Elternbrief Nr. 1 - AMG Trier

 
WEITER LESEN
Elternbrief Nr. 1
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern,

zu Beginn des neuen Schuljahres grüße ich Sie herzlich aus dem AMG. Ich hoffe, Sie
und Ihre Töchter und Söhne hatten nach der Anspannung der letzten Monate des
zurückliegenden Schuljahres schöne Ferien. Ihre Töchter und Söhne starten nun
hoffentlich gut erholt und motiviert in das neue Schuljahr. Auch ich freue mich auf die
Bewältigung der Herausforderungen der anstehenden Wochen und Monate in einem
guten und konstruktiven Miteinander. Wir alle sind glücklich darüber, dass der
Schulstart nun voraussichtlich unter Szenario 1, d.h. im Regelbetrieb erfolgt. Dieser
Regelbetrieb ist leider aber noch weit vom herkömmlichen Normalbetrieb entfernt.
Weiterhin gelten überarbeitete Hygieneregeln, deren Einhaltung wesentlich für die
Aufrechterhaltung des Schulbetriebes ist. Die aktualisierten Hygieneregeln finden Sie
jeweils auf unserer Homepage.

Zu Beginn des neuen Schuljahres 2020/21 möchte ich Sie auf diesem Wege über den
Schulstart in Corona-Zeiten informieren und Ihnen wieder einige Neuigkeiten aus
unserem Haus mitteilen.

1. Einschulung der neuen Mitschülerinnen und Mitschüler
Die 12 neuen Schülerinnen der Sekundarstufe I und der MSS kommen am Montag vor
Unterrichtsbeginn ins Sekretariat. Von dort werden die Mittelstufenschülerinnen in ihre
neuen Klassen geführt. Die MSS-Schülerinnen werden in der Aula in ihre Stammkurse
eingeteilt. Gegen Ende der großen Pause werden unter Beachtung der Hygieneregeln
allen neuen Schülerinnen zur Begrüßung in der Aula die von unserem Förderverein
gestifteten traditionellen Sonnenblumen überreicht. Die Fachkonferenz Religion und
die Schulseelsorge haben für die einzelnen Klassen und Kurse einen gemeinsamen
Wortgottesdienst vorbereitet, der uns spirituell ins neue Schuljahr geleiten soll. Auf
diese Weise kann jede Klasse und jeder Kurs für sich und zugleich gemeinsam mit der
Schulgemeinschaft ins neue Jahr starten. Die ersten beiden Unterrichtsstunden

                                          1
werden von den Klassen- und Stammkursleitungen erteilt, ab der dritten Stunde erfolgt
Unterricht nach Plan.
Am Mittwoch, dem 19.08.2020 werden im Rahmen eines stimmungsvollen
Wortgottesdienstes in der Hohen Domkirche die 93 neuen Schülerinnen und Schüler
in die 5. Klassenstufe unserer Schule aufgenommen. Damit hat das Bischöfliche
Angela-Merici-Gymnasium       in   diesem   Schuljahr   eine   Gesamtzahl    von   706
Schülerinnen und Schülern erreicht. Mit dem traditionellen Überreichen einer
Sonnenblume werden die Neuzugänge von ihren Mitschülerinnen und Mitschülern und
einer Abordnung der SV begrüßt und von ihren KlassenlehrerInnen Frau Edda Olk-
Schmitt, Frau Tanja Palias und Herrn Matthias Becker in ihre zukünftigen Klassen
eingeteilt. Die betroffenen Eltern sind über den genaueren Ablauf des Tages informiert.
Ich wünsche unseren neuen Mitschülerinnen und Mitschülern eine schnelle und gute
Zeit des Einlebens in unsere Schulgemeinschaft und viel Freude am Lernen.

2. Regelungen zum Schulstart
Der Zugang zur Schule erfolgt bis 7.30 Uhr nur über den Schulhof, ab 7.15 Uhr ist die
Schule geöffnet und bis 7.30 Uhr, d.h. bis zur Öffnung der Klassenräume ist ein
Aufenthalt in der Aula vorgesehen. Wir empfehlen grundsätzlich bei gutem Wetter
einen möglichst langen Aufenthalt im Freien.

