Ökumenische Reli-Werkstatt im Wegenstettertal Schuljahr 2020 2021

Die Seite wird erstellt Louis-Stefan Stephan
 
WEITER LESEN
Ökumenische Reli-Werkstatt im Wegenstettertal Schuljahr 2020 2021
Ökumenische Reli-Werkstatt
 im Wegenstettertal
 Schuljahr 2020 – 2021

 Ökumenische Reli-Werkstatt:
 Mind. 3 Treffen

 Heft bitte aufbewahren:
 Gilt für das ganze Schuljahr!

Anmeldung bis am: Adresse:
 Röm.-kath. Pfarramt
Di., 15. Sept. 2020
 Eihornstr. 3
ans Pfarramt:
 4313 Möhlin
Ökumenische Reli-Werkstatt im Wegenstettertal Schuljahr 2020 2021
Liebe Jugendliche, Lieber Jugendlicher
du bist nun in einem Alter, in dem du den Religionsunterricht ein bisschen
anders erleben darfst.
Der Religionsunterricht bereitet dich auf die Firmung bzw. die Konfirmation
vor. Wir freuen uns, wenn auch du dabei bist.

Damit der Weg zur Firmung / Konfirmation offenbleibt, ist die
Teilnahme an mindestens 3 Treffen obligatorisch.

Du musst nicht alle Treffen besuchen, sondern kannst dich für Themen und
Termine entscheiden, die dir gefallen. Schau dir alle Angebote in Ruhe an
und entscheide dich dann.

 Wichtig: Wenn du teilnehmen möchtest,
 besuchst du mindestens
 • 3 Treffen der Reli-Werkstatt

Anmelden musst du dich bis am Dienstag, 15. September 2020. Die einzelnen
Treffen haben eine maximale Teilnehmerzahl, beachte bitte dieses Zeichen:

Du wirst in der Reihenfolge der eingegangenen Anmeldungen eingeteilt. Je
schneller du bist, desto grösser ist die Chance, dass sich deine ersten Wünsche
erfüllen. Dennoch: Suche dir unbedingt ein Ersatzangebot aus, falls deine erste
Wahl schon besetzt ist.

Nach dem 15. September 2020 werden wir die Einteilung für die Reli-Werkstatt
machen. Du erhältst dann von uns einen Brief mit den genauen Angaben,
die für dich verbindlich sind.

Wir freuen uns auf spannende und abwechslungsreiche Treffen mit dir/euch.

Claudia Fritzenwallner Corrales Yannik Müller

Bei Fragen melde dich einfach bei:
Claudia: Yannik:
claudia.fritzenwallner@moehlinbach.ch ref.jugendweg@gmx.ch
Tel.: 061 851 10 54
Mobil: 077 489 37 80 Mobil: 076 816 79 31
Ökumenische Reli-Werkstatt im Wegenstettertal Schuljahr 2020 2021
Reli-Werkstatt
 Du suchst dir mindestens 3 Anlässe aus
 + 1 Ersatzangebot

 GoTT-ART – «klein Picasso»
Werde zum Künstler, zur Künstlerin der speziellen ART.
ART heisst übrigens Kunst. Wir lassen uns von der Bibel
inspirieren, vom «Heiligen Geist» führen und gestalten ein
Bild, ein Kunstwerk – dein «Kunstwerk», welches
du mit nach Hause nehmen darfst.

Donnerstag, 15. Oktober 2020
von 18.00 - 20.45 Uhr
Treffpunkt:
Röm.-kath. Kirche Zeiningen

15

 Fortify Oktober
Musik mit Liveband, spannende Inputs,
Open End mit Snack-Bar, Chill Lounge
und Töggelikasten. Bist auch du bei die-
sem coolen Jugendgottesdienst/Event dabei?

Freitag, 23. Oktober 2020 «Event»
von 18.45 – ca. 21 Uhr
Treffpunkt: Pfarreizentrum Schallen,
Möhlin
unbegrenzt
Ökumenische Reli-Werkstatt im Wegenstettertal Schuljahr 2020 2021
Ateliertag
 Wir erleben einen vielfältigen Morgen mit anderen
 Relitreff-Gruppen des Fricktals in Gipf-Oberfrick.

