Broschüre mit Anlagen und Vertragsbestandteilen für EssenStrom zum Fixtarif

Die Seite wird erstellt Fynn Lehmann
 
WEITER LESEN
Broschüre mit Anlagen
und Vertragsbestandteilen
für EssenStrom zum Fixtarif

Inhaltsverzeichnis

4 Seiten
Geschäftsbedingungen der Stadtwerke Essen AG
für EssenStrom zum Fixtarif

8 Seiten
Datenschutzinformationen der Stadtwerke Essen AG

8 Seiten
Stromgrundversorgungsverordnung (StromGVV)

1 Seite
Muster-Widerrufsformular
Geschäftsbedingungen der Stadtwerke Essen AG
                    für EssenStrom zum Fixtarif
                    Stand: 1. Januar 2022

                    1.   Anwendungsbereich                                                                  4. Online-Vertragsschluss

                         Die Stadtwerke Essen AG (nachfolgend Stadtwerke genannt) liefert                        4.1   Die nachfolgenden Regelungen gemäß dieser Ziffer 4 gelten aus-
                         Strom im Rahmen von EssenStrom zum Fixtarif im Versorgungsgebiet                              schließlich für den Online-Vertragsschluss über das Internetportal der
                         der Stadtwerke gemäß den nachfolgenden Bedingungen außerhalb der                              Stadtwerke.
                         Grundversorgung.
                                                                                                                 4.2   Die Stadtwerke bestätigen dem Kunden den Eingang seines
                                                                                                                       Angebotes unverzüglich per E-Mail. Die Stadtwerke erklären
                    2.   Zustandekommen des Stromliefervertrages/Lieferbeginn                                          innerhalb von 14 Tagen ab Eingang des Kundenangebotes, ob sie
                                                                                                                       dieses annehmen. Erklären sich die Stadtwerke nicht innerhalb der
                         2.1   Ein wirksames Angebot des Kunden liegt nur bei einem vollständig                        vorgenannten Frist, ist der Kunde nicht mehr an sein Angebot ge-
                               ausgefüllten Angebotsformular vor. Die Stadtwerke verwenden                             bunden. Bei Annahme des Angebotes durch die Stadtwerke beginnt
                               den Zählerstand, der vom örtlichen Netzbetreiber mitgeteilt wird.                       die Lieferung rückwirkend zum Datum der Eingangsbestätigung
                               Der Vertrag tritt mit dem in der Auftragsbestätigung der Stadtwerke                     des Kundenangebotes durch die Stadtwerke, bei Bestehen eines
                               genannten Datum in Kraft. Die Lieferung beginnt zu dem in der                           Liefervertrages mit einem anderen Lieferanten aber frühestens nach
                               Auftragsbestätigung genannten Termin.                                                   Beendigung des bisherigen Liefervertrages mit dem bisherigen
                                                                                                                       Lieferanten.
                         2.2   Die Lieferung erfolgt zum Letztverbrauch in Niederspannung.
                               Weitere vertragliche Voraussetzungen sind, dass der Netzbetreiber                 4.3   Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, dass die Abrechnung
                               die Belieferung nach Standardlastprofilen zulässt und der Jahres­                       und sonstiger Schriftwechsel durch die Stadtwerke per E-Mail
                               verbrauch 10.000 kWh nicht übersteigt.                                                  erfolgt. Vorbehaltlich dieser Regelung sind die Stadtwerke
                                                                                                                       berechtigt, die Abrechnung und Schriftstücke auf dem Postweg zu
                         2.3   Die Stromlieferung beginnt nicht, bevor ein bestehender Strom-                          übersenden. Auch dem Kunden bleibt es unbenommen, von seinen
                               liefervertrag des Kunden mit dem bisherigen Lieferanten beendet                         Wahlmöglichkeiten nach Ziffer 8 Gebrauch zu machen.
                               ist. Sollte dieser Vertrag nicht binnen 12 Monaten ab Eingang des
                               Kundenangebotes kündbar sein, sind der Kunde und die Stadtwerke                   4.4   Die Ablesung des Zählerstandes kann bei dem Online-
                               berechtigt, in Textform vom Vertragsschluss zurückzutreten.                             Vertragsschluss durch den Kunden selbst erfolgen. In diesem
                               Die Stadtwerke werden von der Lieferpflicht frei, wenn                                  Fall wird der Kunde zur Erstellung der Abrechnung von den
                    			        • der Anschluss des Kunden zum vorgesehenen Lieferbeginn                               Stadtwerken zur Ablesung aufgefordert.
                                  gesperrt ist oder
                    			        • die Anschlussnutzung des Kunden an seiner Verbrauchsstelle                     4.5   Der Kunde wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass im Falle
                                  mit Prepaid- und/oder Münzzählern durchgeführt wird oder                             eines Online-Vertragsschlusses bei der Datenübertragung via E-Mail
                    			        • der Kunde Heizstrom und/oder Strom für Wärmepumpen benötigt.                         (elektronischer Weg) Sicherheitsrisiken, wie z. B. Virenübertragung,
                                                                                                                       Beschädigung der Daten, Datenverlust oder Zugriff Dritter, bestehen
                         2.4   Der Kunde bevollmächtigt die Stadtwerke, den für die Verbrauchs-                        können. Mit seiner Auftragserteilung gestattet der Kunde den
                               stelle eventuell bestehenden Stromliefervertrag zu kündigen.                            Stadtwerken, Dokumente und sonstige Daten auch mit unver-
                                                                                                                       schlüsselten E-Mails zu übersenden.

                    3.   Zahlungsarten
                                                                                                            5.   Laufzeit und Kündigung/Dauer der eingeschränkten Preisfixierung
                         3.1   Der Kunde erteilt den Stadtwerken ein SEPA-Lastschriftmandat,
                               mit dem er den Stadtwerken gestattet, den Rechnungsbetrag                         5.1   Die Vertragslaufzeit beträgt 12 Monate (Mindestvertragslaufzeit).
                               einzuziehen. Das SEPA-Lastschriftmandat ist den Stadtwerken                             Der Vertrag verlängert sich auf unbestimmte Zeit, wenn der Vertrag
                               schriftlich zu erteilen und kann jederzeit widerrufen werden.                           nicht mit einer Frist von einem Monat zum Ende der Mindestver-
                               Schlägt der Lastschrifteinzug fehl, werden dem Kunden die bei                           tragslaufzeit gekündigt wird. Hat sich der Vertrag auf unbestimmte
                               dem Geldinstitut anfallenden Kosten weiterberechnet.                                    Zeit verlängert, kann er jederzeit mit einer Frist von einem Monat
                                                                                                                       gekündigt werden. Die eingeschränkte Preisfixierung gilt bis zum
                         3.2   Darüber hinaus kann der Kunde mit den Stadtwerken weitere                               31.12.2023.
                               Vereinbarungen über die Zahlungsweise treffen. Sofern der Kunde
                               kein SEPA-Lastschriftmandat erteilt, ist über die Zahlweise eine                  5.2   Im Falle eines Wohnsitzwechsels ist der Kunde zu einer
                               gesonderte Vereinbarung zu treffen, wofür jedoch gesonderte                             außerordentlichen Kündigung dieses Vertrages unter Einhaltung
                               Entgelte in angemessener Höhe anfallen können.                                          einer Kündigungsfrist von sechs Wochen berechtigt. Die Kündigung
                                                                                                                       kann mit Wirkung zum Zeitpunkt des Auszugs oder mit Wirkung
                                                                                                                       zu einem späteren Zeitpunkt erklärt werden. Der Kunde hat
                                                                                                                       in seiner Kündigung seine zukünftige Anschrift oder eine zur
                                                                                                                       Bezeichnung seiner zukünftigen Entnahmestelle verwendetet
                                                                                                                       Identifikationsnummer mitzuteilen.

