HENGSTHALTUNG ZUCHT UND SPORT VERMARKTUNG AUSBILDUNG

Die Seite wird erstellt Maximilian Geisler
 
WEITER LESEN
HENGSTHALTUNG ZUCHT UND SPORT VERMARKTUNG AUSBILDUNG
E. H. Millennium

                      2023
HENGSTHALTUNG · ZUCHT UND SPORT
   VERMARKTUNG · AUSBILDUNG
HENGSTHALTUNG ZUCHT UND SPORT VERMARKTUNG AUSBILDUNG
Liebe Züchterinnen, liebe Züchter,
                                                                                        im zurückliegenden Jahr 2022 ist die erhoffte Rückkehr zur gesellschaftlichen
                                                                                        Normalität ein Stück weit gelungen, nichtsdestotrotz haben die Ereignisse in der
                                                                                        Ukraine uns alle erschüttert und an den Grundfesten unserer Gesellschaft gerüttelt.
                                                                                        Wir haben das Glück, weiterhin gefahrlos in Freiheit leben zu können. Und auch wenn
                                                                                        es nicht lebensnotwendig ist, können wir uns glücklich schätzen, weiterhin ungehin-
                                                                                        dert unserer und Ihrer Leidenschaft, dem Pferd, im Speziellen der Pferdezucht,
                                                                                        nachzugehen.
                                                                                        Um auf die Pferde zu sprechen zu kommen, dürfen wir mit Stolz berichten, dass das
                                                                                        Jahr 2022 für unser Gestüt aus sportlicher und auch züchterischer Sicht ein besonders
                                                                                        Erfolgreiches gewesen ist. Unser Vorzeigehengst Stakkato Gold hat wieder bewie-
                                                                                        sen, dass er Springpferde von Weltformat macht. Seine Söhne Solid Gold (Christian
                                                                                        Ahlmann) und Stargold (Marcus Ehning) konnten ihre Erfolgsserie fortsetzen, aber ganz
                                                                                        besonders freut uns, dass aus dem Jahrgang 2013 zwei Söhne sportlich so aufstiegen,
                                                                                        dass sie aktuell zu den weltweit erfolgreichsten neunjährigen Springpferden der Welt

                                                                                                                                                                                 Titelfoto: E. H. Millennium; Rückseite: Stakkato Gold
                                                                                        zählen dürften. Starissa wurde unter Mario Stevens Deutscher Meister und Springfield
                                                                                        ist 2022 mit sieben (!) Nullrunden unter Thomas Ryan das weltweit erfolgreichste Pferd
                                                                                        in Nationenpreisen. Dass alle vier genannten Pferde in unserem Stall ausgebildet wur-
                                                                                        den, ist das I-Tüpfelchen dieser Geschichte und macht uns besonders stolz.
             Zuchtberatung ist unsere Kraft                                             Auch im Dressursektor wurden Erfolgsgeschichten geschrieben, beispielsweise
                                                                                        gab Dimaggio Black unter Beatrice Arturi ein überragendes internationales Debüt
                                                                                        in Deauville, bei dem er mit 90,60% bewertet wurde. Der Münchener Körsieger
                                                                                        Dream Royal hat bei jeder Gelegenheit geglänzt und auch seinen Veranlagungstest in
                                                                                        Neustadt/Dosse vor Kurzem mit Höchstnoten gewonnen.
                                                                                        Wir hoffen, dass wir gemeinsam mit Ihnen daran anknüpfen dürfen. Unsere
                                                                                        Außendienstmitarbeiter beraten Sie gern, ob telefonisch oder vor Ort, und das gesamte
                                                                                        Team freut sich über Ihren Besuch, ob bei einer Hengstvorführung oder auf dem Gestüt
                                                                                        in Löningen-Benstrup. Wir bedanken uns für das im Jahr 2022 von Ihnen entgegenge-
                                                                                        brachte Vertrauen und wünschen Ihnen alles Gute und natürlich Erfolg im Stall.

  Siegfried Augustin           Thomas Marlow             Karl-Heinz Hooghoff            Albert Sprehe                          Ulf Schmidt
+49 (0) 1 73 - 3 98 91 00   +49 (0) 1 73 - 3 93 56 10   +49 (0) 1 70 - 4 45 05 76

     Jörg Weinhold                Ulf Schmidt               Karel Lacina              Grzegorz Sumowski                  Jan Theelen                       Jens Rensen
+49 (0) 1 73 - 8 58 03 12   +49 (0) 54 32 - 80 38 814    + 42 (0) 728 436 100       +49 (0) 1 73 - 3 91 91 02      +49 (0) 54 32 - 80 38 815         +49 (0) 1 74 - 3 00 52 06
                            +49 (0) 1 73 - 3 88 66 26                               +49 (0)54 32 - 80 38 82 7      +49 (0) 1 73 - 8 58 03 11
                                                                                                                                                                                                                                    1
HENGSTHALTUNG ZUCHT UND SPORT VERMARKTUNG AUSBILDUNG
Impressionen 2022                                                                                             Impressionen 2022
                                                                                                              Desperados FRH
                                                                                                                 Weltvererber                                                    Destano
                                                                                                                                                                              Olympionike / Tokio

                                Stargold
                                 WM Herning,                                               Starissa
                               Championatscrack                                            CHIO Aachen,
                                                                                         Deutscher Meister!

    Stakkato Gold gehört seit Jahren zu
    den weltbesten Springvererbern –              Stakkato Gold
    auch 2022 legte seine Kinder Ehre für          Championatsmacher
                                                                                                                                                                           Quando Unico FRH
    ihren Vater ein. Stargold und Marcus                                                                                                                                       Schweizer Meister

    Ehning beendeten die WM in Herning
    als Fünfte der Einzelwertung – der
    erst neunjährige Starissa und Mario
    Stevens gewannen Gold bei der DM                                                                                                              E. H. Millennium
    in Balve und platzierten sich in den                                                                                                               Hengst des Jahres
    Großen Preisen von Aachen, Münster,
    Hamburg, Leipzig, Pinneberg und
    Hagen – Solid Gold und Christian
    Ahlmann siegten in Aachen, Rom und
    Riad – der erst neunjährige Springfield
    sprang unter Thomas Ryan phäno-
    menale sieben fehlerfreie Runden in
    Nationenpreisen und wurde Vierter                                                                                             Dancier Gold FRH
    im Weltcup von Helsinki.                                                                                                       Sieger Prix St. Georges

                          Springfield
                           Weltcup-Crack                          Solid Gold Z                                                                                    Daily Deal
                                                                 Global Champions Tour                                                                            Grand-Prix-Sieger

2                                                                                                                                                                                                   3
HENGSTHALTUNG ZUCHT UND SPORT VERMARKTUNG AUSBILDUNG
Impressionen 2022
                                                          Galaxy
                                                      Hauptprämiensieger

                   ASSI K ER -
              E KL
         UNSER     VE      GAN
               UCH
        JETZT A
                                                                                                               For Planet
                                                                                                                 Testsieger

                                    Condoctro
                                    WM-Teilnehmer

                                                                           E. H. Millennium
                                                                             Jahrhunderthengst

    VOLLER GESCHMACK, 100% VEGAN!
                                                                                    Hickstead White
                                                                                       Internationaler Crack

                                                    Baggio
                                                    Überflieger

4                                                                                                                             5
HENGSTHALTUNG ZUCHT UND SPORT VERMARKTUNG AUSBILDUNG
Baggio                                                                               Baggio
                  Braun, Holst., *2016, 174 cm Stckm., Frischsperma                      Besamungstaxe € 500,– + Trächtigkeitstaxe € 600,– (zzgl. USt., siehe Seite 99)
                                                                                                                                     Der Holsteiner in Oldenburg –
                                                                                                                                     Hauptprämienhengst
                                                                                                                                    Im Idealtyp eines Beschälers weiß Baggio
                                                                                                                                    seinen Betrachter zu vereinnahmen. Langbeinigkeit,
                                                                                                                                    überragende Typprägnanz und ein moderner
                                                                                                                                    Habitus treffen in einer Idealkonstellation
                                                                                                                                    auf einen korrekten, aber auch mit genügend
                                                                                                                                    Substanz versehenen Körperbau, der eine
                                                                                                                                    maximale Kraftentfaltung in jeder Situation
                                                                                                                                    ermöglicht. So ist auch der Bewegungsablauf
                                                                                                                                    im Trab wie im Galopp für ein Springpferd
                                                                                                                                    von außerordentlicher Güte. Am Sprung of-
                                                                                                                                    fenbart Baggio schier unbegrenztes Vermögen
                                                                                                                                    mit atemberaubender Schnellkraft. Schonend
                                                                                                                                    aufgebaut startete Baggio nach erfolgreich ab-
                                                                                                                                    gelegtem Eigenleistungsnachweis 2022 sport-
                                                                                                                                    lich mit Siegen in Springpferdeprüfungen der
                                                                                                                                    Klassen A, L und M mit Noten bis 8,8 durch und
                                                                                  wird gezielt für die internationale Youngstertour vorbereitet. Für seinen ersten Fohlenjahrgang
                                                                                  wurde Baggio 2020 in Vechta als Hauptprämienreservesieger ausgezeichnet, erste viel-
                                                                                  versprechende Söhne schicken sich an, die Körplätze der Republik zu erobern.

                                                                                  Vater Brantzau liefert als Sohn der Olympioniken Baloubet du Rouet und Carthago aus dem
                                                                                  Holsteiner Erfolgsstamm 104a eine hochwertvolle genetische Leistungskomponente. In
                                                                                  Frankreich geboren, wechselte er als Siegerhengst der Körung in St. Lô nach Deutschland und ist
                                                                                  mittlerweile in der schweren Klasse platziert.

