Der Stern für die Besten - netzn

Die Seite wird erstellt Yannik Anders
 
WEITER LESEN
Der Stern für die Besten - netzn
04795 | 75. Jahrgang | 11.2019

         Nachrichten der Industrie- und Handelskammer Mittleres Ruhrgebiet

                                                                             Der Stern
© Stephan Münnich
                                                                             für die Besten
RuhrFaktor New Work                       Konjunkturumfrage                   IHK/Hochschule Bochum
Fünf Stunden Ideen am Ostring             91 Prozent sind zufrieden           Gemeinsames Beratungsangebot
Der Stern für die Besten - netzn
PRIOTEX kann

                                                           MEHR!
             PRINT

                                                                  WORKWEAR | ARBEITSSCHUTZ

                                         TEXTILVEREDELUNG

 PRINT                                                     WORKWEAR | ARBEITSSCHUTZ                  TEXTILVEREDELUNG

 Standort ANRÖCHTE                                          Standort WARSTEIN-BELECKE
 Südring 1 · 59609 Anröchte · Tel. 02947 9702-0             Max-Eyth-Straße 1 · 59581 Warstein-Belecke
                                                            Tel. 02902 91036-0
 Standort BRILON
 Obere Mauer 1 · 59929 Brilon · Tel. 02961 9776-0           Besuchen Sie unsere große Ausstellung!

   PriotexMedien   priotex_medien_gmbh    Priotex Medien

info@priotex-medien.de · www.priotex-medien.de
Der Stern für die Besten - netzn
Vorab bemerkt                                                                                     Wirtschaft im Revier 11 | 2019

Vorab bemerkt

Ja! Was denn sonst?!
                                                                                                      © IHK Mittleres Ruhrgebiet

                                                                                                    Eric Weik

Olympia 2032. In Deutschland. In NRW.              Gästen, offen für Andere und Anderes.      sondern um Nachhaltigkeit. Alles, was
Im Ruhrgebiet. Wie klingt das?                     Also alle ihre vorhandenen Vorzüge auf     wir machen, muss zukunftsfähig sein.
Ich finde: mega.                                   der Bühne der Welt (aus)lebt.              Wir müssen auch bei Olympischen Spielen
                                                   Diese Chance müssen wir nutzen!            einen Anspruch haben: Zukunft gestalten.
Die Olympischen Spiele vor der eigenen
Haustür sind ein unterschriebener                  Oder wollen wir uns die Chance nehmen,     Nach den Olympischen Spielen 2032 muss
Wechsel auf die Zukunft. Eine Chance,              unsere Infrastruktur für dieses Mega-      niemand mehr auf der Welt fragen, wo das
die man mit beiden Händen greifen muss.            Ereignis so auszubauen, wie eine Metro-    Ruhrgebiet liegt. Und unsere Unternehmen
Unsere Vollversammlung hat bekanntlich             pole es verlangt? Wollen wir nicht einen   werden profitieren: nicht nur deshalb, weil
schon vor mehr als einem Jahr gesagt:              ÖPNV, der Stadtgrenzen überwindet und      Menschen hier schlafen, essen, einkaufen
Ja, wollen wir. Inzwischen ist die öffent-         wirklich die bessere Alternative wird?     müssen.
liche Diskussion über die Frage, soll sich         Wollen wir nicht Neues bauen und gestal-
Rhein-Ruhr bewerben, weiter. Die Antwort           ten, was nach den 16 Tagen im Zeichen      Bei all diesen Aussichten könnte man
ist einfach. Ja. Natürlich. Was denn sonst?!       der fünf Ringe allen Menschen zu Gute      sogar eine Debatte ertragen: Wo soll
                                                   kommt – ansprechende Wohnungen,            es denn stehen? Das Olympiastadion?
Diese aktuelle Diskussion geht in die              einladendes Grün, zeitgemäße Sport-        Am Rhein? In der Metropole Ruhr?
richtige Richtung: Wir wollen nachhaltige          stätten? Drei Fragen, eine Antwort: ja.    Geschenkt.
Spiele. Wir wollen Olympische Spiele, in
der sich die Metropole Ruhr als Zukunfts-          Da ist kein Platz für Gigantomanie.
region, als innovativ, als frisch, als grün, als   Da darf kein Platz sein für Ressourcen-    Eric Weik
sportbegeistert präsentiert. Und nicht zu-         Vergeudung und Oberflächlichkeit. Und      Kompetenzfeldmanager
letzt als weltoffen, freundlich zu unseren         hier geht es nicht um schönen Schein,

                                                                                                                                         1
Der Stern für die Besten - netzn
Inhaltsverzeichnis                                                               Wirtschaft im Revier 11 | 2019

RuhrFaktor New Work | 14
                                                                        Kurz notiert
                                                                        03 RuhrFaktor Mobilität

                                                                        Titelthema
                                                                        04 Stars der Ausbildung

                                                                        IHK aktuell
                                                                        14 RuhrFaktor New Work
                                                                        18 Konjunkturumfrage
                                                                        19 Kooperation IHK/Hochschule Bochum
                                                                        20 Wirtschaftsbeirat Witten
                                                                        22 Ladenöffnungsgesetz
                                                                        24 IHK-Bildungskongress NRW
 © Jannis Wiebusch
                                                                        26 Unternehmerfrühstück Herne
Das Haus war voll. Foyer. Treppe. Und das schon vor 10 Uhr – also vor   27 E-Rechnung
dem offiziellen Beginn. Deutlich spürbar: die Spannung der Gäste.       28 Social-Media-Werbung
Was erwartet uns beim zweiten „RuhrFaktor New Work“?                    29 Office-Managerin
Auf jeden Fall Angebote auf allen Etagen der IHK am Ostring
in Bochum, fast 20 unterschiedliche Programmpunkte.                     Aus der Region
                                                                        30 Umbau Autobahnkreuz Bochum
                                                                        32 Großhandelstag Ruhr
                                                                        34 E-Ladesäulen für Gastronomen
Konjunkturumfrage | 18
Auch wenn die Konjunktursonne nicht mehr von einem strahlend            Unternehmen im Blickpunkt
blauen Himmel scheint – die überragende Mehrzahl der Unternehmen        36 Nordfrost
im mittleren Ruhrgebiet ist mit ihrer aktuellen Geschäftslage           39 Firmenjubiläen
zufrieden: 91 Prozent der Unternehmen bewerten ihre wirtschaft-         44 Arbeitsjubiläen
liche Lage immer noch als „gut“ oder „befriedigend“.
                                                                        Wirtschaftsjunioren
                                                                        45 Rüttelhütte

IHK/Hochschule Bochum | 19                                              Aus den Hochschulen
                                                                        46 RUB-Start-up-Center

                                                                        Bericht und Hintergrund
                                                                        47 Industriepolitisches Leitbild NRW
                                                                        48 Neues aus Berlin und Brüssel

                                                                        IHK-Schwerpunktthema
                                                                        50 Auslandshandelskammern
                                                                        52 Interview Dr. Schweitzer

                                                                        Infos für die Praxis
                                                                        54 Impressum/Rechtsprechung
 © Hochschule Bochum
                                                                        56 Börsen
Um sich mit den Menschen und Unternehmen der Region noch                58 Handelsregister
besser als bisher zu vernetzen, sind IHK und Hochschule eine
Kooperation eingegangen. In den drei Wirtschaftsbüros der IHK           Bekanntmachungen
wollen sie ein neues Beratungsangebot schaffen, das auch Schüler,       61 Prüfungsordnung
Auszubildende und Studierende ansprechen will.
2                                                                                                                       2
Der Stern für die Besten - netzn
Kurz notiert                                                                                                Wirtschaft im Revier 11 | 2019

              U-Bahn-Station
                                                                                                  statt Kirche

