Freitag, den 10. Mai 2019 - Jahrgang 29 - Stadt Pausa

Die Seite wird erstellt Felix Arndt
 
WEITER LESEN
Freitag, den 10. Mai 2019 - Jahrgang 29 - Stadt Pausa
Jahrgang 29   Freitag, den 10. Mai 2019   Nummer 5
Freitag, den 10. Mai 2019 - Jahrgang 29 - Stadt Pausa
2                                                                                           Erdachsenkurier · 10. Mai 2019

 Veranstaltungskalender der Stadt Pausa-Mühltroff
Datum/Uhrzeit            Veranstaltung                                                       Veranstaltungsort
Mai/Juni
Jeden Dienstag,          DDR-Museum geöffnet!                                                Mühltroff, Markt 13
16.00 – 18.00 Uhr oder   Oder für Voranmeldung Tel. 036645-22653 bzw. 22386
unter Voranmeldung       DDR-Museum Mühltroff e. V.
Jeden        Mittwoch,   Nordic Walking                                                      Treff: Mühltroff, Netto-Parkplatz
13.30 Uhr                Vogtl. Heimat- und Wanderverein Mühltroff und Umgebung e. V.
Jeden        Mittwoch,   Klöppelkurse unter der Leitung von Frau Haustein                    Pausaer Heimateck, Neumarkt 3A
17.00 Uhr Ki., 19.00     Pausaer Heimatverein e. V.
Uhr Erw.
16.05. und 13.06.,       Hutz’n Stub, 14-täglich                                             Mühltroff, Volkssolidarität, Langen-
14.00 Uhr                Vogtl. Heimat- und Wanderverein Mühltroff und Umgebung e. V.        bacher Str. 4
30.05. und im Juni       Pendelverkehr der Wisentatalbahn - mit Busanschluss nach Schloss    Schönberg (Vogtl.)-Mühltroff-Lan-
jeden Samstag            Burgk und nach Saalburg ans Thüringer Meer                          genbuch-Schleiz West und zurück
siehe Fahrplan           Förderverein Wisentatalbahn e. V., www.wisentatalbahn.de
Mai
13.05., 16.00 Uhr        Hutz des Pausaer Heimatverein e. V.                                 Pausaer Heimateck, Neumarkt 3A
14.05., 14.00 Uhr        Seniorennachmittag, Altersgerechte Gymnastik                        Mühltroff, Tages- und Begegnungs-
                         Volkssolidarität Plauen/Oelsnitz e. V., OG Mühltroff                stätte der VS, Langenbacher Str. 4
14.05., 14.30 Uhr        Seniorennachmittag, Geburtstagsfeier des Monats                     Pausa, Rathaus, Sitzungszimmer
                         Volkssolidarität Plauen/Oelsnitz e. V., Seniorentreff Pausa
15.05., 08.00 Uhr        Veranstaltungen FIT und FUN für Alt und Jung                        ab Pausa, Wartehalle Zeulenrodaer
                         Fahrt nach Staffelstein                                             Straße
                         (8.00 Uhr ab Pausa oder diverse Zusteigemöglichkeiten)
                         ALI Sachsen e. V.
18.05. siehe Fahrplan Tagesreisen mit der Wisentatalbahn 2019                                Mühltroff, Bahnhof
                         Tagesfahrt im Schleizer Schienenbuszug von Schleiz West und Mühl-
                         troff nach Freyburg/Unstrut und nach Naumburg/Saale und zurück
                         Förderverein Wisentatalbahn e. V., www.wisentatalbahn.de
18.05., 12.30 Uhr        Treffen mit dem Mühltroffer Heimatverein                            Pausa, Treff: Am Markt
                         Führung am Moorlehrpfad Pöllwitz
                         Pausaer Heimatverein e. V.
18.05., 18.00 Uhr        Festveranstaltung zur 180-Jahr-Feier des MGV„Harmonie“ Ranspach     Ranspach, Kirche
                         MGV „Harmonie“ Ranspach
18.05.,                  Gartenfest mit der Gruppe „Plausibel“ aus Plauen                    Pausa, Garten Fam. Porst, Franzen-
Einlass: 18.00 Uhr       Steffi‘s Hofschänke Pausa                                           gasse
18.05., 20.30 Uhr        Konzert: Gruppe Garlic und Onion                                    Mühltroff, Schloss, Schwarze Küche
Einlass: 19.30 Uhr       Förderverein Schloss Mühltroff e. V.
19.05., Start: 09.30 Uhr 22. Prinz-Heinrich-Oldtimerfahrt „Rund um die Erdachse“             Pausa, Start: Gewerbegebiet – Fa.
                         1. Schleizer Oldtimer-Club e. V.                                    Stolfig
19.05., 13.00 Uhr        Stadtpokal Tischtennis                                              Mühltroff, Turnhalle
                         Mühltroffer Sportvereinigung e. V., Tischtennis
19.05., 17.00 Uhr        Frühlingssingen mit Chören der Region                               Pausa, St. Michaeliskirche
                         Schwesterkirchgemeinden Pausa-Ebersgrün-Mühltroff/Langenbach-
                         Thierbach/Ranspach/Langenbuch
20.05.,                  DRK Blutspende                                                      Pausa, Rathaus
14.00 – 19.30 Uhr
21.05., 14.00 Uhr        Seniorennachmittag, Gemütliches Kaffeetrinken                       Mühltroff, Tages- und Begegnungs-
                         Volkssolidarität Plauen/Oelsnitz e. V., OG Mühltroff                stätte der VS, Langenbacher Str. 4
21.05., 14.30 Uhr        Seniorennachmittag, Musikalischer Nachmittag mit A. Dietze          Ebersgrün, Dorfgemeinschaftshaus
                         Volkssolidarität Plauen/Oelsnitz e. V., Seniorentreff Pausa
22.05., 09.00 Uhr        ABC-Schützentag                                                     Pausa, Pestalozzistr. 15a
                         gemeinsame Veranstaltung Hort mit Grundschule Pausa
22.05., 09.00 Uhr        Mini-Wandertouren – ca. 8 km Wanderungen in der näheren Umgebung    Pausa, Start am Markt
                         Wandergruppe ERDACHSE Pausa/Vogtl. e. V.
24. – 26.05.             Countyfest Waldfrieden                                     Ranspach,     Erholungseinrichtung
                                                                                    Peebalg, Waldfrieden
25.05.,                  Offene Mitteldeutsche Meisterschaften RINGEN der C-Jugend, Plauen, Sporthalle Kasernenstraße
10.00 – 19.00 Uhr        D-Jugend griechisch-römischer Stil
                         KSV Pausa e. V.
25.05., 15.00 Uhr        Eröffnung einer Fotoausstellung von Hans-Peter Neugebauer Mühltroff, Schloss
                         mit Ansichten aus Mühltroff und dem Vogtland
                         Förderverein Schloss Mühltroff e. V.
Freitag, den 10. Mai 2019 - Jahrgang 29 - Stadt Pausa
Erdachsenkurier · 10. Mai 2019                                                                                            3