                                                                                  Muttervater Casall ist das Aushängeschild der Holsteiner Zucht. Mit seinem ständigen Reiter Rolf-
                                                                                  Göran Bengtsson bestritt er diverse Championate und gewann unzählige Große Preise. Allein in
                                                                                  Deutschland sind 315 Casall-Kinder S-erfolgreich, aktuell belegt Casall Platz sechs der weltbe-
                                                                                  sten Springvererber (WBFSH). Nicht weniger wertvoll ist der in dritter Generation des Pedigrees
                                                                                  firmierende Concerto II. Der Contender-Sohn schaffte es, in nur drei Jahren des Deckeinsatzes
                                                                                  Spitzenpferde in Serie zu liefern. Baggios Mutter U-Charlotta ist Halbschwester zu vier internati-
                                                                                  onal erfolgreichen Springpferden und lieferte bereits zwei in der internationalen Youngstertour
                                                                                  erprobte Nachkommen. Sie entspringt dem Holsteiner Stamm 503, der auch den unvergessenen
                                                                                  Livius für Peter Luther hervorgebracht hat.
                                               Galoubet A         v. Alme
                            Baloubet d.Rouet
                                               Mesange d.Rou      v. Starter
    BRANTZAU
                                               Carthago           v. Capitol I
                                                                                      Zugelassen für Holstein, Hannover, OS-International, Westfalen, Rheinland, Mecklenburg,
                            Z-Thorradina                                              Deutsches Sportpferd, Zuchtverband für deutsche Pferde, weitere Verbände auf Anfrage
                                               Julietta           v. Coriander
                                                                                      Züchterin: Birgit Becker, Metelen
                                               Caretino           v. Caletto II
                            CASALL
                                               Kira XVII          v. Lavall I
    U-Charlotta
                                               CONCERTO II        v. Contender        Mehr Infos und Videos über diesen Hengst unter www.gestuet-sprehe.de
                            Montana XX
                                               Zarin IX           v. AHORN Z

6                                                                                                                                                                                        7
HENGSTHALTUNG ZUCHT UND SPORT VERMARKTUNG AUSBILDUNG
Barbados                                                                                     Barbados
                      Rappe, Oldb., *2018, 172 cm Stckm., Frischsperma                              Besamungstaxe € 300,– + Trächtigkeitstaxe € 600,– (zzgl. USt., siehe Seite 99)
                                                                                                                                         Bernay und Desperados FRH
                                                                                                                                         in perfekter Symbiose
                                                                                                                                         Wie durch eine schicksalhafte Fügung erhält ein hoch-
                                                                                                                                         veranlagter Bernay/Desperados-FRH-Sohn die Chance,
                                                                                                                                         die Lücke zu schließen, die diese beiden 2020 von ih-
                                                                                                                                         rem irdischen Dasein abberufenen Ausnahmevererber
                                                                                                                                         in der Dressurpferdezucht hinterlassen haben. Der auf
                                                                                                                                         den Namen Barbados getaufte kapitale Rapphengst über-
                                                                                                                                         zeugte bereits anlässlich der Oldenburger Hengst-Tage
                                                                                                                                         2020 mit drei gleichermaßen guten Grundgangarten.
                                                                                                                                         Schonend gefördert bringt er dieses Talent auch in der
                                                                                                                                         Arbeit unter dem Sattel zur Blüte. Nach erfolgreich abge-
                                                                                                                                         legtem Kurz-Veranlagungstest wird 2023 mit Spannung
                                                                                                                                         Barbados’ Debütjahrgang erwartet.

                                                                                             Unter Kristin Biermann, der Tochter von Albert Sprehe, wird der Ausnahmehengst Barbados
                                                                                             für seine kommenden Aufgaben vorbereitet. Mit seinen exzellenten Grundgangarten ist er ein
                                                                                             Ausnahmetalent für das große Viereck.

                                                                                             Vater Bernay war seit Jahren züchterisch wie sportlich auf der Überholspur. Als Fohlenmacher par
                                                                                             excellence stellte er bisher 18 gekörte Söhne. Sein Vater Boston ist ein direkter Sohn des Jazz und
                                                                                             konnte in seiner kurzen Schaffenszeit der deutschen Zucht viele bedeutende Pferde liefern. Bernays
                                                                                             Mutter Lady Leatherdale ist die Vollschwester des gekörten Hengstes Lord Leatherdale. Bernays
                                                                                             Muttervater Lord Loxley war selbst Bundeschampion und Vize-Dressurpferdeweltmeister und stellte
                                                                                             mehrere Olympiapferde. Mit einem Intermédiaire II-Sieg klopfte Bernay selbst bereits an der Tür der
                                                                                             Königsklasse, des Grand Prix de Dressage, an.

                                                                                             Muttervater Desperados FRH war über Jahre auf der Weltbühne des Dressursports zu Hause.
                                                                                             Unter Kristina Bröring-Sprehe gewann er Teamgold bei Olympischen Spielen sowie Welt- und
                                                                                             Europameisterschaften und war 2016 das erfolgreichste Dressurpferd der Welt. Zeitgleich setzte der
                                                                                             Sohn des De Niro, der selbst über Jahre das WBFSH-Ranking der Dressurvererber anführen konn-
                                                                                             te, züchterische Meilensteine. Zu seinen 38 gekörten Söhnen gehört mit Destacado FRH der Sieger
                                                                                             im Finale des Nürnberger Burg-Pokals 2020 und der Grand Prix-siegreiche Olympiahengst Destano.
                                                                                             Insgesamt kann Desperados FRH schon heute auf 67 S-erfolgreiche Nachkommen verweisen. Mit
                                                                                             dem epochalen Sandro Hit folgt in dritter Generation ein weiterer top platzierter Hengst des WBFSH-
                                                                                             Rankings.
                                                 Jazz                   v. Cocktail
                                Boston (NLD)
                                                 Sebora                 v. Flemmingh
    BERNAY
                                St.Pr.St. Lady   Lord Loxley            v. Lord Sinclair I
                                                                                                Zugelassen nach erfolgreichem Leistungstest für Oldenburg, Westfalen, Holstein Global,
                                Leatherdale P    St.Pr.St. Fairless P   v. Ferragamo            Rheinland, Mecklenburg, Deutsches Sportpferd, Zuchtverband für deutsche Pferde,
                                                                                                weitere Verbände auf Anfrage
                                                 De Niro                v. Donnerhall
                                DESPERADOS FRH                                                  Züchterin: Elke Lubahn, Schmarsow
                                                 St.Pr.St. Wie Musik    v. Wolkenstein II
    Desperanda L II
                                                 SANDRO HIT             v. Sandro Song           Mehr Infos und Videos über diesen Hengst unter www.gestuet-sprehe.de
                                Schakira
                                                 St.Pr.St. Danina       v. DUCCIO

8                                                                                                                                                                                                    9
HENGSTHALTUNG ZUCHT UND SPORT VERMARKTUNG AUSBILDUNG
Bon Amour                                                                                      Bon Amour
              Dunkelbraun, Hann., *2020, 174 cm Stckm., Frischsperma                                Besamungstaxe € 300,– + Trächtigkeitstaxe € 500,– (zzgl. USt., siehe Seite 99)
                                                                                                                                             Bewegungskönig
                                                                                                                                             Schon nach der Vorauswahl zum Hannoveraner
                                                                                                                                             Hengstmarkt in Verden war er in aller Munde, und
                                                                                                                                             auch auf der Körung punktete Bon Amour mit seinem
                                                                                                                                             erhabenen Seitenbild im deutlichen Hengsttyp, mit
                                                                                                                                             großen Partien sowie seinen überragenden schwung-
                                                                                                                                             vollen Bewegungen bei maximaler Schulterfreiheit und
                                                                                                                                             Bergauftendenz. Erst recht in der Longenarbeit zeigt
                                                                                                                                             er bei guten Interieurwerten mit viel Kadenz großes
                                                                                                                                             Talent für die höheren Aufgaben des Dressursports.
                                                                                                                                             Die Zeichen stehen günstig, dass im Fohlenjahrgang
                                                                                                                                             2024 an Bon Amour kein Weg vorbeiführen wird.

                                                                                                                                             Bon Amour entstammt dem hoch gehandelten ersten
                                                                                                                                             Jahrgang des Hengstes Bon Courage. Der Sohn des
                                                                                                                                             vererbungsstarken Intermédiaire I-Siegers Bon
                                                                                                                                             Coeur aus einer Mutter, die von der niederlän-
                                                                                                                                             dischen Vererbergröße Vivaldi abstammt, war
                                                                                                                                             selbst Prämienhengst in Verden und dreijährig Vize-
                                                                                                                                             Bundeschampion in Warendorf.

                                                                                             Die Mutter, die Hannoveraner Hauptprämienstute Fleur d’Amour, ist eine Tochter des großrahmigen
                                                                                             Hauptprämiensiegers Fürst Romancier, der als Lieferant exzellenter Dressurpferde wie First Romance
                                                                                             2 (Dorothee Schneider) gilt. Fleur d’Amour ist eine erfolgreiche Schaustute und wurde mit ihren zwei
                                                                                             hochdekorierten Töchtern 2022 als Elitefamilie vom Hannoveraner Verband herausgestellt. Zuvor
                                                                                             brachte sie aus Anpaarung an Secret den gekörten Hengst Serious, der als HLP-Sieger in Schweden
                                                                                             wirkt. Fleur d’Amours Halbbruder Fidertraum, von Fidertanz, feiert Erfolge in Dressuren der Klasse S.

                                                                                             Über den epochalen Weltmeyer und den unvergessenen Edelblüter Lauries Crusador xx findet das
                                                                                             Pedigree in einem seit Generationen im hannoverschen Hauptzuchtgebiet Kehdingen gepflegten
                                                                                             Erfolgsstamm seine Fortsetzung. Sowohl die Großmutter Walonya als auch die Urgroßmutter La Rosa
                                                                                             wurden als Prämienstuten ausgezeichnet. Zur näheren Verwandtschaft zählt eine ganze Schar erfolg-
                                                                                             reicher Pferde. Die gekörten Landbeschäler Wonderful und Bogenschütze gehören genauso zur Familie
                                                                                             wie die S-erfolgreichen Privatbeschäler Riccione und Symphonic sowie die von Rock Springs abstam-
                                                                                             mende Preisspitze des Verdener Hengstmarkts 2022. Im Viereck brillieren diverse Vertreter dieses
                                                                                             Stamms in der schweren Klasse, La Picolina und Wiwa feierten Erfolge bis Grand Prix.
                                           Benetton Dream           v. Brentano II
                       Bon Coeur
                                           St.Pr.St. Sonnenschein   v. Sandro Hit
     BON COURAGE
                                           Vivaldi                  v. Krack C
                                                                                                 Zugelassen nach erfolgreichem Leistungstest für Hannover, Oldenburg, Westfalen,
                       Anada                                                                     Rheinland, Mecklenburg, Deutsches Sportpferd, Zuchtverband für deutsche Pferde,
                                           Agnetha SG               v. Rohdiamant
                                                                                                 weitere Verbände auf Anfrage
                                           Fürst Heinrich           v. Florestan I               Züchter: Heike und Hermann Bonhorst, Quendorf
                       FÜRST ROMANCIER
     Hann.Pr.St.                           Ronja                    v. Romancier                 Besitzer: Dressurstall Sandbrink, Meinersen & Gestüt Sprehe GmbH, Löningen-Benstrup
     Fleur d’Amour
                                           WELTMEYER                v. World Cup I               Mehr Infos und Videos über diesen Hengst unter www.gestuet-sprehe.de
                       St.Pr.St. Walonya
                                           St.Pr.St. La Rosa        v. LAURIES CRUSADOR XX

