Umweltkalender 2019 - Stadt Hamm

Die Seite wird erstellt Ansgar-Maximilian Jürgens
 
WEITER LESEN
Umweltkalender 2019 - Stadt Hamm
Umweltkalender 2019
Interessante, wissenswerte, lustige und erstaunliche
Angebote rund um Natur und Umwelt für Kinder und
Erwachsene von März bis Dezember 2019
Umweltkalender 2019 - Stadt Hamm
Umweltkalender Hamm –
                                                                                                 Natur entdecken und erleben
                                                                                                 Der 32. Umweltkalender ist da, mit vielen spannen-
                                                                                                 den Veranstaltungen für echte Naturprofis und Kin-
                                                                                                 der, die es noch werden wollen! Der aktuelle Umwelt-
                                               Naturprofiausweis                                 kalender enthält alle Veranstaltungen von März bis
                                                                                                 Dezember 2019. Wie in den Vorjahren auch finden
                                                                                                 die meisten Veran-staltungen draußen statt und la-
                               Hier bitte Name & Adresse eintragen:

                                 Name:
                                                                                                 den zum Mitmachen und mit allen Sinnen erleben
                                                                                                 rund um das Thema „Natur“ ein.
                                 Straße:

                                                                                                 Mit dabei sind viele alt bekannte Klassiker wie z. B.
                                 Plz/Ort:

                                                                                                 „Wo kommt eigentlich unser Honig her?“, „Baumeis-
                                                                                                 ter Specht“ und die „Waldforschertage“ in den Som-
                                                                                                 merferien sowie „Robin Hood“ in den Herbstferien.
                                                                                                 Im Rahmen des Umweltkalenders besteht die Mög-
                               Für jede Veranstaltung, an der du teilnimmst, erhältst du
                               einen Stempel. Wenn du an mindestens vier Veranstal-
                               tungen teilgenommen hast, sende den Ausweis bitte mit
                                                                                                 lichkeit, naturnah selbst zu backen, den Sternenhim-
                               deinem Namen und Adresse an das Umweltamt.
                               Am Ende des Halbjahres wird dir dann im Rahmen einer
                               kleinen Feierstunde offiziell der Titel „Naturprofi“ verliehen.
                                                                                                 mel zu erkunden, Nistkästen zu bauen, Spinnen und
d Jugendhospizdienst Hamm      Wir wünschen dir schon jetzt viel Spaß !!!
                                                                                                 andere Lebewesen unter die Lupe zu nehmen, dem
                                                                                                 Herbst im Wald auf die Spur zu kommen, zu fotogra-
                                                                                                 fieren, Märchen und spannenden Geschichten zu lau-
                                                                                                 schen oder im Rahmen von Exkursionen mit der gan-
                                                                                                 zen Familie auentypische Naturräume zu bewundern
                                                                                                 und vieles mehr.

                                                                                                 Kinder werden Naturprofis
                                                                                                 Für jede Teilnahme an einer Veranstaltung des Um-
                                                                                                 weltkalenders erhalten die Kinder einen Stempel im
                                                                                                 „Naturprofiausweis“. Wer mindestens vier Stempel
                                                                                                 gesammelt hat, ist ein echter „Naturprofi“. Im Rah-
                                                                                                 men einer Feierstunde werden den „Naturprofis“
                                                                                                 dann eine Urkunde und eine kleine Belohnung für
                                                                                                 das gezeigte Engagement überreicht.
                                                                                                 Im vergangenen Jahr wurden bereits zum 27. Mal Na-
                                                                                                 turprofis in der Stadt Hamm ausge-zeichnet! Inzwi-
                                                                                                 schen gibt es schon über 1.500 Naturprofis in Hamm
                                                                                                 und es werden immer mehr.

                                                                                                 Hinweise für die Eltern
                                                                                                 n Bitten denken Sie daran, die Kinder entsprechend
                                                                                                   dem Wetter anzuziehen und bei längeren Veran-
                                                                                                   staltungen ggf. Verpflegung mitzugeben.
                                                                                                 n Bei den Familien-Aktionen muss mindestens ein Er-
                                                                                                   wachsener die Kinder begleiten und sich ebenfalls
                                                                                                   per Online-Formular anmelden.
                                                                                                 n Sollte Ihr Kind gehandicapt sein, melden Sie sich
                                                                                                   bitte vorher bei uns, um gemeinsam zu besprechen,
                                                                                                   welche Veranstaltung für Ihr Kind geeignet ist.
                               Urkunde                                                           n Mit der Anmeldung zu den Veranstaltungen geben
                                                                                                   Sie Ihr Einverständnis für eine mögliche Veröffent-
                                                                                                   lichung von Aufnahmen der Kinder. In diesem Zu-
                                                                                                   sammenhang verweisen wir ausdrücklich auf die
                            Hiermit verleiht das                                                   neue Datenschutzverordnung (DSVGO) vom
                            Umweltamt der Stadt Hamm dir,
                                                                                                   25.05.2018 (s. auch Anhang1)
                                            Mia Antoni
                                                                                                 n Für den Fall der Fälle: Bitte geben Sie uns bei der
                            den Titel des
                                                                                                   Anmeldung eine Telefonnummer (Handynummer)
                            „Naturprofi“
                                                                                                   an, unter der Sie während der Veranstaltung zu er-
                            Durch dein gezeigtes Engagement
                            hast du bewiesen,                                                      reichen sind.
                            dass dir die Natur und ihr Schutz
                            besonders wichtig sind.

                            Hamm, 4. September 2018

                            Volker Burgard                       Jörg Mösgen
                            Vorsitzender Umweltausschuss         Stadtrat
Umweltkalender 2019 - Stadt Hamm
Online-Anmeldeformular
Anmeldungen bitte über das digitale Anmeldefor-
mular des Umweltamtes. Folgender LINK führt zum
Anmeldeformular:
www.hamm.de/umweltkalender

Falls kein Internet zur Verfügung steht, kann die
Anmeldung ausnahmsweise auch telefonisch unter
02381/ 17-7101 erfolgen.

Wichtige Hinweise zur Anmeldung
n Die digitale Anmeldung geht automatisch beim
  Umweltamt ein. Sie erhalten nach jeder abge-
  schickten Anmeldung eine automatische Bestäti-
  gungsemail. Damit ist Ihr Kind zu der gewünsch-
  ten Veranstaltung angemeldet. Bitte notieren Sie
  sich die entsprechende (n) Veranstaltung (en).Sie
  erhalten keine weitere Bestätigung von uns. Wir
  melden uns nur bei Ihnen, wenn eine gewünschte
  Veranstaltung bereits ausgebucht ist.
n Bitte achten Sie bei der Anmeldung auf die Alters-
  beschränkung bei den Veranstaltungen. Für Bastel-
  veranstaltungen wie Vogelhäuser bauen o.ä. wer-
  den verschiedene Werkzeuge eingesetzt. Für Kin-
  der von 4 Jahren sind diese Veranstaltungen nicht
  geeignet, essei denn, wir weisen ausdrücklich dar-
  auf hin.
n Die Anmeldungen für den Umweltkalender sind
  grundsätzlich verbindlich. Sollte Ihr Kind dennoch
  nicht teilnehmen können, bitten wir um möglichst
  frühzeitige Abmeldung, um Kindern von der Reser-
  veliste eine Chance zur Teilnahme zu geben! Falls
  Sie Ihr Kind einmal am Wochenende abmelden
  müssen, können Sie dies auch direkt bei den Refe-
  renten tun. Zu diesem Zweck habe ich die Telefon-
  nummern der Referenten hinten im Umweltkalen-
  der mit aufgeführt.
n In diesem Umweltkalender haben wir ebenfalls
  Veranstaltungen aufgeführt, die nicht über unse-
  ren Umweltkalender koordiniert werden. Diese
  haben wir textlich (Titel und Anmeldung) grün
  markiert. Hier melden Sie sich bitte direkt unter
  den angegebenen Links bzw. Telefonnummern an.

Viel Spaß beim Lesen, Stöbern und Aussuchen wün-
schen die
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Umweltamtes

                                                       1
Umweltkalender 2019 - Stadt Hamm
Familienveranstaltung
           Wer ruft und singt in meinem Garten?
           … und wer läuft kopfüber den Baum herunter? Fra-
           gen könnt Ihr bei dieser Vogelstimmenexkursion ei-
           nem Kenner vom NABU stellen.

           Wann:      Sonntag, 10.03.2019, 10:00 Uhr bis Ende offen
           Wer:       Interessierte jeden Alters
           Treffpunkt: NABU Infozentrum im Maxipark
                      Hamm-Werries
           Preis:     kostenlos, nur Parkeintritt ist zu zahlen
           Leitung:   Jürgen Hundorf vom NABU Hamm
    März   Anmeldungen bitte unter info@nabu-hamm.de

           Leben in der Unterwelt –
           Regenwurm – das lichtscheue Lebewesen
           Aus eins macht zwei - das hört man manchmal, wenn
           es um Regenwürmer geht. Denn manche Leute glau-
           ben: Wenn man einen Regenwurm teilt, leben beide
           Hälften weiter. Doch das ist Quatsch, sagen Experten.
           Es kann aber sein, dass eine Hälfte weiterlebt. Dabei
           kommt es darauf an, an welcher Stelle der Regen-
           wurm getrennt wurde. Mehr erfahrt ihr bei unserer
           Wanderung in den Köhlingerwald.

