Der Du die Zeit in Händen hast, so nimm auch dieses Jahres Last und wandle sie in Segen Da alles, was der Mensch beginnt, vor seinen Augen noch ...

Die Seite wird erstellt Barbara Erdmann
 
WEITER LESEN
Der Du die Zeit in Händen hast, so nimm auch dieses Jahres Last und wandle sie in Segen Da alles, was der Mensch beginnt, vor seinen Augen noch ...
Bobenthal ● Bruchweiler-Bärenbach ● Bundenthal ● Busenberg ● Dahn ● Erfweiler ● Erlenbach ● Fischbach ● Gebüg ● Hinterweidenthal ● Hirschthal ●
Ludwigswinkel ● Niederschlettenbach ● Nothweiler ● Petersbächel ● Reichenbach ● Rumbach ● Salzwoog ● Schindhard ● Schönau ● St. Germanshof

 № 1/2019                                                                                   13. Januar bis 3. Februar

                                                                        „Der Du die Zeit in Händen hast,
                                                                        so nimm auch dieses Jahres Last
                                                                        und wandle sie in Segen…
                                                                        Da alles, was der Mensch beginnt,
                                                                        vor seinen Augen noch zerrinnt,
                                                                        sei Du selbst der Vollender.“
                                                                        (Gotteslob Nr. 257)

Liebe Gemeinde,
haben Sie den Jahreswechsel gut überstanden? War am Silvester- oder Neujahrstag
womöglich auch mal kurz Zeit für einen Rückblick? Wenn ja, dann ruft man sich das
Eine oder Andere ins Gedächtnis und lässt es Revue passieren. Schöne Erlebnisse,
an die man gerne zurückdenkt und die viel zu schnell 2018 vergangen sind: Runde
Geburtstage, Familienfeste, berufliche Erfolgsgeschichten, Urlaub, Begegnungen mit
interessanten Menschen. Vieles drängt sich da in unsere Erinnerung. Leider, liebe
Mitchristen, auch die unerfreulichen Ereignisse, die man nicht noch einmal haben
muss und bei denen man froh ist, dass man sie überstanden hat. Da gab es vielleicht
im letzten Jahr eine langwierige Krankheit, schwierige Zeiten in der Familie,
Beziehungskrisen. Oft denken wir auch an Menschen, mit denen wir letztes Jahr
gefeiert haben und deren Platz dieses Mal frei bleiben wird. Aus welchen Gründen
auch immer! Genauso wichtig ist es aber auch, nun in den ersten Tagen des neuen
Jahres den Blick nach vorne zu richten. Der Ausblick auf alles, was da kommen wird.
Auch hier mischen sich frohe Erwartung, Unsicherheit und vielleicht sogar Angst.
Der Du die Zeit in Händen hast, so nimm auch dieses Jahres Last und wandle sie in Segen Da alles, was der Mensch beginnt, vor seinen Augen noch ...
Für uns als Christen ist es die Gelegenheit, das Kommende, ob wir darum wissen
oder nicht, Gott in die Hände zu legen und um seinen Segen zu bitten. Früher sprach
man an solchen Tagen gern von der „Göttlichen Vorsehung“. In den alten
Gesangbüchern gab es sogar eine Jahresschlussandacht zur „Göttlichen
Vorsehung“. Leider wird dieses angeblich so altmodische Wort nicht mehr oft
verwendet. Dabei kennt die Liturgie und der Gesang in der Kirche eine Fülle von
Liedern, die diese Vorsehung Gottes besingen. Die Göttliche Vorsehung als die
Gelassenheit die wir Christen haben dürfen, weil Gott unser Vater ist. Sie ist es wert,
dass sie uns immer wieder ins Gedächtnis gerufen wird. „Macht Euch keine Sorgen,
Euer Vater im Himmel weiß was Ihr braucht.“, sagt Jesus in der Bergpredigt. Eine
solche Zuversicht und ein solches Vertrauen kommen in vielen Liedern zum
Ausdruck: „Wer nur den lieben Gott lässt walten, und hoffet auf ihn allezeit!“ oder
„Was Gott tut, das ist wohlgetan, es bleibt gerecht sein Wille.“ oder „Oh mein Christ
lass Gott nur walten, bete seine Vorsicht an. Liebreich wird er dich erhalten, da er
nichts als lieben kann. Wer auf ihn sich ganz verlässt, dessen Glück steht felsenfest.“
oder „Gib dich in seine Hand, mit innigem Vertrauen, sollst statt auf eitel Sand, auf
echten Felsen bauen. Dich geben ganz in Gottes Hut und sei gewiss, er meint es gut.“
Können wir als Glaubende auch so beten? In einem irischen Segensgebet heißt es:
„Geh Deinen Weg ruhig, mitten in Lärm und Hast und wisse, welchen Frieden die
Stille schenken mag. Steh mit allen auf gutem Fuße, wenn es geht. Gib dich aber
selber nicht dabei auf. Sage deine Wahrheit immer ruhig und klar und höre auch die
anderen an, selbst die Unwissenden, denn auch sie haben ihre Geschichten.
Laute und zänkische Menschen meide, sie sind eine Plage für dein Gemüt.
Sei du selber! Vor allem heuchle nicht mit Zuneigung, wo du sie nicht spürst.
Doch denke nicht verächtlich von der Liebe, wo sie sich wieder regt. Sie erfährt so
viel Entzauberung, erträgt so viel Dürre und wächst doch voller Ausdauer, immer neu
wie das Gras.
Nimm den Ratschluss deiner Jahre mit Freundlichkeit an und gib deine Jugend mit
Anmut zurück, wenn sie endet. Erwecke eine heilsame Selbstbeherrschung vor dir.
Im Übrigen sei freundlich und sanft zu dir selbst.
Lebe in Frieden mit Gott, so wie du ihn jetzt für dich begreifst. Und was auch immer
deine Mühen und Träume sind in der lärmenden Verwirrung des Lebens: Halte
Frieden mit deiner eigenen Seele. Mit all ihrem Trug, ihrer Plackerei und ihren
zerronnenen Träumen, …denn die Welt ist noch immer schön!“
Liebe Gemeinde, die Welt ist noch immer schön!
Ihnen allen ein gutes Jahr 2019 mit ganz viel Segen.
Herzliche Einladung zum Neujahrsempfang am Sonntag, den 20. Januar ins
Pfarrzentrum Bruchweiler. Beginn nach dem 18.00 Uhr Abendgottesdienst, der
ebenfalls in Bruchweiler stattfindet.
Seien Sie behütet und gesegnet!
Im Namen des Pastoralteams
Ihr Pfarrer Thomas Becker

                                           2
Der Du die Zeit in Händen hast, so nimm auch dieses Jahres Last und wandle sie in Segen Da alles, was der Mensch beginnt, vor seinen Augen noch ...
Gottesdienstordnung
                           vom 12. Januar 2019 – 03. Februar 2019
Samstag, 12.01.2019
Erlenbach          18:00     VORABENDMESSE
Schindhard         18:00     VORABENDMESSE
Schönau            18:00     VORABENDMESSE

