Mitteilungsblatt - Gemeinde Uttenweiler

Die Seite wird erstellt Karina Nickel
 
WEITER LESEN
Mitteilungsblatt - Gemeinde Uttenweiler
Mitteilungsblatt                                                                         2. Juni 2021 (KW 22)

                                                                UTTENWEILER
MIT ADERZHOFEN, AHLEN, DENTINGEN, DIETERSHAUSEN, DIETERSKIRCH, DOBEL, MINDERREUTI, OBERWACHINGEN, OFFINGEN, SAUGGART

                                                                    und auf Sportanlagen im Freien ist wieder in Gruppen von bis

          Amtliche Nachrichten                                      zu 20 Personen möglich. Zu Veranstaltungen des Profi- und Spit-
                                                                    zensports sowie zu Kulturveranstaltungen im Freien dürfen bis
                                                                    zu 100 Zuschauer kommen.

Standesamtliche Nachrichten                                         In allen Einrichtungen muss eine Maske getragen und die Kon-
                                                                    taktdaten müssen aufgenommen werden. Die Personenzahl
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag                               wird beschränkt, so dass der Mindestabstand eingehalten wer-
10.06.2021 Rudolf Kraft, zum 70. Geburtstag                         den kann. Der Zutritt ist nur für Personen mit einem negativen
             Forststraße 09, Uttenweiler                            Testnachweis, einem Impf- oder Genesenen-Nachweis möglich.
10.06.2021 Karl Link, zum 70. Geburtstag                            Die Pflicht zur Vorlage eines Test-/Impf- oder Genesenen-Nach-
             Biberacher Straße 18, Uttenweiler-Ahlen                weises gilt auch für die Teilnahme an Angeboten und Aktivitä-
                                                                    ten, die in den Öffnungsstufen wieder möglich sind.

Rathaus geschlossen                                                 Körpernahe Dienstleistungen wie ein Friseurbesuch sind erlaubt
                                                                    unter der Bedingung, dass während des gesamten Aufenthalts
Am Freitag, den 04.06. ist das Rathaus aufgrund des Brücken-        eine medizinische Maske getragen wird. Ein tagesaktueller
tags geschlossen. Wir bitten um Beachtung und Kenntnisnahme.        Schnell- oder Selbsttest ist nur noch erforderlich, wenn die
                                                                    Maske während der Dienstleistung, zum Beispiel bei einer Rasur,
                                                                    abgenommen werden muss.
Öffentlichkeitsarbeit - Corona
                                                                    Für den Einzelhandel sieht der Stufenplan eine Modifikation der
Diese Öffnungsschritte sind im Landkreis Biberach                   bisherigen Regelungen aus der Corona-Verordnung vor. Im Rah-
ab Freitag, 28. Mai 2021 möglich                                    men von Click & Meet können statt einem Kunden pro 40 m²
                                                                    zwei getestete (bzw. geimpfte oder genesene) Kunden ohne
Die 7-Tage-Inzidenz für den Landkreis Biberach ist seit fünf auf-   vorherige Terminbuchung zugelassen werden.
einanderfolgenden Werktagen stabil unter 100 Neuinfektionen
pro 100.000 Einwohnern. Damit treten die Einschränkungen            Sinkt die Inzidenz in den kommenden 14 Tagen weiter, kann die
durch die Bundesnotbremse ab Freitag, 28. Mai 2021, 0 Uhr           Öffnungsstufe zwei in Kraft treten. Dann gibt es Lockerungen
außer Kraft. Gleichzeitig treten die Regelungen des ersten von      insbesondere bei Kulturveranstaltungen in Innenräumen und
drei Öffnungsschritten entsprechend der Corona-Verordnung           Schwimmbäder und Fitnessstudios dürfen beispielsweise wieder
des Landes in Kraft. Ab Freitag, 0 Uhr gibt es dadurch Locke-       öffnen. In der Öffnungsstufe drei, die nach weiteren 14 Tagen
rungen in vielen Bereichen. Unter anderem fällt die Ausgangs-       mit sinkender Inzidenz in Kraft tritt, werden zum Beispiel mehr
beschränkung zwischen 22 und 5 Uhr weg. Weiterhin dürfen            Personen bei Messen zugelassen.
sich fünf Personen aus maximal zwei Haushalten treffen. Kin-
der bis einschließlich 13 Jahre sowie genesene oder vollständig     Erst wenn die Inzidenz stabil unter 50 sinkt, sind etwa wieder
geimpfte Personen werden nicht mitgezählt.                          Treffen mit bis zu zehn Personen aus drei Haushalten oder eine
                                                                    vollständige Öffnung des Einzelhandels möglich.
Öffnen dürfen beispielsweise die Innen- und Außengastronomie,
Beherbergungsbetriebe, Bibliotheken und Museen. Außenbe-            Steigt die Inzidenz drei Tage über 100, tritt die Bundesnot-
reiche von Schwimmbädern und Badeseen sowie Freizeitein-            bremse wieder in Kraft und Lockerungen müssen zurückgenom-
richtungen im Freien, wie Minigolfanlagen, Hochseilgärten etc.      men werden. Zeigt sich bei der Sieben-Tage-Inzidenz wieder
können ebenfalls öffnen. Kontaktarmer Sport in Sportstätten         eine steigende Entwicklung, kann es ebenfalls zu Rücknahmen

HERAUSGEBER GEMEINDE UTTENWEILER                   VERANTWORTUNG REDAKTIONELLER TEIL: BÜRGERMEISTER WERNER BINDER
GEMEINDEVERWALTUNG, HAUPTSTRASSE 14, 88524 UTTENWEILER, TELEFON 07374/9206-0, FAX -33, WWW.UTTENWEILER.DE
ÖFFNUNGSZEITEN: MONTAG BIS FREITAG 8.00 BIS 12.00 UHR, MONTAG 16.00 BIS 18.30 UHR, DONNERSTAG 13.00 BIS 16.15 UHR
Mitteilungsblatt - Gemeinde Uttenweiler
MTB 22/2021        2

