Katholischer Frauenverein Dübendorf Programm September 2019 bis Februar 2020
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Präsidentin ad Interim Aktuarin Finanzen Hedy Raymann Maria Corbière Im Trübacker 7 Eglishölzliweg 52 8600 Dübendorf 8600 Dübendorf Tel. 044 820 26 79 Mobil 079 633 79 06 Mobil 076 455 96 32 hedy@raymann.la finanzen@kathfrauen8600.ch Sekretariat Mitglieder Kulinarik / Ökumene / PR Jeannine Lang Silvia Döbeli Kirchbachstrasse 8 Frickenstrasse 16 8600 Dübendorf 8600 Dübendorf Tel. 044 821 73 07 Tel. 044 882 30 75 Mobil 079 772 86 21 Mobil 079 418 43 02 jeannine_lang@bluewin.ch silvia.doebeli@gmail.com
Nimm dir Zeit zu träumen, das ist der Weg zu den Sternen aus Irland Liebe Frauen Bald sind die Sommertage vorbei, und schon dürfen wir Sie gluschtig machen mit unserem Herbst/Winterprogramm. Sie werden altbewährtes finden wie auch neues zum Ausprobieren. Gerne weise ich Sie auf den Ökumenischen Frauentreff von Dübendorf hin. Im September begegnen wir starken Frauen der Reformation. Im Dezember wird ein immerwährendes Frauenthema aufgegriffen: „Was ziehe ich an und wie kombiniere ich passend.“ Auf dem Markt sind wir am Kafistand alle zwei Monate anzutreffen. Im Forum wird das Datum jeweils publiziert. Im Zeichen des Umweltbewusstseins ist der Markt eine hervorragende Möglichkeit saisonal einzukaufen. Am Sonntag, 29. September feiern wir einen Erntedankgottesdienst mit anschliessendem Mittagessen, welches von Frauenverein gekocht wird, im Pfarreizentrum Leepünt. Wir freuen uns, wenn Sie von unseren Angeboten Gebrauch machen. Sollte etwas aus finanziellen Gründen nicht möglich sein, denken Sie daran wir haben einen Fond, „Frauen für Frauen“. Nehmen Sie bitte mit mir Kontakt auf. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und grüssen Sie herzlich Im Namen des Vorstandes Hedy Raymann, Präsidentin ad Interim
2. Halbjahresprogramm August 2019 MI 28. 08:30-11:30 Märtkafi auf dem Stadthausplatz September 2019 DO 5. 09:00-11:00 Ök. Frauentreff kleiner Saal, Leepünt Starke Frauen und die Reformation – Frau Barbara Hutzl-Ronge DI 10. 08:00-20:00 Jahresausflug MI 11. 10:00-14:00 MIT Essen in Gemeinschaft im Leepünt DI 17. 09:45-11:00 Bibelmorgen, 1. OG Leepünt DI 17. 19:30-22:00 Preisjassen kleiner Saal, Leepünt MI 18. 17:00-19:00 Blumenkurs mit Marlyse Simon FR 20. 13.30-17:00 Jass- & Spielnachmittag Pianoraum, Leepünt SA 28. 16:00-20:00 Rüsten für Pfarreimittagessen Küche Leepünt SO 29. 11:30-13:30 Pfarreimittagessen der Frauenverein kocht. Wer hilft mit? Oktober 2019 DI 08. 19:30-22:00 Preisjassen kleiner Saal, Leepünt DI 15. 09:45-11:00 Bibelmorgen, 1. OG Leepünt FR 18. 13:30-17:00 Jass- & Spielnachmittag Pianoraum, Leepünt MI 23. 10:00-14:00 MIT Essen in Gemeinschaft im Leepünt SA 26. 09:00-13:00 Kinder- & Winterflohmarkt im Leepünt MI 30. 08:30-11:30 Märtkafi auf dem Stadthausplatz
November 2019 DI 05. 19:30-21:00 AbstimmungsTalk, 1. OG Leepünt DO 07. 09:00-11:00 Ök. Frauentreff kleiner Saal, Leepünt Farb- und Stilberatung mit Zoe Bee DI 12. 19:30-22:00 Preisjassen kleiner Saal, Leepünt FR 15. 13:30-17:00 Jass- & Spielnachmittag Pianoraum, Leepünt DI 19. 09:00-11:00 Elisabethenfeier in der Krypta, anschliessend gemütliches Beisammensein DI 19. 10:15-11:15 Bibelmorgen, 1. OG Leepünt MI 20. 10:00-14:00 MIT Essen in Gemeinschaft im Leepünt MO 25. 13:30-16:00 Waldnachmittag Wer hilft Tannenäste schneiden? MI 27. 13:30-19:00 Adventskranzen Dezember 2019 MI 04. 06:00-08:00 Rorate MI 04. 19:30-22:00 Adventsfeier SA 07. 13:00-20:00 Adventsfahrt nach Einsiedeln MI 11. 06:00-08:00 Familien-Rorate DI 17. 09:45-11:00 Bibelmorgen, 1. OG Leepünt MI 18. 08:30-11:30 Märtkafi auf dem Stadthausplatz MI 18. 10:00-14:00 MIT Essen in Gemeinschaft, Leepünt FR 20. 13:30-17:00 Jass- & Spielnachmittag Pianoraum, Leepünt