25.05., 17.00 Uhr    „Festliche und beliebte Melodien aus Musical & Operette“ mit        Mühltroff, Schloss, Kospothsaal
                     Michéle Rödel - Sopran und Renate von Hörsten - Flügel.
                     Förderverein Schloss Mühltroff e. V.
28.05., 14.00 Uhr    Seniorennachmittag, Altersgerechte Gymnastik                        Mühltroff, Tages- und Begegnungs-
                     Volkssolidarität Plauen/Oelsnitz e. V., OG Mühltroff                stätte der VS, Langenbacher Str. 4
28.05., 14.30 Uhr    Seniorennachmittag, Vortrag von Pflegedienstleiterin Schw. Mo-      Pausa, Rathaus, Sitzungszimmer
                     nika Rau zum Thema „Erste Hilfe“
                     Volkssolidarität Plauen/Oelsnitz e. V., Seniorentreff Pausa
30.05., 10.00 Uhr    Himmelfahrt - Männertag                                             Ebersgrün, Pastor-Blume-Str. 91
                     Gasthof „Zur Linde“ Ebersgrün
30.05., 15.00 Uhr    Gottesdienst auf dem Sandberg                                       Thierbach, Sandberg
                     Schwesterkirchverhältnis Pausa-Ebersgrün-Mühltroff/Langenbach-
                     Thierbach/Ranspach/Langenbuch
30.05. – 02.06.      11. Musikshow der SK Thierbach 2019                                 Thierbach, Festgelände am alten
                     30.05. ab 09.00 Uhr Himmelfahrt im Festzelt                         Bad
                     12.30 Uhr Die Klostermänner
                     ab 17.00 Uhr öffentliche Generalprobe der SK Thierbach
                     19.30 Uhr Heimatabend
                     31.05. ab 21.00 Uhr 4 Bands Live im Bierzelt
                     01.06. ab 18.00 Uhr 11. Musikshow mit 6 Kapellen, 250 Musiker
                     02.06. ab 09.30 Uhr Festgottdienst
                     10.00 Uhr Frühschoppen
                     12.00 Uhr Mittagessen Sauerbraten und Klöße
                     13.30 Uhr Wisentataler Blasmusik
                     16.00 Uhr Festabschluss mit der SK Thierbach
                     Schalmeienkapelle Thierbach
Juni
01.06.2019           15 Jahre Ziegenhof Langenbach                                       Langenbach, Ziegenhof Meißgeier
ab 10.00 Uhr         Hoffest der Familie Meißgeier mit Hofkäseschule auf dem Zie-
                     genhof (um Anmeldung wird gebeten)
02.06., 08.00 Uhr    9. Pausaer Präsentationslauf für historische Renn- und Sport-       Pausa, Gewerbegebiet
                     fahrzeuge MSC „Globus“ Pausa e. V. im ADAC
04.06., 09.00 Uhr    Qualifizierungsangebot Bundesfreiwilligendienst                     SKZ Plauen, Schlossstr. 15 – 17
                     Alles was Recht ist - mit RA Herrn Martin Treeck
                     ALI Sachsen e. V.
04.06., 14.00 Uhr    Seniorennachmittag, Gemütliches Kaffeetrinken                       Mühltroff, Tages- und Begegnungs-
                     Volkssolidarität Plauen/Oelsnitz e. V., OG Mühltroff                stätte der VS, Langenbacher Str. 4
04.06., 14.30 Uhr    Seniorennachmittag, Pfarrer Sörgel erzählt über seine Arbeit in     Pausa, Rathaus, Sitzungszimmer
                     Spanien
                     Volkssolidarität Plauen/Oelsnitz, Seniorentreff Pausa
04.06., 18.00 Uhr    Ein thematischer Elternabend                                        Pausa, Rathaus, Rathaussaal
                     Grundschule Pausa
05.06., 09.00 Uhr    Mini-Wandertouren – ca. 8 km Wanderungen in der näheren Umgebung    Pausa, Start am Markt mit Pkw
                     Wandergruppe ERDACHSE Pausa/Vogtl. e. V.
05.06.               Frühlingsfahrt „Schiff ahoi“ – Unterwegs in der Wasserstadt         ab Pausa, Wartehalle Zeulenrodaer
Abfahrt 08.00 Uhr    Leipzig zu Bus und Boot                                             Straße
und 11.06.           ALI Sachsen e. V.
Abfahrt 09.00 Uhr
07. – 09.06.         15. Pausaer Trabantrennen                                           Pausa, Gewerbegebiet
                     07.06. freies Training und Qualifying;
                     08.06., 10.00 – 18.00 Uhr 8 h Rennen;
                     09.06., 10.00 Uhr Frühschoppen, Traktor-Hänger-Rückwärts-Fahren
                     Trabant-Club Pausa, www.trabant-pausa.de
07.06., 17.00 Uhr    Nichtaktiventurnier – Tischtennis                                   Mühltroff, Turnhalle
                     Mühltroffer Sportvereinigung e. V.
08.06.,              Markttag                                                            Unterreichenau, Gelände der Agrar-
09.00 – 13.00 Uhr    Agrargenossenschaft „Weidagrund“ Unterreichenau                     genossenschaft
08.06.,              Pfingstspaziergang                                                  Mühltroff, Treffpunkt: beim VfB auf
10.00 – 14.00 Uhr    VfB Mühltroff                                                       der Wisenta Aue
09.06.               10.00 Uhr Konfirmation Thierbach in der Wehrkirche Thierbach
                     14.00 Uhr Konfirmation Mühltroff in der Schlosskirche Mühltroff
                     14.00 Uhr Konfirmation Ebersgrün in der St. Michaeliskirche Pausa
10.06., 09.00 Uhr    Wanderung mit dem Müllerburschen durch das Weidatal                 Start: ab Pausa, Parkplatz am Freibad
                     Vogtländisches Mühlenviertel und Gebiet um den Burgstein und        „Butterberg“
                     Wandergruppe ERDACHSE Pausa/Vogtl. e. V.
Freitag, den 10. Mai 2019 - Jahrgang 29 - Stadt Pausa
4                                                                                         Erdachsenkurier · 10. Mai 2019

10.06., 10.00 Uhr     Gregorianische Andacht                                               Thierbach, Wehrkirche
                      Kirchgemeinde Thierbach/Ranspach/Langenbuch
11.06., 14.30 Uhr     Musikalischer Seniorennachmittag mit Schülern der Oberschule Pausa   Pausa, Rathaus, Sitzungszimmer
                      Volkssolidarität Plauen/Oelsnitz e. V., Seniorentreff Pausa
12.06., 08.00 Uhr     Veranstaltungen FIT und FUN für Alt und Jung                         ab Pausa, Wartehalle Zeulenrodaer
                      Fahrt nach Weißenstadt                                               Straße
                      (8.00 Uhr ab Pausa oder diverse Zusteigemöglichkeiten)
                      ALI Sachsen e. V.
15.06., 14.00 Uhr     Sommerfest der Vereine                                               Pausaer Heimateck, Neumarkt 3A
                      Pausaer Heimatverein e. V.
15.06., 20.00 Uhr     ICH HAB RÜCKEN - Schrottwichteln in der Yogagruppe                   Mühltroff, Schloss, 2. Lichthof
                      Kabarett mit den Mitgliedern des Ensembles der
                      „Academixer“ Leipzig Carolin Fischer und Ralf Bärwolff
                      Förderverein Schloss Mühltroff e. V.
16.06., 10.00 Uhr     Orgelgottesdienst mit LKMD Leidenberger                              Mühltroff, Schlosskirche
                      anschließend Orgelmatinee
                      Schwesterkirchverhältnis Pausa-Ebersgrün-Mühltroff/Langenbach-
                      Thierbach/Ranspach/Langenbuch
16.06., 14.00 Uhr     Gemeindefest                                                         Pausa, St.-Michaeliskirche
                      St.-Michaelis-Kirchgemeinde Pausa

           Veranstaltungskalender Vogtländisches
          Mühlenviertel und Gebiet um den Burgstein
Datum/Uhrzeit       Veranstaltung                                                        Veranstaltungsort
Mai
11.05., 19.00 Uhr   Dagmar Frederic - Lieder und Chansons zum Muttertag                   Schloss Leubnitz, Weißer Saal
12.05.,             Bewahren und entwickeln: Forstlich-ornithologische Wanderung          Treff in Heinersgrün, An der Kapelle
08.00 – 12.00 Uhr                                                                         (am Dorfteich)
18.05., 09.30 Uhr   Kräuterwanderung                                                      Sportplatz, Kloschwitz
18.05., 14.00 Uhr   Rosi Cup in Leubnitz/Tanz ab 20 Uhr                                   Bürgerhaus Leubnitz
19.05., 09.30 Uhr   Frühlingswanderung mit dem Verein Burgstein erLeben e. V.             Treff Parkplatz Heinersgrün (Ortsaus-
                                                                                          gang in Richtung Gutenfürst)
21.05., 19.00 Uhr   Frauenabend - zu Gast ist „Frühstücks-Frau“ Silke Stattaus. „Wer „A“ Salvatorkirche Kürbitz
                    sagt, muss sich über „B“ nicht wundern!“ Ab 18 Uhr gibt es Speisen u.
                    Getränke auf dem Kirchengelände.
24.05.,             Das Grüne Band - im Lebensraum von Neuntöter, Goldenem Sche- Treff am Kandelhof 1, Weischlitz (Park-
15.00 – 17.30 Uhr   ckenfalter und Co. (Frühlingswanderung)                               platz am Tierheim zw. Gutenfürst und
                                                                                          Heinersgrün)
25./26.05.          Talsperrenfest in Oberpirk                                            Oberpirk, Talsperre & FFW-Platz
26.05.,             6. Waldkonzert des Männerchor Liederkranz e. V. Rodau                 Waldbühne Rodau am Steinbruch
14.00 – 16.00 Uhr
26.05., 15.00 Uhr   Familiennachmittag in Syrau                                          Kirche Syrau
30.05., 11.00 Uhr   Himmelfahrt                                                          Sportplatz Kloschwitz
31.05. – 02.06.     Dorffest in Tobertitz                                                Sportplatz Tobertitz

Juni
01.06., 14.00 Uhr   Kinderfest                                                           Spielplatz Gutenfürst
01.06., 15.00 Uhr   Puppentheater zum Kindertag „Rumpelstilzchen“                        Kloschwitz, Alte Pfarr, Kirchberg 4
07. – 09.06.        29. Motorradtreffen                                                  Vereinsgelände Gutenfürst
07. – 10.06.        Pokalendspiele des vogtl. Fußballverbandes                           Syrauer Waldstadion
08.06., 14.00 Uhr   Vernissage Fotoausstellung „Magische Momente“ Frank Schreier         Schloss Leubnitz, Kreuzgewölbe
08.06., 15.00 Uhr   „Junge Talente stellen sich vor“ - Nachwuchsmusiker aus der Region   Schloss Leubnitz, Weißer Saal
                    stellen ihr Können vor
10.06.,             Deutscher Mühlentag „Flügeldrehen an der Windmühle“                  Windmühle Syrau
10.00 – 16.00 Uhr
11. – 16.06.        Festwoche anlässlich 100 Jahre Sportclub Syrau                       Syrauer Waldstadion
14.06./15.06.       Sport- und Kinderfest der SG Burgstein                               Sportplatz Großzöbern
Freitag, den 10. Mai 2019 - Jahrgang 29 - Stadt Pausa
Erdachsenkurier · 10. Mai 2019                                                         5

                                 Öffentliche Bekanntmachungen

Der Stadtrat der Stadt Pausa-Mühltroff hat in seiner 54 Sitzung am 25.04.2019 mit Beschluss
Nr. 2 (54/19) folgende Änderung beschlossen:

1. Änderung
zur Benutzungs- und Entgeltordnung für die Überlassung von kommunalen
Räumlichkeiten der Stadt Pausa-Mühltroff vom 05.12.2017

                                       § 1 Änderungsbestimmungen

1.     Im § 1 Geltungsbereich wird im Absatz 2 Nr. 3 der Begriff: „Schulturnhalle
       Pestalozzistraße Pausa“ in „Zweifelsporthalle an der Grund- und Oberschule
       Pausa“ geändert.