               Stadtwerke Essen AG         info@stadtwerke-essen.de   Vorsitzender des Aufsichtsrats:     Bankverbindungen:                  Postbank Essen 51 80-437           Geschäftszeiten:
12683-202201

               Rüttenscheider Str. 27-37   www.stadtwerke-essen.de    Oberbürgermeister Thomas Kufen      Sparkasse Essen 251 900            (BLZ 360 100 43)                   Montag – Donnerstag
               45128 Essen                                                                                (BLZ 360 501 05)                   IBAN: DE53360100430005180437       8:00 – 16:00 Uhr
4/2009

                                           Amtsgericht Essen          Vorstand:                           IBAN: DE70360501050000251900       BIC: PBNKDEFFXXX                   Freitag
               Telefon: 0201/800-0         Handelsregister B 4170     Dr. Peter Schäfer (Vorsitzender),   BIC: SPESDE3EXXX                                                      8:00 – 13:00 Uhr
               Telefax: 0201/800-1219      USt-IdNr. DE811115831      Lars Martin Klieve
5.3   Die Kündigung des Vertrages bedarf der Textform. Innerhalb                                      fixierten Preisanteil zugeordneten Kostenpositionen während
               einer Woche nach Zugang der Kündigung erhält der Kunde eine                                     der in Ziffer 5.1 genannten eingeschränkten Preisfixierung
               Bestätigung seiner Kündigung in Textform unter Angabe des                                       vermindert haben. Während der in Ziffer 5.1 genannten
               Vertragsendes.                                                                                  eingeschränkten Preisfixierung müssen Verminderungen des
                                                                                                               Brutto-Strompreises gemäß Ziffer 7 somit nur vorgenom-
         5.4   Die Stadtwerke dürfen keine gesonderten Entgelte für den Fall einer                             men werden, wenn sich die dem nicht fixierten Preisanteil
               Kündigung des Vertrages, insbesondere wegen eines Wechsels des                                  zugeordneten Kostenpositionen vermindern. Die Stadt-
               Lieferanten, verlangen. Im Übrigen ist ein Lieferantenwechsel von                               werke bleiben jedoch während der in Ziffer 5.1 genannten
               den Stadtwerken zügig durchzuführen.                                                            eingeschränkten Preisfixierung berechtigt, Erhöhungen der
                                                                                                               dem nicht fixierten Preisanteil zugeordneten Kostenposi-
                                                                                                               tionen, wie z. B. die EEG-Umlage und die Steuern, an den
     6. Preismodell                                                                                            Kunden durch eine entsprechende Erhöhung des Brutto-
                                                                                                               Strompreises gemäß Ziffer 7 weiterzugeben. Dies gilt auch
         6.1	Der vom Kunden je Kundenanlage/Zähler zu zahlende Brutto-                                        hinsichtlich solcher staatlich veranlasster Mehrbelastungen
              Strompreis setzt sich aus einem Grundpreis und einem Arbeitspreis                                (insbesondere Steuern, Abgaben oder Umlagen), die zum
              je abgenommener Kilowattstunde (kWh) zusammen. Der für                                           Zeitpunkt des Vertragsschlusses von den Stadtwerken noch
              EssenStrom zum Fixtarif bei Vertragsschluss jeweils gültige Grund-                               nicht zu tragen waren und dementsprechend auch nicht in
              und Arbeitspreis ist dem Preisblatt EssenStrom zum Fixtarif der                                  dem nicht fixierten Preisanteil berücksichtigt sind, die jedoch
              Stadtwerke in der bei Vertragsschluss gültigen Fassung zu entnehmen.                             während der Vertragslaufzeit von den Stadtwerken abgeführt
              Der Kunde kann gemäß Ziffer 8 einen monatlichen, viertel-, halb-                                 werden müssen und die Energiebeschaffung, Energieerzeu-
              oder ganzjährigen Abrechnungszeitraum wählen. Sofern der Kunde                                   gung, Netznutzung (Übertragung oder Verteilung) oder den
              keinen Abrechnungszeitraum bestimmt, wird der Energieverbrauch                                   Verbrauch von elektrischer Energie betreffen.
              nach 12 Monaten abgerechnet.
                                                                                             			        6.1.4	Sofern während der in Ziffer 5.1 genannten eingeschränkten
     			       6.1.1	Im Strompreis sind die folgenden Kostenpositionen enthalten:                             Preisfixierung eine Erhöhung/Verminderung des Brutto-
                      Beschaffungs- und Vertriebskosten, die jeweils gültige                                   Strompreises gemäß Ziffer 6.1.3 in Verbindung mit Ziffer 7
                      Umsatzsteuer, Stromsteuer, die an den Netzbetreiber zu                                   vorgenommen wird, bleiben Änderungen der dem fixierten
                      entrichtenden Netzentgelte (inklusive der Kosten für Mess-                               Preisanteil zugeordneten Kostenpositionen unberücksichtigt.
                      stellenbetrieb und Messung), die Konzessionsabgaben, die                                 Nach Ablauf der in Ziffer 5.1 genannten eingeschränkten
                      Mehrbelastungen aus den Verpflichtungen des Kraft-Wärme-                                 Preisfixierung unterliegen auch die dem fixierten Preisanteil
                      Kopplungs-Gesetzes (KWKG) sowie die Umlagen nach dem                                     zugeordneten Kostenpositi­onen den Regelungen zur Preis-
                      Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), nach § 19 Abs. 2                                      änderung gemäß Ziffer 7. Im Fall einer Preisänderung gemäß
                      StromNEV (StromNEV-Umlage), nach § 17f EnWG                                              Ziffer 6.1.3 in Verbindung mit Ziffer 7 kann der Kunde von
                      (Offshore-Umlage) sowie nach § 18 der Verordnung über                                    seinen unter Ziffer 7 genannten Rechten Gebrauch machen.
                      Vereinbarungen zu abschaltbaren Lasten (AbLaV).                                          Dies gilt auch, wenn die Stadtwerke eine Preisänderung
                                                                                                               gemäß Ziffer 7 unmittelbar nach Ablauf der in Ziffer 5.1
     			       6.1.2	Der Arbeitspreis setzt sich aus einem fixierten und einem                                genannten eingeschränkten Preisfixierung vornehmen.
                      nicht fixierten Preisanteil zusammen. Der fixierte Preisanteil
                      umfasst die folgenden Kostenpositionen: die Beschaffungs-
                      und Vertriebskosten, die an den Netzbetreiber zu entrichten-           7.   Preisänderungen
                      den Netzentgelte (inklusive der Kosten für Messstellenbetrieb
                      und Messung) und die Konzessionsabgaben. Der nicht                          7.1   Die nachfolgenden Regelungen gelten während der in Ziffer 5.1
                      fixierte Preisanteil umfasst die folgenden Kostenpositionen:                      genannten eingeschränkten Preisfixierung nur für Preisänderungen,
                      die Umsatzsteuer, die Stromsteuer, die Mehrbelastungen aus                        die sich daraus ergeben, dass sich die dem nicht fixierten Preisanteil
                      den Verpflichtungen des Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetzes                            zugeordneten Kostenpositionen geändert haben. Hinsichtlich der
                      (KWKG) sowie die Umlagen nach dem Erneuerbare-Energien-                           dem fixierten Preisanteil zugeordneten Kostenpositionen gelten
                      Gesetz (EEG), nach § 19 Abs. 2 StromNEV (StromNEV-Umlage),                        die nachfolgenden Regelungen erst nach Ablauf der in Ziffer 5.1
                      nach § 17f EnWG (Offshore-Umlage) sowie nach § 18 der                             genannten eingeschränkten Preisfixierung.
                      Verordnung über Vereinbarungen zu abschaltbaren Lasten
                      (AbLaV). Die Höhe des fixierten und des nicht fixierten Preis-
                      anteils bei Vertragsschluss ist dem Preisblatt EssenStrom zum
                      Fixtarif der Stadtwerke in der bei Vertragsschluss gültigen
                      Fassung zu entnehmen.

