Mitteilungsblatt der Gemeinden Bözen, Elfingen und Hornussen - Oktober 2021 - Verwaltung 3plus

Die Seite wird erstellt Michael Schreiber
 
WEITER LESEN
Mitteilungsblatt der Gemeinden Bözen, Elfingen und Hornussen - Oktober 2021 - Verwaltung 3plus
Mitteilungsblatt
der Gemeinden Bözen, Elfingen
und Hornussen – Oktober 2021

Gemeinde Bözen
Neue E-Mobilität in Bözen ab 21. Ok-
tober 2021
Beim Verkauf der Elektra Bözen an die AEW wurde
zusätzlich vereinbart, ein Elektroauto inklusive La-
destation in Bözen zur Verfügung zu stellen. Die
ersten Installationen auf dem Parkplatz der Verwal-
tung unterhalb der Kirche sind fertig gestellt und die
Ladesäule ist schon vorhanden.

Der Gemeinderat und die technische Kommission
Bözen sind überzeugt, mit dem E-Auto (VW ID3 siehe Bild) der www.e-cargovia.ch und der zusätzli-
chen Möglichkeit, sein E-Auto zu «tanken» einen weiteren Schritt in die Zukunft zu tun und den
«Geist» der Elektra mit dieser Anlage weiterzutragen.

Sie sind herzlich eingeladen, am Donnerstag 21. Oktober 2021 um 17:30 Uhr vorbei zu kommen und
das E-Auto auch gerne gleich mal selber auszuprobieren. Die Experten der AEW stehen Ihnen gerne
für Auskünfte zur Verfügung.

PS: Unbedingt weitererzählen, es gibt eine Verlosung und es sind 10 Tagespässe im Wert von je
CHF 65.00 zu gewinnen.

Elektroautos sind im Trend – die Hersteller entwickeln E-Fahrzeuge und bringen diese in allen Vari-
anten auf den Markt. Sie interessieren sich für E-Mobilität, aber möchten sich nicht gleich ein eigenes
E-Auto kaufen? Mit dem E-Carsharing von E-Cargovia sind Sie flexibel.

Was bieten wir Ihnen?
Sie benötigen kein eigenes Auto, möchten aber trotzdem mobil und flexibel sein? Zudem ist Ihnen
Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit wichtig? Dann ist das Carsharing von E-Cargovia genau
das Richtige für Sie!
Unser VW ID3 verfügt über eine Reichweite von ca. 320 km rein elektrisch und lädt seine Batterie
schnell wieder auf.

Ihre Vorteile
■       Sie müssen sich nicht um die Wartung und Instandhaltung des Fahrzeugs kümmern – dies
        erledigen wir
■       Sie haben ein Auto zur Verfügung, wenn Sie es auch wirklich brauchen
■       Es fallen für Sie keine Versicherungskosten oder Steuern an
■       An der Ladesäule wird das Fahrzeug mit nachhaltig produziertem Schweizer Naturstrom
        aufgeladen

Wie viel kostet das E-Carsharing?
Die Benützung des Carsharing-Autos kostet CHF 8.00 pro Stunde oder CHF 65.00 pro Tag.
Einmalgebühren (Anmeldung, Jahreskosten, etc.) gibt es keine.
Im Preis inbegriffen sind die gefahrenen Kilometer und der Strom für die Ladung am bestehenden
Standort. Bei einer Buchungsdauer ab 8 Stunden gilt automatisch der Tagestarif.

