Trauerzeit - 2019/2020 Trauerprogramm Mönchengladbach (Stand November 2019) - gdg-rheydt-west.de
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Vorwort Einladung… Liebe Leserin, lieber Leser! Die vorliegende Broschüre möchte Ihnen ganz unter- schiedliche Angebote für trauende Menschen in der Sie trauern um einen vertrauten Menschen… Region Mönchengladbach vorstellen und Sie ermuti- Auf den folgenden Seiten der Broschüre finden Sie gen, auf Wunsch Unterstützung auf Ihrem Trauerweg Gesprächs- und andere Angebote, die Sie in diesen anzunehmen. Tagen, Wochen und Monaten begleiten können. Im Arbeitskreis „Trauerzeit“ haben sich Seelsorger/- Es gibt viele Arten zu trauern… innen der christlichen Kirchen, Sozialpädagoginnen, Jeder Mensch trauert auf eine eigene Art und Weise! Trauerbegleiter/-innen und Betroffene aus der Region Deshalb sind die Trauerwege sehr verschieden. Einige Mönchengladbach zusammengeschlossen, um Sie auf von Ihnen haben vielleicht das Gefühl, mit ihrer Trauer Anfrage zu begleiten. alleine da zu stehen – selbst wenn verständnisvolle Menschen an ihrer Seite sind. Alle Einladungen gelten unabhängig von der Zugehö- rigkeit zu einer Konfession und sind kostenfrei (sofern Andere Trauernde haben den Eindruck, sie lebten in keine anderen Angaben gemacht werden)! einer ganz anderen Zeit und Welt als die Menschen um sie herum. Zu jedem Angebot finden Sie die Kontaktdaten der jeweiligen Begleiter und Begleiterinnen, so dass Sie auf Wieder anderen erscheint es unendlich mühsam, sich direktem Weg Kontakt aufnehmen können. mit dem Verlust, mit der Trauer und der veränderten Lebenssituation auseinanderzusetzen. Ich wünsche Ihnen – auch im Namen der beteiligten Kolleginnen und Kollegen –, dass Sie in Ihrer besonde- ren Lebenssituation Ihren persönlichen Weg durch die Trauerzeit finden! Impressum Für den Arbeitskreis „Trauerzeit“ Verantwortlich: Ulrike Gresse, Beauftragte für die Trauer- Ulrike Gresse seelsorge in der Region Mönchengladbach. Die vorliegende Broschüre ist eine gemeinsame Initiative von: Caritas, Deutsches Rotes Kreuz, Initiative Schmetter- ling (Neuss), Ev. Kirche Mönchengladbach, Kath. Kirche Mönchengladbach, Ev. Krankenhausseelsorge in Mönchen- gladbach, Kath. Krankenhausseelsorge in Mönchenglad- bach, Nikolauskloster – Oblatenmissionare (Jüchen), Psych- iatrieseelsorge LvR. Kliniken, Verbund der Grabeskirchen in Gemeindereferentin, Trauerbegleiterin, Beauftragte für die Mönchengladbach, Verwaiste Eltern in Mönchengladbach. Trauerbegleitung in der Region Mönchengladbach 2 3
Inhalt Einzelbegleitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Begleitangebote zum Thema Suizid . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 Ute Errens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Gesprächsangebot für Trauende nach Ulrike Gresse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Suizid (Einzelbegleitung) .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 Evelyn Hinz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 „Warum hast du mir das angetan?