B 96n Stralsund/Rügen - Baubeginn - DEGES GmbH

Die Seite wird erstellt Svenja Brückner
 
WEITER LESEN
B 96n Stralsund/Rügen - Baubeginn - DEGES GmbH
Baubeginn

Verkehrsprojekt Deutsche Einheit - Zubringer

B 96n Stralsund/Rügen
Abschnitt: Altefähr – Samtens – Bergen

Bundesrepublik   Mecklenburg-
 Deutschland     Vorpommern
B 96n Stralsund/Rügen - Baubeginn - DEGES GmbH
B 96n Allgemeines

Allgemeines
Rügen ist die größte deutsche Insel.
Sie liegt im äußersten Nordosten
Deutschlands und gehört zu Mecklen-
burg-Vorpommern. Ihre Fläche
entspricht etwa der des Stadtstaates
Berlin. Das „Tor” zur Insel Rügen ist
die Hansestadt Stralsund. Die Insel ist
durch Rügendamm und Rügenbrücke
über den zwei Kilometer breiten
Strelasund mit dem Festland verbun-
den. Rügen wird wegen seiner
vielfältigen Landschaft und der
langen, feinsandigen Badestrände
von vielen Urlaubern besucht.

                                          Ausschnitt aus dem Bedarfsplan für die Bundesfernstraßen (2004) und den Stand der Realisierung

                                          der Insel Rügen bereits unter Verkehr.           Insel Rügen nur unzureichend an das
                                          Mit der Realisierung der B 96n wird              überregionale Fernstraßennetz
                                          eine direkte und leistungsfähige                 angeschlossen.
                                          Verbindung zwischen der A 20, der                Mit der Realisierung der B 96n sollen
                                          Hansestadt Stralsund und der Insel               die Engpässe im überregionalen und
                                          Rügen mit einer gleichzeitig besseren            regionalen Straßennetz beseitigt
                                          Erreichbarkeit des gesamten Ostsee-              werden. Die B 96n bündelt den
                                          raums über den Fährhafen Sassnitz-               Verkehr von der A 20 nach Stralsund
                                          Mukran geschaffen. Bisher war die                sowie weiter zur Insel Rügen und

                     Rügen, Königsstuhl
           (Foto: DEGES - René Legrand)

Das Vorhaben
Die DEGES Deutsche Einheit Fern-
straßenplanungs- und -bau GmbH
plant und baut als Vorhabenträger im
Auftrag der Bundesrepublik Deutsch-
land sowie des Landes Mecklenburg-
Vorpommern den Neubau der Bun-
desstraße 96n als „Rügenzubringer”
von der Bundesautobahn 20 östlich
von Grimmen bis zur Ortsumgehung
Stralsund und von dort nach Bergen
auf Rügen.
Die B 96n ist zwischen der A 20 im
Bereich Grimmen (AS Stralsund) bis
zur Anschlussstelle (AS) Altefähr auf                                                                   Blick von Stralsund nach Rügen
                                                                                                                          (Foto: DEGES)

2
B 96n Stralsund/Rügen - Baubeginn - DEGES GmbH
B 96n Verkehrsbedeutung

        Dichter Verkehr: Samtens-Ost, Ortsdurchfahrt
                      (Foto: DEGES - René Legrand)

