Titel Axpo Aargauer Cupfinaltag 2016 - Auffahrt, 5. Mai 2016 Wilmatten, Lenzburg - FC Lenzburg

 
WEITER LESEN
Titel Axpo Aargauer Cupfinaltag 2016 - Auffahrt, 5. Mai 2016 Wilmatten, Lenzburg - FC Lenzburg
Titel

Axpo Aargauer Cupfinaltag
2016

Auffahrt, 5. Mai 2016
Wilmatten, Lenzburg

 Hauptsponsor & Titelsponsor
    Axpo Aargauer Cup
Titel Axpo Aargauer Cupfinaltag 2016 - Auffahrt, 5. Mai 2016 Wilmatten, Lenzburg - FC Lenzburg
Voller Energie
für Bewegung und Begegnung.
Als Partner von PluSport engagiert sich Axpo seit vielen Jahren
für Menschen mit Behinderung. Zum Beispiel im Förderprojekt
der Ballsport-Gruppen oder mit dem Axpo Kids & Family Day
am PluSport-Tag. Erfahren Sie mehr auf www.axpo.com
Titel Axpo Aargauer Cupfinaltag 2016 - Auffahrt, 5. Mai 2016 Wilmatten, Lenzburg - FC Lenzburg
Grusswort Präsident AFV                                                                                                                                    3

                                                     Der FC Lenzburg feiert –
                                                     der AFV feiert mit
                                                     Der FC Lenzburg feiert einen grossen Ge-              die Teilnahme am Schweizer Cup winkt. Eine
                                                     burtstag! 100 Jahre FCL sind wahrlich ein             hervorragende Möglichkeit also, sich und sei-
                                                     guter Grund, dieses tolle Jubiläum in einem           nen Verein der gesamten Fussballschweiz zu
                                                     würdigen Rahmen zu feiern. Doch nicht nur             präsentieren. Wie gut unsere Aargauer Verei-
                                                     deshalb hat der AFV dem FC Lenzburg den Zu-           ne mit der Amateur-Spitze mithalten können,
                                                     schlag gegeben, den heutigen Axpo Aargauer            bewies Vorjahressieger Gontenschwil, der
                                                     Cupfinaltag auf seiner schönen Sportanlage            sich nach aufopferungsvollem Kampf nur ganz
                                                     Wilmatten auszutragen. Er hat auch einen              knapp den zwei Ligen höher spielenden Az-
                                                     Verein ausgewählt, der sich just zu seinem            zurri Lausanne geschlagen geben musste.
                                                     runden Geburtstag in Topform befindet –
                                                     struk turell, aber vor allem auch sportlich.          Herzlichen Dank dem FC Lenzburg, den un-
                                                                                                           zähligen Helferinnen und Helfern sowie natür-
                                                     In der Saison 2013/14 erstmals in der Ver-            lich auch den grosszügigen Sponsoren, die
                                                     einsgeschichte überhaupt in die 2. Liga inter-        den traditionsreichen Anlass in dieser Grösse
                                                     regional aufgestiegen, hat sich der FCL in der        mitermöglicht haben. Danke auch an alle
                                                     Folgesaison auf dem fantastischen 3. Schluss-         Spielerinnen, Spieler, Zuschauerinnen und
                                                     rang klassiert, mit nur 7 Punkten Rückstand           Zuschauer; sie alle tragen dazu bei, den Axpo
Hans Aemisegger                                      auf 1.-Liga-Aufsteiger Thun U21. Ich bin über-        Aargauer Cupfinaltag auch dieses Jahr zu
Präsident Aargauischer Fussballverband AFV           zeugt, dass die schlagkräftige Truppe von             einem unvergesslichen Erlebnis zu machen.
                                                     Trainer Andreas Hediger die aktuelle Spielzeit
                                                     erfolgreich abschliessen und den Aargau in
                                                     dieser sportlich anspruchsvollen Liga weiter-
                                                     hin bestens repräsentieren wird. Die jüngsten
                                                     sportlichen Erfolge sind ein Verdienst von
                                                     jahrelanger, seriöser Arbeit, gepaart mit gros-
                                                     sem Engagement und Begeisterung im ganzen
                                                     Umfeld des Vereins. Die Aargauer Fussball-
                                                     familie zieht anerkennend den Hut!

                                                     Der AFV bedankt sich beim FC Lenzburg für
                                                     die stets freundschaftliche, aber auch profes-
                                                     sionelle Zusammenarbeit ganz herzlich – und
                                                     dies nicht nur im Vorfeld des heutigen High-
                                                     lights, mit welchem der AFV die Cup-Saison
                                                     abschliesst und dessen Sieger bei den Aktiven

Impressum                                            Inhalt
Herausgeber                                          Grusswort Präsident AFV                           3   Junioren B Team Regio Zofingen            15
FC Lenzburg, www.fclenzburg.ch                       Grusswort Stadt Lenzburg                         4    Junioren B FC Wohlen                      15
                                                     Grusswort Co-Präsidium FC Lenzburg                5   Junioren D FC Muri                        16
Fotos AFV                                            Chronik Streifzug durch 100 Jahre FC Lenzburg     6   Junioren D Team Regio Zofingen            16
Gerry Frei, www.fotowerbung.ch                       Senioren 40+ FC Fislisbach                        9   Vorschau Jubiläumsspiel in Lenzburg       17
Produktion                                           Senioren 40+ FC Küttigen                          9   Frauen FC Baden                           18
Kromer Print AG, Lenzburg, www.kromer.ch             Junioren C Aare/Rhy-Team                        10    Frauen FC Gränichen                       18
                                                     Junioren C Team Regio Zofingen                  10    Junioren A FC Wohlen                      19
Auflage                                              Juniorinnen FC Bremgarten                        11   Junioren A Team Regio Zofingen            19
1500 Exemplare                                       Juniorinnen FC Baden                             11   Senioren 50+ FC Windisch                  21
Die Mannschaftsfotos und die Angaben zu den          Impressionen Halbfinals Aktive                  12    Senioren 50+ FC Fislisbach                21
einzelnen Teams wurden von den Vereinen zur          Senioren 30+ FC Küttigen                        14    Aktive FC Klingnau                        22
Verfügung gestellt. Besten Dank für die Mitarbeit.   Senioren 30+ FC Fislisbach                      14    Aktive FC Eagles Aarau                    22
Titel Axpo Aargauer Cupfinaltag 2016 - Auffahrt, 5. Mai 2016 Wilmatten, Lenzburg - FC Lenzburg
4                                                                                                        Grusswort Stadt Lenzburg

    Herzlich willkommen in Lenzburg
                                                      Liebe Fussballfreunde                             Gross und Klein trifft sich auf den Wilmatten,
                                                                                                        um im Entscheidungsspiel den Cupsieger zu
                                                      Ich freue mich, alle Fussballerinnen und Fuss-    ermitteln. Das Besondere an den Cupspielen
                                                      baller, Betreuer, Gäste und Sportbegeisterte      ist der K.-o.-Modus – eine einmalige Nieder-
                                                      im Namen der Stadt Lenzburg zum Axpo              lage bedeutet demzufolge bereits das Aus-
                                                      Aargauer Cupfinaltag 2016 in Lenzburg be-         scheiden aus dem Wettbewerb. Diese Eigen-
                                                      grüssen zu dürfen. Wir freuen uns sehr auf        heit macht den Cup manchmal auch unbe-
                                                      diesen Cupfinaltag.                               rechenbar und dementsprechend spannend,
                                                                                                        gewinnt doch nicht immer die auf dem Papier
                                                      Der Verbandsvorstand des Aargauischen Fuss-       stärkere Mannschaft, sondern diejenige, die
                                                      ballverbands hat den FC Lenzburg beauftragt,      sich besser auf diese einmaligen Spiele ein-
                                                      den Cupfinaltag durchzuführen. Die Stadt          stellen kann. Fussball ist ein Mannschaftsspiel.
                                                      Lenzburg freut sich, dass unser FC Lenzburg       Nur wenn alle das gleiche Ziel haben, alle am
                                                      den Zuschlag erhalten hat. So darf der FCL in     gleichen Strick ziehen und jeder seine Auf-
                                                      seinem Jubiläumsjahr das grösste Aargauer         gabe erfüllt, wird sich der Erfolg einstellen.
                                                      Fussballfest auf der Sportanlage Wilmatten
                                                      feiern und zelebrieren!                           Allen Teams, die sich für den Finaltag qualifi-
    Daniel Mosimann                                                                                     ziert haben, gratuliere ich, und ich wünsche
    Lenzburger Stadtammann                            Der FC Lenzburg feiert dieses Jahr sein 100-      ihnen für das Entscheidungsspiel viel Glück.
                                                      Jahr-Jubiläum. Ich gratuliere dem gesamten        Den Zuschauerinnen und Zuschauern wün-
                                                      Verein zu seinem runden Geburtstag und            sche ich spannende Matches. Ich freue mich
                                                      wünsche weiterhin viel Erfolg.                    mit Ihnen auf viele sportliche Höhepunkte.