           Wann:      Samstag, 16.03.2019, 15:00 bis 18:00 Uhr
           Wer:       Kinder 6 - 12 Jahre
           Treffpunkt: Haus Busmann, Uedinghoffstraße
                      Hamm-Heessen
           Preis:     4,00 Euro pro Kind, für Mitglieder und
                      Nutzer der Youcard kostenfrei
           Leitung:   Dorothee Borowski, NABU Hamm
           Anmeldungen bitte unter info@nabu-hamm.de

           Weltwassertag
           Exkursion zur Renaturierung der Geinegge

           Wann:      Freitag, 22.03.2019, 16:00 bis 18:00 Uhr
           Wer:       Interessierte allen Alters
           Treffpunkt: Klostermühlenweg an der Lipperandstraße
                      Hamm-Bockum-Hövel
           Preis:     kostenlos
           Leitung:   Rudolf Cigelski, Umweltamt Stadt Hamm

           Mit dem GPS-Gerät durch die Nacht
           Bei einer Rallye durch den nächtlichen Kurpark wer-
           den mit dem GPS Gerät verschiedene Stationen auf-
           gesucht. An jeder Station gilt es eine kleine Aufgabe
           rund um das Thema Nacht und Tiere der Nacht zu lösen.

           Wann:      Samstag, 23.03.2019, 18:00 bis 20:15 Uhr
           Wer:       Erwachsene mit Kindern ab 4 Jahre
                      (Erwachsene bitte mit anmelden)
           Treffpunkt: Kurpark, Eingang zum Veranstaltungshaus
                      Hamm Osten
           Preis:     4,00 Euro pro Person
           Leitung:   Birgit Stöwer und Jens Benner-Stöwer

2
Wenn es dunkel wird im Wald
Dämmerungstour für Kinder mit ihren Eltern
Den meisten von uns ist der Wald vertraut – tagsüber.
Aber was geschieht in der Nacht? Schon bei Dämme-
rungsbeginn vollzieht sich ein Wandel. Die einen ge-
hen schlafen und die anderen werden munter. Alles
Vertraute nimmt plötzlich eine andere Gestalt an,
wird unbekannt, geheimnisvoll. Doch wer oder was
verbirgt sich tatsächlich dahinter? Welchen Nacht-
schwärmern werden wir auf die Schliche kommen
und warum ist eine ungestörte Nachtruhe für die
Waldbewohner so wichtig? Und wie wirkt sich unsere
Zivilisation mit ihrem Lärm und ihrer Lichtverschmut-
zung auf das Leben im Wald aus?

Wann:       Samstag, 23.03.2019, 18:30 bis 20:30 Uhr
Wer:        Erwachsene mit Kindern ab 6 Jahre
Treffpunkt: Parkplatz am Hotel „Selbachpark“
            Hamm-Pelkum
Preis:      4,00 Euro pro Kind, 6,00 Euro pro Erwachsener
Leitung:    Die Wipfelstürmer

Wir forschen zu Feuer, Erde, Wasser, Luft
Heute habt ihr die Möglichkeit als Forscher aktiv zu
werden. Wir werden verschiedene Experimente aus-
probieren und natürlich überlegen, wieso das wohl
so funktioniert. In einer kleinen Show, werden wir die
anderen verblüffen.

Wann:       Mittwoch, 27.03.2019, 16:00 bis 18:15 Uhr
Wer:        Kinder 5 - 8 Jahre
Treffpunkt: Haus Busmann, Uedinghoffstraße
            Hamm-Heessen
Preis:      4,00 Euro pro Kind
Leitung:    Birgit Stöwer und Jens Benner-Stöwer

Familienveranstaltung
Spaziergang durch den Uentroper Wald
Welch spannende Spuren man bei einer naturkund-
lichen Wanderung entdeckt und wieviel es dazu zu
erzählen gibt, weiß ein Kenner vom NABU.

Wann:       Sonntag, 31.03.2019, 09:00 Uhr bis Ende offen
Wer:        Interessierte jeden Alters
Treffpunkt: Parkplatz an der Uentroper Dorfkirche
            Hamm-Uentrop
Preis:      kostenlos
Leitung:    Horst Schenkel vom NABU Hamm
Anmeldungen bitte unter info@nabu-hamm.de

                                                            3
Hexenkraut und andere Kräuter
            Ein Nachmittag nicht nur für Kräuterhexen
            Wusstet Ihr, dass man Löwenzahn, Gänseblümchen
            und viele andere Kräuter essen kann? Wir wollen an
            diesem Nachmittag durch Spiele verschiedene essbare
            Kräuter kennen lernen, sie in der Umgebung suchen
            und sie natürlich probieren. Ihr könnt gespannt sein,
            wie unser Wildkräutersalat, unsere Kräuterwaffeln
            oder Dips schmecken!!

            Wann:      Freitag, 05.04.2019, 16:00 bis 18:15 Uhr
            Wer:       Kinder ab 7 Jahre
    April   Treffpunkt: Haus Busmann, Uedinghoffstraße
            Preis:     6,00 Euro pro Kind (inkl. Materialkosten)
            Leitung:   Birgit Stöwer

            Was sind die hellen Punkte am Nachthimmel?
            Sterne in der Nacht, bei dieser Veranstaltung können
            Kinder den Himmel mit seinen unzähligen Sternen
            erkunden. Die Johannes-Kepler-Sternwarte am Haus
            Busmann bietet die Möglichkeit sowohl mit dem blo-
            ßen Auge sowie mit dem Teleskop spannende Reisen
            in den Sternenhimmel zu unternehmen.

            Wann:      Freitag, 05.04.2019, 18:00 bis 20:00 Uhr
            Wer:       Kinder 7 - 11 Jahre
            Treffpunkt: Haus Busmann, Uedinghoffstraße
            Preis:     4,00 Euro pro Kind
            Leitung:   Karl-Heinz Borkowski

            Brennnessel im Hexenkessel
            Habt ihr schon mal Brennnessel-Chips probiert? Wir
            lernen dieses coole Wildkraut und seine Eigenschaf-
            ten kennen und probieren, wie es schmeckt, ohne uns
            dabei zu verbrennen, ob im Shake oder auf der Pizza.

            Wann:      Samstag, 06.04.2019, 10:00 bis 13:00 Uhr
            Wer:       Kinder ab 8 Jahre
            Treffpunkt: Maxipark Hauptkasse, Grenzweg 2
                       Hamm-Werries
            Preis:     7,50 Euro pro Kind (inkl. Materialkosten)
                       zuzüglich Parkeintritt
            Leitung:   Die Wipfelstürmer

            Rund ums Ei
            Heute wollen wir nicht nur das Hühnermobil der Fa-
            milie Damberg genau unter die Lupe nehmen und ei-
            niges über seine Bewohner erfahren. Wir wollen auch
            zum Thema „Ei“ forschen, experimentieren und bas-
            teln. Bringt bitte 2-3 ausgepustete Eier mit!

            Wann:      Donnerstag, 11.04.2019, 16:00 bis 18:15 Uhr
            Wer:       Kinder ab 7 Jahre
            Treffpunkt: Biohof Damberg, An der Ahse 22
                       Hamm-Westtünnen
            Preis:     5,00 Euro pro Kind (inkl. Materialkosten)
            Leitung:   Birgit Stöwer

4
Lämmer backen I
Habt ihr Spaß am Backen? Wollt ihr euch auf Ostern
vorbereiten? Gemeinsam wollen wir traditionell die
Bäckerei zu Ostern lernen.

Wann:       Freitag, 12.04.2019, 15:00 bis 18:00 Uhr
Wer:        Kinder ab 6 Jahre
Treffpunkt: Oesterhege 57
            Hamm-Heessen
Preis:      8,00 Euro pro Kind
Leitung:    Petra Damberg

Vögel: Wer Piept denn da?
Frühlingsanfang – merkt Ihr das auch, wenn Ihr mor-
gens aufwacht? Ganz eifrig singen die Vögel jetzt.
Wisst Ihr eigentlich warum? Kennt Ihr auch einige der
Sänger? Wir wollen bei einem Spaziergang durch die
Langst und vielen Spielen ein paar dieser eifrigen Sän-
ger kennen lernen. Jetzt im Frühjahr sind sie nämlich
besonders aktiv und durch das fehlende Laub auch
gut zu entdecken. Oft benötigt man aber ein Fern-
glas. Habt Ihr schon einmal probiert, damit umzuge-
hen? Gar nicht so leicht. Deshalb wollen wir auch das
ein wenig üben. Wir wollen uns auch mit den Gesän-
gen der Tiere beschäftigen. Vielleicht schafft Ihr es ja
sogar den einen oder anderen Vogel am Gesang zu
erkennen? Es wäre gut, wenn Ihr ein Fernglas mit-
bringen könntet!

Wann:       Freitag, 12.04.2019, 16:30 bis 18:45 Uhr
Wer:        Erwachsene mit Kindern ab 4 Jahre
            (Erwachsene bitte mit anmelden)
Treffpunkt: „Am Schafbusch“, Kleiststraße/Bornstraße
            Hamm-Heessen
Preis:      4,00 Euro pro Person
Leitung:    Birgit Stöwer und Jens Benner-Stöwer

Lämmer backen II
Habt ihr Spaß am Backen? Wollt ihr euch auf Ostern
vorbereiten? Gemeinsam wollen wir traditionell die
Bäckerei zu Ostern lernen.

Wann:       Samstag, 13.04.2019, 15:00 bis 18:00 Uhr
Wer:        Kinder ab 6 Jahre
Treffpunkt: Oesterhege 57
Preis:      8,00 Euro pro Kind
Leitung:    Petra Damberg

                                                           5
Familienveranstaltung
                  Storch und Co. in der Lippeaue
                  Wer noch nie durch ein Spektiv geschaut hat, sollte es
                  hier einmal probieren.