                                                                von Lockerungen kommen. Das Gesundheitsamt mahnt drin-
REDAKTIONSSCHLUSS MONTAGS BIS 15 UHR                            gend zur Vorsicht und zum Einhalten der AHA-L Regeln, um die
Montag 18.30 Uhr im Rathaus Uttenweiler                         Fallzahlen auch tatsächlich weiter sinken zu lassen und um nicht
GESTALTUNG, DRUCK, VERANTWORTUNG ANZ.TEIL                       zu riskieren, dass die Inzidenz wieder ansteigt.
ANZEIGENSCHLUSS
Hafner Mediendesign, 88422 Betzenweiler                         Eine detaillierte Übersicht über die Öffnungsschritte finden Sie
Montag
Fon 07374/914-884,
        12 Uhr bei Hafner
                    mail@minschtl.de
                          Mediengestaltung                      auf der Homepage des Landkreises Biberach.
______________________________________________________
GESTALTUNG, DRUCK UND VERTRIEB
UND VERANTWORTUNG
MÜLL  & CO.                ANZEIGENTEIL                         Naturfreibad Uttenweiler ...
Hafner Mediengestaltung,
Restmüllabfuhr: 09.06.202188422 Betzenweiler
Fon 07374/914-884,
Papierabfuhr: 18.06.2021
                    mail@minschtl.de
                         - Gelber Sack: 21.06.2021              eröffnet die Badesaison
______________________________________________________          Mit sinkender Inzidenz im Landkreis Biberach und den Lockerun-
Grüngut Anlieferung: 05.06.2021 von 10 bis 12 Uhr               gen der Corona Verordnung ist auch die Öffnung des Naturfrei-
MÜLL & CO.                                                      bads Uttenweiler möglich. Bei schönem Wetter beginnt daher
Restmüllabfuhr: 22.04.2015
Wertstoffhof:                                                   die Badesaison am 3. Juni 2021. Die wichtigsten Regeln für den
Papierabfuhr: 02.05.2015
März-November:   Mi. 17.30-18.30 Uhr, Sa. 09.00-12.00 Uhr       Freibadbesuch sind:
Gelber Sack: 04.05.2015
Dezember-Februar:   Sa. 10.00-11.00 Uhr                         - Eintritt nur mit Abgabe eines Kontaktformulars und nur für
Wertstoffhof: Mittwoch 17.30-18.30 Uhr, Samstag 9-12 Uhr
______________________________________________________              Geimpfte, Genesene und Getestete (kontrollierter Zugang).
______________________________________________________          - Kontaktdatenerhebung: Jeder Besucher hat seine Kontakt-
WICHTIGE RUFNUMMERN                                                 daten auf einem Kontaktzettel vor dem Betreten des Bades
Rettungsdienst/Notarzt/Feuerwehr 
WICHTIGE RUFNUMMERN                                     112         zu hinterlassen. Die Daten werden vier Wochen nach dem
Rettungsdienst/Notarzt/Feuerwehr 
Polizei                                                112
                                                        110         Besuch des Bades gelöscht. Die Kontaktzettel stehen auf der
Polizei  Notdienst (auch für Augen und Kinder) 116 117
Ärztlicher                                              110         Homepage der Gemeinde und am Parkplatz sowie vor dem
Apotheken Notdienst                         0800/0022833           Eingang zur Verfügung.
Apotheken Notdienst (kostenfrei) 
Erdgas-Störungsstelle                        0800/0022833
                                             0800/0824505       - Kontrollierter Zugang: Der Zugang zum Freibad ist nur nach
Nachbarschaftshilfe            07374/1796 + 07374/915886
                                               07374/1796           Vorlage eines Test-, Impf- oder Genesenennachweises zu-
Hospizgruppe Riedlingen
                Uttenweiler                    07374/358
                                                07373/686           lässig. Dies gilt nicht für Kinder, die das sechste Lebensjahr
Tagesbetreuung Uttenweiler 
Tagesbetreuung                              07374/9142312
                                               07374/1744           noch nicht vollendet haben (Testerfordernis). Zur Umsetzung
Ärztlicher Notdienst
                   Dienstag und Donnerstag von07351/19292
                                               9 bis 16 Uhr         der Kontrolle wird ein Farbsystem auf den Kontaktzetteln
 KinderärztlicherNotfalldienst
 Zahnärztlicher   Notdienst                01805/911-610
                                             0180/1929343           eingeführt.
 Zahnärztlicher Notfalldienst              01805/911-610
 ______________________________________________________             Gelb = genesen
______________________________________________________              Grün = geimpft
Ortsverwaltungen                                                    Blau = getestet
Ortsverwaltungen
Ahlen         07357/886                             OV Krug        Die Testung muss in einem Testzentrum, Apotheke, oder
Ahlen         Montag
              07357/886
                       17.00-18.45OV
                                   Uhr
                                      Krug(Privat
                                            Privat07357/680)
                                                   07357/680        Ähnliches durchgeführt werden. Ein Selbsttest zu Hause ist
Dieterskirch 07374/752      OV Schrodi Privat 07374/91177          nicht ausreichend. Die Besucher haben vor dem Eintritt ins
Offingen      Donnerstag
              07374/545 19.00-20.00 Uhr            OV Traub        Freibad einen entsprechenden Kontaktzettel mit dem jewei-
Offingen
Sauggart      07374/545
              07374/501                           OVOV
                                                      Dentler
                                                        Moll        ligen Farbcode auszufüllen und müssen den entsprechende
              Mo. 16.30-18.30 Uhr                                   Nachweis über Test, Impfung oder Genesung mit sich füh-
Sauggart
Ortsbaumeister07374/9299930
                Rieger                    OV07374/9206-23
                                                Weckenmann           ren. Dies wird stichprobenartig kontrolliert. Beim Eintritt
              Mi. 19.00-20.30 Uhr    (Privat 07374/915915)          zeigen Sie den Farbcode an der Kasse vor und werfen den
Ortsbaumeister  Rieger
Gemeindebücherei                             07374/9206-23
                                              07374/9206-40          Kontaktzettel dann in die bereitgestellte Box. Ansonsten ist
Gemeindebücherei                             07374/9206-40          jeder Besucher für die Einhaltung der Regelungen selbst
Feuerwehren                                                          verantwortlich. Eine Testmöglichkeit vor dem Freibad kann
Feuerwehren
Uttenweiler     Kommandant Mack                  07374/1049         leider nicht eingerichtet werden. Dazu wäre die Einrichtung
Ahlen           Kommandant Münz
                              Stolz         07374/9218501
                                               07357/917826          eines Testzentrums für anlasslose Bürgertests notwendig.
Uttenweiler
Dieterskirch    Abt. Kommandant
                Kommandant         Menz
                              Nadler          07374/921882
                                                  07374/1792         Dies ist aufgrund fehlender Personalkapazitäten von Montag
Ahlen
Offingen        Abt. Kommandant
                Kommandant    GuthHofmeister 07357/1400
                                                  07374/1279         bis Sonntag während der langen Öffnungszeiten des Frei-
Dieterskirch
Sauggart        Kommandant Münz
                              Auchter       07374/9218501
                                                   07374/709         bads nicht machbar und finanzierbar.
Offingen        Abt. Kommandant Guth             07374/1279    - Der Eingang in das Freibad ist nur über den Kassenbereich
Sauggart        Abt. Kommandant
Abt-Ulrich-Blank-Schule            Elser  07374/921120
                        Uttenweiler           07374/921820          möglich. Das Verlassen des Freibades ist nur über das Dreh-
Donau-Bussen-Schule Unlingen                   07371/95900          kreuz Richtung Wohnmobilstellplatz möglich. KEIN AUS-
Abt-Ulrich-Blank-Schule Uttenweiler           07374/921820          GANG IM KASSENBEREICH!
Kindergarten Rasselbande Uttenweiler             07374/2160    - Bitte halten Sie die bekannten Hygieneregeln auch hier im
Kath. Kindergarten St. Uta Uttenweiler            07374/515         Freibad ein. Waschen Sie sich gründlich die Hände, benut-
Kindergarten Spatzennest Dieterskirch         07374/914644          zen Sie das vorhandene Desinfektionsmittel und niesen und
Kindergarten Bussenzwerge Offingen                07374/794         husten Sie in die Armbeuge.
                                                                - Der Mindestabstand von 1,50 m muss überall eingehalten
Mitteilungsblatt - Gemeinde Uttenweiler
3      MTB 22/2021

    werden. Beachten Sie daher die am Boden angebrachten            2. Bekanntgaben der Verwaltung
    Markierungen sowie die aufgestellten Hinweisschilder. Wir       3. Wünsche, Anfragen, Verschiedenes
    bitten Sie darum hier eigenverantwortlich zu handeln.           Wir laden die Bürgerinnen und Bürger zu dieser Sitzung ein.
- Überall wo der Mindestabstand nicht eingehalten werden           Die Beratungsunterlagen für die öffentliche Sitzung liegen im
    kann, muss ein Mund- und Nasenschutz getragen werden.           Stadthalle aus.                      Riedlingen, 20.05.2021
    Dies gilt insbesondere für den Kassenbereich, hier ist das                                       gez. Schafft, Bürgermeister
    Tragen von Mund- und Nasenschutz Pflicht. Danach kann
    die Maske wieder abgenommen werden. Körperkontakt ist
                                                                    Abt-Ulrich-Blank-Schule Uttenweiler
    zu vermeiden.
- Wird gegen die aufgestellten Regeln verstoßen, behält sich       Verabschiedung von Frau Elisabeth Wagner
    der Betreiber vor, einzelne Anlagen oder das Freibad wieder     Nach fast 29 Jahren mussten wir unsere langjährige Schulse-
    zu schließen.                                                   kretärin Frau Elisabeth Wagner schweren Herzens in den wohl-
- Eine Person, die in den letzten 14 Tagen mit einer infizierten   verdienten Ruhestand verabschieden. Mit ihrer kompetenten,
    Person in Kontakt stand, die Symptome einer Atemwegsin-         zupackenden Art war sie der Schulleitung sowie den Kollegin-
    fektion oder erhöhte Temperatur aufweist, darf das Freibad      nen und Kollegen stets eine große Stütze. Ihr hohes Maß an
    nicht betreten.                                                 Fachlichkeit wird uns sicherlich fehlen. Darüber hinaus zeichnete
Die Gemeindeverwaltung und das Freibad-Team freuen sich             sie sich durch ihre Warmherzigkeit, große Umsicht und vor allem
über Ihren Besuch! Wir bitten alle Besucher, sich an die gelten-    ihr Verantwortungsbewusstsein aus und sie trug wesentlich dazu
den Regeln zu halten. Der Sommer und die Freibadsaison 2021         bei, dass alle sich an unserer Schule wohlfühlten. Stets hatte Sie
soll für alle ein bisschen Normalität zurückbringen und jeder       ein offenes Ohr für die Anliegen der Schülerinnen und Schüler,
Einzelne von Ihnen trägt dazu bei, dass das erfolgreich gelingt.    der Eltern, der Lehrerinnen und dem übrigen Personal (Haus-
                                                                    meister, Betreuungspersonal, Reinigungskräfte) und kümmerte
                                                                    sich freundlich und tröstend für den kleinen oder größeren Kum-
Ärgernis der Woche                                                  mer. Wir danken Frau Wagner für die geleistete Arbeit und wün-
                                                                    schen ihr alles Gute, Gesundheit in den kommenden Jahren und
Sachbeschädigung an einer Buswartehalle                             immer genügend Zeit, um das zu tun, was all die Jahre in Ihrer
Am Pfingstwochenende wurde die Scheibe der Buswartehalle            Freizeit eventuell etwas zu kurz kam.
gegenüber vom „Rössle“ eingeworfen. Die Sachbeschädigung            Der Gemeindeverwaltung ist es gelungen mit Frau Sabine
wurde polizeilich zur Anzeige gebracht. Der Gemeinde ist ein        Blersch eine passende Nachfolgerin zu finden. Diese wird seit
Schaden von rund 1000€ entstanden. Hinweise auf den oder die        dem 1. Mai 2021 von Frau Wagner eingearbeitet, damit ein
Verursacher nimmt die Gemeindeverwaltung unter Tel. 07374           fließender Übergang gewährleistet wird. Wir wünschen Frau
9206-0 oder info@uttenweiler.de entgegen.                           Blersch alles Gute und freuen uns auf die Zusammenarbeit.
                               Bürgermeisteramt Uttenweiler

                                                                                      Frau Wagner (rechts) und Frau Blersch (links)
Stadt Riedlingen
Am Donnerstag, 10. Juni 2021, findet um 18:00 Uhr in der Stadt-
                                                                    Bürgergemeinschaft Schlosshof
halle Riedlingen eine Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses
der vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Riedlingen statt.          Bürgergemeinschaft Schlosshof sucht zur Verstärkung des Be-
Tagesordnung:                                                       treuerteams für das Angebot „Tagesbetreuung“ im Schlosshof
1. Änderung Nr. 11 des Flächennutzungsplans der vereinbar-         in Uttenweiler zum nächstmöglichen Zeitpunkt
    ten Verwaltungsgemeinschaft
    a) Änderungsbeschluss und Beschluss über die Form der
                                                                    Betreuungskräfte (m/w/d)
        Öffentlichkeitsbeteiligung                                  dienstags und/oder donnerstags von 8:30 bis 16:30 Uhr. Nur vor-
    b) Beauftragung des Büros Lars consult Gesellschaft für Pla-   mittags oder nachmittags ist selbstverständlich auch möglich.
        nung und Projektentwicklung mbH zur Umsetzung
Mitteilungsblatt - Gemeinde Uttenweiler
MTB 22/2021       4