                                                  -1-
Mitteilungsblatt der Gemeinden Bözen, Elfingen und Hornussen - Oktober 2021 - Verwaltung 3plus
So funktioniert es
1. Sie registrieren sich für das E-Cargovia Carsharing unter www.e-cargovia.ch
2. Sie laden die E-Cargovia APP auf Ihr Smartphone und reservieren den gewünschten Zeitraum
3. Vor Ort öffnen Sie das Fahrzeug mit der APP und lösen den Ladestecker aus dem Fahrzeug
4. Während der Nutzung öffnen und schliessen Sie das Fahrzeug mit der APP
5. Parkieren Sie das Fahrzeug vor Ablauf der Reservationszeit auf dem dafür vorgesehenen Park-
   platz
6. Schliessen Sie den Ladestecker am Fahrzeug an und starten Sie die Ladung mittels RFID Lade-
   karte
7. Deponieren Sie die Ladekarte wieder im Fahrzeug und beenden die Miete über die E-Cargovia-
   APP

Gemeinderat Bözen, technische Kommission und AEW

AEW Strompreise 2022
Nach der letztjährigen Preissenkung von mehr als 10 % muss die AEW Energie AG die Energiepreise
aufgrund der gestiegenen Beschaffungskosten für das Jahr 2022 wieder erhöhen. Das Netznut-
zungsentgelt verteuert sich infolge der Erhöhung der vorgelagerten Netzkosten. Einzig die Abgaben
(Systemdienstleistungen und Netzzuschlag) bleiben für das Jahr 2022 unverändert. Für einen Durch-
schnittshaushalt mit einem Jahresverbrauch von 4'500 kWh (ElCom-Verbrauchskategorie H4) bedeu-
tet dies eine Erhöhung des Strompreises um 4,8 % respektive 42 Franken pro Jahr.

Solarstrom-Produzenten erhalten höhere Vergütung
Seit 2021 können alle Solarstrom-Produzenten mit einer Anlage mit einer Spitzenleistung bis 30 Ki-
lowatt am AEW Verteilnetz die Herkunftsnachweise für 3 Rp. /kWh an die AEW verkaufen. Sie erhal-
ten so nicht nur für den selbst produzierten und ins Netz der AEW eingespeisten Strom eine Vergü-
tung, sondern können auch den ökologischen Mehrwert (Herkunftsnachweis bzw. HKN) direkt an die
AEW verkaufen. Die Vergütung für die HKN bleibt für 2022 unverändert, die Energievergütung hinge-
gen wird um 5,5 % erhöht. Die AEW leistet damit einen weiteren Beitrag zur Energiestrategie 2050
und fördert erfolgreich die Sonnenenergieproduktion im Kanton Aargau. Sie bindet die so beschafften
Herkunftsnachweise in die Naturstrom+-Produkte ein. Bis Mitte 2021 haben sich schon knapp 1'000
Photovoltaik-Anlagenbetreibende für die Herkunftsnachweisvergütung angemeldet. Somit stammt der
Sonnenenergieanteil in den Naturstrom+-Produkten mehrheitlich aus Photovoltaikanlagen aus dem
Kanton Aargau.

Publikation der Preise
Die Netznutzungs- und Energielieferprodukte der AEW sind im Internet unter
www.aew.ch/stromprodukte zu finden.

Daten Mittagstisch Pro Senectute

Die nächsten Mittagstische finden am 07. Oktober 2021 sowie am 04. November 2021 im Restaurant
Bären jeweils um 12.00 Uhr statt. Ab sofort gilt in den Restaurants die Zertifikatspflicht 3G «Geimpft,
Genesen oder Getestet».

Für weitere Rückfragen stehen Ihnen Margrit Vock (062 876 10 26) und Agatha Weiss (062 875 13
50) gerne zur Verfügung.

Pro Senectute

                                                 -2-
Mitteilungsblatt der Gemeinden Bözen, Elfingen und Hornussen - Oktober 2021 - Verwaltung 3plus
Das Turnerchränzli Bözen wird ins 2022 verschoben
Der Entscheid für die Durchführung des Turnerchränzli Bözen ist gefallen: Die Turnfamilie Bözen wird
ab 2022 wieder auf der Bühne zu sehen sein.

Mit diesem Schritt möchten wir uns zum einen der immer wieder einkehrenden Planungsunsicherheit
fernhalten, sowie unseren Beitrag zur Bekämpfung der Pandemie beitragen. Die rund 140 Turnerin-
nen und Turner sind überzeugt, im Oktober 2022 das bekannte Turnerchränzli wieder in einem Rah-
men durchzuführen, wie wir es uns alle gewohnt sind.

