Das Magazin für Gehirn-Stürme und (ent)spannende 60 Minuten in der Hotellerie und Reisebranche - Zimmerstunde

Die Seite wird erstellt Alexander John
 
WEITER LESEN
Das Magazin für Gehirn-Stürme und (ent)spannende 60 Minuten in der Hotellerie und Reisebranche - Zimmerstunde
Ausgabe #10                                                                                    November 2020

     Das Magazin für Gehirn-Stürme und (ent)spannende 60 Minuten in der Hotellerie und Reisebranche.
Das Magazin für Gehirn-Stürme und (ent)spannende 60 Minuten in der Hotellerie und Reisebranche - Zimmerstunde
2                                                                          AUSGABE #10                                                           Inhaltsverzeichnis/Impressum

                                                 INHALTSVERZEICHNIS
                                    THEMA                        RUBRIK                                                           NUTZEN                                               SEITEN
     Die Zimmerstunde-Autorinnen                                Backstage                      Gute Menschen                                                                             04-05
     Körperfett ist ein Organ?1?                           (Selbst)Management                  Bleiben Sie fit und gesund                                                                06-07
     Fehler begangen? Schuldig im Sinne des Mangels        (Selbst)Management                  Neuer Ansatz für eine Fehlerkultur                                                        08-09
     Führen mit Liebe                                      (Selbst)Management                  Bessere Führung, mehr Vergnügen und Erfolg im Team                                         10-12
     Wissensshots                                          (Selbst)Management                  Wissensshots                                                                                  13
     Ausgezeichnet!                                        (Selbst)Management                  Der Trigos-Award 2020 für verantwortungsvolles Wirtschaften wurde verliehen                14-15
     Elektronische Mitarbeiter                             (Selbst)Management                  Chance oder Flop für Ihr Service?                                                          16-18
                                                                                               Wie sich traditionelle private Gastfreundschaft und professionelle
     Touristische Gastfreundschaft                           Branchentrends                                                                                                              20-21
                                                                                               Gastfreundschaft im Tourismus unterscheiden
     Seelennahrung aus dem Koffer                            Branchentrends                    Gäste und Ihre Bedürfnisse auf Reisen besser verstehen                                    22-23
     Blitzlichter                                            Branchentrends                    Ein paar unterschiedliche Ideen auf einen Blick                                           24-26
     Nachhaltige Cocktails genießen                          Branchentrends                    Ein paar Inspirationen für mehr Nachhaltigkeit an der Bar                                 28-29
     Kopenhagen kopiert nichts                                 Inspiration                     Ökologie als Selbstverständlichkeit im Hotel-Alltag                                       30-34
     Das Comeback der Sommerfrische                             Werbung                        Maßgeschneiderte Entspannungssorte schaffen                                                  35
     Von Geisterküchen & Saftbegleitern                        Inspiration                     Bringen Sie Ihre Küche Up-To-Date                                                         36-38
     Selbstentwickeltes Entlohnungsmodel
                                                                Inspiration                    So innovativ, fair und nachhaltig kann Entlohnung im Tourismus sein                       39-41
     fördert Mitarbeiter
                                                                                               Wieder holen wir zwei Frauen vor den Vorhang, die den Spagat zwischen
     Frauen im Tourismus                                        Inspiration                    Hotel und Familie schaffen, deren Herzen für Gastbetriebe schlagen und die                42-43
                                                                                               Ihre Tourismusregion nachhaltig prägen
                                                                                               Wirtschaftlich erfolgreiches und langfristig wirksames Projekt
     Erste Slow Food Travel-Region der Welt                     Inspiration                                                                                                               44-47
                                                                                               für Lebensmittelproduzenten
     Was hat Sie, was ich nicht hab?                          Inspiration                      Mit kleinem Budget groß rauskommen                                                        48-50
     Tue gutes und rede darüber                               Inspiration                      Werden Sie zur Lustfabrik für Ressourcenschonung                                          51-53
     Sicherheit fürs Biken zum Vorteilspreis                   Werbung                         Wie Hoterliers Ihr Bikevergnügen versichern                                               54-55
     Nachhaltig hallt nach                             E-Mobility/Nachhaltigkeit               Ist Nachhaltigkeit wirklich notwendig fürs Geschäft?                                      56-57
     E-Bike-Lagerung im Winter                         E-Mobility/Nachhaltigkeit               Lebensverlängernde Maßnahmen für ihr E-Bike                                                   58
     Frisch gedruckt - Knapp empfohlen                 E-Mobility/Nachhaltigkeit               Neuer Stoff für Ihre Hotel-Bibliothek                                                         59
     Mobilitätswende?                                  E-Mobility/Nachhaltigkeit               Status-Quo zur E-Mobilität                                                                60-62
     Unaufgeregt. Geerdet. Verwurzelt                          Werbung                         Von Vorbildern zu neuen Wegen inspirieren lassen                                          63-65
     Nachhaltiger Urlaub                               E-Mobility/Nachhaltigkeit               Wie ein Internationales Netzwerk von Tourismusorten allen nutzt                           66-68
     Die Beachtung von Nachhaltigkeitsaspekten         E-Mobility/Nachhaltigkeit               Auch Finanzen w(s)ollen grüner werden                                                     69-71
     Sanclip                                                   Werbung                         Machen Sie Ihr Hotel ganz flexibel sicher                                                  72-73
     Autofrei aufwärts                                 E-Mobility/Nachhaltigkeit               Inspiration für Gäste “mit ohne” Auto                                                      74-75
     Klimaverträgliche Reisen ermöglichen              E-Mobility/Nachhaltigkeit               Ein Trend für Ihre Gäste?                                                                 76-79
     Danny Macaskill                                   E-Mobility/Nachhaltigkeit               Den Horizont erweitern                                                                    80-81
     Das letzte Wort                                   E-Mobility/Nachhaltigkeit               Gedicht “Rückkehr zur Liebe”                                                                  82

                                                 Zimmerstunde = 60 min.
                                                           Für den Inhalt verantwortlich: Eigentümer und Medieninhaber:          hier ändern: abo@zimmerstunde.at. Ansonsten bekommen Sie die
                                                           Greenstorm Mobility GmbH · Geschäftsführer und Herausgeber:           nächste Ausgabe unseres Magazins bald per Post zugeschickt. · Sie
                                                           Richard Hirschhuber (CEO & Founder), Philipp Zimmermann               haben noch keine ZimmerStunde? Bestellen Sie Ihre kostenfreie
                                                           (Co-CEO & Founder) · Anschrift Medieninhaber, Herausgeber,            Ausgabe hier: abo@zimmerstunde.at · Erscheinungsjahr: 2019 ·
                                                           Verlag und Herstellungsort: Weidach 4 · 6330 Kufstein ·               Erscheinungsweise: zwei Mal jährlich · Auflage: 16.800 Stück je
                                                           Österreich· Kontakt: philipp@greenstorm.eu, www.greenstorm.           Erscheinung · Versand: Hoteliers in Deutschland, Südtirol, Schweiz
                                                           eu · Chefredakteur: Nina Karner, redaktion@zimmerstunde.              und Österreich, die ihre Arbeit lieben · Blattlinie: Magazin für
                                                           at / ninakarner.com · Redaktion: Wolfgang Vallant, Richard            Spaß im Tourismus, wertvolles Wissen zu Mitarbeiterführung,
                                                           Hirschhuber, Lisa Strauß, Adriane Gamper, Daniela Pfennig und         Management, Organisation, Marketing, E-Mobility, für Small Talk
                                                           weitere · Kreation, Satz, Layout, Grafik: ARGE Das Buero ohne         und den Stammtisch in 60 Minuten. · Druck: Berger Druck, Horn,
                                                           Namen & ce Studio · Namensgeberin: ce Studio · Verkaufsleitung:       Österreich · Bezahlte Veröffentlichungen sind mit »Werbung«
                                                           Patrick Salehi; sollten Sie Interesse an unseren Lesern haben und     gekennzeichnet. · Wir übernehmen keine Gewähr für unverlangt
                                                           Ihnen einen Mehrwert bieten können, erreichen Sie uns unter: +43      eingesandte Manuskripte. Alle Nachrichten haben wir nach bestem
                                                           664 88529444, salehi@zimmerstunde.at · Gastautoren: Alexander         Wissen, aber ohne Gewähr zusammengestellt. · Gerichtsstand:
                                                           Osl, Marie Malina und weitere · Coverfoto: Getty Images · Lektorat:   Innsbruck, Österreich · Nachdruck - auch auszugsweise -

                        IMPRESSUM
                                                           Trotz großem Bemühen werden Sie in unserem Magazin Fehler             nur mit schriftlicher Quellenangabe des Magazins und der
                                                           finden. Sie dürfen diese gerne behalten oder weiterschenken! Für      Herausgeber erlaubt. · Im Sinne der leichteren Lesbarkeit wird
                                                           Satz- und Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. · Wenn Sie        auf geschlechterspezifische Formulierungen verzichtet. Es sind
                                                           zukünftig Ihre Lebenszeit durch wertvolle Informationen nicht         alle Geschlechter von der Formulierung umfasst. · Informationen
                                                           verlängern wollen, wir Ihnen zu viele Exemplare senden oder sich      zur Offenlegung gem. § 25 MedienG können unter der URL www.
                                                           Ihre Adresse verändert hat, können Sie Ihre Aboeinstellungen          zimmerstunde.at abgerufen werden. · U4: Werbung

                                         5            10                                     15                                  20                                    25
Zimmerstunde/60 (ent)spannende Minuten
powered by Greenstorm
Das Magazin für Gehirn-Stürme und (ent)spannende 60 Minuten in der Hotellerie und Reisebranche - Zimmerstunde
Backstage

                                                   10
                                          REKNEDREUQ
                       Grossen Dank an unsere Redakteure und Gastautoren, die neben unserem
                       Redaktionsteam dazu beitragen, dass die ZimmerStunde so ist, wie sie ist:
                                                                                                            Grün ist
                                                                                                            der wah

                                                                                                          fällt, bei
                                                                                                         Wellenlä
                                                                                                            520 und
                                                                                                                      der Farb
                                                                                                                      rgenomm z,
                                                                                                              wird, wen
                                                                                                           mit einer n Licht
                                                                                                           Verteilu
                                                                                                                       spektrale
                                                                                                                     ng ins A
                                                                                                                     der fast
                                                                                                                   ngen zw
                                                                                                                      565
                                                                                                             vorkomm nm
                                                                                                                         en.
                                                                                                                              uge
                                                                                                                              nur
                                                                                                                                 n

                                                                                                                            ischen
                                                                                                                                  3
                                                                                                                                rei
                                                                                                                                 en

                 Bei Greenstorm Mobility steht die Dienstleistung am Hotelier an erster Stelle. Einerseits durch das innovative
                 Verleihkonzept von E-Bikes, Elektroautos, Ladestationen sowie E-Scootern gegen leer stehende Hotelzimmer,
                 andererseits bündelt Greenstorm wertvolle Informationen aus allen wichtigen Bereichen der Hotellerie in 60
                 (ent)spannenden Minuten in der ZimmerStunde by Greenstorm.
                 Binnen drei Jahren entwickelten die beiden Geschäftsführer Richard Hirschhuber und Philipp Zimmermann
                 das Kufsteiner Unternehmen Greenstorm von einem Start-up in ein international agierendes, mittelständisches
                 Unternehmen mit 154 Mitarbeiter*innen und einem Umsatz von 16,5 Millionen Euro im Jahr 2019. 2017 erreichte
                 Greenstorm im Wachstumsranking österreichischer Unternehmen den vierten Platz. 2018 erhielt Greenstorm
                 den Tiroler Innovationspreis und wurde mit dem German Innovation Award ausgezeichnet. Zudem zählte
                 Greenstorm zu den Finalisten des Wettbewerbs EY Entrepreneur Of The Year in der Kategorie „Start-ups“.
                 Dem Tauschkonzept »E-Mobilität vs. Hotelzimmer« folgte die Vermietung von E-Mobilität an private Unterneh-
                 men, Gemeinden und Wohnbauträgern, um die E-Mobilität in Europa voranzutreiben. Ende 2018 erweiterte das
                 Familienunternehmen ihre internationale Führungsexpertise um Finanzpartner Family Office Bregal Milestone
                 aus London. 2019 reihte die Financial Times Greenstorm unter die am schnellsten wachsenden Unternehmen
                 Europas. Im selben Jahr launchte Greenstorm Europas größten Online-Marktplatz für E-Bikes, wo unabhängige
                 Fachhändler ihre E-Bikes provisionsfrei verkaufen können.

