DAS MITTEILUNGSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT NASSENFELS - ADELSCHLAG - EGWEIL-NASSENFELS - Markt Nassenfels

Die Seite wird erstellt Chiara Wiesner
 
WEITER LESEN
DAS MITTEILUNGSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT NASSENFELS - ADELSCHLAG - EGWEIL-NASSENFELS - Markt Nassenfels
DAS MITTEILUNGSBLATT DER
     VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT
                   NASSENFELS
                            04 2022                     ADELSCHLAG – EGWEIL – NASSENFELS

                                                                                                                    Foto:
                                                                                                                    Gabler

                                Seite 16                                Seite   19                                 Seite 22

Kinder treffen sich an der Hü              kleine Faschingsgaudi zum 35-jährigen     Fasching im Nassenfelser Kindergarten
DAS MITTEILUNGSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT NASSENFELS - ADELSCHLAG - EGWEIL-NASSENFELS - Markt Nassenfels
Bürgerservice

    Öffnungszeiten der VG Nassenfels                                                         Rufnummern 

    Vormittags:                                                                                          VG Nassenfels
    Mo., Mi., Do. und Fr.                                  8.00–12.00 Uhr
    Di.                                                       geschlossen                    Die Rufnummer der VG lautet: (0 84 24) 89 11 0, Fax: 89 11 55
    Nachmittags:                                                                              Vorsitzender der VG                 1. Bürgermeister
    Montag                                                14.00–17.00 Uhr                                                        Andreas Birzer                          89 11 30
    Mittwoch                                              16.00–18.00 Uhr                    Geschäftsleitung                    Robert Flauger                          89 11 26
    (bis 19.00 Uhr ist nur das Einwohnermeldeamt besetzt!)
                                                                                              Sitzungsdienst                      Florian Kleinhans                       89 11 58
    Bürgermeistersprechstunden:
    Adelschlag:          Donnerstag von 16.30–17.15 Uhr                                       EDV                                 Markus Burtz                            89 11 59
    Pietenfeld:          Donnerstag von 17.30–18.15 Uhr                                       Einwohnermeldeamt, Passamt          Brigitte Redl, Sandra Pest              89 11 20
    Ochsenfeld:          Donnerstag von 18.30–19.15 Uhr                                       Rente                               Brigitte Redl, Sandra Pest               89 11 0
    Möckenlohe:          nach Vereinbarung                                                    Ordnungsamt                         Natalie Wunder                          89 11 23
    Weitere Sprechstunden nach Vereinbarung.
    Egweil:	Dienstag von 18.30–19.30 Uhr im Gemeindezentrum und                              Kämmerei                            Bernd Fieger                            89 11 32
                         nach Vereinbarung                                                                                        Alexandra Husterer                      89 11 31
    Nassenfels:	Mittwoch von 17.30–18.30 Uhr und nach Vereinbarung zu                        Abgaben/Gebühren/Abfall             Cornelia Niederwald                     89 11 34
                         den Öffnungs­zeiten des Rathauses                                    Kasse                               Herbert Bauer                           89 11 35
    E-Mail:              poststelle@nassenfels.de                                                                                 Birgit Ansbacher                        89 11 54
    Homepage:            VG Nassenfels: www.vg-nassenfels.de                                  Bauamt und Beiträge                 Christa Bürk                            89 11 38
                         Gemeinde Adelschlag: www.adelschlag.de                               Bauamt                              Bettina Morgott                         89 11 40
                         Gemeinde Egweil: www.egweil.de                                                                           Elisabeth Neumeier                      89 11 41
                         Markt Nassenfels: www.nassenfels.de                                  Wasserversorgung                    VG Nassenfels: Stadtwerke Eichstätt:
                                                                                                                                  Allgemeine Fragen           (0 84 21) 6005-0
                                                                                                                                  Störung                    (0 84 21) 902 400
    Geburten
                                                                                                                                  OT Pietenfeld, Ochsenfeld:
    Braun Benedikt, Nassenfels                                                                                                    ZV Eichstätter Berggruppe         (0 84 21) 30 02
    Fäustlin Nela, Ochsenfeld
    Njemeni Njengoue Malick, Adelschlag                                                                 Adelschlag
    Meyer Frieda Andrea, Möckenlohe
                                                                                              1. Bürgermeister Andreas Birzer                                   (0 84 24) 89 11-30
    Sterbefälle                                                                                                                                                 (01 71) 9 96 31 60
                                                                                                                                                           Fax (0 84 24) 89 11-55
    09.02.2022           Anke Kemmetter, Nassenfels                                           Klärwärter: Michael Kammerbauer                                    (01 72) 8 44 79 97
    28.02.2022           Willibald Steib, Ochsenfeld
                                                                                              Bauhof: Anton Fürsich                                              (01 72) 8 21 61 01
    06.03.2022           Hans Josef Goth, Pietenfeld                                                  Herbert Meyer                                              (01 73) 8 63 75 94
    07.02.2022           Leonid Bittner, Adelschlag                                           Schule, Rektorin: Andrea Bittl                                        (0 84 24) 12 39
    07.03.2022           Konrad Lehenmeier, Egweil
                                                                                                       Egweil
    Fundbüro
    1 Bluetooth-Kopfhörer Ladebox in Wolkertshofen                                            1. Bürgermeister Johannes Schneider 	                             (01 51) 14 92 11 49
    1 Quadrokopter in Zell a. d. Speck                                                        Gemeindezentrum                                                    (0 84 24) 88 77 20
                                                                                              Klärwärter, Bauhof: Manfred Engel               (0 84 24) 13 20, (01 72) 8 21 82 70
                                                                                              Bauhof: Martin Thurner                                            (01 51) 20 68 54 82
                                                                                              Kindergarten                                                          (0 84 24) 39 94

                                                                                                        Nassenfels
                                                                                              1. Bürgermeister Thomas Hollinger          (0 84 24) 89 11-33; (01 51) 14 37 26 89
                                                                                                                                                          Fax (0 84 24) 89 11-55
                                                                                              Bauhof: Hubert Pfaffel                                           (01 60) 96 26 34 56
     Impressum                                                                                         Thomas Gruber                                             (01 72) 8 21 48 51
                                                                                              Klärwärter: Sebastian Ruppert                 (0 84 24) 8 81 59, (01 72) 8 21 61 79
     Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels. Das Mitteilungsblatt
     für die Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels erscheint monatlich und wird an alle          Schule: Schulleiterin Constanze Goldfuß, Sekretariat Silke Otten (0 84 24) 33 40
     erreichbaren Haushalte verteilt.
                                                                                                       Hausmeister Helmut Schlamp
                                                                                              Kindergarten:                                                          (0 84 24) 4 92
     Herausgeber und V. i. S. d. P.:
     Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels,
     Gemeinschafts­vorsitzender Bürgermeister Andreas Birzer,
     Schulstraße 9, 85128 Nassenfels

     Titelbild: Frühling im Garten
     Herstellung: marketing gabler                             Auflage: 2.500 Exemplare

2
                                                       M I T T E I LU N G S B L AT T V G N A S S E N F E L S – A usgabe 04/2022
DAS MITTEILUNGSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT NASSENFELS - ADELSCHLAG - EGWEIL-NASSENFELS - Markt Nassenfels
Service-Seite

 Was erledige ich wo?
Abbruch von Gebäuden,                    Finanzamt,                                   Kfz-Zulassung,                          Standesamt 
Landratsamt Eichstätt, 08421/70-2 71      Residenzplatz 8, 85072 Eichstätt,             Landratsamt Eichstätt,                   Pfahlstraße 27, 85072 Eichstätt
                                          0 84 21/60 07-0                               Residenzplatz 1, 85072 Eichstätt,        08421/60 01-3 00
                                                                                        08421/70-207
Abfallberater,
Residenzplatz 1, Landratsamt              Fischereischeine,
Eichstätt, 0 84 21/70-2 95                                                              Landgericht Ingolstadt,                 Straßenbauamt,
                                          Rathaus, 08424/89 11-28 oder -20
                                                                                        Auf der Schanz 37,                       Paradeplatz 2, 85049 Ingolstadt,
                                                                                        85049 Ingolstadt, 08 41/3 12-0           08 41/3 13-0
Amt für Landwirtschaft
                                          Führerschein (Anträge),
und Ernährung,
                                          Rathaus, 08424/ 89 11-0
Auf der Schanz 43 a, 85049 Ingolstadt,                                                  Landratsamt Eichstätt,
08 41/31 09-0                                                                                                                    Tierkörperbeseitigung,
                                                                                        Residenzplatz 1, 85072 Eichstätt,        Am Heidweiher 3, 91710 Gunzen-
                                          Führungszeugnis,                             0 84 21/70-0                             hausen, 0 98 31/67 45 10
Amtsgericht Ingolstadt,                  Rathaus, 08424/ 891 1-0
Neubaustraße 8,                                                                         Landratsamt,Eichstätt, Dienstleis-
85049 Ingolstadt, 08 41/31 20                                                           tungszentrum Lenting, Bahnhofstr. 16,    Verkehrsrechtliche
                                          Fundbüro,
                                          Rathaus, 08424/89 11-0                        85101 Lenting, 08421/70-0                Anordnungen,
An-, Ab- und Ummeldung,                                                                                                         Rathaus, 08424 / 89 11-22 oder 23
Rathaus, 08424 / 89 11-20 oder -28
                                          Gesundheitswesen,                            Notariat,
                                          Gesundheitsamt im LRA Eichstätt,              Weißenburger Str. 6, 85072 Eichstätt ,
Arbeitsamt,                                                                            08421 / 90 99 90                         Vermessungsamt,
                                          0 84 21 / 9 8 9 90                                                                     Rechbergstraße 8, 85049 Ingolstadt,
Heydeckplatz 1, 85049 Ingolstadt,
08 41/9 33 80                                                                                                                    08 41/93 59-0
                                                                                        Passangelegenheiten,
                                          Gewerbeanmeldung/-abmeldung,
                                                                                        Rathaus,
Bayer. Bauernverband,                    Rathaus, 08424 / 89 11 20 oder -28
                                                                                        08424 / 89 11-28 oder -20                Wasserversorgung,
Viehmarktplatz 7, 85049 Ingolstadt,                                                                                              VG Nassenfels:
08 41/49 29 40
                                          Gewerbesteuer,                               Polizeiinspektion,                      Stadtwerke Eichstätt
                                          Rathaus, 08424/ 89 11 31                      Kipfenberger Straße 2b, 85072            Allgemeine Fragen: 08421/6005-0
Ausländerangelegenheiten,                                                               Eichstätt, 08421 / 97700                 Störung 08421/902 400
Landratsamt Eichstätt,                                                                                                           OT Pietenfeld, Ochsenfeld:
Weißenburger Straße 17, 85072             Grundsteuer,
                                                                                                                                 ZV Eichstätter Berggruppe
Eichstätt,                                Rathaus, 08424/89 11 34                       Rentenangelegenheiten,                  08421/3002
Telefon 08421/70-3 54                                                                   Rathaus, Telefon 08424 / 89 11-0
                                          Handwerkskammer für
Caritas-Sozialstation,                   München und Oberbayern,                      Schulamt,                               Wasserwirtschaftsamt,
Eichstätt, Weißenburger Straße 17,        Max-Joseph-Straße 2,                          Ostenstraße 31 a, 85072 Eichstätt,       Auf der Schanz 26, 85049 Ingolstadt,
Telefon 08421/50140                       80333 München, 0 89/51 14-0                   0 84 21/97 94-0                          08 41/37 05-0