     			       6.1.3	Während der in Ziffer 5.1 genannten eingeschränkten
                      Preisfixierung wird der fixierte Preisanteil nicht geändert.
                      Die Stadtwerke können Preisänderungen gemäß Ziffer 7
                      während der in Ziffer 5.1 genannten eingeschränkten
                      Preisfixierung daher nicht darauf stützen, dass sich die dem
                      fixierten Preisanteil zugeordneten Kostenpositionen erhöht
                      haben. Umgekehrt sind die Stadtwerke nicht verpflichtet, den
                      Brutto-Strompreis deshalb anzupassen, weil sich die dem

Stadtwerke Essen AG         info@stadtwerke-essen.de   Vorsitzender des Aufsichtsrats:     Bankverbindungen:                  Postbank Essen 51 80-437          Geschäftszeiten:
Rüttenscheider Str. 27-37   www.stadtwerke-essen.de    Oberbürgermeister Thomas Kufen      Sparkasse Essen 251 900            (BLZ 360 100 43)                  Montag – Donnerstag
45128 Essen                                                                                (BLZ 360 501 05)                   IBAN: DE53360100430005180437      8:00 – 16:00 Uhr
                            Amtsgericht Essen          Vorstand:                           IBAN: DE70360501050000251900       BIC: PBNKDEFFXXX                  Freitag
Telefon: 0201/800-0         Handelsregister B 4170     Dr. Peter Schäfer (Vorsitzender),   BIC: SPESDE3EXXX                                                     8:00 – 13:00 Uhr
Telefax: 0201/800-1219      USt-IdNr. DE811115831      Lars Martin Klieve
7.2                                                                                   			      7.2.6	Ändern die Stadtwerke den Brutto-Strompreis, so hat
                                                                                                                              der Kunde das Recht, den Vertrag bis zum angekündigten
                    			       7.2.1	Die Stadtwerke sind bei Kostensteigerungen berechtigt,                                   Zeitpunkt der Änderung des Brutto-Strompreises ohne
                                     bei Kostensenkungen verpflichtet, eine Änderung des                                      Einhaltung einer Kündigungsfrist zu kündigen. Die Kündigung
                                     Brutto-Strompreises durchzuführen. Steigerungen bei einer                                bedarf der Textform. Die Stadtwerke werden die Kündigung
                                     Kostenposition, z. B. den Beschaffungskosten, dürfen nur in                              unverzüglich nach Eingang in Textform bestätigen. Sofern
                                     dem Umfang für eine Preiserhöhung herangezogen werden,                                   der Kunde oder sein neuer Lieferant keinen früheren Kündi­
                                     in dem kein Ausgleich durch etwaige rückläufige Kosten bei                               gungstermin bestimmt, wird die Kündigung zum späteren
                                     anderen Kostenpositionen, z. B. den an den Netzbetreiber zu                              der folgenden beiden Zeitpunkte wirksam: (i) Wirksamwerden
                                     entrichtenden Entgelten, erfolgt. Bei Kostensenkungen,                                   der Änderung des Brutto-Strompreises oder (ii) Zeitpunkt
                                     z. B. der Beschaffungskosten, ist der Brutto-Strompreis von                              des Lieferantenwechsels, spätestens jedoch mit Ablauf von
                                     den Stadtwerken zu ermäßigen, soweit diese Kostensenkungen                               drei Wochen ab Versendung der Kündigungsbestätigung
                                     nicht durch Steigerungen bei anderen Kostenpositionen                                    durch die Stadtwerke (d. h. Verstreichen der für einen
                                     ganz oder teilweise ausgeglichen werden. Im Rahmen dieser                                Lieferantenwechsel gemäß § 20a Abs. 2 S. 1 EnWG höchstens
                                     Ziffer 7.2.1 dürfen und müssen ausschließlich die Kostenposi­                            vorgesehenen Frist). Im Fall der Kündigung wird die Änderung
                                     tionen der Ziffer 6.1.1 und etwaige zukünftige von Ziffer 7.2.2 er­-                     des Brutto-Strompreises gegenüber dem Kunden nicht
                                     fasste Kostenpositionen berücksichtigt werden. Die Stadtwerke                            wirksam. Das Recht zur ordentlichen Kündigung nach
                                     werden insbesondere zum Ablauf der in Ziffer 5.1 genannten                               Ziffer 5 bleibt unberührt.
                                     eingeschränkten Preisfixierung prüfen, ob eine Änderung des
                                     Brutto-Strompreises nach Ziffer 7.2 erforderlich ist.
                                                                                                              8. Abrechnungen/Abschlagszahlungen
                    			       7.2.2	Die Berechtigung zur Änderungen des Brutto-Strompreises
                                     bei Steigerungen der Kostenpositionen und die Verpflichtung                  8.1	Der Kunde erhält einmal jährlich unentgeltlich eine Abrechnung
                                     zur Senkung des Brutto-Strompreises bei Senkungen der                             seines Verbrauchs in Papierform. Während des Abrechnungsjahres
                                     Kostenpositionen nach Maßgabe von Ziffer 7.2.1 bestehen                           leistet der Kunde Abschlagszahlungen gemäß § 40c EnWG.
                                     auch im Falle von zukünftigen Änderungen der energiewirt­
                                     schaftlichen oder rechtlichen Rahmenbedingungen, sofern                      8.2	Weiterhin bieten die Stadtwerke dem Kunden eine monatliche,
                                     diese zu einer veränderten Kostensituation bei den Stadtwerken                    vierteljährliche oder halbjährliche Abrechnung in Papierform sowie
                                     führen. Dies gilt z. B. für die Einführung zusätzlicher Steuern,                  in elektronischer Form an. Für jede zusätzliche Abrechnung in
                                     Abgaben oder Umlagen, die Einführung von zusätzlichen                             Papierform wird eine Kostenpauschale erhoben, die sich aus dem
                                     Netzentgelten (insbesondere für Einspeisungen), Änderun-                          Preisblatt der Stadtwerke ergibt. Abrechnungen in elektronischer
                                     gen der Netznutzungsentgelte für Ausspeisepunkte, die                             Form erfolgen kostenfrei.
                                     Einführung von sonstigen neuen Belastungen, beispielsweise
                                     durch das Messstellenbetriebsgesetz, oder Entlastungen.                      8.3	Soweit ein Kunde, bei dem keine Fernübermittlung der
                                                                                                                       Verbrauchsdaten erfolgt, sich für eine elektronische Übermittlung
                    			       7.2.3	Änderungen des Brutto-Strompreises durch die Stadtwerke                           der Abrechnungen entscheidet, erhält er zusätzlich alle sechs
                                     erfolgen im Wege der einseitigen Leistungsbestimmung in                           Monate eine unentgeltliche Abrechnungsinformation, auf Wunsch
                                     Ausübung billigen Ermessens nach § 315 BGB. Der Kunde                             auch alle drei Monate. Kunden, bei denen eine Fernübermittlung
                                     kann dieses nach § 315 Abs. 3 BGB zivilgerichtlich überprüfen                     der Daten erfolgt, erhalten monatlich eine unentgeltliche
                                     lassen.                                                                           elektronische Abrechnungsinformation.

                    			       7.2.4	Die Stadtwerke werden bei der Ausübung ihres billigen
                                     Ermessens die jeweiligen Zeitpunkte und den Umfang                       9. Haftung/Versorgungsunterbrechung
                                     einer Änderung des Brutto-Strompreises so wählen, dass
                                     Kostensenkungen nicht nach für den Kunden ungünstigeren                      Bei einer Unterbrechung oder bei Unregelmäßigkeiten in der
                                     Maßstäben Rechnung getragen wird als Kostenerhöhungen.                       Stromversorgung durch Störung des Netzbetriebs einschließlich
                                     Kostensenkungen werden also mindestens in gleichem                           des Netzanschlusses gilt § 6 Abs. 3 StromGVV. Im Übrigen haften
                                     Umfang preiswirksam wie Kostenerhöhungen. Insbesondere                       die Stadtwerke für Schäden, einschließlich für Schäden aufgrund
                                     werden die Stadtwerke Kostensenkungen nicht später                           der Nichteinhaltung vertraglich vereinbarter Leistungsqualität,
                                     weitergeben als Kostensteigerungen.                                          wozu auch ungenaue oder verspätete Abrechnungen zählen, nach
                                                                                                                  den gesetzlichen Vorschriften. Für Schäden haften die Stadtwerke
                    			       7.2.5	Die Stadtwerke müssen den Kunden entsprechend den                            daher nur aus der schuldhaften Verletzung von Leben, Körper oder
                                     Vorgaben in § 41 Abs. 5 EnWG rechtzeitig, auf transparente                   Gesundheit sowie für Schäden aus vorsätzlicher oder grob fahrlässiger
                                     und verständliche Weise über eine beabsichtigte Änderung                     Pflichtverletzung. Die Stadtwerke haften auch für Schäden aus
                                     des Brutto-Strompreises und über das nach Ziffer 7.2.6                       schuldhafter Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, bei leichter
                                     bestehende Kündigungsrecht unterrichten. Zur Erfüllung                       Fahrlässigkeit jedoch der Höhe nach begrenzt auf die bei Beginn des
                                     dieser gesetzlichen Vorgaben werden die Stadtwerke den                       Versorgungsverhältnisses vorhersehbaren vertragstypischen Schäden.
                                     Kunden – mindestens 1 Monat vor der beabsichtigten                           Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung die
                                     Änderung des Brutto-Strompreises – über die beabsichtigte                    ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags erst ermöglicht und auf
                                     Änderung des Brutto-Strompreises sowie das Kündigungsrecht                   deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf. Die Vorschriften
                                     gemäß Ziffer 7.2.6 informieren. Die Information erfolgt auf                  des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.
                                     der Internetseite der Stadtwerke und per brieflicher Mitteilung
                                     oder, wenn der Kunde dies ausdrücklich anstelle einer
                                     brieflichen Mitteilung wünscht, per E-Mail.

