Pressegespräch Willi Dungl Phyto Naturkosmetik - Donnerstag, 23.09.2021, 09:30 Uhr
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Pressegespräch Willi Dungl® Phyto Naturkosmetik Donnerstag, 23.09.2021, 09:30 Uhr Café Diglas im Schottenstift Ihre Gesprächspartnerin: Mag.pharm. Claudia Dungl-Hochleitner, MSc Dungl GmbH • 1010 Wien, Mölker Bastei 5 • Tel.: +43 1 535 48 99 • Fax: +43 1 535 48 99 24 E-Mail: reception@dunglwien.at • www.dunglwien.at • FN: 61629 g • UID-Nr.: ATU 14428403 Bankverbindung: BKS Bank • IBAN: AT20 1700 0001 4003 7575 • BIC: BFKKAT2K
Sechs neue Willi Dungl® Phyto-Produkte gelauncht Funktionelle Naturkosmetik für ein Plus an Pflege und einen kraftvollen Alltag „Die Verbindung von Natur und medizinischer Kompetenz sowie Tradition und Innovation ist das, was uns besonders macht.“ – Claudia Dungl-Hochleitner Wien, 23.09.2021. Zum offiziellen Start der Willi Dungl® Phyto Naturkosmetik lud Claudia Dungl- Hochleitner zu einem Pressegespräch ein, um Produktkonzept und Philosophie hinter den sechs Phyto- Produkten zu präsentieren. Sie sprach auch über die Anwendungsgebiete, die Heilpflanzen hinter den Lotionen und Balsamen sowie ihren Zugang aus der Sicht einer Apothekerin: „Die Kunst des Rezeptierens ist das ureigenste Handwerk der Apothekerschaft. In meiner Leidenschaft zur Produktentwicklung habe ich diese genutzt, um die Willi Dungl® Phyto-Produkte zu entwickeln.“ Produkte mit Geschichte: Erste Salben mit 14 gerührt Bereits mit zwölf Jahren war Claudia Dungl-Hochleitner zum ersten Mal mit ihrem Vater im Wald und erntete Labkraut. Dieses wurde verwendet, um Frischkäse herzustellen. Mit 14 Jahren rührte sie dann ihre ersten Salben. Als Willi Dungl erkrankte, erlebte seine Tochter, wie schlecht es ihm ging, aber auch wie ihm eine konsequente Ernährungsumstellung und der Gebrauch von Heilpflanzen zu mehr Lebensenergie verhalfen. Später wurden Prominente aus Sport, Wirtschaft und Kultur von ihm behandelt. Jedes Mal waren neben den physikalischen Maßnahmen auch Heilpflanzen in verarbeiteter Form im Spiel. Heute werden das traditionelle Wissen und die wissenschaftlichen Erkenntnisse der Schulmedizin im Dungl Gesundheitszentrum von Ärztinnen und Ärzten sowie Therapeutinnen und Therapeuten gelebt und im Sinne der Patientinnen und Patienten integrativ umgesetzt. Die Philosophie hinter den Phytos: Selbstbestimmung bei Gesundheit stärken Als Pharmazeutin lernte Claudia Dungl-Hochleitner ein wichtiges Verständnis für Medizin und die Wirkung von Arzneimitteln. Prävention und Eigenverantwortung jeder und jedes Einzelnen sieht sie als grundlegende Pflicht gegenüber dem eigenen Körper. Mit der funktionellen Naturkosmetik möchte Claudia Dungl-Hochleitner den Menschen zur Seite stehen. Nicht nur, damit sie sich schnell einreiben, sondern auch damit sie über zahlreiche Zusatzinformationen wieder lernen, Verantwortung für ihren Körper zu übernehmen und mit kleinen, aber wichtigen Aktivitäten sich selbst und ihre Gesundheit unterstützen. Dazu Claudia Dungl-Hochleitner: „Das von mir erstellte Produktkonzept hatte folgende Ansprüche: Einerseits müssen Willi Dungl® Produkte Gesundheit und Vitalität unterstützen, andererseits dürfen auch Wohlbefinden und Genuss nicht zu kurz kommen.“ Das bedeutet: Neben der gesundheitsunterstützenden Funktion sollte die Pflege ein angenehmes Hautgefühl ermöglichen, aber auch ein angenehmer Produktgeruch bei Verwendung nicht an Krankheit erinnern. Dungl GmbH • 1010 Wien, Mölker Bastei 5 • Tel.: +43 1 535 48 99 • Fax: +43 1 535 48 99 24 E-Mail: reception@dunglwien.at • www.dunglwien.at • FN: 61629 g • UID-Nr.: ATU 14428403 Bankverbindung: BKS Bank • IBAN: AT20 1700 0001 4003 7575 • BIC: BFKKAT2K
