ZUSAMMEN LEBEN, ZUSAMMEN WACHSEN - HOF 26.09. bis 29.10. 2020 - Demokratie ...

Die Seite wird erstellt Hortensia-Pia Jung
 
WEITER LESEN
ZUSAMMEN LEBEN, ZUSAMMEN WACHSEN - HOF 26.09. bis 29.10. 2020 - Demokratie ...
ZUSAMMEN LEBEN,
ZUSAMMEN WACHSEN.

HOF
26.09. bis 29.10. 2020
Schirmfrau der Interkulturellen Wochen ist Oberbürgermeisterin Eva Döhla.
Koordination: EJBA, EJSA Hof e.V.
ZUSAMMEN LEBEN, ZUSAMMEN WACHSEN - HOF 26.09. bis 29.10. 2020 - Demokratie ...
VERANSTALTUNGEN                                 7    Frauentreff: Interkulturell und kreativ –
                                                     Gemeinsam etwas gestalten
                                                     13.10.2020 15:00 – 17:15 Uhr

1   Auftaktaktion:
    Zusammen leben. Zusammen wachsen.
                                                8    Integration durch Ausbildung -
                                                     Qualifizierung als Schlüssel zum Erfolg
    26.09.2020 11:00 Uhr                             15.10.2020

2   Autorenlesung mit Daniélle Müller
    „Genzebka!“ – Sehr gerne, keine Ursache
                                                9    Rechte und Pflichten am Arbeitsplatz
                                                     15.10.2020 16:00 – 18:00 Uhr
    02.10.2020 17:00 Uhr
                                                10   Interreligiöser Stadtspaziergang
3   Tag der offenen Moschee
    03.10.2020 11:00 – 15:00 Uhr
                                                     16.10.2020 14:00 – 17:00 Uhr

                                                11   Jeder sieht ein Stückchen Welt,
4   Die Geschichte der Fürther Juden &
    die jüdischen Friedhöfe in Schnaittach
                                                     gemeinsam sehen wir die Ganze!
                                                     23.10.2020 17:00 – 19:00 Uhr
    06.10.2020 07:30 – 16:30 Uhr
                                                12   Das Frauenkonzentrations- & Außenlager Helmbrechts
5   Lesung: Erste Schritte in ein neues Leben
    08.10.2020 17:00 – 19:00 Uhr
                                                     und der Todesmarsch von Helmbrechts nach Volary
                                                     29.10.2020 19:00 Uhr

6   ChanSongs 2.0
    09.10.2020 17:00 Uhr                        13   Interkultureller Dialog
                                                     Verschieden und doch gleich
                                                     Fortlaufend auf Nachfrage Dauer 2 Schulstunden
26.09.2020 11:00 Uhr                                                                       EJBA – Evangelische Jugendbildungsarbeit
                                                                                                                          EJSA Hof, e.V.
Altstadt Hof                                                                                                   Christian Schlademann
Marienkirche                                                                                                         Cassandra Nader
                                                                                                   Projekt „Perspektive: Neue Heimat“

Auftaktaktion
„Zusammen leben, Zusammen wachsen.“
„Zusammen leben, zusammen wachsen.“ das Motto der diesjährigen Interkulturellen Wochen. Im Rahmen der Auftaktveranstaltung
machen sich Jugendliche mit verschiedenen kulturellen Hintergründen in einem eintägigen Workshop Gedanken zu der Frage
„Wie wollen wir zusammenleben?“. Die Ergebnisse werden am 26.09.20 in einer öffentlichen Aktion in der Altstadt präsentiert und
sollen Aufmerksamkeit für dieses Thema schaffen und zum Dialog einladen.