“ (Gruppe) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 Jürgen Schmitz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Pater Thomas Wittemann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Angebote für trauernde Kinder und Jugendliche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 Offene Gesprächskreise .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Trauergruppe für Kinder und Jugendliche . . . . . . . . . 15 Matthias-Treff – Offener Treff für Trauernde . . . . . 8 Kinder trauern! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 „Wir machen uns auf den Weg“ – Trauer(n) – du bist nicht allein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 Spaziergang für Trauernde .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Trostpflaster .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 Café Elisabeth – ein Angebot nicht nur für Trauernde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 First-Aid-Kit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 Wir sind für Sie „ansprech-bar“! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 „Museumssarg“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 In der Trauer unterwegs – Trauerspaziergang . . . . . 9 Lebenscafé .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Angebote für trauernde Eltern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 Trostpunkt – Offener Treffpunkt für Trauerbegleitung nach dem Tod eines Kindes . . . . . 17 trauernde Menschen .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Verwaiste Eltern Mönchengladbach Trauerkreis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 und Umgebung .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 Gedenkfeier für verstorbene Kinder .. . . . . . . . . . . . . . . . . 18 Gesprächsgruppen .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 „Ich vermisse dich“ – Ökumenischer Gottesdienstangebote Trauergesprächskreis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 für trauernde Menschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 Trauerwege 2019/2020 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Trauerwege 2020/2021 .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Weitere hilfreiche Adressen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 Trauer und Aufbruch – Trauergesprächskreis im Frühling . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 Brunnenplatz – Ein Platz, um Kraft zu schöpfen und Quellen zu finden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 Trauergesprächskreis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 4 5
Einzelbegleitungen Die Einzelbegleitung ermöglicht Ihnen, im Kontakt mit • Jürgen Schmitz einer Seelsorgerin/ einem Seelsorger in einem vertrauli- Theologe, Pädagoge, Trauerberater chen Gespräch, Ihre Trauersituation anzusehen und ab- Kontakt: juergen.schmitz[at]mariahilf.de zuklären, welche Unterstützung Sie konkret wünschen. Telefon: 0 21 61 - 8 92 32 18 Ort: Kliniken Maria Hilf, Viersener Straße 450, In der Regel sind diese Gespräche prozessorientiert, 41063 Mönchengladbach d. h. wir machen uns mit Ihnen auf einen Weg, entde- cken die jeweils eigenen Ressourcen und wir begleiten • Pater Thomas Wittemann OMI Sie auf