Der Markt Eggolsheim hat einen neuen Bauhofleiter

Die Seite wird erstellt Peter Fritsch
 
WEITER LESEN
Der Markt Eggolsheim hat einen neuen Bauhofleiter
für die Ortschaften Bammersdorf, Drosendorf, Drügendorf, Eggolsheim, Götzendorf,
Kauernhofen, Neuses, Rettern, Schirnaidel, Tiefenstürmig, Unterstürmig, Weigelshofen

WWW.EGGOLSHEIM.DE                                            FREITAG, 30.10.2020                                                  Nr. 20/20

                        Der Markt Eggolsheim hat einen neuen Bauhofleiter
Seit 01. Oktober hat der Bauhof des Marktes Eggolsheim einen            des Bauhofs sein. Selbstverständlich packt er bei Bedarf auch außer-
neuen Leiter. Benedikt Seiler folgt auf Harry Kühn, der nach erfolg-    halb des Büros mit an. In den kommenden Wochen und Monaten
reicher Übergabe das technische Bauamt im Rathaus verstärken soll.      wird Benedikt Seiler bei der Handwerkskammer Meisterkurse besu-
Stephan Schwarzmann bleibt nach wie vor stellvertretender Bauhof-       chen und im kommenden Jahr einen Abschluss als Bauhofmeister
leiter.                                                                 absolvieren.
Benedikt Seiler kommt aus Weilersbach und hat in seiner berufli-        Unser bisheriger Leiter des Bauhofes, Harry Kühn, wird nach erfolg-
chen Laufbahn bereits viel Erfahrung gesammelt. Sein beruflicher        ter Übergabe und Einarbeitung von Benedikt Seiler das technische
Einstieg erfolgte mit einer Lehre zum Metzger. Nach einigen Jahren      Bauamt im Rathaus verstärken. Seine Hauptaufgabe wird sein, die
in diesem Beruf wagte er eine neue Ausbildung zum Zimmerer und          vielen Maßnahmen im Unterhalt (Wegebau, Gewässerpflege, etc.)
arbeitete dort mehrere Jahre als Geselle, ehe er im Jahr 2016 zum       zu koordinieren und im Vertretungsfall für unseren Bauingenieur
Markt Eggolsheim wechselte. Hier brachte er seine Berufserfahrung       Udo Harrer die Bauherrenvertretung zu übernehmen. Harry Kühn
im Handwerk ein und übernahm zudem als Vorarbeiter die Verant-          kennt das Gebiet der Marktgemeinde mit all seinen Facetten wie
wortung für die Grabherstellungsarbeiten auf den gemeindlichen          seine Westentasche und kann durch seine langjährige Erfahrung im
Friedhöfen. Darüber hinaus zeichnet sich Benedikt Seiler durch sein     Rathaus schnell und effektiv die notwendige Unterstützung geben.
vielseitiges Können, sorgfältiges Arbeiten und kollegiales Verhalten    Darüber hinaus wird er als Schnittstelle zwischen Bauhof und Ver-
aus.                                                                    waltung fungieren. Für die kontinuierliche Aufbauarbeit im Bauhof
Seit einiger Zeit hatte er sich dazu entschieden, beruflich mehr Ver-   gilt Harry Kühn besonderer Dank, denn er hat dort über die Jahre
antwortung übernehmen zu wollen. Deshalb auch seine Bewerbung           immer zuverlässig sehr gute Arbeit geleistet.
auf die ausgeschriebene Stelle der Bauhofleitung. So war auch die
Freude darüber groß, dass der Markt Eggolsheim ihm die Chance           Bürgermeister Claus Schwarzmann wünscht beiden Mitarbeitern für
gibt, sich dieser neuen Herausforderung zu stellen. Seine Hauptauf-     die neuen Aufgaben eine gute Hand für die richtigen Entscheidun-
gabe wird nun die Koordination der Aufgaben und die Verwaltung          gen sowie Spaß und Elan bei der Arbeit.
Der Markt Eggolsheim hat einen neuen Bauhofleiter
AMTLICHE MITTEILUNGEN
20/20

Sitzungstermine                                                          Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken
                                                                         Flurneuordnung und Dorferneuerung Niedermirsberg
Dienstag, den 17. November, 16.00 Uhr                                    Stadt Ebermannstadt, Landkreis Forchheim:
Bau-, Umwelt-, Energie-, Landschafts- und Forstausschuss                 Neuwahl der ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder
                                                                         und ihrer Stellvertreter (§ 21 Abs. 3 des
Dienstag, den 24. November, 18.00 Uhr                                    Flurbereinigungsgesetzes - FlurbG -, Art. 4 Abs.
Marktgemeinderat                                                         3 Satz 1, 2 und 5 Abs. 4 Satz 1 des Gesetzes zur
                                                                         Ausführung des Flurbereinigungsgesetzes -
HINWEIS: Alle Sitzungen finden bis auf Weiteres im Veranstal-            AGFlurbG -)
tungssaal der Eggerbach-Halle, Jos.-Kolb-Str. 10 A in Eggolsheim
statt. Dort kann mit ausreichendem Abstand bestuhlt werden. Die Sit-     Bekanntmachung und Ladung
zungen sind öffentlich, wir bitten in diesem Zuge aber alle etwaigen     Die letzte Vorstandswahl in der Flurneuordnung und Dorferneuerung
Besucher immer den notwendigen Mindestabstand zu beachten!               Niedermirsberg liegt mehr als sechs Jahre zurück. Die Vorstandsmit-
Die Tagesordnungen zu den Sitzungen können eine Woche vor Sit-           glieder werden auf die Dauer von sechs Jahren gewählt. Die Neu-
zungstermin auf der Website www.eggolsheim.de im Bürgerinforma-          wahl der Vorstandsmitglieder soll nach dem AGFlurbG innerhalb
tionssystem eingesehen werden.                                           von sechs Monaten nach Ablauf der Wahlperiode stattfinden.
                                                                         Aufgrund der Einschränkungen des öffentlichen Lebens durch die
Markt Eggolsheim                                                         COVID-19-Pandemie kann die Vorstandswahl derzeit nicht in einer
Erreichbarkeit der Verwaltung in der aktuellen                           öffentlichen Versammlung stattfinden.
Situation                                                                Die Stimmabgabe zur Wahl des Vorstandes der Teilnehmergemein-
Das Bürgerbüro des Rathauses wickelt gegen Terminvereinbarung            schaft findet unter Leitung des Amtes für Ländliche Entwicklung
den Parteiverkehr fix zu folgenden Zeiten ab:                            Oberfranken am Dienstag, 1. Dezember 2020 in der Zeit von 17.00
Montag bis Donnerstag:        08.00 bis 12.00 Uhr                        bis 20.00 Uhr, im Pfarrsaal, Niedermirsberger Straße 20, 91320
Donnerstag:		                 14.00 bis 18.00 Uhr                        Ebermannstadt, OT Niedermirsberg statt.
Freitag:			                   08.00 bis 12.00 Uhr
                                                                         Bei der Wahl gelten die allgemeinen Infektionsschutzmaßnahmen.
Nach personeller Möglichkeit, weiten wir die Terminvergaben flexi-       Insbesondere ist auf die Einhaltung des vorgeschriebenen Mindest-
bel von Montag bis Mittwoch auch auf die Nachmittage aus, damit          abstandes von 1,5 Metern zu achten. Des Weiteren bitte ich Sie zum
wir bei Bedarf mehr Bürger bedienen können.                              Wahltermin mit Mund-Nasen-Schutz zu erscheinen und einen eige-
WICHTIG:                                                                 nen Stift für die Stimmabgabe mitzubringen.
Bitte melden Sie sich weiterhin vorher telefonisch unter 09545/444-      Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft wird von den Teilneh-
142 bzw. -143 fürs Bürgerbüro an. Auch eine Terminanfrage per            mern am Verfahren - das sind alle Grundeigentümer und den Ihnen
E-Mail über buergerbuero@eggolsheim.de ist jederzeit möglich.            gleichstehenden Erbbauberechtigten im Verfahrensgebiet - gewählt.
GRÜNDE:                                                                  Die Teilnehmergemeinschaft ist eine Körperschaft des öffentlichen
Sie haben durch diese Praxis den Vorteil, dass wir viele Dinge bereits   Rechts, der in Bayern zum großen Teil die Aufgaben der Flurberei-
abschlussfertig vorbereiten können und sich die Kontaktzeiten auf        nigungsbehörde übertragen sind. Die Geschäfte der Teilnehmerge-
das absolut Notwendige beschränken. Warteschlangen haben Sie             meinschaft werden vom Vorstand geführt. Er trägt somit eine große
dadurch auch nicht zu befürchten und die Abwicklung erfolgt in der       Verantwortung für das Verfahren und sollte daher das Vertrauen
Regel viel schneller.                                                    der Teilnehmer besitzen. Eine rege Wahlbeteiligung ist aus diesem
Für den Parteiverkehr haben wir eine Möglichkeit geschaffen, Sie         Grunde wünschenswert. Der Vorstandsvorsitzende ist ein Beamter
von außen, infektionsschutzkonform und geschützt durch eine Ple-         des Amtes für Ländliche Entwicklung Oberfranken, der die erforder-
xiglasscheibe, bedienen zu können. Deshalb können Sie und auch           liche fachliche und technische Vorbildung besitzt.
wir auf zusätzlichen Mund- und Nasenschutz sowie auf aufwendige          Als Vorsitzender der Teilnehmergemeinschaft Niedermirsberg wurde
Bürokratie durch Eintragung in Listen oder Ausfüllen von Erklärun-       als Nachfolger von Baurat Walter Nüßlein (Ruhestand) Technischer
gen verzichten.                                                          Amtsrat Jürgen Endreß, als sein Stellvertreter Technischer Amtmann
Die telefonische Erreichbarkeit aller anderen Abteilungen des Rat-       Manfred Knorr bestellt.
hauses ist zu den üblichen Dienstzeiten gewährleistet. Per Mail
können Sie jederzeit alle Mitarbeiter und Abteilungen kontaktieren.      Aufgaben des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft
Die Kontakte können Sie unserer Website entnehmen unter www.             Der Vorstand führt die Geschäfte der Teilnehmergemeinschaft. Unter
eggolsheim.de/personen.html.                                             Berücksichtigung des aktuellen Verfahrensstandes obliegen ihm im
                                                                         weiteren Verlauf des Verfahrens u.a. folgende Aufgaben:
Fälligkeit der Grund- und Gewerbesteuer 4. Quartal                       • Führen von Gesprächen und Verhandlungen mit den Trägern
2020                                                                       öffentlicher Belange und den Grundeigentümern
Die Grund- und Gewerbesteuer für das 4. Quartal 2020 ist am              • Verantwortung und Überwachung des Zahlungsverkehrs
15.11.2020 fällig. Zahlungspflichtige werden aufgefordert, die           • Aufstellung und Ausführung des Flurbereinigungsplanes
Steuern und Abgaben in den nächsten Tagen bei der Marktkasse
einzuzahlen bzw. auf eines der Konten des Marktes Eggolsheim zu          Vorschlagsliste und Wahlausschuss
überweisen, da sonst nach Fälligkeit nach der Kostensatzung von 6.       Das Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken hat die Zahl der
Dezember 1993 Mahngebühren erhoben werden bzw. nach § 240 AO             zu wählenden Mitglieder des Vorstandes und deren Stellvertreter auf
1977 Säumniszuschläge festgesetzt werden müssen.                         jeweils sechs Personen festgelegt.
                                                                         Nachfolgend genannte Personen haben sich bereit erklärt zu kandi-
                                                                         dieren:

