von unserer guten Vernetzung und langjährigen Markterfahrung.            www.hev-zuerich.ch
TRENDS
TRENDS                 TRENDS

26 | HEV 3-2022   HEV 3-2022 | 27
RECHT

                                                                M I E T Z I N S K A L K U L AT I O N

                                                                Kostendeckende Bruttorendite:
                                                                Was gilt als «neuere Baute»?
                                                                Art. 269a OR besagt, dass Mietzinse in der Regel nicht missbräuchlich sind,
                                                                wenn sie insbesondere: gemäss Buchstabe c bei «neueren Bauten» im Rahmen
                                                                der kostendeckenden Bruttorendite liegen, wobei aber übersetzte Land-,
                                                                Bau- und Erwerbskosten nicht in die Berechnung einbezogen werden dürfen.

                                                                Vorbemerkung: Das Bundesgericht hat im ge-          ten (vgl. VMWG Art. 15 Abs. 1: alle mit dem
                                                                genwärtig tiefen Zinsumfeld zur Bestimmung          Erwerb oder der Erstellung zusammenhän-
                                                                des zulässigen Anfangsmietzinses von Wohn-          gende Kosten).
                                                                und Geschäftsräumen anhand der Nettoren-
                                                                dite seine Praxis geändert. Mit Urteil vom          Bruttorendite = Nettomietzinseinnahme

Service
                                                                26. Oktober 2020 bestimmte es, dass die Netto-      × 100% / Anlagekosten
                                                                rendite bei einem Referenzzinssatz von 2 oder       Die Bruttorendite ist gemäss ausdrücklicher
                                                                weniger Prozent um maximal 2% über die-             Gesetzesanordnung von Art. 269a lit. c OR nur
                                                                sem Referenzzins liegen darf (BGE 4A 554/2019       massgebend für neuere und von Grund auf sa-
                                                                E. 8,4). Bei einem Referenzzins von derzeit 1,25%   nierte Bauten, die nach Ansicht einiger Autoren,
                                                                beträgt die maximal zulässige Nettorendite          so auch gemäss neustem Zürcher Mietrechts-

& Qualität
                                                                daher 3,25%.                                        kommentar «Higi»1) nach Fertigstellung der Bau-
                                                                   Gemäss ausdrücklicher Gesetzesanordnung          te maximal 10-jährig sein dürfen.
                                                                von Art. 269a lit. c OR galt die Bruttorendite         Anderer Meinung SVIT-Kommentar, Rohrer
                                                                während Jahren nicht als missbräuchlich, so-        B.2), Seite 786; Gebäude, die nach Fertigstellung
                                                                lange sie nicht mehr als 2% höher war als der       maximal 15 Jahre alt sind. Danach steigt der
                                                                Referenzzinssatz im massgeblichen Berech-           Unterhaltsbedarf stark an, so dass nur noch die
                                                                nungszeitpunkt (BGE 118 II 124 E. 5). Mit           konkrete Berechnungsweise nach Art. 269 OR
                                                                Rücksicht auf die Praxisänderung bei der Net-       verlässliche Resultate zeitigt.
                                                                torenditeberechnung ist bei der Bruttoren-             Die Zulassung der Mietzinsüberprüfung
StorenService® – Für Sie da:                                    diteberechnung im aktuellen Tiefzinsumfeld          anhand der Bruttorendite basiert auf der Über-
                                                                auch eine Korrektur nötig. Überträgt man            legung, dass eine kostendeckende Vermietung
Für bereits installierte Sonnenschutzsysteme bietet unser       die Überlegungen des oben erwähnten Leitent-        von Neubauten erfahrungsgemäss nicht mög-
StorenService® schweizweit Reparaturen und Komponentenersatz    scheides auf die Bruttorendite, so muss die         lich ist (BGE 118 II 124 E. 4a). Bei neueren
                                                                kostendeckende Bruttorendite ebenfalls erhöht       Gebäuden kann eine Nettorenditeberechnung
an (auch bei Fremdprodukten). Sicherstellung von Funktion und   werden, solange der Referenzzins auf tiefem         gemäss Art. 269 OR nicht vorgenommen wer-
langer Lebensdauer durch Wartung und Reparatur.                 Niveau verharrt. Da bislang, soweit ersichtlich,    den, weil dem Vermieter im Hinblick auf die
                                                                weder Lehre noch Rechtsprechung diese Frage
24/7 - 365 für Sie erreichbar:  0848 888 111                   geklärt haben, sind konkretere Angaben nicht
                                                                möglich.
                                                                                                                    Quellen
                                                                                                                    1)
                                                                                                                       Zürcher Kommentar, Higi, Peter, Bühlmann, Anton, Wildisen,
www.griesser.ch                                                    Unter der kostendeckenden Bruttorendite             Christoph: Schutz vor missbräuchlichen Mietzinsen und anderen
                                                                versteht die Lehre und Rechtsprechung das              missbräuchlichen Forderungen, Art. 269–273c OR, 5. Auflage,
                                                                in Prozenten ausgedrückte Verhältnis des               Zürich 2022, Schulthess Verlag, Seite 266 und 267.

