Bankenbrief Bankenbrief - Ausgabe 2020-231 - Das Thema EZB-Studie: Corona beschleunigt Abkehr vom Bargeld - Bundesverband deutscher ...

Die Seite wird erstellt Tilda Auer
 
WEITER LESEN
Bankenbrief

Bankenbrief – Ausgabe 2020-231

 Das Thema

 EZB-Studie: Corona beschleunigt Abkehr vom Bargeld
 Bargeld verliert nach heute veröffentlichten Umfrageergebnissen der Europä‐
 ischen Zentralbank (EZB) aus dem Jahr 2019 für Verbraucher allmählich an
 Bedeutung. Die Corona-Krise hat diese Entwicklung beschleunigt: In einer
 ergänzenden Erhebung im Juli 2020 gaben vier von zehn Befragten an, seit
 Beginn der Pandemie Bargeld seltener verwendet zu haben. Von diesen 40
 Prozent wollen fast 90 Prozent dies auch nach der Pandemie beibehalten. Im
 Vorjahr seien Scheine und Münze weiterhin das beliebteste Zahlungsmittel für
 kleinere Beträge an der Ladenkasse gewesen, die Nutzung von Karten nehme
 jedoch zu, hieß es. Laut der EZB-Studie wickelten im vergangenen Jahr die
 Erwachsenen im Euroraum 73 Prozent ihrer Zahlungen an Verkaufsstellen und
 zwischen Privatpersonen bar ab. Drei Jahre zuvor waren es noch 79 Prozent.
 Die Unterschiede zwischen den Ländern des Euroraums sind jedoch eklatant.
 Am wenigsten werden Münzen und Scheine in den Niederlanden und Finnland
 genutzt (Zahl der Transaktionen: 34 und 35 Prozent, Volumen: 22 und 27
 Prozent), am häufigsten in Malta (88/73 Prozent). Deutschland liegt mit 77 und
 51 Prozent leicht über dem Durchschnitt der Euroländer. Allerdings stammen
 die deutschen Zahlen aus 2017. In der Eurozone insgesamt stieg der Anteil
 der Kartennutzung für kleinere Beträge an der Ladenkasse zwischen 2016
 und 2019 von 19 Prozent auf 24 Prozent der Transaktionen. "Für uns ist es
 überaus wichtig, dass die Verbraucherinnen und Verbraucher ihre Zahlungs‐
 methode frei wählen können. Unser Ziel ist es daher, die Akzeptanz von
 Bargeld und den Zugang zu Bargeld im Euroraum sicherzustellen und gleich‐
 zeitig Innovationen im elektronischen Zahlungsverkehr zu fördern", erklärte
 EZB-Direktoriumsmitglied Fabio Panetta.

 [finanzen.net]
 [de.reuters.com]
 [faz.net]
 [rte.ie]
 [ecb.europa.eu] Download EZB-Studie

             Bundesverband deutscher Banken e. V. · Burgstraße 28 · 10178 Berlin
                                                                                     Seite 1/7
             Telefon: +49 30 1663-0 · Telefax: +49 30 1663-1399 · bankenverband.de
Bankenbrief

 Meldungen

 EBA erleichtert Banken Aussetzung von
 Kreditzahlungen durch Kunden
 Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (European Banking Authority – EBA)
 erlaubt Geldhäusern erneut, Verbrauchern coronabedingt das Aussetzen von
 Kreditzahlungen zeitweise zu ermöglichen. Aufgrund der zweiten Pandemie-
 Welle wird eine Regelung wieder in Kraft gesetzt, nach der Banken in solchen
 Fällen keine automatischen Rückstellungen bilden müssen, wie heute
 berichtet wurde. Dadurch wolle die EBA verhindern, dass während der Krise
 der Kreditfluss von den Instituten eingeschränkt werden könne, hieß es. Eine
 erste solche Regelung war Ende September ausgelaufen, die neue soll bis
 zum 31. März 2021 gelten.