2
Der Markt Eggolsheim hat einen neuen Bauhofleiter
AMTLICHE MITTEILUNGEN
                                                                                                                                     20/20

1     Georg Brehm, Niedermirsberg, 91320 Ebermannstadt                  Die Ergebnisse der Vorstandswahl werden öffentlich durch Abdruck
2     Theodor Dittrich, Niedermirsberg, 91320 Ebermannstadt             im Mitteilungsblatt der Stadt Ebermannstadt bekanntgegeben.
3     Herbert Donius, Niedermirsberg, 91320 Ebermannstadt                Die Verpflichtung der neu gewählten Vorstandsmitglieder erfolgt in
4     Wolfgang Dorn, Niedermirsberg, 91320 Ebermannstadt                der nächsten, der konstituierenden Sitzung des Vorstandes der Teil-
5     Robert Dötzer, Niedermirsberg, 91320 Ebermannstadt                nehmergemeinschaft Niedermirsberg.
6     Edmund Herbst, Niedermirsberg, 91320 Ebermannstadt                Bamberg, 12.10.2020, gez. Reinhard Sponsel, Baudirektor
7     Richard Hofmann, Niedermirsberg, 91320 Ebermannstadt
8     Anton Kügel, Niedermirsberg, 91320 Ebermannstadt                  Tannenbaum gesucht
9     Rainer Leikam, Niedermirsberg, 91320 Ebermannstadt                Der Markt Eggolsheim sucht für das Gemeindezentrum einen ca.
10    Peter Maid, Niedermirsberg, 91320 Ebermannstadt                   5m großen Tannenbaum. Der Baum würde durch den gemeindlichen
11    Heiko Schüpferling, Niedermirsberg, 91320 Ebermannstadt           Bauhof kostenfrei gefällt und abgeholt werden. Bei Interesse melden
12    Ludwig Thiem, Burg Feuerstein 2, 91320 Ebermannstadt              Sie sich bitte bei Stephan Schwarzmann im Bauhof 0151-14569701.
                                                                        Vielen Dank!
Ich bitte Sie, Vorschläge für weitere Kandidaten/innen bis zum
23.11.2020 dem
Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken
Nonnenbrücke 7a, 96047 Bamberg
E-Mail: georg.karl@ale-ofr.bayern.de,
Telefon: 0951 837-244
mitzuteilen.
Bei der Wahl wird ein Wahlausschuss gebildet. Dieser besteht aus je
einem Vertreter der Stadt Ebermannstadt und des Amtes für Ländli-
che Entwicklung Oberfranken sowie einer dritten Person. Er über-
wacht die ordnungsgemäße Durchführung der Wahl.
Hinweise zum Wahlverfahren
• Wahlberechtigt sind die Teilnehmer im Verfahrensgebiet Nieder-
   mirsberg (Grundeigentümer und Erbbauberechtigte).
• Die Wahlberechtigung ist unter Vorlage eines gültigen Personal-
   ausweises nachzuweisen.
• Grundsätzlich können alle natürlichen und unbeschränkt
   geschäftsfähigen Personen gewählt werden. Sie brauchen weder
   am Verfahren beteiligt noch Landwirte sein.
• Das ALE Oberfranken hat die Anzahl der Vorstandsmitglieder
   auf sechs Personen mit je einem Stellvertreter festgelegt. Jeder
   Stimmberechtigte hat somit 12 Stimmen.
• Die Teilnehmer wählen die Vorstandsmitglieder einschließlich
   deren Stellvertreter in einem Wahlgang.                              Bebauungsplan und Grünordnungsplan
• Ein Vertreter der Gemeinde ist bei Umsetzung von Maßnahmen            Schirnaidler Strasse
   der Dorferneuerung „geborenes“ Mitglied im Vorstand.                 MARKT EGGOLSHEIM, LKR. FORCHHEIM
• Jeder anwesende Teilnehmer hat ein Stimmrecht.                        Bekanntmachung über das Inkrafttreten des
• Gemeinschaftliche Eigentümer gelten als ein Teilnehmer.               Bebauungsplanes nach § 10 Abs. 3 BauGB
• Die Vertretung durch Bevollmächtigte ist zulässig (schriftl. Voll-    Der Marktgemeinderat Eggolsheim hat mit Beschluss des Marktge-
   macht). Vollmachten berechtigen den Bevollmächtigten nicht zu        meinderates vom 20.10.2020 den Bebauungs- und Grünordnungsplan
   einer mehrfachen Stimmabgabe.                                        „Schirnaidler Straße“ gemäß § 10 BauGB als Satzung beschlossen.
• Die Wahl ist schriftlich und geheim.                                  Dieser Plan bedurfte keiner Genehmigung. Das Planaufstellungsver-
• Gewählt sind die Bewerber in der Reihenfolge der Stimmenzahl,         fahren wurde gemäß § 13b BauGB durchgeführt.
   bei Stimmengleichheit entscheidet das Los.                           Der Plan i. d. F. vom 20.10.2020 liegt samt Begründung nach § 10
• Die Vertretung der Vorstandsmitglieder durch einen Stellvertreter     Abs. 3 BauGB ab Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Rat-
   richtet sich nach der Stimmenzahl, die sie bei der Wahl erreichen.   haus des Marktes Eggolsheim, Hauptstraße 27, 91330 Eggolsheim,
   Das heißt der Stellvertreter mit der höchsten Stimmenzahl vertritt   Bauamt, Zimmer 111, auf Dauer während der allgemeinen Dienst-
   das 1. Vorstandsmitglied, der mit der nächst niedrigeren Stim-       stunden (Vormittags: Montag bis Freitag von 8.00 h bis 12.00 h,
   menzahl das 2. Vorstandsmitglied usw.                                Nachmittags: Montag bis Mittwoch von 14.00 h bis 16.00 h und
• Sind auf einem Stimmzettel mehr Kreuze als Personen gewählt           Donnerstag von 14.00 h bis 18.00 h) öffentlich aus und kann dort
   werden können, ist der Stimmzettel ungültig. Das Häufeln von         eingesehen werden. Die Unterlagen werden zusätzlich auch auf der
   Stimmen ist nicht erlaubt.                                           Homepage der Gemeinde unter „Amtliche Nachrichten“ eingestellt.
• Der Stimmzettel darf bei der Stimmabgabe handschriftlich              Der Bebauungsplan tritt mit dieser Bekanntmachung in Kraft.
   ergänzt werden. Die Wahl erfolgt durch Ankreuzen in der Liste.       Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von
• Mit der Annahme der Wahl ist der Gewählte Vorstandsmitglied           Verfahrens- und Formvorschriften und von Mängeln der Abwägung
   bzw. Stellvertreter. Die gewählten Vorstandsmitglieder sind ver-     sowie die Rechtsfolgen des § 215 Abs. 1 BauGB wird hingewiesen.
   pflichtet, die ehrenamtliche Tätigkeit als Vorstandsmitglied zu      Unbeachtlich werden demnach
   übernehmen, außer sie können einen wichtigen Grund für die           1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Ver-
   Ablehnung geltend machen.                                                letzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften,