                               © Stephan Münnich

                              So war’s im letzten Jahr beim „RuhrFaktor Mobilität“: Boxring in Kirche …

Die Premiere stieg umgeben von Altar und           Tom Hegermann durch die Veranstaltung                  vorgestellt. Danach geht es unter anderem
Kanzel – im Oktober 2018 in der früheren           führen, die für jeden offen ist, der sich              um „Smart Mobility“ (für den Menschen)
Lutherkirche in Bochum-Langendreer.                für den Megatrend Mobilität interessiert.              und die Entwicklung der Logistik auf der
Die Zweitauflage steigt umgeben von                                                                       „letzten Meile“ (für Waren).
U-Bahnen und Fahrplänen – im November              An drei inhaltlichen Stationen will der
2019 in der U-Bahn-Station „Schauspiel-            „RuhrFaktor“ am 27. November Halt                      Zur abschließenden Diskussionsrunde –
haus“ in Bochum. An interessanten Schau-           machen. Erster Halt: Was ist uns die                   „Und was bitte, müssen wir dafür machen?
plätzen mangelt es den RuhrFaktoren                Mobilität der Zukunft wert? Zweiter Halt:              Und wer?“ – hat sich unter anderem
„Mobilität“ der IHK Mittleres Ruhrgebiet           Mit welchen (Verkehrs-)Mitteln können                  Dr. Frank Dudda, Oberbürgermeister der
auf keinen Fall …                                  wir die Mobilität der Zukunft gestalten,               Stadt Herne, angesagt. Er diskutiert mit
                                                   wie organisieren wir sie? Dritter Halt:                Björn Frauendienst, Abteilungsleiter
Am 27. November bildet die U-Bahn-                 Und was müssen die Protagonisten der                   Strategische Campusentwicklung, Ruhr-
Station unter Bochums Kulturtempel ab              Mobilität (Städte, Unternehmen, Institu-               Universität Bochum; Birgit Heitzer, REWE
16.30 Uhr den Rahmen für den 2. „Ruhr-             tionen und Politik) dafür tun?                         Group; und Dr. Dirk Günnewig, Abteilungs-
Faktor Mobilität“, den die IHK wieder                                                                     leiter Grundsatz Mobilität, Digitalisierung
gemeinsam mit der GLS Bank ausrichtet.             Als Diskussionsgrundlage wird zu Beginn                und Vernetzung, Ministerium für Verkehr
Motto: „Klar zur Wende? Oder: Wie sieht            das Ergebnis einer deutschlandweiten                   NRW.
sie aus, die urbane Mobilität der Zukunft?“.       Haushaltserhebung mit dem Titel
Wie auch bei der Premiere wird Moderator           „Wollen wir eine neue Mobilität?“                      Anmeldungen unter: www.ruhr-faktor.de
                                                                                                                                                   3
Der Stern für die Besten - netzn
Titelthema –Stars
    Titelthema:  Starsder
                       derAusbildung
                           Ausbildung

    „Auf uns“
                                        Die Szene hat schon was: Da schreiten        sicherlich auch. Der Auftritt der „Stars der
                                        knapp 100 junge Leute, einer hinter dem      Ausbildung“ am 9. Oktober war schon eine
                                        anderen, die Treppenstufen des Saalbaus      coole Inszenierung …
                                        Witten herab. Ziel: Bühne. Sterne leuchten
                                        – und Andreas Bouranis Hymne „Auf uns“       Premiere letztes Jahr in Hattingen –
                                        erfüllt Saal, Ohren, Seele. Ein Moment für   und nun leuchteten in Witten die Sterne:
                                        Gänsehaut-Pur-Gefühle. IHK-Präsident         115 junge Frauen und Männer, die in
                                        Wilfried Neuhaus-Galladé ging’s so,          diesem Jahr ihre Ausbildung mit der Note
                                        wie er wenige Minuten später bei seiner      „Sehr gut“ abgeschlossen hatten, galt es zu
                                        Rede anmerkte. Und den Müttern und           ehren. Und zum zweiten Mal kürte die IHK
                                        Vätern, Freundinnen und Freunden im Saal     auch ihren „Ausbildungsbetrieb des Jahres“.

4
Der Stern für die Besten - netzn
Wirtschaft im Revier 11 | 2019

  © Stephan Münnich

Im Scheinwerferlicht: die „Einser“ auf der Bühne in Witten

Da aber die Veränderung zur Dauerbe-                     zur Fachkraft für Lagerlogistik bei der         werden und arbeitet heute wieder im
gleiterin der IHK Mittleres Ruhrgebiet                   Ernst Wagener Hydraulikteile GmbH in            Betrieb. Graffunder hat heute ein festes
geworden ist, strahlte ein weiterer Stern in             Hattingen absolvierte, ist Ersthelfer in        Arbeitsverhältnis bei seinem Ausbildungs-
diesem Jahr erstmals. Und das besonders                  seinem Betrieb. Als ein Arbeitskollege          betrieb. Zwei tolle Geschichten in einer.
hell: der Stern für den „Azubi des Jahres“.              mit einem Herzinfarkt zusammenbrach,
                                                         reagierte er abgeklärt und geistesgegen-        So soll es auch ausdrücklich sein: Beim
Dessen Name: Sebastian Graffunder.                       wärtig. Er schickte eine hysterische Kollegin   „Azubi des Jahres“ und beim „Ausbildungs-
„Den gebe ich nicht mehr her“, kommen-                   erst einmal aus dem Büro, wie er unter          betrieb des Jahres“ geht es der IHK eben
tierte Graffunder spontan seinen „Stern“,                dem Lachen des Publikums erzählte,              nicht darum, jenen Auszubildenden zu
den ihm der IHK-Präsident überreichte.                   versorgte den Kollegen bis zum Eintreffen       ehren, der seine Ausbildung „mit Stern-
Der junge Mann, der seine Ausbildung                     des Notarztes – der Mann konnte gerettet        chen“ abgeschlossen hat – und es geht

                                                                                                                                                 5
Der Stern für die Besten - netzn
Titelthema: Stars der Ausbildung

     © Stephan Münnich

„Ausbildung ist absolute Unternehmerpflicht“:
IHK-Präsident Wilfried Neuhaus-Galladé.

nicht darum, jenen Ausbildungsbetrieb               „Es ist schön, dass wir als Tochter jetzt    In seiner kurzen Rede zu Beginn der
auszuzeichnen, der die meisten „Einser“             auch mal einen Preis bekommen haben“,        von den beiden IHK-Mitarbeiterinnen
in seinen Reihen hat. Die IHK möchte                kommentierte Gantner-Geschäftsführer         Dr. Katja Fox und Jennifer Duggen mode-
mit diesen Auszeichnungen nicht zuletzt             Dirk Thomas, der „heute Abend eigentlich     rierten Veranstaltung, hatte Neuhaus-
besonderes Engagement fern des Berufs-              gar keine Zeit hatte“, die Auszeichnung.     Galladé darauf hingewiesen, dass in den
kollegs oder der Werkbank würdigen.                 Wie auch die anderen vier nominierten        kommenden Jahren vermutlich noch mehr
Es geht damit eher um „weiche“ als um               Betriebe für die Kategorie „Ausbildungs-     „Stars der Ausbildung“ verliehen werden.
„harte“ Kriterien.                                  betrieb des Jahres“ – Eickhoff Maschinen-    „Ich kann mir beispielsweise auch noch
                                                    fabrik GmbH, Bochum; Volksbank Bochum        einen ,Ausbilder des Jahres‘ vorstellen.
Stark in hart und weich: die Gantner                Witten eG; USB Bochum GmbH; Kolping-         Ebenso wie einen ,Berufskolleg-Lehrer des
Electronic GmbH aus Bochum, die mit                 Forum Witten gemeinnützige GmbH –            Jahres‘. Oder auch einen ,Prüfer des Jahres‘.
einem Stern als „Ausbildungsbetrieb des             war Gantner von einer Auszubildenden         Laufen Sie sich also schon einmal warm …“
Jahres“ ausgezeichnet wurde. Die Firma              vorgeschlagen worden. „Ich wollte einfach
gehört zu einer in Österreich angesiedelten         etwas an meinen Betrieb zurückgeben“,        „Gute Ausbildung“, so der IHK-Präsident
Unternehmensgruppe, in der Ausbildung               erzählte Annika Feige unter dem Beifall      weiter, „ist ein Gemeinschaftswerk“.
einen hohen Stellenwert genießt. Das Un-            der fast 400 Gäste. Und lobte ein weiteres   Und für ihn „absolute Unternehmerpflicht“.
ternehmen wurde 2015 mit dem österrei-              Mal die familiäre, hilfsbereite Atmosphäre   Neuhaus-Galladé wörtlich: „Ohne Ausbil-
chischen Staatspreis „Fit for Future – Bester       bei Gantner.                                 dung keine Nachwuchs-, keine Fachkräfte-
Lehrbetrieb Österreichs“ ausgezeichnet.                                                          sicherung für unsere Unternehmen. Es gibt
 6
Der Stern für die Besten - netzn
Wirtschaft im Revier 11 | 2019

  © Stephan Münnich

Ein starkes Duo: Der „Azubi des Jahres“ Sebastian Graffunder (r.) und sein Ausbilder Torsten Kleinert

