DIE GLG CEO-UMFRAGE: 2021 - Internationale Führungskräfte äußern sich zu den Auswirkungen von 2020 und geben einen aktuellen Jahresausblick

Die Seite wird erstellt Oliver Kluge
 
WEITER LESEN
DIE GLG CEO-UMFRAGE: 2021 - Internationale Führungskräfte äußern sich zu den Auswirkungen von 2020 und geben einen aktuellen Jahresausblick
JANUAR 2021

DIE GLG
CEO-UMFRAGE:
2021
Internationale Führungskräfte äußern
sich zu den Auswirkungen von 2020 und
geben einen aktuellen Jahresausblick
Nach Ansicht der CEOs wird
COVID-19 weiterhin wirtschaft-
lich erhebliche Auswirkungen
haben
2020 hat erhebliche Umwälzungen mit sich gebracht. Die globale
Pandemie traf jedes Land, brachte in zahlreichen Branchen den
Geschäftsbetrieb zum Stillstand, beschleunigte das digitale Arbeiten
und drängte Millionen Menschen ins Homeoffice. Vieles davon
wird wahrscheinlich noch bis weit in das Jahr 2021 andauern.

COVID hat bei vielen Unternehmen zu massiven Umsatzeinbrüchen
geführt. Führungskräfte mussten neue Strategien entwickeln, um
den anhaltenden Stresstest zu überstehen. GLG hat im November
vergangenen Jahres 100 nordamerikanische sowie 100 in anderen
Weltregionen tätige CEOs und Top-Führungskräfte zu ihren
Planungen für 2021 und ihrer Einschätzung zur Post-COVID-Welt
befragt.

Im Ergebnis zeigt sich ein gewisser Optimismus. So erwarten
die meisten CEOs im Laufe des Jahres wieder steigende Umsätze.
Die Umfrage liefert sowohl quantitative Daten als auch qualitative
Einschätzungen der Befragten. Die Unternehmenslenker äußern
sich zu den Auswirkungen der Pandemie, sich ändernden Strategien
und Prioritäten sowie den Aussichten für das kommende Jahr.

                            glginsights.com                       CEO-Umfrage   •   1
KERNERGEBNISSE

1   UMSATZRÜCKGÄNGE ERFORDERN UMSTELLUNGEN
    In vielen Unternehmen haben Umsatzrückgänge aufgrund von COVID die CEOs
    dazu veranlasst, ihren Führungsstil an die neuen Herausforderungen anzupassen.

2   BIDENS WAHL WECKT WELTWEIT ZUVERSICHT…
    …regional allerdings sehr unterschiedlich. CEOs anderer Weltregionen sehen
    die Wahl von Joe Biden optimistischer als nordamerikanische Führungskräfte.

3   ZWEI DRITTEL DER CEOS RECHNEN MIT EINER ERHOLUNG ENDE 2021
    Die meisten Führungskräfte erwarten bis Ende 2021 eine wirtschaftliche Erholung,
    wobei nicht wenige mit Schwierigkeiten bis in die Jahre 2022 und 2023 rechnen.

4   DIE MEISTEN CEOS ERWARTEN WACHSTUM FÜR IHR EIGENES UNTERNEHMEN
    Die meisten Führungskräfte erwarten Wachstum für ihr eigenes Unternehmen,
    sagen aber auch, dass dies nicht ohne Veränderungen ihrer bisherigen Geschäfts-
    strategie geschehen kann.

5   DIE NEUE NORMALITÄT IST KEIN BUSINESS AS USUAL
    Die meisten Führungskräfte erwarten gesetzliche Änderungen aufgrund
    von COVID-19, die den wirtschaftlichen Aufschwung erschweren.

                                   glginsights.com                                   CEO-Umfrage   •   2
AUSWIRKUNGEN VON
COVID-19
Die Pandemie hat sich negativ auf die Umsätze ausgewirkt. Fast die Hälfte der
Befragten gab an, dass die Einnahmen 2020 zurückgegangen sind.
Allerdings konnten 25 % der Befragten ihren Umsatz halten und sogar 30 % einen
steigenden Umsatz verzeichnen.