               Stadtwerke Essen AG         info@stadtwerke-essen.de    Vorsitzender des Aufsichtsrats:      Bankverbindungen:               Postbank Essen 51 80-437         Geschäftszeiten:
12683-202201

               Rüttenscheider Str. 27-37   www.stadtwerke-essen.de     Oberbürgermeister Thomas Kufen       Sparkasse Essen 251 900         (BLZ 360 100 43)                 Montag – Donnerstag
               45128 Essen                                                                                  (BLZ 360 501 05)                IBAN: DE53360100430005180437     8:00 – 16:00 Uhr
4/2009

                                           Amtsgericht Essen           Vorstand:                            IBAN: DE70360501050000251900    BIC: PBNKDEFFXXX                 Freitag
               Telefon: 0201/800-0         Handelsregister B 4170      Dr. Peter Schäfer (Vorsitzender),    BIC: SPESDE3EXXX                                                 8:00 – 13:00 Uhr
               Telefax: 0201/800-1219      USt-IdNr. DE811115831       Lars Martin Klieve
10. Vertragsbestandteile                                                                13. Beschwerdestelle und Streitbeilegungsverfahren

         Die nachfolgend aufgeführten und diesem Vertrag beigefügten                             13.1	Beschwerden im Zusammenhang mit Ihrer Energielieferung können
         Bedingungen sind wesentliche Vertragsbestandteile und gelten in                               an unsere Beschwerdestelle per Post (Stadtwerke Essen AG, Rütten-
         folgender Reihenfolge:                                                                        scheider Straße 27 – 37, 45128 Essen), telefonisch (0201 800-1527)
         • Stromliefervertrag EssenStrom zum Fixtarif                                                  oder per E-Mail (beschwerde@stadtwerke-essen.de) gerichtet werden.
         •	Preisblatt der Stadtwerke Essen AG für EssenStrom zum Fixtarif
         •	Geschäftsbedingungen der Stadtwerke Essen AG                                         13.2	Zur Beilegung von Streitigkeiten zwischen den Stadtwerken und
            für EssenStrom zum Fixtarif                                                                Verbrauchern kann ein Schlichtungsverfahren bei der Schlich­
         • Datenschutzinformationen der Stadtwerke Essen AG                                            tungsstelle Energie beantragt werden. Voraussetzung dafür ist,
         • StromGVV (Stromgrundversorgungsverordnung)                                                  dass die Stadtwerke einer Beschwerde gemäß § 111a EnWG und
         Sie sind zudem unter www.stadtwerke-essen.de veröffentlicht und                               Ziffer 13.1 dieser AGB nicht abgeholfen haben.
         im Kundenzentrum der Stadtwerke ausgelegt/ausgehängt.
                                                                                             			      Schlichtungsstelle Energie e. V.
                                                                                             			      Friedrichstraße 133
     11. Vertragsänderungen                                                                  			      10117 Berlin
                                                                                             			      Tel.: 030 2757240-0
         11.1 Die Regelungen dieses Vertrages sowie der dazugehörigen Be­                    			      Fax: 030 2757240-69
              standteile basieren auf den zum Zeitpunkt des Abschlusses des Ver­-            			      Internet: www.schlichtungsstelle-energie.de
              trages geltenden gesetzlichen und sonstigen Rahmenbedingungen                  			      E-Mail: info@schlichtungsstelle-energie.de
              (z. B. EnWG, StromGVV, StromNZV, Entscheidungen der Bundesnetz­
              agentur). Wenn sich diese, vergleichbare Regelwerke, einschlägige              			Des Weiteren kann der Kunde sich auch an den Verbraucher­-
              Rechtsvorschriften oder die für das Vertragsverhältnis maßgebliche                 service der Bundesnetzagentur für die Bereiche Elektrizität
              Rechtsprechung ändern (Vertragslücke) und diese Änderungen zu                      und Gas wenden (Internet: www.bundesnetzagentur.de,
              einer nicht unbedeutenden Störung der von den Parteien bei Ver-                    Tel.: 030 22480-500, E-Mail: verbraucherservice-energie@bnetza.de).
              tragsschluss zugrunde gelegten Interessenlage (Verhältnis zwischen
              Leistung und Gegenleistung) führen, sind die Stadtwerke berechtigt,            			Das Recht der Vertragsparteien, die Gerichte anzurufen oder ein
              den Vertrag sowie die diesem zugrunde liegenden Bedingungen                        anderes Verfahren nach dem EnWG zu beantragen, bleibt unberührt.
              entsprechend anzupassen, soweit diese Anpassung für den Kunden
              zumutbar und nicht nachteilig ist.
                                                                                             14. Vertragspartner/Verhaltenskodizes/Kundenzentrum
         11.2 Bei einer Änderung des Vertrages gelten die Ziffern 7.2.5 und
              7.2.6 entsprechend. Im Übrigen gelten die Änderungen als                           Vertragspartner:
              genehmigt, wenn ihnen der Kunde nicht binnen 1 Monat in                            Stadtwerke Essen AG
              Textform widerspricht. Auf diese Folgen wird der Kunde gesondert                   Rüttenscheider Straße 27 – 37
              hingewiesen. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung                    45128 Essen
              des Widerspruchs.
                                                                                             	Die Stadtwerke haben sich auf Grundlage des Corporate Governance
     12. Aktuelle Informationen                                                                Kodex für Aktiengesellschaften im EVV-Konzern einen unternehmens­
                                                                                               weiten Kodex gegen Vorteilsnahme und -gewährung auferlegt.
         Auf unserer Internetseite www.stadtwerke-essen.de finden Sie unter an­                Diese Dokumente sind unter www.stadtwerke-essen.de/kodex abrufbar.
         derem aktuelle Informationen über die geltenden Tarife. Informationen
         zu Anbietern von wirksamen Maßnahmen zur Steigerung der Energie-                        Kundenzentrum:
         effizienz und Energieeinsparung sowie deren Angeboten finden Sie auf                    Stadtwerke Essen AG Kundenzentrum
         der folgenden Internetseite der Bundesstelle für Energieeffizienz (BfEE):               Rüttenscheider Straße 27 – 37
         www.bfee-online.de. Informationen zu Maßnahmen zur Steigerung der                       45128 Essen
         Energieeffizienz und der Energieeinsparung mit Vergleichswerten zum                     Montag – Freitag: 8:00 – 13:00 Uhr und nach Vereinbarung
         Energieverbrauch sowie Kontaktmöglichkeiten zu Verbraucherorganisa-                     Telefon: 0201/800-1453
         tionen, Energieagenturen oder ähnlichen Einrichtungen erhalten Sie auf
         folgender Internetseite: www.ganz-einfach-energiesparen.de

Stadtwerke Essen AG         info@stadtwerke-essen.de   Vorsitzender des Aufsichtsrats:     Bankverbindungen:               Postbank Essen 51 80-437         Geschäftszeiten:
Rüttenscheider Str. 27-37   www.stadtwerke-essen.de    Oberbürgermeister Thomas Kufen      Sparkasse Essen 251 900         (BLZ 360 100 43)                 Montag – Donnerstag
45128 Essen                                                                                (BLZ 360 501 05)                IBAN: DE53360100430005180437     8:00 – 16:00 Uhr
                            Amtsgericht Essen          Vorstand:                           IBAN: DE70360501050000251900    BIC: PBNKDEFFXXX                 Freitag
Telefon: 0201/800-0         Handelsregister B 4170     Dr. Peter Schäfer (Vorsitzender),   BIC: SPESDE3EXXX                                                 8:00 – 13:00 Uhr
Telefax: 0201/800-1219      USt-IdNr. DE811115831      Lars Martin Klieve
Datenschutzinformationen der Stadtwerke Essen AG
                    Druckversion: Vorvertragliche Maßnahmen und Vertragserfüllung
                    Stand: 15. November 2021
                    Die allgemeinen Datenschutzinformationen für alle Verarbeitungstätigkeiten finden Sie unter:
                    www.stadtwerke-essen.de/datenschutz

