BÖRSE TO GO - Credit Suisse, Grammer und Lilium - NTG24

Die Seite wird erstellt Ben Konrad
 
WEITER LESEN
BÖRSE TO GO - Credit Suisse, Grammer und Lilium - NTG24
BÖRSE TO GO - Credit Suisse, Grammer und
Lilium
Lilium kündigt Börsengang via SPAC an der NASDAQ an -
Aufholjagd hat begonnen

Der Handel in Asien leidet heute unter Abgaben, trotz ausgezeichneter Wirtschaftsdaten aus China.
Positiv setzt sich dagegen Australien ab. Die Börse in Sidney kann sich heute sehr stark entwickeln.
Die Futures präsentieren sich im frühen Handel sehr verhalten. Vor Eröffnung der europäischen
Vorbörse liegt der DAX-Future mit -0,08 % leicht im Minus bei 14.984 Punkten. Der S&P 500 Future ist
unverändert bei 3.947 Punkten und der Nasdaq-Future wird bei 12.874 Punkten gesehen.

Anzeige:

 Frankfurt feierte
am Dienstag das
neue Allzeithoch
beim DAX. Der
Blue Chip Index
konnte zum ersten
Mal in seiner
Geschichte über
die Marke von
15.000 Punkten
steigen und schloss
am Ende 1,29 %
höher bei
15.008,61 Punkten.
Auch der SDAX
entwickelte sich
sehr stark. Der
Index der Small
Caps stieg um 1,38
% auf 15.502,82 Punkte. Der MDAX verbesserte sich um 0,85 % auf 31.727,97 Punkte. Einzig und
allein der TecDAX gab ab und sank um -0,11 % auf 3.364,94 Punkte.

Im Vorfeld der Feiertage entwickelte sich der Handel in New York sehr ruhig. Alle wichtigen
Benchmarks gaben leicht ab, wobei der Nasdaq Composite Index mit einem Minus von -0,11 % auf

15.11.2021 14:12:54 - © EMH News AG - https://www.ntg24.de/Boerse-to-go-vom-31032021-MF-Boerse

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für
Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen (Ausführlicher Disclaimer).
BÖRSE TO GO - Credit Suisse, Grammer und Lilium - NTG24
13.045,39 Punkte noch am besten wegkam. Der Dow Jones Industrial Average Index sank um -0,31 %
auf 33.066,96 Punkte und der S&P 500 Index gab um -0,32 % auf 3.958,55 Punkte nach.

Credit Suisse droht Herabstufung

Standard & Poor’s hat sich in die Archegos Pleite eingeschaltet und untersucht die Bonität der
Credit Suisse (CH0012138530). Die schweizer Großbank zählt mit Goldman Sachs
(US38141G1040), Morgan Stanley (US6174464486), Nomura (JP3762600009) und Wells
Fargo (US9497461015) zu den zahlreichen Banken, die mit dem Hedgefonds von Bill Hwang
Geschäfte gemacht hat. Während Goldman Sachs und Wells Fargo nach eigenen Angaben ohne
materielle Schäden aus dem Debakel gekommen sind, hatten die Japaner bereits am Montag bekannt
gegeben, dass der Verlust voraussichtlich 2 Mrd. US-Dollar betragen wird. Auch die Credit Suisse
warnte am Montag, nannte aber keinen Schadensumfang.

Gerüchten zufolge soll sich der Verlust in Zürich auf 4 Mrd. US-Dollar auftürmen. Das würde einem
gesamten Jahresergebnis entsprechen und ein weiteres Mal offenlegen, dass die Credit Suisse, die in
New York inzwischen scherzhaft Debit Suisse genannt wird, das Risikomanagement im eigenen Haus

15.11.2021 14:12:54 - © EMH News AG - https://www.ntg24.de/Boerse-to-go-vom-31032021-MF-Boerse

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für
Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen (Ausführlicher Disclaimer).
nicht im Griff hat. Die Ratingagentur S&P hat daher dem Rating von Credit Suisse einen negativen
Ausblick verpasst und untersucht nun in den kommenden Wochen, ob die Bonität herabgestuft wird.
Nachdem die Aktien schon zweistellige Verluste erlitten haben, bedeutet das zusätzlichen Druck für
die Anleihen der Bank.

Grammer wächst im 1. Quartal

Im Vorfeld der Berichterstattung zum Geschäftsjahr 2020 gibt Grammer (DE0005895403) die
vorläufigen Zahlen für das 1. Quartal bekannt. Das Unternehmen erwartet für die ersten drei Monate
einen Umsatz von rund 490 Mio. Euro, was 8 % über dem Niveau des Vorjahres liegen würde.
Grammer betonte, dass das Wachstum sowohl aus Europa als auch aus den asiatischen
Absatzmärkten stammt. Beim EBIT (Ergebnis vor Zinsen und Steuern) erwartet man eine Rückkehr in
die Gewinnzone. Nach einem Verlust von -2,1 Mio. Euro wird nun mit einem Gewinn von 22 Mio. Euro
gerechnet.

Lilium veröffentlicht Börsenpläne

Das Start-up Lilium überraschte die Beobachter mit konkreten Börsenplänen. Das deutsche
Unternehmen hat sich entschlossen via SPAC (Special Purpose Acquisition Company) in New York an
die Börse zu gehen. Der Börsenmantel ist die Qell Acquisition (KYG7307X1051) vom ehemaligen
General Motors Manager Barry Engle. Lilium strebt eine Bewertung des fusionierten Unternehmens
von 3,3 Mrd. US-Dollar an, was einer Verdreifachung der jüngsten Bewertung entsprechen würde.
Obendrein kündigte Lilium an, dass man neben dem bekannten Fünfsitzer auch noch an einem
Siebensitzer arbeitet, womit man sich deutlich von der amerikanischen Konkurrenz absetzt, die auf
kleinere Maschinen setzt.

Tagestermine

China legte heute früh starke Einkaufsmanagerindizes für den Monat März vor. Der Gesamtindex
sprang sehr stark von 51,6 Punkten auf 55,3 Punkte. Ausgelöst wurde der Sprung durch den
Dienstleistungssektor, dessen Einkaufsmanagerindex innerhalb eines Monats von 51,4 auf 56,3
Punkte kletterte. Auch das verarbeitende Gewerbe verbesserte sich von 50,6 Punkten im Februar auf
nun 51,9 Punkte.

15.11.2021 14:12:54 - © EMH News AG - https://www.ntg24.de/Boerse-to-go-vom-31032021-MF-Boerse

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für
Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen (Ausführlicher Disclaimer).
Um 09:55 Uhr bekommen wir aus Deutschland die monatlichen Arbeitsmarktdaten für März. Bei der
Arbeitslosenquote wird ein unveränderter Stand von 6,0 % erwartet. Die Zahl der Arbeitslosen soll
leicht um 3.000 gefallen sein.

31.03.2021 - Mikey Fritz - mf@ntg24.de

15.11.2021 14:12:54 - © EMH News AG - https://www.ntg24.de/Boerse-to-go-vom-31032021-MF-Boerse

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für
Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen (Ausführlicher Disclaimer).
Sie können auch lesen