Wie hat sich COVID-19 auf die Einnahmen Ihres Unternehmens im Jahr 2020
ausgewirkt?

Gesamt           30%                    25%                            45%

           Gestiegen            Unverändert            Rückläufig

Allerdings ist eine Anpassung der Unternehmensstrategie auf gut informierter Basis
wichtig, um weiterhin geschäftlich erfolgreich zu sein. So hat sich in der Pandemie ein
neuer Führungsstil herausgebildet, der mit den Herausforderungen umzugehen vermag.
Auf eine offene Frage gaben die CEOs an, dass sie ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
stärker in den Mittelpunkt stellten und dabei eine unterstützende und flexiblere Denkweise
an den Tag legten. Zudem befassten sie sich stärker mit grundlegenden Themen – etwa
der Einrichtung von Homeoffice-Plätzen sowie Gesundheits- und Sicherheitsfragen – um
ihre Beschäftigten bestmöglich zu unterstützen.

Wie hat sich Ihr Führungsstil in Reaktion auf COVID-19 verändert,
um den Anforderungen in Ihrem Unternehmen gerecht zu werden?

40       46%

                                                              Mitarbeiter/Arbeitsbedingungen
                 38%                                          in den Fokus gerückt
30
                                                              Mehr Unterstützung
                                                              geboten
                                                              Arbeitsbedingungen im
                         29%                                  Homeoffice gestärkt

                                                              Bessere Kommunikation
20                               23%
                                         21%                  Sicherheit als Priorität
                                                              gesetzt
                                                 16%          Reaktionsschneller
10                                                            geworden

 0

[Wir] haben die Nutzung von E-Mail, SMS, Slack usw. forciert, um den Mangel an
persönlichen Kontakten auszugleichen. [Wir] haben [auch] die sozialen Auswirkungen
von COVID-19 bei der Kommunikation mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betont.“
                                        (UNTERNEHMEN AUS DEM GESUNDHEITSWESEN, USA UND KANADA)

                                    glginsights.com                                      CEO-Umfrage   •   3
DIE WAHL VON JOE BIDEN

Die Wahl von Joe Biden bedeutet einen wesentlichen Wandel für die Wirtschaftspolitik
der Vereinigten Staaten. Allerdings sind die Reaktionen unserer Befragten erstaunlich
gemischt: Auf die Frage, wie optimistisch sie die Wahl Bidens sehen, antworteten 38 %
der nordamerikanischen CEOs mit „nicht optimistisch“, während dies nur 7 % der
Befragten in anderen Regionen sagten. Rechnet man jene heraus, die „unentschieden“
waren, zeigten sich 81 % der Befragten anderer Regionen, aber nur 56 % der nord-
amerikanischen Befragten optimistisch im Hinblick auf Bidens Wahl.
Was die Auswirkungen von Bidens Wahl auf die internationale Handelspolitik angeht,
sind die Ergebnisse ähnlich. So ist Nordamerika deutlich pessimistischer als die übrige
Welt (34 % bzw. 8 %).

Wie optimistisch sind Sie nach der Wahl von Joe Biden im Hinblick auf die
Wirtschaft?

  Nord-
 amerika
                    38%                               33%                         23%          6%

  Übrige
   Welt    7%                         61%                                   20%          12%

            Nicht optimistisch   Etwas optimistisch         Sehr optimistisch      Unentschieden

Wie optimistisch sind Sie nach der Wahl von Joe Biden im Hinblick auf die
internationale Handelspolitik?

  Nord-             34%                           35%                              29%
 amerika
                                                                                               2%

  Übrige
   Welt    8%                      52%                                      36%                4%

            Nicht optimistisch   Etwas optimistisch         Sehr optimistisch     Unentschieden

Ein weiteres Ergebnis unserer Umfrage: Auch wenn die Zuversicht hinsichtlich der Wahl
Bidens unterschiedlich ausfällt, erwarten 71 % der Befragten eine Erholung der wirt-
schaftlichen Situation bis Ende 2021. Immerhin 30 % der Befragten gaben an, dass dies
erst 2022 oder ab 2023 der Fall sein könnte.

