Hochschule Pforzheim Fakultät für Technik Informationstechnik - Informationen für Erstsemester 2018

Die Seite wird erstellt Kuno Schulte
 
WEITER LESEN
Hochschule Pforzheim Fakultät für Technik Informationstechnik - Informationen für Erstsemester 2018
Hochschule Pforzheim
Fakultät für Technik
Informationstechnik

Informationen für Erstsemester 2018
Hochschule Pforzheim Fakultät für Technik Informationstechnik - Informationen für Erstsemester 2018
Informationen für Erstsemester

    Erste Schritte an der Hochschule

    Die Studien- und Prüfungsordnung (SPO)

    Vorlesungen, Labore, Projektarbeiten und Prüfungen

    Tipps zum erfolgreichen Studieren

2   Bereich Informationstechnik         Informationen für Erstsemester 2018
Hochschule Pforzheim Fakultät für Technik Informationstechnik - Informationen für Erstsemester 2018
Herzlich Willkommen an der Hochschule Pforzheim!

             Elektrotechnik
          Informationstechnik                          Mechatronik

              Medizintechnik                    Technische Informatik

                                               01101                    00101

3   Bereich Informationstechnik   Informationen für Erstsemester 2018
Hochschule Pforzheim Fakultät für Technik Informationstechnik - Informationen für Erstsemester 2018
Wer sind meine Ansprechpartner im Studium?

Studi-Center: Eingang Wirtschaftsgebäude W1

Studienberatung

    Frau Jutta Bäzner
    Raum:               T1.4.21 (Technikgebäude 1, Ebene 4, Raum 21)
    Tel.:               +49 7231 28-6065
    E-Mail:             jutta.baezner@hs-pforzheim.de

Sekretariat des Bereichs Informationstechnik

    Frau Pia-Michaela Geissel
    Raum:               T1.2.26 (Technikgebäude 1, Ebene 2, Raum 22)
    Tel.:               +49 7231 28-6381
    E-Mail:             pia-michaela.geissel@hs-pforzheim.de

4   Bereich Informationstechnik                Informationen für Erstsemester 2018
Hochschule Pforzheim Fakultät für Technik Informationstechnik - Informationen für Erstsemester 2018
Wer sind meine Ansprechpartner im Studium?
Mechatronik

    Prof. Dr.-Ing. Stefan Hillenbrand
    Raum: T1.4.29 (Technikgebäude 1, Ebene 4, Raum 29)
    Tel.:     +49 7231 28 – 6521
    E-Mail: stefan.hillenbrand@hs-pforzheim.de

    Vertretung im Wintersemester 2018/19

    Prof. Dr. rer. nat. Peer Johannsen
    Raum: T2.2.18 (Technikgebäude 2, Ebene 2, Raum 18)
    Tel.:     +49 7231 28 – 6166
    E-Mail: peer.johannsen@hs-pforzheim.de

Sprechstunde ohne Terminanfrage: Kolloquiumszeiten

5   Bereich Informationstechnik      Informationen für Erstsemester 2018
Hochschule Pforzheim Fakultät für Technik Informationstechnik - Informationen für Erstsemester 2018
Wer sind meine Ansprechpartner im Studium?
Elektrotechnik/Informationstechnik
    Prof. Dr.-Ing. Frank Niemann
    Raum: T1.2.21 (Technikgebäude 1, Ebene 2, Raum 21)
    Tel.:     +49 7231 28 – 6578
    E-Mail: frank.niemann@hs-pforzheim.de

Medizintechnik
    Prof. Dr.-Ing. Andreas Mazura
    Raum: T1.5.22 (Technikgebäude 1, Ebene 5, Raum 22)
    Tel.:     +49 7231 28 – 6687
    E-Mail: andreas.mazura@hs-pforzheim.de

Technische Informatik
    Prof. Dr.-Ing. Alexander Hetznecker
    Raum: T2.2.16 (Technikgebäude 2, Ebene 2, Raum 16)
    Tel.:     +49 7231 28 – 6170
    E-Mail: alexander.hetznecker@hs-pforzheim.de

Sprechstunde ohne Terminanfrage: Kolloquiumszeiten
6   Bereich Informationstechnik      Informationen für Erstsemester 2018
Hochschule Pforzheim Fakultät für Technik Informationstechnik - Informationen für Erstsemester 2018
Informationen für Erstsemester

    Erste Schritte an der Hochschule

    Die Studien- und Prüfungsordnung (SPO)

    Vorlesungen, Labore, Projektarbeiten und Prüfungen

    Tipps zum erfolgreichen Studieren

7   Bereich Informationstechnik         Informationen für Erstsemester 2018
Beispiel: Wie ist die SPO aufgebaut?
              Module / Lehrveranstaltungen                              Subject            Modul/    Gesamt-SWS   ECTS         1. Sem.                   2. Sem.        Prüfungs-   Prüfungs-   Dauer in   Gewichtung für
                                                                                        LV-Nummern      Modul     Modul                                                 semester       art      Minuten    Note Vorprüfung

                                                                                                                          SWS            ECTS   SWS            ECTS
1    Mathematik 1                            Mathematics 1                            MNS1030            7          8                                                                                            8
     Analysis 1                              Calculus 1                               MNS1031                              4              4                                1.         PLK         120
     Lineare Algebra                         Linear Algebra                           MNS1032                              1              2
     Übungen Mathematik 1                    Mathematics 1 Exercises                  MNS1033                              2Ü             2                                1.         UPL
5    Physik                                  Physics                                  MNS1080            5          6                                                                                            6
     Physik                                  Physics                                  MNS1081                              4              5                                1.         PLK         120
     Übungen Physik                          Physics Exercises                        MNS1082                              1Ü             1                                1.         UPL
2    Elektrotechnik 1

     Grundlagen Elektrotechnik
                                             Electrical Engineering 1

                                             Fundamentals of Electrical Engineering
                                                                                      EEN1050

                                                                                      EEN1051
                                                                                                         4          5

                                                                                                                           3              4
                                                                                                                                                Lehrveranstaltungen        1.       PLK/PLM       90
                                                                                                                                                                                                                 5

