Der SV Amtzell gratuliert Paul Wanner - zum Bundesliga-Debüt und Bayern Rekord

Die Seite wird erstellt Kenneth Hohmann
 
WEITER LESEN
Der SV Amtzell gratuliert Paul Wanner - zum Bundesliga-Debüt und Bayern Rekord
Freitag, 28. Januar 2022                                                                                       64. Jahrgang            Nummer 4

                                   Der SV Amtzell gratuliert Paul Wanner
                       Der SV Amtzell gratuliert Paul Wanner zum Bundesliga-Debüt und
                           zum
                       Bayern   Bundesliga-Debüt und Bayern Rekord
                              Rekord.

                                                                                   Copyright: Bayern München
                                                                            Copyright: Bayern München
   Paul Wanner ist mit 16 Jahren und 15 Tagen jüngster Bundesligaprofi in der FC Bayern München Geschichte und zweitjüngster
                    Paul Wanner ist mit 16 Jahren und 15 Tagen jüngster Bundesligaprofi in der FC Bayern München
   der Bundesligageschichte.
                       Geschichte und zweitjüngster der Bundesligageschichte.
   Es haben schon viele Amtzeller Fußballer in höheren Amateurklassen gespielt. Was aber Paul Wanner aus Amtzell jüngst
   geschafft hat, dasEshat  nochschon
                          haben    kein Amtzeller     vor ihm
                                         viele Amtzeller       geschafft:
                                                           Fußballer          Bundesligaspieler
                                                                       in höheren    Amateurklassenwerden    undWas
                                                                                                       gespielt.  dazuaber
                                                                                                                         noch der jüngste in der
                                                                                                                            Paul
   Geschichte des ruhmreichen
                      Wanner aus FC     Bayern
                                     Amtzell      München.
                                              jüngst          Alshat,
                                                      geschafft   16-Jähriger
                                                                      das hat noch hat kein
                                                                                       PaulAmtzeller
                                                                                            bereits zwei    Bundesligaeinsätze
                                                                                                       vor ihm  geschafft:       absolviert! Sein
   Vater Klaus Wanner Bundesligaspieler
                         hat schon mit dem werden    und dazu
                                                 Fußball       noch
                                                          spielen  beimder SVA
                                                                           jüngste   in der Geschichte
                                                                                  angefangen,   bevor er des  ruhmreichen
                                                                                                           u.a.             FC Bayern
                                                                                                                zum FC Wangen     und zu Austria
   Lustenau ging. Und München.
                        auch Paul Alshat
                                      16-Jähriger
                                         als kleinerhat
                                                      BubPaul
                                                           beibereits
                                                               uns mitzwei
                                                                         demBundesligaeinsätze      absolviert!
                                                                                 Kicken in der E-Jugend    losgelegt. Sein Talent fiel schnell auf.
   Deswegen wechselte SeinerVater Klaus
                              schon   baldWanner
                                            zum FV  hatRavensburg
                                                        schon mit dem undFußball    spielen beim
                                                                           als 12-Jähriger        SVA
                                                                                              wagte  er angefangen,    bevor er u.a.
                                                                                                         dann das „Abenteuer     FC Bayern Mün-
                      zum FC Wangen
   chen“. Er sei ein unfassbares  Talent,und
                                           sagtezu Austria Lustenau
                                                   FCB-Trainer   Julianging.   Und auch nach
                                                                         Nagelsmann       Paul hat alserstem
                                                                                               Pauls    kleiner Bundesligaeinsatz
                                                                                                                Bub bei uns mit dem gegen Borus-
                      KickenPaul
   sia Mönchengladbach.       in der
                                  hatE-Jugend     losgelegt.
                                       das geschafft,        Seinviele
                                                         wovon     Talent   fiel schnell
                                                                         Kinder          auf. Deswegen
                                                                                   und Jugendliche    auch wechselte  er schon
                                                                                                             in Amtzell        baldUnd viele von
                                                                                                                         träumen.
                      zum FVmit
   ihnen werden zukünftig      Ravensburg      und alsBegeisterung
                                   noch größerer        12-Jähriger wagte     er dannSportplätzen
                                                                       auf unseren      das „Abenteuer    FC Bayern
                                                                                                      Fußball         München“.
                                                                                                                spielen, um PaulEr   sei
                                                                                                                                  nachzuahmen.
                      ein unfassbares Talent, sagte FCB-Trainer Julian Nagelsmann nach Pauls erstem Bundesligaeinsatz
   Der SV Amtzell wünscht Paul Wanner auf seinem weiteren Weg alles Gute und viel Erfolg. Dazu gehört auch, dass er von schwe-
                      gegen Borussia Mönchengladbach. Paul hat das geschafft, wovon viele Kinder und Jugendliche auch
   ren Verletzungen inverschont   bleibt. Und wir würden uns natürlich freuen, wenn er vielleicht auch mal die Zeit hat, bei einem
                         Amtzell träumen. Und viele von ihnen werden zukünftig mit noch größerer Begeisterung auf
   Fußballspiel in Amtzell  vorbei
                      unseren        zu schauen“
                                Sportplätzen    Fußball spielen, um Paul nachzuahmen.
                       Der SV Amtzell wünscht Paul Wanner auf seinem weiteren Weg alles Gute und viel Erfolg. Dazu
                       gehört auch, dass er von schweren Verletzungen verschont bleibt. Und wir würden uns natürlich
                       freuen, wenn er vielleicht auch mal die Zeit hat, bei einem Fußballspiel in Amtzell vorbei zu schauen!
Der SV Amtzell gratuliert Paul Wanner - zum Bundesliga-Debüt und Bayern Rekord
Seite 2                                                                                                   Freitag, 28. Januar 2022

