Philosophieren in Delphi - Die Entdeckung der Freiheit

Die Seite wird erstellt Keno Witt
 
WEITER LESEN
Philosophieren in Delphi - Die Entdeckung der Freiheit
Detailprogramm: Philosophie Delphi

                            Philosophieren in Delphi –
                            Die Entdeckung der Freiheit

                                                                                    © trabantos-iStock

Eine philosophische Reise zu den geistigen Quellen der Demokratie mit Dr. Christoph Quarch.

Die Demokratie ist der Garant unserer Freiheit. Doch so viel wie wir ihr verdanken, so gefährdet ist
sie auch. Spätestens mit dem ‚Sturm aufs Kapitol‘ vom 6. Januar 2021 ist erkennbar geworden, dass
der Fortbestand der Demokratie nicht selbstverständlich ist. Wir alle sind für sie verantwortlich,
und es ist unser aller Aufgabe, den Geist der Demokratie und Freiheit zu hegen und zu pflegen –
nicht nur um unserer westlichen Zivilisation willen, sondern auch um unser selbst willen. Denn die
Tugenden der Demokratie zu entfalten, heißt immer auch, ein großer Mensch zu sein. Das jedenfalls
lehrt die Weisheit der alten Griechen. Sie erfanden die Demokratie, weil sie überzeugt waren, dass
sie allein ein menschenwürdiges Leben ermöglicht. Von ihnen lassen wir uns inspirieren, um den
Geist der Demokratie neu zu entfesseln. Gemeinsam mit dem Philosophen Christoph Quarch
erkunden Sie die Quellen des politischen Denkens – und das an dem Ort, von dem die
entscheidenden Impulse zur Entdeckung des Politischen ausging: Delphi. Besuche der
archäologischen Stätten und die Lektüre der wichtigsten Zeugnisse des antiken politischen Denkens
ergänzen sich zu einer begeisternden Reise zur Wiege des europäischen Geistes

Termin: 30.04.2023
Dauer: 8 Tage | Code 635
Preis: ab € 1.850
Philosophieren in Delphi - Die Entdeckung der Freiheit
Detailprogramm: Philosophie Delphi

 Höhepunkte der Reise

   •   Philosophische Impulse und Gespräche mit Bestseller-Autor Dr. Christoph Quarch
   •   Philosophie verständlich vermittelt
   •   Archäologische Stätten von Delphi
   •   Ausflug zum Hafen und Strand von Galaxidi
   •   Wanderung zur Korykischen Grotte und Picknick im Parnass-Gebirge
   •   Kulinarische Highlights in authentischen Tavernen

 Ihre Reiseleitung

Dr. Christoph Quarch

Dr. Christoph Quarch *1964 ist Philosoph, Bestsellerautor, Berater für Unternehmen. Er ist
Lehrbeauftragter für Ethik, Philosophie und Wirtschaftsphilosophie an verschiedenen Hochschulen
im In- und Ausland. Seine philosophischen Wurzeln finden sich bei Platon, dessen Werk ihn immer
wieder aufs Neue inspiriert. Er ist einer der wenigen Platon-Experten im deutschsprachigen Raum
und Gründer der Akademie-3 gGmbH. Christoph Quarch ist seit mehr als 20 Jahren als Reiseleiter
und Veranstalter tätig und bekannt aus Rundfunk und Fernsehauftritten. Seine aktuellen
philosophischen Bücher sind „Platon und die Folgen“ (Metzler) „Kann ich? Darf ich? Soll ich?
Philosophische Antworten auf alltägliche Fragen | Das große Ja. Ein philosophischer Wegweiser
zum Sinn des Lebens.