                 Auch die ZimmerStunde wurde ausgezeichnet:
                 2019 mit dem »Sonderpreis der Fachjury« für die herausragende Umsetzung des Themas Nachhaltigkeit
                 im Rahmen des TAI – Werbe Grand Prix 2018/19;
                 2020 bekamen wir den Austrian-SDG-Award vom Senat der Wirtschaft 2019 für die Umsetzung der
                 Nachhaltigkeitsziele;

                 Wollen Sie auch Teil der Greenstorm-Familie werden?
                 Melden Sie sich bitte unverbindlich bei uns: office@greenstorm.eu

                 Wenn Sie mit Ihrem Unternehmen Teil der ZimmerStunde werden wollen, melden Sie sich bitte bei Patrick
                 Salehi:  salehi@zimmerstunde.at

                 Herausgeber Richard Hirschhuber ist leidenschaftlicher Unternehmer, Marketer und Stratege. Als
                 ehemaliger Hotelier und Inhaber des Boutique Hotels Träumerei #8 by Auracher Löchl, des gleichnamigen
                 Restaurants und der Speakeasy-Bar Stollen 1930 hatte er 2017 die Idee zur ZimmerStunde. Er kennt die Rolle
                 des Hoteliers und steuert immer wieder seine wertvollen Erfahrungen bei.
                    richard@greenstorm.eu    ce.studio

                 Herausgeber Philipp Zimmermann ist begeisterter E-Driver, Unternehmer und Triathlet. Bei Greenstorm
                 betreut er mit Enthusiasmus Kunden und baut den Vertrieb auf. Denn wie bei einem besonderen Wein sieht
                 der gelernte Sommelier in einem Tesla oder E-Bike nicht ein Produkt, das angepriesen werden muss, sondern
                 ein Geschenk, dass er seinen Kunden übergeben darf.
                    philipp@greenstorm.eu    ce.studio

                 Chefredakteurin Nina Karner ist begeisterte Ressourcenschonerin und bringt diese Leidenschaft als
                 Chefredakteurin in die ZimmerStunde. Sie versucht dabei, Ressourcenschonung aus verschiedensten Blickwin-
                 keln für die GastgeberInnen aus dem deutschsprachigen Alpenraum zu beleuchten und der Nachhaltigkeit den
                 Schrecken sowie das verstaubte Image zu nehmen. Neben der ZimmerStunde begleitet sie weitere Projekte im
                 Bereich der Ressourcenschonung in schreibender Weise, ist Mentorin, Unternehmerin und Teamleaderin.
                    redaktion@zimmerstunde.at     Olivia Karner

            35                      40                      45                       50                    55         Zimmerstunde bald vorüber…
Das Magazin für Gehirn-Stürme und (ent)spannende 60 Minuten in der Hotellerie und Reisebranche - Zimmerstunde
4                                                                       AUSGABE #10                                                    Backstage

                                             Vertrieb Patrick Salehi Mit dem Erwachsenwerden der ZimmerStunde ist auch das Stammteam
                                             gewachsen. Patrick Salehi bringt 15 Jahre Erfahrung im Vertrieb für Radio, TV und Print mit. Er freut
                                             sich, ab sofort Interessenten nachhaltig und professionell zu beraten, um die beste Werbeform zu
                                             finden. Nicht immer zur Freude der Redaktion und Grafik.
                                                salehi@zimmerstunde.at       ce. studio

                                                                                                                 sabine@knappentext.at
                                                                                                                 www.knappentext.at
                                               wolfgang.r@greenstorm.eu
                                                                                                                 www.knappenblog.at
                                               Christian Brandes
                                                                                                                 @der_knappe_buchblog
                                                                                                                 Foto Hofer Innsbruck
               WOLFGANG REIDER ist begeisterter Mountainbiker und                           SABINE KNAPP ist selbstständige Texterin, Fachtraine-
               E-Biker und ist sehr interessiert in Technik und die                         rin, Buchbloggerin und wird zunehmend zur Soci-
               Automarke Tesla. Er ist Kommuniktaionsmana-                                  al-Media-Fachfrau. Sie schreibt für mehrere Maga-
               ger für die Greenstorm-Botschafter und genießt es,                           zine, wirkt bei unterschiedlichen PR-Projekten mit,
               ein Teil der E-Mobilitäts-Entwicklung in Tirol und                           textet häufig Homepages und übernimmt die Soci-
               Österreich zu sein.                                                          al-Media-Arbeit für ihre Kunden. Die leidenschaft-
                                                                                            liche Leserin hat bereits in Buchhandlungen und
                                                                                            Büchereien gearbeitet und schreibt laufend Rezensio-
                                                                                            nen auf ihrem Literaturblog.
                                               marie.malina@outlook.com
                                               @mrkthrnmln
                                               Christoph Ascher
                                                                                                                 gerhard@frank-erlebnis.com
                                                                                                                 www.fh-joanneum.at/hochschule/
               MARIE MALINA ist als freie Redakteurin für verschie-                                           person/gerhard-frank/
               dene Formate tätig und begeistert sich so ziemlich                                                Andrea Frank
               für jedes Thema – Hauptsache schreiben, schreiben,
               schreiben. Besonders der Kulturjournalismus hat es                           GERHARD FRANK ist Tourismuspraktiker mit Schwer-
               ihr angetan, deshalb ist sie eigentlich immer vor einer                      punkt transformatives Erleben, Hochschullehrer und
               Leinwand oder hinter einem Buch zu finden. Ansons-                           Hebamme des Neuen, Begründer der Erlebniswis-
               ten ist sie gerne auf Reisen oder in der Natur unter-                        senschaft: www.erlebniswissenschaft.com, Begrün-
               wegs, ob am geliebten Bodensee oder in den Bergen.                           der des PUPARIUM: www.puparium.org.

                                              info@alexanderosl.com
                                              online@eat4fun.eu
                                                                                                                 lisa@greenstorm.eu
                                              www.eat4fun.eu
                                                                                                                 ce. studio
                                              www.alexanderosl.com
                                              /eat4fun     ce. studio
               ALEXANDER OSL Ist Diätologe und systemischer Coach.                          LISA STRAUSS behält für die ZimmerStunde den Über-
               In seiner Praxis in Wörgl oder online begleitet er                           blick und versorgt uns mit spannenden Fakten und
               Menschen, die ernährungsbedingte Probleme haben                              interessanten Terminen. Außerdem ist sie die Seele
               und diese nachhaltig lösen wollen. Es geht ihm um                            der Greenstorm Familie und sorgt immer für eine
               die Steigerung des Wohlbefindens. Nur schlank ist                            angenehme Stimmung in Greenstorms Wohnbüro.
               ihm zu wenig.

                                         5                    10                       15                       20                       25
Zimmerstunde/60 (ent)spannende Minuten
powered by Greenstorm
Das Magazin für Gehirn-Stürme und (ent)spannende 60 Minuten in der Hotellerie und Reisebranche - Zimmerstunde
Backstage                                                             AUSGABE #10                                                              5
Die Zimmers tunde-Au t or i n n en                        daniela@pfennig.at
                                                                                                                                www.donner-reuschel.de
                                                          www.punkt-landung.net
                                                                                                                                Christian Brandes
                                                          Christian Forcher

                                     DANIELA PFENNIG ist leidenschaftliche Kommuni-                         CARSTEN MUMM ist Chefvolkswirt bei der Privatbank
                                     kationsexpertin und Sprachliebhaberin. Die Journalis-                  DONNER & REUSCHEL. Er ist verantwortlich für die
                                     tin, PR-Expertin und Marketingspezialistin begeistert                  Erstellung der Konjunktur- und Kapitalmarktein-
                                     durch emotionale und gähnfreie Texte vor allem für                     schätzung sowie der kapitalmarktrelevanten Pub-
                                     Unternehmen im Tourismus- und Finanzdienstleis-                        likationen. Zuvor verantwortete er die Vermögens-
                                     tungsbereich sowie mehrere Magazine. Auch als Unter-                   verwaltung für private und institutionelle Kunden,
                                     nehmenssprecherin, Medienpädagogin, Europäische                        das Management von Spezial- und Publikumsfonds
                                     Ethnologin, Kulturvermittlerin und Lektorin hat sie                    sowie die hauseigenen Research-Tätigkeiten.
                                     sich einen Namen gemacht.                                              Der gelernte Bankkaufmann und studierte Dip-
                                                                                                            lom-Volkswirt ist seit 1998 im Bereich Kapitalanlage
                                                                                                            beschäftigt. 2006 qualifizierte er sich zum Chartered
                                                                                                            Financial Analyst.
                                                          wv@ecario.info
                                                          www.ecario.info
                                                          Privat
                                                                                                                                coaching@sabrinakoch.com
                                                                                                                                www.creARTive-coaching.com
                                     WOLFGANG VALLANT ist YouTuber, Blogger, Journalist
                                                                                                                                Privat
                                     und Moderator. Auf seiner Plattform ECARIO bietet
                                     er kompetente und authentische Berichterstattung
                                     zu den Themen E-Mobilität, Nachhaltigkeit und Li-                      SABRINA KOCH unter anderem psychologische Unter-
                                     festyle. Für alle verständlich, mit Unterhaltungswert.                 nehmensberaterin, Kreativitäts-Trainerin und Super-
                                                                                                            visorin. Sie arbeitet seit über zehn Jahren mit ihren
                                                                                                            Coachees an Sorgen und Ängsten wie auch Visionen
                                                          eventmoderatorin@                                 und Träumen. Sie inspiriert ihre Teilnehmer durch
                                                       adriane-gamper.com                                   ungewöhnliche Sichtweisen, verhilft ihnen zu neuen
                                                          /adriane.gamper                                   Ideen und erreicht durch ihre liebevoll-frechen
                                                          Van Mey Photography                               Fragen den wesentlichen Kern, indem die Passion für
                                                                                                            leidenschaftliches Tun und Arbeiten verborgen liegt.
                                     ADRIANE GAMPER unterstützt uns mit spannenden
                                     Texten über Menschen in der Hotellerie, der E-Mo-
                                     bility-Branche und über alternative Energien. Die                                          andreas.brugger@
                                     Journalistin schreibt für diverse Magazine und ist als                                  ebikeworldfederation.com
                                     Moderatorin tätig. Außerdem ist sie unser Trends-                                          www.ebikewordlfederaion.com
                                     cout für Interieur-Design.                                                                 E-Bike Weltverband

                                                                                                            ANDREAS BRUGGER ist Tourismusstudent am MCI in
                                                                                                            Innsbruck und Praktikant beim E-Bike Weltverband.
                                                          michael.schwendinger@vcoe.at
                                                                                                            Als passionierter E-Biker befasst er sich in seiner
                                                          /vcoeAT
                                                                                                            Bachelorarbeit mit den Bedürfnissen der E-Bikerin-
                                                          VCÖ_Rita Newman
                                                                                                            nen und E-Biker.