02.10.2020 17:00 Uhr                                                                    Caritasverband Stadt- und Landkreis Hof e. V.
                                                                                                        Jugendmigrationsdienst Hof
Caritasverband Stadt- und Landkreis Hof e. V.                                                                             Ina Adler
Marienstr. 56, 95028 Hof                                                                                        Caroline Schilhabel
Konferenzraum

Autorenlesung mit Daniélle Müller
„Genzebka!“ – Sehr gerne, keine Ursache
„Genzebka!“ – Sehr gerne, keine Ursache! So lautet der Titel des Tagebuchberichtes über die bewegende Geschichte von Simon Tumisan
aus Eritrea und wie er Teil der Familie der Autorin Daniélle Müller aus Eisenbühl bei Berg wurde.
03.10.2020 11:00 – 15:00 Uhr                                                                                                  DITIB Hof
                                                                                                                           Kadir Konak
Theresienstraße 7
95028 Hof

Tag der offenen Moschee
Die DITIB Moschee lädt an diesem Tag zum „Tag der offenen Moschee“ ein, um jedem die Möglichkeit zu bieten eine Moschee von
innen sehen zu können. Durch diese Veranstaltung erhoffen wir uns ein Zeichen für ein solidarisches Miteinander von Kulturen und
Religionen in der Region Hof zu setzen.
Dafür brauchen wir Sie! Wir freuen uns auf jeden Einzelnen der an dieser Veranstaltung teilnimmt.

06.10.2020 07:30 – 16:30 Uhr                                                                                              VHS Hofer Land
                                                                                  Irina Köhler, 09281 7145 31, i.koehler@vhshoferland.de
Treffpunkt Parkplatz Freiheitshalle                                                   Anmeldung erforderlich bei der VHS Hofer Land bis
                                                                                                       22. September unter 09281 - 71450
                                                                                                                             Gebühr: 15€
„Die Geschichte der Fürther Juden
und die jüdischen Friedhöfe in Schnaittach“
Exkursion. Nur wenige wissen, dass Fürth damals ein bedeutendes jüdisches Zentrum in Süddeutschland war. Zahlreiche Synagogen,
Talmudschulen, Stiftungen und Buchdruckereien machten die Fürther jüdische Gemeinde weltweit bekannt. Doch wie kam es gerade
im Marktflecken Fürth zu dieser außerordentlichen Blüte jüdischen Lebens?
Alles über jüdische Begräbnisriten, warum Verstorbene in einfachen Holzsärgen begraben werden und nach einer Beerdigung auf
Friseurbesuche verzichtet wird, erfahren Sie beim Besuch der drei jüdischen Friedhöfe in Schnaittach.
Abfahrt mit dem Bus 07:30 Uhr. Rückkehr ca. 16:30 Uhr
08.10.2020 17:00 – 19:00 Uhr                                                                                 EJSA Hof und Umgebung e.V.
                                                                                                                         Hülya Wunderlich
EJSA Hof                                                                                                                 Cassandra Nader
Landwehrstraße 38, Hof                                                                                      Anmeldung erforderlich unter:
                                                                                                   09281 - 34 12 oder imfz-hof@ejsahof.de

Lesung und Gespräch: „Erste Schritte in ein neues Leben“
Bei der Veranstaltung wird aus der neuerschienenen Publikation „Erste Schritte in ein neues Leben“ gelesen. Dabei erfährt man Beweg-
gründe zur Flucht und Fluchterlebnisse, Details zum Kampf um das (Über)Leben und über die Ankunft und Perspektiven in der neuen
Heimat. Nach der Lesung bekommen die Gäste Gelegenheit mit den Autorinnen und den Interviewten ins Gespräch zu kommen und
sich auszutauschen.
In unserer vielfältigen Gesellschaft ist es wünschenswert, dass sich Bürger für Menschen mit unterschiedlichen Biografien interessieren,
sich damit auseinandersetzen und sich Hintergrundinformationen aneignen. Das Ganze wird mit Tee und Gebäck umrandet.

