Bürgermeister Michael Weber Offizielle Amtseinsetzung vom 29. November 2018

Die Seite wird erstellt Holger Brüggemann
 
WEITER LESEN
Bürgermeister Michael Weber Offizielle Amtseinsetzung vom 29. November 2018
46. Jahrgang                            Donnerstag, 6. Dezember 2018                                   Nummer 49

                       Bürgermeister Michael Weber
           Offizielle Amtseinsetzung vom 29. November 2018
  Nun ist es offiziell. Nachdem Herr Bürgermeister Michael
  Weber bereits Anfang November die Amtsgeschäfte auf-
  genommen hatte, wurde er am vergangenen Donnerstag
  in festlichem und würdigem Rahmen nun auch offiziell
  vereidigt.
  Eine Bläsergruppe aus der Trachtenkapelle Ennabeuren
  und dem Sontheimer Musikverein unter der Leitung von
  Dirigent Herrn Reiner Manz untermalte die Veranstaltung
  im mit gut 180 Gästen vollgefüllten Karl-Ehmann-Saal der
  Berghalle Heroldstatt.
  Nach der Begrüßung der Gäste durch den zweiten stellver-
  tretenden Bürgermeister, Herrn Dietmar Frenzel und ei-
  ner wohlklingenden Musikeinlage richtete der erste stell-
  vertretende Bürgermeister, Rudolf Weberruß, das Wort
  an die Gäste. Vor der Abnahme des Amtseids blickte Herr
  Weberruß auf die nun endende 21-monatige Zeit ohne
  Bürgermeister zurück. Er nahm die Gelegenheit wahr,
  auch den großen Einsatz von Kämmerer Werner Zim-                     Bürgermeister Michael Weber leistet
                                                                                                           Amtseid
  mermann zu würdigen und legte nochmals dar, wie groß
  der Vertrauensbeweis der Bevölkerung für Bürgermeister Michael Weber ausweislich des eindeutigen
  Wahlergebnisses von fast 97%, bei einer recht ordentlichen Wahlbeteiligung von fast zwei Dritteln der
  Bürger sei - dem neuen Bürgermeister stünden Gemeinderat, Verwaltung und die Bürgerschaft zur Seite.
  Anschließend sprach Herr Landrat Heiner Scheffold ein Grußwort, in dem er die aktuell gute Lage in der
  sich die Gemeinde Heroldstatt aktuell befinde, heraushob und bei dieser Gelegenheit ebenfalls anerken-
                                              nende Worte in Richtung des „Interimsteams“ Weberruß,
                                              Frenzel und Zimmermann richtete. Dem neuen Bürgermeis-
                                              ter wünschte er „Motivation, Ideenreichtum, eine glückliche
                                              Hand und eine gute Zukunft“.
                                              Der Laichinger Bürgermeister Klaus Kaufmann hieß den
                                              neuen Bürgermeister im Namen der ebenfalls anwesen-
                                              den Kollegen der näheren Umgebung „Willkommen auf der
                                              Bürgermeisterbank“. Mit auf den Weg gab er dem neuen
                                              Kollegen, sich in einem Amt, bei dem man „gefühlt für alles
                                              zuständig ist“, auch Freiräume zu schaffen.
Bürgermeister Michael Weber Offizielle Amtseinsetzung vom 29. November 2018
2                 Amtsblatt der Gemeinde Heroldstatt                  6. Dezember 2018, Nummer 49

Gekonnt und heiter präsentierte Herr Pfarrer
Dr. Thomas Knöppler sein Grußwort für die drei
Heroldstatter Kirchengemeinden. Er begrüßte
die Tatsache, dass die Gemeinde Heroldstatt
- die anwesende Gattin des Bürgermeisters
möge den Ausdruck nicht falsch verstehen -
„nun wieder in festen Händen sei.“
Für die anwesenden Vereine sprach Frau
Sabrina Hertrich ein herzliches Willkommen
aus. Sie betonte die Schönheit dieser Region
der schwäbischen Alb, in der sich die Familie
Weber sicher wohl fühlen werde, hob die
rege Vereinstätigkeit vor Ort sowie die sehr
gute Zusammenarbeit von Vereinen und Gemeinde hervor.
Herr Landtagsabgeordneter Manuel Hagel (CDU) als Abgeordneter des Alb-Donau-Kreises sicherte Bürger-
meister Michael Weber seine Unterstützung zu und überreichte als Gastgeschenk fast symbolisch einen
jungen Apfelbaum, der Früchte trägt und dessen Holz weithin als eines der „am schwersten spaltbaren“
gilt.
                                                        Der neue, frisch vereidigte Bürgermeister
                                                        selbst bedankte sich schließlich bei seinen
                                                        Vorrednern und erklärte, dass das Amt des
                                                        Bürgermeisters für ihn nun die Erfüllung eines
                                                        lang gehegten und verfolgten Lebenstraums
                                                         sei. Jetzt gelte es die weitere Zukunft anzuge-
                                                         hen. Das Team auf dem Rathaus „sei einfach
                                                         klasse“, es herrschen in Heroldstatt „rundum
                                                         geordnete Verhältnisse“. Auch neue Projekte
                                                          sind auf den Weg gebracht lobte er den Ge-
                                                          meinderat sowie die Gemeindeverwaltung
                                                          gleichermaßen. Nun gelte es gemeinsam
                                                          mit den Nachbarkommunen die Region für
                                                           die Herausforderungen der Zukunft stark zu
                                                           machen. Er freue sich auf eine gute Zusam-
                                                           menarbeit miteinander.
Mit anhaltendem Applaus drückten die Ver-
sammelten im Karl-Ehmann-Saal abschließend
ihre Glückwünsche für den neuen Heroldstat-
ter Bürgermeister Michael Weber aus.
Anschließend lud die Gemeinde Heroldstatt
zum Stehempfang ein, der von den Landfrau-
en bewirtet wurde.
Herzlichen Dank an all diejenigen, die zum
Gelingen dieses wunderschönen Abends in
irgendeiner Weise beigetragen haben.