                                                                                                                                         3
Der Markt Eggolsheim hat einen neuen Bauhofleiter
AMTLICHE MITTEILUNGEN
20/20

2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB beachtliche      Bebauungsplans schriftlich gegenüber des Marktes Eggolsheim gel-
    Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungs-     tend gemacht worden sind; der Sachverhalt, der die Verletzung oder
    planes und des Flächennutzungsplanes und                           den Mangel begründen soll, ist darzulegen. Außerdem wird auf die
3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwä-         Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB hinge-
    gungsvorgangs,                                                     wiesen. Demnach erlöschen Entschädigungsansprüche für den nach
4. nach § 214 Abs. 2a BauGB im beschleunigten Verfahren beacht-        den §§ 39 bis 42 BauGB eingetretene Vermögensnachteile, wenn
    liche Fehler,                                                      nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres,
wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des          in dem die Vermögensnachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des
Bebauungsplanes schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend             Anspruchs herbeigeführt wird.
gemacht worden sind.                                                   Covid-19:
Der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll,    Die Einsichtnahme im Rathaus sollte nach Möglichkeit vorher tele-
ist darzulegen.                                                        fonisch vereinbart werden, damit eine Planeinsicht in geeigneten
Außerdem wird auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2        Räumen zur Verfügung gestellt werden kann.
sowie Abs. 4 BauGB hingewiesen. Danach erlöschen Entschädi-            Es wird explizit auf die Bereitstellung der Unterlagen auf der Home-
gungsansprüche für nach den §§ 39 bis 42 BauGB eingetretene Ver-       page des Marktes Eggolsheim hingewiesen.
mögensnachteile, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf      Eggolsheim, 23.10.2020
des Kalenderjahres, in dem die Vermögensnachteile eingetreten sind,    Claus Schwarzmann
die Fälligkeit des Anspruches herbeigeführt wird.                      1. Bürgermeister
Covid-19:
Die Einsichtnahme im Rathaus sollte nach Möglichkeit vorher tele-      Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses für den
fonisch vereinbart werden, damit eine Planeinsicht in geeigneten       vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Landgasthof
Räumen zur Verfügung gestellt werden kann.                             Zehner in Drosendorf“, Markt Eggolsheim
Es wird explizit auf die Bereitstellung der Unterlagen auf der Home-   Der Marktgemeinderat Eggolsheim hat mit Beschluss vom
page des Marktes Eggolsheim hingewiesen.                               20.10.2020 den Bebauungsplan für das Gebiet „Landgasthof Zehner“
Eggolsheim, 23.10.2020                                                 in Drosendorf am Eggerbach als Satzung beschlossen.
gez. Claus Schwarzmann                                                 Dieser Beschluss wird hiermit gemäß § 10 Abs. 3 des Baugesetz-
1. Bürgermeister                                                       buchs (BauGB) ortsüblich bekannt gemacht.
                                                                       Mit dieser Bekanntmachung tritt der Bebauungsplan in Kraft.
Öffentliche Bekanntmachung des Satzungsbe-
schlusses für den Bebauungsplan „Mühlwiesen-Ost“                       Jedermann kann den Bebauungsplan mit der Begründung sowie
in Weigelshofen in der Fassung vom 20. Okt. 2020                       die zusammenfassende Erklärung über die Art und Weise, wie die
Der Marktgemeinderat Eggolsheim hat mit Beschluss vom 20. Okto-        Umweltbelange und die Ergebnisse der Öffentlichkeits- und Behör-
ber 2020 den Bebauungsplan „Mühlwiesen-Ost“ in der Fassung vom         denbeteiligung in dem Bebauungsplan berücksichtigt wurden, und
20.10.2020 als Satzung beschlossen.                                    aus welchen Gründen der Plan nach Abwägung mit den geprüften, in
Dieser Beschluss wird hiermit gemäß § 10 Abs. 3 des Baugesetz-         Betracht kommenden anderweitigen Planungsmöglichkeiten gewählt
buches (BauGB) ortsüblich bekannt gemacht. Mit dieser Bekannt-         wurde, beim Markt Eggolsheim im Rathaus, Hauptstraße 27, 91330
machung tritt der Bebauungsplan „Mühlwiesen-Ost“ in der Fassung        Eggolsheim, Bauamt, Zimmer 111 auf Dauer während der allgemei-
vom 20. Oktober 2020 in Kraft.                                         nen Dienststunden (Vormittags: Montag bis Freitag von 8.00 h bis
                                                                       12.00 h, Nachmittags: Montag bis Mittwoch von 14.00 h bis 16.00
Jedermann kann den Bebauungsplan mit der Begründung im Rat-            h und Donnerstag von 14.00 h bis 18.00 h) einsehen und über deren
haus des Marktes Eggolsheim, Hauptstraße 27, 91330 Eggolsheim,         Inhalt Auskunft verlangen. Die Unterlagen werden zusätzlich auch
Bauamt, Zimmer 111 während der üblichen Dienststunden (Vor-            auf der Homepage der Gemeinde unter „Amtliche Nachrichten“ ein-
mittags: Montag bis Freitag von 8.00 h bis 12.00 h, Nachmittags:       gestellt.
Montag bis Mittwoch von 14.00 h bis 16.00 h und Donnerstag von         Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von
14.00 h bis 18.00 h) einsehen und über deren Inhalt Auskunft verlan-   Verfahrens- und Formvorschriften und von Mängeln der Abwägung
gen. Die Unterlagen werden zusätzlich auch auf der Homepage der        sowie die Rechtsfolgen des § 215 Abs. 1 BauGB wird hingewiesen.
Gemeinde unter „Amtliche Nachrichten“ eingestellt.                     Unbeachtlich werden demnach
Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von      1. eine nach § 214 Abs. 1 S. 1 Nrn. 1 bis 3 BauGB beachtliche Ver-
Verfahrens- und Formvorschriften und von Mängeln der Abwägung               letzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften,
sowie die Rechtsfolgen des § 215 Abs. 1 BauGB wird hingewiesen.        2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB beachtliche
Unbeachtlich werden demnach                                                 Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungs-
1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nrn. 1 bis 3 BauGB beachtliche             plans und des Flächennutzungsplans,
   Verletzung der dort bezeichneten      Verfahrens- und Formvor-      3. nach § 214 Abs. 3 S. 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwä-
   schriften,                                                               gungsvorgangs und
2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB beachtliche      4. nach § 214 Abs. 2a im beschleunigten Verfahren beachtliche
   Verletzung der Vorschriften über        das Verhältnis des Bebau-        Fehler,
   ungsplans und des Flächennutzungsplans,                             wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des
3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwä-         Bebauungsplans schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend
   gungsvorganges und                                                  gemacht worden sind; der Sachverhalt, der die Verletzung oder den
4. nach § 214 Abs. 2a BauGB im beschleunigten Verfahren beacht-        Mangel begründen soll, ist darzulegen. Außerdem wird auf die Vor-
   liche Fehler,                                                       schriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB hin-
wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung des      gewiesen. Danach erlöschen Entschädigungsansprüche für nach den

4
Der Markt Eggolsheim hat einen neuen Bauhofleiter
20/20

§§ 39 bis 42 BauGB eingetretene Vermögensnachteile, wenn nicht
innerhalb von drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem        Die nächsten Ausgaben der Gemeindezeitung
die Vermögensnachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspru-     erscheinen:
ches herbeigeführt wird.
Covid-19:                                                               Freitag, 13. November 2020
Die Einsichtnahme im Rathaus sollte nach Möglichkeit vorher tele-       Redaktionsschluss: Donnerstag, 5. November 2020, 18.00 Uhr
fonisch vereinbart werden, damit eine Planeinsicht in geeigneten
Räumen zur Verfügung gestellt werden kann.                              Freitag, 27. November 2020
Es wird explizit auf die Bereitstellung der Unterlagen auf der Home-    Redaktionsschluss: Donnerstag, 19. November 2020, 18.00
page des Marktes Eggolsheim hingewiesen.                                Uhr
Eggolsheim, 23.10.2020
gez. Claus Schwarzmann
1. Bürgermeister                                                        Jubiläumsgeburtstage und Jubiläumshochzeiten

