Familienbox um drei - Herbst/Winter 2021 - Vorarlberger Landestheater

Die Seite wird erstellt Louis-Stefan Fritz
 
WEITER LESEN
Familienbox um drei - Herbst/Winter 2021 - Vorarlberger Landestheater
Familien-
box um drei

Herbst/Winter 2021
Familienbox um drei - Herbst/Winter 2021 - Vorarlberger Landestheater
Familienbox um drei
Theater von Anfang an: Werft einen Blick hinter die Kulissen des
Theaters, probiert euch in unseren Workshops aus, lauscht span-
nenden Geschichten und lasst euch in unseren Theateraufführun-
gen verzaubern. Selber spielen, gemeinsam schauen und
zusammen erleben … für alle Familienmitglieder – klein, groß, jung
und jung geblieben – ist etwas dabei.

In diesem Folder findet ihr das Programm für das erste Halbjahr
Herbst/Winter 2021. Das Programm für das zweite Halbjahr
Frühjahr/Sommer 2022 wird voraussichtlich im Dezember
2021 veröffentlicht. Alle Termine findet ihr auch auf unserer
Website landestheater.org.

Wir freuen uns auf euch!

  Katherine Haas (ehem. Kügler), Katrin Malang-Rüf, Stefanie Seidel,
                                 Michael Schiemer, Barbara Urstadt
Familienbox um drei - Herbst/Winter 2021 - Vorarlberger Landestheater
Die Affen sind los!
Kinderyoga-Workshop mit Katherine Haas | 4+

Gemeinsam gehen wir auf eine spannende Entdeckungsreise durch
den Zoo und lernen viele verschiedene Tiere kennen. Spielerisch
werden dabei Elemente aus dem Yoga mit Theaterspiel verknüpft.

03.10.2021 | 15.00 Uhr | Box
Dauer _ 45 Minuten

 Ssst!, © Thomas Ernst
Familienbox um drei - Herbst/Winter 2021 - Vorarlberger Landestheater
Ssst!
Gastspiel von florschütz und döhnert | Schauspiel | 2+

Die Bühne öffnet sich für ein clowneskes Pärchen. Ihre Hosen- und
Jackentaschen besitzen eine unergründliche Tiefe, aus denen sie
die erstaunlichsten Dinge zu Tage fördern. Taschen von solcher
Größe beherbergen allerdings auch Geheimnisse, von denen selbst
die beiden Komödiant:innen bislang nichts wussten: Ein winziges
weißes Kaninchen. Eines von der Art, wie sie normalerweise unter
dem Hut eines Magiers wohnen. Das Kaninchen erscheint und ver-
schwindet wie es ihm gerade passt. Was soll man mit diesem Über-
raschungsgast machen?

Mit fast nichts, einem Haufen Humor, vielen Tricks, einer
E-Gitarre und Motiven aus Liedern von Franz Schubert werden
die Zuschauer:innen auf eine Reise in die Fantasie mitgenom-
men. Unter den virtuosen Händen von florschütz & döhnert
wird das Winzige grandios, das Unbedeutende einzigartig und
die Bühne ein Kosmos, in dem alles passieren kann.

Idee und Spiel, Szenographie Michael Döhnert und Melanie
Florschütz | Künstlerische Mitarbeit Joachim Fleischer, Werner
Hennrich, Hendrik Mannes | Musik Michael Döhnert | Kostüm
Adelheid Wieser | Bühnenmalerei Wolf Dieckmann | Produktion
florschütz & döhnert

10.10.2021 | 15.00 Uhr | Box
Dauer _ 30 Minuten, keine Pause
Kling und Klang Geräuschebox
                  Familien-Workshop mit Stefanie Seidel | 2+

                    Wie klingt was und woher kommt das Geräusch?
              Gemeinsam begeben wir uns auf eine Forschungsreise
             in die Welt der Klänge und verwandeln uns dabei selbst
                        in kleine und große Geräuschemacher:innen

                                          17.10.2021 | 15.00 Uhr | Box
                                                  Dauer _ 45 Minuten

Nachtgeschichten –
wenn Träume fliegen lernen
Herbstferien-Workshops für alle Volksschulkinder
mit Stefanie Seidel und Katherine Haas | 6+

Was passiert, wenn alle schlafen? An drei Vormittagen in den Herbst-
ferien werden wir uns gemeinsam auf eine Nachtwanderung begeben.
Ihr dürft gespannt sein, wohin die Träume fliegen, wenn es dunkel wird.

