Und 19. November 2021 in Wiesbaden-Niedernhausen - VFT Seminar 2021 Fassadentechnik in der Praxis BIM - Sicherheitstechnik - Gerüststellung

Die Seite wird erstellt Niels-Arne Simon
 
WEITER LESEN
Und 19. November 2021 in Wiesbaden-Niedernhausen - VFT Seminar 2021 Fassadentechnik in der Praxis BIM - Sicherheitstechnik - Gerüststellung
27. VFT Seminar 2021
     Fassadentechnik in der Praxis
BIM – Sicherheitstechnik - Gerüststellung

       18. und 19. November 2021
      in Wiesbaden-Niedernhausen
Und 19. November 2021 in Wiesbaden-Niedernhausen - VFT Seminar 2021 Fassadentechnik in der Praxis BIM - Sicherheitstechnik - Gerüststellung
Agenda 1. VFT-Seminartag 18.11.2021

08:15 – 09:00 Uhr   Ausgabe der Seminarunterlagen

09:00 – 09:15 Uhr   Begrüßung und Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden Herrn Hugo Philipp

09:15 - 10:15 Uhr   Sicherheits- und Gesundheitsschutz am Bau!                         Referent:
                    Wer ist wofür zuständig?                                           RA Dr. jur. Rainer Koch
                                                                                       Fachanwalt für Baurecht
                       Wie weit gehen die Verantwortlichkeiten des Auftragnehmers ?
                                                                                       Rechtsanwälte
                       Welche Aufgaben haben Bauherr und SiGeKo ?
                                                                                       Dr. Koch Dorobek & Kollegen
                       Was macht der Bauleiter nach der Landesbauordnung ?
                                                                                       65189 Wiesbaden
                       Inwieweit ist der Bauüberwacher für Sicherheit zuständig ?
                                                                                       ra-koch@recht-bau.de
                                                                                       www.bauplaner-recht.de

10:15 - 11:00 Uhr   Kaffeepause – Besuch der Fachausstellung

11:00 – 11:45 Uhr   Montageprozesse im digitalen Zeitalter – Anforderungen an          Referent:
                    Bauherren und Ausführende, Lean Construction im                    Felix Sauerwald
                    Fenster- und Türen-Bau                                             Projektleiter,
                                                                                       Fassadeningenieur
                     Anforderungen/Voraussetzungen für den optimalen Bauablauf
                                                                                       Hilzinger Metallbau GmbH
                     Abstimmungen von Schnittstellen,
                                                                                       34560 Fritzlar
                      wie Gewerke-Überschneidungen, Vorleistungen wie Gerüststellung
                      bzw. Transportmöglichkeiten, Prozessabläufe                      sauerwald@hilzinger-metallbau.de
                     Einsatz digitaler Hilfsmittel                                    www.hilzinger-metallbau.de

11:45 - 13:15 Uhr   Mittagessen – Besuch der Fachausstellung

13:15 – 13:45 Uhr   Der European Green Deal                                            Referent:
                                                                                       Prof. Dr.-Ing. Winfried Heusler
                     Was plant die EU ?                                               SVP Global Building Excellence
                     Konsequenzen für die Fenster- und Fassadenbranche                Schüco International KG
                     Spezialthema: Kreislauffähige Fenster und Fassaden               33609 Bielefeld
                                                                                       wheusler@schueco.com
                                                                                       www.schueco.com

13:45 – 14:15 Uhr   Aktuelles beim Brandschutz an Hochhausfassaden                     Referent:
                                                                                       Dr.-Ing. Karl Stefan Dewald
                     Vorschriften                                                     Leiter Business Unit Fassade
                     Lösungen                                                         Schüco International KG
                     Kombination Brandschutz und Sicherheit                           33609 Bielefeld
                                                                                       ksdewald@schueco.com
                                                                                       www.schueco.com