 Wichtige Rufnummern
Notruf                                                                                Bezirkskaminkehrer
Polizei/Notruf 		                                                             110    Adelschlag, Ochsenfeld, Möckenlohe (Scheinbacher Anton)        (0 84 21) 83 37
Feuerwehr/Rettungsleitstelle	                                                 112    Pietenfeld (Scheinbacher Anton und                             (0 84 21) 83 37
Poilzei                                                                               Gürtler Stefan)                                             (0 84 63) 60 17 73
Polizeiinspektion Eichstätt 	                                  (0 84 21) 97 70-0     Egweil (Badent Bernhard)                                       (08 41) 7 59 65
Bereitschaftspolizei 		                                        (0 84 21) 80 09-0     Nassenfels, Meilenhofen und Zell a.d. Speck (Scheinbacher Anton)
Wasserschutzpolizei Beilngries 	                               (0 84 61) 64 03-0                                                                    (0 84 21) 83 37
                                                                                      Wolkertshofen (Badent Bernhard)                                (08 41) 7 59 65
Rettungsleitstelle                                                                    Bitte beachten Sie, dass ab 2013 auch zugelassene freie Schornsteinfeger und
Notarzt, Notfallrettung und Krankentransport                                 112     Handwerksbetriebe viele Arbeiten, die bisher der Bezirksschornsteinfeger
Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern                                    116 117     erledigte, übernehmen können. Verbraucher können nun ihren Schornstein-
Örtliche Feuerwehren                                                                  feger frei wählen und sind nicht mehr an den zuständigen Bezirksschornstein-
                                                                                      feger gebunden.
Kommandant der Feuerwehr                                                              Allerdings dürfen nicht alle Aufgaben, die vom Schornsteinfeger übernommen
Adelschlag: Michael Kammerbauer                               (0172) 8 44 79 97      werden, an einen freien Schornsteinfeger übertragen werden. Nach wie vor bleibt
Möckenlohe: Alexander Hollinger                            (0 84 24) 13 69 oder      ein Teil der Aufgaben beim Bezirksschornsteinfeger.
                                                              (01 70) 751 98 52      Außerdem sind Hausbesitzer selbst dafür verantwortlich, dass regelmäßig
Ochsenfeld: Robert Göbel                                       (0 84 21) 80 121      die gesetzlich vorgeschriebenen Emissionsschutzmessungen, Kehrungen und
                                                                                      Überprüfungen der Abgasanlagen, Schornsteine und Feuerstätten stattfinden.
Pietenfeld: Dominik Schreiber                                (01 75) 8 81 00 88
Egweil: Thomas Heinrich                                      (0 170) 6 24 36 94
                                                                                      Giftnotruf
Nassenfels: Konrad Haberkern                               (0 84 24) 39 10 oder
                                                                                      Bei Vergiftungserscheinungen z.B. durch Putzmittel, ­
                                                               (01 70) 8360230
                                                                                      Medikamente oder Chemikalien ist schnelle Hilfe wichtig.
Wolkertshofen: Christian Gruber                               (0170) 2 42 19 67
                                                                                      Giftnotrufzentrale                                                (0 89) 1 92 40
Meilenhofen/Zell a.d. Speck: Helmut Prokisch                     (0 84 24) 36 92

Apothekennotdienst:                                                                   Technisches Hilfswerk
www.apotheken.de                                                                      THW Ortsverband Eichstätt, Industriestraße 13, 85072 Eichstätt
                                                                                      Rufweiterleitung an Ortsbeauftragten Christian Tontarra oder Führungskraft.
                                                                                      E-Mail: info@thw-eichstaett.de                                 (0 84 21) 47 68
                                                                                                                                                                          3
                                                 M I T T E I LU N G S B L AT T V G N A S S E N F E L S – A usgabe 04/2022
DAS MITTEILUNGSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT NASSENFELS - ADELSCHLAG - EGWEIL-NASSENFELS - Markt Nassenfels
Verwaltung

     Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels

                 Dienstbetrieb des Rathauses                                                       3G-Zutrittsregelung im Rathaus
                                                                                                         der VG Nassenfels
    Aufgrund der bekannten Corona-Einschränkungen ist der Rat-
    hausbetrieb noch nicht im Normalmodus durchführbar.                             Auf Weisung des Bayerischen Innenministeriums dürfen Be-
    Bitte haben Sie Verständnis, dass es weiter zu kleinen Ein-                     hörden den Zugang zu Amtsgebäuden nur unter Beachtung
    schränkungen kommt!                                                             der 3G-Regelung ermöglichen.
                                                                                    Diese Schutzmaßnahme ist darin begründet, dass mit einer
    Die nachfolgenden Maßnahmen gelten ab dem 01.10. 2021                           starken Verbreitung der Omnikron-Variante zu rechnen und
    bis auf Weiteres                                                                gleichzeitig die Aufrechterhaltung des Dienstbetriebs sicher-
                                                                                    zustellen ist. Daher gilt ab sofort im Rathaus der VG Nassen-
    • Der Zutritt zum Rathaus ist eingeschränkt. Die Rathaustür ist                 fels neben der bereits bestehenden FFP2-Maskenpflicht auch
      geschlossen. Bitte klingeln Sie an der Türe im gewünschten                    die 3G-Regelung. Die Zugangsvoraussetzungen werden kon-
      Sachgebiet.                                                                   trolliert.
    • Es gibt keinen Wartebereich im Rathaus. Der Wartebereich                      Geimpfte sollen am Eingang ihren Impfnachweis und den
      befindet sich vor dem Rathaus (achten Sie auf wetterfeste                     Personalausweis/Reisepass bereithalten. Ungeimpfte Bür-
      Kleidung!).                                                                   gerinnen und Bürger benötigen ein bestätigtes, gültiges Tes-
    • Beim Betreten des Rathauses gilt FFP2-Masken- und Desin-                      tergebnis eines Corona Testes (Antigenschnelltest oder PCR),
      fektionspflicht.                                                              Eigentestung wird nicht anerkannt.
    • Bitte nutzen Sie weiterhin in erster Linie die Möglichkeit der
      digitalen Kontaktaufnahme mit dem Rathaus (poststelle@
      nassenfels.de).                                                                    Neue Müllgebührenmarken ab 01.01.2022
    • Es gelten wieder folgende, alte Öffnungszeiten des Rathau-
      ses:                                                                         Mit Gültigkeit ab dem 01.01.2022 werden in allen Gemeinden
                                                                                   des Landkreises Eichstätt neue Abfallgebührenmarken ausge-
     Vormittags:                                                                   geben. Restmüllbehälter ohne neue Gebührenmarke werden
     Mo., Mi., Do. und Fr.                          8.00 - 12.00 Uhr               voraussichtlich ab März 2022 nicht mehr geleert. Bitte kleben
     Di.                                                geschlossen                Sie die neue Abfallgebührenmarke nach Erhalt sofort auf. Ent-
     Nachmittags:                                                                  fernen Sie dazu die alte Marke und kleben die neue Marke auf
     Montag                                        14.00 - 17.00 Uhr               den gereinigten Tonnendeckel auf. Beachten Sie bitte, die Ab-
     Mittwoch                                      16.00 - 19.00 Uhr               fallgebührenmarke nicht bei Frost zu verkleben. Bei Fragen
     (ab 18.00 Uhr ist nur das Einwohnermeldeamt besetzt!)                         steht Ihnen Ihre Gemeindeverwaltung oder das Team der Ab-
                                                                                   fallwirtschaft des Landratsamtes Eichstätt unter Tel. 08421 70-
    Alle Rufnummern sind in jedem Mitteilungsblatt auf Seite 2                     295 zur Verfügung.
    abgebildet und auf der Homepage Ihrer Gemeinde einsehbar.
    Die Telefonzentrale der Verwaltung ist unter folgender Num-
    mer erreich-bar: 08424/8911-0                                                                        Rentenberatungstermine
    Bitte informieren Sie sich grundsätzlich weiterhin im Inter-                    Auf Grund der hohen Inzidenzwerte und der aktuellen Ent-
    net auf den Seiten der jeweiligen Gemeinde bzw. über die                        wicklungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie fin-
    Gemeinde-App und des Landkreises Eichstätt unter www.                           den aktuell keine Beratungen vor Ort statt. Für Fragen rund um
    landkreis-eichstaett.de/aktuelles/presseberichte/corona-                        die Themen Rente, Altersvorsorge, Prävention und Rehabilita-
    pandemie/                                                                       tionsteht das kostenlose Servicetelefon unter 0800 1000 480
                                                                                    15 zur Verfügung, das durch die zusätzlich eingesetzten Mit-
                                                                                    arbeiterinnen und Mitarbeiter gut zu erreichen ist. Zusätzlich
                                                                                    bietet die Rentenversicherung die Möglichkeit einer Videobe-
                                                                                    ratung an. Jeder Kunde kann über die Internetseite der DRV
    A. Birzer                                                                       Bayern Süd www.deutsche-rentenversicherung-bayernsued.
    1. Vorsitzender                                                                 de einen Videoberatungstermin buchen.