                    1.   Allgemeines                                                                            3.2   Werbung und bedarfsgerechte Angebote

                    	Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für die Stadtwerke                       		Die Stadtwerke Essen nutzen Ihre personenbezogenen Daten
                      Essen einen hohen Stellenwert. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen                    (Name, Vorname, Anschrift, E-Mail-Adresse etc.) auch, um Ihnen
                      Daten auf Grundlage und im Einklang mit den jeweiligen gesetzlichen                      im Rahmen der Betreuung unserer Kunden bedarfsgerechte
                      Datenschutzanforderungen, insbesondere der europäischen Datenschutz-                     Angebote über die von den Stadtwerken Essen angebotenen
                      Grundverordnung (DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes                              Produkte oder Dienstleistungen zu übermitteln.
                      (BDSG) und zu den nachfolgend aufgeführten Zwecken. Personenbezo-
                      gene Daten im Sinne dieser Datenschutzinformationen sind sämtliche An-                    3.2.1. Postalische Direktwerbung
                      gaben, die einen Bezug zu Ihrer Person aufweisen (beispielsweise Name,
                      Anschrift, E-Mail-Adresse). Insbesondere handelt es sich um die von uns               		Um Ihnen Informationen über Produkte oder Dienstleistungen
                      kraft Gesetzes oder vertraglicher Vereinbarung zu erhebenden Vertrags-                   zukommen zu lassen, welche Sie als Bestandskunde bei den
                      daten der Kunden und Vertragspartner. Die Mitarbeiter der Stadtwerke                     Stadtwerken Essen bereits erworben oder bezogen haben, sen-
                      Essen sind zur Wahrung der Vertraulichkeit über personenbezogene Daten                   den wir Ihnen auf postalischem Wege Werbung bzw. Angebote
                      verpflichtet. Zur Sicherung der uns anvertrauten personenbezogenen                       zu. Auch andere Produkte und Dienstleitungen der Stadtwerke
                      Daten setzen die Stadtwerke Essen zahlreiche Maßnahmen ein, um diese                     Essen können auf diesem Wege angeboten werden. Um Werbung
                      insbesondere gegen unbeabsichtigte oder unrechtmäßige Vernichtung,                       an Sie adressieren und versenden zu können, geben wir Ihre
                      Verlust, Veränderung oder gegen unbefugte Offenlegung beziehungswei-                     personenbezogenen Daten auch an unsere Versanddienstleis-
                      se unbefugten Zugang zu schützen.                                                        tungsunternehmen weiter. Die Stadtwerke Essen haben ein
                                                                                                               berechtigtes Interesse daran, ihre Produkte und Dienstleistungen
                         Neue Technologien oder veränderte rechtliche Anforderungen können                     zu verbessern und durch eine bedarfsgerechte Werbung den
                         von Zeit zu Zeit eine Anpassung der Datenschutzinformationen erforder-                Absatz der eigenen Produkte und Dienstleistungen zu fördern.
                         lich machen.                                                                          Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist somit ein berechtigtes
                                                                                                               Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. (f) DSGVO (in Verbindung mit dem
                                                                                                               Erwägungsgrund 47 bzgl. Direktwerbung). Wenn Sie unsere Ange-
                    2.   Verantwortliche Stelle                                                                bote nicht mehr erhalten möchten, können Sie der Verarbeitung
                                                                                                               und Nutzung Ihrer Daten für Werbezwecke jederzeit schriftlich
                    	Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten                        (Stadtwerke Essen AG, Rüttenscheider Str. 27–37, 45128 Essen),
                      ist gem. Art. 4 Nr. 7 DSGVO – soweit in den Datenschutzinformationen                     per E-Mail (info@stadtwerke-essen.de) oder online widersprechen.
                      nicht abweichend mitgeteilt - die Stadtwerke Essen AG,
                      Rüttenscheider Str. 27-37, 45128 Essen, Telefon: 0201/ 800-0,                             3.2.2. Werbung via E-Mail oder Telefon
                      Fax: 0201/ 800-1219, E-Mail: info@stadtwerke-essen.de.
                                                                                                            		Zur bedarfsgerechten Werbung per E-Mail bzw. Telefon nutzen
                                                                                                               die Stadtwerke Essen Ihre angegebene E-Mailadresse bzw.
                    3.   Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlagen                                           Telefonnummer sowie ggfs. Ihren Namen und Vornamen. Sie
                                                                                                               werden über Produkte und Dienstleistungen der Stadtwerke
                         3.1     Vertragsabwicklungen                                                          Essen informiert, wenn Sie der E-Mail- und/oder Telefon-
                                                                                                               Werbung zugestimmt haben. Die Verarbeitung der Daten
                    		Die Stadtwerke Essen und die von uns beauftragten Dienstleis-                           beruht auf der von Ihnen erteilten Einwilligung gem. 6 Abs. 1 lit.
                       tungsunternehmen verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten                               (a) DSGVO. Diese Einwilligung können Sie jederzeit schriftlich
                       zur Anbahnung und Erfüllung der festgelegten bzw. mit Ihnen                             (Stadtwerke Essen AG, Rüttenscheider Str. 27–37, 45128 Essen),
                       vertraglich vereinbarten Zwecke. Hierzu zählen beispielsweise                           telefonisch (0201/800-0), per E-Mail (info@stadtwerke-essen.
                       die Bereitstellung und Übermittlung personenbezogener Daten                             de) oder online für die Zukunft widerrufen. Zum Zwecke der
                       zum Zwecke der Ablesung von Zählern, der Ermittlung Ihres                               Werbung über diese Kommunikationskanäle werden Ihre
                       Verbrauches, der Abwicklung von Zahlungen oder Versendung                               E-Mail-Adresse bzw. Telefonnummer sowie Ihr Name und Vor-
                       von Schreiben. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personen-                           name ggfs. an ein Dienstleistungsunternehmen weitergegeben.
                       bezogener Daten ist somit die Verarbeitung zur Vertragserfüllung
                       und -durchführung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. (b) DSGVO. Ohne die                            3.3   Datenanalysen mittels Profiling
                       Bereitstellung der erforderlichen personenbezogenen Daten kann
                       ein Vertrag nicht abgeschlossen oder abgewickelt werden.                             		Zur zielgerichteten Direktwerbung über Produkte und Services so-
                                                                                                               wie zur verbrauchsgerechten Abrechnung und Abschlagsberech-
                                                                                                               nung, setzen wir Auswertungsinstrumente ein. Dazu werden Ihre
                                                                                                               personenbezogenen Daten im Hinblick auf z. B. Abrechnungsda-
                                                                                                               ten, Verbrauchsdaten und Daten zu Verträgen in den jeweiligen
                                                                                                               Sparten analysiert. Wir möchten Ihnen hierdurch eine individuelle

               Stadtwerke Essen AG         info@stadtwerke-essen.de   Vorsitzender des Aufsichtsrats:     Bankverbindungen:              Postbank Essen 51 80-437       Geschäftszeiten:
12683-202201

               Rüttenscheider Str. 27-37   www.stadtwerke-essen.de    Oberbürgermeister Thomas Kufen      Sparkasse Essen 251 900        (BLZ 360 100 43)               Montag – Donnerstag
               45128 Essen                                                                                (BLZ 360 501 05)               IBAN: DE53360100430005180437   8:00 – 16:00 Uhr
4/2009