                                     MICHAEL SCHWENDINGER hat Wirtschaft und Internati-
                                     onale Entwicklung studiert. Seit dreieinhalb Jahren
                                                                                                                                herr_graf@web.at
                                     arbeitet er beim VCÖ – Mobilität mit Zukunft - und
                                                                                                                                www.trinkprotokoll.at
                                     hat den Schwerpunkt zum Thema „Klimafaktor Rei-
                                                                                                                                Roland Graf
                                     sen“ begleitet. In diesem Rahmen ist eine VCÖ-Fach-
                                     publikation, ein VCÖ-Magazin sowie eine Umfrage
                                     unter 125 Expertinnen und Experten zum Thema                           GENUSS-NOMADE – Roland Graf ist internationaler
                                     „Reisen im Verhältnis zur Klimakrise“ entstanden.                      Magazin-Autor und Gründer von Trinkprotokoll.
                                                                                                            at Für die ZimmerStunde schreibt er exklusiv seine
                                                                                                            Inspirationen aus Trendmetropolen nieder.

                                            35                       40                         45                         50                      55      Zimmerstunde bald vorüber…
Das Magazin für Gehirn-Stürme und (ent)spannende 60 Minuten in der Hotellerie und Reisebranche - Zimmerstunde
6                                                           AUSGABE #10        (Selbst)Management

               ECHT
           JETZ T ? ! ?
                                                          ein Organ
                                         Körperfett ist

                                         5                   10            15       20   25
Zimmerstunde/60 (ent)spannende Minuten
powered by Greenstorm
Das Magazin für Gehirn-Stürme und (ent)spannende 60 Minuten in der Hotellerie und Reisebranche - Zimmerstunde
(Selbst)Management                                        AUSGABE #10                                                                  7

                                                                                          DIE GESUNDHEITLICHEN MÖGLICHEN FOLGEN
                                                                                          VON ÜBERGEWICHT / ADIPOSITAS
                                                                                          ZUSAMMENGEFASST:
                                                                                          • •Diabetes mellitus Typ II
                                                                                            (Zuckerkrankheit)
                                                                                          • Gefäßverkalkung
                                                                                          • Bluthochdruck
                                                                                          • Herzinfarkt und Schlaganfall
                                                                                          • Entzündungen
                                                                                          • Krebserkrankungen

                                                                                          DOCH WIE BRINGT MAN KÖRPERFETT
                                                                                          LANGFRISTIG UNTER KONTROLLE?
                                                                                          Die gute Nachricht ist, dass man nicht
                                                                                          weniger essen muss, um Körperfett zu
                                                                                          reduzieren. Hier ein paar Tipps sowie
                                                                                          der Link zu einem Video, in dem das
                                                                                          genauer erklärt wird:
                                                                                          • Nachhaltige Ernährungsumstellung
                                                                                          • Keine Radikaldiäten
                                                                                          • Langsam Körperfett abnehmen
                                                                                            (ca. 2 kg pro Monat)
     BLEIBEN SIE FIT UND GESUND                                                           • Zeit nehmen für regelmäßige
                                                                                            Mahlzeiten
                                                                                          • Ausgewogene Ernährung
    1,5 Minuten      Alexander Osl    unsplash                                            • 3 x Ausdauerbewegung pro Woche

                                                                                          Link zum Video: „So baust du Fett ab,
                                                                                          ohne weniger zu essen“
                                                                                          https://www.youtube.com/watch?-
                                                                                          v=w1hAFPLYqpQ

U  nser Fettgewebe erfüllt nicht nur
   den Zweck des Vorratsspeichers
für Hungerzeiten, sondern beein-
                                            oder Diabetes Typ II entstehen.
                                            Bauchfett ist besonders gefährlich
                                            Man unterscheidet Körperfett, das un-
flusst – wie medizinisch mittlerweile       ter der Haut (subkutanes Fett) ansetzt
nachgewiesen wurde – eine Reihe von         und Körperfett, das sich zwischen
Prozessen im Körper. So begünstigt          oder an den Organen (viszerales Fett)
das Fettgewebe zum Beispiel Entzün-         anlagert. Das viszerale Fett wird im
dungen und das Tumorwachstum oder           Volksmund „Bauchfett“ genannt. Zuviel
erhöht das Risiko für Herzinfarkt oder      Bauchfett regt die Produktion von
Diabetes mellitus Typ II (Zuckerkrank-      Entzündungshormonen wie Zytokine                     www.zimmerstunde.at/10_67.pdf
heit). Das Fettgewebe ist wesentlich bei    und Chemokine an. Aufgrund dieser
                                                                                          Literaturhinweise:
der Steuerung des Gesamtorganismus          entzündlichen Prozesse im Körper wird
beteiligt und wird aufgrund dessen als      das Risiko für Herz-Kreislauferkran-          1. Fonseca-Alaniz MH, Takada J, Alonso-
„Organ“ bezeichnet.                         kungen und Gefäßverkalkungen erhöht.             Vale MI, Lima FB. Adipose tissue as an
                                                                                             endocrine organ: from theory tp practice.
Fettzellen (Adipozyten) haben nicht nur     WELTWEIT IM VORMARSCH                            J Pediatr (Rio J) 2007; 83: S192-203
eine Speicherfunktion, sondern reagie-      Aufgrund der weltweiten dramati-              2. Öhman MK, Shen Y, Obimba CI, Wright
ren auf viele Stoffwechselvorgänge. Das     schen Zunahme von Übergewicht                    AP, Warnock M, Lawrence DA, et al.
Fettgewebe besteht einerseits aus Fett-     und Adipositas (BMI > 30) sind auch              Visceral adipose tissue inflammation ac-
zellen, enthält aber andererseits auch      die daraus resultierenden Folgen wie             celerates atherosclerosis in apolipoprotein
andere Zelltypen, die Substanzen ver-       Herzinfarkt, Schlaganfall und Diabetes           E-deficient mice.
schiedener Art produzieren: Substan-        Typ II auf dem Vormarsch. Adipo-                 Circulation 2008; 117: 798-805
zen, die zu anderen Organen wie Leber       sitas erhöht zudem das Krebsrisiko.           3. Park J, Euhus DM, Scherer PE. Paracrine
oder Zentralnervensystem transportiert      In jüngster Zeit konnten die Hormone             and endocrine effects of adipose tissue
werden oder hormonelle Vorgänge be-         des Fettgewebes – Adipokine genannt              on cancer development and progression.
einflussen. Daraus können gesundheit-       – für das erhöhte Krebsrisiko verant-            Endocr Rev 2011; 32: 550-70.
lich negative Folgen wie Bluthochdruck      wortlich gemacht werden.

               35                    40                     45                       50                          55        Zimmerstunde bald vorüber…
Das Magazin für Gehirn-Stürme und (ent)spannende 60 Minuten in der Hotellerie und Reisebranche - Zimmerstunde
8                                                             AUSGABE #10                                          (Selbst)Management

                            Der Lehrer,
                               der sein
                                                                                      S  ie können sich bestimmt noch
                                                                                         erinnern: Es ist Schulzeit. Und zwar

                            Recht fand                                                jene, in der es turbulent hergeht. Die
                                                                                      Zeit, in der wir Grenzen testen, streiten
                                                                                      und neue Wege gehen.

                                                                                      Sie finden sich inmitten des Schulhofs
                                                                                      wieder. Die Kinder rundherum - wenn
                                                     NEUER ANSATZ FÜR EINE            es denn überhaupt noch Kinder sind
                                                             FEHLERKULTUR             - verteilen sich in Grüppchen am Hof
                                             3 Minuten   Sabrina Koch     unsplash    und Sie wissen genau: Dort sind die
                                                                                      Rebellen, die den nächsten schrägen
                                                                                      Deal aushecken, und dort, ja das sind

                                         5               10                  15                     20                       25
Zimmerstunde/60 (ent)spannende Minuten
powered by Greenstorm
Das Magazin für Gehirn-Stürme und (ent)spannende 60 Minuten in der Hotellerie und Reisebranche - Zimmerstunde
(Selbst)Management                                       AUSGABE #10                                                                  9

