Brot und Rosen Einladung zum Internationalen Frauentag - VG Kandel

Die Seite wird erstellt Bettina Krause
 
WEITER LESEN
Brot und Rosen Einladung zum Internationalen Frauentag - VG Kandel
41. Jahrgang (132)                                         Freitag, den 3. Februar 2012                          Nr. 5/2012

                                                             Einladung zum
 Einladung zum Internationalen Frauentag

                                                       Internationalen Frauentag

                                            Brot und Rosen
                                                         Donnerstag, 8. März 2012 in Kandel
                                           Eine Veranstaltung der Gleichstellungsbeauftragten der Verbandsgemeinde
                                           Kandel
                                           In Zusammenarbeit mit dem Frauen- u. Familienzentrum (FFZ) Kandel und der Stadt
                                           Wörth
                                           Liebe Frauen,
                                           am Donnerstag, den 8. März 2012 ist es wieder soweit, wir wollen mit Ihnen den
                                           Internationalen Frauentag mit einem 3-Gänge-Buffet
                                           und einem ansprechenden Rahmenprogramm feiern.
                                           Wir beginnen nach dem Sektempfang und der Vorstellung von drei Frauenbiografien
                                           mit dem Buffet. Zwischen den Gängen wird uns die Gruppe „Ohrenschmaus“, unter
                                           der Leitung von Franz Dehof, Sprechkünstler, mit effektvollen Sprechvorträgen ver-
                                           wöhnen. Nach dem Essen wird es noch einen musikalischen Beitrag geben, es wird
                                           dann aber auch Gelegenheit zum Gespräch sein.

                                              Wann? Donnerstag, 8. März 2012, 19.00 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr
                                                         Wo? im Kulturkeller Kandel (Kulturzentrum)
                                                    Luitpoldstr. 6, 76870 Kandel (neben Asklepios-Klinik)

                                                                    Kostenbeitrag: 16,00 EUR
                                                    Anmeldung bei Ingrid Mendel, Verbandsgemeinde Kandel,
                                                                      Tel. Nr.: 07275/960-227
                                                       Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit Ihnen,
                                                      Ihre Gleichstellungsbeauftragten und das FFZ Kandel
                                           VG Kandel            Ingrid Mendel
                                                                Tel. 07275 / 960-227
                                           		                   Ingrid.Mendel@vgkandel.de
                                                                Fax: 07275/960-5-227
                                                                FFZ Kandel
                                                                Kerstin Jordan
                                                                Tel. 06349 / 996688
                                                                info@ffz-kandel.de

                                           Stadt Wörth          Ulrike Rüffel
                                                                Tel. 07271 / 131-111
                                                                ulrike.rueffel@woerth.de
Brot und Rosen Einladung zum Internationalen Frauentag - VG Kandel
Kandel                                  - 2 -                           Ausgabe 5/2012

                     Senioren-Info
                Tagesfahrt auf die Schwäbische Alb
                    Montag, 13. Februar 2012
   Wohin im Winter? Es gibt genügend Ausflugsziele, welche man wetterunab-
   hängig planen kann. Aber im Winter (im Augenblick fällt er aus) ist mit Schnee
   und Eis zu rechnen. Daher wird eine Tagesfahrt angeboten, die die Sinne, den
   Gaumen und das Auge erfreuen.
   Zunächst wird das Modewerk Betz in Ödenwaldstetten angefahren. Dort gibt
   es um ca. 10.00 Uhr einen kostenlosen Sektempfang mit Frühstück. Eine kleine
   Modenschau schließt sich an. Danach ist Gelegenheit geboten, auf über 4.000
   Quadratmeter Verkaufsfläche das vielseitige Angebot der Firma Mode-Betz zu
   bestaunen, von Damen- und Herrenmode über Dessousabbteilung, Frottier-
   waren, Bettwäsche bis hin zur Tischwäsche. Einen Schnäppchenmarkt gibt es
   auch.

   Es besteht kein Kaufzwang wie bei „Kaffeefahrten“!
   Gegen 13.00 Uhr ist Weiterfahrt nach Zwiefalten zur Klosterbräu-Gaststätte,
   wo wir gemeinsam das Mittagessen einnehmen werden. Die Gaststätte liegt
   unmittelbar neben der Zwiefalter Klosterbrauerei, welche aus verschiedenen
   Gründen nicht besichtigt werden kann. Aber das dort gebraute Bier können wir
   uns in der Klosterbräu-Gaststätte frisch vom Fass munden lassen.

   In direkter Nachbarschaft zur Brauereigaststätte befindet sich das gewaltige
   Barockmünster, eines der bedeutendsten Bauwerke des deutschen Barocks
   aus der Zeit um 1765. Herrliche Deckenfresken, prachtvoll geschnitztes Chor-
   gestühl und verschwenderische Fülle der Ornamente werden unsere Augen
   während einer 3/4-stündigen Führung erfreuen. Die Führung ist von 15.30 -
   16.15 Uhr angesetzt, danach Heimfahrt.

   Die Kosten für Busfahrt und Führung im Münster „Unserer Lieben Frau“
   betragen EUR 18,- /Person.
   Abfahrtszeit Marktplatz Kandel 7.00 Uhr,
   die übrigen Abfahrtszeiten werden noch veröffentlicht!

   Anmeldung nimmt entgegen:
   Verbandsgemeinde Kandel, Herr Dinies, Tel.: 07275/960100.
   Auf eine schöne -vielleicht sogar winterliche Fahrt - auf die Schwäbische Alb,

   mit Ihnen freut sich
   Ihre Waltraud Köhler,
   Seniorenbeauftragte
Brot und Rosen Einladung zum Internationalen Frauentag - VG Kandel
Kandel                                         - 3 -                                    Ausgabe 5/2012

         Redaktionsschlussvorverlegung
     für die Amtsblattausgabe der Woche 08
 Liebe Manuskripteinsenderinnen und -einsender,

 der Redaktionsschluss für die Amtsblattausgabe der KW 08 wird wegen
 „Rosenmontag“ wie folgt vorverlegt:

 Redaktionsschluss ist bereits am Freitag, dem 17.02.2012,
 um 11.00 Uhr.

 Bitte geben Sie Ihre Manuskripte zu den genannten
 Terminen ab; später eingehende Beiträge können
 nicht mehr berücksichtigt werden.

 Ihre Amtsblattredaktion

            Zirkusworkshop
              für Kinder von 8 - 12 Jahren mit
                   Georg, einem Artisten
                  des Kinder Zirkus Bingo

