Die neuen Preise 2020 - Strom & Erdgas Klimaschutz mit dem infra Energiemix - Infra Fürth

Die Seite wird erstellt Haimo-Haio König
 
WEITER LESEN
Die neuen Preise 2020 - Strom & Erdgas Klimaschutz mit dem infra Energiemix - Infra Fürth
03- 2019        Das Magazin für infra-Kunden

                                Seite 18

                           Die neuen
                             Preise
                             2020
                             Strom & Erdgas

Doppelt stark

Klimaschutz
mit dem infra
Energiemix
Seite 06

                         www.infra-fuerth.de
Die neuen Preise 2020 - Strom & Erdgas Klimaschutz mit dem infra Energiemix - Infra Fürth
02   AUFTAKT

                                                                                      Inhalt

                                                                                                                   04 Kurz & bündig

      Editorial
                                                                                                                       Adventskalender, Able-
                                                                                                                       sung, Blinki, Facebook
                                                                                                                       und infraNews

                                                                                                                   06 Engagement
                                                                                                                       Das sind die Bausteine
                                                                                                                       der infra für mehr
                                                                                                                       Klimaschutz

                                                                                                                   08 Energie
      Liebe Leserin, lieber Leser,                                                                                     Neuer Ökostrommix und
                                                                                                                       TÜV Nord-Zertifizierung,
      schaut man auf die vergangenen zwölf Monate zurück, so lässt sich mit                                            Leuchtentausch
      Sicherheit sagen, dass das Bewusstsein für unsere Welt zugenommen hat.
      Waren Themen wie Plastik im Meer oder auch die Klima-Erwärmung lange                                         10 Energie
      Zeit nur Umweltschützern präsent, so sind sie in diesem Jahr so richtig in                                       Kirchengemeinde
      die Mitte der Gesellschaft vorgedrungen. Man hat den Eindruck: Alle, wirk-                                       St. Michael setzt auf
      lich alle sprechen darüber. Und zum Glück sprechen sie nicht nur, sondern                                        infraTHERM
      handeln auch. Das fängt im Kleinen an, wenn der Einzelne mehr und mehr
      auf verpackte Lebensmittel verzichtet, möglichst regionale Waren nach-                                       15 Mobilität
      fragt oder den Inlandsflug vermeidet. Die neue Sensibilität hat aber auch                                        Klimaneutral Auto fah­
      die große Politik erfasst: Die Bundesregierung brachte ein Klimaschutz­                                          ren – dank 100 Prozent
      programm auf den Weg, mit dem die Kohlendioxidemissionen bis 2030                                                Biomethan
      massiv gesenkt werden sollen. Erste Schritte werden also nun in Berlin
      gemacht. Das ist für uns in Fürth gut, denn ganz unbescheiden, aber
                                                                                                                   16 Stadtverkehr
      auch ehrlich gesagt: Wir sind in vielen Dingen bereits weit voraus. Seit
                                                                                                                       Keine Preiserhöhung,
      2008 liefern wir beispielsweise unseren Privat- und Gewerbekunden ohne
                                                                                                                       Gratisfahrten im
                           Leistungs­messung 100 Prozent Ökostrom ohne Auf-
                                                                                                                       Advent und neue Linie
                              preis – seit vergangenem Jahr derselben Kunden-
                                 gruppe auch 100 Prozent klimaneutrales Erdgas.
                                                                                                                   18 Neue Preise
                                  Wir von der infra investieren bereits seit Jahren
                                                                                                                       infra-Prokurist
                                   in nachhaltige Formen der Energiegewinnung.
                                                                                                                       Martin Grimmeisen
                                    Klima- und Umweltschutz gehören also längst
                                                                                                                       im Interview
                                     zu unserer Unternehmens-DNA – einen Über-
                                     blick finden Sie auf den Seiten 06 und 07.
                                                                                                                   20 Neue Preise
                                                                                                                        Alle Informationen zu
                                   Wir sehen optimistisch in die Zukunft. Mit
                                                                                                                        fürthstrom, fürthgas
                                 Ihrem Vertrauen und Ihrer Treue werden wir noch
                                                                                                                        und fürthkombi
                                viel schaffen. Frohe Weihnachts­feiertage sowie
                                  ein gutes neues Jahr 2020 wünscht Ihnen
                                                                                      Impressum
                                                  Ihr                                 Herausgeber: infra fürth unternehmensgruppe, Leyher Straße 69, 90763
                                                                                      Fürth, E-Mail: inform@infra-fuerth.de; Redaktion: Kerstin Sammet (infra),
                                                    Marcus Steurer                    B. A. Glawatsch (trurnit GmbH); Layout: Isa Banoth (trurnit GmbH); trurnit
                                                                                      GmbH, Putzbrunner Straße 38, 85521 Ottobrunn, Telefon 089 608001-0;
                                                      Geschäftsführer                 Druck: hofmann infocom, Nürnberg; Papier: chlorfrei gebleicht mit Altpapier-
                                                                                      anteil; Titelbild, S. 20: Yuryimaging; S. 02: Jurga Graf; S. 03: Stadt Fürth,
                                                                                      Gaßner; S. 04: claudius bähr + friends; S. 5: infra; S. 06/07: claudius bähr +
                                                                                      friends, FrankRamspott/iStock; S. 08: infra; S. 09: infra; S.10/11: infra, buba-
                                                                                      one/iStock; S. 13: Evi Ludwig; S. 14: infra; S. 15: infra; S. 16: VGN, infra;
                                                                                      S. 17: claudius bähr + friends; S. 18: Jurga Graf

                                                                                      Datenschutzhinweis
                                                                                      Mit der Teilnahme am Gewinnspiel bin ich damit einverstanden, dass meine
                                                                                      personenbezogenen Daten nach Maßgabe EU-DSGVO und des BDSG zur
                                                                                      Durchführung der Aktion erfasst, verarbeitet und genutzt werden. Ein Aus-
                                                                                      tausch der Daten mit Dritten außerhalb der infra fürth unternehmensgruppe
                                                                                      erfolgt nur, soweit dies zur Abwicklung der Aktion erforderlich ist. Verantwort-
                                                                                      licher für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Sinne der Euro-
                                                                                      päischen Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) ist die infra fürth gmbh,
                                                                                      Leyher Str. 69 90763 Fürth, Telefon (0911) 9704-4000, Telefax (0911) 9704-
                                                                                      4001, E-Mail: kundenservice@infra-fuerth.de. Ein Datenschutzbeauftragter
                                                                                      wurde durch die infra fürth unternehmensgruppe bestellt. Er beantwortet
                                                                                      Fragen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten unter datenschutz@
                                                                                      infra-fuerth.de. Unsere ausführlichen Datenschutzerklärungen können Sie
                                                                                      unter www.infra-fuerth.de/datenschutz nachlesen.
Die neuen Preise 2020 - Strom & Erdgas Klimaschutz mit dem infra Energiemix - Infra Fürth
AUFTAKT          03

                                                                                                                                     Dr. Thomas Gößl (2.v.l.),
                                                                                                                                                 Präsident des
Liebe Kundinnen, liebe Kunden,              erhielten, die Gebäude, die plötzlich leer   – als ein Beispiel nenne ich die Ansied-   Bayerischen Landesamts
                                                                                                                                      für Statistik, nimmt die
                                            standen – und das alles in einer Zeit, die   lung der Wilhelm-Löhe-Hochschule in
                                                                                                                                           Glückwünsche von
Montag, der 19. Oktober 2009, war wohl      weltweit von einer der schwierigsten         der ehemaligen Schickedanz-Villa im                Minis­terpräsident
einer der schwärzesten Tage in der          Finanz- und Wirtschaftskrisen über-          Südstadtpark. Vor allem aber und sicher     Dr. Markus Söder (2.v.r.),
                                                                                                                                      Innenminis­ter Joachim
Fürther Nachkriegsgeschichte.               haupt gebeutelt wurde.                       der wichtigste Punkt: Viele der Beschäf-
                                                                                                                                           Herrmann (r.) und
Die Meldung, dass „die Quelle“ nicht        Heute, zehn Jahre später, können wir         tigten fanden wieder eine neue Arbeit.           Oberbürgermeister
mehr zu retten wäre, hatte nicht nur        aufatmen. Dank zahlreicher Maßnah-                                                               Dr. Thomas Jung
                                                                                                                                                      entgegen
mich an diesem Abend entsetzt und er-       men, zielgerichteter Investitionen und       Ich bin deshalb sehr dankbar, dass wir
schüttert. In vielen Gesprächen, die die-   hilfreicher Unterstützung vor allem          diese tief greifende Krise gemeinsam
ser Hiobsbotschaft in den Tagen und         auch des Freistaats Bayern hat sich          gemeistert haben und Fürth heute so-
Wochen danach folgten, war Verzweif-        Fürth, hat sich die Region von diesem        wohl auf Wirtschaftsstabilität als auch
lung und Hoffnungslosigkeit zu spüren.      Niedergang gut erholt. Beide können          auf innovative Entwicklungen bauen
Die Quelle-Beschäftigten wussten            sich zuversichtlich und gestärkt den         kann. Und ich freue mich, dass wir mit
nicht, wie es weitergehen sollte, viele     heutigen Herausforderungen stellen.          einer Ausstellung im Stadtmuseum die-
hatten ihren fest geglaubten Arbeits-       Über 10.000 sozialversicherungspflich-       sen Teil unserer neueren Stadtge-
platz verloren, und oft waren es ganze      tige Arbeitsplätze zählen wir mehr als       schichte nochmals aus unterschied-
Familienverbände, die in dem einstigen      im Jahr 2009, die aktuelle Arbeits­          lichen Blickwinkeln beleuchten werden.
Traditionsunternehmen ihren Arbeits-        losenquote liegt bei 4,9 Prozent und das
mittelpunkt gefunden hatten.                Landesamt für Statistik ist vollständig      Ihr
Dazu kamen die Zulieferer, darunter         von München nach Fürth umgesiedelt.          Dr. Thomas Jung
auch die Energiedienstleister, die von      Außerdem werden die ehemaligen               infra-Aufsichtsratsvorsitzender
heute auf morgen keine Aufträge mehr        Quelle-Liegenschaften sinnvoll genutzt       und Oberbürgermeister
Die neuen Preise 2020 - Strom & Erdgas Klimaschutz mit dem infra Energiemix - Infra Fürth
04        KURZ & BÜNDIG

