März 2019 Rödermark/Ober-Roden 14 - 16. Juni 2019 Rödermark/Urberach - Rödermark

Die Seite wird erstellt Mia Petersen
 
WEITER LESEN
März 2019 Rödermark/Ober-Roden 14 - 16. Juni 2019 Rödermark/Urberach - Rödermark
frei!
          Eintritt

K U LT U R F E S T I VA L
8. – 10. März 2019
Rödermark/Ober-Roden
14. – 16. Juni 2019
Rödermark/Urberach
März 2019 Rödermark/Ober-Roden 14 - 16. Juni 2019 Rödermark/Urberach - Rödermark
März 2019 Rödermark/Ober-Roden 14 - 16. Juni 2019 Rödermark/Urberach - Rödermark
Inhaltsverzeichnis
         Sieben europäische Städte laden zum Kulturfestival                     4-5
         Die Idee                                                               6-7
         Veranstaltungsort Rödermark                                            8-9

         Ausstellungen
         50 cities 50 traces – 50 Städte 50 Spuren         Kunstausstellung      10
         Zukunft!Europa?      Kunstausstellung mit KiR-Kunstpreis               11
         Europa! Unsere Zukunft!                                                12
         Wir sind alle Zeugen – Menschen im Klimawandel                          12

         Literatur für alle                                                      13
         Theater und Märchen                                                     14

         Festival Programm
         Ober-Roden / 8.-10. März                                             15-16
         Brückenveranstaltungen                                                  17
         Urberach / 14.-16. Juni                                              18-20

         Kunst und Kulinarisches                                                 21
         Musikalische Highlights                                              22-23

         Beteiligte Städte
         Bodajk                                                                  24
         Saalfelden                                                              25
         Pleśna                                                                  26
         Hekimhan                                                                26
         Bourgoin-Jallieu                                                        27
         Tramin                                                                  27

         Weitere Akteure                                                      28-29
         Sponsoren, Förderer und Ausblicke                                       30
         Impressum                                                               31

                                                                                      3
März 2019 Rödermark/Ober-Roden 14 - 16. Juni 2019 Rödermark/Urberach - Rödermark
Einladung zum Festival

Die Kunst ist frei - Europa soll es auch sein!

    „ Im Bewusstsein seiner Verantwortung vor Gott und den
Menschen, von dem Willen beseelt, als gleichberechtigtes Glied
in einem vereinten Europa dem Frieden der Welt zu dienen,
hat sich das Deutsche Volk kraft seiner verfassungsgebenden
Gewalt dieses Grundgesetz gegeben.    “
                                           (Präambel des Grundgesetzes)

    „Kunst und Wissenschaft, Forschung und Lehre sind frei.“
                                            (Artikel 5 Abs. 3 Grundgesetz)

   „All diese vortrefflichen Menschen, zu denen Sie nun ein ange-
nehmes Verhältnis haben, das ist es, was ich eine Heimat nenne.“
                                           (Johann Wolfgang von Goethe)

               Ja, es ist ein großes Glück, in diesem Europa zu leben,
               das uns den Frieden beschert und gesichert hat. Lasst
               uns an diesem friedlichen Haus weiter bauen, es mit
               Geschmack und Würde einrichten und die Sinne be-
               leben mit Musik und Tanz, Malerei und Gestaltung,
               Literatur und Theater, Essen und Trinken.

               So schaffen wir mit unseren Freunden in der Welt viele
               Orte von Heimat, wo wir uns treffen und gemeinsam
               leben können.

               Ich danke allen, die an diesem Werk arbeiten, es
               nutzen und fortsetzen – und heiße alle willkommen!

               Bürgermeister
                                                                             Roland Kern aktiv bei diversen
                                                                              kulturellen Veranstaltungen

4
März 2019 Rödermark/Ober-Roden 14 - 16. Juni 2019 Rödermark/Urberach - Rödermark
Grüße aus den Partner- und Kooperationsstädten

Erich Rohrmoser                     Lóránt Wurczinger                   Józef Knapik
Bürgermeister von Saalfelden        Bürgermeister von Bodajk            Bürgermeister von Pleśna

„Ich freue mich sehr, dass          „Ich danke im Namen aller           „Die Einwohner der Gemeinde
unsere Partnerstadt Rödermark       Bürger von Bodajk für die Ein-      Pleśna fühlen sich als Mitglieder
mit dem Festival ‚Kultur ohne       ladung unserer Partnerstadt         der großen europäischen Fami-
Grenzen – Frieden und Freiheit      Rödermark. Ich bin froh, unser      lie. Auf dass unsere Traditionen
in Europa‘ ein klares Zeichen für   Land bei einem Festival vertreten   und Bräuche einen Beitrag zum
den Austausch zwischen den          zu können, auf dem wir ver-         Aufbau einer Kultur ohne Gren-
Völkern und Kulturen setzt. Lasst   schiedene Bräuche, Traditionen      zen in einem vereinten Europa
uns aufeinander zugehen!“           und Kulturen miteinander teilen     leisten.“
                                    können.
                                    Dies ist das eigentliche Funda-
                                    ment Europas!“

Aliseydi Millioğullari
Bürgermeıster von Hekimhan                                              Vincent Chriqui
                                                                        Bürgermeister von Bourgoin-Jallieu
„Ich hoffe, das Festival ‚Kultur
ohne Grenzen - Frieden und                                              „Das Festival ‚Kultur ohne
                                    Wolfgang Oberhofer
Freiheit in Europa‘ wird den        Bürgermeister von Tramin            Grenzen - Frieden und Freiheit
Europäern und der Welt ein                                              in Europa‘ sowie die Schul-
Beispiel sein, denn es wird viel    „Ich bedanke mich bei den Or-       partnerschaft zwischen dem
zum friedlichen Zusammen-           ganisatoren für ihr Engagement      Collège Salvador Allende und
leben der Menschen beitragen.       und wünsche dem Kulturfestival      der Oswald-von-Nell-Breuning-
Daher möchte ich Bürgermeister      viel Erfolg. Möge es dazu bei-      Schule sind lebendige Beiträge
Roland Kern, seinen Mitarbeitern    tragen die Freundschaften, die      für unsere französisch-deut-
und den Festival-Organisatoren      Kultur und den nun schon für        sche Freundschaft in einem
mein herzliches Dankeschön          längere Zeit andauernden Frie-      geeinten Europa.“
aussprechen.                        den in Europa zu stärken.“
Ich wünsche diesem Festival viel
Erfolg.“
                                                                                                             5
März 2019 Rödermark/Ober-Roden 14 - 16. Juni 2019 Rödermark/Urberach - Rödermark
Die Idee

KünstlerInnen, Kulturschaffende         Weltbürger Yehudi Menuhin „die            dem Treffen mitwirken und
und SchülerInnen aus Röder-             Grenzen zum Schmelzen brin-               ermutigt, sich zu vernetzen,
mark und 6 europäischen Städ-           gen“, Sprachbarrieren überbrü-            künftige gemeinsame Projekte
ten sind Teil unseres gemeinsam         cken und den interkulturellen             zu diskutieren und zu planen.
entwickelten Festes. „Kultur            Dialog fördern.                           Bei den teilnehmenden Städten
ohne Grenzen - Frieden und                                                        wird angeregt, zu ähnlichen
Freiheit in Europa“ zieht sich als      Wir wollen unsere Partnerschaf-           Veranstaltungen mit ihren Part-
roter Faden durch die Veranstal-        ten vor Ort sichtbarer machen             nerstädten einzuladen, um die
tungen, die die Vielfalt der Part-      und das Bewusstsein für die               europäische Vernetzung und ein
nerschaften in allen kulturellen        gemeinsamen Ziele und Heraus-             vereintes, solidarisches Europa
Sparten erlebbar machen.                forderungen der Gegenwart                 von unten zu gestalten.
                                        stärken. In einer Kooperation
Musik europäischer Bands, Tanz,         professioneller Künstler wird             Kulturschaffende und Bürger-
Theater, Geschichten und der            im Park am Entenweiher am                 Innen werden in Workshops und
Austausch kulinarischer Genüsse         Bahnhof Urberach eine dauer-              Diskussionen eingebunden. „Die
werden frei nach dem interna-           hafte Freundschaftsskulptur               lange Nacht der europäischen
tional erfolgreichen Geiger und         entstehen, die ermutigt, aktiv an         Märchen“ gibt mit Geschichten
                                                  einem gemeinsamen,              aus verschiedenen Ländern
                                                  friedlichen und freien          Einblicke in unterschiedliche
                                                  Europa mitzuwirken.             Kulturen. Internationale Musik
                                                  Die Europasonggruppe            und kulinarische Köstlichkeiten
                                                  der Oswald-von-Nell-            laden in einer Atmosphäre der
                                                  Breuning Schule ruft            menschlichen Wärme ohne
                                                  alle auf: „Nehmen wir           Schranken und Grenzen zu Be-
                                                  die Zukunft in die Hän-         gegnungen und neuen Freund-
                                                  de, damit es nicht die          schaften ein.
                                                  Anderen für uns tun!“
                                                                                  Unser besonderer Dank gilt allen
                                                  Kulturschaffende aus            BürgerInnen, die sich an der
                                                  den teilnehmenden               Planung und Durchführung des
                                                  Ländern werden an               Festivals beteiligen.
„grenzenlos grün“ war Impulsgeber für
unser Kulturfestival

