AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT - der Gemeinde Beckingen Amtsblatt Informationen rund um

Die Seite wird erstellt Julia-Hortensia Weiss
 
WEITER LESEN
AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT - der Gemeinde Beckingen Amtsblatt Informationen rund um
45. Jahrgang | 8. Juni 2022 | N° 23

AMTLICHES
BEKANNTMACHUNGSBLATT
der Gemeinde Beckingen
>>> Amtsblatt • Informationen rund um:

            Rathaus             Tourismus und Kultur           Wirtschaft           Leben in Beckingen

Beckingen    Düppenweiler   Erbringen   Hargarten   Haustadt    Honzrath    Oppen       Reimsbach       Saarfels

                                        www.beckingen.de
AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT - der Gemeinde Beckingen Amtsblatt Informationen rund um
S eite 2                                                                                                        A m t sb lat t B ec ki ngen, A usgab e 2 3 /2 0 2 2

                                                     Amtliche Bekanntmachungen

                                                              Wichtige Telefonnummern

 Polizei Notruf                               110                                   ■ energis-Netzgesellschaft mbh
 Polizeiinspektion Merzig                                                            Störungsnummer Strom                                          06 81/90 69-26 11
 (immer besetzt)                     0 68 61/70 40                                  Störungsnummer Erdgas                                         06 81/90 69-2610
 Wasserschutzpolizei Dillingen  0 68 31/7 69 93 73
 Feuerwehr Notruf                             1 12                                  ■ DRK-Bereitschaft Beckingen                                  0152/04472851
 Notarzt 1 12                                                                       Bereitschaftsführer Oliver Reiter
 DRK-Krankentransportstellen Merzig  0 68 61/7 05-62 95                             ■ Technisches Hilfswerk
 Dillingen                             0 68 31/70 21 11                             Ortsbeauftragter Barbian für Beckingen                          01 74/ 3 38 81 34
 Losheim 0 68 72/63 63
                                                                                     ■ Arbeiterwohlfahrt
 ■ Gemeindeverwaltung                                                                Fahrbarer Mittagstisch: Auskünfte erteilt                        06835/9598015
 Rathaus mit Bauhof und Wasserwerk                                  0 68 35/55-0    ■ Private ambulante Pflegedienste
 Collm ann, Bürgerm eister, Term ine nach telefonischer Vereinbarung 06835/55-101
                                                                                     Heike Marschall, Beckingen                                       0 68 35/500 800
 Bauhof, Bereitschaftsdienst                                  01 51/17 14 59 65
                                                                                     Elke & Jessica Müllenbach Düppenweiler                               0 68 32/366
 Müller, Revierförster                                         0 68 87/8939015
 Wehrführer Schneider, In den Rübstückern 6                      0 68 35/68 99 7    ■ Caritas-Sozialstation Hochwald
 Stellvertreter Ludwig, Neue Welt 35                             0 68 35/6 83 41    für Beckingen                       Tel. 0 68 72/50 45 62, Fax 0 68 72/50 45 86
 Löschbezirksführer                                                                  Ambulante Hospiz- und Palliativberatungszentren
 Beckingen: Dittert, Haustadter-Tal Str. 99                       0 68 35/ 7 67 1   Caritas Saar Hochwald
 Düppenweiler: Egler, Ringstr. 56                                06832/807820       Bergstraße 40                     Tel.: 0 68 35/60 79 50, Fax: 0 68 35/60 79 540
 Erbringen: Folz, Auf der Heide 1                                0 68 32/8 03 79
 Hargarten: Wagner, Im Weidentälchen 18                            0 68 32/18 84    ■ Christliche Bürgerhilfe e.V.
 Haustadt: Diwersy, Lindenstraße 17                            0 68 35/60 24 00     Beckingen - Kleiderkammer                                          0 68 35/23 38
 Honzrath: Opsölder, Im Hirtengarten 16                        0 68 35/9232072      ■ HELP Kinder- und Erwachsenenbetreuung
 Oppen: Schmidt, Sonnenhügel 12                                0 68 32/92 13 69
                                                                                     Zuhause GmbH                                             Mobil: 01 60/7 42 26 46
 Reimsbach: Hoffmann, Am Hahn 15                                0 171/ 4343401
 Saarfels: Gottfrydziak, Nelkenweg 2                             0 68 35/6 76 40    ■ Hilfe für Frauen in Notsituationen Frauenhaus Saarlouis
                                                                                     Aufnahme Tag und Nacht möglich.
 ■ Wasserwerk Beckingen                                                              Anonyme und kostenlose Beratung                                    0 68 31/22 00
 u. Bereitschaftsdienst Pumpwerk Hargarten                          0 68 32/4 29    Kreis-Senioren-Telefon (Do 14 - 17 Uhr):                         0 68 61/7 88 86
 ■ Naturwacht Saarland, Frank Grütz, Alte Wäscherei                                  ■ Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
 Sprechstunde nach tel. Vereinbarung                         Tel. 0174/9503521      www.hilfetelefon.de                                           Tel.: 08000116016
 Naturschutzbeauftragte
 Stefan Schneider, Anemonenstraße 27                            0160/97405391       ■ Familienzentrum Beckingen
 für die Gemeindebezirke Beckingen und Saarfels                                      Haustadter-Tal-Str. 137                                    Tel.: 06835/608 44 44
 Karl-Rudi Reiter, Hauptstraße 59                                  0 68 32/70 29    ■ Sozialer Dienst des Gesundheitsamtes
 für den Gemeindebezirk Düppenweiler                                                 Beratung zu Konflikten in der Partnerschaft/Familie, schwierigen Lebenssituationen,
 Norbert Müllenbach, Piesbacher Straße 51                       0176/22302243       psychischen Problemen, zum Konsum legaler und illegaler Substanzen, körperlichen
 für den Gemeindebezirk Düppenweiler                                                 Beeinträchtigungen, (ungewollten) Schwangerschaften, AIDS und anderen sexuell
 Leo Roth, Im Dompen 7                                             0 68 32/71 09    übertragbaren Krankheiten.                    (06861-80-412 /-410 oder /-2240)
 für den Gemeindebezirk Erbringen
 Lutwin Klein, Auf Löw 45                                          0 68 35/47 15    ■ BebS - Beratung bei Suchtfragen
 für den Gemeindebezirk Haustadt                                                     für junge Menschen bis 27 Jahre und Angehörige      (06861/80-413 oder -1288);
 Dieter Wächter, Im Hirtengarten 13                               0 68 35/ 44 06    suchtberatung@merzig-wadern.de
 für den Gemeindebezirk Honzrath
 Winfried Minninger, Auf Weweln 3                                   0 68 32/5 42     ■ Giftnotrufzentrale des Saarlandes
 für die Gemeindebezirke Reimsbach und Hargarten
                                                                                      Giftnotrufzentrale des Saarlandes
                                                                                      Giftinformationszentrum Mainz                                 0 61 31/19 240

                                                                          Ärztedienst

 ■ Ärztlicher Bereitschaftsdienst                                                    Die. 14.06.        Odilien-Apotheke, Odilienplatz 2,
 Bereitschaftsdienstpraxis der Kassenärztlichen Vereinigung Saarland am                                 Dillingen, Tel.:06831/77000
 Marienhaus Klinikum Saarlouis-Dillingen, Standort Dillingen, Werkstr. 3             Mitt. 15.06.       Tal-Apotheke, Honzrather Str. 69,
 Bitte melden Sie sich vor ihrem Besuch telefonisch an: Tel.: 01805/663006.                             Beckingen-Honzrath, Tel.:06835/93351
 Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstpraxis:
 - Am Wochenende von Samstag 08.00 Uhr bis Montag 08.00 Uhr                          ■ Ärztlicher Bereitschaftsdienst
 - An jedem Feiertag von 08.00 Uhr bis um 08.00 Uhr des Folgetages.                  ■ (inkl. Kinderärzte/ Augenärzte/ HNO-Ärzte)
 - Außerdem an Rosenmontag, Heiligabend und Silvester
                                                                                     Sie erreichen den ärztlichen Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Verei-
 Notwendige Hausbesuche werden von eigens dazu eingeteilten Ärzten aus               nigung kostenlos unter der bundesweit einheitlichen Rufnummer 116117.
 der Bereitschaftsdienstpraxis heraus durchgeführt.
                                                                                     Zusätzlich sind unsere Bereitschaftsdienstpraxen für Sie geöffnet:
 ■ Zahnärzte                                                                         Von Samstag 08.00 Uhr, bis Montag, 08.00 Uhr, an Feiertagen (inkl- Heilig-
                                                                                     abend/ Silvester), an Rosenmontag sowie an Brückentagen
 Sa. 11.06. und So. 12.06.                                                           Ärztliche Bereitschaftsdienstpraxis Merzig
 Fr. Dr. Wind, Merzig, Tel.: 0170/3673806 u. 06861/5685                              In den SHG Kliniken
                                                                                     Trierer Straße 148, 66663 Merzig
 ■ Apotheken                                                                         Ärztliche Bereitschaftsdienstpraxis Dillingen
                                                                                     Im ehemaligen Krankenhaus Dillingen
 Do. 09.06.       Saardom Apotheke, Odilienplatz 3,
                                                                                     Werkstr. 3, 66763 Dillingen
                  Dillingen, Tel.:06831/701331
                                                                                     Kinderärztliche Bereitschaftsdienstpraxis
 Fr. 10.06.       St.Josef-Apotheke, Dillinger Str. 59,                              Im Marienhaus Klinikum Saarlouis
                  Dillingen-Diefflen, Tel.:06831/9663639                             Kapuzinerstraße 4, 66740 Saarlouis
 Sa. 11.06.       easy Apotheke, Jahnstr. 17,
                  Dillingen, Tel.:06831/4614658                                      ■ Tierärzte
 So. 12.06.       Fuchs-Apotheke, Bahnhofstr. 27,                                    Sa. 11.06.
                  Merzig, Tel.:06861/73111                                           Tierarzt Dr.Mittermüller, Dillingen, Tel.: 06831/79070
 Mo. 13.06.       DocMorris Apotheke, Friedrich-Ebert-Str.40,                        So. 12.06.
                  Dillingen, Tel.:06831/78000                                        Tierärztin Bernardi, Dillingen, Tel.: 06831/706936
AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT - der Gemeinde Beckingen Amtsblatt Informationen rund um
A mtsbla t t B e c ki nge n, Au s g a b e 2 3 / 2 0 2 2                                                                Seite 3