                                           Amtsgericht Essen          Vorstand:                           IBAN: DE70360501050000251900   BIC: PBNKDEFFXXX               Freitag
               Telefon: 0201/800-0         Handelsregister B 4170     Dr. Peter Schäfer (Vorsitzender),   BIC: SPESDE3EXXX                                              8:00 – 13:00 Uhr
               Telefax: 0201/800-1219      USt-IdNr. DE811115831      Lars Martin Klieve
Ansprache mit maßgeschneiderten Angeboten ermöglichen und                            keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte,
                  die Datenanalyse zum Zweck der Entwicklung und Verbesserung                          außer die Weitergabe ist explizit in dem Kontaktformular genannt
                  intelligenter Vertragsabwicklung nutzen. Der Direktwerbung liegt                     (z. B. Essener Innungs-Fachbetriebe).
                  ein berechtigtes Interesse unseres Unternehmens im Sinne des
                  Art.6 Abs. 1 lit. (f) DSGVO an einer möglichst zielgruppenorientier-           3.5.2 WhatsApp
                  ten Adressierung von Werbung und an der Verbesserung unserer
                  Produkte und Services zur Förderung des Absatzes zugrunde. Das             		Neben den anderen Kommunikationsmöglichkeiten können Sie
                  Profiling zur Berechnung eines verbrauchsgerechten Abschlags-                 auch per WhatsApp mit uns in Kontakt treten. Wenn Sie uns über
                  plans ist gem. Art. 6 Abs. 1 lit. (b) DSGVO zur Vertragsabwicklung            unsere WhatsApp Nummer anschreiben, erklären Sie Ihr Einver-
                  erforderlich. Die Zuleitung interessengerechter Werbung, die                  ständnis, dass wir auf diesem Wege mit Ihnen kommunizieren
                  Vermeidung nicht zielgerichteter Werbung sowie die präzise                    dürfen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. (a) DSGVO. Über die Beantwortung
                  Berechnung Ihrer Jahresverbräuche liegen auch in Ihrem Inte-                  Ihres Anliegens hinaus werden wir Sie nicht aktiv per WhatsApp
                  resse als unser Kunde. Das Profiling basiert nicht ausschließlich             kontaktieren.
                  auf einer automatisierten Entscheidungsfindung, entfaltet Ihnen
                  gegenüber keine rechtliche Wirkung und beeinträchtigt Sie nicht                      Wir verwenden die Lösung WhatsApp Business API für Unter-
                  erheblich in einer ähnlichen Weise. Eine anderweitige Verarbei-                      nehmen. Über einen sogenannten WhatsApp Business Solution
                  tung oder Weitergabe dieser Daten erfolgt nicht. Sie können der                      Provider (BSP) bekommen wir Zugriff auf die API-Schnittstelle
                  Verarbeitung mittels Profiling jederzeit schriftlich (Stadtwerke                     zu WhatsApp. Durch die Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung
                  Essen AG, Rüttenscheider Str. 27–37, 45128 Essen) oder per E-Mail                    mit unserem deutschen BSP und der Endverschlüsselung durch
                  (info@stadtwerke-essen.de) widersprechen.                                            jenen, kann die DSGVO-Konformität eingehalten werden. Wir
                                                                                                       möchten Sie trotzdem darauf hinweisen, dass für Ihre Nutzung
          3.4     Bonitätsprüfungen und Forderungsmanagement                                           der App die Nutzungs- und Datenschutzbedingungen von Whats-
                                                                                                       App (WhatsApp Inc., 1601 Willow Road Menlo Park, CA 94025,
     		Die Stadtwerke Essen behalten sich vor, im Einzelfall die Prüfung                              USA) gelten, diese können Sie hier finden: https://www.whatsapp.
        Ihrer Bonität vorzunehmen. Dies kann vor Vertragsabschluss, bei                                com/legal/privacy-policy-eea. Eine Datenverarbeitung in der USA
        Bekanntwerden bonitätsbeeinträchtigender Umstände oder bei                                     ist nicht gänzlich auszuschließen.
        Vertragsverlängerung sein. Zu diesem Zweck wird ein externes
        Dienstleistungsunternehmen bzw. eine externe Wirtschaftsaus-                                   Wir empfehlen in Ihrem eigenen Interesse: Verzichten Sie auf die
        kunftei beauftragt.                                                                            Übermittlung sensibler Daten, wie zum Beispiel Kontodaten, per
                                                                                                       WhatsApp. Wir bitten um Verständnis, dass wir in solchen Fällen
                  Sollten negative Auskünfte zu Merkmalen Ihrer Bonität vorliegen,                     auf unsere anderen Kommunikationswege ausweichen werden.
                  behalten sich die Stadtwerke Essen vor, eine Ablehnung des Ver-
                  tragsverhältnisses mit Ihnen zu prüfen. Rechtsgrundlage für die                      Sollten Sie über WhatsApp Kontakt mit uns aufnehmen, übermit-
                  Verarbeitung ist somit eine Interessenabwägung gem. Art. 6 Abs. 1                    teln Sie uns damit automatisch Ihre Mobilnummer. Diese wird
                  lit. (f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Bewertung                  Ihren Kundendaten nicht zugeordnet und auch nicht für weitere
                  Ihrer Bonität und der Reduzierung des Risikos von Zahlungsaus-                       Kontaktaufnahmen durch die Stadtwerke Essen genutzt, außer Sie
                  fällen. Zur eigenständigen Übernahme von Dienstleistungen des                        haben der weiterführenden Verarbeitung ausdrücklich zuge-
                  debitorischen Kundencenters haben die Stadtwerke Essen im                            stimmt. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft
                  Rahmen ihres Forderungsmanagements ein externes Dienstleis-                          schriftlich (Stadtwerke Essen AG, Rüttenscheider Str. 27–37, 45128
                  tungsunternehmen beauftragt.                                                         Essen), telefonisch (0201/800-0), per E-Mail (info@stadtwerke-
                                                                                                       essen.de) oder per WhatsApp widerrufen.
          3.5     Kommunikation
                                                                                                       Nach der Korrespondenz über WhatsApp wird der Verlauf ggfs. zu
     		Um mit den Stadtwerken Essen in Kontakt zu treten gibt es neben                                Nachweiszwecken in einem gesonderten Dokument im Rahmen
        einem persönlichen Gespräch im Kundencenter oder in unseren                                    der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert und anschlie-
        Konferenzräumen sowohl für Kunden als auch für unsere Ge-                                      ßend datenschutzkonform gelöscht.
        schäftspartner oder Bewerber viele weitere Alternativen.
                                                                                                 3.6   Gewinnspiele
          3.5.1   Kontaktmöglichkeit über die Internetseite
                                                                                             		Durch die Teilnahme an einem Gewinnspiel der Stadtwerke Essen
     		Die Internetseite der Stadtwerke Essen enthält, u. a. aufgrund von                      erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, dass wir die für
        gesetzlichen Vorschriften, Angaben, die eine schnelle elektro-                          die Durchführung des Gewinnspiels erforderlichen personenbe-
        nische Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen sowie eine                                zogenen Daten verarbeiten. Die Rechtsgrundlage zur Verarbeitung
        unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen. Sofern Sie                              ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. (a) DSGVO – Ihre Einwilligung durch
        per Webchat oder über ein Kontaktformular den Kontakt mit uns                           die Teilnahme. Wir stellen sicher, dass sämtliche personenbezo-
        aufnehmen, werden die von Ihnen übermittelten personenbe-                               gene Daten des Teilnehmers ohne Einverständnis weder an Dritte
        zogenen Daten automatisch von uns gespeichert und an die                                weitergegeben noch diesen zur Nutzung überlassen werden,
        zuständige Fachabteilung weitergeleitet. Solche auf freiwilliger                        außer es handelt sich um einen entsprechenden Dienstleister zu
        Basis an uns übermittelte personenbezogene Daten werden                                 Versendung des Gewinns. Sie können Ihre erklärte Einwilligung zur
        ausschließlich für Zwecke der Bearbeitung von Anfragen oder der                         Teilnahme jederzeit mit Wirkung für die Zukunft online, per E-Mail
        gewünschten Kontaktaufnahme verwendet. Die Rechtsgrundlage                              (gewinnspiel@stadtwerke-essen.de) oder schriftlich (Stadtwerke
        für diese Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist somit                          Essen AG, Rüttenscheider Str. 27–37, 45128 Essen) widerrufen.
        Ihre jeweilige Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. (a) DSGVO. Ohne                     Nach Widerruf der Einwilligung oder Beendigung des Gewinnspiels
        die Bereitstellung der erforderlichen personenbezogenen Daten                           werden die erhobenen Daten der Teilnehmer umgehend gelöscht.
        kann eine Kommunikation mit Ihnen nicht stattfinden. Es erfolgt

