Herz- und Gefäßmedizin - Seminare 2019 - Albertinen ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Albertinen Patienten-Seminar Albertinen Krankenhaus Die Teilnahme an den Seminaren ist kostenfrei! Herz- und Gefäßmedizin Seminare 2020 Veranstaltungsreihe für Patientinnen, Albertinen Patienten-Seminar Patienten, Angehörige und Interessierte. Herz- und Gefäßmedizin In besten Händen, dem Leben zuliebe.
Grafik Titelbild: © RIESS medien Stand 01.2020
Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, unsere erfolgreiche Veranstaltungsreihe zum Thema Herz- und Gefäßmedizin im Rahmen des Albertinen Patienten-Seminars wird auch im Jahr 2020 fortgesetzt. Freuen Sie sich auf sechs neue Termine! Qualität auf höchstem Niveau ist unser „Erfolgsrezept“ im Albertinen Herz- und Gefäßzentrum. Wichtigste Voraussetzung ist die enge Zusammenarbeit zwischen den Fachdisziplinen. So werden zum Beispiel im inter- disziplinären „Heart Team“ Patienten-Befunde von Kardiologen, Herzchirurgen und Kardioanästhesisten gemeinsam besprochen. Es ist uns ein besonderes Anliegen, unsere Patientinnen und Patienten bestmöglich zu informieren und Ihnen so unnötige Ängste vor einem Eingriff zu nehmen. Mit unseren Veranstaltungen möchten wir betroffene Patientinnen und Patienten, Angehörige und weitere Interessierte allgemeinverständlich und praxisnah über den Aufbau des menschlichen Herzens sowie der großen Gefäße, mögliche Erkrankungen und Therapieformen informieren. Denn nur gut informierte Betroffene und Angehörige können sinnvolle Entscheidungen zwischen unterschiedlichen Behandlungsmöglichkeiten treffen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Prof. Dr. med. Prof. Dr. med. Friedrich-Christian Rieß Karsten Sydow Chairman Albertinen Herz- Chefarzt und Gefäßzentrum Klinik für Kardiologie Chefarzt Klinik für Herzchirurgie
Seminar I Herzinfarkt und koronare Herzerkrankung Was sollten Betroffene wissen? 11. Februar 2020 • 17 bis 19 Uhr Inhalt ■ Wer ist gefährdet? Wie kann ein Infarkt vermieden werden? ■ Wie erkenne ich den Herzinfarkt? ■ Aktuelle Therapieempfehlungen vom Kardiologen und Herzchirurgen Referenten Prof. Dr. med. Karsten Sydow Chefarzt Klinik für Kardiologie Albertinen Herz- und Gefäßzentrum Prof. Dr. med. Friedrich-Christian Rieß Chefarzt Klinik für Herzchirurgie Chairman Albertinen Herz- und Gefäßzentrum Um Anmeldung bis zum 04.02.2020 wird gebeten. Die Teilnahme am Seminar ist kostenfrei.
Seminar II Aortenklappentherapie „State of the Art“ 28. April 2020 • 17 bis 19 Uhr Inhalt ■ Herzklappenersatz: Welches Verfahren ist für wen geeignet? Wann muss welche Herzklappe ersetzt werden und wie funktioniert der Eingriff? ■ Wer profitiert vom kathetergestützten Aortenklappenersatz? Referenten Julian Witt Leitender Arzt Department für die perkutane Behandlung struktureller Herzerkrankungen Klink für Herzchirurgie Albertinen Herz- und Gefäßzentrum Jan Stripling Stellv. Leiter Department für die perkutane Behandlung struktureller Herzerkrankungen Leitender Oberarzt Klinik für Herzchirurgie Albertinen Herz- und Gefäßzentrum Dr. med. Michael Klusmeier Leitender Oberarzt Klinik für Kardiologie Albertinen Herz- und Gefäßzentrum Um Anmeldung bis zum 21.04.2020 wird gebeten. Die Teilnahme am Seminar ist kostenfrei.
Seminar III Erste Hilfe bei einem Herznotfall 9. Juni 2020 • 17 bis 19 Uhr Inhalt ■ Theoretische Grundlagen Reanimation ■ Praktisches Training Reanimation Referentinnen Dr. med. Nicola Forbech Leitende Oberärztin internistische Intensivstation Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie, Intensiv- und Notfallmedizin Klinik für Kardiologie Albertinen Herz- und Gefäßzentrum Lena Schmidt Fachpflegekraft Intensivpflege Gesundheits- und Krankenpflegerin, BA Albertinen Herz- und Gefäßzentrum Um Anmeldung bis zum 02.06.2020 wird gebeten. Die Teilnahme am Seminar ist kostenfrei.
