1-2019 Januar bis Juli - Und schon gehts los mit der Bildung: Können Sie diese sieben reformierten Kirchenräume richtig zuordnen? - Reformierte ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
1–2019 Januar bis Juli erwach senen Angebote aus bildung allen reformierten Winterthurer Kirchgemeinden d e f g Und schon gehts los mit der Bildung: Können Sie diese sieben reformierten Kirchenräume richtig zuordnen?
Veranstaltungen Januar bis Juli ab Seite 4 E Regelmässige Veranstaltungen ab Seite 30 ndlich ist es soweit: auch die Zürcher Reformierten dürfen im Jahr Adressen und Standorte ab Seite 36 2019 offiziell 500 Jahre Reformation feiern. Der 1. Januar 1519 war der erste Arbeitstag von Ulrich Zwingli als Grossmünsterpfarrer in Zürich. Es ist darum kein Zufall, dass das schwarze R mit der blau- weissen Silhouette Zwinglis neben zahlreichen Veranstaltungen in dieser Broschüre auftaucht. Im Reformationsjubiläum steht die Gestalt und das Wirken Zwinglis im Mittelpunkt. Dass Sie heute ein Programm zur Erwachsenenbildung in den Händen halten, hat auch mit dem Umbruch der Reformation zu tun. Für Zwingli waren pädagogische Neuerungen ein grosses Anliegen. Die Reformation führte zu einem Alphabetisierungsschub. Die Menschen sollten die Fähig- keit erlangen, selber die Bibel zu lesen. Das heisst aber auch: Bildung bedeutete für Zwingli nicht nur äusseres Wissen oder die Fähigkeit, etwas zu tun. Vielmehr sollte das Herz des Menschen durch das wiederentdeckte Evangelium neu geformt und IMPRESSUM gebildet werden. Wahre Bildung zeigt sich darin, dass ein Christ Christus HERAUSGEBER Städtischer Pfarrkonvent und Verband der evangelisch–reformierten nachfolgt. Zwingli im Originalton: «Ein Christ syn ist nit schwätzen von Kirchgemeinden der Stadt Winterthur, Untere Kirchgasse 2, 8400 Winterthur Cristo, sundern wandlen, wie er gewandlet hat.» www.refkirchewinterthur.ch REDAKTION Barbara Frei, Pfrn. Maren Büchel, Pfr. Felix Gietenbruch Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Sich-Bilden – durch Kopf, Herz und E–Mail: barbara.frei@zh.ref.ch Hand! LAYOUTKONZEPT Maechler | Grafik Web Design, www.retomaechler.ch LAYOUT | SATZ Barbara Frei AUFLAGE 1500 Exemplare. Erscheint im Januar und August Felix Gietenbruch, Pfarrer in Oberwinterthur
Oben Zwingli - Sola scriptura und Matthäus-Evangelium Unten Filme über unbekannte Heldinnen, das «Frohe Schaffen» oder über Zwingli 5
zeit Montag, 07.01.2019, 19:30 Uhr zeit Montag, 14.01.2019, abends Sola Scriptura? 500 JAHRE Sola Scriptura? Zwingli – der Film REFORMATION 1. Abend mit Prof. Dr. Theol. Christiane Tietz (Uni Zürich) Intermezzo mit dem neuen Zwingli-Film von Stefan Haupt Was heisst eigentlich «sola scriptura» heute, 500 Jahre nach Exklusive Vorpremiere der historischen Kinoproduktion zu Leben und Zwingli und Luther? Welche Bedeutung hat die Bibel noch in Gesell- Wirken von Huldrych Zwingli. schaft und Politik, in der Kultur – und in der Kirche? Machen Sie sich selber ein Bild! Im Anschluss Diskussion ort Kirchgemeindehaus Veltheim kosten Kinobillet kirchgemeinde Veltheim ort Zeit und Ort werden zu einem späteren Zeitpunkt online publiziert kontakt Pfr. Simon Bosshard, 078 824 58 10 kirchgemeinde Veltheim kontakt Pfr. Simon Bosshard, 078 824 58 10 zeit Donnerstag, 10.01.2019, 19:30 Uhr zeit Freitag, 18.01.2019, 19:30 Uhr Zwinglis Start in Zürich: Das Mätthäus-Evangelium Hidden Figures – Unerkannte Heldinnen Filmreihe: Unbekannte Heldinnen und Helden Als Ulrich Zwingli vor genau 500 Jahren als Leutpriester ans Gross- münster in Zürich berufen wurde, begann er damit, das Matthäus- Der Wülflinger Filmclub zeigt in diesem Winter Filme, die das Wirken Evangelium fortlaufend auszulegen. An diesen zwei Abenden unbekannter Menschen, die Ausserordentliches geleistet haben, zum lernen wir Matthäus und sein theologisches Konzept näher kennen. Thema haben. Mit Filmeinführung und Möglichkeit zum Austausch. 