Oktober November 2021 - Sommerkinderbibeltage in der Kirche Krippehna

Die Seite wird erstellt Hortensia-Antoniya Fricke
 
WEITER LESEN
Oktober November 2021 - Sommerkinderbibeltage in der Kirche Krippehna
Oktober
                                                November
                                                  2021

Sommerkinderbibeltage in der Kirche Krippehna
Oktober November 2021 - Sommerkinderbibeltage in der Kirche Krippehna
Andacht

Liebe Leserin, lieber Leser!                 einschlagen. Vielmehr sporne ich die
Der Spruch für den Monat Oktober             anderen dazu an – und vertraue darauf,
lautet: „Lasst uns aufeinander acht-         dass auch ich Menschen um mich habe,
haben und einander anspornen zur             die mich anspornen.
Liebe und zu guten Werken.“ (Hebr. 10, 24)   Entscheidend aber ist nach den Worten
Der Verfasser des Hebräerbriefes             des Hebräerbriefes der Inhalt, das Ziel,
schreibt seine Worte hinein in eine          worauf wir gemeinsam zugehen und uns
schwierige Zeit der frühen Christinnen       gegenseitig anspornen: „... zur Liebe
und Christen. Er legt ihnen ans Herz,        und zu guten Werken.“
vor Problemen nicht davon zu laufen          Liebe und gute Werke, nicht nur das
und sie gemeinsam anzupacken.                eine oder das andere, sondern beides
Unsere Zeiten heute sind andere, aber        miteinander. Liebe ohne gute Werke ist
schwierig sind sie oft genug auch. Wie       eigentlich gar keine echte Liebe. Wer so
wichtig, ja unverzichtbar ist es da doch,    liebt, dem geht es nur um sich selbst, um
gemeinsam hinzuschauen und uns ge-           das eigene Wohlbefinden, das eigene
meinsam auf die Suche nach Lösungs-          Vorankommen, den eigenen Erfolg. Gu-
wegen zu machen!                             te Werke aber ohne Liebe sind schnell
Dabei werden wir immer wieder in die         nur noch ein mühsames Ringen darum,
Situation kommen, dass die verschie-         mit sog. guten Werken zu brillieren und
densten Meinungen und Lösungsvor-            andere möglichst auszustechen. Kom-
schläge aufeinanderprallen. Der Weg,         men Liebe und gute Werke aber zu-
sich alles in Ruhe anzuhören, nachzu-        sammen, dann kann ein gutes Mitein-
vollziehen und abzuwägen, ist oft ein        ander entstehen. Dann nehme ich wahr,
mühsamer – in der großen Politik, in der     wo Hilfe gebraucht wird. Dann darf
Gestaltung von einer dörflichen Ge-          aber auch ich selbst einmal schwach
meinschaft und im Zusammenleben              sein.
einer kirchlichen Gemeinde.                  Deshalb: „Lasst uns aufeinander
„Lasst und aufeinander achthaben.“ rät       achthaben und einander anspornen zur
deshalb schon der Verfasser des He-          Liebe und zu guten Werken.“
bräerbriefes. Das funktioniert nur, wenn     Lassen Sie uns in dieser Weise unseren
ich den anderen in den Blick nehme und       Weg als Gemeinde weiterhin verfolgen!
selbst mal einen Schritt zurücktrete.        Mit Jesus Christus an der Seite, der uns
Und wenn ich das Vertrauen habe, dass        gezeigt hat, was Liebe und gute Werke
nicht nur ich auf die anderen, sondern       sind, wird uns das ganz bestimmt
die anderen auch auf mich achtgeben.         gelingen!
„(Lasst uns) einander anspornen ...“ So
rät der Briefschreiber weiter. Nicht ich     In diesem Sinne grüßt Sie herzlich
selbst muss die besten Pläne erdenken                   Ihre Pfarrerin Eva Fitschen
und die erfolgreichsten Lösungswege
Oktober November 2021 - Sommerkinderbibeltage in der Kirche Krippehna
Gruppen und Kreise