die Streber! Weiter hinten findet sich     Recht ist erhalten und das Ego ist              Gebrechen handeln, das an der Stell-
die Gruppe der angesagten Mädels           gestillt. Ego? Ja. Wir alle haben ein           schraube gelöst werden muss oder Sie
wieder und neben ihnen blicken Sie         Ego, nämlich ein gesundes. Es ist mit           belehren mich eines neueren Wissens.
auf Ihresgleichen; Ihre Freunde, mit       unserem Selbstwert gleichzusetzen.
denen Sie sich am wohlsten fühlen.         Nur leider ist dieser manchmal nicht so         Ihnen möchte ich jedenfalls wünschen,
                                           stabil, wie wir ihn gerne hätten. Und           dass Sie beim nächsten Konflikt keine
DER SCHULDIGE IST GEFUNDEN!                da kommt die Schuldsuche ins Spiel.             Zeit für Anschuldigungen vergeuden
Plötzlich, wie aus dem Nichts, beob-       Sie ist das gefundene Fressen für ein           und sich gemeinsam mit konstruktiven
achten Sie eine Diskussion von Schü-       Ego, das gestreichelt werden möchte,            PartnerInnen darauf konzentrieren,
lern mit einem Lehrer. Dieser versucht     denn dadurch gelingt es uns, das Spiel          das Problem selbst zu lösen und aus
gerade herauszufinden, wer es wohl         zu gewinnen, Macht auszustrahlen                Erfahrung zu lernen. Denn kein Prob-
gewesen sei. Wer was gewesen sei?          und die Tankstelle des Selbstwerts              lem ist freiwillig da und jeder Mensch
Das können Sie nicht so genau hören.       aufzufüllen.                                    gibt grundsätzlich sein Bestes.
Aber es ist spannend und Sie lauschen                                                      Machen wir was draus!
mit beiden Ohren voll und ganz mit.        Reflektieren Sie mit mir: Was passiert
Unauffällig versuchen Sie gemeinsam        wirklich, wenn Sie einen Schuldigen,
mit Ihren Freunden, sich Nähe zu           beispielsweise für einen Konflikt                      www.zimmerstunde.at/10_89.pdf
verschaffen. Es wird diskutiert, Namen     oder eine schlechte Arbeit ausfindig
                                                                                           Elixier:
werden genannt und gemeinsam und           gemacht haben? Sie fühlen sich besser
doch gegeneinander wird ein Schul-         und können den Ballast an der Per-              Wenn es Ihnen nicht voll genug ist, hier
diger gefunden. Niklas! Nun ist der        son abladen, die Ihres Erachtens für            ein paar Anregungen, wonach Sie suchen
Groschen gefallen. Und der Schuldige       Ihre Mehrarbeit gesorgt hat. Darüber            könnten:
entlarvt. Zufriedenheit und Ruhe stellt    hinaus haben Sie dadurch die Mög-               • Haben Sie Vertrauen zu Ihrem Umfeld?
sich wieder am Schulhof ein. Der Leh-      lichkeit gewonnen, Ihren Tag mitsamt              Und können Sie auf sich selbst verzich-
rer zieht von dannen und die Schüler       Ihren persönlichen Emotionen sowie                ten? Nur wenn wir nicht durch Misstrau-
machen sich sichtlich erleichtert in die   Stimmungen frei zu machen. Jackpot!               en geprägt sind und Dinge auch anders
entgegengesetzte Richtung davon.                                                             gemacht werden dürfen, können wir
                                           SCHATZSUCHER SUCHEN NACH SCHÄTZEN,                Gelassenheit zu Fehlern etablieren.
SCHULDSUCHE IST MIT EINER SCHATZSUCHE      NICHT NACH LEICHEN                              • Glauben Sie, dass Sie gut sind, wie Sie
ZU VERGLEICHEN                             Sie suchen nach Dingen, die sie be-               sind? Und fühlen Sie sich nach einer
Ist die Schuld gefunden, haben wir         flügeln, Sinn ergeben oder ihr Leben              Schuldfindung diesbezüglich besser?
das Gefühl, Recht zu haben. Das            erleichtern. Nun darf ich mir die                 Nehmen wir uns selbst nicht wertvoll
macht glücklich und man kann sich          Frage stellen, ob ich mit Schuldsuche             wahr, tendieren wir dazu, dieses Gefühl
entspannt zurücklehnen und den Tag         wirklich jemals etwas erreicht habe,              an andere weiterzugeben.
genießen. Vermeintlich. Stellen Sie sich   oder lediglich noch mehr Zeit für noch          • Denken Sie, dass Ihre Mitmenschen gute
bitte vor, wann Sie zuletzt eine Ursa-     mehr sinnfreien Aufwand vergeudet                 Menschen sind? Wenn nein, dürfen Sie ihr
che beziehungsweise einen Auslöser         habe und das tatsächliche Problem                 Weltbild hinterfragen.
für eine für Sie nicht zufriedenstellen-   bis dato im Grunde immer noch nicht             • Wurden Sie selbst stets gerecht behandelt
de Situation gesucht haben. Nehmen         gelöst habe. Warum also suchen wir                oder haben Sie Ungerechtigkeit erlebt?
Sie sich dafür gerne Zeit. Wenn Sie den    überhaupt und warum können wir                    Mit der Schuldsuche machen Sie sich vom
Auslöser dazu gefunden haben: wie          dem so schwer widerstehen?                        Opfer zum Täter.
sind Sie dann damit umgegangen? Ha-                                                        • Wurden in Ihrem Umfeld Konflikte
ben Sie sich nüchtern verhalten, waren     Gehen Sie nochmal zurück zu Ihrem                 konstruktiv behandelt? Oder mussten Sie
Sie wütend oder haben Sie Ihr Gegen-       Ego und stellen Sie sich vor, es ist ein          Angst vor Ablehnung, Liebesentzug oder
über mit den Tatsachen konfrontiert?       Gefäß, das gefüllt werden kann. Ist               Strafe haben? Auch Ignoranz, Missgunst
                                           es voll, kann man damit handeln und               u.a. gehören zur Bestrafung dazu. Dann
Nun ist es meistens so, dass die           den Inhalt teilen und verschenken. Ist            haben Sie eine Antwort.
Kenntnis über die Ursache oder den         es bodenleer, entsteht Angst, dass es           • Wurden Fehler negativ oder unmenschlich
Auslöser nicht zwingend glücklich          austrocknen könnte. Wir werden durs-              betrachtet? Fehler dürfen in das mensch-
gemacht hat, stimmt das? Und wenn          tig, getrieben von Furcht. Suchen wir             liche Leben integriert werden; anders
die Kenntnis darüber nicht glücklich       also gerne akribisch nach Schuldigen,             wird es uns nicht geben.
macht, wieso suchen wir dann über-         lohnt sich ein Blick hinter die eigenen         • Haben Sie in Ihrer Lebenszeit genügend
haupt - besonders in beruflichen und       Kulissen und das eigene Glas, das eher            Anerkennung erhalten und stolze Mo-
familiären Situationen - immer wieder      leer als voll zu sein scheint.                    mente teilen können? Nein? Dann trauen
einen Schuldigen?                                                                            Sie sich, Ihre eigene Leistung zu würdigen
                                           Wenn Sie jetzt noch denken, dass eine             und sich mit Ihren Mitmenschen darüber
DIE SCHATZSUCHE GEHT WEITER                Schuldsuche wichtig ist, dann kann                zu freuen.
Die/der Schuldige ist gefunden, das        es sich nur noch um ein technisches

               35                     40                   45                         50                         55       Zimmerstunde bald vorüber…
Das Magazin für Gehirn-Stürme und (ent)spannende 60 Minuten in der Hotellerie und Reisebranche - Zimmerstunde
10                                                                 AUSGABE #10                                          (Selbst)Management

                                             Mit
                                Lieb
                             geh     e                                             nternehmer
                                                                                               U       Und damit spielen
                                                                                                       sie ihn frei für strategi-
                                                                                                       sche Entwicklung und Visionen,

                         leich ’st
                                                                               und Führungskraft       von denen er einige hat. Er beschreibt,
                                                                            Mike Fischer erzählt       wie er sein Unternehmen der Ego-Kul-
                                                                        in seinem Buch »Erfolg         tur des Chefs zur Wir-Gemeinschaft
                                                                      hat, wer mit Liebe führt.        umwandelte und zeigt dies anhand

                              ter
                                                                    Vom Egoismus zum Wir«,             seiner jahrzehntelangen Erfahrung.
                                                                   wie er sein Unternehmen führt.      Dabei hat der Chef auch die Aufgabe,
                                                                Ein Ratgeber ohne »Tu dies, lass       seinen Mitarbeitern zu helfen, ihren
                                                               das«, sondern eine Erzählung,           Egoismus gegenüber Kollegen aufzu-
                                                              was bei ihm zum Erfolg führt(e).         decken, welcher beispielsweise bei
                                                              Genau so, wie er seine Mitarbeiter       Stress, sagen wir in der Hauptsaison,
                                                             führt. Durch Vorleben, Vertrauen          entsteht. Auch ein Gefühl von Man-
                                                            und Liebe. Er beschreibt, wodurch          gel oder Minderwertigkeitsgefühl
                                                            er Kapazitäten zum Visionieren frei-       kann egoistisch machen, ebenso wie
                                                            setzt, den Mitarbeitern die Freude an      fehlende Empathie. Und auch wenn
                                                            der Arbeit im Unternehmen schenkt          der Egoismus aus positivem Herzen
                                                            und unternehmerischen Erfolg hat.          kommt, fehlt manchmal einfach die
                                                                                                       Anerkennung, dass ein Mitarbeiter
                                                              »Bist du glücklich bei dem, was          etwas anderes will, beispielsweise
                                                               und wie du hier arbeitest? Ist es       keine Führungsrolle, auch wenn der
                                                                das, was du wirklich tun willst?«      Chef in dem Mitarbeiter die perfekte
                                                                 Eine gewagte Frage? Unterneh-         Besetzung sieht.
                                                                  mer Mike Fischer stellt sie seinen
                                                                   Mitarbeitern. Beim Frühstück        RAUS AUS DEN ALTEN SCHUHEN
                                                                     zu zweit beim Bäcker. Man-        Reflektieren ist wahrscheinlich eine
                                                                      chen öfter, manchen selte-       der wichtigsten Tugenden, um die
                                                                        ner. Je nach Bedarf, immer     Unternehmenskultur zu verändern.
                                                                          zirka 45 Minuten dauert      Meetings beispielsweise dann anzuset-
                                                                            das Frühstück. Denn        zen, wenn Mitarbeiter diese benötigen.
                                                                               aus Mike Fischers       Mit ihnen über Potenzialentfaltung
                                                                                  Sicht lösen nur      morgens beim Frühstück beim Bäcker
                                                                                     glückliche        zu sprechen, anstatt sie von oben
                                                                                        Mitarbeiter    herab beim Mitarbeitergespräch zu
                                                                                           Proble-     bewerten. Auch Kritik, Frust, Wün-
                                                                                               me.     sche und Ziele der Mitarbeiter sollten
                                                                                                       bei diesen Gesprächen Platz haben,
                                                                                                       denn nur wer von Herzen dabei ist, ist
                                                     BESSERE FÜHRUNG.                                  wirklich motiviert. Motivation von au-
                                                                                                          ßen funktioniert nicht. Mike Fischer
                                                      MEHR VERGNÜGEN                                           schreibt, dass er auf Emotiona-
                                                   UND ERFOLG IM TEAM.                                             lisierung, Augenhöhe und
                                                                          5 Minuten                                      auf ein Miteinander
                                                                                                                               setzt anstatt auf
                                                           Rezension von Nina Karner
                                                                                                                                     Incentives,
                                                       Moments Art, Guido Klütsch.                                                         Geld

                                         5            10                        15                     20                       25
Zimmerstunde/60 (ent)spannende Minuten
powered by Greenstorm
(Selbst)Management                                        AUSGABE #10                                                11

