Über König Lustik, Erdsterne und Baumgeflüster - Programm Juli bis September 2019 - Grimmwelt Kassel
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
FinsterWald Finde Deinen Weg durch den Märchenwald zur magischen Lichtung 10 | 04 | – 06 |10 | 2019 in der GRIMMWELT Kassel Im finsteren Wald begegnen Hänsel und Gretel, der Eisenhans und andere Märchenfiguren ihren verborgenen Sehnsüchten und Wünschen – getarnt als Hexen, Zwerge, helfende Stimmen oder magische Orte. Der Wald ist bedrohlich, und doch lockt er – wer von euch den Mut findet, sich den Herausforderungen des Waldes zu stellen, wird märchenhaft belohnt! Tretet ein in den »FinsterWald« und findet den Weg zur magischen Lichtung – und zu euch selbst...
JULI Es war einmal… Sa., 06.07. | 15.00 Uhr | Rundgang Die GRIMMWELT von A-Z Begegnen Sie dem Wolf in Rotkäppchens Hütte und bewun- dern Sie die Originale der Kinder- und Hausmärchen, ein UNESCO-Weltdokumentenerbe. Tauchen Sie ein in die Welt der Brüder Grimm. 5 €, erm. 3 € zzgl. Eintritt So., 07.07. | 15.00 Uhr | Rundgang Cassel, Comics, Charactere Ludwig Emil Grimm verbrachte sein Leben in Kassel und zeichnete Berühmtheiten wie z.B. die Kurfürstin Auguste oder den renommierten Anatom Blumenbach mit scharfem Blick und teilweise spitzer Feder. Sehr amüsante, manchmal sogar etwas boshafte Skizzen fügte er zu ersten Comics zusam- men. Rundgang mit Dr. Vera Leuschner. 5 €, erm. 3 € zzgl. Eintritt Grimms Märchenstunde Jeden Sonntag um 11.30 Uhr in der GRIMMWELT An 52 Sonntagen entführen MärchenerzählerInnen in die Welt der Brüder Grimm: ganz stilecht mit einem dicken Buch, im Sessel aus rotem Samt unter einer stoffbeschirmten Stehlampe und inmitten der Ausstellung. Mehr unter www.grimmwelt.de/maerchenstunde Der Besuch der Märchenstunde ist an den Veranstaltungstagen im Eintritt der GRIMMWELT enthalten.
Sa., 13.07. | 15.00 Uhr | Rundgang Die dicke Marie Jeder Haushalt mit gesellschaft- lichem Status leistete sich zu Grimms Zeiten Angestellte, so auch Ludwig Emil Grimm. Das war nicht nur kostspielig, teil- weise bevölkerten auch skurrile Gestalten wie die dicke Marie die Haushalte. Für ordnungsgemäße Abläufe sorgten dann z.B. vor- Mi., 10.07. | 15.00 Uhr | Rundgang mit Kaffeeklatsch gegebene Rezeptsammlungen. Rundgang mit Sylvia Schmelzer. Grimms Gerüchteküche – 5 €, erm. 3 € zzgl. Eintritt Einer muss heiraten! Jacobs und Wilhelms Familienleben ist wohl als ungewöhn- So., 14.07. | 15.00 Uhr | Rundgang lich zu beschreiben, wenn man den Zeitgenossen glauben darf: Schon die Eltern Grimm lebten in einer »Dreiecksbezie- Die GRIMMWELT von A-Z hung«, bestehend aus dem Vater Grimm, seiner Schwester Begegnen Sie dem Wolf in Rotkäppchens Hütte und bewun- und seiner Ehefrau. Dieses Szenario wird sich später wieder- dern Sie die Originale der Kinder- und Hausmärchen, ein holen. Als sich Wilhelm im hohen Alter von 39 Jahren zur UNESCO-Weltdokumentenerbe. Tauchen Sie ein in die Welt Ehe durchringt, leben von nun an