                  Wann:       Sonntag, 14.04.2019, 09:00 Uhr bis Ende offen
                  Wer:        Interessierte jeden Alters
                  Treffpunkt: Brücke am Niederwerrieser Weg
                              Hamm-Werries
                  Preis:      kostenlos
                  Leitung:    Jürgen Hundorf vom NABU Hamm
       Erste      Anmeldungen bitte unter info@nabu-hamm.de
    Osterferien
      Aktion
                  Familienveranstaltung
                  Hühner Glück,
                  denn glückliche Hühner machen glücklich
                  Ein Ei vom eigenen Huhn zum Frühstück, ist das nicht
                  schön? Hühnerhaltung ist wieder „in“, dass Hühner
                  mehr als Eierlieferanten und Chicken Nuggets sind,
                  zeige ich euch bei meinen Kuschel Hühner. Wer dann
                  Lust auf das eigene Federvieh bekommt, kann sich bei
                  mir über Haltung, Rassen, Futter und alles weitere in-
                  formieren.

                  Wann:       Donnerstag, 18.04.2019, 14:00 bis 16.00 Uhr
                  Wer:        Interessierte allen Alters
                  Treffpunkt: Von-Thünen-Straße 148
                              Hamm-Westtünnen
                  Preis:      3,00 Euro pro Person
                  Leitung:    Julia Hartmann, NABU Hamm
                  Anmeldungen bitte unter info@nabu-hamm.de

                  Familienveranstaltung
                  Botanische Tour in die Beckumer Berge.
                  Besuch des Gaßbachtals in Stromberg
                  Am Ostermontag müssten doch eigentlich noch Os-
                  tereier zu finden sein. Schaut mal genau hin.

                  Wann:       Montag, 22.04.2019, 09:00 Uhr bis Ende offen
                  Wer:        Interessierte jeden Alters
                  Treffpunkt: Parkplatz an der Uentroper Dorfkirche
                              evtl. Fahrgemeinschaften bilden
                  Preis:      kostenlos
                  Leitung:    Horst Schenkel vom NABU Hamm
                  Anmeldungen bitte unter info@nabu-hamm.de

6
Der Natur auf der Spur
Naturforscher aufgepasst: Lupen, Mikroskope, Fern-
gläser und vieles mehr stehen für euch zur Erfor-
schung der Natur bereit! Ihr könnt aber auch spielen,
basteln und die Natur mit allen Sinnen erleben. An
jedem Tag gibt es Spiele und Aktionen, zu verschie-
denen Themen, die Kinder haben aber auch die Mög-
lichkeit frei zu spielen und zu forschen.

Wann:       Dienstag, 23.04. –
            Donnerstag, 25.04.2019, 10:00 - 13:00 Uhr
Wer:        Kinder ab 7 Jahre und 4 - 6 Jahre
Treffpunkt: Haus Busmann, Uedinghoffstraße
Preis:      15,00 Euro pro Kind
Leitung: Birgit Stöwer und Lisa Stöwer

„Urbane Wälder Rhein/Ruhr“,
Waldgebiet des Jahres 2019
Nirgendwo sonst wurde der Wald durch die Einwir-
kungen des Menschen so stark beeinflusst und verän-
dert wie im Ballungsraum Rhein/Ruhr. Und dennoch
ist gerade in dieser Region auch der durch menschli-
chen Einfluss veränderte Wald noch die natürlichste
Lebensgrundlage. Genau dieser Wald wird in 2019
mit der Ernennung zum „ Waldgebiet des Jahres“ be-
sonders geehrt. Denn in keinem anderen Wald wird
das Können der Försterinnen und Förster so gefor-
dert wie hier! An diesem Termin wird eine Führung
durch das Pilsholz mit dem örtlich zuständigen Förster
von Wald und Holz NRW durchgeführt und ein Au-
genmerk auf die vielfältigen Funktionen des Waldes
gelegt.

Wann:       Donnerstag, 25.04.2019, 16:00 bis 18:00 Uhr
Wer:        Erwachsene, Kinder in Begleitung
Treffpunkt: Nördlicher Parkplatz am Pilsholz (Forstallee)
            Hamm-Süden
Preis:      kostenlos
Leitung:    Wald und Holz NRW

Familienveranstaltung
Wer ruft und singt in meinem Garten?
… und wer läuft kopfüber den Baum herunter? Fra-
gen könnt Ihr bei dieser Vogelstimmenexkursion ei-            Letzte
nem Kenner vom NABU stellen.
                                                            Osterferien
                                                              Aktion
Wann:       Sonntag, 28.04.2019, 10:00 Uhr bis Ende offen
Wer:        Interessierte jeden Alters
Treffpunkt: NABU Infozentrum im Maxipark
Preis:      kostenlos,
            der übliche Parkeintritt ist zu zahlen
Leitung:    Jürgen Hundorf vom NABU Hamm
Anmeldungen bitte unter info@nabu-hamm.de

                                                                          7
Tock, tock, tock – Baumeister Specht in Aktion
          Aus weiter Ferne ist es zu hören, wenn diese Wald-
          bewohner in Aktion sind. Sie bauen sich wetterfeste
          Häuser oder suchen Insekten, die im Holz leben. Aber
          nicht nur die Spechte selbst nutzen die mühsam ge-
          zimmerten Höhlen. In den nachfolgenden Jahren stel-
          len sie wichtige Quartiere für bedrohte Arten wie Fle-
          dermäuse und andere Höhlenbrüter dar. Durch eine
          kleine Spechtrallye, verschiedene Spiele, Geschichten
          und Beobachtungen werden wir einiges über diese
          interessanten Waldbewohner erfahren. Es wäre gut,
          wenn Ihr ein Fernglas mitbringen könntet!

          Wann:       Montag, 29.04.2019, 16:30 bis 18:45 Uhr
          Wer:        Kinder ab 9 Jahre
          Treffpunkt: „Am Schafbusch“, Kleiststraße/Bornstraße
          Preis:      4,00 Euro pro Kind
          Leitung:    Birgit Stöwer

          Mit Knud auf der Suche nach dem Frühling
          Knud will uns heute auf die vielen Zeichen des Früh-
          lings aufmerksam machen. Gemeinsam mit ihm wer-
          den wir den Frühlingswald erforschen und Tiere und
    Mai
          Pflanzen kennen lernen.
          Durch Beobachtungen aber auch viele Spiele werden
          wir die Besonderheiten dieser farbenprächtigen Jah-
          reszeit entdecken.

          Wann:       Donnerstag, 02.05.2019, 16:00 bis 18:15 Uhr
          Wer:        Kinder von 4 - 7 Jahre
          Treffpunkt: Gaststätte Schulte-Geithe, In der Geithe
                      Hamm-Uentrop
          Preis:      4,00 Euro pro Kind
          Leitung:    Birgit Stöwer und Lisa Stöwer

8
Familienveranstaltung
„Kräuter-Zauber“ –
Frühling auf der Halde Kissinger Höhe, Hamm
Der Arzt Dr. Carsten Grüneberg und die Landart-
Künstlerin Renate Wörmann begleiten in die faszi-
nierende Haldennatur. Vertiefende Erkenntnisse zu
Flora und Fauna in dieser Jahreszeit werden ebenso
vermittelt wie eine Anleitung zu spielerischen Gestal-
tungen mit vorhandenem Naturmaterialien. Auch Ge-
schmackssinn wird beim Kochen mit den Kräutern auf
Cottmanns Hütte nicht zu kurz kommen. Die Veran-
staltung wird zu einem Gesamtkunstwerk am Kunst-
ort Halde.

Wann:      Freitag, 03.05.2019, 17:00 bis 19:00 Uhr
Wer:       Interessierte jeden Alters,
           Kinder nur in Begleitung von Erwachsenen
Treffpunkt: Parkplatz Kommunalfriedhof, Zechenweg
           Hamm-Herringen
Preis:     3,00 Euro pro Kind, 5,00 Euro pro Erwachsener
           zzgl. Kostenumlage von max. 5,00 Euro
Leitung:   Dr. Carsten Grüneberg, Renate Wörmann,
           RVR Ruhr Grün
Anmeldung: bis zum 01.05.2019 unter
           renate@woermann-herringen.de oder
           Tel.: 02381 371 720

Kräuterschnecke
Kräuter aller Art: Küchenkräuter, Heilkräuter, Bienen-
garten …
Was können wir essen und was heilt? Gern dürft Ihr
Kräuter (mit Wurzel) aus Omas oder dem eigenen
Garten mitbringen! Wir machen Dips oder Smoothies
daraus.

Wann:      Samstag, 04.05.2019, 15:00 bis 18:00 Uhr
Wer:       Kinder ab 5 Jahre
Treffpunkt: Haus Busmann, Uedinghoffstraße
Preis:     4,00 Euro pro Kind
Leitung:   Petra Damberg

Familienveranstaltung
Storch und Co. in der Lippeaue
Wer noch nie durch ein Spektiv geschaut hat, sollte es
hier einmal probieren.

Wann:      Sonntag, 05.05.2019, 09:00 Uhr bis Ende offen
Wer:       Interessierte jeden Alters
Treffpunkt: Brücke am Niederwerrieser Weg
Preis:     kostenlos
Leitung:   Jürgen Hundorf vom NABU Hamm
Anmeldungen bitte unter info@nabu-hamm.de

                                                           9
Familienveranstaltung
     Exkursion Wasserkraftwerk Hamm
     In der Wasserverteilungsanlage Hamm waren bis 1975
     zwei Turbinen in Betrieb. Der günstige Atomstrom
     machte die Stromerzeugung durch Wasserkraft un-
     wirtschaftlich und die Turbinen wurden ausgebaut.
     Im Jahr 2005 wurde wieder eine Turbine lippeseitig
     eingebaut. Eine Spülrinne sowie Aalrohre erlauben
     einen gefahrlosen Fischabstieg. Der Inhaber Hans-
     Werner Adamski, führt persönlich durch die Anlage.