 ■ Öffnungszeiten                                              ■ Vollsperrung der Verbindungsstraße
                                                                 zwischen Düppenweiler und Reimsbach
   der Gemeindeverwaltung Beckingen
                                                               Aufgrund des Glasfaserausbaus wird die Verbindungsstraße
                                                               zwischen Düppenweiler und Reimsbach in der Zeit vom
 vormittags:
 montags-donnerstags                   08.30 Uhr - 12.00 Uhr   13.06.2022 bis voraussichtlich 08.07.2022 ab dem „Wilscheider
 freitags                              08.00 Uhr - 12.30 Uhr   Hof“ für den Gesamtverkehr vollständig gesperrt.
                                                               Der Bürgermeister
 nachmittags:                                                  als Ortspolizeibehörde
 montags und donnerstags               13.30 Uhr - 15.15 Uhr   In Vertretung
 dienstags                             13.30 Uhr - 18.00 Uhr   Josef Bernardi, 2. Beigeordneter
 Spätsprechstunde des Bürgermeisters
 dienstags                    von 17.00 Uhr - 18.00 Uhr
 Termine nach tel. Vereinbarung, Tel. 06835/55101              ■ Stellenausschreibungen
                                                                 der Gemeinde Beckingen

 ■ Bereitschaftsdienst des Wasserwerkes                                      ■ Stellenausschreibung
                                                                Die Gemeinde Beckingen stellt zum nächstmöglichen
 Der Bereitschaftsdienst des Gemeindewasserwerkes ist nach
                                                                Zeitpunkt
 Dienstschluss und an Wochenenden über die
                                                                           einen Sachbearbeiter (m/w/d)
                    Telefonnummer 06832/429
 zu erreichen.                                                  für die Bauverwaltung ein.

 Über diese Telefonnummer kann in dringenden Fällen, z.B.       Ihr Profil:
 Rohrbruch, direkt mit dem Diensthabenden gesprochen            • Beamter (m/w/d) des gehobenen Dienstes (Laufbahn
 werden.                                                            allgemeiner nichttechnischer Verwaltungsdienst)
                                                                • gute Kenntnisse der einschlägigen Gesetze und Ver-
 Während der Arbeitszeit gilt die Telefonnummer des Pump-           ordnungen, insbesondere der Landesbauordnung (LBO),
 werkes Hargarten, Tel. 06832/429 und des Gemeindewas-              dem Baugesetzbuch (BauGB) und der Baunutzungs-
 serwerkes, Rathaus, Tel.: 06835/55-301 und 55-351.                 verordnung (BauNVO)
                                                                • sicheres Auftreten, Durchsetzungs- und Organisations-
                                                                    vermögen sowie Bürgerorientierung
 ■ Öffnungszeiten der Grüngutsammelstelle                       • Entscheidungs- und Kommunikationsfähigkeit
   beim Gemeindebauhof                                          Ihre Aufgaben:
                                                                • Mitarbeit bei Gemeindeplanungsangelegenheiten (z.
 Dienstag, 08.00 Uhr – 15.00 Uhr                                    B. Aufstellung und Änderungsverfahren von Flächen-
 Samstag, 09.00 Uhr – 16.00 Uhr                                     nutzungs- , Bebauungs- und Landschaftsplänen)
                                                                • Bearbeitung von Bauvoranfragen und Baugenehmi-
                                                                    gungsverfahren einschließlich Bearbeitung genehmi-
 ■ Öffnungszeiten Wertstoffhof Rehlingen                            gungsrelevanter Aufgaben der Bauverwaltung
                                                                • Beratung antragsstellender Personen zu bauplanungs-
 Der Wertstoffhof in Rehlingen, Gewerbegebiet, Ecke Nord-           rechtlichen Fragen
 straße/Zur Schleuse ist wie folgt geöffnet:                    • Ausschreibung von Konzessionsverträgen
                                                                • Sitzungsdienst
 Sommerzeit:
                                                                • Mitarbeit bei Erschließungsbeitragsangelegenheiten
 Montags, mittwochs und freitags von 15.00 – 18.00 Uhr
                                                                Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden. Die Be-
 Winterzeit:
                                                                soldung kann bei Vorliegen der beamten- und laufbahn-
 Montags, mittwochs und Freitag von 14.00 - 17.00 Uhr
                                                                rechtlichen Voraussetzungen in Besoldungsgruppe A 11
 Informationen: Tel.: 06835/508408
                                                                erfolgen.
 Alternativ können samstags auch der Wertstoffhof Dillingen,
                                                                Aussagekräftige Bewerbungsunterlagen, inklusive einschlä-
 Lindenstr.15, in der Zeit von 09.00 - 12.30 Uhr und 13.00
                                                                giger Abschluss- und Arbeitszeugnisse sind bis zum 10.06.2022
 Uhr - 16.00 Uhr oder der Wertstoffhof Losheim, Bahnhofstr.
 39, in der Zeit von 09.00 - 14.00 Uhr angefahren werden.       an die Gemeinde Beckingen, Bergstraße 48, 66701 Beckin-
                                                                gen zu richten. Die Angabe ehrenamtlicher Tätigkeiten ist
                                                                erwünscht.

 ■ Forstdienststelle Gemeinde Beckingen                         Die im Zusammenhang mit einer Bewerbung entstehenden
                                                                Kosten können nicht erstattet werden.
 Tel.: 06887/8939015, Fax: 06835/55-500                         Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung ihrer
 E-mail: Forst@beckingen.de                                     personenbezogenen Daten in erforderlichem Umfang zur
                                                                Durchführung des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens
 Sprechstunden: Dienstags telefonisch von 14.00 - 18.00 Uhr,    gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu.
 Tel.: 0171/7793812
                                                                Der Bürgermeister
 Brennholzbestellungen/-nachfragen können ausschließlich        In Vertretung
 während dieser Sprechzeiten entgegengenommen werden.           Josef Bernardi
 Persönliche Termine nach telefonischer Vereinbarung            2. Beigeordneter
AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT - der Gemeinde Beckingen Amtsblatt Informationen rund um
S eite 4                                                                           A m t sb lat t B ec ki ngen, A usgab e 2 3 /2 0 2 2