    Hintere Reihe v.l.: M. Frei, Jürg Redmann, Dieter Senn, Priska Meyer, Martin Fahrni, Daniel Klee,
    Dieter Senn, Priska Meyer, Martin Fahrni. – Hintere Reihe v.l.: M. Frei, Jürg Redmann, Dieter
    Senn, Priska Meyer, Martin Fahrni, Daniel Klee, Dieter Senn, – Vordere Reihe v.l.: M. Suter,
    Bernhard Binder, M. Dort, Peter Wilhelm, Girgio Profeta.
    Es fehlen: Franco Antoniazzi, Kurt Etter, Markus Kämpf, Kurt Peterhans.
    Trainer: Jürg Redmann.
Titel Axpo Aargauer Cupfinaltag 2016 - Auffahrt, 5. Mai 2016 Wilmatten, Lenzburg - FC Lenzburg
Senioren 40+
Grusswort Co-Präsidium FC Lenzburg                                                                                                                5

                        Der FC Lenzburg ist in Festlaune
                                                                                               Zum 75-jährigen Vereinsjubiläum gelang im
                                                                                               Jahr 1991 der Aufstieg in die regionale 2. Liga,
                                                                                               in welcher man sich in den folgenden Jahren
                                                                                               mit wechselndem Erfolg behaupten konnte.
                                                                                               Im Sommer 2014 schaffte der FC Lenzburg
                                                                                               erstmals den Aufstieg in die 2. Liga interregio-
                                                                                               nal, in welcher sich das Fanionteam nach wie
                                                                                               vor behaupten kann.

                                                                                               Aktuell darf die erste Mannschaft noch immer
                                                                                               ihre Cup-Träume leben. Es fehlt nur noch ein
                                                                                               Sieg, um sich erstmals in der Vereinsge-
                                                                                               schichte für das Hauptfeld des Würth Schwei-
                                                                                               zer Cups zu qualifizieren. Vielleicht trifft das
                                                                                               Sommermärchen ja ausgerechnet im Jubilä-
                                                                                               umsjahr ein – schön wäre es auf jeden Fall und
                                                                                               käme einem Jubiläumsgeschenk der beson-
                                                                                               deren Art gleich.

                                                                                               Zu unserem grossen Stolz gehört natürlich
Ueli Bruder und Mike Barth
Co-Präsidium FC Lenzburg
                                                                                               auch die tolle Juniorenabteilung, die in den
                                                                                               vergangenen Jahren einen markanten Auf-
                                                                                               schwung erleben durfte.

Liebe Fussballerinnen und Fussballer            Nach der Vereinsgründung am 1. Mai 1916 hat-   Der Stadt Lenzburg danken wir ganz herzlich,
Geschätzte Fussballfamilie aus nah und fern     ten unsere Vorfahren mit diversen Widerwär-    dass sie uns die wunderschöne Sportanlage
                                                tigkeiten zu kämpfen. So musste man sich       Wilmatten zur Verfügung stellt.
Es ist dem Fussballclub Lenzburg eine grosse    verschiedene Male nach neuen Sportplätzen
Ehre und Freude, Sie alle im Jubiläumsjahr in   umsehen; einmal genoss man dabei sogar         Den qualifizierten Teams wünschen wir für ihr
die Mitte des Kantons Aargau zum Axpo           Gastrecht in der Gemeinde Staufen. In all      Spiel des Jahres viel Glück und Erfolg. Wir
Aargauer Cupfinaltag 2016 einladen zu dürfen    den Jahren konnten Erfolge aller Art erzielt   werden alles daran setzen, dass Ihnen der
und bei uns willkommen zu heissen. Mit die-     werden. Es mussten aber auch immer wie-        Axpo Aargauer Cupfinaltag 2016 in bester
sem Anlass fällt gleichzeitig der Startschuss   der Rückschläge eingesteckt und verarbeitet    Erinnerung bleiben wird. Allen Besucherinnen
zum viertägigen offiziellen Jubiläumsfest an-   werden.                                        und Besuchern wünschen wir einen schönen
lässlich unseres 100. Geburtstages, welchen                                                    und unvergesslichen Tag in Lenzburg.
wir alle miteinander auf der Sportanlage Wil-
matten feiern wollen.
Titel Axpo Aargauer Cupfinaltag 2016 - Auffahrt, 5. Mai 2016 Wilmatten, Lenzburg - FC Lenzburg
6

    Streifzug durch 100 Jahre
    FC Lenzburg
                                                                                                      1933/1934: In ihrer zweiten Saison werden die
                                                                                                      Lenzburger Junioren Regionalmeister.

                                                                                                      1934/1935: Im Herbst spielt der FC Lenzburg
                                                                                                      noch um den Herbstmeistertitel. Ende Saison
                                                                                                      aber steht der Abstieg in die 4. Liga fest.

                                                                                                      1937/1938: Auf dem mittlerweilen achten
                                                                                                      Sportplatz des FCL im Lenzhard finden sich
                                                                                                      erstmals Umkleidekabinen mit Dusche. Davor
                                                                                                      wusch man sich bei Wind und Wetter im
                                                                                                      Warteck-Brunnen.

                                                                                                      1938/1939: Der FC Lenzburg wird Gruppensie-
                                                                                                      ger und steigt am 3. April 1938 wieder in die
                                                                                                      3. Liga auf. Das Spiel um die Regionalmeister-
                                                                                                      schaft gegen Erlinsbach geht aber verloren.
    Der FC Lenzburg im Gründungsjahr 1916
                                                                                                      1939–1941: In den Jahren 1939 und 1940 fin-
                                                                                                      det infolge des Kriegsbeginns die verkürzte
    30. April 1916: Das erste Spiel der Vereins-      1922/1923: Der FC Lenzburg nimmt erst-          «Mobilisationsmeisterschaft» statt, bevor der
    geschichte gegen Gränichen geht mit 0:2           mals an der Schweizer C-Meisterschaft teil      FC Lenzburg mitten im Krieg sein 25-Jahr-
    verloren.                                         (4. Liga).                                      Jubiläum feiert. Zur Feier finden ein Stadtlauf
                                                                                                      und ein Jubiläumsspiel gegen den Schweizer
    1. Mai 1916: Gründung des FC Lenzburg im          1928/1929: Der FCL erreicht den Gruppensieg     Seniorencupsieger aus Luzern statt.
    Hotel Löwen.                                      in der C-Meisterschaft, wird Ostschweizer
                                                      Meister und steigt in die Serie B auf.          1944/1945: Der FC Lenzburg ist wieder fünft-
    7. Mai 1916: Mit 13:1 fahren die Lenzburger den                                                   klassig – aber nur, weil die Nationalliga zwei-
    ersten Sieg der Vereinsgeschichte ein. Gegner     1930/1931: Lenzburg spielt in der dritten       geteilt wird.
    ist Konkordia Wohlen.                             Schweizer Liga – der Serie B.
                                                                                                      17. November 1946: Die Lenzburger erreichen
    1916/1917: Der FC Lenzburg nimmt an der           1931/1932: Der FCL steigt aus der Serie B ab.   nach 15 Jahren wieder den Sechzehntel-Final
    Aargauer A-Meisterschaft teil.                    Er bleibt zwar in der «3. Liga», die aber im    des Schweizer Cups. Das zum Sport-Toto-
                                                      Zuge einer Reorganisation nur noch die viert-   Wettbewerb gehörende Spiel gegen Olten
    27. September 1917: Der erste Turniersieg in      höchste Spielklasse ist.                        geht dann verloren.
    Zurzach wird Realität.
                                                      4. Oktober 1931/11. November 1931: Lenz-      1946/1947: Der FC Lenzburg steigt als Grup-
    1917/1918: Der Sportplatz in Lenzburg fällt       burg siegt im 1/32-Final des Cups gegen die     pensieger in die 2. Liga (viertklassig) auf.
    der Anbauschlacht während des 1. Weltkriegs       Black Stars, die im Jahr zuvor noch in der
    zum Opfer.                                        höchsten Spielklasse aktiv waren. Im Sech-      1952–1954: Skandale erschüttern die 2. Liga:
                                                      zehntel-Final ist dann Endstation. Gegen die    Obwohl sportlich abgestiegen, bleibt der FCL
    6. März 1921: FC Lenzburg – FC Wohlen II          Kickers Luzern gehen die Lenzburger mit 0:9     viertklassig, da Menziken aufgrund eines Be-
    heisst das erste Spiel in den Wilmatten Lenz-     unter.                                          stechungsskandals «Menziken/Baden» zwei
    burg. Davor spielte man in den Marktmatten                                                        Punkte abgezogen erhält. Der FC Lenzburg
    und in der Buechrüti. Später folgen unter         1932/1933: Nachdem im Frühling 1926 die         verliert am Ende der darauffolgenden Saison
    anderem Plätze in der Nähe des Felsenkellers,     erste Seniorenmannschaft geformt worden         mit 1:0 gegen Brugg. Dabei verschiessen die
    im Lenzhard und auf dem Bauknecht-Areal.          ist, kommen nun die Junioren hinzu.             Lenzburger 3 Elfmeter. Angeblich revanchiert
                                                                                                      man sich damit für das Skandal-Spiel Baden –
    1922/1923: Der FCL wird «Vorort» des Aar-         19. November 1933: Vor 25 000 Zuschauern        Menziken im Vorjahr.
    gauischen Fussballverbands. Damit ist der         im Zürcher Hardturm dürfen die Lenzburger
    Klubpräsident Albert Härdi gleichzeitig AFV-      Junioren das Vorspiel zum Länderspiel           1955/1956: Die Senioren werden Gruppen-
    Präsident.                                        Schweiz – Deutschland austragen.                sieger und holen den Aargauer Cup.
Titel Axpo Aargauer Cupfinaltag 2016 - Auffahrt, 5. Mai 2016 Wilmatten, Lenzburg - FC Lenzburg
Chronik                                                                                                                                              7

                                                  1983/1984: Erneut qualifiziert sich der FCL
                                                  für die Aufstiegsspiele. Aber auch dieses Mal
                                                  reicht es nicht. Dafür holen sich die D- und       2000/2001: Die Senioren steigen dank dem
                                                  E-Junioren den Aargauer-Meister-Titel.             Gruppensieg in die Meisterklasse auf. Die
                                                                                                     A-Junioren gewinnen ein internationales Tur-
                                                  1984/1985: Zur Vorbereitung auf die WM-            nier in Paris im Penaltyschiessen.
                                                  Ausscheidungsspiele bestreitet die Schweizer
1958/1959: Nachdem der FC Lenzburg zwi-           Nationalmannschaft im Oktober und im April         2003/2004: Der FC Lenzburg führt bei besten
schenzeitlich abgestiegen ist, gelingt der Wie-   auf der Sportanlage Wilmatten je ein Testspiel     äusseren Bedingungen den Aargauer Cupfinal-
deraufstieg in die 2. Liga.                       gegen die U21-Auswahl.                             tag durch.

