VOM BAIKALSEE ZUR WÜSTE GOBI - RUSSLANG - MONGOLEI - WIGWAM Tours
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
RUSSLANG - MONGOLEI NATURREISE VOM BAIKALSEE ZUR WÜSTE GOBI Insel Olchon und die unberührte Ostküste des Baikalsees Zu Gast bei sibirischen Familien Unterwegs mit der Transmongolischen Eisenbahn Urige Jurtencamps und heiße Quellen Metropolen Irkutsk, Ulan-Ude, Ulan Bator TOURCHARAKTER Wir überqueren den Baikalseee von der Insel Olchon zur touri- In beiden Ländern sind wir in Kleinbussen unterwegs; die ver- stisch nahezu unberührten Ostküste des Baikalsees und reisen sierten und erfahrenen Chauffeure bringen uns auf Routen mit mit der Transmongolischen Eisenbahn über Nacht von Ulan- oft pistenähnlichen Verhältnissen sicher ans Ziel. Ude bis in die Hauptstadt der Mongolei, Ulan Bator. Ein kurzer Inlandsflug erspart uns 1,5 Tage Fahrzeit und bringt uns bis in Teamgeist, Verzicht auf mitteleuropäische Standards und die die Nähe der Wüste Gobi, bevor wir durch die zentrale Mongo- Bereitschaft, sich auf Unwägbarkeiten einzulassen, sind unbe- lei via Karakorum zurück nach Ulan Bator reisen. dingte Voraussetzungen für diese Reise. Leichte bis mittelschwere Wanderungen mit max. 5 Stunden Der Reiseverlauf unterliegt wetterbedingten und organisatori- Gehzeit und ca. 600 Höhenmetern sind Bestandteil dieser schen Einflüssen; Änderungen der geplanten Reiseroute sind Reise. Die Bandbreite der Unterkünfte reicht von einfachen, si- jederzeit möglich. Wir passen uns dem Rhythmus der Gastlän- birischen Holzhäusern mit Familienanschluss (Mehrbettzimmer) der an und lassen alles etwas langsamer angehen. So wird über urige Jurtencamps bis hin zu modernen Stadthotels in den diese abwechslungsreiche Reise mit Pioniercharakter zu einem Metropolen. Während der Zugfahrt mit der Transmongolischen außergewöhnlichen Erlebnis zwischen Baikalsee und der un- Eisenbahn nächtigen wir in 4-Bett-Abteilen. endlichen Weite der Mongolei.
Links: Hochtal in der zentralen Mongolei, Foto: Zurag Rechts: Sibirische Holzhäuser in Burjatien REISEVERLAUF 1-2 Anreise nach Sibirien Inseln, auf denen Baikalrobben leben. Einsame Buchten mit hei- Flug via Moskau nach Irkutsk, Ankunft dort am Vormittag des ßen Quellen und eine Wanderung am Ufer durch kleine Fischer- zweiten Tages. Nach Bezug des Hotels ausgiebige Besichti- siedlungen runden die erlebnisreichen Tage am Baikalsee ab. gung der Hauptstadt Ost-Sibiriens. Mitten im geschäftigen Trei- Rückkehr nach Ust-Barguzin. ben stoßen wir auf malerische Stadtviertel, in denen die typisch 2xÜN bei Familien (Mehrbettzimmer) (F/P/A) sibirischen Holzhäuser bestens erhalten sind. Bootsfahrt Tag 6 ca. 5 Std. / ↑↓ 300 Hm. / Gehzeit 2-3 Std. 1xÜN im 3* Hotel (-/P/A) / Fahrzeit ca. 1 Std. 7-8 Ulan-Ude und der Buddhismus in Russland 3-4 Unterwegs zur Insel Olchon Es heißt Abschied nehmen vom Baikalsee und unseren Gastfa- Am Tag 3 verlassen wir Irkutsk in Richtung der Insel Olchon, die milien. Die reizvolle Uferstraße bietet einige Aussichtspunkte bei