                  Einstellung Foliensammlung                                                      Hinweis vom Landkreis Eichstätt
                                                                                                      Abt. Abfallwirtschaft
    In der Kreisausschusssitzung vom 26.07.2021 wurde die Ein-
    stellung der Foliensammlung auf den Wertstoffhöfen des Land-                    Es werden beim Umtausch oder bei Rückgabe von Restmüll-,
    kreises zum 31.12.2021 beschlossen. Die bisher auf den Wert-                    Papier- und Biotonnen nur saubere gereinigte Gefäße umge-
    stoffhöfen angenommenen Folien stammen überwiegend aus                          tauscht oder angenommen. Die Behälter sind sauber ausge-
    landwirtschaftlichen Betrieben. Diese unterliegen nicht der Ent-                geben worden und sind sauber zurückzubringen. Nicht gerei-
    sorgungspflicht des Landkreises. Sämtliche Verpackungsfolien                    nigte Behälter dürfen vom Wertstoffhof/Bauhof zurückgewie-
    aus privaten Haushalten dürfen über den gelben Sack entsorgt                    sen werden. Die Verpflichtung der Bürger für den sorgsamen
    werden. Gewerbliche Silofolien können über die regionalen Ent-                  Umgang und die Rückgabe der Behälter in gereinigten Zustand
    sorgungsfirmen oder über das bundesweite Rücknahmesystem                        finden Sie in §15 Abs. 6 der Abfallwirtschaftsatzung. Außer-
    ERDE entsorgt werden. Die Sammelstellen des Rücknahmesys-                       dem wird darauf hingewiesen, dass grundsätzlich gebrauchte
    tems ERDE finden Sie unter: www.erde-recycling.de. Für Fragen                   und gereinigte Behälter, sofern sie nicht beschädigt sind, wie-
    stehen die Mitarbeiter/innen der Abfallwirtschaft des Landrat-                  derverwendet werden müssen. Es besteht kein Anspruch der
    samtes Eichstätt zur Verfügung (08421/70-143).                                  Bürger auf einen Neubehälter.
4
                                              M I T T E I LU N G S B L AT T V G N A S S E N F E L S – A usgabe 04/2022
DAS MITTEILUNGSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT NASSENFELS - ADELSCHLAG - EGWEIL-NASSENFELS - Markt Nassenfels
Verwaltung

                                 An alle landwirtschaftliche Betriebe mit Viehhaltung
 Bitte geben Sie zur Anrechnung der Vieheinheiten bei den Kanalgebühren eine Kopie des Bescheides der Tierseuchenkasse
 bei der VG Nassenfels ab.

                                                            Pflegeberatung
 Die Krankenpflegevereine der VG Nassenfels bieten ihren Mitgliedern eine Pflegeberatung in ihrer häuslichen Umgebung an.
 Die Kosten hierfür übernimmt der jeweilige Krankenpflegeverein.

 Bei Interesse bitte bei dem zuständigen Vorstand anmelden.
 Nassenfels Fr. Renate Bruglachner 08424 / 3923
 Pietenfeld Hr. Georg Husterer      08421 / 2725
 Egweil Hr. Matthias Pfaffel        08424 / 885233
 Ochsenfeld Fr. Anke Thiede,        0151/67316574
 Möckenlohe Hr. Klaus Wittmann 08424 / 1595
 oder in
 der Sozialstation Eichstätt        08421 5014 - 0

                             Grundsteuerreform - Die neue Grundsteuer in Bayern
Neuregelung der Grundsteuer
Für die Städte und Gemeinden ist die Grundsteuer eine der wichtigsten Einnahmequellen. Sie fließt in die Finanzierung der Inf-
rastruktur, zum Beispiel in den Bau von Straßen und dient der Finanzierung von Schulen und Kitas. Sie hat Bedeutung für jeden
von uns.

Das Bundesverfassungsgericht hat die bisherigen gesetzlichen Regelungen zur Bewertung von Grundstücken für Zwecke der
Grundsteuer im Jahr 2018 für verfassungswidrig erklärt.

Der Bayerische Landtag hat am 23. November 2021 zur Neuregelung der Grundsteuer ein eigenes Landesgrundsteuergesetz
verabschiedet.
Von 2025 an spielt der Wert eines Grundstücks bei der Berechnung der Grundsteuer in Bayern keine Rolle mehr. Die Grundsteuer
wird in Bayern nicht nach dem Wert des Grundstücks, sondern nach der Größe der Fläche von Grundstück und Gebäude berechnet.

Wie läuft das Verfahren ab?
Das bisher bekannte, dreistufige Verfahren bleibt weiter erhalten. Eigentümerinnen und Eigentümer haben eine sog. Grundsteu-
ererklärung abzugeben. Das Finanzamt stellt auf Basis der erklärten Angaben den sog. Grundsteuermessbetrag fest und übermit-
telt diesen an die Kommune. Die Eigentümerinnen und Eigentümer erhalten über die getroffene Feststellung des Finanzamtes
einen Bescheid, sog. Grundsteuermessbescheid. Der durch das Finanzamt fest-gestellte Grundsteuermessbetrag wird dann von
der Kommune mit dem sog. Hebesatz multipliziert. Den Hebesatz bestimmt jede Kommune selbst. Die tatsächlich nach neuem
Recht zu zahlende Grundsteuer wird den Eigentümerinnen und Eigentümern in Form eines Bescheids, sog. Grundsteuerbescheid,
von der Kommune mitgeteilt. Sie ist ab dem Jahr 2025 von den Eigentümerinnen und Eigentümern an die Kommune zu bezahlen.

Was bedeutet die Neuregelung für Sie?
Waren Sie am 1. Januar 2022 (Mit-)Eigentümerin bzw. (Mit-)Eigentümer eines Grundstücks, eines Wohnobjekts oder eines Be-
triebs der Land- und Forstwirtschaft in Bayern? – Dann auf-gepasst:

Um die neue Berechnungsgrundlage für die Grundsteuer feststellen zu können, sind Grundstückseigentümerinnen und -eigen-
tümer sowie Inhaberinnen und Inhaber von land- und forst-wirtschaftlichen Betrieben verpflichtet, eine Grundsteuererklärung
abzugeben.
Hierzu werden Sie durch Allgemeinverfügung des Bayerischen Landesamt für Steuern im Frühjahr 2022 öffentlich aufgefordert.
Für die Erklärung sind die Eigentumsverhältnisse und die tatsächlichen baulichen Gegebenheiten am 1. Januar 2022 maßgeb-
lich, sog. Stichtag.

Was ist zu tun?
Ihre Grundsteuererklärung können Sie in der Zeit

                                       vom 1. Juli 2022 bis spätestens 31. Oktober 2022

bequem und einfach elektronisch über das Portal ELSTER - Ihr Online-Finanzamt unter www.elster.de abgeben.
Sofern Sie noch kein Benutzerkonto bei ELSTER haben, können Sie sich bereits jetzt registrieren. Bitte beachten Sie, dass die Re-
gistrierung bis zu zwei Wochen dauern kann.
Sollte eine elektronische Abgabe der Grundsteuererklärung für Sie nicht möglich sein, können Sie diese auch auf Papier einrei-
chen. Die Vordrucke hierfür finden Sie ab dem 1. Juli 2022 im Internet unter www.grundsteuer.bayern.de, in Ihrem Finanzamt
oder in Ihrer Gemeinde.

                                                                                                                                    5
                                      M I T T E I LU N G S B L AT T V G N A S S E N F E L S – A usgabe 04/2022
DAS MITTEILUNGSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT NASSENFELS - ADELSCHLAG - EGWEIL-NASSENFELS - Markt Nassenfels
Verwaltung

    Bitte halten Sie die Abgabefrist ein.

    Sie sind steuerlich beraten?
    Selbstverständlich kann die Grundsteuererklärung auch durch Ihre steuerliche Vertretung erfolgen.

    Sie haben Eigentum in anderen Bundesländern?
    Für Grundvermögen sowie Betriebe der Land- und Forstwirtschaft in anderen Bundesländern gelten andere Regelungen für die
    Erklärungsabgabe als in Bayern.
    Informationen stehen unter www.grundsteuerreform.de zur Verfügung.