                        Planung

                                        Thomas Mörsdorf,                          Soziokultur“ war für unseren
                                        Büro des Bürgermeisters                   Kunstverein Anerkennung
                                                                                  und ist auch heute noch mein
                                        Das Kulturfestival als Koordi-            persönlicher Ansporn, weiter
                                        natorin mit zu gestalten und              an dem Thema „Verbindungen
                                        die Vernetzung von Kultur-                schaffen“ zu arbeiten.
                                        schaffenden und Künstlern aus
                                        Rödermark und den beteiligten
                                        Städten zu intensivieren, sind
                                        meine „kulturellen Leuchttürme“
                                        für 2019.
Kunst und Kultur als Schlüssel          Der 2010 an KiR verliehene
für alle Friedensbemühungen –           LAKS-Kulturpreis für „Bürger-
das treibt mich an!                     schaftliches Engagement in der

6                                                                Sylvia Baumer,
                                                            Vorsitzende von KiR
März 2019 Rödermark/Ober-Roden 14 - 16. Juni 2019 Rödermark/Urberach - Rödermark
Wer machts?

                           Musik                                 Kunst                         Literatur

Das Alternative Zentrum Röder-       „Kunst und Kultur sind Ausdruck      Lesen erweitert den Horizont
mark (AZ) bringt seit 40 Jahren      des menschlichen Daseins.“           – deshalb leistet die Literatur
Kultur aus aller Welt in diese       Deutscher Kulturrat                  einen wichtigen Beitrag, um
Stadt. Für das Festival „Kultur      Es wäre schön, wenn es sich in       Frieden und Freiheit in Europa zu
ohne Grenzen“ haben wir einige       Rödermark etablieren würde,          sichern.
herausragende Bands aus Euro-        europäische Kunst und Kultur
pa ausgewählt. Freuen Sie sich       mit einem Festival zu feiern.
mit uns auf Konzerte auf höchs-
tem Niveau und Begegnungen
mit großartigen Musikern.

                                                                          Verena Rot
                                                                          vom Team Literatur

                                     Karin Kück
                                     von Kunst in Rödermark
                                                                                                Theater

                                                                          Karl Valentin sagte: „Kunst ist
                                                                          schön, macht aber viel Arbeit.“
Lothar Rickert                                                Kulinarik
Vorsitzender vom AZ                                                       Recht hat er, aber wenn am Ende
                                                                          alle mit einem Lächeln auf den
                                     Essen verbindet Menschen,
                                                                          Lippen, mit frischem Mut und
Der Jazzclub ist ein Stück Kultur-   Kulturen und Generationen. Das
                                                                          gestärktem Geist nach Hause
gut in der Stadt Rödermark und       Festival bietet dazu genau den
                                                                          gehen, hat sich die Mühe ge-
damit im Kreis Offenbach und         richtigen Raum.
                                                                          lohnt.
der Umgebung. Wir freuen uns
auf die Teilnahme beim Festival
„Kultur ohne Grenzen - Frieden
und Freiheit in Europa“.

                                     Sandra Schallmayer
                                     vom Team Kulinarik

Sylvia Altenberg                                                          Oliver Nedelmann
Vorsitzende vom Jazzclub                                                  von THEATER & nedelmann

                                                                                                         7
März 2019 Rödermark/Ober-Roden 14 - 16. Juni 2019 Rödermark/Urberach - Rödermark
Kunst und Kultur in Rödermark

                                 Mit dem Leitbildprozess und
                                 dem einstimmigen Beschluss
                                 der Stadtverordnetenversamm-
                                 lung vom 4.12.2012 hat die Kultur
                                 einen besonderen Stellenwert
                                 erhalten: „Rödermark ist eine
                                 Stadt mit einem aktiven Ver-
                                 einsleben und einer großen Zahl
                                 kultureller Veranstaltungen und
                                 Aktivitäten. Die Stadt verfügt
                                 über vielseitig nutzbare Veran-
                                 staltungsräume.

                                Kulturhalle Rödermark

Bücherturm mit Rothahasaal                  Ausstellung Gedankenwelten
                                                 im Foyer der Kulturhalle

                                 Eine Reihe freier Einrichtungen
                                 und Veranstalter (zum Beispiel
                                 Alternatives Zentrum, Jazzclub,
                                 Kunst in Rödermark, THEATER
                                 & nedelmann, RedRoosterRoe-
                                 dermark, Dinjerhof, Kino Neue
                                 Lichtspiele) ergänzen das Ange-
                                 bot. Kunst ist im Stadtleben fest
                                 verankert.“

                                „Afrikanische Nacht“
                                zum Festival 5+5=1
                                vor der Kulturhalle

8
März 2019 Rödermark/Ober-Roden 14 - 16. Juni 2019 Rödermark/Urberach - Rödermark
Kunstinstallation
   zum Brückenfest
        im Park am
       Entenweiher

                                                                             „grenzenlos grün“ im Park am Entenweiher

Halle Urberach

                                                                             Straßenaktion vor dem SchillerHaus

Straßenbemalung vor der Schule an den Linden   „Häfner Open“ vor der Kelterscheune in Urberach

                                                                                                                  9
März 2019 Rödermark/Ober-Roden 14 - 16. Juni 2019 Rödermark/Urberach - Rödermark
Ausstellung 50 cities 50 traces

                                    Klaudia Dietewich, geb. 1959,
                                    1984 Diplom-Sozialpädagogin,
                                    2006 Europäische Kunst-
                                    akademie Trier, mehrmonatige
                                    Projektreisen weltweit,
                                    Mitglied im VBK Württemberg
                                    und in der Gesellschaft für
                                    abstrakte Fotografie,
                                    freischaffende Künstlerin in
                                    Stuttgart

Städte sind die Anker, die Garanten von Kultur und
Zivilisation. Wer Städte zerstört, vernichtet die Kultur und
löscht die Erinnerungen an die Geschichte und an das,               Hiroshima
was Menschen (er)lebten samt allen Spuren.

Unter dem Titel: „50 Städte 50 Spuren: Gegen das spurlo-
se Verschwinden“ wurde ein Ausstellungsprojekt initiiert,
das als Staffellauf um die Welt gehen soll.

„Wegstücke“, Spuren auf Straßen sind es, die die Stutt-
garter Künstlerin Klaudia Dietewich aufspürt und foto-
grafiert. Obwohl ganz ungegenständlich, rufen sie doch
Erinnerungen wach und wecken Assoziationen. Als „Kon-
densat gelebten Lebens“ stellen sie die Frage: was bleibt
von uns und von der Welt, wie wir sie kennen? Ihre Weg-
stücke sind Aufforderungen, die Welt mit ihren Hinter-
lassenschaften als Erinnerungsträger zu respektieren und
zu bewahren. Sie sind Mahnungen gegen die Zerstörung
unserer Städte, gegen den Einsatz von Atomwaffen und
tragen so den Kerngedanken der Bewegung der Mayors
for Peace in sich.                                                  Triest

Nach dem Auftakt im Juli 2017 im Stuttgarter Rathaus
ist die Wanderausstellung ab 2018 unterwegs in weitere
Mitgliedsstädte der Mayors for Peace. Sie soll 2020 in
New York in der UNO während der Zeit der Überprü-
fungskonferenz des Atomwaffensperrvertrags gezeigt
werden.

Nach Pittsburg und Hiroshima zum Ende des letzten
Jahres wird die Ausstellung in Rödermark Station machen
bevor sie u.a. in der Frankfurter Paulskirche, im Würzbur-
ger Rathaus und der Zentralbibliothek von Manchester
besichtigt werden kann.

                                                                    Rödermark

10
KiR und die Ausstellung Zukunft!Europa?

Das gemeinsame Auftreten                Rödermark
der Künstlergruppe KiR begann            Festival‘07
                                        hier vor der
2006 mit der spektakulären           Kelterscheune
Aktion „Stühle verbinden (die              auf dem
beiden Stadtteile Urberach und         Häfnerplatz
Ober-Roden)“ sowie blauen              in Urberach
Stühlen in Rödermarks Bäumen.
Die Kulturlandschaft unserer
Stadt wurde seit diesem Projekt
nachhaltig von den KiR-Künst-
lern mit beeinflusst und ge-
staltet. Zum RödermarkFestival
´07 wurde der Skulpturenpfad
eingeweiht, der beim Festival
                                  KiR-Kunst-
                                  ausstellung
                                  zum Festival
                                  5+5=1

                                   Im Rahmen des Festivals „Kultur
                                   ohne Grenzen“ findet auch die
                                   KiR-Kunstausstellung mit Ver-
                                   gabe des KiR-Kunstpreises statt.
                                   Das Thema der Ausstellung ist
                                   dieses Jahr „Zukunft!Europa?“.
                                   Bei der Umsetzung des Themas
„5+5=1“ um das Messenhäuser        sind der Phantasie keine Gren-
Pferdchen ergänzt wurde und        zen gesetzt. Die Ameldung ist
zum diesjährigen Kulturfestival    bis 15.3. möglich.
um eine Freundschaftsskulptur      Weitere Informationen:
erweitert wird. Beim Festival      www.kunst-in-roedermark.de
„grenzenlos grün“ konnten wir      und ausstellung@kunst-in-
bereits erleben, wie Kunst den     roedermark.de.
Park am Entenweiher bereichert
und daran knüpfen wir an.

