Wir sind für Sie da Dienstleistung und Bleiben Sie zu Hause - Stadt Ettlingen

 
WEITER LESEN
Wir sind für Sie da Dienstleistung und Bleiben Sie zu Hause - Stadt Ettlingen
Amtsblatt Ettlingen
www.ettlingen.de                                                          Nummer 14 • Donnerstag, 02. April 2020

                     H  a n d el,
       lokaler                   und
           e i b e n    s
                   tlei . t un g
       DliensH
       B
                     a u s enomie -
       S i e  z uGasmtero n
       Wir kom
                  . d fü
               einn     r Sie da
        u Iihrns
       zw
                                                                                                         Stadtmarketing/Citymanagement Ettlingen

                                                     Bitte achten Sie auf sich, denn wir tun es auch.
                                    Wir liefern Ihnen das gesamte Angebot direkt vor die Haustüre.
                   Helfen Sie mit, lokale Geschäfte, Dienstleister und Restaurants zu unterstützen,
                                                                             und bleiben Sie gesund.

                                       www.ettlinger-platzhirsche.de.
Wir sind für Sie da Dienstleistung und Bleiben Sie zu Hause - Stadt Ettlingen
2|                                                                                      AmtsblAtt EttlingEn · 02. April 2020 · nr. 14

Seit einigen Tagen erfahre ich eine ganz         Respekt und Solidarität sind gefragt
besondere Art von Aufmerksamkeit eines
lieben Mitmenschen: Jeden zweiten Tag
steckte morgens ein Mutmacherkärtchen mit
einem Bibelvers an der Fensterscheibe mei-                                                       nen Perspektive oder durch die eigene Brille
nes Dienstwagens. Ein schöner Start in den                                                       gar nicht zu beurteilen ist.
Tag. Und gestern früh waren 6 Frühstücksei-                                                      Gegenseitiger Respekt sollte auch und vor
er mit einem Vers vor der Tür – DANKE, an                                                        allem in Krisenseiten oberstes Gebot sein,
wen auch immer.                                                                                  und die Solidarität mit anderen, die sich in
Warum berichte ich davon? Um mich bei der                                                        der gleichen Situation befinden.
mir nicht bekannten Person zu bedanken.                                                          Ich möchte daher nochmals dafür appellie-
Und weil ich damit uns allen Mut machen                                                          ren, Zusammenhalt, Zuversicht und beson-
will, unseren Mitmenschen mit solchem                                                            nenes Handeln walten zu lassen. Denn die
achtsamen Verhalten zu begegnen – es müs-                                                        beste Waffe gegen das Virus ist der gesunde
sen ja nicht Bibelverse sein, wem das nicht                                                      Menschenverstand.
liegt. Aber den Blick dafür zu haben, welche
Bedürfnisse der andere hat, in welcher Si-                                                       Ich werbe zudem für ein bisschen mehr
tuation er steckt, was und warum er gerade                                                       Achtsamkeit im Alltag, auch anderen gegen-
etwas zu tun hat – das ist eine starke Acht-                                                     über – indem man den Blick für die Mitmen-
samkeit für den Mitmenschen.                                                                     schen nicht verliert.
Das hilft mehr als vieles andere, was ich der-                                                   Ein paar Ermutigungssprüche mehr, eine
zeit sonst so wahrnehme:                                                                         kleine Gabe vor der Haustüre oder Verständ-
                                                 man, ob man durch die Selbstbeschränkung
                                                                                                 nis im Supermarkt statt Sozialpolizei und
- Warum werden Kinder von Passanten ver-         vielleicht gerade einen eklatanten Fehler
                                                                                                 (non)verbale Kritik in Form von Kopfschüt-
ständnislos angeschaut, wenn sie im Garten       gemacht hat. Hamstern steckt offenbar
                                                                                                 teln….
zu dritt auf dem Trampolin hüpfen? Weil es       ebenso an wie das Virus….
drei sind und sie dabei nicht genug Abstand      -Warum wird mir von einer Mitbürgerin, de-
haben? Den gibt’s in der Familie ohnehin         ren Mann arbeitet und deren drei Kinder 5,
nie…                                             3 und 1 Jahre alt sind, berichtet, dass sie
- Warum wird eine Bekannte beim Einkauf          im Supermarkt (bezichtigt) beschimpft wird
von anderen Kunden des „Hamsterns“ be-           mit den Worten ‚der Einkauf sei kein Fami-
zichtigt, weil sie den Halbwocheneinkauf         lienausflug‘, im REAL wird sie sogar mittels
für eine 5-köpfige Familie inclusive drei pu-    Plakaten ‚ausgesperrt‘?
bertierenden Vielfraßen – und das ist locker     Natürlich sollte das Einkaufen, auch im Bau-
ein Einkaufswagen voll – an der Kasse aufs       markt, nicht als spaßiger Ausflug für die
Band legt? (Nur mal so angemerkt: In mei-        ganze Familie gestaltet werden, dafür gibt’s
ner Familie kommen täglich zwei Liter Milch      bessere Möglichkeiten in der freien Natur.
in die Mägen der Jugendlichen, 50 Milliliter     Wer kann, sollte ohne Anhang einkaufen ge-
in meinen Kaffee. Und jetzt müssen wir täg-      hen, doch wer alleine daheim kleine Kinder
lich Milch einkaufen, weil wegen der Milch-      zu versorgen hat, muss sie selbstverständ-
Hamster die Einkaufsmengen auf zwei Liter                                                         Metzgereien haben
                                                 lich mitnehmen dürfen, spitze Bemerkungen
rationiert wurden…)                              Dritter erleichtern die Situation da nicht.      geöffnet
Oder derjenige, der da drei Pakete Klopapier     Oder soll die Mutter ihre drei Kleinkinder       Im letzten Amtsblatt hat man eine Infor-
aufhäuft, kauft fürs ganze Haus ein. Viel-       etwa während des Einkaufs alleine zu Hause       mation falsch auffassen können, näm-
leicht sind die anderen Hausbewohner so                                                           lich, dass die Metzgereien geschlossen
                                                 oder im Auto lassen?
betagt, dass er ihnen den Gang zum Super-                                                         hätten.
markt oder in die Drogerie nicht zumuten         - Warum drehen sich Spaziergänger auf dem
möchte?                                          Waldweg ab, wenn jemand an ihnen vorbei          Die Ettlinger Metzger haben jedoch
                                                 joggt? Kann man sich im Freien mit zwei          geöffnet. Dort bekommt man, wie ge-
Wir sollten uns bei aller Sorge vor Augen
                                                 Metern Abstand aneinander vorbeilaufend          wohnt, auch Essen zur Mitnahme nach
halten: Fakt ist, dass die Corona-Krise an-
                                                 anstecken? Nein. Wer darf nicht in den Wald      Hause (weitere Informationen finden Sie
dauert. Fakt ist aber auch: Die Versorgung
                                                 – der Spaziergänger oder der Jogger? Beide       ab Seite 12 in dieser Ausgabe).
mit allen für den Alltag notwendigen Ver-
                                                 dürfen!
brauchsgütern ist weiterhin garantiert, da-
her sind Hamsterkäufe grundsätzlich nicht        Zahlreiche Beispiele ließen sich noch fin-
angezeigt. Im Gegenteil: Hamster-Einkäufer       den, alle zeigen aber, wie viele nur auf sich
führen zu einer stärkeren Ausbreitung des        schauen. Das ist im Sinne der Selbstacht-
Virus, weil man wegen der Rationierung           samkeit zwar gut, denn gerade ist die Zeit,     Telefon-
häufiger in den Supermarkt muss….                in der man auf sich aufpassen und Wert dar-     Bürgersprechstunde
Bei vielen liegen die Nerven blank, „die         auf legen sollte, dass man sich an die Regeln
                                                 hält. Natürlich gibt’s die Unbelehrbaren, die   Die nächste Bürgersprechstunde von Ober-
Erregung verbreitet sich schneller als der                                                       bürgermeister Johannes Arnold findet we-
Erreger“, sagte der Wirtschaftspsychologe        sich egoistisch über die Anweisungen in den
                                                 Drogeriemärkten hinwegsetzen wollen. Aber       gen Corona am Telefon statt: Dienstag, 21.
Stephan Grünewald kürzlich im SWR. Viele                                                         April von 14.30 bis 16.30 Uhr.
sind zur Untätigkeit gezwungen, die stän-        wer sich darüber ständig ärgert, schadet
dig postulierte soziale Distanz fordert ihren    sich selbst doch auch, oder nicht?              Bitte melden Sie sich dennoch im Büro des
Tribut. Da werde, so der Psychologe, der         Man darf man den achtsamen Blick für ande-      Oberbürgermeisters, bei Klaudia Riemann,
Einkauf zum Ventil, zur Möglichkeit zum          re nicht verlieren. Denn jeder muss derzeit     07243/101 204 an und skizzieren Sie kurz
Handeln. Selbstverständlich blickt jeder in      seinen Alltag irgendwie bewältigen – ist        das Thema, damit die entsprechenden Un-
den Einkaufswagen des anderen, und wenn          aber manchmal in einer gänzlich anderen         terlagen zur Telefon-Sprechstunde vorlie-
sich dort Klopapier und Co. häufen, überlegt     Lage, die dann mit dem Blick aus der eige-      gen.
Wir sind für Sie da Dienstleistung und Bleiben Sie zu Hause - Stadt Ettlingen
AmtsblAtt EttlingEn · 02. April 2020 · nr. 14                                                         |3

                  Info- und Sorgentelefon
                  Für Fragen in Zusammenhang mit dem Coronavirus
                  Tel. 07243 101 - 868, Montag - Freitag 10 - 12 Uhr, 14 - 17 Uhr.
                  Wir bitten um Verständnis dafür, dass keine Rechtsberatung geleistet werden kann.
                  Selbstverständlich werden alle Daten vertraulich behandelt.