Adventskalender
           von der infra
Die vorweihnachtliche Zeit ohne Adventskalender? Das       Einmal im Jahr
geht nicht. Daher gibt es ab 1. Dezember im Internet
wieder eine spezielle infra-Online-Version. Das ist auch
                                                           werden die
viel gesünder. Denn statt der üblichen Schokotäfelchen     Zählerstände
verstecken sich hinter den Türchen jeden Tag tolle
Geschenke – zum Beispiel Wertgutscheine für das            abgelesen. Die
Fürthermare oder Energiegutscheine. Dazu gibt es ver-
                                                           infra ist dafür
schiedene Sachpreise im beliebten Kleeblatt-Design
der infra.                                                 mit ihren
So einfach geht´s:
                                                           Mitarbeitern
Unter www.infra-fuerth.de/adventskalender können           unterwegs.
Sie sich im Adventskalender registrieren. Dann müssen
Sie nur noch die Fragen hinter den Türchen richtig be-
antworten und haben die Chance auf eines der tollen
Adventsgeschenke. Bis zum 24. Dezember verlosen wir

                                                             ALLE JAHRE WIEDER
die täglich. An Heiligabend haben wir sogar zehn Preise
hinters Türchen gesteckt. Das erhöht die Chancen. Die
Tagesgewinner benachrichtigen wir per E-Mail.

Viel Spaß beim Gewinnen!
                                                             Bis zum 23. Dezember 2019 benöti-         Beziehen Sie Ihre Energie auch von
                                                             gen wir die Zählerstände für Strom,       uns, haben Sie jetzt eine ganz ein-
                                                             Erdgas, Trink- und Gartenwasser.          fache Möglichkeit, Ihre Zählerstände
                                                             Denn als Netzbetreiber sind wir als       online unter www.infra-fuerth.de/
                                                             infra nach dem Energiewirtschafts­        zaehlerstandsmeldung zu übermit-
                                                             gesetz (EnWG) verpflichtet, Ihrem je-     teln. Sie müssen sich nur mit Kunden-
                                                             weils aktuellen Energielieferanten die    und Zählernummer verifizieren, die
                                                             Zählerstände für die Abrechnung der       Zählerstandsmeldung ausfüllen und
                                                             Netznutzungsentgelte mitzuteilen.         absenden. Eine weitere Option dafür
                                                             Deshalb erhalten viele Fürther Haus-      ist unser Kundenportal – für Sie eben-
                                                              halte einen Handzettel, der etwa zwei    so rund um die Uhr erreichbar. Hier
                                                                bis drei Tage vorher über den indi-    haben Sie zudem die Möglichkeit,
                                                                  viduellen Ablesetermin informiert.   ausgewählte Informationen einzuse-
                                                                   Dieser kann auch außerhalb der      hen und zu verwalten. Falls Sie noch
                                                                    üblichen Arbeitszeiten zum Bei-    keine Zugangsdaten haben, dann
                                                                    spiel auf einen Samstag fallen.    registrieren Sie sich einfach unter
                                                                    Wir bitten Sie, den Ablesern       www.infra-fuerth.de/kundenportal
                                                                    den Zutritt zu den Zählern zu      mit Ihrer Kunden- und Zählernummer
                                                                    ermöglichen. Selbstverständlich    bzw. Rechnungsnummer. Gehören Sie
                                                                   können sich unsere Mitarbeiter      zu den Kunden, denen wir eine
                                                                 auf Wunsch ausweisen. Lassen          Selbstablese­ karte zugesandt haben,
                                                                 Sie sich in zweifelhaften Fällen      können Sie uns die Daten auch über
                                                                     daher den Ausweis zeigen,         den dort aufgebrachten QR-Code
                                                                        denn Sicherheit geht vor!      direkt online übermitteln.
Die neuen Preise 2020 - Strom & Erdgas Klimaschutz mit dem infra Energiemix - Infra Fürth
KURZ & BÜNDIG          05

       SICHER
          ZUR
       SCHULE
Die infra und die Sparkasse                  Die Einschulung ist für Kinder         Sparkasse Fürth. Ein Blinki ist   an Bürgermeister Markus
                                             ein ganz wichtiges Ereignis.           klein, neongelb, kann blinken     Braun sowie Landrat Matthias
   Fürth sponsern Blinkis –                  Die meisten sind stolz darauf,         und hat eine klare Botschaft:     Dießl im Landratsamt insge-
  kleine batteriebetriebene                  endlich ein Erstklässler zu            „Hier ist ein Kind unterwegs,     samt 7.500 Blinkis. Damit
                                             sein. Vieles ist aufregend und         das noch wenig Erfahrung im       sollte der Bedarf an den Schu-
  Reflektorlichter für Jacke                 neu – dazu gehört auch der             Straßenverkehr hat. Also Ob-      len in Stadt und Landkreis
           oder Schulranzen                  Schulweg. Um diesen so sicher          acht geben!“ infra-Geschäfts-     Fürth auch für die nächs­  ten
                                             wie möglich zu gestalten, er-          führer Marcus Steurer und         zwei Jahre gedeckt sein – geht
          der Abc-Schützen.                  hielt jeder Abc-Schütze 2019           Hans Wölfel, Vorstandsvorsit-     man von einer durchschnitt-
                                             ein Blinki-Reflektorlicht, spen-       zender der Spar­ kasse Fürth,     lichen Anzahl von 2.500 Erst-
                                             diert von der infra und der            übergaben Anfang September        klässlern pro Jahr aus.

       Facebook & infraNews: Haben Sie Lust, ab und an einen Blick hinter die Kulissen
       der infra zu werfen? Möchten Sie mehr über unsere wichtigsten Themen erfahren? Zum Beispiel
       über unser soziales Engagement, über Heimat & Lifestyle, Produkte & Leistungen, Neuigkeiten,
       Events, Fachwissen und Innovationen? Das Ganze schnell, direkt und papierlos?
       Dann bieten wir Ihnen zwei attraktive Wege. Möglichkeit 1: Folgen Sie uns einfach auf Facebook:
       https://www.facebook.com/infra.fuerth. Mit einem Klick auf „Seite gefällt mir“ sind Sie dabei. Wir
       möchten damit unser Ohr noch näher an Ihren Bedürfnissen ha-
       ben, um rechtzeitig wichtige und neue Themen zu erkennen, die
       für Sie langfristig Mehrwert bieten. Möglichkeit 2: Nutzen Sie un-
       sere infraNews. Wir halten Sie damit in unregelmäßigen Abstän-
       den per E-Mail über spannende Aktionen und Neuigkeiten, Pro-
       dukte oder Serviceangebote auf dem Laufenden – auch mit
       Vorlesefunktion. Melden Sie sich einfach unter www.infra-fuerth.
       de/infranews an. So sind Sie immer erstklassig über Energie,
       Mobilität, Trinkwasser, Wärme und Bäder informiert. Kostenlos
       und unverbindlich. Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind!
Die neuen Preise 2020 - Strom & Erdgas Klimaschutz mit dem infra Energiemix - Infra Fürth
06        ENGAGEMENT

 Unser e B a u s t e i n e
                  m e hr
          Alle sprechen vom Klima, die infra handelt –
  und das seit Jahren. „Nachhaltig“ ist einer unserer Leitwerte,
  und Umwelt- und Klimaschutz gehören quasi zu unserer DNA.
          Hier ein kleiner Überblick, was wir alles tun.

100 % Ökostrom                                                                   40 Millionen                  In den vergange-
                                                                                 nen zehn Jahren haben wir mehr als 40 Millio-
Bereits seit 2008 versorgen wir alle un-
                                                                                 nen Euro in eigene Anlagen für erneuerbare
sere Haushalts- und Gewerbekunden
                                                                                 Energien investiert – vorrangig in Fürth und
ohne Leistungsmessung mit 100 %
                                                                                 der Region. Hierzu zählen u.a. das Bio-Energie-
Ökostrom aus norwegischer Wasser-
kraft. Ab 1. Januar 2020 stellen wir die   Leichter zur                          Zentrum zur Biogasherstellung sowie zahl-
                                                                                 reiche Photovoltaik- und Windkraftanlagen.
bisherige Lieferung auf den neuen
Mix aus je einem Drittel europäischer
                                           neuen Heizung                         Durch unsere garantierte Neuanlagenförde-
                                           Moderne Heizungsanlagen sparen        rung aus der Ökostromlieferung bauen
Photovoltaik, Windkraft und Wasser-
                                           Energie, schonen die Umwelt und       wir diese auch zukünftig weiter aus.
kraft um. Hintergrund ist, dass es auf-
                                           lohnen sich wirtschaftlich. Unser
grund des nötigen Umbaus der Strom-
                                           infraTHERM-Contractingmodell
erzeugung hin zu umwelt- und
klimafreundlichen Ressourcen immer
                                           ist ein Weg, ohne eigene Inves­       Selbst­
wichtiger wird, alle erneuerbaren Ener-
                                           titionskosten zur modernen Wär-
                                           meerzeugungsanlage, u.a. in Ver-
                                                                                 optimiert Bereits 2011 haben
gieträger einzubinden. Daher haben wir                                           wir mit der Implementierung eines Energie­
                                           bindung mit unterschiedlichsten
uns dazu entschieden, unsere Kunden                                              managementsystems begonnen. Die Imple-
                                           Energieträgern oder alternativen
mit diesem „Zukunftsmix“ zu versor-                                              mentierung und die kontinuierliche Weiter-
                                           Erzeugungsvarianten, zu kommen.
gen. Darüber hinaus garantieren wir                                              entwicklung basieren auf international
eine Neuanlagenförderung in Fürth                                                anerkannten Standards, die Wirksamkeit
und der Region.                                                                  wird jährlich von einer unabhängigen Stel-
                                                                                 le testiert. Hierdurch reduzieren wir konti-
                                                                                 nuierlich den Energieeinsatz und verbes-
                                                                                 sern die Energieeffizienz unserer Anlagen.
                                                                                 Ziel u.a. ist es, Treibhausgasemissionen
                                                                                 und andere schädliche Um-
                                                                                 weltauswirkungen sowie
                                                                                 Energiekosten zu reduzieren.