                                       Hallo Kinder!
             Habt ihr noch einen Nachmittag frei für Zirkus, Akrobatik und Clownerie?
                   Dann meldet euch schnell an zum einmaligen Zirkusworkshop
               der Jugendpflege Kandel. Hier könnt ihr z.B. Teller drehen, jonglieren,
                             Akrobatik und auch die Zauberei erlernen.
                   Wem das nicht genug ist, kann sich auf dem Einrad versuchen
                   oder Hartgesottene auch auf echten Glasscherben als Fakir!
                   Wir bieten 15 Nachmittage ab Februar bis zu den Sommerferien
             im Jugendzentrum Kandel, bei schönem Wetter sind wir natürlich draußen,
                    jeweils eine Std., Tag und Zeit könnt ihr noch mitbestimmen.
                    Kosten: 30 € Anmeldung mit Wunschtag und Zeit sofort an
                   Jugendpflege@vg-kandel.de, tel.07275/960129 oder direkt im
                         Jugendzentrum Kandel, Am Schwanenweiher 10
Brot und Rosen Einladung zum Internationalen Frauentag - VG Kandel
Kandel                                                        - 4 -                                              Ausgabe 5/2012
                                                                  Seit 1. April 2008 ist die Telefonansage des Apothekennotdiens-
Kulturelles aus der Verbandsgemeinde                              tes sowohl aus dem Festnetz, als auch aus dem Mobilfunknetz
                                                                  über die landesweit gültige Rufnummer
                                                                  01805/258825 plus Postleitzahl des Standortes
                                                                  zu erreichen.
                                                                  Ein Anruf dieser Nummer aus dem Festnetz kostet 0,14 € pro
                                                                  Minute; die Gebühren für Anrufe aus dem Mobilfunknetz sind
                                                                  max. 0,42 € pro Minute.
                                                                  Auch auf der Website der Landesapothekerkammer (www.lak-
                                                                  rlp.de) steht der aktuelle Notdienstplan allen Interessierten zur
                                                                  Verfügung. Nach Eingabe der Postleitzahl des Standortes wer-
         Veranstaltungstermine                                    den alle dienstbereiten Apotheken im Umkreis auf einer Karte
                                                                  angezeigt.
                                                                  Nach Anklicken des Apothekensymbols werden die Adressda-
                                                                  ten der Apotheken eingeblendet und können direkt über einen
 Samstag, 04.02.2012, 19.61 Uhr
                                                                  Routenplaner im Ortsplan angezeigt werden.
 Faschingsveranstaltung,                                          Samstag, 04.02.2012
 GV Minderslachen, Bürgerhaus                                     Zügel-Apotheke, Ottstraße 7, Wörth, Tel.: 07271/7055
                                                                  Sonntag, 05.02.2012
 Sonntag, 05.02.2012, ab 12 Uhr                                   Römer-Apotheke, Buchstraße 1, Jockgrim, Tel.: 07271/51075
 Glühweinfest                                                     Montag, 06.02.2012
 des TC Erlenbach an der Grillhütte                               Sonnen-Apotheke Herxheim, Untere Hauptstraße 127,
                                                                  Herxheim, Tel.: 07276/919744
                                                                  und Wieslauter Apotheke, Lukasstraße 11,
               Notfalldienste                                     Berg, Tel.: 07273/919264
                                                                  Dienstag, 07.02.2012
                                                                  Dorschberg-Apotheke, Am Bienwald 5, Wörth, Tel.: 07271/6780
                           Ärzte                                  Mittwoch, 08.02.2012
                                                                  Apotheke an der Passage, Hauptstraße 79, Kandel,
Praxisbereich Kandel, Minfeld, Erlenbach, Winden,
                                                                  Tel.: 07275/919891
Steinweiler sowie Freckenfeld und Vollmersweiler
                                                                  Donnerstag, 09.02.2012
Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale in der Asklepios-Klinik,
                                                                  Olympia-Apotheke, Marktstraße 6, Wörth, Tel.: 07271/76020
Luitpoldstr. 14, Kandel                                           Freitag, 10.02.2012
Öffnungszeiten                                                    Apotheke am Rathaus, Zeppelinstraße 3, Jockgrim,
Montag, 19.00 Uhr bis Dienstag, 08.00 Uhr                         Tel.: 07271/51665
Dienstag, 19.00 Uhr bis Mittwoch, 08.00 Uhr                       Malteser
Mittwoch, 12.00 Uhr bis Donnerstag, 08.00 Uhr                     Mobiler Sozialer Pflegedienst/Fahrdienste/Hausnotruf/24-
Donnerstag, 19.00 Uhr bis Freitag, 08.00 Uhr                      Stunden-
Freitag, 15.00 Uhr bis Samstag, 08.00 Uhr                         Fahrdienste, Tel.: 07275/9886 0
Samstag, 08.00 Uhr bis Sonntag, 08.00 Uhr                         Bereitschaft, Tel.: 07275/9886 450 oder 0176/117677 10
Sonntag, 08.00 Uhr bis Montag, 08.00 Uhr                          Essen auf Rädern: Tel.: 07275/9886 100
Tel.: 07275/19292                                                 Ökumenische Sozialstation/Häusliche Pflegedienste, Bien-
Augenärzte                                                        waldresidenz, Arthur-Nisio-Str. 23, Wörth
Am Samstag, dem 04.02.2012, in der Zeit von 11.00 bis 12.00       Tel.: 07271/76080. Die diensthabende Schwester ist rund um die
Uhr, am Sonntag, dem 05.02.2012 in der Zeit von 11.00 bis         Uhr unter dieser Rufnummer zu erreichen. Fax.: 07271/760827
12.00 Uhr,                                                        Mobiler Pflege Service
Mittwoch 08.02.2012, in der Zeit von 14.00 Uhr bis Donnerstag     Marktstraße 5, 76870 Kandel
09.02.2012, 07.00 Uhr                                             Tel.: 07275/61691
Dr. Scherrer, Weinstraße 77, Bad Bergzabern, Tel.: 06343/7596     Alten- und Krankenpflege
Montags bis freitags: Dienstbereiter Augenarzt außerhalb der      24-Stunden Bereitschaftsdienst
Sprechzeiten über Anrufbeantworter jeder Augenarztpraxis zu       Amb. Pflegedienst ALT und JUNG, Lindenstr. 29, Kandel
erfahren.                                                         24 Stunden Bereitschaftsdienst von Montag bis Sonntag. Die
Zahnärzte                                                         diensthabende Schwester Christine Furchheim ist unter der Tel.-
Am Samstag, dem 04.02.2012, in der Zeit von 09.00 bis 12.00       Nr. 07275/919998 oder 0172/4745 309 zu erreichen.
Uhr und am Sonntag, dem 05.02.2012, in der Zeit von 11.00 bis     Bereitschaftsdienst bei Störungen im Abwasserbereich
12.00 Uhr.                                                        Bei Störungen können Sie unter der Handy-Nr. 0172/6973 571
Dr. Klaus Kupper, Blumenstraße 21, Neuburg, Tel.: 07273/3000      anrufen.
Tierärzte                                                         Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Wasserversorgung
                                                                  (Kandel, Erlenbach, Minfeld, Steinweiler, Vollmersweiler und
Unter der Ruf-Nr. von Frau Dr. Dagmar Schlegel, Kandel, Tel.:
                                                                  Winden)
07275/2500, können Sie über den Anrufbeantworter den jeweili-
                                                                  Tel.: 07275/960256. Unter dieser Rufnummer ist ein Anrufbeant-
gen Notdienst am Wochenende bzw. unter der Woche abfragen.
                                                                  worter geschaltet, der den zuständigen Mitarbeiter über Funk
DRK-Rettungs- und Notarztdienst
                                                                  verständigt. Zusätzlich bitte auch die Ruf-Nr. 01722018337
Rund um die Uhr erreichbar, Notruf: 112                           anrufen.
Polizeiinspektion Wörth                                           Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Wasserversorgung
Tel.: 07271/9221-0, Notruf: 110                                   (Freckenfeld)
DRK-Ambulante Dienste                                             Herr Frech, Tel.: 0170/8158 194
Hausnotruf und Mobiler Mittagstisch                               Störungsdienst Erdgas -Thüga Energienetze GmbH
Tel.: 07274/2460, Kreisgeschäftsstelle Germersheim                Tel.: 0800/0837 111.
Hans Graf Sponeck Straße 33, 76726 Germersheim                    Stromversorgung der Pfalzwerke AG
Apotheken                                                         Pfalzwerke Aktiengesellschaft, Netzteam Kandel, Landauer
Die Notdienstapotheken sind an den genannten Tagen von            Straße 28, 76870 Kandel Tel.: 07275/955410. Bei Störungen im
08.30 Uhr bis zum folgenden Tag 08.30 Uhr dienstbereit.           Stromnetz: 0800/7977 777 (außer Winden)
Gesetzlicher Zuschlag außerhalb der normalen Apotheken-           Stromversorgung der Ortsgemeinde Winden
öffnungszeiten: 2,50 €. Der Notdienst der Apotheken wurde         Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Stromversorgung der
eingerichtet, damit jederzeit für dringende Notfälle Arzneimit-   Ortsgemeinde Winden, Tel.: 0171/7506 502 (Stadtwerke Bad
tel zur Verfügung stehen.                                         Bergzabern).
Brot und Rosen Einladung zum Internationalen Frauentag - VG Kandel
Kandel                                                         - 5 -                                                Ausgabe 5/2012