1959–1961: Die Freude über den Aufstieg           1985/1986: Die Lenzburger verpassen die Auf-       2004/2005: Die Senioren holen den Cupsieg
währt nur kurz. In diesen Jahren wird der FCL     stiegsspiele knapp.                                in Würenlingen.
bis in die 4. Liga durchgereicht.
                                                  1990/1991: Der FC Lenzburg wird 3.-Liga-           2005/2006: Die A-Junioren werden Cupsie-
1964/1965: In den Aufstiegsspielen setzen         Meister und steigt in die 2. Liga auf. Die C-Ju-   ger im Penaltyschiessen.
sich die Lenzburger gegen Bremgarten IIb          nioren holen im gleichen Jahr das Double.
durch und gehören wieder der 3. Liga an.                                                             2006/2007: Die 3. Mannschaft steigt dank ei-
                                                  1991/1992: 1 Jahr nach dem Aufstieg in die         nem besseren Torverhältnis von der 5. Liga in
1965/1966: Der FC Lenzburg feiert sein 50-        2. Liga gewinnt der FCL den Aargauer Cup.          die 4. Liga auf.
jähriges Bestehen und führt das 1. Internatio-
nale A-Junioren-Turnier durch.                    1992/1993: Der Aargauer Cup wird mit einem         2007/2008: Die C-Junioren erreichen den
                                                  klaren Erfolg am Finaltag verteidigt.              Cupfinal.
1967/1968: Der FC Lenzburg führt 5 Minuten
vor Spielende gegen Baden II. Trotzdem reicht     1993/1994: Die 1. Mannschaft erreicht erneut       2008/2009: Die Senioren steigen als Grup-
es nicht zum Meistertitel und zum Aufstieg:       den Cupfinal, verpasst aber den Hattrick.          penerste von der Promotion in die Meister-
Baden II setzt sich in der Verlängerung durch.                                                       klasse auf.
                                                  1994/1995: Die B-Junioren werden Cupsieger
1968/1969: Die Geschichte des Vorjahres wie-      auf dem Altfeld in Niederlenz.                     2009/2010: Die 2. Mannschaft erringt den
derholt sich: Der FCL bringt einen 4:1-Vor-                                                          Gruppensieg in der 4. Liga und steigt in die
sprung gegen Buchs nicht über die Zeit. Nach      1995/1996: Die B-Junioren wiederholen den          3. Liga auf.
dem Unentschieden gewinnt Buchs das Ent-          Coup im Cup.
scheidungsspiel in Aarau. Ein Trost für die                                                          2012/2013: Die D-Junioren gewinnen ihre
Lenzburger: Sie können die Sportanlage Wil-       1996/1997: Die 2. Mannschaft steigt (endlich)      Gruppe in der 1. Stärkeklasse und steigen in
matten einweihen. Der zehnte Sportplatz wird      in die 3. Liga auf. Die A-Junioren gewinnen das    die Meisterklasse auf.
zum neuen Zuhause.                                eigene Turnier in Lenzburg.
                                                                                                     2013/2014: Lenzburg steigt als Aargauer
1970–1973: In Lenzburg entstehen neue D-          1999/2000: Die 1. Mannschaft wird Aargauer         Meister in die 2. Liga interregional auf. Die
und E-Junioren-Mannschaften.                      Cupsieger. Die A-Junioren erreichen den Final.     B-Junioren erreichen den Cupfinal.

1974/1975: Die B-Junioren holen den Aar-
gauer-Meister-Titel.

1975/1976: Die D-Junioren erreichen den Cup-
final.

1978/1979: Das erste Frauen-Team wird ge-
bildet.

1980/1981: Die A-Junioren verlieren erst im
Cupfinal.

1981/1982: Die C-Junioren werden Aargauer
Meister.

1982/1983: Der FC Lenzburg scheitert nach
einer Niederlage gegen Unterentfelden knapp
mit dem Aufstieg, und die D-Junioren können       2015/2016: Der FC Lenzburg feiert sein 100-jähriges Bestehen – unter anderem mit der Aus-
den Cup im Final nicht nach Lenzburg holen.       tragung des Axpo Aargauer Cupfinaltags, einem Heimspieltag und zusätzlichen Aktivitäten.
Titel Axpo Aargauer Cupfinaltag 2016 - Auffahrt, 5. Mai 2016 Wilmatten, Lenzburg - FC Lenzburg
ENTDECKEN SIE IHRE EINMALIGEN
                  VORTEILE BEIM DRIVE

                                 Beim LeShop.ch DRIVE Staufen werden Sie äusserst schnell
                                 bedient: Ihre online bestellten Einkäufe sind bereits 2 Stunden nach
                                 Bestellung abholbereit und innert 5 Minuten im Kofferraum ver-
                                 staut. Der Service ist gratis und ohne Mindesteinkaufswert.

                                 Sie erhalten auch alle Migros Vorteile: All unsere Migros
                                 Produkte kosten bei uns gleich viel wie im Migros Supermarkt!
                                 Jeden Donnerstag gibt’s doppelte Cumulus-Punkte und Sie erhalten

                 2x
                    PUNKTE
                                 auch die Bonus Coupons 2x oder 5x Cumulus-Punkte.
                  5x
                       PUNKTE

                                 Wir bieten über 8’000 Migros Produkte zu Migros Preisen, Mar-
                                 kenartikel, Genussmittel, ofenfrisches Brot und natürlich regionale
                                 Köstlichkeiten. Unsere Früchte und Gemüse sind marktfrisch und
                                 werden von Ihnen beim Abholen rasch kontrolliert. All unsere Frischpro-
                                 dukte sind je nach Produkt zwischen 4-15 Tagen haltbar. Produkte mit
                                 kürzerer Haltbarkeit gibt’s zum halben Preis.

Sparen Sie auch gerne Zeit? Dann kaufen Sie rasch beim DRIVE ein und nutzen Sie Ihre kostbare Zeit
für Aktivitäten mit Ihrer Familie, anstatt im Supermarkt Schlange zu stehen und schwere Taschen
zu schleppen.

      LeShop.ch DRIVE, Aarauerstrasse 70, 5603 Staufen –.XQGHQGLHQVWVWDXIHQ#OHVKRSFKs7HO 111 996

                                                                 LeShop.ch – Mein Online-Supermarkt
Titel Axpo Aargauer Cupfinaltag 2016 - Auffahrt, 5. Mai 2016 Wilmatten, Lenzburg - FC Lenzburg
Senioren 40+                                                                                                                                              9

                                                                      FC Fislisbach
Vom Cupfinal-Virus befallen
Die Senioren 40+ des FC Fislisbach stehen
heute bereits zum vierten Mal innerhalb der
letzten fünf Jahre im Aargauer Cupfinal. Die
Spielerfrauen, die Familien und die vielen
treuen Fans mögen es den Final-Dauergästen
verzeihen, dass sie Auffahrt regelmässig auf
dem Fussballplatz verbringen müssen anstatt
den freien Tag mit ihren Liebsten geniessen zu
können. Umso mehr motiviert dies natürlich
die strammen Männer in kurzen Hosen, diese
«Opferbereitschaft» in Form von anständig
gespieltem Fussball auf ansprechendem Ni-
veau zurückzugeben. Der Virus «Cupfinal» be-
fällt die Routiniers immer wieder aufs Neue.
Die Nervosität beim Umziehen, das Herzklop-
fen beim Einlaufen und dann der Wunsch, nach
dem Spiel den Pokal in den Händen zu tragen.            Oben (von links): Mario Frei, Silvan Diem, Patrik Kämpf, Thomas Meier, André Spinnler, Renato
So oder so freuen sich die Fislisbacher auf ein         Guccione, Daniel Jost, Thomas Suter, Roger Treier, Nenad Knezevic, Angelo Acquisto, Bruno
grosses Fussballfest, in welchem sie ein wei-           Schälchli (Trainer), Kurt Peterhans (Seniorenobmann) – Unten: Luis Harder, Mike Marti, Marcel
teres Mal mittendrin statt nur dabei sind.              Staubli, Antonio Marsicovetere, André Peterhans, Daniel Strebel, Thomas Meyer, Markus Haller,
                                                        Sandro Lozza – Es fehlen: Oliver Bernhard, Franco Di Maria, Beat Fahrni, Marc Hodel, Aziz
                                                        Nehame, André Meier, Christof Oldani, Markus Staubli, Markus Suter
 Der Weg in den Final
 FC Fislisbach                 FC Küttigen              Senioren 40+: FC Fislisbach – FC Küttigen, 10.00 Uhr, Platz 1
                 1/16-Final:
 Freilos                       Schinznach Bad (a) 9:1
                 1/8-Final:
 Niederwil (a) 5:1
                 1/4-Final:
                            Rohr (a) 3:0
                                                                      FC Küttigen
 Würenlos (a) 3:1           Mutschellen (a) 3:0
                1/2-Final:
 Mladost Aarau (a) 3:2     Juve Wettingen (h) 3:0