                                                                                 KiR-Kunstausstellung 2017 mit
                                                                                    dem Thema „Flügelwesen“

                                                                      Ehrung der tragenden
                                                                      Säulen von KiR
                                                                      zum 10. Geburtstag                   11
Ausstellungen
                                                                       Kulinarik

Ausstellung                                                           Ausstellung
Europa! Unsere Zukunft!                                               Klimagourmet
                                   päische Union hat: Warum gibt      Klimagourmet – Genießen und
                                   es überhaupt die Europäische       das Klima schützen
                                   Union? Wie viel kostet Europa
                                   und was bringt die Zusammen-       In der Ausstellung Klimagour-
                                   arbeit? Außerdem wirft die         met erfahren die BesucherIn-
                                   Ausstellung einen Blick auf die    nen, wie und weshalb unsere
                                   aktuellen Herausforderungen        Ernährung Einfluss auf den
                                   Europas und zeigt mögliche         Klimawandel nimmt und zur
                                   Szenarien auf. Ergänzt wird die    Erderwärmung beiträgt.
                                   Ausstellung mit zahlreichen Hin-   Die damit verbundenen viel-
                                   tergrundinformationen auf der      fältigen Probleme betreffen
                                   Webseite des Kreises Offenbach     in zunehmendem Maße auch
                                   www.kreis-offenbach.de/europa.     unser tägliches Leben. Durch die
                                                                      Ausstellung werden Anreize ge-
Anlässlich der Europawahl 2019
                                   Eröffnung                          setzt, wie wir uns durch die Wahl
haben das Europe Direct Relais
                                                                      unserer Lebensmittel klima-
Rhein-Main und der Kreisver-       Freitag, 8.3.2019
                                                                      freundlicher ernähren können.
band Offenbach Stadt und Kreis     18.00 Uhr in der Kulturhalle
e.V. der Europa-Union Deutsch-
                                                                      Mit der Frage „Essen wir unsere
land die Ausstellung „Europa!
                                                                      Zukunft auf?“ eröffnet Dr.
Unsere Zukunft!“ konzipiert. Auf
                                                                      Thomas Kastner vom Sencken-
16 Roll-Ups erläutert die Aus-
                                                                      berg Biodiversität und Klima
stellung auf anschauliche Weise,
                                                                      Forschungszentrum die Aus-
welche Bedeutung die Euro-
                                                                      stellung. Das Festival-Kochteam
                                                                      bietet regionale Produkte an.

Ausstellung „Wir sind alle Zeugen – Menschen im Klimawandel“
Die Auswirkungen des globalen      städtische Klimaschutzmanage-      Die Ausstellung wird durch das
Klimawandels machen nicht vor      rin Daniela Mogk zur Verfügung.    Klima-Bündnis zur Verfügung
den Landesgrenzen halt - sie                                          gestellt und ist ein gefördertes
bedrohen weltweit Frieden und      Eröffnung                          EU-Projekt. Weitere Informa-
Freiheit. Dadurch ergeben sich     Samstag, 15.6.2019                 tionen zur Ausstellung gibt es
auch für Städte und Gemeinden      15.00 Uhr in der Halle Urberach    unter: www.overdeveloped.eu
und ihre BürgerInnen neue Her-
ausforderungen. Die Ausstellung
„Wir alle sind Zeugen – Men-
schen im Klimawandel“ gibt
dem Klimawandel ein Gesicht.
Menschen aus verschiedenen
Ländern berichten auf 30 Roll-
Ups über die heute schon spür-
baren Folgen des Klimawandels.
Für Fragen zu Mobilität, Be-
wusstseinsbildung, Energie, Ge-
bäude und Wirtschaft steht die

12
Musik

                                    Zweierpasch
                                    Poetisch, politisch, polyphon:
                                    „Freiburgs Band des Jahres
                                    2017“ geht über Grenzen -
                                    sprachlich und geografisch. Mit
                                    ihrem World HipHop prägt die
                                    preisgekrönte Formation um           Felix und Till Neumann
Vom Festival-Kochteam zubereitet    die Zwillingsbrüder Felix und
                                    Till Neumann die Szene auf ihre      Französisch gereimt, gerappt,
                                    ganz eigene Weise. Zweierpasch       getextet. So auch im Rahmen
Eröffnung                                                                von „Kultur ohne Grenzen“ mit
                                    sind seit November 2018 Träger
Samstag, 13.4.2019                  des Adenauer-De Gaulle-Preises.      Schülern der NBS und ihren
ab 17.00 Uhr im SchillerHaus        Poetisch-politische Botschaften      Gastschülern aus Frankreich und
                                    treffen auf melodisch-pro-           Österreich. Die Ergebnisse des
Vortrag 18:00 Uhr                   gressive Beats, ihre Texte sind      Nachmittags sind am Abend zu
Ausstellung: 15.04.-25.04.2019      deutsch und französisch, der         sehen, zusammen mit einem
(täglich von 10:00-16:00 Uhr,       Sound mischt Urbanes mit Jazz,       Kurzkonzert von Zweierpasch.
außer Karfreitag und Oster-         Funk und Weltmusik.
sonntag)                            Bei interkulturellen Rap-Work-       Freitag, 8.3.2019
                                    shops wird auf Deutsch und           20.00 Uhr im Graf-Reinhard-Saal
                                                                         in der Kulturhalle

                                                        Literatur

Literatur am Nachmittag mit         einander, sodass für jeden Zu-       Der Autor Baraka Sakin wurde
den Rödermärker Autoren             hörer etwas dabei sein wird.         1963 im Sudan geboren, wo die
Chrismegan, Arno Mieth, Verena      Außerdem gibt es nach den            meisten seiner Bücher verboten
Rot, dem prominenten Künstler       Lesungen die Gelegenheit zum         sind. Aufgrund immer größerer
Henni Nachtsheim und dem            Gespräch.                            staatlicher Repressionen verließ
Saalfeldener Baraka Sakin.          Obwohl die Geschichten der           Sakin seine Heimat und kam
                                    Schriftsteller unterschiedlicher     2012 nach Österreich. Über seine
Die Autoren stellen sich und ihre   nicht sein können, gibt es etwas,    Motivation, immer weiterzu-
Werke vor. Mythische Kelten-Er-     das sie verbindet: die Liebe zur     arbeiten, sagt der Autor: »Ich
zählungen, Fantasy-Mystery,         Kultur.                              schreibe, um mir die Kriegsangst
Krimi und Comedy treffen auf-                                            auszutreiben.« 2009 wurde er
                                                                         mit dem renommierten Altayeb
                                                                         Salih Prize for Creative Writing
                                                                         ausgezeichnet.

                                                                         Sonntag, 10.3.2019
                                                                         15.00 Uhr im Rothahasaal im
                                                                         Bücherturm

                                                          Verena Rot,
                                                          Chrismegan,
                                                          Henni Nachtsheim,
                                                          Arno Mieth                                   13
Theater und Märchen