                     Taufe des Herrn – Kollekte: für die Katechetenausbildung in Afrika
Sonntag, 13.01.2019
Bobenthal          09:00     SONNTAGSMESSE mit Aussendung der Sternsinger
                             Jg. für Otto u. Irene Metz, Josef Ehrstein u. verst. Angeh.; f. Albert Rolland
Bruchweiler        09:00     SONNTAGSMESSE
Erfweiler          09:00     SONNTAGSMESSE
                             Jg. für Jakob Tillmann, leb. u. verst. Angeh.; f. Theo Memmer, Eltern u. Schwiegereltern;
                             f. Erich Peter, Josef u. Johanna Peter, Georg u. Katharina Steigner
Hinterweidenthal   09:00     WORT-GOTTES-FEIER - Dankgottesdienst mit den Sternsingern
Dahn               10:30     SONNTAGSMESSE
                             2. Jg. für Alois Meyer; 3. Jg. für Helena Bereswill; 3. Jg. für Friedel Ehrhart;
                             Jg. für Hedwig Schehl u. Heinrich Schwartz u. a. verst. Angeh.; Jg. für Alfons u. Gertrud
                             Stentenbach; Jg. für Friedrich u. Hans Loreth u. verst. Angeh.; Jg. für Hugo Schehl
                             u. verst. Angeh.; f. Christiane Heldt; f. Doris Zimmermann; f. Gabriele Lergenmüller
                             u. verst. Angeh.
Fischbach          10:30     SONNTAGSMESSE mit Verabschiedung des aufgelösten Kirchenchors
                             2. Sterbeamt für Friedrich Peter Lambert; Jg. für Ehel. Irma u. Robert Pfiffer u. verst.
                             Angeh.; Jg. für Johannes Dietrich u. verst. Angeh.; f. Ludwig u. Cäcilia Driesel, geb.
                             Steigner, Michael Wingert u. verst. Angeh.; Stiftamt f. alle Stiftungen vor 1924; Stiftamt
                             f. Otto Orth u. Katharina, geb. Lang, Schwiegersohn Cyrill Kunz; Stiftamt f. d. Lebenden
                             u. Verstorbenen d. Fam. Josef Schreiber u. Katharina, geb. Schlick; Stiftamt f. Ehel.
                             Josef Muck u. Apollonia, geb. Klonig, Tochter Hilda u. beiders. Eltern
Dahn               18:00     ABENDMESSE
                             2. Sterbeamt für Appollonia Breiner; Jg. für August Rapp u. a. leb. u. verst. Angeh.;
                             Jg. für Barbara Gensheimer; Jg. für Rita Dallmeier; f. Hermann Franz Meyer

Montag, 14.01.2019
Dahn               08:00     HL. MESSE
                             f. Karl Guttenbacher
Dahn               18:00     ZEIT DER STILLE - Ausruhen bei Gott
                             Stille Anbetung vor dem ausgesetzten Allerheiligsten

Dienstag, 15.01.2019
Busenberg          18:00     HL. MESSE
                             1. Sterbeamt für Inge Weis
Erfweiler          18:00     HL. MESSE
                             Jg. für Margarethe Trapp

                                                          3
Der Du die Zeit in Händen hast, so nimm auch dieses Jahres Last und wandle sie in Segen Da alles, was der Mensch beginnt, vor seinen Augen noch ...
Mittwoch, 16.01.2019
Bundenthal            18:00   HL. MESSE
                              Jg. für Hildegard Fröhlich, Harald u. Ingrid Christill u. verst. Angeh.
Hinterweidenthal      18:00   HL. MESSE
Niederschlettenbach18:00      HL. MESSE

Donnerstag, 17.01.2019
Dahn                  18:00   HL. MESSE mitgestaltet von der Frauengemeinschaft - Kollekte: Contact abbé
                              Jg. für Irma u. Karl Kuntz; Jg. für Franz Aprill u. verst. Angeh.; f. Willi Blank, Maria u.
                              Otto Heintze u. a. verst. Angeh.; f. Gertrud Kerner u. Appollonia Breiner (best. v. d. kfd);
                              f. Maria u. Engelhard Gleich
Fischbach             18:00   HL. MESSE
Schindhard            18:00   HL. MESSE

Freitag, 18.01.2019
Schindhard            17:00   WORT-GOTTES-FEIER für die Kommunionkinder
Bruchweiler           18:00   HL. MESSE
Dahn                  18:00   HL. MESSE

Samstag, 19.01.2019
Bobenthal             14:00   TRAUUNG als Hochzeitsamt der Brautleute Natascha Stoffel & Benjamin Jochim
Fischbach             18:00   VORABENDMESSE
Hinterweidenthal      18:00   VORABENDMESSE
                              f. Fritz Duppré; f. Raimund Keller, Eltern u. Schwiegereltern
Niederschlettenbach18:00      VORABENDMESSE
                              f. Anita Rock; f. Helmut Haas u. Eltern

                      2. Sonntag im Jahreskreis – Kollekte: für die Aufgaben der Pfarrei
Sonntag, 20.01.2019
Bundenthal            09:00   SONNTAGSMESSE
                              f. Rosa u. Eugen Metz, Emil u. Luise Trapp u. verst. Angeh.; Stiftamt f. alle früheren
                              Stifter; Stiftamt f. Eugen Müller
                              anschließend TAUFFEIER
Busenberg             09:00   SONNTAGSMESSE
                              f. Wally Müller u. alle Verst. der Fam. Müller u. Böshans; f. Angela u. Gerhard Köhler u.
                              alle leb. u. verst. Angeh.; f. Julius Burkhart, Hilde Doll u. alle Angeh.
Schönau               09:00   SONNTAGSMESSE
                              Jg. für Resel u. Hermann Berger; Jg. für Willi Stäbler; f. Johann und Maria Denk u. verst.
                              Angeh.; f. Paul Kuhn u. verst. Angeh.; f. die Leb. u. Verst. der Fam. Hornberger;
                              Stiftamt für Ehel. Hermann u. Hedwig Babilon
Dahn                  10:30   SONNTAGSMESSE
                              3. Sterbeamt für Emma Edrich; Jg. für Marianne u. Maria Guttenbacher;
                              Jg. für Hermann Franz Meyer; f. Fam. Michael Blank u. Fam. Peter Zwick;
                              f. Brigitte, Fritz u. Rosa Maria Johann, Maria Seiter, René u. Rosel Klein
                              anschließend TAUFFEIER
Bruchweiler           18:00   FESTMESSE anschließend Neujahrsempfang der Pfarrei Hl. Petrus
                                                           4
Der Du die Zeit in Händen hast, so nimm auch dieses Jahres Last und wandle sie in Segen Da alles, was der Mensch beginnt, vor seinen Augen noch ...
Montag, 21.01.2019
Dahn                  08:00   HL. MESSE
Bruchweiler           17:00   WORT-GOTTES-FEIER für die Kommunionkinder
Dahn                  18:00   ZEIT DER STILLE - Ausruhen bei Gott
                              Stille Anbetung vor dem ausgesetzten Allerheiligsten

Dienstag, 22.01.2019
Busenberg             18:00   HL. MESSE
                              1. Jg. für Alfons Rinck, Hermann, Anneliese u. Renate Korn u. Angeh.
Erfweiler             18:00   HL. MESSE

Mittwoch, 23.01.2019
Bundenthal            18:00   HL. MESSE
Hinterweidenthal      18:00   HL. MESSE

Donnerstag, 24.01.2019
Dahn                  18:00   HL. MESSE
                              Jg. für Thomas Birke
Fischbach             18:00   HL. MESSE
                              f. Fam. Driesel, Egert u. Keller
Schindhard            18:00   HL. MESSE

Freitag, 25.01.2019
Bruchweiler           18:00   HL. MESSE mitgestaltet von der Frauengemeinschaft
                              f. Edgar Meier u. verst. Angeh.
Dahn                  18:00   ÖKUMENISCHER GOTTESDIENST in der evangelischen Kirche

Samstag, 26.01.2019
Bobenthal             18:00   VORABENDMESSE
Erfweiler             18:00   VORABENDMESSE
                              3. Jg. für Irma Naab u. Jakob Naab u. verst. Angeh.; Jg. für Johannes u. Anna Burkhard
                              u. Söhne; f. Mathilde Klemm
Schönau               18:00   VORABENDMESSE mitgestaltet vom gemischten Chor Schönau
                              f. Berta u. Karl Köwler u. verst. Angeh.; f. die verst. Mitglieder des gemischten Chors
                              Schönau