Stadtwerke Essen AG         info@stadtwerke-essen.de   Vorsitzender des Aufsichtsrats:     Bankverbindungen:              Postbank Essen 51 80-437         Geschäftszeiten:
Rüttenscheider Str. 27-37   www.stadtwerke-essen.de    Oberbürgermeister Thomas Kufen      Sparkasse Essen 251 900        (BLZ 360 100 43)                 Montag – Donnerstag
45128 Essen                                                                                (BLZ 360 501 05)               IBAN: DE53360100430005180437     8:00 – 16:00 Uhr
                            Amtsgericht Essen          Vorstand:                           IBAN: DE70360501050000251900   BIC: PBNKDEFFXXX                 Freitag
Telefon: 0201/800-0         Handelsregister B 4170     Dr. Peter Schäfer (Vorsitzender),   BIC: SPESDE3EXXX                                                8:00 – 13:00 Uhr
Telefax: 0201/800-1219      USt-IdNr. DE811115831      Lars Martin Klieve
Bei der Durchführung des Gewinnspiels über die Social-Media-                             3.7.1   Cookies
                       Plattformen Facebook oder Instagram kann im Rahmen der
                       Teilnahme die Verarbeitung personenbezogener Daten der                               		Wir nutzen auf unseren Websites Cookies. Diese dienen der Op-
                       Teilnehmer in Staaten außerhalb der Europäischen Union nicht                            timierung unserer Websites, der Weiterentwicklung von Services
                       ausgeschlossen werden. Die Teilnehmenden nutzen die sozialen                            und Marketingzwecken. Im Nachfolgenden erklären wir Ihnen die
                       Netzwerke Facebook und Instagram sowie deren interaktiven                               Technologien und deren Funktionsweisen. Wenn Sie eine unserer
                       Funktionen dabei in eigener Verantwortung. Als Betreiber der                            Websites besuchen, werden wir Informationen in Form eines
                       Facebook- oder Instagram-Seite haben wir keinen Einfluss auf                            „Cookies“ auf Ihrem Computer ablegen, die wir bei Ihrem nächs-
                       die Erzeugung und Verarbeitung der Teilnehmer -Daten durch                              ten Besuch automatisch wiedererkennen. Bei Cookies handelt es
                       Facebook selbst. Weitere Informationen hierzu finden Sie in dem                         sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internet-
                       Absatz 3.14.                                                                            browser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert wer-
                                                                                                               den. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem
                         3.7     Besuche unserer Internetseite                                                 Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie
                                                                                                               enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige
                    		Wenn Sie die Internetseiten der Stadtwerke Essen oder sonstige                          Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website
                       von den Stadtwerken Essen erstellte Internetpräsenzen rein infor-                       ermöglicht. Der Einsatz von Cookies hilft uns, Ihnen die uneinge-
                       matorisch nutzen bzw. besuchen, Sie sich also weder registrieren,                       schränkte Nutzung unseren Websites anbieten zu können. Mithilfe
                       noch einen Vertrag mit uns abschließen oder uns anderweitig                             von Cookies gestalten wir Ihren Besuch auf unseren Websites so
                       Informationen offenbaren, erfahren wir von Ihnen nur temporär                           komfortabel wie möglich. Cookies erlauben es uns beispielsweise
                       solche Daten, die Ihr Browser an unsere Server übermittelt. Beim                        auch, unsere Website Ihren Interessen anzupassen oder Ihren Be-
                       Aufruf unserer Websites erheben wir die nachfolgenden Daten,                            nutzernamen zu speichern, damit Sie ihn nicht bei jedem Besuch
                       die für uns technisch notwendig sind, um Ihnen unsere Websites                          erneut eingeben müssen. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren
                       anzeigen zu können und Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:                      Computer wiedererkennen, können Sie Ihren Internetbrowser
                                                                                                               so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert
                    		           •   IP-Adresse des Nutzers                                                    werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von
                    		           •   Datum und Uhrzeit der Anfrage                                             Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das
                    		           •   Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)                                   automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers
                    		           •   Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode                                            aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktiona-
                    		           •   jeweils übertragene Datenmenge                                            lität unserer Websites eingeschränkt sein.
                    		           •   Website, von der die Anforderung kommt
                    		           •   Betriebssystem des Nutzers                                                         Die Stadtwerke Essen nutzen Cookies aus verschiedenen Kate-
                    		           •   Sprache und Version der Browsersoftware.                                           gorien. Eine Übersicht der auf unseren Websites verwendeten
                                                                                                                        Cookies finden Sie in unter https://www.stadtwerke-essen.de/
                    		Eine Speicherung dieser sog. Logfiles zusammen mit anderen                                       datenschutz/cookie-hinweise.
                       personenbezogenen Daten findet in diesem Zusammenhang
                       nicht statt. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungsvorgän-                                  Rechtsgrundlage für den Einsatz notwendiger Cookies ist unser
                       ge ist insofern ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. (f)                           berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. (f) DSGVO. Ohne diese
                       DSGVO. Da die Erfassung der Daten zur Anzeige der Websites                                       erforderlichen Cookies kann der fehlerfreie Betrieb unserer Web-
                       und die Speicherung der Daten in Logfiles für den Betrieb unserer                                site nicht gewährleistet werden, Sie können den notwendigen
                       Websites und den Erhalt der IT-Sicherheit zwingend erforderlich                                  Cookies aus diesem Grunde nicht widersprechen.
                       ist, haben Sie insoweit keine Widerspruchsmöglichkeit.
                                                                                                                        Im Rahmen eines Consent Managements („Cookie Banner“)
                                 Die gespeicherten Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte                           haben Sie die Möglichkeit, nach Ihren Vorgaben aktiv über das
                                 weitergeleitet. Lediglich für die Inanspruchnahme näher ge-                            Setzen von nicht notwendigen Cookies im Bereich unserer Web-
                                 kennzeichneter Online-Angebote innerhalb der Internetseiten                            sites zu entscheiden. Rechtsgrundlage für das Setzen der Cookies
                                 der Stadtwerke Essen gelten dazu Ausnahmen. Grundsätzlich                              ist daher Ihre aktive Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. (a) DSGVO.
                                 erfolgen alle weiteren Angaben zu personenbezogenen Daten                              Sie haben zudem jederzeit die Möglichkeit, die dort getroffene
                                 auf unseren Websites auf freiwilliger Basis. Es steht Ihnen frei,                      Entscheidung zu ändern und Ihre Zustimmung nachträglich zu
                                 Angaben auf dieser Seite zu verweigern. Ihre Angaben speichern                         erteilen oder für die Zukunft zu widerrufen. .
                                 wir auf einem besonders geschützten Server. Der Zugriff darauf
                                 ist nur wenigen, besonders befugten Personen möglich, die mit                  3.7.2 Einsatz von etracker
                                 der technischen, kaufmännischen oder redaktionellen Betreuung
                                 der Website befasst sind. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung               		Auf dieser Website werden zur Analyse von Nutzungsdaten
                                 personenbezogener Daten ist im Rahmen dieser Website, zum                     die Dienste der etracker GmbH Hamburg (www.etracker. com)
                                 Beispiel für die Nutzung von Onlineservices oder die Anfor-                   verwendet. Dabei werden Cookies eingesetzt, die eine statistische
                                 derung von Informationsmaterial unentbehrlich. Diese Daten                    Analyse der Nutzung unserer Website durch Ihre Besucher sowie
                                 werden grundsätzlich nur auf der Basis Ihrer bewusst gemachten                die Anzeige nutzungsbezogener Inhalte und Werbung ermög-
                                 Angaben übertragen und nur entsprechend den jeweils geltenden                 lichen. Die mit den etracker-Technologien erhobenen Daten
                                 Vorschriften verarbeitet und genutzt.                                         werden ohne die gesondert erteilte Einwilligung des Betroffenen
                                                                                                               nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu
                                                                                                               identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den
                                                                                                               Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Rechtsgrundlage für
                                                                                                               die Verarbeitung der Daten ist somit Art. 6 Abs. 1 lit. (a) DSGVO.
                                                                                                               Einer erteilten Einwilligung der Datenerhebung und -speicherung

               Stadtwerke Essen AG         info@stadtwerke-essen.de   Vorsitzender des Aufsichtsrats:     Bankverbindungen:                 Postbank Essen 51 80-437           Geschäftszeiten:
12683-202201

               Rüttenscheider Str. 27-37   www.stadtwerke-essen.de    Oberbürgermeister Thomas Kufen      Sparkasse Essen 251 900           (BLZ 360 100 43)                   Montag – Donnerstag
               45128 Essen                                                                                (BLZ 360 501 05)                  IBAN: DE53360100430005180437       8:00 – 16:00 Uhr
4/2009

                                           Amtsgericht Essen          Vorstand:                           IBAN: DE70360501050000251900      BIC: PBNKDEFFXXX                   Freitag
               Telefon: 0201/800-0         Handelsregister B 4170     Dr. Peter Schäfer (Vorsitzender),   BIC: SPESDE3EXXX                                                     8:00 – 13:00 Uhr
               Telefax: 0201/800-1219      USt-IdNr. DE811115831      Lars Martin Klieve
kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über das Consent                          Weitere Informationen zum Datenschutz können Sie der nach-
                  Management widersprochen werden:                                                     folgenden Webseite von Google entnehmen: https://policies.
                                                                                                       google.com/privacy?hl=de&gl=de
                  Weitere Informationen zum Datenschutz bei etracker finden Sie
                  unter https://www.etracker.com/datenschutz.                                    3.7.5 Einsatz von Matomo (ehem. Piwik)

