2021 SchuldnerAtlas Stadt München - Überschuldung von Verbrauchern - Creditreform

Die Seite wird erstellt Josefine Philipp
 
WEITER LESEN
2021 SchuldnerAtlas Stadt München - Überschuldung von Verbrauchern - Creditreform
SchuldnerAtlas
Stadt München
Überschuldung von Verbrauchern
                                 2021
INHALT                                                              SEITE

Vorwort

1    Überschuldung von Verbrauchern in Deutschland                     1

     1.1   Einleitung                                                  1
     1.2   Die Entwicklung in Deutschland                              3
     1.3   Überschuldung nach Bundesländern                            4

2    Überschuldung in Bayern nach Kreisen und kreisfreien Städten      7

3    Überschuldung in der Stadt München                               10

     3.1   Gesamtsicht                                                10
     3.2   Blick auf die Stadtteile                                   14

4    Überschuldung nach Geschlecht                                    20

5    Überschuldung nach Alter                                         24

6    Insolvenzen und Überschulung von Selbständigen                   29

7    Gastbeitrag: Beratung von Selbständigen in der Corona Krise      33

8    Ausblick                                                         37

9    Zusammenfassung                                                  39
Vorwort

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,

nach nunmehr zwei Jahren Corona-Krise und einem Auf und Ab der Konjunktur sind die
Auswirkungen für die Verbraucherüberschuldung auf den ersten Blick ungewöhnlich.
Denn die Zahl der überschuldeten Personen ist spürbar zurückgegangen. Bundesweit war
im Jahr 2021 ein Rückgang um fast 700.000 Überschuldungsfälle festzustellen. Dabei wa-
ren Arbeitsmarkt sowie Einkommen durchaus in Mitleidenschaft gezogen (Stichwort:
Kurzarbeit). Genauer betrachtet sind die Gründe für den klaren Rückgang der Überschul-
dungsfälle aber einleuchtend: Die große Unsicherheit über die weitere Entwicklung der
Pandemie sowie auch befürchtete oder reale Einkommenseinbußen haben viele Verbrau-
cher bei finanziellen Ausgaben deutlich vorsichtiger werden lassen. Zudem ergaben sich
für die Konsumenten infolge der Lockdowns schlicht weniger Möglichkeiten zum Geld-
ausgeben. Eine Pleitewelle in der Wirtschaft und damit Arbeitsplatzverluste wurden durch
staatliche Hilfen verhindert. Insofern waren der Einstieg bzw. die Verschärfung der Über-
schuldung für weniger Verbrauchern ein Thema.

Gleichwohl beeinträchtigte die Corona-Pandemie die gesamtwirtschaftlichen Rahmenbe-
dingungen. Und das teils erheblich. Für zahlreiche Branchen und Selbständige waren der
Lockdown und weitere Einschränkungen mit Umsatzeinbußen verbunden, bis hin zur Ge-
schäftsaufgabe. Auch hat die deutsche Wirtschaft trotz eines passablen Wirtschafts-
wachstums im Jahr 2021 noch nicht wieder zum Vorkrisenniveau zurückgefunden.
Enorme Preissteigerungen und Lieferschwierigkeiten verhinderten eine weitere Konjunk-
turerholung. Und die privaten Verbraucher? Für die weitere Entwicklung ihrer Überschul-
dung sind die aktuellen inflationären Tendenzen bedenklich. Die Preise für Strom, Hei-
zung, Miete, Mobilität, auch für Nahrungsmittel dürften in den kommenden Monaten wei-
ter steigen. Muss der Verzicht, freiwillig oder unfreiwillig, der in den letzten 1 bis 2 Jahren
eine stärkere Überschuldung verhinderte, auch für die kommenden Monate das Mittel
der Wahl sein?

In der Tradition der letzten Jahre untersucht der Creditreform SchuldnerAtlas die Situa-
tion in der Stadt München. Das soll auch im Folgenden im Fokus stehen. Dabei werden
kleinräumige Entwicklungen der Verbraucherüberschuldung eingeordnet in einen über-
regionalen Kontext.

Wir wünschen Ihnen eine spannende und erkenntnisreiche Analyse.
Herzlichst

Philipp Ganzmüller
Geschäftsführer
Creditreform München Ganzmüller, Groher & Kollegen KG
Wichtige Definitionen

Ansatz und Basisbegriffe
Der SchuldnerAtlas Deutschland untersucht, wie sich die Überschuldung von Verbrauchern inner-
halb Deutschlands kleinräumig verteilt und entwickelt. Überschuldung liegt dann vor, wenn der
Schuldner die Summe seiner fälligen Zahlungsverpflichtungen mit hoher Wahrscheinlichkeit über
einen längeren Zeitraum nicht begleichen kann und ihm zur Deckung seines Lebensunterhaltes
weder Vermögen noch Kreditmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Oder kurz: Die zu leistenden
Gesamtausgaben sind höher als die Einnahmen. Mit Hilfe der Schuldnerquoten, das heißt dem
Anteil der Personen mit Negativmerkmalen im Verhältnis zu allen Personen ab 18 Jahren, kann
die Überschuldung in ihrer geographischen Verteilung bis hin auf die Ebene von Straßenabschnit-
ten dargestellt werden.

Negativmerkmale
Die Negativmerkmale setzen sich zusammen aus den aktuell vorliegenden juristischen Sachver-
halten (Daten aus den amtlichen Schuldnerverzeichnissen – früher: Haftanordnung und Eides-
stattliche Versicherung – und Privatinsolvenzen), unstrittigen Inkasso-Fällen von Creditreform ge-
genüber Privatpersonen und nachhaltigen Zahlungsstörungen. Nachhaltige Zahlungsstörungen
werden in einer Minimaldefinition abgegrenzt durch den Tatbestand von mindestens zwei, meist
aber mehreren vergeblichen Mahnungen mehrerer Gläubiger. Die Speicherung der Daten ist
durch das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dort vor allem durch § 28a und § 29 geregelt.

Überschuldungsintensität
Zwei Formen von Überschuldung werden in der Analyse unterschieden: Fälle mit „hoher“ Über-
schuldungsintensität basieren ausschließlich auf juristischen Sachverhalten (Daten aus amtlichen
Schuldnerverzeichnissen und Privatinsolvenzen). Fälle mit „geringer Überschuldungsintensität“
basieren auf einer eher niedrigen Anzahl von Negativmerkmalen, in der Regel so genannten nach-
haltigen Zahlungsstörungen (Minimaldefinition abgegrenzt durch den Tatbestand von mindestens
zwei, meist aber mehreren vergeblichen Mahnungen mehrerer Gläubiger).

Datenquellen
Die vorliegende Analyse basiert auf den Daten und Karten der Creditreform Tochterfirmen Cre-
ditreform Boniversum GmbH und microm Micromarketing-Systeme und Consult GmbH (beide
Neuss).
 1       Überschuldung von Verbrauchern
  1.1     Einleitung

  Die Überschuldungssituation der privaten Verbraucher
  in Deutschland ist im Jahr 2021 deutlich entspannt. Ins-
  besondere die Zahl der Überschuldeten, die eine ge-
  ringe Intensität aufweisen und bei denen die Überschul-
                                                               Verbraucherüberschuldung
  dung vorrangig auf Konsum beruht, nahm ab. So sank
                                                               sinkt durch Corona-
  die Überschuldungsquote der Verbraucher bundesweit
                                                               Einschränkungen
  um gut einen Prozentpunkt auf 8,86 Prozent (2020: 9,87
  Prozent). Das ist der niedrigste Wert seit dem Jahr 2004,
  als der Creditreform SchuldnerAtlas erstmals vorgestellt
  wurde. Die Zahl der überschuldeten Verbraucher verrin-
  gerte sich dabei um fast 700.000 Personen bzw. um
  rund 10 Prozent. Insgesamt gelten in Deutschland zum
  Stichtag 1. Oktober 2021 somit noch 6,16 Mio.
  erwachsene Personen als überschuldet.

  Verantwortlich für die entspannte Überschuldungssitu-
  ation war die Corona-Pandemie bzw. deren Auswirkun-
  gen. Zwar war die Krise für die Verbraucher teilweise mit
  Einkommenseinbußen verbunden. Der befürchtete An-
  stieg von Zahlungsausfällen ist aber ausgeblieben. Zum
  einen konnten die finanziellen Folgen der pandemiebe-
  dingten Einschränkungen durch immense staatliche
  Stützungs- und Hilfsmaßnahmen abgefedert werden
  (Stichworte "Überbrückungshilfen" und Kurzarbeiter-
  geld).

  Vor allem aber sorgten die Einschränkungen (Stichwort       Konsumneigung leidet unter
  "Lockdown" und 2G-Regel) zu einer nachlassenden Kon-        Lockdown
  sumneigung, insbesondere bei Dienstleistungen.
  Gleichzeitig ließen die Verbraucher bei ihren Ausgaben
  Vorsicht walten, was zu einem Anstieg von Sparquote
  und Ersparnissen führte. Zwischenzeitlich herrschte un-
  ter den Konsumenten große Unsicherheit über den wei-
  teren Verlauf der Pandemie und die möglichen Folgen
  für die eigene wirtschaftliche Situation. Das bewog die
  Verbraucher auch zu finanzieller Zurückhaltung. Nega-
  tive Auswirkungen auf die Überschuldungssituation
  blieben vor diesem Hintergrund vorerst aus.

  Nach dem Corona-Schock im Jahr 2020 hatten sich die
  konjunkturellen       Rahmenbedingungen         im
  zurückliegenden Jahr wieder gebessert. 2021
  verzeichnete Deutschland wieder einen Zuwachs des
  Bruttoinlandsproduktes (+2,8 Prozent). Der starke

  SchuldnerAtlas Stadt München 2021                                                        1
Anstieg der Arbeitslosigkeit im ersten Corona-Jahr um
                                     mehr als eine halbe Million konnte zum großen Teil
                                     wieder wettgemacht werden. Arbeitsplatzsicherheit
                                     bildet tatsächlich die wichtigste Grundlage, um das
                                     Überschuldungsrisiko bei den privaten Verbrauchern zu
                                     senken.