                      3. Sonntag im Jahreskreis – Kollekte: für die Aufgaben der Pfarrei
Sonntag, 27.01.2019
Bruchweiler           09:00   SONNTAGSMESSE
                              1. Jg. für Gertrud Burkhart, geb. Kunz
Erlenbach             09:00   SONNTAGSMESSE
                              2. Jg. für Alfons Hammer u. verst. Angeh.; Jg. für Wilhelm Wien u. Angeh.;
                              f. Alex Grimm u. alle Angeh.
Hinterweidenthal      09:00   WORT-GOTTES-FEIER
Schindhard            09:00   SONNTAGSMESSE
                              1. Jg. für Kai Schulze; 2. Jg. für Emil Keller u. Angeh.; Jg. für Maria Malinka

                                                           5
Der Du die Zeit in Händen hast, so nimm auch dieses Jahres Last und wandle sie in Segen Da alles, was der Mensch beginnt, vor seinen Augen noch ...
Dahn                  10:30   SONNTAGSMESSE
                              Jg. für Rudi Kerner; Jg. für Bettina Weinspach; f. Otto Farbacher, Albert Schantz, Lina
                              Meyer u. Angeh.
Fischbach             10:30   SONNTAGSMESSE
                              Stiftamt f. Ehel. Oskar Schlick u. Anna, geb. Hornberger; Stiftamt f. Ehel. Johannes
                              Ganster u. Magdalena, geb. Hafner u. verst. Angeh.; Stiftamt f. August Breiner u. Lina,
                              geb. Ganster u. verst. Angeh.
Dahn                  18:00   ABENDMESSE
Montag, 28.01.2019
Dahn                  08:00   HL. MESSE
                              f. Ida u. Ludwig Riehm
Dahn                  18:00   ZEIT DER STILLE - Ausruhen bei Gott
                              Stille Anbetung vor dem ausgesetzten Allerheiligsten
Dienstag, 29.01.2019
Busenberg             18:00   HL. MESSE
Erfweiler             18:00   HL. MESSE
Mittwoch, 30.01.2019
Bundenthal            18:00   HL. MESSE zum Gedenktag des Sel. Paul Josef Nardini
Hinterweidenthal      18:00   HL. MESSE
Donnerstag, 31.01.2019
Bundenthal            18:00   HL. MESSE zum Herzen Jesu
Dahn                  18:00   HL. MESSE
Fischbach             18:00   HL. MESSE
Schindhard            18:00   HL. MESSE
Freitag, 01.02.2019
Bundenthal            14:00   EUCHARISTISCHE ANBETUNG
Bruchweiler           18:00   HERZ-JESU-AMT mit sakramentalem Segen
                              Stiftamt für alle früheren Stifter
Dahn                  18:00   HERZ-JESU-AMT mit sakramentalem Segen
Samstag, 02.02.2019 - Darstellung des Herrn (Lichtmess)
Dahn                  09:00   FESTTAGSMESSE mit Kerzenweihe und Erteilung des Blasiussegens
Bundenthal            18:00   VORABENDMESSE mit Kerzenweihe und Erteilung des Blasiussegens
                              2. Sterbeamt für Erich Haas; 2. Sterbeamt für Erhard Trapp; Jg. für Rosemarie
                              Haas, Schwiegermutter Emma Haas, Tochter Carola Wieg, Ehel. Johanna u. Egon
                              Bräuer u. verst. Angeh.; Jg. für Egon Wegmann; f. Hilde Klemm, Magdalena u. Otto
                              Fröhlich, Anna Trapp u. Marius, Heidrun Dutzi, Sr. Maria Richardis, Ria Arnold, Amalia
                              u. Willi Fröhlich u. verst. Angeh.; zum Sel. Paul Josef Nardini; f. Hugo Sarter und für die
                              Lebenden u. Verstorbenen d. Fam. Mehr u. Sarter
Busenberg             18:00   VORABENDMESSE mit Kerzenweihe und Erteilung des Blasiussegens
                              2. Sterbeamt für Inge Weis; Jg. für Albert Flory, Eltern u. Schwiegereltern; Jg. für Hilde
                              u. Edwin Doll, Julius Burkhart u. alle Angeh.; Jg. für Paul u. Monika Keller u. alle Angeh.
Fischbach             18:00   VORABENDMESSE mit Kerzenweihe und Erteilung des Blasiussegen
                              1. Jg. für Maria Bauer, geb. Porth; f. Josef u. Anna-Maria Krum, Otto u. Apollonia
                              Schreiber u. verst. Angeh.; Stiftamt f. Gisela Schreiber, Eltern Karl u. Anna
                                                          6
Der Du die Zeit in Händen hast, so nimm auch dieses Jahres Last und wandle sie in Segen Da alles, was der Mensch beginnt, vor seinen Augen noch ...
4. Sonntag im Jahreskreis – Kollekte: für die Aufgaben der Pfarrei
Sonntag, 03.02.2019
Hinterweidenthal   09:00   SONNTAGSMESSE mit Kerzenweihe und Erteilung des Blasiussegens
                           Sonderkollekte: für die Außenrenovierung unserer Kirche
Niederschlettenbach09:00   SONNTAGSMESSE mit Kerzenweihe und Erteilung des Blasiussegens
                           f. die Verst. der Fam. Leiser, Grießmer u. Mertz
Schönau            09:00   SONNTAGSMESSE mit Kerzenweihe und Erteilung des Blasiussegens
Bruchweiler        10:30   SONNTAGSMESSE mit Kerzenweihe und Erteilung des Blasiussegens
                           3. Sterbeamt für Marliese Gschwind; 3. Sterbeamt für Josef Anstett;
                           Stiftamt für alle früheren Stifter
Dahn               10:30   SONNTAGSMESSE mit Kerzenweihe und Erteilung des Blasiussegens
                           Sonderkollekte: für den Erhalt der Michaelskapelle
                           f. Fritz Duppré
Dahn               18:00   ABENDMESSE mit Kerzenweihe und Erteilung des Blasiussegens
                           3. Sterbeamt für Appollonia Breiner

                                                                    Gemeindenachrichten

                                                                                        für alle
Liebe Gemeinde,
Schwestern und Brüder im Glauben,
als Ihr neuer Pfarrer möchte ich mich am Beginn des neuen Jahres 2019 an Sie wenden. „Wer
glaubt, ist nie allein!“, so sagte es einmal der emeritierte Papst Benedikt XVI. Diese Erfahrung teilen
wir vor allem, wenn wir in Gemeinschaft und miteinander Gottesdienst feiern. Damit wir das können,
und zwar für alle, die das noch möchten, sind auf unserem Pfarreigebiet mit 12 Kirchen mehrere
Priester, gerade am Wochenende auch pensionierte Pfarrer, im Einsatz. Mein Vorgänger hat
versucht, mit viel Einsatz und Gestaltungswillen, eine einigermaßen bedarfsgerechte Lösung zu
entwickeln und mit den Stimmen der Gemeindeausschüsse und des Pastoralteams auch zu finden.
Dass das jetzige Konzept dennoch für eine immer mehr rückläufig gehende Zahl von Kirchgängern
keine optimale Lösung darstellt, ist mir in dieser kurzen Zeit nicht entgangen. Aber es allen Recht
zu machen ist halt doch eine Kunst, die niemand kann.
Liebe Mitchristen, wir können es drehen und wenden, wie wir wollen. Der Samstagabend ist auch
nicht für alle eine passende Zeit. Gerade im Sommer, wenn der Garten lockt und Einladungen zum
Grillen ausgesprochen sind. Konzertbesuche und Weihnachtsmärkte, Kerwe und Weinfeste,
Einladungen und Geburtstage können diesen Termin blockieren. Was noch vor einigen Jahren eine
gute Gottesdienstzeit war, nämlich sonntags um 9 Uhr, ist mittlerweile für viele, viel zu früh. Das
merken wir auch an den Messdienern. 10.30 Uhr könnte dagegen den reibungslosen Ablauf des
Kochens am Sonntagvormittag beeinträchtigen. Ganz zu schweigen von mehreren Messen evtl. am
Sonntagabend, wo Einladungen und Familientreffen bis in den Abend hineinreichen und diese Zeit
für einen Gottesdienst (noch) unmöglich machen. Was also bin ich bereit aufzugeben, um eine
Stunde für Gott zu reservieren? Wieviel Kilometer mute ich mir zu, um in den nächsten Ort zum
Gottesdienst zu fahren?
Bitte glauben Sie uns: Wir bleiben weiter dran, um eine gute Lösung zu finden. Ob uns das gelingt?
Für Vorschläge und Anstöße sind wir dankbar.
Pfarrer Thomas Becker