Der Ateliertag bietet dir die Möglichkeit gemeinsam mit ca.
100 Jugendlichen des Fricktals aus einer Vielzahl von Ateli-
ers auszuwählen, um so kreativ, sportlich oder geistreich
über den Glauben und die Zukunft ins Gespräch zu kom-
men. (www.jusesofricktal.ch)

Samstag, 14. November 2020
von 08.45 - 13.00 Uhr
Treffpunkt: Pfarreizentrum,
Gemeindenplatz 2, Gipf-Oberfrick

unbegrenzt

 Freude bereiten
Im Rahmen der Aktion Angel Force wollen wir Menschen
eine Freude bereiten und dies anhand biblischer Backkunst
und Symbolen. Vielleicht versteckt ihr eine freudvolle
Botschaft in einem Brot oder verwandelt ein feines Guetzli
in ein christliches Symbol. Euer Geschenk soll Bekannten
und Unbekannten eine Freude bereiten. www.angelforce.ch

Mittwoch, 18. November 2020 25
von 13.30 - 17.30 Uhr
Treffpunkt: Primarschule Hellikon
 Schulstrasse 20, Hellikon
Ökumenische Reli-Werkstatt im Wegenstettertal Schuljahr 2020 2021
Erlebnisnacht
 Wir erleben eine besondere Nacht

Eine Fackelwanderung durch die Winternacht mit Lager-
feuer, verschiedenen Stationen und Themen. Lass dich
überraschen. Wenn du möchtest, dürfen dich deine
Eltern begleiten.

Freitag, 11. Dezember 2020
von 18.30 - ca. 23.00 Uhr
Treffpunkt:
Start: Hellikon, Sebastianskapelle
Schluss: Röm.-kath. Kirche Zuzgen

unbegrenzt

 Ranfttreffen
 Achtung: Nur für Jugendliche der 8. Klasse wählbar

Möchtest auch du zusammen mit ca. 1000 Jugendlichen aus
der ganzen Schweiz am Ranfttreffen teilnehmen?
Auf dem Weg in die Ranftschlucht erleben wir bei verschie-
denen Ateliers spannende, kreative und sportliche High-
lights. Die eindrückliche Nacht endet mit einem Jugend-
gottesdienst im Freien und einem Z’morge.

Sa. 19. – So. 20. Dezember 2020
von 17.30 – 09.00 Uhr
Treffpunkt: Bahnhof Möhlin. Es geht mit dem Zug nach Sarnen
 und von dort zu Fuss in die Ranftschlucht.
Begleitet wird dieses Treffen von der Juseso Fricktal.

Kosten: Ca. Fr. 15.—inkl. Fahrt und Teilnahme. unbegrenzt
Ökumenische Reli-Werkstatt im Wegenstettertal Schuljahr 2020 2021
Sternsinger unbegrenzt

Möchtest du mit anderen SternsingerInnen Frieden in die
Häuser bringen? Als SternsingerIn gehst du mit einer
Gruppe von Jugendlichen von Haus zu Haus, singst und er-
zählst wofür ihr das Geld sammelt. Anschliessend bekom-
men sie einen Segen für ihr Haus und ihr bekommt an vielen
Häusern ein kleines Dankeschön! Begleitet durch Anja Kol-
ler.
Vorbereitungsnachmittag (ca. 1 Stunde): Mi., 16.12.20.
1. Sternsingen: Freitag, 8.1.21, 17.00 - 19.00 Uhr und/oder
2. Sternsingen: Samstag, 9.1.21, 14.00 - 17.00 Uhr
Abschlussgottesdienst: Sonntag, 10.1.21 (Zeit

wird noch bekannt gegeben)

Treffpunkt: Jeweils im Ref. Kirchgemeinde-
zentrum, Zuzgen

 Filmabend

Wir schauen uns einen Film an
und machen uns anschliessend Über-
legungen dazu: Was können wir daraus
lernen? Was ist christliches Handeln?
Wie würden wir reagieren?