2.     Für die Nutzung der Zweifelsporthalle werden folgende Entgelte erhoben:

                                           Tagessatz            Stundensatz

       1 Segment                           150,00 €             20,00 €
       2 Segmente                          300,00 €             40,00 €

       Bei Veranstaltungen, bei denen Eintrittsgelder erhoben werden, wird zusätzlich eine
       Nutzungspauschale in Höhe von 100,00 € berechnet.

       Für die Nutzung des Küchenbereiches wird ein Entgelt in Höhe von
       50,00 € erhoben.

       Auf die angegebenen Nutzungsentgelte wird noch die gesetzlich vorgegebene
       Umsatzsteuer hinzugerechnet.

                                            § 2 Inkrafttreten

Die 1. Änderung zur Benutzungs- und Entgeltordnung tritt mit Inbetriebnahme der
Zweifelsporthalle an der Grund- und Oberschule in Kraft.

Pausa-Mühltroff, 18.04.2019

Ansorge
Bürgermeister
Freitag, den 10. Mai 2019 - Jahrgang 29 - Stadt Pausa
6                                                                                  Erdachsenkurier · 10. Mai 2019

                  Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Pausa-Mühltroff

                  Wahlbekanntmachung der Stadt Pausa-Mühltroff

1.     Am 26. Mai 2019 finden gleichzeitig als verbundene Wahlen mit einheitlichen Wahlbezirken und in
      denselben Wahlräumen
      - die Wahl zum Europäischen Parlament
      - die Wahl zum Stadtrat Pausa-Mühltroff
      - die Wahl zum Kreistag des Vogtlandkreises
      - die Ortschaftsratswahlen in den Ortschaften Ebersgrün, Ranspach/Linda, Thierbach,
        Unterreichenau/Wallengrün, Mühltroff, Kornbach, Langenbach,
      statt.

      Die Wahlzeit dauert von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr.

2. Die Stadt Pausa-Mühltroff ist in folgende 9 Wahlbezirke eingeteilt:

     Nr. des Wahlbezirks         Abgrenzung des          Lage des Wahlraums             Barrierefreiheit
                                 Wahlbezirks
      523 310 001 00 452         Pausa 01                Rathaus Pausa, Rathaussaal
                                                         OT Pausa, Neumarkt 1
                                                         07952 Pausa-Mühltroff
      523 310 001 00 453         Pausa 02                Rathaus Pausa, Trauzimmer barrierefrei
                                                         OT Pausa, Neumarkt 1          erreichbar über
                                                         07952 Pausa-Mühltroff         Hintereingang
      523 310 001 01 454         Ebersgrün               Dorfgemeinschaftshaus Ebersgrün,
                                                         OT Ebersgrün, Pastor-Blume-Str. 94
                                                         07952 Pausa-Mühltroff
      523 310 001 02 455         Ranspach/Linda          Dorfgemeinschaftshaus Ranspach,
                                                         OT Ranspach, Ortsstraße 45 A,
                                                         07952 Pausa-Mühltroff         barrierefrei
      523 310 001 03 456         Thierbach               Dorfgemeinschaftshaus Thierbach,
                                                         OT Thierbach, Winterstraße 2
                                                         07952 Pausa-Mühltroff         barrierefrei
      523 310 001 04 458         Unterreichenau/         Dorfgemeinschaftshaus Unterreichenau
                                 Wallengrün              OT Unterreichenau, Milchstraße 5
                                                         07952 Pausa-Mühltroff
      523 310 001 05 459         Mühltroff               Ehemaliges Rathaus Mühltroff,
                                                         OT Mühltroff, Markt 16
                                                         07919 Pausa-Mühltroff
      523 310 001 06 460         Kornbach                Vereinshaus Kornbach,
                                                         OT Kornbach, Am Park 16,
                                                         08539 Pausa-Mühltroff
      523 310 001 07 461         Langenbach              Kegelbahn Langenbach,
                                                         OT Langenbach, An der Kegelbahn
                                                         07919 Pausa-Mühltroff         barrierefrei

      In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten bis zum 5. Mai 2019 übersandt worden
      sind, sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem der Wahlberechtigte wählen
      kann.

      Der Briefwahlvorstand tritt zur Zulassung der Wahlbriefe für die Kommunalwahlen um 15:00 Uhr im
      Rathaus Pausa, OT Pausa, Neumarkt 1, 07952 Pausa-Mühltroff (Zimmer 14 / kleiner
      Beratungsraum) zusammen. Um 18:00 Uhr erfolgt an gleicher Stelle die Ermittlung des
      Briefwahlergebnisses.

      Der Briefwahlvorstand tritt zur Zulassung der Wahlbriefe für die Wahl zum Europäischen Parlament
      um 15:00 Uhr im Rathaus Pausa, OT Pausa, Neumarkt 1, 07952 Pausa-Mühltroff (Zimmer 13 /
      Sitzungszimmer) zusammen. Um 18:00 Uhr erfolgt an gleicher Stelle die Ermittlung des
      Briefwahlergebnisses.

                                                                                                           1
Freitag, den 10. Mai 2019 - Jahrgang 29 - Stadt Pausa
Erdachsenkurier · 10. Mai 2019                                                                             7

3. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln.

   . Die Stimmzettel für die Wahl zum Europäischen Parlament sind von weißer Farbe,
   . die für die Stadtratswahl sind von gelber Farbe,
   . die für die Kreistagswahl sind von rosa Farbe,
   . die für die Ortschaftsratswahlen sind von blauer Farbe.
   Die Stimmzettel werden im Wahlraum bereitgehalten und dem Wähler bei Betreten des Wahlraumes
   ausgehändigt.

4. Bei der Wahl zum Europäischen Parlament:
   Jeder Wähler hat eine Stimme.
   Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer die Bezeichnung der Partei und ihre
   Kurzbezeichnung bzw. die Bezeichnung der sonstigen politischen Vereinigung und ihr Kennwort
   sowie jeweils die ersten 10 Bewerber der zugelassenen Wahlvorschläge und rechts von der
   Bezeichnung des Wahlvorschlagsberechtigten einen Kreis für die Kennzeichnung.

   Der Wähler gibt seine Stimme in der Weise ab, dass er auf dem rechten Teil des Stimmzettels durch
   ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, welchem
   Wahlvorschlag sie gelten soll.

5. Bei den Kommunalwahlen:
5.1. Bei der Stadtratswahl :
     Jeder Wähler hat drei Stimmen.
     Der Stimmzettel enthält unter fortlaufender Nummer
     1. die für das Wahlgebiet zugelassenen Wahlvorschläge unter Angabe ihrer Bezeichnung und in der
        gemäß § 19 Abs. 5 und 6 KomWO bestimmten Reihenfolge,
     2. die Familiennamen, Vornamen und Beruf oder Stand in der zugelassenen Reihenfolge.

    Es findet Verhältniswahl statt, so können nur Bewerber gewählt werden, deren Namen im
    Stimmzettel aufgeführt sind. Der Wahlberechtigte kann seine Stimmen Bewerbern aus
    verschiedenen Wahlvorschlägen geben (Panaschieren) oder einem Bewerber bis zu drei Stimmen
    geben (Kumulieren). Der Wahlberechtigte gibt dabei seine Stimmen in der Weise ab, dass er auf
    dem Stimmzettel den oder die Bewerber, dem oder denen er seine Stimme(n) geben will, durch
    Ankreuzen oder auf andere eindeutige Weise kennzeichnet.

5.2 Bei der Kreistagswahl:
    Jeder Wähler hat drei Stimmen.
    Der Stimmzettel enthält unter fortlaufender Nummer
    1. die für das Wahlgebiet (Wahlkreis) zugelassenen Wahlvorschläge unter Angabe ihrer Bezeichnung
       und in der gemäß § 19 Abs. 5 und 6 KomWO bestimmten Reihenfolge,
    2. die Familiennamen, Vornamen, Beruf oder Stand und die nach § 20 Abs. 2 KomWO bekannt
       gemachte Anschrift in der zugelassenen Reihenfolge.

     Es findet Verhältniswahl statt, so können nur Bewerber gewählt werden, deren Namen im
     Stimmzettel aufgeführt sind. Der Wahlberechtigte kann seine Stimmen Bewerbern aus
     verschiedenen Wahlvorschlägen geben (Panaschieren) oder einem Bewerber bis zu drei Stimmen
     geben (Kumulieren). Der Wahlberechtigte gibt dabei seine Stimmen in der Weise ab, dass er auf
     dem Stimmzettel den oder die Bewerber, dem oder denen er seine Stimme(n) geben will, durch
     Ankreuzen oder auf andere eindeutige Weise kennzeichnet.