Januar 2020 DI 14. 19:30-22:00 Preisjassen kleiner Saal, Leepünt DI 14. 19:30-21:00 AbstimmungsTalk, 1. OG Leepünt MI 15. 10:00-14:00 MIT Essen in Gemeinschaft, Leepünt FR 17. 13:30-17:00 Jass- & Spielnachmittag Pianoraum, Leepünt DI 21. 09:45-11:00 Bibelmorgen, 1. OG Leepünt FR 24. 18:00-21:00 Kurs Brot backen 1. Teil SA 25. 09:00-12:00 2. Teil Februar 2020 MI 05. 10:00-14:00 MIT Essen in Gemeinschaft, Leepünt DI 18. 09:45-11:00 Bibelmorgen, 1. OG Leepünt DI 18. 19:30-22:00 Preisjassen kleiner Saal, Leepünt FR 21. 13:30-17:00 Jass- & Spielnachmittag Pianoraum, Leepünt MI 26. 08:30-11:30 Märtkafi auf dem Stadthausplatz Vorschau - März 2020 DO 05. 09:00-11:00 Ök. Frauentreff kleiner Saal, Leepünt FR 06. 19:30-22:00 Weltgebetstag, ref Kirche Wil DI 10. 19:00 Kath. Frauenverein Generalversammlung MI 11. 10:00-14:00 MIT Essen in Gemeinschaft, Leepünt DI 17. 09:45-11:00 Bibelmorgen, 1. OG Leepünt DI 17. 19:30-22:00 Preisjassen kleiner Saal, Leepünt FR 20. 13:30-17:00 Jass- & Spielnachmittag Pianoraum, Leepünt Nicht verpassen!! MI 01. April 2020 Kinderflohmarkt
5. September 2019 7. November 2019 Referentin: Barbara Hutzl-Ronge Referent: Zoë Bee Starke Frauen und die Farb- & Reformation Stilberatung Frauengeschichten aus die eigene vergangener Zeit Schokoladenseite betonen. Was die Fraumünsterabtissin Auch schon in einem Laden zig Katharina von Zimmern, Anna Kleider probiert und nicht gewusst Reinhart Zwingli, die Oetenbach was wohl am besten steht? Dies Nonnen, Anna Adlischwyler geht wohl allen so. Der Kleider- Bullinger und die Täuferin Margaret schrank ist voll, aber das richtige Hottinger zur Reformation in Zürich Teil ist nicht drin. beitrugen erzählt Frau Barbara Die Referentin Zoë Bee gibt Tipps Hutzl Ronge in diesem Vortrag. und Rat, auf was beim nächsten Einkauf geachtet werden soll, damit frau sich wohlfühlt. Zeit: 09:00 – 11.00 Uhr Wo: kleiner Saal Pfarreizentrum Leepünt, Dübendorf Kosten: Fr. 10.00 inkl. Kaffee/Tee, Brötli Anmeldung ist keine erforderlich.
Jahresausflug Dienstag 10. September 2019 Programm: Treffpunkt: 07:50 Uhr Pfarreizentrum Leepünt Abfahrt: 08:00 Uhr Fahrt mit dem Car Kaffeepause bei der Firma familia in Sachseln Fahrt durch das Luzerner Hinterland Mittagessen Panorama Restaurant auf der Fritzenfluh Fahrt durch das Oberaargau nach Wiedlisbach Zeit zur freien Verfügung Rückkehr: 19:30 Uhr Pfarreizentrum Leepünt . Ein gemütlicher Tag unter Freundinnen. Es gibt genügend Zeit für den Austausch, um das Schöne zu geniessen und die herrliche Landschaft zu bestaunen. Anmeldung bis Sonntag 1. September 2019 : kath.frauenverein@gmail.com oder SMS/Whatsapp 079 418 43 02 oder via QR Code zur Doodleliste oder beigelegtem Anmeldetalon Kosten: Fr. 70.00 für Mitglieder / Fr. 80.00 für Freundinnen Im Preis inbegriffen sind Reise und Mittagessen inkl. Tafelwasser. Nicht inbegriffen sind Getränke am Mittag und mögliche Konsumation in Wiedlisbach.