                                         AUF EINEN BLICK
NOTRUFNUMMERN                                                   WICHTIGE ANSPRECHPARTNER
                                                                Rathaus (Zentrale)                  Tel. 07520 / 950 – 0
Polizei                     Tel. 110                                                                Fax 07520 / 950911
Polizeiposten Vogt          Tel. 07529 / 971560                                                     info@amtzell.de
Feuerwehr                   Tel. 112                            Öffnungszeiten:                     Mo. - Do.	  8.00 – 12.00 Uhr
                                                                                                    Mi.        16.00 – 18.00 Uhr
Rettungsdienst Notarzt      Tel. 112                                                                Fr.	  8.00 – 12.30 Uhr
Giftnotruf                  Tel. 0761 / 19240                   Katholische Kirche:
Störungsannahme Wasser      Tel. 07528 / 920 960                Pfarrbüro                            Tel. 07520 / 96160, Fax 96170
                                                                                                     pfarramt.amtzell@drs.de
Störungsannahme Strom       Tel. 0800 / 3629 477
                                                                Öffnungszeiten                       Di.         10.00 – 11.30 Uhr
Störungsannahme Gas         Tel. 0800 / 775 0001                                                     Do.         16.00 – 18.00 Uhr
Störungsannahme TeleData                                        Pfarrer Dr. Matthias Hammele         Tel. 07520 / 96180
Ansprechpartner Antennennetz Amtzell:                                                                Matthias.Hammele@drs.de
Frau L. Apricena            Tel. 07541 / 5007 100 oder          Pfarrer Erhard Galm                  Tel. 07528 / 927149
                            0800 / 5007 100 (kostenfrei)        Pastoralreferentin Mirjam Schweizer Tel. 07528 / 927106
                            service@teledata.de                 Mirjam.Schweizer@drs.de              Tel. 0174 / 7964816
                                                                Pastoralreferentin Katharina Hischer Tel. 015122439096
BEREITSCHAFTSDIENSTE                                            Katharina.Hischer@drs.de
                                                                Gemeindereferentin Verena Vey Tel. 07520 / 9669066
Ärztlicher Notdienst           Tel. 116117                      Verena.Vey@drs.de	   0163 3378774
Pflegedienste                                                   Evangelische Kirche:
Pflegedienst Medias            Tel. 07520 / 5353                Pfarrerin Helena Rauch und           Tel. 07520 / 9203685
Sozialstation St. Martin       Tel. 07529 / 855                 Pfarrer Christoph Rauch              helena.rauch@elkw.de
                               info@sozialstation-schlier.de                                         christoph.rauch@elkw.de
Altenheim und Kurzzeitpflege                                    Gemeindebüro                         Tel. 07522 / 2324
                                                                                                     Fax 07522 / 5852
St. Gebhard                 Tel. 07520 / 959-0
                                                                                                    gemeindebuero.wangen@elkw.de
Nachbarschaftshilfe Amtzell    Tel. 07520 / 923949              Öffnungszeiten:                     Di. - Fr. 	  8.30 – 11.30 Uhr
Lebensräume Jung u. Alt        Tel. 07520 / 5599                                                    Do. auch 13.00 – 16.00 Uhr
St. Jakobus Behindertenhilfe   Tel. 07520 / 923754              Ländliches Schulzentrum:
Liebenau Teilhabe                                               Schulleiterin Sara Schmucker        Tel. 07520 / 9562-0
                                                                                                    info@schulzentrum-amtzell.de
gemeinnützige GmbH             Tel. 07520 / 95623 122
                                                                Kindertagesstätte St. Gebhard
                               ada@stiftung-liebenau.de
                                                                Frau Veronika Kraus            Tel. 07520 / 5486
Pflegestützpunkt Landkreis     Tel. 0751 / 85-3318 oder -3319
                                                                                               info@kita-st-gebhard.de
Ravensburg
                                                                Kindertagesstätte St. Johannes
Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)                  Frau Angelika Köhler           Tel. 07520 / 6227
Ravensburg-Sigmaringen     Tel. 0751 999 23 970                                                     stjohannes.amtzell@kiga.drs.de
                                                                Kinderkrippe Sonnenblumenhaus
Augenarzt                      Tel. 01801 / 929346
                                                                Frau Cornelia Dietenberger  Tel. 07520 / 923565
Kinderarzt                     Tel. 01801 / 929288                                                  postfach@kinderkrippe-amtzell.de
Zahnärzte                      Tel. 01805 / 911630              BürgerMobil
                                                                Betriebszeit: Mittwoch und Donnerstag
APOTHEKEN                                                       Anmeldung jeweils am Tag davor zwischen 16:00 und 18:00 Uhr
                                                                Telefon: 07520 / 95028
Samstag, 29. Januar 2022                                        Füreinander-Miteinander in Amtzell e.V.
Von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr am nächsten Tag                       - Café Herzraum, Tel. 07520 / 9189754, herzraum@fm-amtzell.de
Schlossapotheke Bad Wurzach, Marktstr. 18                       - Netzwerk Alna, Tel. 07520 / 9189754
Tel. 07564/93330                                                  (Anrufbeantworter) alna@fm-amtzell.de
Sonntag, 30. Januar 2022                                        Sprech- und Öffnungszeiten: Mittwochs von 14-17:00 Uhr,
Von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr am nächsten Tag                       donnerstags und freitags jeweils von 8:30 Uhr-11:30 Uhr.
Beilharz-Apotheke Isny, Wassertorstr. 16
Tel. 07562 / 97470                                              IMPRESSUM
Zusatzdienst:
Von 11.00 Uhr – 12.00 Uhr und von 18.30 Uhr – 19.30 Uhr         Herausgeber: Bürgermeisteramt Amtzell
Engel Apotheke Wangen, Gegenbaurstr. 21                         Waldburger Str. 4, 88279 Amtzell
Tel. 07522 / 912392                                             Tel.: 07520 / 950-0 (Zentrale), Fax.: 07520 / 950911
                                                                E-Mail: info@amtzell.de, Internet: www.amtzell.de
ABFALLENTSORGUNG                                                Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt des amtlichen
                                                                Teils: Bürgermeister Clemens Moll oder sein Vertreter im Amt
Termine Wertstoffhof:                                           Herstellung und Vertrieb: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG
Samstag, 05.02.2022 von 8 - 12 Uhr                              Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim
Samstag, 19.02.2022 von 8 - 12 Uhr                              Tel. 07154 / 82 22-0, Fax 07154 / 82 22-15
                                                                Verantwortlich für den Anzeigenteil:
Abfuhrtermine der Restmüll-, Bio-, Papier- und Gelben Tonne:    Tobias Pearman, Katharina Härtel, E-Mail: info@duv-wagner.de
Siehe persönlicher Abfallkalender 2022 des Landkreises!         Erscheint wöchentlich freitags      Bezugsgebühr jährlich € 28,40
Der SV Amtzell gratuliert Paul Wanner - zum Bundesliga-Debüt und Bayern Rekord
Freitag, 28. Januar 2022                                                                                        Seite 3

      Hinweis für positiv-getestete Bürgerinnen und Bürger
      Sie wurden positiv auf das Coronavirus SARS-CoV-2 mittels PCR- oder Schnelltest getestet?

      Positiver Schnelltest:
      - Begebe Sie sich sofort in häusliche Isolation (gilt auch für genesene oder geimpfte Personen!)
      - vermeiden Sie Kontakte mit haushaltsangehörigen Personen
      - Kontaktieren Sie Ihren Arzt
      - Lassen Sie Ihr Testergebnis durch einen PCR-Test bestätigen
      - Die Quarantänezeit beträgt ab Erstnachweis (Schnelltest/PCR-Test) 10 Tage
      - Eine Freitestung können Sie ab dem 7. Tag der Isolation mit einem negativen Schnelltest/PCR-Test vornehmen
      - Beschäftigte in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen etc.: Wiederbetreten der Arbeitsstätte erst ab Tag
        7 bzw. 6 mit negativem PCR-Test sowie 48 Stunden Symptomfreiheit
      - Sie und Ihre Haushaltsangehörigen dürfen in dieser Zeit keinen Besuch empfangen
      - Nach Ablauf der 10 Tage dürfen Sie ohne Freitestung die Quarantäne verlassen

      Positiver PCR-Test:
      - Begeben Sie sich sofort in häusliche Isolation (gilt auch für genesene oder geimpfte Personen!)
      - Vermeiden Sie Kontakte mit haushaltsangehörigen Personen
      - Die Quarantänezeit beträgt ab Symptombeginn bzw. PCR-Testung 10 Tage
      - Eine Freitestung können Sie ab dem 7. Tag der Isolation mit einem negativen Schnelltest/PCR-Test vornehmen
      - Sie und Ihre haushaltsangehörigen dürfen in dieser Zeit keinen Besuch empfangen
      - Falls eine Bescheinigung für den Arbeitgeber benötigt wird melden Sie sich bitte bei Frau Stark oder Frau
         Diem (corona@amtzell.de)
      - Eine Freitestung können Sie ab dem 7. Tag der Isolation mit einem negativen Schnelltest/PCR-Test vornehmen
      - Beschäftigte in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen etc.: Wiederbetreten der Arbeitsstätte erst ab Tag
      7 bzw. 6 mit negativem PCR-Test sowie 48 Stunden Symptomfreiheit
      - Nach Ablauf der 10 Tage dürfen Sie ohne Freitestung die Quarantäne verlassen

      Haushaltsangehörige:
      - Die Quarantänezeit beträgt 10 Tage nach der Testung bzw. nach dem Erstnachweis der infizierten Person
      - Eine Verlängerung der Quarantäne durch weitere positive Haushaltsangehörige wirkt sich nicht auf die
         Absonderungsdauer der übrigen haushaltsangehörigen Personen aus.
      - Die Absonderungspflicht entfällt für sog. quarantänebefreite Personen, d.h. für asymptomatische Perso-
         nen, die nicht länger als drei Monate vollständig geimpft oder genesen sind oder bereits geboostert sind.
      - Eine Freitestung können Sie ab dem 7. Tag der Isolation mit einem negativen Schnelltest/PCR-Test vornehmen

      Auf Anordnung des Sozialministeriums konzentrieren sich die Gesundheitsämter in Baden-Württemberg auf
      größere Ausbruchsgeschehen und den Schutz vulnerable Gruppen. Daher findet im Normalfall keine Kontakt-
      aufnahme durch das Gesundheitsamt oder der Gemeindeverwaltung von positiv getesteten Personen statt.
      Aufgrund einiger Unklarheiten bei der Berechnung der Quarantäne- bzw. Isolationsdauer drei Rechenbei-
      spiele:
      Person A lässt am 15.01.2022 einen PCR-Test durchführen (Tag 0). Am 16.01.2022 erhält die Person das
      positive Ergebnis (Tag 1). Die Quarantänezeit beträgt 10 Tage, das bedeutet bis einschließlich 25.01.2022.
      Person B wurde am 13.01.2022 mit einem PCR-Test positiv getestet und müsste bis 23.01.2022 in Isolierung
      bleiben. Am 20.01.2022 (7. Tag der Isolierung) kann Person B sich mit einem Schnelltest von einer anerkann-
      ten Stelle (z.B. Apotheke, Testzentrum,...) freitesten.
      Person C wurde am 16.01.2022 mit einem Antigenschnelltest (von einer anerkannten Stelle) positiv getes-
      tet (Tag 0). Am 17.01.2022 wird ein PCR-Test durchgeführt, welcher auch positiv ist. Person C ist ab Kennt-
      nisnahme des positiven Antigenschnelltests 10 Tage bis einschließlich 26.01.2022 in Quarantäne.
      Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne bei Frau Stark oder bei Frau Diem (corona@amtzell.de) im
      Rathaus melden.
Der SV Amtzell gratuliert Paul Wanner - zum Bundesliga-Debüt und Bayern Rekord
Seite 4                                                                                                                               Freitag, 28. Januar 2022