     Wann:       Dienstag, 07.05.2019, 16:30 bis 17:30 Uhr
     Wer:        Interessierte jeden Alters,
                 Kinder nur in Begleitung von Erwachsenen
     Treffpunkt: Anfahrt über Münsterstraße (B61/B63)
                 Wegbeschreibung bei der Anmeldung
     Anmeldung: bis zum 30.04 unter
                 umweltzentrum_westfalen@t-online.de oder
                 Tel.: 02389-9 80 90

     Wipfelstürmer unterwegs I
     Früh übt sich, wer hoch hinaus will. Gut gesichert
     können Kinder zwischen 8 und12 Jahren unter Anlei-
     tung in die Baumwipfel zweier ausgewählter Bäume
     des Kurparks klettern, dabei eine spezielle Seilklet-
     tertechnik lernen und spannenden Baumgeschichten
     lauschen. Wer Natur aktiv erleben möchte, der ist hier
     genau richtig.

     Wann:       Mittwoch, 15.05.2019, 15:30 bis 18:30 Uhr
     Wer:        Kinder ab 8 Jahre
     Treffpunkt: Jugendgästehaus Sylverberg, Ostenallee 101
                 Zufahrt hinter Parkplatz Kurpark
                 Hamm-Osten
     Preis:      5,00 Euro pro Kind
     Leitung: Die Wipfelstürmer

     Schnecken auf der Spur
     Wir werden heute Schnecken genau unter die Lupe
     nehmen, Interessantes über ihre Lebensweise erfah-
     ren und natürlich selbst Schnecken sammeln. In einem
     kleinen Schneckenzirkus zeigen sie uns ihre Fähigkei-
     ten.

     Wann:       Mittwoch 15.05.2019, 16:00 - 18:15 Uhr
     Wer:        Kinder ab 7 Jahre
     Treffpunkt: Holunderweg, Parkplatz an der Reithalle
                 Hamm-Süden
     Preis:      4,00 Euro pro Kind
     Leitung:    Birgit Stöwer

10
Wipfelstürmer unterwegs II
Früh übt sich, wer hoch hinaus will. Gut gesichert
können Kinder zwischen 8 und12 Jahren unter Anlei-
tung in die Baumwipfel zweier ausgewählter Bäume
des Kurparks klettern, dabei eine spezielle Seilklet-
tertechnik lernen und spannenden Baumgeschichten
lauschen. Wer Natur aktiv erleben möchte, der ist hier
genau richtig.

Wann:       Dienstag, 16.05.2019, 15:30 bis 18:30 Uhr
Wer:        Kinder ab 8 Jahre
Treffpunkt: Jugendgästehaus Sylverberg, Ostenallee 101
            Zufahrt hinter Parkplatz Kurpark
Preis:      5,00 Euro pro Kind
Leitung:    Die Wipfelstürmer

Naturmandala I
Malt ihr gerne Mandalas und mögt Farben? Wir le-
gen ein Naturmandala aus Materialien die wir in der
Natur finden können. Außerdem bereiten wir uns ein
Rohkostmandala zu. Was das ist? Lasst euch überra-
schen!

Wann:       Donnerstag, 16.05.2019, 15:00 bis 18:00 Uhr
Wer:        Kinder ab 5 Jahre
Treffpunkt: Haus Busmann, Uedinghoffstraße
Preis:      4,00 Euro pro Kind
Leitung:    Petra Damberg

Naturmandala II
Malt ihr gerne Mandalas und mögt Farben? Wir le-
gen ein Naturmandala aus Materialien die wir in der
Natur finden können. Außerdem bereiten wir uns ein
Rohkostmandala zu. Was das ist? Lasst euch überra-
schen!

Wann:       Freitag, 17.05.2019, 15:00 bis 18:00 Uhr
Wer:        Kinder ab 5 Jahre
Treffpunkt: Haus Busmann, Uedinghoffstraße
Preis:      4,00 Euro pro Kind
Leitung: Petra Damberg

Ameisen – nur gemeinsam sind wir stark.
Millionenstaat am Waldesrand?
Warum halten sich Ameisen Läuse? Was verbindet
man mit Honigtau? Was ist das wichtigste Werkzeug
der Waldameise? Und woraus besteht eigentlich so
ein Ameisenbau? Ausgerüstet mit Becherlupe erfor-
schen wir diese kleinen Lebewesen.

Wann:       Samstag, 18.05.2019, 15:00 bis 18:00 Uhr
Wer:        Kinder 6 - 12 Jahre
Treffpunkt: Haus Busmann, Uedinghoffstraße
Preis:      4,00 Euro pro Kind, für Mitglieder und
            Nutzer der Youcard kostenfrei
Leitung:    Monique Ferner, NABU Hamm
Anmeldungen bitte unter info@nabu-hamm.de

                                                          11
Frühjahrsspaziergang im Naturschutzgebiet Tibaum
            Im Hammer Westen, genau an der Grenze zum Kreis
            Unna, befindet sich einer der artenreichsten Natur-
            räume in Hamm. Bergsenkungsgewässer, extensive,
            blütenreiche Wiesen und eine seit zwanzig Jahren
            durch Heckrinder beweidete Fläche bilden ein vielfäl-
            tiges Mosaik aus selten gewordenen Lebensräumen.
            Gemeinsam mit der Bio-Station Unna/Dortmund wol-
            len wir diesen Naturschätzen auf den Grund gehen.
            Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung und
            an ein Fernglas.

            Wann:       Sonntag, 19.05.2019, 09:00 Uhr bis Ende offen
            Wer:        Interessierte jeden Alters
            Treffpunkt: Parkplatz an den Schering-Teichen
                        am Fuß der Kanalbrücke „Am Tibaum“
                        Hamm-Herringen
            Preis:      kostenlos
            Leitung:    Jürgen Hundorf vom NABU Hamm und
                        Bio-Station Unna/Dortmund
            Anmeldungen bitte unter info@nabu-hamm.de

            Exkursion Naturschutzgebiet Alte Lippe und
            ehemaliger Radbodsee
            Um das alte Flussbett und die ehemaligen Mäander
            der Lippe lebt in Röhrichten, wie auch bei den be-
            wirtschafteten Grünflächen, mittlerweile eine Viel-
            zahl von Vogelarten und Amphibien. Der Radbodsee
            besteht seit ehemaliger Bergbauzeit und bietet jetzt
            wertvollen Lebensraum für brütende und rastende
            Wasservögel. Bitte denken Sie an wetterangepasste
            Kleidung und an ein Fernglas.

            Wann:       Samstag, 25.05.2019, 10:00 bis 13:00 Uhr
            Wer:        Interessierte jeden Alters
            Treffpunkt: Hüserstraße/Ecke Lippehof am Radbodsee
                        Bockum-Hövel
            Preis:      kostenlos
            Leitung:    Jürgen Hundorf (NABU Hamm),
                        Klaus Klinger und Carolin Scheer
                        (Bio-Station Unna/Dortmund)
            Anmeldungen bitte unter info@nabu-hamm.de

            Familienveranstaltung
     Juni   Storch und Co. in der Lippeaue
            Wer noch nie durch ein Spektiv geschaut hat, sollte es
            hier einmal probieren.

            Wann:       Sonntag, 02.06.2019, 09:00 Uhr bis Ende offen
            Wer:        Interessierte jeden Alters
            Treffpunkt: Brücke am Niederwerrieser Weg
            Preis:      kostenlos
            Leitung:    Jürgen Hundorf vom NABU Hamm
            Anmeldungen bitte unter info@nabu-hamm.de

12
Zu Besuch bei Ferkel Kalb und Co.
Sind Kühe wirklich lila? Wie fühlt sich die Zunge einer
Kuh an? Wie fühlt sich ein Ferkel an? Was wachsen für
Pflanzen auf dem Hof und was ist eigentlich „Heu“?
Wie unterscheiden sich Heu und Stroh? Kinder, die
Antworten auf diese Fragen suchen, sind bei dieser
Veranstaltung genau richtig. Wir werden aber auch
Zeit haben, die Tiere zu füttern und zu streicheln.

Wann:       Donnerstag, 06.06.2019, 16:00 bis 18:15 Uhr
Wer:        Kinder von 4 bis 7 Jahre
Treffpunkt: Biohof Damberg, An der Ahse 22
Preis:      4,00 Euro pro Kind
Leitung:    Birgit Stöwer und Lisa Stöwer

Familienveranstaltung
Spaziergang mit der Kamera
Wie kann ich ein Tier oder eine Pflanze gut in Szene
setzen? Der Naturfotograf mit langjähriger Erfah-
rung gibt fachkundige Beratung zur Motivauswahl
und Kameraeinstellung.

Wann:       Pfingstmontag, 10.06.2019,
            10:00 Uhr bis Ende offen
Wer:        Interessierte jeden Alters
Treffpunkt: NABU-Infozentrum im Maxipark
Preis:      kostenlos, der Parkeintritt ist zu zahlen
Leitung:    Johann Kois vom NABU Hamm
Anmeldungen bitte unter info@nabu-hamm.de

Schatz am Sylverberg
Eine spannende Schatzsuche führt uns kreuz und
quer durch den Hammer Kurpark. Werden wir die
kniffligen Aufgaben lösen, um das Geheimnis vom
Sylverberg zu lüften und den Schatz zu heben?

Wann:       Mittwoch, 12.06.2019, 15:30 bis 18:30 Uhr
Wer:        Kinder von 8 - 12 Jahre
Treffpunkt: Jugendgästehaus Sylverberg, Ostenallee 101
Preis:      5,00 Euro pro Kind
Leitung:    Die Wipfelstürmer

Draußen backen I
Draußen unter freiem Himmel machen wir ein Feuer,
backen unser eigenes Brot und erzählen uns Geschich-
ten von früher. Ich freue mich auf Eure Geschichten!

Wann:       Freitag, 14.06.2019, 15:00 bis 18:00 Uhr
Wer:        Kinder ab 6 Jahre
Treffpunkt: Burghügel Mark, Parkplatz an der Fichtestraße
            Hamm-Mark
Preis:      8,00 Euro pro Kind
Leitung:    Petra Damberg

                                                            13
Draußen backen II
     Draußen unter freiem Himmel machen wir ein Feuer,
     backen unser eigenes Brot und erzählen uns Geschich-
     ten von früher. Ich freue mich auf Eure Geschichten!