Bilder: Hans-Peter Erz
Rathaus-Information
                                                                               Gemeindeverwaltung Rathaus
Ärztlicher Bereitschaftsdienst:                                               Am Berg 1, 72535 Heroldstatt
                                                                              Telefon 0 73 89/90 90-0, Telefax 90 90-90
Ulm (Allgemeiner Notfalldienst) Bundeswehrkrankenhaus,
Oberer Eselsberg 40, 89081 Ulm                                                  Öffnungszeiten
Mo.-Fr. 18-22 Uhr / Sa., So. FT 8-23 Uhr                                      Montag bis Freitag        08.00 bis 11.30 Uhr Donnerstag
Ehingen (Allgemeiner Notfalldienst) Kreiskrankenhaus/                                                                14.00 bis 18.30 Uhr
Gesundheitszentrum Hopfenhausstr. 2, 89584 Ehingen                            Kranke und gehbehinderte Mitbürger kön­nen mit den jewei-
Sa., So., FT 8-22 Uhr                                                         ligen Sachbearbei­tern Termine für Hausbesuche vereinbaren.
Kinderärztlicher Notfalldienst:                                                 Öffentliche Einrichtungen in der Gemeinde
0180 6073100
                                                                              Kinderhaus Heroldstatt
Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche:                              Am Berg 3/1                              Telefon 9 08 94-0
Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugend-      Grundschule                                   Telefon 1213
liche, Eythstraße 24, 89075 Ulm                                               Adolf-Dietz-Straße 23                         Telefax 1227
Öffnungszeiten:                                                               Grundschule/Betreuung                     Telefon 90 65 76
Montag bis Freitag: 19 – 22 Uhr                                                                                          Telefax 90 66 18
Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 – 21 Uhr                                       Bücherei                Telefon 90 78-70, Telefax 90 78-71
Zu diesen Zeiten können Eltern mit ihren Kindern ohne Voranmeldung            Öffnungszeiten
in die Praxis kommen.                                                         Montag                                15.00 bis 18.00 Uhr
Außerhalb dieser Zeiten übernimmt die Universitätsklinik für Kinder           Dienstag                              10.00 bis 11.00 Uhr
und Jugendliche die Versorgung.                                               Mittwoch                              15.30 bis 18.30 Uhr
Patienten, die nicht in die Notfallpraxis kommen können, wenden sich          Freitag                               16.00 bis 18.00 Uhr
bitte unter der zentralen Telefonnummer 116 117 an den dienstha-              Feuerwehrgerätehaus                       Telefon 90 61-44
benden Arzt. Diese Rufnummer gilt auch, wenn ein Patient zu den               Bauhof                                        Telefon 12 12
Zeiten des Notdienstes außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxis         Bauhofleiter Eisele                    Tel.01 62/9 14 10 01
ärztliche Hilfe benötigt.                                                     Berghalle                                     Telefon 12 15
Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht mit dem Rettungsdienst zu         Hausmeister Lehmann                   Tel. 01 72/5 91 69 65
verwechseln, der in medizinischen Notfällen zu rufen ist. Dazu gehö-          Klärwärter ThielschTelefon 0172/6 37 20 13
ren insbesondere Verdacht auf Schlaganfall oder Herzinfarkt, starke
Blutungen, Atemnot oder Vergiftungen. In diesen Fällen ist sofort die
112 anzurufen.                                                                                   Notruftafel
Notdienst-Apotheken:                                                       Notruf (Unfall, Überfall)                                       110
Am 8. Dezember 2018
                                                                           Rettungs- und Feuerwehrleitstelle Notruf                        112
Alb-Apotheke Heroldstatt, Am Berg 13, Tel. 07344 62 60
                                                                           Krankentransporte                                   (07 31) 1 92 22
Am 9. Dezember 2018                                                        Polizei Laichingen                              (0 73 33) 95 09 60
Karls-Apotheke Blaubeuren, Karlstr. 58, Tel. 07344 69 43                   Polizei Ehingen                                    (0 73 91) 58 80
Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst                                         Krankenhaus Blaubeuren                             (0 73 44) 17 00
im Alb-Donau-Kreis zu erfragen unter                                       Störungsdienst Wasser Zentralwarte Langenau (0 73 45) 96 38 21 20
der Telefonnummer 0 18 05/91 16 01.                                        Störungsdienst Strom (Albwerk Geislingen)      (0 73 31) 2 09-7 77
                                                                           Störungsdienst Gas                               (08 00) 0 82 45 05
Ambulanter Pflegeservice Laichingen:                                       Giftnotruf Freiburg                                (07 61) 1 92 40
Der Wochenenddienst ist über die
                                                                           Praxis Dr. med. H. Zimmermann(0 73 89) 6 61
Telefon-Nr. 0 73 33/80 21 68 erreichbar.
                                                                           Alb-Apotheke Heroldstatt                              (0 73 89) 6 08

                                                                           Müllsäcke
                                                                           Bei ausnahmsweise höherem Anfall von Müll können im Rat-
                                                                           haus, Bürgerbüro, pro Jahr bis zu 5 Müllsäcke zum Preis von je
Leerung Hausmüllabfuhr                                                     1,50 € erworben werden.
Dienstags im 14-tägigen Rhythmus
Nächste Leerung Dienstag, 11.12.2018                                       Blaue Tonne und Bereitstellungstonne
Leerung Blaue Tonne                                                        Blaue Tonne und Bereitstellungstonne können zu den Öffnungs-
Freitags im 4-wöchigen Rhythmus                                            zeiten im Recyclinghof abgeholt werden.
Nächste Leerung Freitag, 14.12.2018                                        Geänderte Öffnungszeiten im Recyclinghof
Leerung Bereitstellungstonne                                               vom 01.11.2018 – 31.03.2019
Ausnahme samstags im 4-wöchigen Rhythmus
                                                                           dienstags von 17.00 – 18.30 Uhr, samstags von 9.00 – 12.00 Uhr
Nächste Leerung Samstag, 29.12.2018
Die Tonnen für Hausmüll, Blaue Tonne oder Bereitstellungstonne             Öffnungszeiten Übergabestelle für Elektroalt-
müssen ab 6.00 Uhr am Straßenrand bereitstehen.
                                                                           geräte bei der Fa. Braig in Ehingen-Berkach
Sperrmüll                                                                  Dienstag u. Freitag 12.00 – 18.00 Uhr, Samstag 8.00 – 13.00 Uhr
Sperrmüll kann einmal jährlich im Rathaus - Bürgerbüro - an-
gemeldet werden. Über den genauen Abfuhrtermin werden Sie                  Organisation der Müllabfuhr
direkt über die Firma Braig informiert.                                    Die Müllabfuhr wird durch die Firma Braig aus Ehingen durchge-
Die Gebühr für die Entsorgung beträgt pro Kilo 0,50 €.                     führt. Für den Fall, dass Ihre Mülltonne einmal nicht geleert wird,
Müllbehälter für Hausmüll                                                  bitten wir Sie, sich direkt mit der Firma Braig, Tel. 07391/77030 in
Wenn Sie auf einen neuen größeren oder kleineren Müllbehälter              Verbindung zu setzen. Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Kneer,
umsteigen möchten, teilen Sie uns dies bitte mit. Neue Behälter            Tel. 909016 und Frau Schnitker, Tel. 909017 vom Bürgerbüro
können im Bürgerbüro erworben werden.                                      jederzeit gerne zur Verfügung.
4                  Amtsblatt der Gemeinde Heroldstatt                                       6. Dezember 2018, Nummer 49

                                                                        HerzlicheEinladung!
                                                                        Herzliche Einladung!
                                                                      Bald
                                                                    Bald  istist
                                                                              eses wieder
                                                                                 wieder     soweit!
                                                                                         soweit!
                                                                      Die
                                                                    Die    Sternsingeraktion
                                                                        Sternsingeraktion       2019
                                                                                              2019     kann
                                                                                                    kann
                                                                      beginnen.
                                                                    beginnen.      Möchtest
                                                                                 Möchtest   DuDu  auch
                                                                                               auch  einein
                                                                      Sternsinger
                                                                    Sternsinger     sein?
                                                                                  sein?     Möchtest
                                                                                         Möchtest   DuDu
                                                                      mithelfen,
                                                                    mithelfen,     dass
                                                                                 dass es es Kindern
                                                                                         Kindern   aufauf
                                                                      Unserer
                                                                    Unserer      Erde
                                                                               Erde    besser
                                                                                    besser     geht?
                                                                                             geht?

                                                                     Diesmal
                                                                    Diesmal   unter
                                                                            unter   dem
                                                                                  dem   Motto:
                                                                                      Motto:
                                                                     Wir
                                                                    Wir   gehören
                                                                        gehören   zusammen
                                                                                zusammen
                                                                     *Peru
                                                                    *Peru   und
                                                                          und   Weltweit*
                                                                              Weltweit*

                                                                     Vorbereitungstreffen:
                                                                    Vorbereitungstreffen:
                                                                     Am
                                                                    Am   Samstag,
                                                                       Samstag,    08.12.2018
                                                                                 08.12.2018 umum 15:00-17:00
                                                                                               15:00-17:00 UhrUhr
                                                                     Gewänderausgabe,
                                                                    Gewänderausgabe,      Gruppeneinteilung,
                                                                                       Gruppeneinteilung,    Film
                                                                                                          Film     u. Quiz
                                                                                                                u. Quiz

                                                                      Sternsingergottesdienst:
                                                                    Sternsingergottesdienst:
                                                                    AmAm   06.01.2019
                                                                         06.01.2019  umum  9:00
                                                                                         9:00   Uhr
                                                                                              Uhr in in
                                                                                                     derder kath.
                                                                                                         kath.    Kirche
                                                                                                               Kirche
                                                                    inindem
                                                                         demdiedie Sternsinger
                                                                                Sternsinger    mitwirken.
                                                                                             mitwirken.