Inspired by the Sun.                                            Nettomietzinses (Mietzinseinnahmen ohne
                                                                Betriebs- und Nebenkosten) zu den Anlagekos-
                                                                                                                    2)
                                                                                                                         SVIT-Kommentar, Das schweizerische Mietrecht, 4. Auflage,
                                                                                                                         Zürich, Basel, Genf 2018, Seiten 785ff.

                                                                                                                                                             HEV 3-2022 | 29
RECHT                                                                                                                                                                                                                       SERVICE

Berechnung des angemessenen Ertrages keine       ber 2030 ist noch von einer neueren Baute           SEMINAR
konkreten Werte einer statistisch relevanten     auszugehen.
Periode von 3 bis 5 Jahren für Unterhalts- und                                                       «Die korrekte Heiz- und Nebenkostenabrechnung»
Betriebskosten bekannt sind. Da in den ersten    Neuere Baute im weiteren Sinn
                                                                                                     REFERENTEN: Simon Hatt, Leiter Finanzen, HEV Zürich;
10 Jahren nach Erstellung der Baute kaum         Dabei handelt es sich um Bauten nach einer
                                                                                                                 Sandra Heinemann, lic. iur. HSG, stv. Leiterin Rechtsberatung/Prozessführung, HEV Zürich
nennenswerte Unterhaltsarbeiten anfallen,        Totalsanierung wie zum Beispiel einem denk-
können erst die zwischen dem 11. und 15. Jahr    malpflegerisch motivierten (aufgrund geschütz-
                                                                                                     Themen des Seminars
aufgewendeten Unterhalts- und Betriebskos-       ter Fassade) Totalumbau mit Auskernung,                                                                                           Datum: Dienstag, 14. Juni 2022, 8 bis 12 Uhr
                                                                                                     Grundlagen                                                                    Türöffnung: 7.30 Uhr
ten einigermassen repräsentativ für die Fest-    Sanierung aller wesentlichen Bauteile (Infra-       Was sind die mit der Liegenschaft verbundenen Neben-
legung des künftigen Mietzinses sein. Würde      struktur und Haustechnik) und neuer Grund-                                                                                        Seminarort: HEV Zürich, Albisstrasse 28,
                                                                                                     kosten ■ Welche Heiz- und Nebenkosten dürfen wann                             8038 Zürich-Wollishofen
man die kostendeckende Bruttorendite nur         rissgestaltung etc. oder nach einer denkmalpfle-    und wie auf die Mieter überwälzt werden ■ Was gehört                          Bitte beachten Sie: Es sind wenige Parkplätze
für Liegenschaften anwenden wollen, die maxi-    gerisch bedingten kostspieligen Totalsanierung.     in eine Heiz- und Warmwasserabrechnung                                        vorhanden. Gebühr CHF 10.–, zahlbar am Empfang
mal 10 Jahre alt sind, so müsste die Nettoren-   Eine Beurteilung der neu festgelegten Mietzin-                                                                                    Seminarkosten inkl. Dokumentation:
dite ab dem 11. Jahr auf Unterhaltskosten be-    se nach Massgabe von Art. 269 OR erscheint in       Aus der Praxis                                                                Mitglieder*: Einzel CHF 260.–,
                                                                                                     Die Ausgestaltung eines Mietvertrags in der Position                          Ehepaar** CHF 420.–