     Wann:      Samstag, 15.06.2019, 15:00 bis 18:00 Uhr
     Wer:       Kinder ab 6 Jahre
     Treffpunkt: Burghügel Mark
     Preis:     8,00 Euro pro Kind
     Leitung:   Petra Damberg

     Zarte Schönheit in schwarz-weiß –
     Das Schachbrett ist Schmetterling des Jahres 2019
     Wenn die Schmetterlinge fliegen, ist der Frühling da.
     Und wovon ernähren sie sich? Viele Flattertiere sind
     erstaunlich farbenprächtig, andere wiederum sind so
     unauffällig gemustert, dass man sie fast nie zu sehen
     bekommt. Wie kommt das?

     Wann:      Freitag, 15.06.2019, 15:00 bis 18:00 Uhr
     Wer:       Kinder ab 6 Jahre
     Treffpunkt: Haus Busmann, Uedinghoffstraße
     Preis:     4,00 Euro pro Kind, für Mitglieder
                und Nutzer der Youcard kostenfrei
     Leitung:   Monique Ferner, NABU Hamm
     Anmeldungen bitte unter info@nabu-hamm.de

     Wo kommt eigentlich unser Honig her?
     Wie sammelt die Biene Honig, wieso schmeckt Honig
     unterschiedlich, wie kommt er aus der Wabe ins Glas?
     Dies alles und noch viel mehr erfahren Kinder mit
     ihren Familien beim Imkerverein Wiescherhöfen. An
     zwei Bienenvölkern zeigen die Imker wie die Bienen
     leben und Pollen, Wachs und Propolis produzieren.
     Außerdem können verschiedene Honigsorten gekos-
     tet und Kerzen aus Bienenwachs geformt werden.

     Wann:      Sonntag, 30.06.2019, 10:30 bis 12:30 Uhr
     Wer:       Familien mit Kindern von ca. 8 bis 10 Jahren
                (Erwachsene bitte mit anmelden)
     Treffpunkt: Alter Bauhof Hamm, Zum Torksfeld 2
                Hamm-Herringen
     Preis:     2,00 Euro pro Person
     Leitung:   Hans-Joachim Olschewski,
                Imkerverein Wiescherhöfen-Bergkamen e.V

14
Familienveranstaltung
Exkursionen: Zu den Glühwürmchen
Bei diesen Entdeckertouren in Hamm erlebt man
hautnah die Welt der faszinierenden Insekten und er-
fährt, wie sie mit ihrer Leuchtkraft Partner anlocken
und gefräßige Feinde erschrecken. Festes Schuhwerk
ist von Vorteil. Eine Taschenlampe kann mitgebracht
werden, ist aber nicht erforderlich.

Wann:       ab Ende Juni möglich, 22:00 bis 23:30 Uhr,
            die Termine werden nach Absprache ange-
            boten; bitte beachten: Termine können sich
            aufgrund des Wetters auch sehr kurzfristig
            verschieben!
Wer:        Interessierte jeden Alters
Treffpunkt: Maxipark Hamm, Alter Grenzweg 2 oder
            Eingang zum Tierpark Hamm, Grünstraße 150
            Hamm-Süden
Preis:      5,00 Euro pro Person
Leitung:    Umweltzentrum Westfalen, Katja Hardenfels
Anmeldung: unter umweltzentrum_westfalen@t-online.de

Forschen und spielen im Wald
                                                            Juli
Mit verschiedenen Spielen und Forschungsaufträgen
werden wir den Lebensraum Wald genau unter die
Lupe nehmen. Natürlich darf auch das gemeinsame
Picknick nicht fehlen.

Wann:       Donnerstag, 04.07.2019, 16:00 bis 18:15 Uhr
Wer:        Kinder von 4 - 7 Jahre
Treffpunkt: Pilsholz, Parkplatz Dr.-Loeb-Caldenhof-Straße
            Hamm Westtünnen
Preis:      4,00 Euro pro Kind
Leitung:    Birgit Stöwer und Lisa Stöwer

Kreativität mit dem Naturmaterial Holz
Aus dem vielseitigen Material Holz gestalten wir ganz
persönliche sommerliche Deko-Stelen. Dabei können
wir mit bunten Farben experimentieren und für zu-
hause ganz besondere Kunstwerke herstellen.

Wann:       Mittwoch, 05.07.2019, 15:30 bis 18:30 Uhr
Wer:        Erwachsene mit Kindern ab 4 Jahren
Treffpunkt: Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst
            Caldenhofer Weg 79 - 81
            Hamm-Süden
Preis:      3,00 Euro pro Kind
Leitung:    Lioba Brune

                                                                   15
Schnitzeljagd, Waldquiz und Co.
     Bei Schnitzeljagden, Waldquiz oder einer kleinen
     Schatzsuche kann man beim Spielen auch eine gan-
     ze Menge über die Natur lernen. Manchmal geht es
     darum, Fragen oder Aufgaben rund um die Natur zu
     lösen, manchmal geht es darum, Dinge zu entdecken
     oder auf Spuren genau zu achten und diese dann
     auch zu lesen. Es wird sicherlich ein abwechslungsrei-
     cher Nachmittag.

     Wann:       Mittwoch, 10.07.2019, 16:30 bis 18:45 Uhr
     Wer:        Kinder von 4 bis 7 Jahre
     Treffpunkt: Parkplatz an der Waldbühne
                 Gebrüder-Funke-Weg
                 Hamm-Heessen
     Preis:      4,00 Euro pro Kind
     Leitung:    Birgit Stöwer und Lisa Stöwer

     Dem Biber auf der Spur
     Biber in Hamm? 150 Jahre lang war er in Hamm ausge-
     rottet, aber seit ca. 2 Jahren lebt er wieder im Hamm.
     Spuren von ihm können in den Lippeauen entdeckt
     werden, daher wollen wir heute in einer Rallye er-
     forschen, wie Biber genau aussehen, wie und wo sie
     leben und was es sonst noch Wissenswertes über sie
     zu erfahren gibt. Wenn vorhanden, bitte Ferngläser
     mitbringen.

     Wann:       Donnerstag, 11.07.2019, 17:00 bis 19:15 Uhr
     Wer:        Erwachsene mit Kindern ab 4 Jahren
                 (Erwachsene bitte mit anmelden)
     Treffpunkt: Parkplatz Friedhof Werries, Lippestraße
                 Hamm Werries
     Preis:      4,00 Euro pro Person
     Leitung:    Birgit Stöwer und Jens Benner-Stöwer

     Heute bin ich Junior-Tierpfleger I
     Tierpfleger/in ist ein spannender Beruf. Heute kannst
     Du hinter die Kulissen eines Zoos schauen und die
     Mitarbeiter tatkräftig bei der Arbeit unterstützen. Im
     Tierpark Hamm wohnen 550 Tiere. Es gibt viel zu tun.
     Bitte denkt an festes Schuhwerk und robuste Klei-
     dung, die auch schmutzig werden darf.

     Wann:       Samstag, 13.07.2019, 09:00 bis 13:00 Uhr
     Wer:        Kinder von 6 bis ca. 8 Jahren
                 in Begleitung eines Erwachsenen
     Treffpunkt: Eingang Tierpark Hamm, Grünstraße 150
     Preis:      10,00 Euro pro Person
                 (jeweils für Teilnehmer und Begleitung)
     Leitung:    Zooschule Hamm
     Telefon:    57966 oder 53132

16
Ab in den Wald
Kommt mit, wir packen unseren Waldrucksack und
ziehen los. Auf spielerische Weise erkunden wir den
Heessener Wald. Mit Hilfe von anschaulichen Wald-
spielen, einfacher Naturkunde und wichtigen Verhal-
tensregeln im Wald können Kinder mit ihren Eltern
diesen besonderen Naturerlebnisraum näher kennen
lernen. Und auf unserem selbstgebauten Waldsofa
lassen wir uns das Waldpicknick schmecken. Bitte Sitz-
pad und etwas Verpflegung mitbringen.

Wann:       Sonntag, 14.07.2019, 11:00 bis 14:00 Uhr
Wer:        Kinder ab 6 Jahre
Treffpunkt: Parkplatz Waldbühne, Gebrüder-Funke-Weg
Preis:      4,00 Euro pro Kind, 6,00 Euro pro Erwachsener
Leitung:    Die Wipfelstürmer

Schnitzen will gelernt sein
Heute darf nach Lust und Laune geschnitzt werden.
Neben Verzierungen können auch kleine Figuren,
eine Flöte oder ein Brieföffner hergestellt werden.
Ein Schnitzmesser mit abgerundeter und feststellba-             Erste
rer Klinge darf mitgebracht werden.                         Sommerferien
                                                               Aktion
Wann:       Dienstag, 16.07.2019, 17:00 bis 19:15 Uhr
Wer:        Kinder ab 10 Jahre
Treffpunkt: Parkplatz Waldbühne, Gebrüder-Funke-Weg
Preis:      5,00 Euro pro Kind
Leitung:    Birgit Stöwer und Jens Benner-Stöwer

Dem Leben im Bach auf der Spur
Wasser fasziniert alle Kinder - einen Bach als Forscher
zu untersuchen ist auf jeden Fall ein spannendes Er-
lebnis. Wir werden viele Wasserbewohner entdecken,
die sonst leicht übersehen werden, z.B. den Wasser-
skorpion, die Eintagsfliegenlarve oder die Köcherflie-
genlarve mit ihrer kunstvoll gefertigten Kinderstube.
Vielleicht entdecken wir aber auch die bekannteren
Stichlinge oder einen Frosch. Die gefundenen Tiere
werden wir mit Lupen genau betrachten und viel
über ihre Lebensweise erfahren. In Geschichten und
Spielen werden wir die Informationen zu den Was-
sertieren vertiefen. Wichtig: Gummistiefel nicht ver-
gessen!