2. Abend: Donnerstag, 24. Januar, 19:30 Uhr Der Film erzählt von drei afroamerikanischen Mathematikerinnen, die massgeblich am Mercury- und am Apollo-Programm der NASA be- ort Kirchgemeindehaus Seen teiligt waren, ohne für ihre Leistungen Anerkennung erfahren zu haben. kirchgemeinde Seen kontakt Pfr. Christoph Stebler, 058 717 54 80 ort Kirchgemeindehaus Wülflingen kirchgemeinde Wülflingen kontakt Sekretariat, 052 223 17 77 zeit Freitag, 11.01.2019, 19:30 Uhr Frohes Schaffen zeit Montag, 21.01.2019, 19:30 Uhr Filmküche Sola Scriptura? Was hat Arbeiten mit Religion zu tun? Winkt das ewige Leben oder 2. Abend mit dem Autor und Regisseur Paul Steinmann etwas Ähnliches? Der Film «Frohes Schaffen» schildert die Umbruch- phase eines Mannes. Sein Schicksal wird mit Hintergrundberichten Die Bibel aus der Sicht eines Geschichtenerzählers. Paul Steinmann, über die verschiedenen persönlichen und gesellschaftlichen Bedeutun- bekannt aus den «Morgengeschichten» auf SRF 1, ist Autor und gen der Arbeit verwoben. Um 19:00 Uhr gibt es einen kleinen Znacht. Regisseur zahlreicher Theaterstücke. Er zeigt, mit welchen Figuren, Weitere Daten: 1. Februar | 8. März | 5. April Motiven und Geschichten er etwas anfangen kann und erläutert, welche Rolle Geschichten in Kulturen und Gesellschaften spielen. ort Kirchgemeindehaus Oberwinterthur kirchgemeinde Oberwinterthur ort Kirchgemeindehaus Veltheim kontakt Thomas Karcher, Sozialdiakon, 052 242 40 74 kirchgemeinde Veltheim kontakt Pfr. Simon Bosshard, 078 824 58 10 6 7
zeit Donnerstag, 24.01.2019, 18:30 Uhr zeit Montag, 28.01.2019, 19:30 Uhr Einführung in die Kontemplation Sola Scriptura? «Im Gebet und in der Stille sind wir Gott am nächsten. Die Stille ist 3. Abend mit Filmjournalist und Theologe Charles Martig Gottes Sprache.» (Richard Rohr) Der Direktor des katholischen Medienzentrums in Zürich hat diverse Das Angebot richtet sich an Menschen, die das Meditieren kennen Filme im Gepäck. Wir fragen: Wo liegt denn heute noch die Kraft des lernen und die genauer wissen möchten, wie man stille Zeit für Wortes, wenn das Wort scheinbar durch das Bild als Leitmedium ab- Körper und Geist gestalten kann. gelöst wird? ort Kirchgemeindehaus Oberwinterthur ort Kirchgemeindehaus Veltheim kirchgemeinde Oberwinterthur kirchgemeinde Veltheim kontakt Pfr. Roland Klee, 079 510 56 35 kontakt Pfr. Simon Bosshard, 078 824 58 10 anmeldung Bis 22. Januar an Pfr. Roland Klee: roland.klee@zh.ref.ch zeit Mittwoch, 30.01.2019, 09:00 Uhr zeit Samstag, 26.01.2019, 09:00 Uhr Staunen - Freude - Dankbarkeit Für Paare PaarZmorge: Jahreszeiten der Ehe (Alters-) Bildungstag - Spiritualität im Alter Jede Ehe-Jahreszeit hat besonderen Aufgaben und Bereicherungen. Gastreferentin Susi Lüssi, ehemals Leiterin Alterszentrum Klus Park, Wer um die Jahreszeiten-Spielregeln weiss und sie beachtet, schafft Gerontologin und Theologin sich Ressourcen zur positiven Ehegestaltung! kosten CHF 25.– inkl. Mittagessen kosten CHF 30.