Stille Tage zum Jahresende                                              Liebe Bürgerinnen und Bürger,
Das Jahr neigt sich langsam dem Ende entgegen und die so genann-        die Gefährdung durch das Coronavirus zwingt uns, alle not-
ten „Stillen Tage“ stehen bevor. Vor diesem Hintergrund weisen wir      wendigen und möglichen Maßnahmen zum Schutz der
darauf hin, dass Allerheiligen am Sonntag, den 1. November, der         Bevölkerung zu ergreifen. Deshalb gilt ab sofort die Regelung:
Volkstrauertag am Sonntag, den 15. November sowie der Buß- und          Gratulationen zu runden oder halbrunden Geburtstagen (ab
Bettag am Mittwoch, den 18. November und der Totensonntag am            75) und zu Jubiläumshochzeiten (ab 50) werden nicht stattfin-
22. November sogenannte „Stille Tage“ im Sinne des Bayerischen          den. Diese Festlegung gilt zum Schutz unserer Jubilare, die ab
Feiertagsgesetzes sind.                                                 sofort weder vom Landrat noch vom Bürgermeister zu Hause
Demnach sind an diesen Tagen öffentliche Unterhaltungsveranstal-        besucht werden. Sobald diese Gratulationen wieder möglich
tungen nur dann erlaubt, wenn der diesen Tagen entsprechende ernste     sind, werden wir Sie darüber informieren. Bis dahin bleiben
Charakter gewahrt bleibt. Auch alle in einem anderen Sinn für den       Sie gesund!
jeweiligen Vorabend (v.a. Samstage) geplanten öffentlichen Unter-
haltungsveranstaltungen müssen spätestens um 24.00 Uhr enden. Die       Mit freundlichen Grüßen
Beachtung der „Stillen Tage“ sollte im Zuge der aktuellen Corona-       Petra Mackedanz
Auflagen aber unproblematisch sein.
Wir bitten dennoch um Beachtung!
Markt Eggolsheim, Ordnungsamt

                                          Volkstrauertage 2020 im Markt Eggolsheim
                             Anlässlich des Volkstrauertages 2020 finden folgende Gedenkstunden statt:

 Unterstürmig:                                                         Bammersdorf:
 Mittwoch 04.11.2020 um 18.30 Uhr Totenehrung am Ehrenmal mit          Samstag, 14.11.2020 um 18.30 Uhr Totenehrung am Ehrenmal mit
 Pfarrer Schuster, Vertreter der Gemeinde: Josef Arneth                Pfarrer Schuster, Vertreter der Gemeinde: Johannes Maier

 Neuses:                                                               Eggolsheim:
 Donnerstag, 05.11.2020 um 18.30 Uhr Totenehrung am Ehrenmal           Sonntag, 15.11.2020 um 10.30 Uhr ökumenische Totenehrung mit
 mit Pfarrer Schuster, Vertreter der Gemeinde: Christian Dormann       Pfarrer Schuster und Pfarrerin Topf am Ehrenmal, Vertreter der
                                                                       Gemeinde: Georg Eismann
 Weigelshofen:
 Freitag, 06.11.2020 um 18.30 Uhr Totenehrung am Ehrenmal mit          Drügendorf:
 Pfarrer Schuster, Vertreter der Gemeinde: Wolfgang Nagengast          Samstag, 21.11.2020 um 17.00 Uhr Totenehrung am Ehrenmal mit
                                                                       Pfarrer Schuster, Vertreter der Gemeinde: Uwe Mühlmichl
 Tiefenstürmig:
 Donnerstag, 12.11.2020 um 18.30 Uhr Totenehrung am Ehrenmal           Kauernhofen:
 mit Pfarrer Schuster, Vertreter der Gemeinde: Christian Grieb         Mittwoch, 25.11.2020 um 19.00 Uhr Totenehrung am Ehrenmal mit
                                                                       Pfarrer Schuster, Vertreter der Gemeinde: Irmgard Heckmann
 Drosendorf:
 Samstag, 14.11.2020 um 17.00 Uhr Totenehrung am Ehrenmal mit          Wegen den Corona-Schutzmaßnahmen entfallen die Gottesdienste
 Pfarrer Schuster, Vertreter der Gemeinde: Zacharias Zehner            und Kirchenzüge vor den Totenehrungen. Treffpunkt ist direkt
                                                                       am jeweiligen Ehrenmal. Wegen diesen Corona-Maßnahmen sind
                                                                       auch die Fahnenabordnungen nicht zwingend erforderlich, wir
                                                                       bitten die Vereine um Absprache untereinander.

                                                                       Eggolsheim, 07.10.2020

                                                                                                                                         5
Der Markt Eggolsheim hat einen neuen Bauhofleiter
20/20

                     Bücherei St. Martin                                                      KLVHS Feuerstein

Zeit für einen gemütlichen Herbst – Wir sind für Sie
da!                                                                    Zen Meditation Aufbaukurs
Montag von 16.00 – 17.30 Uhr                                           vom 10. November bis 15. November
Dienstag von 9.30 – 10.30 Uhr                                          Zen-Meditation - "Zazen" - ist eine Form der ungegenständlichen
Donnerstag von 17.30 – 19.00 Uhr                                       Meditation: das aufrechte und bewegungslose Sitzen in Stille. Die
Sonntag von 10.00 – 12.00 Uhr                                          Kurse führen in die Grundlagen der Übungspraxis ein und vertiefen
An Allerheiligen (1.11.) bleibt die Bücherei geschlossen!              sie.
Die Sicherheit unserer Kunden und Mitarbeiter hat in diesen Zeiten     Ein Zen-Kurs wird in durchgängigem Schweigen gehalten. Alles Zer-
absolute Priorität. Daher gelten weiterhin unsere Sicherheitsvorkeh-   streuende und Ablenkende - sich unterhalten, Smartphone benutzen,
rungen.                                                                Fernsehen und Zeitung lesen - soll für diese Zeit unterlassen werden.
Bitte nutzen Sie auch unsere weniger frequentierten Öffnungszeiten     Man lässt sich selbst in jeder Hinsicht in Frieden. Dadurch kommt
während der Woche. Aktuelle Informationen über Neuanschaffun-          das ständige innere Beschäftigtsein schließlich zur Ruhe; Körper und
gen, Medien-Ausstellungen etc. finden Sie auf unserer Homepage         Geist können sich regenerieren. Das Sitzen in Stille macht uns prä-
bzw. Facebook-Seite: www.eggolsheim.de/buecherei-stmartin.html         sent für das Jetzt und lässt uns aufwachen aus Gewohnheit und Rou-
                                                                       tine. Wir kommen dahin, vieles wie neu zu sehen und zu erleben; das
                                                                       Leben bekommt wieder Farbe. In Kooperation mit der KEB.
                                                                       Anmeldung: bis 27. Oktober
                                                                       Die Kosten betragen 460,00 € pro Person, die Gebühren enthalten
                                                                       die Kurskosten, Übernachtung und Vollverpflegung in Bio-Qualität
                                                                       (EG-Kontrollnummer DE-ÖKO-006).
LEO-Nord - Unsere Empfehlung                                           Nähere Informationen unter: Katholische Landvolkshochschule Feu-
für ältere Einwohner …                                                 erstein, 91320 Ebermannstadt, Tel. 09194/73630 oder e-Mail: zent-
eBooks lesen, Hörbücher auf dem Tablet abspielen und durch digi-       rale@klvhs-feuerstein.de.
tale Zeitschriften blättern – das spricht doch vor allem junge Leute
an? Weit gefehlt!                                                      „SEHT IHR NICHT, WIE DAS NEUE WÄCHST“ (JES 43,19)
Auch und gerade für Senior*innen ist die digitale Bibliothekswelt      TEIL 2
ein interessantes Angebot: Die Auswahl ist enorm, die Schriftgröße     Die Zukunft in der Gegenwart gestalten, am 21. November von
und die Helligkeit individuell einstellbar und man kann alles von zu   9.30 bis 17.00 Uhr
Hause regeln. Aber natürlich begrüßen wir Sie auch gerne in unserer    Leben ist immer im Werden. Abschied und Loslassen sind dauernde
Bücherei und halten ein vielfältiges Angebot für Sie bereit.           Begleiter des Menschen. Der Mensch weicht den Herausforderun-
                                                                       gen von Umbrüchen und Krisen oft aus, indem er lieber die Zukunft
                                                                       plant, als sich der gegenwärtigen Wirklichkeit zu stellen, sie verste-
                                                                       hen zu wollen und in ihr verändernd zu handeln.
                                                                       Der Studientag möchte dazu einladen und es konkret an der kirchli-
                                                                       chen Wirklichkeit bedenken, in der Gegenwart die Zukunft zu entde-
                                                                       cken und den Mut zu haben, jetzt Zukunft zu wagen.
                                                                       Anmeldung: bis 6. November
                                                                       Die Kosten betragen 43,00 € pro Person, die Gebühren enthalten die
                                                                       Kurskosten und Vollverpflegung in Bio-Qualität (EG-Kontrollnum-
                                                                       mer DE-ÖKO-006).
                                                                       Nähere Informationen unter: Katholische Landvolkshochschule Feu-
                                                                       erstein, 91320 Ebermannstadt, Tel. 09194/73630 oder e-Mail: zent-
Große Schnupper-Aktion für die Schüler der GuM Eggolsheim              rale@klvhs-feuerstein.de.
Wir haben die Zeitschrift „Heldenstücke“ an alle Schüler der 1. bis
incl. 6. Klasse verteilt, gemeinsam mit einem Gutschein für einen
Familienausweis (3 Monate kostenlos). Damit können alle unsere
über 30.000 Medien ausprobiert/ausgeliehen werden. Die Aktion ist
bis zum 20.12.20 befristet!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch & bleiben Sie gesund!
Ihr ehrenamtliches Büchereiteam