Panoramarestaurant Die Firma in Sachseln ist Pionierin in der Fritzenfluh Produktion von Cerealien und befindet sich auf 880 m.ü.M., Frühstücksflocken. Vor 65 Jahren eingebettet zwischen dem wurde sie gegründet und ist nun ein Oberaargau und dem Unternehmen mit 200 Angestellten. Napfgebiet. Eine herrliche Sicht Bei einem Vortrag werden wir über bietet sich über die typischen, die Geschichte der Firma erfahren sanften Hügelzüge im Oberaargau und was Bruder Klaus mit der und Emmental wie auch eine Firma zu tun hat. Auch wird die wunderbare Aussicht ins Mittelland Entwicklung der Müeslis und deren bis hin zum Jura. Produktion erklärt. Die Schwestern Christine Ryser- Anschliessend besuchen wird den Flückiger und Ursula Flückiger Fabrikladen. Nebst den Produkten bewirten uns mit einem frisch von Familia werden dort auch gekochten, typisch regionalen Produkte von Landfrauen aus der Menü inkl Salat und Dessert. Region angeboten. Unter dem Wir haben genügend Zeit um die Label ‚Guets us Obwalde‘ können faszinierende Gegend zu sich die Bäuerinnen einen geniessen. finanziellen Zustupf erwirtschaften. Der Schweizer Heimatschutz verleiht jährlich einer Gemeinde mit beispielhaftem Ortsbild den Henri-Louis-Wakker Preis. Die Gemeinde Wiedlisbach erhielt als eine der ersten Ortschaften diesen Preis. Eingebettet in eine grüne Hügellandschaft am Jurasüdfuss lädt Wiedlisbach zum Verweilen und Träumen ein. Das Städtchen fasziniert durch seine Form, seinen Charme sowie seinen geschichtlichen Hintergrund, welcher an manchen Ecken noch heute deutlich spürbar ist. Die freie Zeit kann genutzt werden um die Katharinenkapelle und deren Malereien zu bestaunen. Das Museum im Kornhaus zeigt viel aus vergangener Zeit. Aber auch schmucke Läden und blumige Garten- wirtschaften laden zum Verweilen ein.
Mit 11. September 2019 23. Oktober 2019 20. November 2019 18. Dezember 2019 15. Januar 2020 Mit Zutaten vom Markt und Fleisch vom Metzger 5. Februar 2020 wird einmal im Monat ein feines Mittagessen frisch zubereitet. Im Rahmen des MIT ‚Essen in 11. März 2020 Gesellschaft‘ wird nicht nur gegessen, sondern 8. April 2020 darf auch mitgeholfen werden. Das Mittagessen findet im Pfarreizentrum Leepünt 1. OG statt. 13. Mai 2020 Gäste sind herzlich willkommen. 17. Juni 2020 Anmeldung erwünscht an: Silvia Döbeli 079 418 43 02 8. Juli 2020 Kosten pro Mahlzeit: Fr. 13.00 inkl. Getränke und Kaffee mit einer KulturLegi wird das Menü um 70% günstiger Das Menü wird im Schaukasten vor der Kirche aufgehängt und ist jeweils auf der Homepage von www.kathfrauen8600.ch aufgeschaltet. Jedes Jahr erhält das MIT ein Jahresmotto. Die nächsten 11 Essen stehen unter dem Motto: Grossmutters Kochbuch Saisonale und regionale Küche mit einer Prise gesunder Ernährung und einem Hauch aktueller Küchentechnik runden den Gourmetschmaus ab.