                                           100 % klima­neutral                             Alle unsere
                                           Haushalts- und Gewerbekunden ohne Leistungsmessung erhal-
                                           ten seit Juli 2018 von uns 100 % klimaneutrales Erdgas. Das
                                           Kohlendioxid, das beim Verbrennungsprozess entsteht, glei-
                                           chen wir durch die Unterstützung international anerkannter
                                           und zertifizierter Klimaschutzprojekte aus. Hierzu zählen
                                           Aufforstung in Costa Rica sowie der Bau von Photovoltaik-
                                           und Windkraftanlagen in Indien. Dies wird jährlich vom
                                           TÜV Nord geprüft.
Die neuen Preise 2020 - Strom & Erdgas Klimaschutz mit dem infra Energiemix - Infra Fürth
ENGAGEMENT             07

für
Kl i m a s c h u t z
                       Schlaue Konzepte Bereits rund 55 Häuser mit
                       mehr als 500 Haushalten nutzen unser innovatives Mieter- bzw. Direkt-
                       stromangebot. Dabei versorgen zumeist Photovoltaikanlagen und Block-
                       heizkraftwerke (BHKW) die Bewohner von großen Mehrfamilienhäusern
                       mit umweltfreundlichem Direktstrom aus den eigenen Häusern. Als
                       nächsten Schritt entwickeln wir zusammen mit Partnern aus der Fürther
                       Wohnungswirtschaft neue Quartierskonzepte. Diese sollen den Bewoh-
                       nern sowohl nachhaltige als auch kostengünstige Zukunftslösungen hin-
                       sichtlich der Versorgung mit Strom, Wärme und Mobilität bieten. Effizi-
                       ente BHKW, moderne Photovoltaikanlagen und intelligente Ladelösungen
                       für E-Mobilität sind die Bausteine des Konzepts. Bewohnern eines eige-
                       nen Hauses bieten wir Photovoltaikanlagen mit Stromspeicher an, um
                       auch in der Nacht den selbst erzeugten Photovoltaikstrom zu nutzen.

                                                 Kostenlose Beratung                                Wie lässt
                                                 sich am besten Energie sparen? Unter www.infra-fuerth.de,
                                                 Rubrik „Downloads & Formulare“, Unterpunkt „Energiebera-
                                                 tung“ bieten wir viele Informationen. Oder Sie vereinbaren
                                                 einen Termin mit unseren Energieberatern unter Telefon
                                                 0911 9704-4555.

           Ideen für kluge Mobilität Unser öffentlicher Nahverkehr mit
           U-Bahn, Hybrid- und Elektrobussen ist eine nachhaltige Mobilitätsgarantie für Fürth. Zudem testen
           wir unter dem Ansatz New Mobility neue Formen, wie z. B. die Bereitstellung von kos­tenlosen
           Elektrolastenrädern oder die Einbindung von Sharing-Konzepten. Für den alternativen Individual­
           verkehr mit Elektro- und Erdgasfahrzeugen stellen wir die öffentliche Tank- und Ladeinfrastruktur.
           Besonders bei der E-Mobilität wird diese kontinuierlich ausgebaut. Wir haben bisher mehr als
           30 öffentliche Ladepunkte in Fürth installiert. Auch Schnellladesäulen sind derzeit in Planung.
           Innerhalb unserer Kooperation im Ladeverbund+ mit 60 Stadt- und Gemeindewerken im nord­
           bayerischen Raum erweitern wir die Verfügbarkeit von Strom-Tankstellen in der Region kontinuier-
           lich. Für das Laden daheim haben wir Wallboxen im Angebot. Für Mehrfamilienhäuser und Firmen
           entwickeln wir zusammen mit der Wohnungswirtschaft intelligente Ladekonzepte mit Lastmanage-
           ment. Kostengünstig und umweltfreundlich sind zudem Erdgasfahrzeuge. Die infra unterhält in
           Fürth und Nürnberg insgesamt vier Zapfanlagen für klimafreundliches Biomethan.
Die neuen Preise 2020 - Strom & Erdgas Klimaschutz mit dem infra Energiemix - Infra Fürth
08       ENERGIE

  N e u e E n e r g i e f ü r F ü rt h
    Die infra setzt auf einen                gien-Gesetz (EEG) gefördert und in                   aus europäischer Sonnen-, Wind- und
                                             Deutschland aus Sonne, Wind, Wasser und              Wasserkraft. Unseren „Zukunftsmix“ be-
   neuen Ökostrommix und                     Biomasse produziert wird.                            ziehen Sie dabei ganz automatisch ab
  inves­tiert weiter in regio-                                                                    1. Januar 2020.
                                             infra liefert neuen Ökostrommix
  nale Anlagen für erneuer-                  Wir bei der infra haben uns bereits vor über         Erneuerbare Energien auch in der Region
    bare Energie – vom TÜV                   zehn Jahren dazu entschlossen, für Haus-             Mit unserem TÜV-zertifizierten Ökostrom
                                             halts- und Gewerbekunden ohne Leis­                  geben wir allen unseren Kunden zusätzlich
              Nord überprüft.                tungsmessung ausschließlich Ökostrom                 noch ein Versprechen: nämlich die Anlagen
                                             anzubieten. Der über den EEG-Anteil hi-              für erneuerbare Energien in Fürth und der
                                             naus benötigte Ökostrom wurde von uns                Region weiter auszubauen. Damit Sie da-

D
                                             aus norwegischer Wasserkraft bezogen.                rauf vertrauen können, wird dies jährlich
          ie Energiewende ist zentral für    Hintergrund ist, dass aufgrund der deut-             vom TÜV Nord geprüft. Das diesjährige Er-
          den Klimaschutz. Und trotz         schen EEG-Förderung weiterer Ökostrom                gebnis: Im vergangenen Bilanzjahr 2018
          mancher Gegenstimmen: In den       aus Deutschland nicht in ausreichendem               betrug die Mindestinvestition in solche
          vergangenen Jahren ist beim        Maße zur Verfügung steht. Die größten Po-            neuen EEG-Anlagen 711.930 Euro. Dieser
Umbau hin zu einer nachhaltigen Strom­       tenziale beim weiteren Ausbau der erneu-             stolze Betrag wurde beispielsweise in
erzeugung bereits einiges erreicht worden.   erbaren Energien liegen aber vor allem               einen Aus- und Umbau von Blockheizkraft-
So stammen im bundesweiten Durch-            bei der Solar- und Windkraft. Aus diesem             werken inves­ tiert, um dort aus dem in
schnitt rund 36 Prozent des verbrauchten     Grund kommt nun der neben dem deut-                  eigenen Anlagen erzeugten Biogas grüne
Stroms aus erneuerbaren Energien, der        schen EEG-Anteil zusätzlich notwendige               Fernwärme und Ökostrom zu erzeugen. Es
vorrangig durch das Erneuerbare-Ener-        Strom für Fürth ab 2020 zu je einem Drittel          geht weiter voran.

                                                                                                                             Weitere Infos ...
                                                                                                                             ... finden Sie unter:
                                                                                                                             www.infra-fuerth.de/oekostrom/
                                                                                                                             Oder nutzen Sie über Tablet oder
                                                                                                                             Smartphone den unten stehenden
                                                                                                                             QR-Code – er führt Sie schnell und
                                                                                                                             direkt zur Seite.

                                                                        TÜV-Auditor Ulrich Walter (links) vom TÜV Nord überprüfte auch in diesem Jahr
                                                                 den infra-Ökostrom. Dazu kontrollierte er infra-eigene Anlagen. Im Hintergrund: infra-
                                                                 Prokurist Martin Grimmeisen (Mitte) und Klaus Hecker, Abteilungsleiter Energievertrieb
Die neuen Preise 2020 - Strom & Erdgas Klimaschutz mit dem infra Energiemix - Infra Fürth
ENERGIE    09

                                                                                               Nur 35 Sekunden
                                                                                               ohne Strom
                                                                                               Stromausfälle sind etwas
                                                                                               Lästiges. Man möchte abends
                                                                                               noch ein wenig auf der Couch
                                                                                               entspannt fernsehen und
                                                                                               zack … alles dunkel, nichts geht
                                                                                               mehr. Wie gut, dass man in
                                                                                               Fürth wohnt, denn hier gibt
                                                                                               es sie noch – die Insel der
                                                                                               Seligen: 2018 war im Durch-

Umrüstung auf
                                                                                               schnitt jeder der rund 66.000
                                                                                               Fürther Haushalte nur
                                                                                               35 Sekunden ohne Strom.
                                                                                               Zum Vergleich: 2017 lag der

LED gestartet                                                                                  gesamtdeutsche Durchschnitt
                                                                                               bei 15 Minuten pro Haushalt –
                                                                                               so die Bundesnetzagentur.