Jacob, Wilhelm und seine der Brüder Grimm. Ehefrau Dorothea zusammen. Doch warum musste überhaupt 5 €, erm. 3 € zzgl. Eintritt geheiratet werden? Eintritt: 10 €, inkl. Rundgang und anschließendem Kaffee & Kuchen im Di., 16.07. bis Fr., 19.07. | 10.00 –13.30 Uhr FALADA Sommerferienprogramm Film ab! Do., 11.07. | 19.00 Uhr Ihr wolltet schon immer euren eigenen Film drehen?! Nachbarschaftsgespräche Begebt euch mit Tablet und Kamera auf die Suche nach spannenden Geschichten in der GRIMMWELT und lernt, wie In der Reihe »Nachbarschaftsgesprä- man einen Film dreht: Was können Gegenstände wie Bücher, che« trifft GRIMMWELT-Geschäfts- Teller, Tintenfässer oder gar die führer Peter Stohler einen Gast aus Grimms selbst erzählen? der räumlichen oder inhaltlichen Vom Schreiben des Drehbuchs Nachbarschaft. Angelehnt an die über das Filmen bis hin Salon-Kultur der Grimm-Zeit steht zum Schnitt entsteht euer der offene Austausch aller Besucher eigener GRIMMWELT-Film. im Vordergrund. Stellen Sie Fragen, sprechen Sie mit: Also, seid dabei, wenn es heißt: Den Auftakt der Reihe macht Nina A. Schneider, Kuratorin »Film ab!« des neu eröffneten GrimmsMärchenReichs in Hanau. Sie Eintritt: 20 €, um Voranmeldung wird erzählt, welche Ideen in dem Familien- und Kindermuseum gebeten unter 0561.5986190 oder unter stecken und wie die Zusammenarbeit mit einem 30-köpfigen kasse@grimmwelt.de, Alter: 9–14 Jahre Kinderbeirat funktioniert. 5 €, erm. 3 €
Do., 18.07. | 19.00 Uhr | Vortrag Sa., 27.07. | 15.00 Uhr | Rundgang Von Grimbärten, Nacht- Cassel, Comics, Charactere schatten und Erdsternen Ludwig Emil Grimm verbrachte sein Leben in Kassel und zeichnete Die deutschen Wälder beherbergen un- Berühmtheiten wie z.B. die Kur- zählige märchenhafte Wesen. Ob Tiere, fürstin Auguste oder den renom- Pflanzen oder Pilze – die Phantasie und mierten Anatom Blumenbach der Erfindungsreichtum der Natur ist mit scharfem Blick und teilweise grenzenlos. Eine Exkursion über Stock(rosen) und Stein(pilze) spitzer Feder. Sehr amüsante, der heimischen Wälder mit Dr. Kai Füldner, Forstwissenschaft- manchmal sogar etwas boshafte Skizzen fügte er zu ersten ler und Leiter der Städtischen Museen Kassel Comics zusammen. Rundgang mit Dr. Vera Leuschner. Eintritt: 5 €, erm. 3 €, inkl. Eintritt in die Sonderausstellung »FinsterWald« 5 €, erm. 3 € zzgl. Eintritt ab 18.00 Uhr So., 28.07. | 15.00 Uhr | Rundgang Sa., 20.07. | 15.00 Uhr | Rundgang Die GRIMMWELT von A-Z Die GRIMMWELT von A-Z Begegnen Sie dem Wolf in Rotkäppchens Hütte und bewun- Begegnen Sie dem Wolf in Rotkäppchens Hütte und bewun- dern Sie die Originale der Kinder- und Hausmärchen, ein dern Sie die Originale der Kinder- und Hausmärchen, ein UNESCO-Weltdokumentenerbe. Tauchen Sie ein in die Welt UNESCO-Weltdokumentenerbe. Tauchen Sie ein in die Welt der Brüder Grimm. der Brüder Grimm. 5 €, erm. 3 € zzgl. Eintritt 5 €, erm. 3 € zzgl. Eintritt So., 21.07. | 15.00 Uhr | Rundgang Märchen im europäischen Vergleich Vor über 200 Jahren schrieben die Brüder Grimm erstmals Märchen aus dem deutschsprachigen Raum auf. Doch woher kamen diese uralten Geschichten und wie sind sie überliefert worden? Einige Märchen finden ihren Ursprung in Frankreich oder Italien. Begeben Sie sich auf die Reise zu den Ursprüngen der Märchen. Rundgang mit Claudia Panetta-Möller. 5 €, erm. 3 € zzgl. Eintritt