                                                                                             Abbrennen von Funken
                                                                                             Im Rahmen der Brauchtumspflege werden Funken abgebrannt.
                                                                                             Die Veranstaltung des Funkens ist spätestens zwei Wochen vor-
Liebe Bürgerinnen und Bürger,                                                                her bei der Gemeinde anzuzeigen.
auf Grund des §17c CoronaVO ist seit dem 01.01.2022 der Zutritt in                           Wir bitten deshalb alle, die einen Funken abbrennen möchte,
unser Rathaus nur mit einem 3G-Nachweis zulässig. Für nicht-im-                              dies bis spätestens 16.02.2022 beim Ordnungsamt, Frau
munisierte Besucherinnen und Besucher ist der Zutritt zu kommu-                              Schmid, 07520/950-20 anzuzeigen.
nalen Verwaltungsgebäuden in den Alarmstufen grundsätzlich nur
nach Vorlage eines Antigen- oder PCR-Testnachweises gestattet.
Testnachweise sind von nichtimmunisierten Personen zu erbrin-
gen. Die CoronaVO enthält keine Bestimmung zur Pflicht, Testnach-
weise im Sinne von § 5 Abs. 4 Nr. 1 CoronaVO vor Ort anzubieten.                               BAUERNMARKT
Daher besteht seitens der Besucherinnen und Besucher kein
Anspruch auf solche Testangebote durch die kommunale Ver-
waltungen.                                                                                  Bauernmarkt im Winter - jeden Samstag von 8.30 - 12.00 Uhr bis
Generell bitten wir bei einem Besuch im Rathaus um eine vorhe-                              auf weiteres je nach Witterung auf dem Schlosshof
rige Terminvereinbarung.                                                                    • Schäferhof Broger (im Januar Winterpause)
Um Beachtung wird gebeten.                                                                  Lammfleisch auf Bestellung, Lammwurst, Apfel, Honig, Brot von
Ihre Gemeindeverwaltung                                                                     Bäckerei Denzel (Vogt) und Dinnette
                                                                                            • Fam. Gehweiler
 Unerlaubte Entsorgung von Müll                                                             Äpfel, Birnen, Kartoffeln, Eier, Marmelade, Apfelsaft, Schnäpse und
                                                                                            saisonale Früchte
 In letzter Zeit mehren sich die Beschwerden über unerlaubte
 Entsorgung von Müll im Buchwald.                                                           Wir bitten um Verständnis, dass während des Winters bei starkem
 Jeder Bürger, der seinen Abfall in die Natur wirft, auf öffentli-                          Schneefall oder strengem Frost der Bauernmarkt auch kurzfristig
 chen Wegen oder Plätzen ablegt, begeht eine Ordnungswidrig-                                ausfallen kann.
 keit, die mit einem nicht unerheblichen Bußgeld geahndet wird.
 Unerlaubte Müllablagerungen sind für die Gemeinde nicht nur
 sehr ärgerlich, sondern verursachen auch hohe Kosten.                                         FUNDBÜRO

 Bitte beachten: Aufgrund eines redaktionellen Fehlers wird                                 Folgende Fundsachen wurden im Rathaus abgegeben und
 die Stellenausschreibung staatlich anerkannte/n Erzieher/                                  können in Zimmer Nr. 2 bei Frau Brendle abgeholt werden:
 in vom 21.01.2022 nochmals ausgeschrieben. Die Stelle ist                                  • Dog Activity (Spielplatz)
 bis Juli 2024 befristet.                                                                   • Geldbetrag (an einem Geldautomaten)
                                                                                            • Fahrradschloß (auf der Straße in Höhe Kugel)
                                                                                            • Eine Packung Dämmmaterial (auf der B32)
                                                                                            • Ein Armband (Gehweg in Goppertshäusern)
                                                                                            • Ein mini Quadrocopter (Singenberg)
                                                                                            • Eine Trinkflasche (Pfärricher Str.)
                                                                                            • Armband (Bushaltestelle Feneberg)
 DieDieGemeinde
          Gemeinde Amtzell       suchtzum
                       Amtzell sucht   zumnächstmöglichen
                                           nächstmöglichen       Zeitpunkt
                                                          Zeitpunkt für die                 • Ein Schlüsselanhänger / kleine Geldbörse (Eröffnung Cafe Herz-
 fürKindertagesstätte St. Gebhard
      die Kindertagesstätte        St. Gebhard                                                 raum)
                   eine/n staatlich anerkannte/n Erzieher/in (m/w/d)                        • Eine Trinkflasche (Kinderferienprogramm / Jäger)
                                                                                            • Ein Handtuch (Kinderferienprogramm Feuerwehr)
               eine/n       staatlich
                         oder               anerkannte/n
                               andere pädagogische  Fachkraft
                                                                                            • Ein Stofftier „Affe“ (Höhe Bäckerei Schellinger)
                         Erzieher/in
   mit einem Beschäftigungsumfang   von 80-100(m/w/d)
                                                Prozent. Die Stelle ist befristet für die   • Eine Babypuppe (Wilhelm-Koch-Weg)
   Zeit einer Mutterschutzvertretung und der sich anschließenden Elternzeit, bis Juli
   2023. oder     andere         pädagogische              Fachkraft                        • Ein Kettchen Farbe silber (Gehweg Waldburger Straße)
                                                                                            • Skater Helm (Bäckerei Schellinger)
   Wir bieten interessante, vielseitige Arbeitsplätze sowie eine Bezahlung nach TVöD
 mit
   SuEeinem
        S8a.    Beschäftigungsumfang von 80-100 Prozent. Die                                • Schildmütze (Hummelau)
 Stelle  ist befristet                                                                      • Kinder Holz Elefant (Netto)
   Wir wünschen  uns eine für   die Zeit einer
                           verantwortungsvolle,      Mutterschutzvertretung
                                                zuverlässige und teamfähige Fachkraft,
 und
   die der
       gernesich  anschließenden
              selbstständig              Elternzeit,
                            und zielorientiert           bisdieJuli
                                               arbeitet und      mit 2024.
                                                                      viel Engagement,      • Sonnenbrille (nicht bekannt)
   Einfühlungsvermögen, Kreativität und Spaß im Umgang mit Kleinkindern deren Alltag        • Brille mit Sehstärke (Gehweg Winkelmühle)
   bereichert.
 Wir bieten interessante, vielseitige Arbeitsplätze sowie eine                              • Brille mit Etui Sehstärke (Kath. Kirche)
   Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis spätestens 20. Februar 2022 an
 Bezahlung       nach TVöD       SuE    S8a. Straße 4, 88279 Amtzell oder per E-Mail        • ein einzelner Handschuh (Parkplatz Feneberg)
   das Bürgermeisteramt     Amtzell, Waldburger
   an bewerbung@amtzell.de. Für Auskünfte steht Ihnen gerne Hauptamtsleiterin, Frau         • eine kleine Lampe (Fohlenweide)
    Diem, unter Tel. (07520) 950-17 zur Verfügung.
 Wir  wünschen uns eine verantwortungsvolle, zuverlässige und
 teamfähige        Fachkraft,
    Weitere Informationen  über diedie gerne selbstständig
                                    Kindertagesstätte                undSiezielorien-
                                                      St. Gebhard finden     außerdem       Folgende Schlüssel wurden gefunden:
    im Internet unter www.kita-st-gebhard.de.
 tiert  arbeitet und die mit viel Engagement, Einfühlungsvermö-                             • kleiner Schlüsselbund mit Fahrradschlüssel und Anhänger
 gen, Kreativität und Spaß im Umgang mit Kleinkindern deren                                    (Spielplatz)
 Alltag bereichert.                                                                         • Schlüsselbund mit Autoschlüssel (Rembrechts in Richtung Amt-
                                                                                               zell)
 Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis spätestens
 20. Februar 2022 an das Bürgermeisteramt Amtzell, Waldbur-                                 Folgende Fahrräder wurden gefunden:
 ger Straße 4, 88279 Amtzell oder per E-Mail an bewerbung@                                  • Fahrrad blau / bunt (Eggenbach)
 amtzell.de. Für Auskünfte steht Ihnen gerne Hauptamtsleiterin,                             • Fahrrad grün (Tierheim Karbachtal)
 Frau Diem, unter Tel. (07520) 950-17 zur Verfügung.                                        • Herrenfahrrad grün / weiß (Wiese Fohlenweide)

 Weitere Informationen über die Kindertagesstätte St. Gebhard                               Junge getigerte Katze, gelbes Halsband mit Refklektor, auf
 finden Sie außerdem im Internet unter www.kita-st-gebhard.de.                              dem Schulhof zugelaufen!
Der SV Amtzell gratuliert Paul Wanner - zum Bundesliga-Debüt und Bayern Rekord
Freitag, 28. Januar 2022                                                                                                           Seite 5