                                                   7
Der Du die Zeit in Händen hast, so nimm auch dieses Jahres Last und wandle sie in Segen Da alles, was der Mensch beginnt, vor seinen Augen noch ...
Ergebnisse der Pfarreianalyse liegen vor
Endlich ist es soweit: Die Arbeit des Analyseteams ist abgeschlossen!
Das Analyseteam war sichtlich überrascht und erfreut über die zahlreichen Rückmeldungen aus
der Bevölkerung. Seit 2017 bereitete dieses Team die Analyse unserer Pfarrei vor, d.h. die
Auswertung von statistischen Daten, die Erstellung von verschiedenen zielgruppenorientierten
Fragebögen, die Terminierung von Gesprächsrunden usw.
An alle Haushalte der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland zzgl. Salzwoog und
Hinterweidenthal wurden Fragebögen verteilt. Insgesamt sind 1.138 ausgefüllte Fragebögen
abgegeben worden. Das ist ein wunderbares Ergebnis, das zeigt, dass den Menschen in unserer
Pfarrei etwas an Kirche und Glauben liegt.
Ferner wurden Fragebögen in allen Grundschulen ab Klasse 3, sowie an alle weiterführenden
Schulen verteilt. Das Ergebnis der beantworteten und abgegebenen Fragebögen ist erstaunlich:
531 Fragebögen von Erwachsenen
114 Fragebögen von Kindern
493 Fragebögen von Jugendlichen
Ferner fanden Treffen aller Religionslehrer sowie drei Gesprächsrunden mit Bürgermeistern statt.
Für die Ergebnisse dieser Gespräche, sowie die zahlreichen Rückmeldungen per Fragebogen
möchte sich das Analyseteam ausdrücklich bedanken.
Das Ergebnis unserer Pfarreianalyse finden Sie auf unserer Homepage zum Download:
www.heiliger-petrus.de
Wie geht es nun weiter?
Jetzt stehen die Beratungen in unseren Pfarrgremien an: Pfarreirat, Gemeindeausschüsse und
Verwaltungsrat. Aus diesen Beratungen werden sich Schwerpunktthemen entwickeln, die
schließlich in das Pastorale Konzept einfließen.
Herzlich möchten wir uns bei den Mitgliedern des Analyseteams bedanken, für das großartige
Engagement!
Das Pastoralteam

Bistum Speyer führt Qualitätsmanagement in katholischen Kindertagesstätten ein –
Die Kindertagesstätten unserer Pfarrei starten in diesem Jahr
                               „Qualität mit Brief und Siegel“: So lässt sich das Ziel
                               beschreiben, das sich die rund 240 katholischen
                               Kindertagesstätten im Bistum Speyer gesetzt haben. Nachdem
                               alle Einrichtungen in den vergangenen Jahren ihr eigenes
                               Leitbild entwickelt haben, startete im Jahr 2012 ein
                               bistumsweites Projekt zur Einführung des so genannten
                               "Speyerer Qualitätsmanagements" (SpeQM). Die Einführung
                               erfolgt schrittweise in mehreren Staffeln und soll voraussichtlich
                               bis zum Jahr 2022 abgeschlossen sein.
Das Qualitätsmanagement trägt dazu bei, die katholischen Kindertagesstätten auf der Grundlage
des Leitbildes weiter zu profilieren. „Die Kindertagesstätten sollen Lernorte des Glaubens und des
Lebens sein, in denen authentisch die Botschaft Jesu gelebt und selbstbewusst in die Gesellschaft
getragen wird, Glaube und Liebe in alltäglichen Dingen lebendig und die Sensibilität für die
Kleinsten spürbar wird“, erklärte Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann. „Kinder in ihrer Entwicklung
bestmöglich zu begleiten und zu fördern, ist die zentrale Aufgabe von Kindertagesstätten. Um die
Qualität ihrer Arbeit zu überprüfen, zu optimieren und zu sichern, haben wir uns für die Einführung
eines Qualitätsmanagements in allen Kindertagesstätten des Bistums Speyer entschieden“,
unterstrich der ehemalige Generalvikar Dr. Franz Jung.

                                                 8
Der Du die Zeit in Händen hast, so nimm auch dieses Jahres Last und wandle sie in Segen Da alles, was der Mensch beginnt, vor seinen Augen noch ...
Grundlage ist das KTK-Gütesiegel
Das Bistum Speyer hat sich für das Gütesiegel des Bundesverbandes Katholischer
Tageseinrichtungen für Kinder (KTK) als Grundlage seines Qualitätsmanagements entschieden.
Das KTK-Gütesiegel ist ein bundesweit anerkanntes Qualitätsmanagementssystem, das
Kindertagesstätten dabei unterstützt, die Qualität ihrer Arbeit zu reflektieren, weiterzuentwickeln
und zu dokumentieren. Dazu werden neun Qualitätsbereiche – von „Kinder“ und „Eltern“ über
„Mittel“ und „Personal“ bis hin zu „Kirchengemeinde“ und „Glaube“ – genau unter die Lupe
genommen.
In zehn Ausbildungsabschnitten über einen Zeitraum von zwei Jahren machen sich die
Trägervertreter, Leiterinnen und die Qualitätsbeauftragten der Kindertagesstätten mit den
Grundsätzen und Methoden des Qualitätsmanagements vertraut. Dabei entwickeln sie auf der
Grundlage des im Pilotprojekt erarbeiteten Einrichtungshandbuchs ein Qualitätshandbuch speziell
für ihre Einrichtung. Nach drei Jahren schließt das Projekt mit dem Erwerb des KTK-
Qualitätsbriefes ab, nach zwei weiteren Jahren besteht die Möglichkeit zur Zertifizierung mit dem
KTK-Gütesiegel.
Kindertagesstätten starten in mehreren Staffeln
Für die Einführung des Qualitätsmanagements wurden vier Staffeln gebildet, die sich jeweils aus
rund 50 Kindertageseinrichtungen zusammensetzen und zeitversetzt starten. Jede Staffel ist in
vier Regionalgruppen unterteilt. Die fachliche Begleitung leistet ein interdisziplinäres Team von
Mitarbeitern des Bischöflichen Ordinariats und des Caritasverbandes für die Diözese Speyer.
Darin wirken die Bereichsleitungen für die katholischen Kindertagesstätten in den
Regionalverwaltungen, die Fachberatung des Caritasverbandes für die Diözese Speyer und
theologischen Referenten des Bischöflichen Ordinariats eng zusammen.
Im Bistum Speyer besuchen derzeit rund 13.500 Kinder die rund 240 katholischen
Kindertagesstätten, die in den meisten Fällen von den katholischen Pfarreien getragen werden.
Der Besuch der katholischen Kindertagesstätten steht allen Kindern offen, unabhängig von
Religions- oder Konfessionszugehörigkeit. Für die Kindergartenarbeit stellt die Diözese Speyer
jährlich rund 17 Millionen Euro aus Kirchensteuermitteln zur Verfügung. (www.bistum-speyer.de)
Unsere Pfarrei Heiliger Petrus, Dahner Felsenland mit ihren 6 Kindertagesstätten startet in diesem
Jahr dieses Qualitätsmanagement.
Schon im Vorfeld möchte ich den KITA-Teams für ihr Engagement und auch den QM-
Beauftragten für ihre Bereitschaft danken, sich dieser Aufgabe engagiert und motiviert zu stellen.
Die Eltern und Elternausschüsse werden baldmöglichst über Inhalte und Abläufe informiert.
Michael Ganster, Trägervertreter