Freitag, 08. Januar 2021
von 18.00 – 21.00 Uhr
oder Je 20
Dienstag, 12. Januar 2021
von 18.00 – 21.00 Uhr
Treffpunkt: Ref. Kirchgemeindezentrum, Zuzgen
 ➔ Falls beide Daten gehen, bitte beide angeben!
Ökumenische Reli-Werkstatt im Wegenstettertal Schuljahr 2020 2021
Auch du würdest flüchten,
 oder?
Junge Menschen, die ihre Heimat verlassen mussten, erzäh-
len uns von ihren Erlebnissen: Warum sind sie geflüchtet?
Wie lange haben sie es geplant? Wen und was konnten sie
mitnehmen?
Wo sind sie angekommen und was geschah seitdem?

Sie sind offen für unsere Fragen und freuen sich
ihre Deutschkenntnisse bei uns auszubauen.

Montag, 25. Januar 2021
von 18.00 – 20.30 Uhr 15
Treffpunkt:
Evang.-Ref. Kirchgemeindezentrum
Zuzgen

 Das perfekte Bibeldinner

Kochen mit der Bibel!? Ist die Bibel denn ein Kochbuch?
Nicht ganz... aber in der Bibel findet man Erzählungen über
einige Lebensmittel, sodass wir erahnen können, was und
wie die Menschen damals gegessen haben. Bevor wir
kochen, müssen wir also erstmal in der Bibel suchen.
Neben einem feinen z’Nacht bekommen wir einen Einblick
in die jüdisch-christliche Kultur.

Dienstag, 09. Februar 2021 12
von 18.00 – 20.30 Uhr
Treffpunkt:
Evang.-Ref. Kirchgemeindezentrum Zuzgen
Ökumenische Reli-Werkstatt im Wegenstettertal Schuljahr 2020 2021
Fortify März
Musik mit Liveband, spannende Inputs,
Open End mit Snack-Bar, Chill Lounge
und Töggelikasten. Bist auch du bei die-
sem coolen Jugendgottesdienst/Event dabei?
Für den Apéro danach bringst du noch etwas kleines mit.

Freitag, 05. März 2021 «Event»
von 18.45 – ca. 21 Uhr
Treffpunkt: Pfarreizentrum Schallen,
Möhlin
unbegrenzt

 Networking - Gott im Netz
 entdecken
Wie vernetzt bist du? Was finden wir im world wide web
über Gott: Wie präsent ist ER in den sozialen Medien?
Diesen Fragen gehen wir auf die Spur.
Bei diesem Treffen darfst du dein Handy/Tablet mitnehmen
und benutzen.

Montag, 15. März 2021
von 18.00 – 20.30 Uhr
Treffpunkt:
Evang.-Ref. Kirchgemeindezentrum
Zuzgen

15 Bei diesem Treffen dürft ihr ein Handy, Notebook
 oder Laptop mitnehmen, wenn vorhanden.
Ökumenische Reli-Werkstatt im Wegenstettertal Schuljahr 2020 2021
Pessachfest
Das jüdische Fest erinnert an den Auszug des Volkes
Israel aus Ägypten und an die Ereignisse kurz zuvor. Auf
kreative Weise lernen wir dieses spannende Fest kennen und
feiern es zusammen. Und da darf natürlich auch ein
richtiges Festmahl nicht fehlen. Wir bereiten die typischen
Speisen selbst zu und lernen viel über deren symbolische
Bedeutung.

Montag, 29. März 2021
von 18.00 – 20.30 Uhr
Treffpunkt:
Evang.-Ref. Kirchgemeindezentrum Zuzgen
10

 Duftende Entdeckungsreise
 durch die Bibel
Zu Jesu Zeiten gab es noch keine künstlich hergestellten
Düfte, Cremes & Seifen. Dafür aber ganz viele wunderbare
Kräuter, ätherische Öle und Balsam.
Wir durchforschen die Bibel nach wohlriechenden
Kräutern & Ölen und stellen dann selber duftende Beson-
derheiten her.

Mittwoch, 28. April 2021
von 18.00 - 20.30 Uhr
Treffpunkt:
Evang.-Ref. Kirchgemeindezentrum Zuzgen

20
Ökumenische Reli-Werkstatt im Wegenstettertal Schuljahr 2020 2021
TheoTrail – was glaubst du?
Der TheoTrail ist eine spielerisch-theologische Schnitzel-
jagd durch die Innenstadt in Basel, bei der du über Gott
und die Welt diskutierst, knifflige Aufgaben lösen musst
und deinen eigenen Überzeugungen auf den Grund gehst.
Hinweis: Wer ein Handy hat, darf es gerne mitbringen und
vorher die App „Actionbound“ herunterladen.