                            oder Drohun-    MIKE
                     gen. Wenn Chefs        FISCHERS DEFI-
             stattdessen ein Spielfeld      NITION VON ERFOLG
      zur Verfügung stellen, in dem         »Ein Unternehmen ist
 Mitarbeiter ihre Potenziale entfalten      erfolgreich, wenn sich alle
und tun, was ihnen entspricht, werden       Mitarbeiter am freien Tag auf
sie im Herzen dabei sein. »Was müsste       den nächsten Arbeitstag freuen.«
passieren, damit du dich an deinem          Potenziale von Mitarbeitern wach-
freien Tag auf den nächsten Arbeits-        zuküssen, sie wachsen und entfal-             MIKE
tag freust?« ist eine Frage, die in diese   ten zu lassen und etwas zu schaffen,
                                                                                          FISCHER
Richtung führt. Und wenn Mitar-             wofür es sich für die Mitarbeiter lohnt,
beiter nicht mehr von Herzen dabei          morgens aufzustehen, ist das erklärte
sind, stellt er die alles entscheidende     Ziel in Mike Fischers FischerDorf. Dazu
Frage: »A: Möchtest du in Zukunft           gehört für ihn auch der finanzielle As-
mit mir Seite an Seite kämpfen? Oder,       pekt. Wer nicht für das bezahlt wird, bei
B: Möchtest du einen würdevollen            dem ist der Erfolg nicht komplett. Denn für
Abgang?« Sie empfinden das als eine         Mike Fischer ist die Grundlage des neuen
mutige, vielleicht sogar leichtsinnige      Denkens das finanzielle Fundament, auf
Frage? Doch damit wird das Mit-             dem das Unternehmen steht. Nicht für
telmäßige beendet und Sie können            Fincas auf Mallorca, dicke Fahrzeuge oder
weiterkommen, als Betrieb, als Chef,        übertriebenen Luxus des Chefs, sondern
als Team.                                   für die Stabilität des Unternehmens. So
                                            fühlen sich die Mitarbeiter nicht ausge-
CROWDTHINKING FÜR KREATIVERE LÖSUNGEN       beutet, sondern sehen das Unterneh-
Wenn Mitarbeiter Vertrauen zum              men als Teil von ihnen.
Chef haben und offen über Probleme
sprechen können, werden sie auch            DIE ATMOSPHÄRE DES VERTRAUENS
gerne fürs Unternehmen denken. Und          Um ein Klima zu schaffen, in dem
aus je mehr Blickwinkel ein Problem         Mitarbeiter vertrauen und sich
betrachtet wird, desto bessere Lö-          dadurch auch beteiligen, setzt
sungsansätze wird es geben, die Her-        Autor Mike Fischer auf:
ausforderung gemeinsam anzunehmen
und zu lösen. Wer dazu sein Team
                                                                  Füh
                                            • die Konzentration auf
                                              das Positive
und die Stärken der Mitarbeiter kennt,
ist dabei klar im Vorteil. »Die Idee
dahinter ist: Wir stehen in schweren
Zeiten zusammen. Ich beteilige euch
                                              in den Menschen,
                                            • positives Feed-
                                              back,
                                            • Feedback
                                                                      r
                                                                 neu ung
am Problem, ich beteilige euch an den
Lösungen.«, schreibt Mike Fischer.
Und wenn eine Maßnahme von oben
herab umgesetzt werden muss, dann
                                              der

                                                                     geda
ist es sinnvoll, sich zumindest 10 bis
20 Prozent des Teams auf die
Seite zu holen, damit der
restliche Schwarm
                                                                         cht
folgt.

               35                     40                    45                      50              55   Zimmerstunde bald vorüber…
12                                                                       AUSGABE #10                                             (Selbst)Management

                                                                                                                  www.zimmerstunde.at/10_101112.pdf

                                                                                                             Elixier für gute Teams:
                                                                                                             Erfolgreiche Teamarbeit ist das Produkt der
                                                                                                             Potenzialentfaltung Einzelner, die sich in
                                                                                                             einer Gruppe zusammenfinden.
                                                                                                             Erfolgreiche Teamarbeit benötigt keinen
                                                                                                             Chef oder Leitwolf, einen, der sagt, wie es
                                                                                                             gemacht werden muss.
                                                                                                             Wertschätzung setzt Energie, neue Ideen
                                                                                                             und Kreativität frei.
                                                                                                             Erfolgreiche Teamarbeit zieht automatisch
                                                                                                             neue, teamfähige, innovative und verantwor-
                          IN EINEM UNTERNEHMEN, IN DEM DER CHEF SEINEN                                       tungsbereite Teammitglieder an.
                                                                                                             Je sicherer Teammitglieder miteinander
                  MITARBEITERN DAS GEFÜHL VERMITTELT, DASS ER AUS                                            umgehen, desto wahrscheinlicher ist es, dass
                   TIEFSTEM HERZEN DARAN INTERESSIERT IST, DASS DIE                                          sie Fehler zugeben.
                                                                                                             Schlecht organisierte, ziellose, bedeutungslo-
                 MITARBEITER BESSER WERDEN ALS ER UND DASS ES IHM                                            se Teamarbeit kann zum regelrechten Leis-
                      WICHTIG IST, DASS DIE MITARBEITER WACHSEN UND                                          tungskiller werden. Deshalb das Bewusstsein
                                                                                                             für die eigene Bedeutung jedes Teammit-
                SICH ENTFALTEN – IN SO EINER UNTERNEHMENSKULTUR                                              glieds fördern, Verantwortung übertra-
                 ZU ARBEITEN BEDEUTET ERFOLG UND GLÜCK FÜR ALLE                                              gen, klare und transparente Ziele für den
                                                                                                             Einzelnen und das gesamte Team gemein-
                                             AM UNTERNEHMEN BETEILIGTEN.
                                                                                                             sam entwickeln und für schnelle, zeitgemäße
                                                       Mike Fischer                                          Kommunikation und Aufklärung sorgen.
                                                                                                             Anerkennung der Einzelleistungen und
                                                                                                             Teamleistungen sichtbar machen.
      Mitarbeiter durch                                          Konflikte auftreten, müssen Mitarbei-
      Mitarbeiterbeurteilung zulassen,                           ter in der Lage sein, diese zumindest       Mike Fischer möchte in diesem Buch
    • Anerkennung vermitteln und Erfolge                         zu thematisieren. Basis für die Selbst-     unternehmerischen Pragmatismus und
      feiern, beispielsweise durch einen                         führung ist eine wertschätzende und         Bodenständigkeit vermitteln. Er steht ein
      Frauentag, einen Männertag, eine                           freundschaftliche Zusammenarbeit. Die       für umsetzbare Visionen, Ehrlichkeit und
      Oskarnacht, ein Cheffrühstück,                             Fragen »Was haben andere davon, dass        Zuverlässigkeit, Leidenschaft und Men-
      einen Badetag mit Grillabend, ein                          es jeden einzelnen von uns gibt?« und       schenliebe. Mit seinen Werten lassen sich
      Sommerfest, einen Weihnachts-                              »Was haben unsere Gäste davon, dass         Unternehmen auf ganz neue Weise führen,
      markt, Bogenschießen, Fahrradtour                          es unseren Betrieb gibt?« helfen Ihnen      Mitarbeiter jeden Alters von innen heraus
      mit Picknick, gemeinsames Kochen.                          und Ihrem Team, sich selbst zu hinter-      motivieren und allen Beteiligten neue Pers-
                                                                 fragen. Und wenn das Organigramm des        pektiven vermitteln. Am Ende jedes Kapitels
    KUNDEN AN DIE SPITZE DER PYRAMIDE                            Betriebes mal auf den Kopf gestellt wird,   sind spannende Fragen, welche dem Leser
    Wer sein Unternehmen hierarchiefrei                          steht die Gästebetreuung an oberster        helfen, das Gelesene auf das eigene Unter-
    aufbaut und Selbstführung der Mitar-                         Stelle und unten der Chef. Dann dreht       nehmen umzulegen.
    beiter erwartet, muss dafür sorgen, dass                     sich auch die Kommunikation. Aus »So
    dieses Verständnis für Selbstführung bei                     wird’s gemacht!« wird »Wie sollen wir’s     Erschienen ist »Erfolg hat, wer mit Liebe
    jedem einzelnen Mitarbeiter ankommt                          machen?«. Und damit kommt man zum           führt. Vom Egoismus zum Wir.« im Campus
    und verstanden wird. Denn Selbstfüh-                         Warum einer Unternehmenskultur mit          Verlag Frankfurt/New York 2019, ISBN
    rung ist ein wachsender Prozess, der                         Liebe, in der es darum geht, dass alle      978-3-593-51101-6.
    nicht verordnet werden kann. Wenn                            sinnhaft und glücklich arbeiten.

                                         5                  10                        15                     20                          25
Zimmerstunde/60 (ent)spannende Minuten
powered by Greenstorm
(Selbst)Management                                 AUSGABE #10                                                                        13

Ws
                                                                                fünf wissenswerte
                                                                          Fakten über Elektroautos
                                           Das erste Elektroauto wurde Mitte des 19. Jahrhunderts in Aberdeen, Großbritan-
                                             nien, entwickelt. In Deutschland hieß das erste E-Auto „Flocken Elektrowagen“
                                                                          und rollte erstmals im Jahr 1888 durch die Straßen.

                                             Das meist verkaufte Elektroauto der Welt ist nicht, wie zuerst gedacht, der Tesla
                                           Model S, sondern der Nissan Leaf aus Japan mit gesamt 450.000 Stück verkauften
                                                                                              E-Autos. (Stand: Januar 2020)

se
                      Ein zum Elektroauto umgebauter Audi A2 fuhr im Oktober 2010 die Strecke von München nach Berlin
                             einmal durch ohne zu laden. 600 km ohne nachzuladen: Dies war und ist noch ein Weltrekord.

                         Falsches Abschleppen von Elektroautos kann zu Unfällen aufgrund elektrischer Defekte führen.
                      Durch die Bewegung der Antriebsachse beim Abschleppen kann im Motor Strom erzeugt werden,
                     was zu Störungen in der Elektrik führen kann. Ist man mit leerem Akku liegengeblieben, also besser
                                                                                          die Abschlepp-Profis rufen.

                     Elektroautos sind derzeit ja eher kostenintensiver. Das liegt hauptsächlich an den Kosten für die Batterie.
                       Bei einem Mittelklasse-US-Auto habe die Batterie im Jahr 2015 mehr als 57 Prozent der Gesamtkosten
                     ausgemacht, so BloombergNEF. In diesem Jahr seien es bereits nur noch 33 Prozent. Und bis 2025 soll die

ns
                                                       Batterie nur noch 20 Prozent der gesamten Fahrzeugkosten ausmachen.

                                                                                Fakten zum Thema Zeit
                                Die Einführung der Sommerzeit begann eigentlich als Witz von Benjamin Franklin, der 1784
                          vorgeschlagen hatte, Menschen an hellen Sommertagen früher zu wecken, sodass sie mehr am Tage
                         arbeiten als am Abend — und so Kerzenlicht sparen sollten. Eingeführt wurde sie in Großbritannien
                                                                           1917 — und ist uns bis heute erhalten geblieben.

                         Auch das Wetter hat Einfluss auf die Zeit. Starke Winde können die Erdrotation alle 24 Stunden um
                                                                             den Bruchteil einer Millisekunde verlangsamen.

sho
                           Die genaueste Uhr der Welt an der University of Colorado misst die Schwingungen eines einzelnen
                             Quecksilber-Atoms. Laut Aussage der Physiker geht die Uhr erst nach einem Zeitraum von 100
                                           Billionen Jahren um eine Sekunde falsch. Damit geht sie rund 20 Mal genauer als
                                                                                                 herkömmliche Atomuhren.

                                            Laut einer amerikanischen Studie pinkeln alle Säugetiere mit einem Gewicht über
                                        drei Kilogramm gleich lang. Ob Elefant oder Katze: Sie brauchen genau 21 Sekunden.

                                        Zeit für den Besuch des stillen Örtchens. Hier halten wir uns sehr lange auf – durch-
                                        schnittlich rund drei Jahre unseres Lebens. Dabei erleichtern wir uns von gut 40.000
                                                                                                                  Litern Urin.