Deshalb möchten wir euch bereits heute die Daten dafür angeben:

Freitagabend:               28. Oktober 2022, 20.00 Uhr
Kindervorstellung:          29. Oktober 2022, 14.00 Uhr
Samstagabend:               29. Oktober 2022, 20.00 Uhr

Bis dahin wünschen wir euch eine gute Zeit – bis bald!

Liebe Grüsse Turnfamilie Bözen

Räbeliechtliumzug Schule Bözen - Elfingen
Am Dienstag, 16. November 2021 findet der traditionelle Räbeliechtliumzug statt. Die Schule ist froh,
diesen beliebten Anlass durchführen zu können und freut sich auf möglichst viele Besucher. Strei-
chen Sie sich das das Datum bereits jetzt in Ihrer Agenda an. Die genauen Angaben zum Räbeliecht-
liumzug folgen im nächsten Mitteilungsblatt.

Lehrerteam Primarschule Bözen – Elfingen

Jagddaten 2021; Jagdgesellschaft Kästhal
Freitag, 8. Oktober 2021            Ansitzjagd
Samstag, 20. November 2021          Bewegungsjagd
Donnerstag, 09. Dezember 2021       Pächterjagd

Gemeinde Elfingen
Räbeliechtliumzug Bözen / Elfingen
Siehe Beitrag Gemeinde Bözen.

Daten Mittagstisch Pro Senectute
Siehe Beitrag Gemeinde Bözen.

Jagddaten 2021; Jagdgesellschaft Kästhal
Siehe Beitrag Gemeinde Bözen.

                                                -3-
Mitteilungsblatt der Gemeinden Bözen, Elfingen und Hornussen - Oktober 2021 - Verwaltung 3plus
Gemeinde Hornussen
Einwohnerforum Hornussen
Das Einwohnerforum im Oktober 2021 wird abgesagt. Über allfällige weitere Foren bis Ende Jahr in-
formiert der Gemeinderat Hornussen im nächsten Mitteilungsblatt und über die NFZ.

Gemeinderat Hornussen

AEW Strompreise 2022
Siehe Beitrag Gemeinde Bözen.

Kath. Pfarramt/ Neue Verordnungen des BAG und des Bistums
Liebe Pfarreiangehörige

Mit dem 13. September 2021 trat die Zertifikatspflicht für die Veranstaltungen in Innenräumen in
Kraft. Dies gilt auch für kirchliche Anlässe, wenn mehr als 50 Personen (inkl. Mitwirkende) in einem
Gottesdienst erwartet werden.
Darum haben wir folgende Massnahmen für unseren Verband (Hornussen, Herznach-Ueken und
Zeihen) angeordnet:

1.   Die Wochengottesdienste (Dienstag bis Freitag) können ohne Zertifikat besucht werden. Es gilt
     Maskenpflicht.
2.   «Normale Wochenendgottesdienste» können ebenfalls ohne Zertifikat besucht werden. Registra-
     tions- und Maskenpflicht.
3.   Spezialgottesdienste, wie die kommenden Chilibi-Gottesdienste in Zeihen (mit Kirchenchor) und
     Hornussen (mit Musikgesellschaft), sowie Allerheiligen, unterliegen der Zertifikationspflicht. Es
     können nur Besucher mit gültigem Zertifikat eingelassen werden. Die Kirchen dürfen bis zu zwei
     Drittel der Kapazität gefüllt werden und es besteht dann keine Maskenpflicht.

Wir werden in Zukunft immer im Horizonte bei den Gottesdiensten vermerken, wenn die Zertifikati-
onspflicht nötig ist. Wir hoffen mit diesen Massnahmen, die geplanten Gottesdienste unbeschwert
feiern zu können und danken allen ganz herzlich für das Verständnis.