rechnet werden, die zwischen dem 6. und          solchen Fällen nämlich nicht möglich, weil ge-      Nebenkosten ■ Unterschiede je nach Vertragslage                               Nichtmitglieder: Einzel CHF 300.–,
10. Jahr angefallen sind. Diese Kosten errei-    rade etwa nach Grundrissveränderungen und           ■ Der Verteilschlüssel ■ Die Verrechnung des Verwaltungs-                     Ehepaar** CHF 500.–
chen nun aber das Ausmass der nach 10 Jah-       tiefgreifenden Erneuerungen im Bereich der          aufwandes                                                                      * Mitgliedervergünstigung kann nur bei Angabe der
ren in der Folgezeit anfallenden durchschnitt-   Haustechnik die aus der Zeit vor der Sanierung                                                                                       Mitgliedernummer gewährt werden (vgl. Adressfeld
                                                                                                                                                                                      auf letzter Seite). Mitglieder- und Rechnungsadresse
lichen Unterhaltskosten bei Weitem nicht und     bekannten Werte für durchschnittliche Unter-        Sonderfälle                                                                      müssen übereinstimmen.
können deshalb niemals repräsentativ für den     halts- und Betriebskosten nicht mehr aussage-       Die Einführung neuer Nebenkosten ■ Folgen ungültig erhobener                  ** Nur 1 Dokumentation
                                                                                                     Heiz- und anderer Nebenkosten ■ Das Recht auf Einsicht
künftigen durchschnittlichen Unterhaltsauf-      kräftig sind. Demzufolge ist eine totalsanierte                                                                                   Anmeldeschluss 14 Tage vor Kursbeginn. Bei
wand sein.                                       Liegenschaft während eines Zeitraums – je nach                                                                                    Annullierungen nach Anmeldeschluss ist eine Be-
                                                                                                     Änderungen vorbehalten                                                        arbeitungsgebühr von 50% der Seminarkosten zu
                                                 vertretener Limite – von 10 bis maximal 15 Jah-                                                                                   entrichten. Bei Absage am Seminar tag und unent-
Neuere Baute im eigentlichen Sinn                ren nach den Sanierungsarbeiten als «neuere                                                                                       schuldigtem Nichterscheinen bleiben die vollen
Darunter sind «Neubauten» zu verstehen, die      Baute» im Sinne des Gesetzes zu betrachten.         Eigentümer und Verwalter kleiner und mittlerer Liegenschaften                 Seminarkosten geschuldet. Eine Vertretung ist
                                                                                                     lernen von Fachleuten mit langjähriger Praxiserfahrung.                       selbstverständlich willkommen.
von Grund auf neu erstellt wurden (ent-
weder auf bisher unbebautem Land oder an-                                                                                                                                                                                             ✂
                                                                       Anita Lankau
stelle eines zuvor bestehenden Gebäudes).
Gemäss «Higi» wird der Zeitraum berechnet                              Lic. iur. MAS FHO in REM      ANMELDUNG FÜR SEMINAR
                                                                       Telefonische Rechtsberatung
vom Jahr der Bauabnahme, ohne dieses Jahr                              HEV Zürich                    «Die korrekte Heiz- und Nebenkostenabrechnung»» vom 14. Juni 2022
mitzuzählen. Zum Beispiel Bauabnahme März                                                            (Angaben bitte in Blockschrift)     Mitglied- und Rechnungsadresse müssen übereinstimmen.