THEATER & nedelmann lebt von
seinen Zuschauern, das heißt
ohne irgendwelche staatlichen
Subventionen. Im Umkehr-
schluss bedeutet das, es macht
Theater für das Publikum - ein-
fach, ehrlich, nicht intellektuell
abgehoben, aber mit Niveau
und einem warmen Humor.
THEATER & nedelmann existiert
seit 2004, spielt in seinen vier
Wänden und ist damit das ein-        Theatergruppe der Schule an den Linden
zige echte Wohnzimmertheater
Deutschlands.                        Ein Tag im Leben
                                     „Ein Tag im Leben“ heißt das             gespielt, wie sieht der Abend
                                     Theaterprojekt, das eine Klasse          aus? Wo ähneln sich Abläufe und
                                     der Schule an den Linden                 Interessen, wo unterscheiden
                                     zusammen mit dem Theater-                sie sich?
                                     pädagogen Oliver Nedelmann
                                     erarbeitet. Es erzählt von der           Samstag, 15.6.2019
                                     Lebenswirklichkeit der Grund-            ab 10.00 Uhr beim Schulfest
                                     schüler, von dem, was sie an             der Schule an den Linden
                                     einem ganz normalen Tag in
                                     ihrem Leben tun. Was passiert
                                     morgens zwischen Aufstehen               Deutsch in 20 Minuten
„Mer pagge des“                      und Schulweg, wie wird Schule            Volker Heymann hat vor zwei
                                     erlebt, was wird am Nachmittag           Jahren das spektakuläre Theater-
                                                                              projekt „Deutsch in 20 Minuten“
Lange Nacht der europäischen Märchen                                          mit einem afghanischen Flücht-
                                                                              ling aus der Taufe gehoben (mit
                                              Seien Sie herzlich willkom-     Unterstützung des „Netzwerks
                                              men zur „Langen Nacht der       für Flüchtlinge Rödermark e.V.“).
                                              Europäischen Märchen“.
                                                                              Hierbei hält der Afghane eine
                                                                              fiktive Deutsch-Lehrstunde, in
                                                                              der die einzelnen Lektionen als
                                                                              witzige Kurzfilmchen auf eine
                                             Liebevoll vorgetragen,           Leinwand projiziert - und mit
                                             fesseln Sie Märchen-             Afghanisch-Deutschem Humor
                                             erzähler aus den                 gespickt werden!
                                             Partnerstädten und die
                                             lokalen Märchenerzähler          Samstag, 15.6.2019
                                             sowie die Puppenspieler          15.00 Uhr in der Kelterscheune
Märchen verbinden Kulturen.          Ramona Rippert aus Urberach
Märchen sind Geschichten ohne        und Christian Mayer-Glaunin-
Grenzen, sie bilden Brücken.         ger aus Rodgau. Die Märchen
Möchten Sie die alten Welten         werden durch die Flötenklänge
neu entdecken? Die Kraft und         der Heidelberger Künstlerin Lynn
Zuversicht der Märchen spüren?       Elms begleitet.
Mit den Helden lachen und
weinen?                              Samstag, 9.3.2019
                                     20.00 Uhr im Graf-Reinhard-Saal
                                                                              Volker Heymann
14
Programm für den 8. - 10.3.2019 Rödermark/Ober-Roden

Freitag, 8.3.2019
Kulturhalle
18.00 Uhr               Eröffnung mit Europaministerin Lucia
                        Puttrich und Rundgang der Ausstellung
                        50 cities 50 traces
18.45 Uhr               Auftritt NBS Songgruppe/
                        Premiere Festivalsong
18.50 Uhr               Grußworte der Vertreter aus
                        Bodajk, Bourgoin-Jallieu, Hekimhan,
                        Pleśna, Saalfelden und Tramin
19.05 Uhr               Folklore Tanzgruppe Hekimhan               NBS-Europasonggruppe

19.20 Uhr               Grußworte der Sponsoren

19.30 Uhr               Kulinarische Köstlichkeiten

20.15 Uhr               Jazzkonzert THE SWINGING TUXEDOS
                        „Jazzing around the globe…“
Graf-Reinhard-Saal
20.00 Uhr               ZWEIERPASCH                                THE SWINGING TUXEDOS
                                                                   Petra Bassus im Jazzkeller

Samstag, 9.3.2019
10.00 Uhr   Stadtführung in Ober-Roden besonders für Gäste aus
              den beteiligten Städten, Start vor der Kulturhalle
13.00 Uhr    Besuch der „Neuen Altstadt“ Frankfurt
              Anmeldung unter: thomas.moersdorf@roedermark.de

Kulturhalle
18.00 Uhr               Bürgerempfang mit Eröffnung der
                        Ausstellung „Europa! Unsere Zukunft!“
18.00-22.00 Uhr         Ausstellung 50 cities 50 traces
                                                                   ZOLLHAUSBOYS
19.00 Uhr               Kulinarische Köstlichkeiten                „Ein Programm von äußerst hohem
                                                                   Niveau. Vor der Leistung, innerhalb
20.00 Uhr               ZOLLHAUSBOYS                               eines Jahres Eindrücke zu sammeln, die
                        Themen wie Flucht, Heimat und Fremd-       Trauer, Freude, Verzweiflung, Wut, Liebe
                        heit werden in berührender und satiri-     ausdrücken, die dann in Reimform ge-
                        scher Weise auf die Bühne gebracht.        bracht wurden, kann man sich gar nicht
                                                                   tief genug verneigen. Chapeau allen
Jazzkeller                                                         Beteiligten!“
                                                                   (Weser-Kurier, 26.2.2018)
18.00 Uhr               Special Jam-Session

Graf-Reinhard-Saal
20.00 Uhr               Lange Nacht der europäischen Märchen

                                                                                                        15
Sonntag, 10.3.2019
           Rothahasaal im Bücherturm
           14.00 Uhr                       Autorenlesung Hekimhan
                                           mit Übersetzung
                                                                                             JAMSLAM CONNECTION
           14.30 Uhr                       Folkloregruppe Hekimhan                           Die drei aus dem Gießener Raum
                                                                                             kommenden Musiker waren bereits mit
           15.00 Uhr                       Literatur am Nachmittag mit süßen                 verschiedenen Formationen unterschied-
                                                                                             lichster Genres europaweit unterwegs.
                                           Köstlichkeiten
                                                                                             Sie präsentieren eine Fusion aus Jazz,
           17.30 Uhr                       Abschlussworte zum Teil I des Festivals           Soul, Funk und Blues.
                                           des Bürgermeisters und der Vertreter
                                           aus Bodajk, Bourgon-Jallieu, Hekimhan,
                                           Pleśna, Saalfelden und Tramin
           Kulturhalle Ober-Roden
           18.00-19.00 Uhr                 Ausstellung Europa

           18.00-19.00 Uhr                 Ausstellung 50 cities 50 traces

           Jazzkeller                                                                        MANATEE
                                                                                             Nachwuchs-Coverband mit einer
           19.30 Uhr                       Nachwuchsbands JAZZ-KOMBO CJP,                    Bandbreite von Foo Fighters bis
                                           JAMSLAM CONNECTION und MANATEE                    The Cranberries.

           Wo ist was in Ober-Roden?
                                                                                             Kulturhalle Rödermark
       Rilke

                        Dieb

                                                                                             mit Graf-Reinhard-Saal
           straß

                                                                                             Dieburger Straße 18
                            urge

                                                                                             Bücherturm
            e

     Bücherturm
                                r Str

                                                                                             Trinkbrunnenstraße 1
                                     aße

                nstr.
      brunne                                                                                 Jazzkeller
Trink                                                                                        Friedrich-Ebert-Straße,
                                                                                             Eingang Neckarstraße

     Kulturhalle
                                                                   Ba
                                                                    be
                                                                      nh
                                                                        äu
                                                                           se
                                                                            rS
                                                                              tra
                                                                                ße

                                            S
                                               P                            Jazzkeller
                                                                      Ne
                                                                       cka
                                                Dieb

                                                                           rstr

                                                                                        r.
                                                                                   rt-St
                                                                               .

                                                                              Ebe
                                                    urge

                                                                        rich-
           16                                                      Fried
                                                        r Str
                                                             aße
Brückenveranstaltungen
„Mer pagge des“
2 Dörfer – 100 Jahre - auf hochdeutsch!
Ein Theaterstück von Oliver Nedelmann

Nimmt man Postkarten aus               In diesem Spannungsfeld spielt         Präsentiert werden 18 packende
Urberach und Ober-Roden von            das Theaterstück „Mer pagge            Szenen in anderthalb Stunden
1920 in die Hand, werden durch-        des“. Aber natürlich geht es uns       voll Wärme, Nähe, Humor und
aus die imposanten Gebäude             nicht um die Geschichte von Be-        Zärtlichkeit – und immer lebens-
gezeigt, aber das Ganze hat doch       ton und Asphalt, sondern um die        bejahend nach vorne blickend.
noch einen sehr anmutigen              Geschichten der Menschen aus           „Mer pagge des“ heißt nicht um-
Charme.                                Fleisch und Blut. Wir erzählen         sonst der Titel des Stückes.
Postkarten aus den 60er und            Geschichte durch Geschichten.
70er Jahren ist die Idylle ausge-      Das ist Heimatkunde im besten
trieben: stolz werden Betonbau-        Sinne.
ten und Wohnblocks präsentiert.        Im Jahr 1919 geht es los, im Jahr
Das Alte hat kaum noch Platz.          2019 endet die Reise.