stärkende und ermutigende Weise. Kontakt: wittemann[at]oblaten.de Telefon: 0 21 82 - 8 29 96 27 Nach Absprache werden Termine vereinbart, Themen der Ort: Nikolauskloster, 41363 Jüchen-Damm Begleitung miteinander geklärt und die Dauer der Beglei- tung festgelegt. Gegebenenfalls wird an Trauergruppen, Therapeutinnen/Therapeuten weiter verwiesen. Folgende Kolleginnen und Kollegen bieten Einzelbeglei- tungen an: Offene Gesprächskreise • Ute Errens Gemeindereferentin, Trauerbegleiterin (TID) Kontakt: ute.errens[at]bistum-aachen.de Offene Gesprächskreise sind eine Einladung, in einem Telefon: 0 21 66 - 94 25 92 geschützten Rahmen mit anderen Betroffenen über die Ort: Grabeskirche St. Josef, Keplerstr. 75, Themen zu sprechen, die sie berühren und bewegen. 41236 Mönchengladbach-Rheydt Die Themen entwickeln sich also durch die Teilnehme- rinnen und Teilnehmer. • Ulrike Gresse Gemeindereferentin, Trauerbegleiterin (TID) (Geistliche) Impulse können die Treffen bereichern und Kontakt: ulrike.gresse[at]pfarre-sankt-vitus.de ergänzen. Telefon: 0 21 61 - 2 48 92 12 Ort: Büro der Trauerseelsorgerin, Pfarrheim St. Es gelten Gesprächsregeln, die den persönlichen Aus- Elisabeth, Bökelstr. 178, 41063 Mönchengladbach tausch ermöglichen (Verschwiegenheit, Respekt vor der Meinung anderer, ...). Die Gruppe wird begleitet von • Evelyn Hinz Trauerbegleiterinnen und /oder Seelsorgerinnen und Gemeindereferentin, Trauerbegleiterin (ITA) Seelsorgern. Kontakt: e.hinz[at]sankt-helena.de Telefon: 0 21 61 - 9 07 20 16 oder 0 21 61 - 58 03 57 Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bitte beachten Ort: Büro Seelsorge, Günhovener Str. 95a, Sie dazu die entsprechenden Angaben bei den Ange- 41179 Mönchengladbach boten. 6 7
Folgende Angebote stehen Ihnen zur Verfügung: • Café Elisabeth – ein Angebot nicht nur für Trauernde • „Matthiastreff“ - Offener Treff für Trauernde Leitung: Ulrike Gresse und ein Team v. Ehrenamtlichen Leitung: Evelyn Hinz, Gemeindereferentin und Termin: Jeden 1. Samstag im Monat (Ausnahme Juli Seelsorgerin an der Grabeskirche St. Matthias 2020), 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr Günhoven Ort: Pfarrheim St. Elisabeth, Bökelstr.178, Termine: 22.1. / 19.2. / 18.3. / 22.4. / 27.5. / 17.6. / 41063 Mönchengladbach 29.7. / 16.9. / 18.11. / 9.12.2020. Jeweils mittwoch- Kontakt: Ulrike Gresse, Tel. 0 21 61 - 24 89 22 nachmittags von 16.00 bis ca. 17.30 Uhr ulrike.gresse[at]pfarre-sankt-vitus.de Ort: ehemaliges Pfarrhaus neben der Grabeskirche St. Matthias, Günhovener Straße 95 a, • Wir sind für Sie „an-sprechbar!“ 41179 Mönchengladbach Kontakt: Evelyn Hinz, Grabeskirche St. Matthias Wenn Sie Fragen rund um das Thema „Trauern“ Tel. 0 21 61 - 9 07 20 16 oder 0 21 61 - 58 03 57 haben, wenn Sie auf dem Weg zum Grab auf dem e.hinz[at]sankt-helena.de Hauptfriedhof Begleitung wünschen oder wenn Sie Gesprächsbedarf nach einem Todesfall haben, dann treffen Sie jeweils am 4. Samstag eines Monats auf • „Wir machen uns auf den Weg ...