Das Seelsorgeteam

Mittagstisch für Senioren
Dienstag, 12. Oktober 2021, 11.30 Uhr im Rest. Feldschlössli. Wir freuen uns auf Euer Kommen.

Jagddaten 2021; Jagdverein Hornussen
Die Jagdtermine in diesem Jahr wurden wie folgt festgelegt:

Samstag, 23. Oktober 2021           ab 15.00 Uhr
Samstag, 6. November 2021           ganzer Tag
Dienstag, 23. November 2021         ganzer Tag
Samstag, 18. Dezember 2021          ganzer Tag

Jagdverein Hornussen

                                                 -4-
Absage Herbstfest «Musig und Röschti»
Aufgrund der Corona-Pandemie mit den damit verbundenen Si-
cherheitsvorschriften ist dieser Musik-Event auch in diesem Jahr
nicht mit vernünftigem Aufwand durchführbar.

Der Anlass findet deshalb nicht statt. Wir hoffen aber sehr, dass
wir Sie am 30. Oktober 2022 wieder mit toller Blasmusik begeis-
tern dürfen.

Musikgesellschaft Hornussen

Gemeinde Böztal
Informationsveranstaltungen zu den neuen Reglementen und Richtplänen
der Gemeinde Böztal
Die neuen Reglemente der Gemeinde Böztal werden der Bevölkerung an zwei Informationsveranstal-
tungen vorgestellt:

Mittwoch, 20. Oktober 2021, 19:30 Uhr, Turnhalle Hornussen
Gemeindeordnung, Ortsbürger-; Abfall-; Benützungsreglement der öffentlichen Gebäude; Unterhalts-
reglement Meliorationswerke

Mittwoch, 3. November 2021, 19:30 Uhr, Turnhalle Effingen
Wasser-; Abwasser-; Strassenreglement inklusive Richtpläne, Reglement für Erschliessungsanlagen,
Gebührenordnung

Reservieren Sie sich die beiden Termine.

Gemeinderäte BEEH

Reglemente Böztal auf der Homepage
Die neuen Reglemente der Gemeinde Böztal sind auf der Homepage www.verwaltung3plus.ch auf-
geschaltet.

Gemeinderäte BEEH

Informationsveranstaltung
Am Dienstag, 09. November 2021, 19.30 Uhr findet in der Turnhalle Bözen zum Traktandum der
nächsten Gemeindeversammlung Bözen "Stiftung Elektra; Anpassung Urkunde und Wahl der Stif-
tungsräte" eine Informationsveranstaltung statt.

Eingeladen sind die Stimmbürger und Stimmbürgerinnen der Gemeinden Bözen, Effingen, Elfingen
und Hornussen.

Die Unterlagen zu diesem Traktandum sind auf der Homepage www.boezen.ch ab 05. November
2021 aufgeschaltet.

Gemeinderat Bözen

                                                 -5-
Verwaltung 3plus
Personalausflug 15. Oktober 2021
Das Personal der Verwaltung 3plus, der Gemeindeverwaltung Effingen, des Regionalen Steueramtes
und des Unterhaltsdienstes 3plus geniesst am Freitag, 15. Oktober 2021 den gemeinsamen Perso-
nalausflug. Deshalb bleiben unsere Büros an diesem Tag geschlossen. Für Notfälle (Todesfall) ist ein
Piketdienst unter 062 865 35 85 organisiert. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

Vorinformationen Gemeindeversammlungen 2021
Bözen:
Wintergemeinde am 19. November 2021
- 19.30 Uhr Beginn Ortsbürgergemeindeversammlung
- 20.00 Uhr Beginn Einwohnergemeindeversammlung

Elfingen:
Wintergemeinde am 26. November 2021
- 19.45 Uhr Beginn Ortsbürgergemeindeversammlung
- 20.00 Uhr Beginn Einwohnergemeindeversammlung

Hornussen:
Wintergemeinde am 18. November 2021
- 19.30 Uhr Beginn Einwohnergemeindeversammlung

Böztal:

Erste Gemeindeversammlung am 04. Dezember 2021
Genauere Informationen folgen im Mitteilungsblatt November 2021

Steuern 2021 – Fälligkeit per 31.10.2021
Ende September wurden die Verfallanzeigen für die noch nicht bezahlten provisorischen Kantons-
und Gemeindesteuern 2021 verschickt. Bereits geleistete Akontozahlungen sind auf dieser Abrech-
nung berücksichtigt. Der Restbetrag ist per 31. Oktober 2021 zu begleichen.

