FRIEDRICH-WÖHLER-GYMNASIUM SINGEN - Partnerschule für Europa Schulbroschüre 2020 / 2021
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Liebe Schülerinnen Das Leitbild des
und Schüler
der vierten Grundschulklassen, Friedrich-Wöhler-
liebe Eltern,
Gymnasiums
als größte allgemeinbildende Schule in Mit diesen Informationen wollen wir
Singen sind wir stolz auf unsere lebendige euch in der Entscheidung für eine
und vielfältige Schulgemeinschaft, weiterführende Schule unterstützen und
die sich seit fast 50 Jahren besonders stehen für Fragen gerne zur Verfügung.
den demokratischen Grundwerten der
Toleranz und des gegenseitigen Respekts
verpflichtet fühlt. Wie das Miteinander
am Friedrich-Wöhler-Gymnasium
aussieht, könnt ihr / können Sie auf den Sabine Beck, Schulleiterin
folgenden Seiten nachlesen.Das fwg spricht
viele Sprachen
Alle Schülerinnen und Der bilinguale Seminarkurs,
Schüler des Friedrich- der in der Jahrgangsstufe 1
Wöhler-Gymnasiums lernen angeboten wird, rundet das
in der Klasse 5 als erste bilinguale Angebot ab.
Fremdsprache Englisch. Für Bereits in der sechsten
besonders sprachbegabte Klasse beginnt die zweite
und –interessierte Kinder Fremdsprache. Hier kann
wird dann ab dem 2. Halbjahr man am Friedrich-Wöhler-
der 5. Klasse verstärkter Gymnasium zwischen
Englischunterricht im Französisch und Latein wählen.
bilingualen Zug angeboten. Ab Klasse 8 kann Italienisch als
dritte Fremdsprache gewählt
Hier werden dann ab werden.
der siebten Klasse auch
Sachfächer ebenfalls auf In der Oberstufe können sowohl
Englisch erteilt: Englisch mit dem CAE-Zertifikat
Geographie in Klasse 7 und 8, und Französisch mit dem
Geschichte in Klasse 9, DELF-Zertifikat abgeschlossen
Biologie in Klasse 9 und 10, werden.
Gemeinschaftskunde
in Klasse 10. Bereichernd auf die kulturelle
Vielfalt der Schulgemeinschaft
wirken auch die Schülerinnen
und Schüler unserer Weltklasse,
die aus den verschiedensten
Herkunftsländern kommen.Das FWG fördert Das FWG schaut in
Begabungen und die Welt hinaus
Interessen
Am Ende der siebten Klasse können Lernen kann man auch außerhalb des
die Schülerinnen und Schüler dann regulären Unterrichts, deshalb gehören
entsprechend ihrer Begabungen und die folgenden Unternehmungen fest zu
Interessen eines von vier Profilfächern unserem Schulkonzept:
wählen. — Musikwoche in Klassenstufe 5
— Schullandschulheim in Klassenstufe 7
Zur Wahl stehen: — Schüleraustauschprogramme in
— Naturwissenschaft und Technik (NwT) allen modernen Fremdsprachen
— Italienisch als weitere Fremdsprache nach Ballarat (Australien), Grenoble
— Informatik, Mathematik und Physik (Frankreich), Pavia (Italien)
(IMP) — Studienfahrt nach Trier für die
— Sport Lateinschüler der Klassenstufe 9
— zahlreiche unterrichtsbezogene
Die Profilwahl ist unabhängig von der Exkursionen
Wahl der 2. Fremdsprache und der — Compassion-Projekt in der
Teilnahme am bilingualen Zusatzangebot. Klassenstufe 10
— Studienfahrt nach Berlin in der
Jahrgangsstufe 1
forschen, kommunizieren, bewegen singen, informieren, erfahrenDas FWG Das FWG bietet
ist Gemeinschaft Lernräume
Dieser Leitsatz wird am Friedrich-Wöhler- Im Jahr 2022 wird das Friedrich- In unserem erweiterten pädagogischen In unserer Schülerbibliothek kann
Gymnasium gelebt. Das wird durch Wöhler-Gymnasium 50 Jahre alt. Wir Angebot gibt es neben der gelesen, gelernt, gespielt, gehört …
viele Veranstaltungen deutlich, die jedes haben schon mit den Planungen zur Klassenlehrerstunde in Klasse 5 und werden. Das schülergerechte und
Schuljahr aufs Neue lebendig und bunt Jubiläumsfeier begonnen. Teamfindungstrainings zur Stärkung der ansprechende Angebot wird von unser
werden lassen: Klassengemeinschaft ein Ganztages- und Schulbibliothekarin Frau Morlock gepflegt
— Sextanerfest zur Begrüßung der neuen Förderkonzept. und ständig erweitert. Sie engagiert sich
Schülerinnen und Schüler in Klasse 5 in Zusammenarbeit mit den Lehrkräften
— SMV-Veranstaltungen: Galaball, Nachmittags bietet das Friedrich- sehr für die Leseförderung am FWG.
