Zeltfest Luttach/Ahrntal - Grande festa Lutago/Valle Aurina - kundenbereich.it

Die Seite wird erstellt Mats Metzger
 
WEITER LESEN
Zeltfest Luttach/Ahrntal - Grande festa Lutago/Valle Aurina - kundenbereich.it
www.bergfeuer.com

Zeltfest • Luttach/Ahrntal
Grande festa • Lutago/Valle Aurina
Zeltfest Luttach/Ahrntal - Grande festa Lutago/Valle Aurina - kundenbereich.it
25 Jahre Bergfeuer
Programm Festplatz/Zelt Luttach
Programma piazza delle feste/tendone a Lutago

Freitag, 12. Juli 2019                           Venerdì, 12 luglio 2019
• Bergfeuer Fantreffen                           • Incontro con i fans del complesso musicale
• 20:00 Uhr Musikalische Begrüßung               • ore 20:00 Concerto
  mit Videoclips über 25 Jahre Bergfeuer           e videoclipping 25 anni Bergfeuer

Samstag, 13. Juli 2019                           Sabato, 13 luglio 2019
• 18:00 Uhr Prämierung 				                      • ore 18:00 Premiazione dei partecipanti del
  10. Holzbildhauer Symposium                      10° simposio delle sculture di legno
• 19:30 Uhr Musik mit Geschwister Niederbacher   • ore 19:30 Musica dal vivo con il complesso
• 21:00 Uhr Musik mit Rene Bisang                  musicale Geschwister Niederbacher
• 21:30 Uhr Bergfeuer Live                       • ore 21:00 Musica dal vivo con Rene Bisang
                                                 • ore 21:30 Bergfeuer Live
Sonntag, 14. Juli 2019
• 11:00 Uhr Bergfeuer Live                       Domenica, 14 luglio 2019
• 12:00 Uhr Unterhaltungsmusik                   • ore 11:00 Bergfeuer Live
  mit Franz und Santi                            • ore 12:00 Musica dal vivo con Franz e Santi
• 15:00 Uhr Bergfeuer Live                       • ore 15:00 Bergfeuer Live
• 17:00 Uhr Verlosung Sachpreise                 • ore 17:00 Estrazione di tanti premi

                                              S     anti
                                      Franz &
Zeltfest Luttach/Ahrntal - Grande festa Lutago/Valle Aurina - kundenbereich.it
25 Jahre
Bandhistory

25 Jahre begeistert die Gruppe Bergfeuer mit ihrem unverwechselbaren „BERGFEUER-
SOUND“ das Publikum. Einzigartig ist nicht nur die außergewöhnliche und sofort erkennbare
Stimme des Bandleaders Joe Ausserhofer und dessen rotes Stirnband, sondern auch die gefühl-
voll ausgefeilten Arrangements der über 200 Lieder, arrangiert von Günther Widemair, mittler-
weile Mitglied von Bergfeuer. Der unverkennbare Stil folkloristisch angehauchter rockiger Schla-
germusik - auf den letzten Tonträgern durchsetzt mit impulsiven Dudelsack-Klängen von Georg
Auer, Mitglied seit 1995 - machen Bergfeuer immer noch zu einer Ausnahmeerscheinung in der
deutschsprachigen Musikszene.

1994 – ein Name, eine Stimme, eine Botschaft, rotes Stirnband: „Bergfeuer“ war geboren. Schon
die ersten Live Auftritte zeigten die Außergewöhnlichkeit von Bergfeuer und erregten die Auf-
merksamkeit des Plattenproduzenten der Kastelruther Spatzen Toni Kellner, mit dem sogleich die
erste CD „Der Himmel brennt“ 1995 produziert wurde. Der Erfolg ließ nicht lange auf sich war-
ten; am 8. Oktober 1995 belegte Bergfeuer den 1. Platz beim Grand Prix der Volksmusik in Meran
mit dem Titel „Brennende Herzen“, Hitparaden und TV- Auftritte folgten, die ersten Fanclubs in
Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol entstanden.

Im Februar 1997 wurde in Sand in Taufers der zweite Tonträger mit dem Titel „Wilde Wasser“ prä-
sentiert. Und dann die große Überraschung! Am 8. Juni 1997 zog Bergfeuer beim ZDF Vorent-                                Liveauftritt in W
scheid des Grand Prix der Volksmusik in Saarbrücken mit dem Titel „Die Adler der Cordillieren“ ins                                        ien 2001
Finale ein.                                                                                                         98
Nach dem Sensationserfolg beim internationalen „Grand Prix der Volksmusik“ 1997, Eurovision            Bergfeuer 19
ZDF/SF/ORF mit dem 3. Platz mit dem Titel „Die Adler der Cordilleren“ geschrieben vom Erfolgs-
komponisten der „Sierra Madre“ Hans Hee, folgten 2001 wiederum ein 3. Platz beim Grand Prix in
der Wiener Stadthalle mit „Ciao Marlena“ und 2008 in Zürich ein 5. Platz mit „Liebe ist ein Kind der
Freiheit“ im Duett mit Joe‘s Nichte Judith Hofer. Eine Vielzahl Engagements und zahlreiche Auf-                          The world of
tritte bei diversen Fernseh- und Radiostationen waren die Folge.