Kinderkreis                 freitags,16.00-17.30 Uhr
                            Schalomhaus Krippehna

Kindertreff Zschepplin      mittwochs, 16.30-17.30 Uhr
                            Pfarrhaus Zschepplin

Konfirmandenunterricht      freitags, 17.30 – 19.00 Uhr
                            01.10., 05.11., 19.11.2021;
                            Schalomhaus Krippehna
                            29.011.2021 Regionaltag

Kirchenchor                 donnerstags, 19.30 Uhr
                            Schalomhaus Krippehna

Posaunenchor                freitags, 19.30 Uhr
                            Schalomhaus Krippehna

Männerchor                  dienstags, 19.30 Uhr
                            Schalomhaus Krippehna

Ehepaarkreis                montags, 20.00 Uhr
      Niederglaucha         Informationen bei Frau Przygoda

Mütterkreis                 07.10.2021, 19.30 Uhr in Krippehna
      Wölkau/Krippehna      25.11.2021, 19.30. Uhr in Krippehna
                            Informationen bei Frau Engelhardt

Frauenkreis                 11.10.2021 um 18:00 Uhr Treffpunkt am
      Mittendrin            Dorfplatz: Ausflug nach Krostitz
                            08.11.2021 um 19:30 Uhr
                            „Das Hohelied der Liebe“
                            Informationen bei Frau Hillebrand

Frauenhilfe                 nach Absprache
Gottesdienste
03. Oktober 09.00 Uhr       Hohenprießnitz           Erntedankfest (A)
                            Pfrin. Fitschen
            10.30 Uhr       Krippehna                Erntedankfest (A)
                            Pfrin. Fitschen

17. Oktober 09.00 Uhr       Naundorf                 Erntedankfest (A)
                            Pfrin. Fitschen
            10.30 Uhr       Zschepplin
                            Pfrin. Fitschen

24. Oktober 09.00 Uhr       Badrina
                            Pfrin. Fitschen
            10.30 Uhr       Niederglaucha
                            Pfrin. Fitschen

31. Oktober* 10.00 Uhr      Eilenburg         Festgottesdienst in der Region
Reformationstag                               (ohne Abendmahlsfeier)
07. Nov.    09.00 Uhr       Lindenhayn               mit Totengedenken (A)
                            Pfrin. Fitschen
            10.30 Uhr       Wölkau
                            Pfrin. Fitschen

12. Nov.    18.00 Uhr       Niederglaucha            Martinsfest
            GP Engelhardt/Pfrin. Fitschen

14. Nov.    09.00 Uhr       Krippehna                mit Totengedenken (A)
                            Pfrin. Fitschen
            10.30 Uhr       Hohenprießnitz           mit Totengedenken (A)
                            Pfrin. Fitschen

17. Nov.     09.00 Uhr      Oberglaucha              mit Totengedenken (A)
Buß- und Bettag             Pfrin. Fitschen
             10.30 Uhr      Badrina                  (A)
                            Pfrin. Fitschen

21. Nov.     09.00 Uhr      Zschepplin               mit Totengedenken (A)
Ewigkeitssonntag            Pfrin. Fitschen
             10.30 Uhr      Naundorf                 mit Totengedenken (A)
                            Pfrin. Fitschen
            14.00 Uhr       Wölkau                   mit Totengedenken (A)
                            Pfrin. Fitschen
27. Nov.      17.00 Uhr      Krippehna         Andacht zum Vorabend des
              KonfirmandInnen der Region       Advents
28. Nov.      09.00 Uhr      Niederglaucha
1. Advent                    Pfrin. Fitschen
              10.30 Uhr      Lindenhayn
                             Pfrin. Fitschen

05. Dez.      09.00 Uhr      Badrina
2. Advent                    Pfrin. Fitschen
              10.30 Uhr      Hohenprießnitz
                             Pfrin. Fitschen

* Sollte es nicht möglich sein, in der großen St. Nicolai-Kirche in
Eilenburg zu einem Regionalgottesdienst zusammenzukommen, feiern
wir einen Reformationsgottesdienst in Krippehna in unserem Kirchspiel.
Schauen Sie zeitnah auf die Homepage des Kirchenkreises oder rufen
Sie im Pfarramt an; dort informiert Sie Frau Pfeil oder der Anrufbeant-
worter.

