Spezialitätenmarkt IUNR - Samstag 13. Mai 2023 von 9 bis 16 Uhr in den Gärten im Grüental in Wädenswil

Die Seite wird erstellt Arno Benz
 
WEITER LESEN
Spezialitätenmarkt IUNR - Samstag 13. Mai 2023 von 9 bis 16 Uhr in den Gärten im Grüental in Wädenswil
Spezialitätenmarkt
             IUNR
                   Samstag
               13. Mai 2023
            von 9 bis 16 Uhr
                       in den
          Gärten im Grüental
               in Wädenswil
Spezialitätenmarkt IUNR - Samstag 13. Mai 2023 von 9 bis 16 Uhr in den Gärten im Grüental in Wädenswil
Der Frühlingsmarkt für spezielle Pflanzen
Sind Sie auf der Suche nach einer alten Tomatensorte, einer besonders schmack-
haften Erdbeere oder einem ganz speziellen Rosengewächs? Die Chancen stehen
gut, dass Sie am Spezialitätenmarkt in Wädenswil fündig werden.

Über 30 Aussteller:innen bieten eine einzigartige Auswahl an Pflanzenraritäten
und altbewährten Sorten. Sie finden Obst- und Beerenpflanzen, Gemüsesetzlinge,
Kräuter, Blumen, Stauden und Jungbäume.

Geniesserinnen und Feinschmecker kommen dank der Kulinarischen Bühne auf
ihre Rechnung: Hersteller:innen verführen Sie mit nachhaltig produzierten und/oder
regionalen Spezialitäten, die Sie degustieren und kaufen können. Zur Stärkung
zwischendurch oder fürs Mittagessen gibt es verschiedene Verpflegungsmög­
lichkeiten.

Unser umfangreiches Rahmenprogramm mit Führungen und Vorträgen umfasst
Themen rund um das Reich der Pflanzen und weitere Forschungsthemen am Insti-
tut wie Tourismus, Landwirtschaft, Erneuerbare Energien oder Wildtiere. Und nicht
zu vergessen: Unsere Angebote für Jugendliche und Kinder. Selbstgeführte Touren
für die älteren und der betreute Kinderhort für die jüngeren.
Spezialitätenmarkt IUNR - Samstag 13. Mai 2023 von 9 bis 16 Uhr in den Gärten im Grüental in Wädenswil
Pflanzenmarkt
Alain Tschanz SA Rosiériste            manuELLES – Accessoires
Aquilegia Pflanzencenter               Neuhof Gärtnerei
AstrantiAs GmbH                        Pflanzerei Zürich
Baumschule Alfred Forster AG           Reller Bioerdbeerpflanzen
Baumschule Toni Suter                  Sativa Rheinau AG
Biohof Siegrist                        speisepilze.ch
Blattgrün-Gärtnerei im Park            Staudengärtnerei Gräfin von Zeppelin
Dorfgeist GmbH                         Staudengärtnerei M. Schulz
Eisenhut Vivaio                        Staudengärtnerei Stefan Bänziger
Garten Bieri AG                        Staudenkulturen D. Schneider
Gartenwerkzeuge Matthias Hünerfauth    Steven Parade – Kakteen
Gärtnerei Distelfink                   Stiftung Bühl, Biogärtnerei
Gärtnerei Hospenthal-Kägi              Syringa Duftpflanzen und Kräuter
Gärtnerei Pflanzensammlung             Vogt Stauden
Gesellschaft Schweiz. Rosenfreunde
Gesellschaft Schweiz. Staudenfreunde
Häberli Fruchtpflanzen AG
HOKU-KO Hosta-Kulturen
Hortifina Gartenreisen
Kakteen Gautschi
lautrejardin
Spezialitätenmarkt IUNR - Samstag 13. Mai 2023 von 9 bis 16 Uhr in den Gärten im Grüental in Wädenswil
Kulinarische Bühne
Bio-Senf
Chiliwerk
DasPure AG – Ökologische Delikatessen
ENSOY – Schweizer Bio-Tofu
Garcoa Chocolate
Genussautoren GmbH – Trinkessig
Genossenschaft Gran Alpin – Produkte aus Berggetreide
Gurinder art of food GmbH
Haltbarmacherei AG – Sirup und Konfitüre
Imkerverein Wädenswil
Konfitüren Hilzinger
Mikas – ist doch Wurst
Öpfelfarm – Trockenfrüchte
Schafkäserei Montone
St. Galler Öl (Saatzucht)
Veiko‘s Manufaktur – Nuss- und Wildfrucht-Spezialitäten
Spezialitätenmarkt IUNR - Samstag 13. Mai 2023 von 9 bis 16 Uhr in den Gärten im Grüental in Wädenswil
Führungen                                              Treffpunkt A / B: beim Infostand