Wann:       Mittwoch, 17.07.2019, 16:00 bis 18:15 Uhr
Wer:        Kinder ab 7 Jahre
Treffpunkt: Sportplatz Dolbergerstraße/Schlossstraße
            Zufahrt Schloss Heessen
            Hamm-Heessen
Preis:      4,00 Euro pro Kind
Leitung:    Birgit Stöwer

                                                                           17
Heute bin ich Junior-Tierpfleger II
     Tierpfleger/in ist ein spannender Beruf. Heute kannst
     Du hinter die Kulissen eines Zoos schauen und die
     Mitarbeiter tatkräftig bei der Arbeit unterstützen. Im
     Tierpark Hamm wohnen 550 Tiere. Es gibt viel zu tun.
     Bitte denkt an festes Schuhwerk und robuste Klei-
     dung, die auch schmutzig werden darf.

     Wann:       Samstag, 20.07.2019, 09:00 bis 13:00 Uhr
     Wer:        Kinder von 6 bis ca. 8 Jahren
                 in Begleitung eines Erwachsenen
     Treffpunkt: Eingang Tierpark Hamm, Grünstraße 150
     Preis:      10,00 Euro pro Person
                 (jeweils für Teilnehmer und Begleitung)
     Leitung:    Zooschule Hamm
     Telefon:    57966 oder 53132

     Der Natur als Indianer auf der Spur II
     (2-Tages-Veranstaltung)
     Um als Indianer oder Indianerin in der Natur überle-
     ben zu können, muss man schon ein richtiger Naturex-
     perte sein. Da muss man nicht nur die Tierspuren lesen
     können, sondern auch essbare oder giftige Pflanzen
     sicher erkennen und vieles mehr. Einige dieser Fähig-
     keiten werden wir an diesen beiden Tagen trainieren.
     Durch Stirnbänder und Indianer-Bemalung verwan-
     delt ihr euch schnell in Indianer, die indianische Spiele
     spielen, indianische Dinge bauen, Geschichten hören
     und die Natur kennen lernen.

     Wann:       Dienstag, 23.07 -
                 Mittwoch, 24.07.2019, 10:00 bis 16:00 Uhr
     Wer:        Kinder ab 7 Jahre
     Treffpunkt: Haus Busmann, Uedinghoffstraße
     Preis:      16,00 Euro pro Kind
     Leitung:    Birgit Stöwer

     Heute bin ich Junior-Tierpfleger III
     Tierpfleger/in ist ein spannender Beruf. Heute kannst
     Du hinter die Kulissen eines Zoos schauen und die
     Mitarbeiter tatkräftig bei der Arbeit unterstützen. Im
     Tierpark Hamm wohnen 550 Tiere. Es gibt viel zu tun.
     Bitte denkt an festes Schuhwerk und robuste Klei-
     dung, die auch schmutzig werden darf.

     Wann:       Samstag, 27.07.2019, 09:00 bis 13:00 Uhr
     Wer:        Kinder von 6 bis ca. 8 Jahren
                 in Begleitung eines Erwachsenen
     Treffpunkt: Eingang Tierpark Hamm, Grünstraße 150
     Preis:      10,00 Euro pro Person
                 (jeweils für Teilnehmer und Begleitung)
     Leitung:    Zooschule Hamm
     Telefon:    57966 oder 53132

18
Waldforschertage (3-Tages-Veranstaltung)
Welche Tiere und Pflanzen leben im Wald? Wie kann
man sie beobachten? Als Waldforscher wollen wir
den Wald mit Lupen genau erforschen. Wir wollen
aber auch spielen, Hütten bauen, Geschichten hören,
basteln,… Und dabei die großen und kleinen Geheim-
nisse des Waldes entdecken.

Wann:       Dienstag, 30.07., Mittwoch 31.07.,-
            Donnerstag, 01.08.2019
            jeweils 10:00 bis 13.00 Uhr
Wer:        Kinder 4 – 8 Jahre
Treffpunkt: Parkplatz Waldbühne, Gebrüder-Funke-Weg
Preis:      15,00 Euro pro Kind
Leitung:    Birgit Stöwer und Lisa Stöwer

Libellen – Vom U-Boot zum Superflieger
Gesehen habe wir sie alle schon einmal, aber wie le-
ben sie eigentlich, die Libellen? Viele Menschen ha-
ben Angst vor diesen harmlosen Insekten und ihre
„Jungen“, die Libellenlarven würden nur wenige er-
kennen. Wir wollen heute diese spannenden Insekten
und ihre Larven aus der Nähe betrachten, erforschen
und beobachten. Ein kleines Bastelangebot und Spie-
le sorgen dafür, dass es sicherlich ein interessanter
Nachmittag wird.

Wann:       Dienstag, 30.7. 2019 16:00 bis 18:15 Uhr
Wer:        Kinder ab 7 Jahre
Treffpunkt: Parkplatz Friedhof Werries, Lippestraße
Preis:      4,00 Euro pro Kind
Leitung:    Birgit Stöwer

Heute bin ich Junior-Tierpfleger IV                      August
Tierpfleger/in ist ein spannender Beruf. Heute kannst
Du hinter die Kulissen eines Zoos schauen und die
Mitarbeiter tatkräftig bei der Arbeit unterstützen. Im
Tierpark Hamm wohnen 550 Tiere. Es gibt viel zu tun.
Bitte denkt an festes Schuhwerk und robuste Klei-
dung, die auch schmutzig werden darf.

Wann:       Samstag, 03.08.2019, 09:00 bis 13:00 Uhr
Wer:        Kinder von 6 bis ca. 8 Jahren
            in Begleitung eines Erwachsenen
Treffpunkt: Eingang Tierpark Hamm, Grünstraße 150
Preis:      10,00 Euro pro Person
            (jeweils für Teilnehmer und Begleitung)
Leitung:    Zooschule Hamm
Telefon:    57966 oder 53132

                                                                  19
Schnitzeljagd, Waldquiz und Co.
     Bei Schnitzeljagden, Waldquiz oder einer kleinen
     Schatzsuche kann man beim Spiele auch eine ganze
     Menge über die Natur lernen. Manchmal geht es da-
     rum Fragen oder Aufgaben rund um die Natur lösen,
     manchmal geht es darum Dinge zu entdecken oder
     Spuren auf genau zu achten und diese dann auch
     zu lesen. Es wird sicherlich ein abwechslungsreicher
     Nachmittag.

     Wann:      Montag, 05.08.2019, 17:00 bis 19:15 Uhr
     Wer:       Kinder ab 7 Jahre
     Treffpunkt: Parkplatz Waldbühne, Gebrüder-Funke-Weg
     Preis:     4,00 Euro pro Kind
     Leitung:   Birgit Stöwer und Lisa Stöwer

     Wir verzaubern den Wald
     mit Baumgeistern und Blätterschlangen
     Mit verschiedensten Naturmaterialien wollen wir
     heute Kunstwerke herstellen und so im Wald eine
     richtige Kunstausstellung machen. Bestimmt entste-
     hen Baumgeister, Tiere oder Gesichter. Die meisten
     Kunstwerke können nicht mit nach Hause genommen
     werden, sondern sie erfreuen die Besucher im Wald.
     Wir wollen sie aber den Eltern zum Abschluss prä-
     sentieren und damit ihr aber eine Erinnerung an euer
     Kunstwerk habt, macht die nachfolgende Fotogruppe
     Fotos!

     Wann:      Mittwoch, 07.08.2018; 15:00 bis 17:15 Uhr
     Wer:       Kinder von 5 - 8 Jahren
     Treffpunkt: Haus Busmann, Uedinghoffstraße
     Preis:     4,00 Euro pro Kind
     Leitung:   Jens Benner Stöwer und Lisa Stöwer

     Naturfotografie
     Worauf muss man eigentlich so achten, wenn man
     interessante Fotos machen will? Nach einer kurzen
     Einführung bieten die Landart Kunstwerke viele gute
     Möglichkeiten Naturfotos zu machen. Das ganze Ob-
     jekt, interessante Details, neue Perspektiven, vieles
     kann ausprobiert werden. Natürlich können auch
     andere Motive gewählt werden. Digitalkamera oder
     auch Handy mitbringen.

     Wann:      Mittwoch, 07.08.2019, 17:00 bis 19:15 Uhr
     Wer:       Kinder ab 10 Jahren
     Treffpunkt: Haus Busmann, Uedinghoffstraße
     Preis:     5,00 Euro pro Kind
     Leitung:   Lisa Stöwer und Jens Benner-Stöwer

20
Heute bin ich Junior-Tierpfleger V
Tierpfleger/in ist ein spannender Beruf. Heute kannst
Du hinter die Kulissen eines Zoos schauen und die
Mitarbeiter tatkräftig bei der Arbeit unterstützen. Im
Tierpark Hamm wohnen 550 Tiere. Es gibt viel zu tun.
Bitte denkt an festes Schuhwerk und robuste Klei-
dung, die auch schmutzig werden darf.

Wann:      Samstag, 10.08.2019, 09:00 bis 13:00 Uhr
Wer:       Kinder von 6 bis ca. 8 Jahren
           in Begleitung eines Erwachsenen
Treffpunkt: Eingang Tierpark Hamm, Grünstraße 150
Preis:     10,00 Euro pro Person
           (jeweils für Teilnehmer und Begleitung)
Leitung:   Zooschule Hamm
Telefon:   57966 oder 53132

Vorsicht Vampire? Fledermäusen auf der Spur
Sie sind nachts unterwegs, quetschen sich in kleinste
Ritzen, sind vom Aussterben bedroht, geben Anlass
zu allerlei Schauermärchen und sind doch harmlos.
Die Rede ist von Fledermäusen. Über diese hoch in-
teressanten, aber eher unscheinbaren fliegenden
Säugetiere, kann man an diesem Abend durch Spiele,
Geschichten und kleinen Basteleien einiges erfahren.
Mit Beginn der Dämmerung können dann die For-
schungsobjekte selbst beobachtet werden. Mit einem
speziellen Gerät (BAT-Detektor) werden die Laute der
Tiere für menschliche Ohren hörbar gemacht – für alle
Familien mit Kindern, die es schaffen, sich um diese
Zeit noch wach zu halten sicherlich ein spannendes
Erlebnis.