  Ihr Reiseverlauf
Detailprogramm: Philosophie Delphi

1.Tag: Anreise nach Delphi

Christoph Quarch begrüßt Sie um 14 Uhr am Flughafen Athen. Gemeinsame Busfahrt nach
Delphi. Nach Ihrer Ankunft haben Sie Zeit, das schöne Hotel Amalia mit seinem großen Pool zu
erkunden, bevor Sie zu einem Aperitif auf der Hotelterrasse und einem gemeinsamen
Abendessen zusammenkommen.

2. Tag Die gute Ordnung. Solon und die Vorgeschichte der Demokratie

Nach dem Frühstück versammeln Sie sich im lichtdurchfluteten Seminarraum zu einem
Einführungsimpuls, bei dem Sie Christoph Quarch mit der Kategorie des Politischen vertraut macht.
Nach einer genüsslichen Kaffeepause begegnen Sie bei Ihrer philosophischen Entdeckungstour dem
wohl bedeutendsten Pionier der Demokratie: Solon von Athen, dessen »Große Staatselegie« Sie
lesen und interpretieren. Nach einem leichten Lunch im Hotel spazieren Sie am Nachmittag durch
den Ort Delphi zum Tempel der Athena Pronaia, an dem sich ehemals der Eingang zu den heiligen
Stätten befand. Vor Ort erläutert Ihnen Christoph Quarch, was es mit der Präsenz der Göttin Athene
in Delphi auf sich hat. Zu Abend essen Sie mit großem Ausblick in einer Taverne.

3. Tag: Eintauchen ins Meer der Freiheit. Die »Eumeniden des Aischylos«

Am Vormittag gibt es großes Theater. Gemeinsam lesen und interpretieren Sie Passagen aus einer
der bedeutendsten Tragödien der griechischen Antike: den »Eumeniden« des Aischylos. In diesem
Schauspiel verarbeitet der Dichter die Einführung der Demokratie in Athen im Jahre 461 v.Chr. Es
geht darin um die Entdeckung des Politischen als eines Freiraums für gemeinschaftliches Handeln.
Inspiriert von Aischylos großer politischer Vision, unternehmen Sie mittags einen Ausflug ans Meer,
wo Sie in einer Taverne am Hafen des malerischen Fischerortes Galaxidi tafeln und sich
anschließend bei einem kühlen Bad im Meer erfrischen. Nach ihrer Rückkehr nach Delphi und vor
dem Dinner im Hotel haben Sie Gelegenheit, mit Kostas die ersten Schritte des berühmten Syrtaki
zu wagen: eines griechischen Tanzes, der es zu Weltruhm brachte.

4. Tag: Der Ruhm der Freiheit. Die goldene Zeit der Demokratie und ihr Vordenker Perikles

Die antike Demokratie war in vielerlei Hinsicht anders als die moderne Demokratie. Christoph
Quarch erläutert Ihnen, wie die Athener im 5. Jahrhundert ihre Polis organisierten, und macht Sie
mit dem bedeutendsten Politiker dieser Zeit bekannt: Perikles, dessen großartige Gefallenenrede
aus dem Jahre 432 v.Chr. Sie gemeinsam lesen. Nach dem Essen im Hotel und einer entspannten
Mittagspause spazieren Sie zum Ausgrabungsgelände und besichtigen dort gemeinsam mit Ihrer
deutschsprachigen Führerin Penny die Reste des großen Apollon-Tempels mit dem berühmten
Orakel. Im Schatten eines Lorbeerbaumes hören Sie Christoph Quarchs Vortrag »Apollon. Der
treffliche Gott«. Abends versammeln Sie sich in der Taverne To Patikomos und genießen den
grandiosen Blick auf den korinthischen Golf und die Berge der Pellepones.
Detailprogramm: Philosophie Delphi