                                                                     Von
                                                                    Von   Haus
                                                                         Haus zuzu  Haus
                                                                                 Haus      gehen
                                                                                         gehen   wir:
                                                                                               wir:
                                                                     Am
                                                                    Am    05.01.2019
                                                                        05.01.2019  in in Sontheim
                                                                                        Sontheim    um13:00
                                                                                                 um13:00     Uhr;
                                                                                                          Uhr;
                                                                     am
                                                                    am   Abend
                                                                        Abend    mit
                                                                               mit    leckerem
                                                                                   leckerem     Abendessen.
                                                                                              Abendessen.
                                                                     Am
                                                                    Am    06.01.2019
                                                                        06.01.2019  in in Ennabeuren
                                                                                        Ennabeuren     nach
                                                                                                    nach demdem Gottesdienst
                                                                                                              Gottesdienst
                                                                     mit
                                                                    mit   anschließendem
                                                                        anschließendem      Mittagessen.
                                                                                          Mittagessen.

                                                                     Weiter
                                                                    Weiter   Informationen:
                                                                           Informationen:
                                                                     Du
                                                                    Du   weißt
                                                                       weißt   nicht,
                                                                             nicht, waswas dich
                                                                                        dich    erwartet,
                                                                                              erwartet,   dann
                                                                                                        dann
                                                                     melde
                                                                    melde   dich
                                                                          dich beibei Beatrice
                                                                                   Beatrice    Leyhr,
                                                                                            Leyhr,    Tel.:
                                                                                                   Tel.:    1512
                                                                                                         1512

                                                                 Standesamtliche Nachrichten November 2018
 Vorgezogener Redaktionsschluss                                  Auswärts beurkundet wurden:
 Weihnachtsausgabe                                               Geburt:
 In der Kalenderwoche 51 erscheint das letzte Mitteilungsblatt   Am 19. November 2018 in Blaubeuren
 für das Jahr 2018.                                              Miguel Alexander Reichert; Eltern: Daniela Pellegriti und Thomas
                Der Redaktionsschluss ist                        Reichert, Silcherweg 7
            am Freitag, 14.12.2018 um 08.00 Uhr.                 Sterbefall:
 Das erste Mitteilungsblatt im neuen Jahr erscheint in der 2.    Am 27. November in Blaubeuren
 Kalenderwoche.                                                  Cordula Ilse Marta Mikulski; Am Berg 13,
                                                                 im Alter von 89 Jahren
 Wir bitten um Beachtung.
 Fink Verlag und Druck                                           Anmerkung: Veröffentlichungen können nur mit der Einwilligung
                                                                 der Betroffenen bzw. Angehörigen erfolgen.

                                                                  ENDE AMTLICHER TEIL! Für die folgenden Beiträge sind
                                                                  Kirchen, Organisationen, Vereine usw. inhaltlich selbst ver-
                                                                  antwortlich. Dies betrifft auch die Veröffentlichung von Fotos
                                                                  und Texten nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Wir gratulieren und wünschen von Herzen
Gesundheit und alles Gute:                                                                 Herausgeber:
Am 6. Dezember 2018                                                         Bürgermeisteramt, 72535 Heroldstatt, Am Berg 1
dem Ehepaar Charlotte und Peter Fritz, Wagnerstraße 2,                           Verantwortlich für den amtlichen Teil:
zur goldenen Hochzeit                                                        Bürgermeister Weber oder sein Vertreter im Amt
Am 10. Dezember 2018                                                             Beiträge an silvia.ruoss@heroldstatt.de
Herrn Hans Hilsenbeck, Justinger Weg 5,                                         Verantwortlich für den Anzeigenteil:
zum 85. Geburtstag                                                                  Fink GmbH, Druck und Verlag,
Am 12. Dezember 2018                                                   Postfach 7140 · 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße 17)
Frau Christina Else Wiprich-Sallawitz, Steinstetter Straße 19,             Telefon 0 71 21/97 93-0 · Telefax 0 71 21/97 93 93
zum 70. Geburtstag
6. Dezember 2018, Nummer 49                                            Amtsblatt der Gemeinde Heroldstatt                       5

  Wochenmarkt
  jeden Donnerstag
                                                                      Donnerstag-Treff
  in Heroldstatt!                                                     Der Nikolaus kommt zum Donnerstag-Treff am
  von 14.30 bis 18.00 Uhr                                             06.12.2018 von 14:30 bis 17:00 Uhr. Musikalisch wird
                                                                      der Nachmittag von Rudi Schauflinger begleitet.
  in der Neuen Ortsmitte                                              Viel Spaß wünscht euch das Arbeitskreis-Team.