“ ein Team von ausgebildeten Trauerbegleiter*innen – Spaziergang für Trauernde der Pfarre St. Vitus. Leitung: Team von ausgebildeten Trauerbeglei- Zu Beginn einer neuen Woche spazieren wir durch ter*innen der Pfarre St. Vitus Feld, Wald und Wiesen... Ort: Städt. Hauptfriedhof Mönchengladbach Leitung: Evelyn Hinz (Eingangsbereich, Birkenallee) Termine: 6.1. / 3.2. / 2.3. / 6.4. / 11.5. / 8.6. / 3.8 / 7.9. / Termin: jeden 4. Samstag i. M. von 11.00 bis 13.00 Uhr 2.11. / 7.12.2020 Kontakt: Ulrike Gresse, Tel. 0 21 61 - 24 89 22 jeweils montagmorgens um 10.00 Uhr ulrike.gresse[at]pfarre-sankt-vitus.de Treffpunkt: vor dem Haupteingang der Grabeskir- che St. Matthias, Günhovener Straße 95, • In der Trauer unterwegs – Trauerspaziergang 41179 Mönchengladbach Kontakt: Evelyn Hinz, Grabeskirche St. Matthias, Leitung: Nicole Berchter und Irmtrud Buffen Tel. 0 21 61 - 9 07 20 16 oder 0 21 61 - 58 03 57 Termine: jeden 2. Freitag im Monat, 10.1. / 14.2. / e.hinz[at]sankt-helena.de 13.3. / 3.4. – 1.Freitag 8.5. / 12.6. / 10.7. / 14.8. / 11.9. / 9.10./13.11. / 11.12.2020, jeweils 14.00 bis 16.00 Uhr Ort: Konzertmuschel an der Kaiser-Friedrich-Halle, Hohenzollernstr. 15, 41061 Mönchengladbach Anmeldung: erforderlich. Kontakt s.u. Kontakt: Nicole Berchter / Irmtrud Buffen Tel. 0 21 61 - 8 10 20, trauerarbeit[at]caritas-mg.de 8 9
Gesprächsgruppen • Lebenscafé Gesprächsgruppen und Gesprächskreise treffen sich in einem Rahmen, der durch vorherige Absprachen - zum Leitung: Christina Bettin, Gemeindereferentin Beispiel in Bezug auf die Anzahl der Gruppentreffen - Termine: jeden 1. Donnerstag im Monat, 15.00 bis vereinbart wird. 17.00 Uhr Ort: Bestattungen Reinders, Burgfreiheit 120, In der Regel wird erwartet, dass die Teilnehmer*innen 41199 Mönchengladbach-Odenkirchen regelmäßig zu den Treffen kommen, damit eine Ver- Kontakt: Julia Reinders-Verhoeven, 0 21 66 - 60 14 09 trautheit untereinander aufgebaut werden kann. Zum Teil richten sich die Einladungen an bestimmte Zielgruppen, d. h. die Gesprächsthemen richten ihren • Trostpunkt – Offener Treffpunkt für trauernde Fokus auf bestimmte Trauersituationen. Menschen Zur Klärung der Erwartungen sind sowohl eine Anmel- Zielgruppe: Menschen in unterschiedlichen Trauer- dung als auch ein Vorgespräch erforderlich. situationen Leitung: Ute Errens, Seelsorgerin und Trauerbeglei- terin Termine: jeden zweiten Montag im Monat zwischen 15.30 bis 17.00 Uhr. • Ich vermisse dich - Ökumenischer Ort: Verwaltung und Seelsorge Trostraum St. Josef Trauergesprächskreis Grabeskirche Keplerstr.75, 41236 Mönchengladbach-Rheydt Zielgruppe: Trauernde, die einen nahestehenden Kontakt: Ute Errens 0 21 66 - 94 25 92 Menschen verloren haben ute.errens[at]bistum-aachen.de Leitung: Pfarrerin Angelika Raff, Anita Goebel-Breuckmann Termin: 14-tägig ab Herbst 2020, donnerstags um 17.00 Uhr • Trauerkreis Ort: Ev. Altenheim Odenkirchen, Schmidt-Bleibtreu-Straße 15 – 25 Leitung: Pater Thomas Wittemann OMI 41199 Mönchengladbach-Odenkirchen Termine: jeden 2. Dienstag im Monat, 16.00 bis Anmeldung: erforderlich, Kontakt s.u. 18.00 Uhr Unkostenbeitrag: 12,– Euro Ort: Nikolauskloster, 41363 Jüchen-Damm Mindestteilnehmer*innen: 7 Kontakt: Pater Thomas Wittemann Kontakt: Pfarrerin Angelika Raff Tel. 0 21 82 - 8 29 96 27, wittemann[at]oblaten.de Tel. 0 21 66 / 1 25 22 20, angelika.raff[at]ekir.de 10 11