6
Der Markt Eggolsheim hat einen neuen Bauhofleiter
AMTLICHE MITTEILUNGEN
                                                                                                          20/20

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Kinder und Jugendliche,

für den kleinen Herbstrummel auf dem Parkplatz oberhalb der Bücherei haben der Schausteller und
Veranstalter Willi Buch und wir als Gemeindeverwaltung viel Lob bekommen. Mit einem sehr guten und
detaillierten Hygienekonzept war die Genehmigung der kleinen Ersatzveranstaltung für die ausgefallene
Kerwa gerechtfertigt. Nach Aussage des Veranstalters haben sich die Besucher verantwortungsbewusst verhal-
ten. Maske, Abstand, Vorsicht und Rücksicht wurden praktisch gelebt. Es war eine gelungene Sache.

Verantwortungsbewusstsein fordere ich an dieser Stelle auch von uns allen in den nächsten Wochen und
Monaten. Die zweite Corona-Welle hat nach Aussage vieler Experten gerade erst begonnen. Auch unser
Landkreis und viele Kreise in der Umgebung sind schnell in den roten Bereich gekommen. Ob es uns gefällt
oder nicht, die Regeln müssen eingehalten werden, um Schlimmeres zu verhindern. Wir müssen alles dafür
tun, dass uns eine Entwicklung wie in Frankreich, Tschechien, Belgien, Italien und vielen anderen Ländern
erspart bleibt. Das wird die große Herausforderung dieses Herbstes und wahrscheinlich auch des Winters.
Bei aller berechtigten Kritik an unverständlichen Einzelmaßnahmen und einigem Corona-Wirrwar, für
Verharmlosung und die vielen Verschwörungstheorien habe ich absolut kein Verständnis. Die Lage ist wirk-
lich ernst. Setzen wir alles daran, unsere Gesundheit und auch unsere Wirtschaft zu schützen. Es ist schon
schlimm genug, dass unsere Lebenskultur und die Kultur an sich so sehr leiden müssen.

Ich darf an dieser Stelle noch mitteilen, dass der Landkreis Forchheim in Kürze damit beginnen wird, die
St.-Martin-Straße in Eggolsheim von Unterstürmig kommend zu sanieren. In diesem Zug wird auf der Höhe
der Praxis Dr. Dittmann eine Querungshilfe eingebaut. Dieser Bereich soll noch vor dem Winter herge-
stellt werden. Im neuen Jahr soll dann der Ausbau bis zur Einmündung in die Hauptstraße stattfinden. Die
Einmündungssituation wird dadurch übersichtlicher und ein durchgehender Gehweg mit 1,5 Meter Breite wird
auf ganzer Länge ermöglicht. Diesen müssen wir allerdings im Anschluss an die Straßenbaumaßnahme als
Markt Eggolsheim selbst bauen. Weitere verkehrliche Verbesserungen bei Bushaltestellen und Einmündungen
werden vorgenommen. Nicht möglich ist, für den Landkreis aus Platzgründen, ein aus unserer Gemeinde
angeregter innerörtlicher Radweg. Für mehr Verkehrssicherheit für Radfahrer können wir im Anschluss nur
durch entsprechende Beschilderung sorgen. Mit den Details der Planung werden sich der Bauausschuss und
der Markgemeinderat in ihren nächsten Sitzungen befassen.

Ein anderer Hinweis: Im Rahmen einer Andacht zum Totengedenken an Allerheiligen werden, am Sonntag,
1. November um 14.00 Uhr, an der Aussegnungshalle die Bauarbeiten auf dem Eggolsheimer Friedhof offi-
ziell abgeschlossen. Pfarrer Daniel Schuster wird die gemeindlichen Maßnahmen von der Sanierung der
Aussegnungshalle bis zur Anlage von Urnengräbern ansprechen. Ich bin dankbar, dass die Arbeiten so rei-
bungslos verlaufen sind.

Und schließlich darf ich mich dem Aufruf unserer Schulleitung voll und ganz anschließen, das Bringen
und Holen unserer Schulkinder mit dem privaten PKW einzuschränken. Wir haben für alle Ortschaften
Busverkehr, den wir bezahlen. Und in Eggolsheim gilt es, die Kinder nach anfänglicher Begleitung doch bitte
zu Fuß oder mit dem Fahrrad in die Schule zu schicken.

Herzlich
Ihr und Euer

                                                                                                              7
20/20

                                                                          ten Schüler nicht mehr auf Benny verzichten - immer freitags, wenn
                 Kindergärten und Schulen                                 einer nach dem anderen mit einem selbst ausgesuchten Buch auf der
                                                                          Lesecouch Platz nimmt und anfängt zu lesen. Schulen und Lehrer
                                                                          aus Forchheim, Bamberg und Umgebung, die sich für das Projekt
                                                                          Lesehunde interessieren, können sich telefonisch (0172/3885495)
Spendenübergabe im Kindergarten St. Martin                                oder per E-Mail (pia.schlaug@johanniter.de) an Pia Schlaug von den
Große Freude im Kindergarten St. Martin                                   oberfränkischen Johannitern wenden.
Michael Pinsel überreichte Jens Kuppert, Geschäftsführer der ARGE
Kath. Kitas am Tor zur Fränkischen Schweiz, eine Spende von 500
Euro für den Kindergarten St. Martin. Die Spende wird zu gleichen
Teilen an alle 5 Gruppen gehen. Jede Gruppe kann sich dafür Spiel-
material anschaffen.

Vorlesen ohne Angst und Stress
Lesehund Benny unterwegs an der Grundschule Eggolsheim                                              Lias-Grube
Endlich geht es wieder los! Auch in Coronazeiten versucht Lesehund
Benny an der Grund- und Mittelschule Eggolsheim in liebevoller
Hingabe die Grundschüler beim Lesen zu unterstützen. Als eines            Kostenfreie Exkursion im Herbst 2020
der ersten Gespanne im Schuljahr 2020/21 ist Pia Schlaug mit ihrem        Für folgende kostenfreie Exkursion der Umweltstation Lias-
Labrador Benny wieder jede Woche in der Grundschule Eggolsheim            Grube sind noch Plätze frei:
zu Gast und trifft sich mit Schülerinnen und Schülern im eigens ein-      Freitag, 30. Oktober von 14.30-16.30 Uhr
gerichteten Lesezimmer. Dort legt sich Benny vor den Kids auf den         Exkursion: Expedition in die Auen- und Sandlandschaft der Büg
Boden und hört einfach nur zu. Das ist sein Job als Lesehund - Kin-       Naturschutzwächter Gunther Brokt führt uns rund um das Natur-
dern zur Seite stehen und Spaß beim Vorlesen zu haben. Lesehund           schutzgebiet der Eggolsheimer Büg. Wir erfahren in einer spannen-
Benny kritisiert nicht, lacht nicht bei Lesefehlern und hat eine schier   den Exkursion alles rund um die Entstehung dieser faszinierenden
unendliche Geduld. So können die Kinder in einem geschützten              Landschaft: von ihren Ursprüngen vor Jahrmillionen als Urzeitmeer,
Rahmen ihre Lesefähigkeit verbessern und die Angst vor dem Vor-           über ihre Nutzung als Sandgrube bis hin zu ihrer Renaturierung
lesen verlieren. Für die Förderlehrerin Jutta Wittmann und Rektor         als Lebensraum für zahlreiche wasserliebenden Arten. Bitte feste
Alexander Pfister, die das Projekt an der Grundschule Eggolsheim          Schuhe und Fernglas mitbringen!
bereits im zweiten Jahr begleiten, war sofort klar, dass die Lesehunde    Anschließend laden wir zu einem kleinen Imbiss in einer regionalen
an ihre Schule kommen sollen: „Wir sind selbst leidenschaftliche          Wirtschaft ein.
Hundebesitzer und haben das Projekt schon lange verfolgt. Als wir         Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Die Veranstaltung findet
dann mitbekommen haben, dass die Johanniter-Lesehunde jetzt auch          im Rahmen unseres EU-geförderten deutsch-tschechischen Projektes
in Oberfranken unterwegs sind, hatten wir damals sofort Interesse.“       „Voda – Wasser“ statt. Durch die Förderung sind die Führung sowie
Seit ein paar Wochen kommt Pia Schlaug nun wieder mit ihrem               Verpflegung für die Teilnehmenden kostenfrei.
Hund jeden Freitag für eine Stunde in die Schule, jedes Kind darf
ihm 20 Minuten vorlesen - mit Erfolg. „Die Kinder, die Benny regel-       Referent: Naturschutzwächter Gunter Brokt
mäßig vorlesen, haben bereits einen großen Sprung gemacht. Wenn           Für Erwachsene
der Hund kommt, dann haben sie schon ein Lächeln im Gesicht“,             Treffpunkt: Pendlerparkplatz am Tierheim Forchheim
erzählen Wittmann und Pfister. Damit sich die Eggolsheimer Schule
am Lesehunde-Projekt beteiligen kann, wird sie von der Hornschuch-        Hinweis: Auch unter den momentanen Bedingungen ist die Durch-
Klaus-Stiftung und dem Förderverein der Schule unterstützt. Natür-        führung von umweltpädagogischen Veranstaltungen möglich. Die
lich würden gerne alle Kinder Zeit mit Benny verbringen, doch sein        aktuell gültigen Abstands- und Hygieneregeln müssen auch im
Einsatz soll primär ganz gezielt Schülern zu Gute kommen, für die         Freien eingehalten werden. Wenn der Abstand nicht eingehalten
das laute Vorlesen eine Herausforderung ist. Die Lehrer wählen aus,       werden kann, gilt Maskenpflicht für alle Teilnehmer. Weitere Infor-
wer von Benny am meisten profitieren kann, und stimmen das mit            mationen zum Hygienekonzept können Sie auf unserer Webseite
den Kindern und deren Eltern ab. Inzwischen möchten die beteilig-         www.umweltstation-liasgrube.de einsehen.