Seminar IV Vom Herzschrittmacher bis zum Kunstherz Wer braucht was, wann und warum? 25. August 2020 • 17 bis 19 Uhr Inhalt ■ Das Kunstherz – Eine Alternative zur Herztransplantation? ■ Wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen einem Herzschrittmacher und einem Defibrillator? Referenten Prof. Dr. med. Herbert Nägele Leitender Arzt Department Herzinsuffizienz und Devicetherapie Leiter überregionales Heart Failure Unit-Zentrum Klinik für Kardiologie Albertinen Herz- und Gefäßzentrum Dr. med. Daniel Stierle Stellv. Leiter Department Herzinsuffizienz und Devicetherapie Klinik für Kardiologie Albertinen Herz- und Gefäßzentrum Um Anmeldung bis zum 18.08.2020 wird gebeten. Die Teilnahme am Seminar ist kostenfrei.
Seminar V Was ist Vorhofflimmern, wie erkennt man die Erkrankung, was sind die Risiken? 29. September 2020 • 17 bis 19 Uhr Inhalt ■ Einführung, medikamentöse und interventionelle Therapiemöglichkeiten ■ Präventive Maßnahmen Referenten Dr. med. Thomas Zerm Leitender Arzt Department für Elektrophysiologie Klink für Kardiologie Albertinen Herz- und Gefäßzentrum Dr. med. Deniz Altin Fachärztin Innere Medizin und Kardiologie Klink für Kardiologie Albertinen Herz- und Gefäßzentrum Moritz Waskow Facharzt Innere Medizin und Kardiologie Klink für Kardiologie Albertinen Herz- und Gefäßzentrum Um Anmeldung bis zum 22.09.2020 wird gebeten. Die Teilnahme am Seminar ist kostenfrei.
Seminar VI Gefäßchirurgie aktuell 10. November 2020 • 17 bis 19 Uhr Inhalt ■ Erweiterung der Bauchschlagader: Zeitbombe im Bauch ■ Schaufensterkrankheit: Wenn die Beine versagen Referenten Dr. med. Homam Osman, MD Leitender Oberarzt und Stellvertreter des Chefarztes Klinik für Gefäß- und endovaskuläre Chirurgie Albertinen Herz- und Gefäßzentrum Dr. med. Oliver Ahlbrecht Assistenzarzt Klinik für Gefäßchirurgie Albertinen Herz- und Gefäßzentrum Um Anmeldung bis zum 03.11.2020 wird gebeten. Die Teilnahme am Seminar ist kostenfrei.
Veranstaltungsort Albertinen Krankenhaus BAB Dreieck Nord-West Albertinen Krankenhaus Bus- und Bahnverbindungen • U-Bahn U2 bis Niendorf-Markt, dann Metrobus 5 bis Haltestelle Oldesloer Straße, dann Bus 183 bis Albertinen Krankenhaus • S-Bahn S21 oder S3 bis Eidelstedt, dann A1 (AKN) bis Schnelsen • A1 (AKN) oder Bus 195 bis Haltestelle Schnelsen • Metrobus 5 bis Haltestelle Oldesloer Straße, dann Bus 183 bis Albertinen Krankenhaus Mit dem PKW Kostenpflichtige Parkplätze befinden sich im Parkhaus vor dem Haupteingang. Albertinen Krankenhaus Der Raum wird ausgeschildert Süntelstraße 11a 22457 Hamburg
Anmeldung So können Sie sich anmelden Telefonische Anmeldung: 040 55 88-6595 Anmeldung per E-Mail: patienten-seminar@albertinen.de Online-Anmeldung auf unserer Website: patienten-seminar.de Referierende K. Sydow F.-C. Rieß J. Witt J. Stripling M. Klusmeier N. Forbech L. Schmidt H. Nägele D. Stierle T. Zerm D. Altin M. Waskow H. Osman O. Ahlbrecht
Albertinen Krankenhaus Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Fakultät der Universität Hamburg Süntelstraße 11 a • 22457 Hamburg Tel. 040 55 88-1 albertinen-krankenhaus.de albertinen-herzzentrum.de immanuelalbertinen.de In besten Händen, dem Leben zuliebe.
Sie können auch lesen