09.10.2020 17:00 Uhr                                                                           Migrationsdienst der Diakonie Hochfranken
                                                                                                                          Hanna Vinchuk
St. Lorenzkirche                                                                                                          Bärbel Uschold
Lorenzstr. 47, Hof                                                                                         Anmeldung erforderlich unter:
                                                                                                                         09281-54057032

ChanSongs 2.0
Bunter Liederabend.
An diesem Abend erleben Sie ein buntes Potpourri von Liedern aus verschiedenen Kulturen. Seien Sie gespannt.
13.10.2020 15:00 – 17:15 Uhr                                                                                          VHS Hofer Land
                                                                                                                      Mütterclub Hof
Mütterclub Hof                                                    Marianne Vasquez Coello, 09281 7145 37, m.vasquez@vhshoferland.de
Layritzstr. 26                                                                                           keine Anmeldung erforderlich

Frauentreff
„Interkulturell und kreativ“ – Gemeinsam etwas gestalten
An einem Nachmittag erschaffen wir zusammen kleine kreative Bastelprojekte mit verschiedenen Materialen und Techniken.
Dabei lernen Sie neue Menschen kennen und gemeinsam setzen Sie neue kreative Ideen um.

15.10.2020                                                                                            Agentur für Arbeit Bayreuth-Hof
                                                                                                                  Jobcenter Stadt Hof
Geschlossene Gesellschaft                                                                Susanne Oppermann und Marion Ühla-Mayer
                                                                                  Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt,
                                                                                                                  Jobcenter Hof Stadt

Integration durch Ausbildung -
Qualifizierung als Schlüssel zum Erfolg
Wie kann die Integration eines Menschen mit Migrationshintergrund in den lokalen Arbeitsmarkt gelingen? Im Rahmen eines
„Round-Table-Gesprächs“ wird der Weg aus der Arbeitslosigkeit über eine Ausbildung hin zu einem Beschäftigungsverhältnis an
zwei Lebensgeschichten nachgezeichnet.
Lohnt es sich, eine Ausbildung zu machen? Welche Hindernisse können auf diesem Weg auftreten? Wer hilft bei der Bewältigung?
Welche Fördermöglichkeiten gibt es? Und was hat der Arbeitsmarkt zu bieten? Diese Erfolgsgeschichten sollen Mut machen und
verdeutlichen, dass Qualifizierung der Schlüssel zum beruflichen Erfolg ist. Eine Berichterstattung folgt.
15.10.2020 16:00 – 18:00 Uhr                                                                                            VHS Hofer Land
                                                                                                                            Irina Köhler
VHS Hofer Land                                                                                                             09281 714531
Ludwigstr. 7, Hof                                                                                           i.koehler@vhshoferland.de
                                                                                                   Anmeldung erforderlich bis 08.10.2020
„Rechte und Pflichten am Arbeitsplatz“
Vortrag für Zugewanderte. Die Beratungsstelle „Faire Integration“ informiert Zugewanderte über arbeits- und sozialrechtliche Fragen.
Es werden Fragen zu Ihrem Arbeitsvertrag und zu Ihrer Bezahlung beantwortet. Wie können Sie sich verhalten, wenn Sie von Ihrem
Arbeitgeber ungerecht behandelt werden? Wenn Sie zugewandert sind und sich in Arbeit/Ausbildung befinden oder eine Arbeit/Ausbil-
dung aufnehmen möchten, sind Sie beim Vortrag genau richtig.

16.10.2020 14:00 – 17:00 Uhr                                                              Migrationsberatung für Erwachsene Caritas Hof
                                                                                                                        Sandra Scherzer
Treffpunkt katholische Kirche St. Marien Altstadt Hof                                                            Anmeldung erforderlich
                                                                                                                    09281 / 140 17 42 oder
                                                                                                              s.scherzer@caritas-hof.de
Interreligiöser Stadtspaziergang
Im Rahmen der Interkulturellen Woche sind alle Interessierten herzlich zu einem interreligiösen Stadtspaziergang durch Hof eingeladen.
Er beginnt um 14 Uhr bei St. Marien in der Altstadt und führt weiter zur alevitischen Kultusgemeinde Hof bevor er bei der israelitischen
Kultusgemeinde in Moschendorf endet. Wir begegnen Menschen aus drei großen Weltreligionen, die Ihre Gotteshäuser und Ihr
Gemeindeleben vorstellen. Die Besuche zwischen 20 und 30 Minuten helfen uns Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu entdecken
und die religiöse und kulturelle Vielfalt unserer Kreisstadt wahrzunehmen. Die Laufstrecke beträgt ca. 6 km.
23.10.2020 17:00 – 19:00 Uhr                                                                                            Ev. Kreuzkirche
                                                                                                           Ev. Kinderhaus Kreuzkirche
Gemeindesaal Kreuzkirche, Jahnstr. 67, Hof                                                                     Dr. Matthias Westerhoff
                                                                                                                             Diana Hein

„Jeder sieht ein Stückchen Welt, gemeinsam sehen wir die Ganze!“
Eine Reise um die Welt mit allen Sinnen erleben.