                  Hilfe für Handel, Wirtschaft, Gastronomie, Dienstleister und Gewerbe
                  Informationen unter www.ettlingen.de/Corona-wirtschaftshilfe

                  Wir sind für Sie da - Übersicht von Handel, Gastronomie und Dienstleistung
                  www.ettlingen.de/meinlieblingsladen

                  Koordination von Hilfsangeboten
                  Sie wollen helfen? Sie brauchen Hilfe?
                  Koordination durch die Stadt Ettlingen:
                  Infos unter ettlingen.de/Corona oder Tel.: 07243 101 453

                  Wer bietet sonst noch Hilfe an?
                  - KJG St. Martin, Telefon: 0163/6398301, info@kjgstmartin.de
                  - Freie Evangelische Gemeinde, Tel.: 07243-3549810, corona-hilfe@feg-ettlingen.de
                  - Pfadfinderbund Ettlingen, Telefon 07243 789 30
                  - ETTLI hilft Ettlingen, Tel.: 0 72 43 / 589 98 -34, weitere Infos www.ettli.de
                  - www.hilf-unserer-stadt.de/ettlingen

                  Notbetreuung für Kinder
                  Tel.: 07243 101 832, Montag bis Freitag 9.00 bis 13.00 Uhr, bjfs@ettlingen.de

                  Wichtige Telefonnummern bei Problemen und Konflikten zu Hause
                  „Nummer gegen Kummer“ für Kinder und Jugendliche: 116111
                  Elterntelefon: 0800 111 0550
                  Pflegetelefon: 030 2017 9131
                  Hilfetelefon „Schwangere in Not“: 0800 404 0020
                  Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“: 0800 011 6016

                  Infos bei Fragen zum Corona-Virus:

                  Gesundheitsamt Karlsruhe
                  Tel. 0721-93681940, Mo. - Do., 8 - 12 Uhr u. 13 - 16 Uhr, Fr. 8 - 15 Uhr
                  Landesgesundheitsamt
                  Tel. 0711-90439555, Montag bis Freitag 9 - 16 Uhr

                  Alle Informationen finden Sie auch unter www.ettlingen.de/corona
Wir sind für Sie da Dienstleistung und Bleiben Sie zu Hause - Stadt Ettlingen
4|                                                                                   AmtsblAtt EttlingEn · 02. April 2020 · nr. 14

„Für den Monat April mögen die Träger von      Hoffnung auf Rettungsschirm von bund und land
Kindertagesstätten-Einrichtungen in Ettlin-
gen die Gebühr aussetzen“, so die Bitte von
                                               Gemeinsame Entscheidung:
Oberbürgermeister Johannes Arnold. Der         Kindergartengebühr für April aussetzen
Städtetag, der Gemeindetag Baden-Würt-         Keine gebühren für entfallene VHs-Kurse
temberg und die 4-Kirchenkonferenz haben
sich gleichfalls auf ihrer Sitzung am Diens-
tagabend dieser Woche darauf verständigt.
Mit eines der dringlichsten Themen sei „der
Umgang mit den Kindergartengebühren“,
heißt es in einem Schreiben des Präsiden-
ten des Gemeindetages Baden-Württemberg
Roger Kehle, der allen Beteiligten von den
Kommunen bis hin zu den Erzieherinnen sei-
nen Dank aussprach, „jeder trage dazu bei,
dass das System weiterhin funktionsfähig“
bleibe. Diesem Dank und dem Lob des Ge-
meindepräsidenten für die bisher geleistete
Arbeit schloss sich auch OB Arnold an.
Der Gemeindetag sowie der Städtetag emp-
fehlen ihren Mitgliedern, die Elternbeiträ-
ge und Kindergartengebühren für April zu-
nächst auszusetzen. In die Entscheidung
und Abstimmung sollen kirchliche, kom-
munale, aber auch sonstige freie Träger vor
Ort eingebunden werden. Roger Kehle hebt
in seinem Schreiben den Hinweis des Wirt-
schaftsministeriums heraus, dass auch freie
Träger der Kinderbetreuung grundsätzlich
                                               Für April werden die Kindergartengebühren ausgesetzt.
von den allgemeinen Rettungsschirmen
des Bundes und Landes profitieren kön-
nen. Darüber hinaus hätten die Kommuna-
len Landesverbände das Land aufgefordert,
mit ihnen über eine Landes-Beteiligung an
den Ausfallkosten der Kommunen und Kin-
dertageseinrichtungen zu verhandeln. „Wir
erwarten, dass für die Kommunen ein Ret-
tungsschirm aufgespannt wird, damit die
Städte und Gemeinden die finanziellen Fol-
gen der Corona-Krise bewältigen können“.
Deutlich macht der Gemeindetag-Präsident,
dass die Forderung der Eltern nach einer
Erstattung der Gebühren der nicht erbrach-
ten Betreuungsleistung zwar grundsätzlich
zutreffend sei, doch die „Nicht-Erbringung
der Kinderbetreuung geht nicht auf ein Ver-
schulden der Kita-Träger zurück, sondern
ist in der durch das Corona-Virus ausgehen-
den Gefährdungslage begründet“, heißt es
in dem Schreiben. Das Aussetzen ist eine
Entscheidung, die kommunalpolitisch ge-
troffen werde, aber nicht rechtlich zwingend
ist. Überdies gebe es keinen Rückgang der
Kosten, „sie laufen aufgrund der Notbetreu-
ung und Weiterbeschäftigung des Personal
weiter.
Aber nicht nur bei der Kinderbetreuung wird
die Gebühr ausgesetzt werden. „Wir werden
für Volkshochschul-Kurse, die ausgefallen
oder abgesagt werden mussten wegen Co-
rona, keine Gebühr erhaben“, informiert der
OB. „Überdies werden wir dem Gemeinderat
vorschlagen, auch die Gebühr für den Be-
such der Musikschule für die Zeit des ausge-
fallenen Unterrichts auszusetzen“.
Wir sind für Sie da Dienstleistung und Bleiben Sie zu Hause - Stadt Ettlingen
AmtsblAtt EttlingEn · 02. April 2020 · nr. 14                                                                                         |5

Was macht eigentlich das Museum?                                                               bürgerdienste -
                                                                                               Keine online-terminvereinbarung mehr

                                                                                               Neuanmeldungen
                                                                                               online möglich
                                                                                               Im vergangenen Amtsblatt war die Dring-
                                                                                               lichkeitsliste der Abteilung Bürgerdienste
                                                                                               der Stadt abgedruckt.

                                                                                               Mittlerweile hat es schon wieder Änderun-
                                                                                               gen gegeben.

                                                                                               Bürger und Antragsteller werden gebe-
                                                                                               ten, bei allen Anliegen vorab telefonisch
                                                                                               Kontakt zu den einzelnen Behörden auf-
                                                                                               zunehmen.

                                                                                               Am Telefon können die Mitarbeiter des
                                                                                               Bürgerbüros und des Standesamtes fra-
                                                                                               gen, ob der Bürger mit Infizierten in
Ein Videofilm wird gedreht, um die Dauerausstellung und Sammlungen des Museums ins Netz zu     Kontakt war, ob er selbst krank ist und ob
stellen für die ‚virtuellen‘ Besucher.                                                         die jeweilige Angelegenheit dringend ist.