                                        Zwischen 1947 und 1949 – vor der Gründung der beiden deutschen Staaten – gab es

 s
                        eine Hochsommerzeit: Jeweils vom 11. Mai bis zum 29. Juni wurden die Uhren um eine weitere Stunde
                       vorgestellt. Abends war es also noch länger hell. 1950 wurde die Zeitumstellung in Deutschland wieder
                                                                                                                 abgeschafft.

                        Berlin lebte nach dem Zweiten Weltkrieg aufgrund der russischen Besatzung nach der Moskauer Zeit,
                                                                                              die zwei Stunden voraus lag.

                         Würde ein Baby jedes Jahr im selben Tempo weiterwachsen wie in seinem ersten Lebensjahr, wäre es
                                                                         an seinem 18. Geburtstag ungefähr 5 Meter groß.

                              Wenn wir Dinge tun, vor denen wir im ersten Moment Angst haben, macht uns das glücklicher.

               35        40                           45                           50                           55        Zimmerstunde bald vorüber…
14                                                                                                                                AUSGABE #10                                           (Selbst)Management

AUSGEZEICHNET!                                    DER TRIGOS-AWARD 2020 FÜR
                                                VERANTWORTUNGSVOLLES

                                                                                          Für Sie erlesen von Nina Karner
                                                WURDE VERLIEHEN
                                                WIRTSCHAFTEN

                                                                                                                            Gebrüder Pixel
                                                                               1 Minute

                                                                                                                                                    Alle Gewinner des TRIGOS 2020 auf einen Blick: Marcel Huber von
                                                                                                                                                SynCraft Engineering GmbH, Andreas Diesenreiter von Unverschwendet
                                                                                                                                                  GmbH, Ingeborg Hochmaier von MED-EL Elektromedizinische Geräte
                                                                                                                                                       GmbH, Nastassja Cernko von Oesterreichische Kontrollbank AG,
                                                                                                                                                 Alfred Krobath von PMS Elektro- und Automationstechnik GmbH und
                                                                                                                                                                       Gerald Heerdegen von Fahnen-Gärtner GmbH.

                                            5                             10                                                                      15                      20                      25
   Zimmerstunde/60 (ent)spannende Minuten
   powered by Greenstorm
(Selbst)Management        AUSGABE #10                                                              15

                                        VORZÜGLICH!
                                         Auch die ZimmerStunde by Greens
                                         ausgezeichnet. Wir freuen uns seh
                                                                            torm wurde
                                                                           r über die Prämie-
                                                                         ard vom Senat der
                                         rung mit dem Austrian-SDG-Aw
                                                                            ng haben wir für
                                         Wirtschaft 2019. Diese Auszeichnu
                                                                          gkeitsziele in der
                                         die Umsetzung der UN-Nachhalti
                                                                            versprechen Ihnen,
                                         Berichterstattung bekommen und
                                                                             ben.
                                         liebe Leser, auf diesem Weg zu blei

                                        U nternehmen, die einen österreichischen TRIGOS-Award
                                          erhalten, transportieren die UN-Nachhaltigkeitsziele
                                        (SDGs) durch verantwortungsvolles Handeln und zeigen
                                        mit innovativen Ideen, Maßnahmen und Projekten, dass
                                        Österreichs Wirtschaft zukunftsfähig ist.

                                        DIE GEWINNER UNTER 166 EINREICHUNGEN VON 18 UNTERNEHMEN
                                        IN SECHS KATEGORIEN SIND:
                                        Kategorie „Klimaschutz“:
                                        SynCraft Engineering GmbH – für die Technologie seiner
                                        „Rückwärts-Kraftwerke“ und dem damit geleisteten Beitrag
                                        zur Kreislaufwirtschaft und den Zugang zu sauberer Energie.
                                        www.syncraft.at

                                        Kategorie „Social Innovation & Future Challenges“
                                        Unverschwendet GmbH – für das smarte Überschussma-
                                        nagement, mit dem überschüssiges Obst und Gemüse aus
                                        der Landwirtschaft vor Verschwendung gerettet wird.
                                        www.unverschwendet.at

                                        Kategorie „Internationales Engagement“
                                        MED-EL Elektromedizinische Geräte GmbH – für die nach-
                                        haltige Verbesserung der Lebensbedingungen hörgeschädig-
                                        ter Menschen in der Elfenbeinküste und in Bangladesch.
                                        www.medel.com

                                        Kategorie „Vorbildliche Projekte“
                                        Österreichische Kontrollbank AG – für seine Green-,
                                        Social- und Sustainability Bonds, in denen die OeKB
                                        verpflichtende Leitlinien für nachhaltige Anleihen inte-
                                        griert und mit deren Erlösen Sozial- und Umweltprojekte
                                        finanziert werden. • www.oekb.at

                                        Kategorie „Regionale Wertschaffung“
                                        PMS Elektro- und Automationstechnik GmbH – für das
                                        PMS Technikum Lavanttal, mit dem jungen Nachwuchs-
                                        kräften interessante Zukunftsperspektiven geboten und
                                        Maßnahmen gegen Landflucht und sinkende Standortat-
                                        traktivität gesetzt werden. • www.pms.at

                                        Kategorie „MitarbeiterInnen-Initiativen“
                                        Fahnen-Gärtner GmbH – für das Projekt „Unternehmen
                                        der Menschlichkeit“, in dem offene Kommunikation sowie
                                        Freiraum für Entwicklung und Talentorientierung der
                                        MitarbeiterInnen im Mittelpunkt steht.
                                        www.fahnen-gaertner.com

               35    40     45                         50                      55      Zimmerstunde bald vorüber…
16                                           AUSGABE #10            (Selbst)Management

                                              i  c
                                               s e h e
                                             n r b i te
            E Mit o
                     a
                     r

                                                                        r
                   t

                                              Sind  Serviceroboter
                 k

                                              die  Retter
               e

                                              der  Hotellerie?
             l

                                         5    10          15       20       25
Zimmerstunde/60 (ent)spannende Minuten
powered by Greenstorm
(Selbst)Management                                          AUSGABE #10                                                                 17

                                                                          -kultur mit sich bringen. Die Integration der Robotertech-
                                                                          nologie erfordert von Führungskräften eine enorme Balan-
                                                                          ce und Wachsamkeit in der Aufgabenverteilung zwischen
                                                                          Servicerobotern und Mitarbeitern im Gästekontakt. Es wird
                               CHANCE ODER FLOP                           essenziell, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem Mitarbeiter
                                FÜR IHR SERVICE?                          sich wohl fühlen und Roboter effizient eingesetzt werden.
                                                  4 Minuten
                               Nina Karner, Bezug auf Studie
                                                gettyimages                 „EINE INTERESSANTE ERKENNTNIS IST, DASS DIE MEISTEN
                                                                               UNTERNEHMEN DEUTLICHE EINSPARUNGEN BEI DEN
                                                                           ARBEITSKOSTEN SEHEN, ABER DASS ROBOTER NICHT DAZU

E ine Studie von Wissenschaftlern der University of Sur-
  rey und der Modul University Vienna haben untersucht,
wie Serviceroboter in Hotels die Mitarbeiterführung neu
                                                                             GEDACHT SIND, MENSCHLICHES PERSONAL VOLLSTÄNDIG
                                                                            ZU ERSETZEN, SONDERN ES ZU ERGÄNZEN UND ES DEM
                                                                              MENSCHEN ZU ERMÖGLICHEN, EINEN VERBESSERTEN
definieren und die Hotellerie stärken könnten. Beispiels-                                KUNDENSERVICE ZU BIETEN“,
weise für Aufgaben, die engsten Kontakt zu den Gästen                              beschreibt Dr. Jason Steinmetz das Ergebnis.
erfordern. Bewusst hat sich die ZimmerStunde darauf
konzentriert, die Ergebnisse zusammenzufassen. Um Ih-
nen Raum für eigene Gedanken zu lassen.
                                                                          EINFLUSS VON SERVICEROBOTERN AUF
Wenn ein*e Mitarbeiter*in abends zwei Stunden lang                        DAS PERSONALMANAGEMENT IN HOTELS
Besteck poliert, könnte das theoretisch eine Polier-                      Im ersten Moment werden Serviceroboter als Bedrohung
maschine für sie übernehmen. Die/der Mitarbeiter hat                      für menschliche Arbeitsplätze gesehen. Doch sie können
früher frei oder nutzt die Zeit, um noch mit den Hotelgäs-                auch die Effizienz und Produktivität steigern, beispiels-
ten zu plaudern, anstatt alleine vor sich hin zu polieren.                weise bei Verwaltungstätigkeiten oder wiederkehrenden
Roboter sind bereits in „Back-of-House“-Rollen wie dem                    Tätigkeiten und damit Ressourcen für neue Arbeitsplätze
Kochen von Hamburgern (Flippy, in der Restaurantket-                      schaffen und aktuelle Arbeitsplätze wieder interessanter
te CaliBurger) oder dem Putzen von Etagen zu finden.                      gestalten, durch den Wegfall von Routinearbeiten. Sie
»Connie«, ein Serviceroboter in der Rolle des Concierges                  werden die menschlichen Mitarbeiter ergänzen. Essenziell
in einem Hilton-Hotel, gibt Wegbeschreibungen und Rei-                    ist dabei der gezielte Einsatz auch im Personalmanage-
seempfehlungen. Die Autoren der Studie »How will ser-                     ment, denn Roboter könnten einerseits Rekrutierungs-
vice robots redefine leadership in hotel management?«, Dr.                kosten senken, andererseits jedoch die Beschwerden der
Tracy Xu und Dr Mark Ashton, Dozenten an der School                       Mitarbeiter erhöhen. Größere Hotels seien eher bereit,

                                                                                       SILIZIUM-WES
of Hospitality and Tourism Management der University                      Serviceroboter sofort einzusetzen, während kleine und
of Surrey, und Dr. Jason Steinmetz, Assistenzprofessor                             L
an der MODUL University Vienna, befragten dazu Hotel-                          IKE         B E SC H Ä E N
                                                                                                     FT
personalmanagement-Experten aus dem Tourismus über
deren Prognosen und mögliche Herausforderungen für die
                                                                            RT                          IGT A
                                                                     A

                                                                                                     BE
                                                                                                                    US ICH IT RO
kommenden zehn Jahre.                                                                      E RS T UN R
                                                                                                                     E
                                                                 EM

                                                                                      M  M
                                                                                    ZI               D
                                                                                                                       S
                                                                                                                       DE
                                                                                                                        EI
                                                            IN D

                                                                                                                          T
                                                                                  .