                 ■ Stellenausschreibung                           ■ Ausgabe von Personalausweisen
  Die Gemeinde Beckingen stellt für die Eigenbetreibe Was-          und Reisepässen
  serwerk und Abwasserbetrieb Beckingen zum nächstmög-
  lichen Zeitpunkt                                                Nach Erhalt des Pin-Briefes von der Bundesdruckerei können
                                                                  die Personalausweise beim Bürgeramt der Gemeinde Be-
        eine(n) Verwaltungsfachangestellte(n) /                   ckingen abgeholt werden (Zimmer 1.05/1.06).
           kaufmännische(n) Angestellte(n)                        Ebenfalls können alle Reisepässe, die bis zum 26.04.2022
                        (m/w/d)                                   beantragt wurden, in Empfang genommen werden.
  in Vollzeit ein.                                                Die Lieferung von Reisepässen dauert zur Zeit bis zu 6
                                                                  Wochen.
  Die Beschäftigung ist für die Dauer von drei Jahren, als El-
                                                                  Die Lieferung von Personalausweisen bis zu 3 Wochen.
  ternzeitvertretung, befristet.
                                                                  Das Bürgeramt der Gemeinde Beckingen weist auf die
  Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 8 TVöD.
                                                                  rechtzeitige Beantragung unter Vorlage des alten Ausweises
  Anforderungsprofil                                              und eines aktuellen biometrischen Passbildes hin.
  • Abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachan-              Der Personalausweis ist 10 Jahre gültig und die Gebühr
     gestellten (m/w/d) oder abgeschlossene kaufmännische         beträgt 37,00 €.
     Berufsausbildung                                             Bei Personen, die noch nicht 24 Jahre alt sind, beträgt die
  • Sicherer Umgang mit den gängigen Office-Produkten             Gültigkeitsdauer 6 Jahre und die Gebühr 22,80 €.
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit                             Der Reisepass ist ebenfalls 10 Jahre gültig und die Gebühr
  • Führerschein Klasse B                                         beträgt 60,00 €.
  • Erfahrungen im Bereich Wasserversorgung bzw. Ab-              Bei Personen, die noch nicht 24 Jahre alt sind, beträgt die
     wasserentsorgung sind wünschenswert                          Gültigkeitsdauer 6 Jahre und die Gebühr 37,50 €.
  Aufgabengebiet                                                  In dringenden Fällen kann der Reisepass im Expressverfahren
  • Berechnung der Niederschlagswassergebühren                    bestellt werden. Dieses Verfahren kostet zusätzlich 32,00 €.
  • Berechnung von Anschlussbeiträgen Kanal und Wasser            Wurde bisher noch kein Dokument von der Gemeinde
  • Überwachung von Kleinkläranlagen                              Beckingen ausgestellt, bringen Sie bitte eine Urkunde
  • Bearbeitung der Kleineinleiterabgabe                          oder das Familienstammbuch mit.
  • Erstellung von Statistiken                                    Bei Verlust eines aktuellen Ausweisdokumentes wird eine
  Die Gemeinde Beckingen verfügt über einen Frauenförder-         Fotokopie des alten Ausweisantrages der ausstellenden
  plan und ist an Bewerbungen von Frauen besonders inte-          Behörde benötigt.
  ressiert. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden im           Wichtiger Hinweis:
  Rahmen gesetzlicher Bestimmungen berücksichtigt.                Die Dokumente werden von der Bundesdruckerei in Berlin
                                                                  ausgestellt. Zu Spitzenzeiten, beispielsweise vor der Reise-
  Angaben über ehrenamtliche Tätigkeiten sind erwünscht.
                                                                  zeit oder Ferien, kann es zu Verzögerungen kommen. Die
  Aussagekräftige Bewerbungsunterlagen, inklusive einschlä-
                                                                  Gemeinde Beckingen hat hierauf keinen Einfluss. Es wird
  giger Abschlusszeugnisse sind bis zum 10.06.2022 bei der
  Gemeinde Beckingen, Bergstraße 48, 66701 Beckingen,             deshalb empfohlen, die Dokumente auf jeden Fall mit ent-
  einzureichen.                                                   sprechend ausreichendem zeitlichen Vorlauf zu beantragen.
  Die im Zusammenhang mit einer Bewerbung entstehenden
  Kosten können nicht erstattet werden.                          ■ Umtausch von Führerscheinen
  Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung ihrer         Für alte Führerscheine (grau, rosa oder Karte) besteht eine
  personenbezogenen Daten in erforderlichem Umfang zur           Umtauschpflicht.
  Durchführung des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens             Alle Führerscheine, die vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt
  gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu.           wurden,müssen in den nächsten Jahren in einen neuen, fäl-
  Der Bürgermeister                                              schungssicheren EU-Kartenführerschein eingetauscht werden.
  In Vertretung                                                  Alle Papierführerscheine und älteren Kartenführerscheine
  Josef Bernardi                                                 ohne Gültigkeitsdatum (Feld 4b auf der Vorderseite des Karten-
  2. Beigeordneter                                               führerscheines) müssen ersetzt werden.
                                                                 Sollten Sie noch keinen EU-Kartenführerschein besitzen und
■ Vergabe der Baustelle Ringstraße 56 C                          zwischen dem 01.01.1959 und dem 31.12.1964 geboren sein,
                                                                 muss ihr Führerschein bis zum 19. Januar 2023 in einen Kar-
  im Gemeindebezirk Düppenweiler                                 tenführerschein umgetauscht werden.
Die Gemeinde Beckingen hat im Bereich des Kinderspielplatzes     Bis wann müssen Sie den Führerschein umtauschen?
in der Ringstraße eine Baustelle zu vergeben:                    Wenn Sie einen Papierführerschein besitzen, richtet sich die
Ringstraße 56 C       Größe 403 m² Kaufpreis 36.270,00 €         Umtauschfrist nach Ihrem Geburtsjahr:
Der Bauplatz ist voll erschlossen. Erschließungskosten fallen    Geburtsjahr des         Tag, bis zu dem der Führerschein
nicht an.                                                        Fahrerlaubnisinha- umgetauscht sein muss
Der Kaufpreis ist innerhalb von 3 Monaten nach der Zuteilung     bers
zu zahlen. Die Erstellung eines bezugsfertigen Wohnhauses muss   Vor 1953                19. Januar 2033
innerhalb von 3 Jahren, gerechnet ab dem Tag der notariellen     1953 bis 1958           19. Januar 2022
Beurkundung, erfolgen. Die Bewerber sind für die Dauer von 10
                                                                 1959 bis 1964           19. Januar 2023
Jahren zur Eigennutzung verpflichtet. Alle mit dem Erwerb des
Grundstücks entstehenden Kosten sind vom Käufer zu tragen.       1965 bis 1970           19. Januar 2024
Nähere Informationen sowie Antragsformulare erhalten Sie bei     1971 oder später        19. Januar 2025
der Gemeindeverwaltung, Zimmer 1.08, Telefon 06835/55302.        Wenn Sie einen Kartenführerschein besitzen, der vor dem 19.
Das Antragsformular muss vollständig ausgefüllt bis spätestens   Januar 2013 ausgestellt wurde, richtet sich die Umtauschfrist
24.06.2022 bei der Gemeinde Beckingen eingereicht werden.        nach dem Ausstellungsjahr.
Beckingen, den 08.06.2022                                        Das Austellungsjahr finden Sie auf der Vorderseite der Karte im
Bernardi, 2. Beigeordneter                                       Feld 4a.
AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT - der Gemeinde Beckingen Amtsblatt Informationen rund um
A mtsbla t t B e c ki nge n, Au s g a b e 2 3 / 2 0 2 2                                                                          Seite 5

Ausstellungsjahr              Tag, bis zu dem der Führerschein
                              umgetauscht sein muss                               Oppen
1999 bis 2001                 19. Januar 2026                                     Ortsvorsteher Ralf Selzer
2002 bis 2004                 19. Januar 2027                                     Losheimer Straße 23, Tel. 0 68 32 / 80 18 98
2005 bis 2007                 19. Januar 2028
2008                          19. Januar 2029
2009                          19. Januar 2030                    ■ Sitzung des Ortsrates Oppen
2010                          19. Januar 2031                    Am Mittwoch, dem 15.06.2022, um 20.30 Uhr treffen sich
2011                          19. Januar 2032                    die Mitglieder des Ortsrates Oppen im Gasthaus zum „Eis-Anna“
2012 bis                      19. Januar 2033
18. Januar 2013                                                  zu einer öffentlichen Sitzung.
Benötigt werden hierfür folgende Unterlagen:                     Zu diesen öffentlichen Punkten der Tagesordnung sind inter-
•        Ein aktuelles biometrisches Passfoto                    essierte Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen.
•        Der bisherige Führerschein
Führerscheininhaber, die zum Zeitpunkt der Ausstellung des       Tagesordnung:
aktuellen Führerscheines nicht in der Gemeinde Beckingen         Öffentliche Sitzung
wohnhaft waren, bitten wir über die Ausstellungsbehörde eine     1. Einwohnerfragestunde
Führerscheinkarteikartenabschrift an uns senden zulassen         2. Rückblick Pfingsten
(EWO@beckingen.de oder per Fax: 06835 / 55526).                  3. Festlegung des Standortes Hauptverteiler Glasfaser für
Die Gebühr zum Umtausch eines grauen oder rosanen Führer-           Oppen/Reimsbach
scheines beträgt 25,30 Euro.                                     4. Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“
Bitte beachten Sie außerdem, dass die Fertigstellung bis zu 4    5. Mitteilungen und Anfragen
Wochen dauern kann.                                              Lieben Gruß
Für weitere Rückfragen können Sie sich gerne unter den Tele-
fonnummern 06835/ 55 - 260, -261, -262 oder -263 mit uns in      Ralf Selzer
Verbindung setzen.                                               Ortsvorsteher

                                                  Sonstige amtliche Mitteilungen

  ■ Der Bürgermeister informiert
  ■ Sachstand Verbrauchermarkt Reimsbach
  Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
  in seiner Sitzung am 04.11.2020 hatte der Gemeinderat Beckingen der Aufstellung eines Bebauungsplanes mit paralleler Flä-
  chennutzungsplanänderung für einen Verbrauchermarkt in Reimsbach zugestimmt. Dieses Bauleitplanverfahren dient der
  wohnortnahen Versorgung der Bevölkerung mit Waren des täglichen Bedarfs und soll diese dauerhaft sichern.
  Der Projektierer plant den Neubau eines Lebensmittelmarktes mit einer Verkaufsfläche von 799 m² in der Ortsmitte von Reims-
  bach. Festzuhalten ist, dass sich sowohl der Ortsrat Reimsbach als auch der Gemeinderat Beckingen durch entsprechende
  Beschlussfassungen für die Realisierung des Projektes ausgesprochen haben. Die Nahversorgung im oberen Haustadter-Tal
  und die damit einhergehende Realisierung des Projektes „Verbrauchermarkt Reimsbach“ haben auch für die Gemeinde eine
  sehr hohe Priorität.
  Da bei diesem Projekt aber auch die Belange des Natur- und Hochwasserschutzes berücksichtigt werden müssen, hat das Landes-
  amt für Umwelt- und Arbeitsschutz im Saarland ein weiteres Fachgutachten angefordert. Diese Vorgaben des Landesamtes für
  Umwelt- und Arbeitsschutz müssen selbstverständlich von dem Projektierer, der Firma Perfecta Bauträger, Baubetreuungsgesell-
  schaft mbH, erfüllt werden. Nur so ist die Genehmigungsfähigkeit des Großprojektes sicherzustellen. Aus diesem Grund wurde
  zwischenzeitlich ein zusätzliches Fachplanungsbüro mit der Erstellung eines Gutachtens beauftragt, welches dann mit dem
  zuständigen Landesamt abgestimmt werden muss. Es versteht sich von selbst, dass sowohl Gemeinde als auch Projektierer den
  Forderungen der Genehmigungsbehörden unverzüglich nachkommen werden. Die Nahversorgung ist eine wichtige kommu-
  nale Aufgabe und von daher wollen wir auch das Projekt weiterhin mit Nachdruck betreiben. Die Weichenstellungen sind durch
  Ortsrat und Gemeinderat vorgenommen worden. Die Gemeinde ist bereit, ihren Teil zur Realisierung des Projektes beizutragen.
  Über den weiteren Fortgang des Projektes werde ich die Bürgerinnen und Bürger, gemeinsam mit der Ortsvorsteherin von
  Reimsbach, zeitnah informieren.
  Thomas Collmann, Bürgermeister