Um in den ersten Tagen des Schuljahres unnötige Suchläufe im Haus zu verhindern,
sind die Klassen- und Stammkursräume nachfolgend aufgelistet:

Montag, 17.08.2020

 6a                     E03                     7a                103
 6b                     208                     7b                104
 6c                     E05                     7c                105
 8a                     207                     9a                E09
 8b                     106                     9b                206
 8c                     107                     9c                E30
 10a                    203                     10c               205
 10b                    204

                                            2
Stufe           a           b               c              d          e           f

      11         E29         E10             E04            108        120         221

      12         224          114            115            217       U07           -

      13         214         224             U11            116        218          -

Mittwoch, 19.08.20

 5a                                                   E29
 5b                                                   E10
 5c                                                   E04

2. Personalia
Im Schuljahr 2020/21 unterrichten insgesamt 60 Lehrkräfte an unserer Schule. Als
neue Kollegin für die Fächer Erdkunde und Biologie konnten wir Frau Anja Rausch
gewinnen. Als Referendarinnen wurden in diesem Schuljahr Frau Sabine Schmitt
(Ek/E)     und   Frau    Laura      Biebel   (F/B)      unserer    Schule    zugewiesen.   Die
Beschäftigungsverhältnisse unserer Kollegin Frau Sabine Hahn (Bk) und unseres
Kollegen Herrn Udo Rothhaar (Ph) konnten wir für ein Jahr verlängern. Ich wünsche
der neuen Kollegin, den Referendarinnen wie auch den angestammten Lehrkräften
einen guten Start ins neue Schuljahr.

3. Aktueller Hygieneplan - Zugang zur Schule
Den jeweils aktuellen Hygieneplan finden Sie wie Hinweise auf alle relevanten
Neuigkeiten      auf   der   Homepage.       Wir       empfehlen   zudem,    die   Corona-App
herunterzuladen. Aufgrund der aktuellen Lage im Kontext der Corona-Pandemie bitte
ich darum, den Zugang zur Schule auf das Nötigste zu beschränken. Ebenfalls bitte
ich darum, sich bei jedem Betreten des Schulgebäudes im Sekretariat anzumelden,
da wir gehalten sind, den Verkehr in unserem Haus zu dokumentieren und so im
hoffentlich nicht eintretenden Fall die Rückverfolgung bei Infektionen zu ermöglichen.

                                                  3
4. Versetzter Stundenbeginn
Zur Einhaltung der Maßnahmen des Hygieneplans haben wir für das neue Schuljahr
den nachfolgend aufgelisteten versetzten Stundenbeginn festgelegt. Diese Übersicht
finden Sie wie alle anderen Informationen auf der Homepage zum Nachlesen.

Versetzter Stundenbeginn und versetzte Pausen:

 Regulär               Neu: Jahrgangsstufen 9-13          Neu: Jahrgangsstufen 5-8

 7.55 - 8.40           7.50 - 8.35                        8.00 - 8.40
 8.45 - 9.30           8.40 - 9.25                        8.45 - 9.30
 9.35 - 10.20          9.25 - 9.45 PAUSE                  9.35 - 10.20
 PAUSE                 9.45 - 10.30                       10.20 - 10.40 PAUSE
 10.40 - 11.25         10.35 - 11.20                      10.40 - 11.25
 11.30 - 12.15         11.25 - 12.10                      11.30 - 12.15
 12.20 - 13.05         12.15 - 12.55                      12.20 - 13.05
 MITTAGSPAUSE
 13.50 - 14.35
 14.35 - 15.20
 PAUSE
 15.30 - 16.15
 16.20 - 17.00

Unsere Cafeteria und auch der Kiosk sind geöffnet und können den geltenden
Hygieneregeln entsprechend genutzt werden.

5. Bau- und Verkehrssituation
- Während der Ferien wurde unsere Hauskapelle mit einem neuen Anstrich versehen.
Der Raum erstrahlt nun in neuem Glanz und bietet einen würdigen Rahmen für unsere
Gottesdienste.
- Die Renovierung der Cafeteria im UG ist fast abgeschlossen. Ein herzliches
Dankeschön gebührt an dieser Stelle unserem Verein der Freunde und Förderer, ohne
dessen großzügige Unterstützung das wirklich ansprechende Ambiente nicht möglich
gewesen wäre.
- Aus der Zeitung haben Sie erfahren, dass die Parkplätze im Bereich der Neustraße
wegfallen. Auf die Intervention unseres SEB reagierte die zuständige Behörde mit
einem Antwortschreiben, aus dem ich zitieren darf: Im Bereich der Neustraße „darf
außerhalb der dafür gekennzeichneten Flächen nicht geparkt werden. Dies schließt
jedoch nicht das Halten zum Ein- oder Aussteigen und zum Be- und Entladen aus.
Insofern entfallen hier nicht die Haltemöglichkeiten, sondern lediglich die Parkplätze.
Grundsätzlich sollte es zwar vermieden werden, diesen verkehrsberuhigten Bereich
zu befahren, in begründeten Ausnahmefällen ist es jedoch gar kein Problem, weiterhin
                                           4
ein Kind bis zur Schule zu bringen oder dort abzuholen bzw. dort etwas auszuladen.
Es wäre aber wünschenswert, wenn sich die Einfahrt durch die Eltern nur auf
Sonderfälle wie das Abholen/Bringen eines kranken Kindes beschränken würde, damit
das Ziel, den Verkehr in der Neustraße zu beruhigen, erreicht werden kann. Dies ist
auch im Interesse der Schülerschaft, da der erhöhte Verkehr gerade zu Schulbeginn
und -schluss für jeden Fußgänger eine Gefahr darstellt.“