10                                                                                                                                                                                                   11
HENGSTHALTUNG ZUCHT UND SPORT VERMARKTUNG AUSBILDUNG
Bernay                                                                                  Bernay
                                                                                                                                                                             nur TG-Sperma
                                                                                                                                                                         € 1000,– pro Besamung
                                                                                                                                                                          (zzgl. USt., siehe Seite 99)
                          Rappe, Rhld., *2011, 174 cm Stckm.
                                                                                                                                          Der unvergessene Überflieger
                                                                                                                                          Im Jahre 2020 viel zu früh abgetretene
                                                                                                                                          Ausnahmeerscheinung.       Von     beeindru-
                                                                                                                                          ckendem Seitenbild, bedeutend aufge-
                                                                                                                                          macht und edel im Zuschnitt mit bestem
                                                                                                                                          Grundgangartenarrangement und erstklas-
                                                                                                                                          sigen Rittigkeitswerten – so war Bernay
                                                                                                                                          zeitlebens    ein   Phänomen!      Geradezu
                                                                                                                                          vorbildlich war Bernays hohes Maß an
                                                                                                                                          Grundschwung und Versammlungsfähigkeit.
                                                                                                                                          Nach einem deutlich überdurchschnitt-
                                                                                                                                          lichen 30-Tage-Test in Münster-Handorf
                                                                                                                                          und der Bundeschampionatsqualifikation als
                                                                                                                                          Fünfjähriger entpuppte sich Bernay als Grand
                                                                                                                                          Prix-Talent der Sonderklasse. Im Jahr 2020
                                                                                                                                          konnte er gleich den ersten Start in einer
                                                                                                                                          Intermédiaire II-Prüfung in einen Sieg um-
                                                                                                                                          münzen.

                                                                                        Auch Bernays Nachkommenschaft spricht für ihn. Er brachte eine große Anzahl an immer be-
                                                                                        wegungsstarken Fohlen, die zu Höchstpreisen verkauft wurden. Auch 2019 waren Bernay-
                                                                                        Fohlen wieder heiß begehrt: Best Choice (Mutter von Sir Donnerhall I) brachte in Vechta
                                                                                        30.000 €, Bernsteyn ging in Münster/Handorf für 20.000 € über den Ladentisch. Aus erst drei
                                                                                        Körjahrgängen konnte Bernay bis heute 18 gekörte Söhne stellen. Im Körherbst 2020 stellte er ei-
                                                                                        nen bewegungsopulenten Prämienhengst in Münster/Handorf (Muttervater Lucky Champ) und
                                                                                        in Vechta den hoch gehandelten Nachwuchsvererber Barbados (Muttervater Desperados FRH).
                                                                                        Bereits zuvor konnte er den gefeierten Mecklenburger Siegerhengst Beau Noir sowie den hoch-
                                                                                        preisigen westfälischen Prämienhengst Bentayga hervorbringen (360.000 €).

                                                                                        Der hochveranlagte, in den Niederlanden gezogene Vater Boston galt als große Nachwuchshoffnung
                                                                                        im Stall von Isabell Werth, ging aber bereits sechsjährig ein. Aus seinem kurzen Gastspiel in der
                                                                                        deutschen Zucht resultieren zehn gekörte Söhne und hoch veranlagte Reitpferde. Bernays Mutter
                                                                                        Lady Leatherdale ist Vollschwester zum gekörten Hengst Lord Leatherdale, der bis Intermédiaire
                                                                                        II erfolgreich war und 2022 in Glamourdale den Einzelweltmeister im Viereck stellte. Der
                                                                                        Muttervater Lord Loxley war selbst Bundeschampion und Vize-Dressurpferdeweltmeister und
                                                                                        stellte 2016 mehrere Olympiapferde.
                                                    Cocktail             v. Purioso
                             Jazz
                                                    Charmante            v. Ulster
     BOSTON
                                                    Flemmingh            v. Lacapo
                                                                                           Zugelassen für Westfalen, Holstein Global, Hannover, Oldenburg, Rheinland, Mecklenburg,
                             Sebora                                                        Deutsches Sportpferd, Zuchtverband für deutsche Pferde, weitere Verbände auf Anfrage
                                                    Kebora               v. Purioso

                                                    Lord Sinclair I      v. Lanciano
                                                                                           Züchter: Werner u. Heike Pleines, Uedem
                             LORD LOXLEY
                                                    St.Pr.St. Weltlady   v. Weltmeyer
     St.Pr.St.
     Lady Leatherdale P                             FERRAGAMO            v. Freigraf       Mehr Infos und Videos über diesen Hengst unter www.gestuet-sprehe.de
                             St.Pr.St. Fairless P
                                                    Verb.Pr.St. Alma     v. ANMARSCH

12                                                                                                                                                                                                13
HENGSTHALTUNG ZUCHT UND SPORT VERMARKTUNG AUSBILDUNG
Bon Joker                                                                                   Bon Joker
                   Rappe, Oldb., *2017, 173 cm Stckm., Frischsperma                                 Besamungstaxe € 400,– + Trächtigkeitstaxe € 600,– (zzgl. USt., siehe Seite 99)
                                                                                                                                                      Dressurnachwuchs mit
                                                                                                                                                      Championatsqualität
                                                                                                                                                      Bon Joker startete als Prämienhengst
                                                                                                                                                      der Oldenburger Körtage 2019 in
                                                                                                                                                      Vechta mit einem Paukenschlag seine
                                                                                                                                                      Beschälerlaufbahn. Es bestand nie der
                                                                                                                                                      Hauch eines Zweifels, dass der hoch-
                                                                                                                                                      noble Rappe das Zeug hat, ein Großer
                                                                                                                                                      zu werden, im Viereck und in der Zucht.
                                                                                                                                                      Seine drei gleichermaßen überragenden
                                                                                                                                                      Grundgangarten entfalten unter dem
                                                                                                                                                      Sattel bei optimalen Rittigkeitswerten
                                                                                                                                                      all ihre Strahlkraft und erfahren in der
                                                                                                                                                      Trabarbeit einen nachhaltig beeindru-
                                                                                                                                                      ckenden Höhepunkt, der im 14-Tage-
                                                                                                                                                      Test mit einer 9,5 belohnt wurde
                                                                                                                                                      (Endnote 8,66).

                                                                                              Auch seinen ersten Turniereinsatz konnte er unter Beatrice Arturi auf Anhieb in einen Sieg in
                                                                                              einer Dressurpferdeprüfung der Klasse L ummünzen. Aus bis dato zwei Jahrgängen stellte Bon
                                                                                              Joker hochmoderne Fohlen in Serie, die mit ihrer großzügigen Mechanik zu begeistern wissen.

                                                                                              Vater Bon Coeur ist als Sohn des Grand Prix-Siegers Benetton Dream einer der erfolgreichsten
                                                                                              Stammhalter der Linie des Bolero. Der zweifache Vize-Bundeschampion der Reitpferde ist mitt-
                                                                                              lerweile in Schweden beheimatet und im Viereck bis Intermédiaire I siegreich. Der deutschen
                                                                                              Zucht hat er bis heute beeindruckende 29 gekörte Söhne und mit Boa Vista und Barcelo zwei
                                                                                              Dressurpferdebundeschampions beschert.

                                                                                              Auch mütterlicherseits ist Bon Joker aus allerbestem Hause. Die Mutter Fortunes Beauty XT ist
                                                                                              zweifache Hengstmutter, ihr Vater Fürstenball zählt zu den einflussreichsten Vererbern seiner
                                                                                              Generation und gilt als Rittigkeitsgarant.

                                                                                              In der dritten Generation firmiert der Grand Prix-Sieger Rubin Royal, der selbst viele Pferde
                                                                                              für das große Viereck liefern konnte. Das Doppelvererber-Genie Quattro B und der Rubinstein-
                                                                                              Vater Rosenkavalier sorgen für Leistungsdichte auch in den hinteren Generationen. Bon Jokers
                                                                                              ursprünglich westfälischer Stamm vermochte in verschiedenen Zuchtgebieten Pferde für das
                                                                                              große Viereck zu stellen, wie Dulcia (Ann-Kathrin Lindner) oder Rembrandt WS (Julia-Katharina
                                                                                              von Platen). Aus Bon Jokers vierter Mutter kommt überdies die Oldenburger Siegerstute 2000,
                                                                                              Donna Doria.
                                                   Brentano II               v. Bolero
                          Benetton Dream
                                                   Rotkäppchen               v. Rotspon
     BON COEUR
                                                   Sandro Hit                v. Sandro Song
                                                                                                 Zugelassen für Oldenburg, Hannover, Westfalen, Holstein Global, Rheinland, Mecklenburg,
                          St.Pr.St. Sonnenschein                                                 Deutsches Sportpferd, Zuchtverband für deutsche Pferde, weitere Verbände auf Anfrage
                                                   Carla                     v. Carismo

                                                   Fürst Heinrich            v. Florestan I
                                                                                                 Züchter: Dr. Stefan Tietje, Alfhausen
                          FÜRSTENBALL
     St.Pr.St.                                     St.Pr./El.St. Maradonna   v. Donnerhall
     Fortunes Beauty XT
                                                   RUBIN ROYAL               v. Rohdiamant       Mehr Infos und Videos über diesen Hengst unter www.gestuet-sprehe.de
                          St.Pr.St. Racy Fortune
                                                   Verb.Pr.St. Fortina       v. QUATTRO B