     Übung Grundlagen der Elektrotechnik     Electrical Engineering Exercises         EEN1052                              1Ü             1      des 1. Semesters          1.         UPL

3    Informatik 1                            Computer Science 1                       CEN1090            4          6                                                                                            5

     Einführung in die Informatik            Introduction to Computer Science         CEN1091                              1              2                                1.         PLK         60

     Softwareentwicklung                     Software Development                     CEN1092                              2              3

     Labor Softwareentwicklung               Software Development Lab Exercises       CEN1093                              1L             1                                1.         UPL

4    Maschinenbau 1                                                                   CEN1070            5          6                                                                                            6
     Konstruktionslehre                                                               CEN1071                              2              2                                1.       PLK/PLM       90
     Statik                                                                                                                1              1

     Übungen Konstruktionslehre                                                                                            1Ü             2                                           UPL

     Übungen Statik                                                                   CEN1072                              1Ü             1                                1.         UPL
6    Mathematik 2                            Mathematics 2                            MNS1070            5          5                                                                                            5
     Analysis 2                              Calculus 2                               MNS1071                                                   2                  2       2.         PLK         60
     Übungen Mathematik 2                    Mathematics 2 Exercises                  MNS1072                                                   1Ü                 1       2.         UPL
     Numerik                                 Numerics                                 MNS1073                                                   2                  2       2.         PLK         60
7    Messtechnik                                                                                         4          5                                                                                            3
     Messtechnik                                                                                                                                3                  3       2.       PLK/PLM       60
     Labor Messtechnik                                                                                                                          1L                 2       2.         UPL
8    Technische Informatik                                                            CEN1120            5          6                                                                                            5
     Softwareentwicklung 2                   Software Development 2                   CEN1021                                                   2                  2       2.       PLK/PLM       60
     Digitaltechnik                          Digital Design                           CEN1122                                                   2                  3       2.       PLK/PLM       60

     Labor Softwareentwicklung 2             Software Development Lab Exercises 2     CEN1123                                                   1L                 1       2.         UPL

9    Maschinenbau 2                                                                                      4          5                                                                                            5
     Maschinenelemente                                                                                                                          2                  2       2.       PLK/PLM       90

     Mechanik 2/Festigkeitslehre                                                                                                                2                  3       2.

10 Grundlagen der Mechatronik                                                                            4          5                                                                                            5

     Werkstoffkunde                                                                                                                             2                  2       2.       PLK/PLM       60

     Einführung in die Mechatronik                                                                                                              2                  3       2.       PLK/PLM       60

11. Ingenieurmethoden 1                      Engineering Methods 1                    ISS2020            4          4

     Lern- und Arbeitstechniken              Learning and Working Techniques          ISS2020                                                   2                  2       2.         UPL

     Technisches Englisch                                                                                                                       2                  2       2.         UPL
     SUMME                                                                                               51        61     25              31        26             30

 8                Bereich Informationstechnik                                                                     Informationen für Erstsemester 2018
Beispiel: Wie ist die SPO aufgebaut?
              Module / Lehrveranstaltungen                              Subject            Modul/    Gesamt-SWS   ECTS         1. Sem.                   2. Sem.        Prüfungs-   Prüfungs-   Dauer in   Gewichtung für
                                                                                        LV-Nummern      Modul     Modul                                                 semester       art      Minuten    Note Vorprüfung

                                                                                                                          SWS            ECTS   SWS            ECTS
1    Mathematik 1                            Mathematics 1                            MNS1030            7          8                                                                                            8
     Analysis 1                              Calculus 1                               MNS1031                              4              4                                1.         PLK         120
     Lineare Algebra                         Linear Algebra                           MNS1032                              1              2
     Übungen Mathematik 1                    Mathematics 1 Exercises                  MNS1033                              2Ü             2                                1.         UPL
5    Physik                                  Physics                                  MNS1080            5          6                                                                                            6
     Physik
     Übungen Physik
                                             Physics
                                             Physics Exercises
                                                                                      MNS1081
                                                                                      MNS1082
                                                                                                                           4
                                                                                                                           1Ü
                                                                                                                                          5
                                                                                                                                          1
                                                                                                                                                                         Gewichtungsfaktor
                                                                                                                                                                           1.
                                                                                                                                                                           1.
                                                                                                                                                                                      PLK
                                                                                                                                                                                      UPL
                                                                                                                                                                                                  120

2    Elektrotechnik 1                        Electrical Engineering 1                 EEN1050            4          5                                                    für die Abschlussnote                   5

     Grundlagen Elektrotechnik

     Übung Grundlagen der Elektrotechnik
                                                 Modul
                                             Fundamentals of Electrical Engineering

                                             Electrical Engineering Exercises
                                                                                      EEN1051

                                                                                      EEN1052
                                                                                                                           3

                                                                                                                           1Ü
                                                                                                                                          4

                                                                                                                                          1
                                                                                                                                                                           1.

                                                                                                                                                                           1.
                                                                                                                                                                                    PLK/PLM

                                                                                                                                                                                      UPL
                                                                                                                                                                                                  90

3    Informatik 1                            Computer Science 1                       CEN1090            4          6                                                                                            5

     Einführung in die Informatik            Introduction to Computer Science         CEN1091                              1              2                                1.         PLK         60

     Softwareentwicklung                     Software Development                     CEN1092                              2              3

     Labor Softwareentwicklung               Software Development Lab Exercises       CEN1093                              1L             1                                1.         UPL

4    Maschinenbau 1                                                                   CEN1070            5          6                                                                                            6
     Konstruktionslehre                                                               CEN1071                              2              2                                1.       PLK/PLM       90
     Statik                                                                                                                1              1

     Übungen Konstruktionslehre                                                                                            1Ü             2                                           UPL