Frühlingsfrisches Grün: vom Gartenampfer bis zur
Winterheckzwiebel                                      9.30 | 14 Uhr (A)
Aquakultur in Kreislaufanlagen                         9.30 | 14.30 Uhr (B)
MODO – Waschmaschine und Toilette im Kreislauf         10 | 15 Uhr (A)
Wild!stauden-Mischpflanzungen zur Förderung der
Biodiversität                                          10.30 | 12 Uhr (B)
Obstarten für den Hausgarten                           10.30 | 12.30 Uhr (A)
Kleinstrukturen für mehr Biodiversität im Garten       11 Uhr (B)
Der steinige Weg einer Baumwurzel                      11.30 Uhr (A)
Frühjahrsführung durch den TCM-Garten: Baum-Arzneien   11.30 | 13 Uhr (B)
Zwischenhalt Zukunft – ein Spaziergang ins Jahr 2050   12 Uhr (A)
Erdreich – Abstieg ins Wunderland                      13 Uhr (A)
Forscherinnen durch die Zeit – wie wir die Welt
verändert haben                                        13.30 Uhr (B)
Wo die wilden Kleinen wohnen                           14 Uhr (B)
Die Welt der Pfingstrosen                              14.30 Uhr (A)
Gräser – das grüne Gold                                15 Uhr (B)
Vorträge
PV-Anlagen in den Gärten, auf Äckern und in den Alpen      10 Uhr (SW 122/123)
Das Ende des Reisens? – Nachhaltigkeit und Tourismus       10.30 Uhr (SW 26/27)
Insekten, ein Beitrag zu nachhaltiger Ernährung            11 Uhr (SW 122/123)
Botanisches Zeichnen – gestern und heute                   11.30 | 13.30 (SW 26/27)
Wildtiere und Outdoorsport: eine Beziehung
mit vielen Facetten                                        12 Uhr (SW 122/123)
Mikroalgen: kleine Eiweisspakete für zukünftiges Essen?!
(Doppelvortrag)                                            12.30 | 14.30 (SW 26/27)
Workshop: Das Geheimnis des grünen Daumens                 12 Uhr (Arbeitsraum L&F
                                                           GC 171)
Sonderschauen
Botanisches Malen, Live-Demonstration                      ganztags (GC 102)
Tipps und Tricks vom Pflanzendoktor                        9 – 13 Uhr (GC 104)

Selbstgeführte Touren
für Erwachsene: App 1001 Kreislauf (Start: neben Infostand)
für Erw. und Jugendliche ab 14 J.: 1, 2, 3,… Hirn… los! (unter der Solarpergola)
für Kinder ab 5 J.: Die verschwundenen Helden der Biodiversität
(Glasscheibe Eingang Gärten)
für Jugendliche ab 12 J.: Zombie-Attacke im Grüental (Glasscheibe Eingang Gärten)
für Kinder ab 4 Jahren: Kinderhort
Anreise
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
ZHAW Campus Grüental, Bus 123 oder 126 ab Bahnhof bis Haltestelle «Campus
Grüental»

Mit privaten Verkehrsmitteln
Ab Autobahnausfahrt Wädenswil beschildert. Achtung: Beschränkte Anzahl Park-
plätze auf dem Campus Grüental. Zwischen dem Parkplatz «Beichlen», dem Park-
platz «KESO» (Richterswil) und dem Markt pendeln Shuttlebusse.
Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Life Sciences und Facility Management
Grüentalstrasse 14
8820 Wädenswil

www.zhaw.ch/iunr/spezialitaetenmarkt
Sie können auch lesen