                                                                                               Dass wir die Stromausfälle so
Fürth hat insgesamt 11.100 sogenannte Licht-                                                   kurz und gering wie möglich

punkte. 4.800 Straßenleuchten werden bis Ende                                                  halten, liegt an unseren uner-
                                                                                               müdlichen MitarbeiterInnen
September 2021 auf LED-Technik umgerüstet.                                                     und unseren großen Investiti-
                                                                                               onen in die Fürther Strom-
                                                                                               netze: Kabel werden ausge-
                                                                                               tauscht, Trafostationen
Der Vorteil liegt auf der Hand: Die neuen      kostet auch Geld.“ Dennoch ist er sich          erneuert und immer modernere
Leuchten verbrauchen bei gleicher Licht­       sicher, dass sich die Investitionssumme         Technik kommt zum Einsatz.
leistung deutlich weniger Energie. Nach der    von fast 600.000 Euro auszahlt, denn            Und wenn doch plötzlich der
vollständigen Umrüstung wird daher der         neben dem finanziellen Aspekt wird auch         Strom weg ist? Dann erreichen
Stromverbrauch gegenüber dem Verbrauch         die Umwelt um rund 530 Tonnen Kohlen­           Sie uns rund um die Uhr, an
von rund 3,25 Millionen Kilowattstunden        dioxid pro Jahr entlastet. Weiterhin wird die   jedem Tag, auch an den Wo-
(kWh) im Jahr 2018 bei etwa 2,5 Millionen      Lichtverschmutzung reduziert und die neu-       chenenden und Feiertagen
kWh liegen. Oder anders ausgedrückt: Die       trale Lichtfarbe wirkt sich positiv auf den     über unsere Störungshotline
Stadt Fürth wird zukünftig pro Jahr etwa       Insekten- und Artenschutz aus. Darüber          0911 9704 – 4444.
170.000 Euro an Stromkos­ten einsparen.        hinaus erhöhen sich die Wartungs­     zyklen    Wir sorgen dafür, dass einem
Das freut den infra-Geschäftsführer Mar-       der neuen Leuchten von vier auf 16, im          gemütlichen Fernsehabend
cus Steurer. Er sieht eine hochwertige Stra-   Idealfall sogar auf 20 Jahre. Mitte Oktober     nichts mehr im Wege steht.
ßenbeleuchtung als große Herausforde-          begann die Umrüstung, bis Jahresende
rung für die Städte: „Licht ist Leben,         sollen 30 Prozent der Straßenleuchten
Wohlbefinden und Sicherheit. Doch Licht        modernisiert worden sein.
Die neuen Preise 2020 - Strom & Erdgas Klimaschutz mit dem infra Energiemix - Infra Fürth
10   ENERGIE

N eue Hei    z u n g f ü r
St, M i c h a e l
                                       V
               Die Kirchengemeinde                   or dieser Situation stehen       neuen Anlage wohlig warm zu verbringen.
                                                     viele Hauseigentümer und         Aber welche Technik sollte man wählen?
                St. Michael hat sich                 Gewerbe­treibende: Die Hei-      Es musste eine Beratung her.
                      für infraTHERM                 zungsanlage ist in die Jahre
                                                     gekommen, und man fragt          Rundum sorglos mit infraTHERM
                        entschieden.   sich, wie lange sie noch funktionieren wird.   Für die Gemeinde war es naheliegend, die
                                       Sollte man es aussitzen? Oder gleich in        nicht in der Ferne zu suchen. „Wir setzen
                                       neue Technik investieren, die viel weniger     stark auf die Region, auf Handwerker vor
                                       Energie benö­tigt? Für die evangelisch-        Ort und natürlich auch auf den hiesigen
                                       lutherische Kirchengemeinde St. Michael        Energieversorger infra“, sagt Dekan Jörg
                                       war Abwarten keine Option. Ihre Heizungs-      Sichelstiel. „Da gibt es Verbindungen und
                                       anlage hatte nun über 20 Jahre „auf dem        auch Gestaltungsmöglichkeiten, die man
                                       Buckel“ und war, durch zwischenzeitlich        mit einer fernen Konzernzentrale sicher
                                       erforderliche Umbauten bei den Installati-     nicht entwickeln kann.“ Und noch ein wei-
                                       onen, etwas überdimensioniert. Vor allem       teres Argument sprach für diesen Weg –
                                       aber die Pumpen, die den gesamten Ge-          das Contracting-Modell infraTHERM. Was
                                       bäudekomplex Hort, Jugendhaus, Kinder-         die Gemeinde nämlich besonders daran
                                       krippe, Gemeindehaus, Pfarramt, Dekanat        überzeugte: Die infra nimmt ihr die Sorge
                                       und Pfarrwohnung mit Wärme versorgten,         um die Anlage. Gegen eine monatliche
                                       kamen auf einen enorm großen Strom­            Pauschale leistet sie eine 24-Stunden-Be-
                                       verbrauch. So war der Entschluss bald          treuung. Darunter fallen die turnusmä-
                                       gefasst, den nächsten Winter mit einer         ßigen Wartungen, Reparaturen, Ersatzteile
ENERGIE           11

                                                Moderner Technik sei Dank:
                                                Die neue Heizungsanlage der
                                                Gemeinde St. Michael reduziert
                                                die Kohlendioxidemissionen um
                                                35 Tonnen pro Jahr

                                                                                              Für die Wärmeerzeugung wird klimaneutrales Erdgas
                                                                                                 eingesetzt – ein wichtiger Punkt für die Gemeinde

                                                    St. Michael –
                                                    für die ganze Stadt
                                                    Pfarrhof 3, 90762 Fürth
                                                    www.stmichael-fuerth.de

                                                       0.11.: Schlussgottesdienst
                                                      2
                                                      „7 Lichter plus“, Ökumenische
                                                      Friedensdekade Klimafrieden

                                                       .12.: Familienkonzert Clara
                                                      1
                                                      im Harfenwald, Ökumenische
                                                      Kirchenmusiktage

                                                       .12.: Einen Segen bekomme ich gerne
                                                      1
                                                      – Gottesdienst für Ferne und Nahe

und der Service, auch bei Notfällen sofort       zu den einzelnen Gebäuden der Kirchen­
da zu sein. „Stellen Sie sich einmal nur vor,    gemeinde befördern.
am 24.12. fällt die Heizung aus“, skizziert
Jörg Sichelstiel den Supergau. „Die meis­        35 Tonnen Kohlendioxid weniger               infraTHERM ...
ten unserer Mitarbeiter sind im Urlaub, und      Alles in allem reduziert das die Kohlen­     ... bietet grundsätzlich die Möglichkeit,
die, die den Gottesdienst vorzubereiten ha-      dioxidemissionen um rund 35 Tonnen im        ohne Investitionskos­ten, nur mit einer
ben, sind dann mit der Heizung beschäf-          Jahr. Hinzu kommt, dass die infra 100 Pro-   monatlichen Pauschale, zur neuen Hei-
tigt?“ Das ist nun mit infraTHERM auszu-         zent klimaneutrales Erdgas für die Wärme­    zung zu kommen – bereits ab 99 Euro
schließen. Blieb die Frage nach der Technik.     erzeugung verwendet. Ein wichtiger Punkt     im Monat. Interesse? Dann rufen Sie
Gemeindevertreter und infra-Experten             für die Kirchengemeinde, die beim Klima-     uns an unter Telefon 0911 9704 4555.
prüften verschiedene Optionen, zum Bei-          schutz so aktiv wie möglich mitwirken        Oder Sie nutzen den QR-Code – er führt
spiel auch die eines Blockheizkraftwerks         möchte. Die Installation der Anlage ging     Sie direkt zur Seite.
(BHKW). Hier zeigte sich jedoch, dass ein        Mitte September über die Bühne. „Der Ein-
solches BHKW aus verschiedenen Gründen           bau funktionierte schnell und problemlos“,
unwirtschaftlich wäre. Daher fiel die Wahl       so Dekan Sichelstiel. Dafür zuständig war
auf zwei neue hocheffiziente Gas-Brenn-          die Firma Hofstetter Versorgungstechnik
wertkessel und eine neue intelligente            aus Fürth, die auch schon andere Hei-
Steuerungs- und Regelungstechnik mit             zungsanlagen der Kirchengemeinde be-
modernen Pumpen. Die Gemeinde spart              treut und dadurch bestens bekannt ist. Der
dadurch rund zehn Prozent Erdgas und cir-        nächste Winter kann also kommen. Und
ca 40 Prozent Strom für die Pumpen, die          der 24. mit großer Freude umso mehr –
das Heizungswasser nun bedarfsgerecht            ganz ohne Sorge um die Heizungsanlage.
12   ENERGIESPAREN

                                LEINEN LOS
                     Wäscheberge bewältigen, ohne Energie und Geld zu verschleu-
                     dern: Das funktioniert – wenn Sie Waschmaschine und Trockner
                          richtig nutzen. Die besten Tipps für eine weiße Weste.