2015 bzw. Oktober 2015; bis Ende Dezem-
ber 2025 respektive gemäss SVIT-Kommentar                                                            Firma (falls Rechnung über Firma läuft)                                                     Parkplatz      Autonummer
bei bis 15-jährigen Bauten; bis Ende Dezem-
                                                                                                     Name (Teilnehmer/in 1)                        Vorname                                       als Ehepaar (bzw. 1 Dokumentation)

                                                                                                     Name (Teilnehmer/in 2)                        Vorname

  Elektrotechnik, Telecom, Automatik                                                                 Strasse                                       PLZ und Ort

  und erneuerbare Energien                                                                           E-Mail                                        Telefon privat                                Telefon Geschäft

  Wir installieren Zukunft! www.elektro-compagnoni.ch
                                                                                                     Mitgliedernummer                              Datum                                         Unterschrift
                                                                                                     (s. Adressfeld auf letzter Seite)

                                                                                                     Einsenden an: HEV Zürich, Sekretariat Seminare, Albisstrasse 28, Postfach, 8038 Zürich, per Fax 044 487 17 77 oder über unsere
                                                                                                     Website www.hev-zuerich-shop.ch unter «Seminare und Anlässe». Für Fragen Telefon 044 487 17 01/08.

30 | HEV 3-2022                                                                                                                                                                                                     HEV 3-2022 | 31
RECHT                                                                                                                                                            RECHT

MIETRECHT                                                                                              nach den dem Text zugrunde liegenden Wer-
                                                                                                       tungen und den nach dem durch die Norm
Was soll ich tun, wenn mein Mieter                                                                     geschützten Interessen zu forschen. Abs. 2 der
                                                                                                       zuvor genannten Vorschrift sagt nicht eindeu-
den Mietzins hinterlegt?                                                                               tig, ob auch die Hinterlegung bereits fälliger
                                                                                                       Mietzinse schuldtilgend wirkt. Allerdings sagt
                                                                                                       Abs. 1 klar, dass die Hinterlegung nur für Miet-
«Mein Mieter hatte mir einen von ihm behaupteten Mangel am Mietobjekt                                  zinse gilt, die künftig fällig werden. Im Gesamt-
gemeldet. Ich war jedoch abwesend und konnte mir, wie ich gerne wollte,                                bild ergibt sich eher, dass die Hinterlegung
kein Bild machen vor Ort. Soeben habe ich erfahren, als ich keinen Eingang                             fälliger Mietzinse nicht schuldtilgend ist. Das
des Mietzinses verzeichnen konnte, dass der Mieter den Mietzins hinterlegt                             sogenannt systematische Element ist ebenfalls
hatte. Was soll ich jetzt tun?»                                                                        zu berücksichtigen, also die Stellung der Norm
                                                                                                       im Kontext.