2500 € Spende aus Flohmärkte-Erlös für Kinderkrebshilfe
Auch in diesem Jahr haben die Familien Schultz aus Niederschlettenbach, Hauptstraße 15, und
Glaser aus Bruchweiler-Bärenbach, Dorfstraße 38, einen stattlichen Betrag aus dem Erlös von
Flohmärkten zu Gunsten krebskranker Kinder gespendet.
2500 € haben sie der Kinderkrebshilfe in Homburg zur Verfügung gestellt, das sind nochmals
100 € mehr als im Vorjahr.
Schon 8 Jahre gehen diese beiden Familien, die ein Herz für krebskranke Kinder haben, mit
gutem Beispiel voran und organisieren Flohmärkte, deren Erlöse sie der Elterninitiative
krebskranker Kinder im Saarland zu Gute kommen lassen.
Auch in diesem Jahr möchten sich die Familien Glaser und Schultz bei den Spendern für die
vielen Geld- und Sachzuwendungen bedanken.
Die beiden Familien möchten diese Hilfsaktion durch ihre Flohmärkte fortsetzen, die jedes
Wochenende in Niederschlettenbach, Hauptstraße 15, besucht werden können.
Die Elterninitiative krebskranker Kinder wurde 1982 von Ärzten, Pflegekräften und Eltern ins
Leben gerufen. Dank ihres Einsatzes konnte bei der Kinderkrebsstation an der Uni-Klinik in
Homburg vieles verbessert werden. 2001 hat die Initiative die Kinderkrebsstiftung Saar-Pfalz
gegründet. Diese sieht ihre Aufgabe in der finanziellen Unterstützung der Forschung auf dem
Gebiet kindlicher und jugendlicher Krebserkrankung.                               Hans Rösch
                                                  9
Der Du die Zeit in Händen hast, so nimm auch dieses Jahres Last und wandle sie in Segen Da alles, was der Mensch beginnt, vor seinen Augen noch ...
Danke
Die Pfarrei Hl. Petrus dankt allen Christbaumhändlern (und Waldbesitzern), die uns an
Weihnachten einen Tannenbaum unentgeltlich überlassen haben. Vergelt´s Gott!

Gebetswoche für die Einheit der Christen
Im Rahmen der Gebetswoche für die Einheit der Christen werden im Januar einige ökumenische
Veranstaltungen zusammen mit der Protestantischen Kirchengemeinde stattfinden. Unter dem
Motto: „Gerechtigkeit, Gerechtigkeit - ihr sollst du nachjagen“ wird am Dienstag, den 22. Januar
um 19 Uhr im Kath. Pfarrheim in Dahn ein Bibelabend stattfinden. Dieser wird von katholischer
Seite gestaltet werden. Am Donnerstag, den 24. Januar wird um 19 Uhr im Prot. Gemeindehaus
von evangelischer Seite ein solcher Abend veranstaltet werden. Gemeinsam schließen wir diese
Woche der Einheit dann am Freitag, den 25. Januar um 18 Uhr mit einem Ökumenischen
Gottesdienst in der Prot. Kirche in Dahn ab. Alle Christen sind dazu ganz herzlich eingeladen.

Haushaltsrechnungen
Bitte beachten Sie, dass die Offenlegung der Haushaltsrechnungen erfolgt:
Die Jahresrechnungen für die Kath. Kirchengemeinde Heiliger Petrus und alle Kirchenstiftungen
innerhalb der Pfarrei für die Jahre 2016 und 2017 sind abgeschlossen.
Sie liegen in der Zeit vom 14. bis 25. Januar 2019 während der üblichen Öffnungszeiten im
Pfarrbüro in Dahn zur Einsichtnahme aus.

Erstkommunionvorbereitung 2019
Wortgottesdienste für die Kommunionkinder
Freitag, 18. Januar um 17.00 Uhr – in der kath. Kirche in Schindhard für
die Kinder, die in Dahn oder Erfweiler die Erstkommunion feiern (Gruppe A).
Montag, 21. Januar um 17.00 Uhr – in der kath. Kirche in Bruchweiler für die
Kinder, die in Fischbach, Bundenthal oder Busenberg die Erstkommunion feiern (Gruppe B).

Bibelkreise
Bibel teilen – Glauben teilen – Leben teilen. Unter diesem Motto
stehen unsere Bibelkreise. Dabei geht es um eine geistliche
Begegnung mit der Bibel, in deren Mittelpunkt das Hören des
Textes und das Sich-Einlassen auf seine Inhalte stehen. Im
gegenseitigen Austausch besteht die Möglichkeit, eigene
Ergriffenheit mitzuteilen sowie die Eindrücke der anderen für sich
selbst als Bereicherung aufzunehmen.
Jede und jeder kann ohne Vorkenntnisse jederzeit einsteigen.
Nur eine Bibel wird gebraucht – vollkommen gleich, welche
Übersetzung. Herzliche Einladung!
Der nächste Termin ist:
 Kolping-Bibelkreis - offen für alle (verantwortlich Pfarrer i.R. Erich Schmitt)
   Datum: Montag, 14. Januar um 19.30 Uhr
   Ort:     Pater-Ingbert-Naab-Haus in Dahn (Schulstr. 19)

Treffen der Krankenkommunionhelfer
Die Krankenkommunionhelfer treffen sich am Dienstag, 15. Januar um 18.30 Uhr im
Besprechungsraum über dem Pfarrbüro in Dahn zur Planung der Krankenkommunion im ersten
Halbjahr 2019.

Geburtstagsbesuchskreis
Der Geburtstagsbesuchskreis trifft sich am Montag, 21. Januar um 19.00 Uhr im
Besprechungsraum über dem Pfarrbüro in Dahn.
                                                 10
Sommerfreizeit 2019
        der KjG Dahner Felsenland
            in das Freizeithaus
      „Marienhof auf der Höhe“
  in Umhausen/Ötztal (Österreich)

         3.8. – 9.8.2019
   Für alle Kinder und Jugendlichen
ab 9 Jahren aus dem Dahner Felsenland
                   11
Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern!
Schon heute dürfen wir Sie und Euch über unsere Sommerfreizeit 2019
informieren.
Nach dem wieder einmal riesigen Erfolg unserer gerade vergangenen Freizeit auf
Ameland möchten wir für 2019 wieder eine ganz besondere Freizeit anbieten.
Diesmal geht es in das Freizeithaus „Marienhof auf der Höhe“ in Umhausen -
Ötztal (Österreich).
Hierzu sind alle Kinder ab 9 Jahren und Jugendliche des gesamten Dahner
Felsenlandes herzlich eingeladen. Das KjG-Leitungsteam veranstaltet diese
Freizeit!
Die Kosten für die Freizeit betragen 265 € pro Kind (Geschwister je 240 €).
Für KJG-Mitglieder: 249 € (Geschwister je 224 €)
zur Info:
KJG-Mitgliedsbeitrag: 24 € pro Jahr!!!! (Beitrittserklärung bitte anfordern)

    Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis spätestens
                        25.03.2019
      Michael Ganster und Euer KjG-Leitungsteam
______________________________________________

                                    Anmeldung
Hiermit melden wir unsere Tochter / unseren Sohn

Straße, Ort, Telefonnummer, Geburtsdatum, Mail-Adresse

zur Sommerfreizeit 2019 der KjG Dahner Felsenland verbindlich an.