    Sie benötigen weitere Informationen oder Unterstützung?
    Weitere Informationen und Videos, die Sie beim Erstellen der Grundsteuererklärung unterstützen sowie die wichtigsten Fragen
    rund um die Grundsteuer in Bayern finden Sie online unter

                                                          www.grundsteuer.bayern.de

    Bei Fragen zur Abgabe der Grundsteuererklärung ist die Bayerische Steuerverwaltung in der Zeit von Montag bis Donnerstag
    von 08:00 – 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 – 16:00 Uhr auch telefonisch für Sie erreichbar:

                                                                   089 – 30 70 00 77

    In Bayern gilt es, rund 6,3 Mio. Feststellungen zu treffen – aufgrund der Menge der zu bearbeitenden Grundsteuererklärungen
    sehen Sie bitte von Rückfragen zum Bearbeitungsstand Ihrer Grundsteuererklärung ab.

    Hängen die Grundsteuerreform und der Zensus 2022 zusammen?
    Das Bayerische Landesamt für Statistik führt in 2022 einen Zensus mit einer Gebäude- und Wohnungszählung durch. Die Grund-
    steuerreform und der Zensus sind voneinander unabhängig. Weitere Informationen zum Zensus finden Sie unter www.statistik.
    bayern.de/statistik/zen-sus.

     Gemeinde Adelschlag                                              Die Gemeinde Adelschlag ist Partner der N-ERGIE.
                                                                      Info: Ihr Bürgermeister ist per E-Mail unter andreas.birzer@nassenfels.de erreichbar.

        Punkte aus der Gemeinderatssitzung Adel-                                    unreinigung durch Hundekot zu schaffen. In der Gemeinde
                 schlag vom 21.02.2022                                              Adelschlag sind aktuell 169 Hunde gemeldet. Der Gemein-
                                                                                    derat beschließt das Aufstellen von Hundekotbeutelspen-
    - Eine Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes                      dern zusammen mit Abfalleimern mit dem System „Mika“.
      Nr. 24 „Gewerbegebiet Adelschlag Nord“ bezüglich der Errich-                  Pro Ortsteil kommen drei bis vier Standorte in Frage. Die
      tung einer Stützmauer im südlichen und teilweise östlichen                    Standortwahl soll mittels Befragung der Hundehalter über
      Bereich des Grundstückes Fl.Nr. 533/6 Gemarkung Adelschlag                    die Adelschlag-App erfolgen.
      wird beantragt. Die notwendige Befreiung von den Festset-
      zungen zur Errichtung der Stützmauer wird erteilt.                          - Infolge des Klimawandels wandelt sich auch die Verteilung der
                                                                                    Niederschläge: Es steigt die Häufigkeit und Dauer von Hitze
    - Der Gemeinderat genehmigt die vorgestellte Entwurfspla-                       und Dürre-Perioden und es wächst auch das Risiko von extre-
      nung für die Sanierung des Friedhofes in Pietenfeld. Die                      men Starkregen, die auf einzelne Kommunen oder Ortsteile
      Gewerke sind auszuschreiben. Die Verwaltung wird beauf-                       begrenzt sind und verheerende Auswirkungen haben kön-
      tragt, alle Grabnutzer über die beschlossene Planung zu in-                   nen. Der Gemeinderat beschließt, das Thema „Sturzflutrisi-
      formieren.                                                                    komanagement“ an den Bauausschuss weiterzugeben. Dieser
                                                                                    soll eine Grundlagenermittlung in den einzelnen Ortsteilen
    - In den Bürgerversammlungen 2021 wurden in allen Ortsteilen                    vornehmen und eine gezielte Bürgerbefragung zum Thema
      die Stimmen wieder lauter, eine Abhilfe bezüglich der Ver-                    durchführen. Auch sollen schon vorhandene Planungsunter-

6
                                            M I T T E I LU N G S B L AT T V G N A S S E N F E L S – A usgabe 04/2022
DAS MITTEILUNGSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT NASSENFELS - ADELSCHLAG - EGWEIL-NASSENFELS - Markt Nassenfels
Verwaltung

 lagen miteinbezogen werden.                                                schließungsbeitragssatzung – EBS).

- Die ehemalige Geschäftsstelle der Raiffeisenbank im Heinlo-               - Der Krieg in der Ukraine hat viele Auswirkungen, auch auf
  thaus war seit 2003 ein Dorfladen. Zuerst von 2003 bis 2010               uns. Eine davon ist der einsetzende Flüchtlingsstrom. Der
  betrieb ihn die Bäckerei Schreitmüller aus Konstein, von 2010             Landkreis Eichstätt hat eine Koordinierungsgruppe rund um
  bis 2019 war es die Bäckerei Margraf aus Obereichstätt. Von               Landrat Alexander Anetsberger eingerichtet und bereits eine
  2019 bis 2020 betrieb Herr Habermayr aus Neuburg mit der                  Erstaufnahmeanlaufstelle in Gaimersheim in einer Turnhalle
  Firma Frühstückswünsche an zwei Tagen den Laden und                       eröffnet. Ankommende Flüchtlinge können hier kurzfristig un-
  von 2020 bis Juli 2021 die Bäckerei Liepold aus Schernfeld.               tergebracht werden. Von dort wird den Flüchtlingen eine wei-
  Im Oktober 2021 kamen die Mitbürger aus Ochsenfeld mit                    tere Unterkunft zugeteilt. Aktuell ist in diesen Tagen ein Kon-
  der Idee eines genossenschaftlichen Ladens auf den Bürger-                tingent von 496 Flüchtlingen für den Landkreis vorgesehen.
  meister zu. In einer Diskussion über die Bedürfnisse und ge-              Man kann aber davon ausgehen, dass diese Zahl in wenigen
  wünschten Angebote, Einbeziehung von Direktvermarktern                    Tagen überholt sein dürfte.
  aus den Ortsteilen und die mögliche Aufstellung von Ver-                  In der Gemeinde Adelschlag sind auch schon eine Reihe von
  kaufsautomaten hat der Gemeinderat festgehalten, dass die                 Flüchtlingen privat untergekommen. Auch die Gemeinde Adel-
  „Not wohl nicht groß genug ist“ und die Nähe zu Eichstätt,                schlag hat eine kleine Wohnung in Möckenlohe mit drei Zim-
  Nassenfels und Eitensheim mit den vorhandenen Einkaufs-                   mern zur Verfügung gestellt, in der jetzt zwei Frauen und vier
  möglichkeiten keinen konkreten Bedarf an Dorfläden in den                 Kinder untergekommen sind. Besten Dank an unsere Möcken-
  Ortsteilen generiert.                                                     loher (2. Bgm. Meier, GR Wolfsteiner, …) für das unkomplizier-
                                                                            te, schnelle Helfen und Organisieren!
- Ausrücke-Gemeinschaft der Feuerwehren Adelschlag und                      Aktuell sind 15 Personen in der Gemeinde auch angemeldet,
  Möckenlohe: Über die Integrierte Leitstelle werden ab so-                 einige mehr sind schon vor Ort und werden in den nächsten
  fort beide Feuerwehren wie eine alarmiert. Umsetzung nach                 Tagen gemeldet. Auf der Landkreis-Homepage wurde auch
  Empfehlung aus Feuerwehrbedarfsplan.                                      eine spezielle Seite eingerichtet, die häufig gestellte Fragen
                                                                            und Antworten zum Thema „Ukraine-Flüchtlinge“ auflistet,
- FFW-Gerätehaus Möckenlohe: Asphaltierungsarbeiten am                      eingerichtet. Der Landkreis ist derzeit dringend auf der Suche
  Prielhofer Weg erst im Frühjahr.                                          nach längerfristigen Unterkunftsmöglichkeiten. Eine nur kur-
                                                                            ze Unterbringung ist wegen der anschließend erforderlichen
- Neuer Spielplatz Pietenfeld: Die AG Spielplätze bekommt                   schnellen Umverteilung leider nicht hilfreich. Eine freiwillige
  jetzt externe Unterstützung bei einer Entwurfsplanung. Wenn               Unterbringung sollte mindestens einen Monat möglich sein.
  Plan und mögliche Kosten feststehen, dann berät der Ge-                   Längerfristige Bereitstellungen wären wünschenswert. Wenn
  meinderat.                                                                jemand eine Unterbringungsmöglichkeit zur Verfügung stel-
                                                                            len möchte, dann soll er/sie eine entsprechende Mail an uk-
- Adventsmarkt 2022 in Ochsenfeld: Aktuell wird davon ausge-                raine@lra-ei.bayern.de senden. Das Landratsamt wird dann
  gangen, dass der Adventsmarkt heuer stattfinden kann. An-                 den Kontakt suchen. Nach aktuellem Stand besteht für Kin-
  fang April soll dazu eine Information an die Vereine in Och-              der und Jugendliche, die aus der Ukraine geflüchtet sind, kei-
  senfeld ergehen.                                                          ne Schulpflicht, zumindest in einem Übergangszeitraum von
                                                                            3 Monaten. Trotzdem erscheint es sinnvoll, dass diese Kinder
                                                                            auch eine Schule besuchen. Das Kultusministerium und die
                                                                            Schulämter suchen hier noch nach Lösungen und Konzepte.
       Punkte aus der Gemeinderatssitzung
           Adelschlag vom 14.03.2022                                        - Tagesordnungspunkte aus dem nichtöffentlichen Teil der
                                                                            letzten Gemeinderatssitzung, die öffentlich geworden sind:
- Für die Küche und den Ausschankbereich im Bürgersaal des                  - TOP 2: Gemeinschaftshaus Adelschlag. Auftragsvergabe Bau-
Gemeindezentrums wurde Anfang 2021 ein kleiner Arbeits-                     meisterarbeiten: Firma Hirsch Hochbau-Tiefbau, 85116 Egweil.
kreis gebildet. Zusammen mit Herrn Hajek, einem „Gastro-Kü-                 - TOP 3: Gemeinschaftshaus Adelschlag. Auftragsvergabe Ge-
chen-Planer“ und in Rücksprache mit der Lebensmittelüberwa-                 werk Zimmerarbeiten: Firma Zimmerei Riedl GbR, 91788 Pap-
chung wurde ein Küchen- und Ausschankkonzept entwickelt.                    penheim.
Das Konzept und die damit verbundenen Möglichkeiten wer-                    - TOP 4: Gemeinschaftshaus Adelschlag. Auftragsvergabe Ge-
den dem Gemeinderat aufgezeigt. Der Gemeinderat befür-                      werk Klempnerarbeiten: Firma Robert Egner GmbH, 85132
wortet grundsätzlich das geänderte Konzept. Der Dachverein                  Schernfeld.
soll dem Gemeinderat darlegen, welche Eigenmittel, Eigenleis-               - TOP 5: Gemeinschaftshaus Adelschlag. Auftragsvergabe Ge-
tungen und Einsparungen möglich und realistisch sind. Auch                  werk Dachdeckerarbeiten: Firma Süß & Burkhardt GbR, 91809
die Beschaffung von gebrauchten Küchen/ oder Küchenteilen                   Gammersfeld.
müssen in den Planungen des Dachvereins eine Rolle spielen.                 - TOP 6: Feuerwehrgerätehaus/ Schützen Adelschlag. Auftrags-
Das Thema Küchen- und Ausschankkonzept wird in einer der                    vergabe Gewerk Baumeisterarbeiten: Firma Hirsch Hochbau-
nächsten Sitzungen nochmals auf die Tagesordnung genom-                     Tiefbau, 85116 Egweil.
men. Es wird in der heutigen Sitzung kein Beschluss gefasst.                - TOP 7: Feuerwehrgerätehaus/ Schützen Adelschlag. Auftrags-
                                                                            vergabe Gewerk Zimmerarbeiten: Firma Zimmerei Riedl GbR,
- Der Gemeinderat befürwortet die Asphaltierung des Priel-                  91788 Pappenheim.
hofer Weges vom Ende des schon ausgebauten Teils bis zum                    - TOP 8: Feuerwehrgerätehaus/ Schützen Adelschlag. Auf-
Prielhof mit einer Ausbaubreite von 3,50 m. Der Wirtschafts-                tragsvergabe Gewerk Klempnerarbeiten: Firma Robert Egner
weg am Steinbügel soll ebenfalls auf 3,50 m Breite asphaltiert              GmbH, 85132 Schönfeld.
werden. Das Ingenieurbüro Kammer wird beauftragt, ein LV zu                 - TOP 9: Feuerwehrgerätehaus/ Schützen Adelschlag. Auftrags-
erstellen und die Maßnahme zusammen auszuschreiben. Et-                     vergabe Gewerk Dachdeckerarbeiten: Firma Süß & Burkhardt
waige Förderprogramme werden vorab geprüft.                                 GbR, 91809 Gammersfeld.
                                                                            - TOP 10: Gemeinschaftshaus Adelschlag / Feuerwehrgerä-
- Die Gemeinde Adelschlag beschließt die Neuerlassung der                   tehaus/ Schützen Adelschlag. Auftragsvergabe Gewerk Erdar-
Satzung über die Erhebung eines Erschließungsbeitrages (Er-                 beiten: Firma P. Schmidt GmbH, 85137 Gungolding.