keine bessere Möglichkeit, sich die Zu-                   Jahr noch eine etwas weitere Reise vor –      Auch mit Nachhilfe.“ Auch eine wunder-
kunftsfähigkeit des eigenen Unternehmens                  denn sie wird in Berlin in ihrem Beruf als    bare Geschichte.
zu erhalten. Aber ohne gute Ausbilder in                  Bundesbeste ausgezeichnet. Die einzige
den Betrieben, ohne engagierte Lehrer in                  Bundesbeste in diesem Jahr aus den Städten    Insgesamt 1926 junge Frauen und Männer
den Berufskollegs und ohne ehrenamtliche                  Bochum, Herne, Witten und Hattingen.          haben in diesem Jahr bei der IHK Mittleres
Prüfer in unseren Prüfungsausschüssen                                                                   Ruhrgebiet ihre Abschlussprüfung abgelegt
ist es nichts mit der dualen Ausbildung,                  Zum anderen war da noch Ali Asghar            – 1741 bestanden. Unter den 115 „Einsern“
für die wir weltweit beneidet werden.                     Hosseini, der vor wenigen Jahren als          sind 65 Männer und 50 Frauen. Allein
Ich danke Ihnen als Präsident der IHK                     Flüchtling aus Afghanistan nach Deutsch-      69 „Einser“ haben ihre Ausbildung bei
Mittleres Ruhrgebiet für Ihren Einsatz.                   land kam, kein Deutsch sprach und dennoch     einem Bochumer Unternehmen absolviert,
Ohne Sie geht gar nichts.“                                bei der GLORIA Haus- und Gartengeräte         19 in Witten, neun in Herne, vier in
                                                          GmbH in Witten einen Praktikumsplatz          Hattingen und 14 in Betrieben außerhalb
Zwei der knapp 100 „Einser“, die die                      bekam. Der Beginn einer Erfolgsgeschichte.    des IHK-Bezirks. Die Unternehmen mit
Einladung zur Feier in Witten angenommen                  Am 9. Oktober stand Hosseini im Schein-       den meisten „Sehr Guten“ sind die
hatten, bekamen einen ganz besonderen                     werferlicht, strahlte mit seinem Stern um     ThyssenKrupp Steel Europe AG, Bochum (12);
Applaus. Zum einen Marie Johanna Gund-                    die Wette – denn er hat seine Ausbildung      sowie die Stadtwerke Bochum Holding GmbH
lach, die bei der SCM Bundes-Verlag gGmbH                 zur Fachkraft für Metalltechnik mit der       und die Ruhr-Universität Bochum mit
in Witten zur Medienkauffrau Digital und                  Note „Sehr gut“ abgeschlossen. „Man           jeweils fünf „Einsern“.
Print ausgebildet wurde. Sie hat in diesem                hat mich im Betrieb halt gut unterstützt.
                                                                                                                                                 7
Der Stern für die Besten - netzn
Titelthema: Stars der Ausbildung

Prüfungsbeste des Ausbildungsjahres 2018/2019
in alphabetischer Reihenfolge
Bochum
Name                        Wohnort          Ausbildungsberuf                         Ausbildungsbetrieb                         Ausbildungsort
Amme, Marcel                Bochum           Kaufmann/Kauffrau im Gesundheitswesen    Katholisches Klinikum Bochum gGmbH         Bochum

Aydin, Gizem                Herne            Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel        M. Baltz GmbH                              Bochum

Bigge, Lisa                 Bochum           Kaufmann/Kauffrau im Gesundheitswesen    TKK Techniker Krankenkasse                 Bochum

Breuer, Timo                Wenden           Industriemechaniker/-in                  DONCASTERS Precision                       Bochum
                                                                                      Castings-Bochum GmbH
Charin, Alexander           Essen            Zerspanungsmechaniker/-in                Bochumer Verein Verkehrstechnik GmbH       Bochum

Demir, Agit                 Herne            Zerspanungsmechaniker/-in                ThyssenKrupp Steel Europe AG               Bochum

Dolata, Marius              Herne            Elektroniker/-in für Betriebstechnik     Stadtwerke Bochum Holding GmbH             Bochum

Edling, Jonathan            Bochum           Industriemechaniker/-in                  ThyssenKrupp Steel Europe AG               Bochum

Gawronski, Nathalie         Bochum           Industriekaufmann/Industriekauffrau      Stadtwerke Bochum Holding GmbH             Bochum

Gilge, Steven               Herne            Elektroniker/-in für Betriebstechnik     ThyssenKrupp Steel Europe AG               Bochum

Goretzka, Philipp           Bochum           Kaufmann/Kauffrau                        Ilias Tatsis                               Bochum
                                             für Versicherungen und Finanzen
                                             Fachrichtung: Versicherung
Graas, Jocelyn              Kamen            Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement     i-SOLUTIONS Health GmbH                    Bochum

Grass, Nicole               Herten           Kaufmann/Kauffrau im Gesundheitswesen    TKK Techniker Krankenkasse                 Bochum

Gubernator, Cedric          Witten           Industriekaufmann/Industriekauffrau      Gebr. Eickhoff                             Bochum
                                                                                      Maschinenfabrik und Eisengießerei GmbH
Halfen, Julia               Essen            Kaufmann/Kauffrau im Gesundheitswesen    TKK Techniker Krankenkasse                 Bochum

Hansen, Meinert             Bochum           Werkstoffprüfer/-in                      Ruhr-Universität Bochum                    Bochum
                                             Fachrichtung: Metalltechnik
Härter, Kristin             Bochum           Industriekaufmann/Industriekauffrau      Stadtwerke Bochum Holding GmbH             Bochum

Herbrich, Stefan            Bochum           Industriemechaniker/-in                  ThyssenKrupp Steel Europe AG               Bochum

Hildebrandt, Mika           Bochum           Kaufmann/Kauffrau                        Kompernaß Handelsgesellschaft mbH          Bochum
                                             im Groß- und Außenhandel
                                             Fachrichtung: Großhandel
Hoffmann, Robert            Hattingen        Elektroniker/-in für Betriebstechnik     Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen       Bochum
                                                                                      Aktiengesellschaft
Homberg, Christian          Bochum           Kaufmann/Krauffrau für Dialogmarketing   GLS Gemeinschaftsbank e. G.                Bochum

Jaroszynski, Devin Mike     Bochum           Industriemechaniker/-in                  DONCASTERS                                 Bochum
                                                                                      Precision Castings-Bochum GmbH
Junga, Vanessa              Gelsenkirchen    Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement     Ruhr-Universität Bochum                    Bochum

Kampmann, Dominik           Gladbeck         Automobilkaufmann/Automobilkauffrau      Tiemeyer automobile AG                     Bochum

Kozielski, Lars             Essen            Industriemechaniker/-in                  ThyssenKrupp Steel Europe AG               Bochum

Kuchinke, Robert            Datteln          Elektroniker/-in für Betriebstechnik     ThyssenKrupp Steel Europe AG               Bochum

Lalowski, Paul              Herne            Industriemechaniker/-in                  ThyssenKrupp Steel Europe AG               Bochum

Lange, Mona Teresa Sophie   Bochum           Mediengestalter/-in Digital und Print    BECKDESIGN GmbH                            Bochum
                                             Fachrichtung: Gestaltung und Technik
Mietz, Katja                Herne            Tourismuskaufmann/ Tourismuskauffrau     REISELADEN BOCHUM GmbH                     Bochum
                                             (Kaufmann/Kauffrau für Privat-
                                             und Geschäftsreisen)
Müller, Fabienne            Bochum           Industriekaufmann/Industriekauffrau      Stadtwerke Bochum Holding GmbH             Bochum

Niehus, Jule Maria          Recklinghausen   Kaufmann/Kauffrau im Gesundheitswesen    Berufsgenossenschaftliches                 Bochum
                                                                                      Universitätsklinikum Bergmannsheil gGmbH
Offerhaus, Svea             Witten           Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel        Superdry Germany GmbH                      Bochum

Olbrich, Victoria           Dortmund         Technische/-r Produktdesigner/-in        Tiefenbach Control Systems GmbH            Bochum
                                             Fachrichtung: Maschinen- und
                                             Anlagenkonstruktion

8
Wirtschaft im Revier 11 | 2019

  © Stephan Münnich

Moderatorin Dr. Katja Fox befragte die „Einser“ nach ihrer Ausbildung und ihren Zukunftsplänen.

 Name                         Wohnort            Ausbildungsberuf                                 Ausbildungsbetrieb                             Ausbildungsort
 Olma, Marcel                 Essen              Zerspanungsmechaniker/-in                        ThyssenKrupp Steel Europe AG                   Bochum
                                                                                                  Abteilung: Berufsbildung
 Oswald, Lisa Marie           Essen              Automobilkaufmann/Automobilkauffrau              Tiemeyer automobile AG                         Bochum

 Ott, Lukas                   Bochum             Bankkaufmann/Bankkauffrau                        Volksbank Bochum Witten eG                     Bochum

 Özdemir, Tuncay              Herne              Industriemechaniker/-in                          ThyssenKrupp Steel Europe AG                   Bochum

 Pohl, Clara Lena             Bochum             Werkstoffprüfer/-in                              Ruhr-Universität Bochum                        Bochum
                                                 Fachrichtung: Metalltechnik
 Pötzsch, Marius              Herne              Elektroniker/-in für Betriebstechnik             Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen           Bochum
                                                                                                  Aktiengesellschaft
 Proßotowicz, Neele Marie     Bochum             Kaufmann/Kauffrau im Gesundheitswesen            TKK Techniker Krankenkasse                     Bochum

 Rauch, Benita                Essen              Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement             Ruhr-Universität Bochum                        Bochum

 Reifer, Sophie               Wetter (Ruhr)      Tierpfleger/-in                                  Tierschutzverein Bochum, Hattingen             Bochum
                                                 Fachrichtung: Tierheim und Tierpension           und Umgebung e. V.
 Rogasch, Samuel              Bochum             Elektroniker/-in für Betriebstechnik             ThyssenKrupp Steel Europe AG                   Bochum

 Santos José, Josua           Dortmund           Zerspanungsmechaniker/-in                        Eickhoff Maschinenfabrik GmbH                  Bochum

 Scheibel, Angelika           Bochum             Industriekaufmann/Industriekauffrau              Mach 4 Automatisierungstechnik GmbH            Bochum

 Schulze-Schilddorf, Julius   Müllheim           Bankkaufmann/Bankkauffrau                        GLS Gemeinschaftsbank e. G.                    Bochum