     TEMPERATUR                                                                                             DAUER
     Cool: Je niedriger die eingestellte Tempe-                                                             Zeit ist Geld? Nicht beim Waschen. Die
     ratur, desto günstiger der Waschgang. Für                                                              Länge des Programms beeinflusst den
     normal verschmutzte Kleidung oder Bunt-           LADUNG                                               Energieverbrauch nur wenig. Der meiste
     wäsche reichen 30 oder 40 Grad meist             Die Füllmenge gibt an, wie viel Wäsche                Strom wird fürs Erwärmen des Wassers
     völlig aus. Denn moderne Waschmittel             maximal in die Trommel kann. Nutzen Sie               verwendet – auch beim Kurzprogramm.
     machen auch bei niedrigen Temperaturen           das Fassungsvermögen! Denn eine voll                  Deshalb lieber kälter waschen, dafür aber
     richtig sauber. Das T-Shirt hat hartnäckige      beladene Maschine wäscht beziehungswei-               länger. Energiesparprogramme machen
     Flecken? Einfach vorbehandeln, zum               se trocknet am günstigsten. Beim Neukauf              es vor: Sie senken in der Regel die Wasch-
     Beispiel mit ein wenig Gallseife. Etwa ein-      die Füllmenge am besten passend zum                   temperatur und den Wasserverbrauch.
     mal im Monat sollten Sie trotzdem ein            Haushalt wählen. Moderne Geräte erkennen              Zum Ausgleich verlängern sie die Wasch-
     60-Grad-Programm einlegen, um die                ihre Beladung mittels Sensorik automa-                zeit. Wer in der Nähe der Waschmaschine
     Maschine von eventuellen Schmutz- und            tisch: Waschmaschinen stimmen den                     einen Warmwasseranschluss besitzt, kann
     Waschmittelrückständen zu befreien               Wasserverbrauch darauf ab oder schlagen               das Gerät direkt anschließen. Ob sich das
     und muffigen Gerüchen vorzubeugen.               sogar die nötige Waschmittelmenge vor,                in Ihrem Fall lohnt, weiß der Fachmann.
                                                      Trockner passen die Trocknungszeit an.

                  FRISCHLUFT
                 „Die Wäsche trocknet an der Sonne, die Wäsche trocknet auch am Wind, die Wäsche trocknet auch am Licht. Wie schön ist
                 das eigentlich?“ Mit dieser Liedzeile hat die bayerische Blasmusik-Gruppe „Kofelgeschroa“ schon recht. Denn an der fri-
                 schen Luft getrocknete Kleidung duftet herrlich – und kostet keinen Strom. Wer allerdings keinen Garten hat oder auf dem
                 Balkon keine Leine spannen darf, möchte auf die Dienste eines Trockners manchmal nicht verzichten. Tipp: Je höher die
                 Schleuderzahl beim Waschen, desto trockener kommt die Wäsche aus der Maschine. Das spart teure Zeit im Trockner. Flu-
                 sen im Gerät verlängern die Trocknungszeit. Deshalb regelmäßig das Flusensieb reinigen.
13

 Mach
                                                                                                   PFIFFIGE IDEE

                                                PINSEL

  m al                                      SPÜLI

                                                                                                                  BLUMEN
                                                                                                                            ERDE

 grün
                                                                                         K
                                                                             TAFELLAC

 Ob Vorspeise, Hauptgericht oder
    Nachtisch: Kräuter passen
  zu fast allem und sogar auf die
Fensterbank. Das Schöne: Ein Beet
   im Glas ist schnell angelegt.

                            SAMEN

                                           KREIDE

     K R E P P BA N D

                              STEINE                                         ER
                                                              LEERE GLÄS

                                                         SO FUNKTIONIERT’S
                                                         1. Ein leeres Glas ausspülen und in heißes Spülmittel-Wasser
                                                         legen. 2. Nach ein paar ­Minuten Einwirkzeit lässt sich der alte
                                                         Aufkleber leichter ent­fernen. 3. Mit etwas Kreppband eine
                                                         Fläche zum Beschriften markieren und mit Tafellack bepinseln.
 1                      2              3
                                                         4. Ist der Anstrich fest? Dann das Band vorsichtig wieder abzie-
                                                         hen. 5. Die kleine Tafel mit Kreide beschriften. Praktisch: Wenn
                                                         ein anderes Kraut im Glas wachsen soll, lässt sich das „Etikett“
                                                         abwischen und neu machen. 6. Für die Drai­nage ein paar
                                                         Kieselsteine einfüllen. Anzuchterde darübergeben und mit
                                                         Samen bestreuen, leicht angießen. Die Vorfreude wächst:
                                                         Bald grünt es in unserem Mini-Beet.

 4                      5              6
14   UMWELT

      GRÜNER
      WIRD’S
      BEIM BIER
                                 D
      Die Spielvereinigung              iese Zahl hat es in sich: Bei Spielen    der Verein diesen Schritt auch schon gern
                                        in der ersten und zweiten Fußball-       früher unternommen. Doch gab es in der
      Greuther Fürth ist seit           Bundesliga werden in einer Saison        Region bislang keine Spülmöglichkeit. Und
      Beginn der laufenden       neun Millionen Einwegbecher verbraucht.         dem Beispiel anderer Bundesligavereine zu
                                 Das sind mehr als die Schweiz Einwohner         folgen, die ihre Mehrwegbecher quer durch
      Saison auf Mehrwegbecher   hat. Und jeder dieser Becher besteht aus        die Bundesrepublik zur Reinigung transpor-
      umgestiegen – mit          Plastik. Für seine Herstellung werden Ener-     tieren oder sie gar ins Ausland schicken,
                                 gie und wertvolle Rohstoffe aufgewendet,        kam nicht infrage. Gespült wird nun in un-
      Unterstützung der infra.   nur um einen halben Liter wohlschme-            mittelbarer Nähe des Stadions, im Stadtteil
                                 ckenden Gers­tensaft in kurzer Zeit die Kehle   Poppenreuth. Dort investierte das Unter-
                                 runterzuspülen. Da braucht es kein ausge-       nehmen ProfiMiet, das beispielsweise auch
                                 prägtes Umweltbewusstsein, um zu wissen:        die Becher für Rock im Park reinigt, in eine
                                 Das ist auf Dauer für unsere Mutter Erde        über 15 Meter lange Waschstraße. Gut zu
                                 und uns Menschen nicht bekömmlich. Es           wissen: Rund 150 Mal lässt sich dadurch ein
                                 muss eine Alternative her.                      Becher wiederverwenden. Die Einführung
                                                                                 des Mehrwegsystems bedeutete allerdings
                                 Gespült wird in der Nachbarschaft               auch einen höheren finanziellen Aufwand.
                                 Die hat nun die Spielvereinigung Greuther       Dank der Brauerei Tucher, dem Caterer El
                                 Fürth seit Anfang der Saison 2019 für sich      Paradiso und der infra musste dies aber
                                 gefunden: Der Getränkeausschank wurde           nicht voll auf den Bierpreis umgelegt wer-
                                 auf ein Mehrweg­sys­tem umgestellt. Nach        den. Nur zehn Cent mehr kostet jetzt ein
                                 Auskunft des Geschäftsführers der Spiel-        halber Liter – nicht viel für gelebten Um-
                                 vereinigung, Holger Schwiewagner, hätte         weltschutz beim Lieblingssport.
MOBILITÄT        15

Die Alte   r n a t i v e
zur A l t e r n a t i v e
Wem die Elektromobilität noch nicht das bietet, was er sich von seinem Auto
verspricht, kann in Fürth auf 100 Prozent Biomethan setzen.

S
         chon über eine Alternative zum          grüne Pendant durch die Vergärung von              gut ausgebaut und ein Tankvorgang dauert
         Benzin- und Dieselantrieb nach­         hauptsächlich Gülle und organischen Rest-          genauso lange wie bei einem Benzin- oder
         gedacht? Für viele Autofahrer ist die   und Abfallstoffen in Biogasanlagen. Die infra      Dieselauto. Dazu kommen noch günstigere
         Elektromobilität bereits jetzt all-     stellt es ab sofort an den folgenden vier          Preise pro Liter. Das lohnt sich wirtschaftlich
tagstauglich. Denn die elektrischen Reich-       Tankstellen zur Verfügung:                         auch für kleinere Autos: Der VW up! in der
weiten zwischen 300 und 400 Kilometern             Aral, Nürnberger Straße 126, Fürth              Erdgasvariante hat gegenüber dem Benzi-
genügen den meis­    ten Alltagsfahrern bei         ESSO, Sigmundstraße 47, Nürnberg               ner eine Kraftstoff­ersparnis von gut 350 Eu-
Weitem. Aber es gibt natürlich auch die an-          ESSO, Münchner Straße 281, Nürnberg           ro pro Jahr bei 15.000 Kilometern. Und für
deren: Laternenparker mit keiner Ladesäule            Freie Tankstelle, Mühlsteig 1, Langenzenn   den Umweltschutz lohnt es sich sowieso –
in der Nähe oder Außendienstmit­arbeiter, die    Dadurch wird der Verkehr in Fürth nun um           siehe unsere Grafik unten.
täglich mit ihren Fahrzeugen auf weiten          rund 1.000 Tonnen Kohlendioxid entlastet –
Strecken unterwegs sind. Letztere schätzen       pro Jahr. Und sollte man auf längeren Reisen
große Reichweiten und schnelles Nachtan-         nur herkömmliches Erdgas zur Verfügung
ken. Bis das in der Elektromobilität überall     haben: Auch dies hat als Kraftstoff gegen-
möglich ist, wird es noch eine Weile dauern.     über Benzin oder Diesel viele Vorteile. Denn
Doch es gibt eine Alternative zur Alternative    im Vergleich zum Benziner reduziert es die
Elektromobilität: Erdgas als Antriebs­energie.   Kohlendioxid-Emissionen um 25 Prozent
                                                 und den Stick­oxid-Ausstoß um zehn Pro-
Umweltvorteile für Erdgasautos                   zent. Gegenüber dem Diesel senkt es die
Kommt dabei wie in Fürth und der Region          Stickoxide sogar um 99 Prozent. Aus diesem
auch noch 100 Prozent Biomethan zum Ein-         Grund haben Erdgasfahrzeuge auch immer
satz, ist das nahezu klimaneutral. Denn im       garantiert freie Fahrt in die Umweltzonen der
Gegensatz zu fossilem Erdgas entsteht das        Städte. Das Tankstellennetz ist bundesweit

            CO2-AUSSTOSS IM VERGLEICH
            Der Erdgas-VW eco up! ist gegenüber dem Benziner klar im Vorteil.
            Mit 100 Prozent Biomethan sind die 82 Gramm CO2 sogar nahezu klimaneutral.