Sie unterstützen die Besucher und Besucherinnen nach deren           Genauere Informationen sowie die ausführliche Stellenaus-
individuellem Betreuungsbedarf. Neben körperlicher und geis-         schreibung finden Sie auf unserer Homepage www.riedlingen.
tiger Aktivierung wird viel miteinander geredet und auch ge-         de unter Aktuelles & Karriere.
sungen. Basteln und Malen stärken die Feinmotorik. Für das           Sind Sie interessiert?
gemeinsame Mittagessen ist gesorgt und ausreichende Ruhe-            Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 20.06.2021 per
möglichkeiten sind vorhanden.                                        E-Mail an personalamt@riedlingen.de oder schriftlich an Stadt
Wir suchen für die Leitung der Tagesbetreuung examinierte            Riedlingen, Personalamt, Marktplatz 1, 88499 Riedlingen.
Fachkräfte (z. B. Krankenschwester, Altenpfleger, usw.) und bür-     Für einen ersten Kontakt und Austausch steht Ihnen Eva-Ma-
gerschaftlich engagierte Kräfte zur Betreuung.                       ria Moser, Leiterin Hauptamt, telefonisch unter 07371/183-31
Wir bieten eine vielseitige, interessante und verantwortungs-        gerne zur Verfügung.
volle Tätigkeit, sowie interne und externe Fortbildungsmöglich-
keiten, z. B. den Umgang mit an Demenz erkrankten Menschen.
Für Ihre Tätigkeit erhalten Sie nach § 3 Nr. 26 EStG (im Rahmen
                                                                     Stadt Riedlingen - Landkreis Biberach
des Übungsleiter-freibetrages bis 3.000 €/Jahr steuerfrei) eine
pauschale Aufwandsentschädigung.                                     Die Stadt Riedlingen sucht im Zuge der Nachfolgeregelung für
Wir haben Ihr Interesse geweckt?                                     den bisherigen Stelleninhaber, der voraussichtlich im Herbst
Dann melden Sie sich bitte bei:                                      2022 in den Ruhestand geht, zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Eberhard Riß, 1. Vorstand, 07374 1786  oder eriss@web.de             für das Stadtbauamt einen

Nutzung des Angebots „Tagesbetreuung“
                                                                     Bauingenieur als Leiter Sachgebiet Tiefbau (m/w/d)
endlich wieder möglich
Nachdem die Tagesbetreuung aufgrund der Inzidenzzahlen               Ihre Aufgaben
seit 01. November 2020 komplett geschlossen werden musste,           - Bis zum Renteneintritt des Vorgänger schwerpunktmäßig die
konnten wir ab Dienstag 18. Mai 2021 endlich wieder mit einem            Projektleitung für den Ausbau der kommunalen Breitband-
eingeschränkten Gruppenbetrieb beginnen.                                 versorgung
                                                                     - Projektierung, Bauleitung und Betreuung kommunaler Infra-
Freie Plätze in der Tagesbetreuung                                       strukturprojekte im Straßen- und Wasserbau (Hochwasser-
In der Tagesbetreuung im Schlosshofareal – dienstags und/oder            schutz, Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung)
donnerstags von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr – sind derzeit Plätze frei.   - Eigenständige Bearbeitung der Eigenkontrollverordnung
Es ist auch möglich nur vormittags oder nachmittags das An-          - Planung, Ausschreibung, Vergabe sowie fachtechnische und
gebot zu nutzen. Neben körperlicher und geistiger Aktivierung            rechnerische Feststellung von Bauleistungen
wird viel miteinander geredet und auch gesungen. Basteln und         - Vorbereitung und Abschluss von Ingenieurverträgen
Malen stärken die Feinmotorik. Für das gemeinsame Mittages-          - Wahrnehmung von Bauherrenaufgaben
sen und ausreichende Ruhemöglichkeiten ist gesorgt.                  - Mitwirkung bei der Haushaltsaufstellung
Die Leitung der Tagesbetreuung liegt in den Händen von exa-          - Fertigung von Sitzungsvorlagen und bei Bedarf Teilnahme
minierten Fachkräften (Krankenschwestern, Altenpflegern). Die            an Gemeinderatsitzungen
bürgerschaftlich engagierten Kräfte haben Seminare besucht,          Konkrete Abgrenzung des Aufgabenbereichs bleibt vorbehalten.
die sie insbesondere auf den Umgang mit an Demenz erkrank-           Ihr Profil
ten Personen vorbereitet haben. Das Tagesbetreuungsangebot           - Abgeschlossenes Studium als Dipl.-Ing., Dipl.-Ing. (FH), Ba-
ist als Betreuungsangebot anerkannt und wird durch das Mi-               chelor bzw. Master of Engineering der Fachrichtung Bauin-
nisterium für Soziales und Integration aus Mitteln des Landes            genieurwesen
Baden-Württemberg und aus Mitteln der gesetzlichen Pflege-           - Fundierte Kenntnisse und Erfahrungen mit der VOB und
kassen unterstützt. Die Besucher des Betreuungsangebotes mit             HOAI
einer Einstufung in einen Pflegegrad können deshalb die Kosten       - Berufserfahrung im kommunalen Bereich ist von Vorteil
(derzeit 20,-- € ganztags incl. Mittagessen) ganz oder teilweise     - Sicheres und verbindliches Auftreten sowie Verhandlungsge-
von ihrer Pflegekasse wieder erstattet bekommen. Sehr gerne              schick
dürfen Sie bei einem kostenlosen Schnuppertag das Tagesbe-           - Eigeninitiative und eigenverantwortliches Arbeiten
treuungs-angebot testen. Nutzen Sie dieses Angebot vor Ort für       - Flexibilität und Engagement
eine verlässliche Betreuung um neue Kräfte zu sammeln.               - Wirtschaftliches Denken und Handeln
Eberhard Riß, 07374 1786 oder eriss@web.de.                          - Führerschein Klasse B
                                                                     Wir bieten
                                                                     - Einen vielseitigen und interessanten Aufgabenbereich in
Stadt Riedlingen - Landkreis Biberach
                                                                         einem engagierten Team mit gutem Arbeitsklima
Die Stadt Riedlingen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für         - Eine Einarbeitung durch den Stelleninhaber
die Geschwister-Scholl-Realschule einen                              - Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit
                                                                     - Eine Beschäftigung nach TVöD bis Entgeltgruppe 11
Mitarbeiter für das Schulsekretariat (m/w/d)                         - Eine aufgabenorientierte Fort- und Weiterbildung
in Teilzeit 50 %
                                                                     - Betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
5     MTB 22/2021

Sind Sie interessiert?                                            Wir bieten
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 20.06.2021 per     - Ein interessantes und lebendiges Arbeitsumfeld
E-Mail an personalamt@riedlingen.de oder schriftlich an Stadt     - Eine unbefristete Beschäftigung mit einer Vergütung nach
Riedlingen, Personalamt, Marktplatz 1, 88499 Riedlingen.              TVöD-SuE
Für einen ersten Kontakt und Austausch steht Ihnen Wolfgang       - Eine Möglichkeit zur Weiterbildung
Weiß, Leiter Stadtbauamt, telefonisch unter 07371/183-20          - Eine zusätzliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes
gerne zur Verfügung.                                              Sind Sie interessiert?
                                                                  Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 20.06.2021 per
                                                                  E-Mail an personalamt@riedlingen.de oder schriftlich an Stadt
                                                                  Riedlingen, Personalamt, Marktplatz 1, 88499 Riedlingen.
Stadt Riedlingen - Landkreis Biberach
                                                                  Für einen ersten Kontakt und Austausch stehen Ihnen Eva-Maria
Die Stadt Riedlingen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt –        Moser, Leiterin Hauptamt, (Tel. 07371/183-31) sowie Pia Reich,
unbefristet in Voll- oder Teilzeit ab 50% - eine                  Leiterin Sachgebiet Bildung und Betreuung, (Tel. 07371/183-64)
                                                                  gerne zur Verfügung.
Leitung für die sechsgruppige Kindertageseinrichtung
Regenbogen (m/w/d) S15 TVöD-SuE

Leitung für die dreigruppige Kindertageseinrichtung
Storchennest (m/w/d) S13 TVöD-SuE
                                                                    Vereinsnachrichten Uttenweiler
Leitung für die zweigruppige Kindertageseinrichtung
Löwenzahn in Neufra (m/w/d) S13 TVöD-SuE

                                                                  Musikverein
Genauere Informationen sowie die ausführliche Stellenaus-
schreibung finden Sie auf unserer Homepage www.riedlingen.        Musikprobe endlich wieder möglich
de unter Aktuelles & Karriere.                                    Nach langer Corona-Pause ist es endlich wieder möglich, Mu-
Sind Sie interessiert?                                            sikproben draußen im Freien durchzuführen. Somit hoffen wir
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 20.06.2021 per          diesen Freitag auf gutes Wetter, damit wir endlich unsere Musik-
E-Mail an personalamt@riedlingen.de oder schriftlich an Stadt     instrumente wieder entstauben dürfen und gemeinsam proben
Riedlingen, Personalamt, Marktplatz 1, 88499 Riedlingen.          können.
Für einen ersten Kontakt und Austausch stehen Ihnen Eva-Maria
Moser, Leiterin Hauptamt, (Tel. 07371/183-31) sowie Pia Reich,    Voraussetzung für die Teilnahme an der Musikprobe sind die
Leiterin Sachgebiet Bildung und Betreuung, (Tel. 07371/183-64)    GGG´s – Geimpft, Genesen oder Getestet (tagesaktueller Test).
gerne zur Verfügung.                                              Auch ist es möglich vor Ort einen Schnelltest durchzuführen,
                                                                  hierzu wird der Musikverein Schnelltest organisieren und bereit-
                                                                  stellen oder es kann ein eigener Schnelltest mitgebracht wer-
                                                                  den. Genaueres zur Probe (Ort und Uhrzeit) wird per WhatsApp
Stadt Riedlingen - Landkreis Biberach
                                                                  bekanntgegeben.
Die Stadt Riedlingen ist Träger von neun Kindertageseinrichtun-
gen. Diese arbeiten in einem aufgeschlossenen Team zusam-
men. Die freigestellte pädagogische Gesamtleitung fördert und
                                                                  Sportverein
unterstützt die Einrichtungen bei ihrer Arbeit. Zum nächstmög-
lichen Zeitpunkt suchen wir für mehrere unserer eingruppigen      Abteilung Fußball - Start Jugendtraining
Kindertageseinrichtungen                                          Wir alle erfreuen uns aktuell an den sinkenden Infektionszah-
                                                                  len und hoffen, dem Fußballsport so bald wie möglich wieder
Erzieher / pädagogische Fachkräfte gemäß § 7 KiTaG (m/w/d)        voll nachgehen und in einen hoffentlich normalen Spielbetrieb
in Teilzeit 30 %                                                  zurückkehren zu können. Unsere Jugendmannschaften starten
                                                                  nach derzeitigem Stand in der Woche nach den Pfingstferien,
Ihr Profil                                                        vom 07.-11.06., mit dem Training. Die ursprünglichen Trainings-
- Staatliche Anerkennung als Erzieher oder als pädagogische      zeiten bleiben bestehen.
    qualifizierte Fachkraft gemäß § 7 KiTaG (m/w/d)
- Freude, Kinder in ihrer Entwicklung zu unterstützen             Auch weiterhin gilt das aktuelle Hygiene-Konzept des SVU, wel-
- Engagement in der konzeptionellen Weiterentwicklung und        ches auf der Homepage einzusehen ist.
    in der Zusammenarbeit mit den Eltern
- Reflexionsvermögen, Empathie und soziale Kompetenz              Die Aktiven nehmen ihr Training voraussichtlich Ende Juni wie-
- Flexibilität und Teamfähigkeit                                  der auf.
MTB 22/2021       6