 Stange, Patrick              Bochum             Industriemechaniker/-in                          Hochschule Bochum                              Bochum

 Storchmann, Pia-Luisa        Bochum             Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel                Alfred Pastewka                                Bochum

 Tasova, Ali Osman            Herne              Automobilkaufmann/Automobilkauffrau              Tiemeyer automobile AG                         Bochum

 Terboven, Lena               Bochum             Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel                M. Baltz GmbH                                  Bochum

 Thiele, Doriano              Witten             Chemielaborant/-in                               Ruhr-Universität Bochum                        Bochum

 Todorski, Jolina             Bochum             Industriekaufmann/Industriekauffrau              Stadtwerke Bochum Holding GmbH                 Bochum

 Tögel, Dustin                Dortmund           Automobilkaufmann/Automobilkauffrau              Autohaus Wicke                                 Bochum
                                                                                                  Gesellschaft mit beschränkter Haftung
 Uzun, Ferhat                 Herne              Zerspanungsmechaniker/-in                        Bochumer Verein Verkehrstechnik GmbH           Bochum

 Van Heukelum, Tom            Recklinghausen     Mechatroniker/-in                                KONE GmbH                                      Bochum

 Venza, Giuseppe              Herne              Mediengestalter/-in Digital und Print            Johannes Herberhold Robert Bernis Sierra GbR   Bochum
                                                 Fachrichtung: Gestaltung und Technik
 Zistler, Niklas              Hattingen          Fachinformatiker/-in                             R.iT GmbH                                      Bochum
                                                 Fachrichtung: Systemintegration

                                                                                                                                                                  9
Titelthema: Stars der Ausbildung

Herne
Name                       Wohnort          Ausbildungsberuf                         Ausbildungsbetrieb                            Ausbildungsort
Gryczka, Katharina         Gelsenkirchen    Medienkaufmann/Medienkauffrau            NWB Verlag GmbH & Co. KG                      Herne
                                            Digital und Print
Mutaf, Mert                Datteln          Medientechnologe/-technologin Druck      Fleischhauer Datenträger GmbH                 Herne

Neumann, Anna-Lena         Marl             Tourismuskaufmann/Tourismuskauffrau      Anton Graf                                    Herne
                                            (Kaufmann/Kauffrau für Privat- und       Gesellschaft mit beschränkter Haftung
                                            Geschäftsreisen)
Roggow, Finn Frederik      Dortmund         Beton- und Stahlbetonbauer/-in           Heitkamp Brückenbau GmbH                      Herne

Schütte, Ben               Gelsenkirchen    Zerspanungsmechaniker/-in                Vulkan Kupplungs- und Getriebebau             Herne
                                                                                     Bernhard Hackforth GmbH & Co. KG
Spitmann, Laura            Marl             Medienkaufmann/ Medienkauffrau           NWB Verlag GmbH & Co. KG                      Herne
                                            Digital und Print
Völker, Alina              Herne            Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement     Lidl Vertriebs- GmbH & Co. KG                 Herne

Westermeyer, Marc-André    Bochum           Kaufmann/Kauffrau im Gesundheitswesen    St. Elisabeth Gruppe GmbH                     Herne
                                                                                     Katholische Kliniken Rhein-Ruhr
Wissor, Christian Robert   Herne            Fachinformatiker/-in                     Stadt Herne                                   Herne
                                            Fachrichtung: Systemintegration

Witten
Name                       Wohnort          Ausbildungsberuf                         Ausbildungsbetrieb                            Ausbildungsort
Apeldorn, Timo             Witten           Industriemechaniker/-in                  Kreitzler Industriebühnen GmbH                Witten

Arnold, Jonas              Witten           Industriemechaniker/-in                  J.D. Neuhaus GmbH & Co. KG                    Witten

Bator, Adrian              Bochum           Fachkraft für Lagerlogistik              Versandmanufaktur GmbH                        Witten

Bialowons, Carina          Herten           Medienkaufmann/Medienkauffrau            SCM Bundes-Verlag gGmbH                       Witten
                                            Digital und Print
Franzreb, Sina Elisabeth   Witten           Medienkaufmann/Medienkauffrau            SCM Bundes-Verlag gGmbH                       Witten
                                            Digital und Print
Gundlach, Marie Johanna    Wetter (Ruhr)    Medienkaufmann/ Medienkauffrau           SCM Bundes-Verlag gGmbH                       Witten
                                            Digital und Print
Hirsch, Robin              Castrop-Rauxel   Elektroniker/-in für Betriebstechnik     Deutsche Edelstahlwerke GmbH & Co. KG         Witten

Hosseini, Ali Asghar       Hattingen        Fachkraft für Metalltechnik              GLORIA Haus- und Gartengeräte GmbH            Witten
                                            Fachrichtung: Montagetechnik
Kirschbaum, Antonia        Witten           Industriemechaniker/-in                  J.D. Neuhaus GmbH & Co. KG                    Witten

Kostak, Harun              Dortmund         Maschinen- und Anlagenführer/-in         Deutsche Edelstahlwerke                       Witten
                                                                                     Specialty Steel GmbH & Co. KG
Krasmann, Pia              Dortmund         Industriekaufmann/Industriekauffrau      ARDEX GmbH                                    Witten

Kreutz, David              Bochum           Mechatroniker/-in                        Kreitzler Industriebühnen GmbH                Witten

Kunz, Anne-Lara            Witten           Medienkaufmann/ Medienkauffrau Digital   SCM Bundes-Verlag gGmbH                       Witten
                                            und Print
Laatsch, Daniel            Wetter (Ruhr)    Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement     Boesner                                       Witten
                                                                                     Dienstleistungen und Verwaltung GmbH
Nowak, Dennis              Witten           Industriemechaniker/-in                  Deutsche Edelstahlwerke GmbH & Co. KG         Witten

Nowak, Sandra              Hagen            Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel        Einrichtungshaus Ostermann                    Witten
                                                                                     Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Co.
Pölkemann, Jana            Bochum           Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel        Einrichtungshaus Ostermann                    Witten
                                                                                     Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Co.
Schirrmacher, Kai          Witten           Zerspanungsmechaniker/-in                J.D. Neuhaus GmbH & Co. KG                    Witten

Schröder, Leonard          Witten           Industriekaufmann/Industriekauffrau      GeisslerWista GmbH                            Witten

10
Wirtschaft im Revier 11 | 2019

Hattingen
Name                           Wohnort             Ausbildungsberuf                       Ausbildungsbetrieb                        Ausbildungsort
Kater, Laura Sophie            Hattingen           Sport- und Fitnesskaufmann/            Monique Wächter                           Hattingen
                                                   Sport- und Fitnesskauffrau
Lessenich, Paul Leonard        Bochum              Fachkraft für Lagerlogistik            Krause K + K GmbH Armaturenfabrik         Hattingen

Seidel, Melissa                Wülfrath            Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement   HELIOS Klinik Hattingen GmbH              Hattingen

                        © Stephan Münnich

                      Kam als Flüchtling nach Deutschland –
                      und ist jetzt unter den Besten: Ali Asghar Hosseini.

                                                                                                                                                     11
Titelthema: Stars der Ausbildung

  © Stephan Münnich

Das taten alle Geehrten im Saalbau in Witten.

Sonstige Städte
 Name                         Wohnort           Ausbildungsberuf                         Ausbildungsbetrieb                        Ausbildungsort
 Bethmann, Michael            Witten            Verkäufer/Verkäuferin                    Freßnapf Weber GmbH                       Hagen

 Beutler, Jennifer            Bochum            Verkäufer/Verkäuferin                    BC-POCO Markt BVBA & Co. KG               Hardegsen

 Cintay, Umut                 Gelsenkirchen     Maschinen- und Anlagenführer/-in         Paul Bauder GmbH & Co.                    Stuttgart
                                                                                         (=F.: Hiltroper Str. 250, 44807 Bochum)
 Ergenekon, Ebru              Witten            Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel        Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG        Schwabach

 Fallatik, André              Bochum            Elektroniker/-in für Informations- und   Bosch Sicherheitssysteme GmbH             Düsseldorf
                                                Systemtechnik
 Fintak, Katharina            Herne             Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel        BC-POCO Markt BVBA & Co. KG               Hardegsen

 Graczkowski, Michaela        Hattingen         Verkäufer/Verkäuferin                    Netto Marken-Discount AG & Co. KG         Bottrop

 Heine, André                 Herne             Industriekaufmann/Industriekauffrau      Paul Bauder GmbH & Co.                    Stuttgart
                                                                                         (=F.: Hiltroper Str. 250, 44807 Bochum)
 Korucu, Birkan               Gelsenkirchen     Verkäufer/Verkäuferin                    Netto Marken-Discount AG & Co. KG         Bottrop

 Liedtke, Eric                Dortmund          Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel        Christ Juweliere und Uhrmacher            Hagen
                                                                                         seit 1863 GmbH
 Markus, Catalina             Herne             Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel        Penny-Markt                               Köln
                                                                                         Gesellschaft mit beschränkter Haftung
 Modlich, Saskia              Witten            Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel        Schuhhaus Klauser GmbH & Co. KG           Wuppertal

 Schmitz, Anna-Laura          Gelsenkirchen     Kaufmann/Kauffrau                        SIGNAL IDUNA Krankenversicherung a. G.    Dortmund
                                                für Versicherungen und Finanzen
                                                Fachrichtung: Versicherung

12
Wirtschaft im Revier 11 | 2019

  © Stephan Münnich

Reist als Bundesbeste nach Berlin: Marie Johanna Gundlach.

