BEWEGER.SEIN FÜRZUKÜNFTIGE LEITER - AUSBILDUNGSPROGRAMM - Christliches Bildungszentrum ...

Die Seite wird erstellt Mara Fleischmann
 
WEITER LESEN
BEWEGER.SEIN FÜRZUKÜNFTIGE LEITER - AUSBILDUNGSPROGRAMM - Christliches Bildungszentrum ...
BEWEGER .SEIN
       AUSBILDUNGSPROGRAMM
       FÜR ZUKÜNFTIGE LEITER

     »EIN BEWEGER MÖCHTE
  GOTTES REICH VORANBRINGEN.
     SEIN GRÖSSTER SCHATZ IST
 EIN VOM EVANGELIUM GEPRÄGTER
      CHARAKTER – DAS SEIN.«
Konzeption BEWEGER.SEIN                                                       Seite 2 von 9

              BEWEGER.SEIN
                 FÜR ZUKÜNFTIGE LEITER MIT CHARAKTER

   1. Unsere Vision
                »Geistlich, emotional und charakterlich gereifte Christen
          übernehmen so Verantwortung, dass ihr Leben und ihr Einflussbereich
                           vom Evangelium geprägt aufblüht.«

   2. Unsere Überzeugung
   •   Wir sind überzeugt, dass der größte Schatz eines geistlichen Leiters sein vom
       Evangelium geprägtes Wesen und Sein ist.

   •   Darum liegt unser Fokus auf geistlicher, emotionaler und charakterlicher Reife
       (1Tim 3).

   •   Wir sind überzeugt, dass geistliche Entwicklung voraussetzt, dass Gottes Wort und
       sein Evangelium unser Herz durchdringen müssen.

   •   Wir sind überzeugt, dass die Ausbildung von jungen Leitern ein Teil des biblischen
       Auftrages der Jüngerschaft ist (Mt 28,18-20, 2Tim 2,2).

   •   Darum ist es Aufgabe der Ortsgemeinde, neue Leiter auszubilden und zu prägen.
       BEWEGER.SEIN will deshalb eine Unterstützung zur Leiterausbildung sein, aber die
       Verantwortung bei der Gemeinde lassen.

   •   Dafür ist eine aktive und enge Zusammenarbeit von BEWEGER.SEIN und der
       jeweiligen Gemeinde die Grundlage dieses Konzeptes.

   •   Unsere Zielgruppe sind deswegen Gemeindeleitungen. Wir möchten Sie erreichen,
       damit Sie mit ihren zukünftigen Leitern an BEWEGER.SEIN teilnehmen. Junge bzw.
       zukünftige Leiter sind Leute, die Verantwortung für andere übernehmen und in
       Zukunft mehr übernehmen können.

   •   BEWEGER.SEIN möchte zukünftige Leiter fördern, die in ihrem familiären,
       gemeindlichen, beruflichen und ehrenamtlichen Umfeld Verantwortung
       übernehmen. Dabei geht es nicht nur um Leiter in wichtigen Leitungspositionen,
       sondern Menschen, die für andere Verantwortung übernehmen.

Version 2.0
Konzeption BEWEGER.SEIN                                                            Seite 3 von 9

   3. BEWEGER.SEIN – Was heißt das?
Das Hebelgesetz, dass an einem Baukran wirkt, hilft uns
das Anliegen von BEWEGER.SEIN zu verstehen. Ein Krahn
kann nicht mehr bewegen, als seine Gegengewichte es                                                Sein
zulassen.                                                                Bewegen

Genauso hängt eine wirksame geistliche Leiterschaft
immer davon ab, wie tief ich in Christus verwurzelt bin
und sein Evangelium mein Wesen, Sein und Handeln
bestimmt.