Wann rechnen Sie mit einer Erholung der Weltwirtschaft?

Gesamt     14%                           57%                                    23%        7%

           Anfang 2021           Ende 2021              2022                2023 oder später

                                     glginsights.com                                           CEO-Umfrage   •   4
WACHSTUMSAUSSICHTEN DES
EIGENEN UNTERNEHMENS
Nur ein Bruchteil (4 %) der von uns befragten CEOs zeigte sich „nicht zuversichtlich“,
dass ihre Einnahmen in den nächsten zwölf Monaten steigen würden. Hingegen gab
deutlich mehr als die Hälfte (65 %) an, sie seien zuversichtlich oder sogar sehr zuver-
sichtlich. Auch hier gibt es deutliche regionale Unterschiede: Bezogen auf die Umsatz-
erwartungen für die nächsten zwölf Monate äußerten sich 56 % der nordamerika-
nischen Befragten zuversichtlich oder sehr zuversichtlich – in der übrigen Welt lag der
Wert bei 74 %.

Wie groß ist Ihre Zuversicht, dass die Einnahmen Ihres Unternehmens in den
nächsten zwölf Monaten steigen werden?

 Gesamt     4%             19%            12%             29%                          36%

  Nord-
 amerika        6%               25%             13%            22%                    34%

  Übrige
   Welt              13%          11%                  36%                             38%
            2
            %

                 Nicht zuver-           Etwas zuver-     Neutral      Zuver-            Sehr zuver-
                 sichtlich              sichtlich                     sichtlich         sichtlich

Doch Wachstum kommt nicht von allein. Anpassungen in den Betriebsabläufen sind
dafür unabdingbar. Dazu zählen nach Ansicht der von uns befragten Unternehmen
insbesondere die Bereiche Betriebsmanagement, Finanzen und Online-Marketing.

Welche Änderungen werden Sie vornehmen, um den Erfolg Ihres Unternehmens
2021 zu sichern?

                                                                         Operatives Management
                                                                         verstärken
50                                                                       Sich auf die Finanzen
           52%                                                           konzentrieren
                                                                          Mein Unternehmen
40                                                                        online vermarkten
                     40%
                                                                          Ausgaben reduzieren/
30                                                                        Kosten besser kontrollieren
                                                                         Produktmanagement
                                                                         verbessern
20
                            22%                                          Mitarbeiter-Engagement
                                                                         fördern
                                   16% 16% 15% 15% 15%
10                                                                        Investitionen/
                                                                          Budget erhöhen
                                                                         Digitale Transformation
 0                                                                       beschleunigen

                                                glginsights.com                                         CEO-Umfrage   •   5
Man verlässt sich [jetzt] stärker auf IT-gestützte Dienste [und] externe CRM-Systeme.
[Wir] legen mehr Wert auf Sicherheit und die Gesundheit unserer Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter. [Wir] haben einen besseren Versicherungsschutz für [unsere] Angestellten
[eingeführt].“
                                    (UNTERNEHMEN AUS DEM GESUNDHEITSWESEN, ASIEN-PAZIFIK-RAUM)

Die Welt hat sich verändert. Das vergangene Jahr brachte nicht nur die Pandemie,
sondern auch innenpolitische Unruhen aufgrund von Diskriminierungen ethnischer
Gruppen in den USA. Zudem haben verheerende Brände in Australien und Kalifornien die
Auswirkungen des Klimawandels aufgezeigt. Die meisten Befragten (93 %) nannten –
wenig überraschend – die öffentliche Gesundheit als den wichtigsten Einflussfaktor für
die Wirtschaft im Jahr 2021. Dicht gefolgt von gesetzlichen Beschränkungen (85 %),
geopolitischer Unsicherheit (77 %) sowie Unruhen im Inland (58 %). Am wenigsten Sor-
gen bereitet den Befragten der Klimawandel, von dem nur 43 % angaben, dass er sich
im kommenden Jahr auf ihr Geschäft auswirken könnte.