     Übungen Statik                                                                   CEN1072                              1Ü             1                                1.         UPL
6    Mathematik 2                            Mathematics 2                            MNS1070            5          5                                                                                            5
     Analysis 2                              Calculus 2                               MNS1071                                                   2                  2       2.         PLK         60
     Übungen Mathematik 2                    Mathematics 2 Exercises                  MNS1072                                                   1Ü                 1       2.         UPL
     Numerik                                 Numerics                                 MNS1073                                                   2                  2       2.         PLK         60
7    Messtechnik                                                                                         4          5                                                                                            3
     Messtechnik                                                                                                                                3                  3       2.       PLK/PLM       60
     Labor Messtechnik                                                                                                                          1L                 2       2.         UPL
8    Technische Informatik                                                            CEN1120            5          6                                                                                            5
     Softwareentwicklung 2                   Software Development 2                   CEN1021                                                   2                  2       2.       PLK/PLM       60
     Digitaltechnik                          Digital Design                           CEN1122                                                   2                  3       2.       PLK/PLM       60

     Labor Softwareentwicklung 2             Software Development Lab Exercises 2     CEN1123                                                   1L                 1       2.         UPL

9    Maschinenbau 2                                                                                      4          5                                                                                            5
     Maschinenelemente                                                                                                                          2                  2       2.       PLK/PLM       90

     Mechanik 2/Festigkeitslehre                                                                                                                2                  3       2.

10 Grundlagen der Mechatronik                                                                            4          5                                                                                            5

     Werkstoffkunde                                                                                                                             2                  2       2.       PLK/PLM       60

     Einführung in die Mechatronik                                                                                                              2                  3       2.       PLK/PLM       60

11. Ingenieurmethoden 1                      Engineering Methods 1                    ISS2020            4          4

     Lern- und Arbeitstechniken              Learning and Working Techniques          ISS2020                                                   2                  2       2.         UPL

     Technisches Englisch                                                                                                                       2                  2       2.         UPL
     SUMME                                                                                               51        61     25              31        26             30

 9                Bereich Informationstechnik                                                                     Informationen für Erstsemester 2018
Beispiel: Wie ist die SPO aufgebaut?
             Module / Lehrveranstaltungen                              Subject            Modul/    Gesamt-SWS   ECTS         1. Sem.                   2. Sem.        Prüfungs-   Prüfungs-   Dauer in   Gewichtung für
                                                                                       LV-Nummern      Modul     Modul                                                 semester       art      Minuten    Note Vorprüfung

                                                                                                                         SWS            ECTS   SWS            ECTS
1   Mathematik 1                            Mathematics 1                            MNS1030            7          8                                                                                            8
    Analysis 1                              Calculus 1                               MNS1031                              4              4                                1.         PLK         120
    Lineare Algebra                         Linear Algebra                           MNS1032                              1              2
    Übungen Mathematik 1                    Mathematics 1 Exercises                  MNS1033                              2Ü             2                                1.         UPL
5   Physik                                  Physics                                  MNS1080            5          6                                                                                            6
    Physik                                  Physics                                  MNS1081                              4              5                                1.         PLK         120
    Übungen Physik                          Physics Exercises                        MNS1082                              1Ü             1                                1.         UPL
2   Elektrotechnik 1                        Electrical Engineering 1                 EEN1050            4          5   SWS / ECTS                                                                               5

              Einzelne Veranstaltung
    Grundlagen Elektrotechnik

    Übung Grundlagen der Elektrotechnik
                                            Fundamentals of Electrical Engineering

                                            Electrical Engineering Exercises
                                                                                     EEN1051

                                                                                     EEN1052
                                                                                                                          3

                                                                                                                          1Ü
                                                                                                                                         4

                                                                                                                                         1
                                                                                                                                                                          1.

                                                                                                                                                                          1.
                                                                                                                                                                                   PLK/PLM

                                                                                                                                                                                     UPL
                                                                                                                                                                                                 90

3   Informatik 1                            Computer Science 1                       CEN1090            4          6                                                                                            5

    Einführung in die Informatik            Introduction to Computer Science         CEN1091                              1              2                                1.         PLK         60

    Softwareentwicklung                     Software Development                     CEN1092                              2              3

    Labor Softwareentwicklung               Software Development Lab Exercises       CEN1093                              1L             1                                1.         UPL

4   Maschinenbau 1                                                                   CEN1070            5          6                                                                                            6
    Konstruktionslehre                                                               CEN1071                              2              2                                1.       PLK/PLM       90
    Statik                                                                                                                1              1

    Übungen Konstruktionslehre                                                                                            1Ü             2                                           UPL

    Übungen Statik                                                                   CEN1072                              1Ü             1                                1.         UPL
6   Mathematik 2                            Mathematics 2                            MNS1070            5          5                                                                                            5
    Analysis 2                              Calculus 2                               MNS1071                                                   2                  2       2.         PLK         60
    Übungen Mathematik 2                    Mathematics 2 Exercises                  MNS1072                                                   1Ü                 1       2.         UPL
    Numerik                                 Numerics                                 MNS1073                                                   2                  2       2.         PLK         60
7   Messtechnik                                                                                         4          5                                                                                            3
    Messtechnik                                                                                                                                3                  3       2.       PLK/PLM       60
    Labor Messtechnik                                                                                                                          1L                 2       2.         UPL
8   Technische Informatik                                                            CEN1120            5          6                                                                                            5
    Softwareentwicklung 2                   Software Development 2                   CEN1021                                                   2                  2       2.       PLK/PLM       60
    Digitaltechnik                          Digital Design                           CEN1122                                                   2                  3       2.       PLK/PLM       60

    Labor Softwareentwicklung 2             Software Development Lab Exercises 2     CEN1123                                                   1L                 1       2.         UPL

9   Maschinenbau 2                                                                                      4          5                                                                                            5
    Maschinenelemente                                                                                                                          2                  2       2.       PLK/PLM       90

    Mechanik 2/Festigkeitslehre                                                                                                                2                  3       2.