Die große Gefahr von christlichen Leitern ist es in einen
getriebenen Aktionismus zu verfallen, der zwar sehr
geschäftig aussieht, aber kraft- und fruchtlos ist. Jesus selbst sagt:

 »Bleibt in mir, und ich bleibe in euch! Eine Rebe kann nicht aus sich selbst heraus Frucht
 bringen; sie muss am Weinstock bleiben. Auch ihr könnt keine Frucht bringen, wenn ihr
                          nicht mit mir verbunden bleibt. « Joh 15,4

                    Beweger                               Sein

                       Vision und
                                                     Geistliche Reife
                        Strategie

                    Kompetenz und                      Emotionale
                    Kommunikation                        Reife

                      Jüngerschaft                   Charakterliche
                     und Förderung                       Reife

                     »Ein Beweger möchte Gottes Reich voranbringen.
       Sein größter Schatz ist ein vom Evangelium geprägter Charakter – das Sein.«

Version 2.0
Konzeption BEWEGER.SEIN                                                 Seite 4 von 9

   4. Elemente

    Auf vier Intensivwochenenden                  Jede Woche wirst du dich mit
    treffen sich alle Teilnehmer des              einem Bibeltext beschäftigen,
    Programms von Freitag bis                     der dir Gottes Idee von
    Samstag im CBE. Jedes                         Leiterschaft zeigt. Dafür
    Wochenende bietet dir:                        bekommst du einen Leitfaden
    • Ein Hauptthema                              zum Bibelstudium um den Text
    • viel Zeit zum Austausch                     zu „kauen“. Du musst jeden Tag
    • Toolbox: Seminare zu                        ca. 15min aufwenden. Mit den
         verschiedenen Themen, die                anderen Teilnehmern deiner
         du dir selbst auswählen                  Kleingruppe wirst du dich
         kannst                                   darüber austauschen. Wir
    • Ein Interview mit einem                     geben dir außerdem Ideen und
         Leiter, der ehrlich aus                  Hilfen für dein Gebetsleben.
         seinem Leben berichtet

                                              Bibel-
                         Zukünftige Leiter
                              4 Intensiv-  studium und
                         (junge Christen)
                             wochenenden    geistliches
                                im CBE        Leben

                               Toolbox und   Kleingruppen
                                Gemeinde-    und Gebets-
                                  scan          partner

    Die Toolbox ist eine Sammlung                   Alle 14 Tage trefft ihr euch als
    von den Seminaren der                           Kleingruppe. Ihr schaut
    Intensivwochenende und                          gemeinsam eine Lektion per
    anderen guten Inhalten, auf die                 Video und tauscht euch darüber
    du Zugriff hast. Hier kannst du                 aus. Die Gruppe wird von
    vertiefen, was dich weiterbringt.               einem Leiter(ehepaar) deiner
                                                    Gemeinde geleitet. Sie begleiten
    Wir werden vier Gemeinden                       dich und lassen dich in ihr
    besuchen und mit ihren Leitern                  Leben schauen.
    reden. Außerdem kannst du in                    Mit einem Mitglied deiner
    deiner Gemeinde fragen, ob du                   Kleingruppe beginnst du eine
    in ein Leitungsteam                             Gebetspatenschaft, in der ihr
    heineinschauen darfst.                          euch austauscht und unterstützt.
   5. Konzept

Version 2.0
Konzeption BEWEGER.SEIN                                                                    Seite 5 von 9

    6. Ausbildungskonzept und Rahmendaten
Zielgruppe
Das Programm richtet sich an Gemeinden, die zukünftige Leiter ausbilden wollen.
Zukünftige Leiter sind alle Männer und Frauen, die in Zukunft mehr Verantwortung in
ihrem familiären, gemeindlichen, beruflichen oder ehrenamtlichen Umfeld übernehmen
werden.

Lernen in Kleingruppen
BEWEGER.SEIN baut auf Kleingruppen auf, die in der Gemeinde                      zukünftige Leiter
gebildet werden. Diese bilden eine „Learning Community“. Der                      (junge Christen)
Begleiter aus der Gemeinde sollte ein aktueller Leiter sein, damit
die Inhalte auch in der Leitung präsent sind! Im besten Fall ein
Ehepaar was sich gemeinsam in die zukünftigen Leiter investiert.