■ Neues aus dem Fundbüro                                                                   Feuerwehr
Gefunden wurde:
• 1 Brille (blau)
• 1 Schlüsselbund mit 4 Schlüsseln                               ■ Löschbezirk 1 Beckingen
                                                                 Mittwoch, 15.06.2022 Bootsübung
Vermisst wird:
                                                                 Beginn: 19:00 Uhr
• 1 goldenes Armband, zwischen Apotheke Honzrath und             Donnerstag, 16.06.2022 Absicherung
  Friedhof Honzrath                                              Fronleichnamprozession
Eigentumsansprüche oder Hinweise nimmt die Gemeinde-             Treff: 09:00 Uhr
                                                                 Anzug: Tagesdienstkleidung
verwaltung Beckingen, Rathaus, Zimmer 1.03 oder Telefon          Kirmesgarten 2022
06835/55256, entgegen                                            Helferliste hängt im Gerätehaus aus
AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT - der Gemeinde Beckingen Amtsblatt Informationen rund um
S eite 6                                                                              A m t sb lat t B ec ki ngen, A usgab e 2 3 /2 0 2 2

■ Löschbezirk 7 Erbringen                                           ■ Löschbezirk 8 Saarfels
Do., 09.06.22, 19:00 Uhr: Erste-Hilfe-Maßnahmen                     Ausbildung
Alle Übungen finden unter Einhaltung der jeweils geltenden          Die nächste praktische Ausbildung findet am Montag, dem
Corona-Schutzbestimmungen statt.                                    13.06. statt. Beginn ist um 19:00 Uhr. Ausbilder Mohr Stefan,
                                                                    Wagner Philipp.
                                                                    Thema: FWDV 3 Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz,
                                                                    Thema: VU, Verkehrsabsicherung, Verhalten im Verkehrsraum.
                                                                    Wir bitten um pünktliches und vollzähliges Erscheinen.

                                         Wichtige Infos aus dem Rathaus

                          ■ Wichtiger Hinweis für alle Vereine und
                                       Organisationen
                              Wegen Fronleichnam wird der
                  Annahmeschluss für das Amtliche Bekanntmachungsblatt
                               der 24. Kalenderwoche auf
                                       Freitag, den 10.06.2022, 9.00 Uhr
           vorverlegt.
           Die Vereine und Organisationen werden um Beachtung gebeten.
           Josef Bernardi 2. Beigeordneter

                                                                    Ab Dienstag, den 07.06.2022, wird dann die freie Strecke zwi-
                    Sonstige Behörden
                                                                    schen der Straße „Zur Hellwies“ und dem Ortseingang Düp-
                                                                    penweiler für den Durchgangsverkehr voll gesperrt.
■ Landesbetrieb für Straßenbau (LfS)                                Die Straße „Zur Hellwies“ wird ab diesem Zeitpunkt nur noch
Update L 346 – Straßenbauarbeiten unter                             über Honzrath und nicht wie bisher von Düppenweiler kom-
                                                                    mend zu erreichen sein.
Vollsperrung zwischen Düppenweiler und Honzrath
                                                                    Zur Umfahrung der Sperrung wird eine entsprechende Aus-
sowie in der Ortsdurchfahrt Honzrath
                                                                    weichroute über Diefflen – Dillingen - Beckingen ausgewiesen,
Der Landesbetrieb für Straßenbau (LfS) setzt die Erhaltungs-
                                                                    welche für die Gegenrichtung ebenso gilt.
maßnahme entlang der L 346 zwischen Düppenweiler und
                                                                    Der Bauablauf sieht die Fertigstellung dieses Abschnittes
Honzrath (Landkreis Merzig-Wadern) ab Dienstag, den 07.06.2022,
im Bauabschnitt 2 fort.                                             unter dem Vorbehalt geeigneter Witterung für Ende der KW.
Der Bauabschnitt 1 zwischen dem Abgang zur L 156 und der            29 vor.
Straße „Zur Hellwies“ wurde bereits fertiggestellt, sodass dieser   Es wird mit weiter mit geringen Verkehrsstörungen gerechnet.
mit Umstellung der Verkehrssicherung wieder befahrbar sein          Den Verkehrsteilnehmern wird empfohlen, eine angemessene
wird.                                                               Fahrzeit einzuplanen.

   Gut informiert durch Ihr Amts- oder Mitteilungsblatt!                                  www.wittich.de
AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT - der Gemeinde Beckingen Amtsblatt Informationen rund um
A mtsbla t t B e c ki nge n, Au s g a b e 2 3 / 2 0 2 2                              Seite 7

   Die neue Grundsteuer
   Sie haben Grundbesitz?
   (Stichtag 01.01.2022)

                                                                     Betriebe
                      Unbebaute                           Bebaute
                                                                    der Land-
                       Grund-                             Grund-
                                                                    und Forst-
                       stücke?                            stücke?
                                                                    wirtschaft?

     Dann müssen Sie im Jahr 2022 eine Erklärung zur
     Feststellung des Grundsteuerwertes
     beim Finanzamt abgeben!
                                           Frist:
     Unterstützung durch die            31. Oktober
     Finanzverwaltung:                     2022
     Im Regelfall erhalten alle Eigentümerinnen
     und Eigentümer von Grundbesitz im
     Saarland Ende Juni 2022 ein Schreiben des
     zuständigen Finanzamtes mit wichtigen
     Informationen zur Grundsteuerreform und
     für die Erklärung erforderlichen Daten.

     Informationen zur Erklärungsabgabe:
            Die Erklärung ist grundsätzlich
            elektronisch einzureichen.
            Über www.elster.de ab dem 1. Juli 2022
            kostenlos möglich.
            Personen mit einem eigenen Benutzerkonto
            dürfen Erklärungen für ihre Angehörigen
            elektronisch an das Finanzamt übermitteln.                  Alle Infos

           Die neue
           Grundsteuer
    Ministerium der
    Finanzen und
    für Wissenschaft
AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT - der Gemeinde Beckingen Amtsblatt Informationen rund um
S eite 8                                                                              A m t sb lat t B ec ki ngen, A usgab e 2 3 /2 0 2 2

                                       Die Umsetzung der GRUNDSTEUERREFORM
                                                                  im Saarland
 Grundbesitz – darunter fallen unbebaute und bebaute Grund-       Bis wann muss die Erklärung eingereicht werden?
 stücke sowie Betriebe der Land- und Forstwirtschaft - wird in    Die Erklärung ist bis zum 31.10.2022 elektronisch an die Fi-
 Deutschland auf Basis des reformierten Grundsteuerrechts         nanzverwaltung zu übermitteln.
 zum Stichtag 01.01.2022 vollständig neu bewertet.
                                                                  Welche Unterstützung bietet die Finanzverwaltung?
 Die Feststellungen der Grundsteuerwerte für den im Saarland
                                                                  Die saarländische Finanzverwaltung beabsichtigt einen beson-
 vorhandenen Grundbesitz (rd. 580.000 wirtschaftliche Einhei-
                                                                  deren Service anzubieten, um die Herausforderung
 ten) müssen von den saarländischen Finanzämtern
                                                                  Grundsteuerreform gemeinsam erfolgreich zu meistern.
 (Saarbrücken II, Saarlouis und St. Wendel) bis Mitte 2024 wei-
                                                                  Allen Eigentümerinnen und Eigentümern mit Grundbesitz im
 testgehend abgeschlossen sein.
                                                                  Saarland soll Ende Juni 2022 ein Informationsschreiben nebst
 Für die Bemessung der Grundsteuer sind - wie nach bishe-         Datenblatt zugesandt werden.
 rigem Recht - drei Schritte erforderlich:
                                                                  Aus dem Informationsschreiben können allgemeine Informatio-
                                                                  nen und das dem Grundstück oder dem Betrieb der Land- und
           Grundsteuerwert                                        Forstwirtschaft zugewiesene Aktenzeichen entnommen wer-
     1.    Die Feststellung des Grundsteuerwertes des Grund-      den. (Hinweis: Das bisherige Einheitswertaktenzeichen bleibt
           stücks bzw. des Betriebs der Land- und                 weiterhin gültig.)
           Forstwirtschaft erfolgt durch das Finanzamt.
                                                                  Das Datenblatt dient als Ausfüllhilfe für die Erklärungserstellung.
           Grundsteuermessbetrag                                  Es wird folgende für die Erklärung erforderliche Daten enthalten:
           Die Festsetzung des Grundsteuermessbetrages er-
     2.    folgt ebenfalls durch das Finanzamt. Dazu wird der         Gemarkung
           Grundsteuerwert mit der einschlägigen Grundsteuer-         Flurstück (Zähler, Nenner)
           messzahl multipliziert.                                    Fläche
                                                                      Bodenrichtwert oder
           Grundsteuer                                                Ertragsmesszahl bei Land- und Forstwirtschaft
           Die Festsetzung der Grundsteuer ist Aufgabe der
     3.    Stadt bzw. Gemeinde. Dazu wird der Grundsteuer-        Welche Daten sind selbst zu ermitteln?
           messbetrag mit dem Hebesatz der Gemeinde
                                                                  Das durch die Finanzverwaltung zur Verfügung gestellte Daten-
           multipliziert.
                                                                  blatt enthält keine gebäudebezogenen Informationen.
                                                                  Für bebaute Grundstücke sind daher von der Eigentümerin/dem
 Wichtig!                                                         Eigentümer unter anderem die folgenden Daten zu ermitteln und
 Die nach dem neuen Recht ab 2025 zu zahlende Grundsteuer         im Rahmen der Feststellungserklärung anzugeben:
 und deren Fälligkeitszeitpunkte ergeben sich erst aus dem
 Grundsteuerbescheid für das Jahr 2025. Dieser Bescheid               Grundstücksart und ggf. Gebäudeart
 wird, wie bisher, von der Gemeinde oder der Stadt, in der das        Bei überwiegend zu Wohnzwecken genutzten Grund-
 Grundstück belegen ist, erlassen.                                    stücken: Wohn-/Nutzfläche (Ermittlung nach den
                                                                      Grundsätzen der Wohnflächenverordnung (WoFlV))
 Was ist zu tun?
                                                                      Bei überwiegend zu betrieblichen oder anderen Zwe-
 Eigentümerinnen und Eigentümer müssen für jedes Grundstück           cken genutzten Grundstücken: Bruttogrundfläche
 bzw. jeden Betrieb der Land- und Forstwirtschaft (dazu zählen        (Ermittlung nach den Grundsätzen der DIN 277)
 auch Stückländereien) in 2022 eine Erklärung zur Feststellung        Anzahl der Wohnungen
 des Grundsteuerwerts auf den 01.01.2022 abgeben.                     Anzahl der Garagen/Tiefgaragenstellplätze (nicht er-
                                                                      forderlich: Außenstellplätze und Carports)
                                                                      Baujahr/Jahr der Bezugsfertigkeit des Gebäudes
 Hinweis: Abgabepflichtig sind die jeweiligen Grundstückseigen-       (nicht erforderlich, wenn vor 1949)
 tümer zum 01.01.2022. Dies gilt auch, wenn der Grundbesitz
 danach veräußert wurde. Maßgeblich sind die tatsächlichen         Diese Daten können ggf. teilweise aus den Bauunterlagen
                                                                   oder einem notariellen Kaufvertrag entnommen werden.
 sowie die Wertverhältnisse am Stichtag 01.01.2022.