AUGUST Sa., 03.08. | 15.00 Uhr | Rundgang Die GRIMMWELT von A-Z Begegnen Sie dem Wolf in Rotkäppchens Hütte und bewun- dern Sie die Originale der Kinder- und Hausmärchen, ein UNESCO-Weltdokumentenerbe. Tauchen Sie ein in die Welt Do., 08.08. | 19.00 Uhr | Lesetheaterstück der Brüder Grimm. 5 €, erm. 3 € zzgl. Eintritt Das Flüstern der Bäume Anschaulich und mit einem Augenzwinkern beleuchtet Stefan So., 04.08. | 15.00 Uhr | Rundgang Becker das Thema Wald und Baum aus unterschiedlichen Das Deutsche Wörterbuch literarischen Blickwinkeln. Vom Waldbaden wusste schon Achim von Arnim zu berichten, und Odysseus gilt als der erste Als Jacob und Wilhelm Grimm 1838 Erbauer eines Baumhauses. Auch Goethe, Eichendorff und die Erarbeitung eines Deutschen natürlich die Brüder Grimm haben sich mit dem Mythos Wald Wörterbuchs zusagten, ahnten sie beschäftigt. Begeben Sie sich auf eine Reise durch den Wald nur ansatzweise den ungeheuren seit der Antike bis in die Neuzeit. Arbeitsaufwand dieses Vorhabens. Eintritt: 15 €, erm. 12 €, inkl. Eintritt in die Sonderausstellung Lebendige Geschichte und Ge- »FinsterWald« ab 18.00 Uhr schichten ranken sich um das größte und umfassendste Wörterbuch deutscher Sprache, auch »Der Grimm« genannt. Sa., 10.08. | 15.00 Uhr | Rundgang Rundgang mit Irmgard Heusener. 5 €, erm. 3 € zzgl. Eintritt Märchen sind wanderlustige Texte Die Märchen der Brüder Grimm werden Mi., 07.08. | 15.00 Uhr | Rundgang mit Kaffeeklatsch meist als eine Sammlung »deutscher Grimms Gerüchteküche – Amour fou: Märchen« wahrgenommen. Doch die Ursprünge des Geschichtenerzählens Jacob und die Franzosen reichen bis in die Antike zurück, und Erstmals lernt Jacob das französische »Savoir-vivre« 1805 in auch einige Grimm’sche Märchen haben Paris kennen, als er mit Achim von Arnim nach historischen bekannte ausländische Vorgänger oder Dokumenten in der Bibliothèque Nationale forscht. Schon Wurzeln. Wo haben die Grimms Verän- dort zeichnet sich eine gewisse Abneigung gegen die Stadt derungen vorgenommen und warum? und alles Französische ab. Das ändert sich auch nicht Rundgang mit Irmhild Hartinger während seiner Anstellung als 5 €, erm. 3 € zzgl. Eintritt Privatbibliothekar am Hof von Jérôme Bonaparte – den So., 11.08. | 15.00 Uhr | Rundgang Kasselern wohlbekannt als »König Lustik« – oder den Die GRIMMWELT von A-Z hessischen Kurfürsten, die ihn Begegnen Sie dem Wolf in Rotkäppchens Hütte und bewun- erneut nach Paris schicken. dern Sie die Originale der Kinder- und Hausmärchen, ein Eintritt: 10 €, inkl. Rundgang und UNESCO-Weltdokumentenerbe. Tauchen Sie ein in die Welt anschließendem Kaffee & Kuchen der Brüder Grimm. im FALADA 5 €, erm. 3 € zzgl. Eintritt