                                     Eines scheint allerdings klar: Die wirtschaftliche
                                     Erholung in Deutschland wird deutlich länger dauern,
     Konjunktur: Vorkrisen-Niveau    als zunächst angenommen. Zum Jahresende 2021
        noch nicht wieder erreicht   bestand     noch     eine   erhebliche     Lücke     zur
                                     Wirtschaftsleistung des Vorkrisennviveaus. Und die Risi-
                                     kofaktoren für die weitere Konjunkturentwicklung sind
                                     nicht geringer geworden. Dazu zählen vor allem die
                                     massiven Preissteigerungen und Lieferengpässe bei
                                     Vorprodukten und Materialien. Durch die Pandemie ist
                                     deutlich Sand ins Getriebe der internationalen Lieferbe-
                                     ziehungen gekommen. Das spürt die hiesige Wirtschaft,
                                     ob Industrie, Handel oder Handwerk. So könnte die wirt-
                                     schaftliche Erholung auch 2022 verhaltender ausfallen.

                                     Die Überschuldung der hiesigen Verbraucher könnte
                                     sich mit dem Anspringen der Konjunktur wieder verstär-
                                     ken. Beispielsweise, wenn durch zu erwartende Öff-
                                     nungsschritte aus dem Pandemie-Modus wieder der
                                     Konsum zulegt. Zudem drohen den Verbrauchern nega-
                                     tive Auswirkungen durch stark steigende Energiekosten,
                                     insbesondere wenn die finanziellen Spielräume bereits
                                     eingeschränkt sind. Auch könnten dauerhaft mehr
                                     „harte“ Überschuldungsfälle entstehen, weil Erleichte-
                                     rungen beim Verbraucherinsolvenzverfahren eine Ver-
    Verbrauchern drohen massive      kürzung der Wohlverhaltensperiode ermöglichten. Im
             Kostensteigerungen      Jahresverlauf 2021 war die Zahl der Personen mit hoher
                                     Überschuldungsintensität“ (vereinfacht: juristische
                                     Sachverhalte) aber insgesamt noch rückläufig.

2                                                              SchuldnerAtlas Stadt München 2021
1.2            Die Entwicklung in Deutschland

Für die Bundesrepublik Deutschland wurde zum Stich-
tag 1. Oktober 2021 eine Überschuldungsquote von
8,87 Prozent gemessen. Das sind 1,01 Prozentpunkte
weniger als 2020 (9,87 Prozent).1 Knapp 6,2 Millionen                                2020/2021: Jahr der
Einwohner Deutschlands über 18 Jahre gelten als über-                                Entspannung
schuldet und weisen nachhaltige Zahlungsstörungen
auf. Die Zahl der Betroffenen ging vergleichsweise stark
zurück (- 695.000 Personen). Im Vorjahr war nur ein
leichter Rückgang zu verzeichnen gewesen. (vgl. auch
Tab. 1).

Tab. 1: Überschuldungsquoten in Deutschland
        2017 bis 2021 (einschl. überschuldeter Haushalte)

                                        Personen über          Überschuldete   Überschuldungs-   Überschuldete
                  Einwohner
                                           18 Jahre              Personen           quote          Haushalte
        2017       82,79 Mio.              68,83 Mio.              6,91 Mio.       10,04%          3,45 Mio.
        2018       83,02 Mio.              69,03 Mio.              6,93 Mio.       10,04%          3,46 Mio.
        2019       83,17 Mio.              69,24 Mio.              6,92 Mio.       10,00%          3,46 Mio.
        2020       83,16 Mio.              69,41 Mio.              6,85 Mio.        9,87%          3,42 Mio.
        2021       83,17 Mio.              69,48 Mio.              6,16 Mio.       8,86%           3,08 Mio.

Der Rückgang der Überschuldungsfälle beruhte anders
als im Vorjahr auch auf einer starken Abnahme der Fälle
mit geringer Überschuldungsintensität (vereinfacht:
nachhaltige Zahlungsstörungen; - 470.000 Fälle). Die                                 „Weiche Überschuldung“
Zahl der Fälle mit hoher Überschuldungsintensität (ver-                              nimmt deutlich ab
einfacht: juristische Sachverhalte) ist wie bereits in den
Vorjahren weiter gesunken (- 225.000 Fälle). Im deutli-
chen Rückgang der „weichen Überschuldung“ spiegelt
sich die Corona-bedingte Konsumzurückhaltung der
deutschen Verbraucher wider, die aufgrund von Unsi-
cherheit und mangelnden Ausgabemöglichkeiten ihre
Sparquoten tendenziell erhöht haben.

Beide Geschlechter weisen deutliche Rückgänge von
Überschuldungsfällen und -quoten auf. Die prozentuale
Abnahme fällt bei Frauen nochmals deutlicher aus. Für
2021 weist die Statistik rund 292.000 weniger Über-
schuldungsfälle von Frauen aus als noch 2020, bei den
Männern ging die Zahl um rund 403.000 Fälle zurück.

1
    Die Überschuldungsquote setzt die Zahl der überschuldeten Personen zur
    Bevölkerung über 18 Jahre ins Verhältnis.

SchuldnerAtlas Stadt München 2021                                                                                3
Tab. 2: Überschuldete Personen nach Überschuldungsintensität 2017 bis 2021

                                   Hohe Überschuldungsintensität            Geringe Überschuldungsintensität
        Basiswerte
                                      Anzahl          Abw. zum Vorjahr             Anzahl            Abw. zum Vorjahr
                        2017         4,22 Mio.            + 53.000                2,69 Mio.              + 12.000
                        2018         4,13 Mio.            - 87.000                2,80 Mio.             + 106.000
                        2019         4,01 Mio.           - 125.000                2,91 Mio.             + 115.000
                        2020         3,82 Mio.           - 188.000                3,03 Mio.             + 119.000
                        2021         3,60 Mio.           - 225.000                2,56 Mio.             - 470.000

                                                 Männer stellen weiterhin die meisten Überschuldungs-
    Überschuldungsquote der
                                                 fälle. Bundesweit sind insgesamt rund 4,76 Millionen
      Männer bei 11 Prozent
                                                 überschuldete Personen Männer, rund 2,40 Millionen
                                                 sind Frauen. Die Überschuldungsquote der Frauen sank
                                                 von 7,58 auf 6,75 Prozent. Die aktuelle Überschuldungs-
                                                 quote bei Männern war noch deutlicher rückläufig und
                                                 liegt nunmehr bei 11,07 Prozent (2020: 12,27 Prozent).
                                                 Im Zeitraum seit 2004 ist die Schuldnerquote der Män-
                                                 ner um insgesamt 2,48 Punkte gesunken. Allerdings: Im
                                                 selben Zeitraum hat die Zahl überschuldeter Frauen um
                                                 rund 305.000 Fälle zugenommen, die Quote ist seit 2004
                                                 um 0,66 Punkte gestiegen.

    Tab. 3: Überschuldete Personen und Überschuldungsquoten nach Geschlecht 2017 bis 2021

                               Überschuldete Personen                            Überschuldungsquoten
       
                      Gesamt           Männer          Frauen        Gesamt                 Männer          Frauen
           2017       6,91 Mio.       4,24 Mio.       2,68 Mio.          10,04%             12,59%          7,61%
           2018       6,93 Mio.       4,23 Mio.       2,70 Mio.          10,04%             12,55%          7,65%
           2019       6,92 Mio.       4,22 Mio.       2,70 Mio.          10,00%             12,46%          7,65%
           2020       6,85 Mio.       4,17 Mio.       2,69 Mio.          9,87%              12,27%          7,58%
           2021       6,16 Mio.       3,76 Mio.       2,40 Mio.          8,86%              11,07%          6,75%

4                                                                                 SchuldnerAtlas Stadt München 2021
1.3     Überschuldung nach Bundesländern

Die positiven Entwicklungen der Verbraucherüberschul-
dung zeigen sich 2021 in allen ost-und westdeutschen
Bundesländern. Selbst auf Ebene der 401 Landkreise
und kreisfreien Städte Deutschlands ist übergreifend
ein Rückgang der Überschuldungsquoten festzustellen.
Die stärksten Rückgänge zeigen dabei meist kreisfreie
Städte, die in den letzten Jahren überdurchschnittlich
hohe Überschuldungsquoten aufwiesen.

In den ostdeutschen Bundesländern ist die Überschul-
dungsquote bereits das vierte Mal in Folge zurückge-       Starker Rückgang der
gangen, in Westdeutschland das zweite Jahr in Folge. So-   Überschuldung in
mit liegt die Überschuldungsquote in Westdeutschland       Ostdeutschland
aktuell bei 8,79 Prozent (- 1,03 Punkte) und in Ost-
deutschland bei 9,29 Prozent (- 0,90 Punkte). Hier sinkt
sie erstmals seit 2013 unter die Zehn-Prozent-Marke.
Wäre die Bevölkerungszahl (ab 18 Jahre) nicht zurückge-
gangen, wäre die Schuldnerquote sogar noch weiter ab-
gesunken. Die Zahl der Überschuldungsfälle lag im Os-
ten Deutschlands erstmals unter die Ein-Millionen-
Grenze. Insgesamt sind im Osten rund 0,99 Millionen
Personen überschuldet – das sind fast 100.000 Über-
schuldungsfälle weniger als noch 2020. Im Westteil
Deutschlands sind 5,17 Mio. Einwohner als überschul-
det anzusehen. Das entspricht einem Minus von fast
600.000 Personen gegenüber dem Vorjahr.

Das Überschuldungsranking nach Bundesländern wird
weiterhin angeführt von Bayern (Schuldnerquote: 6,43
Prozent), gefolgt von Baden-Württemberg (7,28 Pro-
zent) und Thüringen (8,32 Prozent). Im Vergleich zu 2020
gab es einen Positionswechsel für Hessen (Schuldner-
quote: 8,82 Prozent), das sich an Sachsen vorbeischiebt.
Ebenfalls einen Platz gutmachen konnten Niedersach-
sen (9,02 Prozent) und Hamburg (9,10 Prozent). Schluss-
lichter sind weiterhin Bremen (Schuldnerquote: 12,81
Prozent) und Sachsen-Anhalt (11,56 Prozent) – aller-
dings bei deutlich sinkender Überschuldungsquote.