Schamanenritualen eine große Rolle spielt. Nach kurzer und lädt zu kurzen Spaziergängen ein. Am frühen Nachmittag Fährüberfahrt ist die Ortschaft Chuzhir erreicht; bei der Besich- erreichen wir die Hauptstadt Bujatiens, Ulan Ude. Hotelbezug. tigung des Kraftplatzes Shamanka schweift der Blick über die Fahrzeit ca. 3,5 Std. Weite des Sees. Nach Bezug des Gästehauses in Charanzy Tag 8: Ganztagesausflug zum Kloster Ivolginsk- Datsan, dem klingt der Tag beim Sonnenuntergang am sibirischen Meer aus. buddhistischen Zentrum Russlands. Schon von Weitem ist die 1xÜN im Gästehaus in Chuzhir (F/P/A), Fahrzeit ca. 5 Std. großzügige und imposante Anlage mit ihren Tempeln in der Am nächsten Tag schaukeln wir in einem russischen Gelände- Ebene zu sehen. Nachmittags geht es in Richtung des Stromes wagen nach Uzur im Nordosten der Insel und starten zu einer Selenga; auf dem Weg dorthin begegnen uns Relikte aus den ausgedehnten Wanderung zum Kap Khoboy, dem Nordkap der Zeiten Dschingis-Khans (Statuen, Gebetsstätten). Mit einigen Insel: Es öffnen sich fantastische Panoramablicke auf den See kleineren Stopps mit herrlicher Aussicht über die Stadt, die und die umliegenden Gebirgszüge. Ebene und den Fluss Selenga fahren wir zurück nach Ulan-Ude. 1xÜN im privaten Gästehaus in Uzur (F/P/A) / Fahrzeit ca. 2 Std. 2xÜN im 3* Hotel (F/P/A) / Fahrzeit ca. 2 Std. ↑↓ 400 Hm. / Gehzeit ca. 5 Std. 9-10 Transmongolische Eisenbahn 5-6 Per Schiff zur Ostküste / Halbinsel “Svyatoi Nos” Der Vormittag gehört letzten Besichtigungen in Ulan-Ude, Nach dem Frühstück am Tag 5 holt uns das Charterboot ab und bevor wir am Nachmittag den Zug in Richtung Mongolei bestei- in gemächlicher Fahrt überqueren wir die tiefste und breiteste gen. Wer die Weite des Landes und die Wälder der Taiga am Stelle des Baikalsees. Nach ca. 2,5 Std. macht das Schiff im Ort Zugfenster vorbeiziehen sieht, entdeckt die Vorzüge des lang- Ust-Barguzin an der Ostkürste fest. Wir haben genügend Zeit samen Reisens. Unterwegs halten wir an kleinen Bahnhöfen, zur Erkundung dieses typisch sibirischen Dorfes mit seinen klas- zahlreiche Einheimische und fliegende Händler bieten ihre sischen Holzhäusern. Nach einem Spaziergang zum Strand und Waren an. Es ergeben sich ungezwungene Gespräche mit den Bezug der Zimmer bei unseren Gastfamilien verwöhnt uns die Mitreisenden: Einheimische auf dem Weg zu ihren Verwandten deftige russische Küche. und Globetrotter aus aller Welt. Abends lassen wir uns vom Tag 6: Mit einem Kutter schippern wir zum Naturparadies Svja- sanften Schaukeln des Zuges in den Schlaf wiegen. toj-Nos, bei passendem Wetter bestenfalls bis zu den Ushkani- 1xÜN im Liegewagen (4-Bett Abteil / einfache Verpflegung) 131