                                          Premiere
Sonntag, 17.3.2019, 17.00 Uhr
Rothahasaal im Bücherturm
Bei allen Aufführungen ist der Eintritt frei. Eine            Freundeskreis
Reservierung ist meistens nicht erforderlich.                 beim Bau des
                                                            Bücherturms im
Weitere Aufführungen:                                          Bücherturm

Do. 4.4.2019, 19.30 Uhr                                  Sonstige Veranstaltungen:
Evangelische Petrusgemeinde Urberach
(Wagnerstr. 35)                                          Fr. 29.3.2019
                                                         Foyer der Kulturhalle:
Sa. 27.4.2019, 20.00 Uhr
                                                         Finissage Ausstellung 50 cities 50 traces
Jazzkeller Ober-Roden
Infos unter 99892 oder                                   Fr. 12.4.2019, 20.00 Uhr
karten@jazzclub-roedermark.de                            Europa-Impro-Show / Volker Heymann
                                                         Jazzkeller Ober-Roden
Do. 9.5. 2019, 15.30 Uhr
Haus Morija (Zwickauer Str. 2)                           Sa. 13.4.2019, 17.00 Uhr
                                                         SchillerHaus
So. 12.5.2019, 17.00 Uhr
                                                         Eröffnung der Klima-Gourmet-Ausstellung mit
Kelterscheune (Darmstädter Str. 18)
                                                         Köstlichkeiten des Festival-Kochteams
Di. 14.5.2019, 19.30 Uhr
                                                         So. 14.4.2019, 17.00 Uhr
Bürgertreff Waldacker (Goethestr. 39)
                                                         Rothahasaal im Bücherturm
Reservierungen unter 94852 oder
                                                         Europäische Literatur nach 1945
andrea.sobanski@roedermark.de
                                                         ‚LiteraTour durch Europa‘ -
Do. 16.5.2019, 10.00 Uhr                                 Ein Querschnitt der jüngeren europäischen
Oswald-von-Nell-Breuning-Schule                          Literatur präsentiert vom Freundeskreis der Stadt-
(Kapellenstr. 12) Reservierungen unter 4827616           bücherei ‚LeseZeichen e.V.‘ , musikalisch begleitet
oder post@theater-und-nedelmann.de                       von Marcella Hagenauer.
So. 19.5.2019, 17.00 Uhr                                 Fr. 10.5.2019, 9-13.00 Uhr
Dinjerhof (Pfarrgasse 7-9)                               Oswald-von-Nell-Breuning-Schule
Reservierungen unter 4827616 oder post@                  Wir laufen für UNICEF!
theater-und-nedelmann.de
                                                         Fr. 7.6.2019, 18.00 Uhr
                                                         Hessische Kultur in Europa
Weitere Termine am 22.6., 7.7., 11.8. und 18.8.
                                                         Dinjerhof (Pfarrgasse 7-9)
                                                                                                           17
Programm für den 14. - 16.6.2019 Rödermark/Urberach

             Freitag, 14.6.2019
             Park am Entenweiher
             18.00 Uhr                                                  Bewirtung mit internationalen
                                                                        Spezialitäten
             19.00 Uhr                                                  Festivalsong der NBS-Songgruppe

             Palastzelt im Park
             19.15 Uhr                                                  Festivaleröffnung Teil II mit der Ministerin
                                                                        für Wissenschaft und Kunst Angela Dorn
                                                                        und Grußworten aus Bodajk, Bourgoin-                                        DONAUWELLENREITER
                                                                        Jallieu, Hekimhan, Pleśna, Saalfelden und                                  „Nicht Rock, nicht Folk, nicht Jazz.
                                                                        Tramin                                                                      Sondern Musik einer neuen Welle.“
                                                                                                                                                    (FOLKER, Musikzeitschrift)
             19.30 Uhr                                                  DONAUWELLENREITER
                                                                        Quartett bestehend aus vier
                                                                        Wahl-Wiener MusikerInnen
             21.00 Uhr                                                  FEDERSPIEL
                                                                        Spielfreude, Lust am Experiment und
                                                                        Virtuosität aus Österreich

             Wo ist was in Urberach?
                                                                                                                                                    FEDERSPIEL
                                                                                                                                Messenhäuser Str.
                                   opf-Straße

                                                                                                      Lieb
                                                                                                          igst
                                                                                                                  raße                              Park am Entenweiher
                                                           SchillerHaus                                                                             Zugang über die Straßen
                                                                                                                                                    Mühlengrund und
                        N.-Schwarzk

                                                      lerstr
                                                            aße                                                                                     Am Entenweiher.
                                                Schil
                                                                  Park am Entenweiher                                            ße
                                                                                                                             tra
                                                   daustr
                                                         aße                                                             er
                                                                                                                            S                       SchillerHaus
                                                Ro                                                                   en
                                                                                             nd

                                                                                                                  od                                Schillerstraße 17
                                                                                                               r-R
                                                                                          Mühlengru

                                                 Am
                                                                                                             be
                                                      En
                                                        te
                                                          nw
                                                                                                          O                                         Kelterscheune
                                                            eih                                                                                     Darmstädter Straße 18 und
                                          P                    er
                                                  S                                                                                                 auf dem Häfnerplatz

                                                                                                                                                    Halle Urberach
                                                                                                                                                    Am Schellbusch 1
                                                                               W
                                                                                ag
                                                                                     ne
                                                                                       rst                                                          Schule an den Linden
                                                          ße

                                                                                           ra
                                                      tra

                                                                                              ß  e                                                  Töpferstraße 9
                                                                     e
                                                                    traß

Ko
                                                     s
                                                  hof

   nra
                                                                ch-S
                                                   n

       d-A
                                                Bah

           de
                                                                   o

             na
                                                               t-Bl

                                                                       Am
                  ue                                                        Fest
                                                                                 p
                    r-S                                                           latz
                                                               er

                        t
                                                           Rob

                              ra                                             Halle Urberach
                                 ß        e
                                                                                sch
                                                                              bu
                                                                             ell
                                                                            Sch

                                                Häfnerplatz
                         Straße

                                                                       Am

                                                      Kelterscheune
                                                              aße
                                                     Töpferstr                       Tra
                       städer

                                                                                         m
                                                                          ne                 i
                                                            Schule
             18                                             an den Linden
                                                                             rS
                                                                                tra
                   Darm

                                                                                    ß                 e
Samstag, 15.6.2019
11.00 Uhr   Stadtführung in Urberach besonders für Gäste aus den
             beteiligten Städten mit Endstation SchillerHaus,
             Start auf dem Häfnerplatz

Schule an den Linden
10.00-14.00 Uhr         Interkulturelles Schulfest mit Theater-
                        projekt: „Ein Tag im Leben“
SchillerHaus
11.00 Uhr               Europäischer Kochworkshop

Halle Urberach
                                                                    Ausstellung „Wir sind alle Zeugen“
14.30 Uhr               Eröffnung der Ausstellungen
                        „Zukunft!Europa?“und
                        „Wir sind alle Zeugen“
14.30-19.00 Uhr         Ausstellung „Zukunft!Europa?“

14.30-18.00 Uhr         Ausstellung „Wir sind alle Zeugen“

15.30-17.00 Uhr         Kunst-Workshops

Park am Entenweiher
15.30 Uhr               Installation Menschenrechte

20.00 Uhr               BANDART
                        Tanztheater aus Ungarn                      LES HARICOTS ROUGES
                                                                    mit Pierre Jean (p, tp), Michel Séna-
17.00-22.00 Uhr         Bewirtung mit internationalen               maud (dr), Alain Huguet (b), Jacques
                        Spezialitäten                               Montébruno (cl), Christophe Deret (tb)
                                                                    und Norbert Congréga (bj) zeigen, dass
Palastzelt im Park                                                  Jazz nicht nur ein Genuss für die Ohren,
                                                                    sondern auch für die Augen sein kann.
19.00 Uhr               LES HARICOTS ROUGES
                        Feuriger New Orleans Jazz
Kelterscheune
14.00 Uhr               Tanz-Workshops

15.00 Uhr               Deutsch in 20 Minuten / Volker Heymann

15.30 Uhr               Sprachkurs „Pinzgauerisch für Auslän-
                        der-Deutsche“/ Theatergruppe Saalfelden
16.00 Uhr               Tanz-Performance NBS-Tanzgruppe /
                        Plattlergruppe D’Weissbachler / Landju-
                        gend Saalfelden
                                                                    BANDART
17.00 Uhr               BANDART                                     spielen herausragende Live-Animations-
                        Tanztheater kombiniert mit den neuesten     und Tanztheateraufführungen im Innen-
                                                                    und Außenbereich. Ihre Shows erhielten
                        interaktiven Technologien, um visuell be-   3 Auszeichnungen und wurden zu mehr
                        eindruckende Performances zu schaffen.      als 90 internationalen Festivals auf 4
                                                                    Kontinenten eingeladen.