                                                                                                                                              7
                                      M I T T E I LU N G S B L AT T V G N A S S E N F E L S – A usgabe 04/2022
DAS MITTEILUNGSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT NASSENFELS - ADELSCHLAG - EGWEIL-NASSENFELS - Markt Nassenfels
Verwaltung

    - Baustelle Gemeindezentrum: erste Erdarbeiten abgeschlos-
    sen bis zur Straßenhöhe. Brunnen freigelegt und abgetragen                                             Häckselaktion 2022
    bis auf spätere Platzhöhe. Jetzt folgen Grabungsarbeiten für
    Sauberkeitsschicht und Bodenplatte der beiden Gebäude und                    Wie in den Vorjahren ist es möglich Häckselgut (Baum- und
    Zufahrt und Lagerbereich.                                                    Strauchschnitte, Hecken, …) auch in Adelschlag, Möckenlohe,
                                                                                 und Ochsenfeld an den ausgeschilderten Plätzen abzulagern.
    - Anzeige Abbruch: Beseitigung des Wirtschaftsgebäudes Rö-                   In Adelschlag befindet sich der Platz wieder im neuen Gewer-
    merstraße 21, FlNr. 8 in Möckenlohe.                                         begebiet, bitte beachten Sie die Ausschilderung! In Möcken-
                                                                                 lohe ist die Ablagestelle oberhalb des Bolzplatzes und in Och-
    - Sanierung Friedhof Pietenfeld: Grabnutzer werden alle an-                  senfeld unterhalb der Kläranlage. Das Material kann ab sofort
    geschrieben und informiert. Ausschreibung wird vorbereitet.                  angeliefert werden. Dabei ist zu beachten, dass nur bis zum
                                                                                 23. April 2022 abgelagert werden darf. Dann wird die Abfuhr
    - Erstellung eines Baumkatasters. Aktuell ist eine Firma im                  des Materials durch die Fa. Meier, Hitzhofen, erfolgen. Eine
    Gemeindegebiet unterwegs, die die Bäume auf öffentlichem                     Häckselung vor Ort wird nicht durchgeführt.
    Grund aufnimmt, vermisst und markiert.                                       Häckselgut kann auch in Pietenfeld ab Anfang März kostenlos
                                                                                 bis zum 23.04.2022 bei der Grüngutannahmestelle während
    - FFW-Gerätehaus Möckenlohe: Prielhofer Weg – Asphalt wur-                   der Öffnungszeiten abgegeben werden.
    de entfernt, Einzeiler gesetzt und Längsparkplätze hergestellt.
    Asphaltierungsarbeiten erst Anfang Mai geplant.

    - Spielplatz Weißenkirchen: Die Eltern in Weißenkirchen wün-                                       Wertstoffhof Adelschlag
    schen eine Erneuerung ihres Spielplatzes, sie würden auch tat-
    kräftig unterstützen. Angedacht ist ein gemeinsamer Ortster-                 Der Wertstoffhof Adelschlag hat am Karsamstag den
    min AG-Spielplätze und Eltern nach Ostern.                                   16.04.2022 geschlossen

    - Neues Alarmierungssystem für unsere Feuerwehren. Da die
    bisherige SMS-Alarmierung mit Alarm-Fax von der Leitstelle
    nicht mehr unterstützt wird, habe unsere Feuerwehren jetzt                                   Betriebskonzept Wertstoffhöfe
    auf das System ALAMOS umgestellt, mit welchem auch die                                             Stand: 15.12.2020
    Leitstelle arbeitet. Die Sirenenalarmierung bleibt zusätzlich
    natürlich bestehen.                                                          Einlasskontrolle: Einlass nur nach Aufforderung am Eingang:
                                                                                 max. 5 Anlieferer gleichzeitig. Die Personenanzahl kann indi-
                                                                                 viduell am Wertstoffhof selbst entschieden werden.

       Ferienprogramm der Gemeinde Adelschlag                                    •    Einhaltung der Hygienevorschriften und Abstandsregeln
                       2022                                                      		   (mind . 1,5 m) für alle Wertstoffhofmitarbeiter und
                                                                                 		   Anlieferer.
    Die Gemeinde Adelschlag führt seit 2004 in den Sommerferi-                   •    keine Hilfestellung durch Mitarbeiter beim Ausladen.
    en ein eigenes Ferienprogramm durch. Die Vereine, die Pfarr-                 •    ausreichende Personalgestellung durch Gemeinden/
    gemeinden, aber auch andere Organisationen, Parteien und                     		   Städte.
    Privatpersonen unterstützen und gestalten mit. 2021 konnten                  •    Einhaltung der üblichen Mengengrenzen für Anlieferungen
    wir, nach einem Jahr Corona Pause, wieder ein vielfältiges Pro-              		   (max. 3 Kubikmeter).
    gramm anbieten. Auch für diesen Sommer ist es unser Wunsch                   •    konsequente Abweisung von gewerblichen Anlieferern.
    ein Ferienprogramm mit ihrer Unterstützung zu organisieren,                  •    Ausgabe von Gelben Säcken nur an der Einfahrt oder Aus-
    welches viele Kinder begeistert.                                             		   fahrt.
    Deswegen bitten wir Sie für unsere Kinder in unserer Gemein-
    de wieder ein eigenes Programm auf die Beine zu stellen. Un-
    terstützen Sie bitte dieses tolle Angebot!
    Bitte prüfen Sie privat, im Verein, in der Organisation, ob Sie                Verunreinigungen von gemeindlichen Straßen
    mit einer Veranstaltung teilnehmen werden und melden Sie                                  und Wirtschaftswegen
    Ihre Teilnahme mit Termin- und Programmvorschlag an unsere
    Jugendreferentin, Monika Crusius, Telefon: 08424 2619752,                    Wer im Zuge von Baustellen oder land- und forstwirtschaftli-
    oder per E-Mail: monika.crusius@web.de bis spätestens 8.                     chen Tätigkeiten gemeindliche Straßen oder Wege verunrei-
    Mai!                                                                         nigt, hat diese verkehrsrechtlich zu sichern und unmittelbar
    Unkosten, die durch den Beitrag zum Ferienprogramm ent-                      auch selbst zu reinigen oder für eine Reinigung zu sorgen. Bei
    stehen, übernimmt in der Regel die Gemeinde gegen Vorlage                    Zuwiderhandlung behält sich die Gemeinde kostenpflichtige
    von Belegen. Bereits im Voraus herzlichen Dank!                              Ersatzmaßnahmen und evtl. auch weitere Schritte vor.

