Bei uns in der Gemeinde - Dezember 2020 - Februar 2021 - Gemeindebrief des Ev. Kirchspiels - Dekanat Melsungen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Dezember 2020 - Februar 2021 Bei uns in der Gemeinde Jesus Christus spricht: Seid Gemeindebrief barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist! (Lukas 6,36) des Ev. Kirchspiels Körle
Auf ein Wort… So vieles ist in diesem Jahr anders. Der schon selbstverständlich gewordene Weihnachtsmarktbesuch mit Freunden, Kollegen, mit Familienangehörigen, verbunden mit Feuerzangenbowle, Glühwein und dem Duft von gebrannten Mandeln, Liebe Leserinnen und Leser, Lebkuchen und weihnachtlichen Köstlichkeiten – er fällt dieses Jahr während ich diese Zeilen schreibe, aus. Wir werden nicht von einer fallen die letzten bunt gewordenen Adventsfeier der Firma, des Vereins, Blätter des Apfelbaumes vor meinem der Schule, nicht von einem Termin Arbeitszimmer zu Boden. Ich sinne zum anderen hetzen. Viele von uns nach über das, was war und über werden die Adventszeit mit ihrem das, was in den nächsten Wochen Lichterglanz und all dem kommt, geplant und organisiert Dazugehörigen in diesem Jahr so werden muss. gut wie es möglich ist in ihren Stuben verbringen, vielleicht auch mit Ein ganz anderer Sommer liegt gewissem Zweifel und der Angst, ob hinter uns, fast ein ganz anderes wir diejenigen, die uns am Herzen Jahr. Ganz seltsam, fast nichts wie liegen, zu Weihnachten sehen und es war. Auch für uns als Zeit mit ihnen verbringen können. Kirchenvorstand, als Kirchen- Unsere Weihnachtsgottesdienste in gemeinde ist es schwer geworden zu unserem Kirchspiel werden nicht planen. ausfallen, sie werden jedoch in anderer Form stattfinden als wir es gewohnt sind. Sie halten nun den neuen Gemeindebrief in den Händen, in wenigen Tagen beginnt die Ich persönlich wünsche mir Schnee Adventszeit, das Weihnachtsfest in den kommenden Wochen. Denn liegt in nicht mehr weiter Ferne. der Schnee hat eine interessante Eigenschaft. Er deckt zu mit einer weißen Decke und darunter Wie erleben wir die Advents- und verschwindet all das, das wir nicht Weihnachtszeit in diesem Jahr? Was sehen möchten. beschäftigt uns?
Schnee und Frost zwingen die Natur Winter. Für dich und für mich, für alle zur Ruhe. Das Wachstum macht Menschen. Schnee und Kälte eine Pause. Auch die Pflanzen können das kleine Pflänzchen nicht werden zugedeckt und in unseren am Wachsen hindern. Es kommt, er, Gärten gibt es jetzt nichts mehr zu der Erlöser kommt. tun. Die Kälte und auch der Schnee, sie Darum ist ein blühender Zweig im werden nicht bleiben – ganz sicher Winter etwas Besonderes, quasi ein nicht! Es wartet das Leben schon Zeichen des Lebens, wo doch sonst darauf, wieder neu zu erstarken. alles unter der Kälte und dem Frost Ähnlich ist das mit der Liebe Gottes. leidet. Eines meiner Lieblings- Wir Christen wissen das und Weihnachtslieder hat die Symbolik vertrauen ihr in Zeiten, wo wir sie von kaltem Winter und neuem Leben nicht gleich fühlen. aufgegriffen, wenn es singt: „Und hat ein Blümlein bracht mitten im kalten Aber sie ist da. Gott ist da. Und Gott Winter, wohl zu der halben Nacht.