Sa., 17.08. | 15.00 Uhr | Rundgang Die GRIMMWELT von A-Z Begegnen Sie dem Wolf in Rotkäppchens Hütte und bewun- dern Sie die Originale der Kinder- und Hausmärchen, ein UNESCO-Weltdokumentenerbe. Tauchen Sie ein in die Welt der Brüder Grimm. 5 €, erm. 3 € zzgl. Eintritt So., 18.08. | 15.00 Uhr | Rundgang So., 25.08. | 15.00 Uhr | Rundgang Die Geschwister Grimm Die GRIMMWELT von A-Z Neben Jacob und Wilhelm Grimm hat auch der jüngste Bruder Begegnen Sie dem Wolf in Rotkäppchens Hütte und bewun- Ludwig Emil Grimm von sich reden gemacht. Der »Maler- dern Sie die Originale der Kinder- und Hausmärchen, ein bruder« hielt in seinen Zeichnungen und Skizzen das Leben UNESCO-Weltdokumentenerbe. Tauchen Sie ein in die Welt der Familie fest, das von starken Banden geprägt war: Die der Brüder Grimm. Schwester Lotte bestellte lange Zeit den Haushalt, und über 5 €, erm. 3 € zzgl. Eintritt die Brüder Carl und Ferdinand ist auch einiges in der Korres- pondenz der Brüder zu lesen – nicht immer nur Gutes. Sa., 31.08. | 15.00 Uhr | Rundgang Rundgang mit Julia Ronge. 5 €, erm. 3 € zzgl. Eintritt Der liebe Gott und die Brüder Grimm Einst haben die Predigtmär- Sa., 24.08. | 15.00 Uhr | Rundgang lein Eingang in die Kirchen Durchlaucht lassen bitten gefunden, heute sind sie aktueller denn je: Märchen Die Grimms waren bereits zu Lebzeiten Personen des handeln von Neid und öffentlichen Interesses. Die Kasseler Klatschpresse vermel- Habgier, von Eifersucht und dete, dass die Grimms »häufig von ihrer königlichen Hoheit Missgunst. Doch wer sein der Kurfürstin zum Thee geladen« würden. Ihre Beziehungen reines Herze bewahrt, wird reichten bis hin am Ende belohnt… zur Erziehung des Ein spannender Rundgang, Thronfolgers nicht nur für gläubige Friedrich Wilhelm. Menschen, mit Andrea C. Ein Rundgang Ortolano. mit Dr. Wolfgang 5 €, erm. 3 € zzgl. Eintritt Schmelzer. 5 €, erm. 3 € zzgl. Eintritt
SEPTEMBER Museumsnacht 2019 »öffnet Welten« Sa., 07.09. | 17.00 – 01.00 Uhr | Museumsnacht So., 01.09. | 15.00 Uhr | Rundgang Gastronomie Die GRIMMWELT von A-Z Regionale Spezialitäten und Getränke in GRIMMS Garten Begegnen Sie dem Wolf in Rotkäppchens Hütte und bewun- und im Café-Restaurant FALADA dern Sie die Originale der Kinder- und Hausmärchen, ein UNESCO-Weltdokumentenerbe. Tauchen Sie ein in die Welt 17.00 – 24.00 Uhr | Fotospot der Brüder Grimm. Der Fotograf Jens Umbach verwandelt euch in 5 €, erm. 3 € zzgl. Eintritt märchenhafte Waldwesen Sa., 07.09. | 15.00 Uhr | Rundgang 17.00 – 20.00 Uhr | Workshop Die GRIMMWELT von A-Z »Mit Märchenmasken im FinsterWald« Ob Wolf, Rotkäppchen, Großmutter oder Begegnen Sie dem Wolf in Rotkäppchens Hütte und bewun- doch ein Baum – wähle Dein Lieblings- dern Sie die Originale der Kinder- und Hausmärchen, ein motiv und gestalte Deine eigene UNESCO-Weltdokumentenerbe. Tauchen Sie ein in die Welt Märchenmaske aus dem Buch von Nele der Brüder Grimm. Palmtag. Mit vielfältigen Materialien 5 €, erm. 3 € zzgl. Eintritt erweckst du Deine Lieblingsmärchen- figur zum Leben. Anschließend geht es in den FinsterWald, wo du Dir tapfer wie Schneewittchen oder Hänsel und Gretel den Weg durchs Geäst bahnen musst… 17.00 – 20.00 Uhr | Forscherspiel Museumsrallye ab 17.30 Uhr | Chillout Lounge Sonnenuntergang auf dem Dach der GRIMMWELT mit sphärischen Klängen von DJane Betty Ford