                                                                                                                           E.A

                                                                                                                           M J SER 017
                                                                                 W

                                                                                                                            SM

„DER EINSATZ VON SERVICEROBOTERN IN DER HOTELBRANCHE
                                                                               WW

                                                                                                                              U
                                                                                                                              T

     NIMMT ZU. GERADE IN DIESEN ZEITEN, WO DEN GÄSTEN
                                                                                                                                /SILIZIU R

                                                                                                                                A HR 2
                                                                                                                                N

  SICHERHEIT VERMITTELT WERDEN MUSS, KÖNNTE DAS EINEN
 POSITIVEN ANREIZ FÜR DIE VERMEHRTE EINFÜHRUNG DIESER
                  TECHNOLOGIEN HABEN.“
                Essenz der Autoren der Studie.
                                                                                                                                       B
                                                                                                                                       G
                                                                        A

                                                                                                                                        A
                                                                                                                                         O
                                                                                                                                         M
                                                                       V

                                                                                                                                          TE U
                                                                                                                                           S
                                                                      A

                                                                                                                                           -

                                                                                                                W
                                                                                                                                             TA
                                                                    HI
                                                                                 R

                                                                                       E SE                             N
ROBOTER ERSETZT MENSCH?
                                                                           SC

                                                                                  TO IM     N           E
In einer Studie zeigten die Antworten von Hotelpersonalma-
                                                                                                      M
                                                                                        HOTELZIM A
nagern, dass Serviceroboter zwar die Effizienz und Pro-
                                                                                    R                   L
duktivität von Hotelabläufen steigern können, jedoch auch
                                                                                      MA
                                                                                         N FR E D D E L
Herausforderungen wie hohe Kosten, Qualifikationsdefizite
und erhebliche Änderungen der Organisationsstruktur und

               35                   40                         45                         50                       55       Zimmerstunde bald vorüber…
18                                                       AUSGABE #10                                              (Selbst)Management

                                                                           Frage der Planung, des Trainings und des positiv-aufge-
       ZUR STUDIE                                                          schlossenen Denkens für den erfolgreichen Einsatz von
       How will service robots redefine                                    Servicerobotern sehen.
       leadership in hotel management?
       A Delphi approach                                                   STRATEGIEN ZUR BEWÄLTIGUNG VON HERAUSFORDERUNGEN MIT
                                                                           SERVICEROBOTERN
       Autoren                                                             Die Aufgaben der Hotelmanager werden sich verändern.
       • Shi Xu, School of Hospitality and Tourism                         Die befragten Experten gehen davon aus, dass sich die Ma-
         Management, University of Surrey, Guildford, UK                   nager mit den Robotern beschäftigen und zeitgleich auch
       • Jason Steinmetz, Department of Tourism and                        in Mitarbeiterschulungen investieren werden müssen. Ein
         Service Management, MODUL University Vienna,                      wichtiger Punkt für das Hotelmanagement ist der einfühl-
         Vienna, Austria                                                   same Einsatz von Robotern passend zur Philosophie des
       • Mark Ashton, School of Hospitality and Tourism                    Hauses: Je nach Zielgruppe wird der persönliche Service
         Management, University of Surrey, Guildford, UK                   vorausgesetzt oder eben, eventuell zu Gunsten des Preises,
                                                                           gerne darauf verzichtet. Die Mitarbeiter werden von einfa-
                                                                           chen Aufgaben befreit, damit sie sich auf die Bewältigung
    mittlere Betriebe abwarten würden. Wobei sich damit nur                komplexer Probleme konzentrieren können, beispielsweise
    mehr die Frage nach dem »Wann« und weniger nach dem                    in Zusammenhang mit der Leistungserbringung und Zufrie-
    »Ob« stellt. Eine Entwicklung, welche die Anforderungen                denheit der Gäste.
    an neues Personal in der Hotellerie verändert: technisches
    Verständnis wird gefragt sein.                                         FAKT IST: Der Einsatz von Servicerobotern in der Hotellerie
                                                                           nimmt zu. Diese Studie gehört zu einer der ersten, welche
    FÄHIGKEITEN VON KÜNFTIG ERFOLGREICHEN HOTELMANAGERN                    die Wahrnehmung von HR-Experten in Bezug auf Ser-
    Die »Flexibilität/Offenheit für neue Technologien« und das             viceroboter untersucht, die sich auf die Führung auswirken,
    »Verständnis der Auswirkungen von Servicerobotern auf                  und Strategien zur Bewältigung potenzieller Herausfor-
    Gäste« werden als wichtigste Fähigkeiten eingestuft. Wei-              derungen durch die Einführung von Servicerobotern und
    tere Eigenschaften betreffen die Soft-Skills für menschli-             Technologien. Die Ergebnisse und Implikationen dieser
    che Mitarbeiter, Entscheidungskompentenz mit Logik und                 Forschung sollten als Anregung für zukünftige Studien
    Urteilsvermögen sowie Krisenmanagement und Service-                    im immer beliebter werdenden Bereich der Serviceroboter
    planung, beispielsweise bei Ausfällen von Robotern. Wo-                gesehen werden. »Letztendlich hoffen wir, dass diese Studie
    bei immer wieder die Balance zwischen Mitarbeitern und                 eine Flut von Beiträgen auslöst, die diese Diskussion fort-
    Robotern betont wird, wofür viel Einfühlungsvermögen                   setzen und neue sozial- und wirtschaftswissenschaftliche
    und erfolgreiche Kommunikation mit Mitarbeitern, ande-                 Fragestellungen aufgreifen wird«, so die Autoren.
    rerseits auch technisches Verständnis gefragt sein werden.

                                                                                          www.zimmerstunde.at/10_161718.pdf

          „ROBOTERTECHNOLOGIEN WERDEN EINE WICHTIGE                        Neue Hotelkultur erschaffen:
           ROLLE IM ZUKÜNFTIGEN TÄGLICHEN LEBEN VON                        • Mitarbeitern die Vorteile der Serviceroboter als
     HOTELFACHLEUTEN SPIELEN, WEIL ROBOTER IN DER LAGE SIND,                 Unterstützung und zur Verbesserung von menschlichen
         ENTSCHEIDUNGSPROZESSE ZU ERLEICHTERN UND EINE                       Interaktionen vermitteln
        VIELZAHL VON AUFGABEN AUSZUFÜHREN. AUFGABEN,                       • Die Rolle von menschlichen Mitarbeitern neu und
            BEI DENEN SIE MENSCHEN ÜBERLEGEN SIND.“                          konkret definieren
                                                                           • Eine Kultur erschaffen, die Veränderungen positiv
                                                                             begegnet und sich für neue Technologien begeistert
                                                                           • Vermeidung von einfachen/langweiligen Aufgaben
    GROSSE HERAUSFORDERUNGEN FÜR HOTELMANAGER                                für Mitarbeiter
    Eines der großen Themen ist der Umgang mit Gästebe-                    • Mitarbeiterrolle bei den persönlichen Interaktionen mit den
    schwerden durch Serviceroboter sowie die Fähigkeit, bei                  Gästen hervorheben und durch die Abgabe von Verwaltungs-
    neuesten technischen Entwicklungen Schritt zu halten.                    aufwand den Mitarbeitern mehr Zeit dafür geben, wodurch
    Jedoch auch die Instandhaltung, Reparatur, Handhabung                    beim Gast mehr Zufriedenheit entsteht
    bei Ausfällen und Energiefragen beschäftigen das Hotel-                • Angemessene Schulung der Mitarbeiter für den Einsatz
    management in Zusammenhang mit Servicerobotern. Eine                     von Technologie und dessen Rolle für die Gästeerfahrung
    große Herausforderung wird der Einsatz von menschli-                   • Mitarbeiter in die Implementierung der Serviceroboter
    chen Mitarbeitern und Servicerobotern sowie die Koordi-                  miteinbeziehen
    nation der Zusammenarbeit. Auch die negative Imagebe-                  • Den Mitarbeitern die Möglichkeit geben, neue
    einflussung durch Entlassungen von Mitarbeitern sehen                    Ideen/Lösungen zu entwickeln
    einige der Befragten kritisch, während andere es nur als

                                         5   10                       15                        20                        25
Zimmerstunde/60 (ent)spannende Minuten
powered by Greenstorm
Werbung
                                   DE
                             WER EIN
                                H DU ÜNEN
                         AUC           R
                           I L D ER G -
                        TE            LGS
                               E R F O C H TE .
                                    CHI
                               GES