Kurs: Blumendekoration selbstgemacht Herbstsynfonie Mittwoch 18. September 17:00 Uhr bei Blumen Jakob, Bahnhofstrasse 24, Wallisellen Auf Felder, Wiesen und im eigenen Garten wachsen wunderschöne Blumen. In allen Farben strahlen sie um die Wette. Wie schön ist es, diese bunte Pracht in die Wohnung zu nehmen! Im Atelier von Marlyse Simon können alle Teilnehmerinnen mit professioneller Anleitung eine eigene Dekoration herstellen. Lasst Euch überraschen, welch schöne Kreationen dabei entstehen. Kosten: Fr. 20.00 plus etwa Fr. 20.00 für Material vor Ort zu bezahlen Mitnehmen: Messer ohne Zacken, Schürze und Handschuhe wenn vorhanden: kleine Zäpfli, Eicheln, Kastanien, Nüsse ect. Anmeldung bis 13. September 2019 kath.frauenverein@gmail.com oder SMS/Whatsapp 079 633 79 06 oder Doodle: https://doodle.com/poll/pgr9iv6inpu89ka9
Jassnachmittag 13:30 bis 17:00 Uhr im Pianoraum Neu jeweils Freitagnachmittags 20. September 2019 17. Januar 2020 18. Oktober 2019 21. Februar 2020 15. November 2019 20. März 2020 20. Dezember 2019 Mehr Informationen bei: Christine Thomi Telefon: 044 821 50 94 Preisjassen 19:30 bis 22:00 Uhr im kleinen Saal im Leepünt Immer jeweils Dienstagabends: 17. September 2019 14. Januar 2020 08. Oktober 2019 18. Februar 2020 12. November 2019 17. März 2020 21. April 2020 Mehr Informationen bei: Monika Kühne und Rita Schuler Telefon: 044/ 821 52 90 – 044/ 271 32 52
Erntedank Gottesdienst Pfarreimittagessen Sonntag 29. September 2019 Im Gottesdienst um 10:30 Uhr danken wir für die Früchte Felder, Bäume und der Erde. Anschliessend geniessen wir diese bei einem leckeren Mittagessen. Wir vom Kath. Frauenverein werden für die Küche verantwortlich sein und ein feines Menü zubereiten sowie für sauberes Geschirr sorgen. Mittagessen zubereiten Samstag 28. September ab 16:00 Uhr Bereits am Samstag beginnen wir mit Salat waschen und rüsten, Gemüse vorbereiten und das Fleisch herrichten. Dazu braucht es mindestens 4 Helferinnen. Am Sonntag benötigen wir für das Herrichten und Schöpfen zusätzlich 4 Frauen sowie 2 Frauen für den Abwasch. Wer uns dabei unterstützt kann sich melden bei: Silvia Döbeli SMS & Telefon 079 418 43 02 oder E-Mail: kath.frauenverein@gmail.com oder Doodel: https://doodle.com/poll/zke6w3gg2ufbk4r6
AbstimmungsTalk Viermal jährlich flattert das Abstimmungscouvert ins Haus mit Vorlagen vom Bund, Kanton und Gemeinde. Doch was sagen diese genau? Muss ich nun JA oder NEIN stimmen um einer Sache dienlich zu sein? Versteht ihr manchmal auch nur ‚Bahnhof‘? Der AbstimmungsTalk soll jeweils kurz nach Eintreffen der Unterlagen stattfinden. Neutral möchten wir die Pros und Kontras aufzeigen und versuchen Unsicherheiten und Fragen zu klären. Wer sein Abstimmungscouvert gleich mitnimmt, kann dies vor Ort ausfüllen und danach selber beim Stadthaus in den Briefkasten werfen. Abstimmungsvorlage für den 24. November 2019 Dienstag 5. November 2019 Zeit: 19:30 – 21.30 Uhr Abstimmungsvorlage für den 9. Februar 2020 Dienstag 14. Januar 2020 Zeit: 19:30 – 21.30 Uhr Wo: im Frauenvereinszimmer 1. Stock Leepünt Kosten: keine Anmeldung ist keine erforderlich. Mehr Informationen: Silvia Döbeli SMS & Telefon 079 418 43 02 oder E-Mail: doebeli_vonatzigen@bluewin.ch
Samstag, 26. Oktober 2019 Pfarreizentrum Leepünt 9.00. – 13.00 Uhr Dübendorf Bistro mit Gipfeli, Hot-Dog und Sandwiches Unkostenbeitrag pro Tisch: Fr. 6.00 Mitglieder von Kath. Frauenverein gratis Einrichten der Tische ab 08:00 Uhr Tischreservation bei: Hedy Raymann SMS & Telefon Mobil 079 633 79 06 oder E-Mail: hedy@raymann.la