So., 08.09. | 15.00 Uhr | Rundgang Sa., 14.09. | 15.00 Uhr | Rundgang Das Leben der Brüder Grimm Die dicke Marie Die Biografie der Brüder Grimm ist geprägt Jeder Haushalt mit gesellschaft- vom frühen Tod des Vaters, den Trennungen lichem Status leistete sich zu von Familie und Heimat zu Schul- und Grimms Zeiten Angestellte, so Studienaufenthalten in Kassel und Marburg auch Ludwig Emil Grimm. Das und nachfolgenden beruflichen Stationen war nicht nur kostspielig, teil- in Kassel, Göttingen und Berlin. Zwei weise bevölkerten auch skurrile bewegte Leben, in denen Kassel eine Gestalten wie die dicke Marie die besondere Rolle spielte. Rundgang mit Haushalte. Für ordnungsgemäße Rose Ostermann. Abläufe sorgten dann z.B. vor- 5 €, erm. 3 € zzgl. Eintritt gegebene Rezeptsammlungen. Rundgang mit Sylvia Schmelzer. 5 €, erm. 3 € zzgl. Eintritt Mi., 11.09. | 15.00 Uhr | Rundgang mit Kaffeeklatsch Grimms Gerüchteküche – So., 15.09. | 15.00 Uhr | Rundgang Ab nach Göttingen! Die GRIMMWELT von A-Z Ganz freiwillig verließen die Grimms Kassel nicht: Begegnen Sie dem Wolf in Rotkäppchens Hütte und bewun- Die Entscheidung für Göttingen und die angebotenen Profes- dern Sie die Originale der Kinder- und Hausmärchen, ein suren fiel wohl eher aus wirtschaftlichen und emotionalen UNESCO-Weltdokumentenerbe. Tauchen Sie ein in die Welt Gründen: Bei der beruflichen Beförderung in Kassel waren sie der Brüder Grimm. aus ihrer Sicht (mal wieder) übergangen worden. Doch dann 5 €, erm. 3 € zzgl. Eintritt fanden die beiden sich überraschend gut in ihre neuen Rollen ein, und ihr Forscherleben schien sich positiv zu entwickeln – Sa., 21.09. | 15.00 Uhr | Rundgang bis sie 1837 vor neuen, nicht ganz unverschuldeten Heraus- forderungen standen: Auch Göttingen mussten sie eher Die GRIMMWELT von A-Z unfreiwillig wieder verlassen. Begegnen Sie dem Wolf in Rotkäppchens Hütte und bewun- Eintritt: 10 €, inkl. Rundgang und anschließendem Kaffee & Kuchen dern Sie die Originale der Kinder- und Hausmärchen, ein im FALADA UNESCO-Weltdokumentenerbe. Tauchen Sie ein in die Welt der Brüder Grimm. 5 €, erm. 3 € zzgl. Eintritt So., 22.09. | 15.00 Uhr | Rundgang Das Deutsche Wörterbuch Als Jacob und Wilhelm Grimm 1838 die Erarbeitung eines Deutschen Wörterbuchs zusagten, ahnten sie nur ansatzweise den ungeheuren Arbeitsaufwand dieses Vorhabens. Lebendige Geschichte und Geschichten ranken sich um das größte und umfassendste Wörterbuch deutscher Sprache, auch »Der Grimm« genannt. Rundgang mit Irmgard Heusener. 5 €, erm. 3 € zzgl. Eintritt