10 Grundlagen der Mechatronik                                                                           4          5                                                                                            5

    Werkstoffkunde                                                                                                                             2                  2       2.       PLK/PLM       60

    Einführung in die Mechatronik                                                                                                              2                  3       2.       PLK/PLM       60

11. Ingenieurmethoden 1                     Engineering Methods 1                    ISS2020            4          4

    Lern- und Arbeitstechniken              Learning and Working Techniques          ISS2020                                                   2                  2       2.         UPL

    Technisches Englisch                                                                                                                       2                  2       2.         UPL
    SUMME                                                                                               51        61     25              31        26             30

 10              Bereich Informationstechnik                                                                     Informationen für Erstsemester 2018
Beispiel: Wie ist die SPO aufgebaut?
             Module / Lehrveranstaltungen                              Subject            Modul/    Gesamt-SWS   ECTS         1. Sem.                    2. Sem.        Prüfungs-   Prüfungs-   Dauer in   Gewichtung für
                                                                                       LV-Nummern      Modul     Modul                                                  semester       art      Minuten    Note Vorprüfung

                                                                                                                         SWS            ECTS    SWS            ECTS
1   Mathematik 1                            Mathematics 1                            MNS1030            7          8                                                                                             8
    Analysis 1                              Calculus 1                               MNS1031                              4              4                                 1.         PLK         120
    Lineare Algebra                         Linear Algebra                           MNS1032                              1              2
    Übungen Mathematik 1                    Mathematics 1 Exercises                  MNS1033                              2Ü             2                                 1.         UPL
5   Physik                                  Physics                                  MNS1080            5          6                                                                                             6
    Physik                                  Physics                                  MNS1081                              4              5                                 1.         PLK         120
    Übungen Physik                          Physics Exercises                        MNS1082                              1Ü             1                                 1.         UPL
2   Elektrotechnik 1                        Electrical Engineering 1                 EEN1050            4          5                                                                                             5

    Grundlagen Elektrotechnik
                              Kombiprüfung
    Übung Grundlagen der Elektrotechnik
                                            Fundamentals of Electrical Engineering

                                            Electrical Engineering Exercises
                                                                                     EEN1051

                                                                                     EEN1052
                                                                                                                          3

                                                                                                                          1Ü
                                                                                                                                         4

                                                                                                                                         1
                                                                                                                                                                           1.

                                                                                                                                                                           1.
                                                                                                                                                                                    PLK/PLM

                                                                                                                                                                                      UPL
                                                                                                                                                                                                  90

3   Informatik 1                            Computer Science 1                       CEN1090            4          6                                                                                             5

    Einführung in die Informatik            Introduction to Computer Science         CEN1091                              1              2                                 1.         PLK         60

    Softwareentwicklung                     Software Development                     CEN1092                              2              3

    Labor Softwareentwicklung               Software Development Lab Exercises       CEN1093                              1L             1                                 1.         UPL

4   Maschinenbau 1                                                                   CEN1070            5          6                                                                                             6
    Konstruktionslehre                                                               CEN1071                              2              2                                 1.       PLK/PLM       90
    Statik

    Übungen Konstruktionslehre
                                                                                                                          1

                                                                                                                          1Ü
                                                                                                                                         1

                                                                                                                                         2
                                                                                                                                               Prüfungsart und Prüfungsdauer          UPL

    Übungen Statik                                                                   CEN1072                              1Ü             1                                 1.         UPL
6   Mathematik 2                            Mathematics 2                            MNS1070            5          5                                                                                             5
    Analysis 2
    Übungen Mathematik 2
                                            Calculus 2
                                            Mathematics 2 Exercises
                                                                                     MNS1071
                                                                                     MNS1072
                                                                                                                                               PLK = Klausur
                                                                                                                                                2
                                                                                                                                                1Ü
                                                                                                                                                                   2
                                                                                                                                                                   1
                                                                                                                                                                           2.
                                                                                                                                                                           2.
                                                                                                                                                                                      PLK
                                                                                                                                                                                      UPL
                                                                                                                                                                                                  60

7
    Numerik
    Messtechnik
                                            Numerics                                 MNS1073
                                                                                                        4          5
                                                                                                                                               PLM = mündliche Prüfung
                                                                                                                                                2                  2       2.         PLK         60
                                                                                                                                                                                                                 3
    Messtechnik                                                                                                                                 3                  3       2.       PLK/PLM       60
    Labor Messtechnik                                                                                                                          UPL = unbenotete Prüfungsleistung
                                                                                                                                                1L                 2       2.         UPL
8   Technische Informatik                                                            CEN1120            5          6                                                                                             5
    Softwareentwicklung 2                   Software Development 2                   CEN1021                                                    2                  2       2.       PLK/PLM       60
    Digitaltechnik                          Digital Design                           CEN1122                                                    2                  3       2.       PLK/PLM       60

    Labor Softwareentwicklung 2             Software Development Lab Exercises 2     CEN1123                                                    1L                 1       2.         UPL

9   Maschinenbau 2                                                                                      4          5                                                                                             5
    Maschinenelemente                                                                                                                           2                  2       2.       PLK/PLM       90

    Mechanik 2/Festigkeitslehre                                                                                                                 2                  3       2.

10 Grundlagen der Mechatronik                                                                           4          5                                                                                             5

    Werkstoffkunde                                                                                                                              2                  2       2.       PLK/PLM       60

    Einführung in die Mechatronik                                                                                                               2                  3       2.       PLK/PLM       60

11. Ingenieurmethoden 1                     Engineering Methods 1                    ISS2020            4          4

    Lern- und Arbeitstechniken              Learning and Working Techniques          ISS2020                                                    2                  2       2.         UPL

    Technisches Englisch                                                                                                                        2                  2       2.         UPL
    SUMME                                                                                               51        61     25              31         26             30

 11              Bereich Informationstechnik                                                                     Informationen für Erstsemester 2018
Die SPO in der Semesterübersicht
                         Abschlussarbeit (12 ECTS)
                                                                                                         Ingenieurmethoden 2
                                                                                                                 FWK (2 ECTS)
                                                                                                         Wissenschaftliche Doku (4 ECTS)
                                                                                                                                                                Projektarbeit 2
                                                                                                                                                                    PA 2 (4 / 7 )
                                                                                                                                                               MEC Kolloquium (2 ECTS)
                                                                                                             Seminarvortag (2 ECTS)