Der Grundsatz                                      gels, so muss er ihm dazu schriftlich eine ange-    Was soll mit der Bestimmung
Wenn ein Mangel am Mietobjekt auftritt, hat        messene Frist setzen und kann ihm androhen,         erreicht werden?
der Mieter diesen dem Vermieter zu melden und      dass er bei unbenütztem Ablauf der Frist Miet-      Gemäss der Botschaft des Bundesrates: Dem
eine Frist anzusetzen. Er kann auch bereits        zinse, die künftig fällig werden, bei einer vom     Mieter wird ein Druckmittel gegeben, um vom
androhen, dass, wenn der Mangel innert der         Kanton bezeichneten Stelle hinterlegen wird. Er     Vermieter die Beseitigung des Mangels zu ver-
gesetzten Frist nicht behoben wird, der Mietzins   muss die Hinterlegung dem Vermieter schrift-        langen. Zudem wird bei einem schikanös han-
(beim Gericht) hinterlegt wird. Dieser gilt dann   lich ankündigen.                                    delnden oder zahlungsunfähigen Mieter dieses
als bezahlt. Eigenmächtig den Mietzins nicht zu                                                        Recht verhindert. Drittens soll das Gespräch
bezahlen oder zu reduzieren, ist unzulässig        Abs. 2: Mit der Hinterlegung gelten                 zwischen den Parteien gefördert werden. Es wird
respektive bedeutet, dass sich der Mieter im       die Mietzinse als bezahlt.                          in der Botschaft auch erwähnt, dass die Hinter-
Zahlungsverzug befindet.                                                                               legung bereits fälliger Mietzinse ausgeschlossen
                                                   … und die Lehre                                     sein soll. Nach dem Willen des Gesetzgebers soll
Ein Fall fürs Bundesgericht                        Gemäss herrschender Lehre soll die fehlerhafte      demnach die Hinterlegung nur dann befreiend
In einem neueren Fall war Folgendes zu beur-       Hinterlegung die Erfüllungswirkung grundsätz-       wirken, wenn die fehlende Fälligkeit gegeben
teilen: Der Mieter meldete den Mangel und          lich ausschliessen. Dementsprechend tritt die       ist. Systematisch heisst das, dass der erste Ab-
ging wie oben beschrieben vor. Der gemeldete       Befreiungswirkung nicht ein, wenn ein bereits       satz der Norm die Voraussetzungen der Hinter-
Mangel wurde nicht behoben, der Vermieter          fälliger Mietzins hinterlegt wird. Ein Teil der     legung umschreibt und der zweite die Folgen.
mahnte die im Zeitpunkt bereits ausstehenden       Lehre und Rechtsprechung spricht sich dafür
Mietzinse ab und drohte eine Zahlungsverzugs-      aus, dass der Mietzins als bezahlt gelte, wenn      Der Entscheid
kündigung an. Der Mieter hinterlegte innert der    sich der Mieter im Zahlungsrückstand befindet       Als Ergebnis der Auslegung heisst das, dass
gesetzten Frist von 30 Tagen die abgemahnten       und ihm vom Vermieter eine Zahlungsfrist ge-        keine Erfüllungswirkung eintritt, wenn bereits
Mietzinse. Daraufhin kündigte der Vermieter        mäss Art. 257d OR angesetzt wurde. Dies, weil       fällige Mietzinse hinterlegt werden. Zu dieser
das Mietverhältnis ausserordentlich und ver-       kein Grund ersichtlich sei, einen Mieter, der den   Erkenntnis kam das Bundesgericht im Entscheid
langte anschliessend die Ausweisung, worauf        Mietzins verspätet hinterlege, anders zu behan-     (BGE 147 III 218).
der Mieter ans Bundesgericht gelangte. Umstrit-    deln als denjenigen, der den Mietzins zu spät,
ten war, ob die ausstehenden Mietzinse durch       aber noch innert der Zahlungsfrist bezahle.
die Hinterlegung bezahlt wurden. Diese Frage
                                                                                                                             Kathrin Spühler
wurde bis anhin vom Bundesgericht noch nicht       Eine Frage der Auslegung?                                                 Lic. iur.
eindeutig beantwortet.                             Erstens ist das Gesetz nach seinem Wortlaut                               Telefonische Rechtsberatung
                                                   auszulegen. Ist dieser nicht klar und sind                                HEV Zürich
Die gesetzliche Vorschrift …                       verschiedene Auslegungen möglich, ist nach
Art. 259g OR                                       der Tragweite der Norm zu suchen. Das heisst,
Abs. 1: Verlangt der Mieter einer unbeweglichen    nach dem Willen des Gesetzgebers, welcher
Sache vom Vermieter die Beseitigung eines Man-     sich aus den Materialien ergibt. Weiter ist