 Die Aufforderung zur Abgabe der Erklärung ist am 30.03.2022      Bleibt der aktuelle Hebesatz weiterhin gültig?
 durch öffentliche Bekanntmachung im Bundessteuerblatt (BStBl     Der aktuelle Hebesatz ist im Regelfall nicht auf die neu festge-
 2022 Teil I S. 205) erfolgt.                                     stellten Grundsteuermessbeträge anzuwenden.
                                                                  Die Kommunen werden die ab 01.01.2025 geltenden Hebesätze
 Wie ist die Erklärung einzureichen?
                                                                  im Laufe des Jahres 2024 neu berechnen und neu festlegen.
 Gemäß § 228 Absatz 6 Bewertungsgesetz sind die Feststel-
 lungserklärungen grundsätzlich elektronisch an die
 Finanzverwaltung zu übermitteln.
                                                                  Weitere Informationen auf der
 Ab Juli 2022 kann dies kostenlos, sicher und bequem über das
                                                                  Homepage des Saarlandes zur
 Steuerportal „MeinELSTER“ (www.elster.de) erledigt werden.       Grundsteuerreform auf www.saar-
                                                                  land.de
AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT - der Gemeinde Beckingen Amtsblatt Informationen rund um
A mtsbla t t B e c ki nge n, Au s g a b e 2 3 / 2 0 2 2                                                                                                                                                                                      Seite 9

  ■ Mitteilung an die Gemeindeverwaltung

  Ich habe folgendes festgestellt:
  o        Verunreinigter oder beschädigter Spielplatz
  o        Ablagerung von Schutt/Unrat
  o        Defektes Verkehrsschild
  o        Beschädigte Fahrbahn oder Gehweg
  o        Bäume/Sträucher/Hecken behindern die Sicht
  o        Defekte Straßenbeleuchtung
  o        Kanaldeckel/Gully schadhaft
  o        Sonstiges:

  �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

  �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

  �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

  Wann?���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

  Wo? �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

  Wer?�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

  Name, Adresse, Tel.: E-Mail:

  �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

  �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

  �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

  Vielen Dank für ihre Hilfe. Bitte geben Sie diesen Abschnitt im Rathaus ab oder schicken Sie ihn per Post an:
  Rathaus Beckingen, Bergstraße 48, 66701 Beckingen oder per E-Mail: meldungen@beckingen.de

  Ihr Bürgermeister
  Thomas Collmann

                                                                                            Ende des amtlichen Teils

                       Herausgeber:                       Der Bürgermeister der Gemeinde Beckingen
                       		                                 66701 Beckingen, Bergstraße 48                                                                                                                         Impressum
                       Druck:		                           Druckhaus WITTICH KG
                       Verlag:		                          LINUS WITTICH Medien KG
                       Anschrift:                         54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT)

                       Verantwortlich:                                                                                                                                Erscheinungsweise: wöchentlich
                       amtlicher und                                                                                                                                  Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle
                       redaktioneller Teil:                               Thomas Collmann, Bürgermeister                                                              Haushalte, Einzelbezug über den Verlag
                       Anzeigen:                                          Melina Franklin, Produktionsleiterin
                       Zentrale:                                          Tel. 06502 9147-0, E-Mail: service@wittich-foehren.de
                       Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit
                       gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich ge-
                       kennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des
                       Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.
AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT - der Gemeinde Beckingen Amtsblatt Informationen rund um
S eite 10                                                                             A m t sb lat t B ec ki ngen, A usgab e 2 3 /2 0 2 2

                                               Tourismus und Kultur

 ■ Corona Teststationen
 In der Gemeinde Beckingen können sich Bürgerinnen und Bürger an nachfolgenden Standorten auf SARS-CoV-2 testen lassen:

 Engel Apotheke Beckingen, Tests sind mit und ohne Termin möglich, Terminvereinbarung unter Tel.: 06835/2435 oder
 https://testtermin.de/testzentrum-engel-apotheke-beckingen/
 Öffnungszeiten      Mo-Fr           09.00 Uhr - 11.00 Uhr und 16.00 Uhr - 18.00 Uhr,
                     Samstag von     09.00 Uhr - 11:00 Uhr und
                     Sonntag von     09:00 Uhr - 11.00 Uhr
 Seit dem 25.11.2021 testet die Engel Apotheke am Rathaus Beckingen.
 Teststation Astrid Reiter
 Bahnhofstr. 8, Beckingen, Tel.: 01754127624
 Öffnungszeiten: Mo. - Fr.             08.00 - 14.00 Uhr
                     Sa. und So.       10.00 - 12.00 Uhr
 Terminbuchung unter https://testkalender.de/bahnhof-beckingenTestung auch ohne Termin möglich!
 Drive In Testzentrum Am Kreisverkehr
 Dillinger Str. 27, Beckingen
 Öffnungszeiten: Mo-Fr.            7.00 - 10.00 Uhr, 12.00 - 15.00 Uhr, 17.00 – 19.00 Uhr
                       Sa.         10.00 - 12.00 Uhr, 17.00 Uhr - 19.00 Uhr
                       So.         16.00 Uhr - 18.00 Uhr
 Terminbuchung unter: www.beckingen-test.de, Tel.: 06835/9589994
 Testung auch ohne Termin möglich.
 Corona-Teststation Christian Seidel, Beckingen
 Termine ausschließlich nach telefonischer Vereinbarung, Tel.: 017632045587
 Test- Saarpfalz, Talstr. 266, Beckingen, auf dem EDEKA Gelände,
 Öffnungszeiten: Mo.-Sa.:               9:00 Uhr- 18:00 Uhr,
                     So.:               12:00 Uhr - 18:00 Uhr
 Tal-Apotheke, Beckingen-Honzrath, Terminvereinbarung unter Tel.: 06835/93351 oder www.terminland.de/merzig-wadern/
 Andreas Apotheke, Beckingen-Reimsbach, Terminvereinbarung unter Tel.: 06832/91181
 Öffnungszeiten: Mo.-Fr.          8:00 Uhr- 12:30 Uhr und 14:30 Uhr- 18:30 Uhr,
                 Sa.              9:00 Uhr- 12:00 Uhr
 C.P.S.-Pharma GmbH
 Testzentrum Beckingen: 3 Teststationen in der Halle,
 Rehlinger Str. 20
 Teststation Düppenweiler: Im Huthaus, Piesbacher Str. 67
 Tests sind mit und ohne Termin möglich, Terminbuchungen unter www.test-beckingen.de, bzw. www.test-dueppenweiler.de
 Öffnungszeiten:
 CPS Pharma Beckingen:
 Öffnungszeiten: Montag - Samstag:8 - 18 Uhr
                 Sonntag:         10 - 16 Uhr
 Kupferbergwerk//Huthaus Düppenweiler:
 Öffnungszeiten: Montag - Samstag:8 - 16 Uhr
                 Sonntag:         10 - 16 Uhr
 Testzentrum Südwest
 Beckingen-Reimsbach: Reimsbacher Str., Marktplatz
 Öffnungszeiten: Mo.-Fr.               07:00 bis 12:00 Uhr, 16:00 bis 20:00 Uhr
                     Sa.               09:00 bis 19:00 Uhr
                     So.               09:00 bis 19:00 Uhr
 www.testen-suedwest.de
 Bitte bringen Sie zu Ihrem Testtermin ein Ausweisdokument mit!
 Testzentrum Tal
 Marktplatz Haustadt
 Öffnungszeiten: Mo. - Fr.              06.00 - 12.00 Uhr und 14.00 Uhr - 19.00 Uhr
                     Sa. - So.          10.00 - 18.00 Uhr
 Walk in oder Drive in https://testzentrum-tal.de/de/
A mtsbla t t B e c ki nge n, Au s g a b e 2 3 / 2 0 2 2   Seite 1 1
S eite 12                                                           A m t sb lat t B ec ki ngen, A usgab e 2 3 /2 0 2 2

 ■ Orgelweihe Reimsbach

                       Herzliche Einladung

                 zur Orgelweihe in
                    Reimsbach
             Sonntag, 12. Juni 16.00 Uhr
                 Im Jahr 1904 wurde unsere Orgel           Im Rahmen einer liturgischen Feier
               von der Orgelbaufirma Mamert Hock          werden der Orgelbauer Patrick Akroud
                       aus Saarlouis gebaut.