Wichtig: Die Begleiter lernen mit den zukünftigen Leitern. Sie
                                                                                   ein aktueller
müssen nicht alles wissen, können, etc. Sie begleiten und öffnen
                                                                                 Leiter (am besten
ihr Leben.
                                                                                      Ehepaar)
Gemeinden können ihre Kleingruppe für BEWEGER.SEIN
anmelden. Wenn Leute in ihre Gemeinden keine Begleiter finden,
können Sie sich auch einer anderen Kleingruppe anschließen.1
                                                                                   Beweger.Sein
                                                                                   Kleingruppe
Zeitumfang
   • ca. 15min Bibelstudium pro Werktag (oder 90min pro
      Woche)
   • Austausch und Gebet mit Gebetspartner (Zeit selbst festlegen)
   • alle 2 Wochen 2h Kleingruppe
   • freiwillig: Seminare aus der Toolbox nachhören
   • 4 Wochenende in zwei Jahren + Abschlussfest

Zeitrahmen und Termine Kurs 2021-23
Das Programm umfasst einen Zeitrahmen von insgesamt 24 Monaten.

Start und Intensiv-Wochenende I:                 12.-13.03.2021
Intensiv-Wochenende II:                          17.-18.09.2021
Intensiv-Wochenende III:                         04.-05.03.2022
Intensiv-Wochenende IV:                          16.-17.09.2022
Abschlussfest:                                   25.02.2023

Kosten: 20,00 EUR p.P. im Monat (zzgl. ca. 80,00 EUR für Bücher)

1
 Das ist aber nur im Notfall zu wählen. Eine Gemeinde, die Ausbildung und Prägung ihrer zukünftigen Leiter
anderen überlässt, muss mit dem Risiko rechnen, diese zu verlieren.

Version 2.0
Konzeption BEWEGER.SEIN                                                    Seite 6 von 9

                                               Intensivwochenende I
             7. Ausbildungsplan                Thema: Ein geistlicher Leiter
                                               Inhalt:
                                                   • Gottes Vision – unsere Mission
Kleingruppenturnus I                               • Was ist ein geistlicher Leiter?
9 Treffen                                          • Aus dem Wort Gottes leben und leiten
                                                   • Kleingruppe und Jüngerschaft
Thema: Leben in Christus                       Toolbox:
Bibelstudium: 19 Bibeltexte (einer pro             • Beten und Fasten
Woche)                                             • Prioritäten und Selbstorganisation
Gemeindescan: Wir besuchen als Kurs                • Hilfen, um die Bibel besser zu verstehen
eine Gemeinde                                      • Freundschaften, die dich tragen
                                                   •
                                               Intensivwochenende II
Sommerpause                                    Thema: Freiheit erleben
8 Wochen                                       Inhalt:
Aufgabe: Lest eine Biografie
                                                   • Herzens-TÜV (Schritte zur Freiheit in Christus)
                                                   • Gruppenpädagogik
                                               Toolbox:
                                                   • Eine Andacht vorbereiten
Kleingruppenturnus II                              • Bibelstudium vertiefen
10 Treffen                                         • Ruhe und Arbeit (Sabbat)
                                                   • Förderung von Mitarbeitern
Thema: Freiheit leben – Zielgerichtet leiten       • Gesunde Abgrenzung
Bibelstudium: 19 Bibeltexte (einer pro
Woche)
Gemeindescan: Wir besuchen als Kurs            Intensivwochenende III
eine Gemeinde                                  Thema: Persönlichkeit und Teams
                                               Inhalt:
                                                   • Umgang mit Konflikten
                                                   • Persönlichkeitstest
                                               Toolbox:
Kleingruppenturnus III                             • Kritik und schwierige Gespräche
10 Treffen                                         • Sitzungen leiten
                                                   • Kommunikation und Organisation von Teams
Thema: Befreit um Leiten – Ein geistlicher         • Seelsorge
Leiter werden                                      • Vor Missbrauch schützen
Bibelstudium: 19 Bibeltexte (einer pro
Woche)
Gemeindescan: Wir besuchen als Kurs            Intensivwochenende IV
eine Gemeinde                                  Thema: Lebensführung
                                               Inhalt:
                                                   • Entscheidungen und Meinungsbildung
Sommerpause                                        • Ein erfülltes Eheleben / ein erfülltes
                                                       Singleleben
8 Wochen
                                               Toolbox:
                                                   • Leiter und Besitz
Aufgabe: Lest eine Biografie
                                                   • Leiter und Einfluss
                                                   • Leiter und Sexualität
Kleingruppenturnus IV                              • Ethische Konflikte
10 Treffen                                         • Leiter und Genuss