                                                                                        13
IHK aktuell

                                                                                                                                  © Jannis Wiebusch

                                                                                                                                Daniela Gleue präsentierte
                                                                                                                                „Die stille Revolution“.

  © Jannis Wiebusch
                                                                                                   .
                                                                         utieren: wie hier bei VIA
                   bot viel e Gel ege nhe iten , Themen intensiv zu disk              unf t vor ?
Der „RuhrFaktor“                                                                  Zuk
                                                       n das Unternehmen der
                            tige Mitarbeitergeneratio
Wie stellt sich die zukünf

                                                                   Das Haus war voll. Foyer. Treppe. Und das     dass die IHK in ihrem Change-Prozess
                                                                   schon vor 10 Uhr – also vor dem offiziellen   die Hierarchieebenen abgeschafft habe –
                                                                   Beginn. Deutlich spürbar: die Spannung        „aber heute haben wir wieder eine neue
                                                                   der Gäste. Was erwartet uns beim zweiten      eingeführt: den Etagenmanager“. Nach
                                                                   „RuhrFaktor New Work“? Auf jeden Fall         diesem lockeren Empfang konnten sich
                                                                   Angebote auf allen Etagen der IHK am          die – im Laufe des fünfstündigen „Ruhr-
                                                                   Ostring in Bochum, fast 20 unterschied-       Faktors“ – weit mehr als 200 Gäste im
                                                                   liche Programmpunkte.                         guten Gefühl, die Orientierung nicht zu
                                                                                                                 verlieren, auf Erkundungs-Tour in der
                                                                   „Sie werden den Heiligen Gral New Work        IHK-Welt begeben. Keinen „Heiligen Gral“
                                                                   hier und heute nicht finden.“ Es war          gab es zu entdecken – aber jede Menge
                                                                   IHK-Mitarbeiterin Jenni Duggen, die in        Ideenansätze zu „New Work“ …
                                                                   ihrer launigen Begrüßung die Spannung
                                                                   in Schmunzeln verwandelte. Und gleich         Gleich auf der 1. Etage, in der „Event-
                                                                   einen Lacher draufsetzte: Jeder wisse ja,     schmiede“, wartete beispielsweise Nora

    14
Wirtschaft im Revier 11 | 2019

                                      © Jannis Wiebusch

                                    Volles Haus schon bei der Begrüßung ...

           Zukunft passiert
               gemeinsam
Breuker von der Setlog GmbH. Wie findet           Im Seminarraum 3 im Erdgeschoss hieß         umständlich erklären müssen, sondern
man denn heutzutage die richtigen Bewer-          der Satz derweil: Das A und O ist ein        draußen verkaufen können.“ Klingt auf
ber? Zurücklehnen und warten? Zeitungs-           guter Film. Nicht nur zum Recruiting –       jeden Fall nach effizienterem Arbeiten.
anzeige? Nein, „netzwerken ist die neue           sondern auch fürs Unternehmens-Image.
Art, Mitarbeiter zu finden“. Ebenso wie die       Daniel Aßmann von der Hattinger Firma        Zur gleichen Zeit sitzt Birgit Baumann,
neue Generation von Mitarbeitern andere           VideoMotion räumte bei seinen Zuhörern       „Psychologin und Schauspielerin“, auf
Erwartungshaltungen an einen Arbeitge-            zunächst einmal mit einem „Mythos“           einem Tisch in einem Raum in der 4. Etage.
ber hat als die Generation der Babyboomer         auf: dass Video-Produktionen unange-         Was sie will: ihre Gäste „mit auf eine kleine
hatte – bei Setlog gibt es beispielsweise         messen teuer seien und man deshalb auf       Reise nehmen; auf eine Reise durch das
zehn Bürohunde. Und nicht nur kleine –            Selfmade-Videos setzen sollte. „Konzeption   Unbewusste – und das liegt im Körper“.
müssen Arbeitgeber auch ihre Ansprache            und Aufwand bestimmen den Preis.“ Wie        Ihr Thema: Embodiment. „Emotionen
verändern, um wahrgenommen zu werden              Erklär-Videos beispielsweise die Arbeits-    bestimmen Haltung, Haltung bestimmt
und Mitarbeiter und Azubis zu gewinnen.           welt verändern können, beschrieb er mit      Emotionen“ lautet eine ihrer Kernbot-
„Das A und O ist die richtige Community“,         einem einfachen Satz: „Warum Film?           schaften. Oder frei übersetzt: Wer authen-
lautete eine zentrale Botschaft Breukers.         Damit Vertreter ihre Produkte nicht mehr     tisch führt, besitzt eine Ausstrahlung, die

                                                                                                                                         15
IHK aktuell

Menschen/Mitarbeiter einnimmt. Es gehe                 Mitarbeiter im Fokus des Unternehmens.
bei der Führung nicht um Verstand oder                 „Die Personalentwicklung der Menschen
Emotion – „sondern um die Freundschaft                 steht bei Upstalsboom im Mittelpunkt“,
von Emotion und Verstand“. Baumann                     nicht der unternehmerische Gewinn, so
fesselt ihre Gäste – durch Worte, Gesten,              Gleue. Was passiert: Der unternehmerische
Ausstrahlung …                                         Erfolg stellt sich ein. Und die Mitarbeiter
                                                       bekommen eine Herzlichkeitsbeauftragte:
Szenenwechsel: Raum der Veränderung,                   Daniela Gleue.
1. Etage. Vor der Tür wird Popcorn herge-
stellt. Es riecht tatsächlich auf dem ganzen           Claudia Krischer zählt zu den Zuschaue-
Flur wie im … Kino. Und an diesem                      rinnen. Die Herner Grüne treibt beim
27. September ist der Raum der Ver-                    Thema „New Work“ eine Frage: „Was
änderung auch ein Kinosaal. Hier läuft                 kann Politik tun?“ Das vielfältige Angebot,
„Die stille Revolution“. Der Film, der den             das die IHK an diesem Tag bietet, „hat
Upstalsboom-Weg nachzeichnet. 2011:                    mich angesprochen“. Es gehe für Sie
das Unternehmen, das Hotels und Ferien-                ausdrücklich darum, auch andere
wohnungen betreibt, ist fast insolvent.                Meinungen zu hören, über den Teller-
Mitarbeiter verlassen in Scharen das                   rand hinauszuschauen, da gebe es keine
Unternehmen – „wir hatten einen schlech-               Berührungsängste – so sieht das auch
ten Ruf“, redet Daniela Gleue, Herzlich-               die IHK.
keitsbeauftragte des Unternehmens,
nicht um den heißen Brei herum. Und                    Ein paar Stunden später. Es ist gleich
dann: 2011 erlebt das Unternehmen einen                15 Uhr. Einige Gäste, die schon um 10 Uhr
Kulturwandel – auf einmal stehen die                   zur Eröffnung da waren, stehen immer

  © Jannis Wiebusch

Poetry Slamer Florian Stein fasste den Tag auf seine Weise zusammen.
Und erhielt riesigen Applaus.
16
Wirtschaft im Revier 11 | 2019

  © Jannis Wiebusch

Zeigte Haltung: Birgit Baumann.

noch gespannt im Foyer – denn zum
Abschluss gibt es Kultur. Tiefsinnige.

Der Poetry Slamer Florian Stein hat die
Reise durch die IHK mitgemacht, hat zu-
gehört, Eindrücke gesammelt – und alles
in seine Worte gepackt. Und so geht der
zweite „RuhrFaktor New Work“ mit diesen
Sätzen zu Ende: „Wir sind verschiedene
Menschen, haben verschiedene Ideale,
unterschiedliche Wünsche und unter-
schiedliche Fragen, aber offenbar gibt
es größere Dinge, die wir alle begreifen,
und deshalb haben wir uns getroffen, um
uns Gedanken zu reichen, um uns aus-
zuprobieren, um miteinander zu denken,
miteinander zu diskutieren, voneinander
zu lernen, aus dem einfachen Grund, weil
                                                © Jannis Wiebusch
wir alle kapieren, dass die Zukunft, wenn
sie gut sein soll, nur gemeinsam passiert.“   Zum Kino gehört Popcorn - auch in der IHK.