SchuldnerAtlas Stadt München 2021                                                 5
Tab. 4: Ranking Überschuldungsquoten und Überschuldungsfälle in den Bundesländern

                                           Überschuldungs-                            Überschuldungs-
                                                                        Abw.                                       Abw.
         Bundesland                           quoten                                      fälle
                                        2019      2020      2021    20/21 04/21 2019 2020 2021             20/21           04/21
         Bayern                         7,31%     7,14%     6,43%   - 0,71   - 0,76   0,79   0,78   0,70    - 75.000       - 13.000
         Baden-Württemberg              8,23%     8,11%     7,28%   - 0,83   - 0,22   0,75   0,75   0,67    - 75.000      + 30.000
         Thüringen                      9,21%     9,14%     8,32%   - 0,82   - 1,70   0,17   0,17   0,15    - 16.000       - 50.000
         Brandenburg                    9,83%     9,64%     8,62%   - 1,02   - 2,58   0,21   0,20   0,18    - 21.000       - 56.000
         Hessen                        10,04%     9,95%     8,82%   - 1,13   - 0,75   0,52   0,52   0,46    - 58.000       - 14.000
         Sachsen                        9,81%     9,66%     8,87%   - 0,79   - 0,08   0,34   0,33   0,30    - 28.000       - 23.000
         Niedersachsen                 10,31%    10,19%     9,02%   - 1,17   - 1,11   0,68   0,68   0,60    - 77.000       - 49.000
         Rheinland-Pfalz               10,11%    10,06%     9,03%   - 1,03   - 1,10   0,35   0,34   0,31    - 35.000       - 22.000
         Hamburg                       10,60%    10,53%     9,10%   - 1,43   - 1,77   0,16   0,16   0,14    - 22.000       - 18.000
         Schleswig-Holstein            10,85%    10,69%     9,45%   - 1,24   - 1,37   0,26   0,26   0,23    - 30.000       - 17.000
         Mecklenburg-Vorpommern        10,58%    10,46%     9,59%   - 0,86   - 1,91   0,14   0,14   0,13    - 12.000       - 34.000
         Saarland                      11,50%    11,60%    10,43%   - 1,17   - 0,62   0,10   0,10   0,09    - 10.000          - 9.000
         Nordrhein-Westfalen           11,72%    11,63%    10,47%   - 1,16   - 0,21   1,75   1,74   1,56   - 174.000       + 6.000
         Berlin                        12,31%    12,02%    10,81%   - 1,21   - 3,21   0,37   0,37   0,33    - 35.000       - 67.000
         Sachsen-Anhalt                12,71%    12,62%    11,56%   - 1,06   - 0,66   0,24   0,24   0,22    - 22.000       - 44.000
         Bremen                        14,02%    13,97%    12,81%   - 1,16   - 0,53   0,08   0,08   0,07     - 7.000          - 1.000
         Deutschland                   10,00%     9,87%     8,86%   - 1,01   - 0,88   6,92   6,85   6,16   - 695.000      - 381.000

    *) Abweichung in Prozentpunkten; **) Überschuldungsfälle in Millionen; Rundungsdifferenzen möglich

                                                          Auf einer tieferen Untergliederungsebene der bayri-
                                                          schen Regierungsbezirke sind bereits erste Unter-
                                                          schiede der relativen Überschuldungsbetroffenheit aus-
                                                          zumachen, die sich in der späteren Betrachtung der
                                                          Landkreise und kreisfreien Städte noch weiter differen-
                                                          zieren.

    Tab. 5: Überschuldungsquoten und Überschuldungsfälle in den Reg.-Bezirken in Bayern

                                                                                         Überschuldungs-      Überschuldungs-
         Reg.-Bezirk                           Sitz der Bez.-Regierung                      quoten                fälle
                                                                                                2021                   2021
        Reg.-Bez. Mittelfranken                 Ansbach                                         7,40               109.664
        Reg.-Bez. Oberfranken                   Bayreuth                                        6,86                61.857
        Reg.-Bez. Oberbayern                    München                                         6,34               248.086
        Reg.-Bez. Schwaben                      Augsburg                                        6,20                97.927
        Reg.-Bez. Unterfranken                  Würzburg                                        6,17                68.448
        Reg.-Bez. Niederbayern                  Landshut                                        6,09                63.420
        Reg.-Bez. Oberpfalz                     Regensburg                                      5,96                55.590

6                                                                                            SchuldnerAtlas Stadt München 2021
 2       Überschuldung in Bayern
          nach Kreisen und kreisfreien Städten

  Die Zahl der überschuldeten Verbraucher ist im Frei-
  staat Bayern deutlich (um 9,6 Prozent) zurückgegangen.      75.000 Überschuldungsfälle
  Zum Stichtag 1. Oktober 2021 wiesen demnach 704.992         weniger
  erwachsene Einwohner des Freistaats Überschuldungs-
  merkmale auf. 2020 waren es noch 780.204 Personen.
  Im Jahresvergleich 2021/2020 wurden somit gut 75.000
  Überschuldungsfälle weniger gezählt. Auch im gesam-
  ten Bundesgebiet nahm die Zahl der Überschuldungs-
  fälle ab; im Bundesdurchschnitt um 10,1 Prozent. Auch
  schon im ersten Corona-Jahr 2020 war die Zahl der
  überschuldeten Verbraucher in Bayern zurückgegangen
  – allerdings nur leicht um 14.000 Personen bzw. 1,8
  Prozent.

  Die Überschuldungsquote, die die Zahl der überschul-
  deten Personen zur Einwohnerzahl (über 18 Jahre) ins        Schuldnerquote niedriger als
  Verhältnis setzt, verringerte sich in Bayern von 7,14 auf   im Bundesdurchschnitt
  6,43 Prozent (- 0,71 Prozentpunkte). Damit bleibt der
  Freistaat im Ranking der Bundesländer im positiven
  Sinne Spitzenreiter mit der geringsten Schuldnerquote
  in ganz Deutschland. Bundesweit nahm die Schuldner-
  quote von 9,87 auf 8,86 Prozent ab (- 1,01 Prozent-
  punkte).

  Im Folgenden wird die Entwicklung der privaten Über-
  schuldung im Freistaat auf Basis der 96 Kreise und kreis-
  freien Städte nochmals differenzierter analysiert. Dabei
  wird die Schuldnerquote als zentrale Kennzahl zur Be-
  urteilung der Verbraucherüberschuldung und der regi-
  onalen Unterschiede herangezogen.

  2021 war in allen Landkreisen und kreisfreien Städten       Alle kreisfreien Städte ver-
  Bayerns ein spürbarer Rückgang der Schuldnerquote           zeichnen rückläufige Schuld-
  festzustellen. Am stärksten nahm die Schuldnerquote         nerquoten
  ab in der kreisfreien Stadt Straubing (- 1,21 Prozent-
  punkte), gefolgt von der Stadt Kaufbeuren    (-1,16 Pro-
  zentpunkte) und der Stadt Kempten (- 1,16 Prozent-
  punkte). Unter den 10 Regionen mit dem stärksten
  Rückgang der Überschuldungsquote befindet mit dem
  Landkreis Garmisch-Partenkirchen nur ein Landkreis.
  Das verdeutlicht, dass aktuell gerade Gebiete mit einer
  ehemals höheren Überschuldungsdichte wie Groß-
  städte deutliche Rückgänge verzeichnen.

  SchuldnerAtlas Stadt München 2021                                                          7
Tab. 6: Die 10 Kreise und kreisfreien Städte mit den stärksten Veränderungen der Schuldnerquote

                                                          Schuldnerquoten in %                                       Abw. *)
     Kreis
                               2013     2014     2015     2016     2017     2018     2019      2020      2021     20/21    04/21
    Straubing                  9,99     10,19    10,23    11,50    11,60    11,69    11,47     11,27     10,06    -1,21    -0,03
    Kaufbeuren                10,66     10,55    10,35    10,70    10,84    10,73    10,31     9,86      8,71     -1,16    -1,39
    Kempten (Allgäu)          10,33     10,16    9,96     10,21    10,15    10,15    9,70      9,20      8,05     -1,16    -3,11
    Weiden i.d.OPf.           10,74     10,95    11,08    11,58    11,74    11,43    11,29     11,10     9,96     -1,14    -0,06
    Coburg                     9,70     9,48     9,31     9,30     9,31     9,34     9,35      9,11      7,97     -1,14    -1,72
    Rosenheim                  9,20     9,32     9,78     10,08    10,36    10,38    10,40     10,17     9,05     -1,12    -0,77
    Aschaffenburg             10,64     10,57    10,56    10,85    10,99    11,40    11,23     11,07     10,06    -1,00    -0,45
    Memmingen                 10,49     10,17    10,24    10,43    10,30    10,11    9,92      9,48      8,51     -0,97    -1,88
    Garmisch-Partenkir-
                               7,23     7,19      7,2     7,43     7,50     7,42     7,32      6,97      6,00     -0,97    -1,28
    chen, Landkr.
    Nürnberg                  10,42     10,52    10,8     11,58    11,93    12,01    11,85     11,51     10,56    -0,95    +0,21
    *) Abweichung in Prozentpunkten; Rundungsdifferenzen möglich

    Tab. 7: Die 10 Kreise und kreisfreien Städte mit den geringsten Schuldnerquoten

                                                           Schuldnerquoten in %                                      Abw. *)
     Kreis
                                2013      2014     2015     2016     2017     2018     2019      2020     2021    20/21 04/21
    Eichstätt                    3,71     3,67     3,74     3,79     3,77     3,85     3,98       4,00     3,78    -0,21   -0,34
    Erlangen-Höchstadt           4,63     4,76     4,81     4,93     4,99     4,99     4,91       4,77     4,29    -0,47   -1,01
    Schweinfurt                  4,81     4,92     5,03     5,06     5,06     5,12     5,04       4,95     4,50    -0,45   -0,66
    Aichach-Friedberg            5,27     5,19     5,17     5,58     5,62     5,61     5,48       5,21     4,55    -0,67   -1,54
    Landsberg am Lech            5,46     5,33     5,47     5,74     5,69     5,75     5,57       5,35     4,60    -0,76   -1,79
    Neumarkt i.d.OPf.             5        5,2     5,23     5,39     5,42     5,36     5,24       5,07     4,60    -0,47   -0,67
    Würzburg                     5,15     5,19     5,31     5,38     5,40     5,44     5,25       5,24     4,74    -0,50   -0,45
    Roth                         5,5       5,6     5,72     5,78     5,75     5,59     5,49       5,32     4,79    -0,53   -1,44
    Straubing-Bogen              5,09     5,17     5,06     5,26     5,37     5,38     5,34       5,44     4,87    -0,57   +0,03
    Neuburg-Schrobenhau-
                                 4,95     5,04     5,08     5,22     5,41     5,42     5,48       5,31     4,88    -0,42   -0,85
    sen
    *) Abweichung in Prozentpunkten; Rundungsdifferenzen möglich

                                                         Die niedrigste Schuldnerquote aller Land- und Stadt-
                                                         kreise in Bayern wurde im Landkreis Eichstädt gemes-
                                                         sen (3,78 Prozent). Ebenfalls vergleichsweise gering ist
                                                         die Überschuldungsquote der privaten Verbraucher im
                                                         Landkreis Erlangen-Höchstadt. 4,29 Prozent der Er-
                                                         wachsenen weisen Überschuldungsmerkmale. Auch die
                                                         Landkreise Schweinfurt, Aichach-Friedberg und Lands-
                                                         berg am Lech zählen nicht nur im Freistaat zu den Ge-
                                                         bieten mit einer sehr geringen Schuldnerquote unter
                                                         den privaten Verbrauchern.