                                                                  Öffnungszeiten Pfarrbüros

    Vereinsnachrichten Dieterskirch                               Die Pfarrbüros in der Seelsorgeeinheit sind zu den angegebe-
                                                                  nen Zeiten geöffnet. Aufgrund von CORONA bitten wir Sie Ihre
                                                                  Anfragen jedoch per Email oder Telefon durchzuführen. Bei per-
                                                                  sönlichen Besuchen ist eine vorherige Anmeldung notwendig.
Sportfreunde Bussen
                                                                  Bitte beachten Sie dann die bekannten Hygienemaßnahmen.
fit for fun – weniger ist mehr oder aller guten Dinge sind drei                                                   Vielen Dank.
1. Keine Geräte, keine Halle, kein Stress
2. Dein Körper, Natur, Musik                                      Pfarramt Uttenweiler: Fr. Gabi Pfleghar
3. Beweglichkeit, Kraft, Entspannung                              Kirchweg 12, Tel. 07374/580, Fax 07374/1270
Wann: mittwochs 18.30 Uhr                                         kathpfarramt.uttenweiler@drs.de
Wo: auf der Wiese vor dem Festplatz in Dieterskirch               Öffnungszeiten: Di. 9.30-11, Do. 17-18, Fr. 10-11
Wer: Sportlich begeisterte 12-99 Jahre                            Freitag, 04.06. und 11.06. wegen Fortbildung geschlossen
Geleitet wird der Kurs von Lisa Huckle.                           Pfarramt Offingen: Fr. Stefanie Keibach
Damit dieses Programm eine Weile angeboten werden kann,           Ortsstr. 25, Tel. 07374/765, Fax 07374/914218
muss sich jeder Teilnehmer an das Hygienekonzept halten. Die-     StJohannesBaptist.Offingen@drs.de
ses kann der Homepage heruntergeladen werden.                     Öffnungszeiten: Mo., Di. und Fr. 9-12, Mi. 14-16
                                                                  11.06. wegen Fortbildung geschlossen
                                                                  Pfarramt Dieterskirch: Fr. Bettina Bek
                                                                  Sebastian-Sailer-Str. 2, Tel. 07374/747

        Seelsorgeeinheit Bussen                                   kathpfarramt.dieterskirch@drs.de
                                                                  Öffnungszeiten: jeden 2.+4. Mittwoch im Monat 17-19
                                                                  Pfarramt Unlingen: Fr. Bettina Bek
                                                                  Kirchgasse 1, Unlingen, Tel. 07371/8013,
                                                                  kathpfarramt.unlingen@drs.de
                                     FÜR ALLE GEMEINDEN          Öffnungszeiten: Mo. 9-12, Mi. 9-11, Do. 14-18, Fr. 13.30-15.30
                                                                  11.06. wegen Fortbildung geschlossen
Gottesdienste in den Unlinger Gemeinden
Gottesdienste in den Unlinger Gemeinden                           Pfarrer Uwe Grau (Administrator)
Sa. 05.06. 19.00 Uigendorf                                        Tel. 07374/580 oder 9204853, Mobil 0171/2802923,
           19.00 Unlingen                                         uwe.grau@drs.de. Sprechstunde nach Vereinbarung
So. 06.06. 08.30 Dietelhofen                                      Pater Tomy Scaria
           10.00 Göffingen - Fronleichnam                         Tel. 07374/9299960, Mobil 0172/48405570
           10.00 Möhringen                                        Diakon Oliver Mayer
                                                                  Tel. 07371/7010, oliver.mayer@drs.de
Beichtgelegenheit                                                 Gemeindereferentin Hermine Burger
Sa. 05.06. ab 17.00      Bussenheim                               Kirchweg 5, Möhringen (Pfarrhaus)
Sa. 12.06. ab 17.00      Bussenheim                               Tel. 07371/1805271, hermine.burger@drs.de
Mit sicherem Abstand und Mundschutz.                              Pastoralreferentin Sr. Marietta Jenicek
                                                                  Pastorale Mitarbeiterin Sr. Maritta Rapp
Einladung zur SegensZeit auf dem Bussen                           Konvent San Damiano, Hallstraße 9, Dietelhofen (Pfarrhaus)
Am Samstag, 12. Juni findet in der Wallfahrtskirche auf dem Bu-   07374/9203770, marietta.jenicek@drs.de, maritta.rapp@drs.de
ssen von 17 bis 19 Uhr wieder die SegensZeit statt. Dieses Mal    Kath. Kindergarten St. Uta Uttenweiler: Tel. 07374/515
steht das Thema „In Krisen und Prüfungen…“ im Mittelpunkt.                                     www.seelsorgeeinheit-bussen.de
In verschiedenen Stationen kann man zur Ruhe kommen, sich
mit seinen Ängsten und Sorgen auseinandersetzen, nachdenken
und beten. An der „Segensstation“ können die Gläubigen ihren                       ST. SIMON UND JUDAS UTTENWEILER /
persönlichen Segen empfangen. Jede/r kann so kommen und              ST. URSULA DIETERSKIRCH / ST. NIKOLAUS SAUGGART
gehen, wie man esmöchte. Zum Abschluss wird es um 18.30                       KIRCHENGEMEINDE OFFINGEN MIT BUSSEN
Uhr ein gemeinsames Abendlob geben. Die bekannten Corona-
Hygienemaßnahmen werden dabei eingehalten.                        Hinweise zu den Gottesdiensten
                                                                  Verpflichtend: Das Tragen einer medizinischen Maske im Got-
Einladung zum Trauertreff                                         tesdienst, das Eintragen in Teilnehmerlisten, die Händedesinfek-
Herzliche Einladung zur gemeinsam Andacht in der Bussenkir-       tion und das Beachten des Abstands von 1,5 m.
che am 13. Juni um 15 Uhr. Wir möchten Trauernden die Gele-       Zettel mit Kontaktdaten: Eine Entlastung ist es, wenn Sie einen
genheit geben, Ihre Gefühle und Anliegen vor Gott zu tragen.      Zettel mit Namen, Telefonnummer und Wohnort vorbereitet
Es sind alle Menschen herzlich willkommen, unabhängig von         zum Gottesdienst mitbringen. So wird das Eintragen in die Teil-
Konfession und Wohnsitz. Oliver Mayer, Diakon und das Team       nehmerliste überflüssig.
7      MTB 22/2021

Wichtig: Mit Schnupfen, Husten etc. bitte aus Rücksicht zuhause    Freitag, 11. Juni, Herz-Jesu-Freitag
bleiben. Dafür stellen wir in den Kirchen Hausgottesdienste zum    18.00 Uttenweiler Rosenkranz für den Frieden
Mitnehmen bzw. auf der Webseite zum Herunterladen bereit.          19.00 Minderreuti Wort-Gottes-Feier
Für Uttenweiler: Tickets unter der Woche holen bzw. am Sonn-
tag schon mitnehmen für die nächste Woche! Selbstgeschrie-         Samstag, 12. Juni, Herz-Mariä-Samstag
bene Zettel können nicht berücksichtigt werden!                    09.00 Bussen         Feier der Hl. Erstkommunion der
                                                                                        Kirchengemeinde Unlingen Gruppe I
Donnerstag, 3. Juni, Fronleichnam – Hochfest des Leibes und                             für Familien und geladene Gäste
Blutes Christi                                                     11.00 Bussen         Feier der Hl. Erstkommunion
10.00 Offingen        Heilige Messe am Altar „Adler“                                    der Kirchengemeinde Unlingen Gruppe II
                      mit dem MV Offingen                                               für Familien und geladene Gäste
                      bei Regen in der Bussenkirche                17.00 Bussen         Beichtgelegenheit im Bussenheim
10.00 Dieterskirch Hl. Messe in der Kirche, anschließend           17.00 Bussen         SegensZeit zum Thema „In Krisen und
                      Segnung eines Altars im Freien                                    Prüfungen“
10.00 Uttenweiler Heilige Messe am Altar im Schlosshof             19.00 Sauggart       Heilige Messe (†Peter Branz)
                      Sitzgelegenheiten bei Bedarf bitte selbst
                     mitbringen. Prozession findet nicht statt.    Sonntag, 13. Juni, 11. Sonntag im Jahreskreis
                     Bei Regen wird in der Kirche gefeiert.       08.30 Dieterskirch Heilige Messe
                                                                   10.00 Bussen          Heilige Messe
Freitag, 4. Juni                                                   10.00 Uttenweiler Heilige Messe (1. Jahrtag für †Rosina
18.00 Uttenweiler     Rosenkranz für den Frieden                                         Bammert)
                                                                   15.00 Bussen          Trauertreff
Samstag, 5. Juni, Hl. Bonifatius                                   15.30 Dieterskirch Taufe des Kindes Toni Schlaucher
10.00 Bussen           Feier der Hl. Erstkommunion der                                   (nur für geladene Gäste)
                       Kirchengemeinden OFF – DK – DH – SG         17.00 Bussen          Dankandacht Erstkommunion
                       für Familien und geladene Gäste                                   Kirchengemeinde Unlingen
17.00 Bussen           Beichtgelegenheit im Bussenheim                                   für Familien und geladene Gäste