 GREENSTORM DANKT SEINEN ÜBER
 500 BEGEISTERTEN HOTELKUNDEN!
Hotel & Wirtshaus Römerhof · Hotel BERGERGUT Loveness & Genussatelier · Hotel Almesberger · Hotel Alte Post Großarl · Romantik Hotel der Wiesenhof · AVIVA make friends ·
Erlebnis-Hotel-Appartements · Hotel Lammwirt · boutique hotel träumerei #8 by Auracher Löchl · European Ayurveda Resort Mandira Styria · Das Eisenberg · Hotel GUT Trattlerhof
· Hotel Die Sonne · Hotel Café Central · Hotel Post am See · St. Peter Hotel & Chalets · Hotel Trofana Royal · Familienhotel Kesselgrub · ALPENLAND St. Johann · Hotel zur Post
Döbriach · Alpine Palace · Hotel Tannbergerhof · Haller‘s Genuss & Spa Hotel · Alpenhotel Speckbacher Hof · JUFA Hotel Bleiburg/Pliberk – Sport-Resort · STOCKINGGUT by Aven-
idA · Der Alpbacherhof · Hotel Rockenschaub · Erholungshotel Margarethenbad · Hotel Wiesenegg · Parkhotel Hall · Hotel KOGLERs Pfeffermühle · Hotel Almrausch · Hotel Hahn-
baum · VAL BLU Resort SPA & Sports · Hotel Eder · Hotel Sonnenhof · n APARTMENTS HOTEL · Hotel Moselebauer · Hotel Edelweiss · Ballonhotel Thaller · Hotel Kongress Leoben ·
Apart Hotel Torri di Seefeld · Hotel Stubaierhof · Family Hotel Schloss Rosenegg · STERNEN HOTEL · Hotel Oberforsthof · Alpenhotel Fernau · Hotel Schwarzbrunn · Hotel Kärntner-
hof · Hotel Krainer · Familienhotel Replerhof · Panoramahotel Traunstein · Alpinhotel Marcius · Sporthotel Kurz · Hotel Löffele · Hotel Moserhof · REDUCE HOTEL VITAL · 4* Hotel
Samerhof und Nebenhäuser · Thermenhotel Kurz · Das Moser - Hotel am See · Familienparadies MoNi · Hotel San Marco · Hotel Saalbacher Hof · Hotel Försterhof · Hotel Prägant
· Hotel Stigenwirth · Schloss Krumbach · Hotel Lenz · Schlosshotel Dörflinger · Sportresort Hohe Salve · seelos - Relaxing Nature · Aktiv- & Spa Hotel Alpenrose · Vital-Landhotel
Schermer · Globo Plaza · Hotel Sonnalp · Hotel Alpenrose · Hotel Neubergerhof · Bergidyll & Hotel Trofana · ZILLERTALERHOF Alpine Hideaway · Hotel Alpetta · Hotel Gasthof
Neuwirt · Hotel Urbisgut · Sonnenhotel Hafnersee · Hotel Bergkristall Wildalpen · Hotel Steirisch Ursprung · Hotel Gasthof Neumayr · Boutique Hotel Erla · Hotel Berghof · Gasthof
Panzl-Bräu · Hotel Restaurant Torwirt · Vienna House Martinspark Dornbirn · Landhotel Forsthof · Hotel Auhof · Hotel Gasthof zur Post · Gut Pössnitzberg · Hotel Bischofsmütze ·
Hotel Böhmerwaldhof · Hotel Prechtlhof · Hotel Liebmann · Hotel AM SPIEGELN · Hotel MyTirol · VITALZEIT HOTEL WEBER · Hotel Ritzlerhof · Hotel Löwen · Apres Post Hotel ·
Ferienhotel Trattnig · Stift St. Georgen · Almwellness Resort Tuffbad · Hotel Westbahn · beim Krutzler Genussgasthof & Hotel · Strandhotel Kärntnerhof · Hotel Gasthof Hirschen ·
Berghotel Preßlauer · Hotel Haldenhof · Hotel Donauschlinge · die MÜHLE #10 · Ortners Eschenhof · Hotel Silvretta · Aparthotel Versettla · Landhotel Lindenhof · Valavier Aktivre-
sort · Hotel Sarotla · Alpenhotel Zimba · Hotel OTP Birkenhof · Hotel Adler · Hotel Erlebach · Heidi-Hotel Falkertsee · Flattacher Hof · Hotel Gartnerkofel · Hotel Zanker · Hotel
Pachernighof · OptimaMed Gesundheitsresort Bad St. Leonhard · Landhotel Seppenbauer · Der Kirchheimerhof · Hotel Alpengasthof Hochegger · Hotel Die Post · Der Kleinwalser-
taler Rosenhof · Naturhotel Taleu · Hotel Schönruh · Sporthotel Strass · Der Reschenhof · Hotel Schwarzer Adler · Hotel Schrofenstein · Wellnessresidenz Alpenrose · Tennerhof
Gourmet & Spa de Charme Hotel · Hotel Kirchdach · Hotel Schneeberger · Hotel Alphof · ****KOSIS Sports Lifestyle Hotel · Hotel Am Sachsengang · Alpenhotel Wildschönau ·
Traditionshotel Krone · OptimaMed Gesundheitsresort Salzerbad · Hotel des Glücks - Landhotel Fischl · Das Sonnbichl · Posthotel Pfunds · Hotel Garberwirt · Familienhotel Heisen-
hof · Boutiquehotel die Alpbacherin · Grafenast Bio Hotel Hotel Möderle · Hotel Kajetansbrücke · AlpenParks Chalet & Apartment Alpina Seefeld · Biohotel Stillebach · Riders In
Sölden · Aktiv-Hotel Traube · Hotel Basur · Natur Residenz Anger Alm · Haus Tirol · Hotel Alpenstolz · Hotel Rosengarten · Mühle Resort 1900 · Hotel Ortnerhof · Hotel Neuwirt ·
Hotel Rosa Canina · Premium Activehotel Bergkönig · Hotel Leitenhof · Verwöhnhotel Chesa Monte · Hotel am See Via Salina · Hotel Weisseespitze · Aktiv Hotel Zur Rose · Hotel
Central · Hotel Held · Alpenhotel Karwendel · Hotel Kertess · Hotel Neue Post · Hotel Sonnschein · Hotel Garni Traube · Alpen Wohlfühlhotel Dörflwirt · Alpin Art & Spa Hotel Nau-
dererhof · Galtenberg Resort - Family & Wellness · Der Rindererhof · Hotel Burgstall · Hotel Castel · Hotel Rita · Das Lafairs · Hotel Lux Alpinae · Hotel Troschana · Mozart Vital
Hotel · Hotel Goldener Engl · Hotel Forer · Hotel Moserwirt · Naturhotel LechLife · Hotel Alpenschlössl · Alpina RESORT · Hotel Alpen-Herz · KUHOTEL by Rilano · Alpenhotel Tiro-
lerhof · Hotel Bergwelt · Hotel Restaurant Sieghard · Hotel Gletscherblick · Hotel Tirol · Hotel Outside · Hotel Mariasteinerhof · Hotel zum Mohren · Seehotel Brunner · Hotel Garni
Alpenjuwel · Sporthotel Silvretta · Berghotel SeidlAlm · Auenhotel · Olympia Relax Hotel Leonhard Stock · Aparthotel Ferienhof · Hotel Sonneck · AlpenParks Hotel & Apartment
Sonnleiten · Hotel Frohnatur · Hotel Zum Gourmet · Hotel Seewinkel & Seeschlössl · Hotel Hubertus · LEBE FREI Hotel DER LÖWE · Landhotel Römerhof · Cesta Grand Aktivhotel &
Spa · Parkhotel Matrei · Biohotel Leutascherhof · Alpin Lodges Kühtai · Hotel Klausen · Romantik Hotel Spielmann · das Zillergrund · Hotel Leipziger Hof · Kaysers Tirolresort ·
Natur & Spa Hotel Lärchenhof · Hotel Das Walchsee · Hotel Grieshof · Schweiger**** Hotel Garni · Spa Hotel Zedern Klang · Wellness & Spa Resort Alpina · Hotel „Mein Almhof“ ·
Hotel Theresa · Hotel Vier Jahreszeiten · Familienresort Buchau · Wellnesshotel ...liebes Rot-Flüh · Hotel Hubertushof · Boutiquehotel Lindenhof · Hotel Bellevue am See · Heli‘s
B&B - Hotel Conrad · Hotel & Spa Klosterbräu · Hotel Ramada Graz · Hotel 4 Jahreszeiten · Komfort Appartments Zirbenland · Hotel Ramsauhof · Familienhotel Botenwirt · Hotel
Unterbrunn · Hotel Grüner Baum · Parkhotel Brunauer · Thermenhotel Sendlhof · Hotel Alte Post · Habachklause Baby- und Kinderhotel · Hotel Rauriserhof · Seehotel Billroth ·
Alpenland Sporthotel · Hotel Felsenhof · Familienhotel Filzmooserhof · Hotel Schörhof · Hotel zur Post · Goldegg · Der Oberwirt · Mountainclub Hotel Ronach · Sporthotel Kogler ·
Urslauerhof Berg & Spa Hotel · Hotel Stadt Wien · Landhotel Hauserbauer · Marco Polo Alpina · Familien- und Sporthotel · Hotel Bergzeit · Hotel Salzburger Hof · Hotel Mohrenwirt
· Der Sonnberg · Hotel Senningerbräu · Adler Resort · Landhotel Gut Sonnberghof · Landhotel Erlhof · smartHOTEL · Hotel Belmont · Hotel Thaler Hinterthiersee · Hotel am Schloss
· Hotel Oberhofer · Thermenhotel Ronacher · eduCARE · Das Bergparadies · HB1 Hotel Wien Schönbrunn · Thermenhotel Vier Jahreszeiten · Das Alpenwelt Resort · Castello Königs-
leiten · Hotel St. Oswald · Hotel Seehof · Das PURADIES · Pension Alpina · Sonnhof Alpendorf · Gutshof Wolfgangsee · Hotel Hinterhag · Premium Biobauernhof Sonderbichlhof ·
Hotel Panorama · Genuss-Boutique B&B Wienerhof · Ferienwohnung Marlene · Der Grüne Baum Hotel · Wohlfühlhotel Kerschdorfer‘s · Hotel Mölltalerhof · Hotel LeamWirt · See-
hotel Steiner · An der Kaburga – Ferienwohnungen · Hotel Maiensee · Rübezahl Hütte · Hottererhof · Alpenhof Hotel · Hotel Garni Luggi Leitner · Alpen-Appartements Zürcher ·
Mörwald Relais & Châteaux Hotel am Wagram · Erlebnishotel Mölltal · Hotel Bergkristall · Landhaus Kitzbichler · Hotel Hohe Burg · Hotel Zita · Hotel Katamaran · Landgasthof Walzl
· Almhüttendorf Klippitztörl · Appartements Berger · Apartments Bader & Ostbacher Stern · fischerhaus · Hotel Taxerhof · Hotel Wolkensteinbär · Gästehaus Aquilin · Appartement
Oberschernthann · Hotel Styrolerhof · Alpennest Hotel · Schloss Gumpoldskirchen · Hotel Ländenhof · Lifesport Hotel Hechenmoos · Apart Hotel Legendär · Martlerhof · Pension
Tulpe · Dagnhof Walchsee · Familienhotel Gasthof Hinteregger · Hotel Perbersdorfer Heuriger · Landgasthof Altenbergerhof · Gasthof Schneeberg · Gasthof Hamberg · Almdorf
Seinerzeit · Gasthof Waldcafe · Posthotel Strengen am Arlberg · LaPosch Chalet Resort · Landgasthof Mann · Appartementhaus Elmo · Chalet Obergurgl · Familien Resort Petsch-
nighof · Buccara Resorts Kitzbühel · Hotel Winterer · Guthof Lutz · Gasthof Pension Löwen · Bergsteigerhotel Das Lamm · Pension Schöcklblick · Panoramahotel Stocker · Gästehaus
Krappinger · Karawanken Lodge · Naturhotel Enzianhof · Pension Marienhof · TamanGa · Ruediger Dahlkes Lebensgarten · Pension Haus Isabella · Familienhotel Steindl · All-Suite
Resort Oetztal · Hotel Kitzbühel Lodge · Doppler Stub‘n · Hotel Wieshof · Hotel Landskron · Alpine Lodge · Hotel Astoria · Georgi Schloss · Kirchenwirt an der Weinstraße · Hotel
Garni Alpenjuwel Residenz · Hotel Das Gastein · Alpenhostel Austria · Tirol Lodge · Hotel Sonnblick · Landhaus Strasser · Camping Seeblick Toni · Pension Kempenbruck · Chalet E
· Hwest Hotel · Gasthof Wiesenhof – Bikerranch · Adler Alpen Apartments · Gasthof Rieder · Wohlfühlpension Alpenhof · Hotel Höhlenstein · Hotel Pendl · Biopension Der Veiten-
hof · Hotel Traube · Pension Seelos - Alpine Easy Stay · Hotel Alfaierhof · Wally Berg Apartments · Erentrudisalm · Landhotel Anna · Hotel Kösslerhof · Alpengasthof zur Post ·
Hotel Edelweiss Götzens · Glamping Park Mönichkirchen · Haus Alpenflora · Pommers Schlosstaverne · Hotel Rössle · Landhotel Jäger · Haus Hirschpoint · Ferienhotel Jörglerhof ·
Seminarhotel Kobleder · Holzgauerhaus · Hotel Gruberhof · Gasthof zur Post · Ferienhäuser Morgenfurt · Appartements Edelweiß · Alpengasthof Hotel Gruberhof · Gasthof Herrn-
haus · Hotel Schlossblick · Hotel Das Schiff in den Bergen · Alpin Lodges Matrei · ArlbergResort Klösterle · JUFA Hotel Stift Gurk · JUFA Hotel Knappenberg · Hotel ZUM STERNEN-
HOF · Hotel Neunbrunnen · Hotel Gasthof Schöpf · Hotel Morgenzeit · Hotel-Gasthof am Riedl · Breitenfelderhof zur Riegersburg · Hotel Olympia 76 · u. v. m. ...

          GREENSTORM MOBILITY GMBH · T: +43 5372 66888 · sales@greenstorm.eu · business.greenstorm.eu
Sie können auch lesen