Unbescheidene Ziele für die Fussballnarren
Das Star-Ensemble aus der Fussballmetropole
Küttigen produziert ein Highlight nach dem
anderen. 2012 stieg die damals blutjunge
Mannschaft in die elitäre, semiprofessionelle
Meisterklassegruppe auf, wurde gleich Win-
termeister und blieb vor allem rekordverdäch-
tige 18 Monate ungeschlagen. Mittlerweile
sorgen die Sennenfrösche jedes Jahr für Spek-
takel auf den Aargauer Fussballplätzen. Für
die nach eigener Aussage sympathischen,
gutaussehenden, sportlich-intellektuellen und
sehr bescheidenen, ja demütigen Fussballnar-
ren gibt es nur noch ein Ziel – den Cupsieg! Die
Früchte etlicher Mannschaftsreisen, Seminare
und stundelanger knallharter Trainings auf dem          Oben (von links): Stefan Schwammberger, Peter Zettel, Fehmi Gashi, Michael Sulser, Ernesto
Ritzer haben sich ebenso gelohnt wie die hun-           Tufilli, Enrique Benito – Mitte: Manfred Zingg, Rudolf Dätwyler, Carel Roth, Stefan Wehrli,
derte Stunden Schulung im taktischen, strate-           Thomas Meile, Martin Wehrli – Unten: Thomas Jurt (Trainer), Matthias Schlatter, Stefan Renggli,
gischen Bereich im Ritzertreff oder im Restau-          Michael Lenzin, Francesco Brescancin, Dario Paolozzi – Es fehlen: Roy Bächinger, Andreas
rant Kreuz. In den Herzen immer dabei haben             Hediger, Hans Reinle, Gilles Säuberli, Doo Dle (Assistenztrainer)
sie ihren Didi – für ihn wollen sie heute siegen.
Titel Axpo Aargauer Cupfinaltag 2016 - Auffahrt, 5. Mai 2016 Wilmatten, Lenzburg - FC Lenzburg
10                                                                                                                                       Junioren C

                   Aare/Rhy-Team
                                                                                                        Aufstieg in die CCJL knapp verpasst
                                                                                                        Die Junioren, die jeweils aus den Aare/Rhy-
                                                                                                        Team-D-Mannschaften jahrgangsmässig nach-
                                                                                                        rücken, sowie einige nachselektionierte Spie-
                                                                                                        ler aus den Stammvereinen FC Klingnau, FC
                                                                                                        Koblenz, FC Leibstadt, FC Würenlingen und SC
                                                                                                        Zurzach und bilden das Aare/Rhy-Team C.
                                                                                                        So besteht jeweils auch für sämtliche Junio-
                                                                                                        ren aus den Stammvereinen, die sich positiv
                                                                                                        entwickeln, die Möglichkeit, sich an den Se-
                                                                                                        lektionstrainings der Auswahl Aare/Rhy-Team
                                                                                                        zu zeigen. Die Herbstrunde vermochte man
                                                                                                        schier konkurrenzlos als Gruppensieger zu do-
                                                                                                        minieren, scheiterte schliesslich aber im Ent-
                                                                                                        scheidungsspiel um den Aufstieg in die Coca-
                                                                                                        Cola Junior League am Team Küttigen/Erlins-
                                                                                                        bach. Dabei konnte dieser Gegner zuvor im Cup
                                                                                                        noch mit 8:1 bezwungen werden. Der Rück-
     Oben (von links): Ivo Bajusic, Albin Kokollari, Arianit Ibrahimi, Désirée Meyer, Bledion Kuleta,   rundenstart konnte mit vier Siegen aus vier
     Arlind Shala – Mitte: Marco Di Raimondo (Trainer), Fabian Frei, Jan Kalt, Dario Branco, Nicolo     Spielen ebenfalls erfolgreich gestaltet werden.
     Vicari, Leonis Haxhaj, Michi Bée (Trainer) – Unten: Alexandre Major, Ismail Osmani, Beytullah
     Köroglu, Kayhan Oezdemir, Dylan Bilger, Ricardo Carneiro
                                                                                                         Der Weg in den Final
                                                                                                         Aare/Rhy-Team                Team Regio Zofingen
     Junioren C: Aare/Rhy-Team – Team Regio Zofingen, 10.00 Uhr, Platz 2                                               1. Vorrunde:
                                                                                                         Beinwil a.S. (a) 6:0       Niederlenz (a) 15:0
                                                                                                                         1/16-Final:

                   Team Regio Zofingen
                                                                                                         Küttigen-Erlinsbach (a) 8:1 Seengen (a) 10:0
                                                                                                                         1/8-Final:
                                                                                                         Klingnau (a) 23:0          Team Suhrental (a) 10:0
                                                                                                                         1/4-Final:
                                                                                                         Frick (h) 6:1                Brugg (h) 6:0
                                                                                                                         1/2-Final:
                                                                                                         Lenzburg (h) 3:0           Suhr (a) 4:1

                                                                                                        Titelverteidiger eilt von Erfolg zu Erfolg
                                                                                                        Das Team Regio Zofingen (TRZ) macht seinem
                                                                                                        Namen alle Ehre. So stammen die Spieler aus
                                                                                                        acht Wohnorten in der Region. Der eindrück-
                                                                                                        liche Leistungsausweis dieser Saison zeigt
                                                                                                        sich auch darin, dass das Team Regio Zofin-
                                                                                                        gen bis Redaktionsschluss dieser Cupfinal-
                                                                                                        broschüre in allen Vorbereitungsspielen, im
                                                                                                        Cup und in der Meisterschaft ungeschlagen
                                                                                                        blieb. Die Leistungsmannschaft des TRZ C
                                                                                                        wurde Cupsieger 2015 und durfte als verdien-
                                                                                                        ter Herbstmeister am Futsal Cup der Herbst-
                                                                                                        meister der Coca-Cola Junior League teilneh-
                                                                                                        men. Die vom Trainerduo Rosenblum/Mendes
     Oben (von links): Paulo Mendes (Co-Trainer), Luka Petrovic, Florian Hunziker, Florim Kastrati,     gecoachte Mannschaft hat sich für die Rück-
     Severin Brauchli, Jetmir Zenuni, Colin Spichiger, Daniele D’Ovidio, Bleart Hasani, Dominik Ukaj,   runde 2015/16 den ersten Gruppenplatz zum
     Nuto Besic, Dawit Biniam, Baruch Rosenblum (Trainer)                                               Ziel gesetzt. Und als Titelverteidiger im
     Unten: Ruben Indio, Ali Horum, Adilson Ngina, Simon Planzer, Dario Baumann, Akrem Moham-           Aargauer Cup sind die Jungs besonders mo-
     med, Dreni Shazimani, Angelo Costantini, Yanis Syed                                                tiviert, den Vorjahreserfolg in der laufenden
                                                                                                        Kampagne zu wiederholen.
Juniorinnen                                                                                                                                         11

                                                                  FC Bremgarten
Zweiter Anlauf nach 2014
Nach der empfindlichen Finalniederlage 2014
unternimmt das junge Team einen neuen An-
lauf, den Siegerpokal für ein Jahr nach Brem-
garten zu holen. Die Aufgabe ist sehr schwer,
stehen doch niemand geringerer als die Cup-
verteidigerinnen aus Baden als Gegnerinnen
auf der anderen Seite. Aber wie heisst es doch
so schön: Abgerechnet wird beim Schlusspfiff!
Das Team musste im letzten Sommer wegen
diversen altersmässigen Austritten neu for-
miert werden. Der Einbau der neuen, jungen
Spielerinnen brauchte seine Zeit, und so en-
dete die Meisterschaftsvorrunde mit dem
enttäuschenden 6. Rang. Anders dagegen im
Cupwettbewerb, da wuchsen die Spielerinnen
über sich hinaus. Nach dem Sieg im Achtel-
final in Zofingen schlug das Team innerhalb
von nur vier Tagen in zwei spannenden Spielen       Kader: Lara Bitterli, Sinja Bonito, Fabienne Borlat, Delia Brunner, Angela Bürgisser, Giorgia
den FC Rohr und das favorisierte Team von           De Leonardis, Alisha Eberhart, Elena Gasser, Natasha Huber, Michelle Keller, Jasmin Konrad,
Zelgli Aarau. Nach einem Kurztrainingslager         Gloria Kunz, Anastasiya Lesiva, Leila Lipert, Vitesa Muqaj, Lara Maria Schaufelbühl, Corina
im Tessin steht fest: Bremgarten ist bereit!        Schwarz, Sophie Vermeulen
                                                    Trainer: Ueli Knopf – Assistenztrainer: Urs Misteli, Daniel Knopf
 Der Weg in den Final
                                                    Juniorinnen: FC Bremgarten – FC Baden, 10.00 Uhr, Platz 3
 FC Bremgarten                FC Baden
                 1/8-Final:

                                                                  FC Baden
 Zofingen (a) 4:0           Fislisbach (a) 3:1
                 1/4-Final:
 Rohr (a) 2:1                 Schöftland (a) 3:2
                  1/2-Final:
 Zelgli Aarau (a) 2:0        Erlinsbach (h) 2:0

Tanz auf drei Hochzeiten
Die Juniorinnen des FC Baden haben ein klares
Ziel: die Titelverteidigung! Im Vorjahr behielten
die Badenerinnen am Cupfinaltag in Wohlen
im Elfmeterschiessen die besseren Nerven,
nachdem die Partie gegen Zelgli Aarau in der
regulären Spielzeit torlos geblieben war. Vor
drei Jahren wurde beim FC Baden mit dem
Neuaufbau der Juniorinnen begonnen. Dabei
konnten sich die Spielerinnen vom Esp von
Saison zu Saison steigern. Der Wintermeister-
titel in der laufenden Spielzeit war ein weite-
rer Erfolg für das Team. Wenige Tage vor dem
heutigen Finalspiel in Lenzburg stand für die
Juniorinnen des FC Baden am 30. April ein wei-
teres Highlight auf dem Programm: Sie durf-
ten sich im Schweizer Cup mit der ausserkanto-      Kader: Jasmine Abbasi, Rahwa Alemseged, Kim Born, Melanie Busslinger, Fiorella Ciaffone,
nalen Konkurrenz messen. In der Meisterschaft       Elena Gmür, Rahel Hochuli, Leonie Kunz, Julia Liechti, Cheyenne Mazzola, Anina Meier, Noemi
verlief der Rückrundenstart weniger verheis-        Merz, Nelly Mossig, Nadine Pereira, Thora Scheier, Lorena Takac, Laura Valente
sungsvoll. Von den ersten drei Spielen gingen       Trainer: Jenny Theiler, Thomas Ettle
zwei verloren, darunter auch das Duell gegen
den heutigen Finalgegner aus Bremgarten.
12

     Impressionen Halbfinals Aktive

              FC Frick –
              FC Eagles Aarau 7:8 nE
Impressionen                         13

               FC Klingnau –
               FC Gränichen    3:2
14                                                                                                                                 Senioren 30+

                   FC Küttigen
                                                                                                      Im Gedenken an den verstorbenen Spiko
                                                                                                      Die Ü30-Senioren des FC Küttigen spielen in
                                                                                                      der obersten kantonalen Liga und haben in
                                                                                                      der letzten Saison den zweiten Platz belegt.
                                                                                                      Der Cup-Wettbewerb nimmt in dieser Saison
                                                                                                      einen ganz besonderen Stellenwert für die
                                                                                                      Mannschaft und den ganzen Verein ein. Der
                                                                                                      letztjährige Trainer der Ü30 und Spiko des FCK
                                                                                                      ist im vergangenen Herbst völlig überra-
                                                                                                      schend aus dem Leben gerissen worden. Der
                                                                                                      Cup war für ihn immer von grösster Bedeu-
                                                                                                      tung. Deswegen macht es das Team stolz, den
                                                                                                      Einzug in den Cupfinal geschafft zu haben,
                                                                                                      und es spielt dementsprechend heute auch
                                                                                                      für ihn. Didi schaut bestimmt von oben zu. Die
                                                                                                      Ü30er des FC Küttigen sind eine bunt durch-
                                                                                                      mischte Multikulti-Truppe. Und das sind sie
                                                                                                      richtig gerne. Das Kader besteht aus vielen
     Kader: Alexander Baumgartner, David Baumgartner, Apollon Elshani, Timur Frühauf, Shefki Gashi,   Spielern, die dem FCK seit Jahrzehnten die
     Shpeitjm Gashi, Nathanael Gautschi, Fabian Hausherr, Lucas Helmink, Astrit Krasniqi, Lulzim      Treue halten, und einigen, die seit einer oder
     Krasniqi, Olivier Meier, Simon Miescher, Giuseppe Militello, Ahmed Özyaman, Tobias Schmid,       zwei Saisons die Farben des Clubs tragen.
     Fabian Sieber, Peter Wehrli, Dirk Wiechmann, Florian Wunderlin
     Spielertrainer: Lucas Helmink
                                                                                                       Der Weg in den Final
      Senioren 30+: FC Küttigen – FC Fislisbach, 13.15 Uhr, Platz 1                                    FC Küttigen                     FC Fislisbach
                                                                                                                        1/16-Final:
                                                                                                       Wohlen (a) 2:1                  Aargau Mitte (h) 5:0

                   FC Fislisbach                                                                       Rothrist (h) 7:2
                                                                                                                          1/8-Final:

                                                                                                                     1/4-Final:
                                                                                                                                       Rupperswil (h) 6:4 nE

                                                                                                       Othmarsingen (a) 4:2     Würenlingen (h) 3:2 nE
                                                                                                                       1/2-Final:
                                                                                                       Erlinsbach (a) 2:0         Frick (h) 6:5 nE

                                                                                                      Die Elfmeterkönige
                                                                                                      Penaltyschiessen bei den Senioren 30+ ist,
                                                                                                      wenn zwei Teams gegeneinander antreten –
                                                                                                      und der FC Fislisbach gewinnt! Zuerst musste
                                                                                                      der FC Rupperswil daran glauben, dann wurde
                                                                                                      der FC Würenlingen in einem denkwürdigen
                                                                                                      Elfmeterschiessen mit 14 Schützen pro Team
                                                                                                      eliminiert. Und zu guter Letzt im Halbfinal
                                                                                                      konnte der FC Frick, nach verspielter 2:0-Füh-
                                                                                                      rung, ebenfalls in der Penaltyentscheidung
                                                                                                      bezwungen werden. Nach dem Meistertitel in
                                                                                                      der Saison 2013/14 musste das Team mit einer
                                                                                                      in die Jahre gekommenen Mannschaft im Vor-
                                                                                                      jahr den Gang in die Promotion antreten.
                                                                                                      Nach einer Kaderauffrischung wird nun der
     Kader: Stefan Anderhalden, Roger Bätschmann, Kilian Baur, Thomas Binder, Ronny Füglistaller,     direkte Wiederaufstieg angestrebt. Der Cup-
     Andreas Gawlik, Philippe Goldammer, Thomas Haller, Cristian Iglesias Cancela, Patrick Jegge,     final ist für die meisten Spieler ein Novum.
     Nenad Knezevic, Marco Lampreu, Peter Löhmann, Sandro Lozza, Philipp Markwalder, Michael          Das Feiern nach Cupsieg oder Meisterschaft
     Marti, Marco Meier, Renato Meier, Thomas Muntwiler, Stefan Peterhans, Matthias Sozzi, Ivan       kennen sie nur vom Hörensagen. Motivation
     Suta, René Suter, Dario Trost, Michel Von Burg, Dogan Vural, Markus Walker, Andreas Wüthrich     genug, um im Final auch dem dritten Gegner
     Trainer: Dominik Marti                                                                           aus der Meistergruppe «ein Bein» zu stellen.
Junioren B                                                                                                                                              15

                                                                    Team Regio Zofingen
Die Cupfinal-Routiniers
Die B-Junioren des Team Regio Zofingen sind
eine sehr junge Mannschaft. Nach einem miss-
lungenen Saisonstart in Liestal steigerte sich
das TRZ rasch und etablierte sich im vorderen
Mittelfeld. Als einziges Team vermochten die
Zofinger auch den überlegenen Herbstmeis-
ter Old Boys echt zu fordern. Den Winter hin-
durch arbeiteten die Jungs hart an ihrer kon-
ditionellen Verfassung. Mehrheitlich blieb es
auch im Winter bei drei Trainings pro Woche.
Zudem wurden in der Rückrundenvorberei-
tung einige Freundschaftsspiele bestritten,
dies auch gegen U-Mannschaften und als Le-
ckerbissen gegen die NLA-Frauen aus Basel.
Für einige Spieler ist es bereits der fünfte
Cupfinal ihrer Karriere. Natürlich ist der Cup-
sieg auch dieses Jahr eines der grossen Sai-
sonziele für die Jungs des Trainerduos Me-            Kader: Roman Bösch, Ricardo Bottini, Nedim Brzina, Denis Durakovic, Yannik Fischer, Louis
meti/Bajrami, für welches jeder im Team das           Geiser, Abdo Güven, Simon Hunziker, Stephane Malundama, Noel Oliveira, Fabio Richner, Luca
Letzte geben wird.                                    Richner, Marc Steinmann, Lindon Sopa, Filip Stosic, Giaime Territo
                                                      Trainer: Astrit Memeti, Adrijan Bajrami

 Der Weg in den Final
 Team Regio Zofingen          FC Wohlen                Junioren B: Team Regio Zofingen – FC Wohlen, 13.15 Uhr, Platz 2
               1/16-Final:
 Wettingen (a) 3:0         Mutschellen (a) 11:0

 Buchs (a) 4:0
                 1/8-Final:

                 1/4-Final:
                              Aare/Rhy-Team (h) 7:0
                                                                    FC Wohlen
 SC Zofingen (a) 9:1        Oftringen (a) 4:0
                1/2-Final:
 Bremgarten (a) 6:4 nE Brugg (a) 6:5 nE