fängt die prognostizierten Verkehrszu-
wächse auf. Sie schafft damit eine
qualitativ hochwertige Verkehrsanbin-
dung und eine bessere Einbindung
des Nordostens Deutschlands in das
transeuropäische Verkehrswegesys-
tem. Das bestehende regionale
Straßennetz wird deutlich entlastet.
Durch die neue, leistungsstarke
Verkehrsanbindung wird die Erreich-
barkeit der touristisch sehr attraktiven
vorpommerschen Küste wesentlich
verbessert. Gleichzeitig werden
erhebliche Verbesserungen für den
Wirtschaftsverkehr durch eine
Optimierung der Transportzeiten
                                                                                                       Übersicht der Straßennetzstruktur
erreicht. Auch der Fährhafen Sassnitz,                                                     Straßenverkehr auf Rügen (Grafik: IVV - Berlin)
der bereits heute zu einem der
leistungsfähigsten Ostseehäfen in                kürzesten See-Entfernung von              Da die festlandseitigen Streckenab-
Mecklenburg-Vorpommern gehört,                   Deutschland nach Ost-Skandinavien         schnitte der B 96n von der A 20
wird durch die B 96n seinen straßen-             und ins Baltikum wird er so sein          (AS Stralsund) bis nach Stralsund
seitigen Umschlag entsprechend                   vorhandenes Potenzial wesentlich          und die neue Rügenbrücke zur
steigern können. Aufgrund der                    besser ausschöpfen können.                Anbindung der Insel Rügen an das
                                                                                           Festland (2. Strelasundquerung bis
                                                                                           zur AS Altefähr auf Rügen) bereits
                                                                                           realisiert sind, soll nun mit dem
                                                                                           Neubauabschnitt der B 96n bis nach
                                                                                           Bergen auf Rügen das Gesamtkon-
                                                                                           zept weiter umgesetzt werden.
                                                                                           Weiterhin soll später auch die
                                                                                           Ortsumgehung Bergen im Zuge der
                                                                                           B 196 gebaut werden.

                                                            Rügen, Strand Pano Juliusruh
                                                           (Foto: DEGES - René Legrand)

                                                                                                                                        3
B 96n Stralsund/Rügen - Baubeginn - DEGES GmbH
B 96n Bergen – Samtens

Verkehrsbedeutung
Die B 96n ist als überregional
bedeutsamer Straßenzubringer zur
A 20 und als Europastraße E 22
wesentliches Bindeglied im europäi-
schen Verkehrsnetz sowie ein
wichtiger Bestandteil der Transeuro-
päischen Netze (TEN).
Das Vorhaben Neubau der B 96n in
den beiden Abschnitten Altefähr –
Samtens und Samtens – Bergen ist
erforderlich, um den derzeitigen und                              Mittlere Tagesspiegel der Kfz-Belastungen für die B 96 auf Rügen
insbesondere den zukünftig zu                                                            (Dauerzählstelle Scharpitz im Jahre 2005)
erwartenden Verkehr sicherer und
reibungsloser bewältigen zu können.    Warum der Tourismus von
Das Vorhaben dient auch einer          der B 96n profitiert
Verbesserung der Lebensqualität der
                                       Aus der Verteilung der Einwohner-
Inselbewohner, insbesondere der
                                       und Gäste-Übernachtungen ist
Anwohner der Ortsdurchfahrten von
                                       ersichtlich, dass sich der Schwer-
Rambin und Samtens an der B 96 alt
                                       punkt des Straßenverkehrs südöstlich
sowie der Anwohner aller Ortsdurch-
                                       und nordöstlich der Kreisstadt Bergen
fahrten zwischen Altefähr und
                                       konzentriert (siehe Übersicht Seite 3).
Lancken-Granitz an der L 29, die
gegenwärtig als Ausweichstrecke zur    Der Verkehr zwischen Rügen und
B 96 alt genutzt wird und teilweise    dem Festland wird auf dem Abschnitt
erheblich überlastet ist.              der B 96 zwischen Stralsund/Altefähr
                                       und Bergen gebündelt, ab Bergen
                                       verteilt er sich auf die Richtungen

                                                                                                       Leuchtturm am Kap Arkona
                                                                                                   (Foto: DEGES - René Legrand)

                                                                                     Sassnitz/Kap Arkona (B 96) und
                                                                                     Binz/Mönchgut (B 196). Der Abschnitt
                                                                                     der B 96 zwischen Bergen und
                                                                                     Altefähr ist damit der am höchsten
                                                                                     belastete Straßenabschnitt der Insel.
                                                                                     Der Verkehr steigt im Laufe des
                                                                                     Jahres bis zur touristischen Hochsai-
                                                                                     son im Juli und August kontinuierlich,
                                                                                     wobei starke Spitzenbelastungen
                                                                                     durch die An- und Abreisetage der
                                                                                     Wochenendgäste sowie durch den so
                                                                                     genannten „Bettenwechsel“ zu
                                                                                     verbuchen sind. An Feiertagen wie
                                                                                     Ostern und im Mai steigt das Ver-

4
B 96n Stralsund/Rügen - Baubeginn - DEGES GmbH
B 96n Bergen – Samtens

                                                                                                       Verkehrsprognose 2025
                                                                                                       für die B 96n und die B 96 alt