   VERSCHENKBÖRSE
                                                                            KIRCHLICHE NACHRICHTEN
Wer brauchbare Gegenstände hat, kann dies im Rathaus Frau
Kränzle/Frau Stark telefonisch unter 07520/950-11 oder schrift-          SEELSORGEEINHEIT
lich mitteilen.
Die angebotenen Gegenstände und Ihre Telefonnummer werden
                                                                         „AN DER ARGEN“
dann kostenlos im Amtsblatt veröffentlicht.                              Katholische Kirchengemeinden
Bitte melden Sie sich bei uns, wenn der Gegenstand aus der Ver-          www.se-argen.drs.de
schenkbörse gestrichen werden kann. Nur so kann diese immer
aktuell sein. Wenn Sie sich für einen der Gegenstände interessie-        St. Johannes & St. Mauritius, Amtzell - Mariä Geburt,
ren, setzen Sie sich bitte direkt mit dem Anbieter in Verbindung.        Pfärrich - St. Stephanus, Haslach - St. Clemens, Primisweiler
- 1 Matratze, gut erhalten, 1,40 m x 2,00 m (auch geeignet für Spiel­
                                                                         - St. Gallus, Roggenzell - St. Felix & Regula, Schwarzenbach
   ecke), Tel. 9203685                                                   - Achberg: St. Michael Esseratsweiler (EW) & St. Georg Sibe-
- Lattenrost, 1,60 x 2,00 Meter, Tel. 923780                             ratsweiler (SW)
- Schreibtisch, Tel. 923780
- Computertisch, Tel. 923780
- 1 Paar Roller-Skater, Gr. 40, Tel. 5462                                              Mitteilungen der Seelsorgeeinheit
- 1 älteres Bügelbrett, Tel. 923680
- Jungenkleidung 80-104 (gerne durchschauen), Kinderbücher 1,5
   Jahre bis Erstleser, viele DVDs/ Blue-Rays (gerne durchschauen        Beerdigungsdienst vom 31.01. – 04.02.22
   Tel. 01632563096                                                      Pastoralreferentin Mirjam Schweizer
- 2 Kopfnackenstützen für Kinder, Tel. 923107
                                                                         Abwesenheit von Pfarrvikar Galm
                                                                         Vom 4. – 9. Februar 2022 ist Pfarrvikar Erhard Galm im Urlaub. In
                                                                         dringenden Fragen wenden Sie sich bitte in dieser Zeit an Pasto-
   RENTENINFORMATION                                                     ralreferentin Mirjam Schweizer.

                                                                         Taufen in der Seelsorgeeinheit
Bescheinigung der Rentenversicherung wird                                Taufen finden sonntags nach den Gottesdiensten und samstags
derzeit verschickt: Hilfe bei der Steuererklärung                        vor den Vorabendgottesdiensten statt. Eltern, die ihr Kind taufen
Auch Rentnerinnen und Rentner müssen Steuern zahlen, wenn                lassen möchten, fragen bitte bei Ihrem zuständigen Pfarramt nach
das zu versteuernde Einkommen den jährlichen Grundfreibetrag             möglichen Taufterminen.
überschreitet. 2021 lag der Grundfreibetrag für Alleinstehende bei
9.744 Euro und für Verheiratete bei 19.488 Euro.
Mit Hilfe der kostenlosen Bescheinigung »Information über die             Liebe Gottesdienstbesucher,
Meldung an die Finanzverwaltung« können Ruheständler alle steu-           Bitte Corona-Regeln beachten:
errechtlich relevanten Beträge für das abgelaufene Jahr überprü-          - Ausgefüllte Zettel mit Kontaktdaten (Name, Adresse, Tel. Nr.)
fen, die die gesetzliche Rentenversicherung automatisch an die               mitbringen (wegen Dokumentationspflicht).
Finanzverwaltung übermittelt hat. Die sogenannten eDaten lie-             - Während des Gottesdienstes gilt Maskenpflicht (von Per-
gen damit grundsätzlich dem Finanzamt vor und müssen seit 2019               sonen ab 18 Jahren FFP2-Masken oder ein vergleichbarer
nicht mehr von Hand in die Steuererklärung eingetragen werden.               Standard KN95, N95, KF94 oder KF95. Für Personen im Alter
Wer zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet ist, muss selbst           zwischen 6 und 18 Jahren gilt, wie gehabt weiterhin die Ver-
nur dann Eintragungen vornehmen, wenn diese eDaten nicht oder                pflichtung zum Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-­
nicht zutreffend übermittelt wurden.                                         Schutzes.
Wer die Bescheinigung schon einmal angefragt hat, bekommt sie             - beachten Sie bitte die Hinweisschilder im Eingangs Bereich
derzeit wieder automatisch von der DRV zugesandt. Wer sie erst-              der Kirchen
mals benötigt, um die übermittelten Daten zu überprüfen, kann
sie kostenlos unter www.deutsche-rentenversicherung.de/steuer-           Herzliche Einladung
bescheinigung anfordern.                                                 zu Ökumenischen Bibelabenden und Gottesdiensten
Weitere Informationen enthält die Broschüre »Versicherte und             zu ausgewählten Texten aus dem Buch Daniel
Rentner: Informationen zum Steuerrecht«. Sie kann kostenlos unter        Herzliche Einladung zu folgenden Terminen:
der Telefonnummer 0721 825-23888 oder per E-Mail (presse@                Bitte dabei die geltenden Corona-Regeln beachten.
drv-bw.de) bestellt werden. Im Internet unter www.deutsche-ren-          • Samstag, 29. Januar 2022, 14.30 Uhr, Pfärrich: Ökumenischer
tenversicherung.de steht die Broschüre ebenfalls als PDF zum Her-            Spaziergang zu Daniel 7 mit Pfarrer Christoph Rauch (Treff-
unterladen zur Verfügung.                                                    punkt: vor der Kirche)
                                                                         • Samstag, 29. Januar 2022, 18.00 Uhr, Roggenzell, Kath. Pfarr-
                                                                             kirche: Ökumenischer Gottesdienst zu Dan 3, 51-90 (Liturgie:
   STANDESAMT                                                                Pfarrerin Friederike Hönig, Predigt: Pfarrer Erhard Galm)
                                                                         • Sonntag, 30. Januar 2022, 10.30 Uhr, Amtzell, Kath. Pfarrkirche:
                                                                             Ökumenischer Gottesdienst zu Dan 3, 51-90 (Liturgie: Pfarrer
   UNSERE JUBILARE                                                           Christoph Rauch, Predigt: Pfarrer Erhard Galm)

                                                                         Neuer Kapellenführer
Wir gratulieren herzlich:                                                Sie können ihn in unseren Pfarrbüros Amtzell, Schwarzenbach
Herrn Reinhold Julius Tremmel, Lehen 1/1                                 und Achberg, sowie nach den Gottesdiensten in den Sakri-
am 27. Januar zum 70. Geburtstag                                         steien der Pfarrkirchen unserer Seelsorgeeinheit zum Preis von je
Auch allen anderen Jubilaren, die hier nicht genannt werden wol-         5,00 Euro erwerben.
len, gratulieren wir ebenfalls recht herzlich zum Geburtstag und         Zu besonderen Anlässen werden wir ihn verschenken.
wünschen alles Gute, vor allem jedoch Gesundheit.
Seite 6                                                                                                          Freitag, 28. Januar 2022

Gottesdienstordnung vom
Gottesdienstordnung vom 29.
                        29. Januar
                            Januarbis
                                   bis06.
                                       06.Februar
                                           Februar2022
                                                   2022
                                           29. +30. Jan.                   31. Jan.– 04. Febr.                 05. + 06. Febr.
                                     4. Sonntag im Jahreskreis                  Werktage                 5. Sonntag im Jahreskreis
                                       Kollekte für die Gemeinde                                           Kollekte für die Gemeinde
                                   Sonntag,                          Mittwoch,                         Samstag,
                                   10:30 Uhr ökumenischer            09:30 Uhr Rosenkranzgebet         18:00 Uhr Wort-Gottes-Feier
 Amtzell

                                   Gottesdienst zum                  Donnerstag,                       Kerzenweihe und
                                   Bibelsonntag                      17:30 Uhr Rosenkranzgebet         Blasiussegen
                                   11:45 Uhr Taufe                   18:00 Uhr Messfeier

                                                                                                       Samstag,
                                                                                                       18:00 Uhr Wort-Gottes-Feier
 Pfärrich

                                                                                                       Kerzenweihe und
                                                                                                       Blasiussegen

                                   Samstag,                          Freitag,                          Sonntag
                                   17:30 Uhr Rosenkranzgebet         17:30 Uhr Rosenkranzgebet         10:00Uhr Rosenkranzgebet
 Haslach

                                   18:00 Uhr Wort-Gottes-Feier       18:00 Uhr Messfeier               10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier
                                                                                                       zu Lichtmess

                                                                     Dienstag,                         Sonntag,
 Primisweiler

                                                                     17:30 Uhr Rosenkranzgebet         09:00 Uhr Wort-Gottes-Feier
                                                                     18:00 Uhr Messfeier               Kerzenweihe und
                                                                                                       Blasiussegen

                                                                     Donnerstag,                       Sonntag,
 Schwarzen-

                                                                     17:30 Uhr Rosenkranzgebet         10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier
    bach

                                                                     18:00 Uhr Messfeier               Kerzenweihe und
                                                                                                       Blasiussegen

                                   Samstag,                          Mittwoch,                         Sonntag,
 Roggenzell

                                   18:00 Uhr ökumenischer            18:00 Uhr Messfeier               10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier
                                   Gottesdienst zum                                                    Kerzenweihe und
                                   Bibelsonntag                                                        Blasiussegen

                                   Sonntag, 30.01.(EW)               Freitag, 04.02. (EW)              Sonntag, 06.02. (EW)
                                   10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier       keine Messfeier                   10:00 Uhr Rosenkranzgebet
                                                                                                       10:30 Uhr Messfeier
                                                                                                       Kerzenweihe und
 Achberg