Die Türen der Volkshochschule und der Mu-      schränktes Projekt, denn über die Corona-
                                                                                               meldeangelegenheiten:
sikschule, des Rathauses und der Stadtwer-     Pandemie-Zeit hinaus benötigen wir solche
                                                                                               Neuanmeldungen sind nun auch online oder
ke, der Stadtbibliothek und des Museums,       Filme über unsere Ausstellungen. Als Stich-
                                                                                               auf dem Postweg möglich, um so einen bes-
um nur einige wenige zu nennen, sind we-       wort nannte Maier Messeauftritte.               seren Service ohne direkten Bürgerkontakt
gen der Corona-Pandemie geschlossen. Doch      Während der „Zwangspause“ können wir
kein Mitarbeiter der Stadtverwaltung dreht                                                     anbieten zu können. Da die Adresse auf
                                               Bauarbeiten in Angriff nehmen, wie bei-         dem Ausweis aktuell aufgrund der Pande-
jetzt „Daumen“. Der Betrieb läuft hinter der   spielsweise die technischen Voraussetzun-
verschlossenen Tür weiter. In der Kämmerei                                                     mie nicht zwingend geändert werden muss,
                                               gen für den WLAN-Anschluss zu schaffen.         stellt das Bürgerbüro gebührenfrei Meldebe-
müssen nicht nur Rechnungen bearbeitet         Das sind laute und zum Teil auch staubige
werden, hier wird mit Feuereifer ein mög-                                                      scheinigungen aus.
                                               Arbeiten, mit denen wir nun niemanden stö-
licher Nachtragshaushalt erstellt, der die                                                     Diese Bescheinigung kann z. B. bei Kontrol-
                                               ren, weder die Schauspieler bei den Proben
Kräfte der Mitarbeiter mehr als bindet.                                                        len, zusammen mit dem Ausweis (auf dem
                                               für die Festspiele, noch Veranstaltungen im
Auch im Rathaus wird weitergearbeitet. Dort                                                    noch die alte Meldeadresse steht), vorge-
hat man vorsorglich die Mitarbeiter, die zu    Schloss oder unsere Besucher. Im 2. OG. des
                                               Westflügels wird begonnen, weiter geht es       zeigt werden.
zweit im Büro saßen, auf Räumlichkeiten in
der Volkshochschule oder beim Stadtarchiv      über den gesamten Südflügel, hier wird der
verteilt. Im Rathaus kommt überdies täglich    Anschluss über die Telefondosen möglich         Personalausweis- und
der Krisenstab zusammen.                       sein, den Abschluss macht der Ostflügel.        Passangelegenheiten:
Das Amt für Bildung, Jugend, Familie und       Und während hier der Anschluss an die di-       Ausweise, die abzulaufen drohen, müssen
Senioren war alleine schon wegen der Not-      gitale Welt geschaffen wird, sind zwei Res-     nicht unbedingt neu beantragt werden.
betreuung für die schulpflichtigen Kinder      tauratorinnen damit beschäftigt, an einem       Das Innenministerium Baden-Württemberg
auch samstags und sonntags im Dauerein-        Hanspeter Münch Werk die Hand an zu legen       hat darauf hingewiesen, dass abgelaufene
satz. Das gleiche Bild beim Ordnungsamt,       bzw. die Hoferdruckgrafiken konservatorisch     Ausweise bis zu einem Jahr weiterhin gültig
hier laufen die ganzen Fäden für die Allge-    zu überarbeiten und sie für die Hofer-Aus-      bleiben und sogar in einigen Europäischen
meinverfügungen zusammen. Ein Teil davon       stellung vorzubereiten. Sie wäre eigentlich     Staaten grundsätzlich als Identitätsnach-
wird vom Baubetriebshof, sprich die Grün-      am 7. Mai eröffnet worden, nun haben wir        weis anerkannt werden.
flächen und Spielplätze mussten mit dem        die Vernissage in den September geschoben.
Flatterband abgesperrt werden.                                                                 Das Bürgerbüro entscheidet hier im Einzel-
                                               Wenig bis gar keine Zeit blieb in den zurück-
Und das Museum, was läuft dort in Zeiten                                                       fall nach Absprache mit dem Antragsteller.
                                               liegenden Monaten, um das Projekt Tablet
von geschlossenen Abteilungen. Ein Blick       abzuschließen. Jetzt können wir konzen-
über die Schulter des Museumsteams zeigt,      triert am Layout arbeiten. Mit dem Tablet
hier wird genauso wie zuvor gearbeitet. „Wir
                                               kann man sich als Besucher durch die Aus-
müssen jetzt andere Kanäle suchen, um un-
                                               stellung bewegen, wer möchte, kann via
sere Kunst an die Frau respektive den Mann
                                               Kopfhörer sich die Texte vorlesen lassen.
zu bringen“, so Museumsleiterin Daniela
Maier. Derzeit ist der Videokünstler Achim     Gleichfalls in Angriff genommen wird die
Göbel, der auch für den SWR arbeitet, in       archäologische Ausstellung in der „Röhre“.
der Dauerausstellung „Sauber?“ unterwegs.      Wir werden sie gestalterisch überarbeiten.
Auch die Hofer-Sammlung wird er vor die        Und „daneben“ sorgt das Team um Daniela
Linse nehmen. „Die Menschen verbringen         Maier für Bilderrätsel und Bastelanleitungen
jetzt mehr Zeit zu Hause und klicken sich      für Kinder im Amtsblatt zusammen mit dem
durch die unterschiedlichen Einrichtungen,     Kulturamt.
deshalb ist es wichtig, bewegte Bilder zu      Das nächste Mal heißt es: „Was macht das
haben“, so Frau Maier. Kein zeitlich be-       Kulturamt?“
Wir sind für Sie da Dienstleistung und Bleiben Sie zu Hause - Stadt Ettlingen
6|                                                                                AmtsblAtt EttlingEn · 02. April 2020 · nr. 14

                                                Museum Ettlingen
                                                Rätsel der Woche
                                                Das Ettlinger Museum veranstaltet originelle, informative und kurzweilige Rund-
Peter-Pan-Rätsel                                gänge in der Altstadt. Da das aktuell ja nicht möglich ist, bieten wir im April und
                                                Mai die Gelegenheit, an einem kurzweiligen wöchentlichen Bilderrätsel teilzunehmen.

                                                Jede Woche werden einige Fotos zu verschiedenen Führungsthemen
                                                veröffentlicht, und wer die Quizfrage dazu beantworten kan n, schickt eine
                                                E-Mail mit der Lösung an das Museum Ettlingen.

                                                Bei vier richtigen Einsendungen nehmen Sie an einer Verlosung von Gutscheinen
                                                für Themenrundgänge teil.

                  Foto: Theater mit Horizont

Hallo liebe Kinder! Wer von euch kennt die
Geschichte von Peter Pan? Probiert doch
mal, die Fragen unseres Rätsels zu lösen.
Auch, wenn ihr die Geschichte noch nicht
kennt ...
Tragt den Buchstaben vor der richtigen Ant-
wort jeweils unten ein und ihr erhaltet das
Lösungswort.

1. Was möchte Peter Pan niemals werden?
K) Müde
                                                   1                                           2
L) Klug
P) Erwachsen

2. Wie heißt die winzige Fee an Peter Pans
   Seite im englischen Original?
X) Cinderella
I) Tinkerbell
Y) Pan cake

3. Wie heißt das Land, in dem Peter Pan lebt?
R) Nimmerland
S) Traumland
A) Saurierland

4. Wie heißt der Piratenkapitän, gegen den
   Peter Pan kämpfen muss?
D) Old MacDonald
O) Käpt’n Shir Khan                                3                                           4
A) Käpt’n Hook

5. Von wem wird der Piratenkapitän gejagt,
   als er nach dem Kampf mit Peter Pan ins
                                                Teil 1 – Historische Altstadt
   Meer fällt?                                  Wie heißen diese Gebäude in der Reihenfolge
E) Von einer wildgewordenen Muschel
T) Von einem Krokodil                           der Abbildungen?
B) Von einem Hai
                                                Die Antwort schicken Sie bitte bis 8. April mit Adresse und Telefonnummer
                                                per E-Mail an museum@ettlingen.de. Viel Spaß!
lösungswort:

___    ___     ___     ___    ___
Wir sind für Sie da Dienstleistung und Bleiben Sie zu Hause - Stadt Ettlingen
AmtsblAtt EttlingEn · 02. April 2020 · nr. 14                                                                                          |7

Ettlingen hält zusammen                                                                         Was mein Leben jetzt
Ein großes Paket an Hilfe und Solidarität                                                       gerade glücklich macht

                                                                                                Die Ettlinger haben uns ihre Momente ge-
                                                                                                schickt, die sie in Corona-Zeiten glücklich
                                                                                                machen. Das Museum hatte gemeinsam mit
                                                                                                dem Stadtarchiv die Frage gestellt, und es
                                                                                                wurden erste kleine Geschichten auf Face-
                                                                                                book gepostet, von denen wir hier drei ab-
                                                                                                drucken. Vielleicht sind sie ja ein Impuls,
                                                                                                die Blütenpracht der Japanischen Kirsche zu
Nur wenige Stunden später, als bekannt          stadtbibliothek                                 genießen.
wurde, dass Menschen, die in Quarantäne         Richtete einen Bestellservice ein, so dass
sind, weil sie in Corona-Risikogebieten wa-                                                     mechthilde Armbruster:
                                                man kontaktlos Bücher ausleihen kann.
ren, nicht mehr einkaufen dürfen, dass das                                                      Morgens aufstehen mit Vogelgezwitscher,
                                                museum                                          die Sonne lacht mir ins Gesicht.
Corona-Virus für Menschen mit Vorerkran-
                                                Entwickelte Mal –und Bastelaktionen für die     Meine Glieder lassen sich bewegen und mein
kungen und für ältere Menschen gefährlich
werden kann, dass die Schulen und Kinder-       Kinder, die über das Amtsblatt veröffent-       kranker Mann atmet noch!
gärten schließen, dass die Lokale und Cafés     licht werden, via Videos auf der Homepage       Die Natur erwacht zu neuem Leben.
schließen, entwickelte sich eine Welle der      kann man das Museum virtuell besuchen.          Ein Gang in den Garten erfreut das Herz.
Solidarität in Ettlingen, die bis heute nicht   musikschule                                     Zu essen haben wir genug!
abreißt. Jeder suchte nach Lösungen, wie er     Auf YouTube bietet diese Einrichtung Haus-      Dann erfreut mich noch sehr, dass die Men-
trotz Schließung etwas Gutes für Ettlingen,     konzerte der besonderen Art und der Unter-      schen wieder mehr Gemeinschaft pflegen,
für die Gemeinschaft machen kann.               richt geht via Video weiter.                    solidarisch und hilfsbereit sind.
Einkaufshilfen                                  gastronomische betriebe                         Große Dankbarkeit empfinde ich den Ärzten
Die KJG St. Martin war eine der ersten Or-      Sie kümmern sich hinter der verschlossenen      und dem Pflegepersonal gegenüber.
ganisationen, die ihre Hilfe anbot. Ob auf                                                      Was wollen wir mehr.
                                                Tür weiter um Essensangebote, die zum Teil
Facebook oder mit Handzetteln, die an Bäu-                                                      Corona lässt Visionen entstehen.
                                                nach Hause geliefert werden.
men und an den Eingängen zu den Super-
märkten hängen, machten die jungen Men-         bäcker und metzgereien, supermärkte             Dorothee lemaire:
schen auf ihr Angebot aufmerksam. Auch          und Drogeriemärkte usw.                         Auf dem Weg zum Supermarkt gibt es eine
die Pfadfinder boten ihre Unterstützung an,     halten die Stellung und ihre Türen offen,       Reihe dieser rosa blühenden Japanischen
gefolgt von der Freien evangelischen Kirche.    bitte den Wunsch nach geregeltem Eintritt       Kirschbäume. Das sieht wunderschön aus
Aber auch viele Hausgemeinschaften griffen      respektieren!                                   und zeigt, dass der Frühling kommt.
sich unter die Arme und stellen einen gut
                                                Platzhirsche                                    Vera Hurst:
gefüllten Einkaufskorb vor die Wohnungstür.
                                                Auf diesem seit drei Jahren existierenden on-   Dass in dieser doch denkwürdigen Zeit die
Hotlines bei der stadt                          line-Marktplatz des Marketings wird massiv      Sonne lacht und das Auge eine Freude hat!
Und die Stadt, sie richtete neben einer Hot-    Werbung gemacht, online, aber auch offline,     Dass in meinem Umfeld noch alle gesund
line für die Erziehungsberechtigten auch
                                                Radiospots oder Rabattaktionen machen auf       und munter sind und hoffentlich auch blei-
die notwendige Notbetreuung für die schul-
                                                das breite Angebot bei den Platzhirschen        ben!
pflichtigen Kinder ein, schon vor dem Erlass
des Landes lag sie auf dem Tisch.               aufmerksam, so dass es im Handel trotz ge-      Die Erfindung des Smartphones, um kurzfris-
Um die Hilfsangebote zu koordinieren, die       schlossener Läden weitergeht.                   tig mit Freunden zu kommunizieren können!
immer zahlreicher wurden, gab es eine wei-      (Siehe auch Überblick ab Seite 12)              Bleibt alle gesund!
tere Hotline, an die man sich wenden konnte     Kirchen
oder man nutzt das Kontaktformular auf der      Sind geöffnet für das stille Gebet. Gottes-
städtischen Homepage.                           dienste online gestellt. Glockenläuten für
Info- und Sorgentelefon für all jene, die       die Messe, seelsorgerisch am Telefon den
Sorgen und Ängste wegen des Corona-Virus        Mitmenschen geholfen.
haben.
                                                mundschutz-sammelaktion
städtische Homepage                             Weil auch in den Ettlinger Pflegeeinrichtun-
Auf der Homepage der Stadt wurde eine
                                                gen der Mundschutz knapp wird, gab es via
Corona-Seite eingerichtet, unter der alle
                                                Facebook einen Aufruf.
wichtigen Infos zu finden sind, ob die Allge-
meinverfügungen der Stadt oder die Essens-      Wirtschaftsförderung
angebotsliste oder den online-Marktplatz        Beratung über die unterschiedlichen Hilfs-
Platzhirsche.                                   programme und Soforthilfen.
Wir sind für Sie da Dienstleistung und Bleiben Sie zu Hause - Stadt Ettlingen
8|                                                                                        AmtsblAtt EttlingEn · 02. April 2020 · nr. 14