32 | HEV 3-2022                                                                                                                                            HEV 3-2022 | 33
RECHT

NEUHEITEN
  2022                                                                        MIETRECHT
 auch online
denova.ch                                                                     Die Mängelrüge bei der
                                                                              Wohnungsabnahme
                                                                              «Mein Mieter ist ausgezogen und vorgestern war die Wohnungsabnahme.
                                                                              Ich habe ein Abnahmeprotokoll erstellt, in dem ich einige von ihm verursachten
                                                                              Schäden aufgelistet habe. Mein Mieter wurde begleitet von einem Herrn
                                                                              vom «Mieterschutz», der ihm den Ratschlag gab, er solle das Protokoll nicht
                                                                              unterzeichnen, was der Mieter dann auch nicht gemacht hat. Darf er die
                                                                              Unterschrift verweigern? Was soll ich jetzt machen?»

                                                                              Diese Frage wird in der telefonischen Rechtsbe-      HEV Zürich sind Abnahmeprotokolle erhältlich
                                                                              ratung sehr oft gestellt, und leider meistens erst   (Drucksachenverkauf Tel. 044 487 17 07). Man
                                                                              viel später, erst einige Wochen oder Monate nach     kann aber auch ein eigenes Protokoll kreieren,
                                                                              dem Auszug der Mieterschaft, wenn es eben zu         was viele Verwaltungen machen, oder man kann
                                                                              spät ist. Deshalb ist hier wieder einmal nach-       einfach eine Auflistung der Mängel machen.
                                                                              drücklich darauf hinzuweisen, dass der Vermie-
                                                                              ter eine Mängelrüge machen muss.                     Mängelrüge
                                                                                                                                   Es muss klar und deutlich aus dem Protokoll oder
                                                                              Prüfung des Mietobjektes bei der Rückgabe            dem Schreiben hervorgehen, dass die Vermieter-
                                                                              Die Vermieterschaft muss die Mietsache bei der       schaft der Ansicht ist, dass der Mieter für die
                                                                              Rückgabe prüfen und dem Mieter Mängel sofort         Mängel haftbar und schadenersatzpflichtig ist.
                                                                              melden (Art. 267a OR). Die Mängel sind klar und      Eine reine Auflistung oder Bestandsaufnahme
                                                                              detailliert zu beschreiben. Am einfachsten geht      reicht also nicht aus, sondern es muss zusätzlich
                                                                              dies mit einem Protokoll, das jeden Raum und         eine Bemerkung, dass die Mängel zu Lasten des
                                                                              darin jeden Einrichtungsgegenstand umfasst. Es       Mieters gehen, enthalten sein.
                                                                              ist zu vermerken, ob der Mangel zu Lasten der
                                                                              Mieterschaft geht, ob zu 100 Prozent oder zu         Zeitpunkt der Mängelrüge: Sofort!
                                                                              einem geringeren Prozentsatz. Man kann auch          Die Rüge muss sofort bei der Rückgabe erfolgen.
                                                                              einen Minderwert (in Franken) einsetzen. Im          Laut Rechtsprechung und Lehre bedeutet «so-

                                                                                 Leben unter Dach – Wohnen und geniessen – Umwelt schonen und Energiesparen

                                                                                                                                     Ihr Dachdecker in Zürich und Umgebung
               Grösstes Gartenmöbel-Sortiment der Schweiz                                                                                                seit über 100 Jahren
                                                                                 WEBER DACH AG                             Steil- und Flachdächer, Reparaturen und Unterhalt
               Dübendorf Megastore   Pratteln Megastore   Rothenburg Store
                                                                                 Zürich   www.weberdach.ch                    044 482 98 66          weber@weberdach.ch
               Hochbordstrasse 3     Grüssenweg 4         Wahligenstrasse 4
               8600 Dübendorf        4133 Pratteln        6023 Rothenburg
               Wohnland Dübendorf    Zone Grüssen         bei IKEA
               044 441 76 76         061 561 76 76        079 346 99 99                                                                                          HEV 3-2022 | 35
RECHT                                                                                                                                                                                                          RECHT