                 Verbandsgemeinde

                    Amtlicher Teil
                                                                        Die Verbandsgemeinde Kandel und die jeweilige Wohn-
                                                                        gemeinde gratuliert allen Altersjubilaren/innen, die in den
            Öffnungszeiten der                                          nächsten Tagen 70 Jahre und älter werden, recht herzlich!
    Verbandsgemeindeverwaltung Kandel
· Montags bis freitags von 08.30 bis 12.00 Uhr;                         Erlenbach
· dienstags von 13.30 bis 18.00 Uhr                                     10.02.2012    Mertzlufft Winfried,
· sowie donnerstags von 13.30 bis 18.00 Uhr;                                          Im Storchennest 20                   70 Jahre
Sprechzeiten Fachbereich 2: Natürliche Lebensgrundlagen u.              12.02.2012    Blöding Doris, Waldstraße 13         71 Jahre
Bauen
Di. und Do., 8.30 - 12.00 Uhr und nachmittags 13.30 - 18.00 Uhr         Freckenfeld
Tel.-Nr. Bürgerbüro und Zentrale: 07275/960100,
                                                                        06.02.2012    Hecker Horst, Gänsried 11            70 Jahre
Fax-Nr. 07275/960101
                                                                        07.02.2012    Lavan Martha, Wattstraße 38          87 Jahre
  Öffnungszeiten der KFZ-Zulassungsstelle                               09.02.2012    Linder Hans, Kurpfalzstraße 2        76 Jahre
· Montags bis freitags von 08.00 bis 12.00 Uhr;                         10.02.2012    Jetter Elisabeth, Hauptstraße 84     87 Jahre
· dienstags von 13.30 bis 16.00 Uhr;                                    10.02.2012    Runck Gertrud, Hauptstraße 26        81 Jahre
· donnerstags von 13.30 bis 18.00 Uhr
Anmeldesschluss jeweils eine halbe Stunde vor Ende der                  Kandel
Öffnungszeiten!                                                         07.02.2012    Trosien Heinz-Dieter,
Tel.-Nrn. der KFZ-Zulassungsstelle: 07275/960141 bis 146,                             Humoldtstraße 1 f                    72 Jahre
Fax-Nr.: 07275/960140
                                                                        08.02.2012    Ewinger Rosa, Hauptstraße 29         82 Jahre
          Sprechtage und Sprechzeiten                                   08.02.2012    Haschka Anna, Guttenbergstraße 2     79 Jahre
Gleichstellungsbeauftragte                                              09.02.2012    Dübon Irma, Saarstraße 92            78 Jahre
Die Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Kandel,             10.02.2012    Hoffmann Alfred, Saarstraße 195      75 Jahre
Frau Ingrid Mendel, hat ihr Büro in der Verbandsgemeindever-            10.02.2012    Jung Heinz, Brehmstraße 14           75 Jahre
waltung, Gartenstr. 8, Zimmer-Nr. 311, Kandel. Ihre Sprechstun-         10.02.2012    Jung Willi, Im Mirabellengarten 21   77 Jahre
den sind zu den üblichen Öffnungszeiten der Verwaltung bzw.             10.02.2012    Tartler Georg, Beethovenstraße 16    80 Jahre
nach Vereinbarung. Tel.: 07275/960227. E-Mail: Ingrid.Mendel@           11.02.2012    Krumm Luzia, Rheinstraße 76          82 Jahre
VG-Kandel.de.
                                                                        12.02.2012    Rentschler Walter, Saarstraße 128    80 Jahre
Seniorenbeauftragte
Die Seniorenbeauftragte der Verbandsgemeinde Kandel, Frau
Waltraud Köhler, hat ihr Büro in der Verbandsgemeindever-               Minfeld
waltung, Gartenstr. 8, Zimmer Nr. 128, Erdgeschoss. Wal-                10.02.2012    Entlinger Klaus, Raiffeisenstraße 20 70 Jahre
traud Köhler ist unter der Tel.-Nr. 07275/960314 dienstags              12.02.2012    Frank Wilfried, Gartenstraße 31      79 Jahre
von 14.00 - 17.00 Uhr und mittwochs von 10.00 - 12.30 Uhr
und von 14.00 - 17.00 Uhr - in Ausnahmefällen auch unter der            Steinweiler
Tel.-Nr. 07275/5232, zu erreichen. E-Mail: Waltraud.Koehler@            07.02.2012    Kehr Erich, Obergasse 21             71 Jahre
vg-kandel.de.
                                                                        08.02.2012    Talon Gerhard, Obergasse 64          72 Jahre
Verbandsgemeindejugendpfleger
Der Jugendpfleger der Verbandsgemeinde Kandel, Herr                     11.02.2012    Wolf Inge, Ringstraße 15 a           73 Jahre
Schendekehl, hat sein Büro im Zimmer 126 (Erdgeschoss) der
Verbandsgemeindeverwaltung Kandel, Gartenstr. 8. Holger                 Wir gratulieren den Eheleuten Fritz und Erna Schörk, wohn-
Schendekehl ist unter der Tel.-Nr. 07275/960129 donnerstags             haft in Minfeld, Herrengasse 20, die am 09.02.2012 das Fest
von 15.00 bis 17.00 Uhr zu erreichen. E-Mail: jugendpflege@vg-          der Diamantenen Hochzeit feiern.
kandel.de. Aktuelle Veranstaltungen finden Sie hier im Amtsblatt
oder unter www.vg-kandel.de http://www.vg-kandel.de/veran-
staltungen.                                                                            Sirenenüberprüfung
Öffnungszeiten des Tourismusbüros und des Fahrkartenver-           Um das sichere Funktionieren der Sirenen zur Alarmierung der
kaufes am Bahnhof                                                  Feuerwehren in unserem Verbandsgemeindebereich zu über-
Montags bis freitags von 09:00 - 13:00 Uhr und 14:30 Uhr -         prüfen, werden monatlich die Sirenen über Funk ausgelöst.
17:00 Uhr,                                                         Als festgelegter Überprüfungstag ist der 1. Samstag im Monat
von April bis Oktober auch samstags von 09:00 - 14:00 Uhr          vorgesehen.
                                                                   So findet am Samstag, dem 04.02.2012, 12.00 Uhr diese Sire-
                Feuerwehrinformation                               nenüberprüfung statt.
Freiw. Feuerwehr Minfeld                                           Nur durch diese Überprüfung können Probleme mit der Funk-
Übung Allgemein      Fr., den 03.02.12,                            auslösung oder der Sirene selbst, erkannt und schnellstens
                     20.00 Uhr                                     behoben werden. Wir bitten die Bevölkerung um Verständnis für
Freiw. Feuerwehr Vollmersweiler                                    diese Maßnahme.
Übung Allgemein      Mo., den 06.02.12,
                     20.00 Uhr                                                           Wohnungsbedarf
Freiw. Feuerwehr Freckenfeld                                            Die Verbandsgemeinde Kandel sucht zur Unterbringung von
Theorie Lebensrettende                                                  Asylbewerbern und von Obdachlosigkeit bedrohten Familien
Sofortmaßnahmen      So., den 05.02.12,                                 Häuser und Wohnungen zur baldigen Anmietung. Pro qm
                     09.00 Uhr                                          können bis zu 4,50 € gezahlt werden.
Jugendfeuerwehr Freckenfeld                                             Wohnungsangebote sind zu richten an Herrn Seiler Verbands-
Unterricht           Mo., den 06.02.12, 18.30 Uhr                       gemeindeverwaltung Kandel Gartenstraße 8 76870 Kandel
Freiw.. Feuerwehr Kandel                                                Tel.Nr. 07275 960126 FaxNr. 9605126.
Gefahrstoffübung     Di., den 07.02.12, 19.30 Uhr
Brot und Rosen Einladung zum Internationalen Frauentag - VG Kandel
Kandel                                           - 6 -                                      Ausgabe 5/2012

                    Neues vom Südpfalz
                   Tourismus Kandel e.V.

                          Akustischer Stadtführer
                    „Mit dem MP3-Player durch Kandel“
                                vorgestellt
         Im Rahmen einer Projektwoche zum Thema „75 Jahre Stadt Kandel“, die vom 21. bis 25. November
         2011 an der IGS Kandel sattfand, entstand die Idee, einen akustische Stadtführer „von Jugendli-
         chen für Jugendliche“ zu erstellen.
         Insgesamt 11 Schülerinnen und Schüler waren an diesem Projekt beteiligt, das von zwei Lehrerin-
         nen, Frau Heid und Frau Steinbach, betreut wurde.

         Im Beisein ihrer Lehrerin Frau Steinbach übergaben Emily Volk und Jessy Döhrn aus der Klasse
         8c, Kevin Kiem aus der 8b und Marco Frenzel aus der 8d nun das Ergebnis ihrer Arbeit an Herrn
         Bürgermeister Tielebörger, der das Projekt durch den Kauf von3 MP3 Playern unterstützte und an
         Frau Bock vom Tourismusbüro, wo in Zukunft die MP3 Player zur Ausleihe bereitliegen.

         Die Schüler erläuterten die Vorgehensweise bei ihrer Arbeit : zuerst wurde die Route des Stadt-
         rundganges festgelegt, dann Informationen über den Ort gesammelt, zusammengefasst und die
         Texte erstellt. Diese sollten natürlich nicht zu lang sein und auch nicht mit Daten überfrachtet
         werden, damit den Jugendlichen nicht gleich die Lust am Hören vergeht.

         Eine besondere Herausforderung stellte das Besprechen der Audio-Dateien dar, musste man sich
         doch erst an den Klang der eigenen Stimme gewöhnen und mit voller Konzentration den Text
         sprechen.
         Die Mühe hat sich gelohnt – das Ergebnis kann sich wirklich hören lassen!

         Wer Lust hat, probiert es doch einfach einmal aus, leiht sich einen MP3-Player im Tourismusbüro
         und erlebt den rund einstündigen Stadtrundgang live. Zur besseren Orientierung haben die
         Schüler auch einen Stadtplan vorbereitet, auf dem die einzelnen Stationen eingezeichnet sind.

         Ein herzliches Dankeschön nochmal an alle Beteiligten!

         Die MP3 Player können während der Öffnungszeiten des Tourismusbüros am Bahnhof ausgelie-
         hen werden:
         Montag – Freitag 09:00 – 13:00 Uhr und 14:30 – 17:00 Uhr
         Von April bis Oktober aucah samstags von 09:00 – 14:00 Uhr
Brot und Rosen Einladung zum Internationalen Frauentag - VG Kandel
Kandel                                                          - 7 -                                              Ausgabe 5/2012