Wann:      Freitag, 16.08.2019, 19:30 bis 21:45 Uhr
Wer:       Erwachsene mit Kindern ab 4 Jahre
           (Erwachsene bitte mit anmelden)
Treffpunkt: Kurpark, Eingang zum Veranstaltungshaus
Preis:     4,00 Euro pro Person
Leitung:   Birgit Stöwer und Jens Benner-Stöwer

Heute bin ich Junior-Tierpfleger VI
Tierpfleger/in ist ein spannender Beruf. Heute kannst
Du hinter die Kulissen eines Zoos schauen und die
Mitarbeiter tatkräftig bei der Arbeit unterstützen. Im
Tierpark Hamm wohnen 550 Tiere. Es gibt viel zu tun.
Bitte denkt an festes Schuhwerk und robuste Klei-
dung, die auch schmutzig werden darf.

Wann:      Samstag, 17.08.2019, 09:00 bis 13:00 Uhr
Wer:       Kinder von 6 bis ca. 8 Jahren
           in Begleitung eines Erwachsenen
Treffpunkt: Eingang Tierpark Hamm, Grünstraße 150
Preis:     10,00 Euro pro Person
           (jeweils für Teilnehmer und Begleitung)
Leitung:   Zooschule Hamm
Telefon:   57966 oder 53132

                                                         21
Heute bin ich Junior-Tierpfleger VII
                    Tierpfleger/in ist ein spannender Beruf. Heute kannst
                    Du hinter die Kulissen eines Zoos schauen und die
                    Mitarbeiter tatkräftig bei der Arbeit unterstützen. Im
                    Tierpark Hamm wohnen 550 Tiere. Es gibt viel zu tun.
                    Bitte denkt an festes Schuhwerk und robuste Klei-
                    dung, die auch schmutzig werden darf.

                    Wann:       Samstag, 24.08.2019, 09:00 bis 13:00 Uhr
                    Wer:        Kinder von 6 bis ca. 8 Jahren
                                in Begleitung eines Erwachsenen
        Letzte      Treffpunkt: Eingang Tierpark Hamm, Grünstraße 150
     Sommerferien   Preis:      10,00 Euro pro Person
        Aktion                  (jeweils für Teilnehmer und Begleitung)
                    Leitung:    Zooschule Hamm
                    Telefon:    57966 oder 53132

                    Fladenbrot aus Dinkel I
                    Draußen unter freiem Himmel machen wir ein Feuer,
                    backen unser eigenes Brot und erzählen uns Geschich-
                    ten von früher. Ich freue mich auf Eure Geschichten!

                    Wann:       Freitag, 30.08.2019, 15:00 bis 18:00 Uhr
                    Wer:        Kinder ab 6 Jahre
                    Treffpunkt: Burghügel Mark, Parkplatz an der Fichtestraße
                    Preis:      8,00 Euro pro Kind
                    Leitung:    Petra Damberg

                    Jäger des verlorenen Schatzes
                    Kommt mit auf eine rasante Schatzsuche durch das
                    Waldgebiet im Zengerott. Mit Schatzkarte und Kom-
                    pass macht ihr euch in kleinen Teams macht auf den
                    Weg, folgt geheimnisvollen Zeichen und Puzzleteilen.
                    Könnt ihr die Botschaften enträtseln und die Schätze
                    im Wald finden?
                    Doch seid auf der Hut, ihr seid n i c h t allein…

                    Wann:       Samstag, 31.08.2019, 10:00 bis 14:00 Uhr
                    Wer:        Kinder ab 10 Jahre
                    Treffpunkt: Bushaltestelle Linie 25/526
                                Pollgartenstraße (Holthöfener Weg)
                                Hamm-Rhynern
                    Preis:      10,00 Euro pro Kind
                    Leitung:    Die Wipfelstürmer

                    Fladenbrot aus Dinkel II
                    Draußen unter freiem Himmel machen wir ein Feuer,
                    backen unser eigenes Brot und erzählen uns Geschich-
                    ten von früher. Ich freue mich auf Eure Geschichten!

                    Wann:       Samstag, 31.08.2019, 15:00 bis 18:00 Uhr
                    Wer:        Kinder ab 6 Jahre
                    Treffpunkt: Burghügel Mark, Parkplatz an der Fichtestraße
                    Preis:      8,00 Euro pro Kind
                    Leitung:    Petra Damberg

22
Rund um die tolle Knolle
Mehrmals in der Woche kommen sie bei uns auf den
Tisch. Viele verschiedene Produkte können wir aus ihr
herstellen. Heute wollen wir einiges über Kartoffeln
erfahren und sie vor allen Dingen auch selbst ernten.
Natürlich könnt ihr die geernteten Kartoffeln mit
nach Hause nehmen und verarbeiten. Achtung: Bitte
mögl. lange Hose und festes Schuhwerk, evtl. Gummi-
stiefel mitbringen!

Wann:       Montag, 02.09.2019, 16:00 bis 18:15 Uhr
Wer:        Kinder ab 7 Jahre
Treffpunkt: Hof Eckmann, An der Autobahn 9                     September
            Hamm-Sandbochum
Preis:      7,00 Euro pro Kind (inkl. Kosten für Kartoffeln)
Leitung:    Birgit Stöwer und Familie Eckmann

Wipfelstürmer unterwegs III
Früh übt sich, wer hoch hinaus will. Gut gesichert
können Kinder zwischen 8 und12 Jahren unter Anlei-
tung in die Baumwipfel zweier ausgewählter Bäume
des Kurparks klettern, dabei eine spezielle Seilklet-
tertechnik lernen und spannenden Baumgeschichten
lauschen. Wer Natur aktiv erleben möchte, der ist hier
genau richtig.

Wann:       Mittwoch, 04.09.2019 und
            Donnerstag, 05.09.2019,
            jeweils 15:30 bis 18:30 Uhr
Wer:        Kinder ab 8 Jahre
Treffpunkt: Jugendgästehaus Sylverberg, Ostenallee 101
Preis:      5,00 Euro pro Kind
Leitung:    Die Wipfelstürmer

Heuschrecken – sprunggewaltige Musiker
Wusstet Ihr, dass....
n Heuschrecken ihre Beine nicht nur zum Springen,
   sondern auch zum Singen und Hören benötigen?
n es mehrere Arten bei uns gibt, die man am Gesang
   unterscheiden kann?
n einige von ihnen ihr Leben auf Bäumen verbringen,
   andere im Gras?
Tetti, die Heuschrecke, wird uns anhand einer Ge-
schichte Einblick in ihr Alltagsleben geben. Um ihr zu
folgen, werden wir uns in Heuschrecken verwandeln
und mit ihr verschiedene Abenteuer erleben. Natür-
lich werden wir auch Heuschrecken in ihrem Lebens-
raum beobachten. In Spielen, durch Bastelaktionen
und Geschichten nehmen wir den Lebensraum Wiese
unter die Lupe und erforschen typische Pflanzen und
Tiere.

Wann:       Mittwoch, 11.09.2019, 16:00 bis 18:15 Uhr
Wer:        Kinder ab 7 Jahre
Treffpunkt: Biohof Damberg, An der Ahse 22
Preis:      4,00 Euro pro Kind
Leitung:    Birgit Stöwer

                                                                           23
Kürbisse erforschen und verzieren
     mit Geistern, Fledermäusen und Hexen
     Wie wachsen eigentlich Kürbisse? Wo kommen sie ur-
     sprünglich her und wie unterschiedlich sehen sie aus?
     Diese und viele andere Fragen können auf dem Hof
     Eckmann erforscht werden. Zunächst werden wir das
     Kürbisfeld unter die Lupe nehmen, anschließend darf
     sich jede/r einen Kürbis aussuchen, der mit Acrylfar-
     ben schön oder auch gruselig gestaltet wird. Bitte alte
     Kleidung anziehen oder Malkittel mitbringen.

     Wann:      Dienstag, 17.09.2019, 16:00 bis 18:15 Uhr
     Wer:       Kinder ab 7 Jahre
     Treffpunkt: Hof Eckmann, An der Autobahn 9
     Preis:     7,00 Euro pro Kind (inkl. Materialkosten)
     Leitung:   Birgit Stöwer und Familie Eckmann

     Müsli selber machen I
     Wie geht das? Was mögen wir, was nicht? Was wächst
     hier und was kommt von weit her? Wie verarbeiten
     wir es? Hast du schon mal selber Flocken gemacht?
     Wie wird Müsli crunchy?

     Wann:      Donnerstag, 19.09.2019, 15:00 bis 18:00Uhr
     Wer:       Kinder ab 6 Jahre
     Treffpunkt: Haus Busmann, Uedinghoffstraße
     Preis:     6,00 Euro pro Kind
     Leitung:   Petra Damberg

     Müsli selber machen II
     Wie geht das? Was mögen wir, was nicht? Was wächst
     hier und was kommt von weit her? Wie verarbeiten
     wir es? Hast du schon mal selber Flocken gemacht?
     Wie wird Müsli crunchy?