               Informationen und Veranstaltungen
Liebe Gemeinde!
Ich hoffe sehr, dass Sie gesund durch die Sommermonate gekommen sind.
Nun steht uns ein spannender Herbst bevor. Noch wissen wir nicht genau, wo
es mit der Pandemie hingeht. Dass wir weiterhin vorsichtig sein müssen und
gut auf uns selbst und andere achten, daran besteht jedoch kein Zweifel.
Bitte bringen Sie deshalb zu allen Gottesdiensten und Veranstaltungen
eine Maske mit!
Auch beim Regionalgottesdienst zum Reformationsfest in Eilenburg ist Vor-
sicht geboten. Deshalb wird es in diesem Gottesdienst keine Abendmahlsfeier
geben. Die Bläserinnen und Bläser aus der Region werden sich auf das Spie-
len im und nach dem Gottesdienst verteilen, so dass auch hinterher außerhalb
der Kirche festliche Bläsermusik erklingen wird, wenn wir uns Reformations-
brötchen und eine Tasse Kaffee schmecken lassen dürfen.

Im Kirchspiel Krippehna verzichten wir noch einmal auf einen zentralen
Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag. Auch unsere großen Kirchen sind platz-
mäßig begrenzt, und wir können im Voraus einfach nicht absehen, wie viele
Menschen kommen möchten. Deshalb werden wir das Gedenken an die Ver-
storbenen in den Novembergottesdiensten in den einzelnen Dörfern begehen.
Um auf das Abendmahl nicht verzichten zu müssen, wählen wir eine „kleine
Form“: Wir feiern es vorläufig so, dass wir nur die Oblate an die Teilnehmen-
den verteilen. Dafür verwenden wir Oblaten aus der Hostienbäckerei in
Neuendettelsau. Dort wurde ein Verfahren entwickelt, bei dem die Oblate mit
Wein und Wasser gebacken werden kann.
Auch wenn manches anders ist, lassen Sie sich herzlich zu unseren Gottes-
diensten einladen!                                                 Eva Fitschen

Letzte Sonntagsmusik an der Hähnelorgel in Krippehna in dieser Saison:
Am 17. Oktober 2021, 17.00 Uhr, setzt Kantor Britze Abschnitte aus „Lieb-
lingsbüchern“ in Töne um. Bringen Sie also Ihr Lieblingsbuch mit und wäh-
len Sie einen kurzen Abschnitt zum Vorlesen aus und dann staunen Sie, wie
sich die gesprochenen Worte in Orgeltöne verwandeln!

Vorbereitungsabend für die Krippenspiele
Am 03.11.2021 um 19.00 Uhr lade ich alle, die Interesse haben, herzlich zu
einem Vorbereitungsabend für die Krippenspiele nach Krippehna ein. Eine
gemeinsame Beratung und ein Austausch sind auch in diesem Jahr bestimmt
wieder sehr hilfreich. Immer noch müssen wir ja mit verschiedenen Unsicher-
heiten leben und entsprechend mehrgleisig planen.           Kathrin Engelhardt

                                 Rückblick
SOmmerKInderBIbelTAge
Die waren toll, obwohl uns das Thema viel abverlangt hat.
„Auf zu neuen Ufern!“ Das heißt nichts Anderes als: Ändert euer Leben,
sonst ist es zu spät!
Zu spät für das Inselparadies Vanuatu, zu spät für viele Arten, zu spät für die
Ressourcen unserer Erde, zu spät für ein friedliches Miteinander.
Zu spät war es schon, ganz am Anfang der Zeit. Die Menschen hatten Gott
vergessen und wurden gierig und gemein. Sie lachten Noah aus, der Gott ver-
traute. Mit ihm wagte Gott einen Neuanfang. Gott setzte nach der Flut seinen
Bogen in den Himmel und versprach, die Erde fortan zu bewahren.
22 Kinder, 3 Teamer und 4 Mitarbeiter haben sich an 4 Tagen auf das Thema
eingelassen und in vielfältiger Weise in Krippehna die Geschichte mit ihrer
Botschaft lebendig werden lassen: Aus Paletten wurde eine große Arche
gebaut. Damit sind wir der Flut entkommen. In der Arche haben wir die Enge,
die Angst, das Warten und den vorsichtigen Neuanfang nachempfunden. Er-
fahrungen, die wir im realen Leben auch gerade machen.
Die singenden Kinderstimmen waren weit über den Garten hinaus zu hören.