14                                                                                                                                                                                               15
HENGSTHALTUNG ZUCHT UND SPORT VERMARKTUNG AUSBILDUNG
Canoso                                                                                 Canoso
                      Braun, Holst., *2005, 170 cm Stckm., Frischsperma                           Besamungstaxe € 400,– + Trächtigkeitstaxe € 600,– (zzgl. USt., siehe Seite 99)
                                                                                                                                             In der Zucht eine sichere Bank
                                                                                                                                             Holsteiner Springhengst par excellence, be-
                                                                                                                                             sonders sportiv und von hohem Adel mit einer
                                                                                                                                             eindrucksvollen Vererbungskraft. Die wenigen
                                                                                                                                             ihm als Junghengst vergönnten züchterischen
                                                                                                                                             Chancen wusste Canoso zu nutzen, um sich
                                                                                                                                             nachdrücklich als Vererber der Sonderklasse
                                                                                                                                             z u e m pfe h le n . B e r e it s j e t z t s t e h e n
                                                                                                                                             14 S-erfolgreiche Nachkommen auf seinem
                                                                                                                                             Vererberkonto, darunter der für Kanada im
                                                                                                                                             5*-Bereich siegreiche Christiano (Amy Millar)
                                                                                                                                             und der in Weltcupspringen über 1,60 m plat-
                                                                                                                                             zierte Canwero (Aleksander Lewandowski).
                                                                                                                                             Canosos Kinder empfehlen sich durch
                                                                                                                                             Springvermögen, Leistungsbereitschaft und
                                                                                                                                             positive Rittigkeitswerte als ideale Partner für
                                                                                                                                             jeden Anspruch – ob für den internationalen
                                                                                                                                             Spitzen- oder den gehobenen Amateurreiter.
                                                                                                                                             Auf Deutschlands Körplätzen wurden bis heute
                                                                                                                                             zehn Canoso-Söhne gekört, unter anderem der
                                                                                                                                             Prämienhengst Cantinoso und Coal Quidam,
                                                                                                                                             der serienweise Springpferdeprüfungen mit
                                                                                                                                             Höchstnoten für sich entscheiden konnte.
                                                                                           Canosos Vater Catoki gewann unter Philipp Weishaupt Weltcupspringen und ist eine feste Größe in
                                                                                           der europäischen Springpferdezucht. Seine Tochter Catch Me If You Can war unter Laura Klaphake
                                                                                           erfolgreicher Teil der deutschen Springequipe.
                                                                                           Canosos Mutter ist über den eisenharten Vollblüter Sir Shostakovich xx und die Vererberlegende
                                                                                           Caletto II von allerfeinstem Geblüt aus dem renommierten Holsteiner Stamm 18a2, aus dem bei-
                                                                                           spielsweise der Derbysieger Calle Cool, der vererbungsstarke Classiker und Canosos international
                                                                                           erfolgreicher Vollbruder Catoki’s Son stammen.
                                                                                           Schon auf der Körung 2007 in Neumünster erhielt Canoso beste Kritiken und wurde vom Zuchtleiter
                                                                                           Dr. Thomas Nissen als bestes Springpferd der gesamten Körveranstaltung (Note: 10,0) herausgestellt.
                                                                                           Als springbetonter Sieger seines 30-Tage-Tests in Prussendorf startete Canoso seine Laufbahn unter
                                                                                           dem Sattel und konnte sich bis zu seiner Verabschiedung in internationalen Zwei-Sterne-S-Springen
                                                                                           zunächst unter Tanja Sprehe und zuletzt mit Tobias Meyer im Sattel platzieren.
                                                     Caletto I      v. Cor de la Bryère
                             Cambridge
                                                     Hilgunde       v. Marlon xx
     CATOKI
                                                     Silvester      v. Silbersee              Zugelassen für Holstein, Hannover (Programm Hannoveraner Springpferdezucht),
                             Bilda                                                            Oldenburg, OS-International, Westfalen, Rheinland, Mecklenburg, Deutsches Sportpferd,
                                                     Vordula        v. Cor de la Bryère
                                                                                              Zuchtverband für deutsche Pferde, weitere Verbände auf Anfrage
                                                     Rheingold xx   v. Faberge II xx
                             SIR SHOSTAKOVICH XX                                              Züchter: August Bartjen, Bad Zwischenahn
                                                     Sinful xx      v. Grey Sovereign xx
     High Light 3 H
                                                     CALETTO II     v. Cor de la Bryère        Mehr Infos und Videos über diesen Hengst unter www.gestuet-sprehe.de
                             St.Pr.St. Zaletta HSP
                                                     Felica         v. FARNESE

16                                                                                                                                                                                                     17
nur TG-Sperma
                                                          DSP Cashmoaker                                                 € 500,– pro Besamung
                                                                                                                    (Saisonpreis bei Besamung durch
                                                Schimmel, Berlin-Brandenburg, *2006, 168 cm Stckm.                    Stationstierärzte € 1000,–)
                                                                                                                         (zzgl. USt., siehe Seite 99)
                                                                              Deutscher Meister
                                                                              Deutsche Meister 2015! Das Dream-Team DSP
                                                                              Cashmoaker und Denis Nielsen holte in Balve in einem
                                                                              spannenden Finish den Meistertitel ins Gestüt Sprehe.
                                                                              2015 belegte das Paar auch jeweils Platz zwei in den

                     flügel                                                    Großen Preisen von Linz und von Groß Viegeln. Diese

            Frischge
                                                                              Erfolge waren der Grundstein dafür, dass DSP Cashmoaker

                         ÄT  EN
                                                                              beim „Schaufenster der Besten“ in Neustadt (Dosse) als

             Z I A L I T                                                      „Pferd des Jahres 2015“ ausgezeichnet wurde. Die Saison

         SPE
                                                                              2015 war für das Paar der große sportliche Durchbruch,
                                                                              seitdem eilen sie von Erfolg zu Erfolg. Mittlerweile im Gut
                                                                              Daxau bei München beheimatet, gewannen Cashmoaker
                                                                              und Nielsen 2018 die Vier Sterne Grand Prix von Hagen
                                                                              und Dortmund und waren Teil des deutschen Teams in
                                                                              den Nationenpreisen von Sopot und Rom.
                                                                              DSP Cashmoaker ist eine strahlende Erscheinung, mit
                                                                              einem Höchstmaß an Harmonie und Funktionalität im
                                                                              Körperbau. Seine Springveranlagung ist atemberaubend
                                                                              und ließ die Herzen der Springexperten von Beginn
                                  an höherschlagen. Neben all den für ein internationales Spitzenpferd essentiellen Attributen wie
                                  Vorsicht und Springvermögen sind es vor allem sein unerschütterlicher Wille und sein Kampfgeist, die
                                  Cashmoaker auszeichnen.
                                  Cashmoakers Vater Calido I gehört zu den bedeutendsten Holsteiner
                                  Vererbern seiner Generation. Aus Cashmoakers direktem Stamm gin-
                                  gen viele internationale Springpferde hervor, wie Rulanda (Deutsche
                                  Meisterin mit Imke Harms).
                                  Trotz geringen züchterischen Einsatzes sind aus den ersten Jahrgängen
                                  des Cashmoaker herausragende Springpferde gefallen. Allen voran sorgt
                                  die ehemalige Vechtaer Preisspitze Casablanca (Mutter von For the
                                  Moon) unter Denis Nielsen für den Stall Wendeln für Furore. Bereits
                                  bis 1,45 m siegreich wandelt sie in den Spuren ihres erfolgsverwöhnten
                                  Vaters.

                                  Zugelassen für Hannover (Programm Hannoveraner Springpferdezucht), OS-International,
                                  Oldenburg, Westfalen, Holstein Global, Rheinland, Mecklenburg, Deutsches Sportpferd,
                                  Zuchtverband für deutsche Pferde, weitere Verbände auf Anfrage
                                                                                                                     Züchter:
                                                                           Caletto I          v. Cor de la Bryère
                                                       Cantus                                                        Frank Timmreck,
                                                                           Monoline           v. Roman
                                                                                                                     Schwarzholz

     www.sprehe.de
                                   CALIDO I
                                                                           Corlander          v. Coriolan
                                                       Baroness VII                                                  Besitzer:
                                                                           Kolett             v. Roman
                                                                                                                     Peter Wendeln,
                                                                           Landsberg          v. Landgraf I          Garrel
                                                       LAFITTE
                                                                           Investa            v. Inschallah AA
                                   La Fayette
                                                                           LEAR               v. Leuchtfeuer 2602
                                                       Lagune
                                                                           Koralle            v. KOLIBRI

                                  Mehr Infos und Videos über diesen Hengst unter www.gestuet-sprehe.de
18                                                                                                                                             19
Christ                                                                               Christ
              Schwarzbraun, Hann., *2005, 171 cm Stckm., Frischsperma                     Besamungstaxe € 400,– + Trächtigkeitstaxe € 600,– (zzgl. USt., siehe Seite 99)
                                                                                                                                      Grand Prix-Pferdemacher
                                                                                                                                      und Bewegungsgarant
                                                                                                                                      Der im Dressurviereck bis zur schweren
                                                                                                                                      Klasse platzierte Christ ist ein Pferd wie aus
                                                                                                                                      dem Bilderbuch, gezogen aus dem Vaterhause
                                                                                                                                      Calypso II, der hier deutlich das Gepräge gege-
                                                                                                                                      ben hat: Schwarzbraun die elegante Jacke über
                                                                                                                                      einem ideal geformten Körper – harmonisch ein-
                                                                                                                                      gefügt die großen Reitpferdepartien zu einem
                                                                                                                                      vollendeten Seitenbild. Maximale Elastizität in
                                                                                                                                      jeder Phase der Bewegung bei optimaler Kraft-
                                                                                                                                      und Schwungentfaltung – das sind Christs un-
                                                                                                                                      verkennbare Markenzeichen, die auch in sei-
                                                                                                                                      nen Nachkommen strahlen. Über den Calypso
                                                                                                                                      II-Enkel Competent, die Springspitze Picard
                                                                                                                                      und den Vollblüter Daimyo xx liefert Christ mit
                                                                                                                                      Blutlinienvielfalt und Blutanschluss genau das,
                                                                                                                                      was die moderne Dressurpferdezucht benötigt.
                                                                                                                                      So verlief auch Christs Beschälerkarriere bis
                                                                                                                                      dato hocherfolgreich: Insgesamt 29 Söhne
                                                                                                                                      erhielten die Zuchtzulassung, u. a. Collier
                                                                                                                                      (Siegerhengst Mecklenburg 2013), Cadeau
                                                                                   Noir, Cristall (I c-Prämienhengst in Vechta 2011), Coal Diamond (Prämienhengst in Verden 2012),
                                                                                   Clive Christian (Münster 2021). Von vielen Kennern erfährt das Kraft und Bewegungsstärke
                                                                                   manifestierende Blut des Hengstes Christ auch auf der Mutterseite besondere Wertschätzung.
                                                                                   Vom Fleck weg an punkteten die Christ-Nachkommen unter dem Sattel mit Bewegungsstärke
                                                                                   und Versammlungspotenzial. Bereits 2013 war der gekörte Coal Diamond Vize-Bundeschampion
                                                                                   der dreijährigen Hengste in Warendorf, 2019 holte Costa Brava sowohl in Rastede als auch in
                                                                                   Warendorf bei den vierjährigen Stuten und Wallachen die Bronzemedaille. In beeindruckender
                                                                                   Quote haben Christ-Nachkommen den Sprung in die Grand Prix-Klasse gemeistert. Zu den in-
                                                                                   ternational erfolgreichsten Kindern gehören der gekörte Grand Prix-Sieger Cadeau Noir (Simone
                                                                                   Pearce), die bewegungsgeniale Grand Prix-Siegerin Candescent (Alice Tarjan) und der Grand
                                                                                   Prix-Crack Chrysler (Delia Eggenberger). Allein in Deutschland bis dato 20 Christ-Sprösslinge in
                                                                                   der Klasse S platziert.
                                                                                   2021 rangierte Christ in der WBFSH-Rangliste unter den Top 50.
                                           Calypso II        v. Cor de la Bryère
                          Compliment
                                           Fiorella          v. Freiherr
     COMPETENT
                                           Glückspilz        v. Glücksstern
                                                                                       Zugelassen für Hannover, Oldenburg, Westfalen, Holstein Global, Rheinland, Mecklenburg,
                          Gescha                                                       Deutsches Sportpferd, Zuchtverband für deutsche Pferde, weitere Verbände auf Anfrage
                                           Granola           v. Graphit