 Fachübergr. Qualif. Regelungstechnik
               BWL (2 / 2)
                           Höhere
               Recht (2 / 2)
                                                                                                 Wahlpflichtmodul (12 SWS / 18 ECTS)
                                             Höhere RT (2 / 3)
         Produktentwicklung (2 / 2)        Labor höhere RT (1 / 2)

                                        Praxissemester (25 ECTS) + Blockveranstaltungen (5 ECTS)

         Projektarbeit 1                   Rechnernetze
                                          Komm.-Protokolle (2 / 3 )
                                                                               Sensoren &
                                                                                Aktoren                    SW Engineering                      Modellbildung
                                                                                                                                               Modellbildung (2 / 3)
                                                                                                                                                                             Regelungstechnik
                                                                                                                                                                              Regelungstechnik (2 / 3)
           Projektarbeit 1 (4 / 5 )                                        Sensoren & Aktoren (3 / 4)       SW Engineering (3 / 5)
                                           Feldbussysteme (2 / 2)                                                                            Labor Modellbildung (2 / 2)         Labor RT (1 / 2)
                                                                              Labor S & A (1 / 1)

            Ingenieur-
           methoden 1
       Technisches Englisch (2 / 3)
                                         Steuerungstechnik
                                          Steuerungstechnik (2 / 3)
                                                                              Messtechnik
                                                                               Messtechnik (3 / 3)
                                                                                                         OO-Softwaretechn.
                                                                                                           Informationsmodelle (1 / 1)
                                                                                                                                                    Dynamik
                                                                                                                                                  Dynamik (3/ 4)
                                                                                                                                                                              Grundlagen der
                                                                                                                                                                             Signalverarbeitung
                                                                                                          OO SW-Entwicklung 2 (2 / 2)
           Präsentation (1 / 2)               Labor ST (1 / 2 )             Labor Messtechnik (1 / 2)                                         Übungen Dynamik (1 / 1)            Grundl. d. SV (3 / 5)
                                                                                                          Labor OO SW-Entw. 2 (1 / 2)
        Technische Doku. (1 / 1)

                                                                                                               Embedded                         Konstruktive
 1. Studien-                               Elektrische
                                          Antriebstechnik
                                                                                Elektronik
                                                                                Elektronik (3 / 3)
                                                                                                                Systems
                                                                                                             Mikrocontroller (2 / 3)
                                                                                                                                                 Auslegung
                                                                                                                                            Rechnerg. Konstruieren (3 / 4)
                                                                                                                                                                                Mathematik 2
                                                                                                                                                                                  Analysis 2 (3 / 4)
            abschnitt                    Elektr. Antriebstechnik (2 / 3)
                                          Maschinenelemente (2 / 2)
                                                                             Labor Elektronik (1 / 2)     Labor Mikrocontroller (2 / 2)          Labor CAD (1 / 1)
                                                                                                                                                                             Rechnerg. Mathematik (1 / 1)
                                                                                                                                                                              Labor Rechn. Mathe (1 / 1)
                                                                                                             Digitaltechnik (2 / 3)            Werkstoffkunde (1 / 1)

         Ingenieurwiss.
            Grundlagen
                                                                              Grundlagen
                                                                           elektrotechnischer
                                                                                                                Grundl. d.
                                                                                                                Informatik
                                                                                                                                                Mechanische
                                                                                                                                                 Auslegung
                                                                                                                                                                                Mathematik 1
                                                                                                                                                                                  Analysis 1 (4 / 4)
                                                                                                         Einführung in Informatik (1 / 1)                                      Lineare Algebra (1 / 2)
        Physikal. Grundlagen (2 / 3)                                            Systeme                   Software-Entwicklung (2 / 3)
                                                                                                                                               Festigkeit/Statik (3 / 4)
                                                                                                                                                                               Übungen Mathe 1 (2 / 2)
       Lern- und Arbeitstechn. (2 / 3)                                       Einführung in ET (4 / 5)                                        Übungen Fest./Statik (1 / 2)
                                                                                                             Labor SW-Entw. (2 / 2)

  12        Bereich Informationstechnik                                                                 Informationen für Erstsemester 2018
Was bedeutet SWS?
SWS: SemesterWochenStunden
     • Geben die Präsenzzeit an der Hochschule wieder
     • 1 SWS = 45 Minuten pro Woche

Vorlesungseinheiten sind in der Regel als Blöcke zu 90 Minuten organisiert
     • 1 Block zu 90 Minuten = 2 SWS = „eine Doppelstunde“
     • z. B. Analysis 1 (4 SWS)
       pro Woche 2 Blöcke zu 90 Minuten (2 mal 2 SWS)

Das Semester umfasst 15 Wochen Vorlesungszeit
     • somit 1 SWS = 0,75 h  15 = 11,25 h pro Semester

13    Bereich Informationstechnik           Informationen für Erstsemester 2018
Was bedeutet ECTS?
ECTS = European Credit Transfer System

 „Kreditpunkte“ für Studienleistungen
     • Sollen sicherstellen, dass die Leistungen von Studierenden vergleichbar
       und bei einem Wechsel von einer Hochschule zur anderen anrechenbar sind
     • Geben den gesamten Zeitaufwand für eine Lehrveranstaltung wieder
     • 1 ECTS-Punkt entspricht etwa 30 h
     • Beispiel Analysis 1
       • 4 SWS: 45 h Präsenzzeit (4 ⋅ 45 Minuten Vorlesung ⋅ 15 Wochen)
       • 4 ECTS: 120 h gesamte Zeit (incl. Präsenzzeit)
                 d. h. 75 h Vor- und Nachbereitung!
     • Wenn Sie die Prüfung zu einem Fach / Modul bestehen,
       wird Ihnen die entsprechende Anzahl ECTS gutgeschrieben
     • Wenn Sie sämtliche ECTS der SPO erbracht haben,
       haben Sie Ihr Studium erfolgreich abgeschlossen 