Ort, Datum                Unterschrift der Erziehungsberechtigten

                            Abschnitt bitte abgeben bei:
     Diakon Michael Ganster - Kath. Pfarramt Heiliger Petrus, Dahn - Kirchgasse 1 - 66994 Dahn
           michael.ganster@heiliger-petrus.de – phone: 06391-4090286 – fax: 06391-5254
                                                12
Im November 2018 verstarben
01.11.2018 Korn, Anneliese geb. Burkhard                          Busenberg                     89 Jahre
12.11.2018 Burkhart, Alfons                                       Busenberg                     84 Jahre
16.11.2018 Naab, Ewald                                            Dahn                          84 Jahre
18.11.2018 Breiner, Appollonia geb. Koch                          Dahn                          90 Jahre
19.11.2018 Meigel, Hermine geb. Keller                            Erfweiler                     93 Jahre
20.11.2018 Haas, Erich                                            Bundenthal                    90 Jahre
22.11.2018 Trapp, Erhard                                          Bundenthal                    80 Jahre
25.11.2018 Placzek, Else                                          Dahn                          92 Jahre
26.11.2018 Feyock, Lydia geb. Fröhlich                            Bundenthal                    89 Jahre
28.11.2018 Briesach, Helmut                                       Ludwigswinkel                 62 Jahre

                   Herr, gib ihnen die ewige Ruhe und das ewige Licht leuchte ihnen!
                                  Herr, lass sie ruhen in Frieden!

Krankenkommunion / Wort-Gottes-Feier
Gottesdienste in den Seniorenheimen im Januar:
Donnerstag, 17.01.2019 – 11.00 Uhr SenVital in Dahn
Montag,      31.01.2019 – 10.30 Uhr Haus am Kurpark in Dahn
Sonntag,     31.01.2019 – 16.00 Uhr Seniorenpark Hinterweidenthal
Krankenkommunion im Februar: Donnerstag, 07.02.2019
Gruppe A, B, C (alle Dahn), Busenberg, Erfweiler, und Schindhard.
In den anderen Gemeinden Krankenkommunion wie bisher.
                    ----------------------------------------------------------------------------------

Im Januar werden getauft
Sarter, Simon (Bruchweiler)                              Schehl, Sophie (Rumbach)
Weyrauch, Frederik (Dahn)

Nächste Tauftermine
Samstag, 23.03.2019 – Erfweiler                          18.00 Uhr (während der Vorabendmesse)
Sonntag, 24.03.2019 – Erlenbach                          10.30 Uhr (nach der 9.00 Uhr Messe)
Sonntag, 24.03.2019 – Fischbach                          11.45 Uhr (nach der 10.30 Uhr Messe)
Samstag, 06.04.2019 – Schindhard                         18.00 Uhr (während der Vorabendmesse)
Sonntag, 07.04.2019 – Bobenthal                          10.30 Uhr (nach der 9.00 Uhr Messe)
Sonntag, 07.04.2019 – Dahn                               11.45 Uhr (nach der 10.30 Uhr Messe)
Samstag, 18.05.2019 – Erfweiler                          18.00 Uhr (während der Vorabendmesse)
Sonntag, 19.05.2019 – Bruchweiler                        10.30 Uhr (nach der 9.00 Uhr Messe)
Sonntag, 19.05.2019 – Fischbach                          11.45 Uhr (nach der 10.30 Uhr Messe)

  Zur Taufanmeldung Ihres Kindes kommen Sie bitte, so möglich persönlich, spätestens
    2 Monate vor dem Termin vorbei. Bitte bringen Sie eine Geburtsbescheinigung mit.
 Bitte bedenken Sie, dass Sie noch vor der Taufe an der Taufelternkatechese teilnehmen!

                    -----------------------------------------------------------------------------

Anziehend – Die Kleiderstube in Dahn:
 Öffnungszeiten: Jeden Donnerstag, von 10 – 18 Uhr
 Pirmasenser Straße 20, gegenüber der Jungfernsprung-Apotheke
 Weitere Infos: www.kolpingfamilie-dahn.de, kolpingsfamilie-dahn@gmx.de,
   Tel. 06391/409545
                                                           13
Katholische öffentliche Büchereien:
Bruchweiler:             Dienstag                    17.00 bis 18.00 Uhr
                         1. Sonntag                  10.45 bis 11.45 Uhr
Dahn:                    Sonntag                     10.00 bis 12.00 Uhr
                         Dienstag + Mittwoch         15.00 bis 17.00 Uhr
                         Donnerstag + Freitag        16.00 bis 18.00 Uhr
Erfweiler:               Sonntag                     09.45 bis 11.15 Uhr
                         Mittwoch                    15.30 bis 17.00 Uhr
Fischbach:               Montag + Mittwoch           15.30 bis 17.30 Uhr
Hinterweidenthal         Sonntag                     10.00 bis 11.30 Uhr
                         Dienstag                    14.30 bis 16.30 Uhr

Chöre:
Chor Generationen
Chorprobe immer mittwochs, 20.00 Uhr im P.I.N.-Haus in Dahn
Chor einstimmig
Chorprobe immer 14-tägig, donnerstags in geraden Wochen, 20.00 Uhr Pfarrhaus Bundenthal
Chor kreuz+quer
Freitag, 11.01.2019 –    18.00 – 19.00 Uhr: Kinderchor-Probe im PIN-Haus, Dahn
                         19.45 – 22.00 Uhr: Hauptchor-Probe im PIN-Haus, Dahn
Freitag, 18.01.2019 -    18.00 – 19.00 Uhr: Kinderchor-Probe im PIN-Haus, Dahn
                         19.45 – 22.00 Uhr: Hauptchor-Probe im PIN-Haus, Dahn
Freitag, 25.01.2019 – 19.45 Uhr Herzliche Einladung an alle Chormitglieder und
Erziehungsberechtigten zur Jahreshauptversammlung im PIN-Haus, Dahn
TOP 1: Jahresrückblick in Bildern
TOP 2: Bericht des 1. Vorstands
TOP 3: Bericht des Kassenwarts
TOP 4: Bericht der Schriftführer
TOP 5: Entlastung des alten Vorstands
TOP 6: Ausblick auf das Jubiläumsjahr
TOP 7: Wünsche und Anträge
TOP 8: Neuwahlen
TOP 9: Verteilung besonderer Aufgaben
TOP 10: Worte des Geistlichen Leiters
Freitag 01.02.2019 –     18.00 – 19.00 Uhr: Kinderchor-Probe im PIN-Haus, Dahn
                         19.45 – 22.00 Uhr: Hauptchor-Probe im PIN-Haus, Dahn
Kirchenchor Bruchweiler
Singstunde immer mittwochs um 19.15 Uhr im Pfarrzentrum
Kirchenchor Dahn
Singstunde immer dienstags um 20.00 Uhr im P.I.N.-Haus
Chorgemeinschaft Schindhard/Erfweiler
Singstunde immer montags um 20.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Schindhard

