Smarte Hausarztmedizin - Ein Kongress von mediX schweiz - Donnerstag, 3. November 2022 KKL Luzern 5 Credits Kernfortbildung AIM - Lunge-Zürich

Die Seite wird erstellt Arno Rothe
 
WEITER LESEN
Smarte Hausarztmedizin - Ein Kongress von mediX schweiz - Donnerstag, 3. November 2022 KKL Luzern 5 Credits Kernfortbildung AIM - Lunge-Zürich
Smarte Hausarztmedizin
               Ein Kongress von mediX schweiz
© KKL Luzern

               Donnerstag, 3. November 2022
               KKL Luzern

               5 Credits Kernfortbildung AIM
Smarte Hausarztmedizin - Ein Kongress von mediX schweiz - Donnerstag, 3. November 2022 KKL Luzern 5 Credits Kernfortbildung AIM - Lunge-Zürich
Editorial

Liebe Kolleginnen und Kollegen

Es ist uns eine grosse Freude, Sie zum ersten nationalen Kongress von mediX schweiz
einladen zu dürfen. Zu mediX schweiz gehören heute 10 Ärztenetze in allen Landes-
teilen und mehr als 750 Ärztinnen und Ärzte. Wir streben alle eine qualitativ hoch-
stehende, gut reflektierte und kostenbewusste Medizin an und sind getragen von der
Überzeugung, dass die hausärztlich koordinierte Medizin das beste Betreuungsmodell
für unsere Patientinnen und Patienten ist.

Zu diesem Kongress sind alle Ärztinnen und Ärzte, unabhängig davon, ob sie einem
mediX-Ärztenetz angehören oder nicht, herzlich eingeladen. Gemeinsam wollen wir die
Grundhaltung zu einer verantwortungsbewussten Medizin, wie sie auch in den mediX-
Guidelines vertreten wird, diskutieren und vertiefen. Wir werden deshalb in erster Linie
über spannende, medizinische Themen sprechen und gehen erst zum Schluss auf die
Förderung der Hausarztmedizin ein. Während den Pausen besteht die Möglichkeit,
sich in den verschiedenen Themenecken über aktuelle Themen zu informieren und
unter Gleichgesinnten frei auszutauschen.

An dem Kongress informieren hochkarätige Referentinnen und Referenten über die
neusten Erkenntnisse der evidenzbasierten Patientenbehandlung in der Hausarztpra-
xis und der ambulanten Grundversorgung. Der Kongress zeichnet sich dadurch aus,
dass er Themenfelder in einer Art reflektiert, mit der praktizierende Grundversorger
tagtäglich konfrontiert sind und nebst den neusten Erkenntnissen auch Aspekte wie
«smarter medicine» und «less is (sometimes) more» im Kontext der Grundversorgung
beleuchtet.

Nicht zu vernachlässigen ist natürlich die Abrundung mit einem vorzüglichen Nacht-
essen inklusive Abendprogramm.

Das Organisationskomitee:
Felix Huber, Leander Muheim, Corinne Chmiel, Robin Schmidt
Smarte Hausarztmedizin - Ein Kongress von mediX schweiz - Donnerstag, 3. November 2022 KKL Luzern 5 Credits Kernfortbildung AIM - Lunge-Zürich
Programm Vormittag

             07.45 Uhr           Die Registration ist eröffnet inkl. Kaffee und Gipfeli

             09.00 Uhr           Begrüssung durch Felix Huber

              09.10 – 10.40 Uhr Hauptreferate | Moderation: Corinne Chmiel
                                 Aufstieg und Fall der Vitamine und Mikronährstoffe
                                 Referent: Stefan Markun
                                 SGLT-2- und Co Smart, Update – wofür gibt es solide Evidenz?
                                 Referent: Stefan Christen
                                 ADHS: in der Hausarztpraxis, häufige Fragen.
                                 Referentin: Dominique Eich

             10.40 – 11.10 Uhr   Pause und Austausch in den Themenecken

             11.10 – 12.10 Uhr   Parallelsessions
                                 Impfberatung 2022: Was gibt es neues und andere häufige Fallstricke?
                                 Referent: Rolf Solèr | Moderation: Philipp Tschopp
                                 Allergologie in der Grundversorgung über den Prick Test hinaus
                                 Referent: Martin Glatz | Moderation: Corinne Chmiel
                                 Blasenleiden der Frau – ein Teamapproach
                                 Referentin: Mariele Keller | Moderation: Sandro Bonetti

             12.10 – 13.30 Uhr   Mittagessen

© KKL Luzern @ KKL Luzern
Smarte Hausarztmedizin - Ein Kongress von mediX schweiz - Donnerstag, 3. November 2022 KKL Luzern 5 Credits Kernfortbildung AIM - Lunge-Zürich
Programm Nachmittag