                                                                                                                      17
IHK aktuell

                             91 Prozent                        zufrieden
Auch wenn die Konjunktursonne nicht            Da ist es naheliegend, dass die Zukunfts-     Die nicht mehr ganz so ungetrübte Stim-
mehr von einem strahlend blauen Himmel         aussichten nicht mehr ganz so rosarot         mung in der regionalen Wirtschaft spiegelt
scheint – die überragende Mehrzahl der         gesehen werden wie bislang. Der Konjunk-      sich insbesondere in den Antworten
Unternehmen im mittleren Ruhrgebiet ist        turklimaindex, der die Beurteilung der        der Industrie-Unternehmen in der IHK-
mit ihrer aktuellen Geschäftslage zufrieden:   aktuellen und zukünftigen Geschäftslage       Konjunkturumfrage wider: Jeder dritte
91 Prozent der Unternehmen, die an             in einem Wert darstellt, ist im Herbst 2019   Industriebetrieb erwartet weniger Auf-
der Herbst-Konjunkturumfrage der IHK           auf im Jahresvergleich immer noch starke      tragseingänge aus dem Inland – und sogar
Mittleres Ruhrgebiet teilgenommen haben,       109 Punkte gesunken – dennoch ein spür-       jedes zweite Unternehmen befürchtet
bewerten ihre wirtschaftliche Lage immer       barer Rückgang nach dem Rekord-Hoch           Auftragsrückgänge aus dem Ausland.
noch als „gut“ oder „befriedigend“.            von 132 Punkten vor einem Jahr. Fast          Dies vor dem Hintergrund, dass inzwischen
Damit liegt dieser Wert nur geringfügig        jedes vierte Unternehmen sieht inzwischen     nur noch etwas mehr als die Hälfte der
unter dem Wert von Anfang des Jahres.          Anzeichen dafür, dass man in naher            Unternehmen von einer Kapazitätsaus-
202 Unternehmen haben in Bochum, Herne,        Zukunft Abstriche bei der eigenen             lastung über 85 Prozent berichten –
Witten und Hattingen an der traditionellen     wirtschaftlichen Entwicklung machen           zum Jahresanfang waren es noch starke
Konjunkturbefragung teilgenommen.              muss – eine deutliche Mehrheit von            70 Prozent der Firmen.
                                               75 Prozent sieht dies optimistischer
Zufriedenheit im eigenen Unternehmen –         und erwartet derzeit keine negative           Was bedeutet dies für den Arbeitsmarkt?
gleichzeitig Negativschlagzeilen weltweit:     Entwicklung.                                  Nur jedes zehnte Unternehmen denkt
                                                                                             daran, die Belegschaft zu verkleinern.
                                                                                             Die große Mehrheit geht von einer gleich-
                                                                                             bleibenden Beschäftigtenzahl aus. Eindeu-
                                                                                             tig positiv immer noch die Erwartungs-
                                                                                             haltung im Handel: Dort spürt man
                                                                                             aufgrund des Konsums noch Fachkräfte-
                                                                                             bedarf und will aufstocken.

                                                                                             Apropos Fachkräfte: Der Fachkräftemangel
                                                                                             ist erstmals seit Jahren nach Einschätzung
                                                                                             der befragten Unternehmen nicht mehr
                                                                                             das größte Risiko für die weitere positive
                                                                                             Geschäftsentwicklung – dennoch drückt
                                                                                             hier natürlich weiterhin der Schuh. Die
                                                                                             Sorge, dass die inländische Nachfrage sinken
                                                                                             könnte, nimmt dagegen den Spitzenplatz
                                                                                             ein. Die derzeit stabilen Energie- und
                                                                                             Rohstoffpreise haben dafür gesorgt, dass
                                                                                             dieses Thema für die regionale Wirtschaft
      © pIxel 66 – Fotolia
                                                                                             aktuell von geringerer Bedeutung ist.
Der Handel hat noch Fachkräftebedarf …

18
Wirtschaft im Revier 11 | 2019

              Eine Kooperation
                                            für die Region
Die Hochschule Bochum ist regional
verankert. Ebenso wie die IHK – die heißt
nicht umsonst Industrie- und Handels-
kammer Mittleres Ruhrgebiet. Um sich
mit den Menschen und Unternehmen
der Region noch besser als bisher zu
vernetzen, sind IHK und Hochschule im
Grunde ideale Partner. In den drei Wirt-
schaftsbüros der IHK in Herne, Witten
und Hattingen wollen sie deshalb ein
neues Beratungsangebot schaffen, das
auch Schüler, Auszubildende und Studie-
rende ansprechen will.

IHK-Hauptgeschäftsführer Erik Weik und
Hochschulpräsident Prof. Dr. Jürgen Bock
war es – jeweils gemeinsam mit den
Stadtoberhäuptern von Herne, Witten und          © Hochschule Bochum
Hattingen – ein persönliches Anliegen, die
                                               In der Region für die Region: Hochschulpräsident Prof. Dr. Jürgen Bock, Christian Kolb vom IHK-Wirtschaftsbüro,
neue Zusammenarbeit vor Ort vorzustellen.      Wittens Bürgermeisterin Sonja Leidemann, Dr. Rebecca Burke, regionale Ansprechpartnerin der Hochschule
                                               Bochum, und IHK-Hauptgeschäftsfüher Erik Weik (v. l.)

Beispiel Witten: Damit die Stadt ein
leistungsfähiger Wirtschaftsstandort
                                               und zu halten. Und mit Studienangeboten                   Hochschul-Mitarbeiterin Rebecca Burke.
bleibe, komme es darauf an, die Fachkräfte
                                               wie Bauingenieurwesen, Geoinformatik                      Sie sieht ihre Aufgabe darin, auf die
von heute und morgen vor Ort zu halten,
                                               oder Nachhaltige Entwicklung bildet sie                   Menschen und Unternehmen vor Ort
sie über Ausbildungs- und Studienmög-
                                               in Fachgebieten aus, in denen Nachwuchs                   zuzugehen, ein regionales Netzwerk zu
lichkeiten zu informieren, erklärte Weik bei
                                               dringend gebraucht wird.                                  schaffen, das Lehrer, Betriebe, Forscher
der Vorstellung in Witten am 21. Oktober.
                                                                                                         und Entwickler wie auch Studierende und
Und Prof. Bock unterstrich das Anliegen
                                               Wittens Bürgermeisterin Sonja Leidemann                   kommunale Entscheider gleichermaßen
der Hochschule: „Wir wollen gemeinsam
                                               begrüßte darum die neue Anlaufstelle                      zusammenbringt. Dabei ist der Umgang
auf die Wirtschaft und die jungen
                                               in ihrer City: „Der Fachkräftemangel ist                  mit Vielfalt eine ihrer Stärken: Sie hat
Menschen der Region zugehen.“
                                               derzeit das A und O für die Zukunft der                   zehn Jahre in Neuseeland gelebt, und
                                               Stadt“, erklärte sie. So sucht die Stadt-                 als „Stakeholder Liaison Officer an der
Die Potenziale, die die Hochschule für
                                               verwaltung etwa dringend Mitarbeiterinnen                 Victoria University of Wellington habe
Technik und Wirtschaft anbieten kann,
                                               und Mitarbeiter für die Bauverwaltung,                    ich für die Fakultäten Mathematik,
sind vielfältig. Ihre Dualen Studiengänge
                                               besonders im Bereich Hoch- und Tiefbau.                   Statistik sowie Ingenieurewissenschaften
etwa bieten durch die Kombination von
                                                                                                         und Computer Science ein weitreichendes
Ausbildung im Betrieb mit dem Studium
                                               Ansprechpartnerin und Gesicht der Koope-                  Netzwerk aufgebaut“.
in der Region die Chance, künftige Fach-
                                               ration von Hochschule und IHK vor Ort ist
und Führungskräfte vor Ort zu bilden

                                                                                                                                                            19
IHK aktuell

                               Es bewegt sich was

  © IHK Mittleres Ruhrgebiet

IHK-Präsident Wilfried Neuhaus-Galladé, auch Vorsitzender des Wirtschaftsbeirates Witten,
konnte Bürgermeisterin Sonja Leidemann zur jüngsten Sitzung begrüßen.

Nach 17-jährigem Leerstand erwecken                      Bürgermeisterin Leidemann nun auch            bei ihren Planungen mit einem Einwohner-
Studierende eine Bar in der Innenstadt                   wieder relevante Neuansiedlungen              zuwachs von 1.500 Menschen in den
zu neuem Leben. Direkt daneben hat                       vermelden. Auf dem Gelände eines              nächsten Jahren. Damit die sich wohl-
der Unikat Club damit begonnen, eine                     abgewanderten Automobilzulieferers            fühlen, wird nicht nur in der Innenstadt,
ungenutzte Handelsfläche in ein studen-                  haben zwei Logistikunternehmen zahl-          sondern auch in den Vororten an der
tisches Kulturzentrum umzubauen. Eine                    reiche Arbeitsplätze geschaffen. Dort         Verbesserung der Lebensqualität gearbeitet.
Etage höher sitzt das Gründungszentrum                   sei ein 1A-Logistikstandort entstanden.       So soll der citynahe Karl-Marx-Platz
der Universität Witten/Herdecke …                                                                      deutlich aufgewertet werden. Auch der
                                                         Hinter den Kulissen wird über eine weitere,   Platz der Gedächtniskirche gleich hinter
… und ein neuer Co-Working-Space.                        große Ansiedlung verhandelt, die bis zu       dem Rathaus ist in der Diskussion.
Aktuell ist das Meiste noch mitten im                    400 neue Arbeitsplätze schaffen kann.         Auf dem Gelände der alten Feuerwache
Umbau. Baustaub, Vintage-Sofas und                       Fortschritte gibt es auch beim Thema          könnte ein neues Gründerzentrum
leere Ölfässer prägen das Bild des Raumes,               Gewerbeflächen. Die Vermarktung des           entstehen.
in dem sich der Wirtschaftsbeirat Witten                 Gebiets „Drei Könige“ in der Nähe der
am 14. Oktober traf. Mit dabei: Bürger-                  Innenstadt ist auf einem guten Weg.           Dass trotz der positiven Entwicklung
meisterin Sonja Leidemann, die berichtete,               Neue Flächen können mittelfristig auf         noch Luft nach oben ist, zeigten die
was sich noch alles in der Stadt tut ...                 dem Gelände der früheren Thyssen-             Fragen der Unternehmer. Gesprochen
                                                         Deponie in Witten-Annen entstehen.            wurde über die Bearbeitungszeit von
Nachdem Witten in der letzten Zeit                                                                     Bauanträgen, die Koordination von
mehrere Unternehmen wegen fehlender                      Auch in der Stadt selbst ist einiges in       Straßenbaumaßnahmen und auch über die
Gewerbeflächen verloren hat, konnte                      Bewegung: Die Stadtverwaltung rechnet         Verzögerungen beim Regionalplan Ruhr.
20
Wirtschaft im Revier 11 | 2019