 [uk.reuters.com]
 [bloomberg.com]

 BaFin contra Sparkassen
 Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat Verbraucher
 aufgefordert, "ihre Prämiensparverträge sorgfältig zu überprüfen", wie die
 Behörde heute mitteilte. Viele der Verträge würden unwirksame Zinsklauseln
 enthalten. Geldhäuser könnten diese zu ihren Gunsten einseitig ändern. Laut
 BaFin steht dieser Praxis ein Urteil des Bundesgerichtshofs von 2004
 entgegen. Die Kritik richtet sich vor allem gegen Sparkassen, wie berichtet
 wurde.

 [handelsblatt.com]
 [de.reuters.com]

 Deutsche Bank schließt auch 100 Postbank-Filialen
 Die Deutsche Bank wird mehr Filialen schließen als bislang bekannt war. Das
 avisierte Karl von Rohr, Vizechef des größten deutschen Geldhauses, in einem
 heute veröffentlichten Interview. "Wir werden, wie bereits angekündigt, etwa
 100 Deutsche-Bank-Filialen schließen", sagte er. "Darüber hinaus wollen wir in
 den kommenden beiden Jahren jeweils etwa 50 Postbank-Standorte

            Bundesverband deutscher Banken e. V. · Burgstraße 28 · 10178 Berlin
                                                                                    Seite 2/7
            Telefon: +49 30 1663-0 · Telefax: +49 30 1663-1399 · bankenverband.de
Bankenbrief

 aufgeben.“ Insgesamt schrumpfe das Filialnetz in Deutschland bis Ende 2022
 also um weitere 200 Zweigstellen. Die Deutsche Bank ist bundesweit an etwas
 mehr als 500 Standorten vertreten, die Postbank an rund 800.

 [welt.de]

 Großbritannien will Brexit-Übergangsfrist nicht
 verlängern
 Das Vereinigte Königreich hat sich gegen Vorschläge der Europäischen Union
 (EU) gestellt, die nach dem Brexit vereinbarte Übergangsphase über den 31.
 Dezember hinaus zu verschieben. Das sagte heute ein Regierungsvertreter.
 Auch wenn es keine Vereinbarung gebe, werde nach Worten von Premiermi‐
 nister Boris Johnson Großbritannien auch unter den dann geltenden Regeln
 der Welthandelsorganisation (WTO) "prosperieren", betonte der Offizielle.

 [uk.reuters.com]

 OECD: Zweite Corona-Welle schwächt Wirtschaft
 Die Corona-Pandemie wird trotz der neuen Impfstoffe die Weltwirtschaft
 stärker beeinflussen als gedacht. Mindestens sechs bis neun Monate müsse
 die Weltwirtschaft noch mit der Pandemie leben, schrieb Laurence Boone,
 Chefvolkswirtin der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und
 Entwicklung (OECD), in ihrer aktuellen Prognose. Demnach wird die Weltwirt‐
 schaft 2020 um 4,5 Prozent schrumpfen, nächstes Jahr dann um 5 Prozent
 wachsen. Bislang war die OECD von jeweils 4,2 Prozent ausgegangen. Für
 Deutschland rechnet die Organisation mit einem Plus im kommenden Jahr von
 nur noch 2,8 Prozent (vormals 4,6 Prozent).

 [handelsblatt.com]

 Deutscher Einzelhandel übertrifft Analysten-
 Erwartungen
 Der deutsche Einzelhandel hat seine Umsätze im Oktober deutlich gesteigert.
 Die Erlöse lagen preisbereinigt 2,6 Prozent höher als im Vormonat, wie das
 Statistische Bundesamt heute in Wiesbaden mitteilte. Gegenüber dem Vorjah‐
 resmonat erhöhten sich die Umsätze um 8,2 Prozent. Die Erwartungen von

             Bundesverband deutscher Banken e. V. · Burgstraße 28 · 10178 Berlin
                                                                                     Seite 3/7
             Telefon: +49 30 1663-0 · Telefax: +49 30 1663-1399 · bankenverband.de
Bankenbrief

 Analysten wurden jeweils übertroffen. Das Niveau vor der Corona-Krise im
 Februar wurde um 5,9 Prozent überboten.