Sonntag, 6. Juni, 10. Sonntag im Jahreskreis                       Pfarrbüros geschlossen
08.30 Dieterskirch Heilige Messe                                   Wegen einer Fortbildung sind die Pfarrbüros in der Seelsorge-
08.30 Uttenweiler Wort-Gottes-Feier                                einheit am Freitag, 11. Juni geschlossen.
10.00 Bussen           Heilige Messe
10.00 Sauggart         Fronleichnam – Heilige Messe am Altar
                       beim Reutibachsaal, bei schlechtem Wet-
                       ter Gottesdienst in der Kirche
11.00 Uttenweiler Ev. Gottesdienst in der Pfarrkirche
17.00 Dieterskirch Dankandacht Hl. Erstkommunion der                 Weitere kirchliche Nachrichten
                       Kirchengemeinden OFF – DK – DH – SG
                       für Familien und geladene Gäste
                                                                   Online-Veranstaltung zum Thema Ruhestand: „Stop and go“
Montag, 7. Juni                                                    Ein Nachmittag für Menschen, die kurz vor dem Ruhestand sind
20.00 Uttenweiler     Bibelteilen in der Pfarrkirche               oder am Beginn des Ruhestandes stehen. Zu der Online-Veran-
                                                                   staltung lädt die Katholische Erwachsenenbildung der Dekanate
Dienstag, 8. Juni                                                  Biberach und Saulgau e.V. am Freitag 18. Juni von 14 - 16 Uhr
09.00 Uttenweiler     Heilige Messe (nach Meinung)                 ein. Zentrale Themen der Veranstaltung: Was kann ich im Ru-
19.00 Bussen          Wallfahrtsmesse (für †Adelheid Wittner,      hestand Sinnvolles mit meinem Leben anfangen? Wo braucht`s
                      für †Hans-Joachim Schwede, für †Gerda       mich? „Das wollte ich schon immer mal.“ Träume & Wünsche,
                       Mayer, für †Ludwig Mayer und Leb. und       die bisher zu kurz gekommen sind!
                       † der Familie Mayer, Bussenverein)
                                                                   Herzliche Einladung zur Ideenwerkstatt mit Gleichgesinnten!
Mittwoch, 9. Juni                                                  Referentinnen sind Anita Bachthaler, Laupheim, keb-Bildungs-
08.00 Dieterskirch    Rosenkranz                                   referentin für Seniorenarbeit und Renate Fuchs, Biberach, Se-
18.00 Uttenweiler     Rosenkranz um Berufungen                     niorenseelsorge.
19.00 Dieterskirch    Heilige Messe
                                                                   Nach der Anmeldung bis 11. Juni bei der Kath. Erwachsenenbil-
Donnerstag, 10. Juni, Scholastika                                  dung unter Tel.: 07371 / 9359-0 oder E-Mail: info@keb-bc.slg.de
18.30 Uttenweiler Heilige Messe (nach Meinung)                     erhalten Sie den Zugangslink für diese Veranstaltung.
19.00 Offingen        Heilige Messe in der Ortskapelle
MTB 22/2021          8

SEELSORGEEINHEIT ULRIKA NISCH                                          Dienstag, 08. Juni 2021
                                                                       19:00 Attenweiler       Eucharistiefeier
                   UNBEFLECKTE EMPFÄNGNIS AHLEN /                                             († Maria Mohr u. Angeh., GJT)
     ST. BLASIUS ATTENWEILER / ST. JOHANNES BAPTIST
            OGGELSBEUREN / ST. VITUS RUPERTSHOFEN                     Mittwoch,09. Juni 2021, Hl. Ephräm der Syrer
                                                                       18:30 Oggelsbeuren Rosenkranz um Frieden
Hinweise zu den Gottesdiensten                                         18:30 Ahlen             Rosenkranz für geistliche Berufe
- Personen mit Krankheitssymptomen können nicht am Got-               19:00 Ahlen             Eucharistiefeier (†Hans-Joachim
   tesdienst teilnehmen                                                                        Schwede u. † Adelheid Wittner; † Franz
- Teilnehmererfassung am Eingang                                                                Enderle u. Angeh.;  † Konrad u. Vero-
- Medizinischer Mund-Nasen-Schutz ist verpflichtend                                            nika Münst)
- Beim Betreten und Verlassen der Kirche ist ein Abstand von
   1,5 m einzuhalten                                                   Donnerstag, 10. Juni 2021, Gebetstag für geistliche Berufe
- 2 Ordner sind am Eingang um die Regeln zu kontrollieren             18:30 Oggelsbeuren Rosenkranz für geistliche Berufe
- Handdesinfektion am Eingang                                          19:00 Oggelsbeuren Eucharistiefeier
- Sitzplätze sind gekennzeichnet                                       19:00 Attenweiler       Rosenkranz für geistliche Berufe
- Eigenes Gotteslob zum Gebet bitte selber mitbringen                  19:00 Rupertshofen      Rosenkranz für geistliche Berufe
- Kein Gemeindegesang
- Das Heizen während des Gottesdienstes in der Kirche ist             Freitag, 11. Juni 2021
   nicht erlaubt                                                       18:30 Oggelsbeuren       Rosenkranz
                                                                       19:00 Rupertshofen       Eucharistiefeier  († Hans Dangel;
Für den Tag und die Woche                                                                       †Hildegard u. Julius Hofherr)
Es gibt auf der Welt über dreißig Millionen Gesetze,
um die Zehn Gebote durchzuführen. Albert Schweizer                     Samstag, 12. Juni 2021, Hl. Bonifatius
                                                                       19:00 Rupertshofen      Eucharistiefeier
Mittwoch, 02. Juni 2021, Hl. Marcellinus u. Petrus                                             († Karl Schmidberger u. Angeh.)
18:30 Oggelsbeuren Rosenkranz um Frieden
19:00 Ahlen             Eucharistiefeier am Vorabend des               Sonntag, 13. Juni 2021, 11. Sonntag im Jahreskreis
                        Hochfestes Fronleichnam im Pfarrgarten         08:30 Attenweiler       Eucharistiefeier
19:00 Rupertshofen      Rosenkranz                                     10:00 Oggelsbeuren Eucharistiefeier
                                                                       11:00 Oggelsbeuren Eucharistiefeier in der Kapelle
Donnerstag, 03. Juni 2021, Hochfest des Leibes und Blutes                                      der Stiftung Heimat geben
Christi - Fronleichnam                                                 18:30 Oggelsbeuren Rosenkranz
08:00 Attenweiler      Eucharistiefeier mit Prozession                 19:00 Attenweiler       Fatima-Rosenkranz
10:00 Oggelsbeuren Eucharistiefeier mit Prozession                     19:00 Rupertshofen      Andacht
11:00 Oggelsbeuren Eucharistiefeier in der Kapelle
                       der Stiftung Heimat geben                       Goldene Hochzeit
                                                                       Am Samstag, 29.05.2021 konnte das Ehepaar Maria und Anton
Freitag, 04. Juni 2021                                                 Wurm aus Oggelsbeuren, Riedenhof, das Fest der Goldenen
18:30 Oggelsbeuren        Rosenkranz                                   Hochzeit feiern. Es wurden die Glückwünsche unseres Bischofs
19:00 Rupertshofen        Eucharistiefeier                             Dr. Gebhard Fürst und der Kirchengemeinde im Rahmen der
                                                                       Eucharistiefeier von Pater Georg überreicht. An dieser Stelle
Samstag, 05. Juni 2021, Hl. Bonifatius                                 gratulieren wir dem Jubelpaar und wünschen ihm und seinen
19:00 Ahlen             Eucharistiefeier                               Angehörigen im Namen der Kirchengemeinde von ganzem Her-
                        anschließend Gespräch mit den                  zen: Gottes Schutz und Segen.
                        Firmlingen der Gruppe A                                     P. Georg und Karl-Josef Maigler, gew. Vors. KGR

Sonntag, 06. Juni 2021, 10. Sonntag im Jahreskreis                     „Stop and go“
09:30 Rupertshofen      Eucharistiefeier mit Prozession                Ein Nachmittag für Menschen, die kurz vor dem Ruhestand sind
11:00 Oggelsbeuren Eucharistiefeier in der Kapelle                     oder am Beginn des Ruhestandes stehen. Zu dieser Online-Ver-
                        der Stiftung Heimat geben                      anstaltung lädt die Katholische Erwachsenenbildung der Deka-
14:00 Attenweiler       Taufe von Lilly Schlegel - nur für Familie     nate Biberach und Saulgau e.V. (keb) am Freitag 18.06.2021 von
18:30 Oggelsbeuren Rosenkranz                                          14.00 – 16.00 Uhr ein. Diesen Fragen wollen wir nachgehen:
                                                                       - Was kann ich im Ruhestand Sinnvolles mit meinem Leben
Montag, 07. Juni 2021                                                      anfangen?
09:00 Oggelsbeuren Eucharistiefeier in der Kapelle                     - Wo braucht`s mich?
                      der Stiftung Heimat geben                        - „Das wollte ich schon immer mal.“ – Träume & Wünsche, die
18:30 Oggelsbeuren Rosenkranz                                              bisher zu kurz gekommen sind!
9     MTB 22/2021