Die Workshops enden jeweils um 12:00 Uhr. Die Theaterfreund:innen
des Vorarlberger Landestheaters spendieren allen teilnehmenden
Kindern im Anschluss ein gemeinsames Mittagessen im T-Café. Die
Kinder können dann bis 13:00 Uhr abgeholt werden. Die Workshop-
Tage können einzeln oder im Trio-Paket gebucht werden.

27., 28. und 29.10.2021 | jeweils 09.00 – 12.00 Uhr | Box | Mittages-
sen: jeweils 12.00 – 13.00 Uhr | T-Café
Dauer _ 3 Stunden + 1 Stunde Mittagspause
Vorhang auf!
       Theaterführung für Familien mit Katherine Haas | 6+

                  Gemeinsam entdecken wir die geheimnisvolle Welt
                hinter den Kulissen des Vorarlberger Landestheaters.

                    07.11.2021 | 15.00 Uhr | Treffpunkt: Haupteingang
                                                   Dauer _ 45 Minuten

WiLd!
Evan Placey | Schauspiel | 8+

Nie stillstehen, nie ausruhen, nie warten. Bloß keine Pause! Billy ist
rastlos, muss springen, stolpern, weitermachen. Er hat diese unkon-
trollierte Energie, die ihn immer wieder einen Schritt zu weit gehen
lässt, immer ein bisschen zu viel, zu sehr, zu doll! Gut tut Billy dagegen
das Summen und Brummen des Bienenschwarms. Die Unruhe und
Aufregung der zahllosen Bienen gibt ihm ein rätselhaftes Gefühl der
Ruhe.

Evan Placey lässt uns die Welt wahrnehmen, wie ein 10-jähriger
Junge mit ADHS sie erlebt – ein berührendes Stück voller
Rhythmus, Dynamik und Fantasie.

Mit Nico Raschner | Regie Stefanie Seidel |
Bühne und Kostüm Nico Raschner und Stefanie Seidel

14.11.2021 | 15.00 Uhr | Box
Dauer _ 45 Minuten, keine Pause
Ich bin ich und du bist du!
                            Workshop mit Katherine Haas | 8+

In diesem Workshop setzen wir uns mit verschiedenen Rollenbildern
   auseinander. Zudem beschäftigen wir uns mit Vorurteilen und wie
                                 man diese am besten überwindet.

                                    21.11.2021 | 15.00 Uhr | T-Café
                                              Dauer _ 60 Minuten

Tannenbaum-Tänze
Szenische Adventslesung für Familien
mit Stefanie Seidel | 4+

Bin ich noch zu klein für Weihnachten?
Macht das einen Unterschied, ob ich groß
bin oder klein? Auch unser Tannenbaum
stellt sich diese Fragen. Gemeinsam
möchten wir ihm Mut machen, dass
klein sein auch ganz großartig ist.

28.11.2021 | 11.00 Uhr | T-Café
Dauer _ 45 Minuten
Pünktchen und Anton
Erich Kästner | Schauspiel | 6+

In der Geschichte von Pünktchen und Anton geht es nicht nur um
ein großes Abenteuer der beiden Titelheld:innen, um einen Ganoven,
einen hinterlistigen Plan und die Wendung zum Guten, sondern
auch um das sehr wirkliche Nebeneinander kaum miteinander zu
versöhnender Welten: Als Pünktchen, Tochter wohlhabender Eltern,
auf Anton trifft, den buchstäblich bettelarmen Sohn einer kranken,
alleinerziehenden Mutter, wird die Begegnung zum raren Berührungs-
punkt zweier Sphären, die auch in unserer Gegenwart noch unverein-
bar scheinen. Vielleicht braucht es Kinderaugen, um zu erkennen,
dass an diesem Gefüge, das wir als selbstverständlich und unver-
meidlich hinnehmen, etwas einfach nicht ganz richtig ist.