Sa., 28.09. | 15.00 Uhr | Rundgang So., 29.09. | 15.00 Uhr | Rundgang Der liebe Gott und Die GRIMMWELT von A-Z die Brüder Grimm Begegnen Sie dem Wolf in Rotkäppchens Hütte und bewun- dern Sie die Originale der Kinder- und Hausmärchen, ein Einst haben die Predigtmär- UNESCO-Weltdokumentenerbe. Tauchen Sie ein in die Welt lein Eingang in die Kirchen der Brüder Grimm. gefunden, heute sind sie 5 €, erm. 3 € zzgl. Eintritt aktueller denn je: Märchen handeln von Neid und Habgier, von Eifersucht und Missgunst. Doch wer sein reines Herze bewahrt, wird am Ende belohnt … Ein spannender Rundgang, nicht nur für gläubige Menschen, mit Andrea C. Ortolano. 5 €, erm. 3 € zzgl. Eintritt
Unsere Titelseiten gestalten Kasseler KünstlerInnen: Die Cover-Illustration ist von René Rogge: Er kommt ursprünglich aus einer Kleinstadt in Sachsen, worüber gesagt wird, sie sei gut zum Wandern, wenn man alt ist. Über die Jahre hat René Rogge mehrere Kurzgeschichten in Heften veröffentlicht, meistens über Figuren im Abseits. 2015 veröffentlichte er seine erste Graphic Novel »Plus Minus Null«, ein Buch über Selbstreflexion und Lethargie. Es wurde im selben Jahr für den »Comicbuchpreis der Berthold Leibinger Stiftung« nominiert. Rogge lebt und arbeitet in Kassel, liebt es, einfach nur mal so rumzusitzen, und geniesst Sonnenuntergänge enthusiastisch. Öffnungszeiten Dienstag bis Sonntag von 10.00 bis 18.00 Uhr Freitag von 10.00 bis 20.00 Uhr Eintritt Dauerpräsentation: 8 €, erm. 6 €, Familien 20 € Sonderpräsentation: 5 €, erm. 3 €, Familien 12 € Kombiticket: 10 €, erm. 7 €, Familien 25 € Kinder < 6 Jahren frei Nähere Informationen unter www.grimmwelt.de GRIMMWELT Kassel gGmbH Weinbergstr. 21 | 34117 Kassel T +49.561.598619-0 | info@grimmwelt.de Bildnachweise: © GRIMMWELT Kassel, Illustration: René Rogge; © GRIMMWELT Kassel, Foto: Nils Klinger; © GRIMMWELT Kassel, Illustration: Aliaa Abou Khaddour; © GRIMMWELT Kassel, Foto: Jan Bitter; © Grimm-Sammlung Stadt Kassel, Illustration: Ludwig Emil Grimm; © Pixabay; © Roland von Gottschalck, Medienzentrum Bildarchiv Stadt Hanau; © Grimm-Sammlung Stadt Kassel, Illustration: Ludwig Emil Grimm; © Pixabay; © Dr. Kai Füldner; © GRIMMWELT Kassel, Foto: Nikolaus Frank; © Grimm-Sammlung Stadt Kassel, Illustration: Ludwig Emil Grimm; © GRIMMWELT Kassel, Foto: Nikolaus Frank; © GRIMMWELT Kassel, Foto: Nikolaus Frank; © Pixabay; © Pixabay; © GRIMMWELT Kassel, Foto: Nikolaus Frank; © Grimm-Sammlung Stadt Kassel, Illustration: Ludwig Emil Grimm (4); © Stadt Kassel; © Grimm-Sammlung Stadt Kassel, Illustration: Ludwig Emil Grimm; © GRIMMWELT Kassel, Illustration: René Rogge; © GRIMMWELT Kassel, Illustration: Rita Fürstenau; © GRIMMWELT Kassel, Foto: Harry Soremski; © GRIMMWELT Kassel, Foto: Nikolaus Frank (2); © Grimm-Sammlung Stadt Kassel, Illustration: Ludwig Emil Grimm; © GRIMMWELT Kassel, Foto: Nikolaus Frank; © Grimm-Sammlung Stadt Kassel, Illustration: Ludwig Emil Grimm; © GRIMMWELT Kassel, Foto: Harry Soremski.
Sie können auch lesen