                                                                                                       Blasiussegen

GeistlicherImpuls
Geistlicher Impuls
Gepriesen bist du, Gott, der in die Tiefen schaut (Dan 3,54a)
Gepriesen bist du, Gott, der in die Tiefen schaut (Dan 3,54a)
In diesem Jahr beschäftigt sich die Ökumenische Bibelwoche mit dem Propheten Daniel aus dem Alten Testament. Für den Ökumeni-
 In diesem
schen        Jahr beschäftigt
        Gottesdienst           sichaus
                     ist ein Text   dieDaniel
                                         Ökumenische  Bibelwoche
                                              3 ausgewählt,        mit dem Propheten
                                                            der Lobgesang             DanielMänner
                                                                           der drei jungen   aus dem
                                                                                                   im Alten Testament.
                                                                                                      Feuerofen.        Für
                                                                                                                 Die Alte   den sah schon
                                                                                                                          Kirche
immer in der Rettung dieser drei aus Todesgefahr einen Hinweis auf Jesu Auferstehung. Gemeinsam ist bis heute den Christen aller Kon-
 Ökumenischen Gottesdienst ist ein Text aus Daniel 3 ausgewählt, der Lobgesang der drei jungen Männer im Feuerofen.
fessionen die Zuversicht auf die Zuwendung Gottes und die Gewissheit, dass seine Macht stärker ist als alle Anfechtungen dieser Welt
 Die Alte
und   seineKirche
            Liebesah  schon
                  größer      immer
                          ist als Leidinund
                                         derTod.
                                             Rettung dieser drei aus Todesgefahr einen Hinweis auf Jesu Auferstehung. Gemeinsam ist
bis heute den Christen aller Konfessionen die Zuversicht auf die Zuwendung Gottes und die Gewissheit, dass seine Macht stärker
Aus dem Arbeitsbuch zur Ökumenischen Bibelwoche 2021/2022
ist als alle Anfechtungen dieser Welt und seine Liebe größer ist als Leid und Tod.

Aus dem Arbeitsbuch zur Ökumenischen Bibelwoche 2021/2022
Freitag, 28. Januar 2022                                                                                                          Seite 7

Segnungsgottesdienst für Ehepaar und Paare auf dem Weg                18.00 Uhr  Roggenzell, Kath. Pfarrkirche Ökumenischer Gottes-
zur Ehe am 6. Februar                                                            dienst zur Bibelwoche zu Dan 3,51-90, mit Pfarrer
Zu einem Segnungsgottesdienst für Ehepaare lädt die Schönstatt-                  Erhard Galm und Pfarrerin Friederike Hönig
familienbewegung am Sonntag, dem 6. Februar ein. Beginn ist           Sonntag, 30. Januar
um 18 Uhr in der Krönungskirche im Schönstatt-Zentrum Lieb-           09.15 Uhr Stadtkirche Gottesdienst (Hönig)
frauenhöhe. Ehepaare sind eingeladen, sich von guten Gedanken,        10.30 Uhr Katholische Kirche Amtzell
wie die Freude am Miteinander wachsen kann inspirieren zu las-                   Ökumenischer Gottesdienst
sen, um Lebendigkeit und Wachstum der gegenseitigen Liebe zu                     zu Daniel 3, 51-90, mit Pfarrer Erhard Galm und Pfar-
beten und den EheWeg unter den Segen Gottes zu stellen. Pfar-                    rer Christoph Rauch
rer Franz-Xaver Weber, Diözesanleiter der Schönstattbewegung          10.45 Uhr Wittwaiskirche Gottesdienst (Hönig)
in der Diözese Rottenburg-Stuttgart wird den Gottesdienst feiern.     Mittwoch, 02.Februar
Anmeldung wird erbeten.                                               20.00 Uhr Kirchengemeinderatssitzung online
                                                                      Donnerstag, 03. Februar
Information und Anmeldung:
Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe, Tel. 07457 72-300,                 In der Kirche tragen wir FFP2 Masken und halten Abstand.
wallfahrt@liebfrauenhoehe.de, www.liebfrauenhoehe.de
                                                                       Gospelworkshop 11. bis 13. Februar Bitte jetzt anmelden !
                     Mitteilungen Amtzell                              Es sind nur noch sehr wenig Plätze frei. Nähere Infos und ein
                                                                       Anmeldeformular finden sich auf der Homepage der Kirchen-
                                                                       gemeinde https://www.evkirche-wangen.de
Sonntag, 30.01.
Taufe von Emil Josef Dillmann
                                                                      Um pandemiebedingt auf dem aktuellen Stand der Veranstal-
Messintentionen                                                       tungen und Gottesdienste zu sein, bitten wir Sie, sich jeweils zeit-
Amtzell:                                                              nah auf der Homepage zu informieren oder bei uns anzurufen
Donnerstag, 03.02.                                                    www.evkirche-wangen.de
Gebetsgedenken für 2 bestimmte Verstorbene
Samstag, 05.02.
Gebetsgedenken für Kreszentia Brauchle und Agathe Brauche
                                                                         PFLEGEHEIM ST. GEBHARD
Der Kirchengemeinderat von Amtzell
trifft sich am Donnerstag, 27. Januar 2022 um 19.30 Uhr zur Sit-      Aktuelles aus dem Pflegeheim
zung im Rathaus.

Kerzenspenden für Lichtmess
Bei der Kerzenweihe beim Fest der Darstellung des Herrn (Licht-
mess) werden die Kerzen für das ganze Jahr gesegnet (für den
Altar, Justinus, Marienaltar und das ewige Licht). Wer Kerzen spen-
den möchte, kann eine Spende abgeben, entweder im Kaufhaus
Schellinger, bei den Mesnerinnen (Frau Wagner oder Frau Marb)
oder im Pfarrbüro. Die gespendeten Kerzen sollen im Anliegen
der Spender brennen.
Für jede Spende ein herzliches Vergelt´s Gott!

                     Mitteilungen Pfärrich

Messintentionen
Pfärrich:
Diese Woche keine Intentionen

   EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE                                   $

Homepage: www.evkirche-wangen.de

Wochenspruch:
Über dir geht auf der Herr, und seine Herrlichkeit erscheint über
dir. (Jes 60, 2b)

Gottesdienste und Veranstaltungen
Freitag 28. Januar
19.00 Uhr Gemeindeausschuss Amtzell
Samstag, 29. Januar
14.30 Uhr Pfärrich vor der Kirche Ökumenischer Spaziergang zu
            Daniel 7
            mit Pfarrer Christoph Rauch                               Die Weihnachtszeit ist vorbei wir hatten schöne Feiertage mit viel
                                                                      Liebe wurde das Haus von unseren Kolleginnen und Kollegen
Seite 8                                                                                                         Freitag, 28. Januar 2022

gestaltet. Vielen Dank nochmal dafür. Das Engagement von unse-         Zusätzliche Erfahrungen durch externe Musiker sind von hohem
ren Kolleginnen und Kollegen die mit viel Weitsicht viel Gutes tun     Wert. Die Zusammenarbeit mit dem örtlichen Musikverein, mit
ist unglaublich wichtig für unsere Bewohnerinnen.                      Musikgruppen oder geladenen Gästen bietet neue Erfahrungen
Derzeit sind wir noch gebremst durch die Corona Auflagen. Zuver-       und gibt Raum, Können unter Beweis zu stellen. Auch regionale
sichtlich blicken wir aber aufs Frühjahr und hoffen dass das Haus      Angebote wie der Besuch der Bregenzer Festspiele sind Highlights,
wieder offen für Veranstaltungen sein kann.                            die Schulalltag besonders machen. Die Karten für Madame Butter-
Eine gute Woche Ihnen allen                                            fly sind bereits vom Förderverein bezahlt!
Sie können sich auch in dieser Zeit ehrenamtlich bei uns engagieren*   Ein Hoch auf die kreativen Fächer, die ungeahnte Talente wecken
Melden Sie sich unter:                                                 und Selbstbewusstsein fördern.
christine.krieger@stiftung-liebenau.de

   LÄNDLICHES SCHULZENTRUM
  LÄNDLICHES SCHULZENTRUM
  AMTZELL

GMS Amtzell – da ist mehr Musik drin
Einblicke und Ausblicke
Das Beste in der Musik steht nicht nur in den Noten (Gustav Mahler)
Im Musikunterricht gibt es, trotz pandemischer Zeiten, die für kre-
ativen Unterricht wenig Spielraum lassen Entfaltungsmöglichkei-
ten, die einfach Spaß machen und zum Mitmachen auffordern.
Gemeinschaft und soziales Miteinander werden spürbar, wenn
Musik gemacht wird. Im „gemeinsamen Tun“ liegt das Geheimnis.
Klassenmusizieren motiviert und begeistert alters- und schular-
tunspezifisch. Gerade in der GMS, in der wir unsere Schüler*in-
nen primär nicht in das Korsett einer Schulart zwängen, zeigt sich
die Vielfalt der Talente. Beim Erarbeiten einer Choreografie für den
neusten Pop- Song sind die Ideen des Inklusionsschülers genauso
wertvoll und effektiv wie die des Realschülers oder des Gymnasi-
asten. In anderen Bereichen ist das helfende Prinzip zur Selbst-
verständlichkeit geworden. Interessante, bunte und vielfältige
Ergebnisse entstehen aus der Zusammenarbeit auf Augenhöhe.
Das Singen ist uns seit Pandemiebeginn leider nicht möglich, dafür
heißt es jetzt „ran an die Instrumente“. Der vielfältige Einsatz von
Ukulelen, Keyboards, Cajons und Boomwhackers im Klassensatz,
hat hohen Aufforderungscharakter und lässt unsere Schüler mit
und ohne musikalische Grundkenntnisse über sich hinauswach-
sen. Rhythmische Erfahrungen am Schlagzeug oder der Einsatz
Orffscher Instrumente stärken die Körperwahrnehmung und stei-
gern kognitive Fähigkeiten im besonderen Maße.
Unser gut ausgestatteter Musikraum ist eine wunderbare Kraft-
quelle unserer Schule.
Gerne angenommen werden experimentelle Stunden, in denen
der Musikraum zum Ausprobieren, Üben und Experimentieren
genutzt und geöffnet wird.
Freitag, 28. Januar 2022                                                                                                           Seite 9