8
20/20

                                                                        Oder ihr nehmt digital über das Smartphone oder Tablet mit einer
                             JUGEND                                     App teil. Die digitale Schnitzeljagd steht ab 31.10.2020 über die
                                                                        App „Actionbound“ bereit. Wer sich auf die Suche nach magischen
                                                                        Kräften in Eggolsheim begeben möchte, der sollte unbedingt daran
KJR Forchheim                                                           teilnehmen. Spiele mit der App eine spannende, lustige und lehrrei-
Informationsveranstaltung zum Thema „Prävention & Schutz                che Smartphone- oder Tablet-Rallye. Das Prinzip ist ähnlich wie bei
vor sexueller Gewalt“                                                   einer klassischen Schnitzeljagd oder bei Geocaching, erweitert durch
Samstag, den 14. November von 10.00 bis 14.30 Uhr                       Medieninhalte, Internet und die Möglichkeit als Spieler selbst etwas
Wie in allen anderen gesellschaftlichen Feldern kann es auch in der     beizutragen.
Kinder- und Jugendarbeit zu sexueller Gewalt kommen. Der Kreisju-       So geht’s’s:
gendring Forchheim organisiert deshalb eine Informationsveranstal-      •    Lade dir die Actionbound-App auf dein Handy. Es gibt sie kos-
tung, um Jugendleiter/-innen und Pädagogische Mitarbeiter/-innen             tenlos für iOS und Android.
für die Thematik zu sensibilisieren und zur Selbstreflexion anzure-     •    Scanne dir folgenden QR-Code mit der App ein
gen.
Ebenso gilt es klare Grenzen der Zuständigkeit innerhalb des Ver-
eins/Verbands bzw. der Institution zu klären. Darüber hinaus sollen
vor allem Kompetenzen für die alltägliche (ehrenamtliche) Arbeit
vermittelt werden.
Die Kosten für die Veranstaltungen belaufen sich auf 5 € pro            •     oder suche nach dem Bound „Die Jagd nach den magischen
Teilnehmer/-in (inkl. Verpflegung).                                           Kräften“
Schriftliche Anmeldungen sind online bis zum 31. Oktober über die       •     Alle Boundinhalte werden beim Start heruntergeladen. Du
Homepage des Kreisjugendring Forchheim: www.kjr-forchheim.de                  kannst hierfür das freie W-Lan neben dem Rathaus benutzen.
möglich.                                                                •     Wähle als Namen einen Nicknamen, um deinen Datenschutz zu
Bitte beachten: Vorbehaltlich der aktuell geltenden Hygieneregeln             gewährleisten.
sowie der Gruppengröße kann es spontan zu Programmänderungen            •     Falls bei dem Bound GPS-Aufgaben „Orte finden“ angegeben
kommen! Die Einhaltung der aktuellen Hygieneregeln ist die Voraus-            ist und du kein GPS aktiviert hast, dann kannst du die Aufgaben
setzung für die Teilnahme an der Veranstaltung!                               auch einfach überspringen.

CleverClub – Scratch                                                    Viel Spaß und bleibt gesund
                                                                        Ihr und Eure
                                                                        Jugendpflegerin
                                                                        Teresa Borek

                                                                            Liebe Seniorinnen und Senioren,
Der „CleverClub -Scratch“ ist ein offener Treffpunkt für alle Kinder
und Jugendliche ab 8 Jahren, die ihre Kreativität auch digital am           der Markt Eggolsheim pausiert seine Seniorenveranstaltungen
Laptop ausdrücken möchten. Die Jugendpflegerin bringt euch die              auch weiterhin. Es wird also bis zum Ende des Jahres 2020
Programmiersprache Scratch bei, welche ihr ohne Vorkenntnisse und           keine Seniorenveranstaltungen geben.
auf spielerische Weise kennen lernt. Mit einzelnen kleinen Projekten
kann man schnelle Erfolge erzielen. So entstehen kleine animierte           Dies gilt für Seniorencafés, den Kathreinstanz und die Tanz-
Geschichten oder sogar schon ein erstes Fangspiel. Für Fortge-              und Bewegungsgymnastikgruppen von Frau Cäcilie
schrittene gibt es die Möglichkeit gemeinsam an eigenen Projekten           Schwarzmann.
weiter zu arbeiten und dabei Unterstützung von der Gruppe bei der           Wir tun dies zu unser aller und ganz besonders auch zu ihrem
Lösungsfindung einzelner Probleme zu erhalten.                              Schutz.
Wir treffen uns jeden 2. Samstag im Monat in den Räumen der
Jugendpflege (1. OG Faulenzer):                                             Auch wenn es aktuell keine Veranstaltungen gibt, können sie
1.        Gruppe: 10.00-12.00 Uhr für alle Kinder von 8-10 Jahren           sich weiterhin gerne telefonisch mit Fragen und Problemen
2.        Gruppe: 13.00-15.00 Uhr für alle ab 11 Jahren                     unter 09545/444-151 an Frau Dötzer im Rathaus wenden.
Weitere Informationen und die Anmeldung finden sich unter: www.
eggolsheim.ferienprogramm-online.de

Schnitzeljagd & „Actionbound“                                               Anzeigenannahme
vom 31.10.2020 – 7.11.2020 in Eggolsheim
                                                                            Linus Wittich Verlag
                                                                            Telefon: 09191-723263 oder
                                                                            0177-9159847
                                                                            c.schoefer@wittich-forchheim.de
Für die Herbstferien hat die Jugendpflege allen Kindern und Jugend-
lichen eine Schnitzeljagd erstellt. Ihr könnt entweder ganz traditio-       s.emmert-deuerlein@wittich-forchheim.de
nell mit Papier und Stift daran teilnehmen. Dafür müsst ihr euch bis
30.10.2020 für die Schnitzeljagd beim Ferienprogramm anmelden
(www.eggolsheim.ferienprogramm-online.de).

                                                                                                                                           9
20/20

                                                                Donnerstag, 5. November
                             Kirchen                            18.30 Uhr Neuses: Andacht am Kriegerdenkmal (zum Volkstrauer-
                                                                tag)

Seelsorgeeinheit Eggolsheim                                     Freitag, 6. November
                                                                18.30 Uhr Weigelshofen: Andacht am Kriegerdenkmal mit Weihwas-
Kath. Pfarramt St. Martin                                       sersegnung (zum Volkstrauertag)
Hauptstraße 47, 91330 Eggolsheim
Telefon: 09545/443971-0                                         Samstag, 7. November
Mail: st-martin.eggolsheim@erzbistum-bamberg.de                 18.00 Uhr Eggolsheim: Vorabendmesse mit Messintentionen
Homepage: www.seelsorgeeinheit-eggolsheim.de
Sprechstunde von Pfarrer Daniel Schuster                        Sonntag, 8. November
nur nach telefonischer Voranmeldung jeweils                     09.30 Uhr Eggolsheim: Pfarrgottesdienst
Mittwoch von 10 bis 11 Uhr Tel. 09545/443971-0                  11.00 Uhr Tiefenstümirg: Andacht zu Allerheiligen (direkt am Fried-
                                                                hof)
PR Andreas Barthel (andreas.barthel@erzbistum-bamberg.de)
in Eggolsheim unter Tel. 09545/4439713 zu erreichen             Mittwoch, 11. November – Patrozinium Eggolsheim
                                                                18.30 Uhr Eggolsheim: Eucharistiefeier zum Patrozinium anschlie-
GR Helena Lang (helena.lang@erzbistum-bamberg.de)               ßend Verlosung der Martinsgans
in Hallerndorf unter Tel. 09545/8252 zu erreichen               Sammlung für die Ministrantenarbeit
Sprechstunde in Eggolsheim:
Donnerstag von 10.30 bis 12.00 Uhr                              Donnerstag, 12. November
                                                                18.30 Uhr Tiefenstürmig: Andacht am Kriegerdenkmal (zum Volks-
Pfarrsekretärin Petra Graßl – Bürozeiten                        trauertag)
Dienstag und Donnerstag von 9 bis 11 Uhr
Tel. 09545/4439710                                              Samstag, 14. November – Volkstrauertag
                                                                17.00 Uhr Drosendorf: Andacht am Kriegerdenkmal (zum Volkstrau-
Seniorenzentrum St. Martin,                                     ertag)
Schirnaidler Str. 5, Tel. 09545/4436-0                          18.00 Uhr Eggolsheim: Wortgottesfeier
Leitung: Sr. Mercitta –                                         18.30 Uhr Bammersdorf: Andacht am Kriegerdenkmal (zum Volks-
ah.eggolsheim@caritas-bamberg.de                                trauertag)