5. Tag: Frieden und ein Geist der Freundschaft. Der Sinn des Politischen

Heute stehen Sie früh auf, um in aller Ruhe die grandiosen Exponate des Archäologischen
Museums von Delphi wie den berühmten Wagenlenker zu bestaunen. Anschließend können Sie
auf eigene Faust die Boutiquen und Cafés in Delphi erkunden, bevor Sie sich am späten Vormittag
in der Taverne Phoibos treffen, wo Christoph Quarch Ihnen bei einem Aperitif mit anschließendem
Lunch den in Delphi hochverehrten Gott Dionysos vorstellt. Der Nachmittag steht dann wieder im
Zeichen der Philosophie. Sie lesen und diskutieren Auszüge aus Platons politischem Spätwerk »Die
Gesetze« und lernen, wie sehr der Geist von Delphi in die politische Philosophie Platons strahlte.
Nach dem Abendessen im Hotel haben Sie viel Spaß bei einem Symposium zu Ehren des Dionysos.

6. Tag: Der Weg aus der Höhle. Platon und die Meisterschaft der Politik
In seinem berühmten Höhlengleichnis beschreibt Platon den Weg zur Meisterschaft des
Politischen im Bild der Befreiung aus der Enge einer Höhle. Nachdem Christoph Quarch Sie beim
Morgenimpuls mit Platons Vision meisterhafter Politik bekannt gemacht hat, brechen Sie auf zur
korykischen Grotte, von der Platon sich womöglich für sein Gleichnis hat inspirieren lassen. Ein
Bus bringt sie in Parnass-Gebirge zum Ausgangspunkt einer ca. einstündigen Wanderung zur
Höhle. Dort erläutert Ihnen Christoph Quarch bei einem Picknick die große Bedeutung dieses
uralten Kultplatzes, den Sie anschließend in Ruhe auf sich wirken lassen. Danach wandern Sie
entweder in einer Stunde zurück zum Bus oder in gut drei Stunden durch Wiesen und Wälder nach
Delphi. Für diese Wanderung sollten Sie eine gute Kondition und festes Schuhwerk mitbringen.
Am Abend feiern Sie gemeinsam in der Taverne Vakchos.

7. Tag: Ohne Bildung keine Freiheit. Wie das Politische gerettet werden kann
Der letzte Tag Ihrer Reise steht im Zeichen der Frage, wie die Freiheit des Politischen bewahrt
werden kann. Platons Antwort war eindeutig: allein durch Bildung. Deshalb entwarf er eine
Verfassung, deren Ziel es ist, in der Bürgerschaft politische Kompetenz zu verankern. Nach diesem
Morgenimpuls besuchen Sie ein kleines Museum, das dem Andenken des Dichters Angelos
Sikelianos gewidmet ist, der im 20. Jahrhundert in Delphi die antiken Pythischen Spiele zu neuem
Leben erweckte. Nachmittags versammeln Sie sich zu einer Abschlussrunde, bevor Sie im Hotel
bei einem köstlichen Dinner die Tage in Delphi beschließen.

8. Tag: Abschied von Griechenland

Nach dem Frühstück Transfer zum Flughafen Athen und anschließend individuelle Rückreise, die ab
14 Uhr möglich ist.
Detailprogramm: Philosophie Delphi

 Ihre Unterkunft

Amalia Hotel ****, Delphi (7 Nächte)

Änderungen vorbehalten.

 Generelle Hinweise

Die Reise ist spazierintensiv. Die Wanderung zu den Korykischen Grotte umfasst einen Aufstieg
von ca. 1 ½ Stunden Wanderung und nach dem Besuch der Grotte entweder den selben Abstieg
oder eine Wanderung direkt nach Delphi von ca. vier Stunden Länge. Wir gehen zu Fuß ca. ½
Stunde jeweils vom Hotel zu den Ausgrabungsstätten. Selbstverständlich kann auf eigene Kosten
für die Wege zu den Ausgrabungsstätten ein Taxi genommen werden. Die Anfahrt mit dem Taxi
zur Korykischen Grotte ist nicht möglich, hier kann man nur zu Fuß hinkommen.