          3.7.3 Einsatz von Google Ads                                                       		Zur Optimierung unserer Website der Schatzkarte (https://www.
                                                                                                schatzkarte-essen.de) verwenden wir das Open-Source-Tool
     		Wir nutzen auf unserer Website das Conversion-Tracking von                              Matomo (https://matomo.org). Der Webanalysedienst Matomo
        Google Ads (früher Google AdWords), einen Dienst der Google                             verwendet Cookies, durch die eine Analyse der Benutzung unse-
        Ireland Limited, Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin                        rer Website möglich ist. Sollten Sie Ihre Einwilligung erteilt haben,
        4, Irland. Sind Sie über eine von Google geschaltete Anzeige                            werden die in dem Cookie erfassten Nutzungsinformationen an
        auf unsere Website gelangt, wird ein Cookie von GoogleAds auf                           unseren Server übertragen und zu Nutzungsanalysezwecken
        Ihrem Rechner gesetzt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen                            gespeichert. In diesem Zusammenhang wird Ihre IP-Adresse in die
        ihre Gültigkeit und dienen nicht Ihrer persönlichen Identifizierung.                    Auswertung einbezogen, aber umgehend so gekürzt, dass eine
        Sie ermöglichen Google lediglich eine Wiedererkennung Ihres                             Zuordnung zu Ihrer Person nicht mehr möglich ist. Wir nutzen die
        Webbrowsers. Sofern Sie als Nutzer bestimmte Seiten unserer                             erhobenen Daten zur statistischen Analyse des Nutzerverhaltens
        Website besuchen und das auf Ihrem Computer gespeicher-                                 auf unserer Website zum Zweck der Optimierung, der Anpassung
        te Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und die                              unserer Inhalte und der Verbesserung unseres Angebotes.
        Stadtwerke Essen erkennen, dass Sie zuvor auf die entsprechende
        Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden.                              Ihre Daten werden lediglich zu den oben genannten Zwecken
        Jedem Ads-Kunden (Website-Betreiber) wird ein anderes Cookie                                   verwendet, soweit Sie in die vorgenannte Datenverarbeitung ein-
        zugeordnet, sodass sie nicht über die Webseiten der Ads-Kunden                                 gewilligt haben. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten
        nachverfolgt werden können. Die mithilfe des Conversion-                                       ist somit Art. 6 Abs. 1. lit. (a) DSGVO. Wenn Sie zu der Teilnahme
        Trackings eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-                                   an diesem Verfahren nicht Ihre Einwilligung erteilt haben, werden
        Statistiken zu erstellen. Hierbei erfahren wir die Gesamtanzahl der                            Ihre Seitenaufrufe nicht in die Statistiken einbezogen. Zusätz-
        Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zu einer mit                                 lich haben Sie folgende Möglichkeiten, dies zu verhindern: Sie
        einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet                                  können entweder die HTTP-Cookies in Ihrem Browser löschen
        wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen wir                                 oder den Browser so einstellen, dass dieser den Seitenbetreibern
        Sie persönlich identifizieren können. Rechtsgrundlage für die                                  signalisiert, Sie nicht in derartige Statistiken einzubeziehen (soge-
        Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. (a) DSGVO. Wenn Sie                              nanntes „Do-not-track“). Schließlich können Sie auch spezifisch
        zu dem oben genannten Verfahren nicht aktiv Ihre Einwilligung                                  für unser Angebot einstellen, dass Ihre Nutzung nicht einbezogen
        erteilt haben, findet das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies                           wird. Hierfür wird Matomo einen zwei Jahre gültigen Opt-out-
        nicht statt. Dies kann auch über Ihre Browsereinstellung gesche-                               Cookie in Ihrem Browser hinterlegen („matomo_ignore“), um die
        hen, die das automatische Setzen von Cookies generell deakti-                                  Erfassung abzustellen. Bitte beachten Sie, dass die vollständige
        viert. Alternativ können Sie Cookies für das Conversion-Tracking                               Löschung Ihrer Cookies zur Folge hat, dass auch das Opt-out-
        auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass                                 Cookie gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden
        Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert                                    muss. Wenn Sie sich für die Installation des Opt-out-Cookies auf
        werden. Sie können darüber hinaus durch die Installation eines                                 unserer Website entscheiden möchten, klicken Sie dies entspre-
        Browser-Plugins die Erfassung der durch das Cookie erzeugten                                   chend in unserem Consent Management an, um den Matomo-
        und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten durch Goog-                                   Deaktivierungs-Cookie in Ihrem Browser abzulegen. In unserer
        le verhindern. Alternativ können Sie Ihre Einstellungen auch unter                             App für die Schatzkarte wird Matomo nicht angewandt. Weitere
        https://www.google.com/ads/preferences/html/opt-out.html                                       Informationen zum Datenschutz des Drittanbieters InnoCraft Ltd
        entsprechend ändern. Weitere Informationen zum Datenschutz                                     (Matomo): https://matomo.org/gdpr/.
        bei Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy
        und https://services.google.com/sitestats/de.html.                                       3.7.6 Einsatz von Google Maps

          3.7.4 Einsatz des Google Tag Managers                                              		Zur Optimierung unseres Onlineangebots verwenden wir auf
                                                                                                unseren Webseiten zur visuellen Darstellung von Kartenmaterial
     		Wir verwenden auf unserer Webseite „Google Tag Manager“,                                den Kartendienst Google Maps über eine API-Schnittstelle. Wir
        einen Dienst der Google Ireland Limited, Google Building Gordon                         nutzen den Dienst des Anbieters Google Inc., 1600 Amphitheatre
        House, Barrow St, Dublin 4, Irland (Google). Der Google Tag                             Parkway, Mountain View, CA 94043, USA mithilfe eine Zwei-
        Manager ermöglicht uns Webseiten-Tags über eine Oberfläche                              Klick-Lösung. Das bedeutet, dass erst nach Ihrer Bestätigung mit
        zu verwalten. Das Tool Google Tag Manager erfasst selbst keine                          einem Klick auf „Karte anzeigen“ der Kartendienst geladen wird.
        personenbezogenen Daten, er sorgt für die Auslösung anderer                             Ab diesem Moment werden personenbezogene Daten über die
        Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag                         Nutzung unserer Website (wie z.B. Ihre IP-Adresse) erhoben. Diese
        Manager greift nicht auf diese Daten zu oder speichert sie. Wenn                        Informationen werden in der Regel an einen Server von Google
        auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenom-                              in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben keinen
        men wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit                        Einfluss auf diese Datenübertragung. Nähere Informationen zum
        Google Tag Manager implementiert werden. Der Einsatz des                                Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung
        Google Tag Managers setzt also Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs.                       von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/. Die
        1 lit. (a) DSGVO voraus, welche wir mit unserem Cookie Banner                           Nutzung von Google Maps erfolgt nach Ihrer Einwilligung über
        eingeholt haben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wir-                     die Klick-Bestätigung. Die Rechtsgrundlage für diesen Verarbei-
        kung für die Zukunft über das Consent Management widerrufen                             tungsvorgang ist insofern Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit.
        werden.                                                                                 (a) DSGVO.

Stadtwerke Essen AG         info@stadtwerke-essen.de   Vorsitzender des Aufsichtsrats:     Bankverbindungen:               Postbank Essen 51 80-437           Geschäftszeiten:
Rüttenscheider Str. 27-37   www.stadtwerke-essen.de    Oberbürgermeister Thomas Kufen      Sparkasse Essen 251 900         (BLZ 360 100 43)                   Montag – Donnerstag
45128 Essen                                                                                (BLZ 360 501 05)                IBAN: DE53360100430005180437       8:00 – 16:00 Uhr
                            Amtsgericht Essen          Vorstand:                           IBAN: DE70360501050000251900    BIC: PBNKDEFFXXX                   Freitag
Telefon: 0201/800-0         Handelsregister B 4170     Dr. Peter Schäfer (Vorsitzender),   BIC: SPESDE3EXXX                                                   8:00 – 13:00 Uhr
Telefax: 0201/800-1219      USt-IdNr. DE811115831      Lars Martin Klieve
Sie können auch lesen