14:15 - 15:00 Uhr   Kaffeepause – Besuch der Fachausstellung

15:00 – 15:45 Uhr   Anforderungen an Konstruktionen der Fassade                        Referenten:
                                                                                       Harald Schmidt Kriminaloberrat
                     Welche Sicherheitsanforderungen sind erforderlich ?              Polizeiliche Kriminalprävention der
                     Ist der Einbruchschutz noch aktuell ?                            Länder und des Bundes
                     DIN EN1627                                                       70372 Stuttgart
                                                                                       harald.schmidt4@polizei.bwl.de

                     Aktuelles von der Polizei aus den Sicherheitsmankos              Josef Moosreiner Technischer Rat
                      der Gebäude bzw. Gebäudehülle                                    Bayerisches Landeskriminalamt
                                                                                       80636 München
                                                                                       josef.moosreiner@polizei.bayern.de
                                                                                       www.k-einbruch.de

15:45 – 16:30 Uhr   Sicherheitstechnik                                                 Referent:
                                                                                       Oliver Sommer
                     Der Weg zur sicheren Gebäudehülle                                SOMMER
                     Sicherheitskonstruktionen – Prüfzeugnisthematik                  Fassadensysteme – Stahlbau
                     Beschusshemmend und Einbruchhemmend                              Sicherheitstechnik GmbH & Co. KG
                                                                                       95182 Döhlau
                                                                                       oliver.sommer@sommer-hof.de
                                                                                       www.sommer-hof.de

1 6 : 3 0   U h r   Diskussion und Vorschau 28. VFT-Seminar am 17. und 18. November 2022
1 9 : 0 0   U h r   Abendbuffet mit geselligem Beisammensein
Und 19. November 2021 in Wiesbaden-Niedernhausen - VFT Seminar 2021 Fassadentechnik in der Praxis BIM - Sicherheitstechnik - Gerüststellung
Agenda 2. VFT-Seminartag 19.11.2021

09:00 - 09:15 Uhr   Begrüßung und Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden Herrn Hugo Philipp

09:15 – 10:15 Uhr   Sicherheit der Verglasung bei Fassadenkonstruktionen                     Referentin:
                    mit Sicherheitsanforderungen                                             Dr.-Ing. Barbara Siebert
                                                                                             Ingenieurbüro Dr. Siebert
                       Beschusshemmend
                                                                                             IHK München und Oberbayern
                       Einbruchhemmend
                                                                                             ö.b.u.v. Sachverständige Glasbau
                       Erdbebensicherheit
                                                                                             81677 München
                       Zulassungen DIBT
                       absturzsichernde Verglasung und Brandschutz                          bsi@ing-siebert.de
                                                                                             www.ing-siebert.de

                    Grundregel für die Verwendung von Gerüsten                               Referent:
10:15 - 11:00 Uhr
                                                                                             Dipl.-Ing. Jens Gnida
                     Der Brauchbarkeitsnachweis                                             Wilhelm Layher GmbH & Co KG
                     Sicherer Auf-, Um- und Abbau von Gerüsten nach neuer TRBS 2121-1       Gerüste Tribünen Leitern
                     Prüfung von Gerüsten durch die befähigte Person des Gerüsterstellers   74363 Güglingen-Eibensbach
                      und durch die qualifizierte Person des Gerüstbenutzers
                     Fallbeispiele aus der Praxis                                           jens.gnida@layher.com
                                                                                             www.layher.com

11:00 - 11:30 Uhr   Kaffeepause – Besuch der Fachausstellung

11:30 – 12:15 Uhr   Statik zum Gerüstbau                                                     Referent:
                                                                                             Dipl.-Ing. (FH) Udo Roth
                     Der Weg zum freistehenden Gerüst
                                                                                             Sachverständiger für Gerüstbau
                     Verankerung nach AuV des Herstellers / Daueranker
                                                                                             Ingenieurbüro
                     Arbeitsgerüst mit eingeschränkter Gründungsmöglichkeit
                                                                                             für das Gerüstbauer-Handwerk
                                                                                             50126 Bergheim
                                                                                             udo.roth@u-roth-sv.de
                                                                                             www.u-roth-sv.de