Pfarrei Drosendorf                                              Sonntag, 15. November – Volkstrauertag
Maria Heimsuchung Drosendorf                                    09.30 Uhr Eggolsheim: Pfarrgottesdienst
St. Georg Weigelshofen                                          10.30 Uhr Eggolsheim: ökum. Andacht am Kriegerdenkmal
Pfr. Daniel Schuster – Tel. 09545/443971-0
                                                                Die Andachten auf den Friedhöfen zu Allerheiligen können nur dann
Pfarrei Drügendorf                                              stattfinden, wenn es die gegenwärtige Situation zulässt. Bitte stellen
St. Margaretha Drügendorf                                       Sie sich zu Beginn der Andacht direkt an die Gräber Ihrer Angehöri-
Heilig Kreuz Tiefenstürmig                                      gen. Halten Sie mindestens 1,5 Meter Abstand zu Angehörigen aus
Pfr. Daniel Schuster – Tel. 09545/443971-0                      anderen Haushalten. Aufgrund der zu erwartenden hohen Besucher-
                                                                zahlen ist während der Andacht ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen.
Kirchliche Termine:                                             Bitte bringen Sie Ihr eigenes Gotteslob mit. Halten Sie sich bitte an
                                                                die oben genannten Anweisungen, damit die Andachten stattfinden
Samstag, 31. Oktober                                            können.
18.00 Uhr Eggolsheim: Vorabendmesse mit Messintentionen
                                                                Sowohl bei den Andachten auf den Friedhöfen in Drügendorf, Dro-
Sonntag, 1. November - Allerheiligen                            sendorf und Tiefenstürmig als auch bei der Andacht anlässlich des
09.30 Uhr Eggolsheim: Pfarrgottesdienst                         Volkstrauertages in Weigelshofen wird Weihwasser gesegnet. Brin-
11.00 Uhr Drügendorf: Andacht mit Weihwassersegnung             gen Sie bitte dazu Wasser in geschlossenen Behältern mit. Um das
         (direkt am Friedhof)                                   Wasser haltbarer zu machen, geben Sie bitte etwas Salz dazu.
14.00 Uhr Eggolsheim: Andacht (direkt am Friedhof)
15.00 Uhr Weigelshofen: Andacht (direkt am Friedhof)             Erscheinungstermine und jeweiliger
17.00 Uhr Drosendorf: Andacht mit Weihwassersegnung              Redaktionsschluss der Gemeindezeitung 2020
         (direkt am Friedhof)
                                                                  Ausgabe         Erscheinungstermin Redaktionsschluss
Montag, 2. November – Allerseelen
                                                                  21              Fr. 13. November         Do. 05. November
08.00 Uhr Eggolsheim: Eucharistiefeier
                                                                  22              Fr. 27. November         Do. 19. November
Mittwoch, 4. November                                             23              Fr. 11. Dezember         Do. 03. Dezember
18.30 Uhr Unterstürmig: Andacht am Kriegerdenkmal (zum Volks-
trauertag)

10
20/20

                            Kirchen
                                                                  Termine Seniorenbüro Forchheim
                                                                  Februar 2020
                                                                  Di.   03.11.   10.00 Uhr   Veeh-Harfen Gr.1 im Treffpunkt Aktive Bürger
Evang.-Luth. Kirche
                                                                  Di.   03.11.   14.00 Uhr   Skat im Treffpunkt Aktive Bürger
                                                                  Mi.   04.11.   09.30 Uhr   Veeh-Harfen Gruppe 3 im Treffpunkt Aktive Bürger
Evang.-Luth. Christuskirche Forchheim –
                                                                  Mi.   04.11.   14.00 Uhr   Englisch plaudern im Treffpunkt Aktive Bürger
Friedenskirche Eggolsheim                                         Do.   05.11.   10.00 Uhr   Gedächtnistraining im Treffpunkt Aktive Bürger
Pfarramt Christuskirche                                           Do.   05.11.   10.00 Uhr   Nordic Walking, Treffpunkt Parkplatz Weingartsteig
Forchheim, Paul-Keller-Straße 19                                  Do.   05.11.   14.30 Uhr   Scrabble im Treffpunkt Aktive Bürger
pfarramt.christuskirche.fo@elkb.de                                Fr.   06.11.   09.30 Uhr   Veeh-Harfen Gruppe 2 im Treffpunkt Aktive Bürger
Tel. 09191/2145, Fax 09191/14346                                  Fr.   06.11.   10.00 Uhr   Rhythmischer Tanz im Pfarrsaal St. Anna,
Bürozeiten: Dienstag, Donnerstag und                                                         Untere Keller Str. 52
Freitag von 8.30 bis 11.00 Uhr                                    Fr. 06.11.     15.00 Uhr   Aquarell-Treff im Treffpunkt Aktive Bürger
Pfarrer Ulrich Bahr                                               Mo. 09.11.     15.00 Uhr   Englisch auffrischen im Treffpunkt Aktive Bürger
                                                                  Di. 10.11.     09.00 Uhr   Wandern, Treffpunkt Lidl-Parkplatz Bügstr. 80
Tel: 09131/43467
                                                                  Di. 10.11.     10.00 Uhr   Veeh-Harfen Gr.1 im Treffpunkt Aktive Bürger
                                                                  Mi. 11.11.     09.30 Uhr   Veeh-Harfen Gruppe 3 im Treffpunkt Aktive Bürger
Kirchliche Termine:
                                                                  Mi. 11.11.     14.00 Uhr   Englisch plaudern im Treffpunkt Aktive Bürger
                                                                  Do. 12.11.     10.00 Uhr   Nordic Walking, Treffpunkt Parkplatz Weingartsteig
Evang. Gottesdienste in der Friedenskirche Eggolsheim             Do. 12.11.     14.30 Uhr   Scrabble im Treffpunkt Aktive Bürger
                                                                  Fr. 13.11.     09.30 Uhr   Veeh-Harfen Gruppe 2 im Treffpunkt Aktive Bürger
Sonntag, 01.11.                                                   Fr. 13.11.     10.00 Uhr   Rhythmischer Tanz im Pfarrsaal St. Anna,
KEIN Gottesdienst                                                                            Untere Keller Str. 52
                                                                  Fr.   13.11.   17.00 Uhr   Kegeln, Sportheim Hausen
Sonntag, 08.11.                                                   Di.   17.11.   10.00 Uhr   Veeh-Harfen Gr.1 im Treffpunkt Aktive Bürger
KEIN Gottesdienst                                                 Di.   17.11.   14.00 Uhr   Skat im Treffpunkt Aktive Bürger
                                                                  Mi.   18.11.   09.30 Uhr   Veeh-Harfen Gruppe 3 im Treffpunkt Aktive Bürger
                                                                  Mi.   18.11.   14.00 Uhr   Englisch plaudern im Treffpunkt Aktive Bürger
Sonntag, 15.11.
                                                                  Do.   19.11.   10.00 Uhr   Gedächtnistraining im Treffpunkt Aktive Bürger
09.30 Uhr Gottesdienst mit anschl. Gang zum Ehrenmal (Pfarrerin
                                                                  Do.   19.11.   10.00 Uhr   Nordic Walking, Treffpunkt Parkplatz Weingartsteig
Renate Topf)                                                      Do.   19.11.   14.30 Uhr   Scrabble im Treffpunkt Aktive Bürger
                                                                  Fr.   20.11.   09.30 Uhr   Veeh-Harfen Gruppe 2 im Treffpunkt Aktive Bürger
Sonntag, 22.11.                                                   Fr.   20.11.   10.00 Uhr   Rhythmischer Tanz im Pfarrsaal St. Anna,
10.30 Uhr Gottesdienst mit Totengedenken (Pfarrer Cramer)                                    Untere Keller Str. 52
                                                                  Fr. 20.11.     15.00 Uhr   Aquarell-Treff im Treffpunkt Aktive Bürger
Sonntag, 29.11.                                                   Mo. 23.11.     15.00 Uhr   Englisch auffrischen im Treffpunkt Aktive Bürger
10.30 Uhr Familiengottesdienst (Pfarrer Ulrich Bahr)              Di. 24.11.     09.00 Uhr   Wandern, Treffpunkt Lidl-Parkplatz Bügstr. 80
                                                                  Di. 24.11.     10.00 Uhr   Veeh-Harfen Gr.1 im Treffpunkt Aktive Bürger
                                                                  Di. 24.11.     14.00 Uhr   Handarbeiten im Treffpunkt Aktive Bürger,
Evang. Gottesdienste in der Christuskirche Forchheim
                                                                                             Leitung Fr. Ute Bergunde
                                                                  Mi.   25.11.   09.30 Uhr   Veeh-Harfen Gruppe 3 im Treffpunkt Aktive Bürger
Sonntag, 01.11.
                                                                  Mi.   25.11.   14.00 Uhr   Englisch plaudern im Treffpunkt Aktive Bürger
10.00 Uhr Jubiläumsgottesdienst anl. Kirchweihjubiläum (Pfarrer   Do.   26.11.   10.00 Uhr   PC/Internet-Sprechstunde im Treffpunkt Aktive Bürger
Muschler/Pfarrer Cramer)                                          Do.   26.11.   10.00 Uhr   Nordic Walking, Treffpunkt Parkplatz Weingartsteig
                                                                  Do.   26.11.   14.30 Uhr   Scrabble im Treffpunkt Aktive Bürger
Sonntag, 08.11.                                                   Fr.   27.11.   09.30 Uhr   Veeh-Harfen Gruppe 2 im Treffpunkt Aktive Bürger
09.30 Uhr Diakoniegottesdienst in St. Johannis                    Fr.   27.11.   10.00 Uhr   Rhythmischer Tanz im Pfarrsaal St. Anna,
(Pfarrerin v. Seggern/Pfarrer Cramer)                                                        Untere Keller Str. 52
                                                                  Fr. 27.11. 17.00 Uhr       Kegeln, Sportheim Hausen
Sonntag, 15.11.
09.15 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Cramer/Diakonin Wagner)           TREFFPUNKT AKTIVE BÜRGER
                                                                  Seniorenbüro, Nürnberger Str. 15, 91301 Forchheim
                                                                  Tel.: 0 91 91-6 62 20, Fax:0 91 91-64 05 17
Sonntag, 22.11.
                                                                  Internet:www.tab-fo.org, E-Mail: sb-fo@gmx.de
09.15 Uhr Gottesdienst mit Totengedenken (Pfarrer Cramer)