“ hilft - besonders in schwierigen Zeiten. Daher heute meine Einladung an Sie: Pflücken auch Sie sich am 4. Im Namen unserer Pfarrerin Daniela Dezember einen Zweig einer Kirsche Hoff und unseres Kirchenvorstandes oder des Forsythius und stellen Sie wünsche ich Ihnen eine besinnliche ihn in eine Vase. An Heiligabend und gesegnete Advents- und erblüht dieser Zweig dann als Weihnachtszeit. Und bleiben Sie Zeichen für das neue Leben, das behütet! neue Wärme in das Miteinander der Menschen bringt. Unter seiner Liebe schmilzt der Schnee, der unseren Blick auf das Wesentliche, auf das wirkliche Leben so oft verdeckt. Jesu Jens Arend Geburt schenkt uns die Hoffnung, dass auch unser Leben immer fruchtbar ist, selbst wenn wir manchmal vor Kälte starr geworden sind. In den Wochen des Advents lernen Christen zu warten. Gut Ding will Weile haben – wie bei dem Zweig in der Vase. Und dann wird es Weihnachten, mitten im kalten
Advents- und Weihnachtsgottesdienste – wir bitten um Anmeldung Die Advents- und Weihnachtszeit wird dieses Jahr anders sein als sonst. Weihnachtsmärkte, Weihnachtsfeiern, Adventskonzerte – manche liebgewonnene Tradition wird dieses Mal ausfallen. Ruhiger wird er sein, dieser Advent. Vielleicht auch besinnlicher? Auch die Advents- und Weihnachtsgottesdienste müssen in diesem Jahr aus gegeben Anlass anders geplant werden als sonst. Durch die Hygieneauflagen dürfen wir Gottesdienste in den Kirchen und auch im Freien nur mit einer begrenzten Personenzahl feiern. Damit wir besser planen können, möchten wir Sie deshalb bitten, sich zu unseren Advents- und Weihnachtsgottesdiensten im Vorfeld anzumelden. Entweder per Mail oder Anruf im Pfarramt, über pfarramt.koerle@ekkw.de oder 056654997 (bitte sprechen Sie auch auf den Anrufbeantworter, Sie werden dann in die Liste eingetragen und bekommen von uns Rückmeldung) Hier unsere Advents- und Weihnachtsgottesdienste im Überblick: 2. Advent: 10 Uhr Kirche Lobenhausen 3. Advent: 10 Uhr Empfershausen – Platz vor dem Dorfgemeinschaftshaus 4. Advent: 10 Uhr Kirche Körle Heiliger Abend, 24. Dezember: 15.00 Uhr UND 15.45 Uhr: Krippenspielgottesdienste für Familien mit Kindern vor und in der Körler Kirche (nach einem gemeinsamen Beginn vor der Körler Kirche wird das Krippenspiel digital als Video in der Kirche abgespielt. Die Kinder dürfen sich mit jeweils einer Begleitperson das Krippenspiel in der Kirche ansehen, während die restlichen Erwachsenen draußen die klassische Weihnachtsgeschichte hören – bitte rechtzeitig anmelden, da diese Veranstaltung erfahrungsgemäß immer sehr gut besucht ist)
16.30 Uhr: Empfershausen – Platz vor dem Dorfgemeinschaftshaus 17.15 Uhr: Lobenhausen – Dorfmitte am Weihnachtsbaum 18.00 Uhr: Wagenfurth – vor der Kapelle 23.00 Uhr: Körle – Kirchplatz 1. Weihnachtstag, 25. Dezember: 9.30 Uhr: Empfershausen – Platz vor dem Dorfgemeinschaftshaus 10.30 Uhr: Körle - Kirche 2. Weihnachtstag, 26. Dezember: 9.30 Uhr: Wagenfurth – Kapelle 10.30 Uhr: Lobenhausen – Kirche