– pro Paar inkl. Zmorge (und Kinderbetreuung) ort Kirchgemeindehaus Mattenbach ort Kirchgemeindehaus Seen kirchgemeinde Mattenbach kirchgemeinde Seen kontakt Pfr. Markus Vogt, 052 232 47 41 kontakt Susanne Stoll, Sozialdiakonin, 058 717 54 10 anmeldung Bis 25. Januar an Pfr. Markus Vogt: markus.vogt@zh.ref.ch anmeldung Bis 18. Januar an Susanne Stoll: susanne.stoll@zh.ref.ch zeit Donnerstag, 31.01.2019, 19:30 Uhr zeit Montag, 28.01.2019, 19:00 Uhr Poetische Religiosität jenseits frommer Lesung: «sicher ist sicher ist sicher» Die Autorin Tanja Kummer liest aus ihrem Roman «sicher ist sicher Konventionen ist sicher». Sie erzählt, wie er entstanden ist und was sie damit erlebt WortWechsel hat. Die Protagonistin der Geschichte hat eine Familie, arbeitet Teil- Lektüre und Austausch über ausgewählte Lyrik auch unbekannterer zeit und ist rund um die Uhr mit ihren Ängsten und Zwängen beschäf- Dichterinnen und Dichter der letzten 120 Jahre. tigt und traut sich nicht, mit jemandem darüber zu reden. Ein Roman Weitere Daten: 25. Februar | 25. März über eine Frau mit wachem Verstand und grossen Ängsten. Der Besuch einzelner Abende ist möglich. ort Kirchgemeindehaus Seen ort Altes Pfarrhaus kirchgemeinde Seen kirchgemeinde Stadt kontakt Pfrn. Maren Büchel, 058 717 54 70 kontakt Pfr. T. Plaz-Lutz, 052 212 49 68 | Pfr. J. Koenig, 044 422 99 61 8 9
Oben Tod oder Trennung - Farben der Trauer Unten Alt und Jung und Handy - Senioren und Seniorinnen lernen von Konfirmandinnen und Konfirmanden
zeit Freitag, 08.02.2019, 19:30 Uhr zeit Donnerstag, 21.02.2019, 19:30 Uhr Film: «Und dann der Regen» Für Frauen Rebekka - Frauenportrait aus der Bibel Filmreihe: Unbekannte Heldinnen und Helden Rebekka, die Frau von Isaak, wird als entschlossene, schöne und «Even the Rain – También la Lluvia»: Das Filmdrama «Und dann der kluge Frau gezeichnet. Sie wird Mutter der Zwillinge Esau und Jakob. Regen» handelt von Konflikten um die Trinkwasserversorgung der Doch was veranlasste sie, ihren zweitgeborenen Sohn dazu anzustiften, Bevölkerung, die auf den tatsächlichen Ereignissen des Wasserkriegs seinen erstgeborenen Bruder um den väterlichen Segen zu bringen? von Cochabamba basieren. Filmeinführung durch Anne Kuttnig. Nach der Vorführung besteht die Möglichkeit zum Austausch. ort Kirchgemeindehaus Seen kirchgemeinde Seen ort Kirchgemeindehaus Wülflingen kontakt Susanne Stoll, Sozialdiakonin, 058 717 54 10 kirchgemeinde Wülflingen kontakt Sekretariat, 052 223 17 77 zeit Dienstag, 26.02.2019, 19:00 Uhr zeit Dienstag, 19.02.2019, 19:00 Uhr Alles ist anders - Farben der Trauer Ein ungewollter Abschied löst widersprüchliche Gefühle aus. Alles ist Tod oder Trennung - Farben der Trauer anders. Wie kann man sich mit all den Veränderungen im Leben neu Wenn wir einen Menschen durch Tod oder Trennung verlieren, verän- zurechtfinden? 2. Abend der dreiteiligen Veranstaltungsreihe dert sich das Leben grundsätzlich. Wir begeben uns auf einen Weg, 3. Abend: Dienstag, 5. März, Kirchgemeinde Stadt von dem wir nicht wissen, wie viel Wendungen er nehmen und wohin er uns führen wird. An drei Abenden werden wir uns mit den ver- ort Kirchgemeindehaus Wülflingen schieden Farbfacetten der Trauer auseinandersetzen. kirchgemeinde Wülflingen 2. Abend: Dienstag, 26. Februar, Kirchgemeinde Wülflingen kontakt Daniela Brélaz, Sozialdiakonin, 052 223 17 84 3. Abend: Dienstag, 5. März, Kirchgemeinde Stadt zeit Mittwoch, 27.02.2019, 14:00 Uhr ort Kirchgemeindehaus Mattenbach kirchgemeinde Mattenbach Handy - Tablet - Laptop kontakt Pfrn. Martina Hafner, 052 235 10 56 Hilfreiche Begleiter im Alltag Sie üben den praktischen Umgang mit Ihrem eigenen elektronischen zeit Donnerstag, 21.02.2019, 09:00 Uhr Gerät. Je nach Ihren persönlichen Bedürfnissen und Ihrem Wissens- Slowenien stand lernen Sie die für Sie wichtigsten Anwendungen kennen. Beim Lernen werden Sie von einer Konfirmandin oder einem Konfirmanden Land der Weltgebetstag-Liturgie 2019 begleitet und erhalten praktische Unterstützung beim Ausprobieren Lernen Sie Slowenien besser kennen - mit dem slowenischen Verein Ihres elektronischen Gerätes. Planika Winterthur. Ökumenischer Treffpunkt mit Frühstück kosten CHF 10.