JAHRESTAGUNG - Vorprogramm - der Gesellschaft für Pädiatrische Pneumologie 21 - 24. Februar 2018 | Universität Wien, Österreich ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
40. JAHRESTAGUNG der Gesellschaft für Pädiatrische Pneumologie 21. – 24. Februar 2018 | Universität Wien, Österreich www.gpp2018.com © WienTourismus / Christian Stemper Vorprogramm www.gpp2018.com
VORWORT Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir laden Sie herzlich zur 40. Jahrestagung der GPP vom 21. - 24. Februar 2018 nach Wien ein! Hauptschwerpunkte der GPP Tagung 2018 in Wien werden die Infektiologie inklu- sive neuer Therapiemethoden und die unterschiedlichsten Aspekte inflammatori- scher Erkrankungen der kindlichen Atemwege sowie neue Behandlungsmethoden sein. Besonders wird dabei das Motto der Tagung Die Grenzen der Evidenz-basierten Medizin berücksichtigt werden. Ein großer Teil der Erkrankungen in der pädiatrischen Pneumologie lassen sich auf infektiologische Prozesse oder inflammatorische Ursachen zurückführen. Oft gehen beide Phänomene auch ineinander über und beeinflussen sich gegenseitig. Diese und viele andere Themenschwerpunkte der Pädiatrischen Pneumologie werden auf der Tagung diskutiert. Einladung nach Wien Wien ist eine multikulturelle Metropole mit höchster Lebensqualität und bietet alte Kultur mit historischen Prachtbauten neben moderner Architektur und einer lebendigen Kunstszene. Genießen Sie daher gemeinsam mit uns im historischen Universitätsgebäude im Zentrum der Stadt die GPP Tagung 2018 und freuen Sie sich auf ein Wechselspiel aus wissenschaftlichen Highlights und gesellschaftlicher Entspannung in einer wunderschönen Stadt. Wir freuen uns sehr auf Ihre Teilnahme! Univ.-Prof. Mag. Dr. Priv.-Doz.in Dr.in Thomas Frischer Angela Zacharasiewicz, MBA www.gpp2018.com
ALLGEMEINE INFORMATION ße -S tra ien gasse e e res ss -Th ga ria lin Ko Ma W Garnison Votivkirche ipp l in ge rst raß Sigmund- e Freud- ng ng Park nri nri tte tte Ho o o Sch Sch he ns ta ufe Schottenring ng a ss U ße tra e ße ers chtsstra orf rst lfe tei He as ri Universität Wien rB Landesge Grillpar lke ze rstraße Mö Sch ott eng ass ätsring Rathau e splatz Felders Frey it traße Univers un g Tagungstermin Abstract Submission 21. bis 24. Februar 2018 Alle TeilnehmerInnen sind herzlich dazu Postgraduiertenkurse am eingeladen, bis Montag, 27. November 21./22. 02.2018 2017, ein Abstract über die Online Platt- form – www.gpp2018.com/abstracts/ – Tagungsort einzureichen. Die wissenschaftlichen Beiträge müs- Universität Wien (Hauptgebäude) sen folgenden formellen Kriterien Universitätsring 1 | A-1010 Wien entsprechen: Registratur –– Sprache: Deutsch oder Englisch –– Titel: max. 25 Wörter Die Anmeldung zu den Kursen er- –– Länge: max. 300 Wörter; 1 Bild folgt über die Tagungshomepage: (4 x 16 cm) zählt 90 Wörter www.gpp2018.com –– Gliederung: Hintergrund, Methodik, Ergebnisse, Schlussfolgerung DFP Punkte Nach dem Reviewing durch eine wissen- Für die Veranstaltung werden DFP schaftliche Fachjury werden Mitte De- Punkte beantragt. Diese sind auch zember die Notifications versendet. Jedes in Deutschland anrechenbar. angenommene Abstract soll als Poster sowie als Kurzvortrag präsentiert werden. Zudem werden alle angenommenen Abstracts in der Zeitschrift Atemwegs- und Lungenkrankheiten publiziert. www.gpp2018.com