DTVW = durchschnittlicher täglicher Verkehr (Werktag)/24h

kehrsaufkommen sprunghaft auf                               geht: Die Einordnung der
Werte von über 18.000 Kfz/24h. Im                           B 96n in das transeuropäi-
Juli und August werden durchgängig                          sche Netz resultiert aus der
hohe Belastungen jeweils am                                 Anbindung des Fährhafens
Wochenende von bis zu 23.000                                Sassnitz-Mukran auf Rügen
Kfz/24h gemessen.                                           an das Bundesfernstraßen-
Der durchschnittliche Verkehr beträgt                       netz. Der Hafen bedient
14.200 Kfz/24h in Spitzenzeiten                             heute Fährverbindungen
19.300 Kfz/24h (Quelle: Dauerzähstel-                       nach Skandinavien, Russ-
le Scharpitz).                                              land und Litauen.
                                                            Aufgrund der dynamischen
In den Sommermonaten werden die                             wirtschaftlichen Entwicklung                            Stausituation, Ortsdurchfahrt Rambin
                                                                                                                          (Foto: DEGES - René Legrand)
Kapazitätsgrenzen der B 96 dauerhaft                        im Ostseeraum bietet sich
erreicht und überschritten. Staus von                       der Hafen als Drehscheibe                      kehre und drittgrößter Ostseehafen
20 Kilometern sind regelmäßig an                            in den transeuropäischen Verkehrs-             Deutschlands. Fährreedereien und
Wochenenden und Feiertagen zu                               netzen für den zunehmenden                     Spediteuren bietet der Standort beste
verzeichnen, insbesondere vor den                           Güteraustausch mit den genannten               Bedingungen. Durch die ideale
Knotenpunkten und in den Ortslagen                          Ländern an.                                    geographische Lage kann der Hafen
Rambin und Samtens, aber auch vor                                                                          auf der Insel Rügen mit den kürzesten
der Ampelkreuzung Teschenhagen                              Der Fährhafen Sassnitz ist der größte
                                                            Umschlagplatz für Eisenbahnfährver-            Seeverbindungen von Deutschland
und dem Bahnübergang vor Bergen.                                                                           nach Schweden, Dänemark, Finn-

Warum die Hafenwirt-
schaft von der B 96n
profitiert
Der Fährhafen Sassnitz liegt an der
Ostseite der Insel Rügen im Ortsteil
Mukran der Stadt Sassnitz und ist der
östlichste Tiefwasserhafen Deutsch-
lands.
Der Brückenschlag vom Festland zu
Deutschlands größter Insel ist wichtig
für die weitere Entwicklung der Hafen-
wirtschaft. Die B 96n ist Bestandteil
des transeuropäischen Netzes, da sie
eine europäische Verkehrsbedeutung
hat, die über die Bedeutung, die sich
an den Verkehrserfordernissen der
Insel Rügen allein orientiert, hinaus-
                                                                                                    Hafen von Sassnitz-Mukran (Foto: Fahrhafen Sassnitz)