                                                                                     Steueränderungen
                    Sperrmüllbörse                                                Finanzämter informieren
           Folgende Gegenstände sind kostenlos abzugeben:           Was ist für die Steuererklärung 2011 zu beachten und was
           - Schreibtisch Nussbaum dunkel (1,34b, 0,77h,            gilt ab 2012?
              0,60T), Sideboard Nussbaum dunkel, 3 Schub-           Die Finanzämter informieren, was Bürger bei ihrer Steuererklä-
              laden und 2 Türen (1,50b, 0,74h, 0,40T) Tel.          rung 2011 zu beachten haben und welche Neuerungen es im
              07275/4640                                            Jahr 2012 gibt.
                                                                    Was muss für die Steuerklärung 2011 beachtet werden?
           -   4 kleine Fernseher und 3 Reseiver mit Fernbe-        Anhebung des Arbeitnehmer-Pauschbetrags:
               dienung, Tel. 06349/8399                             Bereits rückwirkend für das Jahr 2011 können höhere Wer-
                                                                    bungskosten geltend gemacht werden: Der Arbeitnehmer-
           -   Etwa 100 Frühbeetfenster mit Holzrahmen              Pauschbetrag wurde von 920 auf 1000 Euro erhöht. Bis zu dieser
               0,80 x 1,50m an Selbstabholer abzugeben, Tel.        Grenze werden Werbungskosten, also Aufwendungen, die dem
               07275/913096                                         Joberhalt bzw. -erwerb dienen, wie zum Beispiel Fahrtkosten,
                                                                    Fachliteratur, Kontoführungsgebühren oder Bewerbungskosten
           Der/die Interessent/in kann sich unter der jeweils       pauschal berücksichtigt.
           angegebenen Telefonnummer direkt mit dem/der             Steuerermäßigung für Handwerkerleistungen:
           Anbieter/in in Verbindung setzen. Wenn auch Sie          Wenn Handwerkerleistungen für Renovierungs-, Erhaltungs-
           Gegenstände haben, für die Sie keine Verwendung          und Modernisierungsmaßnahmen bereits öffentlich gefördert
           mehr finden, die aber zu schade zum Wegwerfen            werden - beispielsweise über ein KfW-Programm oder andere
           sind, rufen Sie kurz bei der Verbandsgemeindever-        zinsverbilligte Darlehen und steuerfreie Zuschüsse - ist dafür
           waltung Kandel unter der Tel.-Nr. 07275/960114 an        eine Steuerermäßigung ausgeschlossen. Hiermit sollen Doppel-
           oder per E-Mail an amtsblatt@vg-kandel.de, um Ihr        förderungen vermieden werden.
           kostenloses Inserat aufzugeben. Da Ihre Anzeige          Ansonsten beträgt die Steuerermäßigung aber weiterhin 20 Pro-
           immer 3 Wochen hintereinander veröffentlicht wird,       zent des Arbeitslohns, maximal jedoch 1.200 Euro pro Jahr.
           bitten wir Sie, unter der genannten Rufnummer            Doppelte Haushaltsführung:
           Bescheid zu sagen, wenn der Gegenstand abge-             Eine doppelte Haushaltsführung wird nun auch dann anerkannt,
                                                                    wenn Arbeitnehmer ihren Lebensmittelpunkt vom Beschäf-
           holt wurde.
                                                                    tigungsort wegverlegen, aber dort, wo sie arbeiten, einen
                                                                    Zweitwohnsitz behalten. Voraussetzung ist allerdings, dass ein
     Öffentliche Bekanntmachung über                                Rückumzug zum Arbeitsort weder geplant ist, noch feststeht.
 die Versammlung der Jagdgenossenschaft                             Weiterhin sollte die Wohnung nicht größer als 60 Quadratmeter
                                                                    sein. Bei größeren Wohnungen müssen die Kosten anteilsmäßig
            Billigheim-Ingenheim                                    selbst getragen werden.
Die Jagdgenossen des gemeinschaftlichen Jagdbezirks Bil-            Höherer Steuerfreibetrag für ehrenamtliche Vormünder,
ligheim-Ingenheim werden hiermit zu der am Dienstag, dem            rechtliche Betreuer und Pflegschaften:
28.02.2012, um 19.30 Uhr, in der Gaststätte Jopp in 76831           Ehrenamtliche Vormünder, rechtliche Betreuer und Pfleger kön-
Billigheim-Ingenheim, Ortsteil Billigheim, Schafgasse 5,            nen ab 2011 für ihre Aufwandsentschädigungen eine Steuerbe-
stattfindenden Jagdgenossenschaftsversammlung eingeladen.           freiung von bis zu 2.100 Euro pro Jahr in Anspruch nehmen.
Der Jagdgenossenschaftsversammlung gehören alle Eigen-              Bisher waren es maximal 500 Euro.
tümer von bejagbaren Grundstücken im Bereich des gemein-            Rente und Steuern:
schaftlichen Jagdbezirks Billigheim-Ingenheim (gesamte              Für Neu-Rentner ab 2011 liegt der Anteil der gesetzlichen Rente,
Feldgemarkung Billigheim-Ingenheim, einschließlich Gemeinde-        der versteuert werden muss, bei 62 %. Damit müssen Renten
wald Mühlhofen) nach Maßgabe des Grundflächenverzeichnis-           aus der gesetzlichen Rentenversicherung bis zu einem Betrag
ses an.                                                             von 15.600 Euro jährlich bzw. 1.300 Euro monatlich (Verdoppe-
Dieses Grundflächenverzeichnis liegt zwei Wochen lang, in der       lung bei Ehegatten) nicht versteuert werden, sofern keine weite-
Zeit vom 30.01.2012 bis einschließlich 13.02.2012 bei der Ver-      ren steuerpflichtigen Einkünfte vorliegen.
bandsgemeindeverwaltung Landau-Land in 76829 Landau, An             Kommen zur gesetzlichen Rente zusätzliche Einkünfte, wie
44, Nr. 31 (Zimmer 1.06, Haus 1) zur Einsichtnahme für die Jagd-    Betriebsrenten, Privatrenten oder Einkünfte aus Vermietung und
genossen öffentlich aus.                                            Verpachtung etc. hinzu, besteht die Pflicht zur Abgabe einer
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass gemäß § 15 der        Steuererklärung.
Jagdgenossenschaftssatzung Einsprüche gegen das Grund-              Empfangene Sozialleistungen verpflichten zur Abgabe einer
flächenverzeichnis nur innerhalb dieser 2-Wochenfrist möglich       Steuererklärung:
sind. Das Grundflächenverzeichnis gilt mit Ablauf der vorge-        Für das Kalenderjahr 2011 müssen alle Träger von Sozialleis-
nannten Frist als festgestellt, wenn bis dahin keine Einsprüche     tungen ihre gewährten Leistungen bis zum 28. Februar 2012
erhoben werden.                                                     elektronisch an die Finanzverwaltung übermitteln. Erstmals fal-
Die Beschlüsse der Jagdgenossenschaftsversammlung bedür-            len auch Eltern- und Krankengeld unter diese mitzuteilenden
fen sowohl der Mehrheit der anwesenden und vertretenen Jagd-        Leistungen. Für betroffene Bürger entsteht durch die erhaltenen
                                                                    Leistungen die Pflicht, eine Steuererklärung abzugeben. Die
genossen als auch der Mehrheit der bei der Beschlussfassung
                                                                    Leistungen als solche sind zwar steuerfrei, wirken sich aber auf
vertretenen Grundfläche.
                                                                    die Höhe des Steuersatzes aus, so dass es in einzelnen Fällen
Die Versammlung ist ohne Rücksicht auf die Anzahl der Anwe-
                                                                    zu Steuernachzahlungen kommen kann.
senden beschlussfähig.                                              Krankheitskosten als außergewöhnliche Belastung:
Jeder Jagdgenosse kann sich durch den Ehegatten, durch einen        Um Kosten im Krankheitsfall als außergewöhnliche Belastung
Verwandten in gerader Linie, durch eine im ständigen Dienst des     im Rahmen der Steuererklärung für das Jahr 2011 geltend zu
Vertretenen beschäftigte Person oder einen derselben Jagdge-        machen, muss die Notwendigkeit der entsprechenden Aufwen-
nossenschaft angehörigen, volljährigen Jagdgenossen aufgrund        dungen durch eine vor Beginn der Heilmaßnahme oder dem
schriftlicher Vollmacht vertreten lassen; mehr als drei Vollmach-   Erwerb eines medizinischen Hilfsmittels ausgestellte Verord-
ten darf kein Jagdgenosse in seiner Person vereinigen.              nung eines Arztes oder Heilpraktikers erfolgen. Bei bestimmten
Tagesordnung:                                                       (Heil-)Maßnahmen, z. B. einer Kur, ist darüber hinaus ein im Vor-
1) Neuwahl des Jagdvorstandes                                       feld ausgestelltes amtsärztliches Gutachten oder eine ärztliche
2) Ausübung der Rechte und Pflichten der                            Bescheinigung des Medizinischen Dienstes der Krankenversi-
    Jagdgenossenschaft                                              cherung vorzulegen.
3) Verwendung des Reinertrages aus der Jagdnutzung                  Was ändert sich ab 2012?
4) Mitteilungen und Anfragen                                        Die Änderungen für das Jahr 2012 gehen im Wesentlichen auf
                                                                    das Steuervereinfachungsgesetz von 2011 zurück, das durch
Billigheim-Ingenheim, den 23.01.2012                                eine Reduzierung von Nachweisen und geänderten Vordrucken
gez.: Kurt Rapp, Jagdvorsteher                                      zum Abbau von Bürokratie beitragen soll.
Brot und Rosen Einladung zum Internationalen Frauentag - VG Kandel
Kandel                                                           - 8 -                                              Ausgabe 5/2012
Kindergeld und Kinderfreibetrag:                                     ßen bewegt, sind etwa 1 bis 2 % des Wasserdampfes, der sich
Ab 2012 haben Eltern von volljährigen Kindern zwischen 18 und        in der Innenraumluft befindet. Damit dieser Wasserdampf keinen
25 Jahren auch dann Anspruch auf Kindergeld bzw. Kinderfrei-         Schaden in der Wand anrichtet, kommt es darauf an, dass eine
beträge, unabhängig von der Höhe eines eigenen Verdienstes.          Dämmmaßnahme richtig ausgeführt wird. Was das heißt und