                          PICARD
                                           Pik Koenig        v. Pik As xx              Züchter: Gerhard Wehrs, Lehrte
                                           Gaby              v. Gotthard
     Paloma
                                           DAIMYO XX         v. Kaiseradler xx         Mehr Infos und Videos über diesen Hengst unter www.gestuet-sprehe.de
                          Dalia
                                           Aliwa             v. ASIATE

20                                                                                                                                                                                      21
Colman Gold                                                                              Colman Gold
                Schimmel, Holst., *2020, 167 cm Stckm., Frischsperma                        Besamungstaxe € 300,– + Trächtigkeitstaxe € 500,– (zzgl. USt., siehe Seite 99)
                                                                                                                                          Wie der Vater, so der Sohn
                                                                                                                                          Typvoller Springnachwuchs mit Holsteiner
                                                                                                                                          Leistungsgenetik. Gegen Ende seiner segens-
                                                                                                                                          reichen züchterischen Schaffenszeit sorgt
                                                                                                                                          der Ende 2022 abgetretene Carthago-Sohn
                                                                                                                                          Colman mit diesem auf den Namen Colman
                                                                                                                                          Gold getauften Nachwuchsbeschäler für ein
                                                                                                                                          veritables züchterisches Highlight. Der fe-
                                                                                                                                          dernde Trabablauf, der energisch-kraftvolle
                                                                                                                                          Galopp und die gleichermaßen von Talent
                                                                                                                                          wie Intelligenz gesegnete Springanlage fügen
                                                                                                                                          sich zu einem Gesamtbild von selten erreich-
                                                                                                                                          ter Klasse, und all das in einem hochnoblen
                                                                                                                                          Gewand.

                                                                                                                                         Der Vater Colman konnte sich als einer der ein-
                                                                                                                                         flussreichsten Söhne des Doppelolympioniken
                                                                                                                                         Carthago in der Zucht einen großen Namen
                                                                                                                                         machen. Seine Vererbungsbilanz weist
                                                                                      eine Nachkommengewinnsumme von mehr als 3 Millionen Euro im Parcours aus, weit mehr als
                                                                                      150 S-erfolgreiche Kinder und über 40 gekörte Söhne stehen zu Buche.

                                                                                      Besonders erfolgreich waren L.B. Convall (Philipp Weishaupt), Sieger in den Großen Preisen von
                                                                                      Aachen und Calgary, sowie Catwalk IV (Robert Whitaker), der in den Großen Preisen von Helsinki,
                                                                                      Lausanne und Rom das Feld anführte. Typisch Carthago gilt Colman als sicherer Vererber positiver
                                                                                      Leistungsbereitschaft.

                                                                                      Die Mutter Tina XIV ist eine Tochter des Contender-Sohnes Con Air, der selbst Welt- und
                                                                                      Europameisterschaften im Parcours bestritt. Im Pedigree folgen der eisenharte Vollblüter Sir
                                                                                      Shostakovich, der sich als nachhaltiger Positivvererber in verschiedenen Populationen etablieren
                                                                                      konnte, sowie der epochale Holsteiner Stempelhengst Landgraf I. Tina XIV stellte bereits mehre-
                                                                                      re sporterfolgreiche Nachkommen, allen voran den beim OS-Verband gekörten Clear Air (von
                                                                                      Clarimo), der 2015 auf dem Dobrock Deister-Champion wurde und nun unter dem Namen Caramelo
                                                                                      mit Patricio Pasquel bis in 1,55-Springen für Mexiko an den Start geht. Colman Golds Halbbruder
                                                                                      ST-Line (von Stakkato) platzierte sich 2022 gleich zweimal in den Top Five beim Bundeschampionat
                                                                                      des fünfjährigen Springpferdes in Warendorf. Darüber hinaus ist seine Mutter Tina XIV auch die
                                                                                      Großmutter des früh verstorbenen Holsteiner Prämienhengstes Cachassini und die Halbschwester des
                                                                                      1,45m-Springpferdes Aristo (Ugo Berrittella).
                                                Capitol I          v. Capitano
                          Carthago
                                                Perra              v. Calando I
     COLMAN
                                                Lord               v. Ladykiller xx
                                                                                         Zugelassen nach erfolgreichem Leistungstest für Mecklenburg, Westfalen, Holstein,
                          Rosenquarz                                                     OS-International, Rheinland, Deutsches Sportpferd, Zuchtverband für deutsche Pferde,
                                                Faukasien          v. Marlon xx
                                                                                         Hannover beantragt, weitere Verbände auf Anfrage
                                                Contender          v. Calypso II
                          CON AIR                                                        Züchterin: Kerstin Aschenbeck, Dötlingen
                                                Fair Lady IX       v. Carolus I
     Tina XIV
                                                SIR SHOSTAKOVICH   v. Rheingold xx       Mehr Infos und Videos über diesen Hengst unter www.gestuet-sprehe.de
                          Grandola
                                                Baronesse II       v. LANDGRAF I

22                                                                                                                                                                                         23
Condoctro                                                                                    Condoctro
                Schimmel, KWPN, *2016, 170 cm Stckm., Frischsperma                            Besamungstaxe € 400,– + Trächtigkeitstaxe € 600,– (zzgl. USt., siehe Seite 99)
                                                                                                                                             Paneuropäisches Springphänomen
                                                                                                                                         Typstärke, Selbsthaltung, eine großzügig
                                                                                                                                         angelegte Galoppade und ein perfekt kon-
                                                                                                                                         struierter Körperbau, der eine optimale
                                                                                                                                         Kraftentwicklung in jeder Lage möglich
                                                                                                                                         macht – das sind Condoctros Markenzeichen,
                                                                                                                                         auch unter dem Sattel. Am Sprung über-
                                                                                                                                         zeugt er durch intelligentes Springen mit
                                                                                                                                         viel Übersicht und schier unbegrenztem
                                                                                                                                         Vermögen. Der Prämienhengst seiner
                                                                                                                                         Körung in Münster/Handorf überzeugte in
                                                                                                                                         allen Teilen seiner Leistungsprüfung mit
                                                                                                                                         Noten im deutlich guten Bereich. Auch im
                                                                                                                                         Turnierparcours lehrt Condoctro bei all sei-
                                                                                                                                         nen Auftritten die Konkurrenz das Fürchten.
                                                                                                                                         Er gewann mehrfach mit Höchstnoten bis 8,7
                                                                                        Springpferdeprüfungen und konnte sich unter Shane Dwan sechsjährig bereits fehlerfrei in der
                                                                                        internationalen 1,40-m-Youngstertour in Balve sowie in Lanaken und Valkenswaard platzieren.

                                                                                        Condoctros Pedigree liest sich wie das „Who is Who“ der internationalen Springpferdezucht.
                                                                                        Vater Cornet Obolensky war selbst Mannschaftseuropameister unter Marco Kutscher in Madrid
                                                                                        (2011) und hat als Belgier von Westfalen aus Luftakrobaten in Serie geliefert. Allein der deut-
                                                                                        schen Zucht bescherte er 338 S-Springpferde mit einer Nachkommen-Lebensgewinnsumme von
                                                                                        weit über 10 Millionen Euro.

                                                                                        Nicht weniger hochkarätig ist Condoctros mütterliche Abstammung. Muttervater C-Indoctro lie-
                                                                                        ferte eine ganze Schar an internationalen Spitzenpferden, wie Valentino Velvet und Nike.

                                                                                        Im fallenden Stamm folgen mit Baloubet du Rouet der dreifache Weltcupfinalsieger und
                                                                                        Einzelolympiasieger von Athen (R. Pessoa) und mit Concorde (J. Lansink) der einstmalige Sieger
                                                                                        im Großen Preis von NRW in der Aachener Soers. Auch in den weiteren Generationen bürgen die
                                                                                        Hengste Ramiro, Farn, Krawall xx und Amor für Qualität par excellence.