                                                                       Landkreis und Oberschwabenklinik für Kinder zwischen 5 und 11
   VEREINE                                                             Jahren. Angeboten werden Erstimpfungen von Kinderärzten der
                                                                       Oberschwabenklinik, die Termine für die Zweitimpfungen wer-
                                                                       den vor Ort vergeben. Unter www.rv.de/impfen können Termine
   SV AMTZELL                                                          vereinbart und weitergehende Informationen abgerufen werden.

                                                                       Jetzt bestellen: Steuererklärung
                                                                       für Senioren 2021
                                                                       Bund der Steuerzahler Baden-Württemberg bietet kostenlo-
 NEU NEU NEU
                                                                       sen Ratgeber an
 Der SV Amtzell bietet seit Dezember REHASPORT an.
                                                                       Mehr als fünf Millionen Rentner müssen mittlerweile eine Steuerer-
 Rehasport ist ein Gesundheitssport für alle, die unter körperli-
                                                                       klärung abgeben. Tausende rutschen jedes Jahr neu in die Steuer-
 chen Beschwerden leiden.
 Diese Kurse werden vom Arzt verordnet und von den Kran-               pflicht. Wer aber muss überhaupt eine Steuererklärung einreichen
 kenkassen zu 100 % übernommen. Ein Einstieg ist jederzeit             – und geht das noch auf Papier oder nur noch elektronisch?
 möglich.                                                              Viele Senioren fragen sich das, zumal die Finanzämter die Formu-
 Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt!                                    lare für die Steuererklärung nicht mehr automatisch verschicken.
 Weitere Informationen erhalten Sie unter:                             Antworten auf diese und viele anderen Fragen rund um die Steu-
 Tel.: 0157-32830084 H. Wanner                                         ererklärung gibt der brandneue Ratgeber „Steuererklärung für
                                                                       Senioren 2021“, den der Bund der Steuerzahler Baden-Württem-
                                                                       berg kostenlos anbietet.
                                                                       In diesem aktualisierten und komplett überarbeiteten Ratgeber
  MSC AMTZELL                                                          wird unter anderem erklärt, welche Formulare die Senioren aus-
  e.V. im ADAC                                                         füllen, welche Belege sie dem Finanzamt vorlegen und bis wann
                                                                       sie ihre Unterlagen einreichen müssen. Die Broschüre beschreibt
                                                                       auch, in welche Anlage Renten einzutragen sind, welche Abzugs-
 Nachruf                                                               möglichkeiten es gibt, wie Rentenerhöhungen steuerlich behan-
 Wir nehmen Abschied von unserem langjährigen Vereinsmitglied          delt werden und was zu tun ist, wenn der spätere Steuerbescheid
 Edwin Linder                                                          fehlerhaft sein sollte.
 Er war ein Mitglied der ersten Stunde und wirkte 1968 maßgeb-         Zudem bietet der BdSt Baden-Württemberg den kostenfreien Ver-
 lich bei der Gründung von unserem Verein mit.                         sand der wichtigsten Steuerformulare an. Denn die Finanzver-
 Durch ihn kam der Motorsport nach Amtzell und er war über             waltung gibt für Arbeitnehmer sowie Rentner und Pensionäre
 sehr viele Jahre „der Macher“ des MSCs.                               unterschiedliche Formularsätze heraus.
 Wir danken ihm für seinen vorbildlichen und selbstlosen Einsatz       Bestellt werden können der kostenlose Ratgeber „Steuerklä-
 für den Motorsport.                                                   rung für Senioren 2021“ sowie die Formularsätze für Senioren
                                                                       beim Bund der Steuerzahler Baden-Württemberg telefonisch
 Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren...
                                                                       unter der gebührenfreien Rufnummer 0800 0 76 77 78.
 Vorstandschaft und Mitglieder                                         Stuttgart, den 25. Januar 2022
 MSC Amtzell e.V. im ADAC
 Amtzell im Januar 2022
                                                                       Neuer Kurzfilm des Bundes und der Länder zur
                                                                       nachhaltigen Beschaffung
                                                                       Hoffmeister-Kraut: „Die öffentliche Beschaffung leistet einen
                                                                       wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit. Gemeinsam können wir
                                                                       sie zum neuen ‚Normal‘ werden lassen.“ „Nachhaltige Beschaf-
                                                                       fung ist das neue Normal!“
                                                                       Unter diesem Motto veröffentlichte die Kompetenzstelle für nach-
Skikurse
                                                                       haltige Beschaffung im Beschaffungsamt des Bundesinnenministe-
Liebe Skifahrer*innen und alle, die es gerne werden möchten.
Wir, der Skiclub Karsee-Amtzell, möchten euch die Faszination des      riums (KNB) gemeinsam mit dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit
Skifahrens näher bringen und freuen uns mit euch zusammen in           und Tourismus und weiteren dreizehn Bundesländern heute (25.
die Wintersaison 2021/2022 zu starten.                                 Januar) einen Kurzfilm zur nachhaltigen öffentlichen Beschaffung.
Da es leider noch nicht genug Schnee an unserem geliebten Lift         Ziel ist es, nachhaltige öffentliche Beschaffung langfristig im Ver-
in Karsee gibt, bieten wir und unsere motivierten Skilehrer die Ski-   waltungshandeln auf allen Ebenen zu verankern. Zielgruppe sind
kurse in Simmerberg/Weiler an.                                         die Beschaffungsstellen des Bundes, Landes und der Kommunen.
Alle weiteren Informationen & Termine findet ihr unter:                „Die öffentliche Beschaffung leistet einen wichtigen Beitrag zur
www.skiclub-karsee-amtzell.de/skikurse                                 Nachhaltigkeit. Mit diesem gemeinsamen Filmprojekt wollen wir
Die Anmeldung kann nur über unsere Website durchgeführt werden.        für eine nachhaltige Beschaffung werben, eventuell vorhandene
Wir freuen uns auf Euch und sehen uns im Schnee.                       Vorbehalte ausräumen und das Bewusstsein für das Thema schär-
                                                                       fen. Gemeinsam können wir nachhaltige öffentliche Beschaffung
                                                                       zum neuen ‚Normal‘ werden lassen. Machen Sie mit!“, appellierte
                                                                       Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut.
   INFORMATION                                                         Nachhaltig zu beschaffen ist vielerorts bereits heute schon Rea-
                                                                       lität, beispielsweise bei der Beschaffung von IT-Ausstattungen,
                                                                       Möbeln und Textilien.
Corona Schutzimpfung: Angebot für                                      Der Film und die Kurzspots sind auf dem Youtube-Kanal des
Kinder zwischen 5 und 11 Jahren ab Mittwoch,                           Wirtschaftsministeriums https://www.youtube.com/c/Wirt-
                                                                       schaftsministeriumBW zu finden oder in der Mediathek
26. Januar, 13 bis 18 Uhr,                                             https://wm.baden-wuerttemberg.de/mediathek.
in der Argonnenhalle in Weingarten                                     Weitere Informationen - zum Beispiel Arbeitshilfen für die Beschaf-
Ab Mittwoch, 26. Januar 2022 gibt es von 13 bis 18 Uhr in der          fung – finden Sie unter https://wm.baden-wuerttemberg.de/de/
Argonnenhalle in Weingarten mittwochs ein Impfangebot von              wirtschaft/aufsicht-und-recht/oeffentliches-auftragswesen/.
Seite 10                                                                                                         Freitag, 28. Januar 2022