– ort Altes Pfarrhaus kosten CHF 5.– mit Frühstück kirchgemeinde Stadt ort Pfarreiheim Herz Jesu, Unterer Deutweg 85 kontakt Sandro Wasserfallen, Sozialdiakon, 052 202 19 13 kirchgemeinde Mattenbach anmeldung Bis 18. Februar an Sandro Wasserfallen: sandro.wasserfallen@zh.ref.ch kontakt Nicole Wild, Sozialdiakonin, 052 235 10 54 12 13
mä rz Oben Ist Gott ein Mann? Spurensuche und eine Kriminalgeschichte Unten Perlen des Glaubens - Impulse für den Alltag 15
zeit Dienstag, 05.03.2019, 19:00 Uhr zeit Freitag, 15.03.2019, 19:30 Uhr Erinnerungen - Farben der Trauer Film: «Als die Sonne vom Himmel fiel» Mit sich selbst und den Erinnerungen weiterleben. Kann eine heilsa- Filmreihe: Unbekannte Heldinnen und Helden me Verbundenheit zum geliebten Menschen auch über den Tod oder Der Grossvater von Dokumentarfilmerin Aya Domenig überlebte 1945 die Trennung hinaus bestehen? 3. Abend der Kursreihe als Arzt den Atombombenabwurf auf Hiroshima – zufälligerweise war der Mann an jenem folgenschweren Tag nicht in der Stadt, kehrte ort Altes Pfarrhaus aber kurz darauf in die verstrahlte Hölle zurück und versuchte vergeb- kirchgemeinde Stadt lich, medizinische Hilfe zu leisten. kontakt Maria Zahnd, Sozialdiakonin, 052 212 02 79 ort Kirchgemeindehaus Wülflingen zeit Freitag, 08.03.2019, 19:30 Uhr kirchgemeinde Wülflingen kontakt Sekretariat, 052 223 17 77 Für Männer Ist Gott ein Mann? Männer•Punkt zeit Montag, 18.03.2019, 19:30 Uhr In der biblischen Überlieferung wird auffallend stark die Männlichkeit Gottes betont. Ulrich Knellwolf nimmt uns mit auf eine inspirierende Elternbildung: Hilfe, mein Kind wird Spurensuche nach den geschichtlichen und gesellschaftlichen Hin- tergründen. Dabei stellt er seine theologischen Ausführungen in den gemobbt! Kontext einer atemberaubenden Kriminalgeschichte. Eltern erfahren in diesem Referat, worin sich Mobbing von anderen Referent: Pfr. Dr. theol. Ulrich Knellwolf Konflikten unterscheidet, was Cybermobbing ist und wie sie ihren Kindern konkret helfen können. ort Kirchgemeindehaus Liebestrasse kirchgemeinde Stadt ort Kirchgemeindehaus Seen kontakt Sandro Wasserfallen, Sozialdiakon, 052 202 19 13 kirchgemeinde Seen kontakt Susanne Stoll, Sozialdiakonin, 058 717 54 10 zeit Donnerstag, 14.03.2019, 19:15 Uhr zeit Freitag, 22.03.2019, 19:00 Uhr Perlen des Glaubens - Impulse fürs Leben An vier besinnlichen Abenden folgen wir dem Lauf der Perlen. Sie Für Frauen Sage nicht ja, wenn du nein meinst laden dazu ein, im Alltag den persönlichen Lebensweg und die Frauenapéro Suche nach Gott zu verbinden. Die Perlen des Glaubens sind 18 Perlen Wenn ich von meiner Umgebung verstanden werden soll, ist es an einem Band. Jede Perle hat ihre eigene Bedeutung und regt dazu nötig, mich klar und echt auszudrücken. Verschlüsselte Botschaften an, mit Gott und mit anderen Menschen ins Gespräch zu kommen. zu senden, um zu sagen was ich fühle, erschwert vieles. Weitere Daten: Donnerstag, 11. April | Freitag, 17. Mai | Referentin: Heidi Hofer Schweingruber Freitag, 14. Juni ort Haus zur Pflanzschule ort Kirche St. Urban, Seenerstrasse 193 kirchgemeinde Stadt kirchgemeinde Seen kontakt Gabriella Ledermann, Sozialdiakonin, 052 212 79 45 kontakt Pfrn. Maren Büchel, 058 717 54 70 anmeldung Bis 8. März an seen@zh.ref.ch oder 058 717 54 00 16 17