                                                                                        Condoctros Stamm konnte bereits viele Erfolgspferde hervorbringen. Seine dritte Mutter, die
                                                                                        Concorde-Tochter Pucinda, brachte in Anpaarung an Marlon das Erfolgspferd Mandy 592 für
                                                                                        Andreas Knippling. Auch der in Belgien gekörte und unter Olivier Philippaerts hocherfolgreiche
                                                                                        H&M Extra gehört zur direkten Familie.
                                              Corrado I           v. Cor de la Bryère
                           Clinton
                                              Urte I              v. Masetto
     CORNET OBOLENSKY
                                              Heartbreaker        v. Nimmerdor             Zugelassen für Westfalen, Holstein Global, OS-International, Hannover, Rheinland, Mecklenburg,
                           Rabanna V. Clost                                                Deutsches Sportpferd, Zuchtverband für deutsche Pferde, weitere Verbände auf Anfrage
                                              Holivea V. Clost    v. Randel Z
                                                                                           Züchter: G. van de Winkel, Smakt (Niederlande)
                                              Capitol I           v. Capitano
                           INDOCTRO
                                              Vanessa VII H       v. Caletto II
     Ezucinda
                                              BALOUBET DU ROUET   v. Galoubet A            Mehr Infos und Videos über diesen Hengst unter www.gestuet-sprehe.de
                           Zucinda
                                              Pucinda             v. CONCORDE

24                                                                                                                                                                                          25
nur TG-Sperma
                                                                Cornet de Semilly                                                            € 400,– pro Besamung
                                                                                                                                        (Saisonpreis bei Besamung durch
                                                               Schwarzbraun, OS-Int., *2015, 172 cm Stckm.                                Stationstierärzte € 1200,–)
                                                                                                                                             (zzgl. USt., siehe Seite 99)
                                                                                          Auf dem Weg an die
                                                                                          internationale Spitze
                                                                                    Ein Sportler durch und durch, typmarkant und von klarer
                                                                                    Leistungsaussage – das ist Cornet de Semilly. Das Parcourstalent

                                       ISCH
                                                                                    ist ihm quasi in die Wiege gelegt worden, denn sowohl Vater

                                  ENFLE
                             ÄHNCH
                                                                                    als auch Großvater und Urgroßvater zählten zu den weltweit

                         H
                                                                                    erfolgreichsten Springhengsten ihrer Generation. Schon im

                              UALITÄT                                               14-Tage-Test brillierte er mit einer springbetonten Endnote

                             Q
                                                                                    von 8,50. Sowohl 2019 als auch 2020 vermochte er die-
                                                                                    sen Eindruck im Springen unter dem Sattel im Rahmen der
                                                                                    Sporttests eindrucksvoll zu bestätigen (Endnote 8,62 in Teil I,
                                                                                    Endnote 8,60 in Teil II). Nach schonendem Aufbau konnte er
                                                                                    sich unter seinem Besitzer Mario Stevens in der Saison 2022 in
                                                                                    den internationalen Youngster-Touren von Balve, Mannheim
                                                                                    und Leipzig bis in der 1,45-m-Klasse platzieren. Die ersten
                                              Fohlenjahrgänge weckten große Begehrlichkeiten, so stellte Cornet de Semilly 2020 in Riedlingen mit
                                              Abstand die Preisspitze im Springsegment.
                                              Der Vater Cornet Obolensky gilt schon heute als einer der welt-
                                              weit besten Springvererber der Neuzeit. Er brachte bisher allein
                                              in Deutschland 338 S-Springpferde mit einer Nachkommen-
                                              Lebensgewinnsumme von weit über 10 Millionen Euro. Sportlich
                                              war Cornet Obolensky selbst hoch erfolgreich, 2011 wurde er
                                              unter Marco Kutscher in Madrid Team-Europameister.
                                              Der Muttervater Diamant de Semilly gewann unter Eric Levallois
                                              auf der Weltmeisterschaft in Jerez Teamgold und holte ein Jahr
                                              später auf der Europameisterschaft Teamsilber. Konsequent auf
                                              Leistung gezogen, kann er auf eine ganze Armada internationa-
                                              ler Spitzenpferde blicken. Aktuell rangiert er auf Platz zwei der
                                              WBFSH-Weltrangliste Springen. In dritter Generation folgt der
                                              international erfolgreiche Halbblüter Sandro/Franke Sloothaak,
                                              der in der modernen Reitpferdezucht als Stempelhengst von epo-
                                              chaler Bedeutung gilt.

                                              Zugelassen für OS-International, Hannover, Westfalen, Holstein Global, Rheinland, Mecklenburg,
                                              Deutsches Sportpferd, Zuchtverband für deutsche Pferde, weitere Verbände auf Anfrage

                                                                                           Corrado I            v. Cor de la Bryère
                                                                                                                                           Züchter:
                                                                 Clinton I                                                                 Michael Schwarz,
                                                                                           Urte I               v. Masetto
                                                                                                                                           Zierenberg
                                               CORNET
                                               OBOLENSKY                                   Heartbreaker         v. Nimmerdor               Besitzer:
                                                                 Rabanna van Costerveld                                                    Mario Stevens,
                                                                                           Holive               v. Randel Z
                                                                                                                                           Molbergen
                                                                                           LeTot de Semilly     v. Grand Veneur
     DE-ÖKO-005                                                  DIAMANT DE SEMILLY
     EU-Landwirtschaft                                                                     Venise des Cresles   v. Elf III
                                               Sabrina
                                                                                           SANDRO               v. Sacramento Song xx
                                                                 Sandra S
                                                                                           Karibia              v. COR DE LA BRYÈRE

                                              Mehr Infos und Videos über diesen Hengst unter www.gestuet-sprehe.de
26                                                                                                                                                               27
nur TG-Sperma
                                                                     Coupe d’Or                                              € 300,– pro Besamung
                                                                                                                        (Saisonpreis bei Besamung durch
                                                                Schimmel, OS-Int., *2008, 168 cm Stckm.                   Stationstierärzte € 900,–)
                                                                                                                             (zzgl. USt., siehe Seite 99)
                                                                             Siegerhengst
                                                                              Coupe d’Or war strahlender Siegerhengst der Körung des
                                                                              Springpferdezuchtverbandes Oldenburg-International 2010
                                                                              in Vechta. Er offenbart ein Springkapital, wie man es sich kaum

                    I E NCE   -                                               besser wünschen kann: Mit schier grenzenlosem Vermögen bei

           ON V E N                                                           bester Beintechnik und Bascule meistert er geradezu spielerisch

          C                EN
                         ÄT
                                                                              höchste Abmessungen. Diese Spezialveranlagung brachte ihm

               I A L I T
                                                                              Höchstnoten beim 30-Tage-Test 2011 in Neustadt/Dosse, wo er

         SPE Z                                                                sich in der Spitzengruppe des Prüfungsdurchgangs erstklassig be-
                                                                              haupten konnte. Coupe d’Or qualifizierte sich 2013 souverän für
                                                                              das Bundeschampionat und konnte sich bereits als Siebenjähriger
                                                                              in der schweren Klasse platzieren. 2018 erfolgte der absolute
                                                                              sportliche Durchbruch mit Siegen und Platzierungen bis auf S***-
                                  Niveau, unter anderem im Großen Preis von Rastede. Seit 2022 setzt Coupe d’Or seine erfolgreiche Karriere
                                  unter österreichischer Flagge fort, mit Maxima Schweiger im Sattel siegte er bereits in mehreren internationa-
                                  len Großen Preisen der Juniorentour.
                                  Züchterisch gab Coupe d‘Or einen nicht minder grandiosen Einstand: aus seinem Premierenjahrgang
                                  vermochte er in Coupe Gold direkt den Siegerhengst der OS-Körung in Vechta zu stellen. Seine Söhne
                                  Coupe Gold und Cool and Clever konnten mehrfach
                                  Springpferdeprüfungen mit Wertnoten bis 9,0 gewinnen und
                                  Bundeschampionatsqualifikationen für sich entscheiden. Aus der
                                  ersten Generation schafften auffällig viele seiner Kinder aus ver-
                                  schiedensten Zuchtgebieten den Sprung in den internationalen
                                  Springsport.
                                  Der Vater Coupe de Coeur wurde unter René Tebbel und Ludger
                                  Beerbaum gleich dreimal Deutscher Meister im Parcours. Die
                                  Mutter Rivera stammt ab von dem überaus rahmigen und bewe-
                                  gungsstarken Vollblüter Rivero xx. Über heldenhafte Vererber wie
                                  Lordanos, Grannus, Wanderer, Pik König und Weiler sind lücken-
                                  los Heroen deutscher Springpferdezucht im Mutterstamm aufge-
                                  reiht, aus dem bereits mehrere internationale Springpferde wie
                                  Archie Bunker (Hap Hansen; Will Simpson (USA)) hervorgingen.
                                  Zugelassen für OS-International, Oldenburg, Westfalen, Rheinland, Mecklenburg, Deutsches
                                  Sportpferd, Zuchtverband für deutsche Pferde

                                                                              Cantus              v. Caletto I
                                                                                                                             Züchter: Karl-Heinz
                                                       Calido                                                                u. Bärbel Auffarth,
                                                                              Baroness            v. Coriander
                                                                                                                             Ganderkesee
                                   COUPE DE

     www.sprehe.de
                                   COEUR                                      Lincoln             v. Landgraf I
                                                       Adele
                                                                              Kolin               v. Urioso

                                                                              Surumu xx           v. Literat xx
                                                       RIVERO XX
                                                                              Razoumova xx        v. Dominion xx
                                   Rivera
                                                                              LORDANOS            v. Landos
                                                       Windoria
                                                                              Winga               v. GRANNUS

                                  Mehr Infos und Videos über diesen Hengst unter www.gestuet-sprehe.de
28                                                                                                                                                 29
nur TG-Sperma
                                      Coupe Gold                                           € 300,– pro Besamung
                                                                                      (Saisonpreis bei Besamung durch
                              Dunkelbraun, OS-Int., *2012, 169 cm Stckm.                Stationstierärzte € 900,–)
                                                                                           (zzgl. USt., siehe Seite 99)
                                            Sieger in Zucht und Sport
                                            Wie der Vater, so der Sohn: Nach Coupe d’Or 2010
                                            war auch Coupe Gold 2014 strahlender Körsieger des
                                            Springpferdezuchtverbandes Oldenburg-International (OS)
                                            in Vechta. Als teuerster Springhengst der Auktion verkauft
                                            nach China, blieb er zur sportlichen Förderung in Benstrup.
                                            Ende 2015 absolvierte er seinen 30-Tage-Test in Schlieckau
                                            mit erwartungsgemäß überragenden Noten im Springen. Nach
                                            Seriensiegen in Springpferdeprüfungen mit Höchstnoten bis
                                            9,0, darunter Bundeschampionatsqualifikationen, glänzt
                                            Coupe Gold unter Shane Dwan mit Platzierungen in auch in-
                                            ternationalen 1,45-Springen. Mit einem Sieg in der zweiten
                                            Qualifikation sicherten sie sich 2022 die Silbermedaille in der
                                            stark besetzten Weser-Ems-Meisterschaft.
                                           Coupe Golds Fohlen punkten mit Modernität und Adel. Gleich
                                           aus seinem Premierenjahrgang stellte er im Herbst 2018 zwei
     gekörte Söhne, darunter den in Vechta prämierten Camp Nou (Mutter von Stolzenberg). In jüngster
     Vergangenheit stellten seine Kinder aus den ersten Jahrgängen mit Erfolgen in Springpferdeprüfungen
     die enorme Sportlichkeit dieser Hengstlinie zur Schau.
     Der Vater Coupe d’Or ist sportlich seit Jahren beständig bis in in-
     ternationalen S***-Springen erfolgreich. Der Muttervater Stakkato
     Gold ist selbst ein Sportler der besten Sorte, war mit Jan Sprehe in-
     ternational erfolgreich und gehört zu den gefragtesten Vererbern der
     europäischen Springpferdezucht. Coupe Golds Großmutter Larissa
     war mit mehreren Reitern bis Klasse S erfolgreich. Ihr Vater, der
     Holsteiner Landadel, war selbst 1985 HLP-Sieger in Medingen und
     zählte über lange Jahre zu den führenden Vererbern Deutschlands.
     Die Oldenburger Vererberlegende Figaro brachte wie auch der
     Vollblüter Kronprinz xx harte Leistungspferde. Beide Hengste zäh-
     len zu den tragenden Säulen der Oldenburger Erfolgszucht und ha-
     ben diese über Generationen entscheidend mitgeprägt.