8                                                                                           SchuldnerAtlas Stadt München 2021
Die höchste Schuldnerquote in ganz Bayern weist die                            Höchste Schuldnerquote in
  Stadt Hof auf. 13,64 Prozent der erwachsenen Einwoh-                           Hof, Verbesserungen in
  ner besitzen Überschuldungsmerkmale. Auch langfris-                            Straubing
  tig, gegenüber dem Jahr 2004, als der Creditreform
  SchuldnerAtlas das erste Mal aufgelegt wurde, zeichnet
  sich ein Negativtrend ab. Ebenfalls weit über dem
  Durchschnitt des Freistaats liegt die Schuldnerquote in
  den kreisfreien Städten Nürnberg (10,56 Prozent), Fürth
  (10,27 Prozent), Aschaffenburg und Straubing (jeweils
  10,06 Prozent). Auffallend sind die im bayrischen Ver-
  gleich hohen Schuldnerquoten der großen Städte.
  Gleichwohl übersteigt die Schuldnerquote nur in 9
  Stadtkreisen den bundesdeutschen Durchschnittswert
  von 8,86 Prozent. Die überwiegende Zahl der bayri-
  schen Regionen liegt darunter.

  Tab. 8: Die 10 Kreise und kreisfreien Städte mit den höchsten Schuldnerquoten

   Kreisfreie                                  Schuldnerquoten in %                                 Abw. *)
  Stadt                2013    2014     2015     2016     2017    2018    2019     2020    2021    20/21   04/21
  Hof                 13,39    13,49    13,62    13,96    14,18   14,02   13,84    14,41   13,64   -0,77   +0,82
  Nürnberg            10,42    10,52     10,8    11,58    11,93   12,01   11,85    11,51   10,56   -0,95   +0,21
  Fürth               10,79    10,88    11,26    11,71    11,91   11,83   11,54    11,18   10,27   -0,91   -1,79
  Aschaffenburg       10,64    10,57    10,56    10,85    10,99   11,40   11,23    11,07   10,06   -1,00   -0,45
  Straubing            9,99    10,19    10,23    11,50    11,60   11,69   11,47    11,27   10,06   -1,21   -0,03
  Weiden i.d.OPf.     10,74    10,95    11,08    11,58    11,74   11,43   11,29    11,10   9,96    -1,14   -0,06
  Schweinfurt          9,67     9,96    10,23    10,33    10,72   10,67   10,45    10,04   9,39    -0,64   +0,12
  Ansbach              9,31     9,57     9,99    10,66    10,56   10,52   10,27    10,14   9,23    -0,91   +0,67
  Rosenheim             9,2     9,32     9,78    10,08    10,36   10,38   10,40    10,17   9,05    -1,12   -0,77
  Kaufbeuren          10,66    10,55    10,35    10,70    10,84   10,73   10,31    9,86    8,71    -1,16   -1,39
  *) Abweichung in Prozentpunkten; Rundungsdifferenzen möglich

 3       Überschuldung in der Stadt München
  3.1     Gesamtsicht

  In der bayrischen Landeshauptstadt ist die Quote der
  überschuldeten Privatpersonen auf den niedrigsten
  Stand seit mehr als 15 Jahren gesunken. Mit 7,88 Pro-                                        Niedrigste
  zent zum Stichtag 1. Oktober 2021 verringerte sich die                          Schuldnerquote seit 2004
  Schuldnerquote im Jahresvergleich um 0,85 Prozent-
  punkte. Am niedrigsten war die Schuldnerquote bisher
  in den Jahren 2014 und 2011 gewesen (jeweils 8,01 Pro-
  zent). Der Höchstwert der Schuldnerquote in München
  wurde 2007 gemessen (10,00 Prozent). Trotz der rück-
  läufigen Entwicklung ist der Abstand zum Landesdurch-
  schnitt aber weiterhin beachtlich.

  SchuldnerAtlas Stadt München 2021                                                                                9
Abb. 1: Schuldnerquoten der Stadt München sowie in Bayern seit 2004

     Angaben in Prozent

                                         Auch in absoluten Zahlen war 2021 ein deutlicher Rück-
                                         gang der Verbraucherüberschuldung in München fest-
                                         zustellen. Die Zahl der überschuldeten Einwohner nahm
        Zahl der überschulde-            im Vergleich zum Vorjahr (2020) von 108.283 auf 98.436
        ten Verbraucher sinkt            ab. Dieser Rückgang um rund 9.800 Personen bzw. um
                 um 9 Prozent            9,1 Prozent lag in landesweiten Trend. Schon im Jahr zu-
                                         vor (2020) hatte sich die Verbraucherüberschuldung
                                         leicht entspannt. Dieser Trend hat sich in den vergange-
                                         nen 12 Monaten fortgesetzt bzw. beschleunigt. Grund
                                         für die positive Entwicklung war ein abgeschwächtes
                                         Konsumverhalten während des Pandemie-Jahres 2021
                                         sowie eine gewisse Vorsicht der Verbraucher bei
                                         finanziellen Ausgaben. Auch durch die wieder bessere
                                         Arbeitsmarktlage         sowie      die       staatlichen
                                         Konjunkturhilfen konnten Überschuldungsprozesse
                                         vermieden werden.

10                                                                   SchuldnerAtlas Stadt München 2021
Abb. 2: Zahl der überschuldeten Personen in München

Anzahl der Personen

Zwar war im Jahresverlauf 2021 die Zahl der überschul-
deten Personen in München deutlich zurückgegangen.
Gleichwohl liegt die Schuldnerzahl noch immer höher
als beispielsweise in den Jahren 2009-2014. Der Tiefst-
wert der Schuldnerquote (vgl. Abb. 1) entstand durch
das Bevölkerungswachstum in den relevanten Alters-
klassen in den letzten Jahren in München. Die Zahl der
Einwohner der Landeshauptstadt ist heute deutlich hö-
her als noch vor 10 Jahren.

Die Analyse der Überschuldungssituation der privaten
Verbraucher unterscheidet sogenannte „harte“ und
„weiche“ Überschuldungsfaktoren. Weiche Überschul-
dungsmerkmale bzw. nachhaltige Zahlungsstörungen
liegen vor u. a. bei unstrittigen Inkassofällen, die (noch)
nicht zu gerichtlichen Negativeinträgen geführt haben.
Harte Überschuldungsfaktoren dagegen sind beispiels-
weise gerichtliche Negativmerkmale wie ein Antrag auf
Privatinsolvenz.

SchuldnerAtlas Stadt München 2021                             11
Abb. 3: Überschuldungsmerkmale der Verbraucher in München

         Anzahl der Personen

                                           Zu den aktuellen Entwicklungen: Erstmals seit dem Jahr
                                           2016 ist es in München zu einem Rückgang der soge-
                                           nannten „weichen“ Überschuldung gekommen. Als
                                           „weich“ überschuldet werden Personen definiert, die
                                           eine geringere Überschuldungsintensität aufweisen.
                                           Die Zahl der Betroffenen verringerte sich binnen Jahres-
                                           frist von 46.222 auf 39.453 Personen (- 14,6 Prozent).
      Rückgang der gerin-                  Überschuldungsprozesse dieser Art wurden anschei-
     gen Überschuldungs-                   nend durch das zurückhaltende Konsumverhalten wäh-
               intensität                  rend der Pandemie gebremst, nachdem in den Vorjah-
                                           ren eher Zuwächse zu verzeichnen waren.
                                           Bei den harten Überschuldungsfällen hat sich der Rück-
                                           gang zuletzt fortgesetzt. Die Zahl der Personen mit einer
                                           hohen Überschuldungsintensität nahm von 62.061 auf
                                           58.983 Personen ab (- 5,0 Prozent). Schon in den Vorjah-
                                           ren (seit 2018) war es zu einem Rückgang in ähnlicher
                                           Größenordnung gekommen.

12                                                                    SchuldnerAtlas Stadt München 2021
Trotz der insgesamt positiven Entwicklung muss festge-
halten werden, dass die Mehrheit der überschuldeten
Verbraucher in München harte Negativmerkmale auf-           Trotz Entspannung: Über-
weist (vgl. Abb. 4). Im Jahr 2021 waren es 59,9 Prozent     schuldung verhärtet sich
aller überschuldeten Personen. Dieser Prozentanteil
hatte sich zuletzt erhöht (2020: 57,3 Prozent), nachdem
er in den Vorjahren eher rückläufig war. Somit bleibt es
bei der Tendenz, dass überschuldete Verbraucher im-
mer häufiger bereits harte Überschuldungsmerkmale
aufweisen, wie gerichtliche Negativeinträge. Bereits ver-
härtete Überschuldungsprozesse erschweren aber ei-
nen Ausweg aus der Überschuldung.

Abb. 4: Überschuldungsmerkmale in München

Angaben in Prozent

SchuldnerAtlas Stadt München 2021                                                      13
3.2   Blick auf die Stadtteile

                                               Die Detailanalyse der Stadt München erfolgt im Folgen-
                                               den auf Basis der Stadtteile. Dadurch wird eine an-
                                               schauliche Darstellung der Überschuldungssituation
                                               auf einer kleinräumigen Ebene ermöglicht.

                                               Die Analyse auf Basis von 46 Münchner Stadtteilen be-
     Sinkende Schuldnerquote im                stätigt den deutlichen Trend rückläufiger Schuldnerquo-
         Stadtteil Trudering-Riem              ten. Besonders stark nahm die Schuldnerquote ab im
                                               Stadtteil Trudering-Riem (Nord), nämlich um 1,44 Pro-
                                               zentpunkte binnen eines Jahres. Es folgen die Stadtteile
                                               Isarvorstadt (-1,18 Prozentpunkte) und Au (- 1,05 Pro-
                                               zentpunkte). Trotz der aktuellen Entspannung ist die
                                               Schuldnerquote im Stadtteil Trudering-Riem (Nord) mit
                                               10,49 Prozent aber weiterhin deutlich höher als in der
                                               Stadt München insgesamt.