             VW eco up!                                 82 g/km                         97 g/km                      VW up!
16      STADTVERKEHR

                                                Erstmals bleiben
                                                Preise stabil
Abos & Tickets:
So günstig geht’s!
Es gibt viele Gründe, jahrein, jahraus mit

                                                                  B
öf­fent­lichen Ver­kehrs­mit­teln fahren zu
wollen. Der beste Grund sind aber unsere        Frohe Kunde:               islang war es immer      Gelingt es, immer mehr Men-
günstigen Abos und Tickets. Hier eine                                      so: Zum Jahresende       schen für das Angebot von
kleine Auswahl:
                                                Die automa-                wurden die Fahr-         Bussen und Bahnen in Fürth
                                                tische Preis-              preise den gestie-       und der Region zu überzeugen,
   ahresAbo
  J                                                               genen Kosten im Stadtverkehr      ist schon viel gewonnen. Daher
Zum Monats-Ersten abgeschlossen,                   anpassung      automatisch angeglichen. Rein     wurde nun beschlossen, die
gilt das JahresAbo 12 Monate lang in
                                                 beim Stadt-      ökonomisch gesehen, müsste        Preise für Fahrkarten im ge-
allen Ver­kehrs­mit­teln, im ge­samten                            es auch in diesem Jahr so sein.   samten Gebiet des Verkehrs-
aus­­ge­wählten Gel­tungs­be­reich, zu           verkehr zum      Doch hat sich etwas geändert:     verbunds (VGN) stabil zu hal-
jeder Uhrzeit.                                                    Das zunehmende Bewusstsein        ten. Bus- und Bahnfahren
Preis für das Stadtgebiet Fürth:
                                                  Jahresende      für die Klima-Erwärmung lässt     kostet 2020 also genauso viel
50,70 Euro/Monat                                   fällt dieses   Menschen nach ökologischen        wie 2019.
Für 6,20 Euro mehr im Monat können (bei                           Lösungen suchen. Eine davon
Abschluss des Jahres Abo Plus) unter der              Mal aus.    war und ist der Stadtverkehr.     Gute Nachricht aus München
Woche ab 19 Uhr bis zu fünf weitere Per­so­                                                         Fürth stellt dafür 2,8 Millionen
nen mit­fahren (Gesamt max. 2 Erwachse-                                                             Euro bereit – verteilt auf fünf
ne). Am Wo­chen­en­de und an Fei­er­tagen ist                                                       Jahre. Der Betrag soll zum
diese Per­so­nenmitnahme sogar rund um                                                              einen die Einnahmeverluste
die Uhr möglich. Und ein Hund darf zu den                                                           ausgleichen, zum anderen das
angegebenen Zeiten eben­falls gratis mit­.                                                          Innovationspaket        mitentwi-
                                                                                                    ckeln, das zwischen den regio-
  9-Uhr-JahresAbo                                                                                  nalen Verkehrsbetrieben, den
Der Spar-Tipp für alle, die nicht frühmor-                                                          Städten und Landkreisen im
gens zur Haupt­ver­kehrs­zeit mit Bus und                                                           VGN und dem Freistaat Bayern
Bahn in Fürth un­ter­wegs sein müssen.                                                              abgestimmt wurde. Es hat zum
Das Abo gilt werktags ab 9 Uhr, an Wo­                                                              Ziel, die Attraktivität des Nah-
chen­en­den und Fei­er­tagen gelten keine                                                           verkehrs massiv zu steigern.
Ein­schrän­kungen.                                                                                  Indem der Freistaat 50 Prozent
Preis für das Stadtgebiet Fürth:                                                                    der Kos­ten übernimmt und die
26,00 Euro/Monat                                                                                    Kommunen damit erheblich
Das heißt, es kostet weniger als                                                                    entlas­tet, macht er die verkün-
einen Euro pro Tag!                                                                                 dete Preisstabilität und das
                                                                                                    Innovationspaket erst möglich.
  TagesTicket Solo
Lohnt sich schon, sobald Sie am gleichen
Tag mehr als drei Wege mit Bus und Bahn
zu­rück­le­gen.
Preis für das Stadtgebiet Fürth:
5,40 Euro/Tag
Für die Familie empfiehlt sich das
TagesTicket Plus für 8,70 Euro.

Mehr Infos im Internet unter
www. infra-fuerth.de
STADTVERKEHR              17

Adventssamstage
ohne Fahrschein
Auch in diesem Jahr gilt an den
Adventssamstagen: Freie Fahrt in
Bussen und Bahnen innerhalb
des Stadtgebietes.

Die Vorweihnachtszeit ist viel zu schön, um
sie mit Hektik und Stress zu verbringen.
Daher macht die infra auch in diesem Jahr
allen Bürgerinnen und Bürgern ein vorge-
zogenes Weihnachts­geschenk: An den vier
Adventssamstagen (30. November, 7.,
14. und 21. Dezember) ist der öffentliche
Personennahverkehr in Fürth gratis. Dies
gilt ausschließlich für Fahrten innerhalb
des Stadtgebietes Fürth (Tarifstufe B). Man
kann also an diesen Tagen ganz nach Lust
und Laune ohne Fahrschein kreuz und quer
durch Fürth sausen – egal, ob mit Bus,
U- und S-Bahn oder Regionalzug. Und zwar
ab Betriebsbeginn am Samstagmorgen mit
Start der ers­ten Busse und Bahnen gegen
4.40 Uhr bis zum Betriebsschluss, also mit
den letzten Fahrten des Nightliners in der
Nacht zum Sonntag gegen 4.30 Uhr.

Schlendern statt schleppen
Und damit Sie sich von Geschäft zu Ge-
schäft mit Ihren Einkäufen nicht abschlep-
pen, gibt es in Zusammenarbeit mit der
Stadt Fürth an den vier Adventssamstagen      Neue Linie 189 schafft kürzere Wege zu Haltestellen
auch wieder den beliebten „Paket- und Tü-     Je mehr Menschen den Bus für ihre Stadtfahrten nutzen, umso mehr profitiert das Stadtle-
tenbus“. Sein Standort: in der Fußgänger-     ben: weniger Staus, bessere Luft, mehr Platz. Klar ist aber auch: Der Stadtverkehr muss kom-
zone Schwabacher Straße/Ecke Rudolf-          fortabel und die einzelne Haltestelle leicht erreichbar sein. Genau aus diesem Grund gibt es
Breitscheid-Straße. Wer möchte, kann hier     nun die neue Linie 189 – erst einmal für einen Test von fünf Jahren. Sie verkehrt zwischen
seine Einkäufe von 10 bis 18 Uhr kostenlos    Fürth Hauptbahnhof und Conrad-Stutz-Weg von Montag bis Samstag im 40-Minuten-Takt.
aufbewahren lassen, unbelas­     tet weiter   Das Besondere: Für die Linie 189 wurden zusätzlich vier neue Haltestellen geschaffen. Ab
einkaufen oder sich mit Freunden zum          sofort halten die Busse auch an den Stationen Mondstraße, Mariensteig, Am Grünerpark und
Nachmittagskaffee treffen. So erleben Sie     Bremerstaller Wiesen. Mit der Linie 189 werden so erstmals die Bereiche des westlichen
die Vorweihnachtszeit vielleicht mal wieder   Fürther Innenstadt-Randes und der Vacher Straße in das Liniennetz integriert. Da sie topo-
in der Art, wie Sie es sich wünschen: in      graphisch ungünstig unterhalb von Hangkanten liegen, war es bislang sehr beschwerlich –
Ruhe. Denn noch entspannter lassen sich       gerade für mobilitätseingeschränkte Kunden – die nächstgelegenen Haltestellen der Be-
der Weihnachtsmarkt nicht besuchen und        standslinien 171, 172 und 175 zu erreichen.
die Geschenke in der Innenstadt nicht
besorgen.
18      NEUE PREISE

Das ändert s i c h 2020
                                          we ch se l  wi rd di  e in fra  die Energiepreise
                             Zum Jahr  es
                                                   ra  ch  m   it M ar tin  Gr im m eisen, als Prokurist
                                           rm sp
                   zum Teil anpassen. info                            gi ee in kauf und -vertrieb.
                                             wo  rtl ic h fü r  En er
                        bei der infra verant

   „Meine Empfehlung
für die nächsten Jah-
  re: Wählen Sie Tarife
    mit langer Laufzeit.
 Und nutzen Sie unse-
 re Möglichkeiten, sich
zu den Tarifen beraten
      zu lassen. Vor Ort,
     telefonisch oder im
    Internet. Viele Wege
  führen zu Ihrer infra“,
      Martin Grimmeisen
NEUE PREISE      19