     Zugelassen für OS-International, Oldenburg, Westfalen, Holstein Global, Rheinland, Mecklenburg,
     Deutsches Sportpferd, Zuchtverband für deutsche Pferde, weitere Verbände auf Anfrage

                                                Calido                v. Cantus         Züchter:
                         Coupe de Coeur                                                 Albert Sprehe,
                                                Adele                 v. Lincoln
      COUPE D’OR                                                                        Cloppenburg
                                                Rivero xx             v. Surumu xx
                         Rivera                                                         Besitzer:
                                                St.Pr.St. Windoria    v. Lordanos
                                                                                        Juan Juan Zheng,
                                                Stakkato              v. Spartan        HongKong
                         STAKKATO GOLD
                                                Wertherröschen        v. Werther
      Stakkato Silber
                                                LANDADEL              v. Landgraf I
                         Larissa
                                                Arc Du Ciel           v. FIGARO

     Mehr Infos und Videos über diesen Hengst unter www.gestuet-sprehe.de
30                                                                                                               31
nur TG-Sperma
                 Dancier Gold FRH                                                                         Dancier Gold FRH                                                 € 400,– pro Besamung
                                                                                                                                                                      (Saisonpreis bei Besamung durch
               Rappe, Hann., *2015, 172 cm Stckm., TG-Sperma                                                                                                            Stationstierärzte € 1200,–)
                                                                                                                                                                           (zzgl. USt., siehe Seite 99)
                                                                                                                                    Siegertyp und
                                                                                                                                    Rittigkeitskönig
                                                                                                                                    Der viel zu früh verstorbene Stempelhengst
                                                                                                                                    Dancier lieferte mit Dancier Gold FRH einen in al-
                                                                                                                                    len Belangen herausragenden Sohn. Bedeutend in
                                                                                                                                    der Gesamtaufmachung und mit nahezu idealem
                                                                                                                                    Fundament ausgestattet, bringt er Dressurtalent für
                                                                                                                                    höchste Ansprüche mit. Dancier Gold FRH überzeugt
                                                                                                                                    mit drei herausragenden Grundgangarten, einem
                                                                                                                                    kraftvollen und dynamischen Trabablauf, einem groß
                                                                                                                                    angelegten Galopp und taktsicherem Schritt. Nach
                                                                                                                                    dem Gewinn der Bronzemedaille beim Hannoveraner
                                                                                                                                    Landeschampionat 2018 startete Dancier Gold FRH
                                                                                                                                    ab 2019 durch. Im Sporttest in Münster stand eine
                                                                                                                                    Endnote von 9,24 im Protokoll (Rittigkeit 9,6!). Bei
                                                                                                                                    seinem ersten Turnierstart der Saison 2020 deklas-
                                                                                          sierte Dancier Gold FRH die Konkurrenz in der Qualifikation zum Bundeschampionat in
                                                                                          Hamm-Rhynern (Wertnote 8,9). Auch in der Saison 2021 gewann er die Qualifikationsprüfung
                                                                                          in Elmlohe mit der Traumnote 9,0. Bei der WM junger Pferde in Verden belegte er Platz drei in
                                                                                          der Qualifikation und den sechsten Platz im stark besetzten Finale. Unter Sabine Rueben konnte
                                                                                          der Musterschüler Dancier Gold FRH 2022 mit fünf S-Siegen auch den nächsten Schritt bravou-
                                                                                          rös meistern. Seine Fohlen präsentieren sich durchweg bewegungsstark, typvoll und großlinig.
                                                                                          Gleich aus seinem schmalen Debütjahrgang stellte er einen in Vechta gekörten Sohn.
                                                                                          Der Vater Dancier war 2004 Siegerhengst der Hannoveraner Körung in Verden, 2005 HLP-Sieger
                                                                                          in Adelheidsdorf, 2006 Hannoveraner Vize-Reitpferdechampion und Bronzemedaillengewinner
                                                                                          der vierjährigen Hengste beim Bundeschampionat in Warendorf. Später bis Klasse S erfolgreich,
                                                                                          startete er auch züchterisch durch: Bisher wurden 42 Söhne gekört und seine Nachkommen sind
                                                                                          bis Grand Prix erfolgreich und als Reitpferde heiß begehrt. Dancier Gold FRHs Mutter Weltina
                                                                                          brachte aus gleicher Anpaarung einen hannoverschen Prämienhengst. Mit Don Frederic lieferte
                                                                                          sie in Diablo einen dritten gekörten Sohn und mit Belissimo M den Prix St. Georges-siegreichen
                                                                                          Bon Chameur – eine beeindruckende Vererbungsbilanz.
                                                                                          Auch der Muttervater Weltmeyer, selbst Kör- und HLP-Sieger, Bundeschampion, DLG-Sieger
                                                                                          und Hannoveraner Hengst des Jahres 1998, ist eine Vererberlegende: Zahlreiche Grand
                                                                                          Prix-Nachkommen, Olympioniken, sieben Bundeschampions, 112 gekörte Hengste und
                                                                                          425 Staatsprämienstuten haben ihn zum Vater.
                                              Donnerhall         v. Donnerwetter
                       De Niro
                                              Alicante           v. Akzent II
     DANCIER
                                              Lancier            v. Lauries Crusador xx      Zugelassen für Hannover, Oldenburg, Westfalen, Holstein Global, Rheinland, Mecklenburg,
                       St.Pr.St. Lacarna TS                                                  Deutsches Sportpferd, Zuchtverband für deutsche Pferde,weitere Verbände auf Anfrage
                                              St.Pr.St. Espina   v. Espri

                                              World Cup I        v. Woermann                 Züchter: Georg Strübig, Vienenburg
                       WELTMEYER
                                              St.Pr.St. Anka     v. Absatz
     Weltina
                                              AIRPORT            v. Argentan                 Mehr Infos und Videos über diesen Hengst unter www.gestuet-sprehe.de
                       Aysha
                                              Leila              v. LUDENDORFF

32                                                                                                                                                                                                33
nur TG-Sperma
                              De Niro Gold                                                                           De Niro Gold                                            € 400,– pro Besamung
                                                                                                                                                                        (Saisonpreis bei Besamung durch
                       Rappe, Oldb., *2013, 173 cm Stckm., TG-Sperma                                                                                                      Stationstierärzte € 1200,–)
                                                                                                                                                                             (zzgl. USt., siehe Seite 99)
                                                                                                                                          Ein Star im
                                                                                                                                          Grand-Prix-Viereck
                                                                                                                                          Der statuöse De Niro Gold überzeugt durch Charme
                                                                                                                                          und Glanz, große Linien und bedeutende Partien.
                                                                                                                                          Drei ausgeglichen hervorragende Grundgangarten
                                                                                                                                          prädestinieren ihn als Dressurspezialisten. Beein-
                                                                                                                                          druckend ist dabei sein immer sicheres und moti-
                                                                                                                                          viertes Auftreten mit einem Höchstmaß an Balance.
                                                                                                                                          De Niro Gold absolvierte 2016 seinen 14-Tage-Test
                                                                                                                                          mit erwartungsgemäß besten Bewertungen in
                                                                                                                                          Neustadt/Dosse und 2017 sowie 2018 jeweils einen
                                                                                                                                          hervorragenden Sporttest mit hohen Teilnoten in al-
                                                                                                                                          len Bereichen. Im Jahre 2020 gab De Niro Gold sein
                                                                                                                                          Turnierdebüt und konnte gleich beim ersten Start
                                                                                                                                          in der Klasse S siegen. Im Jahr 2022 wurde ihm der
                                                                                                                                          dressursportliche Ritterschlag zuteil. Unter Sabine
                                                                                                                                          ­
                                                                                                                                          Rueben siegte der neunjährige De Niro Gold im Grand
                                                                                                                                          Prix de Dressage.
                                                                                                                                        2017 stellte er seinen ersten Fohlenjahrgang
                                                                                                                                        mit ü­berragenden ersten Eindrücken auf der
                                                                                      Nachzuchtschau. Großzügige Linien, viel Takt und Hebelkraft bei ausgezeichneter Hinterbeinaktivität
                                                                                      zeichnen die Kinder durch die Bank aus. Aufgrund der durchweg positiven Eindrücke wurde er in Vechta
                                                                                      vom Oldenburger Verband zum 1c-Hauptprämiensieger gekürt. Aus seinem ersten Jahrgang stellte
                                                                                      De Niro Gold gleich drei gekörte Söhne und den talentierten Divinio Gold, siegreich in Qualifikationen
                                                                                      zum Bundeschampionat unter Ann-Christin Wienkamp.
                                                                                      Der 2017 verstorbene Vater De Niro war über Jahre der erfolgreichste Dressurvererber der Welt
                                                                                      (WBFSH). Er debütierte siebenjährig bereits erfolgreich in Grand Prix-Dressurprüfungen, 2008 wurde er
                                                                                      „Hannoveraner Hengst des Jahres“; 109 gekörte Söhne verzeichnet er bisher allein in Deutschland.
                                                                                      De Niro Golds Mutter Flourish ist Staatsprämienstute und erwarb sich schon früh den Titel der „Elitestute“
                                                                                      in der Oldenburger Zucht. Ihr Vater Florencio I gewann 2004 mit dem Rekordergebnis von 9,8 die WM
                                                                                      der fünfjährigen Dressurpferde in Verden. 2005 verteidigte er seinen Titel an gleicher Stelle. 45 seiner
                                                                                      Söhne erhielten in Deutschland die Zuchtzulassung. In dritter Generation folgt Rubinstein I, selbst Vize-
                                                                                      Bundeschampion des Deutschen Dressurpferdes. 1994 war er Sieger im Nürnberger Burg-Pokal und zähl-
                                                                                      te mit verschiedenen Reiterinnen über Jahre zur ersten Garde des deutschen Dressursports.