Sonntag, 29.11.
09.15 Uhr Gottesdienst mit Taufe (Pfarrer Cramer)

                                                                                                                                                    11
20/20

                                                                       • Neuwahlen des Vereinsvorstandes und des Ausschusses
                            VEREINE                                    • Anregungen für die Arbeit des Vorstandes im kommenden Jahr
                                                                       • Beratung über Anträge
                                                                       • Verschiedenes
Rommè - Spiele - Abend                                                 Die diesjährige Vorstandswahl steht im Zeichen „Umbruch und
jeden 2ten und 4ten Freitag im Monat um 19.00 Uhr im                   Umgestaltung“ und es werden sich einige Neuerungen ergeben und
Dorftreff Faulenzer                                                    neue Personen vorstellen.
November:         12.11./ 27.11.
Dezember:         11.12.                                               SKC Mannschaften in der Saison angekommen
                                                                       4. Spieltag 2020/21
Kameraden- und Reservistenvereins Kauernhofen                          Mit einer guten Punkteausbeute starteten alle Mannschaften des SKC
Einladung zur Jahreshauptversammlung                                   in die neue Saison 2020/21. Für die 1. Damen wurden es dank einer
Am Samstag den 21. November 2020 um 20.00 Uhr                          geschlossenen Mannschaftsleistung die ersten wichtigen Punkte in
Im Saal der ehemaligen Gastwirtschaft Eismann                          der 2. Bundesliga Mitte. Manuela Haßfurther zeigte hier mit 574
Sehr geehrte Mitglieder des Kameraden- und Reservistenvereins          Holz die Bestleistung am Sonntag. Die 1. Herren um Trainer Michael
Kauernhofen,                                                           Parzefall konnten in ihrem vollends überzeugen und 2 Punkte gegen
Ich möchte euch gerne zur Jahreshauptversammlung am 22. Novem-         den Aufsteiger sammeln. Vor allem Christian Will ragte mit seiner
ber 2020 im Saal der ehemaligen Gastwirtschaft Eismann einladen.       neuen persönlichen Bestleistung von 616 Holz heraus. Auswärts für
Folgende Tagesordnungspunkte stehen an:                                die ersten rot schwarzen Punkte konnten die 3. Herren sorgen, die
1.        Begrüßung durch den Vorstandsvor-                            einen tollen Einstand feierten. Thomas Hollmann sicherte sich bei
          sitzenden Michael Seitz                                      diesem Spiel die Bestleistung mit 538 Zählern.
2.        Totenehrung                                                  Leider keine Punkte zu Hause behalten konnte die 3. Damen Mix in
3.        Bericht des Vorstandes                                       ihrem ersten Spiel, trotz der hervorragenden 528 Holz von Jürgen
4.        Bericht des Schriftführers                                   Wagner. Im spannenden Spiel der 4. Herrenmannschaft konnte sich
5.        Bericht des Kassiers                                         diese am Ende knapp und verdient durchsetzen und stellte mit 566
6.        Bericht der Kassenprüfer – Entlastung der Vorstandschaft     Holz von Wolfgang Jung auch den Besten der Partie. Auch die Jüngs-
7.        Grußworte Ehrengäste                                         ten durften wieder zur Kugel greifen und zeigten direkt ihr Können.
8.        Satzungsänderung in den Regelungen                           Mit einem Auswärtssieg starteten sie perfekt in die Saison, wobei
8.1       §8 Beiträge der Mitglieder                                   Youngster Enrico Lache mit starken 569 Holz überragte.
8.2       §9 Organe des Vereines
8.3       §12 Vereinsfahne                                             SKC D1 – ESV Pirmasens 7:1 Punkte, 3273:3130 Holz
9.        Ehrungen                                                     SKC H1 – SKC Steig Bindlach 6:2 Punkte, 3392:3310 Holz
10.       Neuaufnahmen                                                 SKC 3G – TSG 2005 Bamberg 2:4 Punkte, 2039:2056 Holz
11.       Wünsche und Anträge                                          ASV Sassanfahrt – SKC H3 2:4 Punkte, 2041:2081 Holz
Michael Seitz, 1.Vorsitzender                                          SKC H4 – TSV Burgwindheim 4:2 Punkte, 1955:1948 Holz
Andreas-Knauer-Str.105                                                 JSpG Burgw./Burgebr. – JSpG Egg./Eberm. 1:5 Punkte, 1819:1901
91330 Kauernhofen                                                      Holz
E-mail: Michael.s.1996@web.de
Tel.: 0172/8343340                                                     5. Spieltag 2020/21
                                                                       Und auch der nächste Spieltag war für die Kegler und Keglerinnen
Jahreshauptversammlung des SV Bammersdorf                              des SKC fast durchweg positiv. Mit ihrem zweiten Sieg in Folge
Am Samstag, den 14. November 2020 findet im Sportheim die Jah-         konnten die 1. Damen ihre ersten Auswärtspunkte einfahren. Beste
reshauptversammlung des SV Bammersdorf e.V. mit Neuwahlen              war Manuela Haßfurther mit starken 570 Kegeln.
statt.                                                                 Das Sonntagsspiel der 1. Herren gestaltete sich ebenso erfolgreich
Alle Mitglieder sind hierzu herzlich eingeladen und werden gebeten,    und der Beste Kai Postler konnte hier mit 589 Holz voll überzeugen.
sich aktiv am Vereinsleben des SVB zu beteiligen.                      Leider keine Punkte konnte Freitagabend die 3. Herrenmannschaft
Anträge müssen spätestens bis Freitag, den 30. Oktober 2020 schrift-   gegen gut aufgelegte Gäste einsammeln. Mit 540 Zählern konnte
lich beim 1. Vorsitzenden eingereicht werden.                          hier wiederum Thomas Hollmann überzeugen. Unsere 3.Damen Mix
Die Veranstaltung beginnt um 19.00 Uhr.                                setzte sich in immer spannenden Durchgängen bei ihren Gastgebern
Die Vorstandschaft hofft auf einen erfolgreichen Verlauf und würde
sich freuen, möglichst viele Mitglieder im Sportheim begrüßen zu
dürfen.
Tagesordnung JHV:
• Genehmigung der Tagesordnung
• Totengedenken
• Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten
     Mitgliederversammlung
• Bericht des Gesamtvorstandes
• Mitgliedsbeiträge
• Entlastung der Kassenführung
• Entlastung des Vorstandes
• Bestellung eines Versammlungsleiters für Neuwahlen

12
Sie können auch lesen