14    Bereich Informationstechnik           Informationen für Erstsemester 2018
Was bedeutet ECTS?
Ein einzelnes Semester umfasst ca. 30 ECTS, d. h. ca. 900 Stunden.
   • verteilt auf ca. 17 Wochen (incl. Prüfungszeit)
     entspricht dies etwa 53 h pro Woche
   • Ihr Ziel muss es sein, pro Semester diese Anzahl an ECTS zu erbringen

Folgerungen und erste Tipps:
     • Das Studium ist eine Vollzeitbeschäftigung!
     • Gehen Sie von einem Arbeitsaufwand von mindestens 40 h / Woche aus
     • Wenn Sie nicht alle ECTS eines Semesters erreichen (Nichtantreten oder
       Durchfallen in einer Prüfung), dann müssen Sie diese ECTS in den folgenden
       Semestern zusätzlich erbringen!
     • Lernen Sie von Anfang an kontinuierlich!
     • Schaffen Sie sich Ausgleich zum Lernen, indem Sie eigene Interessen mit dem
       Studium verknüpfen, z. B. Tutorien, AGs, ASTA, HIWI, Projekte, Sport…
     • Verlagern Sie Nebentätigkeiten in die Semesterferien. Nebenjobs im Semester
       führen erfahrungsgemäß zu Problemen im Studienablauf

15    Bereich Informationstechnik            Informationen für Erstsemester 2018
Informationen für Erstsemester

     Erste Schritte an der Hochschule

     Die Studien- und Prüfungsordnung (SPO)

     Vorlesungen, Labore, Projektarbeiten und Prüfungen

     Tipps zum erfolgreichen Studieren

16   Bereich Informationstechnik         Informationen für Erstsemester 2018
Wie erfahre ich, wo welche Veranstaltung stattfindet?
Ort und Zeit einer Veranstaltung stehen im Vorlesungsverzeichnis.
  • https://e-campus.hs-pforzheim.de/

Dort finden Sie:
     • Die aktuellen Veranstaltungen
     • Räume und Gebäude der Veranstaltungen
     • Aktuelle Änderungen (Ausfälle, Verlegungen, …)

17    Bereich Informationstechnik      Informationen für Erstsemester 2018
Was sind geblockte Veranstaltungen und Labore?
Zu einigen Vorlesungen gibt es zusätzlich ein Labor
 Praktische Übungen zu einer Vorlesung

• Labore (und einige andere Veranstaltungen) finden nur
        • an bestimmten Terminen
        • „geblockt“ in kleinen Gruppen statt.

• Bei geblockten Veranstaltungen unbedingt die Hinweise der Lehrenden in der
     ersten Veranstaltung und Gruppeneinteilung beachten.
     • Online-Anmeldung zu den Laboren
     • Homepage des Bereichs IT veröffentlichten Labor-Termine

• Beispiel: Labor Software-Entwicklung
     • Wird an mehreren Terminen getrennt nach Gruppen „geblockt“ durchgeführt
     • Pro Gruppe 3 Termine mit je 2 Blöcken und 1 Termin mit 1 Block

18     Bereich Informationstechnik               Informationen für Erstsemester 2018
Wo finde ich Informationen zu den Laboren?
engineeringpf.hs-pforzheim.de/bachelor/informationstechnik/studienbetrieb_intern/

                                                 • Übersicht der Lehrlabore
                                                 • Nur angemeldete Studierende
                                                   können teilnehmen!
                                                 • Labore werden als UPL
                                                   (unbenotete Prüfungsleistung)
                                                   durchgeführt.
                                                 • Der Dozent gibt die Modalitäten
                                                   am Anfang bekannt
                                                   (Testat, Bericht oder Prüfung)

19   Bereich Informationstechnik           Informationen für Erstsemester 2018
Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGS)
Sicherheitskonzept der Fakultät für Technik
1. Online Sicherheitsunterweisung für alle Studierenden (einmal pro Jahr)

      • Lesen Sie die Informationen gründlich durch
      • Drucken Sie sich die Persönliche Bestätigung aus
      • Bringen Sie die Bestätigung zu Lehrlaboren mit
      Ohne Unterweisung dürfen Sie nicht an den Lehrlaboren teilnehmen!

2. Spezielle Unterweisungen für viele Räume: Labore und Werkstätten

      Melden Sie sich immer vor der Nutzung von Geräten,
      Einrichtungen und Räumen bei der verantwortlichen Person

20   Bereich Informationstechnik         Informationen für Erstsemester 2018
Was sind Projektarbeiten und das Kolloquium?
• In Projektarbeiten können Sie Ihre Interessen ausleben und kleine
     praktische Aufgaben aus einer Vielzahl von Themen bearbeiten
• Projektarbeiten werden individuell bearbeitet:
     • Es stehen viele unterschiedliche Themen zur Wahl
     • Bearbeitung in Gruppen von mindestens 2 Studierenden

• Das Kolloquium des 7. Semesters gilt als erbracht, wenn 2 ECTS
     an anrechenbaren Veranstaltungen nachgewiesen werden
     • Teilnahme an Vorträgen, Exkursionen, etc.
     • Beginnen Sie frühzeitig, die Kolloquiumszeiten zu erarbeiten
     • Nachweis über ausgefülltes Formular mit Unterschriften
     • Weitere Informationen und das Formular finden Sie auf der Webseite

21     Bereich Informationstechnik           Informationen für Erstsemester 2018
Was gibt es bei Klausuren zu beachten?
Die Prüfungsleistung zu einer Vorlesung wird in der Regel durch
das Bestehen einer Klausur am Ende des Semesters erbracht
     • Die erreichte Note muss mindestens eine 4,0 sein
     • Auch möglich: mündliche Prüfung, schriftliche Ausarbeitung oder Referat
     • Wird durch die SPO geregelt und in der Vorlesung bekanntgegeben

Für die Teilnahme an Klausuren müssen Sie sich online anmelden!
     • Sie erhalten automatisch eine Mail vom Prüfungsamt
     • Melden Sie sich im ersten Semester für ALLE Prüfungen an!
     • Melden Sie sich auch für die Labore an!
      Die Laboranmeldung zu Beginn des Semesters dient nur der Gruppeneinteilung!
     • Wenn Sie die Online-Anmeldung vergessen ist eine Nachmeldung
      mit hohen Verwaltungsgebühren verbunden (ca. 80 Euro pro Prüfung)!