                                                    Donnerwetter   v. Disput
                              Donnerhall
                                                    Ninette        v. Markus
     DE NIRO
                                                    Akzent II      v. Absatz
                                                                                          Zugelassen für Mecklenburg, Westfalen, Holstein Global, Rheinland, Hannover, Oldenburg,
                              Alicante                                                    Deutsches Sportpferd, Zuchtverband für deutsche Pferde, weitere Verbände auf Anfrage
                                                    Wiesenelfe     v. Wiesenbaum xx
                                                                                          Züchterin: Monika Quarz, Friesoythe
                                                    Florestan I    v. Fidelio
                              FLORENCIO I
                                                    Walessa        v. Weltmeyer
     St.Pr./EL.St. Flourish
                                                    RUBINSTEIN I   v. Rosenkavalier       Mehr Infos und Videos über diesen Hengst unter www.gestuet-sprehe.de
                              Verb.Pr.St.H Sascia
                                                    Scarlett       v. SHOGUN XX

34                                                                                                                                                                                                  35
Der König                                                                                       Der König
              Schwarzbraun, Westf., *2020, 172 cm Stckm., Frischsperma                            Besamungstaxe € 300,– + Trächtigkeitstaxe € 500,– (zzgl. USt., siehe Seite 99)
                                                                                                                                                   Sohn zweier Welthengste
                                                                                                                                                   Aus der viel zu kurzen züchterischen
                                                                                                                                                   Schaffenszeit   des    Desperados   FRH
                                                                                                                                                   nach dessen Weltkarriere im Viereck
                                                                                                                                                   stammt     der    typfeine   Nachwuchs-
                                                                                                                                                   vererber Der König. Noch jugendlich in
                                                                                                                                                   der Aufmachung, kann Der König bereits
                                                                                                                                                   jetzt mit viel Charme, Langbeinigkeit
                                                                                                                                                   und     Bewegungsstärke       auftrump-
                                                                                                                                                   fen. Typisch Desperados ist insbeson-
                                                                                                                                                   dere Der Königs Schritt von besonderer
                                                                                                                                                   Güte.
                                                                                                                                               Der Anfang 2020 verstorbene Vater
                                                                                                                                               Desperados FRH war über Jahre auf der
                                                                                                                                               Weltbühne des Dressursports zu Hause.
                                                                                                                                               Unter Kristina Bröring-Sprehe gewann
                                                                                                                                               er Teamgold bei Olympischen Spielen
                                                                                            sowie Welt- und Europameisterschaften und war 2016 das erfolgreichste Dressurpferd der
                                                                                            Welt. Zeitgleich setzte der Sohn des De Niro, der selbst über Jahre das WBFSH-Ranking der
                                                                                            Dressurvererber anführen konnte, züchterische Meilensteine. Zu seinen 38 gekörten Söhnen
                                                                                            gehören Destacado FRH, der Sieger im Finale des Nürnberger Burg-Pokals 2020, und der
                                                                                            Grand Prix-siegreiche Olympiahengst Destano. Insgesamt kann Desperados schon heute auf 67
                                                                                            S-erfolgreiche Nachkommen verweisen.
                                                                                            Die Mutter Jazzmine ist eine hannoversche Tochter des Niederländers Jazz, der selbst
                                                                                            im Viereck Grand Prix erfolgreich war und als Zuchthengst mehrfach im WBFSH-Ranking als
                                                                                            erfolgreichster Dressurvererber der Welt geführt wurde. Aktuell führt der Jazz-Sohn Johnson
                                                                                            dieses Ranking an. Jazzmine brachte zuvor in Verbindung mit Florestan I bereits den Waren-
                                                                                            dorfer Landbeschäler Florestanus. Die Großmutter Wironda ist eine direkte Tochter der
                                                                                            hannoverschen Hengstlegende Weltmeyer aus einer Tochter des bewegungsstarken Voll-
                                                                                            blüters Roncalli xx. Wironda stellte in Anpaarung an Vivaldi den gekörten Hengst Vancouver
                                                                                            L. Außerdem ist Wironda die mütterliche Halbschwester des Privatbeschälers Bonheur und
                                                                                            der S-Dressur-erfolgreichen Brentana, beide von Brentano II abstammend. Zur direkten
                                                                                            Verwandtschaft gehören viele S-erfolgreiche Dressurpferde wie Don Pleasure, Don Fangar,
                                                                                            Dark Rose de Fangar oder die Grand Prix-Stute Championesse 13.

                                                  Donnerhall              v. Donnerwetter
                            De Niro
                                                  Alicante                v. Akzent II
     DESPERADOS FRH
                                                  Wolkenstein II          v. Weltmeyer
                                                                                               Zugelassen nach erfolgreichem Leistungstest für Mecklenburg, Westfalen, Oldenburg,
                            St.Pr.St. Wie Musik                                                Rheinland, Deutsches Sportpferd, Zuchtverband für deutsche Pferde, Hannover beantragt,
                                                  St.Pr.St. Maskottchen   v. Matcho AA
                                                                                               weitere Verbände auf Anfrage
                                                  Cocktail                v. Purioso
                            JAZZ                                                               Züchterin: Marianne Böckenhoff, Raesfeld
                                                  Charmante               v. Ulster
     Verb.Pr.St. Jazzmine
                                                  WELTMEYER               v. World Cup I       Mehr Infos und Videos über diesen Hengst unter www.gestuet-sprehe.de
                            St.Pr.St. Wironda
                                                  Ronda                   v. RONCALLI XX

36                                                                                                                                                                                           37
nur TG-Sperma
                          Desperados FRH                                                                        Desperados FRH                                               € 1000,– pro Besamung
                                                                                                                                                                         (Saisonpreis bei Besamung durch
                    Rappe, Hann., *2001, 170 cm Stckm., TG-Sperma                                                                                                          Stationstierärzte € 3000,–)
                                                                                                                                                                              (zzgl. USt., siehe Seite 99)
                                                                                                                                 In seinen Nachkommen
                                                                                                                                 siegt er weiter
                                                                                                                                 Stationen einer Weltkarriere:
                                                                                                                                 2016: Nummer 1 der WBFSH-Weltrangliste Dressur
                                                                                                                                 Olympische Spiele Rio de Janeiro – Mannschafts-Gold
                                                                                                                                 und Einzel-Bronzemedaille; Silber- und Bronzemedaille
                                                                                                                                 Deutsche Meisterschaft in Balve; Grand Prix-Spécial- und
                                                                                                                                 Nationenpreissieger CHIO Aachen; Grand Prix-Sieger in
                                                                                                                                 Dortmund, Hagen und Balve; Hannoveraner Hengst des
                                                                                                                                 Jahres
                                                                                                                                 2015: Deutscher Meister in Balve; Mannschafts-
                                                                                                                                 Bronzemedaille bei der Europameisterschaft in Aachen;
                                                                                                                                 Einzel-Vize-Europameister (Silbermedaillen) in Grand Prix
                                                                                                                                 Spécial und Kür
                                                                                                                                 2014: Deutscher Meister in Balve; Nationenpreissieg beim
                                                                                                                                 CHIO Aachen; Mannschaftsweltmeister in Caen (FRA);
                                                                                                                                 4. Platz in der Weltmeisterschaft in Grand Prix Spécial und Kür
                                                                                      2013: Mannschaftseuropameister in Herning (DEN); 5. Platz in der Europameisterschaft in Grand Prix
                                                                                      Spécial und Kür
                                                                                      2012: Doppel-Bronze bei den Deutschen Meisterschaften in Balve; Olympische Spiele London
                                                                                      Mannschaftssilbermedaille; 8. Platz in der Einzelwertung
                                                                                      2016 war Desperados FRH die unangefochtene Nummer 1 aller Dressurpferde weltweit und wurde
                                                                                      als „Hannoveraner Hengst des Jahres“ ausgezeichnet. Ein Dressurhengst von globaler Begehrlichkeit,
                                                                                      sportlich eines der erfolgreichsten Dressurpferde aller Zeiten. Seine Eigenleistung ist beeindruckend,
                                                                                      aber auch züchterisch reihte Desperados FRH Höhepunkt an Höhepunkt. Bisher wurden 42 seiner
                                                                                      Söhne gekört. 2015 lieferte Desperados FRH in Verden mit Destacado einen Prämienhengst, der 2016
                                                                                      Bundeschampion, 2018 Vize-Weltmeister der fünfjährigen Dressurpferde wurde und 2020 in einem
                                                                                      sehr starken Teilnehmerfeld das Nürnberger Burg-Pokalfinale gewinnen konnte. Zwei Mal in Folge stellte
                                                                                      Desperados FRH mit Doris Day und Delany die Siegerstuten der Herwart-von-der-Decken-Schau 2010
                                                                                      und 2011. Doris Day war 2010 Bundeschampionesse in Warendorf und Hannoveraner Championesse
                                                                                      in Verden. Die ältesten Nachkommen haben inzwischen in auffallender Zahl S-Dressuren gewonnen, 54
                                                                                      konnten sich in der schweren Klasse platzieren. Der gekörte Destano bestritt unter Simone Pearce die
                                                                                      olympischen Spiele von Tokio. Descolari und Isabell Werth belegten Platz zwei im Finale des Nürnberger
                                                                                      Burg-Pokals 2018, Destiny OLD und Kristina Bröring-Sprehe beendeten das Finale des Louisdor-Preises
                                                                                      an gleicher Stelle auf dem Bronzerang. Mittlerweile ist auch Destiny OLD Grand Prix-siegreich. Schon
                            Donnerhall
                                                    Donnerwetter   v. Disput          2021 belegte Desperados FRH Platz zehn im WBFSH-Vererberranking.
                                                    Ninette        v. Markus
     DE NIRO
                                                    Akzent II      v. Absatz
                                                                                          Zugelassen für Hannover, Holstein, Westfalen, Rheinland, Oldenburg,
                            Alicante                                                      Mecklenburg, Deutsches Sportpferd, Zuchtverband für deutsche Pferde, KWPN,
                                                    Wiesenelfe     v. Wiesenbaum xx
                                                                                          weitere Verbände auf Anfrage
                                                    Weltmeyer      v. World Cup I
                            WOLKENSTEIN II                                                Züchter: Herbert Schütt, Hemmoor
                                                    Wolke          v. Wendekreis
     St.Pr.St.Wie Musik
                                                    MATCHO AA      v. Pancho II AA        Mehr Infos und Videos über diesen Hengst unter www.gestuet-sprehe.de
                            St.Pr.St. Maskottchen
                                                    Platine        v. PIK KÖNIG

38                                                                                                                                                                                                 39
Sie können auch lesen