• Trauerwege 2019/20 • TRAUER UND AUFBRUCH – Trauergesprächskreis im Frühling 2020 Zielgruppe: Menschen in unterschiedlichen Trauersituationen Zielgruppe: Trauernde, die einen nahestehenden Leitung: Christina Bettin, Gemeindereferentin und Menschen verloren haben. Jürgen Schmitz, Theologe, Pädagoge, Trauerberater Leitung: Ute Errens, Seelsorgerin und Termine: donnerstags, 18.00 bis 20.00 Uhr, Trauerbegleiterin 20.11. (Informationsabend) Termine: Die Trauergruppe trifft sich im Jahr 2020 28.11. / 5.12. / 12.12. / 19.12.2019 / 9.1. / 16.1./ an Dienstagabenden. Das erste Kennenlernen in 16.1. / 23.1. / 30.1. / 6.2.2020 der Gruppe findet am Dienstag, dem 7.4.2020 Ort: Haus der Regionen, Bettrather Straße 22, von 18.30 bis 20.30 Uhr statt. Die sieben weiteren 41061 Mönchengladbach Abende finden in der Regel alle 14 Tage statt. Anmeldung: erforderlich, Kontakt s.u. (21.4. / 12.5. / 26.5. / 9.6. / 23.6. / 7.7. / 21.7.2020) Unkostenbeitrag: ca. 25,– Euro Anmeldung : erforderlich, Kontakt s.u. Kontakt: Jürgen Schmitz, Telefon 0 21 61 - 8 92 32 18 Ort: Verwaltung und Seelsorge Trostraum St. Josef juergen.schmitz[at]mariahilf.de oder Grabeskirche Christina Bettin, Telefon 0 21 66 - 68 08 62 Keplerstr.75, 41236 Mönchengladbach-Rheydt ch.bettin[at]web.de Kontakt: Ute Errens 0 21 66 - 94 25 92 ute.errens[at]bistum-aachen.de • Trauerwege 2020/21 • BRUNNENPLATZ - Ein Platz, um neue Kraft zu schöpfen Zielgruppe: Menschen in unterschiedlichen Trauersituationen Drei aufeinander aufbauende Treffen in einer klei- Leitung: Christina Bettin, Gemeindereferentin und nen Gruppe mit einem Abendimbiss. Jürgen Schmitz, Theologe, Pädagoge, Trauerberater Zielgruppe: Trauernde Menschen Termine: November 2020 – Januar 2021, 10 Abende Leitung: Monika Kallen, Seelsorgerin in der LVR-Kli- 18.00 bis 20.00 Uhr nik, Mönchengladbach und Ute Errens, Seelsorgerin Ort: Haus der Regionen, Bettrather Str. 22, Trostraum St. Josef Grabeskirche Rheydt 41061 Mönchengladbach Termine: 20.3. / 27.3. / 3.4.2020 jeweils von Anmeldung: erforderlich, Kontakt s.u. 16.00 bis 19.00 Uhr. Hinweis: Der „BRUNNEN- Unkostenbeitrag: ca. 25,– Euro PLATZ“ wird im Herbst 2020 erneut angeboten. Kontakt: Jürgen Schmitz, Telefon 0 21 61 - 8 92 32 18 Ort: Büro Trostraum, Keplerstr. 75, juergen.schmitz[at]mariahilf.de oder 41236 Mönchengladbach-Rheydt Christina Bettin, Telefon 0 21 66 - 68 08 62 Anmeldung: erforderlich, Kontakt s.u. ch.bettin[at]web.de Kontakt: Monika Kallen, Tel. 0 21 66 - 6 18 29 52, monika.kallen[at]lvr.de oder Ute Errens, Tel. 0 216 6 - 94 25 92, ute.errens[at]bistum-aachen.de 12 13
• Trauergesprächskreis • „Warum hast du mir das angetan?“ – Gesprächsgruppe Zielgruppe: Trauernde, die einen nahestehenden Menschen verloren haben Zielgruppe: Trauernde, die einen nahen Angehöri- Leitung: Waltraud Aengenvoort, Dipl. Soz.