                                                                                                         19
Sonntag, 16.6.2019
10.00 Uhr   Fahrradtour „Historisches Rödermark“ mit ADFC und
             Reinhard Berker mit Ziel Palastzelt im Park
             Anmeldung unter: thomas.moersdorf@roedermark.de

Park am Entenweiher
10.00 Uhr               Installation Menschenrechte

10.45 Uhr               Einweihung „Freundschaftsskulptur“ mit
                        den Städten Bodajk, Bourgoin-Jallieu,
                        Hekimhan, Pleśna, Saalfelden, Tramin und
                        Rödermark
11.00-21.00 Uhr         Bewirtung mit internationalen
                        Spezialitäten
Palastzelt im Park
11.00 Uhr               Musikvereine aus Bodajk, Pleśna und
                        Saalfelden, Musikverein 08 Ober-Roden,
                        Musikverein 03 Ober-Roden, Musikverein      TAUSEND TAKTE MARSCHMUSIK
                        06 Urberach, TAUSEND TAKTE MARSCH-          Ensemble des Musikvereins
                                                                    Viktoria 08 Ober-Roden
                        MUSIK und INTERMEZZO
14.30 Uhr               Tanzgruppen Bodajk / Saalfelden

15.30 Uhr               Cross-Over Musik/Literatur/
                        Bildende Kunst/Theater/
                        Chor EDELVOICES
20.00 Uhr               MARCEL ADAM TRIO
                        deutsch-französische Chansons
22.00 Uhr               Abschlussworte der Vertreter aus
                        Bodajk, Bourgoin-Jallieu, Hekimhan,
                        Pleśna , Saalfelden und Tramin
22.30 Uhr               Trommelwirbel SPIRIT OF MUSIC

Halle Urberach
13.00-18.00 Uhr         Ausstellung „Zukunft!Europa?“

13.00-17.00 Uhr         Kunst-Workshops                             MARCEL ADAM TRIO
                                                                    mit Christian di Fantauzzi (Akkordeon
13.00-18.00 Uhr         Ausstellung „Wir sind alle Zeugen“          und Saxophon) und Christian Conrad
                                                                    (Gitarren, Mandoline) geben auf ihren
17.00 Uhr               Verleihung KiR-Kunstpreis und               Konzerten ihre ganze Lebensfreude wei-
                                                                    ter und schicken das Publikum glücklich
                        Nachwuchspreis 2019                         nach Hause.
SchillerHaus
12.00-14.00 Uhr         Europäischer Kochworkshop

20
kunst im Park

Menschenrechte                       Freundschaftsskulptur
Mit seiner Installation „Men-
schenrechte - Stumme Schreie“
konfrontiert der Bildhauer Gerd
Steinle die Betrachter mit täglich
weltweit stattfindenden Men-
schenrechtsverletzungen. Gerd
Steinle mahnt: „Je wichtiger ein
Staat ist, desto verhaltener fällt
die deutsche Kritik an Men-
schenrechtsverletzungen aus.“

                                           Die Mischung
                                                macht`s

                                     Bereits im Vorfeld des Kultur-       BesucherInnen unserer Stadt
                                     festivals gab es Arbeitstreffen in   erlebbar sein.
                                     den Partnerstädten Saalfelden,       Das Gemeinschaftswerk wird in
                                     Tramin und Bodajk zur Abstim-        einer Kooperation von europäi-
                                     mung gemeinsamer Aktivitäten.        schen KünstlerInnen entworfen
                                     In einer Freundschaftsskulptur       und zum Festival erbaut. Jede
                                     wird die europäische Begegnung       der am Festival beteiligten Städ-
                                     über das Kulturfestival hinaus in    te soll sich in diesem Kunstwerk
Gerd Steinle im Atelier
                                     Rödermark nachhaltig präsent         wiederfinden.
                                     und für die BürgerInnen und

                                                       Kulinarisches

Schätzen Sie genussvolles Essen      tauschen, Gerichte ausprobieren      Oswald-von-Nell-Breuning-Schule
genauso wie wir? Dann be-            und eine Auswahl an Speisen für      und Rödermärker Vereinen.
geben Sie sich doch auf eine         das Festival zusammenstellen.
kulinarische Entdeckungsreise        Lassen Sie sich überraschen!
quer durch verschiedenste Ge-        Tatkräftige Unterstützung erhält
schmacksrichtungen.                  das Team von Schülern der
Das Team „Kulinarik“ spiegelt die
Vielfalt der internationalen Köst-
lichkeiten wider. Ein Highlight
sind dabei Spezialitäten unserer
Partnerstädte.
Zu diesem Zweck wurde ein
„Festival Kochteam“ gegründet,
welches verschiedene Kulturen
                                                                          Netzwerk für Flüchtlinge Rödermark
miteinander verknüpft. Das
Team wird sich bei gemeinsa-
men Vorbesprechungen aus-            Verein Alle für Alle

                                                                                                               21
Die Bands

                                         DONAUWELLENREITER
                                         Die Summe der musikalischen
                                         Prägungen und Erfahrungen
                                         der individuell Beteiligten,
                                         die Folklore, Pop, Jazz, Klassik,
                                         Kammermusik, Weltmusik und
                                         mehr umfassen, wobei alle auch
                                                                             DONAUWELLENREITER
                                         komponieren, verschmilzt zu
                                                                             Maria Craffonara (voc, violin), Thomas
                                         einem packenden, sinnlich und       Castañeda (piano), Jörg Mikula (drums)
                                         intellektuell stimulierenden        und Lukas Lauermann (cello).
                                         Ganzen. So diffizil es sein mag,
                                         die zahlreichen Nuancen des ein-
                                         zigartigen Klangs und Stils der     MARCEL ADAM TRIO
                                         DONAUWELLENREITER sprach-           Marcel Adam ist einer der
                                         lich zu fassen, so sprachlos        bekanntesten Chansonniers,
                                         machen mitunter die Schönheit       Liedermacher, Autoren, Kompo-
ZOLLHAUSBOYS                                                                 nisten und Interpreten aus dem
                                         und Klarheit dieser Musik.
Songs, Poetry und Kabarett aus Aleppo,
Bremen und Kohani mit Azad Kour,
                                                                             nordfranzösischen und süd-
Ismaeel Foustok, Shvan Sheikho, Delyar   Fr. 14.6.2019, 19.30 Uhr            deutschen Raum. In Begleitung
Hamza                                    Palastzelt im Park                  von Christian di Fantauzzi, dem
                                                                             Meister am Knopfakkordeon,
ZOLLHAUSBOYS                                                                 und dem saarländischen Gitar-
Vielleicht das Beste, was es der-                                            risten Christian Conrad ist sein
zeit auf der Bühne zum Thema             FEDERSPIEL                          Auftritt ein Ohrenschmaus, ein
Flucht, Heimat und Fremdheit             Massiv und dennoch äußerst be-      wahres Vergnügen, ein Publi-
zu sehen und zu hören gibt. Die          weglich, mehr noch: spritzig-ele-   kumsmagnet.
Texte, die Botschaft, die Musik          gant – das Wachauer Blech-
und der Tanz sind authentisch,           bläser-Ensemble FEDERSPIEL ist      So. 16.6.2019, 20.00 Uhr
professionell, berührend und             hochvirtuos. Aufgetischt wird       Palastzelt im Park
heiter. Die ZOLLHAUSBOYS sind            hier mit viel Humor und feiner
eine Gruppe von vier jungen              Ironie alpenländische Volks-
syrischen ‚Bremer Neubürgern‘,           musik, vermischt mit Weltmusik
die gemeinsam mit dem Schau-             und altösterreichischen Klängen
spieler und Kabarettisten Pago           im Ländler- und Walzertakt.
Balke und dem Musiker Gerhard            Zither und Spieluhr ergänzen
Stengert ein grandioses musika-          die Bläsertöne, während der
lisch-satirisches Projekt erarbei-       Synthesizer frischen Wind zu-
tet haben.                               fächert. Das Septett versprüht
                                         förmlich überbordende Fanta-        MARCEL ADAM TRIO
Das kurzweilige und abwechs-             sie, Experimentierfreude und        „Ich liebe das Leben“ Chansons, Lieder,
lungsreiche Programm mit fast            Spiellaune. Da wird gebrummt,       Mundart, Comédie
ausschließlich deutschen Texten          ge­grummelt, gesäuselt, gejodelt
ist zugleich eine kulturelle             und gesungen bis in die höchs-
Attacke gegen den Rechtspopu-            ten Sphären hinauf.
lismus und gegen das Fremdeln
gegenüber den Menschen, die              Fr. 14.6.2019, 21.00 Uhr
hier gelandet und gestrandet             Palastzelt im Park
sind.

Sa. 9.3.2019, 20.00 Uhr
                                                         FEDERSPIEL
Kulturhalle Rödermark
                                               Ausgezeichnet mit dem
                                              AUSTRIAN WORLD MUSIC
22                                                      AWARD 2015.
Die Organisatoren

THE SWINGING TUXEDOS
                                     Jazzclub
 Die Band interpretiert auf ihre
                                     Rödermark
unverwechselbare, jazzige Art
und Weise Evergreens, Jazz-Stan-
dards und Schlager aus den
                                          Die Konzerte
letzten einhundert Jahren Unter-          finden in der
haltungsmusik. Dazwischen           einmaligen Atmo-
mischen die Tuxedos ihre cha-       sphäre eines Jazz-
raktervollen, einprägsamen          kellers wie in New
                                      Orleans, Chicago
Eigenkompositionen wirkungs-
                                    oder Harlem statt.
voll ins Programm.                     Der Keller ist in
                                    der Jazzszene weit
Fr. 8.3.2019, 20.15 Uhr
                                     über die Grenzen
Kulturhalle Rödermark                    Deutschlands
                                              bekannt.