     Wann:      Freitag, 20.09.2019, 15:00 bis 18:00Uhr
     Wer:       Kinder ab 6 Jahre
     Treffpunkt: Haus Busmann, Uedinghoffstraße
     Preis:     6,00 Euro pro Kind
     Leitung:   Petra Damberg

     Kleine Flugmaschinen – eine Hainbuche
     Die Hainbuche ist zwar ein Baum, der im Hain wächst,
     aber sie ist keine Buche. Wildtiere und vor allem
     Mäuse schätzen diese Baumart sehr und können ihr
     erheblichen Schaden zufügen. Drei Flügel auf einmal
     verfrachten sie den Samen bei Wind. Man nennt sie
     auch Eisenholz, seitdem Eisen knapp und teuer war.
     Wir überlegen und erforschen, warum manche seltsa-
     me Dinge über diesen Baum gesagt werden.

     Wann:      Samstag, 21.09.2019, 15:00 - 18:00 Uhr
     Wer:       Kinder von 6 - 12 Jahren
     Treffpunkt: Haus Busmann, Uedinghoffstraße
     Preis:     4,00 Euro pro Kind,
                Mitglieder und Nutzer der Youcard kostenlos
     Leitung:   Dorothee Borowski vom NABU Hamm
     Anmeldungen bitte unter info@nabu-hamm.de
24
Rund ums Obst (2-Tages-Veranstaltung)
An diesen Tagen dreht sich alles rund ums Obst. Wir
werden etwas über die verschiedenen Obstsorten und
die Bedeutung der Streuobstwiesen erfahren. Nach-
dem wir selber Äpfel geerntet haben, werden wir am
ersten Tag, als Höhepunkt, eigenen Apfelsaft herstel-
len, den ihr natürlich vor Ort probieren könnt. Am
zweiten Nachmittag wollen wir dann noch viele an-
dere Dinge und Rezepte ausprobieren, die man Obst
herstellen kann.

Wann:      Montag, 23.09. und Montag, 30.09.2019,
           jeweils 16:15 bis 18:30 Uhr
Wer:       Kinder ab 7 Jahre
Treffpunkt: Haus Busmann, Uedinghoffstraße
Preis:     10,00 Euro pro Kind (inkl. Materialkosten)
Leitung:   Birgit Stöwer und Jens Benner-Stöwer

Mit Pfeil und Bogen
Bei diesem Abenteuerspaß schnitzen wir uns aus ei-
ner Haselnussrute einen eigenen Langbogen. Natür-
lich gehören dazu auch die richtigen Pfeile. Im Wett-
kampf wie bei Robin Hood ermitteln wir die besten
Bogenschützen. Bringt ein Taschenmesser mit.

Wann:      Samstag, 28.09.2019, 10:00 bis 13:00 Uhr
Wer:       Kinder ab 10 Jahre
Treffpunkt: Maxipark Hauptkasse, Grenzweg 2
Preis:     7,50 Euro pro Kind + Parkeintritt
Leitung:   Die Wipfelstürmer

Was sind die hellen Punkte am Nachthimmel?
Sterne in der Nacht, bei dieser Veranstaltung können
Kinder den Himmel mit seinen unzähligen Sternen
erkunden. Die Johannes-Kepler-Sternwarte am Haus
Busmann bietet die Möglichkeit sowohl mit dem blo-
ßen Auge sowie mit dem Teleskop spannende Reisen
in den Sternenhimmel zu unternehmen.

Wann:      Mittwoch, 02.10.2019, 18:00 bis 20:00 Uhr
Wer:       Kinder 7 - 11 Jahre
Treffpunkt: Haus Busmann, Uedinghoffstraße
Preis:     4,00 Euro pro Kind
Leitung:   Karl-Heinz Borkowski
                                                        Oktober

                                                                  25
Das Leben am seidenen Faden –
     Spinnen durch die Lupe betrachtet
     Wahre Meisterwerke werden von den Spinnen tag-
     täglich gebaut. Aber nicht nur die Bauwerke könnt
     ihr heute bewundern, auch über die Erbauer gibt es
     viel Interessantes zu berichten.
     Denn wer weiß zum Beispiel, dass längst nicht alle
     von ihnen Netze bauen, sondern viele von ihnen
     ganz andere, interessante Jagdtechniken entwickelt
     haben? Oder wem ist bekannt, wie Spinnen sich um
     ihre Jungen kümmern? Und von Nahem unter einer
     Lupe betrachtet werden wir entdecken, dass viele von
     ihnen auch wirklich sehr schöne Tiere sind. Durch Ge-
     schichten, Spiele und natürlich durch eigene Beobach-
     tungen werden wir die Spinnen näher kennen lernen
     und einiges über ihre interessante Biologie erfahren.

     Wann:       Freitag, 04.10.2019, 16:30 bis18:45 Uhr
     Wer:        Erwachsene mit Kindern ab 4 Jahre
     Treffpunkt: „Am Schafbusch“, Ecke Kleistraße/Bornstraße
     Preis:      4,00 Euro pro Person
     Leitung:    Birgit Stöwer und Jens Benner-Stöwer

     Auf der Suche nach Schmetterling, Schnecke und Co.
     Heute werden wir vor allem die vielen Tiere unter die
     Lupe nehmen, die uns überall so begegnen. Einige
     werden wir nur genau beobachten, andere können
     wir kurz im Lupenglas aus der Nähe betrachten. Na-
     türlich werden wir auch kleine Spiele spielen und Ge-
     schichten hören.

     Wann:       Montag, 07.10.2019, 16:00 bis 18:15 Uhr
     Wer:        Kinder von 4 bis 7 Jahren
     Treffpunkt: Parkplatz Waldbühne, Gebrüder-Funke-Weg
     Preis:      4,00 Euro pro Kind
     Leitung:    Birgit Stöwer und Lisa Stöwer

     Maulwurf Grabowski auf der Spur
     Braune Hügelchen sind die Zeugnisse seiner Arbeit,
     die sicherlich nur wenige Gartenbesitzer erfreuen.
     Aber wie sieht es eigentlich darunter aus? Wie lebt
     das Tier, das nur wenige je zu Gesicht bekommen
     haben? Welche Anpassungen sind nötig, damit sich
     der heimliche Geselle unter der Erde wohlfühlt? Wir
     wollen Maulwurfshaufen erforschen, in Geschichten
     und Aktionen einiges über das meist unsichtbare
     Tier erfahren und uns in Spielen selbst in Maulwürfe
     verwandeln. So werden wir sehen, dass es gar nicht
     so leicht ist, als blinder Maulwurf unter der Erde zu
     leben. Die Teilnehmer werden gebeten einen leeren
     Schuhkarton mitzubringen.

     Wann:       Dienstag, 08.10.2019 16:00 bis 18:15 Uhr
     Wer:        Kinder ab 7 Jahre
     Treffpunkt: Kurpark, Eingang zum Veranstaltungshaus
     Preis:      4,00 Euro pro Kind
     Leitung:    Birgit Stöwer

26
Wenn es dunkel wird im Wald
Den meisten von uns ist der Wald vertraut – tagsüber.
Aber was geschieht in der Nacht? Schon bei Dämme-
rungsbeginn vollzieht sich ein Wandel. Die einen ge-
hen schlafen und die anderen werden munter. Alles
Vertraute nimmt plötzlich eine andere Gestalt an,
wird unbekannt, geheimnisvoll. Doch wer oder was
verbirgt sich tatsächlich dahinter? Welchen Nacht-
schwärmern werden wir auf die Schliche kommen
und warum ist eine ungestörte Nachtruhe für die
Waldbewohner so wichtig? Und wie wirkt sich unsere
Zivilisation mit ihrem Lärm und ihrer Lichtverschmut-
zung auf das Leben im Wald aus?

Wann:       Freitag 11.10.2019, 18:30 bis 20:30 Uhr
Wer:        Erwachsene mit Kindern ab 6 Jahre
Treffpunkt: Parkplatz am Hotel „Selbachpark“
Preis:      4,00 Euro pro Kind, 6,00 Euro pro Erwachsener
Leitung:    Die Wipfelstürmer

Auf den Spuren von Robin Hood durch den Wald
(3-Tages-Veranstaltung)
An 3 Tagen wollen wir wie Robin Hood und seine Ge-          Herbstferien
folgsleute den Wald erforschen. Wir erfahren, wie er          Aktion
gelebt hat, basteln einfach Kleidung, bauen mit Ma-
rie Ann ein Waldlager oder erforschen mit Elias Tiere.
An jedem Tag erfahren wir etwas über Robin Hood,
hören Geschichten, spielen, forschen, bauen und bas-
teln. Es bleibt aber auch Zeit zum eigenständigen
Spielen, Entdecken und Forschen. Achtung: Bitte ein
altes Bettlaken, ein ähnliches Stoffstück oder einen
Kartoffelsack mitbringen.

Wann:       Montag, 14., Dienstag, 15. und Mittwoch,
            16.10.2019, jeweils 10:00 bis 13:00 Uhr
Wer:        Kinder ab 7 Jahre und von 4 - 6 Jahren
Treffpunkt: Gaststätte Schulte-Geithe, In der Geithe
Preis:      15,00 Euro pro Kind
Leitung:    Birgit Stöwer und Lisa Stöwer

Feuer und Flamme
Feuer machen mit Streichhölzern oder Feuerzeug das
kann ja jeder. Wir werden uns ein Feuerzeug basteln
mit dem wir Feuer machen können wie vor zweihun-
dert Jahren. Anschließend werden wir es auch aus-
probieren. Das Feuerzeug könnt ihr später mit nach
Hause nehmen. Da wir auch schnitzen werden, kön-
nen Schnitzmesser mit abgerundeter und feststellba-
rer Klinge mitgebracht werden.

Wann:       Freitag, 28.10.2019, 17:00 bis 19:15 Uhr
Wer:        Kinder ab 10 Jahren
Treffpunkt: Haus Busmann, Uedinghoffstraße
Preis:      7,50 Euro pro Kind
Leitung:    Birgit Stöwer und Jens Benner-Stöwer

                                                                           27
Sie können auch lesen