                                                                      Übung
                                                                      Am kommenden Montag, den 10. Dezember findet um 20:00 Uhr
Bekanntmachung der Tierseuchenkasse (TSK)                             die letzte Übung 2018 statt.
Baden-Württemberg - Anstalt des öffentlichen
Rechts - Hohenzollernstr. 10, 70178 Stuttgart
Meldestichtag zur Veranlagung zum Tierseuchenkassenbeitrag
2019 ist der 01.01.2019. Die Meldebögen werden Mitte Dezember         Sitzung des Kreistags
2018 versandt. Sollten Sie bis zum 01.01.2019 keinen Meldebo-         Am Montag, 10.12.2018, findet im großen Sitzungssaal des Land-
gen erhalten haben, rufen Sie uns bitte an. Ihre Pflicht zur Mel-     ratsamts in Ulm eine Sitzung des Kreistags statt. Beginn ist um
dung begründet sich auf § 31 des Gesetzes zur Ausführung des          14:30 Uhr.
Tiergesundheitsgesetzes in Verbindung mit der Beitragssatzung.        Tagesordnung
Viehhändler (Vieheinkaufs- und Viehverwertungsgenossenschaf-          Öffentliche Beratung
ten) sind zum 1. Februar 2019 meldepflichtig.                         1. Haushaltssatzung 2019 mit Feststellung des Haushaltsplans
Die uns bekannten Viehhändler, Vieheinkaufs- und Viehverwer-              und Beschluss über die Finanzplanung 2018 - 2022
tungsgenossenschaften erhalten Mitte Januar 2019 einen Mel-           2. K 7302 – Kreisgrenze Richtung Ulm – L 1239 Neubau der Alb-
debogen.                                                                  recht-Berblinger-Straße; Baubeschluss
Meldepflichtige Tiere sind: Pferde, Schweine, Schafe, Bienenvöl-      3. Vorbereitung der Kreistags- und Europawahl 2019
ker (sofern nicht über einen Landesverband gemeldet), Hühner,             - Bildung des Kreiswahlausschusses
Truthühner/Puten                                                      4. Neufassung der Satzung über die Entschädigung für ehren-
Nicht zu melden sind: Rinder einschließlich Bisons, Wisenten und          amtliche Tätigkeit
Wasserbüffel.                                                         5. Bekanntgaben
Die Daten werden aus der HIT Datenbank (Herkunfts- und Infor-         Heiner Scheffold
mationssystem für Tiere) herangezogen.                                Landrat
Nicht meldepflichtig sind u.a. Gefangengehaltene Wildtiere (z. B.
Damwild, Wildschweine), Esel, Ziegen, Gänse und Enten.                Forstrevier Ingstetten
Werden bis zu 49 Hühner und/oder Truthühner und keine ande-           Versteigerung von Flächenlosen
ren meldepflichtigen Tiere (s.o.) gehalten, entfällt die Melde- und   Am Dienstag, den 18. Dezember 2018 um 18:00 Uhr findet in
Beitragspflicht für die Hühner und /oder Truthühner.                  der Heinrich-Bebel-Halle in Ingstetten eine Versteigerung von
Für die Meldung spielt es keine Rolle, ob die Tiere in einem land-    stehenden und liegenden Reisteilen statt.
wirtschaftlichen Betrieb stehen oder in einer Hobbyhaltung. Zu        Zum Verkauf kommen folgende Lose:
melden ist immer der gemeinsam gehaltene Gesamttierbestand            Als stehende Reisteile:
je Standort.                                                          Distr. 48 Muschenwanger Wald
Unabhängig von der Meldepflicht an die Tierseuchenkasse muss          Abt. 23 Ochsenhäule Nr. 1 – 3
die Tierhaltung bei dem für Sie zuständigen Veterinäramt gemel-       Abt. 29 Blockhütte Nr. 4 + 5
det werden.                                                           Abt. 25 Steinriegel Nr. 6 + 7
Schweine-, Schaf- und/oder Ziegen sind, unabhängig von der            Abt. 3 Schäfershütte Nr. 15 + 16
Stichtagsmeldung an die Tierseuchenkasse BW, bis 15.01.2019           Distr. 49 Ehinger Hau Nr. 8 - 14
an HIT zu melden. Die Tierseuchenkasse BW bietet an, die Stich-       Als liegende Reisteile:
tagsmeldung an HIT zu übernehmen. Die Voraussetzungen und             Oberengenbuch Nr. 21 – 34
nähere Informationen erhalten Sie über das Informationsblatt          Distr. 48 Muschenwanger Wald
welches mit dem Meldebogen verschickt wird bzw. auf unserer           Abt. Nonnenholz Nr. 35 - 45
Homepage unter www.tskbw.de.                                          Zum Erwerb eines stehenden Reisteiles ist die Teilnahme an ei-
Es wird noch auf die Meldepflicht von Bienenvölkern hingewiesen.      nem 2-tägigen Motorsägenlehrgang Voraussetzung.
Die Völkermeldungen der Imker an ihren örtlichen Imkerverein          Zum Kauf eines liegenden Reisteiles ist kein Motorsägenkurs
werden von diesem an einen der beiden Landesverbände weiter           notwendig. Allerdings darf im Wald mit der Motorsäge nur arbei-
gemeldet. Ist ein Imker nicht organisiert oder in einem Verein, der   ten, wer einen 1-tägigen Motorsägenlehrgang nachweisen kann.
keinem der beiden Landesverbände angeschlossen ist, müssen            Übersichtskarten können Sie in den nächsten Tagen von der
die Völker bei der Tierseuchenkasse gemeldet werden. Nachmel-         Homepage des Landratsamtes Alb-Donau-Kreis herunterladen
depflicht siehe Beitragssatzung der TSK.                              (www.alb-donau-kreis.de; dort unter den Stichworten: Dienstleis-
Auf unserer Homepage erhalten Sie weitere Informationen zur           tungen A-Z/Forst/Brennholz). Diese hängen auch am Rathaus in
Melde- und Beitragspflicht, Leistungen der Tierseuchenkasse so-       Ingstetten aus.
wie über die einzelnen Tiergesundheitsdienste. Zudem können           Wir laden Sie zum Verkauf freundlich ein.
Sie, als gemeldeter Tierbesitzer, Ihr Beitragskonto (gemeldeter
Tierbestand der letzten 3 Jahre, etc.) einsehen.
Telefon: 0711 / 9673-666, Fax: 0711 / 9673 – 710,
E-Mail: beitrag@tsk-bw.de, Internet: www.tsk-bw.de
6                  Amtsblatt der Gemeinde Heroldstatt                                       6. Dezember 2018, Nummer 49

                                                                      Adventskonzert in der Martinskirche Münsingen
                                                                      Kinderchöre, Jugendchor und Projektchor der Martinskirche
                                                                      Münsingen veranstalten am Sonntag, 9. Dezember, um 17 Uhr
                                                                      ein Adventskonzert unter der Leitung von Stefan Lust und Regina
                                                                      Böpple.
Ökumenisches Advents- und Weihnachts-                                 Der Eintritt frei. Um Spenden wird gebeten.
liedersingen
Montag, 17. Dezember 2018, um 20 Uhr in der katholischen
Kirche Mutter Maria Ennabeuren                                        Pfarrbüro: Kirchgasse 12, 72535 Heroldstatt-Ennabeuren,
Auch in diesem Jahr laden wir wieder alle Singbegeisterte -           E-Mail: Beate.Ruopp@elkw.de, Tel.: 07389 / 560, Fax: 906 171,
Männer sind nicht ausgeschlossen! - zu unserem alljährlichen          Öffnungszeit: freitags von 14.00 bis 16.30 Uhr
Wunschlieder-Abend in die katholische Kirche Ennabeuren ein.
Schwester Tonia-Maria begleitet in bewährter Weise mit der Gi-
tarre und im Anschluss lassen wir den Abend bei Punsch und
Gebäck ausklingen. Kommen Sie und bringen Sie weitere sing-           Pfarrbüro: Lange Straße 88, 72535 Heroldstatt-Sontheim,
begeisterte Familienmitglieder, Freunde, Bekannte und Nachbarn        E-Mail: Gerda.Pfluegner@elkw.de, Telefon: 07389 / 326​,
mit und gönnen Sie sich eine Stunde Auszeit!                          Öffnungszeit: mittwochs von 8.30 bis 12.00 Uhr
                                                                      Sprechzeit Pfarrer Knöppler:
                                                                      mittwochs von 9 bis 12 Uhr