                                    Tab. 9: Die 10 Stadtteile mit den stärksten Veränderungen
                                            Schuldnerquoten

                                                                        Schuldnerquoten in %                Abw. *)
                                     Stadtteil
                                                                2017     2018      2019     2020    2021    20/21
                                    Trudering - Riem (Nord)    11,57    11,89      12,33   11,93    10,49    -1,44
                                    Isarvorstadt                8,10     7,98      7,85     7,37     6,19    -1,18
                                    Au                          6,49     6,66      6,69     6,16     5,11    -1,05
                                    Südgiesing                  7,89     7,55      7,41     7,67     6,64    -1,03
                                    Am Hart                    14,70    14,80      14,60   13,91    12,89    -1,02
                                    Am Riesenfeld               9,34     9,53      9,60     9,13     8,16    -0,97
                                    Pasing                      9,28     9,25      8,90     8,50     7,53    -0,97
                                    Altstadt                   14,47    14,57      14,89   14,79    13,83    -0,96
                                    Aubing-Süd                  9,79     9,95      9,57     9,53     8,57    -0,96
                                    Obersendling                9,00     9,26      9,54     9,26     8,32    -0,94
                                    *) Abweichung in Prozentpunkten; Rundungsdifferenzen möglich

                                               Der Stadtteil Obermenzing weist wie im Vorjahr die ge-
                                               ringste Schuldnerquote auf. Lediglich 4,50 Prozent der
                                               Erwachsenen gelten als überschuldet (2020: 5,11 Pro-
                                               zent; - 0,61 Prozentpunkte). Vergleichsweise gering ist
                                               die Verbraucherüberschuldung auch in Daglfing
                                               (Schuldnerquote: 4,84 Prozent) und in Solln (4,84 Pro-
                                               zent).

14                                                                              SchuldnerAtlas Stadt München 2021
Tab. 10: Die 10 Stadtteile mit den geringsten Schuldnerquoten

                                    Schuldnerquoten in %               Abw. *)
 Stadtteil
                            2017     2018    2019     2020     2021    20/21
Obermenzing                 5,04     5,08     5,09    5,11     4,50     -0,61
Daglfing                    5,13     5,09     4,81    5,40     4,84     -0,56
Solln                       5,47     5,31     5,32    5,40     4,84     -0,56
Thalkirchen                 6,26     6,20     6,12    5,65     4,96     -0,69
Nymphenburg                 5,65     5,55     5,62    5,61     5,09     -0,52
Trudering - Riem (Süd)      5,59     5,46     5,54    5,56     5,10     -0,46
Au                          6,49     6,66     6,69    6,16     5,11     -1,05
Englschalking               5,65     5,62     5,56    5,41     5,11     -0,30
Harlaching                  5,87     5,70     5,72    5,60     5,25     -0,35
Schwabing - West            6,08     6,15     6,05    6,10     5,40     -0,70
*) Abweichung in Prozentpunkten; Rundungsdifferenzen möglich

Die höchste Schuldnerquote innerhalb des Münchner
Stadtgebietes wurde in München-Altstadt gemessen.
13,83 Prozent der Erwachsenen weisen Überschul-
dungsmerkmale auf. Gleichwohl hat sich die Überschul-                            Nur 9 Stadtteile Münchens
dungssituation der privaten Verbraucher zuletzt ent-                             über dem Bundeswert
spannt, die Schuldnerquote sank um fast einen Prozent-
punkt. Weit über dem Münchner Durchschnitt liegt die
Schuldnerquote auch in den Stadtteilen Am Hart (12,89
Prozent) und Ramersdorf (11,91 Prozent). Ab dem Stadt-
teil Schwanthalerhöhe (Schuldnerquote: 8,69 Prozent)
wird die bundesweite Schuldnerquote (8,86 Prozent)
unterschritten.

Tab. 11: Die 10 Stadtteile mit den höchsten Schuldnerquoten

                                    Schuldnerquoten in %               Abw. *)
 Stadtteil
                            2017     2018    2019     2020     2021    20/21
Altstadt                   14,47    14,57    14,89    14,79    13,83    -0,96
Am Hart                    14,70    14,80    14,60    13,91    12,89    -1,02
Ramersdorf                 12,67    12,72    12,74    12,64    11,91    -0,73
Milbertshofen              10,31    10,40    10,36    11,19    10,94    -0,25
Ludwigsvorstadt            11,51    11,33    11,49    11,32    10,68    -0,64
Trudering - Riem (Nord)    11,57    11,89    12,33    11,93    10,49    -1,44
Hasenbergl-Lerchenau       11,36    11,36    11,24    10,84    10,10    -0,74
Berg am Laim               11,02    10,90    10,80    10,69    9,96     -0,73
Obergiesing-Fasangar-
                           10,30    10,26    10,34    10,14    9,36     -0,78
ten
Schwanthalerhöhe           10,15     9,96     9,96    9,52     8,69     -0,83
*) Abweichung in Prozentpunkten; Rundungsdifferenzen möglich

SchuldnerAtlas Stadt München 2021                                                                            15
Tab. 12a: Schuldnerquoten in der Stadt München nach Stadtteilen

                                Schuldnerquoten      Abw. *)    Schuldnerzahl          Schuldnerzahl
        Stadtteil
                                2020       2021       20/21            2020                 2021
                     Altstadt   14,79      13,83      -0,96            1177                 1072
                       Lehel     6,89      6,00       -0,89             724                  624
               Isarvorstadt      7,37      6,19       -1,18            1653                 1383
          Ludwigsvorstadt       11,32      10,68      -0,64            2589                 2413
              Maxvorstadt        7,39      6,58       -0,81            3425                 3034
         Schwabing - West        6,10      5,40       -0,7             3645                 3212
                          Au     6,16      5,11       -1,05            1377                 1172
               Haidhausen        7,13      6,55       -0,58            2203                 2000
                   Sendling      8,57      7,71       -0,86            3039                 2726
             Sendling-West       8,05      7,28       -0,77            4122                 3746
        Schwanthalerhöhe         9,52      8,69       -0,83            2403                 2159
                Neuhausen        6,80      6,17       -0,63            4291                 3873
            Nymphenburg          5,61      5,09       -0,52            1254                 1121
                  Moosach        8,84      8,06       -0,78            4084                 3736
                   Am Hart      13,91      12,89      -1,02            3232                 2952
             Am Riesenfeld       9,13      8,16       -0,97            2180                 1962
             Milbertshofen      11,19      10,94      -0,25            1929                 1890
                  Freimann       8,09      7,68       -0,41            3278                 3068
           Schwabing - Ost       7,07      6,56       -0,51            1857                 1701
             Bogenhausen         6,54      5,89       -0,65            1394                 1267
                     Daglfing    5,40      4,84       -0,56             244                  219
              Englschalking      5,41      5,11       -0,3             1087                 1024
          Johanneskirchen        7,04      6,26       -0,78             650                  580
               Oberföhring       6,30      5,46       -0,84            1339                 1193
             Berg am Laim       10,69      9,96       -0,73            4217                 3905
          Trudering - Riem
                                11,93      10,49      -1,44            2791                 2518
                    (Nord)
          Trudering - Riem
                                 5,56      5,10       -0,46            1979                 1827
                      (Süd)
                     Perlach     8,52      7,73       -0,79            5384                 4877
               Ramersdorf       12,64      11,91      -0,73            4402                 4114
           Obergiesing-Fa-
                                10,14      9,36       -0,78            3907                 3571
                sangarten
                Südgiesing       7,67      6,64       -1,03             605                  516
         Giesing-Untergie-
                                 8,99      8,13       -0,86            2539                 2291
                     sing
      *) Abweichung in Prozentpunkten; Rundungsdifferenzen möglich

16                                                                   SchuldnerAtlas Stadt München 2021
Tab. 12b: Schuldnerquoten in der Stadt München nach Stadtteilen

                        Schuldnerquoten     Abw. *)   Schuldnerzahl   Schuldnerzahl
 Stadtteil
                        2020        2021    20/21         2020            2021
         Harlaching      5,60       5,25     -0,35        979              919
   Fürstenried-West      7,75       7,04     -0,71        1079             977
        Forstenried      7,94       7,21     -0,73        1261            1139
      Obersendling       9,26       8,32     -0,94        1737            1624
                Solln    5,40       4,84     -0,56        1039             937
        Thalkirchen      5,65       4,96     -0,69        842              751
              Hadern     7,23       6,47     -0,76        3068            2759
      Obermenzing        5,11       4,50     -0,61        1313            1163
              Pasing     8,50       7,53     -0,97        3234            2921
        Aubing-Süd       9,53       8,57     -0,96        2378            2179
              Aubing     7,95       7,16     -0,79        1225            1172
      Allach-Unter-
                         7,12       6,37     -0,75        1964            1788
           menzing
  Feldmoching-Lud-
                         8,01       7,24     -0,77        996              910
           wigsfeld
    Hasenbergl-Ler-
                        10,84       10,10    -0,74        4170            3873
            chenau
                Laim     8,11       7,37     -0,74        3998            3578

Die Darstellungen in den Tabellen 12a und 12b geben
einen Überblick über die Schuldnerquoten, die Zahl der
Überschuldungsfälle und deren Entwicklung im
Zeitablauf in allen Stadtteilen der Landeshauptstadt.
Auffällig ist der Rückgang der Überschuldungsquoten
auf breiter Front im gesamten Stadtgebiet. Dabei reicht
die Spanne des Rückgangs von 0,25 Prozentpunkten in
Milbertshofen bis 1,44 Prozentpunkten in Trudering-
Riem (Nord).

In der Gruppe der Personen mit harten Überschul-
dungsmerkmalen nahmen die Überschuldungsfälle fast
überall ab – mit Ausnahme von Obersendling, Milberts-
hofen und Englschalking, wo mehr Überschuldungsfälle                  Drei Stadtbezirke mit mehr
gezählt wurden als im Vorjahr (vgl. Tab. 12a und 12b).                „harter“ Überschuldung
Auch in den Stadtgebieten, in denen die Zahl der hart
überschuldeten Personen zurückging, war dieser Rück-
gang unterschiedlich stark. Die Spanne reicht von minus
10,2 Prozent (Isarvorstadt) bis minus 0,7 Prozent
(Aubing).