Herr Grimmeisen, gegen Ende des Jahres            durchschnittlichen Drei- bis Vierpersonen-     weiter. Dies würde auch die von der Bun-
rücken die Energiepreise wieder in den            haushalt mit 3.500 Kilowattstunden (kWh)       desregierung im Rahmen des Klima-
Fokus. Gibt es Änderungen?                        Stromverbrauch, der sich für Tarife – wie      schutzpaketes in Aussicht gestellte
Ja, in bestimmten Bereichen. Im Herbst            basisstrom oder fürthstrom – entschieden       Vergünstigung der EEG-Umlage beim
jeden Jahres werden die gesetzlich regu-          hat, ein bis zwei Euro pro Monat mehr zu       Strompreis umfassen. Unser gutes Preis-
lierten Bestandteile der Strom- und Erd-          Buche. Für Kunden, die Tarife mit mehrjäh-     Leistungs-Angebot bewog in diesem Jahr
gaspreise veröffentlicht. Dazu zählen ne-         riger Preisgarantie gewählt und damit die      auch Focus Money, uns zum zweiten Mal
ben den Netzentgelten auch Umlagen, die           günstigen Preise von vor drei Jahren ein-      als „Bester Stromversorger – Region
zur Finanzierung der Energiewende die-            gefroren hatten, steigt der Arbeitspreis zu-   Fürth“ auszuzeichnen, worüber wir uns
nen. Zusammen mit dem reinen Energie-             sätzlich um 2,20 ct/kWh und damit zu-          natürlich sehr gefreut haben.
einkauf nehmen diese Änderungen auch              sammen mit der Grundpreiserhöhung um
Einfluss auf unsere Preise in Fürth für das       circa acht Euro pro Monat.                     Apropos Klimaschutzpaket der Bundes-
nächste Kalenderjahr.                                                                            regierung – gibt es hier bereits konkrete
                                                  Bei den Strompreisen gibt es also Anpas-       Auswirkungen auf die Tarife?
Was heißt das konkret? Um welchen                 sungen. Was passiert bei den Preisen für       Nein, die vorgesehenen Maßnahmen sind
Betrag geht es?                                   Erdgas und Trinkwasser?                        noch nicht in Gesetze bzw. Verordnungen
Beim Strom kommt es zum 1. Januar 2020            Für Trinkwasser bleiben die Preise über        um­gesetzt. Es ist davon auszugehen, dass
in Summe zu einer leichten Erhöhung der           die Jahreswende hinaus stabil. Beim Erd-       diese in den nächsten Monaten folgen und
Grundpreise. Hintergrund sind insbeson-           gas müssen wir, wie beim Strom, unter-         somit erstmals ab dem Jahr 2021 Auswir-
dere gestiegene Kosten für die Netznut-           scheiden. Bei den Tarifen mit einjähriger      kungen haben werden. Davon abgesehen,
zung in den vergangenen Jahren. Je nach           Preisgarantie sowie der Grundversorgung        engagieren wir uns schon länger für um-
Tarif werden sich die Grundpreise um einen        können wir die Preise auch 2020 stabil         welt- und klimaschonende Lösungen. Für
bis zwei Euro pro Monat erhöhen.                  halten. Bei den Tarifen, deren dreijährige     unsere ohnehin bereits klimaneutralen
                                                  Preisgarantie dieses Jahr endet, konnten       Energie­tarife besteht für unsere Kunden zu-
Neben den Grundpreisen bezahlt man ja             wir trotz unseres optimierten Energieein-      dem die Möglichkeit, die Verwaltung im Kun-
auch die Kilowattstunde Strom. Ändert             kaufs eine Anpassung leider nicht vermei-      denportal vorzunehmen. Dies ist nicht nur
sich hier im nächsten Jahr auch etwas?            den. Hier kommt es aufgrund der über           umweltfreundlich, da papierlos, sondern
Teils, teils. Die Arbeitspreise, also der Preis   diesen längeren Zeitraum gestiegenen           auch bequem, weil dies rund um die Uhr
pro Kilowattstunde, bleibt bei den Tarifen mit    Großhandelspreise zu einer Arbeits-            möglich ist. Darüber hinaus bieten wir mit
einjähriger Laufzeit sowie der Grundversor-       preiserhöhung um 0,3 ct/kWh. Für einen         unseren Onlinetarifen auch einen zusätz-
gung stabil. Bei Kunden, deren dreijährige        Durchschnittshaushalt mit 18.000 kWh           lichen Preisvorteil.
Preisgarantie zum Ende dieses Jahres en-          Jahresverbrauch bedeutet das 4,50 Euro
det, müssen wir aufgrund gestiegener Ein-         pro Monat mehr. Erdgas ist und bleibt
kaufspreise auch die Arbeitspreise anheben.       aber auch weiterhin im Vergleich zu Heizöl
Diese Tarifgruppe profitierte 2019 noch von       die günstigere und umweltfreundlichere
sehr günstigen Preisen aus der Zeit, als die      Alternative.
Börsenstrompreise geringer waren. Daran
sieht man, dass es grundsätzlich eine gute        Haben Sie eine besondere Empfehlung für
Wahl ist, Tarife mit langer Preisgarantie zu      das nächste Jahr?
wählen. Es ist nämlich eher unwahrschein-         Ja, nutzen Sie unsere Tarife mit langer          Nutzen Sie ...
lich, dass sich die Energieproduktion in den      Energie-Preisgarantie. Bei den neuen Tari-       ... unsere Beratung zu den für Sie am bes­
nächsten Jahren verbilligen wird.                 fen fürthstrom 2021, fürthgas 2021 und           ten passenden infra-Tarifen: vor Ort im
                                                  fürthkombi 2021 garantieren wir Ihnen            Kundencenter, telefonisch von Montag bis
Haben Sie eine Beispielrechung zur Hand,          wieder den von uns beeinflussbaren Anteil        Freitag von 7.30 bis 18 Uhr unter Telefon
was das konkret für einen durchschnitt-           des Strom- und Erdgaspreises, diesmal            0911 9704-4000. Oder Sie nutzen unser
lichen Drei- bis Vierpersonenhaushalt             bis Ende 2021. Soweit es bei den gesetz-         Kundeportal unter www.infra-fuerth.de/
bedeutet?                                         lichen Bestandteilen Änderungen geben            kundenportal. Hier können Sie u. a. auch
Wie beschrieben, schlagen für einen               sollte, geben wir diese transparent an Sie       die Tarife bequem online wechseln.
20   ENERGIEPREISE AB 1. JANUAR 2020

      fürthstrom                                                                                                 Arbeitspreis            Grundpreis
                                                                                                                   (Brutto)               (Brutto)

         fürthstrom 21                            Eintarif-Messung                                               27,46 ct/kWh          108,00 €/Jahr
         Energie-Preisgarantie*                   Doppeltarif-Messung                                    HT      27,46 ct/kWh          122,77 €/Jahr
         bis 31.12.2021                                                                                  NT      25,65 ct/kWh

         fürthstrom                               Eintarif-Messung                                               30,17 ct/kWh          108,00 €/Jahr
         Brutto-Preisgarantie*                    Doppeltarif-Messung                                    HT      30,17 ct/kWh          122,77 €/Jahr
         bis 31.12.2020                                                                                  NT      28,36 ct/kWh

         fürthstrom wärme                         Speicherheizung getrennte Messung                              21,28 ct/kWh           77,77 €/Jahr
         Brutto-Preisgarantie*                    Speicherheizung gemeinsame Messung                     HT      29,67 ct/kWh          122,77 €/Jahr
         bis 31.12.2020                                                                                  NT      21,02 ct/kWh
                                                  Wärmepumpe & Elektro-Direktheizung                     HT      23,22 ct/kWh           77,77 €/Jahr
                                                  getrennte Messung                                      NT      22,35 ct/kWh

      Unser klimaschonendes Energiepaket!                          KlimaHelden
      Nachhaltigkeit und Klimaschutz liegen uns am Her-
      zen! Mit unserem umweltfreundlichen Energiepaket
                                                                    – doppelt
      versorgen wir alle unsere Haushalts- und Gewerbe-                stark
      kunden ohne Leistungsmessung mit 100 % Ökostrom
      und 100 % klimaneutralem Erdgas. Wenn Sie mehr zu
      unserem neuen Zukunftsmix erfahren möchten, zu
      unserem Ökostrom aus europäischer Sonnen-, Wind-
      und Wasserkraft oder den von uns unterstützten
      Klimaprojekten, dann schauen Sie auf unserer Inter-
      netseite unter: www.infra-fuerth.de, Rubrik Produkte,
      Strom bzw. Erdgas.

      fürthgas                                                                                                 Arbeitspreis              Grundpreis
                                                                                                                 (Brutto)                 (Brutto)

         fürthgas 21                              mini        (bis ca. 8.600 kWh/a)                            6,35 ct/kWh             114,00 €/Jahr

         Energie-Preisgarantie*                   maxi        (bis ca. 100.000 kWh/a)                          5,26 ct/kWh             208,06 €/Jahr
         bis 31.12.2021
                                                  profi       (ab ca. 100.000 kWh/a)                           5,19 ct/kWh             272,32 €/Jahr
                                                                    Bestabrechnung nach der individuell günstigsten Preisstellung von Arbeits- und Grundpreis!

         fürthgas                                 mini        (bis ca. 8.600 kWh/a)                            8,31 ct/kWh               79,97 €/Jahr

         Brutto-Preisgarantie*                    maxi        (bis ca. 100.000 kWh/a)                          6,82 ct/kWh             208,06 €/Jahr
         bis 31.12.2020
                                                  profi       (ab ca. 100.000 kWh/a)                           6,75 ct/kWh             272,32 €/Jahr

                                                                    Bestabrechnung nach der individuell günstigsten Preisstellung von Arbeits- und Grundpreis!
ENERGIEPREISE AB 1. JANUAR 2020                               21

fürthkombi (strom+erdgas)
Sie beziehen Strom und Erdgas von der Das sichert Ihnen verbrauchsabhängig                                                                 JETZT
infra? Dann nutzen Sie unsere kombi- einen Bonus zwischen 15 und 95 Euro im
Tarife und verbinden so clever die Vortei- Jahr, wenn bei der gleichen Liefer­anschrift                                               kombi-Bonus
le von 100 Prozent Ökostrom und Ökogas. die Strom- und Erdgaslieferung erfolgt.                                                         sichern!