5.3. Bei den Ortschaftsratswahlen:
     Jeder Wähler hat drei Stimmen.

   Bei den Ortschaftsratswahlen Thierbach, Unterreichenau/Wallengrün, Mühltroff und Kornbach
   enthält der Stimmzettel unter fortlaufender Nummer
   1. die für das Wahlgebiet zugelassenen Wahlvorschläge unter Angabe ihrer Bezeichnung und in der
      gemäß § 19 Abs. 5 und 6 KomWO bestimmten Reihenfolge,
   2. die Familiennamen, Vornamen und Beruf oder Stand in der zugelassenen Reihenfolge.

   Es findet Verhältniswahl statt, so können nur Bewerber gewählt werden, deren Namen im
   Stimmzettel aufgeführt sind. Der Wahlberechtigte kann seine Stimmen Bewerbern aus
   verschiedenen Wahlvorschlägen geben (Panaschieren) oder einem Bewerber bis zu drei Stimmen
   geben (Kumulieren). Der Wahlberechtigte gibt dabei seine Stimmen in der Weise ab, dass er auf
   dem Stimmzettel den oder die Bewerber, dem oder denen er seine Stimme(n) geben will, durch
   Ankreuzen oder auf andere eindeutige Weise kennzeichnet.
                                                                                                       2
Freitag, den 10. Mai 2019 - Jahrgang 29 - Stadt Pausa
8                                                                                Erdachsenkurier · 10. Mai 2019

        Bei den Ortschaftsratswahlen Ebersgrün, Ranspach/Linda und Langenbach ist jeweils nur ein
        Wahlvorschlag zugelassen. Daher enthält der Stimmzettel
        1. den für das Wahlgebiet zugelassenen Wahlvorschlag unter Angabe seiner Bezeichnung,
        2. die Familiennamen, Vornamen und Beruf oder Stand in der zugelassenen Reihenfolge und
        3. drei freie Zeilen.

        Es findet Mehrheitswahl statt, so können die Bewerber, deren Namen im Stimmzettel aufgeführt sind
        und andere Personen gewählt werden. Der Wahlberechtigte kann jedem Bewerber oder jeder
        anderen Person nur eine Stimme geben. Er gibt seine Stimme in der Weise ab, dass er auf dem
        Stimmzettel
        1. einen Bewerber durch Ankreuzen oder auf andere eindeutige Weise,
        2. andere Personen durch eindeutige Benennung auf den freien Zeilen
        als gewählt kennzeichnet.

    6. Jeder Wahlberechtigte kann – außer er besitzt einen Wahlschein – nur in dem Wahlraum des
       Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis er eingetragen ist. Zur Wahl sind die
       Wahlbenachrichtigung sowie ein amtlicher Personalausweis oder Reisepass, bei ausländischen
       Unionsbürgern ein gültiger Identitätsausweis oder Reisepass, mitzubringen. Die
       Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abgegeben werden. Der Stimmzettel muss vom Wähler in
       einer Wahlkabine des Wahlraumes gekennzeichnet und in der Weise gefaltet werden, dass seine
       Stimmabgabe nicht erkennbar ist. Das Fotografieren und Filmen in der Wahlkabine ist verboten.

    7. Wer einen Wahlschein für die Europawahl hat, kann an der Wahl durch persönliche Stimmabgabe
       in einem beliebigen Wahlraum des Wahlgebietes (Vogtlandkreis) oder durch Briefwahl teilnehmen.

        Wer einen Wahlschein für die Kommunalwahlen hat, kann an der Wahl nur in dem für ihn kleinsten
        Wahlgebiet
        - bei Wahlberechtigung nur für den Kreistag das Gebiet des Wahlkreises 1 des
          Vogtlandkreises
        - bei Wahlberechtigung für den Kreistag und den Stadtrat das Gebiet der Stadt Pausa-Mühltroff
        - bei Wahlberechtigung für den Kreistag, den Stadtrat und den Ortschaftsrat das Gebiet
          der jeweiligen Ortschaft: Ebersgrün, Ranspach/Linda, Thierbach, Unterreichenau/Wallengrün,
          Mühltroff, Langenbach, Kornbach
        oder durch Briefwahl teilnehmen.

    8. Wer durch Briefwahl wählen will, muss einen amtlichen Stimmzettel, einen amtlichen
       Stimmzettelumschlag sowie einen amtlichen Wahlbriefumschlag beantragen und seinen Wahlbrief mit
       dem Stimmzettel (im verschlossenen Stimmzettelumschlag) und dem unterschriebenen Wahlschein
       so rechtzeitig der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle übersenden, dass er dort
       spätestens am Wahltag bis 18.00 Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei der angegebenen Stelle
       abgegeben werden.

    9. Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht nur einmal und nur persönlich ausüben.
       Dies gilt auch für Wahlberechtigte, die zugleich in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen
       Union zum Europäischen Parlament wahlberechtigt sind. Ein Wahlberechtigter, der nicht schreiben
       oder lesen kann oder durch körperliche Gebrechen gehindert ist, seine Stimme allein abzugeben,
       kann sich der Hilfe einer anderen Person bedienen. Die Hilfsperson ist zur Geheimhaltung der
       Kenntnisse verpflichtet, die sie bei der Hilfeleistung von der Wahl einer anderen Person erlangt.
       Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis
       verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Der Versuch ist
       strafbar (§ 107a Abs. 1 und 3 StGB).

    10. Die Wahlhandlung sowie die anschließende Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses im
        Wahlbezirk sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung des
        Wahlgeschäfts möglich ist.

    Pausa-Mühltroff, 3. Mai 2019

    Ansorge
    Bürgermeister

                                                                                                               3
Freitag, den 10. Mai 2019 - Jahrgang 29 - Stadt Pausa
Erdachsenkurier · 10. Mai 2019                                                                                 9

 �����������������������������������������������������������������������������
                                                                           �
                                                                           ���
 ��������������������������������������������������������������������

 ���������������������������������������������������������������������������������
 ����������������������������������

 ������������������������������������������������������������������������������
     �����������������������
     ���������������������������������
 �������������������������������������

Öffentliche Bekanntmachung
der Wahl zum hauptamtlichen Bürgermeister am 1. September 2019 und eines
etwaigen zweiten Wahlgangs am 29. September 2019 in der Stadt Pausa-Mühltroff
    I. Wahltag
    Auf Grund des Beschlusses des Stadtrates der Stadt Pausa-Mühltroff vom 28. Februar 2019 findet die
    Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters am Sonntag, dem 1. September 2019, und ein etwaiger
    zweiter Wahlgang am Sonntag, dem
    29. September 2019, statt.

    II. Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen
    1. Es ergeht hiermit die Aufforderung, Wahlvorschläge für diese Wahl
                       frühestens am Tag nach dieser Bekanntmachung und
                       spätestens am 27. Juni 2019 bis 18.00 Uhr
                  zu den allgemeinen Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Pausa-Mühltroff:

                  Montag:          14.00 – 16.00 Uhr
                  Dienstag:        09.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr
                  Mittwoch geschlossen
                  Donnerstag:      09.00 – 12.00 Uhr
                  Freitag:         09.00 – 12.00 Uhr
                  bei der Vorsitzenden des Gemeindewahlausschusses unter folgender Adresse schriftlich
                  einzureichen:

                   Stadtverwaltung Pausa-Mühltroff Vorsitzende Gemeindewahlausschuss
                   Neumarkt 1 07952 Pausa-Mühltroff (Zimmer 18 A)

      2. Wahlvorschläge können von Parteien und Wählervereinigungen und auch von Einzelbewerbern
         eingereicht werden. Je Wahlvorschlag ist nur ein Bewerber zulässig.
      3. Die zur ersten Wahl zugelassenen Wahlvorschläge gelten auch für einen etwaigen zweiten Wahl-
         gang, sofern sie nicht bis zum 6. September 2019, 18:00 Uhr zurückgenommen oder nach Maßga-
         be des § 44a Abs.2 Kommunalwahlgesetz (KomWG) geändert werden.

      III. Inhalt und Form der Wahlvorschläge
      1. Die Wahlvorschläge sind unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften aufzustellen. Wählbar zum
            Bürgermeister sind Deutsche i.S.d. Art. 116 des Grundgesetzes und Staatsangehörige anderer
            Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, die das 18. Lebensjahr, aber noch nicht das 65. Lebens-
            jahr vollendet haben und die allgemeinen persönlichen Voraussetzungen für die Berufung in das
            Beamtenverhältnis erfüllen.
      2. Die Wahlvorschläge müssen den Bestimmungen über Inhalt und Form der Wahlvorschläge in
            § 16 Kommunalwahlordnung (KomWO) entsprechen; die in § 16 Abs. 3 KomWO genannten
            Unterlagen sind den Wahlvorschlägen beizufügen.
      3. Vordrucke für Wahlvorschläge, Zustimmungserklärungen, Wahlrechtsbescheinigungen, Nieder-
            schriften über die Mitglieder- / Vertreterversammlungen zur Bewerberaufstellung einschließlich
            zugehöriger eidessstattlicher Versicherungen sind in der Stadtverwaltung Pausa-Mühltroff,
            Neumarkt 1, 07952 Pausa-Mühltroff, Hauptamt (Zimmer 18A) während der allgemeinen
            Öffnungszeiten erhältlich.

