Schulkreis Niederteufen - Quartalsbrief der Schule Teufen

Die Seite wird erstellt Philine Walz
 
WEITER LESEN
Schulkreis Niederteufen - Quartalsbrief der Schule Teufen
Quartalsbrief der Schule Teufen

Schulkreis Niederteufen
 Kindergarten rot, blau und gelb, Blaues Schulhaus, Rotes Schulhaus                      www.schuleteufen.ch
Oktober 2021

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte          unserer    Wenn möglich werden wir das Angebot im Frühling wie-
Kindergarten- und Schulkinder                              derholen. Ab August 2022 sollte das Bad der Beritklinik
                                                           wieder fürs Schulschwimmen zur Verfügung stehen.
Nach diesen schönen Herbsttagen begrüsse ich Sie
herzlich zum zweiten Quartal des Schuljahres.              Spatenstich Sekundarschulhaus
                                                           Am 23. September 2021 fand der Spatenstich für das
Personelles                                                neue Sekundarschulhaus statt. Die Schülerinnen und
Frau Alexandra Biello erwartet im Dezember ihr drittes     Schüler der 5. und 6. Primarklassen und der 1. Sekun-
Kind – wir wünschen ihr jetzt schon alles Gute! Ihre       darschule – zukünftige Nutzer des neuen Schulhauses
Stellvertretung übernimmt ab Dezember bis Ende             - durften an einem sehr lebendigen und kreativen Pro-
Schuljahr Frau Katharina Sonderegger – wir freuen          gramm teilnehmen. Wenn alles nach Plan läuft, wird
uns, sie wieder für einige Zeit bei uns zu haben.          das neue Schulhaus im Sommer 2023 bezogen.
Känguru- und Schreibwettbewerb
Auch in diesem Schuljahr macht unsere Schule am
Känguru-Wettbewerb mit. Mit mathematischen Kno-
bel- und Denkaufgaben richtet sich dieser Wettbe-
werb an Kinder ab der 3. Klasse die sich gerne mit
Zahlen und Rätseln beschäftigen. Neu bieten wir auch
die Teilnahme am Schreibwettbewerb «Die Waldinis
gehen auf Reisen» an. Motivierte Autorinnen und Au-
toren ab der 4. Klasse können ihrer Fantasie freien
Lauf lassen.

Medien und Informatik – Weiterbildungstag                  Corona
Wir haben Sie bereits informiert, dass «Medien & Infor-    Diesem Quartalsbrief liegt ein überarbeitetes Merkblatt
matik» in diesem Schuljahr ein Schwerpunkt unseres         zum Vorgehen bei Krankheits- und Erkältungssympto-
Schulprogrammes ist. Wir entwickeln das entspre-           men bei. Auf der Vorderseite finden Sie die Hin-
chende Konzept weiter und sammeln Erfahrungen mit          weise für Eltern von Kindergartenkindern, auf der
der Umsetzung des Lehrmittels inform@21 und weite-         Rückseite für Primar- und Oberstufe. Vielen Dank,
ren Unterrichtsinhalten und -formen in diesem Bereich.     dass Sie sich an dieses Vorgehen halten.
Im Schulkreis Landhaus läuft in der 6. Klasse ein Pilot-
versuch mit 1:1-Ausstattung mit iPads im Unterricht.       Skikurse neu in Grüsch
Die Auswertung des Pilotversuches erfolgt in Zusam-        Nachdem wir letztes Jahr die Skikurse in Laterns we-
menarbeit mit unserem Schulkreis und der Sekundar-         gen der Pandemie absagen mussten, versuchten wir,
schule Teufen.                                             eine Alternative in der Schweiz zu organisieren. Es ist
Am Mittwoch, 17. November 2021 findet für die ge-          uns nun gelungen, in Grüsch Danusa GR einen neuen,
samte Lehrerschaft der Schule Teufen ein Weiterbil-        geeigneten Standort zu finden. Im November erhalten
dungstag statt. Auch dieser steht unter dem Thema          die Schülerinnen und Schüler der Primarschule die An-
«Medien und Informatik». Der Tag ist für die Kinder        meldeunterlagen. Das Angebot findet während den
schulfrei. Wir bieten am Vormittag eine kostenlose Be-     Sportferien vom 31.01. bis 04.02.2022 statt. Dies na-
treuung in unseren Tagesstrukturen an. Bitte melden        türlich unter der Voraussetzung, dass es keine neuen
Sie Ihr Kind bei Bedarf bis am 29. Oktober bei der Lei-    einschränkenden Coronamassnahmen gibt. Wir freuen
tung Tagesstrukturen an: miriam.gerner@teufen.ar.ch        uns sehr, dass Frau Claudia Menet weiterhin die Orga-
                                                           nisation und Durchführung der Skikurse übernimmt.
Schulschwimmen
Seit Ausbruch der Pandemie konnten wir das Bad der         Ich wünsche Ihnen einen positiven Start in den Arbeits-
Beritklinik nicht mehr für das Schulschwimmen nutzen.      und Schulalltag.
In anderen umliegenden Bädern hatten wir keine Mög-
lichkeit, während der Schulzeit genügend Schwimm-          Freundliche Grüsse
bahnen zu bekommen. Kurzfristig konnten wir nun aber
in der zweiten Herbstferienwoche einen Wochen-
schwimmkurs für die Kinder der 1. bis 4. Klasse orga-
nisieren. Das für die Eltern kostenlose Angebot fand
grossen Anklang. Frau Conny Kid unterrichtete vier         Janine Haltiner, Schulleiterin
Gruppen mit insgesamt 34 Kindern der Gemeinde.             Telefon 071 333 19 72
                                                           janine.haltiner@schule-teufen.ar.ch