Um einen kleinen Eindruck zu gewinnen, war Bergfeuer mehrmals bei folgenden großen Fernseh-
sendungen zu Gast:
„Star-Gala zugunsten der Deutschen Welthungerhilfe“ mit Dieter Thomas Heck ZDF, Willkommen                               www.betonform.it
bei Carmen Nebel“ ZDF, „Krone der Volksmusik“ mit Gunther Emmerich ARD/MDR, in Karl Moik‘s
„Musikantenstadl“ ORF/SF/ARD, „Wernersgrüner Musikantenschenke“ MDR, „Lustige Musikanten“
mit Marianne und Michael“ ZDF, „Musikanten-Dampfer“ RBB/ARD, „Die Herbert-Roth-Gala“ MDR,
„Wenn die Musi spielt Open Air“ ORF, „Melodien der Berge“ BR/ORF, „Immer wieder Sonntags“ mit
Stefan Mross SWR/ARD.

Nach mehreren Wechseln in der Band besteht Bergfeuer nun aus einer Kreativ-Zelle mit 3 Mitglie-
dern, die ihre Lieder und zum Teil auch ihre Texte selber schreiben:
Joe Ausserhofer, Georg Auer und Günther Widemair.
                                                                                                                                     www.hotelalpenblick.it
Zeltfest Luttach/Ahrntal - Grande festa Lutago/Valle Aurina - kundenbereich.it
25 Jahre
Bandhistory

Mediale Präsenz und besondere Auszeichnungen:
Zahlreiche Auftritte bei „Wenn die Musi spielt“ im ORF
Internationaler Grand Prix der Volksmusik 1997 Finale in Zürich - 3. Platz mit „Die Adler der Cordilleren“
(Eurovision)
1997 Die volkstümliche Hitparade im ORF mit Wolfram Pirchner, sensationeller 1. Platz und 1998 bei der
Superhitparade mit Wolfram Pirchner der 2. Platz.
1997 Auszeichnung mit dem „Herbert Roth Preis“ bei der Herbert-Roth Silvester-Gala, Auftritt bei „Seitenbli-
cke“ ORF
1999 Gala Deutsche Welthungerhilfe Tibet im ZDF mit Dieter Thomas Heck mit dem Lied „ Die Sterne von
Nepal“, ORF „Licht ins Dunkel“ und „Musikantenstadl unterwegs“
2001 3. Platz beim internationalen Grand Prix der Volksmusik mit dem Titel „Ciao Marlena“ in Wien, ARD
Wunschbox, „ Die goldene 1“
Mehrere 3. Plätze bei der volkstümlichen Hitparade im ZDF mit Carolin Reiber von 1997 bis 2000 und bei der
ARD Schlagerhitparade mit Andy Borg von 1998 bis 2000, ebenfalls bei Achims Hitparade von 1997 bis 2002.
2002 ZDF „Auf die Spitze getrieben“ Auftritt auf der Zugspitze mit dem Titel „Tausendbergeland“
2002 Chemnitz „Die Krone der Volksmusik“im MDR mit dem Grand Prix Hit „Ciao Marlena“ und 2009 mit dem
Titel „Liebe ist ein Kind der Freiheit“
2003 Wenn die Musi spielt Open Air in Bad Kleinkirchheim „Leben wie die Sterne steh‘n“
2004 „Hit auf Hit an der Adria“ MDR mit dem Titel „Die Sternenzählerin“
2005 „Zauberhafte Heimat“ mit Gunther Emmerich
2008 In Maxi Arland‘s Sendung „Alles Neu macht der Mai“ mit dem Titel „Traumfängerland, bei „Nun will der

                                                                                                                                                   ust 2009
Herbst uns grüßen“, „Musik liegt in der Luft“, „Die Elbe - ein Wintermärchen im MDR
                                                                                                                                                  R
2008 Finale in Zürich - 5. Platz beim internationalen Grand Prix der Volksmusik mit „Liebe ist ein Kind der
                                                                                                                           t im E u ro pa-Park in
Freiheit“
                                                                                                                TV-Auftrit
2009 „Wernersgrüner Musikantenschenke“ MDR und „Immer wieder Sonntags“ ARD mit dem Titel „Ist es
Zufall“, ab 2012 zahlreiche Auftritte im Melodie TV der MCP Media und der Alpenwelle.
2019 Auftritt im MDR-Fernsehen bei der MDR Wunsch-Gala „Musik für Sie“ mit dem Titel „Wahre Liebe“

                                   Discografie

           2018                              2016                          2014                          2012
Zeltfest Luttach/Ahrntal - Grande festa Lutago/Valle Aurina - kundenbereich.it
FORST BIER.
                                                   URSPRUNG IN SÜDTIROL. HEIMAT FÜR GENIESSER.
Ahornach 176 Sand in Taufers
        Handy 340 5044320
                                                        Jedem sein Spezielles, zu jedem Anlass, für jeden Geschmack.
                                                                       Immer und überall. Forstfrisch.

                               www.haidacher.com

                                                     forstbeer
                                                     BirraForstBier                                              www.forst.it
Zeltfest Luttach/Ahrntal - Grande festa Lutago/Valle Aurina - kundenbereich.it
10. internationales Ahrntaler
                                10
                                Jahre

10° SIMPOSIO internazionale
sculture in legno                       Luttach/Ahrntal
10 th International                     Heimat und Wohnort von
Wooden Sculptors‘ Symposium
08.07. - 14 .07.2019
Luttach Lutago
                                                                 Tourismusinformation / Informazione turistica
                                                                 Tel. +39 0474 671 136 • www.ahrntal.it • info@ahrntal.it

                                        Hoch hinaus!                                ...un passo dalla vetta!
Zeltfest Luttach/Ahrntal - Grande festa Lutago/Valle Aurina - kundenbereich.it Zeltfest Luttach/Ahrntal - Grande festa Lutago/Valle Aurina - kundenbereich.it Zeltfest Luttach/Ahrntal - Grande festa Lutago/Valle Aurina - kundenbereich.it Zeltfest Luttach/Ahrntal - Grande festa Lutago/Valle Aurina - kundenbereich.it
Sie können auch lesen