Elisabethenfeier Dienstag 19. November 09:00 bis 11:00 Uhr Mit weitem Blick und offenem Herzen Wer gibt, wird nicht ärmer. Wer teilt, empfängt. Wer sich hingibt, findet neues Leben. Diese Erfahrung hat die Heilige Elisabeth gemacht. Elisabeths Erfahrung wollen wir sichtbar machen, im Gottesdienst am 19. November in der Krypta. Abbé Joseph wird in diesem Jahr den Gottesdienst mit uns feiern. Anschliessend sind alle zu Gipfeli und Kaffee ins Leepünt eingeladen. Am gleichen Vormittag findet der Bibelmorgen statt. Aus Anlass des Elisabethgottesdienstes wird er jedoch erst um 10:15 Uhr starten. Kollekte zu Gunsten des Elisabethenwerks. Adventskranzen Mittwoch 27. November 13:30 – 19:00 Uhr im Pfarreizentrum Leepünt Material zur Herstellung eines Adventskranzes oder einer Adventsdekoration kann man vor Ort beziehen oder selbst mitbringen. Tannenreisig ist genügend vorhanden. Wir helfen gerne beim Herstellen der Adventsdekoration Es ist keine Anmeldung erforderlich
Samstag 7. Dezember 2019 Lichterglanz, grosser Weihnachtsbaum vor der fantastischen Kulisse des Kloster Einsiedeln, heimelig dekorierte Verkaufsstände und süsse Köstlichkeiten, das erwartet uns am Weihnachtsmarkt von Einsiedeln. Das detaillierte Programm wird ab Herbst auf der Homepage aufschaltet. G’luschtig gmacht? Dann sofort anmelden! Wer gerne seinen Partner oder seine Freundinnen mitnehmen möchte, dies gleich mitanmelden. Abfahrt um 13.00 Uhr vor der Kath. Kirche Rückkehr ca. um 20.00 Uhr in Dübendorf Preis pro Person inkl. Trinkgeld des Chauffeur’s Mitglied: Fr. 25.00 Gäste: Fr. 30.00 Anmeldung bis 2. Dezember 2019 an: Hedy Raymann E-Mail: hedy@raymann.la oder SMS & Telefon 079 633 79 06 oder Doodle: https://doodle.com/poll/d8cm6ayniar44w4n oder beigelegtem Anmeldetalon
Brotbacken Feines Brot aus dem eigenen Backofen, das duftet durch das ganze Haus. Wer es selbst einmal probieren möchte, kann das nötige Wissen im Kurs erwerben: Freitag 24. Januar 2019 18:00 bis 21:00 Uhr Samstag 25. Januar 2019 09:00 bis 12:00 Uhr im Pfarreizentrum Leepünt Im Kurs wird gezeigt, wie am Sonntag ein feiner Zopf auf den Frühstückstisch kommt und wie wochentags ein kerniges Brot zubereitet wird. Damit die Teige auch genügend Zeit zum Aufgehen haben, wird der Kurs in zwei Teilen durchgeführt. Themen: Zopf flechten, Hefeteige kneten, auf was bei Sauerteigen geachtet werden muss und wie das Brot knusprig wird Kosten: Fr. 35.00 inkl. Material Anmeldung bis Sonntag 19. Januar 2020 an: Silvia Döbeli kath.frauenverein@gmail.com oder SMS/Whatsapp 079 418 43 02 oder Doodle: https://doodle.com/poll/wqsmqb9v7r6vi9ug oder beigelegtem Anmeldetalon
Was ist ein QR Code? Wer ein Smartphone oder ein Tablet hat, kann mit einer entsprechenden App diese Zeichenkette scannen und wird dann auf die entsprechende Homepage gelinkt. QR Code von www.kathfrauen8600.ch Wie geht das? -> hat ihr Smartphone oder Tablet bereits eine solche App, kann dieses geöffnet werden und mit der Kamera die quadratische Matrix lesen. Je nach Programm kann nun entschieden werden, was mit dem Link geschehen soll (öffen, teilen etc.). -> hat ihr Smartphone oder Tablet noch keine solche App, kann im AppStore eine entsprechende App gesucht werden: Suche: qr code reader. Diese Apps sind grundsätzlich gratis. Ist die App installiert, kann diese öffnen und mit der Kamera die quadratische Matrix lesen. Je nach Programm kann nun entschieden werden, was mit dem Link geschehen soll (öffen, teilen etc.). QR Code im kath. Frauenverein Halbjahresprogramm? Die Codes in diesem Heft führen auf eine Liste von Doodle, wo man sich einfach und zu jeder Tages- und Nacht-Zeit für den entsprechenden Anlass anmelden kann. Ohne Smartphone oder Tablet? Wer jedoch kein Smartphone oder Tablet hat, kann sich wie immer per Telefon oder mit dem beigelegten Anmeldezettel anmelden.
Kath. Frauenverein Dübendorf Neuhausstrasse 34 8600 Dübendorf kath.frauenverein@gmail.com www.kathfrauen8600.ch
Sie können auch lesen