Sturmholz wird aufgearbei-                         sportministerin Dr. susanne Eisenmann:
                                                   „Wir werden das Ehrenamt nicht im stich lassen.“
tet - Kein Jahreshieb des
Forstes                                            Solidarpakt III für Vereine in Not
Viele gehen im Wald spazieren, um frische Luft
einzuatmen, um sich abzulenken von der Coro-       „Die Corona-Pandemie ist auch für unsere        Beschäftigtenzahl, dem Angebot und der
na-Pandemie. Einige Waldbesucher sind irritiert    Sportvereine und für deren Mitglieder in        Infrastruktur eines Vereins ab. Wir sind
angesichts des am Wegrand gespalteten Holzes       Baden-Württemberg eine große Herausfor-         entschlossen, überall dort Hilfe zu leisten,
und meinen, der Forst sei bei der Holzernte.       derung. Die finanziellen Auswirkungen sind      wo trotz bereits beschlossener Maßnahmen
Ganz im Gegenteil. Der Forst ist immer noch da-    teilweise erheblich. Wir werden deshalb alles   existenzielle Not oder besondere Härten
bei, das Sturmholz nicht nur von „Sabine“, son-    daransetzen, dass es durch das Corona-Virus     drohen“.
dern auch von dem Orkan vom 6. August 2019         und seine Nebenwirkungen kein Vereinsster-      Der Bund und das Land Baden-Württemberg
aufzuräumen. Fast 3000 Festmeter Sturmholz         ben in Baden-Württemberg geben wird“, so        haben bereits Rettungsschirme auf den Weg
hat Sabine hinterlassen. Und in der Hitze der      Sportministerin Dr. Susanne Eisenmann. Der      gebracht, unter die auch Breitensportverei-
vergangenen Sommer hat sich der Borkenkäfer        Landessportverband (LSV) und das Ministe-       ne fallen können, die eine wirtschaftliche
rasant schnell ausgebreitet, weil die Bäume vor-   rium für Kultus, Jugend und Sport seien in      Tätigkeit ausüben. Zum Beispiel kann das
geschädigt waren. Der „Buchdrucker“ hatte ein      ständigem Kontakt, um gezielte Unterstüt-       Kurzarbeitergeld wirkungsvoll dazu beitra-
leichtes Spiel. Auch diese geschädigten Bäume      zungsmaßnahmen zu ermöglichen. So werde         gen, voll- und teilzeitbeschäftigte Mitarbei-
müssen raus aus dem Wald. Deshalb liegt „viel“     man in Abstimmung mit dem LSV umgehend
                                                                                                   terinnen und Mitarbeiter in den Vereinen vor
Stammholz am Wegesrand. Eine Bitte hat der         Mittel im laufenden Solidarpakt Sport ziel-
                                                                                                   Entlassung und Arbeitslosigkeit zu schützen
Forst: nicht die Wege verlassen und einfach in     gerichtet einsetzen, um in Not geratene
                                                                                                   und die Personalkosten der Vereine zu sen-
den Wald hineingehen, die Vitalität vieler Bäu-    Sportvereine zu unterstützen. Sollte diese
                                                                                                   ken. Ebenso wichtig seien die vom Bund und
me ist seit den extrem heißen und trockenen        Maßnahme nicht ausreichen, werde man
                                                   sich für einen ergänzenden Notfallfonds ein-    vom Land beschlossenen Hilfen für Solo-
Jahren 2018 und 2019 stark reduziert. Da ge-                                                       Selbstständige und Freiberufler.
nügt eine stärkere Bö, um ihn kippen zu lassen.    setzen. „Wir werden das Ehrenamt nicht im
                                                   Stich lassen“, betonte Eisenmann. Die Hil-      Unter www.bw-soforthilfe.de kann ab sofort
Aber nicht nur mit der Aufarbeitung von Sturm-
                                                   fen aus dem Solidarpakt sollen andere, be-      ein Antrag auf einen einmaligen Zuschuss
holz ist der Forst beschäftigt. Am Wattkopf wird
                                                   reits verabschiedete Maßnahmen von Bund         gestellt werden - sofern für den Betroffenen
schon nachgepflanzt. Dafür wird der Boden
freigeschnitten, damit die Nachkömmlinge ge-       und Land ergänzen.                              durch die Corona-Krise ein massiver Liqui-
nügend Freiraum haben und die Nachfolger der       „Niemand weiß, wann der Alltag wieder ein-      ditätsengpass besteht. In einem gemein-
jetzigen Förster einen Wald bearbeiten können.     kehren kann“, sagte die Sport- und Kultus-      samen Schreiben werden der LSV und das
                                                   ministerin. Wegen dieser Ungewissheit sei       Sportministerium die Vereine aufrufen, die
                                                   derzeit noch nicht zu überblicken, was die      bereits vorhandenen Unterstützungspro-
 Das Ordnungs- und                                 Krise für die Einnahmen- und Ausgabensei-       gramme schnell zu nutzen, und sie darüber
                                                   te der Sportvereine im Einzelfall bedeute.      informieren, an wen sie sich wenden kön-
 Sozialamt informiert:                             Vieles hänge von der Mitgliederstärke, der      nen.
 Lob an Ettlinger
 Bürgerinnen und Bürger
 Am Sonntag, 29. März 2020, ist die 3.
 Rechtsverordnung der Landesregierung in
 Kraft getreten. Neu in dieser Verordnung
 ist der Passus über die Ordnungswidrigkei-
 ten bei Verstößen gegen die Landesverord-
 nung. In Ettlingen und den Stadtteilen ist
 nach Angaben der Landespolizei und des
 Kommunalen Ordnungsdienstes das Ver-
 halten der Einwohner überwiegend als vor-         schneiden, basteln, Kleben
 bildlich zu bezeichnen. In wenigen Aus-
 nahmefällen mussten die Ordnungshüter             Große Mitmachaktion Unterwasserwelt der
 die Beteiligten auf die gültige Verordnung
 hinweisen und auf die möglichen Folgen            Stadtbibliothek
 (Bußgelder) bei wiederholten Verstößen.
 Die notwendigen Vorgaben sind in der Bür-         An unserem nächsten Familiensonntag im
 gerschaft auf Verständnis getroffen.              Herbst ‚tauchen wir mit euch ab‘. Die Vor-
 Künftige Verstöße gegen die Anordnun-             arbeiten beginnen jetzt schon: Verwandelt
 gen können ab sofort mit einem Bußgeld            gemeinsam mit uns die Bibliothek in eine
 ab 100 € bis zu 25.000 € sanktioniert             bunte Unterwasserwelt!
 werden. Polizei und Ordnungsdienst hof-           Eure Fantasie und Kreativität sind gefragt,
 fen, auf solche Maßnahmen verzichten              diese Woche dreht sich alles um Seepferd-
 zu können und appellieren nochmals:               chen. Ein Beispiel seht Ihr auf dem Bild.
 • Bleiben Sie zu Hause.                           Bastelt, klebt, formt schillernde, bunte,
 • Vermeiden Sie unnötiges Verlassen               bezaubernde Seepferdchen. Nach der Wie-
      des Hauses/der Wohnung.                      deröffnung der Bibliothek könnt Ihr Eure
 • Sollten Sie das Haus/die Wohnung ver-           Kunstwerke vorbeibringen. Alle Werke wer-
      lassen müssen, halten Sie sich bitte an      den am Familiensonntag im Herbst ausge-
      die Vorgaben aus der Landesverordnung:       stellt bzw. als Deko-Material verwendet.
      „Nur zu zweit oder im Familienverbund“.      Nächste Woche geht es weiter! Wir sind
 • Halten Sie Abstand.                             sehr gespannt auf eure Ideen. – Wer Lust
 • Achten Sie auf die Handhygiene.                 hat, kann uns auch gerne ein Foto schicken
                                                   (stadtbibliothek@ettlingen.de)
Wir sind für Sie da Dienstleistung und Bleiben Sie zu Hause - Stadt Ettlingen
AmtsblAtt EttlingEn · 02. April 2020 · nr. 14                                                                                            |9