                                    Der Jazzclub bietet ein umfang-
                                                                         Alternatives Zentrum
                                    reiches Konzertprogramm in
                                                                         Rödermark
                                    allen Stilrichtungen des Jazz auf
                                    internationalem Niveau. So prä-
                                                                        Bis heute hat die Kulturini-
                                    sentierte der Jazzclub seit 1979
                                                                        tiative in den letzten 40 Jahren
                                    viele prominente Jazzmusiker
                                                                        nahezu 1000 Veranstaltungen
                                    und Jazzbands aus Deutschland,
THE SWINGING TUXEDOS                                                    organisiert. Auf bis zu 35 Ver-
                                    Europa, den USA und Australien.
                                                                        anstaltungen im Jahr wuchs das
                                    Unter den zahlreichen berühm-
                                                                        Programm des AZ an, stilistisch
                                    ten Musikern, die in dieser Zeit
LES HARICOTS ROUGES                                                     vielfältig mit Avantgarde und
                                    in Europa auf Tournee waren
„Les Haricots Rouges“ sind in                                           Weltmusik neben Folk, Jazz und
                                    und in Rödermark gastierten
ihrer Heimat Frankreich so be-                                          Rock, Kabarett und Kleinkunst .
                                    sind Dizzy Gillespie, Wild Bill
rühmt wie Popstars. Sie scheuen                                         Mit „Rödermark Rockt Nachts“,
                                    Davidson, Ray Brown, die Barrel-
sich ebenso wenig vor Auftritten                                        „Bulau“ und „Häfner Open“
                                    house Jazzband, die Echoes of
bei renommierten Jazzfestivals                                          präsentiert das AZ seit 1982
                                    Swing und das Hot Jazz Quartet
in ganz Europa wie im Musi-                                             Open Air-Festivals bei freiem
                                    zu finden.
kantenstadl in Passau. Kurio-                                           Eintritt. Stadtweite Aktionen
serweise werden sie in beiden                                           vom „RödermarkFestival‘07“ bis
Fällen von lachenden Menschen                                           „grenzenlos grün“ prägten wir
bejubelt. Das könnte daran lie-                                         entscheidend mit.
gen, dass sie seit rund 40 Jahren   40 JAHRE ALTERNATIVES
ebenso an ihrer musikalischen        ZENTRUM RÖDERMARK
Perfektion feilen wie an ihrer                      1979-2019.
charmanten Bühnenshow.                Auch im Jubiläumsjahr
                                     2019 haben wir uns viel
Sa. 15.6.2019, 20.00 Uhr               vorgenommen. Einige
Palastzelt im Park                   Künstler aus den ersten
                                    vierzig Jahren haben wir
                                     wieder eingeladen. Mit
                                      „Kultur ohne Grenzen“
                                         ist ein neues Festival
                                     am Start und das Beste
                                        kommt zum Schluss…

LES HARICOTS ROUGES                                                                                  23
Kunst und Kultur in Bodajk

                                              Hang-Szín-Tér Kunstschule
                                                                          Der Tanzverein 3FALU Táncműhely

Zu den beliebten kulturellen An-
geboten Bodajks gehören Glüh-
wein-Kochwettbewerb, Tag der
ungarischen Kultur, der Pogat-
sche- und Wein-Wettbewerb, die
Nacht der Tempel und der 20.
August. Die größte Veranstal-
tung Bodajks sind die dreitägi-
gen Stadt-Tage, an denen die Be-
sucher Ausstellungen, Konzerte,
kulturelle und gastronomische      Hang-Szín-Tér Kunstschule,             SzívHang Kórus
Programme erwarten.                Trickfilm-Erstellung

                                   3FALU Táncműhely wurde im              In Bodajk gibt es verschiedene
                                   Jahr 2003 unter der Führung von        weitere Musik- und Tanzvereine,
                                   Kinga Kozma-Körtvélyes und             SzívHang Kórus und Rozmaring
                                   Ferenc Kozma gegründet. Die Ke-        Nyugdíjas Tánccsoport, die bei
                                   repelő Gruppe ist stolz auf vier       lokalen und regionalen Veran-
                                   Altersgruppen und 108 Tänzer           staltungen auftreten und für die
                                   im Alter von 3 - 65 Jahren aus         Bodajk berühmt ist.
                                   Bodajk. Die Band 3FALU BANDA
                                   spielt seit 2015 zu zahlreichen
                                   Anlässen.

Hang-Szín-Tér Kunstschule,
Bildhauerwerkstatt

Seit 12 Jahren wird in der
Hang-Szín-Tér Mittelschule in
den Bereichen Musik, Tanz und
Bildende Kunst unterrichtet.

24                                                                                               3FALU BANDA
Kunst und Kultur in Saalfelden

Das kulturelle Leben in Saal-
felden wird von sehr vielen
öffentlichen Einrichtungen
und Vereinen gestaltet. Kultur-
schaffende aus allen Sparten
sorgen für einen interessanten
Mix, der wesentlich zur hohen

                                      Jazzfestival Saalfelden 2018

Malerin Helene Schorn

Lebensqualität in unserer Stadt
beiträgt. Unsere kulturelle Visi-
tenkarte ist das Internationale
Jazzfestival Saalfelden, das jedes   Anton Göllner von der “Schule des      Plattlergruppe D’Weissbachler
Jahr in der letzten Augustwoche      Sehens“ bei der KiR Kunstausstellung
                                     „Gedankenwelten“.
Musikfans aus der ganzen Welt
begeistert. Mit dem Kunsthaus
Nexus, dem Bildungszentrum
und dem Museum Schloss Ritzen
haben wir drei weitere große
„Kulturplayer“. Auch die Touris-
muswirtschaft hat Kultur und
Tradition fest im Markenkon-
zept der Region verankert. Die
Musikkapellen, das Musikum,
die Brauchtumsvereine und viele
andere Kulturinitiativen und
Künstler tragen dazu bei, dass
der kulturelle Tisch in Saalfelden
immer reich gedeckt ist.

                                     Theatergruppe Saalfelden

                                                                                                            25
Kunst und Kultur

Pleśna
                                     schönste Erntekranz gekürt wird.
                                     Zum Fest tanzen und singen die
                                     besten folkloristischen Gruppen
                                     aus der Region Kleinpolen.
                                     In der Gemeinde blüht auch die
                                     Tradition des Weihnachtslieder-
                                     singens. Eine Sternsingergruppe,
                                                                         Pleśna Chata
                                     die in der gesamten Region
                                     bekannten „Pleśnioki“, besucht      zwei Jahren gegründet, hatte er
                                                                         schon Auftritte in der Ukraine
Grupa Śpiewacza
                                                                         (Lemberg) und in Deutschland
Unter den kulturellen Ver-                                               (Hamburg).
anstaltungen treten in Pleśna                                            Die Gemeinde Pleśna ist stolz
zwei Sommerereignisse in                                                 auf ihre kulinarischen Traditio-
den Vordergrund: Das Fest der                                            nen, die vor allem durch Grup-
Früchte und Bienenprodukte, ein                                          pen von Hausfrauen gepflegt
kulinarisches Festival, das natür-                                       werden. Eine der aktivsten ist
liche und gesunde Lebensmittel                                           der Verein „Pleśna Chata” (auf
                                     Chor Cantando
aus der Region präsentiert und                                           deutsch „Volle Hütte“) aus dem
von Bühnenattraktionen be-           dazu die Bürger als Hirten oder     Dorf Szczepanowice. Die Frauen
gleitet wird, und das Erntedank-     Krippenfiguren verkleidet. Ein      bieten kulinarische Workshops
fest mit der Erntezeremonie und      weiteres Aushängeschild ist der     an und setzen sich auch für
einem Wettbewerb, bei dem der        gemischte Chor „Cantando“. Vor      wohltätige Zwecke ein.

Hekimhan
Hekimhan befindet sich an der                                            abend in Wasser eingeweicht;
ehemaligen Seidenstraße. Ein                                             am nächsten Morgen wird dann
bedeutendes Bauwerk ist die                                              die Suppe gekocht. Man kann die
1661 erbaute Karawanserei. Sie                                           Fladen auch im getrockneten Zu-
diente einst sowohl als Markt-                                           stand essen, wenn man kräftige
halle wie auch zur Unterbrin-                                            und gesunde Zähne hat.
gung der Händler und Tiere.
Heute wird sie als Veranstal-
tungszentrum genutzt.                Tarhana

                                     Die in der türkischen Küche
                                     sehr beliebte Tarhana-Suppe
                                     (Tarhana Çorbası) wird gebiets-
                                     weise unterschiedlich zubereitet
                                     und ist ein urtürkisches Gericht,
                                     das auf die umherziehenden
                                     Nomadenstämme zurück-
                                     geht. Die Basis ist Tarhana, ein
                                     getrocknetes Getreideprodukt,
                                     das in Hekimhan aus geschäl-
                                     tem Weizen, Joghurt, Wasser
                                     und Salz hergestellt wird. Die
Karawanserei Hekimhan                Tarhana-Fladen werden am Vor-
                                                                         Junge Frau mit Volkstracht aus
26                                                                       dem Dorf Basak
Bourgoin-Jallieu
Die Kultur in der Stadt nimmt
eine besondere Bedeutung im
Selbstverständnis der Bürge-
rinnen und Bürger von Bourgo-
in-Jallieu, den Berjalliens, ein.
Das Jean-Vilar-Theater, das auf
Initiative des Malers Victor Char-
reton gegründete Museum, die
Mediathek, das Konservatorium
Hector Berlioz, die aktuelle Mu-
sikszene Les Abattoirs sowie das
jährliche Kunstfestival im Parc                                                      Französische Austauschschüler
                                                                                   aus Bourgoin-Jallieu mit Schülern
des Lilattes zeigen exempla-                                                                   der NBS in Frankfurt
risch die Vielfalt des kulturellen
Lebens.