Die bislang geltende Einkommensgrenze der Kinder von 8.004           wie viel Energie mit einer Wärmedämmung eingespart werden
Euro pro Jahr entfällt. Wird aber eine erste Berufsausbildung oder   kann, erläutern gerne die Energieberater der Verbraucherzen-
ein Erststudium abgeschlossen, so besteht dieser Anspruch            trale Rheinland-Pfalz e.V. in einem persönlichen Beratungsge-
nur dann weiter, wenn die volljährigen Kinder nicht mehr als 20      spräch nach telefonischer Voranmeldung.
Stunden pro Woche einer bezahlten Arbeit nachgehen.                  Der Energieberater hat in Germersheim am Freitag, den
Berücksichtigung von Kinderbetreuungskosten:                         17.02.12 von 8.30 bis 12 Uhr Sprechstunde in der Kreisverwal-
Für Eltern ergeben sich deutliche Erleichterungen bei der steu-      tung Germersheim, Luitpoldplatz 1. Die Beratungsgespräche
erlichen Berücksichtigung von Kinderbetreuungskosten. Die            sind kostenlos. Voranmeldung unter 0 72 74/530.
Unterscheidung und der Nachweis von Erwerbstätigkeit der             Für weitere Informationen:
Eltern oder von Ausbildung, Krankheit und Behinderung entfällt.      Energieberatungshotline 01805 / 60 75 60 20
Lediglich die Kosten der Kinderbetreuung als solches, nicht aber     (14 Ct/Min. aus dem deutschen Festnetz, max. 42 Ct/Min. Mobil)
mehr der Grund, müssen belegt werden. In der Steuererklärung         Mo + Do von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr,
für das Jahr 2012 können Kinderbetreuungskosten ab Geburt            Di von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr.
des Kindes bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres somit nun
einheitlich mit 2/3 der Aufwendungen, maximal jedoch 4.000                Beratungssprechtag für Gründungsinteres-
Euro pro Jahr, als Sonderausgabe berücksichtigt werden.
Übertragung der Kinderfreibeträge:
                                                                              sierte aus Kandel und Umgebung
                                                                     Auch im neuen Jahr führt der Einheitliche Ansprechpartner seine
Nach bisheriger Rechtslage kann bei geschiedenen oder
                                                                     Sprechtagsreihe „Start in die Selbständigkeit - erste behördliche
getrennt lebenden Eltern der Kinderfreibetrag auf einen Elternteil
                                                                     Schritte“ fort und lädt alle Gründungsinteressierten herzlich ein.
übertragen werden, wenn der andere Elternteil seiner Unterhalts-
                                                                     Der Sprechtag findet am 7. Februar von 8 bis 16 Uhr in den
pflicht dem Kind gegenüber nicht nachkommt. Die Möglichkeit
                                                                     Räumen der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, Fried-
wird nunmehr um die Fälle erweitert, in denen der andere Eltern-
                                                                     rich-Ebert-Straße 14, 67433 Neustadt statt. In dieser Zeit ste-
teil mangels Leistungsfähigkeit nicht unterhaltspflichtig ist und
                                                                     hen die Mitarbeiter für ca. 30minütige individuelle Gespräche
soweit vom Jugendamt kein Unterhaltsvorschuss gewährt wird.
                                                                     zur Verfügung. Der Schwerpunkt der Beratung liegt bei Geneh-
Die Erweiterung der Übertragungsmöglichkeit des Kinderfrei-
                                                                     migungen im Zusammenhang mit der Gründung. Um vorherige
betrages wirkt sich auch auf die Übertragung des Behinderten-
                                                                     Anmeldung wird gebeten.
Pauschbetrages aus.
                                                                     Das kostenlose Serviceangebot des Landes Rheinland-Pfalz
Neu ist auch, dass künftig der Elternteil, bei dem das Kind nicht
                                                                     richtet sich an Gründerinnen und Gründer aller Branchen und
wohnt, die Übertragung des Freibetrages für den Betreuungs-
                                                                     reicht von der Erstinformation über notwendige Formalitäten der
und Erziehungs- oder Ausbildungsbedarf des Kindes auf den
                                                                     Existenzgründung bis hin zur Abwicklung behördlicher Geneh-
anderen Elternteil verhindern kann, wenn er Kinderbetreuungs-
                                                                     migungsverfahren. Auch schon gegründeten Unternehmen
kosten trägt oder eigenen Betreuungsaufwand hat.
                                                                     steht der Einheitliche Ansprechpartner beispielsweise bei Unter-
Entfernungspauschale:
                                                                     nehmenserweiterungen beratend zur Seite.
Die Berechnung der Entfernungspauschale ändert sich ab 2012:
                                                                     Kontakt und Anmeldung: Einheitlicher Ansprechpartner der
Werden verschiedene Verkehrsmittel genutzt, so müssen die
                                                                     SGD Süd, Telefon 06321 99-2233 oder E-Mail eap-sgdsued@
Kosten für öffentlichen Verkehrsmittel nicht mehr für jeden ein-
                                                                     poststelle.rlp.de
zelnen Tag belegt werden. Nur wenn diese höher sind als die
jährliche Entfernungspauschale von 4.500 Euro, so ist ein Nach-
weis erforderlich.
                                                                                   Kreuzbundgruppe Wörth
„Riester-Sparer“ - Ehegatten müssen Mindesteigenbetrag                          Neuer Treffpunkt der Führerscheingruppe
leisten:                                                             Die Führerscheingruppe des Kreuzbundes Speyer (Fachverband
Um Rückforderungen von Zulagen bei der Riester-Förderung zu          der Caritas) trifft sich ab Februar in den Gruppenräumen des St.
vermeiden, ist bei Ehegatten (sogenannte „mittelbar Zulagebe-        Theodard, Mozartstraße 19 in Wörth (vorher in der ehemaligen
rechtigte“) ab 2012 die Zahlung eines Mindestbetrags von 60          Beratungsstelle der Caritas, Ludwigstraße 4).
Euro vorgesehen.                                                     Die Treffen finden statt 14-tägig, donnerstags, um 19.30 Uhr.
Vordrucke für die Steuererklärung und elektronische Über-            Bei den regelmäßigen Treffen haben die Teilnehmer die Mög-
mittlung:                                                            lichkeit, sich auf die MPU vorzubereiten. MPU bedeutet eine
Mit Hilfe von ElsterFormular, dem kostenlosen Programm der           Medizinisch-Psychologische-Untersuchung, die notwendig ist
Finanzverwaltung, oder im Handel erhältlicher Software, kann         nach dem Entzug der Fahrerlaubnis ab 1,6 Promille, oder beim
die Steuererklärung am Computer erstellt und elektronisch ans        2. Entzug der Fahrerlaubnis (z. B. Alkohol oder Drogen). Das
Finanzamt übermittelt werden. Infos hierzu gibt es unter: www.       Gruppengeheimnis ist Voraussetzung!
elster.de                                                            Info bei Alex Cunow, Tel. 07273-800895 oder per E-Mail: alex1@
Vordrucke sowie die CD für die Steuererklärung, die ab Mitte         kreuzbund-speyer.de. Info auch im Internet unter www.kreuz-
Februar erhältlich ist, finden sich aber auch im Internet der        bund-speyer.de.
Finanzverwaltung unter: www.fin-rlp.de/Vordrucke oder in allen
Finanzämtern.                                                                Einladung zur Vortragsveranstaltung
                                                                                   „Rund um die Kartoffel“
                Nichtamtlicher Teil                                  des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum Rheinhessen-
                                                                     Nahe-Hunsrück (DLR RNH)
                                                                     Dienstsitz: Breitenweg 71, 67435 Neustadt an der Weinstraße
                                                                     Montag, 13.02.2012 in Großkarlbach, Hotel Winzergarten
              Energietipp der                                        Dienstag, 14.02.2012 in Mutterstadt, Palatinum
     Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz                             - Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 19.00 Uhr! -
Muss eine Wand atmen können?                                         Themen:
Es gibt immer wieder Hausbesitzer, die vor einer Außenwand-          1. Bakterielle Fäulen an Kartoffeln - Erwinia und Dickeya
dämmung zurückscheuen, weil sie der Meinung sind, dass dann             Uwe Preiß, DLR RNH, Bad Kreuznach
die Wände nicht mehr atmen könnten. Sie verzichten damit             2. Kartoffelzystennematoden - ein Problem in RLP?
auf eine effektive Maßnahme zur Reduzierung ihres Energie-              Dr. Bernd Augustin, DLR RNH, Bad Kreuznach
verbrauchs aufgrund eines immer noch verbreiteten Vorurteils.        3. Rhizoctonia solani - Aktuelle Situation
Die Behauptung, dass Wände atmen können, also zum Luft-                 Manfred Mohr, DLR RNH, Neustadt/Wstr.
austausch im Haus beitragen, ist schlichtweg falsch. Eine not-       4. Effizienzsteigerung durch N-Injektionsdüngung?
wendige Lüftung findet nach wie vor durch regelmäßiges Öffnen           Werner Beck, DLR RNH, Oppenheim
von Fenstern und Türen oder über eine Lüftungsanlage statt.          5. Pflanzenschutz in Kartoffeln 2012
Das einzige, was sich im Winter durch Außenwände nach drau-             Werner Beck, DLR RNH, Oppenheim
Brot und Rosen Einladung zum Internationalen Frauentag - VG Kandel
Kandel                                                        - 9 -                                                Ausgabe 5/2012