Andacht nach Hause liefern lassen Neben dem Live-Besuch unserer Veranstaltungen bieten wir ebenfalls noch die Möglichkeit an, sich die Andacht des jeweiligen Adventssonntags und Weihnachtsgottesdienstes nach Hause liefern zu lassen. Quasi statt LieferandO eine LieferandACHT Hierzu auch einfach kurz im Pfarramt anrufen oder uns per Mail schreiben und schon bekommen Sie die Andacht zu sich nach Hause geliefert. Eine Kurzform für eine Adventsandacht zu Hause finden Sie auch abgedruckt in diesem Gemeindebrief. „Advent ist, wenn Kinderaugen wieder zu strahlen beginnen und wir uns anstecken lassen von der Vorfreude auf Weihnachten.“ (Gudrun Kropp)
Einladung zum Lebendigen Advent Auch unser lebendiger Advent bleibt von den Coronaauflagen natürlich nicht verschont. Dennoch wollen wir ihn beibehalten, wenn auch in diesem Jahr in etwas abgeflachter Form und Weise. So werden wir uns nicht in den Kirchen versammeln, sondern immer jeweils davor. Adventslieder werden vom Band erklingen und es gibt eine adventliche Geschichte zum Hören. Abstands- und Hygieneregeln müssen allerdings auch hier eingehalten werden: Mindestabstand und Maskenpflicht. Wir bitten Sie darum, sich selbst etwas zu trinken mitzubringen, da wir einen Ausschank aus hygienischen Gründen nicht durchführen dürfen. Etwas zum Schnucken wird allerdings für jeden in einzeln verpackten Tütchen verteilt. Hier die Zeiten und Orte jeweils um 18 Uhr: 27. November: Empfershausen – vor dem DGH 4. Dezember: Körle – auf dem Kirchplatz 11. Dezember: Wagenfurth – vor der Kapelle 18. Dezember: Lobenhausen – vor der Kirche
Unsere Gottesdienste (Änderungen vorbehalten) Datum Körle Empfershausen 06. Dezember 2. Advent 13. Dezember 10.00 Uhr, Hoff 3. Advent 20. Dezember 10.00 Uhr, Hoff 4. Advent 15.00 Uhr, Hoff, Kirchplatz 16.30 Uhr, Hoff u. Arend 24. Dezember 15.45 Uhr, Hoff, Kirchplatz am DGH Heiligabend 23.00 Uhr, Hoff u.Arend,Kirchplatz 25. Dezember 10.30 Uhr, Hoff 9.30 Uhr, Hoff 1. Weihnachtstag 26. Dezember 2. Weihnachtstag 27. Dezember entfällt entfällt 1. So. n. Weihnachten 31. Dezember 18.00 Uhr, Arend Silvester 01. Januar 18.00 Uhr, Heckmann Neujahr 03. Januar entfällt entfällt 2. So. n. Weihnachten 10. Januar 11.00 Uhr, Hoff 10.00 Uhr, Hoff 1. So. n. Epiphanias 17. Januar 17.00 Uhr, Hoff 2. So. n. Epiphanias 24. Januar 10.00 Uhr, Hoff 3. So. n. Epiphanias 31. Januar 10.00 Uhr, Hoff L. So. n. Epiphanias 07. Februar 11.00 Uhr, Arend 10.00 Uhr, Arend Sexagesimae 14. Februar 11.11 Uhr, Hoff und CCE Estomihi Schlager/Karnevalsgottesdienst 21. Februar 10.00 Uhr, Hoff Invokavit Predigtreihe 28. Februar 11.00 Uhr, Heiner Reminiszere Predigtreihe