Nach ca. 15 Stunden Fahrzeit läuft der Zug am Morgen des Tag 10 in der Hauptstadt der Mongolei ein. Ulan Bator ist das pulsierende Herz des Landes und steht für die Verbindung von alter Kultur mit lebendiger Aufbruchstim- mung. Während einer ausgiebigen Stadtbesichtigung ent- decken wir sowohl alte Jurtenviertel als auch moderne Geschäfts- und Wohngebäude. 1xÜN im 3* Hotel (F/P/A) 11-12 Südwärts zur Wüste Gobi Nach einem ca. 1,5-stündigen Flug erreichen wir die Provinz- hauptstadt Dalanzadgad. Ein Blick aus dem Fenster lässt uns die gewaltige Dimension des Landes erahnen (viermal so groß wie Deutschland und nur mit 3,2 Mio. Menschen bevölkert). Nach einer kurzen Stadtbesichtigung geht es über eine Schot- terpiste in Richtung des Gurvan Saikhan Nationalparks, einem östlichen Ausläufer des Gobi-Altai-Gebirges. Bereits die Anfahrt ist beeindruckend: Aus der flachen Ebene erhebt sich steil der Unterwegs in der Wüste Gobi, Foto: Zurag Gebirgszug mit Gipfeln bis 2.800 m Höhe. Nachmittags wan- dern wir durch das malerische Yolyn-Tal; mit Glück erspähen wir 13-15 Von der Wüste Gobi nach Karakorum Wildschafe und -ziegen, bevor wir uns in die gemütlichen Jur- Kamele, Sanddünen und Wüstensteppe prägen das Bild auf ten verkriechen. 1xÜN in Jurte (F/P/A) / Fahrzeit ca. 1,5 Std. dem Weg in die zentrale Mongolei; Wildesel, sibirische Stein- ↑↓ 300 Hm. / Gehzeit ca. 2 Std. böcke, Saiga-Antilopen und Kropfgazellen haben hier ihren Nach landschaftlich faszinierender Fahrt erreichen wir am Tag Lebensraum. Wir machen Station in Bayanzag und bewundern 12 das Highlight der Wüste Gobi: Die bis zu 200 m hohen, 10 dort die flammenden Klippen, die durch ihre rötliche Färbung km breiten und 180 km langen Khongor Sanddünen. Wie eine besonders in der Abenddämmerung für eine faszinierende Fata Morgana hebt sich direkt vor den mächtigen Dünen ein Stimmung sorgen. 1xÜN in Jurte (F/P/A) / Fahrzeit ca. 4 Std. wiesengrüner Streifen ab. Mit einem kleinen Flüsschen gibt er Die Reise geht weiter zum buddhistischen Kloster Ongiin Khiid, zahlreichen Pflanzen einen Lebensraum und ist Grundlage die- das mit über 1.000 Mönchen an beiden Ufern des Ongi-Flusses ses einmaligen Naturschauspiels. In dieser Szenerie gibt es errichtet wurde. Während einer Zeremonie der Sprechchöre nichts Passenderes als ein Kamel zu besteigen und gemächlich erleben wir die außergewöhnliche und friedvolle Stimmung im entlang der Dünen zu schaukeln. Am Abend erklimmen wir eine Tempel. 1xÜN in Jurte (F/P/A) / Fahrzeit ca. 4 Std. der Dünen und lassen den Tag bei einem prächtigen Sonnen- Am Tag 15 erreichen wir mit Karakorum die frühere Hauptstadt untergang ausklingen. 1xÜN in Jurte (F/P/A) / Fahrzeit 4 Std. des großmongolischen Reiches und besuchen das weitläufige ↑↓ 200 Hm. / Kamelritt ca. 1 Std. Kloster Ederne Zuu mit seinen prächtigen Stupas. 1xÜN in Jurte (F/P/A) / Fahrzeit ca. 5 Std. 16-17 Heiße Quellen und Nomaden in der Zentralmongolei Am Vormittag bleibt Zeit für eigene Entdeckungen in Karako- rum, bevor wir über sandige Pisten zu den heißen Quellen von Tsenkher reisen. Regelmäßig passieren wir Nomadencamps und einige Yak-Herden kreuzen unseren Weg. Das Duut-Resort ist erreicht und wir quartieren uns in hochwertigen Jurten ein. Das Restaurant verwöhnt uns mit lokalen Köstlichkeiten und der Abend klingt beim Bad in heißen Quellen oder einem Spazier- gang in der sanften Hügellandschaft aus. Fahrzeit ca. 3 Std. Am Tag 17 unternehmen wir eine ausgedehnte Wanderung zum Tuvkhun Tempel. Seine Lage ist einzigartig: Er “klebt” förmlich am Felsen und ermöglicht einen weiten Rundblick über das endlose Land mit seinen Nomadencamps. Auf dem Rück- weg sind wir zu Gast bei einer Nomadenfamilie und lassen uns zum Tee in deren reich geschmückter Jurte nieder. 