      Pflegestützpunkt Kandel und Wörth                           Beginn der Veranstaltungen ist jeweils 9:00 Uhr, Ende ist gegen
                      Der Pflegestützpunkt informiert und berät   17:00 Uhr.
                      hilfe- und pflegebedürftige, kranke oder    Wer möchte, kann an unserem gemeinsamen Frühstück teilneh-
                      behinderte Menschen und ihre Angehöri-      men (Aufpreis: EUR 1.- / Tag - Anmeldung erforderlich).
                      gen über alle Unterstützungs- und Finan-    Die Kinder, die am Frühstück teilnehmen, können ab 8:00 Uhr
                      zierungsmöglichkeiten. Wir beraten Sie      gebracht werden
unabhängig, unverbindlich, kostenlos und unter Wahrung der        Anmeldestart: 1. Februar unter www.juzewoerth.de oder
Schweigepflicht. Bitte vereinbaren Sie einen perönlichen Termin   direkt im MGH, Ahornstraße 5.
im Pflegestützpunkt oder bei Ihnen zu Hause.                      Einfach in die Saiten greifen -kostenlose Schnupperstunde
Für die Stadt Kandel                                              für Gitarrenunterricht
Pflegestützpunkt Kandel, Zimmer 128                               Sie wollen ihr Kind auf natürlichem Wege die Lieder lernen las-
Gartenstraße 8, 76870 Kandel, Tel. 07275 / 94 87 774 und 94 87    sen, die es wirklich spielen will? Sie wollen Lagerfeuergitarrist/
775, Fax: 07275/ 94 89 170 (Fr. Scheib, Frau Adling, Hr. Kurz)    in werden? Sie können die Texte ihrer Lieblingssongs auswen-
E-Mail: pflegestuetzpunkt-kandel@kreis-germersheim.de             dig und wissen nicht, wie man sie begleiten könnte? Sie wollen
Für die Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Kandel                 Ihrem Freund oder Ihrer Freundin Ihren Lieblingssong vorsingen
Pflegestützpunkt Wörth
                                                                  und sich selbst begleiten? Oder nur einen lang gehegten Traum
Arthur-Nisio-Straße 23, 76744 Wörth,
                                                                  erfüllen. Für den Gitarrenunterricht im Mehrgenerationen-
Tel. 07271/1320335 od. 1320336
(Fr. Schwind, Fr. Tremmel-Kempf)                                  haus in Wörth (Zufahrt über Ahornstraße) wird eine kostenlose
E-Mail: pflegestuetzpunkt-woerth@kreis-germersheim.de             Schnupperstunde für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und
Pflegebroschüre                                                   Senioren am Fr., 02.03.2012, ab 18.30 Uhr, geboten.
Hilfe- und Pflegeangebote im Landkreis Germersheim                Jeder Teilnehmer hat die Möglichkeit, während dieser Schnup-
Die Pflegebroschüre enthält umfassende Informationen rund         perstunde in die Saiten der zur Verfügung gestellten Gitarren zu
um das Thema „Hilfe und Pflege“. Sie richtet sich an betroffene   greifen. Peter Dümpelmann, seit 35 Jahren mit Leib und Seele
Menschen und ihre Angehörigen ebenso wie an Fachleute und         Gitarrist, erläutert sein auf jeden Schüler und jede Schülerin indi-
am Thema Interessierte.                                           viduell abgestimmtes Unterrichtskonzept. Fragen, was man bei
Kontakt: Kreisverwaltung Germersheim: Tel. 07274/ 53279 oder      der Anschaffung einer eigenen Gitarre beachten sollte, werden
07274/53265, Internet: www.kreis-germersheim.de                   beantwortet. Falls Gitarre bereits vorhanden, bitte mitbringen.
                                                                  Notenkenntnisse sind nicht erforderlich.
               Mehrgenerationenhaus                                               Unsere regelmäßigen Angebote:
                                                                  Treffpunkt Café: Montag bis Donnerstag: 9:30 - 12:00 Uhr
                     Achtung Änderung!
                                                                  Hier kann man frühstücken, Karten, Schach oder andere Spiele
                      Am Montag, den 6.2. und Dienstag,           spielen, lesen, handarbeiten oder sich ganz ungezwungen mit
                      den 7.2. bleibt vormittags das Café         anderen treffen. Neue Ideen sind jederzeit willkommen. Aktuelle
                      geschlossen.                                Tageszeitungen und Zeitschriften liegen aus.
                                                                  Kaffeestube mit Kaffee und Kuchen: jeden Donnerstag 14:30
                 Unsere besonderen Angebote                       bis 17:00 Uhr
Brunch mit Inku                                                   Mittwoch: Elterncafé - „Rundum“
am Sonntag 5.2. - wir laden ein zum gemütlichen Brunch, bei       Für Schwangere und Eltern mit kleinen Kindern. Sich einfach in
dem sich interessierte Menschen unterschiedlicher Nationalitä-    gemütlicher Runde treffen. Wechselnde Angebote rund um das
ten austauschen können. Jeder ist willkommen. Unkostenbei-        Thema Schwangerschaft, Geburt, erste Lebensmonate, kosten-
trag: Erwachsene 6 Euro und Kinder bis 14 Jahre 2,50 Euro; im     lose Beratung und Hilfe. Immer mittwochs von 9:30 - 12:00 Uhr.
Preis enthalten sind warme und kalte Getränke (alkoholfrei).      Mittwoch: Flohmarkt-Café: nächster Termin: 1.2.
Der Brunch findet in Wörth, im Mehrgenerationenhaus (MGH),        Achtung! Flohmarktcafé: jeden 1. und 3. Mittwoch von 14:30
Ahornstr. 5, von 11:00 bis 13:00 Uhr statt.                       bis 17:00 Uhr
Eure Freunde oder Interessierte sind herzlich willkommen.
                                                                  Von 14:30 Uhr bis 17 Uhr können Sie in unserem Flohmarktcafé
Um besser planen zu können, bitten wir um schriftliche Anmel-
                                                                  Gebrauchtes anbieten oder zum Stöbern vorbeikommen. Für
dung über die Homepage bis Freitag, 15 Uhr.
Einfach den Menüpunkt „Anmeldung Brunch“ auswählen, die           Verkäufer: Sie können kostenfrei ihre Waren auf einem Tisch in
Email-Adresse eingeben und die Anzahl der Personen melden.        unserem Café anbieten.
Wir freuen uns auf reges Interesse.                               In dieser Zeit steht unser Caféangebot zur Verfügung. Anmel-
Figürliches aus Ton                                               dung ist nicht erforderlich.
Wer Spaß daran hat, kann über die Wintermonate in der Töp-        Die Kreativ-Runde
ferwerkstatt des Hauses unter Anleitung und mit Hilfestellung     Die Kreativ-Runde mit Annemarie Deuter. Große Figuren und
einiges dazulernen.                                               Stelen. Stricken, Nähen und Häkeln: besondere Socken und
Das Angebot findet immer samstags von 17 bis 19 Uhr statt und     Westchen; Fleece vernähen zur Hose und lockerem Oberteil.
ist kostenfrei, Material und Brennkosten sind zu erstatten.       Taschen häkeln aus Plastiktüten, Färben und Crinklen von Seide
Bitte anmelden unter: 07271/8340, die Plätze sind begrenzt.       und dünner Baumwolle u.v.m.. Einfach mal vorbeischauen- viel-
                                                                  leicht mit noch mehr Ideen. Montags und freitags von 18:00
                      Vorankündigung
                                                                  - 20:00 Uhr.
Osterferien:                                                      Offenes Holzwerken für Jung und Alt
02.04. - 05.04.2012 mit dem „Kinder- und Jugendzentrum            Unsere Holzwerkstatt hat jeden 1. und 3. Freitag im Monat von
Wörth“                                                            17:30 und 21:00 Uhr geöffnet. Eigene Ideen mit Holz können
Tagesausflüge für Kinder im Alter zwischen 7 und 12 Jahren        unter Anleitung und Benutzung unserer gut ausgestatteten Holz-
02.04. Kennenlernen und Ausflug zum Turmberg                      werkstatt umgesetzt werden. Generationsübergreifendes Ange-
(Turmbergbahn, Abenteuerspielplatz uvm.)
                                                                  bot! Einfach vorbeischauen, informieren oder gleich loslegen!
03.04. Indoorspielplatz Kindorado
                                                                  Das Kinder- und Jugendzentrum im Mehrgenerationenhaus
(Spiel und Spaß sind garantiert.)
04.04. Freizeitpark Tripsdrill                                    Wörth
(Teufelsfässer, Baumhaus, Holzachterbahn uvm.)                    Der Kindertreff in Wörth
05.04. Aktions- und Abschiedstag im Juze                          Di., Mi., Do. 14:30 - 17:00 Uhr, Fr. 14:00 - 17:00 Uhr (7-13 Jahre)
(Werken, Basteln, Töpfern, Stockbrot am offenen Lagerfeuer,       Neben den speziellen Freitags-Programmangeboten wie Bas-
Kinderkino uvm.)                                                  teln, Brettspielen, Geländespielen und verschiedenen Turnieren
Die Teilnahmekosten belaufen sich auf EUR 60.- pro Kind.          besteht auch die Möglichkeit, das Internet-Café, Tischfußball
Eintrittsgelder, Fahrtkosten sowie ein Mittagessen am             und Billard zu nutzen oder einfach unter Freunden Musik hören,
05.04.2012 sind im Preis bereits enthalten. An den anderen        quatschen, tanzen, toben. Neu: nach Voranmeldung werden in
Tagen ist die Verpflegung selbst mitzubringen (Programmände-      Kleingruppen weitere kreative Angebote durchgeführt; Näheres
rungen vorbehalten).                                              im MGH
Brot und Rosen Einladung zum Internationalen Frauentag - VG Kandel