Wem eine fristgerechte Bezahlung der offenen Steuern nicht möglich ist, unterbreitet bitte der Abtei-
lung Finanzen rechtzeitig einen schriftlichen Zahlungsvorschlag mit Begründung.

Eine fristgerechte Bezahlung lohnt sich, denn nach erfolgter Mahnung kann die Forderung ohne wei-
tere Vorankündigung betrieben werden. Vorauszahlungen werden mit einem Vergütungszins von 0,1
Prozent honoriert. Die Abteilung Finanzen dankt für eine fristgerechte Bezahlung der Kantons- und
Gemeindesteuern 2021 bis zum 31. Oktober 2021.

Prämienverbilligung 2022
                             Der Kanton Aargau gewährt seinen Einwohnerinnen und Einwohnern in
                             bescheidenen wirtschaftlichen Verhältnissen Verbilligungsbeiträge für
                             die obligatorische Krankenpflegeversicherung.

                             Ob Sie Anspruch auf Prämienverbilligung haben, geht aus Ihren Steu-
                             erdaten hervor. Es gilt die Steuerveranlagung, die ausgehend vom An-
                             spruchsjahr drei Jahre zurückliegt.
                             Ende September 2021 erfolgte der reguläre Hauptversand der Anmel-
                             decodes. Haben Sie noch keinen Code erhalten?
                                                -6-
Sollten Sie bis Ende September 2021 keinen Code erhalten haben, können Sie ab Oktober 2021 on-
line unter www.sva-ag.ch – Private – finanzielle Unterstützung – Prämienverbilligung einen Code be-
stellen.

Online-Antrag stellen
Sobald Sie den Code per Post erhalten haben, können Sie den Antrag auf Prämienverbilligung unter
www.sva-ag.ch/pv-online ausfüllen und direkt an die SVA Aargau übermitteln. Der Antrag ist ab Er-
halt des Codes innert sechs Wochen zu stellen.
Die Frist zur Antragsstellung für die Prämienverbilligung 2022 läuft bis 31. Dezember 2021.

Haben Sie Fragen? Die SVA Aargau steht Ihnen unter 062 836 82 97 oder per E-Mail an ipv@sva-
ag.ch zur Verfügung.

Brauchen Sie Unterstützung bei der Beantragung der Prämienverbilligung? Die SVA-Zweigstelle
steht Ihnen gerne telefonisch unter 062 865 35 85 oder persönlich zur Verfügung.

Weitere Meldungen
Neueröffnung Jugendtreff "Domizil"
Der Jugendtreff "Domizil" in Effingen wird nach den
Herbstferien wieder regelmässig geöffnet sein und steht
allen Jugendlichen ab 12 Jahren zur Verfügung.

Die Daten bis Ende Jahr sind wie folgt:
22.10.2021 Eröffnungsfeier ab 18.00 Uhr
05.11.2021, 19.11.2021, 03.11.2021, 17.11.2021
Jeweils von 22.00 – 22.00 Uhr

Leiterinnen/Leiter gesucht
Wir sind auf der Suche nach motivierten Leiterinnen und
Leitern, die das bestehende Leitungsteam tatkräftig un-
terstützen möchten.

Die Einsätze werden auf Vereinbarung hin festgelegt.