                                                                                                Unrat an den Altglascontainern
                 Sträucher zurückschneiden
                                                                                  Leider kommt es immer wieder vor, dass an unseren Altglas-
    Sträucher, die in den Gehweg oder in die Fahrbahn hängen,                     containern Müll und Verpackungsreste und sämtlicher Unrat
    sind zurückzuschneiden. Dies dient insbesondere der Ver-                      zurückgelassen wird bzw. einfach dort abgelegt wird. Dies ist
    kehrssicherheit unserer Kinder. Über Straßen und Wege hin-                    in keiner Weise akzeptabel. Bei Hinweisen bezüglich der Ver-
    ausragende Sträucher und Äste sind bis zur Höhe von 4,50 m                    ursacher behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Wir prüfen
    zu beseitigen, bei Geh- und Fußwegen ist eine Mindesthöhe                     aktuell auch, diese Plätze mittels Kameras zu überwachen.
    von 2,50 m frei zu halten.
                                                                                  Bitte beachten Sie auch die Einwurfzeiten!
8
                                           M I T T E I LU N G S B L AT T V G N A S S E N F E L S – A usgabe 04/2022
DAS MITTEILUNGSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT NASSENFELS - ADELSCHLAG - EGWEIL-NASSENFELS - Markt Nassenfels
Verwaltung

                                                   Wertstoffhof Adelschlag
Der Wertstoffhof in Adelschlag befindet sich ab dem 01.07.2019 an der Bahnhofstraße kurz vor dem Bahnhofsgebäude in
Adelschlag. Die Öffnungszeiten bleiben gleich.

Geänderte Offnungszeiten im Wertstoffhof:
März - November        mittwochs       16.00 - 17.00
			                    samstags         9.00 - 12.00
Dezember - Februar     samstags         9.00 - 12.00

Die gelben Säcke sind im Wertstoffhof erhältlich. Dort steht auch ein Bauschuttcontainer zur Abgabe von Kleinmengen von
max. 1m³ für ein Entgelt von 30 € pro m³ bereit. Kleinere Mengen kosten entsprechend weniger.
Im Landkreis Eichstätt gibt es keine allgemeine Sperrmüllabfuhr zu festen Terminen mehr. Das neue Sperrmüllsystem besteht
aus zwei Komponenten:
– Abgabe über Container auf den Wertstoffhöfen in haus-
  haltsüblicher Menge
– Sperrmüllabholung auf Antrag
Nähere Informationen erhalten Sie unter 0 84 21/70-2 90 oder unter www.landkreis-eichstaett.de/Sperrmuell

Grüngutannahme
Die Grüngutstelle in Pietenfeld ist von März bis einschließlich November geöffnet. Die Öffnungszeiten sind: Samstag 14 bis
16 Uhr und Mittwoch 16 bis 18 Uhr.

Das Grüngut ist in Rasen-, Pflanzen-, feinen Heckenschnitt und häckselbares Material zu trennen. Eine Gebühr von 3 Euro
pro m³ ist zu entrichten. Die Mindestgebühr beträgt 1 Euro. Der Grüngutbeauftragte vor Ort weist zum Ablagerungsort ein
und legt die zu entrichtende Gebühr fest. Den Anordnungen des Grüngutbeauftragten ist Folge zu leisten.

                   Vorerst kann die Abfallfibel nur online auf der Internetseite des Landkreises Eichstätt:
                            https://www.landkreis-eichstaett.de/abfallfibel/ abgerufen werden.

Verunreinigung durch Hundekot, Beschwerden                                               Pfleglicher Umgang mit der Natur
          über freilaufende Hunde
                                                                            Bewahren Sie unsere Natur! Wir haben im Gemeindebereich
                                                                            viele Flächen mit geschützten Pflanzenarten. Nehmen Sie bit-
Leider erhalten wir immer wieder Beschwerden über Hunde-                    te Rücksicht, graben Sie bitte keine geschützten Pflanzen aus.
kot auf öffentlichen Flächen im gesamten Gemeindegebiet.                    Wir weisen auch nochmals darauf hin, dass das Ablagern von
Betroffen sind nicht nur Gehwege, sondern auch andere öf-                   Bauschutt, Abbruchmaterial usw. auf öffentlichen Flächen
fentliche Flächen wie Rad- und Fußwege, Feldwege und Grün-                  eine unerlaubte Abfallentsorgung darstellt und zur Anzeige
anlagen sowohl im Innenbereich als auch im Außenbereich.                    gebracht werden kann!
Auch wird uns immer wieder von Vorfällen mit freilaufen-
den Hunden berichtet. Der Hundeführer muss jederzeit die
Herrschaft über seinen Hund ausüben können. Kann dies
nicht gewährleistet werden, dann muss der Hund angeleint
geführt werden.                                                                      Reinigung von Gehwegen und Straßen
Anzeigen über Verfehlungen im Zusammenhang mit Hunden                        In der Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der
werden vom Ordnungsamt nur angenommen, wenn auch der                         öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im
Name des Anzeigenden genannt wird.                                           Winter sind die Pflichten der Anlieger geregelt. So sind bei
                                                                             Bedarf Gehwege, Entwässerungsrinnen und Fahrbahnen zu
  Öffnungszeiten Pfarr- und Gemeindebücherei                                 kehren, Gras und Unkraut ist zu entfernen und Abflussrinnen
                                                                             und Kanaleinläufe sind freizumachen.
           Ochsenfeld: Dienstag, 17 bis 18 Uhr und
                     Freitag 16 bis 17 Uhr
 Pietenfeld: Freitag, 17 bis 18 Uhr, Sonntag nach der Messe
                                                                                           Öffentlicher Personennahverkehr
               Spielgruppe Adelschlag
                                                                             Informationen zur Schnellbuslinie der INVG von Eichstätt
Eingeladen sind alle Kinder von 0-3 Jahre zur Spiel- und Krab-               nach Ingolstadt mit der Haltestelle Pietenfeld finden Sie unter
belgruppe im Adelschlager Rathaus. Wir treffen uns - je nach                 www.invg.de Die Fahrpläne der RBA finden Sie unter www.
Coronalage - donnerstags von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr. Ge-                    rba-bus.de. Nutzen Sie auch das Angebot der Deutschen
meinsam mit Eltern oder Großeltern lernen wir kleine Finger-                 Bahn. Fahrplanauskunft: www.bahn.de
und Bewegungsspiele, basteln und singen Lieder. Geschwis-                    Durch die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel schonen
terkinder sind herzlich willkommen. Weitere Infos bei Regina                 Sie die Umwelt und tragen zum Erhalt des Angebots in un-
Thurner, Tel. 0176/30385418.                                                 serer Gemeinde bei.

                                                                                                                                               9
                                      M I T T E I LU N G S B L AT T V G N A S S E N F E L S – A usgabe 04/2022
DAS MITTEILUNGSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT NASSENFELS - ADELSCHLAG - EGWEIL-NASSENFELS - Markt Nassenfels
Verwaltung

     Markt Nassenfels                                             Der Markt Nassenfels ist Partner der N-ERGIE.
                                                                  Info: Ihr Bürgermeister ist per E-Mail unter thomas.hollinger@nassenfels.de erreichbar.