12:15 – 13:00 Uhr   Montagelogistik mit entsprechenden                                       Referent:
                    zugelassenen Hilfsmitteln                                                Andreas Ewert
                                                                                             Gebr. Käufer GmbH
                     Thema Sicherheitstechnik, Montagehilfsmittel im Fassadenbau /
                                                                                             42499 Hückeswagen
                      Hochhausbau
                                                                                             info@kaeufer.de
                                                                                             www.kaeufer.de

13:00 – 14:00 Uhr   Mittagessen

14:00 – 14:15 Uhr   Vorstellung VFT-BIM-Leitfaden                                            Referent:
                                                                                             Markus Schultz
                     Alle reden von BIM, keiner weiß Bescheid, jeder schwimmt mit,
                                                                                             VFT-Mitglied
                      was das ist ?
                                                                                             IBS Fassadentechnik GmbH
                     Wer hat was davon ?
                                                                                             52222 Stolberg
                                                                                             info@ib-schultz.de
                                                                                             www.ib-schultz.de

14:15 - 15:00 Uhr   BIM in der Planungspraxis des Architekten                                Referent:
                                                                                             Dirk Kahl
                     Zeitliche Einordnung von Planungsmethoden und Planungswerkzeugen
                                                                                             Architekt
                      in der Objektplanung
                                                                                             Drees & Sommer
                     Der Modellbegriff – die Relativierung des digitalen Zwillings
                                                                                             70569 Stuttgart
                     BIM-Anwendungsfälle in der Praxis
                     Modellbasierte Werk- und Montageplanprüfung                            dirk.kahl@dreso.com
                     Kommunikation, Kooperation und Interaktion in                          www.dreso.com
                      BIM-Planungsprozessen
                     BIM Bilanz

15:00 – 15:45 Uhr   BIM bei der Anwendung im Fassadenbau                                     Referentin:
                                                                                             RA Dr. Kerstin Müller
                     Die Rolle von BIM bei Fassadenplanern im Fassadenbau
                                                                                             Fachanwältin für Bau- und
                      (Ausschreibungsplanung mit Leitdetails AGseits,
                                                                                             Architektenrecht
                      Ausführungsplanung und Werkstatt- und Montageplanung ANseits) –
                                                                                             Kapellmann und Partner
                      kann der AN das Arbeiten mit BIM „ablehnen“ ?
                                                                                             Rechtsanwälte mbB
                     Ausgewählte rechtliche Aspekte der Planung mit der                     60325 Frankfurt
                      BIM-Methodik.                                                          kerstin.mueller@kapellmann.de
                                                                                             www.kapellmann.de

1 5 : 4 5   U h r   Diskussion und Seminarende
Und 19. November 2021 in Wiesbaden-Niedernhausen - VFT Seminar 2021 Fassadentechnik in der Praxis BIM - Sicherheitstechnik - Gerüststellung
Anmeldeinformationen
      Veranstaltungsort:              H+ Hotel Wiesbaden-Niedernhausen
                                      Zum Grauen Stein 1
                                      65527 Niedernhausen
                                      Tel. +49 6127 901-0
                                      www.h-hotels.com
      Zimmerreservierung:             Die Zimmerreservierung erfolgt nicht über die VFT-Geschäftsstelle,
                                      bitte selbst vornehmen.
                                      E-Mail: niedernhausen@h-hotels.com
                                      (Ein Zimmerkontingent für Veranstaltungsteilnehmer ist bis 20. September 2021 reserviert)
                                      Sonderpreise für Seminar: DZ 100,00 € / EZ 89,00 € inkl. Frühstück
                                      unter dem Kennwort „VFT“ buchbar

      Seminaranmeldung:               E-Mail: info@v-f-t.de oder Fax +49-6073-712-651
      Anmeldeschluss:                 15. November 2021