  in Witten
Nächster Tagesordnungspunkt: die Ver-      Parallel werden im IHK-Büro die Ausbil-        tier „Bochumer Straße“, an der Bedeutung
bindung von Wirtschaft und Wissenschaft.   dungsberatung ausgebaut und durch die          der IT-Sicherheit und am Vergleich
Durch eine neue Kooperation mit der        Hochschule Bochum eine Studienberatung         von Bochum und Berlin als Standort
IHK ist die Hochschule Bochum künftig      angeboten.                                     für Start-ups gearbeitet.
in den IHK-Wirtschaftsbüros – in Herne,
Witten und Hattingen – als zusätzlicher    Interessant für die Wirtschaft ist auch        Und welche weiteren Aktivitäten plant
Ansprechpartner für die regionale Wirt-    ein Angebot der Bochumer Ruhr-Univer-          die IHK in Witten? Am 21. November
schaft präsent. Dr. Rebecca Burke von      sität. Im Seminar „Regional Innovation“        steht ein Seminar zum Thema „Konflikte
der Hochschule Bochum präsentierte,        erarbeiten Uni-Mitarbeiter Simon Rohde         in Unternehmen“ auf dem Programm.
warum sich Hochschulkontakte für die       und seine Studierenden Problemlösungen         Für 2020 plant das IHK-Wirtschaftsbüro
Unternehmen lohnen können. Praktikanten?   zu realen Fragestellungen. Davon profitieren   mit seinen Partnern ein „FutureCamp
Fachkräfte? Gemeinsame Forschungs-         Kommunen, Kammern und Unternehmen,             Witten“. Bei diesem sollen Schüler, Auszu-
projekte? Eine enge Kooperation mit der    die sich mit Themenvorschlägen bei der         bildende und Studierende gemeinsam ihre
regionalen Wirtschaft ist auch der Hoch-   Universität melden können. Im letzten          Vision für die künftige Entwicklung der
schule Bochum ein wichtiges Anliegen.      Semester wurde unter anderem am Quar-          Stadt entwickeln.

                                                                                                                                  21
IHK aktuell

„… den Vorhang zu
                                                                    und alle Fragen offen“
Ganz so war es nun doch nicht am                          Regelungen des § 6 Abs. 1 Satz 2 LÖG           tung für Vertreter der Kommunen, der
14. Oktober in der IHK bei der Info-                      NRW „gestaltet“ sein müssen, um Erfolg         Bezirksregierungen, des Städte- und
Veranstaltung zum „Verkaufsoffenen                        zu haben. Und nach Möglichkeit nicht           Gemeindebunds und der Verbände zu
Sonn- und Feiertag“ – aber nach dem                       Anlass zu einem, durch die Gewerkschaft        konzipieren. Einer der drei NRW-weiten
Inkrafttreten des geänderten Laden-                       ver.di initiierten Klageverfahren –            „Austragungsorte“: die IHK Mittleres
öffnungsgesetzes (LÖG NRW) am                             wie vielerorts geschehen – führen.             Ruhrgebiet in Bochum. Rund 65 Teilneh-
30. März 2018 gab und gibt es bei                                                                        mer machten deutlich: Es gibt nach wie
Kommunen, bei Verbänden und Institu-                      Nach gut über einem Jahr liegen in fast        vor eine Reihe von Fragen und Unsicher-
tionen nach wie vor Fragen, wie die                       allen Kommunen Erfahrungen im Umgang           heiten.
ordnungsbehördlichen Verordnungen                         mit dem neuen Recht vor. Das NRW-
zu verkaufsoffenen Sonn- und Feier-                       Wirtschaftsministerium nahm dies zum           Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen
tagen auf der Grundlage der neuen                         Anlass, auch für dieses Jahr eine Veranstal-   die Präsentation und Interpretation
                                                                                                         aktueller Gerichtsurteile zum neuen Gesetz
                                                                                                         (präsentiert durch Vertreter der Kanzlei
                                                                                                         Redeker/Sellner/Dahs) sowie Berichte
                                                                                                         aus der kommunalen Praxis: In Schwelm
                                                                                                         und Solingen behielten die städtischen
                                                                                                         Verordnungen zu den „Verkaufsoffenen
                                                                                                         Sonntagen“ in Gerichtsverfahren Bestand.
                                                                                                         Und könnten somit durchaus für andere
                                                                                                         Kommunen als Beispiele dienen.

                                                                                                         Die IHK hält es für wünschenswert, dass
                                                                                                         das NRW-Wirtschaftsministerium auch
                                                                                                         weiterhin an Veranstaltungen dieser Art
                                                                                                         „strickt“ – und der Veranstaltungsrahmen
                                                                                                         auf diejenigen erweitert wird, die lange
                                                                                                         vor der Verordnung durch die Fachämter in
                                                                                                         den Kommunen intensiv an den Verkaufs-
                                                                                                         offenen Sonntagen arbeiten: Werbe- und
                                                                                                         Interessengemeinschaften, organisierte
                                                                                                         Händler und Dienstleister in den Innen-
                                                                                                         städten und Stadtteilzentren. Ohne die
                                                                                                         passiert in den Städten nämlich gar nichts
  © IHK Mittleres Ruhrgebiet
                                                                                                         in Sachen „Verkaufsoffener Sonntag“.
Berichtete über aktuelle Urteile: Julian Ley von der Kanzlei Redeker/Sellner/Dahs.

22
ANZEIGE
                                                                                                                           Wirtschaft im Revier 11 | 2019

MEHR GESCHÄFTSERFOLG DURCH
DIGITALEN ZAHLUNGSVERKEHR
Die Lieferung einer Ladung Sojabohnen von Ar-
gentinien nach Malaysia läutete im Mai letzten Jah-
res eine neue Ära im Welthandel ein. Die gesamte
Abwicklung und Bezahlung erfolgte über eine
Blockchain-Plattform. Dadurch verringerte sich
der Zeitaufwand für die Erstellung und Verarbei-
tung aller benötigten Dokumente auf weniger als
24 Stunden. Üblich wären fünf bis zehn Tage ge-
wesen. Die Digitalisierung verleiht dem Welthan-
del ebenso wie dem regionalen und lokalen Einzel-
handel zwar keine Flügel, aber neuen Schwung.

Vernetzte Geräte, intelligenter Service, individuelle       „Digitalisierung: besser
Kundenwünsche, die Globalisierung des Wettbe-                werden, menschlich bleiben.“
werbes und die steigende Internetaffinität der Be-
völkerung – nur einige Gründe für den digitalen
                                                              Hermann Müller,
Wandel. Diese digitalen Trends und disruptiven                Geschäftsführer FPT Robotik GmbH & Co. KG
Technologien prägen auch den nationalen und                   und Genossenschaftsmitglied