      IV. Hinweise auf Unterstützungsunterschriften
      1. Jeder Wahlvorschlag muss von mindestens 40 zum Zeitpunkt der Unterzeichnung des Wahlvor-
          schlages Wahlberechtigten, die keine Bewerber des Wahlvorschlages sind, unterstützt werden
          (Unterstützungsunterschriften).
      2. Unterstützungsunterschriften können nach Einreichung des Wahlvorschlages bis spätestens zum
          27. Juni 2019 bis 18.00 Uhr geleistet werden.
      3. Die Unterstützungsunterschriften sind während der allgemeinen Öffnungszeiten in der
          Stadtverwaltung Pausa-Mühltroff, Neumarkt 1, 07952 Pausa-Mühltroff, Einwohnermeldeamt,
          (Zimmer 03) zu leisten. Die Unterstützungsunterschrift muss vom Wahlberechtigten auf einem
          Unterschriftsformblatt eigenhändig unter Angabe des Tages der Unterzeichnung sowie des
          Familiennamens, Vornamens und der Anschrift der Hauptwohnung des Unterzeichners geleistet
          werden. Ein Wahlberechtigter kann für dieselbe Wahl nur für einen Wahlvorschlag eine
          Unterstützungsunterschrift leisten.
Freitag, den 10. Mai 2019 - Jahrgang 29 - Stadt Pausa
10                                                                                            Erdachsenkurier · 10. Mai 2019

                    Hat er seine Unterstützung für mehrere Wahlvorschläge geleistet, sind alle seine Unterschriften
                    ungültig. Der Wahlberechtigte kann eine geleistete Unterstützungsunterschrift nicht zurücknehmen.
                    Die Wahlberechtigten haben sich auf Verlangen auszuweisen. Wahlberechtigte, die infolge Krank-
                    heit oder ihres körperlichen Zustandes die Unterzeichnung durch Erklärung vor einem Beauftragten
                    der Verwaltung ersetzen wollen, haben dies bei der Vorsitzenden des Gemeindewahlausschusses
                    spätestens am siebten Tag vor dem Ablauf der Einreichungsfrist (20. Juni 2019) für die Wahlvor-
                    schläge schriftlich zu beantragen; dabei sind die Hinderungsgründe glaubhaft zu machen.

                4. Der Wahlvorschlag einer Partei oder mitgliedschaftlich organisierten Wählervereinigung, die auf-
                   grund eigenen Wahlvorschlags im Sächsischen Landtag vertreten ist oder seit der letzten Wahl im
                   Stadtrat Pausa-Mühltroff vertreten ist, bedarf gemäß § 6b Abs. 3 KomWG keiner Unterstützungsun-
                   terschriften; dies gilt entsprechend für den Wahlvorschlag einer nicht mitgliedschaftlich organisier-
                   ten Wählervereinigung, wenn er von der Mehrheit der für die Wählervereinigung Gewählten, die
                   dem Stadtrat Pausa-Mühltroff zum Zeitpunkt der Einreichung des Wahlvorschlags angehören,
                   unterschrieben ist. Gemeinsame Wahlvorschläge mehrerer Parteien oder Wählervereinigungen
                   bedürfen dann der Unterstützungsunterschriften, wenn dies für mindestens einen Wahlvorschlags-
                   träger erforderlich ist. Darüber hinaus bedarf auch ein Wahlvorschlag keiner Unterstützungsunter-
                   schriften, der als Bewerber den amtierenden Amtsinhaber enthält (§ 6b Abs. 3 KomWG).

                V. Informationen zum Datenschutz bei der Aufstellung von Wahlvorschlägen
                   Indem die Wahlbewerber im Rahmen der Aufstellungsversammlung dem Versammlungsleiter die
                   für die Erstellung des Wahlvorschlags (Anlage 16 zur Kommunalwahlordnung) notwendigen
                   personenbezogenen Daten mitteilen, die Zustimmungserklärung (Anlage 17 zur Kommunalwahl-
                   ordnung) und – soweit sie Bürger anderer Mitgliedsstaaten der Europäischen Union sind – eine
                   Versicherung an Eides statt gemäß § 6a Absatz 3 des Kommunalwahlgesetzes abgeben,
                   entstehen für die den Wahlvorschlag aufstellende Partei bzw. Wählervereinigung aktive
                   datenschutzrechtliche Hinweispflichten nach Artikel 13 der Datenschutz-Grundverordnung. Es wird
                   empfohlen, dem Wahlbewerber im Rahmen der Aufstellungsversammlung ein standardisiertes
                   Merkblatt entsprechend dem Musterformular 1 unter
                   http://www.datenschutzrecht.sachsen.de/Informationspflichten.html
                   auszuhändigen. Dabei ist darauf hinzuweisen, dass die Zustimmungserklärung trotz einer
                   eventuellen datenschutzrechtlichen Geltendmachung der Berichtigung und Löschung materiell-
                   rechtlich weiter gültig bleibt (§ 6a Absatz 2 Satz 2 KomWG).

                VI. Am 1. September 2019 findet ebenfalls die Wahl zum Siebenten Sächsischen Landtag statt. Die
                    Wahlen werden nach § 57 Abs. 2 KomWG mit der Bürgermeisterwahl organisatorisch verbunden.

              Pausa-Mühltroff, 3. Mai 2019

              Ansorge
              Bürgermeister

In der 53. Sitzung des Stadtrates der Stadt                           Der Stadtrat der Stadt Pausa-Mühltroff beschloss in seiner
Pausa-Mühltroff (Sondersitzung) am                                    54. Sitzung am 25.04.2019, aufgrund der vorliegenden Auswer-
                                                                      tung der beschränkten Ausschreibung nach VOB/A, das Bauge-
08.04.2019 wurde folgender Beschluss gefasst                          schäft Gebrüder Ueberschär, 07919 Pausa-Mühltroff zu beauftragen.
1. Beschluss Nr. 1 (53/19)
Vergabe von Bauleistungen;                                            2. Beschluss Nr. 2 (54/19)
Neubau Zweifeldsporthalle an der Grund- und Oberschule Pausa          1. Änderung zur Benutzungs- und Entgeltordnung für die Über-
Los 24 - Außenanlagen                                                 lassung von kommunalen Räumlichkeiten der Stadt Pausa-Mühl-
Der Stadtrat der Stadt Pausa-Mühltroff beschloss in seiner 53. Sit-   troff vom 05.12.2017
zung (Sondersitzung) am 08.04.2019, aufgrund der vorliegenden         Der Stadtrat der Stadt Pausa-Mühltroff beschloss in seiner 54. Sit-
Auswertung der öffentlichen Ausschreibung nach VOB/A, die Fir-        zung am 25.04.2019 die 1. Änderung zur Benutzungs- und Ent-
ma Wieduwilt Bau GmbH, 07907 Schleiz-Lössau zu beauftragen.           geltordnung für die Überlassung von kommunalen Räumlichkei-
Die Leistungen umfassen das Los 24 – Außenanlagen.                    ten der Stadt Pausa-Mühltroff vom 05.12.2017.

In der 54. Sitzung des Stadtrates der                                 3. Beschluss Nr. 3 (54/19)
Stadt Pausa-Mühltroff am 25.04.2019                                   Wahl der Mitglieder des Gemeindewahlausschusses der Stadt
                                                                      Pausa-Mühltroff für die Bürgermeisterwahl am 01.09.2019 und
wurden folgende Beschlüsse gefasst                                    einen etwaigen zweiten Wahlgang (soweit erforderlich) am
1. Beschluss Nr. 1 (54/19)                                            29.09.2019
Vergabe von Bauleistungen;                                            Der Stadtrat der Stadt Pausa-Mühltroff wählte in seiner 54. Sit-
Teilabbruch Wohnhaus und Gestaltung Freifläche Markt 18, OT           zung am 25.04.2019 die nachfolgenden Mitglieder des Gemein-
Mühltroff                                                             dewahlausschusses für die Bürgermeisterwahl am 01.09.2019
Erdachsenkurier · 10. Mai 2019                                                                                             11

und einen etwaigen zweiten Wahlgang (soweit erforderlich) am        4. Beschluss Nr. 4 (54/19)
29.09.2019:                                                         Verkauf des Flurstückes Nr. 1844/18 der Gemarkung Pausa
                                                                    Der Stadtrat der Stadt Pausa-Mühltroff beschloss in seiner
Vorsitzende:                        Kerstin Winkler
                                                                    54. Sitzung am 25.04.2019 das Flurstück Nr. 1844/18 der Gemar-
stellv. Vorsitzende;                Anja Wetzel
                                                                    kung Pausa mit einer Größe von 981 m² an Herrn Sebastian Dun-
Beisitzerin:                        Katrin Löwe
                                                                    ger und Frau Jasmin Klopfer zu verkaufen.
stellv. Beisitzerin:                Kornelia Perz
Beisitzer:                          Jürgen Gruber                   Ansorge
stellv. Beisitzerin:                Birgit Ölsner
                                                                    Bürgermeister

                                       Informationen aus dem Rathaus

Sitzungstermine                                                     Das Bauamt informiert