                 In großer Freude und Dankbarkeit
              gegenüber Gott und allen, die das Projekt   unsere Organisten Stephan Langenfeld
            der Sanierung unserer Orgel mitgetragen und              und Christian Tils
                          finanziert haben,                      sowie Pastor Helmut Mohr
                    dürfen wir Sie jetzt nach der                        die Orgel
                         Fertigstellung, zur              mit ihren 25 Registern und Klangfarben
                                                                         vorstellen.
                   Orgelweihe und Einsegnung
                    am Dreifaltigkeitssonntag,            Anschließend Empfang und Imbiss.
                        den 12. Juni 2022
                für 16.00 Uhr in die Pfarrkirche
              St. Andreas und Maria Himmelfahrt
                     in Reimsbach einladen.
A mtsbla t t B e c ki nge n, Au s g a b e 2 3 / 2 0 2 2                                                  Seite 1 3

  ■ Sarah Lehnen aus Reimsbach
    triumphiert bei Internationalem Speaker Slam
  Weltrekord und Auszeichnung gehen nach Beckingen-Reimsbach
  Sarah Lehnen - Expertin für authentische Kommunikation - begeisterte am 27. Mai im Hunsrück mit
  ihrer prägnant und direkt auf den Punkt gebrachten Rede die Zuschauer. Die in Reimsbach lebende
  42-Jährige ist besonders stolz, neben dem Excellence Award für ihren Beitrag auch gleich zwei Weltre-
  korde mit nach Hause ins Saarland zu bringen: Den ersten für den Internationalen Speakerslam mit den
  meisten Teilnehmerinnen und Teilnehmern und den zweiten für die höchste Teilnehmerzahl bei einem
  Internationalen Speaker Slam, der parallel auf zwei Bühnen stattfindet. „Welcher Saarländerin würde es
  nicht gefallen, aus Rheinland Pfalz einen Award und zwei Weltrekorde ins Saarland zu holen?“, sagt sie
  augenzwinkernd am Abend ihrer Auszeichnung.
  Der Speaker Slam ist ein Rednerwettstreit. So wie bei den beliebten Poetry Slams um die Wette gereimt
  oder gerappt wird, messen sich beim Speaker Slam Redner mit ihren persönlichen Themen gegenein-
  ander. Die besondere Herausforderung: Der Sprecher hat nur vier Minuten Zeit, sein Publikum mitzurei-
  ßen und zu begeistern.
  Das von Top-Speaker Hermann Scherer ins Leben gerufene Event fand bereits in New York, Wien, Frank-
  furt, Hamburg, Stuttgart, Wiesbaden und München statt und war auch in der diesjährigen Ausgabe in
  den Hermann Scherer Studios in Mastershausen (Rheinland Pfalz) mit Expertinnen und Experten aus
  Wissenschaft, Kunst, Handwerk, Wirtschaft, Finanzen und aus der Persönlichkeitsentwicklung hochka-
  rätig besetzt.
  19 Nationalitäten, 5 Sprachen, 2 Bühnen, ein Livestream mit 100.000 potenziellen Zuschauern - und nur
  240 Sekunden Zeit, das gesamte Publikum zu überzeugen! Diese Aufgabe hat die Saarländerin mit Bra-
  vour und großem Erfolg gemeistert. Sarah Lehnen ist es gewohnt, vor Publikum zu sprechen und ein
  Thema gut zu vermitteln, „aber das knappe Zeitlimit erfordert eine extreme Konzentration”, so die Saar-
  länderin nach ihrem gelungenen Auftritt. Das Zeitlimit sei die größte Herausforderung gewesen, erklär-
  te sie.
  Sie nahm die Zuhörerinnen und Zuhörer in ihrer Rede mit in sehr emotionale und prägende Erlebnisse
  aus ihrer Teenagerzeit und zeigte dem Publikum dadurch auf, wie wichtig es ist, das Leben zu genießen
  und wie klare und authentische Kommunikation dazu beitragen kann, das Leben zu leben, das man sich
  wünscht. „Auf keinem Grabstein sollte je imaginär stehen: Fast hätte sie oder er es geschafft, glücklich
  zu sein.“
  Zur ihrem Erfolg gratulierte auch Bürgermeister Thomas Collmann im Namen der Gemeinde Beckingen
  ganz herzlich. Sarah Lehnen wurde 1980 in Saarlouis geboren. Nach dem Abitur lebte sie 10 Jahre in
  Köln, kehrte aber 2009 - wie ein guter Saarländer das eben macht - wieder in die alte Heimat zurück. Sie
                                                      studierte Kommunikationsmanagement und ist
                                                      mehrfach zertifizierter Coach.
                                                          Mit authentischer Kommunikation in jeder Beziehung,
                                                          also ganz gleich ob in der Partnerschaft, im Beruf, in
                                                          der Familie oder mit Freunden, beschäftigt sich Sarah
                                                          Lehnen in ihrem Alltag als Trainerin, Mentorin und
                                                          Coach bereits seit vielen Jahren. „Insbesondere Frau-
                                                          en funktionieren oft nur noch in ihren vielfältigen
                                                          Rollen - und das in der Regel sehr, sehr gut! Die ei-
                                                          genen Bedürfnisse stehen dabei oft hinten an und
                                                          wir sind es irgendwann gar nicht mehr gewohnt klar
                                                          und authentisch zu kommunizieren, wie es uns geht
                                                          und was uns gerade guttun würde.“
                                                          Durch ihre jahrelange Erfahrung als Kommunikati-
                                                          onsmanagerin, Coach, Trainerin und Mentorin wurde
                                                          sie zur Expertin und unterstützt Menschen auf dem
                                                          Weg hin zu klarer und authentischer Kommunikation
  Sarah Lehnen beim Internationalen Speaker Slam          in allen Lebensbereichen.
  © Dominik Pfau
S eite 14                                                                       A m t sb lat t B ec ki ngen, A usgab e 2 3 /2 0 2 2

   ■ Saarländische Förderschulen für Lernen und soziale Entwicklung trugen
     wieder ihre Fußballmeisterschaft im Reimsbacher Waldstadion aus
   Nach der zweijährigen Corona-Zwangspause war das Reimsbacher Waldstadion wiederum der ideale Austra-
   gungsort für die Saarländischen Schulmeisterschaften im Fußball für Förderschulen Lernen und soziale Entwick-
   lung.
   Nach packenden, fairen Spielen ging die Mannschaft der Albert-Schweitzer-Schule St, Ingbert als Sieger hervor.
   Den zweiten Platz errangen die Kicker der Schule Noswendel. Beide Mannschaften haben damit die Qualifikation
   zur Teilnahme an der Südwestdeutschen Fußballmeisterschaft der Förderschulen erreicht.
   Die von der Gemeinde Beckingen, dem Behinderten- und Rehabilitationssportverband Saar (BRS), dem Ministe-
   rium für Bildung und Kultur, dem 1. FC Reimsbach und vom Kultur- und Sportverein für Menschen mit Beeinträch-
   tigung (KuS MB) Oppen ausgerichtete Veranstaltung war wiederum sportlich und pädagogisch wertvoll. Alle acht
   teilnehmenden Mannschaften (Anne-Frank-Schule Saarlouis, Astrid-Lindgren-Schule Völklingen-Geislautern,
   Palotti-Schule Neunkirchen, Schule am Ludwigsberg Saarbrücken, Erich-Kästner-Schule Lebach, Tom Sawyer-
   Schule Rappweiler, Albert-Schweitzer-Schule St. Ingbert und Schule Noswendel) boten ansprechende sportliche
   Leistungen.
   Die vom Saarländischen Fußballverband gestellten Schiedsrichter leiteten die Spiele souverän. Zu Beginn wurde
   in den zwei ausgelosten Gruppen A und B jeweils gegeneinander gespielt. In der Zwischenrunde setzten sich
   dann die Mannschaften wie folgt durch: A-Sieger Schule Noswendel mit 2:0 gegen den B-Vierten Astrid-Lindgren-
   Schule, A-Zweiter Palotti-Schule ebenfalls mit 2:0 gegen den B-Dritten Tom Sawyer-Schule, B-Sieger Albert-
   Schweitzer-Schule gegen den A-Vierten Erich-Kästner-Schule mit 3:0 sowie B-Zweiter Anne-Frank-Schule mit 2:1
   gegen den A-Dritten Schule am Ludwigsberg. Im Halbfinale gewannen die Noswendeler Schüler mit 3:0 gegen
   die Anne-Frank-Schüler, während sich die Palotti-Schüler gegen die Albert-Schweitzer-Kicker mit einem Ergebnis
   von 0:4 geschlagen geben mussten. Die Palottianer holten sich dann aber in der nächsten Partie mit 2:1 gegen
   gegen die Anne-Frank-Fußballer den dritten Platz. Im Finale siegten die Kicker der St. Ingberter Albert-Schweitzer-
   Schule mit 2:0 gegen die Noswendeler Schulmannschaft.
   Zur Siegerehrung konnte Turnierleiter Jürgen „Thias“ Ehl neben dem ersten Beigeordneten Hubert Schwinn, der
   die Grüße der Gemeinde und eine Geldspende überbrachte, als weitere Gäste Kai Adam als Vertreter des Minis-
   teriums für Bildung und Kultur, die Referentin für Spon-
   soring, Events, Personal und Öffentlichkeitsarbeit Elke
   Herrmann sowie ihr Kollege Florian Hans von der Spar-
   kasse Merzig-Wadern, die das Turnier wieder als Sponsor
   förderte, begrüßen. Sie hatten für das siegreiche Eintritts-
   karten zu einem Bundesligaspiel des FSV Mainz mitge-
   bracht. Von diesem Verein stammten auch aktuelle, sig-
   nierte Trikots. Für die teilnehmenden Mannschaften gab
   es Urkunden, Pokale und Fußbälle.
   Als bester Torschütze mit neun Treffern wurde Jasmir
   Mazrek (Förder-Schule Noswendel) und als bester Spieler
   Furaj Allo (Albert-Schweitzer-Schule St. Ingbert) ausge-
   zeichnet, ebenso Lukas Alt (Förderschule Noswendel), Die Siegermannschaft der Albert-Schweitzer-Schule St.
   der bis zum Finale ohne Gegentor blieb, als bester Torwart. Ingbert mit ihren Betreuern sowie dem ersten Beigeordne-
   Turnierleiter Jürgen „Thias“ Ehl zeigte sich auch diesmal ten Hubert Schwinn (links), Kai Adam als Vertreter des
   sehr zufrieden und dankte Stadionsprecher Dietmar Lion Ministeriums (rechts), Turnierleiter Jürgen „Thias Ehl“ (2.v.r.),
   sowie den Spielern, Lehrern, Ausrichtern, Schiedsrichtern, Florian Hans und Elke Hermann von der Sparkasse Merzig-
   Sponsoren und Gästen für ihr Engagement.                     Wadern als Sponsor (3. und 4. v.r.)