                                                                                                           Seite 1
Schulkreis Niederteufen - Quartalsbrief der Schule Teufen
Schulkreis Niederteufen im 1. Quartal 2021/22
    Tauschwoche zu den Goldenen Regeln
    In der dritten Schulwoche nach den Sommerferien gab es eine Tauschwoche. Da ging es darum, farbige
    Kärtchen in der ganzen Schule auszutauschen. Jede Klasse hatte eine andere Farbe. Man sollte immer
    die gleichen Kärtchen tauschen z.B ein B gegen ein B. Am Schluss der ganzen Woche sollte man alle
    Kärtchen von seiner Farbe loswerden und man sollte mit den Kärtchen die man hat eine Goldene Regel
    zusammensetzen können. Schlussendlich hat man eine von den Goldenen Regeln geschrieben. Lenja
    In der dritten Schulwoche, begann die Tauschwoche. In der Tauschwoche ging es darum, solche farbige
    Kärtchen mit Buchstaben drauf zu tauschen. Es hatte jede Klasse eine andere Farbe von diesen Kärt-
    chen. Man durfte aber nur z.B ein N gegen ein anderes N von einer anderen Farbe tauschen. Das Ziel war
    alle Kärtchen von seiner Farbe loszuwerden. Wenn man ganz viele verschiedene Farben hat, kann man
    damit die Goldenen Regeln zusammensetzen. Schlussendlich hat die 5.Klasse gewonnen. Es hat immer
    sehr viel Spass gemacht zu tauschen. Shailyn

    Tandemtag 3./4. Klasse und 5./6. Klasse
    Wir haben zuerst vorbereitet, Kuchen gebacken, Gemüse gerüstet und Brot gebacken. Dann machten wir
    eine Bilderjagd zur Fröhlichsegg. Als wir alle oben waren haben wir gespielt und das Mittagessen geges-
    sen. Janic
    Mir hat der Kuchen geschmeckt. Ich fand den Wettbewerb cool. Es war richtig lustig. Ich fand die Rätsel
    mit den Bildern cool. Janik
    Wir sind zur Fröhlichsegg gelaufen und haben dort gebrätelt und gespielt. Das Schlangenbrot war sehr
    lecker, mir hat es sehr gefallen. Alina
    Wir machten drei Gruppen, eine rüstete Gemüse, die andere machte einen Kuchen und die letzte machte
    Brot. Dann liefen wir in diesen Gruppen zur Fröhlichsegg und brätelten und spielten. Es war soooooooooo
    toll. Anna
    Ich fand den Tandem-Ausflug mit der 3. und 4. Klasse mega cool. Vor allem das Schlangenbrot- machen
    und das Spielen hat Spass gemacht. Ich bin auch mit Lyan in der Gruppe gewesen, das war auch sehr
    cool. Levi
    An einem schönen Donnerstagnachmittag gingen wir mit den 5.Klässlern auf die Fröhlichsegg.
    Auf der Fröhlichsegg oben durften wir bis zum Mittagessen alleine spielen, also ohne vorgegebenes Pro-
    gramm. Das machte allen sehr viel Spass. Ich beispielsweise spielte mit meinen Freundinnen und noch
    ein paar anderen «Schittliverkikis». Nach dem Essen gab es noch selbstgemachten Kuchen den eine
    Gruppe heute Morgen noch mit Frau Dias gemacht hatte. Zum Schluss spielten wir noch eine Rund Räu-
    ber und Polizist (Räuber und Bulle). Nach diesem Spiel machten wir uns bereits schon wieder auf den
    Weg nach Hause. Ich fand den Ausflug sehr sehr schön! Mia

Seite 2
Schulkreis Niederteufen - Quartalsbrief der Schule Teufen
Schach Matt 1./2.. Klasse C. Dörig
Das königliche Spiel stösst bei der Klasse von Frau Dörig auf grosses Interesse. Mindestens alle zwei Wo-
chen wird eine neue Figur eingeführt und geübt. Das Brettspiel beflügelt Fähigkeiten wie Konzentration,
räumliches Denken, Sozialkompetenz und Rechnen. Die Kinder sind begeistert und dürfen im technischen
Gestalten ein eigenes Spiel mit Figuren aus Ton herstellen.