Schulkino, Sportveranstaltungen… Wöhler-Gymnasium ein freiwilliges
— Veranstaltungen des Fördervereins: Betreuungsangebot und
Vorträge, Exkursionen…. Fördermöglichkeiten wie:
— Konzerte der Musik-AGs — Hausaufgabenbetreuung
— Theateraufführungen — Mentoring von Schülern für Schüler
— Kunstausstellungen mit Werken der — Kursprogramm in Kooperation mit der
Schülerinnen und Schüler aus dem GEMS und der Volkshochschule
Kunstunterricht — Förderunterricht betreut durch
— Frederick-Tag zur Leseförderung Lehrkräfte
— Tag der offenen Tür
— Tag der Naturwissenschaften
feiern, lachen, staunen lesen, lernen, wachsenDas FWG musiziert Das FWG forscht Das FWG ist in
und spielt … und entdeckt … Bewegung …
… in der Orchesterklasse (Klassenstufe … in der Garten- und in der Bienen-AG … in der Zirkus-AG
5 und 6). Diese Klassen erhalten
innerhalb des regulären Musikunterrichts … in der Jungforscher-AG … bei »Jungend trainiert für Olympia«
auch Unterricht im Orchesterspiel.
Das Angebot richtet sich an Kinder, … bei »Jugend forscht« … in der Handball-AG
die ein Orchesterinstrument spielen
und auf diesem Instrument seit 1 bis 2 … in der Schüler-Ingenieur-Akademie … in der Karate-AG
Jahren (oder länger) bereits Unterricht (SIA)
haben. Für die Orchesterklasse ist … in der Nichtschwimmer-AG.
eine verbindliche Anmeldung bei der … bei Veranstaltungen des Hegau-
Einschulung erforderlich. Bodensee-Seminars
… in zwei Chören (Unterstufenchor und … im neu gegründeten Schüler
Mittel- / Oberstufenchor) forschungszentrum.
… in den beiden Orchestern, dem Das FWG bereitet
auf das weitere
Pfiffikus-Orchester für die Unterstufe
und dem Concerto Wöhler für die älteren
Schülerinnen und Schüler
Leben vor …
… in der Big Band
… in den beiden Theater-AGs, den
Theatätern (Klasse 5-7) und bei tACTlos … mit zahlreichen Veranstaltungen zur
(Klasse 8-12). Bis hin zu preisgekrönten Berufsorientierung (Besuche im BIZ, BOGY,
Eigenproduktionen zeigen unsere Studien- und Berufsinfotag…)
Schauspielerinnen und Schauspieler jedes
Jahr Beeindruckendes, Fantastisches, … bei den Schulsanitätern
Kritisches, Unterhaltendes.
… bei der Schülerzeitung »Tintenfass«
… bei der Fair-Trade-AG.
probieren, handeln, zutrauenDas FWG bietet Am FWG arbeiten
Unterstützung und wir zusammen
Beratung
Schülermediatoren Beratungslehrer Mitwirkung von Eine besondere Rolle spielt an unserer
Eltern- und Schülerschaft Schule der Verein der Freunde und
Erfahrungsgemäß lassen Unser Beratungslehrer berät Die Zusammenarbeit von Eltern, Förderer durch seine finanzielle
sich Lösungen von Konflikten Schülerinnen und Schüler, Schülern und Lehrkräften ist uns sehr Unterstützung an vielen Stellen. Auf
zwischen Schülern oft nach aber auch deren Eltern bei wichtig. Regelmäßige Elternabende unbürokratische Weise hilft er auch
und ein Elternsprechtag zum Schülerinnen und Schülern für die eine
haltig mit der Unterstützung individuellen Schulschwierig
Schulhalbjahreswechsel unterstützen den Teilnahme an einer Schulfahrt aus
durch Gleichaltrige finden. keiten und in Fragen der Dialog der Eltern mit den Lehrerinnen und finanziellen Gründen nicht möglich wäre.