-Päd./ gen/Freund*in durch Suizid verloren haben Trauerbegleiterin Leitung: Jürgen Schmitz, Theologe, Pädagoge, Termine: 8 aufeinander aufbauende Treffen Trauerberater und Rudi Bruch-Reinhaus, Anmeldung: erforderlich, Kontakt s.u. Psychologischer Psychotherapeut Ort: Kutscherhaus im Herzpark, Termin: Frühsommer 2020 Louise Gueury Straße 410, 41669 Mönchengladbach Ort: Haus der Regionen, Bettrather Straße 22, Kontakt: Conny Wolff, Tel. 0 21 61 - 2 30 23 oder 41061 Mönchengladbach Waltraud Aengenvoort, Tel. 01 57 - 74 40 61 99, Anmeldung: erforderlich, Kontakt s.u. w-aengenvoort[at]online.de Kosten: ca. 25,– Euro (Veranstalter: DRK KV Mönchengladbach) Kontakt: Jürgen Schmitz, Telefon 0 21 61 - 8 92 32 18 juergen.schmitz[at]mariahilf.de Rudi Bruch-Reinhaus, Telefon 0 21 61 - 57 24 70, rudi.bruch-reinhaus[at]t-online.de oder Begleitangebote zum Thema Suizid Angebote für trauernde Kinder und Jugendliche • Gesprächsangebot für einzelne Trauernde nach Suizid • Trauergruppe für Kinder und Jugendliche Eine Möglichkeit, in Einzelgesprächen über ein Zielgruppe: Kinder und Jugendliche nach dem Tod solches Schicksal zu reden. eines Elternteils, eines Geschwisters, Angehörigen oder Freundes. Einzelbegleitung bzw. in Gruppen Zielgruppe: Einzelne, die einen Angehörigen/ (ab mindestens 3 TN) Freund*in durch Suizid verloren haben Leitung: Klaudia Schneider-Schell Weitere Informationen und Terminabsprache: Dipl.-Soz. Päd./KJP/Trauerbegleiterin Rudi Bruch-Reinhaus, Psychologischer Psychotherapeut Termine: Nach Vereinbarung Telefon 0 21 61 - 57 24 70, Anmeldung: erforderlich, Kontakt s.u. rudi.bruch-reinhaus[at]t-online.de oder Ort: Bökelstraße 176, 41063 Mönchengladbach Jürgen Schmitz, Theologe, Pädagoge, Trauerberater Kontakt: Klaudia Schneider-Schell Telefon 0 21 61 - 8 92 32 18 Tel. 0 21 61 - 83 58 35 juergen.schmitz[at]mariahilf.de Initiative Schmetterling Neuss e.V. 14 15
• Kinder trauern! • First-Aid-Kit Zielgruppe: Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren Medientasche für Jugendliche zum Thema Sterben, Leitung: Waltraud Aengenvoort Tod, Trauer. Dip.-Soz.-Päd./Trauerbegleiterin Termin: donnerstags, 16.15 bis 18.45 Uhr Zielgruppe: Jugendliche in Schulen, Jugendgruppen, Ort: nach Vereinbarung etc. Anmeldung: erforderlich, Kontakt s.u. Verantwortlich: Jürgen Schmitz Kontakt: DRK KV Mönchengladbach, Conny Wolff, Theologe, Pädagoge und Trauerberater Tel. 0 21 61 - 2 30 23 oder Waltraud Aengenvoort, Kostenlose Ausleihe bei: Kath. Krankenhausseelsorge, Tel. 01 57 - 74 40 61 99 Kliniken Maria Hilf, Viersener Straße 450, 41063 Mönchengladbach, 0 21 61 - 8 92 12 11, • Trauern – du bist nicht allein kathseelsorge[at]mariahilf.de Zielgruppe: Jugendliche und junge Erwachsene • Museumssarg von 12 bis 18 Jahren Leitung: Waltraud Aengenvoort Eine anschauliche Hilfe, um über Fragen zu Bestat- Dipl. Soz.-Päd. /Trauerbegleiterin tung oder zum Trauern mit Kindern präventiv ins Termin: nach Absprache Gespräch zu kommen. Ort: nach Vereinbarung Anmeldung: erforderlich, Kontakt s.u. Zielgruppe: Kindergarten- und Grundschulkinder Kontakt: DRK KV Mönchengladbach, Conny Wolff, Verantwortlich: Ulrike Gresse, Seelsorgerin an der Tel. 0 21 61 - 2 30 23, c.wolff[at]homecare-lnr.de Grabeskirche St. Elisabeth, Trauerbegleiterin (TID), Tel. 0 21 61 - 2 48 92 12, ulrike.gresse[at]pfarre- sankt-vitus.de • Kinder-Trauer-Koffer: „Trostpflaster“ Kostenlose Ausleihe – gerne auch verbunden mit einem Besuch in der Einrichtung oder in der Gra- Mediensammlung für Kinder zum Thema Sterben, beskirche St. Elisabeth. Tod und Trauer (Neuauflage 2019) Zielgruppe: Kinder in Tageseinrichtungen für Angebote für trauernde Eltern Kinder, Grundschulen, Kindergruppen Verantwortlich: Jürgen Schmitz, Theologe, Pädagoge und Trauerberater • Trauerbegleitung nach dem Tod eines Kindes Kostenlose Ausleihe bei: Kath. Krankenhausseelsorge, Kliniken Maria Hilf, Viersener Straße 450, Zielgruppe: betroffene Männer und Frauen unab- 41063 Mönchengladbach, 0 21 61 - 8 92 12 11, hängig vom Alter des Kindes und der Todesursache, kathseelsorge[at]mariahilf.de Einzelbegleitung oder in einer Gruppe möglich 16 17
Gottesdienstangebote für trauernde Menschen Leitung: Klaudia Schneider-Schell Dipl.-Soz. Päd./KJP/Trauerbegleiterin Ort: Bökelstraße 176, 41063 Mönchengladbach In Krankenhäusern oder /und Grabeskirchen werden be- Termine: Einzelbegleitung nach Vereinbarung, sonders zu den Festtagen und zu kirchlichen Gedenkta- Gruppe: jeden letzten Mittwoch im Monat, gen Gottesdienste gestaltet, die der Lebenswirklichkeit 19.30 bis 21.30 Uhr von Trauernden besondere Beachtung schenken. Anmeldung: erforderlich, Kontakt s.u. Sie finden die aktuellen Gottesdienst – und Begleitange- Kontakt: Klaudia Schneider-Schell, bote für Trauernde in der Region Mönchengladbach unter Tel. 0 21 61 - 83 58 35, Initiative Schmetterling Neuss e.V. den Internetauftritten der jeweiligen Grabeskirchen. St. Elisabeth • Verwaiste Eltern Mönchengladbach und Bergstraße 65, 41063 Mönchengladbach Umgebung www.trauerseelsorge-elisabeth-mg.de Zielgruppe: betroffene Frauen und Männer St. Matthias Leitung: Andrea Heck, betroffene Mutter und Stadtwaldstraße 323, 41179 Mönchengladbach Trauerbegleiterin und Sabine Kremers, betroffene www.grabeskirche-st-matthias.de Mutter und Trauerbegleiterin Termin: jeden 3. Mittwoch im Monat, St. Josef 19.30 bis 21.30 Uhr Keplerstraße 75, 41236 Mönchengladbach Ort: Mönchengladbach www.trostraum.de Anmeldung: erforderlich, Kontakt s.u. Kosten: 2,– Euro pro Person und Abend Gedenkgottesdienste für Angehörige von Kontakt: Andrea Heck, Tel. 01 57 - 76 44 50 91 oder verstorbenen Patienten der Kliniken Maria Hilf Sabine Kremers, Tel. 01 77 - 3 45 18 94 2. Februar, 17. Mai, 30. August, 15. November 2020, jeweils um 11.00 Uhr, in der Kapelle der Kliniken Maria Hilf, Viersener Straße 450, 41063 Mönchengladbach • Gedenkfeier für verstorbene Kinder Leitung: Mitarbeitende der Kinderintensivstation und der Geburtsabteilung, evangelische und Weitere hilfreiche Adressen: katholische Krankenhausseelsorge am Elisabeth- Krankenhaus www.trauerbegleitung-im-bistum-aachen.de Kontakt: Peter und Ulrike Brischke, www.VEID.de Ev. Kirchengemeinde Rheydt Tel. 0 21 66 - 13 81 34, peter.brischke[at]lvr.de Telefonseelsorge kostenfreie Rufnummer: 0800-1110111 Termin: Sonntag, 22. November, 15.00 Uhr Ort: Kapelle des Elisabeth-Krankenhauses, Betreute Chats Hubertusstraße 100, 41239 MG-Rheydt www.doch-etwas-bleibt.de · www.allesistanders.de 18 19
Wir sind für Sie da 20
Sie können auch lesen