Montag, 17. Mai 2021 12
von 17.10 - 20.40 Uhr
Treffpunkt:
Von und bis Bahnhof Möhlin
(Mit Unterschrift der Eltern ist eine selbständige Heimreise möglich.)

 WhatsApp-Gottesdienst
Gottesdienst mal anders? Wir feiern gemeinsam einen Got-
tesdienst auf neue Art. Ihr könnt von zuhause aus teilneh-
men (dauert rund 1 Stunde) und löst anschliessend selb-
ständig ein Arbeitsblatt zum Thema. Hinweis: WhatsApp
muss vorhanden sein!

Dienstag, 08. Juni 2021
von 18.00 – 19.00 Uhr online Gottesdienst, anschliessend selbstän-
dige Bearbeitung eines Arbeitsblattes (1 Woche Zeit).
Treffpunkt: Selbständig von zuhause aus

120
Sozialer Stadtrundgang
 Basel
Manche Menschen müssen sich überlegen, wo sie die
nächste Nacht verbringen, wo sie die nächste Mahlzeit
bekommen oder ein Paar neue Schuhe. Auf dieser Tour
erzählen die Stadtführer von schlaflosen Nächten in der
Notschlafstelle, vom ersten Kaffee am Morgen in der
Gassenküche, von geschenkten Pullovern aus dem Caritas-
Kleiderladen – oder von ihrem Kampf um jeden Rappen bei
der Schuldenberatungsstelle Plusminus.

Freitag, 25. Juni 2021 115
von 16.40 – 20.40 Uhr
Treffpunkt: Bahnhof Möhlin
(Mit Unterschrift der Eltern ist eine selbständige Heimreise möglich.)

COVID-19 Informationen Reli-Werkstatt:

• Aufgrund der aktuellen Situation kann es zu Änderun-
gen im Programm kommen, diese werden wir aber so früh
wie möglich kommunizieren.

• Die Hygienemassnahmen werden gemäss Schutzkonzept
„Jugend“ eingehalten.

• Der Entscheid zur Teilnahme und zum Engagement ba-
siert auf Eigenverantwortung. Eltern von Teilnehmenden,
welche einer Risikogruppe angehören oder mit einer Per-
son aus der Risikogruppe im selben Haushalt leben, ent-
scheiden über die Teilnahme.
Anmeldung für die ökumenische
 Reli-Werkstatt im Schuljahr 2020 / 2021

 Talon ausfüllen und bis spätestens Di., 15. Sept. 2020 zurücksenden an:
 Röm.-kath. Pfarramt, Eihornstrasse 3, 4313 Möhlin
 Name/Vorname: _________________________________________________________________________

 Adresse: ________________________________________________________________________________

 E-Mail: __________________________________________________________________________________

 Telefon: _________________________________ Handy Nr. Kind:_______________________________

 Handy Nr. Eltern: ________________________________________________________________________

 Ich möchte bei der WhatsApp-Gruppe dabei sein, die bis zur Firmung bzw. Konfirmation
 bestehen wird, damit ich an die Treffen erinnert werde:
 Kind: Ja Nein Eltern: Ja Nein
 (Erinnerungen an die Treffen werden ausschliesslich über die WhatsApp-Gruppe verschickt)

 ök. Reli-Werkstatt Obligatorisch für alle, welche die Firmung
 oder Konfirmation machen möchten.

 Mindestens 3 Treffen & 1 Ersatzangebot (falls deine gewählten Treffen bereits belegt sind)

❖ Titel: ___________________________________________________ Datum: ______________________

❖ Titel: ___________________________________________________ Datum: ______________________

❖ Titel: ___________________________________________________ Datum: ______________________

❖ Ersatzangebot: __________________________________________ Datum: ______________________
 ❖ Felder mit diesem Zeichen = obligatorische Angaben
 Freiwillig: Ich möchte gerne mehr als 3 Treffen besuchen, und zwar folgende: 

 Titel: ____________________________________________________ Datum: ______________________

 Titel: ____________________________________________________ Datum: ______________________
Sie können auch lesen