Pfarrer Dr. Thomas Knöppler
Kirchgasse 12, 72535 Heroldstatt,
Telefon: 07389 / 560, Fax: 906 171,                                   Katholisches Pfarramt, Kirchenplatz 3, 72589 Westerheim,
                                                                      Tel.: 07333-5412, Fax: 07333-6224,
www.kirche-heroldstatt.de,
                                                                      E-Mail: christkoenig.westerheim@drs.de
E-Mail: Pfarramt.Heroldstatt@elkw.de
                                                                      Öffnungszeiten Pfarrbüro:
Der Wochenspruch lautet:
                                                                      Montag, von 8 bis 11.30 Uhr
Seht auf und erhebt eure Häupter, weil sich eure Erlösung naht
                                                                      Mittwoch von 8 bis 11.30 Uhr
(Lukas 21,28).
                                                                      Freitag von 13.30 bis 16.30 Uhr
Donnerstag, 6. Dezember 2018                                          Pfarrer Karl Enderle: karl.enderle@drs.de
19.30 Uhr Biblischer Gesprächskreis im Gemeindehaus Sontheim
                                                                      Kirchenpflege
- Pfarrer Knöppler (Psalm 24)                                         Frau Ulrike Hellgoth
Sonntag, 9. Dezember 2018 - 2. Advent                                 E-Mail: uli.hellgoth@bauflaschnerei-hellgoth.de
10.00 Uhr Gottesdienst in Ennabeuren
10.00 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Sontheim                       Besuchsdienst für Senioren in Heroldstatt:
Dienstag, 11. Dezember 2018                                           Alten- und Krankenbesuch mit Krankenkommunion:
14.00 Uhr Seniorenkreis im Gemeindehaus Sontheim (Weih-               Sr. Tonia-Maria, Tel. 07389-2449945
nachtsbasteln)                                                        Gottesdienstordnung
Mittwoch, 12. Dezember 2018                                           Freitag, 07. Dezember
14.20 Uhr Konfirmanden-Unterricht im Gemeindehaus Enna-               18.30 Uhr Rorate-Messe
beuren                                                                Sonntag, 09. Dezember
18.30 Uhr Jungschar "peace & fun" im Gemeindehaus Sontheim            10.00 Uhr Zentraler Gottesdienst der Seelsorgeeinheit Laichinger
Sonntag, 16. Dezember 2018 - 3. Advent                                Alb in Ennabeuren
10.00 Uhr Gottesdienst in Sontheim                                    Mit Aussendung zur Herbergsuche
10.00 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Sontheim                       14.30 Uhr Rosenkranzandacht in der Kapelle
15.30 Uhr Adventskonzert der Chorgemeinschaft Heroldstatt in          Montag, 10. Dezember
Sontheim                                                              19.30 Uhr Ökumenisches Hausgebet im Advent
19.00 Uhr Adventskonzert der Chorgemeinschaft Heroldstatt in          Freitag, 14. Dezember
Sontheim                                                              09.00 Uhr Bündnismesse in der Kirche Mutter Maria
Montag, 17. Dezember 2018                                             17.30 Uhr Beichtgelegenheit
20.00 Uhr Ökumenisches Advents- und Weihnachtsliedersingen            Gottesdienste in unserer Seelsorgeeinheit
in der Kirche Mutter Maria Ennabeuren                                 Samstag, 8. Dezember:
Auch in diesem Jahr laden wir wieder alle Singbegeisterte -           18.30 Uhr Vorabendmesse in Westerheim
Männer sind nicht ausgeschlossen! - zu unserem alljährlichen          Sonntag, 9. Dezember:
Wunschlieder-Abend in die katholische Kirche nach Ennabeuren          10.00 Uhr Zentraler Gottesdienst der Seelsorgeeinheit Laichinger
ein. Schwester Tonia-Maria begleitet in bewährter Weise mit der       Alb in Ennabeuren
Gitarre und im Anschluss lassen wir den Abend bei Punsch und          Namenstage
Gebäck ausklingen. Kommen Sie und bringen Sie weitere sing-           08.12.: Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und
begeisterte Familienmitglieder, Freunde, Bekannte und Nachbarn                 Gottesmutter Maria
mit und gönnen Sie sich eine Stunde Auszeit!                          09.12.: Damasus
Schließung der Ennabeurer Kirche                                      13.12.: Odilia, Luzia
Leider sehen wir uns gezwungen, die Cosmas- und Damian-Kir-           14.12.: Johannes vom Kreuz
che nach dem zweiten Sonntag im Advent zu sperren. Sie ist von        Gottesdienst der Seelsorgeeinheit
Hausschwamm befallen. Damit er sich nicht weiter ausbreitet,          Zum vierten zentralen Gottesdienst der Seelsorgeeinheit Laichin-
muss dringend gehandelt werden. Die Kirche ist bis voraussicht-       ger Alb laden wir herzlich ein am zweiten Adventssonntag, den
lich Lichtmess ge­schlossen. Der Kirchengemeinderat Ennabeuren        9. Dezember 2018 um 10.00 Uhr.
bittet den Kirchengemeinderat Sontheim, dass die Gottesdienste        Wir feiern ihn in besonderen Gedenken an Pater Joseph Kente-
in dieser Zeit in die Peter- und Paul-Kirche verlegt werden können.   nich. Hauptzelebrant ist Pfarrer Georg Egle. Auch das Hochfest
6. Dezember 2018, Nummer 49                                           Amtsblatt der Gemeinde Heroldstatt                         7

Mariä Empfängnis am Samstag davor ist ein Anlass, sich in der        rung rechtzeitig vornehmen können im Quartier in Bach, möchten
Kirche Mutter Maria einzufinden. Die Eucharistiefeier steht auch     wir alle Interessierten um zeitnahe Anmeldung bei Wanderwart
in besonderer Verbindung zur Schönstatt-Bewegung.                    Horst Bongscho, Tel 1548 bitten. Die Anmeldefrist endet am
Dementsprechend findet auch die Aussendung zur Herbergsu-            31.12.2018.
che in diesem Gottesdienst statt. Herzliche Einladung!               Am 31.12.2018 wird auch dieses Jahr wieder eine Silvesterfeier
Ökumenisches Hausgebet im Advent                                     mit interessierten Mitgliedern und Wanderern des SAV OG Enna-
Das Ökumenische Hausgebet im Advent 2018 wird am Montag,             beuren im Vereinsheim in der Uhlandstraße stattfinden. Wir möch-
den 10. Dezember gefeiert.                                           ten ein kleines Buffet bestellen, dazu werden alle die dabei sein
Die Glocken der christlichen Kirchen in Baden-Württemberg laden      möchten, gebeten sich bei Wanderwart Horst Bongscho Tel 1548
am Abend des 10. Dezember 2018 um 19.30 Uhr wieder zum               zu melden um die Personenzahl an den Caterer melden zu kön-
Ökumenischen Hausgebet im Advent ein. Dieses Hausgebet ist           nen. Die Kosten des Abends werden auf die Teilnehmer umgelegt.
für viele Menschen inzwischen zu einer wertvollen Tradition in der   Vor einiger Zeit hat sich jemand den Schlüssel für die Schranke
Adventszeit geworden. Sie feiern gemeinsam als Familie, unter        auf Hermannsbühl bei HG Mohn ausgeliehen. Derjenige wird herz-
Freunden und Bekannten, als Nachbarschaft, in Gruppen und            lich gebeten den Schlüssel HG Mohn oder bei Wanderwart Horst
Kreisen auch über die Konfessionsgrenzen hinweg und vielleicht       Bongscho in den Briefkasten zu werfen. Vielen Dank
sogar als einander noch Fremde.
Die Liturgiehefte werden am Wochenende nach dem Gottes-
                                                                     Vorankündigung
dienst ausgeteilt.                                                   Familienaktion: Weihnachtswanderung
                                                                     Der Weihnachtsmann war so schwer beladen, dass ein paar Päck-
Buß- und Beichtgelegenheit vor Weihnachten in der Seel-              chen vom Schlitten gerutscht sind. Die Tiere haben sich einen
sorgeeinheit Laichinger Alb                                          Spaß daraus gemacht und...
„Die Beichte ist der Ort, wo einem Gottes Vergebung und Barm-        Na, gespannt wie es weiter geht? Dann kommt am Sonntag,
herzigkeit geschenkt wird“ (Papst Franziskus)                        16.12. um 14 Uhr ans Vereinsheim. Anmeldungen bei Holger
Samstag, 8. Dezember: 15.30 – 16.00 Uhr Beichtgelegenheit in         Ziegler Tel. 0175/2045648
Laichingen (kroatisch)
17.00 – 18.15 Uhr Beichtgelegenheit in Westerheim (Pfr. Enderle)
Dienstag, 11. Dezember: 17.15 – 18.15 Uhr Beichtgelegenheit in
Laichingen (Pfr. Egle)
Dienstag, 11. Dezember: 18.30 Uhr Bußfeier in Laichingen
Donnerstag, 13. Dezember: 18.30 Uhr Bußfeier in Westerheim           An alle Mitbürger ab 70 Jahren
Freitag, 14. Dezember: 15.00 – 16.00 Uhr Beichtgelegenheit in        Am 09.12.2018 (2. Advent) lädt die Volkstanz und Trachtengrup-
Westerheim (Pfr. Egle)                                               pe alle Mitbürger ab dem 70. Lebensjahr zu unserem Senioren-
17.30 – 19.00 Uhr Beichtgelegenheit in Ennabeuren (Pfr. Enderle)     nachmittag ein. Die Veranstaltung findet in der Berghalle im Karl-
19.00 – 20.00 Uhr Beichtgelegenheit in Westerheim (Pfr. Egle)        Ehmann-Saal ab 14.00 Uhr statt. Saalöffnung ab 13.30 Uhr. Wie
Montag, 17. Dezember: 19.00 – 20.00 Uhr Beichtgelegenheit in         immer ist ein Fahrdienst eingerichtet. Interessierte melden sich
Laichingen (Pfr. Egle)                                               bei Gruppenleiter Horst Bongscho, Tel. 1548.
                                                                     Mit eingeladen sind auch wie immer die Ehe- und Lebenspartner
Dankeschön
                                                                     der Eingeladenen. Wir freuen uns über reges Interesse. Bei Kaffee
an alle Helfer in und ums Gemeindehaus, vor allem die vielen
                                                                     und Kuchen, Vesper Getränken Musik und Tanz wollen wir mit
Besucher unseres Adventsmarktes, dem Grill- und Backteam
                                                                     euch ein paar schöne Stunden verbringen. Pfarrer Dr. Knöppler
Matthias Widmann, Michael Keirat mit family und friends. Dank
                                                                     wird mit uns ein paar Gedanken zum Advent austauschen. Bürger-
der professionellen Deko auf der Terrasse wurde wieder für eine
                                                                     meister Michael Weber spricht über die Belange der Gemeinde.
tolle adventliche Stimmung gesorgt. Neben den Verkaufsständen
                                                                     Auf bald, eure
vom Kinderhaus, Winfried Hettrich und Familie Fülle als auch der
Ministranten fand die Orangenverkaufsaktion der evangelischen        Volkstanz und Trachtengruppe im Schwäbischen Albverein OG
Kirche gleichfalls während des Adventsmarktes statt. Die Flöten-     Sontheim
gruppe um Angela Heilig spielte im gut besetzten Gemeindehaus
und trotz des Regens draußen konnten sich die Jugendkapelle
unter der Leitung von Leonie Loritz und das Quartett der Alb-
Blech Bläser über viele Zuhörer freuen.
Der nächste Termin ist schon vorgemerkt, kommen Sie wieder in
2019. Ihr KGR                                                        Adventskonzerte am 3. Advent
                                                                     Die Chorgemeinschaft, mit ihrem Kinderchor Pusteblume, veran-
Einladung zum Frühschoppen
                                                                     staltet wieder ihr traditionelles Adventskonzert am 16. Dezem-
Im Anschluss an den SE-Gottesdienst um 10.00 Uhr am
09.12.2018 laden wir herzlich zum Frühschoppen ins katholische       ber 2018 in den Kirchen Heroldstatts.Das Konzert am Nachmittag
Gemeindehaus ein. Ihr KGR                                            beginnt um 15.30 Uhr in der katholischen Kirche Mutter Maria in
                                                                     Ennabeuren und abends um 19.00 Uhr in der evangelischen Kir-
                                                                     che Peter und Paul in Sontheim. Hierzu möchten wir schon heute
                                                                     die ganze Bevölkerung herzlich einladen.
                                                                     Neben traditioneller geistlicher Literatur, wie Mozarts "Ave Ve-
                                                                     rum", Händels "Freue dich Welt" und der " Weihnachtshymne "
                                                                     von Felix Mendelssohn-Bartholdy werden wir Ihnen zeitgenössi-
                                                                     sche Arrangements, sowie stimmungsvolle Gospels präsentieren.
                                                                     Auch unser Kinderchor hat fleißig geprobt und wird Sie mit tradi-
                                                                     tionellen und modernen Liedern erfreuen.
                                                                     Außerdem sind Sie herzlich eingeladen gemeinsam mit dem Chor
                                                                     einige Lieder zu singen und sich so auf Weihnachten einzustim-
Lech-Wanderung 2019                                                  men.
Am letzten Sonntag haben wir gemeinsam den Wanderplan 2019           Wir freuen wir uns, Sie am 3. Advent als unsere Gäste begrüßen
erstellt. Die Fortsetzung der Wanderung am Lech ist vom 07.07.       zu dürfen.
bis 11.07.2019 festgesetzt worden. Damit wir die Zimmerreservie-     Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.
8                   Amtsblatt der Gemeinde Heroldstatt                                        6. Dezember 2018, Nummer 49