                                                                         Austauschschüler
                                                                         der NBS in Bourgoin-Jallieu
                                                                         vor dem Rathaus

Tramin
                                     die AVS-Singgemeinschaft und         Kunstmaler, der an die Tradition
                                     das Kultur- und Vereinshaus          der leider schon vor einigen
                                     wären viele kulturelle Veranstal-    Jahren verstorbenen Künstler
                                     tungen undenkbar.                    wie Guido Waid und Edith Lutz
                                                                          Romani anschließt.
                                     Trotz seiner nur 3.400 Einwoh-
                                     ner kann Tramin auch im künst-
                                     lerischen Bereich etwas bieten.
                                     Neben dem Kunstschmied
                                     Robert Condin, der weit über
Schuhplattlergruppe                  die Grenzen hinaus bekannt ist,
                                     haben wir auch mit Ivo Mahl-
Die Gemeinde Tramin hat ein          knecht noch einen anerkannten
sehr reges Kulturleben zu ver-
zeichnen. Einen wesentlichen
Beitrag dazu leisten die vielen
ehrenamtlich tätigen Vereine.
Ohne den Kultur- und Heimat-
pflegeverein, die Schützen, die                                            Bürgerkapelle
Bürgerkapelle, den Männerge-
sangsverein, die Schuhplattler,
die Volkstanzgruppen, den Eget-
mannverein, die Heimatbühne,         Regionale Produkte

                                                                                                              27
Weitere Akteure

ADFC Rödermark
                                           Historie wird lebendig, wenn
                                           Reinhard Berker als Geschich-
                                           tenerzähler durch Rödermark
                                           führt. Anlässlich unseres Kultur-
                                           festivals wird er gemeinsam
                                           mit dem ADFC-Rödermark eine
                                           Fahrradtour „Historisches Röder-
                                           mark“ besonders für unsere
                                           Gäste anbieten.                      IGOR Laternen Rundgang
                                           So. 16.6.2019, 10.00 Uhr
ADFC Radtour mit Kindern                   Treffpunkt Häfnerplatz

Musikvereine aus Rödermark
Musikvereine erfreuen sich in              und Vereinen aus den Gastlän-
Rödermark bei allen Altersgrup-            dern werden wir uns im Park am
pen großer Beliebtheit. Mit zahl-          Entenweiher auf eine musikali-
reichen unserer Musikvereine               sche Rundreise begeben.

                                                                                Musikverein 03 Ober-Roden

Musikverein 06 Urberach                    Musikverein Viktoria 08 Ober-Roden   Edelvoices

Fotoclub Rödermark
Der Fotoclub Rödermark wird
das Kulturfestival fotografisch
begleiten und eine Auswahl der
Aufnahmen auf Anfrage zur Ver-
fügung stellen.

                           Gruppenfoto
                           anläßlich des
                             25 jährigen
                              Bestehens
28
Kunstprojekt

Nell-Breuning-Schule, Europaschule
Musikalischer Beitrag der NBS-Europasonggruppe
zum internationalen Festival der Stadt Rödermark
„Kultur ohne Grenzen“ im März 2019

Hallo zusammen und willkommen als gute Freunde
hier bei uns zuhaus!
Alle haben unsern Ruf vernommen – weit über die Grenzen hinaus.
Ein Fest der Kulturen, dazu laden wir euch ein –
In ländlichen Strukturen ein bunter Meilenstein!
Und im warmen Licht der Morgensonne tanzen wir
heut in den Tag hinein.

Nehmen wir die Zukunft in die Hände –                             NBS-Europasonggruppe
bevor‘s die Andern für uns tun!
Bis zu einem guten „Happy-Ende“
bleibt uns nicht die Zeit um auszuruhn!
Drum lasst uns nichts versäumen im stillen Kämmerlein,
Denn mit verborgenen Träumen bleibt man ja nur allein!
Uns öffnen sich die weiten Räume –
gut, mit Freunden unterwegs zu sein!

Ist der Himmel in der Nacht verhangen,
bricht der Morgen durch die Dunkelheit.
Bleiben wir nicht länger mehr befangen
in grauen Schatten der Vergangenheit!                             Wir laufen für UNICEF!
Ihr, die in froher Runde allhier zusammen seid,                   Für uns sind sauberes Trinkwas-
Kommt mit zu früher Stunde – wohlan der Weg ist weit!             ser und eine gute Gesundheit
Mit Träumen, hell wie ein Leuchtfeuer,                            selbstverständlich. Damit dies
auf Kurs in stürmischer Zeit.                                     auch für Kinder in anderen Teilen
                                                                  der Welt möglich wird, laufen
Bösen Mächten werden wir nicht weichen,                           SchülerInnen der NBS anlässlich
denen unser Treiben nicht gefällt,                                des Europa-Tags, um durch Spen-
Gemeinsam setzen wir ein Zeichen,                                 den dieses Ziel zu unterstützen.
hier für uns und für die ganze Welt!                              Fr. 10.5.2019, 9-13.00 Uhr
Unser Fest der Kulturen soll für alle offen sein –                Start vor der Oswald-von-Nell-
So stellen wir die Uhren auf neue Zeiten ein.                     Breuning-Schule
Und über uns Europas Sterne tanzen mit uns in die Nacht hinein.

Text & Musik: Europasonggruppe der Nell-Breuning-Schule
                                                                                                 29
Wir bedanken uns bei allen Sponsoren,
Förderern und Unterstützern,
ohne die das Festival nicht stattfinden würde.

                                                                         Das Hessische Ministerium für
                                                                         Wissenschaft und Kunst fördert
                                                                         „Kultur ohne Grenzen – Frieden
                                                                         und Freiheit in Europa“. Über
                                                                         das vielschichtige Programm des
                                                                         Festivals gelingt die Vernetzung
                                                                         europäischer Kulturschaffender.

Mit dem Programm „Europa für
Bürgerinnen und Bürger“ fördert
die Europäische Union Projekte,
die ein besseres Verständnis von
der EU, ihrer Geschichte und
ihrer Vielfalt vermitteln.

Wir freuen uns, dass unse-
rem Kulturfestival unter dem
Förderbereich „Demokratisches
Engagement und Partizipation -
Bürgerbegegnungen im Rahmen
von Städtepartnerschaften“ För-
dermittel von der EU zugesagt
wurden.

Ausblicke
Frieden und Freiheit in Europa        und in den Erfahrungsaustausch
ist auch für die OrganisatorIn-       ohne Grenzen und Barrieren
nen weit mehr als ein Leitge-         einzutreten. Durch diese persön-
danke für dieses Kulturfestival.      lichen Kontakte schaffen wir die
KünstlerInnen, Kulturschaffende,      Basis für künftige gemeinsame
politisch Verantwortliche und         Projekte und eine feinmaschige
BürgerInnen aus sieben europäi-       Vernetzung europäischer Kultur-
schen Ländern werden gemein-          schaffender. Wir bringen den
sam mit den Menschen aus über         Stein für viele weitere gemein-
100 Herkunftsländern in Röder-        same Projekte in einem friedlich
mark an zwei Wochenenden die          vereinten Europa ins Rollen.
kulturelle Vielfalt der Beteiligten
erleben, genießen, feiern. Wir
wollen alle neugierig machen
auf einen interkulturellen Dialog

30
Fördern Sie unser Festival durch eine   Impressum
Spende an die als gemeinnützig
anerkannten unterstützenden Vereine:    Herausgeber:
                                        Magistrat der Stadt Rödermark
Kunst in Rödermark e.V.                 Dieburger Str. 13-17
IBAN
DE77508526510145016341,                 Redaktion:
Sparkasse Dieburg                       Thomas Mörsdorf
St.Nr. 2825055091/K01                   Sylvia Baumer

JAZZCLUB Rödermark Rodgau e.V.          Gestaltung:
IBAN                                    Werbeatelier Kück,
DE44 5085 2651 0002 2983 13             Rödermark
Sparkasse Dieburg
Amtsgericht Offenbach, VR: 3425         Fotos:
                                        Stadt Rödermark,
Alternatives Zentrum Rödermark e.V.     Christine Ziesecke,
IBAN:                                   Privat
DE66 5085 2651 0145 0184 79
Sparkasse Dieburg                       Auflage: 20.000
Amtsgericht Langen, VR Nr. 490          Februar 2019

                                                                    31
REGIONAL
VERWURZELT
ALS MITGLIED TEIL UNSERER
GENOSSENSCHAFT WERDEN.

                               DIGITAL
                            VERBUNDEN
                                MIT DEM FINANZMANAGER
                            IHRE FINANZEN JEDERZEIT UND
                                AKTUELL IM BLICK HABEN.

Schloss, Heusenstamm
Sie können auch lesen