29.10.2020 19:00 Uhr                                                                                Förderverein Stadtbücherei Hof
                                                                                                  Verein gegen das Vergessen e.V.
Stadtbücherei Hof                                                                                                      Peter Herold
Wörthstr. 18, Hof                                                                                Teilnehmerzahl max. 20 Personen
                                                                                       Anmeldung erforderlich unter 09281 / 815 2500
                                                                                                                          Eintritt frei
Buchvorstellung und Vortrag
Das Frauenkonzentrations- und Außenlager Helmbrechts
und der Todesmarsch von Helmbrechts nach Volary
Buchvorstellung mit den Autoren Nanne Wienands, Hartmut Hendrich und Klaus Rauh sowie Vorführung von Ludwig Mertels Film
der Befreiung des Außenlagers mit Original-Filmaufnahmen der US-Armee 1945 vom Lager und der Route des Todesmarsches. Die
Informationen im Vortrag gehen weit über das im Buch Dargestellte hinaus. Vom August 1944 bis zum13.4.1945 bestand in Helmbrechts
ein Außenlager des KZ Flossenbürg. Junge Frauen mussten unter unmenschlichen Bedingungen Zwangsarbeit in einer örtlichen
Rüstungsfabrik leisten. Am 13. April 1945 wurden 1.173 Frauen auf den Todesmarsch bis nach Volary/Wallern in Tschechien getrieben,
wo sie am 5.Mai 1945 ankamen. Viele Frauen überlebten den Todesmarsch nicht.
Hartmut Hendrich wird zusätzlich einen Einblick in die Geschichte des Außenlagers Hof-Moschendorf des KZ Flossenbürg geben.
Fortlaufend auf Nachfrage                                                                                      Diakonie Hochfranken
                                                                                       Caritasverband Stadt- und Landkreis Hof e. V.
Dauer 2 Schulstunden                                                                                    Jugendmigrationsdienst Hof
                                                                                   Bärbel Uschold, Integrationslotsin für die Stadt Hof
Interkultureller Dialog                                                                                      Ina Adler, Beratung JMD

„Verschieden und doch gleich“
Ein moderierter Dialog zwischen Schülern und jungen Geflüchteten im Sinne der Präventionsarbeit, zur Aufklärung und zum Abbau
von Vorurteilen hinsichtlich „Warum fliehen Menschen?“

Schulklassen in Stadt und Landkreis Hof ab 4. Jahrgangsstufe
buchbar unter 09281 / 540 570 32
Koordination:
EJBA, Tel. 09281 86855; EJSA Hof und Umgebung e.V.,
Projekt “Perspektive: Neue Heimat“,
Landwehrstr. 38, 95028 Hof, Tel. 09281 3412

Veranstalter:
• Agentur für Arbeit Bayreuth-Hof, Tel. 785-220
• Caritasverband Stadt- und Landkreis Hof e.V.,
  Tel. 09281 1401746 oder 092811401743
• DITIB, Tel. 09281 84239
• Migrationsdienst der Diakonie Hochfranken, Tel. 09281 54057032
• Familienzentrum Mütterclub Hof e.V., Tel. 09281 9286496
• Förderverein Stadtbücherei, Tel. 09281 2500
• Stadtbücherei Hof, Tel. 09281 2500
• VHS Hofer Land, Tel. 09281 71450
• Ev. Kreuzkirche, Tel. 09281 67343
• Ev. Kinderhaus Kreuzkirche
• Verein gegen das Vergessen e.V.

                  HOF: 26.09. bis 29.10. 2020
Sie können auch lesen