   Die besonders geehrten Spieler mit den Gästen                Zweitplatzierter war die Förderschule Noswendel
A mtsbla t t B e c ki nge n, Au s g a b e 2 3 / 2 0 2 2                                                        Seite 1 5

  ■ Wir gratulieren herzlich
                                                                   Das Fest der goldenen Hochzeit feierten die
                                                                   Eheleute Marlene und Peter Reiter, Revierstra-
                                                                   ße 29, in Reimsbach, am 31. Mai 2022 und
                                                                   blickten somit auf 50 Jahre Eheleben mit allen
                                                                   Höhen und Tiefen zurück.
                                                                   Vor 50 Jahren auf den Tag genau hatten sie sich
                                                                   auf dem Standesamt in Beckingen das „Ja“-Wort
                                                                   gegeben.
                                                                   Gefeiert wurde das Ehejubiläum im Kreise der
                                                                   Familie, Verwandten, Bekannten und Freunden
                                                                   im trauten Heim.
                                                                   Besonders freute sich das Jubelpaar über die
                                                                   Glückwünsche des Sohnes Oliver, der Tochter
                                                                   Bettina sowie des Enkelkindes Larissa. Die 12jäh-
                                                                   rige hatte sogar eine Hochzeitstorte gebacken,
  worüber sie die Großeltern sehr freuten.
  Zu den vielen Gratulanten gehörte auch Bürgermeister Thomas Collmann, der die Glückwünsche der Minister-
  präsidentin des Saarlandes, Anke Rehlinger und der Landrätin des Kreises Merzig-Wadern, Daniela Schlegel-
  Friedrich übermittelte, im Namen der Gemeinde Beckingen ein Präsent überreichte und den Eheleuten die
  besten Wünsche übermittelte.
  Ganz herzlich gratulierte auch die Ortsvorsteherin des Gemeindebezirkes Reimsbach, Susanne Ferber.

                                                          Wirtschaft

  ■ EMS Elektromontage Schwindling GmbH in Oppen neu eröffnet
  Zum 01.04.2022 eröffnete Tim Schwindling seinen Betrieb „EMS Elektromontage Schwindling GmbH“ im Kreuz-
  garten 5 in Oppen. „Der Betrieb ist zwar mit derzeit drei Mitarbeitern und zwei Montagebussen noch in der Auf-
  bauphase, dennoch sind wir breit aufgestellt und tätig nicht nur für Privatkunden, sondern auch für verschiedene
  Versorger wie Energis und Steag. Weitere Mitarbeiter wie Elektriker oder Elektrohelfer sollen noch eingestellt
  werden und auch an Auszubildende ist gedacht“, erklärt Tim Schwindling.
  Tim Schwindlung absolvierte zunächst eine dreieinhalbjährige Ausbildung zum Elektroinstallateur, die er im Fe-
  bruar 2004 erfolgreich beendete. Danach erfolgte die Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizung-
  und Klimatechnik und eine einjährige Tätigkeit als Geselle bei der Firma Hermann Schmitt GmbH in Losheim-
  Rimlingen. Es folgte die Vollzeit-Meisterausbildung bei der Handwerkskammer zum Elektrotechnikermeister mit
  Abschluss 2008. Danach war Tim Schwindling als Projektleiter bei einer Firma in Saarlouis und als Betriebsleiter
  bei einer Firma in Heusweiler tätig.
  Zum 01.04.2022 wurde nun der Entschluss zur Selbstän-
  digkeit in die Tat umgesetzt.
  Das Tätigkeitsfeld der Firma reicht von Elektromontage und
  Elektroinstallationen im Alt- und Neubau bis hin zu Photo-
  voltaik-Anlagen und Wallboxen sowie der Zusammenarbeit
  mit verschiedenen Versorgern wie Steag oder Energis.
  „Außerdem werden noch Mitarbeiter gesucht, am besten
  mit Führerschein bis zu 7,5 Tonnen“, erklärt Tim Schwindling,
  der sich und seinen Betrieb bei einem Gespräch im Rathaus
  mit Bürgermeister Thomas Collmann vorstellte.
  Bürgermeister Collmann wünschte dem jungen Unterneh-
  men viel Erfolg und überreichte ein Präsent. „Wir sind froh
  für jeden, der sich in unserer Gemeinde selbständig macht
                                                              Bürgermeister Thomas Collmann überreichte Tim Schwind-
  und unterstützen gerne, wenn es uns möglich ist“, so der
                                                              ling ein Präsent und wünschte dem jungen Unternehmen
  Verwaltungschef.
                                                              EMS ElektroMontageSchwindling viel Erfolg. Mit auf dem
  Weitere Infos unter Tel.: 06832/8089524 sowie Email: Foto ist die Ehegattin Anna Schwindling, die Tochter Merle
  t.schwindling@ems-schwindling.de und                        und der Sohn Laurenz sowie der Mitarbeiter Bashar Jbara.
   www.ems-schwindling.de                                                           Foto: Gemeinde Beckingen/Pitzius
S eite 16                                                                                A m t sb lat t B ec ki ngen, A usgab e 2 3 /2 0 2 2

                                                    Leben in Beckingen

                                                                     Freitag, 17.06. Freitag der 11. Woche im Jahreskreis
                 Kirchliche Nachrichten                              Erbringen 09.00 Hl. Messe
                                                                     Samstag, 18.06. Samstag der 11. Woche im Jahreskreis
■ Pfarreiengemeinschaft Beckingen                                    Düppenw. 17.00 Vorabendmesse
Seelsorger:                                                          f. Leb. u. Verst. d. Pfarrgemeinde; f. eine Verst.; zu Ehren des Hl.
Pfarrer Helmut Mohr, 0 68 35 / 23 19                                 Judas Thaddäus
Kooperator Pfarrer Wolfgang Goebel                                   Haustadt 18.30 Vorabendmesse
0 68 61 / 79 22 002 oder 01 52 / 01 71 33 35                         f. Leb. u. Verst. d. Pfarrgemeinde; 2. Sterbeamt f. Dieter Jungmann
Pfarrsekretärinnen:                                                  Sonntag, 19.06. 12. Sonntag im Jahreskreis
Verena Hilt, Andrea Kammer, Bettina Kapf und Charlotte Seiwert       800 Jahre Saarfels
Öffnungszeiten Pfarrbüros:                                           Saarfels 09.30 Festhochamt in der Kirche anl. 800 Jahre Saarfels
Beckingen:                                                           f. Leb. u. Verst. d. Pfarrgemeinde; f. Leb. u. Verst. d. Fam. Jacobs-
Montag bis Freitag: 09.00 - 12.00 Uhr                                Scherer; f. Irene u. Paul Lauer u. Hans-Werner Schneider; f. Leb.
Montag, Mittwoch u. Donnerstag 13.00 - 16.00 Uhr                     u. Verst. d. Familien Lauer-Gärtner u. Riga-Grüber
(Tel. 06835/2319 Fax: 06835/68303)                                   Reimsbach 10.30 Hochamt
Düppenweiler:                                                        f. Leb. u. Verst. d. Pfarrgemeinde; f. Norbert Schiffmann; f. Leb.
Dienstag: 09.00 - 12.00 Uhr                                          u. Verst. einer Fam. (HuK)
Donnerstag: 15.00 - 17.30 Uhr                                        Saarfels 14.00 800 Jahr Feier: Einweihung Pater Esser Platz
(Tel. 06832/221)                                                     Reimsbach 15.00 Taufe von Joshua Selzer, Olivia Elisabeth Bock
Zusätzlich sind wir per E-Mail                                       und Emma Feld
(pfarramt@pfarreiengemeinschaft-beckingen.de) erreichbar.

Ggottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft
Hinweise
- Es gelten die tagesaktuellen Coronabestimmungen. Das
Abstandsgebot entfällt. Es wird empfohlen, weiterhin eine
Maske zu tragen.
- Beichtgelegenheit vor und nach der Hl. Messe und nach
Absprache!
Donnerstag, 09.06. Hl. Ephräm der Syrer, Diakon, Kirchen-
lehrer
Saarfels 18.00 Hl. Messe in der Kirche
Freitag, 10.06. Freitag der 10. Woche im Jahreskreis                 ZDF Fernsehgottesdienste:
Hargarten 09.00 Hl. Messe                                            - 12.06.2022 Helsinki (evangelisch) Gott segne dich
Samstag, 11.06. Hl. Barnabas, Apostel                                - 19.06.2022 St. Canisius, Berlin (katholisch) Einssein mit Jesus
Düppenw. 17.00 Vorabendmesse                                         SAKRAMENTE
f. Leb. u. Verst. d. Pfarrgemeinde; f. Salvatore Palermo; zu Ehren   Firmung
des Hl. Antonius
Haustadt 18.30 Vorabendmesse                                                                         Liebe Jugendliche,
f. Leb. u. Verst. d. Pfarrgemeinde                                                                   am 01. Oktober 2022 kommt
Sonntag, 12.06. DREIFALTIGKEITSSONNTAG                                                               Weihbischof Robert Brahm, um
Beckingen 09.00 Hochamt                                                                              den Firmbewerberinnen und
f. Leb. u. Verst. d. Pfarrgemeinde;                                                                  Firmbewerbern das Sakrament
2. Sterbeamt für Alfons Luxenburger;                                                                 der Firmung zu spenden. Wir
f. Manfred Kiefer                                                                                    möchten euch herzlich zur
Reimsbach 10.30 Hochamt                                                                              Firmvorbereitung in der Pfar-
f. Leb. u. Verst. d. Pfarrgemeinde; für Kraft im Glauben und für
                                                                                                     reiengemeinschaft Beckingen
den Frieden in der Welt
                                                                                                     einladen. In diesen Tagen wur-
16.00 Orgelweihe – Segnung u. Vorstellung der Orgel mit anschl.
                                                                                                     den die Jugendlichen unserer
Konzert
                                                                                                     Pfarreiengemeinschaft geboren
Montag, 13.06. Hl. Antonius von Padua, Ordenspr., Kirchen-
lehrer                                                                                               zwischen dem 01.07.2006 und
Düppenw. 17.30 Fatima-Rosenkranz                                     31.07.2008 dazu angeschrieben. Bis zum 8. Juli können die
Mittwoch, 15.06. Mittwoch der 11. Woche im Jahreskreis               Anmeldungen in die Briefkästen unserer Pfarrhäuser in Beckin-
Honzrath 9.00 Hl. Messe                                              gen und Düppenweiler sowie in den Briefkasten an der Kirche
Düppenw. 18.00 Pilgermesse zu Ehren der sel. Schwester Blan-         (nicht am Pfarrhaus!) in Reimsbach geworfen werden.
dine in den Anliegen aller Mitfeiernden                              Wer gefirmt werden möchte und keine Einladung erhalten hat,
Thema „Trauernde trösten“                                            kann sich gerne im Pfarrbüro Beckingen melden. Es liegen
(Zelebrant: Pfr. Herbert Gräff )                                     Anmeldungen bereit!
Donnerstag, 16.06. Hochfest d. Leibes u. Blutes Christi              Euer Ansprechpartner:
Fronleichnam                                                         Pastor Helmut Mohr
Beckingen 09.00 Festhochamt mit Prozession zu den vier Altä-         Talstr. 27, 66701 Beckingen
ren und anschließendem Pfarrfest rund um die Pfarrkirche             Tel.: 06835/2319
f. Leb. u. Verst. d. Pfarrgemeinde                                   Mail: pfarramt@pfarreiengemeinschaft-beckingen.de
A mtsbla t t B e c ki nge n, Au s g a b e 2 3 / 2 0 2 2                                                                  Seite 1 7
HINWEISE                                                          Gesprächstermine
                                                                  Zusätzlich haben alle Interessierte an drei Informationsterminen
                                                                  Gelegenheit, mit den Mitgliedern der „Steuerungsgruppe“, die
                                                                  an den Vorbereitungen beteiligt sind (Benedikt Achtermann,
                                                                  Thomas Ascher, Dagmar Heib und Anne Conrad), ins Gespräch
                                                                  zu kommen und dazu Fragen zu stellen:
                                                                  am Montag, 20. Juni und Donnerstag, 21. Juli um 19:00 Uhr im
                                                                  Pfarrheim Dillingen-Pachten, und am Donnerstag, 23. Juni
                                                                  um 19:00 Uhr online per Video-Konferenz (der Link wird im
                                                                  Nachrichtenblatt mitgeteilt und kann bei
                                                                  anne.conrad@t-online.de nachgefragt werden).
                                                                                          Taufurkunden im Pfarrbüro Beckingen
                                                                                          Coronabedingt wurden einige Taufur-
                                                                                          kunden bisher nicht abgeholt. Diese
                                                                                          können zu den Öffnungszeiten im Pfarr-
                                                                                          büro Beckingen abgeholt werden.
                                                                                          Düppenweiler
                                                                                          Wir beten jeden Mittwoch den Rosenkranz
                                                                                          für den Frieden um 17.30 Uhr in der
                                                                  Kirche. Herzliche Einladung.
                                                                  Düppenweiler: Wir sammeln gebrauchte Brillen
                                                                  Brillen spenden und Gutes tun …
                                                                  Wir sammeln Ihre gebrauchten Brillen - für Hilfsbedürftige
                                                                  weltweit. Jeder kann mit ganz wenig Aufwand bei dieser
                                                                  „Brillen-Hilfs-Aktion“ anderen Menschen helfen, die der Hilfe
                                                                  weltweit bedürfen. Sie müssen dazu nicht viel Aufwand betrei-
                                                                  ben: einfach nur mitmachen!
                                                                  Sie können Ihre gebrauchten Brillen in der Kirche oder im
                                                                  Pfarrhaus abgeben. Vielen Dank!
                                                                  Kerzenverkauf
                                                                  In unseren Pfarrbüros in Beckingen und Düppenweiler können
                                                                  Sie Blandinekerzen und Marzelluskerzen zu den Öffnungszeiten
                                                                  erwerben. Ein Licht, das auch daheim leuchtet …
                                                                  Redaktionsschluss
Seniorenkreis Haustadt                                            Redaktionsschluss Ferien-Pfarrbrief
Endlich ist es soweit: nach längerer, coronabedingter Pause       Für Intentionen oder Artikel bedenken Sie bitte, dass unser
lässt das Team den Seniorenkreis wieder aufleben. Alle Senio-     Pfarrbrief im Sommer sechs Wochen beinhalten wird. Der Re-
rinnen und Senioren der Pfarreiengemeinschaft Beckingen sind      daktionsschluss für die Ausgabe 08.2022 vom 30. Juli bis 11.
an jedem dritten Dienstag im Monat herzlich eingeladen, sich      September 2022 ist Dienstag, 19. Juli um 12 Uhr.
zu treffen, auszutauschen, beisammen zu sein und wieder           Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief für den Zeit-
Gemeinschaft zu erleben. Das erste Treffen findet am Dienstag,    raum vom 02.07. bis 31.07.22 ist Dienstag, 21.06. um 12 Uhr.
21 Juni ab 14.30 Uhr im Pfarrhaus in Haustadt statt. Weitere
Aktionen werden geplant. Das Team freut sich auf einen regen      ■ Dekanat Merzig
Besuch!                                                           Pilgerreise Flüeli Katholische Landvolkbewegung
800 Jahre Saarfels                                                Reisen Sie mit uns vom 07.08.2022 bis 12.08.2021 nach
Im Rahmen des 800-jährigen Jubiläums von Saarfels findet am       Flüeli-Ranft, in das Herz der Zentralschweiz. Die unberührte
19.06.22 um 09.30 Uhr das Festhochamt in der Kirche St.           Landschaft, abseits von Hektik und Verkehr, lassen diesen Ort
Barbara sowie gegen 15.15 Uhr die Einweihung des „Pater-          zu einem Ort der Stille und des Friedens werden. Flüeli-Ranft
Esser-Platzes“ statt.                                             ist die Heimat des Nationalheiligen Niklaus von Flüe, der auch
Herzliche Einladung!                                              als Bruder Klaus bekannt ist. Wir werden die Orte im Leben von
Informationen zum „Pastoralen Raum“ Dillingen                     Bruder Klaus besuchen, gemeinsam Gottesdienste feiern und
Zum 1. Januar 2023 wird das Dekanat Wadgassen aufgelöst,          Sehenswürdigkeiten in der Umgebung besichtigen.
und stattdessen werden die „Pastoralen Räume“ Dillingen und       Wir reisen in einem modernen Fernreisebus, der uns auch
Saarlouis gebildet. Die Pfarreien der Pfarreiengemeinschaft       während der gesamten Zeit zur Verfügung steht. Die Pilgerrei-
Beckingen werden dann – als weiterhin eigenständige Pfarrei-      se wird geistliche begleitet.
en – zum Pastoralen Raum Dillingen gehören. Ziel der neuen        Anmeldeschluss: 15. Juni 2022. Weitere Infos und Anmeldung:
Struktur ist es, die Zusammenarbeit und Vernetzung zwischen       Katholische Landvolkbewegung im Bistum Trier e.V.,
den Pfarreien und Kirchengemeinden zu fördern, die schon          Homepage: www. klb-trier.de, Telefon: 0651 9484-125,
existierenden Orte von Kirche zu begleiten und auch neue In-      E-Mail: klb@bgv-trier.de.
itiativen in den Pfarreien zu ermutigen. Dies ist unabhängig
von evtl. geplanten Fusionen innerhalb der einzelnen Pfarrei-     ■ Evangelische Kirchengemeinde Merzig
engemeinschaften.                                                 Pfr. Jörg Winkler, Tel. 06835 / 1320
Informations-Plattform                                            Sonntag, 12.06.2022
Was der Pastorale Raum Dillingen für uns bedeutet, welche         10.00 Uhr Gottesdienst Friedenskirche Merzig (Pfr.‘in Csöff ) mit
Möglichkeiten sich bieten und welche Perspektiven damit           Abendmahl
verbunden sind – dazu wird ab ca. Ende Mai eine Info-Plattform    11.00 Uhr „Blickwechsel“ - alternativer Gottesdienst, Thema:
im Internet leicht zugänglich sein. Über den nebenstehenden       „Pfingsten - zusammen ist man weniger allein…“ (Pfr. Winkler
QR-Code kann sie auch direkt mit Smartphone oder Tablet           und Team) Martinskirche Beckingen, mit dem Kinderprogramm
aufgerufen werden. Die Internetadresse wird im Nachrichtenblatt   „Schlunzzeit“. Stream über den YouTube-Kanal „Evangelische
veröffentlicht.                                                   Kirche Beckingen“.
Sie können auch lesen