Mit dem Landfrauenverein zum Weihnachts-
markt nach Ravensburg
Samstag, 08. Dezember 2018
Die Abfahrt für angemeldete Teilnehmer ist um 13.00 Uhr an den
Bushaltestellen Ennabeuren Hülbenstraße, Am Berg beim Rat-
haus und in der Lange Straße gegenüber Ratskeller.
Die Kosten für die Hin- und Rückfahrt belaufen sich auf insgesamt
15 € pro Person. Die Rückfahrt ab Ravensburg ist für 19.00 Uhr
geplant.

Herzlichen Dank
für Ihre Spende in Höhe von 260 € am Adventsabend. Wir un-
terstützen damit die Aktion „Strahlende Augen“ der Christlichen
Pfadfinderschaft Royal Rangers und der Deutschen Humanitären
Hilfe Nagold.

Klasse Programm bei der Jahresfeier
des SC Heroldstatt
Ein Jahresrückblick der besonderen Art gab es wieder einmal bei
der diesjährigen Jahresfeier des SC Heroldstatt in der schön de-
korierten Berghalle in Heroldstatt, in der auch ein riesiger Christ-
baum nicht fehlen durfte. Nachdem sich alle Gäste ausgiebig
stärken konnten, ging das Programm los, das non-stop bis in die
späte Nacht andauerte.
Den Auftakt mache das fulminante Weihnachts-Musical, das von
Dorothee Färber und Sandra Peters koordiniert und mit Hilfe der
Hip-Hop- und Rope-Skipping-Gruppe des SC Heroldstatt auf
die Bühne gebracht wurde. Das begeisterte Publikum spendete
lang anhaltenden Beifall. Weitere Einlagen wie tanzende Christ-        Ergebnisse von der Bezirks Hallenrunde
bäume und singende Puppen, die von anderen Abteilungen des             E-Junioren:
SC Heroldstatt dargeboten wurden, rundeten das insgesamt sehr          TSV Langenau – SGM Heroldstatt 0:0
gelungene Programm ab. In den Pausen wurden schon Lose für             SV Jungingen – SGM Heroldstatt 2:0
die Tombola an die Gäste verkauft, die sich über eine Vielzahl an      SGM Heroldstatt – SC Vöhringen 3:1
wertvollen Sachpreisen freuen konnten. Lose ohne Gewinn waren          SGM Ballendorf – SGM Heroldstatt 0:1
die Ausnahme! Nach Ende des offiziellen Teils konnten sich die         SGM Ay – SGM Heroldstatt            0:0
Gäste noch bis tief in die Nacht hinein bei angenehmer Musik-          Diese Ergebnisse (Platz 2 in der Tabelle) reichten den E-Junioren
unterhaltung des DJs Johannes Frank unterhalten und den sehr           der SGM Heroldstatt für den Einzug ins Halbfinale im Bezirks Hal-
gelungenen Abend ausklingen lassen.                                    lenpokal. Die Meistermannschaft der Qualifikationsgruppe 12 im
                                                                       Feld spielt am Samstag um den Einzug ins Finale im Bezirks Hallen-
                                                                       pokal wir wünschen der Mannschaft mit ihren Trainern viel Erfolg.

                                                                       Spiel am kommenden Wochenende
                                                                       E-Junioren:
                                                                       Bezirks Hallenpokal Halbfinale am Samstag, den 8.12.2018.
                                                                       Beginn: 9:00 Uhr
                                                                       Spielort: Realschulhalle in Neu/Ulm
                                                                       Gegner: SSV Ulm1846 I, FC Burlafingen, FC Langenau, SV
                                                                       Oberelchingen, SGM Dietenheim