Das Zittern nach dem Selbstläufer
Der FC Wohlen ist stolz, seit mehreren Jahren
ein B-Juniorenteam in der höchsten Breiten-
fussballklasse der Coca-Cola Junior League
dabei zu haben. In der Meisterschaft ist der
Start in die Rückrunde geglückt: Zwei Siege in
den ersten drei Partien unterstreichen die
Ambitionen der Freiämter, die von Adriano
Mazza und dessen Assistent Admir Sitar trai-
niert werden. Im Aargauer Cup waren die ers-
ten drei Runden fast ein Selbstläufer, zogen
die Wohler doch mit dem Gesamtskore von
22:0 in die Halbfinals ein. Dort jedoch wartete
mit dem FC Brugg eine veritable Knacknuss.
Zwar ging Wohlen bereits in der Startphase in
Führung, doch nach einem zwischenzeitlichen           Kader: Davide Benintende, Andreas Breitenmoser, Alessio Caggiano, Robinson Dakaj, Loris
Rückstand musste das favorisierte Team froh           Eberhard, Mattia Garofolo, Robin Huber, Clement Joào, Ramon Koch, Gjergi Komani, Fitim
sein, immerhin noch den Ausgleich geschafft           Krasniqi, Dario Lavrovic, Leandro Miranda, Pashki Nikollaj, Egzon Nrecaj, Manuel Pitaqi, Celine
und das Elfmeterschiessen erzwungen zu ha-            Roth, Michael Rupp, Christian Schaad, Tim Soldato, Nino Voegeli
ben. Dort behielten die Talente des Challenge-        Trainer: Adriano Mazza – Assistenztrainer: Admir Sitar
League-Vereins aber die Oberhand.
16                                                                                                                                        Junioren D

                   FC Muri
                                                                                                         Das Klosterdorf im Cupfieber
                                                                                                         Die wöchentliche Arbeit mit der Mannschaft
                                                                                                         fällt Trainer Sandro Engel und seinen Assis-
                                                                                                         tenten leicht, da sie eine engagierte, spassige
                                                                                                         und trotzdem trainingsfleissige Truppe bei-
                                                                                                         sammen haben. Die Vorrunde verlief sportlich
                                                                                                         sehr positiv. In der Meisterschaft ging nur ein
                                                                                                         Spiel verloren, und das Team zelebrierte pa-
                                                                                                         ckenden Offensivfussball mit zahlreichen To-
                                                                                                         ren. Im Cup setzten sich die Klosterdörfler
                                                                                                         zunächst auf Sandplatz gegen Obersiggenthal
                                                                                                         durch, um danach den FC Othmarsingen nach
                                                                                                         harzigem Start letztlich klar mit 8:0 in die
                                                                                                         Schranken zu weisen. In einem intensiven und
                                                                                                         kampfbetonten Viertelfinal gegen das Team
                                                                                                         Aargau Mitte resultierte ein 2:0-Sieg. Und
                                                                                                         schliesslich reichte ein Tor von Janick Köhle
                                                                                                         aus, um im Halbfinal gegen das Aare/Rhy-
     Kader: Eron Arifi, Marko Boskovic, Janis Carozza, Danjel Domgjoni, Rafael Freitas, Maurice Duc,     Team vor 140 begeisterten Zuschauern den
     Leon Gautschi, Oliver Joseph, Janick Köhle, Jonah Müller, Gian Neiger, Alayah Pilgrim, Kiran        Einzug in den Cupfinal sicherzustellen.
     Schuler, Leon Syla
     Trainer: Sandro Engel – Assistenztrainer: Claudio Engel, Domenico Di Sanzo
                                                                                                          Der Weg in den Final
                                                                                                          FC Muri                      Team Regio Zofingen
     Junioren D: FC Muri – Team Regio Zofingen, 13.15 Uhr, Platz 3                                                       1/32-Final:
                                                                                                          Freilos                      Meisterschwand. (a) 21:0
                                                                                                                       1/16-Final:

                   Team Regio Zofingen
                                                                                                          Obersiggenthal (a) 3:0 Klingnau (a) 3:0
                                                                                                                        1/8-Final:
                                                                                                          Othmarsingen (a) 8:0     Niederamt Sel. (h) 7:3
                                                                                                                         1/4-Final:
                                                                                                          Aargau Mitte (h) 2:0      Frick (h) 2:0
                                                                                                                        1/2-Final:
                                                                                                          Aare/Rhy-Team (h) 1:0 Wohlen (h) 5:4

                                                                                                         «Bartstuber» als Glücksbringer
                                                                                                         Mit dem Saisonverlauf in der 1. Stärkeklasse
                                                                                                         zeigt man sich beim Team Regio Zofingen zu-
                                                                                                         frieden. Die Spieler haben sich toll entwickelt
                                                                                                         und sind als Team gewachsen. Der Cupfinal
                                                                                                         bildet den Saisonhöhepunkt, doch sehen sich
                                                                                                         die Zofinger für dieses Spiel in der Aussen-
                                                                                                         seiterrolle. Wer sich wundert, weshalb einer
                                                                                                         der Trainer, sonst bekannt als «Nicht-Bart-
                                                                                                         träger», mit Vollbart am Cupfinal erscheint:
                                                                                                         Timo hatte nach dem Sieg im Viertelfinal
                                                                                                         versprochen, seinen Bart erst bei Ausschei-
                                                                                                         den aus dem Cup wieder zu rasieren. Die
                                                                                                         Freude der Spieler über den Halbfinalsieg
     Kader: Sean Amrein, Can Caglan, Tiago Freitas Delgado, Bastian Germann, Txapua Hasler, Malik        gegen den FC Wohlen war einerseits sportlich
     Imsirovic, Petar Ivanov, Bogdan Kocev, Timo Künzli, Ibrahim Muska, Richard Nikaj, Filip Petrovic,   bedingt, andererseits erreichten die Jungs,
     Lukas Vulin, Moritz Wüthrich                                                                        dass Timos Bart bis zum Cupfinal erhalten
     Trainer: Thomas Meier, Timo Wullschleger                                                            bleibt. Und als Fan von Bayern München und
                                                                                                         Holger Badstuber hat er nun den Übernamen
                                                                                                         «Bartstuber» erhalten.
Vorschau                                                   17

                            Jubiläumsspiel
                            100 Jahre FC Lenzburg

Grasshopper Club Zürich
Raiffeisen Super League

                            Samstag, 9. Juli 2016
                            Sportanlage Wilmatten, Lenzburg
FC Aarau
Brack.ch Challenge League   16.00 Uhr (Türöffnung: 14.30 Uhr)

           Bei Energiefragen und
           Elektroinstallationen für
           Sie am Ball.

                                     Mit Energie begeistern
                                               www.swl.ch
18                                                                                                                                                  Frauen

                   FC Baden
                                                                                                        Basis zum Erfolg in der Vorrunde gelegt
                                                                                                        Die Mutation von zwei auf nur noch ein Frauen-
                                                                                                        team beim FC Baden auf die Saison 2015/16
                                                                                                        hat nach anfänglichen Startschwierigkeiten
                                                                                                        nun den erhofften positiven Effekt gebracht.
                                                                                                        Das junge Esp-Frauenteam konnte sich dank
                                                                                                        einer Serie von neun Vollerfolgen in Meister-
                                                                                                        schaft und Cup in beiden Wettbewerben eine
                                                                                                        gute Ausgangslage verschaffen für die Rück-
                                                                                                        runde. Das 2.-Liga-Team besteht aus einigen
                                                                                                        erfahrenen Spielerinnen, die in Vergangenheit
                                                                                                        auch schon in den höchsten Ligen und Aus-
                                                                                                        wahlen der Schweiz gespielt haben. Dazu kom-
                                                                                                        men einige junge, vielversprechende Talente,
                                                                                                        welche sich nicht nur immer besser einfügen,
                                                                                                        sondern auch bereits selber für Akzente in
                                                                                                        den Spielen sorgen. Der absolute Siegeswille,
                                                                                                        die technischen und taktischen Fähigkeiten
     Kader: Julia Bahnan, Ilenia Cancilleri, Andrea Ćorluka, Violeta Doda, Veronica Fernandez, Ta-      der Spielerinnen und eine verschworene Ge-
     mara Fini, Evelyn Fuentes, Stéphanie Guéron, Jasmin Hochstrasser, Manuela Keller, Sabrina Kan-     meinschaft auf dem Platz brachten den ver-
     tuzer, Laila Kunz, Sabrina Lerose, Jamina Minoletti, Manuela Rebelo, Pascale Rymann, Adriana       dienten Einzug in den Cupfinal.
     Sacchet, Alessia Serratore, Andrea Schmocker, Angela Steger, Aroa Valente, Nathalie Vögele,
     Désirée Wiget – Trainer: Mario Steiner, Marco Petito – Teammanagerin: Concetta Magiulli
                                                                                                         Der Weg in den Final
      Frauen: FC Baden – FC Gränichen, 15.15 Uhr, Platz 1                                                FC Baden                       FC Gränichen
                                                                                                                       1/16-Final:
                                                                                                         Freilos                        Freilos

                   FC Gränichen                                                                          Wohlen (a) 11:0
                                                                                                                           1/8-Final:

                                                                                                                       1/4-Final:
                                                                                                                                        Fislisbach (a) 3:0 forfait