Wir bitten zu beachten, dass im Rahmen der inkludierten Mahlzeiten die Getränke in
Eigenleistung auszuwählen und zu bezahlen sind (wenn nicht anders ausgeschrieben). In diesem
Zusammenhang auch ein Hinweis zu den Trinkgeldern: Trinkgelder für Fahrer, lokale Führer und
Hotel- bzw. Restaurantpersonal oder Ihre Reiseleiter sollen in jedem Fall ein Ausdruck der
Zufriedenheit sein und werden von den Empfängern als persönliche Anerkennung für die
erbrachte Leistung gewertet. Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre Reisekasse.

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Nähere
Informationen hierzu erhalten Sie gern telefonisch bei uns.

Es gelten die Stornierungsbedingungen laut AGB des Veranstalters.

Eine Kreditkartenzahlung per VISA oder Mastercard ist möglich. Weitere Informationen erhalten
Sie von unserem ZEIT REISEN Kundenservice.

Den CO₂-Ausstoß für sämtliche Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie das
Landprogramm kompensieren wir für Sie!

 Termin und Preise

Für die Buchung dieser Reise erhalten Sie pro gebuchter Person 19 Bonuspunkte. Weitere
Informationen zu unserem Bonusprogramm finden Sie unter www.zeitreisen.zeit.de/bonus

 Beginn             Ende         Anzahl Teilnehmer    Preis           EZ-Zuschlag
 30.04.2023         07.05.2023   Min. 12, Max. 18     1.850€          250€
Preise pro Person

                                                                                             5

Änderungen vorbehalten! Stand 15.11.2022
Detailprogramm: Philosophie Delphi

 Enthaltene Leistungen
   •   Sieben Übernachtungen im Amalia Hotel Delphi, inklusiv reichhaltigem
       Frühstücksbuffet
   •   7x Mittag- oder Abendessen (je nach Programmverlauf), Lunchpaket für Picknick
       im Parnass-Gebirge
   •   Philosophische Seminare und Diskussionen mit Dr. Christoph Quarch
   •   Eintritte, Besichtigungen und Transfers laut Programm
   •   Transfer zum Hotel am Anreisetag um 14 Uhr sowie Transfer zum Flughafen am
       Abreisetag gegen 8.30 Uhr
   •   Ein Exemplar von Christoph Quarchs Buch »Platon und die Folgen« (Metzler, 2018)
   •   Philosophische Textsammlung
   •   Begegnungen mit einheimischen Künstlern
   •   Ein DuMont-Reiseführer pro Buchung
   •   Den CO₂-Ausstoß für sämtliche Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie das
       Landprogramm kompensieren wir für Sie!

 Nicht enthaltene Leistungen

   •   Individuelle An- und Abreise nach/von Athen
   •   Mahlzeiten außerhalb des Hotels und nicht aufgeführte Getränke
   •   Trinkgelder
   •   Reiserücktrittskosten- und weitere Versicherungen. Umfassenden Reiseschutz
       bietet Ihnen gern unser Partner, die HanseMerkur

 Anreiseempfehlung

   Mit dem Flugzeug: Planen Sie Ihre Anreise mit dem Flughafen bis zum Flughafen Athen
   Eleftherios Venizelos (ATH) bitte so ein, dass Sie am Transfer um 14 Uhr teilnehmen
   können. Ihr Rückflug ist ab 14 Uhr möglich. Mo ein, da dem Flugzeug:

 Veranstalter

ZEIT Reisen

                                                                                            6

Änderungen vorbehalten! Stand 15.11.2022
Detailprogramm: Philosophie Delphi

 Ihre Ansprechpartnerin

Christiane Koeppen
Telefon: 040-3280-455
Fax: 040-3280-105
E-Mail: zeitreisen@zeit.de

Selbstverständlich können Sie diese Reise auch online buchen:

www.zeitreisen.zeit.de/philo-delphi

                                                                                             7

Änderungen vorbehalten! Stand 15.11.2022
Sie können auch lesen