Welche Faktoren wirken sich am ehesten auf Ihr Unternehmen aus?
100

              93%
 80                       85%
                                     77%

 60
                                                58%         56%

 40                                                                  43%

 20

  0
       Öffentliche Gesundheit           Geopolitische Unsicherheit   Globaler Wettbewerb

       Gesetzliche Beschränkungen       Unruhen im Inland            Klimawandel

                                     glginsights.com                                  CEO-Umfrage   •   6
MITARBEITER IM JAHR 2021

Für die meisten Unternehmen war 2020 das Jahr des Homeoffice. Dies wird sich
vermutlich erst ändern, wenn COVID-Impfstoffe flächendeckend verfügbar sind und
der Großteil der Bevölkerung geimpft ist. Bis dahin sehen sich die Unternehmen mit
Herausforderungen konfrontiert, die vor der Homeoffice-Ära weniger im Vordergrund
standen.
Ein Großteil der von uns befragten Unternehmen (62 %) gab an, dass das Mitarbeiter-
Engagement eine der größten Herausforderungen darstellt. Mitarbeitergewinnung sowie
Work-Life-Balance folgen mit jeweils 50 %. Die Mitarbeiterbindung bereitete nur 40 %
der Befragten Sorge. Überraschend ist, dass die Themen Vielfalt und Inklusion nur für
wenige der von uns befragten CEOs große Herausforderungen darstellen (17 %).
Dies ist eine deutliche Veränderung gegenüber unserer CEO-Umfrage von 2019, bei
der nur 43 % der Befragten das Mitarbeiter-Engagement als Herausforderung nannten.
Damals war die Gewinnung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit 75 % der
befragten CEOs die größte Sorge.

Welche personellen Herausforderungen erwarten Sie im kommenden Jahr?
80
                                                               75%
70

60      62%
                                                                             59%
50
               50%   50%
40                                                       43%
                              40%
30
                                                                     31%
20
                                    17%
10                                                                                  12%
 0
                     2020                                            2019

       Mitarbeiter-Engagement       Work-Life-Balance                 Vielfalt und Inklusion
       Mitarbeitergewinnung         Mitarbeiterbindung

                                    glginsights.com                                        CEO-Umfrage   •   7
Die gute Nachricht: 85 % der von uns befragten CEOs sind optimistisch oder neutral in
Bezug auf die Entwicklung der Zahl der Unternehmensmitarbeiter im Jahr 2021, wobei
fast die Hälfte (47 %) einen leichten Anstieg erwartet. Nur 2 % prognostizieren einen
deutlichen Rückgang.

Wie wird sich Ihre Mitarbeiterzahl im Jahr 2021 voraussichtlich verändern?

Gesamt           14%              26%                                47%                     12%
           2%

                Stark           Leicht             Etwa                   Leicht          Stark
                abnehmen        abnehmen           gleich bleiben         erhöhen         erhöhen

Alle Zahlen sind gerundet.

INVESTITIONEN
Mit Blick auf das Jahr 2021 nannten die meisten der von uns befragten CEOs die
Bereiche F&E und Innovationen, IT, Marketing sowie den Vertrieb als größte Heraus-
forderungen. Dicht dahinter folgen die Bereiche Personal und Produktmanagement,
während den Themen Immobilien und Anlagen sowie Recht und Compliance weit
weniger Bedeutung beigemessen wurde.

In welchen Bereichen werden sich die Investitionen Ihres Unternehmens 2021
im Vergleich zum Geschäftsjahr 2020 verändern?