Thema: Unsere Gesellschaft verstehen
Bibelstudium: 19 Bibeltexte (einer pro
Woche)
Gemeindescan: Wir besuchen als Kurs            Abschlussfest
eine Gemeinde

      Version 2.0
Konzeption BEWEGER.SEIN                                                        Seite 7 von 9

   8. Inhalte nach Lehrbereichen

   1. Leben in Christus
          •   Der Freiheit in Christus Kurs: Wie die Wahrheit des biblischen Evangeliums
              dein Leben grundlegend verändert und dich von Lügen und falschen
              Mustern befreit – Wie du in Freiheit lebst und in Versuchung, Anfechtung
              und Gewohnheitssünden bestehen kannst – Welche Ziele Gott für dein
              Leben hat und von welchem Druck er dich freimachen will.
          •   Herzens-TÜV: Wie du dein Leben im Licht Gottes prüfen kannst und
              Vergebung, Freiheit und Freude findest.
          •   Gebetsleben: Du lernst Grundlagen für eine lebendiges Gebetsleben und
              Hilfen, wie du es umsetzen kannst.

   2. Leben und leiten aus Gottes Wort
          •   Bibelstudium: Du lernst Hilfen, um dich aus dem Wort Gottes zu ernähren
              und anderen aus deinem Überfluss weiterzugeben. In eurer Kleingruppe
              tauscht ihr euch aus und hebt miteinander Schätze aus Gottes Wort.
          •   Leiter und Leiterschaft in der Bibel: Du beschäftigst dich mit der ehrlichen
              Darstellung von Leitern in der Bibel und lernst von ihnen, wie Leiter nach
              Gottes Herzen aussehen und wie Gott Menschen gebraucht durch seine
              Gnade. Jede Woche steigst du in einen Bibeltext ein und hast Zeit ihn zu
              "kauen".
          •   Wie bilde ich mir eine Meinung? Du lernst Hilfen um dir eine Meinung zu
              theologischen, ethischen und praktischen Fragen zu bilden. Dabei ist Gottes
              ewiges Wort der Maßstab.

   3. Leiten mit Charakter
          •   Befreit zum Leiten: Wie sieht christliche Leiterschaft aus? – Wie ein
              christusgemäßer Charakter dich zu einem Leiter nach Gottes Herzen macht.
              – Wie du durch Christus mit der Herausforderung und Versuchungen von
              Leitern umgehen kannst. – Was erfolgreiche Leiterschaft in Gottes Augen ist.
          •   Konflikte: Wie gehe ich mit Konflikten so um, dass am Ende Gottes Gnade,
              Einfluss und Ehre vermehrt werden?
          •   Kommunikation: Wie sollte ein Leiter kommunizieren? Wie bringe ich Kritik
              so an, dass Sie zu nachhaltiger Veränderung führt? Wie ermutige ich
              authentisch?
          •   Persönlichkeitstest: Du wirst einen Persönlichkeitstest aufgrund des DISG-
              Modells machen und dich und dein Team besser zu verstehen.

   4. Jüngerschaft und Förderung
          •   Kleingruppe: Du bist selbst Teil einer Kleingruppe, in der ihr miteinander
              den Weg durch das Leiterschaftsprogramm geht. Ihr werdet euer Leben
              miteinander teilen und voneinander lernen.
          •   Förderung: Du wirst gefördert und lernst dadurch, wie du andere fördern
              kannst. Auf den Intensivwochenenden kannst du verschiedene Seminar
              besuchen, die dir weiterhelfen andere zu fördern.

Version 2.0
Konzeption BEWEGER.SEIN                                                      Seite 8 von 9

          •   Gebetspartner: Du lebst eine Gebetspartnerschaft (entweder zu zweit oder in
              einer größeren Gruppe) mit Teilnehmern deiner Kleingruppe. Ihr betet
              füreinander, tauscht euch aus und baut eine tragende Freundschaft auf.