22    Bereich Informationstechnik            Informationen für Erstsemester 2018
Wenn ich eine Prüfung nicht bestehe?
• Jede Klausur kann bei Nicht-Bestehen einmal wiederholt werden.

• Darüber hinaus sind nach obligatorischer Studienberatung
     zwei Drittversuche pro Studienabschnitt zulässig
     • Sie müssen den Drittversuch beim nächsten möglichen Prüfungstermin
       absolvieren  Schieben ist nicht möglich!
     • Weitere Drittversuche sind ausnahmsweise (selten!) genehmigungsfähig,
       wenn eine obligatorische Studienfachberatung absolviert wurde
       und eine positive Studienprognose gestellt werden kann
     • Wenn Sie den Drittversuch nicht bestehen, haben Sie das Studium endgültig
       nicht bestanden und werden exmatrikuliert

       Ein Viertversuch ist nicht möglich!

23     Bereich Informationstechnik           Informationen für Erstsemester 2018
Was bedeutet die 4 Semesterregelung?

• Die Leistungsnachweise des ersten Studienabschnitts
     des Bachelorstudiums müssen einschließlich etwaiger
     Wiederholungsprüfungen spätestens im vierten Semester
     erbracht werden.

• Das Schieben von Prüfungen im Grundstudium ist riskant!

• Weitere Informationen zur An- und Abmeldung von Prüfungen,
     zum Nichtbestehen, zu Studienzeiten und Anträgen an den
     Prüfungsausschuss, etc. finden Sie in den FAQs des
     Prüfungsamtes im Internet.
     Lesen Sie sich diese unbedingt durch!

24     Bereich Informationstechnik      Informationen für Erstsemester 2018
Was mache ich, wenn ich am Prüfungstags krank bin?
• Nachweis der Krankmeldung durch ärztliche Untersuchung am Tag der Prüfung

• Ärztliches Attest mit folgenden Angaben:
     • Tag der Untersuchung
     • Ärztliche Diagnose
     • Beginn und voraussichtliches Ende der Krankheit
     • Feststellung, dass aus ärztlicher Sicht Prüfungsunfähigkeit vorliegt
     • Möglichst auf Formblatt der Hochschule

• Das Attest ist unverzüglich nach Genesung an der Infothek persönlich vorzulegen
     • Die Vorlage wird von der Hochschule mit Stempel auf dem Attest bestätigt
      Verwahrung des Attestes durch Studierende selbst
     • Vertrauensarzt kann angeordnet werden. Auch zur Überprüfung von Attesten!

• Teilnahme an Klausuren trotz ausgestellten Attests entwertet das Attest!

25    Bereich Informationstechnik              Informationen für Erstsemester 2018
Informationen für Erstsemester

     Erste Schritte an der Hochschule

     Die Studien- und Prüfungsordnung (SPO)

     Vorlesungen, Labore, Projektarbeiten und Prüfungen

     Tipps zum erfolgreichen Studieren

26   Bereich Informationstechnik         Informationen für Erstsemester 2018
Wie studiere ich erfolgreich? – Die wichtigsten Tipps
• Informieren Sie sich gründlich über Ihr Studium  Lesen Sie Ihre SPO

• Planen Sie die Zeit zum Studieren im Tagesablauf ein!

• Es handelt sich um ein Vollzeitstudium (mind. 40 h / Woche)!
      Tipp aus unserer Erfahrung: Studierende, die das Studium abbrechen (müssen),
        haben in der Regel diesen Zeitaufwand unterschätzt. Tun Sie das nicht!

• Schieben Sie das Lernen keinesfalls bis kurz vor die Prüfungszeit auf!
     • Sie haben fünf Klausuren in 10 Tagen zu bestehen!
     • Lernen Sie von Anfang an kontinuierlich und gleichmäßig

• Finden Sie die richtige Lernform und den richtigen Lernort für sich
     • Bilden Sie Lerngruppen und nutzen Sie die Lerninseln an der Hochschule
     • Finden Sie Ihre Stärken und Schwächen heraus
       und unterstützen Sie sich gegenseitig

       Glauben Sie an sich und Ihre Fähigkeiten!
27     Bereich Informationstechnik             Informationen für Erstsemester 2018
Tipps zum zielgerichteten Lernen (1)
• In der ersten Vorlesung werden wichtige Details bekannt gegeben:
     • z. B.: Wo finde ich die Unterlagen? Was muss ich beachten? Wie soll ich lernen?
     • gehen Sie also unbedingt in die erste Veranstaltung

• Nehmen Sie an Vorlesungen aktiv teil und reflektieren Sie Ihren Lernprozess:
     • VOR der Veranstaltung: Drucken Sie sich die Folien vor der Vorlesung aus
     • IN der Veranstaltung: Versuchen Sie, den Stoff schon in der Vorlesung zu
       verstehen. Denken und schreiben Sie mit, ergänzen Sie die Folien mit Ihren
       Notizen zu dem Gesagten. Stellen Sie Fragen.
     • NACH der Veranstaltung: Bereiten Sie die Vorlesung zeitnah nach!
       Z. B. durch Bearbeiten von Übungsaufgaben, nochmaliges Durchrechnen von
       Beispielen und durch das Ausprobieren von Beispielprogrammen.
       Schreiben Sie Ihre wichtigsten Erkenntnisse und noch offenen Fragen auf!
     • VOR der nächsten Veranstaltung: Sehen Sie sich Ihre Notizen vom letzten Mal
       noch einmal durch, denken Sie kurz über das Thema nach und schreiben Sie
       sich noch offene Fragen zum Thema auf!
28    Bereich Informationstechnik            Informationen für Erstsemester 2018
Tipps zum zielgerichteten Lernen (2)
• Lesen Sie in Büchern und Lösen / Rechnen Sie
  alte Klausuren und Übungsaufgaben.