a pril Oben Unterwegs sein - Pilgern vor der Haustüre Unten Unterwegs sein - Kultur-Reise Polen mit Krakau und Warschau 19
Voranzeige: zeit Montag, 01.04.2019 bis Samstag, 06.04.2019, 18:00 bis 20:00 Uhr Fasten im Alltag Ökumenische Fastenwoche Fasten ist nicht Hungern, sondern der freiwillige Verzicht auf Nahrung. Kultur-Reise nach Polen In dieser Woche können Sie in einer Gruppe ein begleitetes Fasten mit geistlichen und gesundheitlichen Impulsen erleben. Wir pflegen 7. bis 12. Oktober 2019 Perlen Polens: Krakau und Warschau ein Fasten mit Tee, Säften und Fastensuppe und feiern am Samstag gemeinsam das Fastenbrechen. Krakau wurde von den Zerstörungen des Krieges weitgehend ver- schont. In der alten Königsstadt blieb der Glanz alter Zeiten erhalten. kosten CHF 50.– Ganz besonders interessieren wir uns für die Zeugnisse jahrhunderte- ort Kirchgemeindehaus Wülflingen alter jüdischer Kultur, die in Krakau zu besuchen und in Warschau kirchgemeinde Wülflingen bestens dokumentiert sind. kontakt Pfr. Stephan Denzler, 052 222 19 10 Genaue Auskünfte erhalten Sie bei Pfr. Stephan Denzler, 052 222 19 10 stephan.denzler@zh.ref.ch zeit Dienstag, 02.04.2019, 13:00 Uhr kosten CHF ca. 1‘100.– pro Person im Doppelzimmer inkl. Halbpension und Pilgern vor der Haustür ort Flug Krakau und Warschau In der Nähe, quasi «vor der Haustür», entdecken wir bekannte und kirchgemeinde Wülflingen unbekannte Wege. Im gemeinsamen Unterwegssein wird spürbar: kontakt Pfr. Stephan Denzler, 052 222 19 10 «Wer pilgert, betet mit den Füssen und dem ganzen Körper.» anmeldung Bis Ende Mai 2019 Weitere Daten: 18. Mai, 13:00 - 18:00 Uhr | 12. Juni, 13:00 - 18:00 Uhr | 9. Juli, 08:30 - 13:30 Uhr kosten Tickets für den ÖV, Imbiss unterwegs ort Treffpunkt gemäss aktueller Ausschreibung kirchgemeinde Mattenbach kontakt Pfr. Markus Vogt, 052 232 47 41 zeit Donnerstag, 04.04.2019, 19:00 Uhr Filmabend: Honig im Kopf Der eigenbrötlerische Grossvater Amandus wird zunehmend vergess- licher und schrulliger. Als der demente Alte dann eine grosse Sommer- party förmlich sprengt, sieht sich sein Sohn gezwungen, ihn in ein Heim zu verfrachten. Doch er hat die Rechnung ohne seine elfjährige Tochter Tilda gemacht. 19:00 Uhr Einführung | 19:30 Uhr Filmstart ort Kirchgemeindehaus Seen kirchgemeinde Seen kontakt Susanne Stoll, Sozialdiakonin, 058 717 54 10 20 21
Oben Timeout statt Burnout Unten Licht- und Schattenseiten der Reformation 23
zeit Mittwoch, 08.05.2019, 19:30 Uhr zeit Mittwoch, 22.05.2019, 09:00 Uhr Mensch und Bewusstsein Zwingli: Licht- und Schattenseiten Zwischen Spiritualität und wissenschaftlicher Forschung Ist Bewusstsein nur ein Produkt unseres Gehirns – oder ist unser der Reformation Der hochbegabte Ulrich Zwingli richtete als Theologe seine Reforma- Gehirn nur ein Instrument des Bewusstseins? tionsbotschaft zuerst an den Rat des Stadtstaates Zürich. Ihm war die In drei Vorträgen gehen wir dem Phänomen Bewusstsein nach. Wir theologische Reformation wichtig. In seinen 67 Artikeln war als Pro- beleuchten es von Seiten der Hirnforschung, der Quantenforschung gramm zu lesen, dass das gesamte Christentum wieder konsequent und als Seele von der Theologie her. auf das Fundament des Evangeliums von der Versöhnung Gottes mit Referenten: u.a. mit Brigitte Falkenburg: Bewusstsein als Rätsel den Menschen zu