Beratung und guter Zugang: Vertrieb über Apotheken Zu Beginn der Willi Dungl® Phyto-Serie stand eine Idee: Einerseits gab es alte, überlieferte Rezepturen, welche erfolgreich im Gesundheitszentrum Wien von Ärztinnen und Ärzten sowie Therapeutinnen und Therapeuten eingesetzt werden, andererseits sollten diese Produkte unter möglichst umweltaffinen Kriterien hergestellt werden. Auch war es wichtig, dass möglichst viele Menschen mit entsprechender Beratung einen Zugang zu den Produkten haben. „Deshalb war für uns klar, dass die funktionelle Naturkosmetik in Apotheken vertrieben werden soll. Da ist es möglich, wertvolle Beratung zu bekommen – etwa Willi Dungl-Tipps, die wir an die Apothekerschaft und diese wiederum an die Kundinnen und Kunden weitergeben können“, so Claudia Dungl-Hochleitner. Den richtigen Vertriebspartner habe man in der Firma Doskar gefunden. Immerhin arbeiten Dungl und Doskar – zwei traditionsreiche Familienunternehmen – bereits seit Jahren in kleinerem Ausmaß erfolgreich zusammen. Die Kunst des Rezeptierens als ureigenstes Handwerk der Pharmazie Das Know-how über das Zusammenspiel der Heilkäuter wurde Claudia Dungl-Hochleitner ja praktisch in die Wiege gelegt. Die Kunst des Rezeptierens als das ureigenste Handwerk der Pharmazie war ihr Steckenpferd. Mit Liebe und Enthusiasmus wurden die Rezepturen für die Willi Dungl® Phyto-Produkte erstellt. Dabei wurde auch alte Literatur (Arzneibücher, die mehr als 100 Jahre alt sind) studiert, die damaligen Anwendungen mit pharmazeutischen Erkenntnissen abgeglichen. Rohstoffe wurden sorgfältig angeschafft, erforderlichenfalls auch Tinkturen angesetzt und erste Muster ausgemischt. Da die Haut eine wichtige Barriere nach außen ist, beeinflusst ihr Zustand auch die Resorption von pflanzlichen Inhaltsstoffen. Durch Berücksichtigung dieses Umstands konnten Wegbegleiter für einen kraftvollen Alltag entwickelt werden. Ziel ist, die Gesundheit zu unterstützen, um so Krankheit zu verhindern. Wohltuend, belebend, entspannend oder auch einfach „nur pflegend“. Die Produkte zeichnen sich durch rasches Einziehen und angenehmen Geruch aus und werden gerne angewandt. Sei es im Büro, im sportlichen Alltag oder auch zum Verwöhnen. Verantwortung und Umweltbewusstsein „Für uns ist es besonders wichtig, die Produkte in Österreich herstellen zu lassen. Wir glauben an den Wirtschaftsstandort Österreich, meinen aber auch, dass es nötig ist, Arbeitsplätze im Land durch Innovation und Initiative zu sichern“, erklärt Claudia Dungl-Hochleitner. In Pure Green habe man den für idealen Partner gefunden: Die Produktion nach GMP-Kriterien, die Möglichkeit der NATRUE- Zertifizierung aber auch das hauseigene pharmazeutische Labor zur Überprüfung sowie die zusätzlich beauftragten externen Kontrollen haben in den Qualitätsansprüchen überzeugt. Dungl GmbH • 1010 Wien, Mölker Bastei 5 • Tel.: +43 1 535 48 99 • Fax: +43 1 535 48 99 24 E-Mail: reception@dunglwien.at • www.dunglwien.at • FN: 61629 g • UID-Nr.: ATU 14428403 Bankverbindung: BKS Bank • IBAN: AT20 1700 0001 4003 7575 • BIC: BFKKAT2K
Einen Überblick über die sechs Produkte finden Sie anbei bzw. in der beiliegenden Fachinformation: Produkt Inhalt VKP BLEIB AKTIV 100ml € 15,00 Erfrischendes Phyto-Fluid mit Steinklee + Menthol BLEIB ENTSPANNT 100ml € 15,00 Regeneratives Phyto-Fluid mit Lavendel + Melisse BLEIB KRAFTVOLL 100ml € 19,90 Wohltuender Phyto-Balsam mit Mädesüß + Myrrhe BLEIB BEWEGLICH 100ml € 19,90 Wohltuender Phyto-Balsam mit Beinwell + Arnika VERWÖHNE DICH 200ml € 24,90 Feuchtigkeitsspendende Phyto-Lotion mit Ackerstiefmütterchen + Aloe Vera BLEIB LEICHTFÜSSIG 100ml € 15,00 Pflegender Haut- und Fußbalsam mit Rosmarin + Rosskastanie Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.dunglwien.at/willi-dungl-phytos Pressekontakt für weitere Anfragen: Mag.pharm. Claudia Dungl-Hochleitner, MSc c.dungl@dunglwien.at +43 664 9649427 Mag. Bosko Skoko bosko.skoko@kommunikationsmacherei.at +43 699 14057849 Dungl GmbH • 1010 Wien, Mölker Bastei 5 • Tel.: +43 1 535 48 99 • Fax: +43 1 535 48 99 24 E-Mail: reception@dunglwien.at • www.dunglwien.at • FN: 61629 g • UID-Nr.: ATU 14428403 Bankverbindung: BKS Bank • IBAN: AT20 1700 0001 4003 7575 • BIC: BFKKAT2K
Sie können auch lesen