                                                                                                                                                      5
B 96n Stralsund/Rügen - Baubeginn - DEGES GmbH
B 96n Bergen – Samtens

land, Russland sowie in die Staaten         Aber auch den Passagieren kommt                Trassenwahl wurden die von dem
des Baltikums aufwarten. Eine               die verbesserte Hinterlandanbindung            Vorhaben berührten öffentlichen und
Besonderheit sind dabei die Gleis-          zugute – rund 665.000 Fähr- und                privaten Belange einschließlich der
und Umschlaganlagen für Eisenbahn-          Kreuzfahrtgäste nutzten im vergange-           Umweltverträglichkeit berücksichtigt.
waggons der russischen Breitspur.           nen Jahr den Rügener Hafen als                 Zu der jetzt umgesetzten Variante gibt
Diese machen den Fährhafen einzig-          Start- oder Zielpunkt. Die An- und             es keine Alternative mit geringeren
artig in Westeuropa. Mit Unterstüt-         Abreise gestaltet sich für sie komfor-         Beeinträchtigungen für Mensch, Tier
zung der EU, des Bundes und des             tabler. Sowohl Fracht als auch                 und Natur.
Landes Mecklenburg-Vorpommern               Reisende erreichen schneller Insel
wurde Sassnitz-Mukran außerdem zu           oder Festland.
einem der leistungsfähigsten Fährhä-                                                       Bündelung mit vorhan-
fen an der Ostseeküste ausgebaut.                                                          denen Verkehrswegen
Der Standort verfügt über modernste         Planungsvarianten:
Umschlagtechnik und ist für alle Arten                                                     Um zusätzliche Zerschneidungs-
                                            Suche nach der                                 wirkungen auf der Insel Rügen zu
von Gütern geeignet.
                                            bestmöglichen Lösung                           vermeiden, erfolgte eine weitgehende
Etwa fünf Millionen Tonnen laufen so
                                            Ziel war es, für den Teilabschnitt der         Bündelung der B 96n mit der vorhan-
jährlich über Mukran. Die Anbindung
                                            B 96n von Altefähr nach Bergen eine            denen B 96 und der Bahnlinie
an das europäische Eisenbahnnetz
                                            Linienführung zu finden, die die               Stralsund-Bergen zwischen den
ist hervorragend und mit der B 96n
                                            Verkehrsströme auf der Insel Rügen             Anschlussstellen Altefähr und Bergen.
erhält Sassnitz-Mukran auch eine
                                            bei größtmöglicher Entlastung des              Um die Anwohner der Ortslagen
optimale Straßenanbindung. Ange-
                                            vorhandenen Straßennetzes aufneh-              Rambin und Samtens von Lärm und
sichts des großen und absehbar auch
                                            men kann und gleichzeitig den                  Abgasen zu entlasten, verlässt die
zukünftig steigenden Güterverkehrs-
                                            naturräumlichen Gegebenheiten des              geplante Trasse die Parallellage zur
aufkommens auf der Straße wird der
                                            Planungsraumes Rechnung trägt.                 vorhandenen Bundesstraße und wird
Fährhafen so mittelfristig seine
                                            Bei der Abwägung verschiedener                 als Ortsumgehung östlich der Orts-
Wettbewerbsposition im Frachtbe-
                                            Planungsvarianten im Rahmen der                lagen geführt. Danach schwenkt sie
reich weiter stärken können.
                                                                                           wieder in die Parallellage.

                                                                                           Reduzierter Querschnitt
                                                                                           mit Zusatzfahrstreifen
                                                                                           An Stelle eines zweibahnigen Quer-
                                                                                           schnitts (vier Fahrstreifen) wie auf
                                                                                           dem Festland ist auf der Insel nur ein
                                                                                           einbahniger Querschnitt als Kraftfahr-
                                                                                           straße vorgesehen. Bei dem prognos-
                                                                                           tizierten Verkehrsaufkommen von
                                                                                           durchschnittlich 22.200 Kfz/24h mit
                                                                                           einem hohen Lkw-Anteil und die
                                                                                           durch die straffe Bündelung der
                                                                                           Verkehrstrassen überwiegend
                                                                                           gestreckte Linienführung wäre ein
                                                                                           sicherer Verkehrsablauf auf einer nur
                                                                                           zweistreifigen Bundesstraße nicht
                                                                                           gewährleistet.
                                                                                           Aus Gründen der Verkehrssicherheit
                                                                                           erhält die B 96n deshalb einen
                                 Fähren am Hafen von Sassnitz (Foto: Fährhafen Sassnitz)
                                                                                           Zusatzfahrstreifen. Dieser wird –