• Labore unterstützen die Vorlesung. Machen Sie die Laborübungen
  selbst und schreiben Sie bekannte Lösungen nicht einfach ab.
     • Kopierte Lösungen sind Plagiate!
     • Plagiate zählen als Betrugsversuch und führen zum Nichtbestehen!
     • Labore sind der praktische Bestandteil Ihres Studiums
       Hier können Sie am meisten lernen – und am meisten Spaß haben

• Übungsklausuren, z. B. in Mathematik, dienen der Rückkopplung Ihres
  Leistungsstandes.

• Der erste Studienabschnitt (1. und 2. Semester) ist entscheidend!
     • Grundlage für alle weiteren Vorlesungen
     • Prüfungen müssen bis zum Ende des 4. Semesters bestanden sein

29    Bereich Informationstechnik            Informationen für Erstsemester 2018
Allgemeine Tipps zum Studium
• Die Vorlesungen beginnen pünktlich!

• Zeigen Sie Disziplin
     • Kein Stören und keine Privatgespräche in der Vorlesung, Telefone aus!
     • Wenn Sie die Vorlesung nicht interessiert, dann bleiben Sie daheim

• Bleiben Sie von Anfang an am Ball
     • Jede Vorlesung setzt dort fort, wo die vorherige aufgehört hat
     • Arbeiten Sie jede Woche den aktuellen Stoff nach
     • Wenn Sie kontinuierlich lernen, dann werden die Klausuren
       für Sie kein Problem sein

• Nutzen Sie die Sprechstunden!

• Studium ist anders als Schule!
   Sie und nur Sie sind für Ihren Studienerfolg verantwortlich!

30    Bereich Informationstechnik             Informationen für Erstsemester 2018
Frühwarnsystem und Studi-Cockpit

• Aufruf über E-Campus

• Übersicht Ihres aktuellen Studienstands, offene Prüfungen, Noten, etc.

                                                                    Alles
                                                                    OK

                                                               Problem !!

31   Bereich Informationstechnik           Informationen für Erstsemester 2018
Wie nehme ich Kontakt auf?
• Zu Mitarbeitern:                   Zu den Bürozeiten oder per E-Mail

• Zu Professoren/innen:              Im Kolloquium oder per E-Mail

• Bevor Sie sich an uns wenden:
     • prüfen Sie die Informationen im Internet auf www.hs-pforzheim.de
     • schauen Sie in der SPO nach
     • und fragen Sie Mitstudierende

• Wenn Sie eine E-Mail an uns schreiben, dann nennen Sie immer Ihr Anliegen,
     Ihren Namen, Ihre Matrikelnummer, Ihren Studiengang, die Zahl Ihres
     Studiensemesters und eine Festnetz- / Mobilnummer, unter der Sie erreichbar
     sind (Tipp: E-Mail Signatur einrichten!)

• Wenn Sie persönlich vorbeikommen, dann bereiten Sie sich vor und bringen Sie
     alle evtl. notwendigen Unterlagen vollständig mit. Haben Sie Stift und Zettel dabei.

32     Bereich Informationstechnik                Informationen für Erstsemester 2018
Bereiten Sie einen Auslandsaufenthalt vor
• Ein Praxissemester im Ausland bildet einen wesentlichen Baustein
     in Ihrer persönlichen Vita
• Informieren Sie sich über die Möglichkeiten bei Ihrem Studiengangleiter
• Beginnen Sie frühzeitig mit der Organisation (mind. 1 Jahr im Voraus)

33     Bereich Informationstechnik         Informationen für Erstsemester 2018
Weitere Ansprechpartner und Beratungshilfen
• Bei Fragen zu einer speziellen Veranstaltung
  wenden Sie sich an die jeweilige Lehrperson.

• Bei Fragen zum Praxissemester und zu Industrie-Praktika:
   • ET/IT und TI:        Prof. Dr. Rainer Dietz
   • Mechatronik:         Prof. Dr. Marcus Simon
   • Medizintechnik:      Prof. Dr. Stefan Bernhard

• Bei Fragen zu Stipendien: Prof. Dr. Karlheinz Blankenbach

• Sprechen Sie mit Kommilitonen aus höheren Semestern

• Nutzen Sie die angebotenen Tutorien (Mathe, Statik, evtl. Informatik)

• „Erstsemesterkaffee“ mit Gesprächsmöglichkeit
  mit Ihren Dozenten in lockerer Runde

• Psychotherapeutische Beratungsstelle (PBS)

34   Bereich Informationstechnik           Informationen für Erstsemester 2018
Psychotherapeutische Beratungsstelle
                                   Beratungsgespräche z.B. bei
                                   • Prüfungsschwierigkeiten
                                   • Lern- und Konzentrationsproblemen
                                   • Persönlichen Schwierigkeiten
                                   • Krisen
                                   • Konflikte, Beziehungsproblemen, Einsamkeit

                                   Kostenlos und vertraulich!

                                   Ihre Ansprechpartnerin in Pforzheim:
                                   Dipl.-Psych. Simone Pferrer
                                   Blumenhof 6, Gebäude der Caritas
                                   75175 Pforzheim
                                   E-Mail: pbs-pf@sw-ka.de
                                   Tel.:    07231 102132

                                   Info und Anmeldung:
                                   Mo u. Do, 13.15 – 14.00 Uhr
                                   Informationen im Internet

35   Bereich Informationstechnik      Informationen für Erstsemester 2018
Familiengerechte Hochschule
Unterstützung für Studierende
• Selbstbestimmtes Teilzeitstudium durch Abschluss
  einer verbindlichen Studienvereinbarung
• Urlaubssemester
• Möglichkeit zur Teilnahme an Lehrver-
  anstaltungen und Ablegen von Prüfungs-
  leistungen im Urlaubssemester
• Flexible Arbeitszeitlösungen werden im
  Praxissemester bei 20 Wochen und 100
  Präsenztagen akzeptiert
• Hilfestellung bei der Suche nach einem
  Praktikumsplatz

Ansprechpartnerinnen
• Frau Dorothee Schmid
                                   student-services-technik@hs-pforzheim.de
• Frau Karin Jönsson
36   Bereich Informationstechnik             Informationen für Erstsemester 2018
Sie können auch lesen