stellen sei. Aber Zwingli war kein aktiver Sozial- Weitere Daten: Mittwoch, 15. und 22. Mai, 19:30 Uhr erneuerer. Er erkannte zu wenig, was er angestossen hatte. Sein Auf- Die Abende können auch einzeln besucht werden. ruf löste Begeisterung, Verwirrung, Unsicherheit und Anpassung aus. Vortrag mit HansPeter Friess ort Kirchgemeindehaus Oberwinterthur kirchgemeinde Oberwinterthur ort Kirchgemeindehaus Seen kontakt Pfr. Felix Gietenbruch, 052 243 30 35 kirchgemeinde Seen kontakt Pfrn. Maren Büchel, 058 717 54 70 zeit Montag, 13.05.2019, 19:30 Uhr Für Paare «Ja zum Jetzt» - Sofagespräche zeit Donnerstag, 23.05.2019, 09:00 Uhr In welcher Phase der Beziehung stehen wir und wie finden wir ein Ja zu den Herausforderungen, die damit verbunden sind? Krimis aus dem Tösstal Ökumenischer Treffpunkt mit Frühstück 19:30 Uhr: Eintreffen mit Apéro | 20:00 Uhr: Beginn «Krimis aus dem Tösstal» mit Roswitha Kuhn ort Kirchgemeindehaus Seen Lesung: Egon Fässler kirchgemeinde Seen kontakt Susanne Stoll, Sozialdiakonin, 058 717 54 10 kosten CHF 5.– mit Frühstück anmeldung Bis 3. Mai an Susanne Stoll: susanne.stoll@zh.ref.ch ort Pfarreiheim Herz Jesu, Unterer Deutweg 85 kirchgemeinde Mattenbach kontakt Nicole Wild, Sozialdiakonin, 052 235 10 54 zeit Freitag, 17.05.2019, 19:30 Uhr Für Männer Timeout statt Burnout Erholungskompetenz für Männer | Männer•Punkt Die Männerrolle ist im Wandel und wir bewegen uns täglich in rasantem Tempo im Spannungsfeld von Arbeitswelt, Partnerschaft, Familie und Freizeit. Regelmässige Auszeiten sind Kraftquellen und notwendig. Referent: Christoph Walser, Theologe, Männercoach ort Kirchgemeindehaus Liebestrasse kirchgemeinde Stadt kontakt Sandro Wasserfallen, Sozialdiakon, 052 202 19 13 24 25
Oben Frauenapéro - Halt und Haltung Unten Lebendige Natur für Garten und Balkon - was tun wir dafür? 27
zeit Montag, 06.06.2019, 19:30 Uhr Der Tod im Märchen Märchen werden seit Menschengedenken erzählt. Dietrich Seyffer liest Märchen zum Thema «Abschied nehmen und sterben». In unter- schiedlicher Weise erzählen sie von der letzten Reise des Lebens. Mit ihren Bildern berühren sie im Innersten, sie vermitteln tiefe Einsichten und ermutigen im Umgang mit Tod und Trauer. ort Kirchgemeindehaus Seen kirchgemeinde Seen kontakt Pfrn. Maren Büchel, 058 717 54 70 zeit Freitag, 14.06.2019, 19:00 Uhr Für Frauen Halt und Haltung Frauenapéro Wie zeigt sich unser Bedürfnis nach Halt? Wodurch finde ich im Leben Halt? Was sind mögliche Wege zum Entwickeln von innerem Halt? Wie können wir das Gefühl «gehalten zu sein» vergrössern und dadurch unsere Haltung zu uns selbst, zu anderen und zum Leben positiv beeinflussen? Referentin: Daniela Sonderegger ort Haus zur Pflanzschule kirchgemeinde Stadt kontakt Maria Zahnd, Sozialdiakonin, 052 212 02 79 zeit Donnerstag, 20.06.2019, 09:00 Uhr Lebendige Natur für Garten und Balkon Ökumenischer Treffpunkt mit Frühstück Was können wir alle dazu beitragen, dass lebendige Natur für Garten und Balkon bei uns erhalten bleibt oder geschaffen wird? Referenten: Erica Willi, Umweltwissenschaftlerin NDS und Lorenz Winkler, Biologe kosten CHF 5.– mit Frühstück ort Kirchgemeindehaus Mattenbach kirchgemeinde Mattenbach kontakt Nicole Wild, Sozialdiakonin, 052 235 10 54 28 29
reg ässige elm Veranstaltungen Oben Meditieren in der Kirche am Morgen und am Abend Unten Bibelstudium oder aktuelle Literatur - Bibelgruppe oder Lesegruppe 31