                                                                       BiZ & Donna Vortragsreihe für Frauen
                                                                       Rente und Altersvorsorge
                                                                       Wie sollen Frauen fürs Alter richtig vorsorgen? Elternzeiten, Halb-
                                                                       tagsjobs und geringe Entlohnung sorgen schon heute für Alters-
                                                                       armut unter Frauen.
                                                                       Jutta Jopke-Schwärzle von der Deutschen Rentenversicherung
                                                                       Baden-Württemberg ist am Mittwoch, den 12. Dezember zu Gast
                                                                       im Ulmer Berufsinformationszentrum (BiZ) und informiert als Ex-
6. Dezember 2018, Nummer 49                                            Amtsblatt der Gemeinde Heroldstatt                       9

pertin über diesen Themenkomplex. Der Fachvortrag richtet sich        Agentur für Arbeit
an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger.                        Beschäftigung schwerbehinderter Menschen Pflichten von
Los geht es um 09.00 Uhr im großen Gruppenraum im BiZ, der            Arbeitgebern gegenüber Behinderten
Eintritt ist frei.                                                    Arbeitgeber mit mindestens 20 Arbeitsplätzen sind gesetz-
Experten schätzen, dass rund 80 Prozent aller Frauen in Deutsch-      lich verpflichtet, auf mindestens fünf Prozent der Arbeitsplätze
land im Alter am Existenzminimum leben, wenn sie nicht anfan-         schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Zur Prüfung der
gen, sich gezielt und systematisch um ihre Altersvorsorge zu küm-     Beschäftigungspflicht im Kalenderjahr 2018 müssen die beschäf-
mern. Frauen werden im Schnitt sechs Jahre älter als Männer,          tigungspflichtigen Arbeitgeber bis spätestens 31. März 2019
haben aber im Alter oft nur die Hälfte von dem, was Männern           der Agentur für Arbeit ihre Beschäftigungsdaten anzeigen. Am
finanziell zur Verfügung steht.                                       schnellsten geht dies elektronisch. Darüber informiert die Bun-
Durchgeführt wird die Vortragsreihe von den Arbeitsagenturen          desagentur für Arbeit.
Ulm und Neu-Ulm in Kooperation mit den                                Fragen zum Anzeigeverfahren werden von Montag bis Freitag
                                                                      zwischen 09:30 und 11:30 Uhr unter der Telefonnummer 07161
                                                                      9770 333 für Arbeitgeber aus dem Bezirk der Arbeitsagentur Ulm
                                                                      beantwortet.

                                                                      A 8, 6-streifiger Ausbau zwischen Hohenstadt
                                                                      und Ulm-Nord
Herzliche Einladung zum 23. Weihnachtsmarkt                           Weitere sechs Kilometer der Autobahn sind ausgebaut und
in Westerheim am 2. Adventswochenende                                 werden für den Verkehr freigegeben
08. / 09. Dezember 2018                                               Das Regierungspräsidium Tübingen teilt mit, dass im Laufe des
Samstag, 16.00 – 21.00 Uhr                                            kommenden Wochenendes, günstige Witterungsbedingungen
um 18.00 Uhr kommen Nikolaus und Knecht Ruprecht in die St.-          vorausgesetzt, weitere rund sechs Kilometer der ausgebauten A 8
Stephanus-Kirche                                                      für den Verkehr freigegeben werden. Dann sind zwanzig Kilometer
Sonntag, 11.00 – 20.00 Uhr                                            der insgesamt 23 Kilometer langen sechsstreifigen Ausbaustre-
um 16.00 Uhr kommen Nikolaus und Knecht Ruprecht in die St.-          cke zwischen Hohenstadt und Ulm-Nord nahezu fertiggestellt.
Stephanus-Kirche                                                      Die derzeit noch eingerichtete Bündelung der Verkehre beider
* vielfältige wunderschöne Weihnachts-Stände                          Fahrtrichtungen zwischen Widderstall und Nellingen wird am
* stimmungsvolle Musik                                                kommenden Wochenende aufgelöst.
* Kinderkarussell                                                     Weitere Informationen zum Ausbau der A 8 sind auf der Home-
* Weihnachtspreisrätsel                                               page des Regierungspräsidiums Tübingen unter https://rp.baden-
* Bilder-Ausstellung und Bastelprogramm im „Haus des Gastes“          wuerttemberg.de/rpt/Abt4/Ref42/BAB-A8/Seiten/default.aspx zu
* Musikalische Programmpunkte in der St.-Stephanus-Kirche             finden.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei unserem traditionellen Weih-      Informationen zu Verkehrsbeschränkungen können über das täg-
nachtsmarkt mit Rahmenprogramm.                                       lich aktualisierte Baustelleninformationssystem (BIS) des Landes
Weitere Infos: Tel. 07333/9666-25 oder 9666-24 und                    Baden-Württemberg im Internet unter www.baustellen-bw.de ab-
www.westerheim.de                                                     gerufen werden.

Adventskonzert der jungen Chöre
in der Martinskirche
Am Sonntag, 9. Dezember, findet in der Martinskirche in Münsin-
gen um 17 Uhr das traditionelle Adventskonzert statt. Für dieses      Im Internet findet sich das gesamte Programm unter www.vhs-
Konzertereignis haben sich die Kinderchöre, der Jugendchor und        lai.de. Telefonisch Anmeldungen nimmt das vhs-Team unter Tel.
der Projektchor der Martinskirche Münsingen zu einem beein-           07333/925200 entgegen von 8.00 bis 12.00 Uhr, montags bis
druckenden Ensemble mit 90 Sängerinnen und Sängern zusam-             donnerstags von 14.00 bis 16.00 Uhr, jederzeit online unter www.
mengefunden.                                                          vhs-lai.de.
Die Chöre haben ein kreatives und abwechslungsreiches Pro-
                                                                      Axel Hacke liest. Hacke liest – aber was liest er denn?
gramm mit alten und neuen Adventsliedern, Gospels, deutschen
                                                                      Donnerstag, 13. Dezember, 20.00 Uhr
und englischen Anbetungsliedern erarbeitet. Auch die Zuhörer
                                                                      Albert-Schweitzer-Gymnasium Laichingen, Beim Käppele 8, Neu-
sind zum Mitsingen eingeladen.
                                                                      bau Aula
Die musikalische Begleitung übernimmt ein Ensemble mit Ste-
                                                                      Gebühr: € 12,00 (ermäßigt für Schüler/-innen € 9,00)
fan Lust und Regina Böpple (E-Piano), Ute Klimmek (Flöte), Nina
                                                                      Kartenvorverkauf: vhs, Stadtbücherei Laichingen, Buchhandlung
Speidel (Saxophon) sowie Philipp und Bovick Mulumba (Djembe
                                                                      AEGIS Laichingen und Buchhandlung Bücherpunkt Blaubeuren.
und Cajon). Die Leitung haben Kantor Stefan Lust und Kirchen-
musikpraktikantin Regina Böpple. Der Eintritt zum Konzert ist frei,   Letzte Chance für Kurzentschlossene:
Spenden werden erbeten.                                               Fahrt in die neue sensationelle Kunsthalle Mannheim
                                                                      Nach einer 90-minütigen Führung bleibt genügend Zeit für indi-
Welterbestätten in Bildern erleben                                    viduelle Erkundungen und einen Besuch des Museums-Cafés.
Eine Ausstellung mit Fotografien von Günther Bayerl                   Für Weihnachtsgeschenke aller Art erwartet uns ein innovativer
Der Fotograf Günther Bayerl reiste drei Jahre kreuz und quer          Museumsshop!
durch Deutschland, um die damals 42 Welterbestätten gebührend         Schnell noch anmelden im vhs-Büro: 07333/92520-0.
ins rechte Licht zu rücken. Die dabei entstandenen Fotografien        Leuchtende Weihnachtsbilder in Gold und Silber
fanden Eingang in den Bildband „Welterbe“, der 2018 mit dem           für Kinder von 7 - 11 Jahren
ITB BuchAward ausgezeichnet wurde.                                    Samstag, 08. Dezember, 9.30 - 12.30 Uhr
Interessierte können die Ausstellung vom 4. Dezember 2018 bis         Anne-Frank-Realschule Laichingen, Mörikestraße 10
zum 12. Januar 2019 in der Stadtbücherei in Laichingen zu den         Ich wünsch mir dass es schneit - wir bauen eine Winterlandschaft
bekannten Öffnungszeiten besuchen. Der genaue Terminplan mit          für Kinder von 6 - 12 Jahren
den Stationen der Ausstellung ist bei „Aktuelles“ unter der Adres-    Mittwoch, 12. Dezember, 14.00 - 16.00 Uhr
se www.rt.fachstelle.bib-bw.de zu finden.                             Kreativwelt Bayer Blaubeuren, Karlstraße 4
10                                         Amtsblatt der Gemeinde Heroldstatt                                                                                                                                     6. Dezember 2018, Nummer 49