SchuldnerAtlas Stadt München 2021                                                                  17
Tab. 13a: Überschuldungsintensitäten in Münchner Stadtteilen
                (Anzahl der Schuldner)

                                   Überschuldungsintensität hoch       Überschuldungsintensität gering
         Stadtteil                                                                            Abw. 20/21
                                 2020        2021     Abw. 20/21 (%)   2020        2021
                                                                                                  (%)
        Altstadt                  557        525           -5,7        620          547            -11,8

        Lehel                     347        326           -6,1        377          298            -21,0

        Isarvorstadt              847        761           -10,2       806          622            -22,8

        Ludwigsvorstadt          1343        1300          -3,2        1246        1113            -10,7

        Maxvorstadt              1721        1649          -4,2        1704        1385            -18,7

        Schwabing - West         1905        1833          -3,8        1740        1379            -20,7

        Au                        756        697           -7,8        621          475            -23,5

        Haidhausen               1230        1176          -4,4        973          824            -15,3

        Sendling                 1836        1714          -6,6        1203        1012            -15,9

        Sendling-West            2465        2299          -6,7        1657        1447            -12,7

        Schwanthalerhöhe         1414        1337          -5,4        989          822            -16,9

        Neuhausen                2382        2260          -5,1        1909        1613            -15,5

        Nymphenburg               700        639           -8,7        554          482            -13,0

        Moosach                  2392        2264          -5,4        1692        1472            -13,0

        Am Hart                  2061        1941          -5,8        1171        1011            -13,7

        Am Riesenfeld            1333        1227          -8,0        847          735            -13,2

        Milbertshofen            1154        1199          3,9         775          691            -10,8

        Freimann                 1956        1896          -3,1        1322        1172            -11,3

        Schwabing - Ost           934        906           -3,0        923          795            -13,9

        Bogenhausen               730        701           -4,0        664          566            -14,8

        Daglfing                  139        125           -10,1       105          94             -10,5

        Englschalking             601        604           0,5         486          420            -13,6

        Johanneskirchen           374        361           -3,5        276          219            -20,7

        Oberföhring               703        678           -3,6        636          515            -19,0

        Berg am Laim             2532        2430          -4,0        1685        1475            -12,5

        Trudering - Riem (N)     1621        1565          -3,5        1170         953            -18,5

        Trudering - Riem (S)     1058        1030          -2,6        921          797            -13,5

        Perlach                  3247        3031          -6,7        2137        1846            -13,6

        Ramersdorf               2745        2590          -5,6        1657        1524            -8,0
        Obergiesing-Fa-
                                 2280        2169          -4,9        1627        1402            -13,8
        sangarten
        Südgiesing                305        282           -7,5        300          234            -22,0
        Giesing-Untergie-
                                 1402        1316          -6,1        1137         975            -14,2
        sing

18                                                                        SchuldnerAtlas Stadt München 2021
Tab. 13b: Überschuldungsintensitäten in Münchner Stadtteilen
          (Anzahl der Schuldner)

                               Überschuldungsintensität hoch     Überschuldungsintensität gering
 Stadtteil                                                                            Abw. 20/21
                             2020      2021     Abw. 20/21 (%)   2020       2021
                                                                                          (%)
Harlaching                    542      533           -1,7        437         386          -11,7
Fürstenried-West              651      587           -9,8        428         390          -8,9
Forstenried                   700      657           -6,1        561         482          -14,1
Obersendling                  973      993           2,1         764         631          -17,4
Solln                         550      502           -8,7        489         435          -11,0
Thalkirchen                   469      428           -8,7        373         323          -13,4
Hadern                       1779      1655          -7,0        1289       1104          -14,4
Obermenzing                   673      645           -4,2        640         518          -19,1
Pasing                       1850      1748          -5,5        1384       1173          -15,2
Aubing-Süd                   1448      1380          -4,7        930         799          -14,1
Aubing                        745      740           -0,7        480         432          -10,0
Allach-Untermenzing          1125      1093          -2,8        839         695          -17,2
Feldmoching-Ludwigsfeld       621      588           -5,3        375         322          -14,1
Hasenbergl-Lerchenau         2549      2470          -3,1        1621       1403          -13,4
Laim                         2316      2133          -7,9        1682       1445          -14,1

Die Fallzahlen geringer Überschuldungsintensität gin-
gen hingegen in allen Stadtteilen spürbar zurück. So
nahm die Zahl der Schuldner mit sogenannten „wei-
chen“ Überschuldungsmerkmalen prozentual gesehen
in Au (- 23,5 Prozent) am stärksten ab. Weitere fünf
Stadtbezirke verzeichneten einen Rückgang ebenfalls
um mehr als 20 Prozent. In Ramersdorf war ein Rück-
gang der weichen Überschuldungsfälle mit 8,0 Prozent
am geringsten.

Wie in der Stadt München insgesamt so überwiegt in
den meisten untersuchten Stadtteilen die „harte“
Überschuldung. Der Anteil der Personen, die bereits
eine hohe Überschuldungsintensität aufweisen, mithin
als „hart“ überschuldet gelten, liegt bis auf den Stadtteil
Altstadt über der Marke von 50 Prozent. Am höchsten
ist der Anteil im Stadtteil Am Hart (65,8 Prozent).

SchuldnerAtlas Stadt München 2021                                                                   19
Tab. 14:    Die 10 Stadtteile mit dem höchsten Anteil
                                          „harter“ Überschuldung

                                                                               Angaben in %                   Abw. *)
                                      Stadtteil
                                                                2017     2018       2019     2020      2021     20/21
                                     Am Hart                     70,5     69,3      67,3     63,8      65,8     +2,0
                                     Feldmoching-Ludwigs-
                                                                 69,7     67,5      65,6     62,3      64,6     +2,3
                                     feld
                                     Hasenbergl-Lerchenau        67,2     66,5      63,8     61,1      63,8     +2,6
                                     Milbertshofen               65,8     64,8      61,3     59,8      63,4     +3,6
                                     Aubing-Süd                  66,5     65,2      63,6     60,9      63,3     +2,4
                                     Aubing                      67,9     65,8      62,6     60,8      63,1     +2,3
                                     Ramersdorf                  67,0     65,4      64,2     62,4      63,0     +0,6
                                     Sendling                    61,4     60,7      61,1     60,4      62,9     +2,5
                                     Am Riesenfeld               65,4     65,0      63,0     61,1      62,5     +1,4
                                     Johanneskirchen             61,5     62,6      61,3     57,5      62,2     +4,7
                                    *) Abweichung in Prozentpunkten; Rundungsdifferenzen möglich

                                         4           Überschuldung nach Geschlecht

                                              Die Überschuldungsbetroffenheit der männlichen
                                              erwachsenen       Einwohner      in   der    bayrischen
                                              Landeshauptstadt ist deutlich zurückgegangen; um 1,15
     Schuldnerquote der Männer                Prozentpunkte auf 10,38 Prozent nahm die
                  sinkt deutlich              Schuldnerquote ab. Gleichwohl liegt die männliche
                                              Schuldnerquote damit weiterhin höher als die der
                                              Frauen. Eine Ursache ist, dass Männer bei Finanzent-
                                              scheidungen als risikobereiter gelten und als Hauptver-
                                              diener größere finanzielle Belastungen eingehen.
                                              Bundesweit verringerte sich die Schuldnerquote bei den
                                              Männern ebenfalls markant; von 12,27 auf 11,07
                                              Prozent. Auch im Freistaat Bayern war dieser Trend
                                              festzustellen (von 8,85 auf 7,97 Prozent).

                                    Tab. 15: Schuldnerquoten nach Geschlecht in München *)

                                                                            Männer                     Frauen
                                       Kreis
                                                                        2020          2021       2020         2021
                                                        München,
                                                                        11,53        10,38          5,80      5,18
                                                 Landeshauptstadt
                                                   Freistaat Bayern     8,85          7,97          5,18      4,59
                                                       Deutschland      12,27        11,07          7,58      6,75
                                      *) Angaben in Prozent; Rundungsdifferenzen möglich

20                                                                               SchuldnerAtlas Stadt München 2021
Von den Frauen ab 18 Jahre weisen in München 5,18
Prozent Überschuldungsmerkmale auf. Damit verrin-
gerte sich die Schuldnerquote auch hier deutlich (- 0,62
Prozentpunkte). Zum Vergleich: Deutschlandweit gelten
6,75 Prozent der Frauen als überschuldet, um im Frei-
staat waren zum Stichtag 1. Oktober 2021 4,59 Prozent
der erwachsenen Frauen als überschuldet anzusehen
(Vorjahr: 5,18 Prozent). In absoluten Zahlen verringerte
sich die Zahl der Überschuldungsfälle bei den Männern
von 69.108 auf 62.642 Personen. Die Zahl der über-
schuldeten Frauen in München belief sich auf 33.440
Personen (2020: 37.206).2

Tab. 16: Die 10 Stadtteile mit der höchsten Überschuldungsquote (Männer)

                                                   Männer                                 Frauen
     Stadtteil                                                   Abw. 20/21                       Abw. 20/21
                                   2020             2021                          2020     2021
                                                                     (%)                              (%)
    Altstadt                       19,57            18,65             -0,92       9,13     8,06      -1,07
    Am Hart                        16,87            15,43             -1,44       10,27    9,62      -0,65
    Ludwigsvorstadt                15,86            15,20             -0,66       5,91     5,26      -0,65
    Ramersdorf                     15,62            14,59             -1,03       9,16     8,61      -0,55
    Milbertshofen                   14,3            13,61             -0,69       7,64     7,67      +0,03
    Trudering - Riem (N)           14,75            13,01             -1,74       8,65     7,34      -1,31
    Berg am Laim                   13,87            12,88             -0,99       7,22     6,68      -0,54
    Obergiesing-Fa-
                                   13,13            12,21             -0,92       6,82     6,14      -0,68
    sangarten
    Hasenbergl-Ler-
                                   13,02            12,11             -0,91       8,33     7,68      -0,65
    chenau
    Giesing-Untergie-
                                   12,68            11,61             -1,07       5,22     4,44      -0,78
    sing

Die Stadtteile mit der höchsten Schuldnerquote bei den
Männern sowie den Frauen sind in den Tabellen 17a
und 17b dargestellt. Demnach besitzen im Stadtteil Alt-
stadt 18,65 Prozent der Männer Überschuldungsmerk-
male. Im Vergleich zum Vorjahr (2020) hat sich die
Quote um 0,92 Prozentpunkte verringert.