60
          59%           58%     57%
50                                           52%
                                                       48%
                                                                    45%
40

30

20
                                                                             21%
                                                                                       19%
10

 0
         F&E und Innovationen     Vertrieb                                  Produktmanagement
         Marketing                 HR                                       Immobilien und Anlagen
                                   (Personalbeschaffung, -entwicklung)
         IT                                                                 Recht und Compliance

                                         glginsights.com                                        CEO-Umfrage   •   8
CORPORATE RESPONSIBILITY
Danach gefragt, in welchen gesellschaftlichen Bereichen sich der Privatsektor besonders
engagieren sollte, zeigten sich die CEOs in Nordamerika generell zurückhaltender als ihre
Kollegen in anderen Ländern. 52 % der nordamerikanischen CEOs nannten Einkommens-
gleichheit sowie Gesundheitsfürsorge als wichtigste Aufgaben, gefolgt von Einwanderung
und Klimawandel mit 41 % bzw. 37 %. Ganz anders bei den Befragten der anderen Welt-
regionen: Dort benannten 65 % den Klimawandel als Corporate-Responsibility-Aufgabe,
60 % Einkommensgleichheit sowie jeweils 53 % Gesundheitsfürsorge und Gleichberech-
tigung der Geschlechter als drängendste Handlungsfelder für den privaten Sektor.

Für welche Themen trägt der private Sektor die größte Verantwortung?

60                                                                      65%
                                                    60%
50
     52% 52%                                              53% 53%
40
                              41%
30              34% 37%
20                                                                              27%
                                     23%
10
                                             4%                                        9%      5%
 0
               Nordamerika                                   Übrige Welt

      Einkommens-                   Gleichberechtigung           Einwanderung               Andere
      ungleichheit                  der Geschlechter
      Gesundheitsfürsorge           Klimawandel                  Rassengerechtigkeit

Gefragt nach den Bereichen, für die ihr Unternehmen 2021 zusätzliche Ressourcen bereit-
stellen will, zeigten sich bei den Antworten der CEOs ebenfalls Unterschiede zwischen
Nordamerika und der übrigen Welt. Dies betrifft insbesondere die Gleichberechtigung
der Geschlechter (59 % in Nordamerika gegenüber 72 % in anderen Ländern) sowie das
Thema Einwanderung (48 % versus 64 %).

Für welche Themen plant Ihr Unternehmen 2021 Ressourcen bereitzustellen?

70                                                  72%
60                                                                64%
       59%                                                58%
50           55%
                    48%
40
                            42%
30
                                                                        37%

20                                22% 22%
                                                                                18%
10                                                                                     15%
 0
                   Nordamerika                              Restliche Welt
      Gleichberechtigung                Einwanderung                       Klimawandel
      der Geschlechter
      Rassengerechtigkeit               Einkommensungleichheit             Gesundheitsfürsorge

                                       glginsights.com                                         CEO-Umfrage   •   9
ÜBER DIESE STUDIE
Für diesen Bericht hat GLG die führenden Entscheidungsträger der Weltwirtschaft nach ihren Prioritäten
und Aussichten für 2021 befragt. Wir haben ein B2B-Panel mit global tätigen CEOs aus unserem
Netzwerk von etwa 1 Million Expertinnen und Experten zusammengestellt. An der im November 2020
durchgeführten Umfrage nahmen insgesamt 200 CEOs aus den Bereichen Technologie, Produktion,
Konsumgüter und Gesundheitswesen teil. Je die Hälfte der befragten CEOs kam aus Nordamerika bzw.
anderen Ländern weltweit. Das Team von GLG Surveys wertete die Ergebnisse aus und stellte sie für
diesen Bericht zusammen.

                         Die in diesem Marketingmaterial zusammengestellten Daten dienen ausschließlich zu informativen Zwecken.
                         Daten zu Expertenzahlen entsprechen dem Stand vom 30. Juni 2021. Die Informationen stellen keine Beratung
                         zu einem bestimmten Thema dar und sollten nicht so verwendet werden. GLG® und die GLG Logos sind eine
                         Handelsmarke der Gerson Lehrman Group, Inc. ©2021 Gerson Lehrman Group, Inc. Alle Rechte vorbehalten.