 [de.reuters.com]

 Lebensversicherungen wollen Garantiezins senken
 Die historisch niedrigen Zinsen haben immer drastischere Auswirkungen auf
 neu abgeschlossene Lebensversicherungen. Von 2022 soll der Garantiezins
 von 0,9 Prozent auf 0,25 Prozent sinken. Das gab heute die Deutsche Aktuar‐
 vereinigung (DAV) bekannt. Zudem könnte auch der Kapitalerhalt der einge‐
 zahlten Beiträge in Frage gestellt werden. "Produkte mit einer 100-Prozent-
 Beitragsgarantie sind in der heutigen Negativzinswelt aktuariell nicht mehr
 sinnvoll", sagte DAV-Vorstand Guido Bader.

 [wiwo.de]

 Was die deutsche Wirtschaft jetzt braucht

       Die zweite Welle der Corona-Pandemie hat die wirtschaftliche Erholung
 hierzulande erst einmal gestoppt. Welche Impulse deutschen Unternehmen
 gut durch die Krise helfen könnten, zeigt ein heute veröffentlichter Blog-
 Beitrag über eine Veranstaltung des Bankenverbandes. Dazu gehören zum
 einen zielgerichtete Förderung von zukunftsrelevanten Investitionen, für die
 sich Christian Ossig, Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes, aussprach.
 Zum anderen müssten Betriebe vereinfacht Zugang zu Kapital bekommen,
 sagte Stefan Hoops, Leiter der Unternehmerbank der Deutschen Bank. Eine
 Aufzeichnung der Veranstaltung sowie weitere Informationen finden Sie hier:

 [bankenverband.de]

 Die Köpfe

 Yellen warnt vor Gefahren für die Wirtschaft
 Janet Yellen, Kandidatin für das Amt der US-Finanzministerin, hat vor den
 Auswirkungen der Corona-Krise für die Wirtschaft in den USA gewarnt.
 "Untätigkeit wird zu einem sich selbst verstärkenden Abschwung führen, der

             Bundesverband deutscher Banken e. V. · Burgstraße 28 · 10178 Berlin
                                                                                     Seite 4/7
             Telefon: +49 30 1663-0 · Telefax: +49 30 1663-1399 · bankenverband.de
Bankenbrief

 noch mehr Verwüstung anrichtet", sagte die ehemalige Chefin der US-
 Notenbank Federal Reserve (Fed). Laut eines Medienberichts von heute
 sprach Yellen von einer "amerikanischen Tragödie". Es müsse sichergestellt
 werden, dass die Erholung alle mitnehme: Covid-19 habe diejenigen am
 stärksten getroffen, die ohnehin die meiste Hilfe benötigten.

 [finanzen.net]

 EZB-Ökonom Lane informierte
 ausgewählte Marktteilnehmer
 Philip Lane, Chefvolkswirt der EZB, hat ausgesuchte Geschäftsbanken und
 Vermögensverwalter nach Zinsentscheidungen der Notenbank telefonisch
 kontaktiert und über die Beschlüsse informiert. Das wurde heute berichtet.
 Ein Sprecher der EZB verteidigte das Vorgehen Lanes. Die Notenbank habe
 das Prozedere im September 2019 beschlossen und im März 2020 mit der
 Umsetzung begonnen. Zu den Banken sollen unter anderem Citi, Deutsche
 Bank, Goldman Sachs und JP Morgan gehören.

 [boerse-online.de]

 Field und Quagliariello verstärken EZB-Bankenaufsicht
 Die EZB hat mit Linette Field und Mario Quagliariello zwei neue Direktoren für
 die Bankenaufsicht ernannt. Wie die Notenbank heute mitteilte, arbeitet Field
 bereits seit 2014 für die Aufsicht, ihr neuer Kollege kommt von der Europäi‐
 schen Bankenaufsichtsbehörde EBA. Die Notenbank habe das Prozedere im
 September 2019 beschlossen, aber erst im März 2020 mit der Umsetzung
 begonnen. Beide starten Anfang 2021 in ihren neuen Ämtern.

 [elboletin.com]

 Parmantier neuer Vorstandsvorsitzender bei Corestate
 René Parmantier ist zum neuen Chef der Immobilienfirma Corestate ernannt
 wurde, wie heute berichtet wurde. Der Banker führte bis zum Sommer die
 Wertpapierhandels- und Investmentbank Oddo Seydler. Der bisherige
 Corestate-Chef Lars Schnidrig soll als Finanzvorstand an Bord bleiben. Den
 Posten hatte er bereits bis 2018 ausgeübt.