Herzliche Einladung zur Ideenwerkstatt mit Gleichgesinnten!       Sonntag, 6. Juni 2021     - 1. Sonntag nach Trinitatis –
Referentin: Anita Bachthaler, Laupheim, keb-Bildungsreferentin    09.30     Gottesdienst in Attenweiler (Prädikant Lorenz Teidelt)
für Seniorenarbeit und Renate Fuchs, Biberach, Seniorenseel-      11.00     Gottesdienst in Uttenweiler (Prädikant Lorenz Teidelt)
sorge. Nach der Anmeldung bis 11.06. bei der Kath. Erwachse-
nenbildung unter Tel.: 07371 / 9359-0 oder E-Mail: info@keb-bc.   Dienstag, 8. Juni 2021
slg.de erhalten Sie den Zugangslink für diese Veranstaltung.      09.30     Pfarrbüro in Attenweiler geöffnet bis 11.30 Uhr

Katholisches Pfarramt                                             Sonntag, 13. Juni 2021      - 2. Sonntag nach Trinitatis -
Kirchstr. 9, 88448 Attenweiler, Telefon 07357/444                 09.30     Gottesdienst in Attenweiler
kath.kirche_gem.attenweiler@outlook.de, www.se-ulrika-nisch.de              (Pfarrer i.R. Friedrich Lechner)
Pater George Mathai Panchickalkarot CST
Handy 0157-33710509, ggwils@gmail.com                             Vertretung
Nachbarschaftshilfe: Frau Schilling, Tel. 07357/1382              Pfarrer Herbert Seichter hat noch bis einschließlich 7. Juni Ur-
                                                                  laub. Dem Urlaub schließt sich dann ein Kuraufenthalt an. Die
Öffnungszeiten Pfarrbüro: Fr. Moosbrugger-Zinser                  Vertretung in dringenden Fällen hat bis einschl. 7. Juni Pfar-
Dienstag 8 - 12 Uhr in Rupertshofen, Tel. 07357/444               rer Gunther Wruck aus Biberach (Bonhoefferkirche) Gunther.
Donnerstag 8.30 - 9.30 Uhr in Attenweiler, Tel. 07357/917718      Wruck@elkw.de, Tel. 07351 / 3001000, Mobil. 0151 / 41248574
Donnerstag 10.00 - 11.30 Uhr in Oggelsbeuren, Tel. 07357/2375     ab 8. Juni bis einschl. 6. Juli Pfarrer Hans-Dieter Bosch aus Wart-
Das Pfarrbüro in unserer Seelsorgeeinheit ist zu den angege-      hausen Tel. 07351 13914.
benen Zeiten geöffnet. Aufgrund von CORONA bitten wir Sie         Das Pfarramt ist in den Pfingstferien ebenfalls unregelmäßig be-
Ihre Anfragen jedoch per Email oder Telefon durchzuführen. Bei    setzt. Bitte richten Sie daher Ihre Anliegen schriftlich ans Pfar-
persönlichen Besuchen ist eine vorherige Anmeldung notwen-        ramt, diese werden möglichst zeitnah von uns bearbeitet.
dig. Vielen Dank.
                                                                  Anmeldung zum Konfirmandenunterricht Jahrgang 2021/22
                                                                  Die Anmeldung der neuen Konfirmanden kann ab sofort erfol-
EVANG. KIRCHENGEMEINDE ATTENWEILER                                gen. In der Regel kommen diejenigen Jugendlichen zum Konfir-
                                                                  mandenunterricht, die nach den Sommerferien die achte Klasse
Wochenspruch                                                      besuchen. Hierzu sind bereits Anschreiben an die Eltern ver-
Christus spricht: „Wer euch hört, der hört mich; und wer euch     sandt worden. Sollten Sie kein Anschreiben erhalten haben, weil
verachtet, der verachtet mich.“                  (Lukas 10,16)   z.B. Ihr(e) Jugendliche(r) noch nicht getauft ist und dies im Rah-
                                                                  men der Konfirmation geschehen soll, dann kommen Sie bitte
Liebe Gemeindeglieder und Gottesdienstbesucher!                   auf uns zu. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an uns im Evang.
Wir möchten Sie auf die ab jetzt gültige Corona-Verordnung        Pfarramt in Attenweiler. Bitte beachten Sie die derzeitige Ab-
hinweisen, die wir bei der Gottesdienstfeier beachten müssen:     wesenheit von Herrn Pfarrer Seichter. Daher gerne auch kurze
- Bitte bringen Sie – sofern vorhanden – Ihr eigenes Gesang-     Anfrage per E-Mail oder Sie rufen uns zu den Bürozeiten an.
   buch mit.
- Desinfektionsmittel stellen wir am Kircheneingang nach Be-     Online-Gottesdienstangebote
    darf zur Verfügung.                                           Die Gesamtkirchengemeinde Biberach bietet wöchentlich sonn-
- Beim Betreten der Kirche/des Geländes und während              tags um 9.30 Uhr einen Gottesdienst live im Internet an. Der
   des gesamten Gottesdienstes gilt die Pflicht zum Tragen        Livestream aus der Friedenskirche kann für die Dauer von 24
   einer medizinischen Mund-Nasen-Bedeckung (sogenannte           Stunden aufgerufen werden und wird dann gelöscht.
   „OP-Masken“ oder sogar virenfilternde Masken der Stan-         https://www.youtube.com/watch?v=CRjJbL6frOY
   dards FFP2).                                                   Hier gibt es jeden Sonntag um 10 Uhr einen neuen Kindergot-
   Kinder von sechs bis einschließlich 14 Jahren haben eine      tesdienst: www.kirchemitkindern-digital.de
    nicht-medizinische Alltagsmaske zu tragen. Kinder unter
    sechs Jahren bleiben von der Pflicht zum Tragen einer         Betreuungstage für Menschen mit Pflegebedarf –
    Mund-Nasen-Bedeckung befreit.                                 ab Juni auch in Attenweiler
- Es dürfen nur Personen zusammensitzen, die einem Haushalt      „Nach langem Warten hier in Biberach konnten wir nun end-
    angehören.                                                    lich wieder mit unseren Betreuungstagen starten“, sagt Pfle-
- Auf gemeinsames Singen müssen wir leider verzichten             gedienstleiter Jochen Späth von der Diakonie-Sozialstation
- Wir sind verpflichtet, die Kontaktdaten der Gottesdienstbe-    Biberach der Zieglerschen. Der Betreuungstag für pflegebe-
    sucher zur Nachverfolgung möglicher Infektionsketten zu       dürftige Männer und Frauen entlastet die Angehörigen, die die
    erfassen.                                                     Pflege leisten und verhilft den Senioren zu einem schönen und
- Während des Gottesdienstes dürfen wir die Heizungsanlage       abwechslungsreichen Tag in netter Gesellschaft. „Wir haben
    nicht mehr betreiben und werden daher kurz vor Beginn         viele, die sich vor allem auf die anderen Senioren freuen“, er-
   diese abschalten.                                              zählt Lucia Deubler, Koordinatorin der Betreuungstage lachend.
Wir freuen uns, Sie im Gottesdienst zu sehen.                     „Und die Senioren aus Attenweiler wollen unbedingt beinander
                            Ihre evangelische Kirchengemeinde    sein und die aus Ummendorf auch.“
MTB 22/2021       10

Darum gibt es ab sofort auch Betreuungstage direkt in Atten-         ssen. Für den letzten Schritt hat ihr Mitbewohner ein „Todesen-
weiler und Ummendorf. Für die Senioren aus Attenweiler gibt es       gelprogramm“ für jeden ausgetüftelt. Der Roman spielt damit auf
jeden Dienstag einen Betreuungstag in den Räumen der Evan-           das hochaktuelle und brisante Thema des assistierten Suizids an.
gelischen Kirche, Aßmannshardter Straße 3.                           Beim anschließenden Gespräch ist eine Chat-Teilnahme möglich.
Wer doch nach Biberach will, kann weiterhin die Räume der            Der kostenfreie Zugang steht am 10.06. ab 19 Uhr bereit und ist
Bonhoefferkirche aufsuchen, immer donnerstags von 10:00 Uhr          abrufbar unter www.ebo-rv.de/Veranstaltungen. Anmeldungen
bis 16:00 Uhr. Neu hinzu kommt hier ein kurzer Betreuungstag         unter info@ebo-oab.de sind erwünscht, aber nicht erforderlich.
am Freitag von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr. Der kurze Betreuungs-
tag wird ab August 2021 in ein Demenz-Café verwandelt, das           Vorschau
speziell für Frauen mit dem Fokus auf Handarbeit ausgerichtet        Sonntag, 13.06.2021
sein wird. Und damit die Männer nicht zu kurz kommen, ist ein        10:45     Garten-Familiengottesdienst am Johannes-
weiterer kurzer Betreuungstag in Planung, der sich speziell an                 Zwick-Haus in Riedlingen
Männer mit dem Fokus „Handwerken“ wenden wird.                       Nähere Infos auf www.ev-kirche-riedlingen.de
Und wer am Montag betreut werden will, kann nach Ummen-
dorf gehen, in die Räume der Versöhnungskirche, im Riedweg           Sonstiges
12. „Wir danken den Kirchengemeinden in Attenweiler und              Feststellung der Jahresrechnung 2019 nach § 47 Abs. 1 der
Ummendorf für die Zusammenarbeit und die Bereitstellung              Kirchengemeindeordung: Die Auflegung der Jahresrechnung
der Räume“, sagt Späth. Eine Anmeldung oder Klärung offener          2019 zur Einsichtnahme durch die Gemeindeglieder erfolgt im
Fragen ist unter der Telefonnummer der Diakonie-Sozialstation        Pfarramt Riedlingen zu den Bürozeiten des Pfarrbüros vom 7.
Biberach möglich: 07351 80091-0.                                     bis 16. Juni 2021.
                                                                     Haushaltsplan für die kirchliche Arbeit 2021: Die Auflegung des
ev. Pfarramt Attenweiler                                             Haushaltsplans gem. § 43 Abs. 4 der Kirchengemeindeordnung
Aßmannshardterstr. 1, Tel. 07357/856, Fax 07357/921169               zur Einsichtnahme durch die Gemeindeglieder erfolgt ebenfalls
pfarramt.attenweiler@elkw.de                                         im Pfarramt Riedlingen vom 7. bis 16. Juni 2021.
Öffnungszeiten: Dienstags 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr
Nachbarschaftshilfe: Frau Schilling, Tel. 07357/1382                 Auf Instagram finden Sie unsere Kirchengemeinde unter evan-
                                                                     gelischriedlingen und auf Facebook sind wir nun auch unter
                                                                     Evangelisch Riedlingen.
EVANG. KIRCHENGEMEINDE RIEDLINGEN
                                                                     Pfarramt Riedlingen
Sonntag, 06.06.2021                                                  Grabenstr. 14, Tel. 07371/2567, Fax 07371/7044
09:30     Gartengottesdienst am Johannes-Zwick-Haus                  Pfarramt.Riedlingen@elkw.de
          in Riedlingen                                              Öffnungszeiten: Dienstag 9 bis 11:30 Uhr.
09:30     Gottesdienst im Johannessaal in Dürmentingen               Mittwoch 9 bis 11:30 Uhr. Freitag 9 bis 11:30 Uhr
10:45     Gartengottesdienst am Gerhard-Berner-Haus
          in Ertingen
Bei schlechtem Wetter finden die Gottesdienste in Riedlingen
und Ertingen in den Gemeindehäusern statt!