Termin der nächsten planmäßigen Sitzung des                         Information
Stadtrates der Stadt Pausa-Mühltroff                                Nach Erhalt des Fördermittelbescheides im Rahmen der Förder-
                                                                    richtlinie des Sächs. Staatsministeriums für Umwelt und Land-
16.05.2019                                                          wirtschaft zur Ländlichen Entwicklung im Freistaat Sachsen
19.30 Uhr       Stadtratssitzung im Rathaussaal Pausa               (Förderrichtlinie Ländliche Entwicklung -RL LE/2014), erfolgter
                                                                    Ausschreibung und Vergabe durch den Stadtrat am 25.04.2019
- Änderungen vorbehalten -                                          kann nun der Teilabbruch des Wohnhauses Markt 18 mit Gestal-
                                                                    tung der Freifläche im OT Mühltroff erfolgen.
Das Einwohnermeldeamt informiert
                                                                    Für diese Maßnahme ist ein Zeitraum von Mai bis September 2019
                                                                    vorgesehen.
Tourenplan Blaue Tonne (Papier, Pappe, Karton)
und Biotonne                                                        Fundsachen
Termine:
22. Mai 2019                                                        Im Fundamt der Stadtverwaltung Pausa-Mühltroff, Rathaus Pau-
5. Juni 2019                                                        sa, Zimmer 02, wurden folgende Fundsachen abgegeben und
für: OT Pausa, Bad Linda, OT Linda, OT Ebersgrün,                   können dort abgeholt werden:
Mittelhöhe, Oberreichenau, OT Ranspach,
OT Thierbach, OT Unterreichenau, OT Wallengrün, OT Mühltroff,       Dezember 2018
OT Langenbach, OT Kornbach, Waldfrieden                             - Autoschlüssel mit schw. Anhänger
                                                                    - 1 Stockregenschirm, schwarz und 1 Kinderregenschirm, bunt
Tourenplan „Gelbe Säcke“ Vogtland                                   - 1 schwere Eisenkette, evtl. als Schneekette genutzt, im Jutesack
Termine:                                                              und 1 Hakenoese
20. Mai 2019
3. Juni 2019                                                        Februar 2019
für: OT Pausa, Bad Linda, OT Linda, OT Ebersgrün,                   - 1 weißes Fahrrad
OT Wallengrün, OT Thierbach, OT Mühltroff, OT Langenbach, OT        - Gehstock mit braunem Griff
Kornbach, Mittelhöhe, Waldfrieden
Termine:                                                            März 2019
22. Mai 2019                                                        - 1 silberner Ohrring mit Stein
5. Juni 2019                                                        - 1 Kinderjacke schwarz/grün
für: Oberreichenau, OT Ranspach,                                    - 1 Schlüssel „KEYMAX.de“ mit schwarzem Schlüsselanhänger
OT Unterreichenau
                                                                    April 2019
Restmüllentsorgung                                                  - Autoschlüssel
                                                                    - Damen-Armbanduhr
Termine:                                                            - einzelner Schlüssel „Honda“
10. Mai 2019
24. Mai 2019                                                        Vermisst werden:
7. Juni 2019                                                        - Damenarmbanduhr; Mopedschlüssel;
für: Pausa und OT (außer Thierbach)                                 - Schlüsselbund mit schwarzer Schlüsseltasche;
Termine:                                                            - Schlüsselbund mit vielen Schlüsseln (u.a. mit 2 Schl.
17. Mai 2019                                                        - mit grüner Markierung u. 2 Schl. – Schl.Dienst Fuchs);
1. Juni 2019                                                        - Lesebrille - dunkles Gestell; Plüsch-Eule mit großen Kulleraugen;
15. Juni 2019                                                         Schlüssel mit Anhänger „Lederhose“; braunes Schaffell, schwar-
für Thierbach, OT Mühltroff, OT Langenbach, OT Kornbach               zer Kinderrucksack mit Inhalt (u. a. Fahrradhelm, Trinkflasche),
                                                                      einzelner Sicherheitsschlüssel
Schadstoffsammlung
Pausa Einfahrt Bauhof Pausa         25.05.2019, 08.30 - 09.00 Uhr   Fundamt
Pausa Parkplatz Anger               25.05.2019, 09.15 - 10.15 Uhr   Stadtverwaltung Pausa-Mühltroff
Oberreichenau/Einkaufsmarkt         25.05.2019, 10.30 - 11.00 Uhr   Tel. 037432 60314
12                                                                                               Erdachsenkurier · 10. Mai 2019

Städtische Immobilienecke                                                Die Verwaltung der Stadt Pausa-Mühltroff bleibt am
                                                                         31.05.2019 (Tag nach Christi Himmelfahrt) geschlossen.
Informationen zum Kauf, Verkauf, Vermietung                              Es findet keine Sprechzeit statt.
und Verpachtung von städtischen Immobilien                               Ebenso wird es an diesem Tag keinen Wochenmarkt geben.
in der Stadt Pausa-Mühltroff                                             Ansorge
Verkauf:                                                                 Bürgermeister der Stadt Pausa-Mühltroff
-   Baugrundstücke im Wohnbaugebiet „Am Weidaweg“ mit
    einer Größenauswahl zwischen 533 qm und 981 qm; voll er-            Erscheinungstag
    schlossen, ruhig und landschaftlich schön gelegen;
    Preis 39,00 € /qm                                                   Juni 2019
-   Baugrundstücke im Gewerbegebiet Pausa für produzierendes
    Gewerbe und Handel mit wunschgemäß variierbaren Größen;             Die nächste Ausgabe erscheint am Freitag, 14. Juni 2019.
    voll erschlossen; Preis auf Anfrage                                 Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen ist
                                                                        Montag, 27. Mai 2019.
Vermietung:                                                             Wir möchten noch einmal darauf hinweisen, dass die Beiträge für
Interessenten können persönlich, schriftlich oder telefonisch bei der   den Erdachsenkurier, nur noch auf Datenträgern (CD oder Dis-
WBG Wohnungsbaugesellschaft Vogtland mbH Triebes, Goethestra-           kette) oder per E-Mail (amtsblatt@stadt-pausa-muehltroff.de) in
ße 21 a in 07950 Zeulenroda-Triebes, Tel. 036622 5670, anfragen.        der Stadtverwaltung Pausa-Mühltroff, Neumarkt 1, im Hauptamt,
                                                                        Zimmer 18, entgegengenommen werden.
Verpachtung:                                                            (Ausgenommen davon sind Annoncen.) Datenträger erhalten Sie
- Kleingärten in der Stadt Pausa-Mühltroff in verschiedenen             in der Stadtverwaltung Pausa-Mühltroff.
   Größen                                                               Die Stadtverwaltung Pausa-Mühltroff übernimmt keine Gewähr
                                                                        für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten nichtstädtischer
Interessenten können persönlich, schriftlich oder telefonisch bei       Einrichtungen.
der Stadt Pausa-Mühltroff, Neumarkt 1 in 07952 Pausa-Mühltroff,         Aus gegebenem Anlass möchten wir darauf hinweisen, dass bei
Frau Ritter, Tel. 037432 603-20, anfragen.                              der Verwendung von Bildmaterial in den Beiträgen für das Amts-
                                                                        blatt immer ein Hinweis auf die Bildquelle (den Urheber) angege-
Öffentliche Ausschreibung                                               ben sein muss. Bei Bildern oder Clip Arts aus dem Internet ist
                                                                        unbedingt darauf zu achten, dass diese kostenlos verwendet
Verkauf ehemaliges Schulgebäude mit Nebengebäude                        werden dürfen und nicht urheberrechtlich geschützt sind.
im Ortsteil Mühltroff                                                   Sollten in Beiträgen Fotos oder Grafiken enthalten sein, bei de-
                                                                        nen kein Verweis auf den Urheber vorhanden ist, werden diese ab
Die Stadt Pausa-Mühltroff bietet das ehemalige Schulgebäude             sofort nicht mehr veröffentlicht.
mit Nebengebäude im Ortsteil Mühltroff zum Verkauf an. Dieses
Grundstück befindet sich in südwestlicher Ortsrandlage von Mühl-        Freibad Pausa
troff (Flurstück 338 Gemarkung Mühltroff) und ist ca. 4990 qm
groß. Das Grundstück ist überbaut mit einem ehemaligen Schul-
gebäude und einem Nebengebäude und ist voll erschlossen. Die             Die Freibadsaison wird eröffnet
zulässige Bebauung richtet sich teilweise nach den Vorgaben
des § 34 BauGB (Innenbereich) und nach den Vorgaben des § 35             Ab 1. Juni 2019 öffnet das Freibad Pausa für die diesjährige
BauGB (Außenbereich). Eine Vermessung ist notwendig und vom              Badesaison wieder täglich von 9.00 bis 20.00 Uhr seine Türen.
Käufer zu tragen. Der Kaufpreis ist verhandelbar. Ein Konzept zur        Kinder/Jugendliche bis zur Vollendung des 17. Lebensjahres
zukünftigen Nutzung ist dem Gebot beizufügen.                            haben an diesem Tag freien Eintritt.
Interessenten werden gebeten, ihr Gebot in einem verschlosse-
nen und als „Gebot Schule“ gekennzeichneten Umschlag in der             Geburten in Pausa-Mühltroff
Stadtverwaltung Pausa-Mühltroff abzugeben oder diesen per
Post zuzuleiten. Nähere Informationen erteilt Ihnen Frau Ritter,
037432 60320.                                                           Babys in Pausa-Mühltroff
Öffnungszeiten                                                          Seit 2008 werden Glückwünsche des Bür-
                                                                        germeisters an die Eltern von Neugebore-
Sprechzeiten im Rathaus Pausa                                           nen, immer verbunden mit einem kleinen
                                                                        Geschenk und 100,00 € Begrüßungsgeld,
Montag         14.00 – 16.00 Uhr                                        überbracht.
Dienstag       09.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr                  Die Zahlung wurde trotz angespannter Haushaltslage über die
Donnerstag     09.00 – 12.00 Uhr                                        Jahre hinweg beibehalten und ist ein Herzensbedürfnis unseres
Freitag        09.00 – 12.00 Uhr                                        Bürgermeisters. „Wir freuen uns über jeden neuen Erdenbürger in
sowie nach Vereinbarung                                                 unserer Stadt“, so Jonny Ansorge. Die Geburt eines Kindes ist ein
Telefon:       037432 6030                                              Wunder und stellt einen besonderen Augenblick im Leben der
Fax:           037432 60355                                             Eltern dar.
Öffnungszeiten Bibliothek Mühltroff:                                    2018 konnten in Pausa-Mühltroff 33 Mal Glückwünsche an junge
Donnerstag     14.00 – 18.00 Uhr                                        Eltern ausgesprochen werden und 2019 sind es aktuell bereits
                                                                        5 Neugeborene.
Bauhof der Stadt Pausa-Mühltroff:                                       So freuten sich am 03.04.2019 die Eltern von Sophia - Steffi Rüdiger
Bauhofleiter Herr Planer, Handy-Nr.: 0172 7095447                       und Christian Hager, die Eltern von Annemarie Paula - Catherina und
Erdachsenkurier · 10. Mai 2019                                                                                           13