zeit Mittwoch, 02.01.2019, 20:00 Uhr zeit Montag, 07.01.2019, 19:00 Uhr Meditieren in der Dorfkirche Meditation am Abend Diese Meditation hat ihre Wurzeln in der christlichen Mystik. Sie orien- Gemeinsam meditieren und sich auf die Mitte und auf Gott ausrich- tiert sich an Worten und Bildern aus der Bibel und ist auf das Leben ten, sich entspannen und vom Alltag erholen. bezogen. Jede Meditation wird erklärend eingeführt, damit man auch Jede Woche, ausser Schulferien ohne Vorkenntnisse gut teilnehmen kann. Die stille Zeit der Meditation (das Schweigen) dauert etwa eine halbe Stunde. Nach dem ruhigen ort Kirchgemeindehaus Oberwinterthur Ausklang stehen die Leiter für Gespräche zur Verfügung. kirchgemeinde Oberwinterthur Jeweils am 1. Mittwoch des Monats kontakt Pfr. Roland Klee, 079 510 56 35 ort Dorfkirche zeit Dienstag, 08.01.2019, 19:00 Uhr kirchgemeinde Veltheim kontakt Pfr. Arnold Steiner, 052 222 33 31 Jodeln in Töss Jodeln und Singen nährt und macht Spass. Wir treffen uns einmal im zeit Freitag, 04.01.2019, 18:30 Uhr Monat, um das Jodeln zu lernen und zu üben. Stille Meditation in der Kirche kosten CHF 20.– pro Abend (Barzahlung) Den Alltag loslassen, die Stille finden ort Kirchgemeindehaus Töss Im Chor der Kirche Töss wandelt sich dazu das Licht je nach Jahres- kirchgemeinde Töss zeit. Geleitet durch Frauen und Männer mit Meditationserfahrung. kontakt Barbara Dubs, 052 222 70 82, babadubs@gmx.ch Meist einmal im Monat zeit Dienstag, 08.01.2019, 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr ort Kirche Töss kirchgemeinde Töss Bibelstunde kontakt Esther Jedele, 052 202 91 79 Etwa alle zwei Wochen wird fortlaufend ein Bibelabschnitt aus dem Matthäus-Evangelium genau ausgelegt. Im Lehrgespräch erfahren Sie zeit Montag, 07.01.2019, 14:30 bis 16:00 Uhr Hintergrundinformationen und Hinweise zu den Formulierungen des Textes. Zudem werden die spannenden Zusammenhänge zwischen Internationale Tänze den Berichten über Jesus und den Texten aus dem ersten Teil der Tanzen – die beste Bewegung beim Älterwerden: Konzentration und Bibel erläutert. Gleichgewichtssinn werden gefördert. Wir tanzen zu Rhythmen und Meist 14-täglich, ausser Schulferien Melodien aus der ganzen Welt. Jeden zweiten Montag, ausser Schulferien ort Kirchgemeindehaus Seen kirchgemeinde Seen ort Kirchgemeindehaus Töss kontakt Pfr. Hans-Jürg Meyer, 058 717 54 50 kirchgemeinde Töss kontakt Rosmarie Hugentobler, 052 316 13 19 32 33
zeit Donnerstag, 10.01.2019, 07:30 Uhr zeit Freitag, 25.01.2019, 14:30 Uhr Meditation am Morgen Für Frauen Literaturgruppe für Frauen Mit Texten zur Besinnung und Achtsamkeitsübungen versuchen wir, Miteinander literarische Texte lesen, interpretieren und diskutieren. in die Stille zu kommen und liebevoll anzunehmen, aber auch loszu- Weitere Daten: 22. Februar | 29. März | 26. April | 31. Mai | 28. Juni lassen, was uns auf dem Weg nach innen begegnet. Jede Woche, ausser Schulferien ort Altes Pfarrhaus kirchgemeinde Stadt ort Kirche Oberwinterthur kontakt Hanna Meister, 052 202 43 63 und Cornelia Bremi, 052 212 28 53 kirchgemeinde Oberwinterthur kontakt Brigitte Poggiolini, Meditationslehrerin, 052 242 98 53 zeit Donnerstag, 31.01.2019, 17:30 bis 19:00 Uhr zeit Freitag, 18.01.2019, 17:00 bis 18:00 Uhr Offene Leserunde Im kleinen Kreis treffen sich Frauen und Männer, um sich über ein ge- Bibel - Teilen lesenes Buch auszutauschen. Der gegenseitige Austausch bietet Gemeinsames Suchen und Fragen macht die Begegnung mit be- überraschende Perspektiven auf die Welt im Buch. kannten und rätselhaften Bibeltexten spannend. Die biblischen Worte Meist am letzten Donnerstag des Monats nehmen wir in stillen Momenten