Die höchste Überschuldungsquote für die weiblichen
Einwohner weist der Stadtteil Am Hart auf, wo 9,62 Pro-
zent der erwachsenen Frauen als überschuldet gelten.
Es folgen die Stadtteile Ramersdorf (8,61 Prozent) und
Altstadt (8,06 Prozent).

2
    Bei etwa 2.300 überschuldeten Personen lag keine Angabe zum Geschlecht vor.

SchuldnerAtlas Stadt München 2021                                                                               21
Tab. 17: Die 10 Stadtteile mit der höchsten Überschuldungsquote (Frauen)

                                           Männer                                    Frauen
        Stadtteil                                                                              Abw. 20/21
                              2020        2021      Abw. 20/21 (%)      2020        2021
                                                                                                   (%)
       Am Hart                16,87       15,43          -1,44          10,27        9,62           -0,65
       Ramersdorf             15,62       14,59          -1,03          9,16         8,61           -0,55
       Altstadt               19,57       18,65          -0,92          9,13         8,06           -1,07
       Hasenbergl-Ler-
                              13,02       12,11          -0,91          8,33         7,68           -0,65
       chenau
       Milbertshofen          14,30       13,61          -0,69          7,64         7,67           +0,03
       Trudering - Riem (N)   14,75       13,01          -1,74          8,65         7,34           -1,31
       Berg am Laim           13,87       12,88          -0,99          7,22         6,68           -0,54
       Obergiesing-Fa-
                              13,13       12,21          -0,92          6,82         6,14           -0,68
       sangarten
       Aubing-Süd             12,16       10,91          -1,25          6,65         5,97           -0,68
       Schwanthalerhöhe       12,31        11,1          -1,21          6,33         5,79           -0,54

                                              Die Schuldnerquote bezogen auf die männlichen
     Frauenquote: keine Entspan-              Einwohner war in sämtlichen Münchner Stadtteilen
           nung in Milbertshofen              rückläufig Dabei verzeichnete der Stadtteil Trudering-
                                              Riem (Nord) den stärksten Rückgang innerhalb eines
                                              Jahres (- 1,74 Prozent.) Ebenfalls deutlich entspannte
                                              sich die Entspannung der Überschuldungssituation der
                                              Männer in Au, Am Hart und Isarvorstadt.

                                              Bei den Frauen kam es ebenfalls überwiegend zu einem
                                              Rückgang der Schuldnerquote, insbesondere im
                                              Stadtteil Trudering-Riem-Nord (- 1,31 Prozentpunkte)
                                              war das der Fall. In Stadtteil Milbertshofen verringerte
                                              sich die Schuldnerquote bei den Frauen hingegen nicht.
                                              Sie stieg sogar leicht um 0,03 Prozentpunkte.

22                                                                         SchuldnerAtlas Stadt München 2021
Tab. 18a: Überschuldungsquoten nach Geschlecht in Münchner Stadtteilen

                                     Männer                              Frauen
 Stadtteil                                                                       Abw. 20/21
                           2020     2021      Abw. 20/21 (%)   2020      2021
                                                                                     (%)
Altstadt                  19,57     18,65         -0,92        9,13      8,06       -1,07

Lehel                      9,35     8,28          -1,07        4,35      3,70       -0,65

Isarvorstadt               9,79     8,36          -1,43        4,70      3,8        -0,90

Ludwigsvorstadt           15,86     15,20         -0,66        5,91      5,26       -0,65

Maxvorstadt                9,76     8,73          -1,03        4,83      4,15       -0,68

Schwabing - West           8,30     7,38          -0,92        3,99      3,42       -0,57

Au                         8,24     6,72          -1,52        4,01      3,36       -0,65

Haidhausen                 9,47     8,68          -0,79        4,76      4,31       -0,45

Sendling                   11,4     10,3          -1,10        5,52      4,86       -0,66

Sendling-West             10,37     9,22          -1,15        5,59      5,12       -0,47

Schwanthalerhöhe          12,31     11,1          -1,21        6,33      5,79       -0,54

Neuhausen                  9,07     8,05          -1,02        4,53      4,22       -0,31

Nymphenburg                7,23     6,46          -0,77        3,94      3,62       -0,32

Moosach                   11,02     10,09         -0,93        6,27      5,57       -0,70

Am Hart                   16,87     15,43         -1,44        10,27     9,62       -0,65

Am Riesenfeld             11,48     10,27         -1,21        6,01      5,23       -0,78

Milbertshofen              14,3     13,61         -0,69        7,64      7,67        0,03

Freimann                   9,64     9,04          -0,60        6,01      5,71       -0,30

Schwabing - Ost            9,86     8,93          -0,93        4,27      4,11       -0,16

Bogenhausen                8,74     7,88          -0,86        4,42      3,93       -0,49

Daglfing                   7,23     6,39          -0,84        3,56      3,17       -0,39

Englschalking              7,35     7,08          -0,27        3,46      3,11       -0,35

Johanneskirchen            9,00     8,10          -0,90        4,93      4,16       -0,77

Oberföhring                8,26     7,03          -1,23        4,36      3,81       -0,55

Berg am Laim              13,87     12,88         -0,99        7,22      6,68       -0,54

Trudering - Riem (N)      14,75     13,01         -1,74        8,65      7,34       -1,31

Trudering - Riem (S)       7,18     6,62          -0,56        3,82      3,42       -0,40

Perlach                   10,76     9,63          -1,13        6,04      5,47       -0,57

Ramersdorf                15,62     14,59         -1,03        9,16      8,61       -0,55
Obergiesing-Fa-
                          13,13     12,21         -0,92        6,82      6,14       -0,68
sangarten
Südgiesing                 9,69     8,38          -1,31        5,17      4,42       -0,75
Giesing-Untergie-
                          12,68     11,61         -1,07        5,22      4,44       -0,78
sing

SchuldnerAtlas Stadt München 2021                                                              23
Tab. 18b: Überschuldungsquoten nach Geschlecht in Münchner Stadtteilen

                                           Männer                                   Frauen
         Stadtteil
                              2020        2021      Abw. 20/21 (%)    2020         2021      Abw. 20/21 (%)
        Harlaching             7,51       7,04          -0,47          3,78        3,49            -0,29
        Fürstenried-West       9,90       8,74          -1,16          5,53        5,22            -0,31
        Forstenried            10,8       9,74          -1,06          4,88        4,41            -0,47
        Obersendling          12,00       10,67         -1,33          6,08        5,50            -0,58
        Solln                  6,90       6,24          -0,66          3,89        3,37            -0,52
        Thalkirchen            7,11       6,49          -0,62          4,06        3,27            -0,79
        Hadern                 9,16       8,21          -0,95          5,17        4,48            -0,69
        Obermenzing            6,87       6,06          -0,81          3,28        2,88            -0,40
        Pasing                11,14       9,86          -1,28          5,69        4,97            -0,72
        Aubing-Süd            12,16       10,91         -1,25          6,65        5,97            -0,68
        Aubing                10,01       9,10          -0,91          5,37        4,74            -0,63
        Allach-Unter-
                               9,24       8,43          -0,81          4,79        4,09            -0,70
        menzing
        Feldmoching-Lud-
                              10,04       8,91          -1,13          5,27        4,96            -0,31
        wigsfeld
        Hasenbergl-Ler-
                              13,02       12,11         -0,91          8,33        7,68            -0,65
        chenau
        Laim                  10,75       9,71          -1,04          5,31        4,81            -0,50

                                              Innerhalb des Münchner Stadtgebietes zeigt sich eine
                                              große Spannweite der geschlechterspezifischen
                                              Schuldnerquoten. Bei den Männern reicht diese von
                                              18,65 Prozent im Stadtbezirk Altstadt bis 6,06 Prozent
                                              im Stadtbezirk Obermenzing. Die höchste weibliche
                                              Überschuldungshäufigket weist der Stadtbezirk Am
                                              Hart auf (9,62 Prozent), die niedrigste weibliche
                                              Überschuldungsquote      wurde     in    Obermenzing
                                              gemessen (2,88 Prozent).

                                           5        Überschuldung nach Alter

                                              Das    folgende   Kapitel  ordnet      die aktuelle
                                              Überschuldungsentwicklung in der Region nach dem
                                              sozio-demografischen Merkmal „Alter“ ein.

                                              In der Stadt München lässt sich in allen betrachteten Al-
                                              tersklassen ein Rückgang der Schuldnerquoten be-
                                              obachten. Deutlich war der rückläufige Trend in der Al-
                                              tersklasse der 50- bis 59-Jährigen (- 0,81 Prozentpunkte)
                                              sowie bei den 30- bis 39-Jährigen (- 0,72 Prozentpunkte).
                                              Bei den Senioren ab 70 Jahren verringerte sich die
       Niedrige Schuldnerquote                Schuldnerquote von 4,55 auf 3,92 Prozent.
       bei jungen Erwachsenen                 Die höchste Überschuldungsquote weist erneut die Al-
                                              tersgruppe der 40- bis 49-Jährigen auf (10,18 Prozent).

24                                                                        SchuldnerAtlas Stadt München 2021
Gut jede zehnte Person in dieser Altersklasse zeigt Über-
schuldungsmerkmale. Knapp unter der 10-Prozent-
Marke liegt die Schuldnerquote in der Altersgruppe der
50 bis 59-Jährigen (9,45 Prozent). Von den jungen Er-
wachsenen unter 30 Jahre sind 4,74 Prozent als über-
schuldet anzusehen (2020: 5,08 Prozent).

Tab. 19: Schuldnerquoten nach Alter in der Stadt München

                                    30 bis 39     40 bis 49     50 bis 59     60 bis 69     70 Jahre
                     < 30 Jahre
 Kreis                              Jahre         Jahre         Jahre         Jahre        und älter
                 2020 2021 2020 2021 2020 2021 2020 2021 2020 2021 2020 2021
       München,
                 5,08 4,74 8,57 7,85 10,84 10,18 10,26 9,45 8,31 7,74 4,55 3,92
Landeshauptstadt
 Freistaat Bayern 4,98      4,74    9,25   8,52   9,20   8,70   7,36   6,68   5,83   5,26   2,87   2,47
        Deutschland 9,63    6,98 17,31 15,13 13,48 12,72 9,64          9,30   7,04   7,32   3,61   3,17

Im Vergleich mit Landesdurchschnitt des Freistaats ver-
zeichnet die Altersklasse der Senioren ab 70 Jahre in
München eine vergleichsweise hohe Überschuldungs-                                Überschuldung der Senio-
quote. Dabei dürften die höheren Lebenshaltungskos-                              ren vergleichsweise hoch
ten in städtischen Gebieten und Ballungsräumen finan-
ziellen Stress und Überschuldungstendenzen bei Senio-
ren und Pensionären verstärken. Auch in Bayern ist die
Altersklasse der 40- bis 49-Jährigen am stärksten von
Überschuldung betroffen (Schuldnerquote 2021: 8,70
Prozent). Bundesweit ist es jedoch die Altersgruppe der
30- bis 39-Jährigen (Schuldnerquote 2021: 15,13 Pro-
zent).