Benjamin Stark und die Eltern von Juna - Anna Kipsch und André     Tourenplan der Fahrbibliothek im Monat Mai 2019
Peebalg über die Glückwünsche zur Geburt ihrer Kinder und über
                                                                   für die Stadt Pausa-Mühltroff
das Geldgeschenk, über ein Lätzchen mit der Aufschrift „Herzlich
Willkommen“, über ein Plüschtier mit einem Gutschein von der       Freitag, 31.05.2019
Sparkasse Vogtland, über Babyschuhe (liebevoll gefertigt von       jeweils von 9:00 – 10:30 Uhr
Frau Maria Hegner) und über ein Spielzeug gesponsert von der       Pausa, Am Anger
Ali Pausa.
Wir wünschen Ihnen viel Freude und die Kraft und die Güte, die
nötig sind, einen kleinen Erdenbürger sicher ins Leben zu gelei-                    Schulnachrichten
ten.

Stadtverwaltung Pausa-Mühltroff                                    Grundschule Pausa

                                                                   Unsere Ergebnisse zur regionalen
                                                                   Mathematikolympiade 2019
                                                                   In diesem Schuljahr 2018/2019 nominierten wir die besten Ma-
                                                                   thematiker aus Klassenstufe 3 und 4 zum Adam-Friedrich-Zür-
                                                                   ner-Wettbewerb der Grundschulen Plauen und des Vogtlandes.
                                                                   Erfolgreich belegten Maja Elias (Klasse 3) den 1. Platz und Lucia
                                                                   Hupfer (Klasse 4) den 13. Platz.

Foto: Stadtverwaltung Pausa-Mühltroff

Standesamtliche Nachrichten

Nachtrag Sterbefälle
im Monat März
am 30. März 2019:    Irmgard Wolf, geb. Kühn,
                     zuletzt wohnhaft in Pausa-Mühltroff,
                     OT Ranspach,
                     im Alter von 80 Jahren
am 31. März 2019:    Annerose Simon, geb. Schuster,
                     zuletzt wohnhaft in Pausa-Mühltroff,
                     OT Wallengrün,
                     im Alter von 74 Jahren

Sterbefälle im Monat April

am 4. April 2019:    Marianne Hartmann, geb. Hagemann,
                     zuletzt wohnhaft in Pausa-Mühltroff,          Unsere beiden Teilnehmerinnen beim Regionalausscheid der besten
                     OT Pausa,                                     Mathematiker.
                     im Alter von 86 Jahren
am 5. April 2019:    Günther Schauderna,                           Exkursionen in Betriebe und wirtschaftlichen
                     zuletzt wohnhaft in Pausa-Mühltroff,          Einrichtungen
                     OT Pausa,                                     Auch in diesem Jahr konnte der 2. Wandertag der Grundschule
                     im Alter von 77 Jahren                        im April zum Besuch von wirtschaftlichen Einrichtungen genutzt
am 7. April 2019:    Lotte Goldhahn, geb. Lang,                    werden. Die Schüler erhielten viele interessante Einblicke in ver-
                     zuletzt wohnhaft in Pausa-Mühltroff,          schiedene Arbeitsprozesse. So besichtigten die 3. und 4. Klassen
                     OT Pausa,                                     die Produktionsstätten der Betriebe Bernecker in Pausa und
                     im Alter von 93 Jahren                        Pongs in Mühltroff. Die 2. Klassen lernten die Rinderhaltung und
am 20. April 2019:   Annemarie Starke, geb. Hager                  Milchviehwirtschaft im Agrarbetrieb Floß kennen. Trotz kalter
                     zuletzt wohnhaft in Pausa-Mühltroff,          Temperaturen hatten auch die ersten Klassen ein spannendes
                     OT Pausa,                                     Programm. Wie das Quellwasser zu Trinkwasser aufbereitet wird,
                     im Alter von 92 Jahren                        erfuhren sie von den Mitarbeitern des ZWAV Plauen.
14                                                                                       Erdachsenkurier · 10. Mai 2019

Eine Wasserverkostung gehörte natürlich auch dazu.
                                                                              Kirchliche Nachrichten
                                                                            Gottesdienstzeiten der
                                                                            Neuapostolischen Kirche in Pausa

                                                                  Sonntag: 10.00 Uhr
                                                                  Donnerstag: 19.30 Uhr
                                                                  Gemeindesaal Paul-Scharf-Straße 39
                                                                  http://pausa.nak-nordost.de/

                                                                  Gottesdienstzeiten der
                                                                  katholischen Gemeinde Mühltroff

                                                                  Katholische Gottesdienste an jedem 1. und 3. Samstag im Monat
                                                                  um 16.00 Uhr im Schloss Mühltroff, August-Bebel-Platz 1

                                                                  Gottesdienstzeiten
                                                                  Landeskirchliche Gemeinschaft

                                                                  Sonntag, 12.05.
                                                                  19:30 Uhr        Gemeinschaftsstunde
                                                                  Donnerstag, 16.05.
                                                                  19:30 Uhr        Bibelgesprächsstunde
                                                                  Sonntag, 19.05.
                                                                  19:30 Uhr        Gemeinschaftsstunde
                                                                  Donnerstag, 23.05.
                                                                  19:30 Uhr        Bibelgesprächsstunde
                                                                  Sonntag, 26.05.
                                                                  10:00 Uhr        Gemeinschaftstag in Schönberg
An der Filteranlage zur Trinkwasseraufbereitung                   Donnerstag, 30.05.
                                                                  15:00 Uhr        Treff zu Himmelfahrt
Die Kinder erfuhren etwas über die Technik und die Abwasser-      Samstag, 01.06.
aufbereitung auf dem Gelände der Kläranlage in der Vorstadt von   09:00 Uhr        Kindertreff Legokiste
Pausa.                                                            Sonntag, 02.06.
                                                                  19:30 Uhr        Gemeinschaftsstunde
                                                                  Donnerstag, 06.06.
                                                                  19:30 Uhr        Bibelgesprächsstunde
                                                                  Sonntag, 09.06.
                                                                  19:30 Uhr        Gemeinschaftsstunde
                                                                  Donnerstag, 13.06.
                                                                  19:30 Uhr        Bibelgesprächsstunde
                                                                  Sonntag, 16.06.
                                                                  19:30 Uhr        Gemeinschaftsstunde
                                                                  Die Veranstaltungen finden im Gemeinschaftssaal Paul-Scharf-
                                                                  Straße 40 statt.