 [boersen-zeitung.de]

            Bundesverband deutscher Banken e. V. · Burgstraße 28 · 10178 Berlin
                                                                                    Seite 5/7
            Telefon: +49 30 1663-0 · Telefax: +49 30 1663-1399 · bankenverband.de
Bankenbrief

 BayernLB-Ökonom Michels erwartet Insolvenzwelle
 Die Corona-Pandemie wird zu einem Anstieg der Arbeitslosenquote auch im
 kommenden Jahr sowie zu einer Vielzahl von Firmenpleiten führen. Darauf hat
 heute BayernLB-Chefvolkswirt Jürgen Michels hingewiesen. Er rechnet mit
 "einem 20- bis 30-prozentigen Anstieg" der Insolvenzen. Zudem dürfte die
 Arbeitslosenquote im Jahresdurchschnitt 2021 auf 6,5 Prozent ansteigen und
 erst 2022 wieder sinken.

 [de.investing.com]

 Der Tweet des Tages

 "Was braucht die Wirtschaft auf dem Weg aus der Krise?" Anfang der Woche
 diskutierte Bankenverbands-Chef Christian Ossig mit Stefan Hoops, Leiter der
 Unternehmerbank der Deutschen Bank, über Maßnahmen, um der Wirtschaft
 beim Weg aus der #Corona-Krise zu helfen. Die wichtigsten Punkte in
 unserem Blog: go.bdb.de/XcSAN

 [twitter.com]

 Am Vortag meistgeklickt

 So erhalten Sie konstruktives Feedback
 Viele Chefs beraumen in der Adventszeit Mitarbeitergespräche an – um die
 Leistung und Motivation ihrer Angestellten zu erörtern oder neue Ziele
 abzustecken. Statt wertvollem Feedback tauschen beide Seiten dabei aber
 häufig nur die üblichen Floskeln aus. Laut einer Umfrage nimmt nicht einmal
 jeder Zweite aus seinem Mitarbeitergespräch positive Erkenntnisse für seinen
 Job mit. Professor Armin Trost von der Hochschule Furtwangen bezeichnet das
 Mitarbeitergespräch daher als eines der am meisten verbreiteten und
 zugleich am wenigsten zeitgemäßen Instrumente. Regelmäßige Feedbackge‐
 spräche bieten indes für den Chef und seinen Mitarbeiter die Chance, Ziele
 überlegter anzupassen und neue Karrierechancen zu bieten. Weitere Tipps zu
 konstruktiver Kritik lesen Sie hier:

             Bundesverband deutscher Banken e. V. · Burgstraße 28 · 10178 Berlin
                                                                                     Seite 6/7
             Telefon: +49 30 1663-0 · Telefax: +49 30 1663-1399 · bankenverband.de
Bankenbrief

 [wiwo.de]

 Was morgen wichtig wird

 Andrea Enria, Chef der EZB-Bankenaufsicht, spricht auf dem Online-Banken‐
 gipfel der "Financial Times". – Der Rat der EZB tagt.

 Der Nachschlag

 Was Beschäftigte beim Corona-Urlaub beachten sollten
 Urlaub in Corona-Zeiten ist nicht nur aufgrund der vielen Risikogebiete
 schwierig geworden. Das Thema kann auch das Verhältnis zwischen Arbeit‐
 nehmer und Arbeitgeber belasten. So darf sich zwar ein Chef nicht erkun‐
 digen, wo der Mitarbeiter Urlaub gemacht hat. Dennoch kann ein Reisender
 unter Umständen schadenersatzpflichtig werden, wenn er Kollegen nach
 einem Aufenthalt in einem Risikogebiet angesteckt hat und der Betrieb
 erstmal schließen muss. Was das Arbeitsrecht in solch einem und anderen
 Corona-Fällen vorsieht, lesen Sie hier:

 [impulse.de]

             Bundesverband deutscher Banken e. V. · Burgstraße 28 · 10178 Berlin
                                                                                     Seite 7/7
             Telefon: +49 30 1663-0 · Telefax: +49 30 1663-1399 · bankenverband.de
Sie können auch lesen