fort» in der Regel eine Frist von zwei                                                                     dingt ein von beiden Parteien unterschriebenes
bis drei Werktagen, maximal eine Wo-         MUSTERBRIEF                                                   Einzugsprotokoll zu erstellen, welches den
che seit der Rücknahme der Mietsa-                                                                         guten Zustand zum Zeitpunkt des Mietbeginns
                                             Einschreiben                                   (Ort/Datum)
che. Eine spätere Rüge ist nur wirksam                                                                     beweist. Das von beiden Parteien unterzeichne-
bei Mängeln, die bei übungsgemässer          Mängelrüge                                                    te oder fristgerecht und eingeschrieben ver-
Untersuchung der Mietsache nicht er-                                                                       schickte Rückgabeprotokoll mit Mängelrüge
kennbar waren (verdeckte Mängel).            Sehr geehrte/r (Mieterschaft)                                 (zuzüglich Fotos und allfälliger Begutachtun-
    In der Regel unterschreibt der Mie-      Am (Datum) fand die Rückgabe der Räumlichkeiten an der        gen durch z. B. Maler oder Parkettleger) beweist
ter das Protokoll, dann wird ihm ein         (Adresse des Mietobjekts) statt.                              den Zustand zum Zeitpunkt der Rückgabe
Exemplar ausgehändigt und die Ver-           Leider sind Sie zum vereinbarten Termin nicht erschienen/     des Mietobjektes. Ohne diese Dokumente las-                DACHGENER ALIST
mieterschaft behält auch ein vom Mie-        Leider haben Sie das Rückgabeprotokoll nicht unterzeichnet.   sen sich im Streitfall keine Forderungen durch-
ter unterzeichnetes Exemplar. Damit          In der Beilage finden Sie das von (Name) am (Datum)           setzen.
ist eine gültige Mängelrüge erfolgt.                                                                                                                               Lose Dachziegel, undichtes Flachdach,
                                             erstellte Rückgabeprotokoll. Ich halte fest, dass folgende
    Wenn der Mieter jedoch bei der Ab-                                                                     Fazit                                                   verstopfte Regenrinne, rostige Bleche?
                                             Schäden nicht durch normale Abnützung der Mietsache
nahme gar nicht dabei ist, oder wenn         entstanden sind:                                              Wenn der oder die Mieter (oder auch nur einer              Bleiben Sie auf dem Boden!
er sich, wie im obigen Fall, aufgrund                                                                      der Solidarmieter) das Abnahmeprotokoll nicht              Wir sind blitzschnell zur Stelle.
                                             – (Beschreibung des Schadens), Protokoll Ziffer (...)
von Meinungsverschiedenheiten über                                                                         unterzeichnet hat, muss die Vermieterschaft die
das Vorliegen von Mängeln weigert,
                                             – etc.
                                                                                                           Mängelrüge schriftlich nachholen und dazu eine                 044 208 90 60
das Abnahmeprotokoll zu unterzeich-          Für die genannten Schäden sind Sie haftbar. Die genaue        Kopie des Protokolls mit der Bemerkung, dass
nen, ist ihm die Mängelrüge, also eine       Schlussabrechnung erhalten Sie nach Vorliegen sämtlicher      die Mieterschaft für die aufgeführten Mängel,                    Scherrer Metec AG
Kopie des Protokolls oder eines all-         Handwerkerrechnungen. Bitte melden Sie den Schaden            Schäden, übermässigen Abnützungen oder                     8002 Zürich www.scherrer.biz
fälligen amtlichen Befunds (z. B. des        Ihrer Haftpflichtversicherung.                                die ungenügende Reinigung entschädigungs-
Gemeindeammanns) oder ein Brief                                                                            pflichtig ist, innert zwei bis drei Werktagen seit
mit Auflistung der Mängel und dem            Freundliche Grüsse                                            der Wohnungsabnahme eingeschrieben an die