             Punkte aus der Marktratssitzung in                                     reits sehr altes System ausgetauscht hat und auch das bis-
                Nassenfels am 23.02.2022                                            her übliche Alarm-Fax damit hinfällig wird bzw. auch die alte
                                                                                    SMS-Alarmierung eingestellt wurde.
     In der Sitzung des Nassenfelser Marktrates am 23.02.2022
     wurden u.a. folgende Themen besprochen bzw. beschlossen:                     - Information über Fortsetzung der Arbeiten in Meilenhofen/
                                                                                    Zell, jedoch archäologische Funde im Bereich des geplanten,
     - Neuerlass der „Satzung über die Benutzung des Friedhofs                      barrierefreien Zugangs zum Friedhof/Kirche, daher kurzfris-
       und der Bestattungseinrichtungen im Markt Nassenfels“ so-                    tige Planänderung und Vorziehen der Arbeiten im Bereich
       wie der zugehörigen „Friedhofsgebührensatzung im Markt                       Waaghäuschen/Milo inkl. Planung der Bepflanzung.
       Nassenfels, nachdem der Markt Nassenfels von der Kommu-
       nalaufsicht im Rahmen der überörtlichen Prüfung der Jah-                   - Information über die zum 01. Januar 2022 nun im Kinder-
       resrechnungen darauf hingewiesen und die Vorlage der neu                     garten Nassenfels erfolgte Neubesetzung der Leitungsstelle
       erlassenen Satzung gefordert wurde.                                          durch Frau Amanda Schindler; Vorstellung bei Eltern bereits
       Da das Bestattungswesen prinzipiell eine kostendeckende                      mittels Mail erfolgt.
       Einrichtung darstellt, waren aufgrund des Hinweises der Kom-
       munalaufsicht auch entsprechend deutliche Gebührenerhö-
       hungen notwendig.                                                                      Punkte aus der Marktratssitzung in
       Der Neuerlass der Satzungen wird ortsüblich bekannt ge-                                   Nassenfels am 16.03.2022
       macht, sie sind entweder bei der Verwaltung (Ordnungsamt)
       oder auch auf der Homepage einsehbar.                                      In der Sitzung des Nassenfelser Marktrates am 16.03.2022
                                                                                  wurden u.a. folgende Themen besprochen bzw. beschlossen:
     - Neuerlass der „Satzung zur Durchführung von Bürgerbegeh-
       ren und Bürgerentscheiden“ auf Basis einer aktuellen Mus-                  - Neuerlass der Satzung über die Erhebung eines Erschlie-
       tersatzung des Bayerischen Gemeindetags, da die vorhan-                      ßungsbeitrages (Erschließungsbeitragssatzung - EBS), da sich
       dene Satzung ca. 25 Jahre alt ist und manche, in der Satzung                 einige Rechtsgrundlagen für die Erhebung von Erschließungs-
       genannten Rechtsnormen sich mittlerweile geändert haben                      beiträgen verändert und somit auch manche Verweise auf die
       bzw. Verweise nicht mehr passen. Der Neuerlass der Satzung                   jeweiligen normen verschoben haben.
       wird ortsüblich bekannt gemacht, sie ist auch auf der Home-                  Deswegen wurde aus Gründen der Rechtssicherheit von der
       page einsehbar.                                                              Kommunalaufsicht eine Aktualisierung der vorhandenen Sat-
                                                                                    zung nahegelegt.
     - Konkrete Festlegung von weiteren, organisatorischen Rah-                     Abgesehen von den jeweiligen Rechtsverweisen hat sich je-
       menbedingungen auf Basis der neu erlassenen „Satzung zur                     doch inhaltlich nahezu nichts verändert und auch der neu-
       Durchführung von Bürgerbegehren und Bürgerentscheiden                        en Satzung lag wieder das Satzungsmuster des Bayerischen
       im Markt Nassenfels“ im Hinblick auf den bereits beschlos-                   Gemeindetags zugrunde.
       senen Bürgerentscheid zum Projekt „Schutterpark“:
       - Abstimmungstag:          24.04.2022                                      - Erteilung der beantragten Befreiung hinsichtlich der maxi-
       - Abstimmungsleiter:       1. Bürgerm. Thomas Hollinger                      malen Grenzbebauung durch die Garage sowie Erteilung
       - Stimmzettel:             wie als Entwurf vorgestellt                       des gemeindlichen Einvernehmens zum Bauantrag hinsicht-
       - Zehrgeld für Wahlhelfer: 35 € (wie Bundestagswahl)                         lich Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage auf
       - Anzahl Urnenwahlbezirke: 1 (Rathaus Nassenfels)                            dem Grundstück FlNr. 100/9 Gemarkung Wolkertshofen, Am
       - Anzahl Briefwahlbezirke: 1                                                 Domacker 11.
                                                                                    Der Bauantrag wird zur Genehmigung an das Landratsamt
     - Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens hinsichtlich                       Eichstätt weiterzuleiten.
       Bauantrag zum Einbau einer Eingangs- und Terrassenüberda-
       chung auf dem Grundstück FlNr. 268 Gemarkung Nassenfels,                   - Behandlung der Anregungen und Anträge aus den Bürgerver-
       Wolkertshofener Str. 7, sowie Weiterleitung des Bauantrags                   sammlungen 2021 sowie Festlegung der jeweiligen, weiteren
       zur Genehmigung an das Landratsamt Eichstätt.                                Vorgehensweise bei Einzelpunkten, soweit die Anregungen
                                                                                    nicht bereits in den Bürgerversammlungen selbst beantwor-
     - Information über Nichterhebung von Einwänden seitens des                     tet oder mittlerweile abgearbeitet wurden.
       Marktes Nassenfels im Rahmen der Beteiligung der Träger
       öffentlicher Belange hinsichtlich der 3. Änderung des Be-                  - Ablehnung des Antrags eines Bürgers, dass eine ganze Reihe
       bauungsplanes Nr. VIII „Zur Buche“ des Marktes Wellheim                      von vorgelegten Fragen hinsichtlich des Projektes Schutter-
       im Ortsteil Biesenhard.                                                      park nochmals schriftlich und umfassend allen Bürgern be-
                                                                                    antwortet werden sollen. All diese Fragen wurden mittlerwei-
     - Information über genehmigten Antrag auf isolierte Befreiung                  le mehrfach in Marktrat-Sitzungen behandelt, besprochen,
       von den Festsetzungen des Bebauungsplanes Nr. 14 „Mau-                       diskutiert und hinterfragt. Auch sind die meisten Antworten
       eräcker“ Nassenfels hinsichtlich Errichtung einer Einfriedung/               dazu auch in den bereits einmal verteilten Flyern der Verei-
       Zaunes auf dem Grundstück FlNr. 312/26 Gemarkung Nas-                        ne bzw. auf der entsprechenden Internetseiten nachzulesen.
       senfels, Kastellweg 4 (bis 2 m, nicht zur Straße hin).                       Trotzdem wurden auch in der Sitzung selbst die Antworten
                                                                                    hierauf nochmals in durch den Bürgermeister wiederholt und
     - Information über neu beschafftes Alarmierungssystem für die                  zusammengefasst.
       Feuerwehren des Marktes Nassenfels (Hard- und Software                     - Im Zusammenhang zu vorangegangenem TOP jedoch auch
       inkl. App für die Aktiven) in Zusammenarbeit mit weiteren                    Nachfrage bei den Markträten, welche das Projekt Schutter-
       Feuerwehren der VG und darüber hinaus, da die ILS ihr be-                    park ablehnen, wo denn die mittlerweile mehrfach angekün-

10
                                            M I T T E I LU N G S B L AT T V G N A S S E N F E L S – A usgabe 04/2022
Verwaltung

 digte, nachhaltigere und verträglichere Alternative zu veror-
 ten sei, damit man, wie es gegenüber den zur Abstimmung                                Beiträge für Ferienprogramm 2022
 aufgeforderten Bürgen nur fair wäre, dies auch rechtzeitig öf-
 fentlich hinsichtlich der Eignung und Machbarkeit, aber auch               Nach Corona-bedingten Einschränkungen des gemeindlichen
 hinsichtlich zu erwartender Kostenveränderungen diskutie-                  Ferienprogramms im vergangenen Jahr möchte der Markt
 ren könnte. Außer dem Festhalten am jetzigen Sportgelän-                   Nassenfels heuer in den Sommerferien möglichst wieder ein
 de im Trinkwasserschutzgebiet wurde jedoch keine andere                    umfangreicheres Ferienprogramm für Kinder und Jugendli-
 Alternative genannt.                                                       che anbieten.
                                                                            Um aber ein breiteres und abwechslungsreiches Programm
- Information über aktuellen Sachstand und den zu erwarten-                 auf die Beine stellen zu können, ist heuer wieder die Unter-
  den Auswirkungen auf die Kommunen im Zusammenhang                         stützung durch Vereine, Verbände und auch Privatpersonen
  der Ukraine-Krise.                                                        notwendig: Jeder, der eine Idee für einen Beitrag sowie Inte-
  Die wichtigsten Info´s auch für alle helfenden Bürger sind                resse am Mitwirken beim Ferienprogramm hat, darf sich da-
  dabei auch auf Homepage des Landratsamtes zusammen-                       her gerne melden.
  gefasst, verfügbare private Unterbringungs-möglichkeiten                  Es würde uns daher sehr freuen, wenn durch eine zahlreiche
  oder anmietbare Wohnungen etc. sollten unbedingt an das                   Beteiligung der Vereine oder auch einzelner Personen, die eine
  Landratsamt gemeldet werden.                                              eigene Aktion im Ferienprogramm übernehmen und organi-
                                                                            sieren, sowie in Ergänzung mit ausgewählten Angeboten des
                                                                            Kreisjugendrings Eichstätt in diesem Jahr wieder ein tolles Pro-
        Großtagespflege Villa Regenbogen                                    gramm für die Kinder und Jugendlichen unseres Marktes ergibt.
                                                                            Bei Interesse daher bitte möglichst spätestens bis 31. Mai 2022
Am Weiherfeld 2, 85128 Nassenfels - Meilenhofen,                            mit einem unserer beiden Jugendbeauftragten Martina Seitz
www.kinder-welt.org                                                         aus Wolkertshofen (0175/4347149, MRSeitzMartina@t-online.
                                                                            de) oder Stefan Schweiger aus Nassenfels (0151/65185128
Qualifizierte Kinderbetreuung für Kinder bis 3 Jahre. Informa-              bzw. SchweigerSteve@gmx.de) in Verbindung setzen
tion & Anmeldung (Mo - Fr 8 Uhr - 9 Uhr / 12:30 - 13:30 Uhr)
unter 08424/885793

    Neue Bücherei in der Gemeindebücherei
                  Nassenfels                                                              Krankenpflegeverein Nassenfels
Leider konnte aufgrund der noch andauernden Corona-Pan-                     Der „Helferkreis“ des Krankenpflegevereins Nassenfels bietet
demie und besonders auch im Blick auf die sich schnell aus-                 für alle Senioren und Kranken in der Marktgemeinde Nassen-
breitende Omikron-Variante des Virus aus aktuellen Sicher-                  fels folgende Dienste an: Einkaufsdienst stellvertretend für
heitserwägungen der geplante Buchtag am 23.01.2022 nicht                    oder zusammen mit den Senioren und Krankenfahrdienst zu
stattfinden.                                                                umliegenden Ärzten oder Krankenhäusern.
Die neuen Bücher wurden am 23.01.2022 für die Ausleihe frei-                Wer einen dieser Dienste in Anspruch nehmen möchte, kann
gegeben bzw. freigeschaltet. Eine Aufstellung dieser Bücher                 sich melden
sowie Informationen zum Bestell- und Abholservice finden Sie
auf der Homepage (https://buechereinassenfels.wixsite.com/                  - für Nassenfels bei Renate Bruglachner, Tel. 08424/3923
website) bzw. im OnlineKatalog der Gemeindebücherei Nas-                    - für Wolkertshofen bei Christa Hollinger, Tel. 08424/298.
senfels (https://eopac.net/buecherei-nassenfels/).
Zur regulären Ausleihe während der bekannten Öffnungszei-
ten am Dienstag und Freitag unter Einhaltung der 2G-Regel
(geimpft; genesen; Kinder bis 14 Jahre; Personen, die sich aus
medizinischen Gründen nicht impfen lassen können) ist das
Büchereiteam gerne für Sie da.                                                            Eltern-Kind-Gruppe „Flohkiste“
                                                                           Die Nassenfelser Eltern-Kind-Gruppe „Flohkiste“ trifft sich
          Unrat an den Altglascontainern                                   jeden Dienstag von 9.30 bis 11.00 Uhr im Pfarrheim zum ge-
 Leider kommt es immer wieder vor, dass an unseren Altglas-                meinsamen Singen, Spielen und Basteln. Interessierte Eltern
 containern Müll und Verpackungsreste und sämtlicher Unrat                 oder Großeltern mit Kindern ab ca. 6 Monaten bis zum Kin-
 zurückgelassen wird bzw. einfach dort abgelegt wird. Dies                 dergarten sind recht herzlich eingeladen. Es ist keine Anmel-
 ist in keiner Weise akzeptabel. Bei Hinweisen bezüglich der               dung notwendig.
 Verursacher behalten wir uns rechtliche Schritte vor.