                                                                                                                                                             fall vielleicht Leben retten kann. Mit Hilfe der Spende in Höhe von
                                                                                                                                                             600 € die der ASB Regionalverband Alb & Stauferland im Rahmen
                                                                                                                                                             der Aktion „Helferherzen“ des dm erhalten hat soll die Ausbildung
                                                                                                                                                             der Schulsanitäter erweitert werden um Erste Hilfe im allgemeinen
ASB startet Schulsanitätsdienst in Laichingen                                                                                                                Wissen zu verankern. Das neue Projekt ist für Schülerinnen und
                                                                                                                                                             Schüler ab Klasse 6 geplant und wird an den Laichinger Schulen
                                                                                                                                                             Anfang des neuen Jahres vorgestellt. Schülerinnen und Schüler,
                                                                                                                                                             die Interesse an der Ausbildung haben, werden vom ASB ab März
                                                                                                                                                             2019 kostenlos geschult.
                                                                                                                                                             Kontakt für weitere Informationen:
                                                                                                                                                             Arbeiter-Samariter-Bund Region Alb & Stauferland
                                                                                                                                                             Sabrina Schrauf, Tel. 07337-966036, s.schrauf@asb-rv-as.com,
                                                                                                                                                             Internet: www.asb-rv-as.com
                                                                                                                                                             Weitere Informationen unter www.asb-bw.de.

Leben retten ist keine Frage des Alters. Je früher mit der Ausbil-
dung begonnen wird, desto mehr festigt sich Wissen, das im Not-

Stiefel für den Winter - günstiger
Tausende Stiefel für Frau, Mann und Kind bei uns garantiert günstiger als die UVP - Vergleichen und sparen
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Schuhhaus Walter Bad Urach, Burgstr. 44 an der B28 – Pfullingen, Wörthstr. 95, Mo-Fr.: 9.00-19.00, Sa. 9.00-18.00
Stellenanzeigen
Lehrkräfte m/w gesucht
Sie sind pensionierter Pädagoge, Ingenieur, Techniker,
Informatiker im Ruhestand oder Student (m/w)?
Dann brauchen wir Sie als Lehrkraft für die Erteilung
von Mathematik- (3. Kl. - 10. Kl.),
Englisch- und Deutsch-
Nachhilfe-Unterricht
Gleich bewerben: Mo.-Fr., 9-12, 14-17 Uhr
Laichingen, Platzgasse 4 07333-924661       www.psf-nachhilfe.de

            KOMM INS
                 Helfer
            TEAM Facharbeiter
                 Staplerfahrer
          Wir bieten einen sehr modernen Arbeitsplatz in einem High-
          Tech Unternehmen. Ihr engagierter Beitrag wird mit einem
          attraktiven Vergütungspaket honoriert.

                               Pappelauer Str. 49 | 89134 Blaustein-Dietingen
                               Tel. 0 73 04 / 96 13 - 0 | Fax 0 73 04 / 96 13 - 20
                               bewerbung@abbundzentrum-ulm.de
                               www.abbundzentrum-ulm.de

Wir sind ein inhabergeführtes Autohaus in Münsingen mit
den Marken Mercedes-Benz und Opel.

Zur Verstärkung unseres Logistikteams suchen wir ab
01.01.2019 einen
              Teile- und Zubehörverkäufer / Lagerist
              (m/w)
für alle anfallenden Tätigkeiten innerhalb eines Autohauses,
z.B. Beratung von Kunden, Bestellung von Teilen,
Warenpräsentation sowie Einhaltung einer optimalen
Lagerhaltung und Bereitstellung der Teile für die Werkstatt.

Sie erwartet eine unbefristete Festanstellung in einem
vielseitigen Tätigkeitsbereich. Freuen Sie sich auf
spannende Herausforderungen, eine attraktive Entlohnung
und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.

Ihre Bewerbung senden Sie bitte direkt an
             bewerbung@autohaus-buehle.de
oder Sie rufen direkt unseren Betriebsleiter Herrn Steffen
Bartholomäus unter der Tel.-Nr. 07381 4007 26 an.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und ein persönliches
Kennenlernen!

Autohaus Bühle GmbH

Dottinger Straße 81 + 81/1, 72525 Münsingen
Tel.: 07381 4007 0, info@autohaus-buehle.de
www.autohaus-buehle.de
Ihr erfahrener
                                                                                             Schmutz GbR
                                                                                             einfach besser !!!
Helfer im Trauerfall                                                                                Feldstetten Tel. (0 73 33) 68 97
 Erd-, Feuer- und Seebestattung                                                                     Filiale Heroldstatt
                                                                                                    Tel. (07389) 90 66 11
 Behördengänge und alle Formalitäten                                                                Montag von 7.00 – 12.30 Uhr geöffnet.
 Über führungen im In- & Ausland
                                                                         Aus unserer                Gültig für Do., 06.12. bis Sa., 08.12.2018
 Durchführung der Trauer feierlichkeiten
                                                                        Käseabteilung               Pfannenparade:
 Blumenschmuck und Dekoration
 Trauerdruck sachen und Anzeigen
                                                                        empfehlen wir:              Balkanpfanne
                                                                                                    Jägerpfanne
 Urnen- und Sargausstellung                                          Elbländer                      Schlemmerpfanne            je 100 g -,99 €
 Bestattungsvorsorge zu Lebzeiten                                    Pfefferkäse
                                                                     45% F. i. Tr.   100 g 1,19 €   saftiger Krustenbraten         100 g -,75 €
 Sachkundige Beratung
                                                                     Franz. Raclettekäse            rauchfrische Saiten            100 g 1,15 €
                                                                     48% F. i. Tr.   100 g 1,48 €   Bierwurst und
Ilse Schwenk-Rommel                                                                                 Bierwurstkugel             je 100 g 1,09 €
Bestattermeisterin                         Wir beraten                                              feine Mettwurst                100 g -,79 €
Olgastraße 26      Tel.: 07333 922267         Sie im
89150 Laichingen Fax: 07333 922269
                                            Trauerfall                Donnerstag frische Maultaschen, Freitag gegrillte Schweinehaxen.
info@bestattungen-schwenk.de                                         Samstags frisches Kesselfleisch. Diese Woche empfehlen wir frische
                                                                               hausgemachte Leberknödel und Leberspätzle.

                                                                                      Christbaumverkauf
                                                                                                                 in großer Auswahl
                                                                                            Ab Donnerstag, 06. Dezember
                                                                                             donnerstags und freitags von              9-18 Uhr
                                                                                             samstags von                              9-16 Uhr
                                                                                             17.12. bis 22.12. täglich von             9-18 Uhr

                                                                                                         Baumschule Josef Hettrich
            WEISS INTERIEUR                                                                              Heroldstatt, Telefon 0 73 89/2 38

                       Wohnen neu entdecken
                                                                                                                   Malteser
                                                                                                                   Malteser Stiftung

          Neu im Sortiment

  COREtec – Das Multitalent
                                           ab 49,95€
  Designbelag mit fester Korkunterlage        pro m²

  auf alle Hartböden verlegbar
  Keine Entfernung des alten Bodens notwendig
  Attraktive Designs
  Perfekt zum Selbstverlegen

  edding Spray
                                                    ab 9,30 €
                                                     pro Dose
  Lackieren leicht gemacht
  Verleihen Sie Ihren Ideen Farbe
                                           Alle Preise inkl. MwSt.         Helfen Sie Menschen in Not
                                                                           mit einer eigenen Stiftung oder Zustiftung.
         Schauen Sie vorbei, wir beraten Sie gerne!
               Gottlieb-Daimler-Straße 11                                  Wir beraten Sie gerne!
                    89150 Laichingen                                       Michael Görner: (02 21) 98 22-123
                                                                           stiftung.malteser@malteserr.o
                                                                                                       .or
                                                                                                       . g
   patrick-weiss.com                 ¨07333 80531-0                       www.malteser-stiftung.de
Sie können auch lesen