Haben wir Dein Interesse geweckt und bist du mindes-
tens 16 Jahre alt? Dann melde dich unverbindlich bei:
Leroy Oswald, Tel.: 076 403 62 65, E-Mail:
leroy_oswald@hotmail.com

Herbstsammlung der Pro Senectute Aargau
Im Oktober 2021 führt die Stiftung Pro Senectute die alljährliche Herbstsammlung durch. Sie werden
dazu demnächst ein persönliches Schreiben erhalten. Herzlichen Dank für Ihre wertvolle Unterstüt-
zung.

Ortsvertreterin, Agatha Weiss

                                               -7-
Kirchenchor Hornussen – Verstärkung gesucht!
Wir freuen uns, dass wir nach der langen Corona-Pause wieder proben und in den Gottesdiensten
singen dürfen. Wir haben aber nicht nur den Gesang, sondern auch den Kontakt unter den Mitglie-
dern vermisst, was ebenso wertvoll ist.
Suchen Sie nicht auch Kontakt im Dorf, was Sie sogar mit etwas Sinnvollem verbinden können? Wir
suchen für unseren Chor Verstärkung. Wenn Sie Freude haben am Singen, sind Sie bei uns herzlich
willkommen – egal aus welchem zukünftigen Ortsteil von Böztal. Mit unserem Gesang tragen wir zur
Feier der Gottesdienste bei. Kommen Sie doch unverbindlich in einer Probe vorbei, jeweils am Mon-
tag um 20.00 Uhr im Pfarreiheim Hornussen. Sie können auch nur bei bestimmten Anlässen mitwir-
ken, wie z.B. an Weihnachten oder bei grösseren Kirchenfesten.

Unser langjährige und engagierte Chorleiter Tore Eketorp und wir freuen uns auf Ihren Besuch in ei-
ner der nächsten Proben.

Auskünfte erteilt Ihnen unsere Präsidentin
Helen Adler, Tel. 044 730 37 72 / 079 765 72 15

Frauenbund Hornussen: Endlich durfte gefeiert werden!
Am Sonntag, 12. September 2021 durfte der
Frauenbund endlich feiern: 100 Jahre Frauen-
bund Hornussen. Der mit 104 Mitgliedern gröss-
te Verein des Dorfes, der sich durch seine Care-
Arbeit auszeichnet. So war auch das Motto des
Jubliäums klar: «yes, we care». Was bedeutet:
Wir sorgen, bilden uns weiter, mischen uns ein
usw.
Beim anschliessenden Apéro riche, umrahmt
von der Musikgesellschaft Hornussen bei wun-
derbarem Spätsommerwetter, überbrachte Pia
Viel vom Frauenbund, Guy David vom Gemein-
derat, Charly Herzog von der Kirchenpflege und
René Schweizer als Vertreter der Ortsvereine
ihre Grussbotschaften.
Zwei wunderbare Holzbänke wurden bestellt, da die Sponsorengelder nachhaltig für den Verein und
das Dorf verwendet werden sollten. Die eine Bank wird ab dem 25. September 2021 bei den Leilö-
chern zum Verweilen einladen. Die andere bleibt auf dem Kirchenplatz, bis ihr endgültiger Standort
oberhalb der Reben bereit ist.
Die Kontaktfrau Regina Meier dankte dem OK für das zwar reduzierte aber sehr gelungene und wür-
devolle Jubliäumsfest.

Frauenbund Hornussen

Nächstes Mitteilungsblatt Verwaltung 3plus
Bitte beachten Sie folgende Fristen zur Einreichung von Beiträgen ins Mitteilungsblatt der Verwaltung
3plus:

-    Mitteilungsblatt November, Einsendeschluss Freitag, 15. Oktober 2021
     Erscheinungsdatum Montag, 01. November 2021

-    Mitteilungsblatt Dezember, Einsendeschluss Freitag, 12. November 2021
     Erscheinungsdatum Mittwoch, 01. Dezember 2021

                    GEMEINDERÄTE BÖZEN, ELFINGEN UND HORNUSSEN

                                                  -8-
Sie können auch lesen