6
B 96n Stralsund/Rügen - Baubeginn - DEGES GmbH
B 96n Natur und Landschaft

                                                                                         schehens in vollem Umfang Rech-
                                                                                         nung getragen. Beim Bau der
                                                                                         2. Strelasundquerung wurden sie
                                                                                         bereits verwirklicht.
                                                                                         Aufbauend auf den in der Umweltver-
                                                                                         träglichkeitsstudie (UVS) ermittelten
                                                                                         Umweltkonflikten und den vorge-
                                                                                         schlagenen Vermeidungs- und
                                                                                         Ausgleichsmaßnahmen, erfolgt für die
                                                                                         Abschnitte der B 96n auf Rügen eine
                                                                                         weitere Optimierung der Planung aus
                                                                                         Umweltsicht. Grundlage dieser
                                                                                         Planungen ist eine umfangreiche
                                                                                         Bestandsaufnahme von Flora und
                                                                                         Fauna im Umfeld der Trasse sowie
                                                                                         die Erfassung der großräumigen
                                                                                         Wechsel- und Wanderbeziehungen
                                            Kraniche (Foto: Schüßler-Plan / W. Rolfes)   unter Berücksichtigung der neuen
                                                                                         Gebietskulissen für die Nachmeldung
                                                                                         von Vogelschutzgebieten auf Rügen
anders als auf der Strelasundquerung
                                         Kompensation der                                durch das Land Mecklenburg-
– nicht durch Signalisierung, sondern                                                    Vorpommern. Die erforderlichen
jeweils wechselseitig durch entspre-     Eingriffe in Natur und
                                                                                         Maßnahmen, mit denen die durch
chende Markierung und Beschilde-         Landschaft                                      den Bau und den Betrieb der B 96n
rung abschnittsweise einer Fahrtrich-                                                    verbundenen Beeinträchtigungen
                                         Die Insel Rügen ist hinsichtlich der
tung zugeordnet und ermöglicht                                                           vermieden bzw. ausgeglichen werden
                                         ökologischen Vielfalt und der Eigenart
damit verkehrssichere Überholvor-                                                        können, werden im Landschaftspfle-
                                         des Landschaftsbildes ein Naturraum
gänge.                                                                                   gerischen Begleitplan (LBP) festge-
                                         von besonderem Charakter. Die mit
Dieser Straßenquerschnitt (RQ 15,5)      dem Bau der B 96n auf der Insel                 legt.
mit Zusatzfahrstreifen (so genannter     hervorgerufenen Eingriffe in Natur und          Von Anfang an wurde größter Wert
„2+1-Querschnitt”) ist mit einem         Landschaft werden ausgeglichen                  darauf gelegt, den neuen Rügenzu-
ca. 40 % geringeren Unfallrisikopoten-   oder es werden Ersatzmaßnahmen                  bringer weitestgehend mit den
tial den übrigen zweistreifigen          vorgesehen. Den besonderen                      vorhandenen Verkehrstrassen zu
Bundesstraßenquerschnitten in der        Umweltanforderungen wird auf allen              bündeln. Außerdem wird auf der Insel
Verkehrssicherheit weit überlegen.       Ebenen des Planungs- und Bauge-
Er gewährleistet eine zügige und
störungsfreie Abwicklung des
regionalen und überregionalen
Durchgangsverkehrs.
Der für die Benutzung der Kraftfahr-
straße nicht zugelassene Verkehr
(< 60 km/h), insbesondere landwirt-
schaftliche Fahrzeuge, Fahrräder
sowie zwischenörtlicher Verkehr,
verbleibt auf der bestehenden
Bundesstraße. Von Altefähr bis
südlich von Bergen wird ein Radweg
auf oder neben der alten B 96 geführt.
                                                          Baugleiche, prämierte Wildbrücke an der B 96n bei Wilmshagen (Foto: DEGES)