13.30 – 14.30 Uhr Parallelsessions
                    Proktologie in der Hausarztmedizin
                    Referentin: Friederike Remmen | Moderation: Walter Schweizer
                    Wie alltagstauglich sind Antibiotika Guidelines in der Praxis?
                    Referent: Rainer Weber | Moderation: Leander Muheim
                    Gerichtsmedizin: Todesfeststellung – wirklich eine Banalität?
                    Referent: Michael Thali | Moderation: Corinne Chmiel

14.30 – 15.00 Uhr   Pause und Austausch in den Themenecken

15.00 – 16.30 Uhr   Hauptreferate | Moderation: Corinne Chmiel
                    Screening für Lungen-CA: pro und contra
                    Referent: Milo Puhan

                    Smarte Labormedizin
                    Referent: Marc Mosimann | Co-Referentin: Aline Sattler
                    FIT vs. Koloskopie: Battle
                    Referenten: Mathias Dolder; Kevin Selby

16.30 – 16.50 Uhr   Pause und Austausch in den Themenecken

16.50 – 17.20 Uhr   Hauptreferate | Moderation: Corinne Chmiel
                    Warum die Zukunft der Hausarztmedizin gehört
                    Referenten: Thomas Rosemann; Felix Huber
                  mediX – und was machen wir jetzt um das Gehörte zu fördern?
17.20 – 17.30 Uhr Referent: Leander Muheim

17.30 Uhr           Apéro und anschliessendes Nachtessen
Referenten |
Moderatoren

Bonetti Sandro, Dr. med.                    Keller Mariele, Dr. med.
Allgemeine Innere Medizin                   Gynäkologie & Geburtshilfe
Via Lucomagno 50, 6715 Dongio               Gartenstrasse 15, 8002 Zürich
sandro.bonetti@hin.ch                       mariele.keller@hin.ch

Chmiel Corinne, PD Dr. med.                 Markun Stefan, Dr. med.
Leitung Wissenschaft mediX und              Institut für Hausarztmedizin der
Leitende Ärztin mediX praxis friesenberg    Universität Zürich
Allgemeine Innere Medizin                   Universitätsspital Zürich
Schweighofstrasse 230, 8045 Zürich          Leiter FIRE Forschung / Oberarzt
corinne.chmiel@medix.ch                     Pestalozzistrasse 24, 8091 Zürich
                                            stefan.markun@usz.ch
Christen Stefan, Dr. med.
Stellvertretender Chefarzt                  Mosimann Marc, Dr. med.
Leiter Spezialgebiete Medizin               ANALYTICA Medizinische Laboratorien AG
Allgemeine Innere Medizin und Kardiologie   Chief Operating Officer (COO)
Stadtspital Zürich Waid                     Spezialist für Labormedizin
Klinik Innere Medizin                       Falkenstrasse 14, 8008 Zürich
Tièchestrasse 99, 8037 Zürich               m.mosimann@analytica.ch
stefan.christen@waid.zuerich.ch
                                            Muheim Leander, Dr. med.
Dolder Mathias, Dr. med.                    Vizepräsident mediX schweiz
Central-Praxis                              Verein mediX schweiz
Gastroenterologie, Hepatologie und Allge-   Sumatrastrasse 10, 8006 Zürich
meine Innere Medizin, Notarzt (SGNOR)       leander.muheim@medix.ch
Weinbergstrasse 26, 8001 Zürich
mdolder@hin.ch                              Puhan Milo, Prof. Dr. med.
                                            Universität Zürich
Eich Dominique, Prof. Dr. med.              Institut für Epidemiologie
Stellvertretende leitende Ärztin            Klinikdirektor
Psychiaterin und Neurologin                 Hirschengraben 84, 8001 Zürich
Turnerstrasse 26, 8006 Zürich               miloalan.puhan@uzh.ch
dominique.eich-hoechli@bli.uzh.ch
                                            Remmen Friederike, Dr. med.
Glatz Martin, PD Dr. med.                   Praxis für Proktologie
Allergologie und klinische Immunologie,     Forchstrasse 8a, 8008 Zürich
Dermatologie und Venerologie                f.remmen@hin.ch
Loren-Allee 22, 8610 Uster
martin.glatz@allergie-haut.ch,              Rosemann Thomas, Prof. Dr. Dr. med.
                                            Institut für Hausarztmedizin der
Huber Felix, Dr. med.                       Universität Zürich
Präsident mediX schweiz                     Universitätsspital Zürich
Verein mediX schweiz                        Institutsdirektor
Sumatrastrasse 10, 8006 Zürich              Pestalozzistrasse 24, 8091 Zürich
felix.huber@medix.ch                        thomas.rosemann@usz.ch
Referenten |                                 Referenten |
Moderatoren                                 Informationen