Kandel                                                         - 10 -                                             Ausgabe 5/2012
Der Jugendtreff in Wörth:                                           ihren Beitrag zum Schutz der vom Aussterben bedrohten Fle-
Dienstag-Samstag (ab 14 Jahre)                                      dermäuse leisten.
Immer ab 17:30 Uhr: Internetcafé, Billard, Kicker, Brettspiele,     „Wir freuen uns sehr, dass von den vielen Engagierten, die
Schach, Tischtennis, Playstation 3 und vieles mehr. Unterstüt-      vor einem Jahr angefangen haben, fast alle dabei geblieben
zung in Ausbildungsfragen und Hilfe bei der schriftlichen Bewer-    sind“, sagt Cosima Lindemann, Leiterin der NABU-Aktion „Fle-
bung auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich.                     dermäuse willkommen!“ und landesweite Koordinatorin der
Der Kinder und Jugendtreff Maximiliansau -                          Fledermausbotschafter-Workshops. „Der rheinland-pfälzische
Königsbergerstr. 2                                                  Fledermausschutz braucht dringend viele solcher engagierten
· Offener Bereich mit drei Internet-Computern, Tischfußball,        Helfer, die bereit sind, das bestehende Netzwerk an Flederm-
    Tischtennis, Billard, Playstation 3, viele Spielsammlungen,     ausschützern tatkräftig zu erweitern“, so Lindemann weiter.
    Musik und ein Sportraum ausgestattet mit einem Boxsack          Deshalb ist es dem NABU auch noch nicht genug: Die nächs-
    und Trainingsgeräten und vieles mehr.                           ten Fledermausbotschafter-Workshops sind in vielen Regionen
· Nachhilfe in Deutsch (Rechtschreibung, Grammatik usw.).           bereits ausgebucht oder haben sogar schon begonnen.
    Für eure Hausaufgaben steht euch eine Betreuung und ein
    Raum zur Verfügung.                                                                    BiZ & Donna
· Freitag und Samstag ab 15.30 bis 17.00 Uhr verschiedene           Frauen in der Lebensmitte - durchstarten ab 45
    Bastelangebote.                                                 Veranstaltungsreihe für Frauen
· Jeden ersten Freitag im Monat finden Back- und Kochaktio-         Sie haben Ihre Kinder aufgezogen, Ihre Eltern gepflegt oder
    nen statt. Bitte mit Voranmeldung.                              Ihrem Mann den Rücken für seine Karriere gestärkt. Wenn sie
Öffnungszeiten Maximiliansau:                                       jenseits der 40 sind, ist für viele Frauen der Zeitpunkt gekom-
Mi.     15:00 - 17:30 Uhr (6-13 Jahre) - 17:30 - 21:00 Uhr          men, wieder in den Beruf zurückzukehren. Sie möchten arbei-
        (ab 14 Jahre)                                               ten, befürchten aber, auf dem scheinbar jungen Arbeitsmarkt
Do.     15:00 - 17:30 Uhr (6-13 Jahre) - 17:30 - 21:00 Uhr          nicht gebraucht zu werden. Völlig zu Unrecht.
        (ab 14 Jahre)                                               Referentin Judith Harder gibt im Rahmen der Informationsreihe
Fr.     13:00 - 17:30 Uhr (7-13 Jahre) - 17:30 - 21:00 Uhr          BIZ & Donna fachkundige Tipps und Hinweise für den (Wieder-)
        (ab 14 Jahre)                                               Einstieg in den Arbeitsmarkt und eine produktiv und erfüllte
Sa.     17:00 - 21:00 Uhr (14-tägig)                                Gestaltung der Berufstätigkeit.
Weitere Informationen im Mehrgenerationenhaus.                      Sie will Frauen in den besten Jahren ermutigen, ihre Lebenser-
Mehrgenerationenhaus Wörth - Internationaler Bund                   fahrung als berufliche Chance zu begreifen und zeigt Wege auf,
Tel 07271 - 8622 Ahornstraße 5 76744 Wörth am Rhein                 wie Selbstzweifel abgebaut und Vertrauen in die eigene Fähig-
http://www.mgh-woerth.de                                            keit gesteigert werden können. Das Ziel ist, selbstbewusst mit
                                                                    den eigenen Qualifikationen auf dem Arbeitsmarkt aufzutreten
                NABU überreicht                                     BIiz & Donna zum Thema „Frauen in der Lebensmitte - durch-
         Fledermausbotschafter-Zertifikate                          starten ab 45“ findet statt am Dienstag, 7. Februar 2012 im
Am 22. Januar überreichte Siegfried Schuch, der Vorsitzende         Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Landau,
des NABU Rheinland-Pfalz, 34 ehrenamtlichen Fledermaus-             Johannes-Kopp-Str. 2, Raum A 42.
schützern aus dem ganzen Bundesland das NABU Fleder-                Die kostenfreie Veranstaltung beginnt um 9:00 Uhr und dauert
                                                                    circa zwei Stunden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
mausbotschafter-Zertifikat. Damit geht für die Teilnehmer der
                                                                    Weitere Auskünfte zur Informationsreihe BiZ & Donna 2012
NABU-Aktion ein aufregendes Jahr zu Ende. Denn vor etwa
                                                                    erteilt die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt
einem Jahr begannen die Workshops, die für die interessierten
                                                                    der Agentur für Arbeit Landau, Telefon 06341/958-660, E-Mail:
Umweltschützer als Einstiegshilfe in den aktiven Fledermaus-
                                                                    Landau.BCA@arbeitsagentur.de.
schutz dienen sollten.
                                                                    Weitere Informationen gibt es auch im Internet unter www.
                                                                    arbeitsagentur.de/landau.
                                                                    BIZ:
                                                                    Nach der Schule - ab ins Ausland
                                                                    Am Donnerstag, 9. Februar 2012, findet im Berufsinformations-
                                                                    zentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit Landau, Johannes-Kopp-
                                                                    Str. 2, von 16:00 bis 18:00 Uhr eine Informationsveranstaltungen
                                                                    für Jugendliche zum Thema „Au Pair und Work and Travel“ statt.
                                                                    Friederike Schoeneck-Böttger, AIFS Saarbrücken, informiert
                                                                    über Au Pair Aufenthalte in Übersee und in Europa sowie über
                                                                    Sommerjobs in den USA und andere Work and Travel Pro-
                                                                    gramme für junge Menschen.
                                                                    Für die Veranstaltung ist die Anmeldung im BIZ unter der Tele-
                                                                    fonnummer 06341/958-222 oder per E-Mail an Landau.BIZ@
                                                                    arbeitsagentur.de erforderlich.
                                                                    Informationen zur Vortragsreihe und weiteren Veranstaltungen
Foto (Robert Egeling): Fledermausbotschafter der ersten Ausbil-     gibt es im Internet unter www.arbeitsagentur.de/landau.
dungsgruppe
Ziel der Aktion war und ist es, den Fledermausschutz in allen            FSJ im Sport - dein gewonnenes Jahr
Regionen von Rheinland-Pfalz zu stärken. Von der Südpfalz                                 Wenn du am Sport interessiert bist, gerne
über Trier, Rheinhessen und Bingen bis in den Westerwald fan-                             mit Kindern und Jugendlichen arbeitest
den sich viele Menschen, die an den vielfältigen Workshops                                und praktisches Know-how sammeln
zum Thema Fledermäuse teilnahmen. In der über 1-jährigen                                  möchtest, dann ist ein Freiwilliges Sozia-
Ausbildung haben die Teilnehmer nicht nur jede Menge theo-                                les Jahr (FSJ) im Sport genau das Rich-
retisches Wissen über die Biologie der Fledermäuse vermittelt                             tige für dich. Es bietet u. a. den Erwerb
bekommen, sie konnten auch bei den unterschiedlichsten prak-                              einer bundesweit gültigen Übungsleiterli-
tischen Einsätzen von den Aktiven des AK Fledermausschutz                                 zenz sowie fachlicher und sozialer Kom-
erfahren, was es heißt, Fledermausschützer zu sein. Es wurden       petenzen, die später im Berufsleben hoch geschätzt werden.
Dachböden von Kot befreit, Nistkästen gebaut und kontrolliert       Außerdem wird das FSJ im Sport als Wartezeit auf einen Ausbil-
und Exkursionen zu den Kobolden der Nacht gemacht. Das auf          dungs- oder Studienplatz angerechnet.
diese Weise angeeignete Wissen konnten die Fledermausbot-           Im Sport gibt es neben der Möglichkeit des Einsatzes im Sport-
schafter dann auch schon in eigenen Aktionen umsetzen. Bei          verein oder -verband auch die Chance, den freiwilligen Dienst an