                                                14
Gemeindenachrichten

                                               St. Michael, Bobenthal
Gemeinschaft im Glauben ermöglichen
                                              Beim Sonntagsgottesdienst in der Michaels-Kirche
                                              gab es außergewöhnliches zu feiern. Der Leiter der
                                              katholischen Pfarrei Heiliger Petrus Dahner
                                              Felsenland, Pfarrer Thomas Becker, konnte in
                                              einem Festakt an Markus Keller die bischöfliche
                                              Beauftragung als Leiter von Wort-Gottes-Feiern
                                              übergeben.
                                              In einem Grußwort bedankte sich Bischof Karl-Heinz
                                              Wiesemann für die Bereitschaft Kellers und
                                              wünschte ihm, dass durch seinen Dienst die
                                              Hinwendung zu Gott wachse. Pfarrer Becker schloss
                                              sich diesen Dankesworten im Namen der Pfarrei an.
                                              Nach der Feier berichtete uns Keller Näheres über
dieses Ehrenamt. Zunächst habe er sich um die Beauftragung beim leitenden Pfarrer und den
Pfarrgremien beworben. Diese entscheiden dann, ob man hierfür geeignet erscheint. „Dies
scheint man mir also attestiert zu haben“, meint er lächelnd. Danach hat er einen Lehrgang mit
mehreren Modulen und Theorie-Tagen auf Maria Rosenberg und im Priesterseminar in Speyer
absolviert. Zum Abschluss durfte er dann eigenständig die Gestaltung eines Gottesdienstes
vorbereiten und durchführen, quasi unter Aufsicht eines Praxisanleiters. Das hat Markus Keller
im Mai in der Bobenthaler Kirche vollzogen. Nachdem nun auch die offizielle Beauftragung
erfolgt ist, darf er selbst Wort-Gottes-Feiern am Sonntag gestalten und abhalten. Nach dem
weiteren Zusatzmodul Kommunionhelfer, welches er ebenfalls absolviert hat, darf er auch eine
Wort-Gottes-Feier mit Kommunionausteilung durchführen. Dies bedarf der Zustimmung des
örtlichen Pfarrers.
Wie möchte Keller sein neues Amt ausfüllen, fragten wir ihn? „Ich habe vor, an besonderen
Tagen, an denen kein Gottesdienst in Bobenthal ist, diesen dann selbständig zu gestalten. Ich
denke da beispielsweise an den Seniorentag.“ Ab dem neuen Jahr soll nach seinen Worten
einmal im Vierteljahr eine Wort-Gottes-Feier von ihm gestaltet werden, als zusätzliches
kirchliches Angebot. Was aber hat ihn persönlich zu diesem außergewöhnlichen Schritt bewegt?
Keller: „Die Motivation war zunächst aus der geplanten neuen Gottesdienstordnung geboren. Sie
ist aber leicht mit der Tatsache umrissen, kirchliches Leben vor Ort zu erhalten und Traditionen
zu pflegen, auch wenn Priester nicht zur Verfügung stehen.“ Die Wort-Gottes-Feier sei eine
Feierform die davon unabhängig Gemeinschaft im Glauben ermögliche. Markus Keller ist seit 6
Jahren Ortsbürgermeister in Bobenthal.
Albert Nagel

                                                             Gemeindenachrichten

                                         Heilig Kreuz, Bruchweiler
Renovierung der Orgel
Ab Montag, 14. Januar 2019 wird die Orgel unserer Kirche renoviert. Die Renovierung wird
vermutlich 5 bis 7 Wochen andauern.

                                               15
Sternsingeraktion 2019
Am Samstag, den 12.01.2019 sind ab 9.30 Uhr die
Sternsinger in Bruchweiler unter dem Motto „Wir
gehören zusammen - in Peru und weltweit!“
unterwegs. Kinder und Jugendliche gekleidet als
die Heiligen Drei Könige gehen von Haus zu Haus,
um den Segen Gottes zu bringen und um eine Gabe
für Kinder in Not zu bitten.

Seniorenkaffee
Der nächste Seniorenkaffee ist am Donnerstag, 17. Januar 2019 um 15.00 Uhr im Pfarrzentrum!

                                                            Gemeindenachrichten

                                                   St. Laurentius, Dahn

Messdiener

                                                   Im Gottesdienst am Christkönigssonntag
                                                   durften wir Hannes Breitsch, Letizia Steiner,
                                                   Christoph Mann, Emilia Adelmann, Anne
                                                   Wiedemann, Fabio Mattea, Luca Schwarz
                                                   und Line Meigel (von links nach rechts) in
                                                   die Gemeinschaft der Dahner Messdiener
                                                   aufnehmen. Wir freuen uns auf eine schöne
                                                   Zeit mit euch!
                                                   Außerdem feierten wir an diesem Tag das
                                                   20. Messdienerjubiläum von David Müller
                                                   und das 10. Messdienerjubiläum von
                                                   Johannes Friedmann und Nico Dauenhauer.
                                                   Euch vielen Dank für euren Dienst und
                                                   hoffentlich auf viele weitere Jahre!

Kolpingsfamilie Dahn
Gäste sind uns herzlich willkommen!!!
Montag, den 14. Januar:
 Bibelabend nach der Methode „Bibel-Teilen“ mit unserem Präses
 19.30 Uhr, Dahn, Pater-Ingbert-Naab-Haus

Montag, den 28. Januar:
 "Was Sie immer schon mal fragen wollten..."
 Gesprächsabend mit unserem Präses Pfr. i. R. Erich Schmitt über aktuelle kirchliche Themen
 19.30 Uhr, Dahn, Pater-Ingbert-Naab-Haus

                                             16
kfd-Dahn
Frauen. Macht. Zukunft.
Rückblick BASAR 2018:
Wir bedanken uns bei Allen, die unseren Basar besucht haben, die gespendet, gekauft und
geholfen haben. Dank ihrer Unterstützung und ihres Interesses können wir 3.000,-- € zu gleichen
Teilen auf folgende Projekte verteilen:
Hospiz-Einrichtung Pirmasens, Projekt „Mama mia“ Caritas und Familienbildungsstätte
Pirmasens, street doc Ludwigshafen, Schwester Hugoline Indonesien (Kinderhilfe – Leprakranke),
Heizung unserer Pfarrkirche,
Donnerstag, 17.01.2019, 18:00 Uhr, Pfarrkirche
Frauengemeinschaftsmesse
Ein Team von Frauen bereitet den Gottesdienst vor und gestaltet ihn mit.
Samstag, 26.01.2019, 9:00 Uhr, Pater-Ingbert-Naab-Haus
Gemeinsames Frühstück für Frauen
Die Referentin, Frau Dr. Katrin Wittwer, Pirmasens, Mitarbeiterin im Team zum Weltgebetstag
begleitet uns an diesem Vormittag.
„Über Grenzen hinweg. Alle sind eingeladen. Frauen bewegen Ökumene“.
Frau Wittwer spricht über die Geschichte des Weltgebetstages und stellt das diesjährige Land
Slowenien vor.
Kostenbeitrag 5,-- €
Herzliche Einladung hierzu an alle Frauen – auch wenn sie kein kfd-Mitglied sind.
Bewegung wichtig in jedem Alter
„Besser orientieren – schneller reagieren – sicherer stehen und gehen“.
Einladung zum Mitmachen bei den Gymnastikstunden für Frauen im Pater-Ingbert-Naab-Haus
Neue Mitturnerinnen sind immer willkommen.
Einfach mal vorbeischauen.
montags von 14.00 bis 15.00 Uhr Seniorengymnastik
          von 15.00 bis 16.00 Uhr Gymnastik für Frauen jeden Alters.
Verantwortlich hierfür: Edith Koch, Telefon 731

                                                            Gemeindenachrichten

                                             St. Wolfgang, Erfweiler
Die Sternsinger kommen
Am Samstag, den 12. Januar 2019 sind ab 10.00 Uhr die Sternsinger unterwegs. Sie besuchen
verkleidet als die heiligen drei Könige alle Häuser, bringen den Segen zum neuen Jahr und
bitten um eine Gabe für notleidende Kinder auf der ganzen Welt.