Dieser Idee folgt das Konzept Schullaufbahn. Die Gespräche Lehrern. Für individuelle Fragen können
der Schülermediatoren: mit ihm sind vertraulich. Sprechstunden vereinbart werden. Das Friedrich-Wöhler-Gymnasium
unterhält zahlreiche Kontakte zu
Für diese Aufgabe ausgebildete Die gut organisierte SMV trifft sich außerschulischen Bildungspartnern
Schülerinnen und Schüler Schulsozialarbeit zu Beginn jedes Schuljahres zu (s. homepage) und ist Mitglied im
können von den am Konflikt Bei persönlichen Schwierig einer Wochenend-Tagung, in der die Kooperationsnetzwerk der Binational
Ziele für das Schuljahr abgesteckt School of Education (BISE).
Beteiligten oder Mitschülern keiten, Problemen im werden. In regelmäßigen Abständen
hinzugezogen werden Klassenverband, sowie bei sorgen Schülerratssitzungen
und unterstützen gewaltfreie Interesse an verschiedenen für die Meinungsbildung. SMV,
Verbindungslehrkräfte und Schulleitung
Konfliktlösungen. sozialen Projekten können befinden sich im ständigen Gespräch und
Frau Dieper und Herr Schlotter stimmen gemeinsame Projekte ab.
angesprochen werden. Die
Gespräche sind vertraulich.
teilen, zuhören, helfenAm FWG wird für Das FWG: Daten
das leibliche Wohl und Fakten
gesorgt
Schulmensa Wasserspender Das Friedrich-Wöhler-Gymnasium
Unsere Mensa bietet die Grundlage für Durch eine Initiative des Elternbeirates in Singen besuchen derzeit 1150
erfolgreiches Lernen an der Schule. Mit und mit der Unterstützung des Sabine Beck, Dr. Florian Berchtold, Schülerinnen und Schüler. Die 48 Klassen
gesunden und aus regionalen Produkten Fördervereins stehen den Schülerinnen Schulleiterin stellvertretender werden von 102 Lehrerinnen und Lehrern
zubereiteten Speisen unterstützt und Schülern der Schule in der Schulleiter unterrichtet.
Familie Habitzki mit ihrem Konzept »eat Pausenhalle zwei Wasserspender zur
and learn« das tägliche Leben in der Verfügung, an denen kostenlos gekühltes Das barrierefreie Schulgebäude wurde
Schulgemeinschaft. und auch gesprudeltes Wasser abgefüllt im Jahr 1972 erbaut und liegt umgeben
werden kann. von Wiesen und landwirtschaftlichen
Quarkbrote Nutzflächen am Aachufer südwestlich der
Seit vielen Jahren gibt es am FWG die Kernstadt Singen.
Aktion »Gesundes Frühstück«. Jeden
Dienstag in der ersten großen Pause In diesem Schuljahr wurden wir zum
werden von Eltern zubereitete Quarkbrote vierten Mal in Folge für unsere Arbeit
von Schülern für einen geringen in den MINT-Fächern (Mathematik,
Unkostenbeitrag verkauft. Informatik, Naturwissenschaften und
Katja Biller, Monika Kräter, Technik) ausgezeichnet.
Sekretariat Sekretariat
Seit vielen Jahren tragen wir den Titel
»Partnerschule für Europa«, mit dem
unser Engagement für europäische
Bildung deutlich wird.
Als Fair-Trade-Schule setzen wir uns für
ein nachhaltiges Konsumverhalten ein
und übernehmen Verantwortung, da die
Ressourcen unserer Welt begrenzt sind.
Manuela Rehm,
SekretariatDie Anmeldetage für das
kommende Schuljahr sind am
Mittwoch, dem 10.03.2021 und
Donnerstag, dem 11.03.2021
jeweils von 8 bis 17 Uhr.
FRIEDRICH-WÖHLER-
GYMNASIUM
Münchriedstr. 4
78224 Singen
T. +49 7731 8732-0
info@fwg-singen.de
www.fwg-singen.deSie können auch lesen