Entsorgung von Abfällen                         baustelle neuer markt läuft weiter
aus Quarantäne-Haushal-                         Beton kieselte bereits aus- Bewehrung extrem korrodiert
ten oder positiv getesteten
Personen                                        betonarbeiten auf dem Platz ab 6. April
Die Entsorgungsvorgaben hat das Ministeri-
um für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
Baden-Württemberg auf der Grundlage von
Empfehlungen des Robert Koch-Institutes
herausgegeben. Abfälle aus betroffenen pri-
vaten Haushalten sind in der Restmülltonne
zu entsorgen. Um sowohl bei anderen Nut-
zern der gleichen Restmülltonne als auch
bei Dritten wie den Müllwerkern eine Ge-
sundheitsgefährdung auszuschließen, müs-
sen folgende Vorsichtsmaßnahmen beach-
tet werden: z. B. Spritzen müssen in einer
Blech- oder Plastikdose gesammelt werden,
die fest verschlossen sein muss. Geringe
Mengen an Flüssigkeiten und nasse Abfälle
müssen mit Papier so vermischt werden, da-
mit keine Flüssigkeit austritt.
Die Abfälle müssen in stabilen Müllsäcken ge-
sammelt und mit Knoten fest verschlossen wer-
den, bevor sie in die Hausmülltonne kommen.
Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an
das Team des Abfallwirtschaftsbetriebes un-
                                                Stark ausgekieselt ist der Beton der Tiefgaragendecke und der Häusersockel am Neuen Markt, so
ter kundenservice@awb.landratsamt-karls-
                                                dass teilweise die Armierungseisen frei lagen und korrodierten.
ruhe.de oder während der Sprechzeiten unter
der kostenfreien Rufnummer 0800 2 982020.       Trotz Corona wird weiter mit Hochdruck an       in hohem Maße und ungeschützt der Feuch-
                                                der Sanierung der Tiefgarage Neuer Markt        tigkeit ausgesetzt ist und mit quarzhaltigem
Halbseitige Sperrung der                        gearbeitet. Erinnert sei daran, dass durch      Kies hergestellt wurde. Besonders deutlich
Durlacher Straße mit Ein-                       Undichtigkeiten Wasser in die Tiefgarage        ist dieses Schadensbild am Pflanztrog zu
bahnstraßenregelung                             eindringen konnte. Hierdurch wurde der          erkennen, der aufgrund seiner Nutzung der
Vom 6. bis einschließlich 9. April ist die      Beton und die Stahlbewehrung teilweise          Feuchtigkeit im besonderen Maß ausgesetzt
Durlacher Straße ab dem Kreisverkehr „Hut-      massiv angegriffen. Die Sanierungsarbeiten      gewesen war. Die Sanierung war dringend
tenkreuz“ bis zur Einmündung Gutleuthaus-       müssen hauptsächlich von oben erfolgen,         erforderlich! Darüber sind sich die Fachleu-
straße aufgrund von Bauarbeiten (Gas- und       so dass dies für die Stadt der Auslöser war,    te, die beteiligten Ämter und die bauausfüh-
Wasseranschluss) halbseitig gesperrt. In        im gleichen Zug eine neue Pflasterung im        rende Firma einig.
Fahrtrichtung Wolfartsweier/Durlach kann        Bereich Neuer Markt, Schillings- und Bruch-     Im April sind abhängig von der Witterung
die Durlacher Straße uneingeschränkt be-        gasse vorzunehmen.
                                                                                                großflächige Betonarbeiten geplant, begin-
fahren werden. Aus Richtung Durlach/            Nachdem das Pflaster abgeräumt war und
                                                                                                nend voraussichtlich am 6. April. Sie wer-
Wolfartsweier ist eine Umleitung über           man in die darunterliegenden Bereiche Ein-
                                                                                                den zur Realisierung der Dehnungsfugen in
die Gutleuthausstraße, Am Lindscharren,         blicke erhielt, zeigte sich, dass der Beton
                                                der Tiefgaragendecke an vielen Stellen be-      mehreren Abschnitten ausgeführt, so dass
Karlsruher Straße, Huttenkreuzstraße ent-                                                       sich Passanten auf zeitweise Einschränkun-
sprechend ausgeschildert. Die Haltestelle       reits ausgekieselt ist, die Bewehrungseisen
                                                bereichsweise freilagen und dort extrem         gen einstellen müssen. Am 8. April wird z.B.
„Huttenkreuzstraße“ der Buslinien 107 und                                                       der Bereich bis zum Zugang zur Tiefgarage
112 in Fahrtrichtung Ettlingen Stadt wird       korrodiert sind. Die Stützen und Wandso-
                                                ckel der angrenzenden Gebäude sind häu-         in Flucht der Schillingsgasse betoniert. Da-
während der Baumaßnahme durch die Hal-
                                                fig ebenfalls stark angegriffen und müssen      mit die Passanten, die aus der Tiefgarage
testelle „Am Lindscharren“ ersetzt.
                                                gleichfalls saniert werden.                     kommen, nicht in die frische Betonfläche
Kontakt: Ordnungs- und Sozialamt, Tel.
                                                Die „Auskieselung“ des Betons ist eine          laufen, werden Baken aufgestellt, bitte
07243 101277.
                                                Alkali-Kieselsäure-Reaktion, die schwere        grundsätzlich diese Schranken respektieren,
                                                Schäden an Beton-Konstruktionen hervor-         sonst läuft man in den frischen Beton. Die
 Vorgezogene                                    rufen kann. Sie tritt auf, wenn der Beton       Tiefgarage bleibt zugänglich.
 Redaktionsschlüsse
 Wegen der Osterfeiertage verschieben
 sich die Redaktionsschlüsse sowohl für
 Kalenderwoche 15 als auch für Kalen-            Palmen vom Augustinusheim
 derwoche 16. Für KW 15, Erscheinungs-           Die Jugendlichen und Mitarbeitenden des St. Augustinusheims sowie das Leitungsteam
 datum vorverlegt auf Mittwoch, 8. April,        der Wohlfahrtsgesellschaft „Gut Hellberg“ mbH möchten sich in dieser schwierigen Zeit
 gilt: die Vereinsberichte müssen bis Frei-      mit der Ettlinger Bevölkerung verbunden zeigen und stellen am Palmsonntag ab 11 Uhr
 tag, 3. April, 22 Uhr im Redaktionssys-         an der Marien-Statue am Eingang zum St. Augustinusheim, Schöllbronner Str. 78, selbst
 tem Artikelstar eingestellt sein. Für KW        gebundene Palmzweige kostenfrei zum Mitnehmen bereit. „Mit dieser Geste wünschen wir
 16, Erscheinungsdatum bleibt Donners-           Ihnen allen gesegnete und gesunde Ostertage und besondere Momente und Zuversicht in
 tag, 16. April, müssen die Vereinsberich-       dieser Zeit. Wir sind in Gedanken vor allem bei denjenigen, die auf Grund der aktuellen
 te bis Donnerstag, 9. April, 22 Uhr im          Situation die Feiertage allein und nicht im Kreise ihrer Familie verbringen können“, so
 Artikelstar stehen.                             Heike Konzelmann von der Geschäftsführung der Wohlfahrtsgesellschaft „Gut Hellberg“.
Wir sind für Sie da Dienstleistung und Bleiben Sie zu Hause - Stadt Ettlingen
10 |                                                                                 AmtsblAtt EttlingEn · 02. April 2020 · nr. 14

Grünabfallsammelstellen                                                                       besonderer service von Ettli:

                                                                                              „Coronahilfe Ettlingen -
                                                                                              Unsere Fahrer kaufen für
                                                                                              Sie ein!“
                                                                                              Jeder kann sich mit dem Coronavirus infi-
                                                                                              zieren. Allerdings haben bestimmte Grup-
                                                                                              pen ein höheres Risiko für einen schweren
                                                                                              Krankheitsverlauf – etwa Menschen mit
                                                                                              Atemproblemen und Lungenentzündungen.
                                                                                              Dazu gehören Ältere oder Menschen mit Vor-
                                                                                              erkrankungen sowie Raucher. Sie sind aufge-
                                                                                              rufen, das Haus nicht mehr zu verlassen, um
                                                                                              ihr individuelles Infektionsrisiko so gering
                                                                                              wie möglich zu halten. Auch Menschen, die
                                                                                              Kontakt mit Infizierten hatten, wird in die-
                                                                                              sen Zeiten geraten, sich in Quarantäne zu
                                                                                              begeben.
                                                                                              Das stellt Betroffene oft vor erhebliche Pro-
                                                                                              bleme im Alltag. ETTLI möchte helfen und
                                                                                              hat sich dafür einen besonderen Service
                                                                                              einfallen lassen: „Unsere Fahrer kaufen für
                                                                                              Sie ein und erledigen im Rahmen der Initi-
                                                                                              ative ‚ETTLI für Ettlingen‘ wichtige Einkäufe
                                                                                              für betroffene Menschen, die in diesen he-
                                                                                              rausfordernden Zeiten keine Besorgungen
                                                                                              machen können und sollen“, so die Firmen-
Bestimmte Grünabfallsammelplätze werden wieder geöffnet, teils für gewerbliche, teils für     leitung.
private Gartenabfälle. Wer wo und wann abliefern kann, entnehmen Sie bitte den folgenden
Hinweisen. Bitte auch dabei Abstand wahren! Und: Kompostverkauf findet nicht statt!           Menschen, die unter Quarantäne stehen,
                                                                                              chronisch krank oder über 60 Jahre alt sind
                                                                                              und deshalb das Haus nicht verlassen kön-
gewerbetreibende                               angehalten, diese Regelung bei Anlieferung     nen, können sich unter Tel. 0 72 43 / 589 98
seit Dienstag, 31. märz, eingeschränkte        zu überprüfen. Deshalb bitten die stadt-       -34 melden.
Abgabe am Ettlinger grünabfallsammel-          werke alle Anlieferer, ihren Personalaus-
platz „Eiswiese“ - gewerbebetriebe kön-        weis zur sichtprüfung an die geschlossene      so funktioniert‘s:
nen grünschnitt und gartenabfälle anlie-       seitenscheibe ihres Fahrzeugs zu halten.       Schritt 1: Per Telefon geben Sie Ihre Bestel-
fern.                                                                                         lung auf. Bitte hinterlassen Sie bei unseren
                                               Plätze und Öffnungszeiten:                     Lieferfahrern außerdem Ihre Telefonnummer
Ettlinger Garten- und Landschaftsbaubetrie-    Ettlingen „Eiswiese“, beim Minidrom, ver-
be können Grünschnitt und Gartenabfälle                                                       und die Adresse, an die die Lebensmittel ge-
                                               längerter Lindenweg
wieder am Grünabfallsammelplatz „Eiswie-                                                      liefert werden sollen.
                                               Freitag:     9 bis 18 Uhr
se“ in Ettlingen („Minidrom“, verlängerter     Samstag:     9 bis 18 Uhr                      Schritt 2: Der Lieferfahrer kauft für Sie ein
Lindenweg) anliefern.                          Bitte kein Wertstoff, Restmüll, Bauschutt      (Mindestbestellwert: 20 Euro, Höchstbe-
Geöffnet ist der Sammelplatz bis auf Wei-      und keine Elektrokleingeräte anliefern. Kein   stellwert: 40 Euro) und vereinbart mit Ih-
teres immer dienstags, mittwochs und don-      Kompostverkauf.                                nen einen Liefertermin. Ausgeliefert wer-
nerstags von 8 bis 9 Uhr und von 15 bis 17     Ettlingenweier, Dorfwiesenstraße, Gewann       den Ihre Lebensmittel umweltfreundlich in
Uhr. Der Materialverkauf ist eingestellt.      „Dorfwiesen“                                   ETTLI’s Elektromobilen.
Die Stadtwerke Ettlingen bitten, nur Grün-     Freitag:     12 bis 18 Uhr
gut anzuliefern, das von der Gemarkung         Samstag:     12 bis 18 Uhr                     Schritt 3: der Lieferfahrer stellt die Bestel-
Ettlingen stammt. Das Personal des Grün-       Kein Kompostverkauf.                           lung vor Ihrer Haustür ab. Er wird bei Ihnen
abfallsammelplatzes ist angehalten, diese      Schöllbronn, verlängerte Mittelbergstraße,     klingeln, von der Tür wegtreten und warten,
Regelung bei Anlieferung zu überprüfen.        Gewann „Hartengarten“                          bis Sie Ihre Bestellung in Empfang genom-
                                               Freitag:     12 bis 18 Uhr                     men haben. Um physischen Kontakt mit un-
Private gartenabfälle
                                               Samstag:     12 bis 18 Uhr                     seren Lieferfahrern zu vermeiden, legen Sie
Eingeschränkte Öffnung der grünabfall-
                                               Kein Kompostverkauf.                           dann bitte das Geld in einem Umschlag vor
sammelplätze in Ettlingen, Ettlingen-
                                                                                              die Tür. Hierdurch soll das Risiko für Sie und
weier und schöllbronn - grünschnitt und        bitte beachten: Anfahrt nur über
                                                                                              unsere Lieferfahrer reduziert werden.
gartenabfälle am Wochenende abliefern.         schöllbronn, Abfahrt in Richtung schlut-
Ab dem ersten Aprilwochenende, Freitag,        tenbach möglich!
3., und samstag, 4. April, sind drei Grün-
abfallsammelplätze für die Anlieferung von      Die stadtwerke Ettlingen bedanken
                                                sich für das Verständnis und die Ein-
Grüngut aus privaten Gartenanlagen geöff-
                                                haltung der Regelung.
net.
                                                bei weiteren Fragen steht die mitar-
Die Stadtwerke Ettlingen als Betreiberin der
                                                beiterinnen und mitarbeiter der „Eis-
Anlagen bitten, nur Grünschnitt und Garten-
                                                wiese“ zu den genannten Öffnungs-
abfälle anzuliefern, die von der Gemarkung
                                                zeiten unter der Rufnummer 07243
Ettlingen stammen.
                                                38683 zur Verfügung.
Das Personal der Grünabfallsammelplätze ist
AmtsblAtt EttlingEn · 02. April 2020 · nr. 14                                                                                         | 11

   liebe Ettlingerinnen und Ettlinger,

   Ettlingen braucht Sie jetzt. Zeigen Sie Solidarität zu unserer Stadt!

   Durch die aktuelle Krise werden alle Lebensbereiche stark beeinträchtigt. Dies bekommen in ganz besonderem Maß Handel und
   Gastronomie in unserer Stadt zu spüren.

   Viele Geschäfte sowie die Restaurants mussten schließen. Für die Betroffenen, die neben laufenden Ausgaben für Mieten, Pachten,
   Nebenkosten usw. auch weiterhin Personalkosten tragen müssen, ist dies eine wirtschaftliche Katastrophe. Sie benötigen dringend
   und kurzfristig Liquidität um ihre laufenden Kosten bezahlen zu können.

   Wenn wir wollen, dass Ettlingen auch nach dieser Krise eine attraktive, liebens- und lebenswerte Stadt, mit ihren Geschäften und
   dem gastronomischen Angebot ist, müssen wir als Gemeinschaft zusammenstehen und Solidarität beweisen. Ohne das Zutun eines
   jeden Einzelnen wird Ettlingen sonst nicht mehr so werden, wie wir alle es kennen und lieben.

   Die Stadt wird alle zur Verfügung stehenden Möglichkeiten ausschöpfen, um ihren Beitrag zu leisten. Das verspreche ich Ihnen.
   Doch das alleine wird bei weitem nicht ausreichend sein. Bitte helfen Sie uns dabei. Jede und jeder von Ihnen kann seinen Teil dazu
   beitragen. Sie werden sich sicherlich fragen, was Sie persönlich tun können und das gerade jetzt.

   Hier sind einige Beispiele, die nicht abschließend sind und die Sie gerne mit weiteren kreativen Ideen ergänzen können:
   • Viele Ettlinger Händler, Dienstleister und Gastronomen sind auf dem Ettlinger Onlinemarktplatz „Ettlinger Platzhirsche“ vertre-
     ten – unter www.ettlinger-platzhirsche.de können Sie bequem von zuhause aus stöbern und shoppen.
   • Auf der Homepage der Stadt finden Sie unter www.ettlingen.de/meinlieblingsladen eine Übersicht der Betriebe, die in dieser
     Krise für Sie da sind. Auch die, deren Türen gerade geschlossen haben, sind online oder telefonisch für Sie da und biete ihren
     Service für Sie an. Bitten seien Sie auch für die Betriebe da!
   • Nutzen Sie die Abhol- und Lieferangebote der örtlichen Gaststätten. Essen Sie zu Hause das Lieblingsgericht aus einer unserer
     Gaststätten.
   • Lebensmittelgeschäfte, Metzger, Bäcker, Drogeriemärkte und der Sanitätsfachhandel haben weiterhin für Sie geöffnet. Auch die
     Apotheken sind vor Ort für Sie da.
   • Wenn Sie online einkaufen, dann bitte bei den Ettlinger Händlern. Oder verschieben Sie die Einkäufe, die Sie momentan nicht
     zwingend machen müssen, auf die Zeit, wenn die Ettlinger Händler wieder für Sie geöffnet haben dürfen und kaufen Sie hier vor
     Ort statt im world wide web.
   • Kaufen Sie Gutscheine der Gaststätten und des Einzelhandels. Damit signalisieren Sie auch Ihr großes Vertrauen in den Weiter-
     bestand des Angebotes.
   • Als Vermieter einer Ladenfläche können Sie die Mietzahlungen stunden. Wir als Stadt gehen hier mit gutem Beispiel voraus.
   • Motivieren Sie Nachbarn und Bekannte zum Mitmachen bei dieser Aktion.
   • Teilen Sie die Aktion #meinlieblingsladenettlingen in ihren sozialen Netzwerken.

   liebe bürgerinnen und bürger,

   die Situation ist für uns alle belastend, sie stellt aber auch eine Chance dar, durch den nun nötigen Zusammenhalt gestärkt als gute
   Gemeinschaft aus der Krise herauszugehen. Zeigen Sie Solidarität zu unserer Stadt, aber auch im Umgang miteinander in dieser
   schweren Zeit! (hierzu verweise ich auf den gesonderten Bericht: „Respekt und Solidariät sind gefragt“). Danken wird es uns unsere
   Stadt damit, auch künftig liebens- und lebenswert zu sein.