PROGRAMMÜBERSICHT Programmübersicht Postgraduiertenkurse Wissenschaftliche Sitzungen Industriesymposien Sitzungen der GPP Mittwoch, 21.02.2018 15:00 – 18:00 PGK 1: CF Therapie - Basis 15:00 – 18:00 PGK 2: Diagnostik und Therapie der PCD 09:00 – 18:00 PGK 3: Bronchoskopie für Anfänger - Teil 1 11:00 – 18:00 PGK 4: Bronchoskopie für Fortgeschrittene 15:00 – 18:00 PGK 5: Lungenfunktion für Fortgeschrittene 16:00 – 19:00 PGK 6: Thoraxsonographie - Von den Grundlagen zu den Feinheiten 15:00 – 18:00 GPP Vorstandssitzung Donnerstag, 22.02.2018 08:00 – 11:00 PGK 3: Bronchoskopie für Anfänger - Teil 2 08:00 – 11:00 PGK 7: Dysfunktionelle respiratorische Symptome 08:00 – 11:00 PGK 8: Allergologie und Immunologie für Pneumologen 08:00 – 11:00 PGK 9: Spiroergometrie und Leistungsdiagnostik 08:00 – 11:00 PGK 10: Bildgebung - Man sieht nur was man kennt 08:00 – 11:00 PGK11: Experimentelle Pneumologie 11:00 – 14:00 Sitzungen der GPP Arbeitsgruppen 14:00 – 15:45 Kongresseröffnung | Festvortrag 15:45 – 16:00 Pause | Besuch der Fachausstellung Symposium Thoraxchirurgie Joint Management der res- Symposium mit der piratorischen Funktion Das Janusgesicht des 16:00 – 17:15 Österreichischen bei neuromuskulären Asthma bronchiale Gesellschaft für Erkrankungen Pneumologie mit freundlicher Unterstützung der Firma Santhera 17:15 – 17:30 Pause | Besuch der Fachausstellung Symposium Update Pneumologie tbd Gene Editing 17:30 – 19:00 inklusive Mykobakte- PRO | CON mit freundlicher Unterstützung riosen der Firmen Bencard und Thermofischer 20:00 Young Investigators Night www.gpp2018.com
PROGRAMMÜBERSICHT Freitag, 23.02.2018 Grenzen der 08:00 – 09:30 Kurzvorträge Teil 1 Kurzvorträge Teil 2 Rehabilitation und Asthmaschulung 09:30 – 10:00 Pause | Besuch der Fachausstellung Pädiatrische Grand Round 1 10:00 – 11:30 Bronchoskopie - Auslaufmodell Clinical Pearls oder wichtiger denn je? 11:30 – 11:45 Pause | Besuch der Fachausstellung 11:45 – 13:00 Festakt 13:00 – 13:15 Pause | Besuch der Fachausstellung Lunchsymposium Lunchsymposium Schweres Asthma - Zwischen Update Cystische Fibrose 13:15 – 14:45 Evidenz und klinischer Praxis mit freundlicher Unterstützung mit freundlicher Unterstützung der Firma Vertex der Firma Novartis 13:45 – 15:00 Pause | Besuch der Fachausstellung Symposium der Die häufigsten Gesellschaft Asthma seltenen Lungen- Pädiatrische Year in Review erkrankungen im Allergologie Kindesalter 15:00 – 16:30 Symposium Symposium Lungengeräuschanalyse: tbd von den Basics zu den neuersten Erkenntnissen mit freundlicher Unterstützung der Firma Abbvie mit freundlicher Unterstützung der Firma Löwenstein Medical Austria 16:30 – 17:00 Pause | Besuch der Fachausstellung 17:00 – 19:00 GPP Mitgliederversammlung Samstag, 24.02.2018 Grenzen der 08:30 – 10:00 Kurzvorträge Teil 3 Kurzvorträge Teil 4 Diagnostik 10:00 – 10:30 Pause | Besuch der Fachausstellung Symposium BAPP Symposium: Kinder, Kinder: Obstruktive Atem- Cystische Fibrose: Keine Angst vor 10:30 – 12:00 wegserkrankungen Grenzen und Grenz Immuntherapie bei Säuglingen und überschreitungen Kleinkindern mit freundlicher Unterstützung der Firma Leti 12:00 – 12:30 Pause | Besuch der Fachausstellung Grand Round 2 12:30 – 14:00 Clinical Pearls 14:00 – 15:00 Kongressende www.gpp2018.com