Weitere Informationen                                                  Zuschuss erhalten, mittlere Unternehmen mit weniger als 100
Thematisch beschäftigt sich der Film mit den alltäglichen Her-         Beschäftigten bis zu zehn Prozent. Der maximale Förderbetrag pro
ausforderungen einer fiktiven Beschaffungsstelle rund um eine          Projekt beträgt 400.000 Euro. Bei einem deutlich erkennbaren Bei-
nachhaltige öffentliche Beschaffung. Der Film zeigt, wie im Beschaf-   trag zur Kreislaufwirtschaft und Bioökonomie kann die Förderung
fungsverfahren bei den unterschiedlichsten Leistungen Nachhal-         auf max. 500.000 Euro pro Projekt erhöht werden. Zuwendungen
tigkeitsaspekte eingebaut werden können. Ergänzend zu dem Film         unter 200.000 Euro werden nicht bewilligt. Bezuschusst werden
wurden Kurzspots erstellt, die insbesondere die Themen „Verpfle-       Unternehmensinvestitionen in Gebäude, Maschinen und Anlagen
gung“ und „Energieeffizienz“ aufgreifen.                               zur Entwicklung und wirtschaftlichen Nutzung neuer oder verbes-
Bei der Produktion des Films und der Kurzspots gingen die Auf-         serter Produkte und Dienstleistungen.
traggeber mit gutem Beispiel voran: Nachhaltigkeit war Bestand-        Die Förderung erfolgt aus Landes- und EFRE-Mitteln. Die Förder-
teil des Vergabeprozesses. So wurden der Film und die Kurzspots        modalitäten gelten gemäß dem Operationellen Programm EFRE
nicht vor einer realen Kulisse gedreht, sondern ressourcenscho-        2014-2020 bzw. 2021-2027 und den diesbezüglichen Verordnun-
nend in einem Studio vor einer LED-Wall.                               gen, Richtlinien, Verwaltungsvorschriften und Leitlinien auf EU-,
                                                                       nationaler und Landesebene. Die Bewerbung für die Förderli-
Vortragsreihe zur Tierwohlinitiative geht in die                       nie erfolgt schriftlich durch Aufnahmeanträge der Gemeinden in
                                                                       Zusammenarbeit mit dem Unternehmen. Die Entscheidung über
zweite Runde - Online Veranstaltung zur tierge-                        die Aufnahme erfolgt durch das Ministerium für Ernährung, Länd-
rechten Gestaltung von Fressplatz und Tränken                          lichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg auf der
Die Vortragsreihe zur Tierwohlinitiative des Landkreises Ravens-       Basis des Vorschlages eines dazu eingerichteten Bewertungsaus-
burg geht in die zweite Runde. Am 15. Februar 2022 um 20 Uhr bie-      schusses.
tet das Landwirtschaftsamt eine kostenfreie online Veranstaltung       Ansprechpartnerin im Regierungspräsidium Tübingen:
zum Thema „Tiergerechte Gestaltung von Fressplatz und Tränken          Oberregierungsrätin Christine Braun-Nonnenmacher
– häufige Schwachstellen und Verbesserungsmöglichkeiten“ an.           Referat 32 – Betriebswirtschaft, Agrarförderung und Strukturen-
Linda Weigele, Beraterin der Tierwohlinitiative Landkreis Ravens-      twicklung
burg spricht über Ihre Erfahrung und stellt anhand praktischer         Telefon: 07071 757-3327
Beispiele Lösungen zur Verbesserung dieser Themenbereiche vor.         E-Mail: christine.braun-nonnenmacher@rpt.bwl.de
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Den Anmeldelink für die         Weitere Informationen zu „Spitze auf dem Land“:
online-Veranstaltung finden Sie am 15. Februar 2022 auf unter          https://mlr.baden-wuerttemberg.de/de/unsere-themen/laendlicher-­
www.rv.de/landwirtschaftaktuell.                                       raum/foerderung/efre/spitze-auf-dem-land/
Es besteht außerdem die Möglichkeit, den Link per E-Mail an
la@rv.de anzufordern.                                                  Genuss aus der Heimat: Kohl
                                                                       Mit dem Format „Genuss aus der Heimat“ möchte das Ernährungs-
Online-Vortrag zum Thema „Agrophotovoltaik-                            zentrum Bodensee-Oberschwaben Highlights der Saison vorstel-
eine Chance für die Landwirtschaft?“                                   len.In jeweils 60 Minuten wird ein Highlight der Saison unter die
Am 8. Februarum 13:30 Uhr                                              Lupe genommen. Im Monat Januar werden Wissenswertes und
Der Verein landwirtschaftlicher Fachbildung Ravensburg-Waldsee         Rezepte rund um den Kohl vorgestellt. Die Online-Vorführung mit
e.V. veranstaltet am Dienstag, den8. Februar 2022 um 13:30 Uhr         den beiden Referentinnen Patricia Graf und Hanna Sonntag findet
eine Informationsveranstaltung zum Thema „Agrophotovoltaik“.           am Montag, den 31. Januar, um 17.30 Uhr statt. Die Veranstaltung
Agrophotovoltaik vereint Lebensmittel- und Stromerzeugung.             ist kostenfrei. Anmeldung unter www.ernaehrung-oberschwaben.
Durch die Installation von Solaranlagenauf Landwirtschaftlichen        de. Den Link für die Online-Veranstaltung bekommen die Teilneh-
Flächen soll sowohl einer Reduktion des Flächenverbrauchs, als         mer rechtzeitig zugesendet.Passend zum Online-Format „Genuss
auch demAusbau Erneuerbarer Energien Rechnung getragen wer-            aus der Heimat“ wird auf der Homepage des Ernährungszentrums
den.Informationen zum aktuellen Stand der technischen Entwick-         unter der Rubrik „Aktuelles“ regelmäßig ein neues Rezept „Genuss
lung von Agrophotovoltaik erhalten dieTeilnehmenden von Fabian         des Monats“ veröffentlicht.
Neu, Projektentwickler der BayWa r.e. Außerdem berichtet Nico-
laiZwosta, geschäftsführender Vorstand der Solverde Bürgerkraft-       Tagesmütter gesucht – Nächster Vorbereitungs-
werke Energiegenossenschaft eG,über die praktische Umsetzung
von Projekten, die auch auf Grünland möglich sind.Interessierte
                                                                       kurs startet im März in Weingarten
sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldun-      Das Jugendamt Ravensburg und die regionalen Vermittlungsstel-
gen mit Angabe derMailadresse unter LA@rv.de. Kurz vor der Ver-        len für Kindertagespflege bieten im März 2022 einen Vorberei-
anstaltung wir der Zugangslink übermittelt. Auch einetelefonische      tungskurs für Tagesmütter und Tagesväter in Weingarten an. Der
Anmeldung unter 0751/85-6010 ist möglich.                              Kurs findet an fünf Freitagnachmittagen und an drei Samstagen
                                                                       von März bis April statt. Die Teilnehmer werden umfassend auf ihre
Spitze auf dem Land! Technologieführer                                 Tätigkeit vorbereitet. Wichtige Voraussetzungen sind Freude am
                                                                       Umgang mit Kindern, erzieherische Erfahrungen und die Bereit-
für Baden-Württemberg:                                                 schaft, diese durch Qualifizierung und Fortbildung weiter zu ver-
Bis zum 28. Februar müssen die Aufnahmeanträge für die nächste         tiefen.
Auswahlrunde vorliegen                                                 Den Auftakt macht die Veranstaltung „Einführung in die Kinder-
Über die Förderlinie „Spitze auf dem Land! Technologieführer für       tagespflege“ am Freitag, den 11.03.2022 von 14 bis 18 Uhr in
Baden-Württemberg“ können innovationsstarke Unternehmen im             Weingarten. Die Qualifizierung wird kostenfrei angeboten. Eine
Ländlichen Raum (nach dem Landesentwicklungsplan) eine Förde-          Anmeldung beim Jugendamt Ravensburg unter m.dittus@rv.de
rung erhalten, um neue Produkte oder Dienstleistungen voranzu-         ist erforderlich. Anmeldeschluss ist der 25.02.2022.
treiben. Gemeinden mit solchen Unternehmen können sich noch            Drei regionale Vermittlungsstellen stehen im Landkreis Ravens-
bis zum 28. Februar 2022 (Ausschlussfrist !) für die aktuelle acht-    burg für alle Fragen rund um die Kindertagespflege zur Verfügung:
zehnte Auswahlrunde bewerben.                                          Ansprechpartnerinnen in der Region Allgäu sind Sylvia Müller-Goh-
Innovationsorientierte Unternehmen sind von besonderer Bedeu-          des und Christiane Woelk, Telefon 07522/7075015, E-Mail ktp-all-
tung für den Ländlichen Raum, da sie die ausgeglichene Struk-          gaeu@diakonie-oab.de. In der Region Schussental beraten Anja
tur Baden-Württembergs prägen und Kerne für Innovationen               Staib und Christina Neubauer, Telefon 0751/36256-36, E-Mail
und Zukunftsfähigkeit sind. Kleine Unternehmen mit weniger             tagesmuettervermittlung-rv@caritas-bodensee-oberschwaben.
als 50 Beschäftigten können für ihre Investition bis zu 20 Prozent     de und in der Region Nordwest beraten Christine Leierseder und
Freitag, 28. Januar 2022                                                                                                            Seite 11