Mittwoch, 09.06.2021                                                             Weitere Nachrichten
19:30       Ökumenischer Abendsegen mit Anke Diem,
           Singleiterin für Heilsames Singen im Garten des Ger-     Covid-19-Schnelltestzentrum Riedlingen
            hard-Berner-Hauses in Ertingen im Rahmen der Reihe
            „Inklusion leben“ (dritter Teil) – Leben mit Hörminde-   Lassen Sie sich testen!
            rung, Schwerhörigkeit und Gehörlosigkeit                 Die Stadt Riedlingen bietet ab sofort an drei Wochentagen Co-
Falls wegen der Corona-Beschränkungen nicht gesungen wer-            rona-Schnelltests an: Jeweils montags, mittwochs und samstags
den darf, können wir einfach nur mitsummen oder still genießen.      werden die Schnelltests im eigens dafür eingerichteten Testzen-
Eingeladen zu diesem Abendsegen sind besonders Menschen,             trum in der Versteigerungshalle Riedlingen, Alte Unlinger Str. 7,
die schlecht hören.                                                  durchgeführt. Wer sich krank fühlt oder bereits Symptome wie
                                                                     Fieber, Husten, etc. aufweist, kann nicht getestet werden!
Donnerstag, 10.06.2021
19:30 Uhr bis ca. 21:00 Uhr: Online-Lesung und Gespräch mit          Nächste Termine
Autor und Journalist Christoph Poschenrieder                         - Samstag, 05.06.2021 von 09:00 – 11:00 Uhr
In der Online-Reihe „Lesung und Gespräch“ des Evangelischen          - Montag, 07.06.2021 von 17:00 – 19:00 Uhr
Bildungswerkes Oberschwaben (EBO) steht der Roman „Mau-              - Mittwoch, 09.06.2021 von 17:00 – 19:00 Uhr
ersegler“ im Mittelpunkt des Abends. Es geht darin um fünf           - Samstag, 12.06.2021 von 09:00 – 11:00 Uhr
berufliche Erfolgstypen, die in ihrem Ruhestand eine Alten-WG        - Montag, 14.06.2021 von 17:00 – 19:00 Uhr
gründen, um die verbleibenden Jahre noch zusammen zu genie-          - Mittwoch, 16.06.2021 von 17:00 – 19:00 Uhr
11     MTB 22/2021

- Ohne Voranmeldung                                                 rinäramtes, Jürgen Nagler, Leiter des Wasserwirtschaftsamtes,
- Bitte Wartezeit einrechnen                                        und Gabriele Lott, Personalratsvorsitzende des Landratsamtes.
- Bitte das Registrierungsformular ausgefüllt mitbringen (+ Per-
   sonalausweis oder Reisepass)                                     Corona - Mobiles Impfen in Einrichtungen im Landkreis
Bitte nutzen Sie das auf der Homepage der Stadt Riedlingen be-      Biberach auf der Zielgeraden
reitstehende Registrierungsformular (http://www.riedlingen.de/      Seit Jahresbeginn sind mobile Impfteams im Landkreis Biberach
Home/Aktuelles+_+Karriere/Coronavirus.html). Es liegt außer-        unterwegs, um in Einrichtungen Bewohnerinnen und Bewohner
dem im Riedlinger Rathaus auf und kann dort zu den üblichen         sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu impfen. Rund 7.000
Öffnungszeiten abgeholt werden. Angesprochen werden sollen          Erstimpfungen konnten darüber bislang durchgeführt werden,
mit dem Testangebot der Stadt Riedlingen gemäß der nationa-         bei den Zweitimpfungen stehen nur noch wenige Termine
len Impfstrategie insbesondere                                      aus. Im Juni werden alle Einrichtungen erst- und zweitgeimpft
- Personen, die mit vulnerablen Menschen in Kontakt sind (z.B.     sein, dementsprechend wurden dann über die mobilen Impf-
     pflegende Angehörige),                                         teams 14.000 Impfungen durchgeführt. Die Impfungen in den
- Personen, die aus beruflichen oder privaten Gründen ein er-      Einrichtungen werden durch die mobilen Impfteams des Krei-
     höhtes Infektionsrisiko haben,                                 simpfzentrums Biberach und des Zentralen Impfzentrums in Ulm
- Schülerinnen und Schüler und deren Eltern sowie                   durchgeführt und vom Landratsamt koordiniert. In regelmäßigen
- Beschäftigte in der Jugendhilfe                                   Besprechungen werden die Einsätze geplant und abgestimmt.
Lehrer/innen und Erzieher/innen sollen auch weiterhin die ent-      Wie mobiles Impfen durchzuführen ist und welche Einrichtungen
sprechenden betrieblichen Testmöglichkeiten in Anspruch neh-        wann geimpft werden können ist durch einen Handlungsleitfa-
men. Über die nationale Teststrategie hinaus bietet die Stadt       den des Sozialministeriums geregelt. Dieser Handlungsleitfaden
Riedlingen allen Bürgerinnen und Bürgern von Stadt und Verein-      wurde zwischenzeitlich mehrfach fortgeschrieben. Seit Januar
barter Verwaltungsgemeinschaft (VG) einen Test an.                  konnten 36 Pflegeeinrichtungen mit insgesamt 1.313 Bewohne-
                                                                    rinnen und Bewohnern sowie 1.426 Mitarbeiterinnen und Mitar-
                                                                    beiter geimpft werden. Weiter konnten auch der Tagespflege
Landratsamt Biberach informiert                                     und Betreute Wohnangebote ein Impfangebot gemacht wer-
                                                                    den. Alle Träger im Landkreis haben dieses Angebot dankbar
Kreistag tagt am 11. Juni 2021                                      angenommen, so konnten weitere 41 Einrichtungen mit rund
Am Freitag, 11. Juni 2021 findet um 13.30 Uhr in der Mehr-          650 Bewohnern und rund 190 Mitarbeitern geimpft werden. In
zweckhalle Aßmannshardt, Im Täle 50 in Schemmerhofen eine           24 stationären Heimen der Eingliederungshilfe wurden insge-
Sitzung des Kreistages statt. Die Sitzung findet entsprechend       samt rund 480 Bewohner und rund 420 Mitarbeiter geimpft.
den Regelungen der Corona-Verordnung statt. Die Zahl der            In weiteren Einrichtungen wie den Werkstätten für Behinderte
Zuhörer wird auf zwanzig Personen beschränkt. Bürgerinnen           Menschen konnten rund 560 Menschen mit Behinderung und
und Bürger, die Symptome einer Corona-Erkrankung aufwei-            230 Beschäftigte durch das Mobile Impfteam eine Impfung er-
sen, werden gebeten, von einer Teilnahme an der öffentlichen        halten. Neben der Impfung in Heimen konnten im Landkreis
Sitzung abzusehen. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer           auch mehrere kommunale Impfungen für ältere mobilitätsein-
der öffentlichen Sitzung wird in einer Anwesenheitsliste erfasst,   geschränkte Personen durchgeführt werden, beispielsweise in
die folgendes enthält: Vor- und Familienname, Anschrift und         Bad Buchau, in Ertingen und in Erolzheim. Im Rahmen der Vor-
Telefonnummer. Darüber hinaus wird ein Foto aller Anwesen-          Ort Impfaktionen für über 70- und 80-jährige Personen konnten
den erstellt, auf dem zu erkennen ist, wer neben wem sitzt. Die     rund 1.700 Bürgerinnen und Bürger geimpft werden.
Anwesenheitsliste und das Foto werden für die Dauer von vier
Wochen aufbewahrt und anschließend vernichtet. Auf Verlan-          Feuerwehrwesen: Gemeinden und Städte erhalten Fördermit-
gen wird beides dem Gesundheitsamt ausgehändigt. So können          tel - 1.050.000 Euro fließen in den Landkreis Biberach
mögliche Infektionsketten im Falle einer Infektion mit dem Co-      Der Landkreis Biberach erhält vom Land Baden-Württemberg in
ronavirus nachverfolgt werden. Das Landratsamt bietet den Teil-     diesem Jahr für das Feuerwehrwesen insgesamt rund 1.050.000
nehmerinnen und Teilnehmern vorab zur Sitzung ein freiwilliges      Euro an Förderung. Das hat das Regierungspräsidium Tübingen
Testangebot auf das Corona-Virus an. Dieses Angebot steht ab        Landrat Dr. Heiko Schmid schriftlich mitgeteilt. Von den Förder-
11.30 Uhr zur Verfügung. Dafür sollten mindestens 20 Minuten        mitteln gehen rund 378.500 Euro in die Pauschalförderung der
eingeplant werden. Eine Anmeldung ist nicht nötig.                  Feuerwehren, die sich an der Zahl der Feuerwehrleute bemisst.
Es werden folgende Tagesordnungspunkte behandelt: Bekannt-          Weitere 671.500 Euro fließen in die Projektförderung der Städte
gaben und Bericht des Landrats; Bürgerfragestunde; Mündlicher       und Gemeinden sowie des Kreisfeuerlöschverbandes. Damit
Bericht zur Lage im Landkreis im Hinblick auf die Corona-Pande-     werden insgesamt sieben Gemeinden in der Beschaffung von
mie; Verlängerung der öffentlich-rechtlichen Vereinbarung über      Feuerwehrfahrzeugen und der Erweiterung oder Umbaus von
Aufbau, Betrieb und Rückbau des Kommunalen Impfzentrums in          Feuerwehrhäusern unterstützt. Mittel für den Kauf eines Lösch-
Ummendorf; Breitband: Beteiligung der gemeinsamen Kommu-            gruppenfahrzeugs (LF) 10 in Höhe von 92.000 Euro erhält die
nalanstalt Komm.Pakt.Net an der OEW Breitband GmbH; Regi-           Feuerwehr in Kirchdorf an der Iller. Für die Beschaffung eines
onalverband Donau-Iller - Wahl der Vertreter und Stellvertreter     Mittleren Löschgruppenfahrzeugs (MLF) bekommen die Feu-
in die Verbandsversammlung und in den Planungsausschuss; An-        erwehren in Grüningen, Zell-Bechingen und Göffingen eine
fragen; Verabschiedung von Dr. Peter Egle, Leiter des Kreisvete-    Förderung in Höhe von jeweils 66.000 Euro. Für ein Tragkrafts-
MTB 22/2021       12