 Wir prüfen aktuell auch, diese Plätze mittels Kameras zu
 überwachen. Bitte beachten Sie auch die Einwurfzeiten!

                                                                                            Gemeindebücherei Nassenfels
     Unerlaubte Ablagerungen am Speckberg
                und Umgebung                                                Weingartenweg 3, 85128 Nassenfels

Dem Markt Nassenfels wurden unerlaubte Ablagerungen ge-                     Öffnungszeit:
meldet. Am Weg entlang von Speckberg wurde verunreigte-                     Dienstag und Freitag, jeweils von 17.30 bis 19.00 Uhr
Gartenerde und am Holzlagerplatz zwischen Speckmühle und                    Gemeindebuecherei.nassenfels@gmx.de
Bushäuschen wurde. Wir bitten um Hinweise, um ggf. ein Ord-                 https://buechereinassenfels.wixsite.com/website
nungswidrigkeitenverfahren einzuleiten.                                     https://eopac.net/buecherei-nassenfels/ (OnlineKatalog)

                                                                                                                                               11
                                      M I T T E I LU N G S B L AT T V G N A S S E N F E L S – A usgabe 04/2022
Verwaltung

                                              Öffnungszeiten Wertstoffhof Nassenfels
     Wegen Corona sind derzeit insbesondere folgende Punkte zu                    Im Landkreis Eichstätt gibt es keine allgemeine Sperrmüllab-
     beachten:                                                                    fuhr zu festen Terminen. Die aktuelle Sperrmüllregelung be-
                                                                                  steht aus zwei Komponenten:
     - Am Tor erfolgt eine Einlasskontrolle. Einlass nur nach Auf-
       forderung.                                                                 – Abgabe in haushaltsüblichen Mengen über Container im
     - Einhaltung der Hygienevorschriften und Abstandsregeln 		                      Wertstoffhof
       (mind. 1,5m) für alle Personen auf dem Gelände.                            – Sperrmüllabholung auf Antrag direkt zu Hause
     - Arbeitshandschuhe für alle Personen auf dem Gelände.                       Gerade bei größeren Sperrmüllmengen bitten wir unserer Bür-
     - Kein Zutritt für Minderjährige.                                            gerinnen und Bürger dringend, auch die zweite Alternative in
     - Für den Fall, dass einzelne Container voll sind, wird die 		               Erwägung zu ziehen. Anmeldung über entsprechende Anmel-
       Anlieferung zurückgewiesen.                                                dekarten im Rathaus bzw. direkt online über die Webseite des
                                                                                  Landratsamtes möglich.
     Durch erhöhtes Aufkommen können Wartezeiten anfallen, wir
     bitten dringend um Beachtung der Auflagen und der Hinweise                   Aus gegebenem Anlass bitten wir, bei der Ablieferung im Wert-
     des Personals sowie um rücksichtsvolles Verhalten!                           stoffhof die Sachen bei den Mitarbeitern anzumelden und
                                                                                  deren Anweisungen Folge zu leisten. Es ist schon mehrmals
     Die bekannten Öffnungszeiten des Werstoffhofes Nassenfels                    vorgekommen, dass eigenständig in die Container eingewor-
     gelten weiterhin:                                                            fenen Wertstoffe und Abfälle nicht dorthin gehören und vom
                                                                                  Personal wieder entfernt werden mußte.
     Der Wertstoffhof in Nassenfels ist
     Dezember - Februar: samstags 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr
     März - November:       samstags 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr
                            mittwochs 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr
     geöffnet.                                                                           Die Grüngutannahme im Wertstoffhof ist nur
                                                                                                  von 01.02. bis 30.11. möglich
     Im Wertstoffhof steht außerdem ausschließlich für die Bürge-                   Dezentrale Sammelstellen für Sträucher- und Heckenschnitt
     rinnen und Bürger des Marktes Nassenfels und der Gemeinde                              in Meilenhofen, Zell und Wolkertshofen:
     Egweil ein Bauschuttcontainer für die Abgabe von Bauschutt in                                       01.03. - 15.04.
     Kleinmengen von max. 1 m³ bereit. Die Gebühren für die Abga-                                        01.10. - 15.11.
     be von Bauschutt betragen pro m³ 30,00 €. Kleinere Mengen
     kosten entsprechend weniger.                                                   Vorerst kann die Abfallfibel nur online auf der Internetseite
                                                                                    des Landkreises Eichstätt: https://www.landkreis-eichstaett.
                                                                                                de/abfallfibel/ abgerufen werden.

     Gemeinde Egweil                                           Die Gemeinde Egweil ist Partner der N-ERGIE.
                                                               Info: Ihr Bürgermeister ist per E-Mail unter johannes.schneider@nassenfels.de erreichbar.

        Bericht aus der Gemeinderatsitzung Egweil                                 Sonderförderprogramm zur Verbesserung der Warninfra-
                     vom 07.03.2022                                               struktur in Bayern, Umrüstung der vorhandenen Sirene am
                                                                                  Gemeindezentrum, Vorstellung des Angebotes, Auftrags-
     Bürgerversammlung Egweil, Behandlung der eingebrachten                       vergabe
     Punkte                                                                       Das Sonderförderprogramm des Freistaats Bayern wurde in
     Aufgrund der im November 2021 steigenden Infektionszah-                      der Gemeinderatsitzung am 08.11.2021 vorgestellt und die
     len und der sich daraus ergebenden Auflagen hat sich der                     Teilnahme der Gemeinde Egweil beschlossen.
     Gemeinderat Egweil dazu entschieden, die Bürgerversamm-                      Daraufhin wurden Angebote für die Umrüstung der Sirene
     lung im Jahr 2021 wieder als „Online – Bürgerversammlung“                    auf dem Gemeinde-zentrum sowie für die Neu – Errichtung
     anzubieten.                                                                  einer Sirenenanlage auf Mast am Spielplatz Römerstraße ein-
     Hierzu wurde, nach einer Information im Mitteilungsblatt so-                 geholt. Für die Neu – Errichtung einer Sirenenanlage auf dem
     wie in den Schautafeln, die Bürgerversammlung von Mitte De-                  Spielplatz würden neben hoher Kosten ( 12.586 € netto ) auch
     zember 2021 bis Ende Januar 2022 auf der Internetseite der                   massive Tiefbauarbeiten erforderlich werden.
     Gemeinde und über die Gemeinde-App zur Verfügung gestellt.                   Daher wurde als weitere Alternative eine Errichtung auf dem
     Ebenfalls bestand im Rahmen der Bürgermeistersprechstun-                     Trafohaus Neuburger Straße angefragt. Der Grundstücksbesit-
     den die Möglichkeit, eine ausgedruckte Version zu erhalten.                  zer (N-Ergie ) hat diese Errichtung aber abgelehnt.
     Für Fragen / Anregungen / Wünsche / Anträge / Beschwerden                    Daraufhin wurde nach Rücksprache mit dem 1.Kommandant
     usw. wurde eine Mail–Adresse eingerichtet. Insgesamt wur-                    der FFW Egweil eine Beschallungsprognose von der Firma
     de die Datei „Bürgerversammlung 2021“ 403 x angeklickt und                   Hörmann Warnsysteme angefordert. Hierbei zeigte sich, dass
     102 x heruntergeladen                                                        im Westen von Egweil eine unzureichende Beschallung nach-
     Da von Seiten der Bürgerinnen und Bürger keine Fragen / An-                  zuweisen ist.
     regungen / Wünsche / Anträge / Beschwerden usw. an die                       Um die Beschallung in diesem Gebiet zu verbessern, wurde
     Gemeinde herangetragen wurden, ist keine Beschlussfassung                    von der Firma Hörmann Warnsysteme ein Austausch der Si-
     notwendig.                                                                   rene auf dem Gemeindezentrum ( derzeit E57 ) gegen eine Si-
     Für 2022 wird im April oder Mai die nächste Bürgerversamm-                   rene ECI 600 vorgeschlagen
     lung geplant.                                                                Die Kosten für die Umrüstung der vorhandenen Motorsire-
     Dieser Termin ( Frühjahr ) soll dann auch zukünftig für die Bür-             ne auf eine elektronische Sirene ECI 600 belaufen sich auf
     gerversammlungen genutzt werden                                              7.319,50 €Netto ( Brutto 7.570,11 € ).

12
                                            M I T T E I LU N G S B L AT T V G N A S S E N F E L S – A usgabe 04/2022
Sie können auch lesen