                                                                                         Arbeitspreis           Grundpreis            kombi-Bonus
                                                                                           (Brutto)              (Brutto)               (Brutto)

    fürthkombi 21                            Strom
    Energie-Preisgarantie*                   Eintarif-Messung                            27,46 ct/kWh        108,00 €/Jahr
    bis 31.12.2021
                                             Doppeltarif-Messung                   HT 27,46 ct/kWh           122,77 €/Jahr
                                                                                   NT 25,65 ct/kWh

                                             Erdgas

                                             mini     (bis ca. 8.600 kWh/a)                6,35 ct/kWh        114,00 €/Jahr          15,00 €/Jahr

                                             maxi (bis ca. 100.000 kWh/a)                  5,26 ct/kWh        208,06 €/Jahr          45,00 €/Jahr

                                             profi (ab ca. 100.000 kWh/a)                  5,19 ct/kWh        272,32 €/Jahr          95,00 €/Jahr

                                                              Bestabrechnung nach der individuell günstigsten Preisstellung von Arbeits- und Grundpreis!

    fürthkombi                               Strom

    Brutto-Preisgarantie*                    Eintarif-Messung                            30,17 ct/kWh        108,00 €/Jahr
    bis 31.12.2020
                                             Doppeltarif-Messung                   HT 30,17 ct/kWh           122,77 €/Jahr
                                                                                   NT 28,36 ct/kWh

                                             Erdgas

                                             mini     (bis ca. 8.600 kWh/a)                8,31 ct/kWh          79,97 €/Jahr         15,00 €/Jahr

                                             maxi (bis ca. 100.000 kWh/a)                  6,82 ct/kWh        208,06 €/Jahr          45,00 €/Jahr

                                             profi (ab ca. 100.000 kWh/a)                 6,75 ct/kWh         272,32 €/Jahr          95,00 €/Jahr

                                                              Bestabrechnung nach der individuell günstigsten Preisstellung von Arbeits- und Grundpreis!

*PREISGARANTIEN
 Unsere Brutto-Preisgarantie umfasst sämtli-
 che Preisbestandteile, d. h. Preisanpassungen
 sind insoweit ausgeschlossen.                          SIE HABEN FRAGEN? Bei Tarifberatung, Tarifwechsel, Ein- oder Umzug
 Unsere Energie-Preisgarantie umfasst die               und allen weiteren Anliegen – unser Kundenservice ist immer für Sie da. Rufen Sie
 Beschaffungs- und Vertriebskosten, d. h. die           uns einfach an unter 0911 9704-4000. Oder kommen Sie direkt bei uns in der
 Preise werden bei einer Änderung oder Neu-             Leyher Straße 69 vorbei!
 einführung von Netzentgelten, Steuern, sons-           Tipp: Unser Online-Tarifrechner auf www.infra-fuerth.de macht Ihnen die opti-
 tigen Abgaben und Umlagen sowie der Kon-               male Tarifwahl ganz einfach.
 zessionsabgabe eins zu eins angepasst.
22         ENERGIEPREISE AB 1. JANUAR 2020

PREISÄNDERUNG IN DER GRUNDVERSORGUNG ZUM 1. JANUAR 2020 *
Grundversorgungstarif - Strom
                                                       EINTARIFZÄHLER                                                                  DOPPELTARIFZÄHLER
 basisstrom
                                        Arbeitspreis ET                   Grundpreis                    Arbeitspreis HT                  Arbeitspreis NT                      Grundpreis
                                           in ct/kWh                       in €/Jahr                       in ct/kWh                        in ct/kWh                          in €/Jahr
                                     2019     2020 Änderung        2019     2020 Änderung           2019      2020 Änderung         2019     2020        Änderung     2019       2020 Änderung

 Brutto-Endpreise                    32,54    32,54      0,00      93,53    108,00 14,47            32,54     32,54      0,00       30,74        30,74      0,00      109,96     122,77 12,81

 Netto-Endpreise                    27,345    27,345     0,00      78,60    90,76     12,16         27,345    27,345     0,00       25,832   25,832         0,00      92,40      103,17 10,77
 (zzgl. 19 % Umsatzsteuer)

                                                       EINTARIFZÄHLER                                                                  DOPPELTARIFZÄHLER
 In die Netto-Endpreise
 fließen mit ein:                       Arbeitspreis ET                   Grundpreis                    Arbeitspreis HT                  Arbeitspreis NT                      Grundpreis
                                           in ct/kWh                       in €/Jahr                       in ct/kWh                        in ct/kWh                          in €/Jahr
 Netzentgelte                        2019     2020 Änderung        2019     2020 Änderung           2019      2020 Änderung         2019     2020        Änderung     2019       2020 Änderung

 Arbeitspreis                        4,540    3,960    -0,580                                       4,540     3,960     -0,580      4,540        3,960     -0,580

 Grundpreis                         				                           50,00    60,00     10,00                                                                           50,00       60,00    10,00

 Messstellenbetrieb                 				                           16,81    16,81     0,00                                                                            29,42       29,42     0,00

 Steuern, Abgaben und Umlagen

 Stromsteuer                        2,050     2,050     0,000                                       2,050     2,050     0,000       2,050        2,050      0,000

 Konzessionsabgabe                  1,990     1,990     0,000                                       1,990     1,990     0,000       0,610        0,610      0,000

 Umlage § 60 Abs. 1 EEG             6,405     6,756     0,351                                       6,405     6,756     0,351       6,405        6,756      0,351

 Aufschlag § 26 KWKG                0,280     0,226    -0,054                                       0,280     0,226     -0,054      0,280        0,226     -0,054

 Umlage § 19 Abs. 2 StromNEV 0,305            0,358     0,053                                       0,305     0,358     0,053       0,305        0,358      0,053

 Umlage § 17f Abs. 5 EnWG           0,416     0,416     0,000                                       0,416     0,416     0,000       0,416        0,416      0,000

 Umlage § 18 AbLaV                  0,005     0,007     0,002                                       0,005     0,007     0,002       0,005        0,007      0,002

 Saldo der genannten ein-
 fließenden Kostenbelastungen 15,991          15,763   -0,228      66,81    76,81     10,00         15,991    15,763    -0,228      14,611   14,383        -0,228     79,42       89,42    10,00

 Rechnerisch ergibt sich damit als Grundversorgeranteil für die vom Grundversorger erbrachten Leistungen (Beschaffung und Vertrieb):

 Energiepreis
                                    11,354 11,582       0,228                                       11,354    11,582    0,228       11,221   11,449         0,228
 (verbrauchsabhängig)
 Grundpreis
                                                                   11,79    13,95     2,16                                                                            12,98       13,75     0,77
 (verbrauchsunabhängig)

Grundversorgungstarif - Erdgas
                                                          Netto-Arbeitspreis                 Brutto-Arbeitspreis                  Netto-Grundpreis                    Brutto-Grundpreis
 basisgas                                                     in ct/kWh                           in ct/kWh                           in ct/kWh                            in ct/kWh
                                                       2019      2020      Änderung        2019       2020     Änderung         2019     2020       Änderung        2019       2020       Änderung

 1           (bis ca. 8.600 kWh/a)                     7,429     7,429       0,00          8,84        8,84      0,00           67,20    67,20           0,00       79,97      79,97        0,00

 2           (bis ca. 100.000 kWh/a)                   6,179     6,179       0,00          7,35        7,35      0,00           174,84 174,84            0,00       208,06     208,06       0,00

 3           (ab ca. 100.000 kWh/a)                    6,125     6,125       0,00          7,29        7,29      0,00           228,84 228,84            0,00       272,32     272,32       0,00

Bestabrechnung nach der individuell günstigsten Preisstellung von Arbeits- und Grundpreis!

Erläuterung zur Zusammensetzung der Grundversorgungstarife Strom und zu den tat-                  Erläuterung zur Zusammensetzung des Grundversorgungstarifes Erdgas und zu den tat-
sächlich einfließenden Belastungen: Alle vorgenannten Bruttopreise beinhalten Energie,            sächlich einfließenden Belastungen: In den jeweiligen Arbeits- und Grundpreisen sind die
Entgelte für Netzzugang, Messstellenbetrieb inklusive Messung, Konzessionsabgabe, Umlage          Beschaffungs- und Vertriebskosten, die Entgelte des Netzbetreibers, die Erdgassteuer mit
nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), Aufschlag nach dem Kraft-Wärme-Kopp-                  0,55 ct/kWh und 19 % Umsatzsteuer enthalten. Die Höchstbeträge für die Konzessions­­
lungs-Gesetz (KWKG), Umlage nach § 19 Abs. 2 StromNEV, Umlage nach § 17f Abs. 5 EnWG              abgabe hängen von der Größe der jeweiligen Gemeinde ab: Für das Stadtgebiet Fürth
(Offshore-Netzumlage), Umlage für abschaltbare Lasten nach § 18 AbLaV, Stromsteuer und            beträgt diese 0,33 ct/kWh und für den Landkreis Fürth 0,22 ct/kWh, netto.
Umsatzsteuer (derzeit 19 %) und sind auf die zweite Stelle nach dem Komma gerundet.
Sie können auch lesen