Sattler Aline, Dr. med.                     Weber Rainer, Prof. em. Dr. med.
ANALYTICA Medizinische Laboratorien AG      Innere Medizin und Infektiologie
Medizinische Leitung (CMO)                  mediX praxis altstetten
Falkenstrasse 14                            Hohlstrasse 556, 8048 Zürich
8024 Zürich                                 rainer.weber@medix.ch
aline.sattler@analytica.ch

Schweizer Walter, Dr. med.                  Datum der Veranstaltung
Medizinische Gemeinschaftspraxis            Donnerstag, 3. November 2022
Engstringen
Allgemeine Innere Medizin
Manuelle Medizin SAMM                       Anmeldung
Zürcherstrasse 149,
                                            www.medix.ch/kongress
8102 Oberengstringen
walter_schweizer@hin.ch
                                            Abmeldung
Selby Kevin, Dr. med.
unisanté                                    Abmeldung kostenfrei bis 16. Oktober
Centre universitaire de médecine générale   2022 (Siehe auch AGB Online-Anmel-
et santé publique Lausanne
                                            dung).
Département des Policliniques
Département Formation, recherche et
innovation                                  Veranstalter
Rue du Bugnon 44, 1011 Lausanne
kevin.selby@unisante.ch                     Verein mediX schweiz
                                            Sumatrastrasse 10
Solér Rolf, Dr. med.
Kinder- und Jugendmedizin                   8006 Zürich
Tropen- und Reisemedizin
mediX gruppenpraxis                         Organisation
Rotbuchstr. 46, 8037 Zürich
rolf.soler@medix.ch                         LUNGE ZÜRICH
                                            Anita Anselmi
Thali Michael, Prof. Dr. med.
Universität Zürich Institut für             The Circle 62, 8058 Zürich-Flughafen
Rechtsmedizin Direktion, Direktor           Tel. +41 44 268 20 71
Winterthurerstrasse 190/52, 8057 Zürich
                                            anita.anselmi@lunge-zuerich.ch
Michael.Thali@irm.uzh.ch

Tschopp Philipp, Dr. med.                   Credits
mediX nordwest
socin22 Hausarztzentrum                     5 Credits Kernfortbildung AIM
Socinstrasse 22, 4051 Basel
ptschopp@hin.ch
Informationen		                            Social Event

Adresse und Anreise                        Social Event
Informationen zur Anreise finden Sie       Das Abendprogramm bietet neben Gau-
unter www.kkl-luzern.ch/de/your-visit/     menfreuden aus der exzellenten KKL-
general-info/your-arrival/                 Küche auch die Gelegenheit, sich mit
                                           Kolleginnen und Kollegen im ungezwun-
Kongressgebühren                           genen Rahmen auszutauschen. Für das
Frühbucher bis 31. August 2022             passende Ambiente sorgt die musikali-
Ärztin/Arzt oder Dr.          CHF 130      sche Begleitung von Greg Galli, Pianist
Assistenzärztin/-arzt         CHF 50       und Bandmitglied von Vera Kaa.
*Mitglied mediX               CHF 130
                                           Apéro ab 17.30 Uhr
Spätbucher bis 16. Oktober 2022            Nachtessen ab 18.15 Uhr
Ärztin/Arzt oder Dr.          CHF 160
Assistenzärztin/-arzt         CHF 70       Kosten Social Event
*Mitglied mediX               CHF 130      Ärztin/Arzt oder Dr.         CHF 95
                                           Assistenzärztin/-arzt        CHF 50
Expressbucher ab 17. Oktober 2022          Mitglied mediX               CHF 95
Ärztin/Arzt oder Dr.          CHF 210
Assistenzärztin/-arzt         CHF 100      Für die Teilnahme am Social Event ist
*Mitglied mediX               CHF 160      zwingend eine Anmeldung nötig.

* Die mediX-Ärztenetze übernehmen für
ihre Mitglieder für Buchungen bis zum
30. Juni 2022 die Kongressteilnahme-
gebühren. Buchungen ab 1. Juli 2022
werden zu den aufgeführten Tarifen von
CHF 130 bzw. CHF 160 verrechnet.
Bei kurzfristiger Annulation oder Nicht-
erscheinen wird Ihnen das Netz den
Betrag in Rechnung stellen.
Herzlichen Dank für die Unterstützung!

Hauptsponsor

Analytica Medizinische Laboratorien AG

Sponsoren

Zur Rose Suisse AG                       MedSolution AG
Sie können auch lesen