                                               glginsights.com                                        CEO-Umfrage       •   10
Surveys

                                                                                                                         SURVEYS
                                                 B2B Surveys

Ganz gleich, ob Sie einen Markteintritt evaluieren, laufende Investitionen überwachen, eine neue Idee
schnell testen oder Ihre Kundenkommunikation optimieren möchten: Unser erfahrenes Team von
quantitativ arbeitenden (Primär-)Marktforscherinnen und -forschern hilft Ihnen dabei, die richtige
Zielgruppe zu erreichen und verlässliche Ergebnisse zu erzielen.
GLG Surveys greifen auf das weltweit größte und vielfältigste Netzwerk aus Expertinnen und Experten
und Wirtschaftsführern zu – Sie erhalten Einschätzungen und Bewertungen aus erster Hand, mit denen
Sie Ihre Strategien schnell und praxisnah testen können. Unser Team von Marktforschungsspezialisten
unterstützt alle Phasen eines Projekts, von der Fragebogenentwicklung über die Panelauswahl bis hin
zur Qualitätsprüfung und Datenauswertung.
Zu den häufigsten Erhebungen, die unsere Kunden nutzen, zählen Voice-of-Customer, Markenwert-
analysen, Marktbeurteilungen, Analysen der Zahlungsbereitschaft, Channel Checks und Analysen der
Wettbewerbslandschaft.
Schnell und flexibel                                        Die passenden Experten für Ihre Fragen
Unsere engagierten Teams gehen flexibel auf Ihre            Wir bieten die richtigen Expertinnen und Experten, um
Bedürfnisse ein und liefern Ihnen in kürzester Zeit         schwierigste Fragen zu beantworten. Auf Basis von
aussagekräftige Erkenntnisse.                               detaillierten und aktualisierten Profilen finden wir die
                                                            passenden Fachleute und stellen exakt die richtigen Panels
Einzigartiger Zugang
                                                            zusammen – damit Sie präzise Einblicke erhalten.
Wir bieten Ihnen die weltweit größte und vielfältigste
Quelle für Erfahrungswissen aus erster Hand:                Höchste Datenqualität
                                                            Wir gewährleisten die Datenqualität in allen Phasen des
•   Greifen Sie für Ihre B2B-Panels auf unser
                                                            Umfrageprozesses. Wir überprüfen im Vorfeld sorgfältig
    Expertennetzwerk etwa 1 Million GLG Expertinnen
                                                            die Umfrageteilnehmer und wiederholen die Kontrollen
    und Experten zu.
                                                            regelmäßig, um schlechte Qualität oder ungewünschte
•   Erhalten Sie über unsere Panel-Partner zusätzlich
                                                            Teilnahmen zu verhindern. Bevor Sie die endgültigen
    Zugang zu mehr als zehn Millionen Fachleuten und
                                                            Ergebnisse von uns erhalten, unterziehen wir diese
    Endverbrauchern.
                                                            nochmals einer gründlichen Prüfung.

    Erreichen Sie eine Vielzahl von Experten aus allen Branchen
    Unsere GLG Expertinnen und Experten stehen Ihnen zur Verfügung, wenn Sie exklusive Zielgruppen in einer
    Branche befragen möchten:

    180.000+                               210.000+                            115.000+
    Gesundheit und Biomedizin              Konsumgüter und Dienstleistungen    Finanz- und Wirtschafts-
                                                                               dienstleistungen
    220.000+                               15.000+
    Technologie, Medien- und               Immobilien                          5.000+
    Telekommunikationsindustrie                                                Buchhaltung und Finanzanalyse

    195.000+                                                                   25.000+
    Energie und Industrie                                                      Regulierung, rechtliche und
                                                                               ökonomische Rahmen-
                                                                               bedingungen

                                     Möchten Sie mehr erfahren?
          Wir freuen uns auf Ihren Anruf: +49 89 1222 38620. Besuchen Sie uns: glginsights.com/de
Sie können auch lesen