Unsere Gottesdienste (Aktuelle Zeiten im „Kuckuck u. Esel“ Blättchen und Homepage) Datum Lobenhausen Wagenfurth 06. Dezember 10.00 Uhr, Hoff 2. Advent 13. Dezember 3. Advent 20. Dezember 4. Advent 18.00 Uhr, Hoff u. Arend 24. Dezember 17.15 Uhr, Hoff u. Arend vor der Kapelle Heiligabend in der Dorfmitte 25. Dezember 1. Weihnachtstag 26. Dezember 10.30 Uhr, Hoff 9.30 Uhr, Hoff 2. Weihnachtstag 27. Dezember entfällt entfällt 1. So. n. Weihnachten 31. Dezember Silvester 01. Januar Neujahr 03. Januar entfällt entfällt 2. So. n. Weihnachten 10. Januar 1. So. n. Epiphanias 17. Januar 18.00 Uhr, Hoff 2. So. n. Epiphanias 24. Januar 11.00 Uhr, Hoff 3. So. n. Epiphanias 31. Januar L. So. n. Epiphanias 07. Februar Sexagesimae 14. Februar Estomihi 21. Februar 11.00 Uhr, Hoff Invokavit Predigtreihe 28. Februar 10.00 Uhr, Heiner Reminiszere Predigtreihe
Predigtreihe des Kooperationsraumes Guxhagen – Körle vom 21.02. bis 14.03.2020 Die 4 Evangelisten Auch im neuen Jahr 2021 wird wieder eine Predigtreihe der 4 Pfarrer im Kooperationsraum Guxhagen-Körle stattfinden. 4 Wochen lang wird die Kanzel reihum getauscht, sodass jeder Pfarrer mal an fast jedem Ort mit seinem/ihrem Thema zu hören war. In diesem Jahr geht es um die 4 Evangelien und deren Autoren und Schwerpunkte: Matthäus, Markus, Lukas und Johannes. Die Predigtreihe wird an folgenden Sonntagen stattfinden: 21.02.2021 Daniela Hoff: Johannesev. Körle, Lobenhausen Uwe Krause: Markusev. Ellenberg, Guxhagen Frithjof Tümmler: Matthäusev. Wollrode, Grebenau 28.02.2021 Daniela Hoff: Johannesev. Ellenberg, Guxhagen Uwe Krause: Markusev. Wollrode Tobias Heiner: Lukasev. Körle, Wagenfurth 07.03.2021 Daniela Hoff: Johannesev. Wollrode, Grebenau Tobias Heiner: Lukasev. Ellenberg, Guxhagen Frithjof Tümmler: Matthäusev. Körle, Empfershausen 14.03.2021 Tobias Heiner: Lukasev. Wollrode Uwe Krause, Markusev. Körle, Lobenhausen Frithjof Tümmler: Matthäusev. Ellenberg, Guxhagen
Gemeindenachrichten In Freud und Leid* Getauft wurden: Lias Deobald in Körle Max Schmid in Körle Emil Schmid in Körle Nele Kohlhase in Körle Sanna Hönig in Körle Beerdigt wurden: Anna Rüttger in Körle Kurt Wiegand in Körle Karl Heinz Winter in Melsungen Gerd Nöding in Körle Gerhard Wiederhold in Körle *ab Mitte August bis Mitte November (Redaktionsschluss) Tauftage: Aufgrund der aktuellen Lage bieten wir Taufen nur nach Terminrücksprache an. Bitte melden Sie sich im Pfarramt, um einen Tauftermin zu vereinbaren.
Gemeindenachmittag Sobald der Gemeindenachmittag wieder stattfinden kann, veröffentlichen wir die Termine im Wochenblättchen „Vom Kuckuck und Esel“. Termine junge Gemeinde Die Jungschar findet in der Regel jeden zweiten Mittwoch im Gemeindehaus Körle, Lärchenweg 1 von 17.00 bis 18.00 Uhr statt. Aufgrund der Krippenspielproben findet im Dezember die Jungschar wöchentlich und nur für die Krippenspielkinder statt. Die nächsten regelmäßigen Termine sind: 13., 27. Januar 10., 24. Februar Anmeldung Konfirmandenkurs 2021/2022 Wir laden ein zur Anmeldung der neuen Konfis für Donnerstag, 25. Februar 2021 um 19.30 Uhr, in das Gemeindehaus, Lärchenweg 1. Eltern und Jugendliche sind dabei herzlich willkommen. Der neue Konfi-Kurs ist offen für alle SchülerInnen, die die 7. Klasse besuchen und zwischen Juni 2007 bis Juni 2008 geboren sind. Der Konfirmandenkurs beginnt am 11. Mai 2021 mit wöchentlichem Unterricht jeweils dienstags über 1 ½ Stunden und endet mit der Konfirmation am Sonntag, den 01.05.2022.