Fahne hoch! 5. Klasse A. Bolt / K. Stehle
Unsere Lehrpersonen haben uns in Vierergruppen aufgeteilt. Es waren extra Kinder miteinander am Werk,
welche sonst nicht oft zusammenarbeiten. Unser Ziel war es, nur mit Klebeband und Zeitungen einen mög-
lichst hohen Turm samt Windfahne zu bauen. Lian und Tim
Wir waren zwei Mädchen und zwei Jungs. Obwohl wir die Gruppe nicht frei wählen durften, hat es recht gut
geklappt. Das meiste Klebeband haben wir gebraucht, um den Turm am Mürli unter der Linde zu befesti-
gen. Alle haben ihre Ideen eingebracht. Unsere Fahne flatterte am Schluss wie echt. Der Wind kam aus
Nordwest. Maxine und Livia

Viehschau Kindergarten rot, gelb, blau / 1./2. Klasse C. Grob
Es war toll an der Viehschau. Die Kühe waren schön. Eine Kuh hat sogar auf die Strasse gebiselt. Leandro
Ich fand die Ziegen und die Rinder cool. Die Kühe waren schön geschmückt. Timea
Die Stiere waren cool. Es waren zwei Gruppen Ziegen dabei. Die Kühe waren schön geschmückt. Es wa-
ren zwei Stiere dabei. Die Kälbchen hatten auf dem Kopf Blümchen. Der Appenzellerzug musste wegen
den Kühen anhalten. Mia
Die Kühe waren schön geschmückt. Ich kannte ein Mädchen das mit den Kühen mitgelaufen ist. Alina

            Auf der Homepage www.schuleteufen.ch finden Sie weitere Fotos und Beiträge

                                                                                                      Seite 3
Schulkreis Niederteufen - Quartalsbrief der Schule Teufen
2. Quartal Niederteufen, Schuljahr 2021/22
                                                         Montag, 25. Oktober         Beginn 2. Quartal Schuljahr 2021/2022

                                                         Montag, 1. November         Schulfrei: Kantonale Stufenkonferenzen

                                                         Donnerstag, 4. November     Tag der Pausenmilch

                                                         Donnerstag, 11. November    Nationaler Zukunftstag (5./6. Klassen)

                                                         Freitag, 12. November       Räbeliechtliumzug Kindergärten

                                                         Mittwoch, 17. November      Schulfrei: Weiterbildungstag Schule Teufen

                                                         Donnerstag, 18. /
                                                                                     Zahnprophylaxe
                                                         Donnerstag, 25. Oktober

                                                         Freitag, 19. November       Spielmorgen Zyklus 2

                                                         Dienstag, 23. November      Spielmorgen Zyklus 1

                                                         Dezember                    Adventsrituale in den Stufen

                                                         Mittwoch, 8. Dezember       Samichlaus Kindergärten

                                                         Freitag, 17. Dezember       Gemeinsames Weihnachtssingen aller Klassen
      TERMINE

                                                         Montag, 20. Dezember bis
                                                                                     Weihnachtsferien
                                                         Freitag, 31. Dezember

                                                         Donnerstag, 13. Januar      Informationsabend Kindergarteneintritt

                                                         Donnerstag, 27. Januar      Sportmorgen Kindergärten Teufen

                                                         Januar / Februar            Skitag Zyklus 2

                                                         Montag, 31. Januar bis
                                                                                     Sportferien
                                                         Freitag, 4. Februar

                                                         Montag, 7. Februar          Beginn 2. Semester Schuljahr 2021/22

                                                                    Schule Niederteufen – «save the date»
                                    Das Schuljahr 2021/22 ist wieder ein «Serenadenjahr». Wir stecken bereits in der Planung
                                                  und freuen uns, wenn Sie sich folgenden Termin vormerken:

               «Serenade» Niederteufen - Freitagabend, 24. Juni 2022
                                                             Es wird keine «Serenade» im herkömmlichen Sinn geben, aber sicher
                                                                    etwas zum Schauen, Zuhören, Staunen und Geniessen,
                                                                     traditionellerweise mit anschliessendem Quartierfest -
                                                                                 herzlichen Dank schon im voraus
                                                                       an den Einwohnerverein Niederteufen/Lustmühle!

                                                          Wie immer findet der Anlass nur bei guter Witterung statt
                                                       und wird sonst auf den nächsten schönen Werktag verschoben.

Seite 4
Schulkreis Niederteufen - Quartalsbrief der Schule Teufen Schulkreis Niederteufen - Quartalsbrief der Schule Teufen Schulkreis Niederteufen - Quartalsbrief der Schule Teufen Schulkreis Niederteufen - Quartalsbrief der Schule Teufen Schulkreis Niederteufen - Quartalsbrief der Schule Teufen Schulkreis Niederteufen - Quartalsbrief der Schule Teufen
Sie können auch lesen