   Ich setze auf Sie alle, damit wir gemeinsam Ettlingen aus der Krise heraus in eine gute Zukunft führen!

   Ihr Johannes Arnold
   Oberbürgermeister.
12 |                                                                                   AmtsblAtt EttlingEn · 02. April 2020 · nr. 14

Wir haben für Sie geöffnet:

Adler Apotheke                                  Moosbronner Str. 37, Tel.: 07243 5724657        Erbprinz-Apotheke
Burbacher Str. 1, Tel.: 07243 29514             Geöffnet Mo – Fr 6 – 18 Uhr, Sa 6 – 13 Uhr,     Mühlenstr. 27, Tel.: 07243 12133
Geöffnet Mo, Di, Do, Fr 8:30 – 12:30 Uhr, 15    So 8 – 11 Uhr                                   Geöffnet Mo – Fr 8:30 – 18:30 Uhr,
– 18:30 Uhr, Mi 8:30 – 12:30 Uhr,               Im Stecken 2, Tel.: 07243 7159879
                                                                                                Sa 8:30 – 14 Uhr
Sa 9 – 12 Uhr                                   Geöffnet Mo – Sa 6 – 19 Uhr
Albtal-Apotheke                                 bäckerei Reuss                                  gartencenter iben
Schöllbronner Str. 2, Tel.: 07243 57800         Backwaren                                       Bestellungen Gehölze, Lieferdienst (Ettlin-
Geöffnet Mo – Fr 8 – 18:30 Uhr,                 info@baeckerei-konditorei-reuss.de,             gen, Rheinstetten, Durmersheim, Karlsruhe,
Sa 8:30 – 13 Uhr                                www.baeckerei-konditorei-reuss.de               Albtal)
Amalien Apotheke                                Rheinstr. 27, Tel.: 07243 12830                 Geöffnet Mo – Fr 8 – 18 Uhr, Sa 8 – 13 Uhr
Richard-Wagner-Str. 6, Tel.: 07243 91991        Geöffnet, Mo – Fr. 6 – 18:30 Uhr,               Tel.: 07243 12291
Geöffnet Mo, Di, Do, Fr 8:30 – 12:30 Uhr,       Sa. 6 – 13:30 Uhr
                                                                                                www.ettlinger-platzhirsche.de
14:30 – 18:30 Uhr, Mi 8:30 – 12:30 Uhr,         Berliner Platz 4, Tel: 07243 374142
                                                Geöffnet: Mo – Fr. 6 – 18:30 Uhr,               iben@garten-pflanzen.de,
Sa 8:30 – 12:30 Uhr
                                                Sa. 6 – 13 Uhr                                  www.garten-pflanzen.de, www.fleurop.de
Aldi                                            Richard-Wagner-Str. 27, Tel.: 07243 94291
Geöffnet: Mo - Sa 8 – 21 Uhr                                                                    goethe-Apotheke
                                                Geöffnet: Mo – Fr. 6 – 18 Uhr, Sa. 6 – 16 Uhr
                                                Wilhelmstr. 4c, Tel.: 07243 5327851             Schleinkoferstr. 2a, Tel.: 07243 719440
Alnatura
                                                Geöffnet: Mo – Fr. 7 – 18 Uhr, Sa 6 – 16 Uhr    Geöffnet Mo – Fr 8 – 18 Uhr, Sa 9 – 13 Uhr
Geöffnet Mo - Sa 8 – 20 Uhr
www.alnatura.de                                 Weierer Str. 11, Tel.: 07243 3322377
                                                                                                göpi
                                                Geöffnet: Mo – Fr. 6 – 12:30 Uhr,
Apotheke am stadtgarten                         Sa. 6 – 13 Uhr                                  Bestellung zur Abholung möglich
Thiebauthstr. 6-8, Tel.: 07243 17411                                                            Geöffnet Mo - Fr 8 - 20 Uhr, Sa 8 - 19 Uhr,
Geöffnet Mo – Fr 8:30 – 18:30 Uhr,              CAP-markt                                       Mo – Sa Sonderöffnung 7 – 8 Uhr für Risi-
Sa 9 – 12:30 Uhr                                www.cap-markt.de
                                                                                                kogruppen
                                                Richard-Wagner-Str. 27-29,
badische backstub                               Tel.: 07243 91332                               Tel.: 07243 7655910
Backwaren, Mittagstisch zum Mitnehmen           Geöffnet Mo - Fr 8 – 17 Uhr, Sa 7 – 16 Uhr      ettlingen@goepi-biomarkt.de,
info@badische-backstub.de,                      Bestellung telefonisch möglich, wird mit        www.goepi-biomarkt.de
www.badische-backstub.de                        dem Auto geliefert
Rudolf-Plank-Str. 29, Tel.: 07243 5242420                                                       Hagebaumarkt
                                                Wilhelmstr. 4c, Tel.: 07243 5232-880
Geöffnet Mo – Fr 6 – 17 Uhr, Sa 6 – 12 Uhr,                                                     Geöffnet Mo – Sa 8 – 20 Uhr,
                                                Geöffnet: Mo - Fr 8 – 17 Uhr, Sa 8 – 16 Uhr
So 8 – 12 Uhr                                                                                   Tel.: 07243 505740
                                                Bestellung telefonisch möglich, wird zu Fuß
Leopoldstr. 3, Tel.: 07243 14614
                                                ausgeliefert, unterstützt von KJG St. Martin    info@hbm-ettlingen.de,
Geöffnet Mo – Fr 7:30 – 17: Uhr, Sa 7– 14 Uhr
Kronenstr. 17, Tel.: 07243 3435859              Der Dorfladen                                   www.hagebaumarkt-ettlingen.de
Geöffnet Mo – Fr 5:30 – 18:30 Uhr,              Lieferung Mo, Mi, Fr, Bestellung am Vortag,     Hasenhündl
Sa 5:30 – 14 Uhr, So 8 – 14 Uhr                 Geöffnet: Mo - Fr 6:30 - 12:30 und 14 - 18:30
                                                                                                Bestellung und Lieferung möglich
                                                Uhr, Sa 6:30 - 12:30 Uhr
bio-geflügel- und Eierhof günth                                                                 Geöffnet Mo – Fr 8 – 18 Uhr, Sa 8 – 13 Uhr
Geflügel, Eier                                  Zehntstr. 3, Tel.: 07243 3752223
                                                marco.lichtenfels@der-dorfladen.de              Berliner Platz 2, Tel.: 07243-3739292
Geöffnet Di - Fr 16 - 18 Uhr,
Tel.: 07243 99362                                                                               info@hasenhuendl-berlinerplatz.de,
                                                Diabetic logistics
Herbststr. 2A, Thomas.Guenth@t-online.de        Diabetesbedarf mit Versandhandel, Rezepte       www.hofladenhasenhuendl.de

brillen bunzel                                  können auch nachgereicht werden                 Hedwigshof
Verkauf und Beratung, außer Augenprüfung        Zehntwiesenstraße 64 a
                                                                                                Bestellung zur Abholung möglich
und Kontaktlinsenanpassung                      www.diabetic-logistics.de, www.DiaLife.de
                                                                                                Geöffnet Do 15 – 18 Uhr, Fr 11 – 18 Uhr,
Geöffnet Mo – Fr 9 – 18:30 Uhr,                 dm-Drogeriemarkt                                Sa 9 – 12 Uhr
Sa 8:30 – 14 Uhr                                servicecenter@dm.de, www.dm.de
Tel.: 07243 16603                                                                               Sonderöffnung Mo - Sa 7 - 8 Uhr für Risiko-
                                                Schöllbronner Str. 21, Tel.: 07243 324910
www.atalanda.com/ettlingen/vendors/                                                             gruppe
                                                Geöffnet: Mo - Fr 10 - 20 Uhr, Sa 8 - 20 Uhr
brillen-bunzel                                  Schillerstr. 1, 07243 536120                    Durlacherstraße 36, Tel.: 07243 7402424
brillen.bunzel@euronet-server.com               Geöffnet: Mo - Fr 10 - 20 Uhr, Sa 8 - 16 Uhr    info@hedwigshof.de, www.hedwigshof.de
bäckerei nussbaumer                             Eble motorgeräte                                Köhler backwaren
info@baeckerei-nussbaumer.de,                   Land- und Forstgeräte                           Geöffnet: Mo – Sa. 6 – 12 Uhr, So. 8 – 12 Uhr
www.baeckerei-nussbaumer.de                     Geöffnet Mo - Fr 8 - 12:30 Uhr,
Hertzstr. 2, Tel.: 07243 324690                                                                 Tel.: 07243 9391315
                                                13:30 - 18:30 Uhr; Sa 9 - 13 Uhr
Geöffnet Mo – Sa 6 – 21 Uhr, So 8 – 17 Uhr                                                      info@baeckerei-koehler.de,
                                                Tel.: 07243 12778
Goethestr. 15, Tel.: 07243 3488577              www.ettlinger-platzhirsche.de                   www.baeckerei-koehler.de
Geöffnet Mo – Sa 7 – 18:30 Uhr                  garten@eble-motorgeraete.de,                    Köhler Backwaren im Hagebaumarkt
Schöllbronnerstr. 17a, Tel.: 07243 9468050      www.eble-motorgeraete.de                        Imbiss zum Mitnehmen
Backwaren, Imbiss zum Mitnehmen
                                                                                                Geöffnet: Mo – Sa. 7 – 20 Uhr
Geöffnet Mo – Fr 5:30 – 20 Uhr,                 Entensee-Apotheke
Sa. 7 – 18:30 Uhr, So. 8 – 17 Uhr               Lindenweg 13, Tel.: 07243 4582                  Tel.: 07243 9478387
Ettlinger Str. 28, Tel.: 07243 526666           Geöffnet Mo, Di, Do, Fr 8:30 – 12:30 Uhr,       info@baeckerei-koehler.de,
Geöffnet Mo – Fr 6 – 18 Uhr, Sa 6– 13 Uhr       14 – 18:30 Uhr, Mi, Sa 8:30 – 12:30 Uhr         www.baeckerei-koehler.de
AmtsblAtt EttlingEn · 02. April 2020 · nr. 14                                                                                          | 13