2xÜN im 4* Jurtencamp (F/P/A) / ↑↓ 500 Hm. / Gehzeit ca.5 Std. 18-19 Ögii Nuur / Chustai Nationalpark Nach Überquerung eines Passes taucht der See Ögii Nuur in einer weiten Steppenlandschaft auf. Er gilt als Vogelparadies, es gibt frischen Fisch und wir übernachten in direkt am Wasser gelegenen Jurten. Fahrzeit ca. 3 Std. Tag 19: Nach ca. 4 Std. Fahrzeit erreichen wir den Chustai Nationalpark, wandern zu den Przhevalsky Wildpferden (Geh- zeit ca. 2 Std.) 2xÜN in Jurten (F/P/A) 20-21 Ulan Bator / Rückreise Ankunft in Ulan Bator, Rückflug nach Deutschland am Tag 21. 1xÜN im 3* Hotel (F/P/A) / Fahrzeit am Tag 20 ca. 2,5 Std. Junger Mönch in der Mongolei
Oben: Jurtenübernachtung Jurte einer mongolischen Nomadenfamilie Unten: russisches Allradfahrzeug INKLUDIERTE LEISTUNGEN - VOM BAIKALSEE ZUR WÜSTE GOBI Reiseleitung ▸ deutschsprachige WIGWAM-Reiseleitung ▸ zusätzlich örtliche Reiseleiter und Fahrer Aktivitäten / sonstige Leistungen ▸ Fähre zur Insel Olchon ▸ Schiffsfahrten auf dem Baikalsee ▸ Zugfahrt Ulan Ude - Ulan Bator ▸ 1-stündige, geführte Kameltour in der Wüste Gobi ▸ Sämtliche Eintrittsgebühren sowie Genehmigungen vor Ort REISEDAUER 21 TAGE Übernachtungen TEILNEHMER MIN 9 MAX 12 ▸ 5xÜN in landestypischen 3* Hotels ▸ 2x ÜN in einfachen Gästehäusern (Olchon) ▸ 2xÜN bei Familien (Mehrbettzimmer) ▸ 9xÜN in Jurtencamps (Doppelbelegung) TERMINE ▸ 1xÜN im Zug (4-Bett-Abteil) 2020 2021 Mahlzeiten ▸ 19x Frühstück, 19x Picknick, 19x Abendessen 11.07. - 31.07. 10.07. - 30.07. 01.08. - 21.08. 31.07. - 20.08. 22.08. - 11.09. 21.08. - 10.09. Anreise / Beförderung ▸ Flug mit Aeroflot, MIAT Mongolian Airways, o.a. Linienflug- ▸ Inlandsflug mit Hunnu Air: Ulan Bator - Dalanzadgad gesellschaften Frankfurt - Irkutsk / Ulan Bator - Frankfurt ▸ Derzeit bekannte Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren ▸ Sämtliche Transfers und Überlandfahrten PREIS 21 Tage Reise inkl. Flug: € 5.340,- OPTIONALE LEISTUNGEN ▸ Einzelzimmerzuschlag: € 450,- (16 Nächte) Kleingruppenaufpreis bei 7-8 Personen: € 280,- ▸ Flug ab anderen Abflugorten in D, A, CH auf Anfrage Visumgebühr Russland derzeit € 130,-; ▸ persönliche Ausgaben, Trinkgelder, nicht enthaltene Verpflegung, Beantragung kann über WIGWAM erfolgen. ▸ Verlängerungsmöglichkeiten: evtl. Visakosten und fakultative Ausflüge Ansprechpartner: +49 (0)8379 920 610 / +41 (0)71 2444 501 Vorübernachtung in Irkutsk € 60,- p.P. / DZ alastralien@wigwam-tours.de Zusatznacht in Ulan Bator € 50,- p.P. / DZ Hinweise zur Durchführung und Teilnehmerzahl auf www.wigwam-tours.de/allg-geschaeftbedingungen.html 133
Sie können auch lesen