Im Ort sind die Kinder von Station zu Station gepilgert, um Antworten auf
viele Fragen zu finden. Da waren viel Spiel und Spaß dabei!
Wir haben unsere Wünsche sortiert und abgespeckt, uns auf unsere Wohlfühl-
orte besonnen, Müll getrennt, Insektenhotels gebaut und vieles mehr.
Abschließend sind wir auf der Goitzsche auf ein echtes Schiff gestiegen, nach-
dem wir in den Bitterfelder Wasserwelten nur so über die Macht des Wassers
gestaunt haben.
Mit Gottes Zusage und seinem Apell konnten wir nach vier erfüllten schönen
Tagen in die wohlverdienten Ferien gehen:
„Solange die Erde steht und diese Welt sich dreht, soll nicht aufhören:
Saat und Ernte, Frost und Hitze, Sommer und Winter, Tag und Nacht.
                          Gebt auf die Erde acht!“
Besonderer Dank gilt unseren drei Teamern: Lydia Praters, Henriette Praters
und Hannah Ludwig. Gedankt sei auch an dieser Stelle allen ehrenamtlichen
Helfern rund um das Gelände, Küche und Programm, zudem Hof Praters für
die Bänke und Firma Huth für die Paletten.                   Kathrin Engelhardt
Evangelisches Pfarramt Krippehna
Am Dorfplatz 9, OT Krippehna, 04838 Zschepplin
      Tel. 03423 60 08 95
      E-Mail: pfarramt-krippehna@gmx.de
      Kontoverbindung: KDA Bank Duisburg;
      IBAN: DE42 350601901551586029           BIC: GENODED1DKD
      Kreiskirchenamt Eilenburg; Zweck: Krippehna
      Büro-Öffnungszeit: dienstags von 14:00 – 17:00 Uhr
      Homepage Kirchenkreis: www.kirche-in-nordsachsen.de

Pfarrerin Eva Fitschen Tel: 0162/3143964       eva.fitschen@t-online.de

Gemeindepädagogin Kathrin Engelhardt
                    Tel: 034295/72437 kathrin.engelhardt@ekmd.de

Vorsitzende des Gemeindekirchenrates: Steffen Meißner
                      Tel: 0170/7703908    steffen-meissner@web.de

Ansprechpartner der Ortschaftsräte
Badrina:           Marianne Brandt,        Mittelstraße 12
                                           Tel.: 034208 70704
Glaucha:            Erika Przygoda,        Alte Dorfstr. 4
                                           Tel.: 034243 24959
Hohenprießnitz:     Andre Becht            Schulstraße 9
                                           Tel.: 034242 50276
Krippehna:          Regina Engel,          Am Dorfplatz 2
                                           Tel.: 03423 600894
Lindenhayn:         Birgit Schaefer,       Dübener Str. 14
                                           Tel.: 034295 72303
Naundorf:           Matthias Barth         Hauptstraße 10
                                           Tel: 0177 5053107
Wölkau:             Carina Lange           Gellertallee 12
                                           Tel: 034295 707773
Zschepplin:         Sybille Hillebrand,    Mittelstr. 4A
                                           Tel: 03423/604281

  Redaktion: Zeitzeichen wird herausgegeben vom Ev. Pfarramt Krippehna
        Redaktionsschluss für die nächsten Zeitzeichen: 09.11.2021
Sie können auch lesen