Vorträgen in Schulen oder auch, indem sie Dachböden von Kir-        einer Ganztagsschule zu absolvieren.
chen wieder für Fledermäuse zugänglich machten, stellten die        Ein FSJ im Sport ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr für
neuen Fledermausbotschafter ihre hohe Einsatzbereitschaft für       Jugendliche von 16 bis 27 Jahren. Ziel ist es, bei interessier-
den Fledermausschutz unter Beweis. Alle wollen auch weiterhin       ten Jugendlichen die Übernahme von Verantwortung zu fördern
Kandel                                                          - 11 -                                             Ausgabe 5/2012
und einen Einblick in die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen        Die Tagesordnung umfasst:
zu erhalten.                                                         1. Bericht des Vorsitzenden über die Arbeit in der zurückliegen-
Wer den Gedanken hegt, später den Beruf des Lehrers auszu-           den Zeit
üben oder sportspezifisch zu studieren, der kann von einem FSJ       2. Diskussion aktueller Verkehrsthemen
im Sport nur profitieren.                                            3. Kassenbericht
Begonnen werden kann das FSJ zu unterschiedlichen Terminen           4. Neuwahlen des Vorstandes und der Beisitzer
(1. April/Mai oder 1. August/September in Vereinen; 1. August        5. Vorstellung des „Besseren Verkehrskonzeptes“ der BI Bien-
in Ganztagsschulen). Die Dauer des sozialen Einsatzes sollte         wald für die Südpfalz (Referent Herbert Jäger)
zwölf Monate betragen. Bei 39 Stunden pro Woche stehen 26            6. Schwerpunkte der künftigen Arbeit.
Urlaubstage sowie ein Taschengeld von 300 Euro auf dem Lohn-         Gäste sind herzlich willkommen.
zettel. Des Weiteren wird das Kindergeld weiter gezahlt und die
Sozialversicherungsbeiträge von der Sportjugend übernommen.
In den zu absolvierenden 25 Seminartagen steht der Erwerb der                Juso-Kreisverband Germersheim
Übungsleiter-Lizenz ganz oben auf der Liste der zusätzlichen                               Die kommunale Demokratie stärken!
Qualifikationen, die das FSJ den Jugendlichen bietet.                                      Der Juso-Kreisverband Germersheim
Hinweis:                                                                                   wirbt für einen Ausbau der Bürgerinfor-
Am 26.2.2012 findet in Mainz die Infomesse Sport statt. Hier                               mation in den Ortsteilen, Ortsgemein-
gibt es Informationen und Ansprechpartner zu Freiwilligendiens-                            den, Verbandsgemeinden und Städten im
ten, Ausbildungsberufen und Studienmöglichkeiten im Sport.           Landkreis Germersheim sowie auf der Landkreisebene.
Nähere Infos unter www.sportjugend.de.                               „Ein solcher Ausbau hat das Potenzial für ein deutliches Mehr
Weitere Informationen und Übersicht der möglichen Ein-               an Transparenz und Akzeptanz politischer Arbeit und Entschei-
satzstellen:                                                         dungen“, erklärt Benjamin Engelhardt, Vorsitzender des Juso-
Sportjugend des Landessportbundes Rheinland-Pfalz                    Kreisverbands Germersheim.
Freiwilligendienste im Sport                                         „Ein entsprechender Ausbau der Bürgerinformation ist auch ein
Katja Gerlach / Thomas Leyendecker                                   bedeutender Gradmesser dafür, wie sehr die Mitbürgerinnen
Tel.: 06131 2814-377 / -311                                          und Mitbürger eingebunden werden“, so Melissa Lang, stellver-
E-Mail: fsj@sportjugend.de, Internet: www.sportjugend.de             tretende Vorsitzende des Juso-Kreisverbands Germersheim.
                                                                     Daher schlagen die Jusos folgendes Maßnahmen-Paket vor:
                                                                     - Zeitnahe Veröffentlichung der Einladungen plus der Tages-
          Geprüfter Wirtschaftsfachwirt                                  ordnung öffentlicher Sitzungen der Ortsbeiräte, Ortsgemein-
                    internationaler Titel: Bachelor Professional         deräte, Verbandsgemeinderäte, Stadträte und des Kreista-
                    of Business Administration and Opera-                ges sowie ihrer Ausschüsse im Internet
                    tions (CCI)                                      - Zeitnahe Veröffentlichung der Protokolle öffentlicher Sitzun-
                    Das Institut für Bildungsförderung (IFB)             gen der Ortsbeiräte, Ortsgemeinderäte, Verbandsgemeinde-
                    bietet ab 25.02.2012 einen berufsbe-                 räte, Stadträte und des Kreistages sowie ihrer Ausschüsse
                    gleitenden Lehrgang zum/zur Geprüften                im Internet
                    Wirtschaftsfachwirt/-in,                         - Veröffentlichung der Mitglieder der Ortsbeiräte, Ortsgemein-
mit öffentlich-rechtlichem Abschluss, an.                                deräte, Verbandsgemeinderäte, Stadträte und des Kreista-
Zur Prüfung wird zugelassen, wer                                         ges sowie ihrer Ausschüsse plus ihrer Parteizugehörigkeit im
· eine mit Erfolg abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung            Internet
    in einem anerkannten kaufmännischen oder verwaltenden            - Veröffentlichung des Sitzungskalenders der Ortsbeiräte,
    Beruf                                                                Ortsgemeinderäte, Verbandsgemeinderäte, Stadträte und
und                                                                      des Kreistages sowie ihrer Ausschüsse im Internet
· eine weitere kaufmännische oder verwaltende Berufspra-             Alle Ortsvorsteher, Ortsbürgermeister, Verbandsbürgermeis-
    xis von mindestens 6 Monaten                                     ter und Stadtbürgermeister im Landkreis Germersheim sowie
oder                                                                 der Landrat des Landkreises wurden diesbezüglich bereits per
· eine mindestens fünfjährige Tätigkeit im kaufmännischen            E-Mail angeschrieben.
    oder verwaltenden Bereich                                        Mehr Infos unter: www.jusos-ger.de
nachweisen kann.
Die Besonderheit dieser Qualifikation ist,
dass diese Weiterbildung sowohl von Mitarbeiter/-innen aus
Verwaltung, Industrie, Handel und Dienstleistung besucht wer-
den kann. Damit bietet sie die Möglichkeit zu einem regen Aus-                                  Mitteilungen der
tausch und branchenübergreifenden Unterricht.
Angestellte von Verwaltungen, die auf die Doppik umstellen oder
                                                                                         Kreisverwaltung
umgestellt haben, bekommen mit diesem Lehrgang ein breites
praxisorientiertes Wissen rund um das kaufmännische Rech-
nungswesen.                                                                      Kreisrechtsausschuss tagt
Ziel des Lehrgangs ist                                               Am Dienstag, 14. Februar 2012, ab 9 Uhr findet unter dem Vor-
der Nachweis der Qualifikation zum Wirtschaftsfachwirt / zur         sitz von Oberregierungsrat Holger Mahlein (TOP 1 bis 6) und
Wirtschaftsfachwirtin und damit die Befähigung, in Wirtschaft        Kreisoberverwaltungsrat Dr. Peter Spengler (TOP 7 bis 11) eine
und Verwaltung                                                       öffentliche / nichtöffentliche Sitzung des Kreisrechtsausschus-
· Betriebsabläufe in ihrem Gesamtzusammenhang sowie Zu-              ses bei der Kreisverwaltung Germersheim, Luitpoldplatz 1,
    sammenhänge betriebswirtschaftlicher und rechtlicher Fra-        Raum 44 Sitzungssaal 1. OG, 76726 Germersheim, statt.
    gen zu erkennen und umzusetzen und
· betriebliche Entscheidungen aufgrund einer erhöhten Fach-
    kompetenz und Erfahrung mitverantwortlich zu treffen und
    umzusetzen.                                                                  Jugendhilfeausschuss tagt
Weitere Infos sind erhältlich beim Institut für Bildungsförde-       Die nächste öffentliche Sitzung des Jugendhilfeausschusses
rung (IFB), gemeinnützige Bildungseinrichtung,                       findet am Donnerstag, 2. Februar 2012, 14.30 Uhr, im Bürger-
Tel: 07275 - 91 30 35,                                               haus Ottersheim, Lange Straße 78, 76879 Ottersheim, statt.
E-Mail: mail@ifb-woerth.de,                                          Auf der Tagesordnung stehen:
IFB-Homepage: www.ifb-woerth.de                                      1. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 22.09.2011
                                                                     2. Beratung des Teilhaushaltsplanentwurfs - Jugend und Fami-
           Bürgerinitiative Bienwald e.V.                                lie - 2012
                                                                     3. Kindertagesstätten - Vorschläge der kommunalen Kita-Lei-
                   Mitgliederversammlung                                 tungen
Die BI- Bienwald lädt alle Mitglieder herzlich ein zur Mitglieder-   4. Vorstellung ESF-Bundesprogramm stärken vor Ort Ger-
versammlung 2012 am Do., 9. Febr. 2012, 19.00 Uhr, in Kandel,            mersheim
Hotel zur Pfalz, Konferenzraum.                                      5. Mitteilungen und Anfragen
Sie können auch lesen