Kinderseite
Adventsandacht für zuhause Adventskerze (am Kranz) anzünden Eine/r betet: Wir zünden die Adventskerze(n) an : Gott über uns- Gott neben uns- Gott unter uns: Gott in Ewigkeit. Im Namen Gottes, des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott, wir bitten dich, sei bei uns. Schenke uns in unserem hektischen Alltag ein bisschen Ruhe und Zeit für uns. Schärfe unseren Blick für die kleinen Wunder in unserer Welt, zeige uns, wo wir im Trubel der Zeit ganz bei dir sein können. Lass uns dich spüren, Liebe erfahren, Gnade spüren, Güte weitergeben. Amen. Lied Für sich oder mit anderen die Liedstrophe des jeweiligen Sonntags singen, Melodie im Gesangbuch Nr. 17, oder auch im Internet zum Anhören. 1) Wir sagen euch an den lieben Advent/ Sehet, die erste Kerze brennt! Wir sagen euch an eine heilige Zeit / Machet dem Herrn den Weg bereit! Freut euch, ihr Christen! Freuet euch sehr / Schon ist nahe der Herr 2)Wir sagen euch an den lieben Advent/ Sehet, die zweite Kerze brennt So nehmet euch eins um das andere an, / Wie auch der Herr an uns getan! Freut euch, ihr Christen! Freuet euch sehr / Schon ist nahe der Herr 3)Wir sagen euch an den lieben Advent/ Sehet, die dritte Kerze brennt Nun tragt eurer Güte hellen Schein / Weit in die dunkle Welt hinein. Freut euch, ihr Christen! Freuet euch sehr/ Schon ist nahe der Herr 4)Wir sagen euch an den lieben Advent / Sehet, die vierte Kerze brennt Gott selber wird kommen, er zögert nicht / Auf, auf, ihr Herzen, werdet licht Freut euch, ihr Christen! Freuet euch sehr / Schon ist nahe der Herr Adventsevangelium 1. Advent: Mt 21,1-11 2. Advent: Lk 21, 25-33 3.Advent: Lk 1.67-79 4. Advent: Lk 1,26-38 Adventsgeschichte Wer kennt eine weihnachtliche Geschichte? Wer hat ein Lieblings- Weihnachtsgedicht? Wer gibt sein liebstes Weihnachtslied zum besten?
Fürbitte Gott, wir legen dir all unsere Ängste und Sorgen hin, die wir in diesen Adventstagen auf dem Herzen haben. Wir bitten dich, sei uns nahe mit deiner heilenden Liebe. Führe uns durch diese Tage, und lass es Weihnachten werden, für uns und die Welt. Wir bitten dich für die, die in diesen Tagen einsamer sind als sonst. Wir bitten dich für die, die Sorgen plagen. Wir bitten dich für die, die kein Dach über dem Kopf haben, und für die Opfer von Gewalt. Wir bitten dich für die, die auf der Suche sind, nach dem großen Glück, nach Weihnachten, nach dir, nach Heil. Amen. Vaterunser Segen Der Herr segne uns im Advent; er schenke uns Ruhe in unseren Herzen und Stille in unseren Gedanken. Er schenke uns Geduld, um zu warten. Auf Weihnachten, auf bessere Zeiten, auf ihn. So Segne und behüte uns der dreieinige Gott: Vater, Sohn und Heiliger Geist Amen. Adventskalender für mich 1) Was bringt dich 2) Schreibe einen 3) Höre Musik, die dich 4) Mache heute etwas heute zum Lachen? Wunschzettel mit glücklich macht. zum ersten Mal. Dingen, die man nicht kaufen kann. 5) Kaufe etwas Süßes 6) Nimm dir Zeit für 7) Trinke einen Tee und 8) Fotografiere etwas, oder Gesundes und eine Andacht schaue dabei nicht das dich glücklich teile es. aufs Handy macht. 9) Backe Plätzchen 10) Schreibe auf, wofür 11) Informiere dich 12) Gehe heute eine du dankbar bist. über ein komplett Stunde früher ins Bett. neues Thema. 13) Nimm dir Zeit für 14) Koch dein 15) Lese 15 Minuten 16) Wie war nochmal eine Andacht. Lieblingsessen ein gutes Buch. die Weihnachtsgeschichte ? Lies nach, bei Lk 2 17) Höre dein liebstes 18) Atme ein paar Mal 19) Suche dir ein 20) Nimm dir Zeit für Weihnachtslied ganz tief in den Bauch schönes eine Andacht. und wieder aus. Adventsgedicht und lerne es auswendig. 21) Packe die letzten 22) Rufe einen lieben 23) Mach realistische 24) Genieße den Geschenke in Ruhe Menschen an oder Pläne für die Feiertage. Moment! ein. schreibe ihm.
Lobenhäuser Konzerte Die nächsten Konzerttermine entnehmen Sie bitte der lokalen Presse (HNA) und dem Wochenblättchen „Vom Kuckuck und Esel“. Impressum und Anschriften: Bei uns in der Gemeinde wird von den Kirchenvorständen des ev. Kirchspiels Körle herausgegeben und liegt in den Körler Geschäften kostenlos aus. Verantwortlich für die Redaktion ist: Pfarrerin Daniela Hoff 34327 Körle, Lärchenweg 1, Tel.: 05665 / 4997
Sie können auch lesen