6. Fundsachen
Traditionell werden vor den Sommerferien die schülereigenen Boxen in den
Klassenräumen und die Kleiderhaken vor den Klassenräumen geleert. Dies war auch
in diesem Jahr wieder der Fall. In den Sommerferien wurden die liegen gelassenen
Kleidungsstücke eingesammelt und in der Gervasiusgalerie deponiert. Nach den
Ferien werden sie nach einer kleinen Übergangsfrist bis zum 25.08.20, die die
Gelegenheit zur Abholung vergessener Kleidungsstücke bietet, einem sozialen Zweck
gespendet.

7. Schulfest/ Ehemaligen-Treffen/ Austausche
Aus den bekannten Gründen müssen in diesem Jahr Schulfest und Ehemaligen-
Treffen leider entfallen. Gleiches gilt leider auch für unsere traditionelle Begegnungen
mit Partnerschulen und generell Fahrten, die im ersten Halbjahr nicht stattfinden
können. Wir bedauern dies außerordentlich, halten aber die Kontakte zu unseren
ausländischen Partnerschulen aufrecht und freuen uns jetzt schon auf diese
Begegnungen in besseren Zeiten.

8. Lehr- und Lernplattformen
Ich   erinnere   daran   und    bitte   darum,   wo   noch    nicht   geschehen,    die
Einverständniserklärung zur Nutzung der G-Suite bis spätestens 31.08.2020
nachzureichen. Die Nutzung der G-Suite für Videokonferenzen ist von technischer
Seite her nun möglich, die Schulung des Kollegiums läuft, eine Einweisung der
Schülerinnen und Schüler ist ebenfalls vorgesehen.
Auch im kommenden Schuljahr wird die Schulbox als Instrument der Kommunikation
von Unterrichtsmaterialien und Arbeitsaufträgen weiter genutzt.
Parallel hierzu befindet sich die Lehr- und Lernplattform moodle im Aufbau. Sobald
diese stabil läuft, wird dies unsere Kommunikationsplattform sein.

                                           5
In diesem Kontext bitte ich darum, dass Sie Ihre E-Mail-Adressen und Kontaktdaten,
falls   sie   sich   verändert   haben     sollten,   unserem   Sekretariat   und   den
Klassenelternsprechern mitteilen, da wir unsere Elternbriefe einerseits auf die
Homepage stellen, andererseits auch über die Klassenelternsprecherinnen und –
sprecher verteilen, bei denen ich mich an dieser Stelle herzlich für die tatkräftige
Unterstützung bedanken möchte.

9. Wichtige Termine in der nächsten Zeit

19.08.2020                  Einschulung Jahrgangsstufe 5
21.08.2020                  Umtrunk Abiturientinnen
27.08.2020                  Klassenelternversammlung 5
08.09.2020                  Klassenelternversammlung 7
09.09.2020                  Klassenelternversammlung 9
28.09.2020                  Elternsprechtag 5
02.10.2020                  Elternsprechtag 5
10.10.20 - 25.10.2020       Herbstferien
29.10.2020                  Infoabend für Eltern der zukünftigen Klassen 5 und 11
06.11.2020                  Schnuppernachmittag für die zukünftigen Klassen 5
19.12.20 - 03.01.2021       Weihnachtsferien
27.01.2021                  Angela-Tag

Bewegliche Ferientage: Für das kommende Schuljahr haben sich die Trierer Schulen
für folgende bewegliche Ferientage ausgesprochen:

11.02.2021                  Fetter Donnerstag
12.02.2021                  Freitag nach Fettem Donnerstag
15.02.2021                  Rosenmontag
16.02.2021                  Fastnachtsdienstag
14.05.2021                  Freitag nach Christi Himmelfahrt
04.06.2021                  Freitag nach Fronleichnam

                                             6
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern,

im Laufe der Woche sind noch Aktualisierungen aus dem Ministerium zu erwarten.
Bitte achten sie auf entsprechende Mitteilungen auf unserer Homepage.

Mit freundlichen Grüßen und allen guten Wünschen für ein erfolgreiches Schuljahr
2020/21 in einer hoffentlich weitgehend vom Corona-Virus unbehelligten Zeit
Ihr

Dr. Mario Zeck, OStD i.K.
      Schulleiter

                                         7
Sie können auch lesen