Abb. 5: Überschuldungsquote nach Alter in München

Angaben in Prozent

SchuldnerAtlas Stadt München 2021                                                                           25
Tab. 20a: Schuldnerquoten nach Altersgruppen in den Münchner Stadtteilen in Prozent

                                            2020                                            2021
                                  30 –    40 –    50 –    60 –                    30 –     40 –     50 – 60 –
                          < 30                                   ab 70    < 30                                 ab 70
      Stadtteil                   39      49      59      69                      39       49       59    69
                         Jahre                                   Jahre   Jahre                                 Jahre
                                 Jahre   Jahre   Jahre   Jahre                   Jahre    Jahre    Jahre Jahre

     Altstadt            5,16    10,71   15,56   20,03   19,28   11,84   5,09    10,22    16,56    19,11 16,99 10,75
     Lehel               3,35    4,47    6,78    7,53    9,16    5,67    2,83     3,82     6,74    6,59   8,75   5,22
     Isarvorstadt        2,85    5,64    6,92    9,77    8,80    7,63    2,40     4,69     6,03    8,42   8,32   5,81
     Ludwigsvorstadt     4,63    7,66    14,33   15,71   15,51   9,95    4,63     7,65    14,85    14,85 13,77 8,63
     Maxvorstadt         2,64    5,37    8,63    9,88    10,20   7,23    2,34     5,25     8,40    8,87   9,92   5,96
     Schwabing - West    2,77    4,77    6,91    7,83    7,67    4,44    2,44     4,38     6,75    7,24   6,95   3,57
     Au                  3,24    4,73    6,53    6,50    7,36    5,54    2,80     3,61     5,86    5,68   6,62   4,42
     Haidhausen          3,81    5,42    8,06    7,94    8,71    5,26    3,06     5,49     7,76    7,71   8,03   4,54
     Sendling            4,90    7,10    10,59   10,14   8,79    5,77    4,60     6,39     9,46    9,86   7,93   4,85
     Sendling-West       4,49    8,25    10,62   9,53    8,17    3,81    4,11     7,43    10,11    8,95   7,47   3,21
     Schwanthalerhöhe    4,52    6,72    12,59   11,95   11,37   7,46    4,40     6,40    10,87    11,18 11,05 6,50
     Neuhausen           3,59    5,77    8,19    8,04    8,15    4,03    3,27     5,46     7,53    7,40   7,20   3,48
     Nymphenburg         3,67    4,45    6,26    5,85    6,53    3,88    3,59     4,35     6,01    5,21   5,71   3,26
     Moosach             5,93    9,24    10,89   11,01   7,85    3,88    5,23     8,69    10,43    9,88   7,33   3,49
     Am Hart             8,76    16,22   18,02   15,42   11,93   5,73    7,99    15,70    17,16    14,41 10,86 5,47
     Am Riesenfeld       5,09    9,78    12,12   12,47   9,02    5,25    4,35     8,90    11,72    11,65 8,64    3,83
     Milbertshofen       6,36    9,77    15,89   14,02   11,57   6,08    6,71     9,23    16,09    14,00 11,69 5,75
     Freimann            4,91    8,71    10,46   10,32   7,27    3,55    4,76     8,55    10,21    10,06 6,56    3,10
     Schwabing - Ost     2,62    4,92    7,48    9,10    9,44    5,84    2,48     4,82     7,41    8,70   8,82   5,00
     Bogenhausen         3,80    4,77    7,24    8,01    7,39    3,96    3,04     4,76     6,34    8,07   6,72   3,48
     Daglfing            5,68    6,75    6,22    4,89    4,28    1,53    5,43     6,50     4,77    3,90   4,51   1,52
     Englschalking       3,61    4,73    6,25    6,92    5,54    2,41    4,07     4,97     5,56    6,58   4,91   2,22
     Johanneskirchen     4,36    6,34    9,04    8,84    6,72    3,11    4,56     6,38     8,16    7,80   5,88   2,54
     Oberföhring         3,15    5,43    6,17    6,97    7,11    3,92    2,93     5,09     6,04    5,94   6,32   3,20
     Berg am Laim        7,21    10,82   13,38   11,74   10,59   4,98    6,37    10,46    12,64    11,50 10,07 4,47
     Trudering - Riem
                         9,50    11,81   12,20   11,44   11,67   6,63    8,65    11,69    10,64    10,24 10,26 5,13
     (Nord)
     Trudering - Riem
                         4,12    5,98    6,65    5,24    4,93    2,20    3,89     5,86     5,91    5,05   4,47   2,29
     (Süd)
     Perlach             7,24    9,78    11,53   8,56    6,87    3,37    6,51     9,14    10,36    8,23   6,35   2,99
     Ramersdorf          8,42    12,62   15,77   14,58   12,86   6,10    8,08    13,15    14,30    13,88 11,78 5,51
     Obergiesing-Fa-
                         5,90    8,83    13,11   12,71   10,56   4,68    5,49     8,15    12,60    12,31 10,18 4,43
     sangarten
     Südgiesing          5,91    8,44    8,68    6,78    5,21    3,46    5,00     8,01     8,18    6,61   4,04   2,68
     Giesing-Untergie-
                         5,19    7,48    11,17   10,79   10,37   4,75    4,99     6,89    10,13    10,10 8,68    4,72
     sing

26                                                                           SchuldnerAtlas Stadt München 2021
Tab. 20b: Schuldnerquoten nach Altersgruppen in den
            Münchner Stadtteilen in Prozent

                                          2020                                           2021
                                30 –    40 –    50 –    60 –                    30 –    40 –     50 – 60 –
                        < 30                                   ab 70    < 30                                ab 70
   Stadtteil                    39      49      59      69                      39      49       59    69
                       Jahre                                   Jahre   Jahre                                Jahre
                               Jahre   Jahre   Jahre   Jahre                   Jahre   Jahre    Jahre Jahre

  Harlaching            3,53   5,23    5,83    5,91    5,56    3,74    3,83    5,52    5,23     5,79   4,55   3,39
  Fürstenried-West      5,94   9,50    10,06   9,07    7,10    2,16    5,64    8,42    9,10     8,69   5,92   2,21
  Forstenried           4,87   9,74    9,68    8,73    7,42    3,21    4,75    8,95    9,43     7,56   7,06   2,65
  Obersendling          6,25   9,11    12,16   10,71   7,47    4,52    5,63    8,67    11,64    9,58   6,39   3,96
  Solln                 3,55   6,75    6,33    5,64    5,07    2,53    3,23    5,88    5,65     5,46   4,44   2,30
  Thalkirchen           3,32   4,96    6,52    5,95    7,69    3,53    2,92    3,77    6,22     5,55   6,57   2,98
  Hadern                4,89   7,85    9,32    8,61    6,43    3,27    4,71    7,15    8,70     7,74   5,75   2,71
  Obermenzing           3,35   6,35    5,34    4,76    4,71    2,48    3,38    5,28    5,18     4,30   4,05   2,34
  Pasing                5,42   8,56    10,90   9,77    7,72    3,79    5,67    7,29    9,87     9,36   6,22   3,37
  Aubing-Süd            7,00   10,72   12,87   10,97   8,40    3,03    6,73    9,82    11,05    10,74 7,33    2,66
  Aubing                8,22   8,37    9,49    8,21    6,00    2,36    7,78    7,71    7,99     7,70   6,10   2,16
  Allach-Unter-
                        6,65   8,79    8,44    6,76    5,24    2,39    6,03    7,45    8,01     6,26   5,05   2,06
  menzing
  Feldmoching-Lud-
                        5,72   8,23    9,60    8,22    8,54    3,65    4,66    7,86    9,49     7,07   7,09   3,32
  wigsfeld
  Hasenbergl-Ler-
                        7,85   12,98   14,13   11,92   9,66    3,44    7,30    12,20   13,29    11,28 9,02    3,20
  chenau
  Laim                  4,54   7,99    10,82   10,27   7,83    3,64    4,59    7,13    10,07    9,19   7,21   3,36

 Tab. 21:Die 10 Stadtteile mit der höchsten Überschuldungsquote (unter 30 Jahre)

                                          2020                                          2021
                                30 –    40 –    50 –    60 –                    30 –    40 –     50 – 60 –
                        < 30                                   ab 70    < 30                                ab 70
   Stadtteil                    39      49      59      69                      39      49       59    69
                       Jahre                                   Jahre   Jahre                                Jahre
                               Jahre   Jahre   Jahre   Jahre                   Jahre   Jahre    Jahre Jahre

  Trudering - Riem
                        9,50   11,81   12,20   11,44   11,67   6,63    8,65    11,69   10,64    10,24 10,26 5,13
  (Nord)
  Ramersdorf            8,42   12,62   15,77   14,58   12,86   6,10    8,08    13,15   14,3     13,88 11,78 5,51
  Am Hart               8,76   16,22   18,02   15,42   11,93   5,73    7,99    15,70   17,16    14,41 10,86 5,47
  Aubing                8,22   8,37    9,49    8,21    6,00    2,36    7,78    7,71    7,99     7,70   6,10   2,16
  Hasenbergl-Ler-
                        7,85   12,98   14,13   11,92   9,66    3,44    7,30    12,2    13,29    11,28 9,02    3,20
  chenau
  Aubing-Süd            7,00   10,72   12,87   10,97   8,40    3,03    6,73    9,82    11,05    10,74 7,33    2,66
  Milbertshofen         6,36   9,77    15,89   14,02   11,57   6,08    6,71    9,23    16,09    14,00 11,69 5,75
  Perlach               7,24   9,78    11,53   8,56    6,87    3,37    6,51    9,14    10,36    8,23   6,35   2,99
  Berg am Laim          7,21   10,82   13,38   11,74   10,59   4,98    6,37    10,46   12,64    11,5 10,07 4,47
  Allach-Unter-
                        6,65   8,79    8,44    6,76    5,24    2,39    6,03    7,45    8,01     6,26   5,05   2,06
  menzing

 SchuldnerAtlas Stadt München 2021                                                                               27
Sie können auch lesen