Satz, dass der Mieter nach Ansicht des       (Vermieterin)                                                 Mieterschaft senden. Auch wenn das Einschrei-
Vermieters für diese Mängel (Instand-                                                                      ben als «nicht abgeholt» wieder zurückkommt,
setzung, Reparatur, Ersatz, Reinigung                     Wenn es sich um mehrere Mieter handelt           gilt es als zugestellt und als formell gültige Män-
etc.) haftet, sofort oder innert der erwähnten (Konkubinat, Ehepaare, Wohngemeinschaften                   gelrüge. In diesem Fall ist das Kuvert ungeöffnet
kurzen Frist schriftlich zuzustellen, aus Beweis- etc.), ist die schriftliche Mängelrüge an alle Mie-      aufzubewahren. Wenn die neue Adresse des
gründen unbedingt eingeschrieben.                      ter zu adressieren. Wenn von diesen mehreren        Mieters unbekannt ist, kann die Mängelrüge an
    Eine rechtsgenügende Mängelrüge ist auch Mietern nur einer anwesend war und das Pro-                   die letzte bekannte Adresse (d. h. dort, wo das
für nachträglich entdeckte versteckte Mängel, tokoll unterschrieben hat, ist es wichtig, dem               Mietobjekt war) gesendet werden.
welche bei der Übernahme nicht entdeckt wer- abwesenden Solidarmieter ebenfalls noch eine                                                                           .Damit Ihr Miet-,
den konnten, in der gleichen kurzen Zeit auf schriftliche Mängelrüge innert zwei bis drei Ta-              Quelle Musterbrief betr. Mängelrüge
dieselbe Art und Weise erforderlich, damit die gen seit der Wohnungsabnahme eingeschrieben
Vermieterschaft ihre Rechte nicht verliert.            zuzusenden, es sei denn, derjenige Mieter, der
                                                                                                                                                                    .haus Miethaus,
                                                                                                           https://www.gerichte-zh.ch/themen/
    Falls der Mieter das Rückgabeprotokoll zwar das Protokoll unterschrieben hat, habe eine Voll-
unterschreibt, aber mit der Beurteilung von macht des andern Solidarmieters dabei, dass er
                                                                                                           miete/formulare.html                                     .bleibt,
einigen Mängeln durch den Vermieter nicht ein- zur Unterzeichnung des Protokolls und zur An-
verstanden ist und diese strittigen Punkte im erkennung der Mängel auch im Namen des ab-
Protokoll ausdrücklich festhält, sollte die Ver- wesenden Mieters berechtigt ist.
                                                                                                                                     Daniela Fischer                Bei uns kann die Mieterschaft nach
mieterschaft die nicht anerkannten Positionen                                                                                        Lic. iur.                      dem Kauf Ihrer Liegenschaft bleiben.
ebenfalls innert zwei bis drei Tagen eingeschrie- Beweispflicht                                                                      Telefonische Rechtsberatung    043 322 14 14
ben rügen.                                             Wenn die Vermieterschaft den Mieter für die                                   HEV Zürich
    Wenn die Mängelrüge versäumt wird oder entstandenen Beschädigungen und die über-                                                                                pwg.ch
erst viel zu spät erfolgt, verliert die Vermieter- mässige Abnützung gerichtlich belangen will,                                                                     Stiftung zur Erhaltung von preisgünstigen
schaft ihre Ansprüche an den Mieter aus Män- muss sie Bestand und Umfang des Schadens                                                                               Wohn- und Gewerberäumen der Stadt Zürich

geln, die der Mieter verschuldet hat.                  beweisen. Es ist daher bei Mietbeginn unbe-

36 | HEV 3-2022                                                                                                                                                                                   HEV 3-2022 | 37
Sie können auch lesen