                                                                                                                                 7
B 96n Stralsund/Rügen - Baubeginn - DEGES GmbH
B 96n Daten und Fakten

neben den üblichen Gestaltungs- und                               Wildbrücken in
Ausgleichsmaßnahmen in Trassennä-
he ein besonderes Konzept zur
                                                                  Holzbauweise
Biotopvernetzung umgesetzt. Hierbei                               Eine wichtige Rolle in dem generellen                                Im Zuge der B 96n sind zwei Wildbrü-
wurden großräumig die bedeutenden                                 Durchlässigkeitskonzept spielen                                      cken vorgesehen, wobei das eine
Lebensräume im Trassenumfeld, die                                 neben Kleintier- und Amphibiendurch-                                 Bauwerk auf der Festlandsseite nahe
Wildwechsel und die vielfältigen                                  lässen Grün- bzw. Wildbrücken:                                       der Ortslagen Wilmshagen und
Vernetzungsbeziehungen ermittelt                                  Begrünte und naturnah gestaltete                                     Bremerhagen bereits fertiggestellt ist
und die erforderlichen planerischen                               Überführungsbauwerke stehen                                          (siehe Abb. Seite 7). Das zweite,
Lösungen entwickelt. Die Biotopver-                               ausschließlich dem Wild und sonsti-                                  identische Bauwerk wird auf Rügen
netzung ist ein wirksames Instrument                              gen bodengebunden lebenden                                           am Rande des Burkvitzer Waldes
der Landschaftsplanung, um der                                    Tierarten zur gefahrlosen Überque-                                   südlich von Bergen gebaut. Während
Verinselung von Lebensräumen                                      rung einer Fernstraße zur Verfügung.                                 alle bisherigen Wild- und Grünbrü-
entgegenzuwirken.                                                 Damit tragen diese Bauwerke dazu                                     cken in der bewährten Stahlbeton-
                                                                  bei, die durch die Straße hervorgeru-                                bzw. Spannbetonbauweise errichtet
                                                                  fene Zerschneidungswirkung zu                                        wurden, entstand im Zuge des neuen
                                                                  minimieren und die angestrebte                                       Rügenzubringers erstmalig eine
                                                                  Biotopvernetzung zu unterstützen.                                    Wildbrücke in Holzbauweise.

    Daten und Fakten                                                K 11 RÜG und K 12 RÜG, sowie                                      Zu den Baumaßnahmen gehören
                                                                    vier Gräben. Ebenfalls werden                                     weiterhin die Herstellung der
    Die geplante B 96n auf Rügen hat                                durch die B 96n mehrfach die                                      erforderlichen Entwässerungsein-
    eine Länge von insgesamt etwa                                   Anlagen der Deutschen Bahn AG                                     richtungen und landschafts-
    20,4 km. Sie ist in zwei Verkehrsein-                           gequert. In diesem Zusammenhang                                   pflegerischen Maßnahmen zur
    heiten unterteilt: AS Altefähr bis AS                           erfolgt die Aufhebung von vier                                    Kompensation der Eingriffe in
    Samtens und AS Samtens bis AS                                   Bahnübergängen.                                                   Landschaft und Natur sowie zur
    Bergen.                                                                                                                           Landschaftsgestaltung.
                                                                    Im Zuge der B 96n werden neue
    Das Investitionsvolumen beträgt
                                                                    Ortsverbindungsstraßen, Wirt-                                     Planfeststellungsbeschluss:
    ca. 80 Mio. Euro ohne Grunder-
                                                                    schaftswege und Zufahrten sowie                                   26. Juli 2010 nach drei Nachanhö-
    werb.
                                                                    Umfahrungen für 15 Regenrückhal-                                  rungen zwischen 2005 und 2009.
    Die B 96n auf Rügen soll als ein-                               tebecken geschaffen und 15                                        Bauzeit des Abschnitts Altefähr –
    bahniger, zweistreifiger Querschnitt                            Amphibien- und Kleintierdurchlässe                                Samtens: Mitte 2011 - Ende 2013
    mit Zusatzfahrstreifen (RQ 15,5)                                errichtet.
    hergestellt werden.
    Neben drei Anschlussstellen
    werden insgesamt 17 Brückenbau-
    werke und eine Lärmschutzwand
    im Bereich der Kleingartenanlage
    Rambin gebaut. Zu den besonde-
    ren Bauwerken gehören die Grün-
    und Wildbrücke, die Talbrücke über
    den Sehrowbach und ein Trogbau-
    werk mit Überführung der Gleisan-
    lagen über die B 96n.
    Darüber hinaus kreuzt die B 96n die
    Landesstraße L 30, die Kreisstraßen
                                                                                                                                       Trogbauwerk bei Scharpitz (Visualisierung)

     Herausgeber: DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH; Zimmerstraße 54; 10117 Berlin; Tel.: 030/2 02 43-0; Fax: 030/2 02 43-291 www.deges.de                Stand: Juni 2011
     Diese Druckschrift wird im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der DEGES herausgegeben. Sie darf weder von Parteien noch von Wahlwerbern oder Wahlhelfern während des Wahlkampfes zum Zweck der
8    Wahlwerbung verwendet werden.
B 96n Stralsund/Rügen - Baubeginn - DEGES GmbH B 96n Stralsund/Rügen - Baubeginn - DEGES GmbH
Sie können auch lesen