Eine Geschichte mit moralischer Botschaft, aber nie
moralisierend, mit Tiefgang, aber ohne erhobenen Zeigefinger,
dabei so aufregend wie lustig, so spannend wie berührend
und liebevoll erzählt.

Mit Vivienne Causemann, Luzian Hirzel, Maria Lisa Huber, David
Kopp, Nico Raschner, Bo-Phyllis Strube | Inszenierung Catharina
May | Bühne Jenny Schleif | Kostüm Wicke Naujoks | Musik
Matthias Grote | Dramaturgie Ralph Blase

ab 05.12.2021 (alle weiteren Termine findet ihr auf unserer
Website) | 16:00 Uhr | Großes Haus
Dauer _ ca. 70 Minuten, keine Pause
Pünktchen und Anton, © Anja Köhler
Wir brauchen eure Hilfe!
Unser Chamäleon sucht eine neue
Freundin oder einen neuen Freund …

Aufgrund der langen Schließung des Theaters in der
letzten Spielzeit war unser Chamäleon ganz schön einsam.
Deswegen suchen wir jetzt ein weiteres Tier, das sich mit
unserem Chamäleon anfreunden möchte.

Malt eure Lieblingstiere und schickt uns eure Bilder
bis zum 19. November 2021 per Post an:

Vorarlberger Landestheater
Abteilung Theaterpädagogik
Seestraße 2
6900 Bregenz

Unter allen Einsendungen sucht sich das Chamäleon dann eine:n
neue:n Freund:in aus. Die Gewinnerin oder der Gewinner erhält
für sich, die Geschwister und Eltern Freikarten für eine Sonntags-
vorstellung nach Wahl von PÜNKTCHEN UND ANTON.

Wir wünschen euch allen viel Glück!
Zu eurer Sicherheit
Aufgrund der anhaltenden Situation rund um die COVID-19
Pandemie sind all unsere Angebote vorbehaltlich der pande-
mischen Entwicklung. Für alle Veranstaltungen gelten die je-
weils aktuellen Zutrittsregeln und Schutzmaßnahmen des
Vorarlberger Landestheaters. Diese könnt ihr auf unserer
Website finden oder per Mail anfordern. Falls ihr Fragen dazu
habt, kontaktiert uns bitte!

Workshop
Bitte unbedingt die Altersangabe und Dauer beachten! Die
Workshops finden zudem bis auf Widerruf mit maximal 15
Kindern statt. Die Karten sind bei der Reservierung zu bezahlen.

Falls ihr Fragen zu den Workshops habt, meldet euch gerne
bei uns!

Schauspiel
Bei starker Nachfrage zeigen wir gerne eine zweite Vorstellung
um 17.00 Uhr – einfach auf die Warteliste setzen lassen. Aus-
nahme: PÜNKTCHEN UND ANTON – hier bitte unbedingt die
geänderte Uhrzeit beachten!
Informationen & Karten
Junges Landestheater
+43 (0) 5574 42870 618 | info.junges@landestheater.org

Kartenbüro Kornmarktplatz, 6900 Bregenz
+43 (0) 5574 42870 600 | ticket@landestheater.org
Mo bis Fr von 8.30 - 12.30 Uhr

Kartenpreise in Euro          Kinder      Erwachsene
PÜNKTCHEN UND ANTON 6,- 16,- bis 27,-
		(Senior:innen: 12,- bis 22,-
                        Menschen bis 26:
                        10,- bis 16,-)
Schauspiel                    6,-         9,-
Workshop, Führung, Lesung     5,-         5,-
Herbstferien-Workshops:
Einzelne Tage:                10,-
Trio-Paket (3 Tage):          25,-

Für mögliche Ermäßigungen wendet euch bitte direkt an unser
Kartenbüro.
Familienbox-Abo 1 Erwachsene:r + 1 Kind     63,-

Von den sieben Stücken, die aufgeführt werden, wählt ihr fünf in
euer Abo. PÜNKTCHEN UND ANTON ist davon ausgeschlossen.

                                           landestheater.org
Sie können auch lesen