pritzenfahrzeug-Wasser investiert die Gemeinde Rot an der Rot          Kreisjugendamt war das erste Jugendamt in Deutschland, das die-
im Teilort Haslach und erhält hier für ein Vorführfahrzeug eine Zu-    sen Ansatz eingeführt hat. Deshalb förderte das Landesjugendamt
wendung von 46.800 Euro. Für einen Gerätewagen-Technik mit             Baden-Württemberg eine wissenschaftliche Begleitung. Den Ab-
Zusatzbeladung Wasser geht die Förderung von 66.000 Euro an            schluss dieser Begleitforschung bildete der virtuelle Fachtag. Über
die Feuerwehr Oberessendorf und für einen Gerätewagen-Tech-            230 interessierte Fachleute aus Baden-Württemberg, aber auch
nik erhält die Feuerwehr Oggelshausen 25.500 Euro. Außerdem            aus den Nachbarländern, nahmen an der Veranstaltung teil.
erhalten die Feuerwehren Oberessendorf, Haslach und Warthau-           Einführung von „Signs of Safety“
sen für ihre Investitionen in die Feuerwehrhäuser Zuwendungen in       Die Gewährleistung des Kindeswohls ist seit jeher die Aufgabe
Höhe von insgesamt 92.800 Euro. Für die Ersatzbeschaffung von          der Jugendämter. Dazu gehört im Verdachtsfall auch die Über-
bestehenden Analogfunkgeräten im Rahmen der Umstellung des             prüfung, ob Eltern ihrem Erziehungsauftrag angemessen nach-
landkreisweiten Funks auf Digitalfunk erhalten alle 21 Gemein-         kommen. Dies ist keineswegs eine einfache Aufgabe.
den, welche für dieses Jahr Anträge stellten, insgesamt eine För-      Das Kreisjugendamt Biberach strebte hier eine weitere Verbes-
derung von 69.000 Euro. Auch der Kreisfeuerlöschverband erhält         serung seiner Arbeit und Strukturen an und entschied sich 2017
in diesem Jahr für die Beschaffung eines Einsatzleitwagens (ELW)       für die Einführung von „Signs of Safety“. Der Ansatz stammt
1 für die Stützpunktfeuerwehr Ochsenhausen, die Beschaffung            aus Australien und wird mittlerweile weltweit in vielen Ländern
eines Funkmessplatzes für die Kreisgerätewerkstatt und die Er-         eingesetzt. Dieser praktische Ansatz für die Kinderschutzarbeit
satzbeschaffung von Analogfunkgeräten eine Förderung in Höhe           vereint Methoden, die eine bessere Kommunikation mit betrof-
von insgesamt 81.400 Euro. Die dafür vorgesehenen Förderbe-            fenen Kindern ermöglicht. Außerdem wird die Möglichkeit ge-
scheide werden den Gemeinden in den nächsten Tagen zuge-               boten, vorhandene Arbeitsstrukturen zu überprüfen. Auch die
hen. Landrat Dr. Heiko Schmid ist sehr erfreut über die optimale       Haltung, mit der die Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter den
Förderquote. „Wir konnten erreichen, dass alle in diesem Jahr          Familien begegnen wird thematisiert.
gestellten Anträge positiv beschieden wurden. Diese Beschaffun-
gen sind wichtig für unser Feuerwehrwesen und die Sicherheit im        Oberschwäbisches Museumsdorf Kürnbach
Landkreis Biberach.“                                                   Seit Samstag, 29. Mai 2021 konnte das Oberschwäbische Mu-
                                                                       seumsdorf Kürnbach endlich seine Türen öffnen. Wie im letzten
Kreisforstamt informiert: Beschränkung des ordentlichen Fich-          Jahr hat das Museumsdorf coronakonforme Angebote vorberei-
ten-Holzeinschlags vom 1. Oktober 20 bis 30. September 21              tet. Neu ist eine mobile Teststation an Wochenenden.
Die Verordnung über die Beschränkung des ordentlichen Hol-
zeinschlags in dem Forstwirtschaftsjahr 2021 vom 14. April 2021        Mobile Teststation im Museumsdorf
(HolzEinschlBeschrV2021) ist am 23. April 2021 in Kraft getreten.      Für Museumsbesuche gilt laut Corona-Verordnung des Landes
Daraus ergibt sich eine Beschränkung des ordentlichen (planmäßi-       die sogenannte 3-G-Regel für Museumsbesuche – Besucherin-
gen) Einschlags der Holzart Fichte. Im Zeitraum vom 1. Oktober         nen und Besucher müssen geimpft, genesen oder getestet sein.
2020 bis 30. September 2021 wird der ordentliche Holzein-              So müssen Besucherinnen und Besucher einen Nachweis über
schlag auf 85 Prozent des durchschnittlichen Fichten-Einschlags        ihre zweite Impfung erbringen (mindestens zwei Wochen alt),
beschränkt. Die Berechnung des Prozentsatzes bezieht sich auf          eine Genesung belegen (positives PCR-Testergebnis, nicht älter
alle verbuchten Sorten und Nutzungsarten je Waldbesitzerin und         als sechs Monate) oder ein negatives Testergebnis vorlegen, der
Waldbesitzer von 2013 bis 2017. Angefallenes Sturm- und Kä-            nicht älter als 24 Stunden ist. Das Museumsdorf bietet deshalb
ferholz fallen nicht unter diese Verordnung. Es ist das jeweilige      samstags von 13 bis 15 Uhr und sonntags von 10 bis 15 Uhr
Wirtschaftsjahr / Kalenderjahr des Forstbetriebs heranzuziehen.        auf dem Parkplatz kostenlose Bürgertests an. Die Anmeldung
Auch nicht buchführungspflichtigen Betrieben, ohne amtlich fest-       erfolgt über die Webseite des Partners medihoff (http://www.
gestellten Hiebssatz, soll ein wirtschaftlich sinnvoller Marktzugang   medi-hoff.de).
ermöglicht werden. Deshalb können diese ihre ordentlichen Fich-        Kontaktdatenerfassung mit Luca-App
tenholzeinschläge bis zu einer Höhe von maximal 75 Erntefestme-        Für die Erfassung der Kontaktdaten nutzt das Museumsdorf die
ter ohne Rinde je Betrieb tätigen, ohne gegen die Regelungen           neue Luca-App. Über einen QR-Code checken die Besucherin-
der HolzeinschlBeschrV202l bzw. des Forstschäden-Ausgleichs-           nen und Besucher sich per Luca-App ein. Für Besucherinnen und
gesetzes zu verstoßen. Eine Überschreitung zum Zeitpunkt des           Besucher ohne Smartphone gibt es selbstverständlich weiterhin
Inkrafttretens stellt keinen Verstoß dar. Eine Befreiung ist auf       ein Kontaktdatenformular auf Papier, das auch auf der Internet-
Antrag bei „wirtschaftlich unbilliger Härte“ (Existenzgefährdung       seite des Museumsdorfs (www.museumsdorf-kuernbach.de) he-
des Forstbetriebs, Liquiditätsengpässe, hohe Vertragsstrafen)          runtergeladen werden kann.
möglich. Es erfolgt eine Einzelfallprüfung. Die Erteilung einer Be-    Hygienekonzept und Zugangssituation
freiung für Körperschaftswaldbetriebe und Privatwaldbetriebe ab        Auf dem Freigelände des Museumsdorfs herrscht keine Masken-
200 Hektar erfolgt durch das Regierungspräsidium Freiburg, im          pflicht. In den Gebäuden und dort, wo der Hygieneabstand von
Privatwald unter 200 Hektar durch die Untere Forstbehörde.             1,5 Metern nicht eingehalten wird, müssen alle Besucherinnen
                                                                       und Besucher ab sechs Jahren einen medizinischen Mund-Na-
Kreisjugendamt Biberach - Kinderschutz im Jugendamt wei-               sen-Schutz tragen. Der Zugang zum Museum erfolgt montags
terentwickeln - Virtueller Fachtag                                     bis samstags wie gewohnt über den Museumsladen, sonntags
Zum Ansatz „Signs of Safety“ hat das Kreisjugendamt Biberach           hingegen über den Eingang zwei beim Windrad.
am Dienstag, 18. Mai einen virtuellen Fachtag veranstaltet. Das
Sie können auch lesen