                                                                  Gottesdienste
                                                                  in Pausa-Mühltroff und Umgebung
                                                                  im Mai – Juni 2019

                                                                  Sonntag, 12. Mai 2019 (Jubilate)
                                                                  9.00 Uhr   Kirche Ranspach – Gottesdienst mit dem Gesang-
                                                                             verein
Zur Wasserprobe aus der Kläranlage
                                                                  10.30 Uhr Schlosskirche Mühltroff – Gottesdienst
                                                                  14.00 Uhr St. Michaeliskirche Pausa – Gottesdienst zur Jubel-
Die Jungen und Mädchen freuten sich über das Geschenk einer                  konfirmation mit Abendmahl und anschließendem
Trinkflasche. Gefrühstückt wurde dann in der Agrargenossen-                  Kirchenkaffee der Jubelkonfirmanden im Kirchsaal
schaft Unterreichenau.                                            Sonntag, 19. Mai 2019 (Kantate)
Den Mitarbeitern möchten wir für die Durchführung dieser Ex-      10.00 Uhr Michaeliskirche Langenbach – Gottesdienst
kursionen recht herzlich danken.                                  17.00 Uhr St. Michaeliskirche Pausa – FRÜHLINGSKONZERT
                                                                             der Chöre Bitte beachten Sie dazu den Artikel im
M. H.                                                                        Erdachsenkurier!
Erdachsenkurier · 10. Mai 2019                                                                                             15

Sonntag, 26. Mai 2019 (Rogate)
9.00 Uhr   Kirche Ranspach – Gottesdienst mit Abendmahl
10.30 Uhr Schlosskirche Mühltroff – Gottesdienst
17.00 Uhr St. Michaeliskirche Pausa – Gottesdienst der Jun-
           gen Gemeinde
Donnerstag, 30. Mai 2018 (Himmelfahrt)
15.00 Uhr Kirche Thierbach – traditioneller Gottesdienst zur
           Himmelfahrt auf dem Thierbacher Sandberg mit Kin-
           dergottesdienst und anschließendem gemütlichen
           Beisammensein, bei schlechtem Wetter in der Thier-
           bacher Wehrkirche
           Bitte beachten Sie dazu den Artikel im Erdachsen-
           kurier!
Sonntag, 2. Juni 2019 (Exaudi)
9.00 Uhr   Kirche Langenbuch – Gottesdienst mit Kindergottes-
           dienst
9.00 Uhr   Kirche Thierbach – Gottesdienst im Zelt
10.00 Uhr St. Michaeliskirche Pausa – Gottesdienst mit Kin-
           dergottesdienst
10.30 Uhr Schlosskirche Mühltroff – Gottesdienst
Sonntag, 9. Juni 2019 (Pfingstsonntag)
10.00 Uhr St. Michaeliskirche Pausa – Familiengottesdienst
           mit Abendmahl
10.00 Uhr Kirche Thierbach – Konfirmationsgottesdienst
14.00 Uhr Gemeinde Ebersgrün in der St. Michaeliskirche
           Pausa – Konfirmationsgottesdienst
14.00 Uhr Schlosskirche Mühltroff – Konfirmationsgottes-
           dienst mit Kindergottesdienst
Montag, 10. Juni 2019 (Pfingstmontag)
10.00 Uhr Kirche Thierbach – gregorianisches Gebet
Diakonie-Altenpflegeheim Pausa – immer samstags
18.05.2019
09.30 Uhr    evangelischer Gottesdienst mit Abendmahl –            Aufruf zum Musizieren beim Gottesdienst zu Christi Himmel-
             Pfarrer Pierel                                        fahrt auf dem Thierbacher Sandberg
01.06.2019                                                         Schon viele Jahre treffen sich Gemeindeglieder und Wanderer zu
09.30 Uhr    evangelischer Gottesdienst – Pfarrer Kreßler          Christi Himmelfahrt auf dem Sandberg bei Thierbach.
15.06.2019
09.30 Uhr    evangelischer Gottesdienst mit Abendmahl –
             Pfarrer Pierel

Sonstige kirchliche Nachrichten

Frühlingssingen mit Chören unserer Region
am Sonntag, dem 19. Mai 2019, in Pausa
Dieses Jahr sind wieder viele Chöre unserer Region zum Früh-
lingssingen am Sonntag Kantate, dem 19. Mai 2019, in die St.
Michaeliskirche Pausa eingeladen.
Jauchzet, lobet – dieses Thema wird unser Kirchenchor Pausa-
Mühltroff, unterstützt von einigen Instrumentalisten, singen und
musizieren.
                                                                   Auch dieses Jahr feiern wir, wenn es das Wetter zulässt, am Don-
Es ist aus der Kantate 207 von Johann Sebastian Bach und führt
                                                                   nerstag, dem 30. Mai 2019, um 15:00 Uhr einen Freiluft–Gottes-
uns durch das gesamte Kirchenjahr.
                                                                   dienst mit Kindergottesdienst.
Gemeinsam mit allen Chören singen wir eine Vertonung des
                                                                   Und weil es schön ist, zum Singen Unterstützung von Instrumenten
Psalms 139 von Gert-Peter Münden „Du bist da, bist am Anfang
der Zeit.“                                                         zu bekommen (und weil es auch sonst schön ist, Musik zu dieser
Wir freuen uns auf den Green Light Chor Pausa, den Kammerchor      Gelegenheit zu hören), lade ich alle Bläser mit ihren Blasinstrumen-
Belcanto, die Kirchenchöre aus Thierbach, Rodau und Kausch-        ten auf den Sandberg ein, von A wie Alphorn bis Z wie Zugposau-
witz, den Hobbychor des Fördervereins Schloss Mühltroff und        ne, Flöten, Schalmeien und Saxophone, Wald- und Jagdhörner und
den Männerchor Schleiz und natürlich auf viele Zuhörer und Mit-    was es sonst noch so an Blasinstrumenten unter uns gibt.
sänger.                                                            Damit es auch etwas schön klingt, gibt es zwei Proben davor:
                                                                   • Donnerstag, 23.05.2019 um 19:00 Uhr in Pausa, Kirchsaal
•   15:00 Uhr ist ein öffentliches Einsingen in oder vor der       • Dienstag, 28.05.2019 um 18:00 Uhr in Thierbach, Pfarrhaus
    Kirche.                                                        Ich bin gespannt auf unser buntes Blasorchester.
•   17:00 Uhr beginnt das Konzert, zu dem alle herzlich ein-
    geladen sind.                                                  Eure Irene Uhlmann (Kantorin)
16                                                                                               Erdachsenkurier · 10. Mai 2019

               Vereinsnachrichten
            der Stadt Pausa-Mühltroff

           Arbeitsloseninitiative Sachsen e.V.
                                                                      Liebe Leserinnen und Leser des Erdachsenkuriers,
Bahnhofstraße 19, 07952 Pausa-Mühltroff                               wie bei vielen anderen Vereinen fand auch bei uns am 13. April
                                                                      unser traditioneller Frühjahrsputz statt. An dieser Stelle bedan-
Öffnungszeiten Beratungsstelle und Kleiderkammer Pausa                ken wir uns bei allen Mitwirkenden, ist doch an diesem Vormit-
Tel. 037432 7765                                                      tag wieder viel geschafft worden: Es wurden Fenster geputzt, die
                                                                      Säle für die kommenden Veranstaltungen hergerichtet, die Höfe
Montag – Donnerstag           7.30 Uhr – 16.00 Uhr
                                                                      und Treppenhäuser gekehrt und der Schlossgarten von Unkraut
Freitag                       7.30 Uhr – 12.00 Uhr
Mobile Tafel: Pausa           Donnerstag, 14.30 – 16.00 Uhr           befreit. Außerdem wurde ein kleines Gewölbe freigeräumt, das
Mühltroff, ehem. Rathaus      Donnerstag, 14.30 – 15.30 Uhr           bisher noch mit allerlei Unrat vollgestellt war. Es ist wohl einer der
Plauener Tafel                03741 280031                            ältesten Räume des Schlosses und kann nun bei Führungen mit
Tagestreff Plauen             03741 2893770                           gezeigt werden. Der direkt auf den Felsen gebaute Raum etwa
                                                                      aus dem 13. Jahrhundert, mit originalem Windloch und gesteck-
Veranstaltungsübersicht                                               tem Natursteingewölbe, diente lange als Kellerraum und Lager
                                                                      der Stadt. Auch der teilweise Ausbau zum Luftschutzraum wäh-
Mai/Juni 2019                                                         rend des Weltkrieges ist zweifelsfrei nachweisbar. Ein architekto-
10.05.19   18.30 Uhr       Politischer Stammtisch zur Kommunal-       nisches Kleinod erster Güte, welches wir gerne in die beliebten
                           wahl 2019, Diskutieren Sie mit den Be-     Führungen auf Wunsch einbauen.
                           werbern zum Stadtrat Pausa-Mühltroff
                           aus CDU, Freie Wähler, SPD, Die Linke,
                           B90/Die Grünen
                           Rathaussaal Pausa (ab 18.00 Uhr inter-
                           nat. Imbiss)

15.05.19     08.00 Uhr     Badefahrt nach Staffelstein
                           Info und Anmeldung 037432 7765

29.05.19     09.30 Uhr     Wandertag der ALI Pausa
                           Treffpunkt Warte

29.05.19     ab            Frühlingsfest zum Kindertag
             14.00 Uhr     ein bunter Familiennachmittag für
                           Klein und Groß mit Ballonkünstler Sven
                           M. und Modenschau, gestaltet von un-
                           seren Kleiderkammern
                           Projekt Zukunft Plauen, Windmühlen-
                           straße 33
                           Info und Anmeldung 037432 7765

04.06.19     09.00 Uhr     Alles was Recht ist mit RA Martin Treeck
                           in Plauen, Schlossstr. 15 – 17

05.06.19                   Tagesausflug für JEDERMANN
(nur noch Restplätze)                                                 Quelle: Förderverein Schloss Mühltroff e. V.

11.06.19 (ausgebucht) Unterwegs in der Wasserstadt Leipzig
                      Erlebnistour per Bus und Boot
                      konkrete Info und Anmeldung 037432
                      7765

05.06.19     14.00 Uhr     Gesprächsnachmittag in der ALI Pausa

12.06.19     08.00 Uhr     Badefahrt nach Weißenstadt
                           Info und Anmeldung 037432 7765

26.06.19     09.30 Uhr     Wandertag der ALI Pausa
                           Treffpunkt Warte
                                                                                                            Quelle: Förderverein Schloss
Auf Ihren Besuch freut sich das Team der ALI.
                                                                                                            Mühltroff e. V.
Sie können auch lesen