Dagmar Soherr, Telefon 07524/40116812, E-Mail tagesmuetterver-          downs Demonstrationen ohne Maskenpflicht stattfinden? Ist eine
mittlung-bw@caritas-bodensee-oberschwaben.de.                           allgemeine Covid-Impfpflicht rechtlich möglich? Unsere aktuell
Die Vermittlung, Beratung und Begleitung der Kindertagespflege          bewegten Zeiten stellen auch Juristinnen und Juristen vor neue
wird im Landkreis Ravensburg in Kooperation von Landratsamt             Herausforderungen. In einer unübersichtlichen Lage sorgen sie
Ravensburg, Caritas Bodensee-Oberschwaben und Diakonischem              mit ihrer Expertise für (Rechts-)Sicherheit – was nicht immer ganz
Werk Oberschwaben Allgäu Bodensee angeboten.                            einfach ist. Eines ist jedoch klar: Über Langeweile können sich die
Information über die Tätigkeit als Tagemutter und Tagesvater:           wenigsten Rechtswissenschaftler/innen beschweren.
Tagesmütter und Tagesväter betreuen Kinder in ihren eigenen             Die Arbeit mit Paragrafen reizt offenbar viele junge Menschen:
Familien und unterstützen damit Eltern bei der Vereinbarkeit von        119.285 Studierende der Rechtswissenschaft zählte das Statisti-
Familie und Beruf. In enger Zusammenarbeit mit den Eltern über-         sche Bundesamt im Wintersemester 2020/21. Zehn Jahre zuvor
nehmen sie in dieser Zeit die Förderung und die Erziehung der           waren es lediglich 92.577. Sie widmen sich einem lernintensiven
ihnen anvertrauten Kinder. Die Kindertagespflege ist ein Betreu-        Studium, das ihnen gerade in Prüfungsphasen einiges abverlangt.
ungsangebot für Kinder bis zum 14. Lebensjahr, aber vor allem für       Wer tapfer bis zum Ende durchhält, wird mit guten Chancen auf
die unter Dreijährigen bietet sich diese sehr familiäre Betreuung an.   dem Arbeitsmarkt belohnt: Laut der Bundesagentur für Arbeit (BA)
                                                                        stellt Arbeitslosigkeit für Juristinnen und Juristen nur ein Randphä-
Online-Fragestunde zum Biosphärengebiet                                 nomen dar. Die berufsspezifische Arbeitslosenquote lag 2020 bei
Allgäu-Oberschwaben                                                     gerade mal 2,4 Prozent.
Die grün-schwarze Landesregierung hat in ihrem Koalitionsvertrag        Es muss nicht unbedingt ein Studium sein ...
vereinbart, dass in Oberschwaben aufgrund der herausragenden            Nicht jede*r, der*die sich für Gesetze interessiert, strebt ein reines
naturräumlichen Ausstattung mit zahlreichen Mooren gemeinsam            Jurastudium an. Die Hochschulen bieten auch viele Schnittstel-
mit der Region der Prozess zur Ausweisung eines dritten Biosphä-        len-Studiengänge an, etwa Informationsrecht, Medienrecht oder
rengebietes initiiert werden soll.                                      International Business Law. Wer eine Ausbildung bevorzugt, kann
Biosphärengebiete sind Modellregionen, in denen das Zusammen-           zum Beispiel Notarfachangestellte/r, Rechtsanwaltsfachangestell-
leben von Mensch und Natur weltweit beispielhaft entwickelt und         te/r oder Sozialversicherungsfachangestellte/r werden.
erprobt wird. Die bestehenden Biosphärengebiete (in anderen Län-        Welche Möglichkeiten es gibt, klärt der nächste abi» Chat am
dern „Biosphärenreservate“) sind Erfolgsmodelle. Der Wunsch nach        2. Februar 2022. Von 16 bis 17.30 Uhr dreht sich alles ums Thema
Beitritt zahlreicher Kommunen in der Region Schwäbische Alb, in der     „Ich will etwas machen mit Recht“. Die teilnehmenden Expertin-
brandenburgischen Schorfheide und auch länderübergreifend in der        nen und Experten beantworten Fragen wie: Wie gelingt die Zulas-
Rhön machte und macht das deutlich. Das Land und die grüne Regie-       sung zum Jurastudium? Was muss man dafür mitbringen? Welche
rungsfraktion möchten deshalb einer weiteren Region die Chance          Berufe können später ergriffen werden? Welche Alternativen kön-
geben, Biosphärengebiet zu werden und auch die „Goldplakette“           nen sinnvoll sein? Auch die Redakteurinnen und Redakteure von
und Auszeichnung als „UNESCO-Biosphere reserve“ zu erhalten.            abi» werden sich Zeit für die Chatter*innen nehmen.
Fragen beantworten der Landtagsabgeordnete und Großschutz-              Alle Fragen und Antworten im Chatprotokoll
gebiets-Experte Dr. Markus Rösler sowie Michael Geier, der Lei-
                                                                        Interessierte loggen sich ab 16 Uhr ein unter http://chat.abi.de und
ter des Biosphärenreservates Bayerische Rhön.
                                                                        stellen ihre Fragen direkt im Chatraum. Die Teilnahme ist kosten-
Die Moderation der Online-Fragestunde übernimmt die Wange-
                                                                        frei. Wer zum angegebenen Termin keine Zeit hat, kann die Ant-
ner Wahlkreisabgeordnete Petra Krebs.
Petra Krebs MdL und Dr. Markus Rösler MdL laden herzlich zu die-        worten im Chatprotokoll nachlesen, das nach dem Chat im abi»
ser Online-Fragestunde zum Biosphärengebiet Allgäu-Ober-                Portal veröffentlicht wird. Mehr Infos zum Chat finden sich unter
schwaben ein.                                                           https://abi.de/interaktiv/chat.
Programm:
Begrüßung: Petra Krebs MdL, Wahlkreis Wangen                            Altes Brot neu aufgebrezelt 2.0 -
Einführungsvortrag: „Arbeitsplätze durch Naturschutz –                  Online-Workshop am 09. Februar
Erfolgsmodell Biosphäre“
Dr. Markus Rösler MdL, Sprecher für Naturschutz und Finan-              Nach dem erfolgreichen Online-Workshop „Altes Brot neu Aufgeb-
zen der Fraktion Grüne im Landtag BW sowie ehrenamtlich Mit-            rezelt“ gibt Referentin Katja Sontheimer vom Ernährungszentrum
glied der IUCN-WCPA (World Commission on Protected areas) und           Bodensee-Oberschwaben nun neue Anregungen, wie Brotreste
NABU-Vertreter bei der Europarc-Federation                              zu leckeren Gerichten weiterverarbeitet werden können. Ob süß
Vortrag: „Mensch und Natur im Einklang - 30 Jahre UNESCO                oder herzhaft, Salat oder Hauptgericht – es ist sicher für jeden
Biosphärenreservat Rhön“                                                Geschmack das Richtige dabei.
Michael Geier, Leiter des Biosphärenreservates Bayerische Rhön          Teilnehmende sollen vor dem Workshop Zeit zur Vorbereitung der
Diskussions- und Fragerunde: Moderation: Petra Krebs MdL                Lebensmittel und Küche einplanen. Die Einkaufs- und Vorberei-
Datum: Donnerstag 3.2.2022                                              tungsliste werden eine Woche vor dem Kurs per Mail zugesendet.
Dauer: 19.00 Uhr - 20.30 Uhr                                            Die technischen Voraussetzungen sind eine gute und stabile Inter-
Für die Teilnahme ist eine vorherige Anmeldung notwendig. Den           netverbindung (WLAN-Verstärker oder LAN-Kabel), Browsernut-
Link zur Anmeldung finden Sie unter www.petrakrebs.de.                  zung (Chrome, Firefox, Internet Explorer, Edge) und eventuell eine
Bei Fragen können Sie sich gerne an das Wahlkreisbüro von Petra         zusätzliche Lautsprecherbox. Interessierte melden sich bitte unter
Krebs unter petra.krebs.wk@gruene.landtag-bw.de oder 07522-             www.ernaehrung-oberschwaben.de bis zum 02.02.2022 an.
9309440 wenden.
                                                                        Online-Vortrag „Bärenstarke Kinderkost –
„Ich will etwas machen mit Recht“                                       Ernährung nach dem 1. Lebensjahr“
Experten-Chat am 2. Februar 2022 auf abi.de
Ob vor Gericht, in der Kanzlei oder im Unternehmen: Viele Men-
                                                                        am 16. Februar
schen entscheiden sich für einen Beruf im Bereich Recht. Wel-           Viele Fragen rund um die Ernährung von Kleinkindern nach
che Möglichkeiten es gibt und was dafür erforderlich ist, klärt         dem ersten Lebensjahr beantwortet Referentin Andrea Geiß-
der nächste abi» Chat am 2. Februar 2022. Von 16 bis 17.30              ler vom Ernährungszentrum Bodensee-Oberschwaben in ihrem
Uhr beantworten die teilnehmenden Expertinnen und Exper-                Online-Vortrag. Außerdem gibt die Fachfrau für bewusste Kinde-
ten alle Fragen zum Thema „Ich will etwas machen mit Recht“.            rernährung praktische Tipps für die Umstellung von Babykost auf
War die Bundesnotbremse im Zusammenhang mit der Coro-                   eine kindgerechte Ernährung und berät, welche Lebensmittel über-
na-Pandemie verfassungskonform? Dürfen während eines Lock-              haupt für Kleinkinder geeignet sind.
Sie können auch lesen