                                                                                                         Meisterschwand. (a) 5:0 Schöftland (a) 4:2 nV
                                                                                                                           1/2-Final:
                                                                                                         Aarau 2 (h) 8:4                Windisch (a) 2:0

                                                                                                        Cupsieg und Aufstieg im Visier
                                                                                                        «Wir wollen in der Meisterschaft um die ers-
                                                                                                        ten fünf Plätze spielen und den Cupfinal errei-
                                                                                                        chen», liess sich Deni La Rossa, der zusammen
                                                                                                        mit Nicole Scheuber das Trainerduo bildet, im
                                                                                                        Clubmagazin «Gränicher Kicker» zu Saison-
                                                                                                        beginn zitieren. Das eine Saisonziel, die Cup-
                                                                                                        finalteilnahme, ist bereits erreicht. Nach einem
                                                                                                        Forfaitsieg über Fislisbach reichten zwei Er-
                                                                                                        folge auf dem grünen Rasen aus, um sich die
                                                                                                        Teilnahme im Endspiel zu sichern. Und in der
                                                                                                        Meisterschaft ist das Team um Captain Sarah
                                                                                                        Tovagliaro ebenfalls auf Erfolgskurs. Es winkt
                                                                                                        gar der Aufstieg in die 1. Liga. Das Fernduell
                                                                                                        mit dem SV Sissach um die Promotion dürfte
     Kader: Secil Aladag, Fabienne Bolz, Manuela Buchser, Michelle Eisenegger, Sarah Ender, Sarah       bis zuletzt spannend bleiben. Heute ist der
     Frapolli, Selina Gschwind, Manola Häfeli, Nicole Hunziker, Laura Imperia, Lorena Imperia, Sandra   Fokus allerdings voll und ganz auf den Cup-
     Kohler, Stefanie Lehmann, Marion Marti, Tabea Rickenbach, Melisa San, Alexandra Studer, Aline      wettbewerb ausgerichtet. So hofft man beim
     Thut, Sarah Tovagliaro, Sabrina Vasi, Michèle Wegmüller, Andrea Zürcher                            FC Gränichen, dass nach dem Triumph der Se-
     Trainer: Nicole Scheuber, Deni La Rossa                                                            nioren 30+ im Vorjahr auch dieses Jahr eine
                                                                                                        Trophäe den Weg auf die ZehnderMatte findet.
Junioren A                                                                                                                                         19

                                                                FC Wohlen
Talentauswahl mit prominentem Trainer
Die U17 ist eine neu geschaffene Mannschaft
im Team Aargau, welche beim FC Wohlen in-
tegriert ist und in der Coca-Cola Junior Lea-
gue A die Meisterschaft bestreitet. Mit dem
U17-Team will man talentierte junge Spieler
des FC Aarau, FC Baden und FC Wohlen auf ein
höheres Niveau heranführen bzw. sie für das
Team Aargau U18 oder für die U23 des FC
Wohlen vorbereiten. Nach einer Machtde-
monstration im Viertelfinal gegen den FC Grä-
nichen erspielte sich das Team von Trainer
Luca Iodice (ehemaliger Nationaliga-A-Spieler
beim FC Zürich und beim FC Aarau) auch im
Halbfinal in Sarmenstorf einen frühen Zweito-
revorsprung, musste dann aber nach einem
Platzverweis und dem kurz darauffolgenden
Anschlusstreffer noch über eine Stunde zit-
tern, ehe der 2:1-Sieg und der damit verbun-      Oben (von links): Daniel Frei, Ago Bulut, Hasan Dirlik, Florian Weber, Giovanni Gallo
dene Finaleinzug feststand. Was zeigt uns die     Mitte: Ivano Rizzo (Assistenztrainer), Tim Springmann, Adin Sljivar, David Duvnjak, Philemon
Mannschaft heute in Vollbestand?                  Mikaly, Filip Markovic, Edon Morina, Alexsander Ristic, Luca Furrer, Luca Iodice (Trainer)
                                                  Unten: Ensar Biqkai, Laze Stojkovski, Muaz Aydin, Matteo Fruci, Gianluca Iadarola, Lars Fank-
                                                  hauser, Nikola Loznjakovic
 Der Weg in den Final
 FC Wohlen                 Team Regio Zofingen    Junioren A: FC Wohlen – Team Regio Zofingen, 15.15 Uhr, Platz 2
              1/16-Final:
 Aare/Rhy-Team (a) 3:2 Döttingen (a) 7:0
                1/8-Final:
 Spreitenbach (a) 5:0
                 1/4-Final:
                           Baden (a) 2:0
                                                                Team Regio Zofingen
 Gränichen (a) 12:0         Windisch (a) 4:0
                1/2-Final:
 Sarmenstorf (a) 2:1       Entfelden (a) 3:1

Kleine Gruppe – grosser Erfolg
Die Mannschaft darf durchaus stolz auf die
bisherigen Ergebnisse sein. Das sehr junge
Team mit vielen Spielern im jüngsten-A-Junio-
ren-Jahrgang begeisterte mit gutem Fussball.
In der Meisterschaft konnte man in der Spit-
zengruppe mithalten und belegte in der Vor-
runde den hervorragenden 2. Platz. Das kleine
Team, welches nur aus 15 Spielern besteht,
funktioniert als Mannschaft hervorragend. Die
Trainingsabsenzen sind minimal und es herrscht
ein guter Teamgeist. Durch das kleine Team ist
die optimale Zusammenarbeit mit der ersten
Mannschaft besonders wichtig. Dies gelingt
ausgezeichnet. So konnten einige Spieler be-
reits ab der Rückrunde erfolgreich in den Trai-   Oben (von links): Aleksandar Veljanovski (Trainer), Zejnulla Nexhipi, Elia Scheidegger, Marco
ningsbetrieb des Fanionteams integriert wer-      Erni, Janik Sommer, Luca Roth, Samuel Schmutz, Daniel Bertschi (Co-Trainer)
den. Im Halbfinal konnte die Auswahl von          Unten: Semih Akcaoglu, Egzoart Islami, Alessio Falzarano, Nicola Cattori, Lino Schmidt, Josias
Trainer Aleksandar Veljanovski gegen Entfel-      Mikalay, Marko Lucic
den trotz 0:1-Rückstand zur Pause die Partie      Es fehlen: Hannes Glanzmann, Michel Lässer, Marc Leuppi, Danijel Micev, Dominik Sieber, Robin
noch mit 3:1 zu ihren Gunsten entscheiden.        Spengler
IHR ANSPRUCH NACH
                                                         HÖCHSTLEISTUNG
kromer.ch/print

                                                         IM MITTELPUNKT.

                                                         Unsere zielgerichteten Lösungen sorgen für die richtige Strategie
                                                         zur umfassenden Beschaffung Ihrer Kommunikationsmittel.

                              Kromer Print AG
                              Unterer Haldenweg 12
                              5600 Lenzburg
                              Switzerland
                              Telefon +41 62 886 33 33
                              Fax +41 62 886 33 34
                              print@kromer.ch

  ,KU3DUWQHUI¾U*DVWURQRPLH žEHUQDFKWXQJHQ
                               žEHUQDFKWXQJHQ
           PRGHUQHLQJHULFKWHWH=LPPHU
                  5HVWDXUDQWm(&+76&+:(,=(5,6&+}
                  %DQNHWWH &DWHULQJVELV3HUVRQHQ                     +RWHO/HQ]EXUJLQIR#KRWHOOHQ]EXUJFK
                                                                             $DYRUVWDGW                          ZZZKRWHOOHQ]EXUJFK
                  6HPLQDUHELV3HUVRQHQ                                  /HQ]EXUJ             
Senioren 50+                                                                                                                                         21

                                                                  FC Windisch
Nomen est omen: Windisch will den Titel
Nach anfänglich verhaltenenem Start steiger-
ten sich die Windischer im Verlauf der Saison
und sind in der Spitzengruppe der Rangliste
vertreten. Seit Beginn der laufenden Spielzeit
legte das Team den Fokus aber in erster Linie
auf den Aargauer Cup. Deshalb war nach dem
Einzug in den Final auch allen Teammitglie-
dern klar, dass der letzte Schliff in einem Trai-
ningslager auf Mallorca Mitte April geholt
werden muss, um bis auf die Zähne motiviert
bereit zu sein für den Saisonhöhepunkt. Fit
genug aber auch, um nach dem Spiel den
Kübel hochstemmen und die ganzen Feierlich-
keiten danach ertragen zu können. Die Mann-
schaft scheint so stark wie seit Ewigkeiten
nicht mehr zu sein, und der langjährige Trai-
ner Christoph «Chippy» Windisch ist stolz,
diese Truppe in den Cupfinal begleiten zu dür-      Kader: Halil Dacic, Iso Fazliji, Bruno Graf, Othmar Haas, Michael Hossli, Alfred Merz, Josef
fen. Man darf gespannt sein, ob der Altinter-       Oelkuch, Luigi Ponte, Raimondo Ponte, Urs Schneider, Peter Staub, André Steffen, Beat Urech,
nationale und FCA-Sportchef Raimondo Ponte          Christoph Windisch
für den Unterschied sorgen kann.                    Spielertrainer: Christoph Windisch

 Der Weg in den Final
                                                     Senioren 50+: FC Windisch – FC Fislisbach, 15.15 Uhr, Platz 3
 FC Windisch                  FC Fislisbach
                 1/8-Final:

                                                                  FC Fislisbach
 Döttingen (h) 3:0          Entfelden (h) 4:2
                 1/4-Final:
 Turgi (a) 8:2                Mellingen (a) 8:0
              1/2-Final:
 Bremgarten-Muri (h) 1:0 Spreitenbach (h) 6:2

Frühzeitiges Cup-Out verhindert
Am 5. August 2015 traf sich ein kleines Grüpp-
chen zum Trainingsstart in die neue Saison.
Nach einem selber organisierten Vorberei-
tungsturnier mit sechs Teams im Esp und
einem spektakulären Meisterschaftsstart –
der FC Mutschellen wurde gleich mit 10:3 ab-
gefertigt – folgte schon bald der erste Saison-
höhepunkt mit dem Achtelfinalspiel gegen
den letztjährigen Cupsieger aus Entfelden.
Nach einem 0:2-Pausenrückstand und ein
paar lauten Worten in der Kabine konnte das
Spiel noch gedreht werden, und es resultierte
ein 4:2-Sieg. Die weiteren Hürden auf dem
Weg in den Cupfinal waren dann etwas nie-
driger, sodass man sich mit komfortablen
Siegen gegen Mellingen und Spreitenbach für         Oben (von links): Mario Frei, Jürg Redmann (Spielertrainer), Dieter Senn, Priska Meyer, Martin
das Endspiel qualifizieren konnte. Auch in der      Fahrni, Daniel Klee
Meisterschaft sind die Fislisbacher in der          Unten: Markus Suter, Bernhard Binder, Markus Dort, Peter Wilhelm, Giorgio Profeta
Gruppe 2 das Mass aller Dinge. Mit durch-           Es fehlen: Franco Antoniazzi, Kurt Etter, Markus Kämpf, Kurt Peterhans
schnittlich mehr als fünf erzielten Toren pro
Spiel zieren sie souverän die Tabellenspitze.
22                                                                                                                                                    Aktive

                    FC Klingnau
                                                                                                             Geht der Pokal erstmals an den Stausee?
                                                                                                             Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte ste-
                                                                                                             hen die Aktiven des FC Klingnau in einem
                                                                                                             Aargauer Cupfinal. Für die Spieler und die
                                                                                                             Vereinsverantwortlichen ein einzigartiges Er-
                                                                                                             lebnis, das es zu geniessen gilt. Und wenn
                                                                                                             man schon im Final steht ist das Ziel klar: den
                                                                                                             Pokal nach Klingnau zu holen! Für Aufsehen
                                                                                                             sorgte insbesondere der Sieg im Halbfinal ge-
                                                                                                             gen das 2.-Liga-Spitzenteam aus Gränichen.
                                                                                                             In den Cup-Partien bekamen auch die Nach-
                                                                                                             wuchsspieler ihre Chance zum Spieleinsatz.
                                                                                                             Trainer Radi Schibli verstand es ausgezeichnet,
                                                                                                             seine Jungs zu motivieren und taktisch auf
                                                                                                             den Gegner einzustellen. Goalie und Abwehr
                                                                                                             hielten dicht und kassierten in den fünf Par-
                                                                                                             tien bloss vier Gegentore. Die Mischung im
     Oben (von links): Radi Schibli (Trainer), Franjo Bicvic, Nikica Juric, Arijanit Kabashaj, Mentor        Kader aus jungen und erfahrenen Spielern ist
     Golaj, Danijel Kovacevic, Krisztian Paraszhidisz, Drazen Juric, Maloki Brahim, Roger Meier (Prä-        ideal, und im Trainingslager in Spanien konnte
     sident) – Unten: Daniel Ferrari (Masseur), Besnik Golaj, Daniele Randazzo, Arbnor Gjokaj, Robin         zusätzlich der Teamgeist gestärkt werden.
     Meier, Nurdin Sinanovic, Silvan Kara, Veton Bajrami, Nexhdet Gusturanaj, Varol Salman Tasar –
     Es fehlen: Edmond Bektasi, Burim Berisha, Mario Bicvic, Fehim Alili, Florian Adili, Dusan Gerath,
     Thomas Knoblauch, Sven Maier, Alush Peci
                                                                                                              Der Weg in den Final
                                                                                                              FC Klingnau                  FC Eagles Aarau
      Aktive: FC Klingnau – FC Eagles Aarau, 17.30 Uhr, Platz 1                                                              1/32-Final:
                                                                                                              Leibstadt (a) 7:1          Würenlingen (a) 5:3 nV
                                                                                                                             1/16-Final:

                    FC Eagles Aarau
                                                                                                              Rohr (a) 5:0                 Gontenschwil (h) 4:2
                                                                                                                               1/8-Final:
                                                                                                              Fislisbach (h) 3:1          Aarau 1902 (a) 3:2
                                                                                                                              1/4-Final:
                                                                                                              Windisch (a) 2:0           Brugg (h) 3:1
                                                                                                                              1/2-Final:
                                                                                                              Gränichen (h) 3:2          Frick (a) 8:7 nE

                                                                                                             Ungebremster Höhenflug der Adler
                                                                                                             Der vor dreieinhalb Jahren gegründete FC
                                                                                                             Eagles Aarau schwebt nach drei Aufstiegen in
                                                                                                             Folge auf Erfolgswolke sieben. Nach einem
                                                                                                             verkorksten Saisonstart in die 2. Liga hat der
                                                                                                             FC Eagles Aarau nun im Cupfinal die Chance,
                                                                                                             erneut Geschichte zu schreiben. Der Name
                                                                                                             «Eagles» (Adler) wurde als passend befunden,
                                                                                                             da sich abzeichnete, dass der Verein in Aarau
                                                                                                             (Adler als Stadtwappen) heimisch werden soll-
                                                                                                             te, und weil die Mehrheit der Vereinsmitglie-
                                                                                                             der aus Albanien stammt, dessen Landes-
                                                                                                             symbol ein zweiköpfiger Adler ist. Es werden
                                                                                                             aber auch Spieler anderer Herkünfte gerne
     Oben (von links): Driton Gashi (Trainer), Arijan Gashi, Florijan Shala, Shuajb Seljmani, Alban Shala,   aufgenommen. Ohnehin steht der Erfolg für
     Drilon Qelaj, Atdhe Kadrijaj, Egzon Gashi, Albatrit Racaj, Ardian Gashi (Goalietrainer), Shpend         den Verein nicht zuoberst auf der Prioritä-
     Ramadani (Co-Trainer) – Unten: Hajdar Kamishaj, Hekuran Gashi, Merim Murati, Leutrim Agushi,            tenliste. Viel wichtiger ist es, jungen, sport-
     Dardan Neziri, Besmir Shala, Gentian Shala, Altin Gashi, Dardan Gashi – Es fehlen: Alban Kamishaj,      begeisterten Menschen eine Anlaufstelle zu
     Astrit Kryeziu, Dardan Kryeziu, Perparim Guri, Fisnik Nuhi, Valon Xhemajlaj, Faton Gashi                ermöglichen und dabei auch das Potenzial
                                                                                                             des Sports für soziale Integration zu nützen.
Jedes Jahr werden rund 45 000 Fussballer durch
Verletzungen zum Zuschauen gezwungen.

Fussball ist eine der populärsten Sportarten in der Schweiz. Leider verletzen sich jedes Jahr
rund 45 000 Menschen dabei – ein ganzes Stadion voll. Bestimmen Sie jetzt Ihr persönliches
Risikoprofil und senken Sie so Ihre Verletzungsgefahr: mit dem Fussballtest auf suva.ch.
Axpo Aargauer
    Cupfinaltag
    an Auffahrt                                                                  

    Donnerstag, 5. Mai 2016

    Sportanlage Wilmatten Lenzburg



    Spielplan

    10.00 Uhr     Platz 1          Senioren 40+    FC Fislisbach – FC Küttigen

    10.00 Uhr     Platz 2          Junioren C      Aare/Rhy-Team – T. Regio Zofingen

    10.00 Uhr     Platz 3          Juniorinnen     FC Bremgarten – FC Baden



    12.00 Uhr     Platz 1          Spezial-Spiel   Fussball für Menschen mit Behinderung

    12.30 Uhr     Platz 1          Promi-Spiel     Reha Bellikon – PluSport Team 2000



    13.15 Uhr     Platz 1          Senioren 30+    FC Küttigen – FC Fislisbach

    13.15 Uhr     Platz 2          Junioren B      Team Regio Zofingen – FC Wohlen

    13.15 Uhr     Platz 3          Junioren D      FC Muri – Team Regio Zofingen



    15.15 Uhr     Platz 1          Frauen          FC Baden – FC Gränichen

    15.15 Uhr     Platz 2          Junioren A      FC Wohlen – Team Regio Zofingen

    15.15 Uhr     Platz 3          Senioren 50+    FC Windisch – FC Fislisbach




    17.30 Uhr     Aargauer Cupfinal Aktive         FC Klingnau – FC Eagles Aarau



    Veranstalter: Aargauischer Fussballverband (AFV), Organisator: FC Lenzburg
                                                                                     


                      Sportfonds Aargau
Situationsplan
SPONSOREN UND PARTNER

HAUPTSPONSOR                      OFFIZIELLER PARTNER

                                   Sportfonds Aargau

CO-SPONSOREN

PARTNER

               Bauunternehmung
                    Holzbau
                 Fenstertechnik
Sie können auch lesen