   5. Vision und Strategie
          •   Gottes Vision und Ziel: Du beschäftigst dich damit, was Gottes Vision und
              Ziel für diese Welt ist. Daraus entwickelst du Ziele für deine
              Gemeindearbeit, Jugendarbeit, dein eigenes Leben, etc.
          •   Zielgerichtet leiten: Du lernst, wie man seine Aktivitäten prüfen und
              ausrichten kann, dass sie so gut wie möglich dem Ziel dienen, das du
              erarbeitet hast.
          •   Strategie: Du schaust dir deine Ressourcen, Gottes Auftrag und die
              Zielgruppe an und entwickelst daran Ideen, wie das Ziel am besten erreicht
              werden kann. Du lernst verschiedene Strategien von Leitern in der Bibel
              kennen.

   6. Leben gestalten
          •   Unsere Gesellschaft verstehen: Durch einen 10-Teiligen Videokurs mit eine,
              einem Begleitbuch machst du dich auf eine Reise durch die Kultur-, Kirchen-
              und Philosophiegeschichte der westlichen Welt. Du wirst verstehen, warum
              unsere Gesellschaft so denkt wie Sie denkt.
          •   Entscheidungen treffen: Wie kann ich gute Entscheidungen treffen? Wie
              komme ich zu einer aussagekräftigen Meinung zu einer Frage?
          •   Stolpersteine: Welche Gefahren gibt es für Leiter und wie kann ich mich vor
              ihnen hüten?
          •   Erfülltes Singleleben/Erfülltes Eheleben: Wie kann ich die Beziehungen, die
              mich am stärksten prägen und mir am nächsten sind, gesund und
              verantwortlich leben? Wie erlebe ich Erfüllung in Ehe bzw. Singleleben?
          •   Freundschaften: Wie baue ich tragende Beziehungen, in denen Menschen
              mich ehrlich spiegeln, trösten und kennen dürfen?
          •   Ruhe und Arbeit: Du erfährst, wie du einen gesunden Lebensrhythmus nach
              Gottes Wort einübst, der dich langfristig durchhalten lässt.

   7. Von Leitern lernen
          •   Interviews mit Leitern: Zu jedem Intensiv-Wochenende wird ein Leiter offen
              aus seinem Leben und seinen Herausforderungen berichten.
          •   Gemeinde-Scan: Ihr besucht vier verschiedene Gemeinden und kommt mit
              ihren Leitern ins Gespräch, welche Strategie, Ziele und Erfahrungen sie
              haben.
          •   Biografien: Ihr lest als Kleingruppe 2 Biografien von Leitern aus der
              Geschichte, von denen wir lernen können (Vorschläge bekommt ihr von
              uns).

   8. Praktische Tools
          •   Workshops und Seminare: Zu jedem Wochenende werden Seminare zu
              praktischen Themen angeboten. Du kannst immer an 2 Seminaren
              teilnehmen. Außerdem bekommst du Zugriff auf die Aufnahmen der
              anderen Seminare und kannst nachhören, was dich weiterbringt.

Version 2.0
Konzeption BEWEGER.SEIN                                                  Seite 9 von 9

   9. Benötigte Bücher
Hinweis: Die Bücher können über das CBE gekauft werden

Pflichtbücher:
     • Kursheft „Freiheit in Christus“, N. Anderson (6,00 EUR)
     • Schritte zur Freiheit in Christus, N. Anderson (4,61 EUR)
     • Kursheft „Befreit zum leiten“, R. Woods, S. Goss (Preis noch nicht bekannt –
        geschätzt 6,00 EUR)
     • Handbuch zur urbanen Gemeindegründung, T. Keller/A. Thompson (30,00 EUR)
     • Wir sollen wir denn leben?, F. Schaeffer (13,90 EUR)
     • Eine Biografie nach Auswahl in der Kleingruppe (ca. 15-25 EUR)

Empfehlung für die Teilnehmer:
  • Studienbibel (Sein Wort – meine Welt [49,90EUR] oder Elberfelder Studienbibel
      [49,99 EUR])

Empfehlung für Gemeinden:
  • Biblische Dogmatik, W. Grudem (59,90 EUR)

Version 2.0
Sie können auch lesen