persönlich wahr. Danach tauschen Auskunft aktuelles Buch: Esther Jedele, jedele.esther@bluewin.ch wir miteinander aus und vertiefen einleuchtende Einsichten. Weitere Daten: 15. Februar | 15. März | 12. April | 17. Mai | 14. Juni | ort Kirchgemeindehaus Töss 5. Juli kirchgemeinde Töss kontakt Esther Jedele, 052 202 91 79 ort Chor der Zwinglikirche kirchgemeinde Mattenbach zeit Donnerstag, 28.02.2019, 19:30 Uhr kontakt Pfr. Markus Vogt, 052 232 47 41 Für Frauen Frauenlesegruppe zeit Mittwoch, 23.01.2019, 14:00 Uhr Einmal im Monat treffen wir uns und diskutieren über ein Buch, das wir zu Hause gelesen haben. Gemeinsam fragen wir nach, denken Filmkafi weiter, beschreiben unsere Eindrücke, hören aufeinander und setzen Aus dem aktuellen Winterthurer Kinoprogramm wählt die Vorberei- uns auf diese Weise mit dem Inhalt auseinander. Aktuelle Themen in- tungsgruppe einen sehenswerten Film. Wichtig und wertvoll ist das teressieren uns ebenso wie Berichte aus jüngerer Vergangenheit. Gespräch nach dem gemeinsamen Kinobesuch. Dazu trifft man sich Meist am letzten Donnerstag des Monats im reservierten Restaurantsaal. Hier werden Eindrücke ausgetauscht und zusätzliche Informationen zum Film durch die Vorbereitungs- ort Kirchgemeindehaus Seen gruppe vermittelt. Ein Angebot der reformierten Kirchgemeinde kirchgemeinde Seen Winterthur-Stadt und der katholischen Pfarrei St. Peter und Paul. kontakt Hanni Friess, 052 232 54 13 oder Esther Albrecht, 078 681 60 30 Weitere Daten: 27. März | 15. Mai | 10. Juli ort Kino kirchgemeinde Stadt kontakt Sandro Wasserfallen, Sozialdiakon, 052 202 19 13 anmeldung Bis jeweils Dienstag, 12:00 Uhr, bei Sandro Wasserfallen: 052 202 19 13 34 35
adressen & standorte Wülflingen Töss Veltheim Stadt Mattenbach Oberwinterthur Seen 36 Vergrösserte Kartenausschnitte siehe Folgeseite 37
Stadt St.G Mattenbach Liebestrasse eor Stadtkirche gen -St r. Zwinglikirche Kirchplatz, 8400 Winterthur Unterer Deutweg 13, 8400 Winterthur Kongress- und Kirchgemeindehaus Kirchgemeindehaus Pflan Liebestrasse 3, 8400 Winterthur Röme rstrass e Unterer Deutweg 13, 8400 Winterthur Altes Pfarrhaus z Sekretariat schu Pfarrgasse 1, 8400 Winterthur sekretariat.mattenbach@zh.ref.ch lstras Haus zur Pflanzschule 052 235 10 50 se St.-Georgen-Strasse 5, 8400 Winterthur Sekretariat Steinber ggasse Oberwinterthur winterthur-stadt@zh.ref.ch Kirche St. Arbogast 052 212 89 07 Hohlandstrasse 5, 8404 Winterthur Kirchgemeindehaus Seen Hohlandstrasse 7, 8404 Winterthur La Kirche nd vo Zentrum am Buck gt Tösstalstrasse 276, 8405 Winterthur -W as er Am Buck 2a, 8404 Winterthur Kirchgemeindehaus -S tra ss 052 242 14 43 e Kanzleistrasse 37, 8405 Winterthur Begegnungszentrum Sekretariat e Anhaltspunkt ss tra seen@zh.ref.ch, 058 717 54 00 is le Ida-Sträuli-Strasse 91 nz Ka Sekretariat kirche.oberi@zh.ref.ch 052 242 28 81 Töss Kirche Stationsstrasse, 8406 Winterthur Kirchgemeindehaus Tö Stationsstrasse 3a, 8406 Winterthur sst Sekretariat als tra sse barbara.volks@zh.ref.ch 052 203 56 93 Wülflingen Kirche Veltheim Lindenplatz 14, 8408 Winterthur Dorfkirche Kirchgemeindehaus Felsenhofstrasse, 8400 Winterthur Lindenplatz 14, 8408 Winterthur Kirchgemeindehaus Sekretariat Feldstrasse 6, 8400 Winterthur markus.aeschbach@zh.ref.ch Sekretariat 052 223 17 77 veltheim@zh.ref.ch 052 267 00 20
Mattenbach = Seen = Wülflngen = Stadtkirche = Veltheim = Töss = Oberwinterthur = Lösung siehe Unten a b c a) Veltheim | b) Wülflingen | c) Mattenbach | d) Oberwinterthur | e) Stadt | f) Seen | g) Töss
Sie können auch lesen