internationalen Zahlungsverkehr. Der unkompli-
zierte und schnelle Geldtransfer kann für den Ab-
schluss eines Geschäftes entscheidend sein.             ckelt. Erstmals können Händler und Dienstleister     das Geld unverzüglich gutschreiben. Sie sparen
                                                        damit die 110 Millionen Girocards in Deutschland     wertvolle Zeit, da die Bearbeitung fehlerhafter oder
Eine Welt ohne Bargeld? Die Zahlen sprechen             per Smartphone akzeptieren. Maestro und V Pay        unvollständig ausgefüllter Überweisungen entfällt.
für sich: Weltweit nimmt der bargeldlose Zah-           werden genauso unterstützt wie Kreditkarten und
lungsverkehr zu. Auch Privatleute zahlen im-            Smartphone-Dienste ebenso wie Apple Pay und          Mit einer BusinessCard können Sie und Ihre Mit-
mer häufiger digital – mit Karte oder Payment-          Google Pay. Mit VR-pay:Me wird damit eine wich-      arbeiter zudem weltweit bargeldlos bezahlen und
Lösungen wie paydirekt. Die Zahl der Kredit-            tige Lücke in der deutschen Payment-Landschaft       Geld an Automaten abheben. Dank der Aufschlüs-
kartenbesitzer wächst ebenfalls. Im digitalen Zah-      geschlossen.                                         selung der Abrechnungen nach Mitarbeitern be-
lungsverkehr und den digitalen Bezahlsystemen                                                                halten Sie stets den Überblick, minimieren Ihren
schlummert exponentielles Wachstum.                                                                          Verwaltungsaufwand durch den Wegfall von Bar-
                                                         Einfacher und sicherer Zahlungs-                    geldvorschüssen und profitieren von einem Versi-
                                                         verkehr im In- und Ausland                          cherungspaket speziell für Geschäftsreisende. Mit
 VR-pay:Me – die erste App speziell                                                                          einem Zahlungsziel von bis zu 20 Arbeitstagen ver-
 für den deutschen Handel                               Ein optimierter Zahlungsverkehr im In- und Aus-      bessern Sie zudem Ihre Liquidität.
                                                        land – das daraus resultierende Cash-Management
Als Spezialist der Genossenschaftlichen Finanz-         mit der entsprechenden Liquiditätssicherung ist in   Mehr Informationen zu unseren speziellen An-
Gruppe für bargeldloses Bezahlen sorgt VR Pay-          der digitalen Unternehmenswelt ein wichtiger Effi-   geboten für Firmenkunden erhalten Sie unter
ment mit innovativen Payment-Lösungen dafür,            zienz- und Kostensenkungsfaktor.                     vr.de/firmenkunden oder bei einem unserer Fir-
dass Ihre Marktplätze von morgen überall sein                                                                menkundenberater vor Ort.
können. Vom Netzbetrieb über die Kartenakzep-           Mit einem Geschäftskonto wickeln Sie den Zah-
tanz bis hin zur Kartenausgabe stehen Ihnen die         lungsverkehr Ihres Unternehmens professionell
gesamte Bandbreite des bargeldlosen Bezahlens           und sicher ab: für Gehaltszahlungen, Überweisun-
sowie Omnikanal-Lösungen für den Zahlungs-              gen Ihrer Kunden oder Transaktionen vom und ins
verkehr vom stationären Handel bis zum E-Com-           Ausland.
merce zur Verfügung – aus einer Hand.
                                                        Profitieren Sie bei Ihrer Finanzbuchhaltung von
Mit VR-pay:Me hat VR Payment die erste App für          virtuellen Konten, die die Zahlungseingänge auf
Händler speziell für den deutschen Markt entwi-         Ihrem Geschäftskonto automatisch zuordnen und

                                                                                                                                                              23
IHK aktuell

                                   Jeden zur
           bestmöglichen
             Qualifikation führen
Der wachsende Fachkräftemangel ist das               Vordergrund der Diskussionen stand die          im Kampf gegen den Fachkräftemangel
mit Abstand größte Geschäftsrisiko für               Frage, wie insbesondere jungen Schulab-         nicht mehr genüge, sich in der Bildungs-
die NRW-Wirtschaft, so das Ergebnis vieler           gängern mit Hochschulreife die Chancen          und Arbeitsmarktpolitik auf einzelne
IHK-Konjunkturumfragen. Um Wege zu                   der Beruflichen Bildung nahegebracht            Zielgruppen zu beschränken. Vielmehr sei
finden, dieser Gefahr Herr zu werden,                werden können und wie auch Erwachse-            ein ganzes Maßnahmenpaket notwendig,
folgten Anfang Oktober circa 300 Gäste               nen ohne Berufsabschluss noch der Weg           um verschiedene Personengruppen zu
unter dem Motto Wissen.Weiter.Bildung                zu einer beruflichen Qualifikation geebnet      erreichen. „Es stellt sich nicht die Frage, ob
der Einladung der Industrie- und Handels-            werden kann.                                    wir mehr junge Menschen in Ausbildung
kammern in Nordrhein-Westfalen (IHK                                                                  bringen, die Erwerbsquoten von älteren
NRW) zum landesweiten Bildungskongress               IHK NRW-Präsident Thomas Meyer wies             Fachkräften erhöhen oder Menschen ohne
auf das Areal Böhler in Düsseldorf. Im               in seiner Begrüßung darauf hin, dass es         Berufsabschluss nachqualifizieren sollen.
                                                                                                     Wir sollten all dies gleichzeitig tun“,
                                                                                                     so Meyer.

                                                                                                     Mit einem Sieben-Punkte-Plan will der
                                                                                                     Präsident den Kampf um Fachkräfte
                                                                                                     aktivieren. Dazu gehört unter anderem,
                                                                                                     die Erwerbsquoten von Fachkräften zu
                                                                                                     erhöhen, die Fachkräftezuwanderung
                                                                                                     zu erleichtern und die Mobilität von
                                                                                                     Auszubildenden zu fördern.

                                                                                                     Der Fokus des Kongresses lag im weiteren
                                                                                                     Verlauf darauf, die Höhere Berufsbildung
                                                                                                     als praxisorientierte Aufstiegsmöglichkeit
                                                                                                     sowie Teilqualifizierungen als zweite
                                                                                                     Chance für den Berufsabschluss zu
                                                                                                     fördern. Zwei Themenfelder, die aus Sicht
                                                                                                     von IHK NRW noch nicht die Bedeutung
                                                                                                     in der öffentlichen Wahrnehmung
 © Jacqueline Wardeski
                                                                                                     genießen, die sie verdienen.
Mit einem Sieben-Punkte-Plan will Thomas Meyer, Präsident IHK NRW, den Fachkräftemangel bekämpfen.

24
Wirtschaft im Revier 11 | 2019

  © Jacqueline Wardeski

Die zweite Chance als Startschuss feiern: EU-Jugendbotschafter Ali Mahlodji

Zum Thema Teilqualifizierungen disku-                   konterte Thomas Meyer: „Wir haben das        gleichwertig. Das vergrößert den Raum für
tierten Karl-Josef Laumann, Minister für                klare Ziel, jeden zur bestmöglichen Quali-   Kooperationen zwischen den Bildungsbe-
Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes              fikation zu führen.“                         reichen. So sollten übergreifende Bildungs-
Nordrhein-Westfalen, Thomas Meyer,                                                                   arrangements entstehen, in denen hoch-
Roland Löffler, Bereichsleiter Logistik der             Die Höhere Berufsbildung war Thema           schulisches, theoriebasiertes Wissen sowie
Uniklinik Köln, sowie Alexandra Benz und                einer zweiten Diskussion mit Prof. Dr.       erfahrungsgeleitetes, berufspraktisches
Hans-Peter Otten, die ihre zweite Chance                Friedrich Hubert Esser, Präsident des        Lernen für neue Qualifikationen sorgen.
genutzt hatten und über Teilqualifizie-                 Bundesinstituts für Berufsbildung,           Denn die brauchen wir bei der digitalen
rungen zum Berufsabschluss gekommen                     sowie Björn Kosel, einem Betriebswirt,       Transformation.“
waren. Karl-Josef Laumann meinte: „Für                  und Thomas Müller, einem technischen
manche Erwachsene erscheint der Weg                     Betriebswirt, die sich beruflich bis auf     Für einen runden Abschluss sorgte EU-
zum Fachabschluss erst einmal zu lang.                  „Master-Niveau“ qualifiziert haben.          Jugendbotschafter Ali Mahlodji. In seiner
Für sie soll der Weg in Teilschritten mög-              Gerade diese beiden Beispiele machten        Key-Note brachte er die beiden Themen
lich sein. Ich will Mut machen und zwar                 deutlich, welche Chancen und Karriere-       zusammen und regte zu mehr „Out-of-
so, dass das wichtige Ziel des Abschlusses              möglichkeiten die Berufliche Bildung         the-Box-Thinking“ an. So wie Fenster nicht
für möglichst alle erreichbar bleibt.                   bieten kann. Leider sei diese Vielfalt       immer eckig sein müssen, dürfe es auch
Deshalb bin ich für Teilqualifikationen.“               insbesondere bei (angehenden) Abiturien-     keinen Automatismus vom Abitur zum
Der Minister machte auch deutlich, wer                  ten noch viel zu wenig bekannt – so die      Hochschulstudium geben. Ali Mahlodji:
in seinen Augen die Kompetenzfeststel-                  einhellige Meinung der Diskutanten.          „Wir brauchen ein Menschenbild, welches
lungen am Ende der Teilqualifizierungen                 Die NRW-IHKs wollen dem entgegen-            mit den Zufällen und Überraschungen der
durchführen sollte: die Industrie- und                  steuern und in Zukunft vermehrt Ober-        Gesellschaft umgehen kann. Das ist nur
Handelskammern sowie die Handwerks-                     stufenschüler für die Höhere Berufsbildung   möglich, wenn wir zweite Chancen als
kammern. Befürchtungen der Gewerk-                      begeistern. Prof. Dr. Esser: „Für uns sind   Startschuss feiern und lebenslanges Lernen
schaften, die Teilqualifikation würde nicht             hochschulische und berufliche Bildung        in den verschiedensten Ausbildungswegen
zum vollständigen Berufsabschluss führen,               nicht hierarchisch geordnet, sondern         parallel zueinander wertschätzen.“

                                                                                                                                             25
Sie können auch lesen