ANMELDUNG & TEILNAHMEGEBÜHREN Anmeldung Die Anmeldung zur Tagung erfolgt online über www.gpp2018.com/anmeldung Für eine Gruppenbuchung bitten wir Sie, direkt mit dem Kongresssekretariat unter gpp2018@mondial-congress.com in Kontakt zu treten. Teilnahmegebühren Registratur Frühbuchergebühr Reguläre Gebühr (bis 20.12.2017) (ab 21.12.2017) GPP Mitglied Gesamte Tagung EUR 210,– EUR 250,– Gesamte Tagung mit Posterbeitrag, EUR 110,– EUR 140,– Kasuistik Tageskarte Freitag EUR 130,– EUR 170,– Tageskarte Samstag EUR 110,– EUR 150,– Nichtmitglied Gesamte Tagung EUR 290,– EUR 330,– Gesamte Tagung mit Posterbeitrag, EUR 160,– EUR 200,– Kasuistik Tageskarte Freitag EUR 210,– EUR 250,– Tageskarte Samstag EUR 190,– EUR 230,– Nicht-ärztliches Personal EUR 130,– EUR 160,– Studierende * EUR 0,– EUR 0,– Postgraduiertenkurse GPP Mitglied Nichtmitglied Bronchoskopie für Anfänger EUR 600,– EUR 650,– Bronchoskopie für Fortgeschrittene EUR 400,– EUR 450,– Postgraduiertenkurse EUR 100,– EUR 170,– Rahmenprogramm Young Investigators Night, 22.02.2018 Mit Abstract EUR 0,– Ohne Abstract unter 40 Jahren EUR 20,– Ohne Abstract über 40 Jahren EUR 30,– * Anmeldung zum Tarif der Studierenden nur für Personen in Erstausbildung unter 30 Jahren und gegen Zusendung eines entsprechenden Ausbildungsnachweis. www.gpp2018.com
BUCHUNGSBEDINGUNGEN & SPONSOREN Buchungs- & Stornobedingungen Zahlungsmodalitäten –– Banküberweisung an folgendes Konto: Kontoinhaber: Mondial Congress & Events Konto: GPP 2018 IBAN Code: AT33 1200 0100 1968 7911 BIC/SWIFT Code: BKAUATWW Bank: UniCredit Bank Austria AG, Schottengasse 6-8, A-1010 Wien Bitte vermerken Sie bei Ihrer Überweisung „Spesenfrei für den Empfänger“, falls Sie von außerhalb des Einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraumes (SEPA) überweisen. Bankspesen werden nachverrechnet. –– Kreditkartenzahlung mit folgenden Karten: VISA, MasterCard, Diners Club, American Express Stornobedingungen Stornierungen sind schriftlich an Mondial Congress & Events (gpp2018@ mondial-congress.com) zu richten. Die Durchführung von Refundierungen erfolgt nach Kongress. Bei Stornierungen bis Mittwoch, 20. Dezember 2017 werden 50% der Teilnahmegebühren rückerstattet. Für Stornierungen nach diesem Datum ist keine Refundierung mehr möglich. Sponsoren und unterstützende Firmen (Stand August 2017) Goldsponsoren Silbersponsoren Weitere Sponsoren www.gpp2018.com
Tagungsleitung Univ.-Prof. Mag. Dr. Thomas Frischer | thomas.frischer@wienkav.at Priv.-Doz.in Dr.in Angela Zacharasiewicz, MBA | angela.zacharasiewicz@wienkav.at Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde Wilhelminenspital Lehrkrankenhaus der Medizinischen Universität Wien Montleartstr.37 | A-1160 Wien Tel.: +43-1-49150-2901; Fax: +43-1-49150 2909 Kontakt Tagungsbüro, Anmeldung und Hotelbuchung, Abstract Submission, Fachausstellung und Sponsoring Mondial Congress & Events Operngasse 20b | A-1040 Wien www.gpp2018.com Email: gpp2018@mondial-congress.com Tel: +43 1 588 04-105 Fax: +43 1 588 04-185 © Universität Wien / Alex Schuppich Alle relevanten Kongressinformationen folgen auf der Website www.gpp2018.com
Sie können auch lesen