kfd-Erfweiler
Mach mit, bleibe oder werde wieder fit.
Gymnastikstunde für alle Frauen – auch Nichtmitglieder.
Jeden Dienstag von 14.00 – 15.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus.
Verantwortliche: Marianne Keller
Jeden ersten Mittwoch im Monat laden wir um 14.00 Uhr zum Senioren-Kaffee in der
Bücherei ein. Wir freuen uns auf viele Neuzugänge!
                                              17
Gemeindenachrichten

                                    St. Bartholomäus, Fischbach
Pfarrhaus
In der letzten Novemberwoche 2018 hat der langwierige Verkauf des Pfarrhauses vor dem Notar
nun auch seinen rechtlichen Vollzug und somit seinen Abschluss erfahren. Wir, als
Kirchengemeinde und -stiftung St. Bartholomäus Fischbach, sind froh, in den Eheleuten Colletto
und Scherer zufriedene und begeisterte Käufer gefunden zu haben, mit denen wir viele Dinge
einvernehmlich regeln konnten. Die Schlüssel wurden übergeben. Der kleine Eingangsweg von
der Hauptstraße zum Pfarrhaus ist mit dem Eigentümerwechsel zum Privatweg geworden und
daher kein allgemeiner Durchgangsweg mehr.
Wir wünschen den neuen Bewohnern des Hauses und Einwohnern von Fischbach, dass sie sich
wohl fühlen und von den Menschen vor Ort gut aufgenommen werden.

Kirchenchor löst sich auf!
Mit großem Bedauern, musste die Kirchengemeinde St. Bartholomäus und das Pastoralteam
erfahren, dass der Cäcilienverein, der langjährige Kirchenchor von Fischbach, mangels
Sängerinnen und Sänger aufgelöst werden wird. Der engagierte Leiter, Hr. Uwe Kunz, hat bis
zuletzt die Hoffnung auf eine Weiterführung nicht aufgegeben und immer wieder Probetermine
angeboten. Nun kam es doch zu diesem Schritt, den alle schmerzlich bedauern. Als Zeichen der
Würdigung und Hochachtung wird deshalb am 13. Januar 2019 um 10.30 Uhr beim
Sonntagsgottesdienst in Fischbach des Chores und aller verstorbener Mitglieder gedacht. Einen
besonderen Dank ergeht schon jetzt an Hr. Kunz, der mit viel Mühe und Herzblut die Musica
Sacra gepflegt und den Chor bis zum Schluss geleitet hat.

                                                              Gemeindenachrichten

                                                      Mariä Himmelfahrt,
                                                        Hinterweidenthal
Sternsingen
Unsere Sternsinger (sofern genug da sind) sind unterwegs am 12.01.19 ab 10.00 Uhr.
Am 13.01.19 findet um 9.00 Uhr der Dankgottesdienst der Sternsinger statt. Dieser
Gottesdienst ist nicht nur für die Kinder, hier sind auch die Erwachsenen herzlich eingeladen.
Gemeinsam wollen wir danken!

                                                              Gemeindenachrichten

                                                    St. Michael, Schönau
Seniorentreffen
Das Seniorentreffen findet wie immer am 2. Dienstag im Monat um 14.30 Uhr im Sportheim
statt.
                                               18
ROSENKRANZGEBETE, ANDACHTEN UND BEICHTGELEGENHEITEN übers ganze Jahr
Bobenthal:                immer vor der Werktagsmesse
Bruchweiler:              sonntags – donnerstags um 17.30 Uhr
                          freitags vor der Abendmesse
Bundenthal:               sonntags – freitags um 14.00 Uhr
Dahn:                     montags nach der 8 Uhr Messe
Erfweiler:                montags und mittwochs um 17.00 Uhr (April bis Oktober 18.00 Uhr)
Niederschlettenbach:      immer vor der Werktagsmesse
Erfweiler: Prozession zum Winterkirchel ab Kapelle Dorfende – monatlich am 13. um 14.15 Uhr!
Fischbach: stille Anbetung – immer vor der Werktagsmesse von 17.00 – 17.45 Uhr
Beichtgelegenheit: nach den 18.00 Uhr Messen und nach den 10.30 Uhr Messen!
Schönstatt-Frauengruppe Dahn: monatlich am 18. um 15.00 Uhr Gebet in der Kirche!

                                                       Bild: Anton Eilmannsberger In: Pfarrbriefservice.de

                                 Ich bin dankbar für den Winter,
                                          für die Zeiten,
                                    in denen alles ruhen kann,
                            in denen ich aus der Tiefe Kraft schöpfe.

                                   Es sind Zeiten der Stille,
                                   in denen ich dankbar bin
                                  für die Früchte des Jahres,
                                   wo ich nachdenken kann:
                                Wo will ich neuen Samen setzen,
                               wo gönne ich dem Acker die Ruhe?

                            Ich bin dankbar für das Schneegestöber
                                  und die tanzenden Flocken,
                             bin dankbar für den eisigen Nordwind
                                 und bin erfüllt von Sehnsucht
                               nach den ersten Frühlingsblumen.

                           Irmela Mies-Suermann, In: Pfarrbriefservice.de
                                                19
Nächste Pfarrbriefe:
         Der Februar-Pfarrbrief umfasst den Zeitraum vom 03.02.2019 – 03.03.2019
                           Redaktionsschluss ist am 16.01.2019
           Der März-Pfarrbrief umfasst den Zeitraum vom 03.03.2019 – 07.04.2019
                            Redaktionsschluss ist am 13.02.2019

     Bitte senden Sie Ihre Termine und Hinweise an: pfarrbrief.dahn@t-online.de
                          Wir bitten um Termineinhaltung!!!

                                               Pastoralteam:
Pfarrer Thomas Becker, leitender Pfarrer       Tel: 06391 - 1765       Mail: thomas.becker@bistum-speyer.de
Pfarrer Danijel Ševo, Kooperator               Tel: 06391 - 4090219    Mail: danijel.sevo@bistum-speyer.de
Kaplan Chandra Nudurupati                      Tel: 06391 - 4090217    Mail: chandra.nudurupati@heiliger-petrus.de
Diakon Michael Ganster                         Tel: 06391 - 4090286    Mail: michael.ganster@heiliger-petrus.de
GR Barbara Zickgraf                            Tel: 06391 - 4090216    Mail: barbara.zickgraf@heiliger-petrus.de

                                  Webseite: www.heiliger-petrus.de
                                                  Pfarrbüro:
                                              Pfarrsekretärinnen:
                                     Anja Burkhard, Marita Helfrich, Anja Winnwa

Pfarrbüro Dahn                                                         Öffnungszeiten:
Kirchgasse 1, 66994 Dahn                                               Mo, Mi, Fr 9-12 Uhr
Tel: 06391 – 1765; Fax: 5254                                           Mo, Do 14-18 Uhr
Mail: pfarramt@heiliger-petrus.de                                      Di geschlossen!
Sprechzeit Bruchweiler                                                 Do 8-10 Uhr
Raiffeisenstraße, 76891 Bruchweiler, Tel: 0151-14879644
Sprechzeit Bundenthal                                                  Do 10-12 Uhr
Hauptstraße 92, 76891 Bundenthal, Tel: 0151-14879644
Sprechzeit Busenberg                                                   Mi 8-10 Uhr
Lindenplatz 8, 76891 Busenberg, Tel: 06391 – 3218
Sprechzeit Fischbach                                                   Fr 10-12 Uhr
Hildegardstr., 66996 Fischbach, Tel: 0151-14879644

Sprechzeit Niederschlettenbach                                         Mo 10-12 Uhr
Hauptstraße 16, 76891 Niederschlettenbach, Tel: 06394 – 202

Messbestellungen in und für Schönau
Christa van Venrooy, Wengelsbacher Straße 12, 66996 Schönau, Tel: 06393-5202

                                                         20
Sie können auch lesen