Wir haben für Sie geöffnet:

Kölper Colours & Design                          neff backwaren                                  Vita-Apotheke
Geöffnet Mo – Fr 8 – 12 Uhr, 13 – 17 Uhr         info@baeckerei-neff.de,                         Zehntwiesenstr. 70, Tel.: 07243 374945
Tel.: 07243 54340                                www.baeckerei-neff.de                           Geöffnet Mo – Fr 8:30 – 19 Uhr,
info@koelper.de, www.koelper.de                  Leopoldstr. 11, Tel.: 07243 12282               Sa 8:30 – 16 Uhr
lebensmittel und getränke görig                  Geöffnet: Mo – Sa. 6 – 12 Uhr
Abhol- und Lieferservice, Tel.: 07243 99320      Zehntwiesenstr. 47                              Wir kochen für Sie:
www.connectingmedia.de/goerig                    Geöffnet: Mo – Sa 7 – 20 Uhr
                                                 Huttenkreuzstr. 3                               Anma‘s brasserie
liDl                                             Geöffnet: Mo – Sa. 7 – 20 Uhr                   Per Email/Telefon erreichbar
Geöffnet: Mo - Sa 7 - 21 Uhr                                                                     Frühstück zum Mitnehmen, Mittwoch und
                                                 netto marken Discount                           Freitag Mittagstisch zum Mitnehmen
maische bäck                                     Neue Bruchstraße 2                              Tel. Vorbestellung, Tel.: 0176 72785742
webmaster@maische-baeck.de,                      Geöffnet: Mo - Sa 7 – 21 Uhr                    www.ettlinger-platzhirsche.de
www.maische-baeck.de                             Im Stecken 2                                    info@anmas-ettlingen.de,
Kronenstr. 10, Tel.: 07243 12985                 Geöffnet: Mo - Sa 7 – 22 Uhr                    www.anmas-ettlingen.de
Geöffnet: Mo. – Fr. 6 – 18:30 Uhr,
Sa. 6 – 15 Uhr, So. 7 – 11 Uhr                   Pistons Edeka                                   Café lavandou
Badener-Tor-Str. 23, Tel.: 07243 15852           Lieferung Di, Do, Sa, Bestellung bis 12 Uhr     Essen zum Mitnehmen auf Vorbestellung
Geöffnet: Mo. – Fr. 6 – 13 Uhr,                  am Vortag                                       Tel.: 07243 7669556
Sa. 6 – 12:30 Uhr                                Geöffnet: Mo - Sa 8 – 21 Uhr                    cafe.lavandou@gmail.com,
Landstr. 6, Tel.: 07243 99929 – Lieferservice    Tel.: 07243 536137                              www.cafe-lavandou.com
über KJG St. Martin                              www.ettlinger-platzhirsche.de
Geöffnet Mo. – Fr. 5:30 – 18:30 Uhr,                                                             Clubhaus bracki gusti
                                                 www.pistons.de, www.piston.edekadrive.de
Sa. 5:30 – 13 Uhr, So. 7:30 – 11 Uhr                                                             Essen zum Mitnehmen, Lieferservice
                                                 Real Ettlingen                                  Tel.: 07243 91431
metzgerei messaros                               Geöffnet Mo – Sa 7 – 22 Uhr
Geöffnet Mo, Di, Do, Fr. 7:30 - 13 Uhr und                                                       Ermel‘s mittagstisch
15 - 18:30 Uhr, Sa 7 - 12:30 Uhr                 Reiter’s baguetterie                            Essen zum Mitnehmen, Tel.: 0176 58873608
Tel.: 07243 527212                               Franz. Backwaren                                ermels-mittagstisch-events@gmx.de,
info@messaros.de,                                Geöffnet Mo – Fr. 8 – 18 Uhr, Sa 7 – 13 Uhr     www.ermels.com
www.metzgerei-messaros.de                        Tel.: 07243 530788                              Kleine Kaffeeblüte
                                                 info@reiters-baguetterie.de,                    Speisen und Getränke zur Abholung auf Vor-
metzgerei mohr
                                                 www.reiters-cafe.de                             bestellung
Lieferung nach Bruchhausen
Geöffnet: Mo, Di, Do, Fr. 8 - 13 und 15 -18      sanitätshaus elomed                             Bestellung via Instagram @kleine_kaffee-
Uhr, Mi 8 – 13 Uhr, Sa 8 -12:30 Uhr              Beratung und Verkauf vormittags                 bluete oder Telefon, Tel.: 07243 9800941
Tel.: 07243 91086                                Geöffnet Mo – Sa 9 – 13 Uhr                     Abholung Mittwoch und Samstag
info@metzgerei-mohr.de,                          Tel.: 07243 3588901                             10 – 12 Uhr
www.metzgerei-mohr.de                            www.ettlinger-platzhirsche.de                   info@kleine-kaffeebluete.de,
                                                 info@elomed.de, www.elomed.de                   www.kleine-kaffeebluete.eatbu.com
metzgerei sack
Mittagsimbiss zum Mitnehmen                      schloss Apotheke                                Kochtöpfle
Geöffnet: Mo – Fr 7:30 – 18:30 Uhr,              Marktstr. 8, Tel.: 07243 16018                  Mittagstisch zur Abholung
Sa 7:30 - 13:30 Uhr                              Geöffnet Mo – Fr 9 – 18:30 Uhr, Sa 9 – 15 Uhr   Per Email/Telefon erreichbar,
Tel.: 07243 9391690                              www.atalanda.com/ettlingen/vendors/             Tel.: 07243 5724666
info@metzgerei-sack.de,                          schloss-apotheke-ettlingen                      www.ettlinger-platzhirsche,de
www.metzgerei-sack.de                                                                            info@kochtoepfle-ettlingen.de,
                                                 schuhhaus Pfeiffer                              www.kochtoepfle-ettlingen.de
metzgerei stumpf                                 Orthopädische Maßschuhe, Einlagen und
Mittagstisch, Lieferservice                                                                      lilleHus Café
                                                 Fußbettungen
Geöffnet: Mo - Fr 9 - 18 Uhr;                                                                    Essen zur Abholung, Lieferservice
                                                 Bandagen und Kompressionsversorgung,
Sa 9 - 13 Uhr                                                                                    Telefonische Bestellung,
                                                 Spezialversorgung für Diabetiker
Tel.: 07243 12418                                                                                Tel.: 07243 7159940
                                                 Geöffnet Mo - Fr 10 -12 Uhr, 14 - 17 Uhr
www.ettlinger-platzhirsche.de                                                                    info@lillehuscafe.de,
                                                 Tel.: 07243 374179
info@metzgerei-stumpf.de,                                                                        www.lillehuscafe.de
www.metzgerei-stumpf.de                          schuhhaus-pfeiffer@t-online.de,
                                                 www.schuhhaus-pfeiffer.de                       luisenstube
metzgerei Weingärtner                                                                            Essen zum Mitnehmen
Mittagstisch, Lieferservice                      sibylla-Apotheke
                                                 Badener-Tor-Str. 16, Tel.: 07243 12660          Telefonische Bestellung, Tel.: 07243 4600
Geöffnet: Mo - Fr 8:30 - 17 Uhr; Sa 8 - 12 Uhr                                                   www.luisenstube-ettlingen.de
Tel.: 07243 536023                               Geöffnet Mo – Fr 8:30 – 18:30 Uhr,
www.ettlinger-platzhirsche.de                    Sa 8:30 – 13:30 Uhr                             markgrafen-Keller
info@weingaertner-ettl.de,                       www.atalanda.com/ettlingen/vendors/             Essen zum Mitnehmen, Lieferservice
www.weingaertner-ettl.de                         sibylla-apotheke                                Telefonische Bestellung, Tel.: 07243 77365
                                                                                                 www.markgrafen-keller.de
müller Drogeriemarkt                             sonnenapotheke
Geöffnet: Mo - Fr 8:30 - 20 Uhr,                 Am Lindscharren 4-6, Tel.: 07243 3549680        Padellino
Samstag 8:30 - 16 Uhr                            Geöffnet Mo – Fr 9 – 18:30 Uhr                  Essen zum Mitnehmen + Lieferservice
Tel.: 07243 947390                               www.atalanda.com/ettlingen/vendors/son-         Tel.: 07243 12103
www.mueller.de                                   nenapotheke                                     info@padellino.de, www.padellino.de
Sie können auch lesen