                                       zwei Seminartage                                              ein Seminartag

                                          Ordentliche                                                 Ordentliche
                                         VFT-Mitglieder                                             VFT-Mitglieder
                                       pro Person 300 €                                            pro Person 260 €

                                     VFT-Fördermitglieder                                       VFT-Fördermitglieder
                                      1.Person     520 €
                                                                                                   pro Person 450 €
                                       ab 2.Person 440 €

                                         Nicht-Mitglied                                              Nicht-Mitglied
                                       1.Person     650 €
                                                                                                   pro Person 600 €
                                       ab 2.Person 600 €

                        Die Dokumentation aller Vorträge stellen wir jedem Teilnehmer auf einem USB-Stick
                       zur Verfügung. Seminarordner mit Farbkopien aller Vorträge können für 50 € (brutto)
                                zusätzlich erworben werden. Bitte bei der Anmeldung vermerken.

                                          Für Seminaranmeldungen bis zum 31.10.2021 gewähren wir
                                          einen Rabatt von 40 € pro Person auf die Teilnahmegebühr.

                                            STUDENTEN (eine Studienbescheinigung ist vorzulegen)
                                          zwei Seminartage 170 €          ein Seminartag     130 €

                                                                       AUSSTELLER
                                  Standfläche     1.000 €                  Standfläche für VFT-Fördermitglieder 500 €
                                                    plus Verpflegungspauschale 170 € pro Person
                                                    nehmen Aussteller auch am Seminar teil,
                                           ist die Verpflegungspauschale im Seminarpreis enthalten

                                             Verpflegungspauschale 170 € für 2 Seminartage
                                                        (ohne Seminarteilnahme)
                                  Begleitpersonen ohne Seminarteilnahme zahlen die Verpflegungspauschale

                                                        zzgl. 19% Mehrwertsteuer
                    Leistungen:     Zugang zu allen Vorträgen / Dokumentation aller Vorträge auf USB-Stick /Teilnahmebescheinigung
                                    Tagungsgetränke und Kaffeepausen / 2 x Mittagsmenü /1 x Abendbuffet inkl. alkoholfreier Getränke
                                    Teilnahme an Diskussionsforen / Nutzung des hoteleigenen Schwimmbads / Sauna
                                    Sonderpreis für Seminarteilnehmer im H+ Hotel Wiesbaden-Niedernhausen

        Das VFT Seminar wird bei unterschiedlichen Kammern als Fortbildung anerkannt. Nachweis über Teilnahmebestätigung
Geschäftsbedingungen: Die Teilnahmegebühr ist nach Erhalt der Rechnung bis spätestens zum 20.10.2021 zu entrichten. Stornierungen können bis
zum 15.10.2021 kostenlos erfolgen. Bei Stornierungen nach dem 15.10.2021 bis zum 01.11.2021 berechnen wir 30 % der Teilnahmegebühr. Bei
Abmeldungen nach dem 01.11.2021, sowie Fernbleiben von dem VFT-Seminar wird die volle Teilnahmegebühr berechnet. Stornierungen haben in
schriftlicher Form zu erfolgen. Für die Rechtzeitigkeit des Rücktritts ist der Eingang der Erklärung in der Geschäftsstelle des VFT e.V. maßgeblich. Wir
behalten uns alle Rechte an den Tagungsunterlagen vor. Ohne schriftliche Genehmigung ist es nicht gestattet, Tagungsunterlagen oder Teile daraus in
irgendeiner Form zu verarbeiten, zu verbreiten, zu veröffentlichen oder öffentlich wiederzugeben. Wir werden im Rahmen der Veranstaltung Fotos
für verbandsinterne Zwecke anfertigen und setzen mit Ihrer Seminaranmeldung Ihr Einverständnis voraus. Bitte teilen Sie uns vor Beginn der
Veranstaltung mit, wenn Sie damit nicht einverstanden sind.

                       Wir verweisen auf unsere Datenschutzbestimmungen unter: www.v-f-t.de/datenschutz.

                                                           - Änderungen vorbehalten -
Sie können auch lesen